1144*
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 14. Oktober 1932. S. 4.
56524]. „Acla“ Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Köln⸗Mülheim. Herase des Grundkapitals. III. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1932 hat unter anderem die Herabsetzung des
Grundkapitals in erleichterter Form, und
zwar des Stammaktienkapitals von Reichs⸗ mark 600 000,— auf RM 200 000,—, und des Vorzugsaktienkapitals von Reichs mark 150 000,— auf RM 75 000,—, durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien oder, soweit zulässig, durch Zusammen⸗ legung, und zwar der Stammaktien im Verhältnis 3 zu 1, der Vorzugsaktien im Verhältnis 2 zu 1, beschlossen.
Durchführung dieses Beschlusses erfolgt wie in der I. Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger vom 13. August 1932 Nr. 189 bekanntgegeben.
Nachdem die G.⸗V. den Aufsichtsrat ermächtigt hat, u. a. den § 5 Abs. 1 der Satzung hinsichtlich der Stückelung der Aktien neu zu fassen, soll die Ausführung des Beschlusses in der Weise erfolgen, daß das herabgesetzte Grundkapital
D Die
und RM 20,— gestückelt ist.
Infolgedessen erhalten die Aktionäre im Wege des freiwilligen Umtausches ent⸗ sprechend den ihnen nach der Herabsetzung zustehenden Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien nur solche Stücke, die über RM 1000,—, RM 100,— und RM 20,— lauten.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 13. August 1932 Nr. 189 fordern wir die Inhaber der Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien unserer Gesellschaft letztmalig auf, ihre Stücke nebst laufenden Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung von zwei gleichlautenden, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnissen bis spätestens 15. November 1932 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effecten⸗ Wechselbank, Frankfurt a. M., in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Köln: bei der Dresdner Bank in Köln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der vorerst ausgehändigten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Ein⸗ reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.
Aktien, welche bis 15. November 1932. nicht eingereicht sind, und eingereichte Aktien, welche nach Zusammenlegung die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns zur Per⸗ wertung für Rechnung der Beteilissten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Zusammenlegung erfolgt provi⸗ sionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der obengenannten Stellen eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Köln⸗Mülheim, im Oktober 1932. Aecla Rheinische Maschinenleder⸗ u. Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudes⸗
dorff &X Co. Aktiengesellschaft.
Fees. Baldner. umEATMLAxAxESENSxRrRxmAmmeWm [57244].
Hauptstädtische Häuser A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. ℳ. ₰ Grundstüctee. 2 622 517 80 Beteiligunng 8 450 — WÜVedboreeI 21 983 98 Aufwertungsausgleich.. 233 333 59 Verlustvortrag:
von 1930 536 130,28 pro 1931 61 046,47
und
Die
3 383 462 12 Passiva. Grundkaplral... Rücksteilung für Grund⸗ stückabnutzung. 1 Hypothekenschulden. 2 240 000 — Bankschuuldelnn .1 049 987 02 Offene Hypothekenzinsen pro 4. Quartal. 19 878 10 3 383 462 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Nℳ ₰o
Verlustvortrag aus 1930. 536 130 28 Grundstückabschreibung. . 24 345— 1“; 111 392 68 ö“ 5 927 55 Aufwendungen für Hypo⸗ thekenregulierungen... öö““
12 000 —
61 597 —
17 150 — 4 176 24 699 121 75 954 00 100 990 91
Grundstückertrag. .
Vergütung aus Interessen⸗ gemeinschaft...
Verlustvortrag aus 1930 6536 130,28
pro 1931 61 046,47 597 176,75
699 121 75 Der bisherige Aufsichtsrat ist wieder⸗ gewählt. Hauptstädtische Häuser⸗ Aktiengesellschaft. Herbert Holzer
unserer Gesellschaft in Zukunft in Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu RM 1000,—, RM 100,—
Güntzelstraße 37 a Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin
[55729]. i. Liqu.
