1932 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

238 vom 10. Oktober 1932. E. 2.

Iserlohn. 155996]

In unjer Musterregister ist folgendes eingetragen: 1

8 N.n-ziso. Die Firma H. Andree fr. in Iserlohn hat für die Muster für Vorlage und Aufsatz für Portieren⸗ tangenträger Nr. 2116, Portieren⸗ hangenträger 2118, 2122 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Eingetragen am 2. 8. 1932. Bei Nr. 2491: Die Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, hat für die Muster Endknopf Nr. 8, 9,. Türgriff Nr. 878, Schirmbecken Nr. 31507, Haken Nr. 8647, Krugdeckel Nr. 14111 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Eingetragen am 2 8. 1932.

Bei Nr. 2492: Die Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, hat für das Muster für Schirmhalter Nr. 31028 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Eingetragen am 2. 8. 1932.

Bei Nr. 24944, Die Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, hat für die Muster Portierenträger Nr. 6205, 6206, 6207, 6209 die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Ein getragen am 2. 9. 1932.

Bei Nr. 2498: Die Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, hat für das Muster Huthaken Nr. 8667 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Eingetragen am 2. 9. 1982.

Bei Nr. 2504: Die Firma Beermann & Co., G. m. b. H., Eisen⸗ und Stahl⸗ jeßerei, Hemer, hat für das Muster sin Sargkreuz Nr. 221 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an gemeldet. Eingetragen am 17. 9. 1932.

Unter Nr. 2765. Firma Clarfeld § Co., Hemer, ein versiegeltes Paket, an eblich enthaltend Muster für Eßlöffel Nr. 330, Eßgabel Nr. 330, Tafelmesser Nr. 330, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. 7 1932, 11 Uhr.

Unter Nr. 2766. Firma Clarfeld & Co., Hemer, ein versiegeltes Paket, an

eblich enthaltend Muster für Eßlöffel Nr. 331, Eßgabel Nr. 331, Tafelmesser Nr. 331, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. 7. 1982, 11 Uhr.

Unter Nr. 2767. Vieler G. m. b. H., enthaltend 2 Konsols eines über Eck stehenden 2 Quadratrohre mit eingeschraubten üund verschiebbaren Haken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 23. 7. 1932, 10 Uhr.

Unter Nr. 2768. Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein Briefum⸗ schlag, enthaltend Zeichnungen von Briefeinwurf mit Türgriff Nr. 14127, Gardinenhalter Nr. 6246, Flurgarde robe Nr. 8777/1, Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 8776 und 8776 ½, Schirmständer Nr. 20, 22, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 7. 1932, 11 Uhr.

Unter Nr. 2769. Firma Wilhelm Schöneis, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 3 Muster ür Haarspangen Nr. 500, 501, 502, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 7. 1932, 11 Uhr.

Unter Nr. 2770. Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um schlag, angeblich enthaltend einen Deckel für Kataloge, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 7. 1982, 11 Uhr.

Unter Nr. 2771. Firma Ernst Gösser, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend Zeichnungen von Kreuzgriffen Nr. 24 und 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 5. 8. 1932, 16 Uhr.

Unter Nr. 2772. Firma Roß, & Co., G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 321, 322, 325, 326, 327, 328, Türklopfer Nr. 55, 56, Fenster⸗ aussetzer Nr. 2055, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 8. 1982, 10 Uhr.

Unter Nr. 2772 Firma

Firma Gebrüder Letmathe, ein Paket, zur Aufnahme Quadratrohres,

2773. Eduard. Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Flurgarderoben Nr. 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 8. 1932, 11 Uhr. 1 Unter Nr. 2774. Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Flurgarderobenträger Nr. 4513, 4514, 4514, 4515, 4516, Schlüssel⸗ leiste Nr. 6010, 6011, Haken Nr. 3269, 3270, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 8. 1932, 11 Uhr. Unter Nr. 2775. Firma Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Kaket, angeblich enthaltend 2 lackierte Kofferschlösser mit farbiger Flächen⸗ belebung, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 13. 8. 1932, 11 Uhr. Unter Nr. 2776. Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 6330, 6331, 6332, 6333, 6334, 6335, 6336, 6400, 6401, 6402, 6403, Flurgarderobe Nr. 1151, 4 teilig und 3 teilig, plastische Erzeug⸗ misse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 8. 1932, 12 Uhr.

