on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8
Devisen. 1“
Danzig, 10. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Bahknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57,50 G., 57,61 B., 100 Deutsche Reichsmart —,— G., —,— B. Amerikanische (5. bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London 17,69 ¾ G., 17,73 ¾ B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,48 G., 57,59 B. Telegraphische: London —,— G., — B., Paris 20,14 ½ G., E. New York 5,12,36 G., 5,13,38 B., Berlin aseresnrn.
Widn. 10. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286,00, Berlin 168,70, Budapest 128e. Kopenhagen 124,75, Lundon 24,50, New York 709,20, Paris 27,87, 21,01. Zürich 137,60, Marknoten 168,10, Lirenoten 36.96. Jugoslawische Noten 10,74, Tschecho⸗ flowakische Noten 20,99, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 122,20, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 penos b
Prag, 10. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ½, Berlin 804,75, Zürich 653,50, Oslo 587,00, Kopenhagen 605,00, London 116,55, Madrid 278,00, Mailand 173,60, New Pork 33,70, Paris 132,85, Stockholm 598,00, Wien 475,00, Marknoten 803,25, Polnische Noten 378,50, Belgrad —,— Danzig 664,00.
Budapest, 10. Oktober: Geschlossen. (W. T. B.)
London, 11. Oktober. (W. T. B.) New York 345 %, Paris 87,90, Amsterdam 858,00, Brüssel 24,.85, Italien 67,37, Berlin 14,53, Schwein 17,86 ¾, Spanien 42,15, Lissabon 109,90, Kopenhagen 19.28, Wien 29,50, Istanbul 720,00 B., Warschau 30,75, Buenos Aires 40,87, Rio de Janeiro 543,00 B.
Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 87,91, New York x25,44 ½, Belgien 353,75, Spanien 208,50, Italien 130,30, Schweiz 492.25. Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1024,75, Oslo —,—, Stockholm 452,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 10. Sktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,44 ½, England 87,90, Belgien 353,75, Holland 1024,75,. Italien 130,20, Schweis 492,25, Spanien 208,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 452,50,
Belgrad —,—. . 8 Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) (umtgch. Berlin 59,02 ½, London 8,57 ¾, New York 248,25, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,53, Schweiz 48,02 ½, Italien 12,72 ½, Madrid 20,37 ½, Oslo 43,20, 8 2 hagen 44,55, Stockholm 44,15, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YVokohama —,—, Buenos Aires —,—. — Zürich, 11. Oktober. (W. T. B. (Amtlich.) Paris 20,32, London 17,87, New York 517 ⅜, Brüssel 71,87 ½, Mailand 26,51, Madrid 42,40, Berlin 122,90, Wien —.—, Istanbul 248,00. Kopenhagen, 10. Oktober. (W. T. B.) London 19,29, New York 559,25, Berlin 133,10, Paris 22,10, Antwerpen 77,80, Zürich 108,50, Rom 28,80, Amsterdam 225,60, Stockholm 99,20, Oslo 97,25, Helsingfors 8,36, Prag 16,70, Wien —,—. . Stockholm, 10. Oktober. (W. T. B.) London 19,48, Berlin 135,00, Paris 22,35, Brüssel 79,00, Schweiz. Plätze 110,00, Amster⸗ dam 228,00, Kopenhagen 101,50, Oslo 98,50, Washington 564,00, Helsingfors 8,45, Nom 29,25, Prag 17,25, Wien 2... Oslo, 10. Oktober. (W. T. B.) London 19,86, Berlin 137,25, pens⸗ 22,70, New York 575,00, Amsterdam 232,25, Zürich 111,75, elsiingfors 8,70, Antwerpen 80,25, Stockholm 102,25, Kopenhagen 103,25. Rom 29,65, Prag 17,15, Wien —,—. 8 Moskau, 7. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 670,37 G., 671,71 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 PB.
(W. T. B.) Silber (Kasse) 17,75,
—.—
London, 10. Oktober. Silber auf Lieferung 177 .
Wertpapiere.
W11“ M., 10. Oktober. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6,75, 4 ½ % Irregation 4,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepeec abg. 4,00, Aschaffenburger Buntpavier —,—, Cement Heidelberg 50,25, Dtsch. Gold u. Silber 137,75, Emag Franksurt 2,00, Eßlinger Masch. 21,00, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 55 ⅛8, Gebr. Junghans 14,50, Lahmeyer 118,00, Mainkraftwerke 54,00, Schnellpr. “ 8,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstofft Waldhof 41,00, Buderus 38,00, Kali Westeregeln 105,00.
