Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 10. Oktober 1932. S. 4.
Ausländische Geldsorten
und Banknoten.
Geld
20,38
16,16 4,185
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische.
1 8½ 1 4 1 1 Canadische... 1 1
1 Milreis kanad. † 3,79 2 14,49 14,49 türk. Pfund 1,97 100 Belga 58,33 100 Lewa — 100 Kr. 74,90 100 Gulden 81,79 100 estn. Kr. — 100 Fmk. 6,21 100 Frs. 16,51 100 Gulden 169,51 100 Lire 21,51 21,71 5,83
Englische: große 1 u. darunter Türkische .. . . Belgische.... Bulgarische .. Dänische ... Danziger.. Estnische... Finnisa. 8 ranzösische .. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗flow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Kë 1 Ungarische. 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke.
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kë
1— 10. Oktober
20,46 16,22
58,57
75,20 82,11
170,19 21,59 21,79
8. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16.22
4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 4,22 0,84 0,86 üs
3,79 3,81 14,485 14,545 14,485 14,545
1,97 1,99 58,28 58,52
74,90 75,20 81,69 82,01 6,20 6,24 16,49 16,55 169,26 162,94 21,52 21,60 21,71 21,79 5,88 5,92
4 1,62 4 178 73,30
Brief
4,205 (5⸗ bis 4,22 4,22 0,86
3,81 14,55 14,55
1,99
87,84,
6,25 Kopenhagen 16,57
5,87 41,78
Oslo,
I1IP Auszahlungen. 100 Zl. V 47,175
Warschau..
h6 Kattowitz ...
100 Zl. 427,175 100 Zl. 47,175
Notennotierungen.
Polnische 1100 Zl.
1 46 90
n.
77,375 47,375 47,375
47,35 47,35
47,30 47,30
Danzig, Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,54 G., 57,66 B., 100 Deutsche 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlot 57,65 B. Telegraphische: 20,15 G., 20,19 B.,
Amsterdam 19,27,
eelsingfors 8,70, Antwerpen 80,25, 03,25, Rom 29,65, Prag 17,15, Wi Moskau, 1000 engl. Pfund 671,26 G., 672,60 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,19 G., 46,29 B.
London Silber auf Liefe rung 17¹³%1166, Gold 119,8/.
Wertpapiermärkten. Devisen. 8. Oktober. (W. T. B.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗
Reichsmark —,— G., B.,
—,—
London —,—
856,75, Brüssel 24,85,
8. Oktober. (W. T. B.)
—,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 10. Oktober.
8. Oktober.
olm, 8. Oktober. (W. T. B.) London
8. Oktober. (W. T.
n
5. Oktober. (W. T
— —
8. Oktober. (W. T. B.)
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.) 5 % Mex. Gold 6,75, 4 ½ % Irregation 4,25, 4 % 5 % Tehuantepec abg. 4,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—,
Amerikanische Schecks:
G., —,— New York 5,12,74 G., 5,13,76 B.,
Prag, 8. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 ½, Berlin 804,75, Zürich 653,00, Oslo 586,00, Kopenhagen 605,00, London 116,50, Madrid 276,00, Mailand 173,20, New York 33,77, Paris 132,70, Stockholm 598,00, Polnische Noten 378,50, Belgrad —,—, 3 Budapest, 8. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 9,94. London, 10. Oktober. (W. T. B.) New York 345 ⅞, Paris Italien 67,50,
Berlin 14,53, Schweiz 17,83, Spanien 42,09, Lissabon 109,90, Wien 29,50, Istanbul 750,00 B., 30,75, Buenos Aires 40,87, Rio de Janeiro 543,00 B. Amsterdam, . 59,02, London 8,57, New York 248 ⁄116, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,56, Schweiz 48,04, Italien 12,71, Madrid 20,32, Oslo 43,20, Kopen⸗ hagen 44,60, Stockholm 44,10, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 736,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokohama
(W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20/31,
London 17,83 ½, New York 516 ⅛, Brüssel 71,85, Mailand 26,44,
Madrid 42,30, Berlin 122,55, Wien —,—, äee z
New York 559,50, B
Wien 475,00, Marknoten Danzig 662,00.
