Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 10. Oktober 1932. S. 2.
vom 1. Oktober 1932: Prokura ist dem Kaufmann Erich Borgmann in Boizen burg erteilt.
Amtsgericht Boizenburg (Elbe).
8 Braunschweig. [55779]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 4. Oktober 1932 bei der Firma Gebrüder Maring Dach⸗ und Schiefer⸗ deckermeister in Gliesmarode: Neuer In⸗ haber: Frau Luise Maring geb. Becker in Gliesmarode. Die neue Firmeninhaberin hat die in dem notariellen Vertrage vom 6. August 1932 bezeichneten Geschäfts⸗e forderungen und Geschäftsschulden über nommen.
Am 5. Oktober 1932 bei der Firma Carl Müller Werkstätten für vollständige Wohnungseinrichtungen in Braunschweig: Neuer Inhaber: Möbelfabrikant Karl. Müller in Braunschweig. Die Prokura des Arnold Röper ist erloschen. Die Firma lautet fortan ausschließlich: „Carl Müller“. Der bisherige Zusatz: „Werkstätten für -Ses Wohnungseinrichtungen“ fällt ort.
Bei der Firma J. G. Huch u. Co. in Braunschweig: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt. Die Firma wird hier gelöscht.
Die neue Firma: Bleichröder u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Zweigniederlassung Braun schweig. Sitz: Braunschweig. Zweig niederlassung der in Hamburg befindlichen Hauptniederlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 24. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von schäften sowie von damit zusammen hängenden Geschäften. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Heinrich Adolph Eduard Gustav Dahm, Kaufmann Dr. jur. Bern⸗ hard Bleichröder, Kaufmann Dr. Arnold Herzfeld, alle in Hamburg. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Stammkapital: 5000,— RM. Dem Kaufmann Otto Ralfs in Braunschweig ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Braunschweig.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. .[55780]
(Nr. 83.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 30. September 1932.
Herm. Michael & Co., Bremen: Die an Carl Höfer erteilte Prokura ist erloschen.
Am 1. Oktober 1932.
„Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 25. Aug. 1932 ist inhalts [71] der Akten die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 17 und 34 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats mit der Maßgabe beschlossen, daß § 17 Absätze 1 und 3 inhalts [71] ge⸗ ändert sind.
Gaea Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Bertram Melchers ist mit dem 1. August 1931 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Klocke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Dipl.⸗Ing. Georg Johann Julius Wilckens in Bremen ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Die an G. J. J. Wilckens erteilte Prokura ist erloschen. An Hugo Otto Wilckens Witwe, Auguste geb. Gärtner in Bremen ist Prokura erteilt.
Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik, Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. September 1932 in inhalts [163] der Akten die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form auf Grund der Verordnung vom 6. Oktober 1931 in der Weise beschlossen, daß sämtliche 250 Stück Vorzugsaktien über je 100,— Reichsmark eingezogen werden und das dadurch von 1 825 000, RM auf 1 800 000,— RNM ermäßigte Grundkapital weiter um den Betrag von nominell. 300 000,— RM von nominell 1 800 000,— Reichsmark auf nominell 1 500 000,— Reichsmark dadurch herabgesetzt wird, daß der Nennbetrag der Stammaktien von nom. 600,— RM auf nom. 500,— RM. herabgesetzt wird. Diese Kapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags inhalts [163] der Akten geändert. § 3 Absatz 1 hat folgende Fassung erhalten: Das Grund⸗ kapital beträgt 1 500 000,— RM, schreibe eine Million Fünfhunderttausend Reichs⸗ mark, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien à RM 500,—. Die Stammaktien können auf Antrag mittels entsprechenden Vermerks des Vorstands auf denselben gegen Erlegung einer vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats festzustellenden Gebühr in Namens⸗ aktien und in gleicher Weise Namensaktien wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden. In derselben Generalversamm⸗ lung sind weiter folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Die durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats gelten mit den aus [163] der Akten ersichtlichen Aenderungen weiter. 2. Die §§ 18, 22, 25, 26, 30 und 31 des Gesellschafts⸗ vertrags sind inhalts [163] der Akten ge⸗ ändert.
M. Paul, Bremen: Martin Paul ist am 30. April 1932 verstorben. Seine Witwe, Luise Margarete geb. Borchers,
26. schaft. Bremer Buchdruckerei⸗ und Ver⸗ lagsanstalt J. H. Schmalfeldt & Co., Bremen: Die an F. C. H. Rose erteilte Prokura ist erloschen. Franz E. Huskamp, Bremen: Die an B. L. C. Beckmann erteilte Prokura ist
Wilhelm zweig: Ausnutzung der Erfindung der „Mikro⸗Filter Lupe“ nebst patentamtlichen. Schutzrechten, die Fabrikation von Filtern und Vertrieb dieser Erzeugnisse. Schlachte Nr. 36.
Wirkung ab 1.
den
herabgesetzte
gen
loschen.
Büdingen, den 30. September 1932. Hessisches Amtsgericht.
ist erloschen.
Bremen führt seitdem das Geschäft als
Beisitzwitwe unter unveränderter Firma Sander & Graff, Aktiengesellschaft
fort. Die an G. Poetzsch erteilte Prokura in Chemnitz: Die Prokura von Max Fischer ist erloschen.
Focke & Co., Bremen: Es ist eine
beigetreten. 1932
Kommanditistin September
rloschen.
Bremer Säcke⸗Fabrit Otto Hage⸗ vorn & Co., Bremen: Die Firma ist er⸗
oschen.