Hamburg Bank⸗Verein und Commerz⸗ u.
10. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 63,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗ Südamerika 32,00, Nordd. Aoyd 17,25, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 85,00 B., Anglo⸗Guano —,—, eüene ; Holstenbrauerei 58,50, Neu Guinea 115,00, Otavi Minen 16,00. 1 Wien, 10. Oktober: Geschlossen lisrael. Feiertag]. (W. T. B.) Amsterdam, 10. Oktober. (W. 1. B.), 7 9% Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,00, 5 ½ % Deulsche Reichsanleihe
1965 (Young) 481 ¼6, 6 ½ % Bremen 1935 53,25
Obl. 1945 —,
damsche Bank 1 97,00, 7 % A.⸗
S. A 1950 67
46,50, 7 %
winnber. Obl.
4 %.
8
lichen ziemlich stimmung war
mahnte. Dort nur sehr zöger
7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr./ Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 45,75, 7 Pfdbr. 1960 —,—, 7 %
8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,00, 7 % ch 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1934 55,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. Mitteld. m. Op. 1946
6 % Gelsenkirchen Goldnt. m. Opt. 1849 52,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗ „7 % Rhein⸗Elbe Union Obl.
Bank Pfdbr. 1953 —,— 5 jähr. Noten 54,00,
Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 1— Siemens⸗Halske Obl. 1935 79,50, 6 % Siemens⸗
6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. Aktien 74,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. 1b Obl. 1952 61,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. alske Obl. 2930 78,00, Deutsche Banken
Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Eschweiler Bergw. 1 6 % Siemens u. H
London, sechsten diesjährigen Kolonial⸗ ähnlich wie die ersten vierzehn Tage. allgentein wiederum gut behauptet. zeigte FebeleasCgs viel regeres Handel, den die Stille des Bradforder . Kammzugfabrikanten, 8 Preisnachlässen bequemen müssen. vor etwa zwei n. auf Grund der festen
Während sie no⸗ se aison für durchschnittliche
Preise bei Eröffnung der australischen
Baver. Staats⸗Obl. 1945 46,50, 7 % 6 % Preun. Obl. 1952 47,25, 7 % Dresden
—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 58,00,
01,50, G. für Bergbau,
3, 8⸗
7 % Verein. Stahlwerke
2
— 1
8. Oktober. (W. T. B.)
haben sich die nd, zu gewissen
1953 60 00, 7 % Deutscher % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 Blei und Zink Obl. 1948 49.00, Dtsch. Kalisynd. Obl. 1956 70,75,
Amster⸗
7 %
lske Zert. ge⸗ bl. 1951 39 %⅛,
O 41,00, J. G. Farben Zert. v. Obl. 1950 56,00,
6 %
erichte von auswärtigen Warenmärkten.
) Die dritte Woche der Wollauktionsserie verlief im wesent⸗ Die Grund⸗ Der Kontinent aufinteresse als der heimische Marktes zur Zurückhaltung wenn auch
64er Kammzüge bis zu 24 4¼ d verlangten, wobei sie allerdings über 24 d nur in den seltensten Fällen durchzusetzen vermochten, müssen sie sich jetzt mit 23 bis 22 9% d zufrieden geben. Ein Fak⸗ tor, der eine festere Tendenz in Bradford nicht aufkommen lassen will, it die Billigkeit der auf Termin erhältlichen Kap⸗Wolle. Ueber schlechte Auswahl konnte man sich während des Berichts⸗ abschnitts keineswegs beklagen; die Kataloge ließen in dieser Hin⸗ sicht an Reichhaltigkeit nichts zu wünschen übrig. Insgesamt ge⸗ langten von Montag bis Freitag einschl. 47 668 Ballen unter den Hammer, wovon 40 260 Ballen Absatz fanden. Die Queensländer und westaustralischen Merino⸗Lose enthielten einige der neuen Schur, deren Qualität befriedigte. Unter den Wollen der anderen australischen Staaten E. Handelswollen die direkt ver⸗ schifften Lose bei weitem. utende Quantitäten haben ihren Weg nach London gefunden, lediglich weil die australischen Firmen sich durch deren Verkauf in Besitz australischer Devisen setzen wollten. Mittlere und geringwertige Kreuzzuchten haben im allgemeinen nicht schlecht abgeschnitten; die Preiserhöhungen über das Juli⸗Niveau hinaus haben Wollen an das Tageslicht ge⸗ fördert, die schon seit ein bis zwei Jahren in London eingelagert waren.