(Amtlich.)
Istanbul 245,00. (W. T. B.) London erlin 133,10, Paris 22,10, Antwerpen 77,85, ürich 108,50, Rom 28,80, Amsterdam 225,50, Stockholm 99.20, slo 97,25, Helsingfors 8,36, Prag 16,70, Stockh
Wien —,—. 19,48, Berlin 135,00, Paris 22,35, Brüssel 79,00, Schweiz. Plätze 110,00, Amster⸗ dam 228,00, Kopenhagen 101,50, Oslo 98,50, Washington 564,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,25, Wien —,—. —.) London 19,86, Berlin 137,25, 6. aris 22,70, New York 575,50, Amsterdam 232,25, Zürich 111,75, tockholm 102,25, Kopenhagen
B. 8 Tscherw 1 5. B)90 Pon easg
Silber (Kasse) 17,75,
Tamaul. S. 1 abg. 3,25,
und b Frankfurt —,—, Eßlinger Ph. Holzmann 55,50,
105,00. Hamburg, London y 57,53 G., B., Paris
2 17 ⅛8, Berlin
Amerika Paketf. Amsterdam, 802,75, Wien
Obl. 1945 —,—,
damsche Bank 101 ⅞, Warschau
Berlin
57 5 115
19,28, Eschweiler
Mainkraftwerke 54,00, Schnellpr. Frankent. 8,25, Voigt u. (Alles in Danziger,-——,—, Zellstoff Waldhof 43,50, Buderus 38,00, Kali Westeregeln
8. Oktober. Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 55,50, Vereinsbank 63,00, Lübeck⸗Büchen Hamburg⸗Südamerika 31,00, Lloyd 18,00, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement —,—, Anglo⸗Guano 25,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 58,50, Neu Guinea 115,00, Otavi Minen 16,00.
8. Oktober. Reichsanleihe 1949 (Dawes) —,—, 1965 (Young) 48.50, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 48,75, 7 % Bremen 1935 53,75, 6 % Preuß. Obl. 1952 47,25, 7 % Dresden 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 58,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 46,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 62,00, Amster⸗ Deutsche Reichsbank —,—, 96,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —.—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 71,25, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, . m. Opt. 1849 53,00, 6 % J. G. Farben Obl. 75,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 8 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 54,50, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 80,00, 7 % Verein. Stahlwerke 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 41 8¼13, J. G. Farben Zert. v. Aktien 74 ⅞, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 56,00, ergw. Obl. 1952 61,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 4 50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 78,25, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Cement Heidelberg 51,00, Dtsch. Gold u. Silber 138,00, Emag
Masch. 22,00, Felten u. Guill. —,—,
Gebr. Junghans 15,00, Lahmeyer —,—,
Häffner
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer
40,50, Hamburg⸗ Nordd.
(W. T. B.) 7 % Deuts 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe
7 % Arbed 1951
6 % Harp. Bergb.⸗Obl.
7 % bl. 1951 39 ⅛,
6 %
London, 7. diesjährigen
bote
zurückgezogen. behauptet.
äußere
zu erzielen.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Oktober. Kolonialwollauktionsserie heute 8342 Ballen zum Angebot, darunter 2887 2 Provenienz, die nahezu völlig abgesetzt wurden; insgesamt wurden innerhalb der Auktion 6407 Ballen zugeschlagen. 8 Besuch wieder nur mäßig war, entwickelte sich ziemlich lebhaftes Geschäft, wobei der heimische Handel und der Kontinent Haupt⸗ käufer waren. Die Auswahl in Merinos war sehr klein, in Croß⸗ breds und Puntas dagegen leren Lammwollen wurden Australmerinos Qualitäten, sowie feine, mittlere und grobe Croßbreds waren gut Cap-⸗ L10/12⸗Monatswollen lagen stetig, ebenso feine, mittlere und grobe Puntas. - - scoureds sowie mittlere und geringe Cap⸗Snow⸗Whites und feine und mittlere Merinowaschwollen waren die letzten Preise schlank
8
“ Bei Fortsetzung der kamen Ballen heimischer
(W. T. B.)