Bilanz für den 31. Dezember 1931.
NMN ₰, 5 000 — 1 051 42 6 051 42
Aktiva. Antell an Trentn .. Gewinn⸗ u. Verlustkto., Vortr.
Passiva. Grundkapital. Kreditoren
5 000 — 1 051 42
6 051 42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Kalenderjahr 1931. Soll: RM nichts. Haben: NM nichts.
Die „Güntzelstraße 37a Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Herr Heinrich Chaimowicz, Wien, bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 30. März 1932. Güntzelstraße 37 a Grundstüchs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin
i. Liqu. 8 Heinrich Chaimowiez.
[55732]. Domus optima Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft zu Berlin i. Liqu. Bilanz für den 31. Dezember 1931. RM 9 110 259, — 40 892 82 4 296 36 155 448 18
Aktiva. Grundstück und Gebäude 11ö11“ Verlust 1931
Passiva. Grundkapital.. . Reservefonds . Schulden:
a) Hypotheken . b) Aufbringung Rücklagen § 10.
20 000 — 41 b
90 992 56 1 882 90 900—
155 448 ,18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Kalenderjahr 1931.
Soll. RM 89. Abschreibung.. 2 493 75 Hausausgaben. 23 683 98 § 10 Grd.⸗Erw. 300— Aufbringung..
3 162 90 29 640 63
Haben. Mietseinnahmen . Zinseinnahmen . Rücklagen f. Aufbr. Verlut..
20 587 15 3 029 12 1 728 — 4 296 36
29 640/63
Die „Domus optima Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März
1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die
Unterzeichneten, Herr Heinrich Chaimo⸗
wicz und Frau Witwe Olga Kreisler, beide
in Wien, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 30. März 1932.
Domus optima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin i. Liqu. Heinrich Chaimowicz.
Olga Kreisler.
ArEMWE HIATM NeACxEEEERM EExe MMEz
[55736].
Domus bona Grundstücks⸗A.⸗G. zu
Berlin i. Liqu. Bilanz für den 31. Dezember 1931.
Aktiva. RMN ₰ Grundstück und Gebäude 294 111— Fafsfe6 354 360/09
648 471 09
„ 2 2„
Passiva. Grundkapital.. Reservefonds... Schuldon:
a) Hypotheken...
b) Aufbringung..
Rücklage § 10 Grdb...
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 24 458,16 Gew. 1931 13 902,23
90 000 229 766
280 000 7 757
2 587
38 360 648 471
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Kalenderjahr 1931.
Soll.
Abschreibung . Hausausgaben . § 10 Grd.⸗Erw. Aufbringung.. Gewinn 1931 .
RMN 9 2 823 — 82 115 01 862 50
15 662 87 13 902 23
—--— —
115 365/ 61
Haben. I Mietseinnahmen . 85 782 17 Zinseinnahmen .. 26 241 44 Rücklagen f. Aufbr. 3 342 —
115 365/61 Die „Domus bona Grundstücks⸗A.⸗G. zu Berlin“ ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1932 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die Unter⸗ zeichneten, Herr Heinrich Chaimowicz und Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien, bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 30. März 1932. Domus bona Grundstücks⸗
-
i
ralversammlung am Mittwoch, den 23. November 1932, mittags 12 Uhr,
Deutzmotoren Aktiengesellschaft in Köln⸗ Deutz.
Humboldt⸗ Deutzmotoren Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
n den Geschäftsräumen der Humboldt⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.
. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 28 000 000,— um RM 700 000,— auf RM 27 300 000. durch Einziehung eigener Aktien, über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds in Höhe eines Teil⸗ betrags von RM 70 000,— und über die Auflösung der Sonderreserve von RM 1 400 000,—.