Lgondon, 10. Oktober. (W. T. B.) Auf der heutigen Ko⸗ lonial⸗Wollauktion kamen 7711 Ballen unter den von denen etwa 6000 Ballen zugeschlagen wurden. Der
such war recht rege. Es herrschte allgemeine Kauflust, nament⸗ lich gute und geringe Austral⸗Merino⸗Handels⸗Fleeces sowie Austral⸗Merino⸗Spinner⸗Pieces hatten schlanken Absatz. Austral⸗ Merino⸗Fleeces und⸗ Pieces waren im Preise gut behauptet, des⸗ leichen feine neuseeländische Croßbreds. Mittlere und grobe neu⸗ eeländische Croßbreds tendierten ziemlich unregelmäßig. Mittlere und geringe Austral⸗Scoureds waren im Preise gehalten. Feine und mittlere Merino⸗Waschwollen blieben gut behauptet.
Bradford, 10. Oktober. (W. T. B.) Am Wollmarkt hatte der geringe Geschäftsumfang im Verein mit den Schwan⸗ kungen der Rohmaterialpreise eine Abschwächung der Tendenz für Kammzüge zur Folge.
Wagenge Ruhrrebvier:
Buenos⸗Aires. Canada.. stanbul.. apan airo . 9 2 2 London.. New YVork.. Rio de Janeiro Uruguau. Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen .„„ 2 2⸗ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest .. Sanig, 8. Helsingfors.. Helln⸗ ““ Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. ö und porto.. 8“ Paris „ 2 22 22 Prag .... Reykjavik (Jsland) . EI“ Schweiz Sofia..
Wien. ..
Teleg ———————
Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)...
stellung Am 10.
11. Oktober Brief 0,894 3,824 2,012 0,991 14,95 14,57 4,217 0,296 1,742
169,97 2,593
58,60 2,523
82,13 6,286 21,60 5,906 41,96 75,48
13,24 73,32 16,57 12,485
65,87 79,88 81,48 3,063 34,53
74,72
110,81 52,05
Geld 0,890 1 kanad. 8 3,816 1 türk. Pfund 2,008 en 0,989
1⁷8 t. Pfd.] 14,91 8 Pf 1129
4,209 1 Milreis 0,294 1 Goldpeso
1,738 100 Gulden 169,63 100 Drachm.
2,587 100 Belga 58,48 100 Lei 2,517 100 Pengö — 100 Gulden 81,97 100 Fmk. 6,274 100 Lire 21,56 100 Dinar 5,894 100 Litas 41,88 100 Kr. 75,32
100 Escudos] 13,22 100 Kr. 73,18 100 Frs. 16,53 100 Kë 12,465
100 isl. Kr. 65,73 100 Latts 79,72 100 Frs. 81,32 100 Lewa 3,057 100 Peseten 34,47
100 Kr. 74,58
100 estn. Kr. 110,59 100 Schilling! 51,95
für Kohle, Koks und Briketts im
Oktober 1932: Gestellt 18 009 Wagen
“
In Berlin festgestellte Rotierungen für telegrap Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
raphische Auszahlung.
hische
10. Oktober
Geld 0,890 3,816 2,008 0,989
14,91
14,53 4,209 0,294 1,738
169,88 2,587
58,49 2,517
81,97 6,274 21,56 5,894 41,88 75,32
13,23 73,18 16,55 12,465
65,73 79,72 81,42 3,057 34,47
74,58 110,59
51,95
Brief 0,894 3,824 2,012 0,991
14,95
14,57 4,217 0,296 1,742
170,22 2,593
58,61 2,523
82,13 6,286 21,60 5,906 41,96 75,48
13,25 73,32 16,59 12,485
65,87 79,88 81,58 3,063 34,53
74,72
110,81 52,05
Ausländische Geldsorten und Banknolten.
W1 10. Oktober Geld Briet 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185
4,20 4,20 0,84
3,79 14,49 14,49
1.97 58,33
74 90 81,79
6,21 16,51 169,51 21,51 21,71 5,83
41,62 73,00
11. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16.22 4,185 4,205
4,20 4,22 420 4,22 0,84 0,86 Kilreis — — 3,81
3,79 14,49 14,55 14,419 14,55 1,97 1,99 58,32 58,56 75,20
7990 81,79 82,11 6,21 625 16,55
16,49 169,26 169,94 21,59
21,51 21,79
100 Dinar 5,83 5,87 100 Lats — —
100 Litas 41,62 41,78 100 Kr. 73,00 73,30 100 Schilling — — 100 Schilligngg — — —
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. gvr. che: große 1 u. darunter Türkische.. Belgische... Bulgarische .. Dänische. Danziger.. Estnische. innische... ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K.