Kofferschlössern Nr. 01216, Nr. 0209, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. 8. 19382, 11 Uhr. Unter Nr. 2778. Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Sü. nungen von Glasring Nr. 367, Glas⸗ plattenträger Nr. 368, Rohrstütze Nr. 369, Huthaten Nr. 3271, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. 8. 1932, 16 Uhr. Unter Nr. 2779. Firma Türger & Lürmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Marmorplattenträger Nr. 2040, Möbelschnäpper „Tuli“ Möbel⸗ griff Nr. 876, Möbelbeschlag Nr. 905, 607 und 5116/1021, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 8. 1982. 10 Uhr. 8 Unter Nr. 2780. Firma Eisen⸗ und Stahlgießerei Beermann & Co., G. m. b. H., Hemer, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Abbildungen von Sarggriffen Nr. 185 und 185 a, Sarggriffrosette Nr. 185, Sargschraub⸗ rosette Nr. 185 S, Sargschraube Nr. 385, Sargfuß Nr. 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 9. 1932, 9 Uhr. Unter Nr. 2781. Firma C. W. Bals & Co., Oese, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend Muster für Feder⸗ zugkonsole B 120, Galerie B 150, Hand⸗ ktuchhalter einteilig B 238, Handtuch halter zweiteilig B 239, Badetuchhalter 8 259, Wannengriff B 266, Klosettzug B 321, Klosettpapierhalter B 366, Hut⸗ haken B 523, Mantelhaken B 533, Wasch⸗ tischnß B 610, Waschtischfußrosette B 684, Spiegelschraube B 654, Glas halter B 1443, Seifenhalter B 1446, Kammhalter B 1449, Schwammhalter B 1450, Waschlappenhaken B 1944, Herz⸗ formfederzugkonsole B 117, Handtuch⸗ halter B 210 und 211, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 9. 1932, 12 Uhr. 1 Unter Nr. 2782. Kaufmann Wilhelm Lenze jr., Hemer, Muster für Portieren, Trag⸗ und Schrankstangen, Flächen erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. 9. 1932, 11 Uhr. Unter Nr. 2783. Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, Handtuchhalter Nr. 4767, Schirmhalter Nr. 8850, 8851, Huthaken Nr. 8778, Mantelhaken Nr. 8778 1¼6, Krawattenhalter Nr. 6248, 6248/1, Portierenträger Nr. 6250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 9. 1932, 12 Uhr. Unter Nr. 2784. Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Muster für Huthaken Nr. 3272, 3273, Pfeifen⸗ halter Nr. 372, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 9. 1932, 10 Uhr. Unter Nr. 2785. Firma Michels § Breunker, Grüne, Lochschienenprofil Nr. 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, Dreifuß für Büstenständer Nr. 1080, 1081, 1082, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 9. 1932, 12 Uhr. 1 Amtscgericht Iserlohn im Oktober 1932. Konstanz. [55997] Musterregister. Nr. 132. Herbert Meyer in Kon⸗ stanz, ein versiegelter Umschlag, ent haltend ein Modell eines freisliegenden, lenkbaren Luftschiffes für Spielzeug⸗ und Lehrmittel⸗ oder Reklamezwecke, Geschäftsnummer 983, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Konstanz, den 5. Oktober 1932 Bad. Amtsgericht. AI.

Lanupheim. 8 755998]

In das Musterregister ist unter Nr. 24 am 5. Oktober d. J. eingetragen:

Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Söhne in Laup⸗ heim, in versiegeltem Umschlag Abbil⸗ dungen von Holzeisenbahnen aus Natur⸗ holz, schutzpoliert, mit roten, gelben, blauen und grünen Rädern, Fabrit⸗ nummern 890, 891, 892, 89 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

nachmittags 3 Uhr 30 Min. Amtsgericht Laupheim.

Magdeburg. 5 8

In unser Musterregister ist unter Nr. 688 eingetragen: Walter Wild, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Abbildungen ver⸗ schiedener Puppenmöbel und Vorlage zu eigener Anfertiguna dazu, plastische

drei Jahre,

129, September

meldet

8 ½ Uhr. Magdeburg, den 1. Oktober 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Schutzfrist

am 13. 1932

Ncheim. Bekanntmachung (56000 In unser Musterregister

tragen: Nr. 150.

Co. in Neheim, 21

ist

Muster für Wandarm, Rückwand Furnierholz gradliniger Arm, Metall, Holz, Metall dreikant., Nr. 4009 Wandarm,

wand Furnierholz, Metallarm

894 897, drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1932,

[55361]

Erzeugnisse, Geschäftsnummern 101 bis ange⸗

einge⸗ Firma Schröder & leuchtungskörper, und zwar Nr. 4002

Rück⸗ wand Furnierholz, seitlich beweglicher Metallarm, Nr. 4019 Wandarm, Rück⸗ mit schattenloser Schalenhaltung, Nr. 4001