Meiners X Co.
Diedrich Meiners.
Bartels & Lüth,
Kaufmann Wilhelm
sellschafterversammlung vom 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18 Februar 1932 von RM 1 800 000 auf RM 60 000,— herabgesetzt und das Stammkapital um Reichs⸗ mark 60 000,— von 60 000,— RM auf RM 120 000,— erhöht. ([102] der Akten.)
Seit dem Versicherungs⸗Treuhand⸗ und Ver⸗
Kommanditgesell⸗
Komm.⸗Ges., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1932, unter Beteiligung von ist durch Beschluß der Generalversammlung drei Kommanditisten. Persönlich haftender vom 9. September 1932 in erleichterter Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Karl Form um 30 000 NM, mithin auf 50 000 Geschäfts⸗ Reichsmark, Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den Kaufmann
Bremen: 16. August 1931 ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird seitdem von den verbleibenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Joh. Wilhelm Weitzel, Bremen: Mit September 1932 ist das Geschäft mit den Aktiven und Passiven auf Niemann 4 die (Bremen übertragen. Dieser führt es unter Assekuranzmaklerge⸗unveränderter Firma fort. Oberweser⸗Privatschiffer⸗Ver⸗ einigung Transport⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Durch Beschluß der Ge⸗
11.
Amtsgericht Bremen.
Büdingen. Bekanntmachung. In unserem
eingetragen: Die
Chemnitz. In das Handelsregister ist eingetragen⸗
worden:
Am 1. Oktober 1932. die
1. auf Blatt 9391, betr.
Andreas Drogerie Willy Wisotzky in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Arthur Willy Wisotzky ist ausgeschieden. Drogist Otto Hans Born in Rabenstein ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Andreas⸗
lichkeiten des
Firma ist geändert in: Drogerie Hans Born. 2. auf Blatt 1674,
ist erloschen.
3. auf Blatt 7504, betr. die Firma Albert Bäßler in Chemnitz: Die Firma
ist erloschen.
4. auf Blatt 8321, betr. die Firma In⸗ dustrie⸗Lloyd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura Andre Hugs ist erloschen. samtpcokura ist erteilt eem Kaufmann Max Martin Reuther in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen
Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 10 353, betr. die Firma Gerstenberger Rohstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Das Amt des Liquidators Konrad Stickel hat
sich erledigt.
Am 3. Oktober 1932. 6. auf Blatt 8120, betr. die Firma Arno Hildner Nachf. in Chemnitz: Die Firma
ist erloschen.
7. auf Blatt 4700, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietrich & Wolf in Chemnitz: Der Gesellschafter Max Alban Wolf ist durch seinen am 24. Ja⸗ nuar 1932 erfolgten Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Friedrich Oskar Dietrich in Seine Prokura ist damit er⸗
in
Chemnitz. loschen.
8. auf Blatt 5595, betr. die Firma Ge⸗ brüder Unger, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Diplomingenieur Walter Robert Friedrich Gustav Wedlich in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Detmold.
Prokuristen zu vertreten.
155781
Handelsregister teilung A Band I Nr. 4 wurde heute bei der Firma Jakob Scheid in Büdin⸗
Firma ist
.[55782]
betr. die Firma Georg Engel in Chemnitz: Die Firma
Am
in
Juni
Ao⸗
er⸗
Firma
Der
Ge⸗
10. auf Blatt 8652, betr. die Firma lfred 11. auf Blatt 9222, betr. die Firma
mittlungs⸗Aktiengesellschaft Chemnitz: Durch Artikel VIII der Ver⸗
1931 sind die §§ 11, 12 und 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, die sich auf die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und auf die Vergütung der Mit⸗ glieder desselben beziehen, außer Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1932 sind die §§ 11 und 12 unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ genommen worden, während § 18 ab⸗ geändert worden ist. Das Grundkapital
herabgesetzt worden. Die gleichen Beschluß ist § 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Er lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 50 000 RM und ist eingeteilt in 380 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 100 RM sowie 120 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennwert von je 100. Reichsmark.
12. auf Blatt 10 199, betr. die offene Handelsgesellschaft „Tetra“⸗Gesell⸗ schaft Sieper & Co. in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt der Kontoristin Liselotte Sieper in Chemnitz.
13. auf Blatt 10 686, betr. die Firma Opelhof Walter Retzlaff in Chemnitz: Die Firma lautet künftig nur: Walter Retzlaff.
Amtsgericht Chemnitz.
Cleve. [55783] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 128 eingetragen worden: Firma John Mackintosh & Sons, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1927 festgestellt, abgeändert betreffend § 9 und §ᷣ1 Satz 2 durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung am 13. 6. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Werbung für Mackintosh’'s Toffee de Luxe, Chocolate Toffee de Luxe und andere Erzeugnisse der Firma John Mackintosh & Sons, Ltd. Halifax, England, und deren Vertreibung und die Herstellung sowie die Ueber⸗ wachung der Vorbereitungen und Durch⸗ führung der Verträge über diese Erzeug⸗ nisse der Firma John Mackintosh & Sons, Ltd. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. John Douglas Victor Mackintosh, 2. Eric Do⸗ nald Mackintosh, beide in Halifax (Engl.).
Cleve, den 28. September 1932.
Amtsgericht.
Deggendorf. 154919] Berichtigung.
Die Bekanntmachung vom 8. Sep⸗ tember 1932, betreffend die Firma Früchteverwertung Bayernwald, Hen⸗ gersberg, wird dahin berichtigt, daß es statt Bayerwald richtig Bayernwald heißen muß.