4,22 4,22 0,86
3,81 14,55 14,55
1,99 58,57
75,20 82,11
6,25 16,57 170,19 21,59 21,79 5,87
41,78
ürk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire
2,46 2,46 74,70 81,46 81,46 34,47
12,43 12,43
2,46 2,44 74,40 81,24 81,24 34,33
192,37 . 12,37
2,44
2,44 74,40 81,14 81,14 34,33
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 KE 12,37
500 Kr. u. dar. 100 KS 12,37
Ungarische .100 Pengs l — *) nur abgestempelte Stücke.
O stdevisen.
Auszahlungen. 47,175 47,375 V
Warschau.. . 100 Zl. Posen . 100 Zl. Katkowitz ... 100 Jl.
47,175 47,375 47,175 47,375
Notennotierungen. 1 46
Polnische ...100 Zl. 90 47,30
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 8
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche fer eeiFatten
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
der Gastwirt Gottlieb
versteigerungen.
[56476] Zwangsversteigerung⸗
Im Wege der Zwangswollstreckung soll das im Grundbuch von Konstadt Blatt Nr. 915 eingetragene, nss beschriebene Grundstück am 2. De⸗ zember 1932, 9 % Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle versteigert werden: Lfd Nr. 1, Gemarkung Konstadt, Karten⸗ blatt 5, Parzelle Nr. 977/109 usw., 978/109 ufw., Grundsteuermutterrolle Nr. 563, Gebändesteuerrolle Nr. 206, Gasthaus zur Eisenbahn, 46 a 27 qam groß, Grundsteuerreinertrag 1,37 Taler, Gebäundesteuernutzungswert 1998 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Sep⸗ tember 1932 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümer war damals
Im Wege
beschriebene Grundstück zember 1932, 4 richtsstelle versteigert
blatt 1, Parzelle
Acker, 70 a reinertrag 3,24 Taler.
2 K. 4/31.
Konstadt eingetragen. — 22 Amtsgericht Konstadt, 3. Oktober 1932.
[56477) Zwangsversteigerung.
der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Wundschütz Blatt Nr. 312 eingetragene,
9 Uhr, an der Ge⸗ werden: Lfd. Nr. 4, Gemarkung Wundschütz, Karten⸗ Nr. 712/59. 713/121, Grundsteuermutterrolle Nr. 307, 53 qm groß, Grundsteuer⸗
rungsvermerk ist am 22. April 1931 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer war damals der Gastwirt Peter Sobiech in Wundschütz eingetragen. — Amisgericht Konstadt, 6. Oktober 1932.
“ “
Scholtissek in 2 K. 20/32.
nachstehend
am 9. De⸗
usw.,
Der Versteige⸗
[56478] Zwangsversteigerung. Im Wege der soll das im Grundbuch von Blatt Nr. 36 eingetragene, nach beschriebene zember 1932, 10 ½ richtsstelle versteigert Nr. 1, Gemarkung blatt 1, Parzellen Nr. Grundsteuermutterrolle bäudesteuerrolle Nr. Gasthaus, 72 teuerreinertrag 1,78 Taler, teuernutzungswert 300 ℳ. De steigerungsvermerk 1931 bzw. buch eingetragen. waren damals der
werden:
53, 54, Nr.
— 2 EK 10/92.
Amtsgericht Konstadt, 6. Oktober 1932.
Zwangsvollstreckung Wundschütz stehend Grundstück am 9. De⸗ Uhr, an der Ge⸗ G Lfd. Wundschütz, Karten⸗ 94, 95, 30, 25, Häuslerstelle, a 10 qm groß, Grund⸗ Gebäude⸗ r Ver⸗ ist am 22. April 4. Juni 1932 in das Grund⸗ Als Eigentümer Maurer Peter So⸗ biech und seine Ehefrau, Marta geb. Siersetzki, in Wundschütz eingetragen.
Ge⸗
3. Aufgebote.
[56481]
ch es
Das
hreibungen der Deut Reich — Nr. 1 966 386/87 über je 100 RM sowie ungsscheine zu dieser 2 Gr. 22 Nr. 46 586/87 über je 100 RM
EEEE11A“ den 6. Oktober 1932. Amtsgericht Berlir⸗Mitte.
der Auslos
ist eingestell Berlin,
Aufgebot betreffs der Schuldver⸗
1932 verfügte Zahlungssperre wird auf⸗
ehoben. 1 ¹ Presden, den 4. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. I b.
[56479] Sammelaufgebot.
1. Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamer Str. Nachlaßpfleger für diejenigen, Erben des am 7. Isabel (Fernando Po) preußischen Staatsangehörigen Brodeslaus
Anleiheablösungsschuld
n Reiches von 1925
Anleihe
IE
2] Die auf Antra verw. Mee geb. 2 Beim 5 der 8 % Schatzanweisun Dresden vom Jahre 1929 Buchst. B Nr. 7074 über 1500 Nr. 19 920 über 300
leger für diejenigen, 88 8 15 September 1920 in ton, State of Ohio, U. S. storbenen Johann Wetzel 216. F. 385. 32 —, gebotsverfahren schließung von
der Frau Minna ters in Fafchunch 9 I, hinsichtlich en der Lürich
A.,
RM und Buchst. C RM am 30. Juni
4,20u5
derung zu enthalten.
84 a, als welche April 1918 in Santa verstorbenen Bruno Jarentowicz, geboren in Bromberg, werden — 216. F. 371. 32 —, 2 der Rechtsanwalt Georg Horn in Berlin, Neue Königstr. 57, als Nachlaß⸗ welche Erben Coving⸗ ver⸗ werden — haben das Auf⸗
um Zwecke der Aus⸗ Kac chacnsiger be
Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 11. Oktober 1932.
S. 3.
antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen
en den Nachlaß: zu 1 des ver⸗ orbenen Bruno Brodeslaus Jarento⸗ wicz, zu 2 des verstorbenen Johann Wetzel, spätestens in dem auf den 25. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Straße 44/45, V. Stockw., Zimmer 92. anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung n enthalten, Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet e. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 216. Gen. VII. 24. 32.
Berlin, den 4. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
156483] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Grüne⸗ baum in Frankfurt a. M. hat als Nach⸗ laßpfleger über den Nachlaß des am 21. April 1932 in Frankfurt a. Main verstorbenen Kaufmanns Paul Acker⸗ mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul⸗ Ackermann spätestens in dem auf den 23. Februar 1933, mittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu Frankfurt a. M., Zeil 42, Zimmer 28, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ ung Urkundliche Be⸗
eisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗
hrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗
sichtigt zu werden, von den Erben nur
insoweit Befriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Couß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ chten, Vermächtnissen und Auflagen
sowie für die Gläubiger, denen die Er⸗
ben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ kung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗
bindlichkeit haftet. Frankfurt a. M., 6. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 63.
1) Aufgebyt. r Rechtsanwalt u. Notar Bierhorst in Westerstede hat als gerichtlich be⸗ stellter Nachlaßverwalter über den Nach⸗ laß des am 1. August 1932 in Godens⸗ holt verstorbenen Land⸗ u. Gastwirts D. Meins in Godensholt das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre For⸗ derungen (in doppelter Ausferti⸗ gung) gegen den Nachlaß des ver⸗ töorbenen D. Meins spätestens in dem uf den 11. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des
Gegenstands und des Grundes der For⸗
erung zu enthalten; urkundliche Be⸗ vweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen bevrück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch
das Aufgebot nicht betkroffen.
Westerstede, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. I.
56153] Das auf Richard Zwoch, Clöden, über 91,51 RM ausgestellte Sparkassen⸗ uch der Stadtsparkasse Pretzsch ist für raftlos erklärt. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 1. Oktober 1932.
[56485]2 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteik vom 3. Ok⸗
27. Februar 1930 über die im Geund⸗ buch von Buer, Bd. 76, Bl. 1895 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragene, zu 6 % verzinsliche Darlehnsforderung von 15 000,— RM, für kraftlos erklärt worden. (5 F 4— 32.)
„Gelsenkirchen⸗Buer, 3. Okt. 1932.
Das Amtsgexicht.
[56486]
7 Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 1. 10. 19682 ist der Hypothekenbrief über die auf den Grund⸗ stücken Schweinitz Blatt 478, Abt. III Nr. 1, Schweinitz II. Anteil Blatt 228 Abt. III Nr. 8 und Schweinitz II. Anteil Blatt 7 Abt. III Nr. 1 für Frau Anna Marie Stober geb. Ockert in Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 58, eingetragene verzinsliche Restkaufgeld⸗ hypothek von 900 NM für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht Grünberg, Schles., 7. 10. 19232.
[56151] 8
Durch Ausschlußurteil vom 4. Ol⸗ tover 1932 ist der am 11. Dezember 1863 in Neu Zippnow geborene Robert Heidekrüger für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1894 festgestellt.
Jastrow, den 4. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Zustellungen.