.Beschlußfassung über die Verwendung der aus der Kapitalherabsetzung und der Auflösung von Reserven gewon⸗ nenen Beträge.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen:
a) Aenderung des § 5 der Satzung auf Grund der zu Ziffer 2 der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschlüsse,
b) Neufassung der gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tre⸗ tenden Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats (§§ 17 und 23 der Satzung).
c) Anpassung der Bestimmungen über die Einberufung von Aufsichts⸗ ratssitzungen an § 244a H.⸗G.⸗B. (§ 20 der Satzung).
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche satzungsgemäß ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) hinterlegt haben. Als Hinterlegungsstellen gelten nach näherer Bestimmung der Satzung außer der Gesellschaftskasse in Köln:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Köln, Berlin, Frankfurt und Hamburg (Norddeutsche Bank in Hamburg),
Bankhaus A. Levy, Köln,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin und Köln,
Dresdner Bank, Berlin und Köln,
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe,
Simon Hirschland, Essen,
Klöckner Eisen A.⸗G., Duisburg, und sämtliche Effektengirobanken eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes.
Köln, den 12. Oktober 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Klöckner.
AAIEEEN EE HE LMEAEEAmEnEnn
[55739].
Strausbergerstraße 6a Grund⸗
“ zu Berlin Liqu.
Bilanz für den 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Grundstück und Gebäude. 67 119 o“ 91 500⁄88 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust 12 450,85 Reservefonds 12 450,85 Verlust 1931 . —
3 331
—, ———
161 951
Passiva. Grundkapital.. Reservefonds. . Schulden:
a) Hypotheken b) Aufbr... Rücklage..
21 000 23 545
115 000 1 618 786
161 951
Gewinn und Verlust für das Kalenderjahr 1931.
s Soll. RM ₰ Abschreibung. 1 761 — Hausausgaben. 23 396 67 § 10 Grd.⸗E.. 202 33 Aufbr.. . .. 112 738 85
28 158 85
1 2 474 . ⁴
Haben. Mieteinnahmen .. Zinseinnahmen .. Rücklage für Aufbr. Verlust 2 2 . 20 98 2
16 537 35 6 777 84 1 512 — 3 331 66
28 158 85
Die „Strausbergerstraße 6 a Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin“ ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
30. März 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren
sind die Unterzeichneten, Herr Heinrich
Chaimowicz und Frau Witwe Olga
Kreisler, beide in Wien, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗
schaft anzumelden. Berlin, den 30. März 1932.
Strausbergerstraße 6a Grundstücks⸗
[53316].
Portlanp⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt
am Main Aktiengesellschaft. Dritte Aufforderung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗
sellschaft vom 1. Juli 1932 hat beschlossen,
das Grundkapital der Gesellschaft, das sich nach der Einziehung eigener Aktien laut Generalversammlungsbeschluß vom
29. 3. 1932 auf RM 6 500 000,— beläuft,
um RM 1 300 000,— auf Reichsmark
5 200 000,— herabzusetzen dergestalt, daß
a) der Nennwert der Aktien über RM 10 000,— auf RM 8000,—,
b) der Nennwert der Aktien über RM 1000,— auf RM 800,— herab⸗ gesetzt wird und
c) für je fünf Aktien über RM 100,— vier Aktien über RM 100,— aus⸗ gegeben werden. .
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗
register eingetragen worden ist, fordern
wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ urkunden nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei
der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Wiesbaden und Würzburg,
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg und Würzburg
während der üblichen Geschäftsstunden
unter nachstehenden Bedingungen ein⸗
zureichen:
Die Einreichung der Stücke hat nebst
einem der Nummernfolge nach geord⸗
neten Verzeichnis bis zum 31. De⸗ zember 1932 einschließlich gegen
Quittung zu erfolgen. .
An Stelle der eingereichten Aktien
werden ausgereicht:
für jede Aktie im Nominalbetrage von RM 10 000,— eine solche im Nominal⸗ betrage von RM 8000,—,
für jede Aktie im Nominalbetrage von RM 1000,— eine solche im Nominal⸗ betrage von RM 800,—,
für je fünf Aktien zu RM 100,— vier neue Aktien zu RM 100,—.