Obwohl der
ut. Von besten Scoured und mitt⸗ FFufig Lose infolge zu niedriger Ge⸗ in allen marktgängigen
Für mittlere und geringe Ausftral⸗
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. ““ .. Aufgebote, .Oe entliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche eemhalgeleglchaften.
10. Gesellschaften m. b. H., .Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[56147]
Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Oktober 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Arthur Schulze⸗Smidt, Kind, Otto Meyer, Bulling und Ernst Schulze⸗Smidt in Bremen, als bisheriger Inhaberin der nachstehend bezeichneten Anleihestücke werden die unbekannten Inhaber der von der Antragstellerin ausgegebenen Anteilscheine aus der: a) 4 %igen An⸗ leihe von 1899 in Stücken zu je 150 RM mit den Nummern 249, 301, 303, 304, 306, 307, 308, 310, 314, 315, 316, 319, 377, 378, 379, 419, 871, 872, 988, 989, 995, 996, 997, und b) 4 ½ higen An⸗ leihe von 1910 in Stücken zu je 150 RM. mit den Nummern 116 118, 119, 120, 121, 123, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 297, 298, 299, 300, 301, 302 304, 324, 369, 370, 371, 372, 428, 429, 433, 434, 435, 436, 464, 466, 467, 468, 520, 521, 522, 523, 528, 530, 531, 532, 533, 535, 536, 537, 678, 732, 740, 741, 747, 748, 749, 750, 797, 798 hiermit aufgefordert, die bezeichneten Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte auf die⸗ selben spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 25. April 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, im Gerichtshause, hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, an⸗ beraumten Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[56149] Aufgebot.
Die Ehefrau Franz Ostrowski, Fran⸗ iska geb. Lubiewski, in Duisburg, Paradisbstraße 15, hat beantragt, ihren Ehemann Franz Ostrowski, geboren am 18. Februar 1880 in Raikau, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 87, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschol 1
mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Duisburg, den 29. September 1932.
Amtsgericht. Dr. Kleeff.
[56150] Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Mundsfeldt in Swinemünde, Kl. Markt 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pauly in Swinemünde, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Johann Hinrich Christian Bauer, geb. 11. Oktober 1846, zuletzt wohnhaft in Kaltenhof bei Dänischenhagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 24. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gettorf, den 1. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
[56152] Beschluß.
Am 18. April 1932 ist in einem Wa⸗ gen der Dahme⸗lUckroer Eisenbahn in der Nähe des Dorfes Rosenthal der Schäfer Hermann Baumgarten, zuletzt wohnhaft in Langengrassau, verstorben. Er ist am 22. Mai 1878 als Sohn des Schuhmachermeisters Ernst Baumgarten und seiner Ehefrau Emilie geb. Pflanz in Dahme i. M. geboren und preußi⸗ scher Staatsangehöriger. Da ein Erbe seines Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Rechte bis zum 10. Dezember 1932 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß besteht aus einem Spargut⸗ guthaben von rund 700 RM.
Schlieben, den 5. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
[56154] “ Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 1. Oktober 1932 sind
die zwei 7 %igen Goldhypothekenpfand⸗
briefe der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗] 8 8s
anstalt in Greiz Reihe II Lit. B Nr. 563 und 564 über je 500 GM nebst insscheinen per 2. Januar 1928 für raftlos erklärt worden, Greiz, den 6. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.
[56188] Beschluß.
as unter dem 1. April 1930 ertellte Zeugnis über die Fortsetzung der Gütek⸗ gemeinschaft nach dem am 20. März 1930 verstorbenen Kaufmann Marxi⸗ milian Tiefenbacher (VI 14/30) ist un⸗ richtig geworden und wird hiermit für kraftlos erklärt.
Reinbek, den 29. September 1932. Das Amtsgericht.