[56487] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Weber, Elisabeth geb. Kreusch, in Aachen, Nikolausstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Aachen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Tuchhändler Franz Weber, früher in Aachen, Roßstraße 7, jetzt un⸗ bekannten ohnortes, wegen Ver⸗ letzung der Ehepflichten mit dem An⸗ trage auf „v Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 15. De⸗ zember 1932, 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 7. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56488] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt die Ehefrau des Kaufmanns Karl Willfried Albert Lampe, Anna⸗ Ida Auguste geb. Heinemeier in Hraunsgneig, vertreten durch R.⸗A. Dr. Höppner, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremerhaven, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ B. G.⸗B., mit
scheidung gem. § 1568 dem Antrage auf bkostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die vor⸗ bezeichnete Klägerin ladet. den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf Sonnabend, den 10. Dezember 1932, vorm. 8 %½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten, zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 8. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56489] Es klagen: 1. Werner Bender,
die Ehefrau Arbeiter Rosa geb. Otto in Castrop⸗Rauxel I, Schellenberg 15, 2. die Ehefrau Händler Hermann Peters, Helene geb. Buttler in Soest, Friedrichstraße 2, 3. der Arbeiter Jo⸗ hann Omlor in Dortmund, Kaiser⸗ straße 187, gegen ihre Ehegatten mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht in Dortmund, und. zwar zu 1 und 2 vor die 3. Zivilkammer auf den 28. November 1932, vormittags 9 - Uhr, Zimmer 66, zu 3 vor die 8. Zivilkammer auf den 25. November 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Landgericht Dortmund, 7. 10. 19232. [56491] Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Bernitt, Hamburg, Gluckstraße 51, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Burmester, Ham⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Erna Johanna Bernitt, geb. Langhammer, gesch. Swedland, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das andgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), Zimmer 633, auf den 23. November 1932, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 6. Oktober 1932.
tober 1932 ist der Hypothekenbrief vom
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8 4. Heffentliche 1
[56493] Oeffentliche Zustellung. Frau Lidia Hedwig Beyex geb. Beyer in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 17, Tr. B II. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Böhmer in Leipzig, Quer⸗ straße 2, A. II, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Reinhold Beyer, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 23. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leipzig, den 8. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.
[56495] Oefsentliche Zustellung.
Die Ingeorg Geiger, geb. am 21. 3. 1926 i tuttgart, klagt gegen Emil Klett, led. Dienstknecht, zuletzt in Erlach, Gde. Großerlach, O.⸗A. Back⸗ nang, wegen Unterhalts und beantragt für Recht zu erkennen: Der Beklagte hat an die Klägerin vom A. 3. 1926 bis 20. 12. 1932 den Betrag von 3240 Reichsmark zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter auf Donnerstag, den 17. November 1932, vormittags 9 % Uhr, geladen. Amtsgericht Backnang, 8. Oktober 1932. [56497]) Oeffentliche Zustellung.
Die am 13. September 1930 geborene Elsa Leutle in Arnegg klagt gegen 25 ehelichen Vater Norbert Leutle, Fabrik⸗ arbeiter, zuletzt wohnhaft in Arnegg, auf Unterhalt und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 99 RM mit Wirkung vom 1. Februar 1932 jeweils im voraus. Zur Güteverhandlung wird Beklagter vor das re Blaubeuren auf Montag, 21. ovember 1932, nachm. 2 ½ Uhr, geladen.
[56498]) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elfriede Lucia Weller, geboren am 14. Oktober 1922, vertreten durch das städtische Jugend⸗ amt in Dortmund, klagt gegen den Kokereiarbeiter Robert Fehlhauer, zu letzzt wohnhaft in Dortmund⸗Wester⸗ filde, Wehrlingstr. 8, mit dem Antrage, der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1931 vierteljährlich 90 RM und ab 1. Januar 1932 bis zum voll⸗ endeten 16. Lebeusjahre vierteljährlich im voraus 81 RM Geldrente zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Gerichtsstr. Nr. 22, Zimmer 103, auf den 3. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.
Dortmund, den 3. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[56503] 8
Die am 21. 4. 1926 und 13. 2. 1929 geborenen Kinder Inge und Gerhard Siebert in Waren, Müritz, vertreten durch das Jugendamt des Amtes Waren, klagen gegen den Techniker (Reisenden) Karl Siebert, zuletzt Wismar, Gr. Schmiedestr. 35, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung, an die Kläger bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jedem Kläger, unbe⸗ schadet des Rechts auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ sprechenden Unterhalts, monatlich 20 RM zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Perle⸗ berg, Zimmer Nr. 11, auf den 9. De⸗ zember 1932, 11 Uhr vormittags, geladen.