Die Bekanntmachung ist abgedruckt in der Zentralhandelsbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 S. 2.
Deggendorf, den 29. September 1932.
Amtsgericht.
u“
8
Deggendorf. .[55784] Heute wurde im Handelsregister für Deggendorf eingetragen bei der Firma J. L. Sell’'sche Apotheke in Deggendorf mit dem Sitz in Deggendorf, daß Inhaberin nunmehr ist Sell Anna, Avpotheken⸗ besitzerswitwe, Deggendorf. Einzelprokura ist erteilt: Sell Walter Dr., Apotheker und Chemiker, Deggendorf, und Sell Günther Dr., Apotheker, Deggendorf. Deggendorf, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht.
Deggendorf. 1[55 196]
Heute wurde im Handelsregister für Deggendorf eingetragen bei der Firma Sell & Söhne mit dem Sitz in Deggen⸗ dorf, daß der Gesellschafter Josef Sell ausgeschieden ist und an. seine Stelle getreten Anna Sell, Apothekenbesitzers⸗ witwe, Deggendorf.
Deggendorf, den 3. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Deggendorf. 55785] Heute wurde im Handelsregister für Deggendorf eingetragen, daß die Firma Xaver Braun mit dem Sitz in Deggen⸗ dorf erloschen ist. Deggendorf, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht.
8
—
Deggendorf. “ , Heute wurde im Handelsregister für Regen eingetragen, daß die Firma Christoph Pickelmann mit dem Sitz in Oedhof erloschen ist. Deggendorf, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht.
155787]
9. auf Blatt 6968, betr. die Fixma
Schoch & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das
Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom
7.
Sep⸗
tember 1931 um 13 000 RM, mithin auf
20 000 RM, herabgesetzt worden.
Der
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Sep
tember 1932 in § 4 (Höhe des Stamm . . . Xͤeegisters ist heute die Firma Deutsche
in kapitals) abgeändert worden.
[55788] In das Handelsregister A ist unter Nr. 588 heute die Firma „Josef Hein⸗ richs Felgen⸗ u. Schutzblechfaorik“, Det⸗ mold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Heinrichs, Det⸗ mold, eingetragen worden. Detmold, den 5. Oktober 1932. Das Amtsgericht. I.
Döbeln. [55789] Auf Blatt 868 des hiesigen Handels⸗
Zigarren⸗Werke dem Sitz in Döbeln und weiter folgen⸗ des eingetragen worden:
r⸗ und Fertigfabrikaten in stellung sowie der Vertrieb von Tabak⸗ Durch und Zigarrenfabrikaten. ordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. schaft aller Art zu machen, bewegliche und un⸗ bewegliche Anlagen werben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten äußern, sich auch an gleichartigen oder ähnlichen teiligen.
Aktiengesellschaft mit
Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Rohtabaken und die Her⸗
Die Gesell⸗
ist berechtigt, Handelsgeschäfte
aller Art zu er⸗0.
und zu ver⸗
Unternehmungen zu be⸗i Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 RM (einhunderttausend Reichsmark) in 100 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist in Verhandlung vom 26. August 1932 fest⸗§ gestellt worden. J Als Vorstand ist bestellt worden der Isay Rottenberg aus Amsterdam, jetzt Döbeln. Die Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich, insbesondere auch in bezug auf die Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in Be⸗ ziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Weiter wird noch bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung der Generalversammlung aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt. Sie können auch durch die Generalversamm⸗ lung abberufen werden. Die General⸗ versammlung ist auch befugt, stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats hat die Anstellungsbedingungen mit den Vorstandsmitgliedern zu ver⸗ einbaren. Der erste Vorstand wird von den Gründern’bestellt. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter oder durch den Vorstand mittels ein⸗ maligen Ausschreibens in dem Gesell⸗ schaftsblatt. Sie ist von dem Ein⸗ berufer zu unterzeichnen und so zu ver⸗ öffentlichen, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versamm⸗ lung mindestens zwei Wochen liegen, der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung werden hierbei nicht mit⸗ gerechnet. Die Einberufung der General⸗ versammlung hat außerdem in den ge⸗ Fetlich vorgeschriebenen Fällen zu er⸗ folgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzei⸗ ger, soweit nicht im Gesetz oder in dem Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vor⸗ stand erlassen, soweit nicht nach dem Gesetz oder Gesellschaftsvertrag der Aufsichtsrat sie veröffentlicht, und zwar in der Form, welche der Gesellschafts⸗ vertrag vorschreibt. Der Aufsichtsrat kann außerdem noch die Bekannt⸗ machungen in anderen Blättern an⸗ ordnen. Die Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen hängt jedoch von der Befol⸗ gung der Anordnung nicht ab. Die Ausgabe der Einhunderttausend Reichsmark Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrag. Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Zigarrenfabrikant Otto Schulze in Kleinschönebeck, Kreis Nieder⸗ barnim, Falkenhorststraße 22, . der Zigarrenfabrikant Heinrich Gasch in Dresden, Warthaer Straße 6.
der Zigarren⸗Generalvertreter Paul hre in Berlin W 51, Zionskirch⸗ straße 32,
4. der Kaufmann Fritz Köhler in Dresden, Hübnerstraße 16,
5. der Kaufmann Gustav Bloß Dresden, Kretzschmerstraße 17.