[56148] Bekanntmachung. Nachstehende, in dem Regierungs⸗ bezirk Kassel anhängige Umlegungs⸗ sachen werden zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hierdurch öffentlich bekannt⸗ gemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern oder Realberechtigten, die Interesse an den Auseinandersetzungen zu haben ver⸗ meinen, überlassen, sich innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung an, spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Landeskulturdirektor Wenning im Dienstgebäude des Landes⸗ kulturamts in Kassel, Fünffensterstr. 1, Zimmer 36, anberaumten Termin zu melden. Umlegungen im Regierungsbezirk Kassel: 1. Gemarkung Völkershausen, Eschwege, 2. Gemarkung Wangershausen, Kreis Frankenberg, 3. Gemarkung Kreis Frankenberg, Gemarkung Fischborn, Kreis Geln⸗
hausen, 5. Gemarkung Horbach, Kreis Geln⸗ Kreis
Kreis
Willershausen,
hausen, 6. Gemarkung Marburg, 7. Gemarkung Oberwalgern, Marburg. Kassel, den 5. Oktober 1932. Der e1“]
Speckswinkel,
Kreis
4. Leffentliche Zuftellungen.
[56155!. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung gemäß §8 1565 — 1569 B. G.⸗Bs.: 1. Edgar Glaß in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lipschitz in Berlin, gegen Margarete Glaß, 2. Charlotte Lorenz in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gersch in Berlin, gegen Georg Lorenz, 3. Martha Lulinski in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Horrwitz in Berlin, gegen Paul Lulinski, 4. Hedwig Kettenbeil in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt R. Schröder in Berlin⸗ Charlottenburg, gegen Arno Kettenbeil, 5. Martha Schmidt in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt A. Samter in Berlin, gegen Paul Schmidt, 6. Wilhelmine Ollendorff in Köln⸗Mülheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Meyer in Berlin, gegen Emil Ollendorff, 7. Else Sochaczewer in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ladwig in Berlin⸗ Siemensstadt, gegen Siegfried Sochacz⸗ ewer, 8. Karl Schultz in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Barbasch in Berlin, gegen Margarete Schultz, 9. Marie Haushalter in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Becker in Berlin⸗ Charlottenburg, gegen Hans Haus⸗ halter. Sämtliche Beklagte sind unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 29. No⸗ vember 1932 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11— 13, zu 2 auf den 30. No⸗ vember 1932 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8— 10, zu 3 auf den 17. Dezem⸗ ber 1932 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8— 10, zu 4 auf den 19. Dezem⸗ ber 1932 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 2—4 I., zu 5 auf den 22. De⸗ zember 1932 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 6 auf den 22. Dezem⸗ ber 1932 vor Zivilkammer 41 nach Zim⸗ mer 25 — 27, zu 7 auf den 28. Dezember 1932 vor Zivilkammer 15 nach Ziünmer Nr. 8— 10, zu 8 auf den 19. Januar 1933 vor Zivilkammer 22 nuch Zimmer Nr. 2—4, desgleichen zum Beweistermin am 13. 12. 1932, 9 ½ Uhr, nach Zim⸗ mer 8, III. Stock, zu 9 auf den 23. De⸗
zember 1932 vor Zivilkammer 37 nach “ 1“ 8 — K
Zimmer 19—21 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und etwaige gegen die klägerischen Be⸗ hauptungen vorzubringende Einwendun⸗ gen und Beweismittel unverzüglich durch diesen in einem Schriftsatz dem klägerischen Prozeßbevollmächtigten und dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 6. Oktober 1932. Dio Geschäftsstelle des Landgerichts I. [56157]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Berta Meierhöfer geb. Schlude in Sigmaringen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ott in Sigma⸗ ringen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Meierhöfer, früher in Sigmaringen, auf Ehescheidung aus §§ 1563 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hechingen auf den 13. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10,30 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hechingen, den 6. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[561581. Deffentliche Zustellüung. Frau Anna Franziska Pilch, geb. Wilczarski, in Einsiedel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krause in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Pilch, zuletzt in Ruhendorf, auf Eheschei⸗ dung. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 6. Dezember 1932, 9 ½ Uhr, und for⸗ dert ihn auf, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Insterburg, den 3. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗SSteglitz. 8
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage un zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
1
vertreten durch das Städt. Jugendamt⸗ Fürsorgeamt, und zwar gemäß § 32
scchaftsfeststellung und Unterhalt mit dem
zum Deutschen Reichs
Erste Anzeigen anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
beilage
Berlin, Montag, den 10. Oktober
1932
Nr. 238.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[56159]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Quilitz geb. Kücholl in Berlin⸗Charlottenburg 2, Savignyplatz 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joseph in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Qullitz, früher in Zehdenick⸗-Mark, Rahmenstraße 7, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 5. Dezember 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 149. 32 —
Prenzlau, den 3. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56160].