Rückwand Furnierholz, gebogener Me⸗ tallarm mit schattenlosern alenhal⸗ tung, Nr. 4000 Wandarm ückwand Furnierholz, gradliniger Arm, Metall, Holz, Metall, vierkantig, Nr. 5005 A Wandarm, Rückwand Furnierholz, ge⸗ bogener Metallarm, Nr. 12 007 Tisch⸗ lampe, 2 runde Tischplatten, Furnier⸗ holz, Metallfüße, Nr. 12 008 Tisch⸗ lampe, 2 rechteckige oder quadratische Tischplatten, Furnierholz, Holzfüßg, Holzschaft mit Metallverzierung, Nr 12 009 Tischlampe, 2 rechteckige oder quadratische Tischplatten, Furnierholz, Metallfüße, Holzschaft mit Metallver zierung, Nr. 12 010 Tischlampe, zwei runde 1ee Oberplatte mit Marmor, Marmorimitation oder Glas ausgelegt, Füße Metall, Nr. 12 000 B Tischlampe, 2 rechteckige oder quadra⸗ tische, vorn abgerundete Tischplatten, Metallfüße, Nr. 10 012 Krone, Furnier⸗ holz mit Gußarmen, Nr. 10 017 a Krone, Furnierbolz mit Rohrarmen, Nr. 10 021 Krone, Furnierholz mit Rohrarmen, unterer Holzteil stern⸗ förmig furniert, dunkel und helleres Furnier abwechselnd, Nr. 10 022 Krone, Furnierholz, 4 oder 5 oder 6 Holzarme, wagerecht aus Holz⸗Mittelkörper, in Metallrohr auslaufend, Nr. 10 029 Krone, Holz⸗Mittelkörper, 4 oder 5 oder 6 oder 8 Arme, wagerecht, Metall, Holz, Metall, Nr. 10 030 Krone, Holz⸗Mit⸗ telkörper. zwei oder mehr angeschraubte gebogene Metallarme, Nr. 10 031 Krone, Holz⸗Mittelkörper, zwei oder mehr Rohrarme, geschweist, Zwischenstücke Holzkugeln, Nr. 10 043 Krone, Holz⸗ Mittelkörper, sternförmi furniert, dunkel und helleres Furnier ab⸗ wechselnd, Gußarme, Nr. 10 033 Krone, Holz⸗Mittelkörper, Kugel, sternförmig, hell und dunkler abwechselnd furniert, 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 8 wagerechte Arme, Metall Holz, Metall, Holzteile rund oder halbrund, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1932, 10 Uhr 47 Minuten.

Neheim, den September 1932.

Das Amtsgericht.

00

22.

Nürnberg. Musterregistereinträge.

Nr. 6240. Fa. Nürnberger Abzieh⸗ bilderfabrik Troeger & Bücking in Nürnberg, 1 Muster eines im glch. druck (Steindruck) hergestellten Abzieh⸗ bildes, Imitation einer Marmorfläche in beliebigen Farben, herzustellen in Bogenformat 78 1 106 cm oder ähnlich, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1932, nachmittags 4,30 Uhr.

Nr. 6241. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 50 neuartige Ausstattungs⸗ muster für die Politur von Schreio⸗ stisten, Taschenstisten und Schouern so⸗ wie für die Form eines Schoners Nr. 2478, Fabr.⸗Nrn. 2431, 2436 bis 2438, 2440 2468, 2476. 2432 2435, 2469 2475, 2479 2481, 2477 2478, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1932, nachmittags 4,45 Uhr. 1

Nr. 6242. Fa. Gebr. Münz in Nürnberg, 2 Muster von flachen und runden Taschenstiften, darstellend Luft⸗ schiff oder Luftschiff und Werfthalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1932, vormittags 10,15 Uhr.

Nr. 6243. Fa. Ferdinand Staudt in Nürnberg, 2 Muster von Spie! eugeisenbahnen gemäß Beschreibung, Fabr.⸗Nr. 100/101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Septem⸗ ber 1932, vormittags 11,10 Uhr. 3

Nr. 6244. Fa. Rudolf Stern in Nürnberg, 2 Mnuster eines Drehstift⸗ umsteckers mit Clips Nr. 632/10 und 1 Drehstiftes mit 10 cm langem Blei mit Clips Nr. 715/20, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Septem⸗ ber 1932, vormittags 10,10 Uhr.

Nr. 6245. Fa. Rudolf Stern in Nürnberg, 2 Muster von Drehstiften, 3 Farbenstife mit Clips Nr. 665/1 und guillochiert, verchromt, Metall mit Pockerfigur (Spielfigur Nr. 742/0), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1932, vormittags 9,30 Uhr.