Sie haben die sämtlichen Aktien übernommen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den folgenden drei Mitgliedern:
1. dem Rechtsanwalt Dr. Hermann Steinitz, Berlin, Kurfürstenstr. 113, der zugleich Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats ist,
. dem Rechtsanwalt Dr. Karl Joseph, Dresden, Dippoldiswaldaer Platz 3, Se g8. dem Direktor Eduard Müller,
Dresden, Emser Allee 35. 8
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genom⸗ men werden. Amtsgericht Döbeln, 4. Oktober 1932.
[55790] in⸗
in
Dresden. u1““ 1557 In das Handelsregister ist heute e getragen worden:
Alfred Graslaub
ᷣ 1
der Graslaub.
Durlach.
Ehrenfriedersdorf.
1932 errichtet worden.
Haftung, gisters), am 29. September 1932 fol⸗ gendes eingetragen
schräukter Haftung in Dresden: Die Prokuren Gunhild Glinicke geb. Weitbrecht und Woldemar Johannes Voigt sind er⸗
3 1
der Ingenieursehefrau
oschen; 2. auf
Blatt 22 582: Die Firma
Kaffee⸗ u. Teehaudlung „Allerbest“ Nora Edith Gelbert in Dresden. Die Geschäftsinhaberin Gelbert
1 Nora in Dresden ist Amalienstraße 19.)
3. auf Blatt 22 583: Die Firma Theo⸗
Edith ledige Inhaberin.
bald Diethelm in Dresden. Der Kauf⸗ mann Theobald Diethelm in Dresden
st Inhaber. (Groß⸗ und Kleinhandel
mit Molkereiprodukten; Ammonstr. 29, am Poppitz 9 und Werder Straße 8.)
4. auf Blatt 15 917, betr. die Firma in Dresden: Die Firma lautet künftig: „Algra“ Alfred 2 Prokurg ist erteilt der Kontoristin Hedwig Elisabeth Gertrud edigen Aust in Dresden.
Amtsgericht Dresden, 4. Oktober 1962.
1 2 [55791] Handelsregister B. Eingetragen am
3. Oktober 1932 zu Firma Gritzner⸗ Kayser Richard Kuhn ist am 24. September 1932 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
A.⸗G. in Durlach: Direktor
Amtsgericht Durlach.
1t [55792] Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf Blatt 697, die Firma Emil Wil⸗ helm
in Gelenau betr., eingetragen vorden: Der Strumpffabrikant Ernst
Emi! Wilhelm in Gelenau ist als In⸗ haber ausgeschieden.
ber aus In das Handeks⸗ geschäft sind eingetreten der Strumpf⸗
fabrikant Max Adolf Wilhelm und der Strumpffavrikant Ernst Paul Wilhelm, beide in Gelenau.
Die Gesellschaft ist am 1. Oktobe “ Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
den 4. Oktober 1932.
Eltville. Bekanntmachung. [55793]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Zuckerwarenfabrik Duckiwerk, Gesellschaft mit beschränkter Kiedrich (Nr. 32 des Re⸗
worden: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. 1 Amtsgericht Eltville, 29. Septör. 1932.
——
Erwitte. 1 [55794] Zu Handelsregister A 49 — Fa. Pill⸗
mann u. Biermann, Getreide, Futter⸗
und Düngemittel in Erwitte — ist ein⸗ getragen: Jeder der beiden Gesellschaf⸗ ter kann allein die Firma rechtsverbind⸗ lich vertreten.
Amtsgericht Erwitte, 22. Septbr. 1932.
Flensburg. 55795] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 35 am 27. September 1932 bei der Firma Flensburger Volksbank, Flensburg⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Unter Nr. 1290 die Firma Gott⸗ lob Perk Möbelfabrik und Innenaus⸗ bau Inh. Paul Perk in Forst (Laufto und als Inhaber Tischlermeister Pautk Perk in Forst (Lausitz). Unter Nr. 1291 die Firma Bernhard Hahn in Forst (Lausitz) und als In⸗ haber der Tuchfabrikant Bernhard Hahn in Forst (Lausitz). 1 Amtsgericht Forst (Lausitz), 4. 10. 1932. Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 12 044, Kosmos C. Walter Jachmig & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
X 6923, A. M. Schiff: Die Prokura Sally Cahn ist erloschen.
A 10 612, Franz Greinert: Die Firma ist erloschen. H
A 12 187, Kaufhaus Mayer, Inh. : Alfred Mayer: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 “
A 12 529, Röder & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Justin Neuhaus in Frankfurt a. M. und Portefeuiller Willi Röder in Mühlheim a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Justin Neuhaus ermächtigt.
A 12 115, Burgina — Julius Mandalka: Die Firma ist erloschen.
A 8124, Leo Heyden: Die Firma ist erloschen. 1“ 1
X 3905, Otto Faber: Die Firma ist erloschen. b
8 93, Michael Frank: Die Cesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Heinrich Frank ist alleiniger Inhaber der Firma.
4 12 530. Edgard Aberle jun. In⸗ haber: Kaufmaͤnn Edgard Aberle,
rankfurt a. M. 89 1086. M. Sondheimer: Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Martin Wolf und Leopold Fuld sind erloschen. 1
X 947, M. Eisemann Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesenf hafter Kaufmann Meier Eise⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
à 7447, Karl Zuleger: Die Prokura Emil Schloß ist erloschen.
1. auf Blatt 10 945, betr. die Calo⸗
rit⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗
A 11 963, Ludwig Zenz: Die. Firma wird, infolge Einbringens in die Lud⸗
Frrankfurt a. M., 1.