Ladung: Carl Mezger, Mechaniker, Buenos Aires, klagt gegen Klara Mezger geb. Diehl auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 21. Dezember 1932, 9 Uhr, vor Zivilkammer 8, Landgericht Stuttgart.
[561611. Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Matthias Gasper in Birtlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wasserberg in Bitburg, klagt gegen seine Ehefrau Katharina geb. Küntsch, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Trier auf den 9. Dezember 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 24. September 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56165]. Fveoege Zustellung.
Die minderjährige Antonie Hirseland in Celle, geb. am 17. Juli 1932, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Celle, klagt gegen den Arbeiter Fritz Feld⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Höfer, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer vom Tage der Geburt der Klägexin ab bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich im voraus zahlenden Unterhalts⸗ rente von 75,— RNM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf den 18. November 1932, 9 Uhr, geladen.
Celle, den 1. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[56167].
In Sachen des minderjährigen Helmut Spillner in Willerode, vertreten durch den von dem Jugendamt Mansfeld mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Amtsvormund Heyme in Mansfeld, gegen den Melker Willi Lenz, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Cossebaude bei Dresden, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 19. November 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Dresden, Lothringer Str. 1, Saal 168, geladen.
Dresden, den 6. Oktober 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden.
[56168].
Die am 1. 10. 15 geb. Elsa Eipperle klagt gegen den zuletzt in Ehingen wohn⸗ haften Mechaniker Gustav Bertel von Niederhall auf Feststellung des Fortbe⸗ stehens der vom 1. 1. 28 bis 30. 9. 31 ver⸗ fallenen Unterhaltsrente von 900 RM und beantragt Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Ehingen a. D. auf Dienstag, 22. November 1932, vorm. 9 ½ Uhr, geladen.
[56169]. Heffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Joa Frick, Frankfurt, M., Ginnheimer Str. 36 Hts.,
R.⸗J.⸗W.⸗G. durch den Verwaltungs⸗ inspektor Klein in Frankfurt, M., Neue Kräme 9 I, Kläger, klagt gegen den Kauf⸗ mann Josef Agai, früher in Frankfurt, M., Neue Mainzer Str. 56/58, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vater⸗
Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist 2. den Beklagten zu verurteilen, an das Kind Hans Joa Frick z. Hd. seines Vormunds vom 3. August 1930 bis zum 2. August 1946 vierteljährlich im voraus 120,— RM und zur Ausbildung für einen Beruf 200,— Reichsmark, zahlbar in 8 vorauszahlbaren Vierteljahrsraten von je 25,— RM in der
Zeit vom 3. August 1944 bis zum 2. August 1946, zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich
der fälligen § 708 Z.⸗P.⸗O
1
Unterhaltsbeiträge gemäß . für vorläufig vollstreckbar
11““
zu erklären, 3. sofort das Streitverfahren gemäß §§ 500a, 495a Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O.
einzuleiten, 4. dem Beklagten die Kosten
aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits wird der Beklagte
vor das Amtsgericht in Frankfurt, M., auf den 23. November 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt, M., 26. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Meyer, Justizinspektor.