Nr. 6246. Georg Zwerenz, Drechs⸗ lereibesitzer in Nürnberg, 2 Muster von Schnurrollen mit Zaponlack bunt und hornfarbig marmoriert, versiegelt, Muster für plaͤstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1932, nachmittags

4 Uhr 6247. Preissecker,

Nr. d Bürstenmachermeister Nürnberg,

56001]

Johann in Gesch.⸗Nr. 116, fer plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 1932, vormittags

und Gabeln, Muster für Schutzfrist 3 21. September

10,50 Uhr. 1 Nr. 6248. Fa. Friedrich Beck in „Nürnberg, 1 Muster einer Rasier⸗ mit

„inselgarnitur

9

am 21. September 1932, 4,10 Uhr. 8 Nr. 6249. Fa. Gebrüder Wolf⸗

1 Muster einer Besteckbürste für Messer offen,

Zelluloidrückwand, versiegelt, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nachmittags

zeuges, versiegelt, Muster für plastische —288 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1 September 1932, vor⸗ mittags 7,30 2 Nr. 6270. s Paul Putzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Putz⸗ schrankes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 22. September 1932, vor⸗ mittags 11,50 Uhr. 4 Nr. 6251. Fa. Felger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Benzin⸗ streichholzes aus Metall, Hülse farbig lackiert, Fabr.⸗Nr. 2684, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Septem⸗ ber 1932, vormittags 7,45 Uhr. 8 Nr. 6252. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik A. G. in Nürn⸗ berg, 3 Muster Schoner, Batik lackiert Fabr.⸗Nr. 1771, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e September 1932, rmittags 8 Uhr. 2 6253. Fa. Paul Müller in Stein b. Nürnberg, 1 Paket, ent⸗ haltend 1 Muster einer Kinderschlotter, Fabr.⸗Nr. 102/73/15 %, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1932, mittags 12,10 Uhr. Nr. 6254. Adolf Zoeller, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 3 Muster von Kleinbügeleisen, Nr. 304, 308 und 400, versiegelt, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1932, vormittags 9,15 Uhr. Nr. 6255. Fa. Schreyer & Co. in Nürnberg, 2 Muster von Jo⸗Jo⸗ Spielzeug, genannt „Schu⸗Co.“, mit Maus und mit Hase in verschiedenen Farben, Fabr.⸗Nr. 803 und 804, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1932, vormittags 0,30 Uhr. 1 Rürnberg, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht. Schwelm. . 56002 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1361. Firma Gevelsberger Email⸗ lierwerk Paul Schürhoff & Co., Gevels⸗ berg, 1 Paket fünfmal versiegelt, ent⸗ haltend 1 Seifenhalter Nr. 312 b mit gummiüberzogenem Messingbügel, zum Ueberhängen an Sclte ehnsg Fesst a⸗ Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 2. September 1932, vor⸗ jttaas 11 Uhr. nhirgs 1362. Firma Bockhacker⸗Werk A.⸗G., Gevelsberg, 1 Umschlag, fünf⸗ mal versiegelt, enthaltend die Abbildung eines Modells betreffend Türbeschlag für Herde, Geschäftsnummer 1933, plastische Erzeugnisse, Schutzrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1932, nachmittags 12 Uhr 30. Minnten. Nr. 1363. Firma Bockhacker⸗Werk A.⸗G., Gevelsberg, 1 Umschlag, fünf⸗ mal versiegelt, enthaltend die Abbil⸗ dungen zweier Modelle betreffend Herd⸗ fuß mit Ecksäule, Geschäftsnummern 1939 a und 1933 b, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1932, nachmittags ED“ Nr. 1364. Hermann Rieke in Schwelm, 1 Paket, einmal versiegelt, enthaltend 2 Wasserstrahlenregler, Geschäftsnum⸗ mern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am N. September 1932, nachmittags 12 Uhr

35 Minuten. 8 Amtsgericht Schwelm, 30. Septbr. 1932.

Sobernheim. 1 56003] Im Musterregister ist unter Nr. 50 bzgl. der Firma Fr. Melsbach, Sobern⸗ heim, eingetragen worden: Das Paket ist auf Antrag der Berech⸗ tigten geöffnet worden. Die Schutz⸗ frist ist bzgl. der Fabriknummern 30387 und 77219 um weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden. Fevernheisn, den 3. Oktober 1932. Das Amtsgericht. püstegiersdor [56004. VM üstegier Sdorf. 5 Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 374 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G. in Wüstegie’sdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, entholtend 6 Muster Schürzen⸗ und Kittelstoff „Helga“, Dessin⸗Nrn. 3816, 3817, 3818, 8819, 3820 und 3821, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1932, 7 Uhr. Wüstegiersdorf, 29. September 1932. Das Amtsgericht. Zwönitz. ““ 56005] In das Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. Die Firma A Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin⸗ sichtlich der Muster Nr. 12152 bis 12155, 12157, 12161 bis 12164 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 10 Jahre an⸗ gemeldet am 9. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Min. Unter Nr. 224: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster Nr. 12165 bis 12167, 12169 bis 12173, 12175, 12176 und 12178 die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 10 Jahre angemeldet am 9. September 1932, vormittags 9 Uhr 15 Min. Unter Nr. 271. Firma A. Robert

222:

und

flächenmuster für alle Artikel der Strumpfbranche, Fabriknummern 12596 bis 12607, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr. 8

Amtsgericht Zwönitz, 5. Oktober 1932.