Gegen Rückgabe der über die ein⸗
gereichten alten Aktien ausgestellten
Quittungen werden die umgestempelten
bzw. neuen Aktien nach Fertigstellung
ausgefolgt. b
Aus Anlaß dieser Kapitalherabsetzung
werden auf je RM 100,— Nominalbetrag
der eingereichten Aktien RM 10,— an die Aktionäre zurückbezahlt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt bei der Einreichung der
Aktien zum Zweck des Umtausches.
Der Umtausch der Aktien und die Aus⸗
zahlung des Barbetrages erfolgt pro⸗
visionsfrei, falls die Einreichung der
Aktien an den Schaltern der Einreichungs⸗
stellen vorgenommen wird, andernfalls
wird die übliche Umtauschprovision in
Anrechnung gebracht.
Aktien im Nominalbetrag von Reichs⸗ mark 100,—, die bis zum 31. 12. 1932 einschließlich nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien über je RM 100,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Karlstadt a. M., im September 1932.
Der Vorstand. Dr. Gg. Foucar. Carl Küffner.
EmEAEIEEEnEnNEAAEENx
[55727 ]J.
Hohenfriedbergstraße 12 Grund⸗
stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin i. Liqu.
Bilanz für den 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM ₰ Grundstück und Gebäude 57 536— Kasse. 11“ 4 437 — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag. 3 541,19 Verlust 1931 2 252,41
5 793 60 67 766 (60 Passiva. V
Grundkapital. 8 000 — Schulden:
a) Hypotheken. „ b) Aufbringung. Rücklagen § 10.
58 524 60 492 —
67 766 60 und Verlustrechnung 1931.
RMM 9, 2625 — 14 223— 164— 524 60
17 536 60
Gewinn⸗ u üst für das Kalenderjahr
Soll. Abschreibung .. Hausausgaben.. § 10 Grd. Erw.. Aufbringung..
Haben. Mietseinnahmen.. Zinseinnahmen .. Rücklagen für Aufbr.. Verlust ..
14 1s 328 64 580/50
17 536/ 60 Die „Hohenfriedbergstraße 12 Grund⸗
stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin“ ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
30. März 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren
sind die Unterzeichneten, Herr Heinrich
Chaimowicz und Frau Witwe Olga
Kreisler, beide in Wien, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, ihre Ansprüche bei der
Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 30. März 1932.
Hohenfriedbergstraße 12 Grund⸗
ee hs N . 28 zu Berlin
Aktiengesellschaft zu Berlin i. Liqu.
Heinrich Chaimowicz. Olga Kreisler.
Aktiengesellschaft zu Berlin i. Liqu. Heinrich Chaimowicz. Olga Kreisler.
1““
Drion Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin i. Liqu. Bilanz für den 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM ₰ Beteiligung „10000— 111“ 60 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 6685,50 26,50
6 712— 16 772 91 BPuassiva. V
Grundkapituuuula 110 000 — Kontokorrent vn 6 772 91
10772 91 Gewinn und Verlust für das Kalenderjahr 1931.
RMN 2
Ausgaben. .
161A166A“ 26 50 Die „Orion Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin“ ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten, Herr Heinrich Chaimowicz und Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. Berlin, den 30. März 1932. Drion Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin i. Liqu. Heinrich Chaimowicz.
Olga Kreisler.
10. 8 b
* 8. 39] Sportarena Jahrhunderthalle Breslau G. m. b. H. i. Liqu., Breslau. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Bücherrevisor Alexander Scheer zu Breslau, Benderplatz 22, ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297. H.⸗G.⸗B. aufgefordert, 188 Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden. Breslau, im Oktober 1932. Der Liquidator: Alegzander SGchee’rx. [56860] Die Haus der Geschenke G. m. b. H. sin Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sie bei ihr zu melden. Berlin, den 10. Oktober 1932. Der Liquidator der Haus der Geschenke G. m. b. H.: Frank.