[55879] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Ernst Mathias Bastuck, Ida geb. Birx, aus Koslar, als gesetzliche Gewalthaberin ihres minderjährigen Sohnes Heinz Bastuck zu Koslar, klagt gegen den Sattler Ernst Mathias Bastuck, früher in Koslar, z. Z. unbekannten Wohn⸗ orts, mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung des Beklagten, an die Vormün⸗ derin des Klägers seit dem 13. 2. 1929 vierteljährlich im voraus 75 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits fn tragen sowie das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 13, auf den 25. November 1932, 9 Uhr, geladen.
Jülich, den 4. Oktober 1932.
Amtsgericht. [56171]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Horst Lessinski in Mohrungen, vertreten durch den Amtsvormund des Kreisjugendamts Mohrungen, klagt gegen den Besitzersohn Fritz Gruhn, zuletzt wohnhaft in Moh⸗ rungen Abbau, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, d. i. dem 21. Mai 1932, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 75,— RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Moh⸗ rungen ist bestimmt auf den 29. No⸗ vember 1932, vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[56172]. Heffentliche Zustellung. Dollinger, Elisabeth, unehel. geb. 3. 6. 1932, von Haimburg, gesetzlich vertreten durch den Vormund des kath. Jugend⸗ fürsorgevereins der Diözese Regensburg, klagt gegen Kletzl, Georg, led. Hausierer von Oberhitzlich, nun unbek. Aufenthalts, mit dem Antrag: den Beklagten zur Aner⸗ kennung der Vaterschaft und Zahlung eines monatlichen Unterhalts von 25 RM von der Geburt des Kindes an bis zum 16. Le⸗ bensjahre zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Georg Kletzl wird hiermit zur mündlichen Streitverhandlung auf Don⸗ nerstag, den 17. November 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Pfarrkirchen, Sitzungssaal, geladen. Durch Beschluß vom 5. Oktober 1932 wurde die öffentliche Zustellung bewilligt. Der Klagspartei ist das Armenrecht bewilligt. Pfarrkirchen, den 6. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55875]
Der Besitzer Josef Frey aus Gr. Strengeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rasch in Angerburg, klagt gegen den Landwirt Eugen Schneebach, Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger die Grund⸗ stücke Gr. Strengeln Blatt 25 und Sonnheim (früher Krzywinsken) Blatt Nr. 53 aufzulassen. Es ist Termin zur Güteverhandlung auf Dienstag, den 15. November 1932, 9 Uhr, Zim⸗ mer 20 des Amtsgerichts Angerburg, anberaumt, zu dem der Beklagte ge⸗ laden wird. Einwendungen — neue Tatsachen — sind zur Vorbereitung der Güteverhandlung dem Gericht um⸗ gehend schriftlich in zwei Stücken mit⸗ zuteilen oder beim Amtsgericht zu Pro⸗ tokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Ein Erscheinen wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Auch Entschuldigungsschreiben machen das Erscheinen des Beklagten nicht entbehr⸗ lich, falls ihm keine Nachricht von der Aufhebung des Termins zugeht. Bleibt die Güteverhandlung ohne Erfolg, so kann von dem Beklagten oder dem Geg⸗ ner beantragt werden, daß sofort streitig verhandelt werde. Wenn der Beklagte nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Voll⸗ macht versehene volljährige Person ver⸗ treten läßt, kann der Gegner sofortigen Eintritt in das Streitverfahren verlan⸗ gen und auf Antrag entweder Ver⸗ säumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten beantragen.
Amtsgericht Angerburg. [56163]1. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Optisch⸗oculistische Anstalt Josef Rodenstock Nachfolger Optiker Wolff G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer August Wolff und Rudolf Boucher
8
in Berlin W 8, Leipziger Straße 101 — 102, klagt gegen den Kapellmeister William Bartholomew, früher in Berlin⸗Halen⸗ see, Albrecht⸗Achilles⸗Straße 11, aus Liefe⸗ rung eines Radioapparates nebst Röhren und aus Montage mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 174,81 RM nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. Mai 1932 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung3, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I. Stock⸗ werk, Quergang 8, Zimmer 155 —157, auf den 30. Dezember 1932, 11 Uhr, geladen.