7. Konkurse und

Achim. [56258] Der Antrag der Selbsthilfe der Land⸗ wirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bassen, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil den Erfordernissen des § 15 der Vergleichsordnung nicht genügt ist und der Mangel auch nicht innerhalb der nach § 19 der Vergleichs⸗ ordnung gesetzten Frist beseitigt ist. Zu⸗ gleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 4. Oktober 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kahrs in Hemelingen. Mitglieder des Gläubigerausschusses: 1. Bankier Neel⸗ meyer in Bremen, Am Markt; 2. Instal⸗ lateur Louis Saemann in Bremen, Georgstraße Nr. 32; 3. Baumann Heinrich Osmers senior in Bassen Nr. 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1932, 16 Uhr. Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1932, 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1932. Amtsgericht Achim, den 4. Oktober 1932.

Bad Oeynhausen. .[56189] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Paul Timmerberg, Mitinhabers der Fa. Carl Timmerberg, Bad Oeyn⸗ hausen, Jahnstraße 2, ist heute, 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Wahl des Konkursverwalters Gläubigerausschusses, Bestimmung der Hinterlegungsstelle und sonstige Be⸗ schlußfassung gemäß § 132 K.⸗O. sowie Prüfungstermin am 8. November 1932, 10 Uhr, im hies. Amtsgericht, Bismarck⸗ straße Nr. 12, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, den 5. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Bad Oeynbhausen. .[56190] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Fa. Carl Timmerberg, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Bad Oeynhausen, Jahnstraße 2, ist heute, 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Noovember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl des Konkursver⸗ walters und Gläubigerausschusses, Be⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle und sonstige Beschlußfassung gemäß 132 K.⸗O. sowie Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, im hies. Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer 34.

Bad Oeynhausen, den 5. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. .[56191] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Timmerberg, Mitinhabers der Fa. Carl Timmerberg in Bad Leyn⸗ hausen, Schulstraße 8, ist heute, 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Wahl des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses, Bestimmung der Hinterlegungsstelle und sonstige Be⸗ schlußfassung gemäß § 132 K.⸗O. sowie Prüfungstermin am 8. November 1932, 9 ½ Uhr, im hies. Amtsgericht, Bismarck⸗ straße 12, Zimmer 34. 1 Bad Oeynhausen, den 5. Oktober 1932. Der Urkundsbzamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin. ö56192] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Karl Krause & Söhne, Berlin 0 112, Frankfurter Allee 41, Her⸗ stellung und Vertrieb von Herrenzimmern, ist am 6. 10. 1932, 10,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 84. N. 268. 32. Verwalter: Dr. Nehlsen, Berlin⸗Charlottenburg, Windscheidstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. 11. 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tagesord⸗ nung: Anhörung wegen Einstellung des Verfahrens oder Aufbringung eines Vor⸗ schusses am 4. 11. 1932, 10,30 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. 12. 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, EE Hauptgang A, am Quergang 9. Offene Fee ena Anzeigefrist bis 2. 11. 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Besigheim. 156193]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Emil Müller, Kaufmanns in Bönnig⸗ heim, Alleininhabers der Firma Emil Müller, Manufakturwarengeschäft in

Vergleichssachen.

Firma „Elna, Gesellschaft mit beschränkter

8

eernannt.

Über die Beibehaltung des ernannten oder

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

Fackler, Besigheim. Offener Arrest mit Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1932 Anzeige zu machen.

Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 26. Ok⸗ tober. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin 3. November, 15 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Besigheim. Amtsgericht Besigheim.

Elsterwerda. [56194]

Ueber das Vermögen 1. der Frau ver⸗ witweten Amtsrat Helene Barthels, 2. des Domänenpächters Ernst Barthels, beide in Krauschütz, jetzt in Dresden⸗A., Fürsten⸗ straße 24 II, wohnhaft, ist am 1. Oktober 1932, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Bischof in Elsterwerda. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sfungstermin den 28. November 1932, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1932. Amtsgericht Elsterwerda, am 1. Okt. 1932.