[56053] Die Gesellschafterversammlung 28. September 1932 hat folgenden Be⸗ schluß gefaßt: Zur Ausgleichung der sich aus dem ursprünglichen Kapital⸗ entwertungskonto bei dessen Auflösung ergebenden Sonderbelastungskonten der Gesellschafter und zum Ausgleich. des sich hieraus ergebenden buchmäßigen Fehlbetrags von 20 000, in Worten zwanzigtausend, Goldmark wird das Stammkapital um 20 000, in Worten zwanzigtausend, Goldmark herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter verhältnis⸗ mäßig gekürzt werden, nämlich: 1. die Stammeinlage der Marie Pfaff um 2. des Julius Nattmann vo“ . der Gertrud Nattmann v11“ zusammen 20 000,—, in Worten zwanzigtausend Goldmark. Wir fordern hiermit gemäß § 58 des Gesetzes Ziffer 1 die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Jüulius Nattmann G. m. b. Zigarrenfabrik, Gießen.
[55544]
In der am 16. November 1931 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist die Liquidation der Firma Fr. Braun G. m, b. H. Tuchfabrik, Hersfeld, beschlossen worden. Wir fordern hiermit alle Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
H.,
Tuchfabrik, Hersfeld.
55546] 1“ Deutsche Orient⸗Gruben⸗Gesellschaft mb H., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Herrn Ludwig Junger⸗ mann, München, Siegfriedstraße 8/I, zu melden. . München, den 1. Oktober 1932. Der Liquidator: Ludwig Jungermann.
[55886
Geschäftsnummer: 92 H.⸗R. B 35 872, Francesco Cinzano & Cia. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin W 57, Potsdamer Str. 68: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt: Kaufmann Georg Stolte, Berlin. Gläubiger
Liqu. Heinrich Chaimowicz. Olga Kreisler.
wollen sich evtl. bei ihm melden.
vom
Fr. Braun G. m. b. H. i. Liqgu.
utschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
8
8
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
preis monatlich 1,15
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 hf. 8 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ 1 sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. “ 2
Bezugs⸗ ÅQ̊. einschließlich 0,30 £ℳ
an, in
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
2
m829e
2
Konkurse und Verschiedenes.
2
Inhaltsübersicht. — delsregister, üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,
Vergleichssachen,
1- Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregifter.
Aachen. .[57271] H.⸗R. A 3157. In das Handelsregister wurde eingetragen am 10. Oktober 1932: Bei der Firma „Delorme & Co. Kom.⸗Ges.“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Franz Sinn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung — Kommanditgesellschaft“ in Aachen: In Aachen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter der Firma: „Hugo Dahm & Sohn, Zweigniederlassung der Franz Sinn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft“.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Altona, Elbe. [57272] (Nr. 28.) Eintragungen ins Handels⸗ register.
3. Oktober 1932.
H.⸗R. B 659: Artifer Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stellingen: Die Pro⸗ kura für Fräulein Zindler ist erloschen.
4. Oktober 1932.
H.⸗R. A 3091: Ewers X Schultz, Altona⸗Stellingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Auguste Schultz geb. Harms, Hamburg, ist alleinige Inhaberin der
Firma.
5. Oktober 1932.
H.⸗R. A 1393: A. H. August Ek⸗ ström, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann Friedrich Ernst Ekström, Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Die Prokura für Gustav Ekström und Hjalmar Ekström ist erloschen.
H.⸗R. B 947: Heinsohn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Röpcke ist beendet. Kaufmann Werner Lübcke in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
6. Oktober 1932.
H.⸗R. B 812: Werbestelle für Haus⸗ und Industriegas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Geschäftsführer Wangel ist gestorben. Hauptbuchhalter Heinrich Dudden, Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura für Dudden ist erloschen. Der kauf⸗ männische Angestellte Theodor Bosse, Altona, ist zum Prokuristen bestellt.