Berlin, den 1. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[56162]. Deffentliche Zustellung. Die Berliner Handelsgesellschaft, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstraße 32, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wolff und Steffani, Ber⸗ lin W 10, Bendlerstraße 32, klagt gegen den Dr. Walter Inhoffen, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Aßmannshausener Str. 11, wegen 119,25 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 119,25 RM nebst 2 % über Reichs⸗ bankdiskont Zinsen seit dem 5. Februar 1932 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zimmer 104, auf den 25. No⸗ vember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 28 C. 2207/32. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 10.1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55869] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Emil Kühn in Neuenhagen bei Berlin, Königsallee 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt John in Altlandsberg, klagt gegen den Baumeister Georg Liesegang, früher in Düsseldorf, Witzelstr. 31 bei Müller, wegen Werklohn und Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1897,80 RM nebst 2 vom Hundert Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont zu zahlen. Der Klä⸗ ger ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts III. in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, auf den 14. Dezember 1932 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 13. 0. 5264. 32.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. 10. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
[56164]. Oeffentliche Zustellung. Robert Weiß, Berlin, Bülowstr. 84, klagt gegen Frl. Hertha Kind, früher Bln.⸗ Schbg., Schwäbische Str. 17 bei Brand, auf Zahlung von 112 RM nebst 2 ⁰% Zs. über Reichsbankdiskont seit 1. 3. 1932 aus Miete, Pensionspreis, Reinigung u. Schadensersatz. Termin zur mündl. Ver⸗ handlung: 2. Januar 1933, 9 Uhr, vor dem A.⸗G. Bln.⸗Schg., Grunewaldstr. Nr. 66/67, Zimmer 34. Berlin⸗Schöneberg, den 22. 9. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[561661. Oeflentliche Zustellung. Simperl, Eduard, Fuhrunternehmer in Dachau, Steinkirchner Straße la, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Willy Kahn und Wilh. Jak. Kahn in München, Bayerstraße 13/II, klagt gegen Messer⸗ schmidt, Dr. Anton, Chemiker, früher in München, Arcostraße 8/II, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Löschung mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, in die Löschung der für ihn auf dem An⸗ wesen des Klägers, Steinkirchner Str. 1a in Dachau, vorgetragen im Grundbuch für Dachau, Band XXIVY, Blatt 1406 S. 346 in Abteilung III eingetragenen Hypothek über 1000 RM einzuwilligen; 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts Dachau vom Mittwoch, den 23. November 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1/0. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Dachau, den 6. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau.
[55871] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der ledigen Hilde Frida Marie Schwenke in Dresden⸗A., Feld⸗ herrenstraße 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klinkhardt, Dresden, Marschallstraße 31 b, II, Klägerin, gegen den Lehrer i. R. Erich Zenner in Dresden⸗N., Kronenstraße 44, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 18. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 30. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen
“
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Dresden, den 5. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.
[56156]. Deffentliche Zustellung.
Der Dr. Eduard Maak in Hamburg, Bornstraße 27 bei Schlesinger, vertreten durch Rechtsanwalt de Castro daselbst, klagt gegen den Franz Otto Sophus Loewenthal, unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehen und Provision auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 16 000 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1932. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 6. Dezember 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 3. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56170]. Deffentliche Zustellung.
Die Creditgenossenschaft des Christ⸗ lichen Notbundes zur gegenseitigen Hilfe e. G. m. b. H. in Leonberg klagt im Urkun⸗ denprozeß gegen den Paul Heinrich, Hotelgeschäftsführer in Nordamerika, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil, aus der zahlungsfälligen Grundschuld von 19 000 GM — eingetragen Grundbuch von Herrenberg Heft 1424 Abt. III Nr. 1 — einen Teilbetrag von GM 800,— nebst 9 % Zinsen hieraus seit 20. 10. 1930 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter auf Freitag, den 2. De⸗
ember 1932, vorm. 10 Uhr, vor as Amtsgericht Herrenberg geladen.