Essen, Ruhr. [56195]

Durch Beschluß vom 6. Oktober 1932. ist über das Vermögen des Tiefbauunter⸗ nehmers Josef Schnell in Essen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Josef Schnell Tiefbau⸗ unternehmung, Essen, Berliner Str. 146, das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren eingestellt ist. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Vieten, Essen, Sparkassenneubau. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1932. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. November 1932, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 13. Dezember 1932, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. b

Essen, 6. Oktober 1932.

Amtsgericht.

[56196]

Ueber das Vermögen des Fräulein Klara Wentzke, Inh. einer Schuhmacherei in Jena, Wagnergasse 35, ist heute, am 3. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kohl in Jena. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 29. Oktober 1932, vorm. 9 ¾ Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. Oktober 1932. Offener Arrest ist erlassen.

Jena, den 3. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts 9.

Jena.

Kaiserslautern.

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 5. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, über das Vermögen der

Haftung, Kinobetrieb, mit dem Sitze zu Mannheim und der gewerblichen Haupt⸗ niederlassung in Kaiserslautern, Oster⸗ straße Nr. 2“ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Franz Frühbeißer in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1932, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 5. November 1932, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 24. Dezember 1932, beide Termine vormittags 9 Uhr in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kötzschenbroda. .[56198]

Ueber das Vermögen der Frau Maria Dorothea Charlotte Zorn geb. Lammers in Coswig, Bez. Dresden, Dresdner Straße 37, die daselbst unter der Firma Arthur Zorn eine Kupferschmiederei und den Apparate⸗ und Zentralheizungsbau betreibr, wird geute, am 6. Oktober 1932, nachmirtags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Konkursverwalter: ber. Volks⸗ wirt Dr. Eckelmann in Radebeul. An⸗ meldefrist bis zum 14. November 1932. Wahltermin am 7. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1932.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 6. Oktober 1932.

Köln. Konkurseröffnung. 56199]

Ueber das Vermögen der Rheinisch⸗ Westfälischen Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Köln, Friesenplatz 5, wird heute, am 6. Oktober 1932, 13 Uhr 15 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hans Schmitz III in Köln, Albertusstr. 12, Fern⸗ ruf 216371, wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. November 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. No⸗ vember 1932, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

[56197]

Köln, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 80.

Laage, Mecklb. Konkursverfahren.

Otto Kobow in Laage wird heute, am

7. Oktober 1932, nachmittags 1 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kähler in Laage. Anmeldefrist bis zum 18. November 1932.

Anzeigepflicht bis 18. November 1932.

Erste Gläubigerversammlung am 1. No⸗

vember 1932, vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. November

1932, vormittags 10 Uhr. Laage, den 7. Oktober 1932

Amtsgericht.

Leonberg.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Essig, Maurers in Mönsheim, geb. 21. Nov. 1902, Sohn des Gottlob Essig, Bauern, und der verst. Christine geb. Mann in Mönsheim, am 3. Oktober 1932, nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schmid in Weilderstadt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. 10. 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, 10. 11. 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Amtsgericht Leonberg.

1“

56201]

Mettmann. .[56202] (3 N 15/32.) Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Schmitz, wohnhaft zu Mettmann, Neanderstraße 78, alleiniger Inhaber der Firma Paul Schmitz, Schleif⸗, Galvanisier⸗ und Polierbedarf, in Mett⸗ mann, Zweigniederlassungen zu Ge⸗ münden (Main) und Solingen, ist am 1. Oktober 1932, 11,55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Gerichtstaxator Josef Wiedens⸗ tritt in Wuppertal⸗Elberfeld, Neue Fuhr⸗ straße 29. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. November 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1932, 10 Uhr, Zimmer 6. Amtsgericht Mettmann. Oranienbaum. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 15. Juli 1932 verstorbenen Kaufmanns Bernhard Raab in Oranienbaum wird heute, am 6. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Erben die Konkurseröffnung wegen Ueberschul⸗ dung des Nachlasses beantragt haben. Der Bücherrevisor Paul Vitense in Dessau. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 8. November 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1932 Anzeige zu machen. Oranienbaum (Anh.), den 6. Okt. 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

[56203]

Osterhofen. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Osterhofen hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hof⸗ stetter in Osterhofen heute, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Stau⸗ dinger in Osterhofen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November1932. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 10. November 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3, des Amts⸗ gerichts Osterhofen bestimmt. Osterhofen, den 5. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterhofen (Ndb.).

.[56204]

Schönlanke. [56205] Ueber das Vermögen der „Bauhütte“ e. G. m. b. H. für Schönlanke und Um⸗ gegend in Schönlanke (Baugeschäft) ist am 7. Oktober 1932, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tomerius in Schönlanke. Termin für die erste Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, Zimmer 9. An⸗ meldefrist bis 7. November 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Nov. 1932.