Amtsgericht Perleberg, 7. Okt. 1932.
[56505]
In Sachen der minderjährigen Liese⸗ lotte Bauer in Hettstedt gegen den Oberschweizer Fritz inzelmann, zu⸗ letzt in Lüptitz, z. unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über Gewährung einer Unterhaltsrente bis zum 6. Lebensjahr von 20 RM, bis zum 10. Lebensjahr von 22 RM und bis zum 16. Lebens⸗ jahr von 25 RM auf den 8. Novem⸗ ber 1932, vorm. 8 ¼ Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen.
Wurzen, den 6. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht. [56496] Oeffentliche Zustellung.
Ingenieur Adolf Rusch, Leipzig, Jahnstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaulh Berlin⸗Schöne⸗ berg, Gustav⸗Freytag⸗Str. 7, klagt gegen Ingenieur Hermann Schiedeck, früher in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstr. 23, auf Einwilligung in die Auszahlung der beim Amtsgericht Charlottenburg zu 51. H. Sch. 102/32 hinterlegten 207,46 Reichsmark. Termin zur mündlichen Verhandlung 12. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schönebera. Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 31.
Berlin⸗Schöneberg, 6. Okt. 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [56490] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Bürolehrling Fritz Sander in Essen, Wöhlerstraße 5, ver⸗ treten durch seinen Vater als gesetzlichen Vertreter, nämlich den F. Sander,
ebendaselbst, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗
mann in Essen, klagt gegen den Eier⸗ großhändler Karl Kestel, früher in Bochum, Adolfstraße 13, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihn am 19. Juli 1932 mit seinem Lieferwagen an der Kreuzung der Krupp⸗ und Friedrichstraße und verletzt habe, mit dem Antrage, fest⸗ zustellen, daß der Beklagte vexpflichtet ist, dem Kläger allen aus diesem Un⸗ falle vom 19. Juli 1932 erwachsenen Schaden zu ersetzen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 31. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen be⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als ver⸗ treten zu lassen.
Essen, den 5. Oktober 1932. (Unterschrift), Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts Essen.
[56500] Oeffentliche Zustellung. Dex ärztliche Landesverband der Pro⸗ 1es.; e. V., Königsbera i. Pr., 1. Fliesstr. 15, vertreten durch seine Vorstandsmitglieder, die Dres. Weisen⸗ berg und Kecker, Proze lUlmächtigter: Rechtsanwalt Hensel, Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann V. Verti⸗ bavicius, früher in Kowno, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, wegen Löschung von Hypotheken, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Hintertrag⸗ heim 20 unter Nr. 14 für den Beklagten eingetragenen Sicherungshypothek von 320 GM und der im Grundbuch von Hintertragheim 20 a unter Nr. 13 für den Beklagten eingetragenen Siche⸗ rungshypothek von 505,19 GM zu be⸗ willigen. ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg i. Pr., Hansaring 14/16, auf Mitt⸗ woch, den 7. Dezemnber 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Frne 507, geladen. Königsberg i. Pr., 30. Sept. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56494) Oeffentliche Zustellung. „Der Brauereidirektor Martin Niemer in Stolp, Präsidentenstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Müllerheim und Dr. Wegner in Stolp, klagt gegen: 1. den Diplomvolkswirt Kurt Mortier, früher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 146, 2. Frau Herma Mortier geb. Warschkow in Berlin W 15, Bayrische Str. 34, wegen Hypothekenlöschung, Wert 10 000 Gold⸗ mark, mit dem Antrag: die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, die im Grundbuch von Stolp Band III Teil 4 Blatt Nr. 433 in Abteilung III unter Nr. 13 eingetragene Hoöchst⸗ betragssicherungshypothek von 10 000 Goldmark für den Kreiskommunalver⸗ band Stolp Land zur Löschung zu brin⸗ gen. Die Kosten werden den Beklagten auferlegt. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp auf den 16. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stolp i. Pomm., 5. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. [56506 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Klarxa Surel, geb. Schlü⸗ ter, in Berlin⸗Schöneberg, Neue Winter feldtstraße 38, Prozeßbevomächtigter: Erich Schade in Berlin SW 19, Ober⸗ wasserstr. 12, klagt gegen: 1. den Kauf⸗ mann Richard Bertuch in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 99/100, 2. Frau Klara Kähnert, geborene Beruuch, früher in Berlin W 15, Bregenzer Straße 13, 3. den Angestellten Georg Riebenstahl in Vietz, Ostbahn Fischer⸗ straße 3, 4. den Angestellten Gerhard Riebenstahl in Berlin⸗Neutempelhof, Podewilsstraße 8 a. jetzt wohnhaft: Ber lin⸗Johannisthal, Hegedornstr. 6, 5. den Angestellten Heinrich Riebenstahl in Berlin⸗Friedrichsfelde, Fürst⸗Hohenlohe⸗ Straße 60, jetzt wohnhaft: Berlin⸗ Karlshorst, Friedrichsteiner Str. 3, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 15 000 RM (fünfzehntausend Reichsmark) zu zahlen, zu bewilligen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Lichtenberg von Berlin⸗Lichten⸗ verg Band 51 Blatt Nr. 1044 zugunsten des Erblassers der Klägerin eingetra⸗ gene Höchstbetragshypothek bis zum Be⸗ trage von 15 000 RM in eine Kapital⸗ forderung von 15 000 RM umgewandelt werde und weiter wegen dieser For⸗ derung die Zwangsvollstreckung in das bezeichnete Grundstück zu dulden. Zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte zu 2 vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 85, auf den 22. November 1932, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 14, geladen.