7. Oktober 1932.
H.⸗R. A 2625: Kalksandsteinfabrik „Phönix“ Heinrich Hammer, Eidel⸗ stedt: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 11: Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Altona: Das Vor standsmitglied Adloff ist fortan nicht mehr alleinvertretungsberechtigt; ihm ist nun⸗ mehr Gesamtvertretungsbefugnis erteilt.
10. Oktober 1932.
H.⸗R. A 1175: Gebr. Thedens, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Brüssow ist erloschen.
H.⸗R. A 1242: Hinrich Thedens, Altona: Dem Kaufmann Fritz Marlow, Altona, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Brüssow ist erloschen.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Amberg. [56998] Handelsregistereintrag am 8. Oktober 1932 bei Firma Amberger Kaolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Amberg;: Ausgeschieden ist Ge⸗ schäftsführer Karl Volz, Hirschau. Amtsgericht — Registergericht — Amberg. Amberg. 56999] Handelsregistereintrag am 8. Oktober 1932 bei Firma J. A. Maier, Sitz Neunburg vorm Wald: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
Andernach.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B 131 ist am 6. 10. 1932 die Firma „Rheinische Papierfabrik G. m. b. H.“ in Miesenheim eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. 9. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Vertrieb von Papier. Das Stammkapital beträgt 20 000,— NM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Drexler in Köln, Liebigstraße 70. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung der Stammeinlagen über⸗
buch von Miesenheim Band 28 Blatt 1364 eingetragenen Grundstücke Flur 13 Nr. 2163/1124, 9,26 a groß, Nr. 1126, 29,82 a groß, Nr. 1483a, 3,94 a groß, Nr. zu 2255/ 1439, 0,54 a groß, Nr. 2250/1439, 33,50 a groß, sowie den im Grundbuch von Miesen⸗ heim Band 20 Artikel 979 eingetragenen ½ Anteil der Grundstücke Flür 10 Nr, 1280, 52,50 a groß, und Flur 13 Nr. 1434, 23,93 a groß, welche bisher der Firma „Papierfabrik Gebrüder Hack G. m. b. H.“ in Miesenheim gehörten, der Gesellschaft zum Eigentum, einschließlich aller darauf⸗ stehenden Gebäude und mit allem Zu⸗ behör. Der Preis dieser lastenfreien Grundstücke ist auf 20 000,— RM ver⸗ einbart; die Stammeinlage ist damit ge⸗ leistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1“ Amtsgericht Andernach.
— “ Arnstadt. [57000]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 668 ist bei der Firma David Frischer in Arnstadt eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung Arn⸗ stadt ist Zweigniederlassung geworden.
Arnstadt, den 7. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht.
Bad Schandau. 57001] Auf Blatt 281 des Handelsregisters, betr. die Firma Reinhold Aug. Loeffel⸗ bein in Bad Schandau, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Rein⸗ hold August Loeffelbein in Bad Schan⸗ dau ist ausgeschieden; Inhaber ist der Kaufmann Kurt August Reinhold Lud⸗ wig Loeffelbein in Bad Schandau. Amtsgericht Bad Schandau, 8. 10. 1932.