Kaufmann Wilhelm Kroll in Dülken wird Prokura in der Weise erteilt, daß
kura Wienands, Casteel & Giesen A. G. in Rheydt: Durch Generalversammlungs⸗ die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer
Kraft gesetzte § 8 des Statuts, unter teilweiser Aenderung, wieder hergestellt
lungsbeschluß vom 16. 9. 1932 sind die §§ 8, 9, 10 und 14 der Satzung, teil⸗
worden.
9, 10 und 14 der Satzung, geändert, wieder in Kraft gesetzt.
Kaufleute in Rheydt, vertretungsberechtigt. ist wieder in Liquidation getreten. Rheydi: schafterversammlung
15. 12. 1930 wieder aufgehoben wor⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 238 vom 10. Oktober 1932.
S. 3.
wig Zenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gelöscht.
A 13 274, Melvo⸗Leder⸗Werke, Heinrich Wagner, Hofheim a. Ts.: Die Prokura Georg Liedel in Kriftel a. Ts. ist erloschen. 1
A 9187, Noës Schweickert In⸗ ternationale Trausporte: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 3080, Hamburger Fischladen Poppe & Siegler: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, mit Ausnahme derjenigen des Bankhauses Ferdinand Frohmann in Frankfurt a. M., per 31. August 1932, an die Kaufleute Karl Emil Poppe und Hans Hartmann Poppe, beide in Frank⸗ furt a. M., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. September 19232 fortführen.
A 6649, G. F. Landauer⸗Donner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4 10 396, Adler & Joseph: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1299, Gebrüder Adler: Die
Oktober 1932.
Firma ist erloschen. Amtsgericht. Abteilung 41. Fraustadt. 55798
In unser Handelsregister A 12 ist heute eingetragen worden, daß die Firma August Bergmann in Fraustadt von Amts wegen gelöscht worden ist. Amtsgericht Fraustadt, 24. Sept. 1932.
Frohburg.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) am 26. September 1932 auf Blatt 196, die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Frohburg in Frohburg betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juli 1922, ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 26. August 1932 im § 4 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
b) am 5. Oktober 1932 auf Blatt 215, die Firma Ernest Schmitt, Kattun⸗ manufaktur, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Frohburg, betr.: Der Kaufmann Max Braunsberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: der Kauf⸗ mann Julius Braunsberg und der Kaufmann Salo Braunsberg, beide in Hannover. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu Amtsgericht Frohburg, 5. Oktober 1932.
Geseke. [55800] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma L. Schild, Geseke, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Schild in Geseke eingetragen.
Amtsgericht Geseke, 4. Oktober 1932. Gilgenburg. [55801]
8 2 — 8b „ 9„ 2 ,
„In das Handelsregister A ist unter Nr. 4 bei der Firma Albert Herrmann Mühle, Heeselicht, folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.
Gilgenburg, den 20. September 1932.
Das Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. 55802]
6 Handelsregistereintragungen.
In das Handelsregister Rheydt wurde eingetragen:
Am 31. 8. 1932, H.⸗R. B 143, Firma Klein & Moseska, G. m. b. H., Rheydt: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Am 9. 9. 1932, H.⸗R. A 622, Firma Scheidt & Bachmann in Rheydt: Dem
155799]
er gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung befugt ist. Am 14. 9. 1932, H.⸗R. A 18, Firma Sieper & Meuwsen, Rheydt: Die Pro⸗ des Kaufmanns Heinrich Her⸗ manns aus Rheydt ist erloschen. Am 27. 9. 1932, H.⸗R. B 157, Firma
beschluß vom 19. 9. 1932 ist der durch
H.⸗R. B 191, Firma Max Arnz A. G. in Rheydt: Durch Generalversamm⸗
weise geändert, wieder in Kraft gesetzt
H.⸗R. B 193, Firma Aktiengesellschaft für Weberei und Ausrüstung in Rheydt: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. 9. 1932 sind die §§ 8, zum Teil
H.⸗R. B 229, Firma W. Elschenbroich Söhne A. G., Rheydt: Martin Elschen⸗ broich und Heinrich Elschenbroich, beide auf sind erneut zu Liquidatoren bestellt. ie Gesellschaft
H.⸗R. B 231, Firma H. Müller & Co. m. b. H., mech, Kleiderfabrik in
Durch Beschluß der Geselk⸗
Fder ist allein Kötter, Kauffrau in M.⸗Gladbach, ist
Camp & Co., Gladbach⸗Rheydt: Die
den. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. Geschäftsführer sind Wilhelm Peters und Erich Jahnke, beide Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Beide können die Gesellschaft allein vertreten. H.⸗R. B 258, Firma Seidenindustrie A. G., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. 9. 1932 sind die § 8 bis 10 der Satzung mit teilweiser Aen⸗ derung wieder in Kraft gesetzt. Am 3. 10. 1932, H.⸗R. B 154, Firma Lamerz Tuchfabrik A. G. in Rheydt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 9. 1932 sind die §§ 8, 9, 10 und 14 der Satzung, teilweise geändert, wieder in Kraft gesetzt. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbach-Rheydt. [55804] Handelsregistereintragungen.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
H.⸗R. B 433 am 31. 8. 1932 zur Firma Gemeinnützige Aktienbaugesell⸗ schaft des Kreises Gladbach: Die Firma lautet nunmehr: Gemeinnützige Kreis⸗ bau Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen in eigenem Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und die in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: „Ge⸗ neralversammlungen werden durch ein⸗ geschriebvenen Brief oder gegen Emp⸗ fangsanzeige vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat einberufen.“ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Juli 1932 vollständtg neu gefaßt und geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vo⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
Am 5. 9. 1932: H.⸗R. A 3043. Firma Friedrich Prang in Rheydt. Alleiniger Inhaber Kaufmann Friedrich Prang in Rheydt.