156200]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Bürgermeister

Offener Arrest mit

Altona, Elbe. ““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Heinrich und Wil⸗ helm Möller in Altona, Schanzenstraße 7, frühere Inhaber der eingetragenen Firma Möller & Krug in Altona (Kohlenhand⸗ lung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (7a N. 177/31.) Altona, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht Konkursgericht.

Altona, Elbe. [56207] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möoögen des Kaufmanns Robert Meher in Altona, Fischmarkt 6, Einzelhandel in Textilwaren, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona (Elbe), Allee Nr. 131, I. Stock, Zimmer Nr. 182, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (7a N. 53/31 a.) Altona, den 4. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Reinerz. .[56208] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Eugen Greczmil in Bad Reinerz ist Schlußtermin auf den 18. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Reinerz, Schöffensaal, anberaumt. Amtsgericht Bad Reinerz, den 22. September 1932. (2. N. 22/29 126.) Belgard, Persante. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Robert Peters in Belgard a. Pers. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Belgard a. Pers., den 1. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

156209]

Berlin. .[56210] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Frieda Werner geb. Vollmer, Inhaberin der Firma Eduard Schreiber, Berlin N, Ziegelstraße 24, Ver⸗ kauf chirurgischer Instrumente, Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Pankow, Elisabethweg Nr. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Ok⸗ tober 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. .[56211] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Loewy, In⸗ habers der Firma Schlaraffia, Max Loewy, Berlin C 25, Münzstr. 2, Tabak⸗ waren, Wein und Spirituosen, Wohnung: Berlin W 15, Bayerische Straße 4, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. (153. N. 123. 31.) Berlin, d. 5. Okt. 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Bingen, Rhein. .[56212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eugen Wolf in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 27. September 1932. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. .[56213] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Max Lehnert in Borna b. L., Königsplatz 11, all. Inhabers der Firma Max Lehnert in Borna b. L., Kolonialwarenhandlung, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 4. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Borna anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Borna, den 4. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [56214] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Meyer, hier, Kastanienallee 68, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 5, bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist in der aus den Akten ersichtlichen Höhe festgesetzt, desgleichen seine Auslagen. Braunschweig, den 1. Oktober 1932. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

Burg, Bz. Magdeb. [56215] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Bieler in Burg bei Magdeburg, Inhaberin des Zigarren⸗ hauses Bieler, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Burg b. M., den 6. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Delmenhorst. .[56216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geflügelzüchters Bernhard Rußmann, Delmenhorst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

[56206]

Elbing. 88

mögen des Christlichen Männer zu Elbing, e. V., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Elbing, den 4. Oktober 1932. Ermsleben. [56218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Karl Bürger in Pansfelde wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Ermsleben, 6. Oktober 1932.

Eschwege. [56219]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft F. Seelig in Reichensachsen, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Samuel und Joseph Seelig in Reichensachsen sind, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. August 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 30. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Falkenburg, Ponnn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Hoppe in Falkenburg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1932 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1932. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Falkenburg i. Pomm., 4. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

.[56220]

Flensburg. .[56221] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Friedel Kolditz in Flensburg, Toosbystr. 4, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 30. September 1932 auf⸗ gehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Frankiurt, Main. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Klara Hoffmann, Inhaberin des Tapeziergeschäfts F. W. Hoffmann in Frankfurt a. M., Breite Gasse 26, wird mangels Masse eingestellt. Frankfurt a. M., 27. September 1932. Amtsgericht. Abt. 44.

[56222]

Gleiwitz. .[56223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Kaschek in Schönwald, Haus Nr. 196a, wird auf⸗ gehoben, da der im Vergleichstermin vom 20. Juli 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amts⸗ gericht. Gleiwitz, den 1. Oktober 1932. 20. N. 66/31. Gleiwitz. .[56224] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Asch⸗ ner in Gleiwitz, Klosterstraße 17—19, wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 3. November 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 49, bestimmt. Amts⸗ gericht. Gleiwitz, den 1. Oktober 1932. 20. N. 45/32.