Berlin. [57002]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 21 066 Hoch⸗ und Sied⸗ lungsbau⸗Aktiengesellschaft „Hu⸗ sag“: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 1932 ist der gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 9 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die §§ 12 Abs. 5 und 19 Abs. 2 Ziffer 2 c sind durch Artikel VIII der genannten Verordnung aufgehoben. — Nr. 25 359 Euvag Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft vereinigter Kraftdrosch⸗ kenbesitzer: August Stock ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 28 525 Ber⸗ lin⸗Frohnauer Grundstückserwerbs⸗ Aktiengesellschaft: Otto Kersten ist nicht mehr Liquidator. Harald Kersten, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 31 919 Be⸗ kleidungsgesellschaft für deutsche Be⸗ amte und Angestellte Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1932 ist der gemäß Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags unverändert wieder in Kraft ge⸗
setzt. — Nr. 32 682 Berliner Eisen⸗
industrie Aktiengesellschaft: Gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 8, 13. und 19 Abs. 2 Ziffer d des Gesellschafts⸗ vertrags mit Beendigung der General⸗ versammlung vom 5. August 1932 außer Kraft getreten. — Nr. 39 617 „Der Druckereihof“ Aktiengesellschaft und Nr. 39 881 Garagen⸗ u. Industrie⸗ hof Aktiengesellschaft: Gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 sind die §§ 8 und 10 Abs. 3 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags mir Beendigung der Generalversammlung vom 20. Juli 1932 außer Kraft ge⸗ treten. — Nr. 43 963 Deutsche Ra⸗ dium⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 aufgehobenen §§ 22 und 37 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die §§ 23, 24, 25, 30 Abs. 3, 38, 48 Abs. 1 Ziffer 10 und 11, 52 Abs. 1 Ziffer 4 sind durch die genannte Verordnung aufgehoben. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Regul, Berlin.
Berlin, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [57003] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 592 Markgrafen⸗ straße 18 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1932 unter Streichung
tragen die Gesellschafter die im Grund⸗
des § 15 in § 2, § 3, § 4, 5 5 und
§ 11 geändert und dementsprechend dem Generalversammlungsprotokoll in voll⸗ ständiger Abfassung beigefügt. Die §§ 6, 8 Abs. 2 Satz 2 und 14 dieser vollstän⸗ digen Fassung werden von der Eintra⸗ gung. ausgeschlossen. Im Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „Ecke Kochstraße 27“ gestrichen. — Nr. 28 194 Thierga Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Septem⸗ ber 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Rose und Nachtweide. Ein jeder ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. — Nr. 30 780 Svenska Aktiebolaget Trädlös Te⸗ legrafi Filialen Berlin: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. April 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 Kronen beschlossen. — Nr. 40 061 Todtenhöfer Aktiengesell⸗ schaft: Durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 sind die §§ 9, 14, 15 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Albin von Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 41 336 Vereinigte Korkindustrie Ak⸗ tiengesellschaft: Die Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 6 000 000 RM beschlossen. — Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1932 geändert in § 12. Die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 10, 13, 20 Abs. 2 Ziffer 2 c sind unter Ab⸗ änderung der §§ 10 und 13 im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Berlin, den 7. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [57004]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetraßen worden: Nr. 47 527. „Büdruma“ Bürobedarf Export⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Vertrieb von Kleindruck⸗ Büromaschinen sowie Bürobedarfs⸗ artikeln im In⸗ und Ausland. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Korthals, Berlin⸗ Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des § 7 gekündigt werden. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 18 658 Hedderich, Lehmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Peters ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 913 Ge⸗ sellschaft für Drucktransformatoren (Koenemann⸗Trausformatoren) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Sorge ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Dr. Eduard Ackermann in Berlin⸗Westend ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 340 Credit und Immo⸗ bilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Frankl in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 42 753 Deutsche Western Electrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schlüssen vom 6. November 1930 und 31. August 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. des Stammkapitals und der Stammanteile abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 180 000 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt. — Bei Nr. 46 182 Defa, Plastische Dekora⸗ tionsartikel⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 5. Juli 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstands abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Argomat“ Deutsche Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist neben dem bisherigen Fabrikationsbetrieb und dem Handel von Schaufensterdekorationsartikeln aller Art die Fabrikation und der Vertrieb von Automaten. Der Geschäftsführer Ingenieur Heinrich Röhrs ist abbe⸗ rufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Joachim Goldstein in Ber⸗ lin bestellt. — Bei Nr. 46 962 Gewa Gebrüder Wachtel Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Laut Be⸗