Am 10. 9. 1932: H.⸗R. A 3042. Firma Kies⸗ und Sandprobenbetrieb Dahl, Adolf Hauck. Inhaber Adolf Hauck, Kaufmann, Gladbach⸗Rheydt.
„Am 22. 9. 1932, H.⸗R. B 371, Firma Emil Köhler & Cie. G. m. b. H.: Firma erloschen. H.⸗R. A 752, Firma L. Joerissen 8 Cie., M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Karl Rosenthal in M.⸗Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt.
H.⸗R. A 979, Rheinische Dampfkorn⸗ brennerei und Likörfabrik Engelbert Huppertz, M.⸗Gladbach⸗Neuwerk: Firma erloschen.
H.⸗R. A 1250, Firma Fritz Molls, M.⸗Gladbach: Die Prokura des Ferdi⸗ nand Stuers ist erloschen.
H.⸗R. A 2682, Firma Gustav Reinke, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 2837, Firma H. Pause & Co., M.⸗Gladbach: Firma erloschen. Am 23. 9. 1992: H.⸗R. A 3045. Firma Zimmermann & Co., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, Breitenbach⸗ straße 53. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hans Karl Zim⸗ mermann, M.⸗Gladbach. Dem Kauf⸗ mann Ernst Zimmermann in M.⸗ Gladbach ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Hans Karl Zim⸗ mermann die Firma vertreten kann. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Karl Zimmer⸗ mann in M.⸗Gladbach mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Am 27. 9. 1932, H.⸗R. A 542, Firma Lounis Bitter Nachf., M.⸗Gladbach: Alleiniger Inhaber ist jetzt Kaufmann Hermann Josef Hubert Schmitz in M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 1902, Firma Wilhelm Wirtz, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 2967, Firma Willy Baum, Automobile, Gladbach⸗Rheydt: Firma erloschen.
Am 22. 9. 1932: H.⸗R. A 3044. Firma Leo Cursiefen & Co., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 66. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: 1. Kaufmann Leo Cur⸗ siefen, M.⸗Gladbach, Wilhelmstraße 8, 2. Schneidermeister Peter Kortsteger in M.⸗Gladbach, Luisenstraße 128. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. September 1932 begonnen.
Am 27. 9. 1932: H.⸗R. A 3046. Firma Otto Westphal, M.⸗Gladbach, Erzberger⸗ straße 12. Großhandel in Seifen und chemischen Produkten sowie deren Ver⸗ edelung. Inhaber Frau Otto Westphal, Erna geb. Berger, in M.⸗Gladbach. Am 28. 9. 1932: H.⸗R. A 3047. Firma Camp & Co., Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil M.⸗Gladbach (Buscherstr.). Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Paul Camp, Kaufmann in M.⸗Gladbach, und Lenne Camp, Kauffräulein in M.⸗Gladbach. Der Ehefrau Paul Camp, Maria geb
Prokura erteilt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1932 begonnen.
Am 29. 9. 1932: H.⸗R. A 3047, Firma
vom 15. Juli
1932 ist der Auflösungsbeschluß vom
Gesellschaft ist aufgelöst. schafter Paul Camp ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Gesell⸗
das
Camp führt die Firma als Kauffrau unter der bisherigen Firma fort. Am 28. 9. 1932: H.⸗R. A 3048. Firma Albers & Elber, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, Aachener Straße. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Johann Elber, M.⸗ Gladbach, Aachener Straße, und Ehe⸗ frau Peter Albers, Charlotte geb. Hönigs, in Haus Raedt bei Liedoerg. Dem Kaufmann Peter Albers in Haus Raedt bei Liedberg ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. 9. 1932 begonnen. H.⸗R. A 3049: Firma Arthur Hans & Co., Kommanditgesellschaft in M.⸗ Gladbach, Lürriperstraße 74. Persönlich haftender Gesellschafter — Arthur Hans in M.⸗Gladbach, Luisen⸗ straße 158. Der Ehefrau Paula Hans geb. Neuenhofer in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Septemoer 1932 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. „Am 1. 10. 1932, H.⸗R. A 1055, Firma Paul Pollrich & Comp., M.⸗Gladbach: Karl Friedrich Rasche ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau, die Witwe Karl Rasche, geb. Klara Ringelhann, in M.⸗Gladbach ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. H.⸗R. A 1852, Firma Johann Weber in Kleinenbroich: Firma erloschen. H.⸗R. B 401, Firma Gesellschaft für mechanische Weberei m. b. H., M.⸗Glad⸗ bach: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. März 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Friedrich Jakobs in Gladbach⸗Rheydt bestellt. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach
Gladbach-Rheydt. [55803 Handelsregistereintragungen.
Im Handelsregister Odenkirchen
wurde eingetragen:
Am 1. 10. 1932, H.⸗R. A 133, Firma Pferdmenges 8& Scharmann, Giesen⸗ kirchen: Dem Kaufmann Hans Pferd⸗ 555 in Giesenkirchen ist Prokura erteilt.