Hagen, Westf. s56225] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Märkische Spiralfedernfabrik Ruberg u. Janisch zu Herdecke ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 5. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. .[56226] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Haeßler, Halle a. d. S., Gr. Steinstr. 13, alleinigen Inhabers der Firma F. A. Dietze (Schuhhaus), ist der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 15. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ Fericht, hier, Preußenring Nr. 13, Zimmer r. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ auss chusses. Halle a. d. S., den 6. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. .[56227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Heinrich Richard Lemcke, Hamburg, Marienthaler Straße Nr. 39 III, im Handelsregister eingetragen als Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. P. H. Hagedorn & Co., Zigarren⸗ handel, Berlin W 9, Köthener Straße 35, und Hamburg, Ferdinandstraße 67, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. Oktober 1932

56217] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vereins junger

Hameln. ““ [56228] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möogen des Ingenieurs Heinrich Grupe, früher in Hannover, jetzt in Hameln als Inhaber der Firma Heinrich Grupe in Hameln, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. August 1932 an⸗ genommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. August 1932 bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Hameln, 7. Oktober 1932.

Hannover. 56229] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Großhändlers mit Herrenfilz⸗ hüten und Mützenherstellers Adolf Windel mit der Firma Gebr. Windel, in Hannover, Grünstraße 20, 20A, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. 1 Amtsgericht Hannover, 4. Oktober 1932.

Jessen, Bz. Halle. [56230]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Wilhelm Milde in Gorsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Jessen, den 26. September 1932 Amtsgericht. Kaiserslautern. [56231] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1932 zu Kaiserslautern,

selbst zuletzt wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Josef Friedhofen, zugleich als gewesener alleiniger Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „H. Graf Nachf., Schirm⸗ und Stockgeschäft, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Fruchthall⸗ straße Nr. 1“ nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung mit Beschluß vom 1. Oktober 1932 auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. .[56232] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bausback & Trinks in Karlsruhe, Winterstr. 44c, wurde mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 5. Ok⸗ tober 1932. Geschäftsstelle des Amts gerichts A I.

Kehl. .[56233 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Werner Kirr mann in Kehl wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 28. September 1932. Amtsgevicht, I. Kelheim. .[56234] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kelheim hat ah 1. Oktober 1932 das Konkursverfahre über das Vermögen der Kaufmanns eheleute Max und Anna Gleich in Kelheim aufgehoben, da der im Vergleichstermi vom 15. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Die Vergütung des Konkursver walters und dessen Auslagen wurden durch Beschluß vom 1. Oktober 1932, der in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aufliegt, festgesetzt. Kelheim, den 1. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kelheim,

Köln. Konkursverfahren. 56235] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Koopmann in Köln⸗Lindenthal, Landgrafenstr. 102, Alleininhabers der Firma Seidenhaus Ed. Koopmann in Köln, Zeppelinstr. 7. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Juli 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 5. Oktober 1932, Amtsgericht. Abt. 78. Köln. Konkursverfahren. [56236] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gierlichs & Co., G. m. b. H., Köln, Kyffhäuserstraße Nr. 28. Autoreifengroßhandlung und Vulkanisier⸗ anstalt, wird nach Befriedigung der bevor⸗ rechtigten Forderungen mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 78.

Lübben, Lausitz. [56237] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Georg Eckert, Lübben, soll Schlußverteilung vor⸗ genommen werden. Dafür sind bar vor⸗ handen 3039,48 RM. Zu berücksichtigen sind 68,25 RM bevorrechtigte und 29 712,39 RM. rungen. Lübben, den 7. Oktober 1932. Der Konkursverwalter: Johannes Müller.

Lübben, Lausitz. [56238] In dem Konkursverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Georg Lehmann, Lübben, soll die Schlußverteilung vorge⸗ nommen werden. Dazu sind bar vorhan⸗ den: 678,70 RM. Zu berücksichtigen sind: 965,57 RM. bevorrechtigte und 16 806,64 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Lübben, den 7. Oktober 1932.

Der Konkursverwalter:

Johannes Müller.

Oppeln. Beschluß. 156239]

Fruchthallstraße Nr. 1, verlebten und da-

hiermit aufgehoben. Delmenhorst, den 4. Oktober Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Peter Kaluza in Bolko, Kr. Oppeln, wird eingestellt,

aufgehoben worden.

rerolzheim in Nürnberg, 3 Muster 1 8 Amtsgericht in Hamburg.

gradlinige Arme, Metall, Holz, Metall, eines Holznähzeuges in Kopf⸗ und vierkantig, Nr. 4007 A Pandarm, Männchensorm und eines Globusnäh⸗

8 8 8

Firma Heinr. Amtsgericht Schöoönlanke. ein versiegeltes Muster von

Bönnigheim am 4. Oktober, 10 Uhr.

Unter Nr. 2777. Oktoꝛ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.

Hülter jr., Iserlohn, Paket, angeblich enthaltend

Wandarm, Rückwand Furnierholz, zwei andarm, Rückwand Furnierholz, z 8 8 82 Wandarm, 8 H. Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗

siegeltes Paket, enthaltend 12 Petinet⸗

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Das

von dem Besitz der Sache und von den

1998.

8