[56173]. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Waldemar Wittkowski in Schneidemühl, Friedrich⸗ straße 32, klagt gegen den Kaufmann Bernhard Loewenthal, früher in Zoppot, Johannesstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm auf Grund der im nachstehenden An⸗ trage bezeichneten Titel 417,79 RM nebst 9 °0% Zinsen seit dem 15. Januar 1930 sowie 68 Gulden 55 P. festgesetzte Kosten und 7,88 RM + 14 Gulden 38 P. Kosten der Zwangsvollstreckung zustehen, mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts Zoppot vom 24. April 1930 — 2 C 353/30 — und dem auf diesem Urteil befindlichen Kostenfest⸗ setzungsbeschluß vom 3. Mai 1930 für zu⸗ lässig zu erklären, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schneidemühl auf den 9. Dezember 1932, 9 Uhr, geladen. Schneidemühl, den 29. Sept. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und 8 Fundsachen.
Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.
Der Versicherungsschein Nr. E 15 124, ausgestellt auf das Leben des Herrn Günther Ludwig Fritz Pahrmann, Kaufmann in Kassel, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
[55535] Aufruf. “ Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A. G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 696 222 des verstorbenen Herrn Albert Hein, Restaurateur in Winsen, Luhe, ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Ver⸗ sicherungsscheins werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls er kraftlos
wird. Karlsruhe, den 4. Oktober 1932 Der Vorstand.
[558811 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins.
Der Hinterlegungsschein vom 27. August 1931 zur Versicherung Nr. L 296 569, ausgestellt auf das Leben des Herrn Siegmund Schneeberg in Berlin W 50, Nachodstraße 19 v. Brenner, ist abhan⸗ den gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein
außer Kraft. Oktober 1932.
[56175]
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Der Hinterlegungsschein vom 29. Ok⸗
tober 1926 zur Versicherung L 232 265,
ausgestellt auf das Leben des Herrn
Ernst Birkholz, ist abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 6. Oktober 1932. Der Vorstand. [56177] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsübertra⸗ gung in unsere Verwaltung übergegan⸗ gene Versicherungsschein Nr. 157 229, unterm 30. März 1909 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Johann Peter Siefert, Bäcker⸗ meister in Heidelberg, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, ird der Versicherungsschein für kraftlos er⸗ klärt. Lübeck, den 7. Oktober 1932. Der Vorstand. [56176] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung dreier Policen. Die auf Grund von Bestandsübertra⸗ gung in unsere Verwaltung übergegan⸗ genen Versicherungsscheine Nr. S 60 232, 103 675 und 108 184, ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Otto Blau, Hotelier in Essen, sind abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 7. Oktober 1932 Der Vorstand.
52756] 8 Der Aufwertungsschein Aw 300 644 über 537 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Friedrich Wil⸗ helm Pülsch in Weddewarden lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monaten von heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
[54498]
Die Police A 81 530 über 6000 ℳ Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Ferdinand Peter Bauer in Pfeffingen, später in Bad Dürkheim, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdevurg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesoöͤllschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tetle.
[56180]. Bekanntmachung. Die diesjährige Ziehung von Auslö⸗ sungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf findet am 20. Oktober 1932 statt. Düsseldorf, den 5. Oktober 1932. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Odenkirchen. [55885]. Obligationsauslosung. Bei der heute durch Notarius Publikus in Hälsingborg vorgenommenen Aus⸗ losung von Obligationen, Hälsingborgs stads 4 ½ % obligationslaan vom Jahre 1902 zuhörend, sind folgende Nummern gezogen: Von Serie A Kr. 8 000,— oder Reichsmark 9 000,— Nr. 18 19 20 41. 61 65 95 99 122 132 133 162 243 384 407; Von Serie B Kr. 4 000,— oder Reichs⸗ mark 4 500,— Nr. 41 73 86 154 178 186 201 227 244; Von Serie C Kr. 800,— oder Reichsmark 900,— Nr. 8 15 35 82 94 111 113. Die ausgelosten Obligationen sind zur Einlösung am 2. Januar 1933. Hälsingborg, am 27. September 1932.
Köln, den 5. Der Vorstand.
Hälsingborgs stads drätselkammare.
“ 8 8 8 1“ 1