Am 3. 10. 1932, H.⸗R. A 461, Firma W. ‚„Wettstein & Co. in Herath: Von Anfls wegen gelöscht. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
8
Hameln. 1 In das hiesige Handelsregister
eingetragen: Abteilung A:
Zu Nr. 184 bei der Firma Dr. W. Kerstein in Hameln am 30. August 1932: Die Prokura des Avpothekers Otto Brües ist erloschen. Dem Apo⸗ theker Paul Derks in Hameln ist Pro⸗ kurg erteilt. Zu Nr. 75 bei der Firma Julius Herzberg in Aerzen am 14. September 1932: Der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Herzberg, Hilde geb. Elias, in Aerzen ist Prokurg erteilt. Die Pro⸗ kura des William Herzoerg ist erloschen. Zu Nr. 623 bei der Firma Ver⸗ einigte Lichtspiele Christian Riechmann in Hameln, Zweigniederlassung der in Minden i. W. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, am 26. September 1932: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 533 bei der Firma Erich Dolle in Hameln am 4. Oktober 1932: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 653 die Firma Conrad Schnur mit dem Sitz in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Con⸗ rad Schnur in Hameln.
Abteilung B: Zu Nr. 7 bei der Firma Zuckerfabrik Emmerthal in Emmerthal am 14. 9. 1932, daß die Firma in „Zuckerfabrik Emmerthal Aktiengesellschaft“ geändert ist, daß die Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 RM auf 414 600 RM durch Ausgabe von 40 auf den Namen aus⸗ gestellten Aktien von je 300 RM be⸗ schlossen ist und daß die Vorstandsmit⸗ glieder Fr. Meyer aus Tündern und L. Neice aus Latferde wiedergewählt sind. Zu Nr. 158 bei der Firma Hefe⸗ fabrik Emmerthal, Abteilung der Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Emmern, Zweigniederlassung der Firma Norddeutsche Hefeindustrie öAktiengesell⸗ chaft, Berlin, am 26. September 1932: Die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 3 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 600 000 Reichsmark. Amtsgericht Hameln.
ist
Hameln. [55805] In das hiesige Handelsregister B ist eingetragen zu Nr. 167: Die West⸗ deutsche Bekleidungswerkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in uppertal⸗Elberfeld hat ihre Zweig⸗ niederlassung Hameln zur selbständigen Kiederlassung erhoben und mit der Firmag an den Kaufmann Ernst Asmus aus Wuppertal⸗Barmen veräußert, der 8o Geschäft unter der bisherigen Firma, jedoch ohne die Zusätze „Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und „Zweigniederlassung Hameln“ fortführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts der Zweignieder⸗ lassung begründeten Veroindlichkeiten ist ausgeschlossen.
In das Handelsregister A ist darauf unter Nr. 652 die Firma Westdeutsche
Fräulein Luise
als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Asmus aus Wuppertal⸗Barmen einge⸗ tragen.
Amtsgericht Hameln, 14. 9. 1932.
Heide, Holstein. [55807] Oeffentliche Bekaunntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist heute unter Nummer 302
folgende Firmg eingetragen: „Dr. ing. Joachim Rathjens, Tief⸗
bauunternehmung, Zweigniederlassung
Heide i. H.“ Firmeninhaber ist Dr.⸗Ing.
Joachim Rathjens in Naumburg a. S.
Dem Direktor Paul Schumann in
Naumburg a. S. ist Prokura erteilt
worden. Heide i. H., den 30. September 1932.
Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. 55808] Deffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung B ist unter Nr. 2 bei der Firma
Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum,
Heider Filiale, Aktiengesellschaft, heute
folgendes eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ faßt worden.
„Die Gesellschaft hat infolge Ver⸗
schmelzung gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. das
Vermoögen des dadurch aufgelösten
Bankvereins für Schleswig⸗Holstein,
Aktiengesellschaft in Neumünster, als
Ganzes übernommen (Beschlüsse der
Generalversammlungen beider Gesell⸗
schaften vom 8. Juni 1932, Verschmel⸗
zungsvertrag vom 20. Mai 1932); es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation bei dem Bankverein für Schleswig⸗
Holstein, Aktiengesellschaft, unterbleibt.
Der Bankdirektor Karl Frahm in
Altona ist zum Vorstandsmitglied ge⸗
wählt worden.
Dem Bankdixrektor Heinrich Meier in
Neumünster ist für die Zweignieder⸗
lassung in Heide Prokurg erteilt worden.
Heide i. Holst., 30. September 1932.
Das Amtsgericht.
Herford. 55809] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 17. 6. 1932 bei A Nr,. 684, „Friedrich Schröder, Eilshausen“: Die Firma ist erloschen. Am 12. 9. 1932 unter B Nr. 161: „Habighorst & Höcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford.“ Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art. Das Grundtapital beträgt 20 400 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Habighorst in Herford und der Tischlermeister Gustav Höcker in Herford. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1932 abge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Geschäfts⸗ führer allein berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 20. 9. 1932 bei A Rrr 817, „Sewing & Gröppel, Enger“: Frau Witwe Pauline Sewing geb. Pörtner in Engex ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bis⸗ herigen Gesellschafters Sewing, fort⸗ gesetzt. Am 28. 9. 1932 bei B Nr. 118, „Molkerei Wallenbrück, G. m. b. H., Wallenbrück“: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Am 28. 9. 1992 bei B Nr. 110 Hustert & Schulze, G. m. b. H., Zigar⸗ renfabriken, Herford: Der bisherige Geschäftsführer Bruno Otto Schulze ist Liquidator. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst.
Am 27. 9. 1932 bei B Nr. 109, „Ludwig Weinrich, Aktiengesellschaft, Herford“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1932 ist das Grundkapital um 50 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Ferner ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des § 4 ge⸗ ändert worden. Die Prokura der Frau Luise Weinrich ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Ludwig Weinrich jun. ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Am. 3. 10. 1932 bei A Nr. 603, „Ernst Strahlke, Herford“: Die Firma ist erloschen.