Berlin, den 7. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[56507] Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Feruds Richard Schmeling in Berlin⸗Wil zersdorf, Marbacher Straße 9, Prozeßbevoll⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Grund⸗
SW 19, Oberwasserstr. 12, klagt gegens 1. den Kaufmann Richard Bertuch in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 99/100, 2. Frau Klara Kähnert, geborene Ber⸗ tuch, früher in Berlin W 15, Bregenzer Straße 13, 3. den Angestellten Georg Riebenstahl in Vietz, Ostvahn, Fischer⸗ straße 3, 4. den Angestellten Gerhard Riebenstahl in Berlin⸗Neutempelhof, Podewilsstraße 8 a, jetzt wohnhaft: Ber⸗ lin⸗Johannisthal, Hegedornstr. 6, 5. den Angestellten Heinrich Riebenstahl in EEEE“ Fürst⸗Hohenlohe⸗ Straße 60, jetzt wohnhaft: Berlin⸗Karls⸗ a. Friedrichsteiner Straße 3, wegen
orderung mit dem Antrage, die . klagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 15 000 RM (fünfzehntausend Reichs⸗ mark) zu zahlen, zu bewilligen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Lichtenberg von Berlin⸗Lichtenberg Band 51 Blatt Nr. 1044 zugunsten des Klägers eingetragene Höchstbetrags⸗ hypothek bis zum Betrage von 15 000 Reichsmark in eine Kapitalforderung von 15 000 RM umgewandelt werde und weiter wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das bezeichnete Grundstück zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte zu 2 vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 85, auf den 22. November 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, geladen.
Berlin, den 7. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
56509]/ Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Unfallversicherungsscheine Nr. 335 303, 369 368, 373 434 Kaufmann Albert Bandmann, Berlin, und Nr. 338 548 Kaufmann Kichard Holländer, Berlin, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 7. Oktober 1932. Der Vorstand. 56508] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. S 39121, unterm 1. Oktober 1897 ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Wachtmeisters August Friedrich Johann Julius Hilde⸗ brandt in Doberan, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten fein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlo erklärt. Lübeck, den 8. Oktober 1932. Der Vorstand.
Die
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[56651] 1* 6 % (früher 8 %) Anleihe der Bayer. Landeshauptstadt München vom Jahre 1929.
Für das Tilgungsjahr 1932 findet eine Auslosung von Schuldverschreibun⸗ gen obiger Anleihe nicht statt, da die für 1932 bestimmte, am 1. März 1933 fällig werdende Tilgungsrate zu 377 900 RM durch freihändigen Rück⸗
kauf aufgebracht wurde.
München, den 19. September 1932.
Stadtrat der Landeshauptstadt
München.
[56510]
Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929. Auf Grund der Reichsnotverordnung vom 24. 9. 1932 ist durch Anordnung der Preußischen Staatsregierung un des Regierungspräsidenten in Wies⸗ baden die E der Stadt Frankfurt a. M. zur Einlösung der 1929 se ele Schatzanweisungen bis zum
31. 12. 1932 gestundet worden.
Die Einladung der Inhaber der Schatz⸗ ee sanen snr Teilnahme an einer ge⸗ meinsamen Versammlung gemäß dem Reichsgesetz über die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen wird erfolgen, sobald die Zustimmung der Aufsichtsbehörde vorle e
Frankfurt a. M., 7. Oktober 1932.
mächtigter: Erich Schade in Berli
er M