Herford, den 5. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Hildburghausen. [55810] Im Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 2 bei der Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf, Aktiengesellschaft in Kloster⸗Veilsdorf, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. August 1932 sind die durch Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Vorschriften § 16 und 24 der Satzung neu gefaßt, der § 17 in der bisherigen Form wieder in Kraft ge⸗ setzt und die §§ 20 und 30 neugefaßt worden. Der Direktor Max Heubach aus Brattendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hildburghausen, den 3. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [55811] „Franck & Wunnerlich“ in Hof: Aus dieser off. Handelsges. ist am 29. 6. 1932 der Gesellschafter Robert Wunnerlich infolge Ablebens ausge⸗ schieden und dafür Helene v. Walden⸗ fels, geb. Wunnerlich, Ritterguts⸗
Bekleidungswerkstätten, Hameln, und
- —
Hellmuth Wunnerlich, Kaufmann in Hof, als Gesellschafter eingetreten; Prokura des Dr. Hellmuth Wunnerlich als gegenstandslos erloschen. Emmy v. Waldenfels und Helene v. Waldenfels haben auf Ges.⸗Vertretung und Firmen⸗ zeichnung verzichtet.
„Wunnerlich Schmid & Co.“ in Hof: Aus dieser off. Handelsges. ist am 29. 6. 1932 der Gesellschafter Robert Wunnerlich infolge Ablebens ausge⸗ schieden und dafür seine Erben: Her⸗ mann Edgar Wunnerlich, Dr. Hellmuth Wunnerlich, Emmy v. ldenfels und Helene v. Waldenfels, als Gesellschafter e mit Ausnahme des Dr. Hellmuth Wunnerlich haben diese auf Ges.⸗Vertretung verzichtet.
Amtsgericht Hof, 5. Oktober 1932.
Iserlohn. 55812] In unser Handelsregister ist süera des eingetragen:
Abteilung A. 8 Bei Nr. 35, Firma Carl Hillerkus in Iserlohn: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesenschaf ter Carl Hillerkus jun. Inhaber der Firma. 3. 9. 1932. Bei Nr. 986, Firma Mürmann & Co. in Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 9. 9. 1932. Bei Nr. 1017, Firma Wilhelm Schön⸗ eis, Iserlohn: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Dickmann in Iserlohn ist erloschen. Eingetragen am 26. 8. 1932. Unter Nr. 1048 die Firma Arthur Wagner in Iserlohn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Wagner in Blechhammer bei Sonneberg (Thür.). Eingetragen am 19. 9. 1932. „Unter Nr. 1050 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Lellulosefaorik Höck⸗ lingsen Dr. Kumpfmiller & Co.“ mit dem Sitz in Hoöcklingsen bei Hemer. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr.⸗Ing, Alexander Kumpfmiller in Höcklingsen. Es sind drei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Dem Kaufmann Herbert Schniewindt zu Haus Beren⸗ trop bei Neuenrade ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Proku⸗ risten oder einem Bevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Eingetragen am 5. 9. 1932.
Unter Nr. 1051 die Firma Carl Heinze & Co., Mechanische Draht⸗ gewebe⸗Fabrik, Iserlohn, die ihren Sitz von Saalfeld nach hier verlegt hat. In⸗ haber der Firma ist der Fabrikant Adolf Edelhoff in Iserlohn. Dem Diplom⸗ kaufmann Adolf Edelhoff junior in Iserlohn ist Prokura erteilt. Einge⸗ tragen am 22. 9. 1932. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Handel mit Draht⸗ geweben und Drahtgeflechten. Einge⸗ tragen am 22. 9. 1932.
Unter Nr. 1052 die offene Handels⸗ Fenlschoft in Firma Mürmann & Dürr mit dem Sitz in Iserlohn. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Hermann Dürr, Kaufmann Erich Mürmann und Kaufmann Robert Mürmann, sämtlich in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Erich Mür⸗ mann in Iserlohn ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Ein⸗ getragen am 27. 9. 1932.
Abteilung B.
Bei Nr. 27, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Iserlohn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft durch Fusion unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übergegangen. Die Gesellschaft ist erloschen. Eingetragen am 19. 9. 1932. Bei Nr. 86, Firma Ewald Grote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kalthof: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist Bücherrevisor Dr. jur. Rudolf Schäfer in Iserlohn bestellt. Eingetragen am 19. 9. 19932.
Bei Nr. 104, Firma Witte'sche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Iserlohn: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. August 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bürttagge Dr. Friedrich Kirchhoff,
ist alleiniger Eingetragen am
Fabrikbesitzer Dr. Fritz Kirchhoff junior, abrikbesitzer Hans Kirchhoff und In⸗ genieur Hermann Herbers, samtlich in Iserlohn, bestellt. Eingetragen am 29. 9. 1982.
Bei Nr. 241, Firma Transportkontor der Rheinisch Westfälischen Eisen⸗ industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft — Iserlohn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen, den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Eingetragen am 19. 9. 1932. . Bei Nr. 251, Firma Lehrwerkstatt Iserlohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. August 1932 auf, gelöst. Der bisherige Geschäftsführe, Dr. Otto Clewing in Ner ohn ist zum
besitzersehefraun in Döhlau, und Dr.
Liqnidator bestellt. igetragen am 19. 9. 1932. 8 8