schlüssen vom 30. September 1932 und 6. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. der Firma, des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Gewa“⸗Herrenausstatter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: der Be⸗ trieb von Herrenausstattungsgeschäften und die Beteiligung oder Uebernahme . oder ähnlicher Unternehmungen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Kaufleute Natan Wachtel und Simon Wachtel sind nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 38 677 Autogar Automobilverkaufs⸗ und Garagen⸗Betriebsgesellschaft mb H. Nr. 42 019 Dahlhausen, Schade Co. Gmb H. Nr. 42 409 Branden⸗ burgische Lehrmittel⸗Werkstätten GmbH. Berlin, den 7. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. 57005] In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 47 528. Joh. Kremenezky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin (Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Hamburg). Gegenstand des Unternehmens: die Exportvertretung der zu Wien handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Joh. Kremenezky Fabrik für elektrische Glühlampen, Wien, und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Solche Geschäfte sind ausgeschlossen, für die eine staat⸗ liche Handelserlaubnis erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt. Stammkapital: 5000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1922 ab⸗ geschlossen und am 28. Mai 1924, 18. Dezember 1925 und 5. Dezember 1932 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern bestellt sind: Isidor Liebel, Kaufmann zu Wien, Kamillo Roubitschek, Kaufmann zu Wien, Ro⸗ bert Mayer, Kaufmann zu Wien. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 766 Ed. Maegdefrau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator bestellt ist: Rechtsanwalt Hans Brée, Berlin. — Bei Nr. 20 650 Preu⸗ ßische Abraum⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung (§ 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind nur zwei gemeinschaftlich berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt sind: Kaufmann Richard Riehl, Welzow, Niederlausitz, Kaufmann Willy Spittler, Neu Peters⸗ hain, Niederlausitz. — Bei Nr. 33 456 Kapital⸗ und Grundstücks⸗Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hubert Post und Dr. jur. Wilhelm Eisenführ sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Becher in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Rr 35 879 Iso⸗ preß⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Trost und Dr. rer. pol. Julius Flierl sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Theo⸗ dor Rupprecht in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 855 Norddeutsche Diktograph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegen⸗ standes abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Neag“ Norddentsche Elek⸗ tro⸗Akustik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan statt der Her⸗ stellung und der Vertrieb von Dikto⸗ graphen die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Telekonferatoren und Signal⸗ anlagen. — Bei Nr. 43 636 F. Poto⸗ lowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. September 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Kaufmann Alfred Bernhardt, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 43 699 Kulturpolitische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hans Lutz
ist nicht mehr Geschäftsführer. Refe⸗
rent Dr,., Kurxt Goepel in Berlin⸗ Wendenschloß ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 455 Deutsche Künstler Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 20. September und 30. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma und der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Kaufleute Karl J. Fritzsche und Albert Eberhard Hübsch sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinz Brasch in Berlin vestellt. Der Geschäftsführer Brasch ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Firma heift fortan: „Optima“⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Heinz Brasch in Berlin. Die Prokuristen Albert Klar und Fritz Langenscheidt sind abberufen. — Bei Nr. 46 609 „Wibeg“ Wirtschafts⸗ dienst und Beratungsstelle Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Wilhelm Thümling ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator bestellt ist durch das Gericht: Heinrich Schade, Bücherrevisor, Berlin⸗Zehlendorf. — Bei Nr. 47 467 Wihama Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wirt⸗ schafts⸗ und Haushaltungs⸗Ma⸗ schinen⸗Vertrieb: Erich Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Major a. D. Walther Schwab; in Berlin⸗Lankwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Berlin, den 7. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Avt. 93.
Berlin. [57277]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 47 530. „Europa Film⸗ verleih“ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Vermietung von Filmen sowie sonstigen kinematographi⸗ schen Artikeln, Erwerb von und Beteiligung an Unternehmungen, die denselben Zwecken dienen, ebenso der Erwerb von Lichtspielhäusern, Betrieb von solchen und Beteiligung an ihnen und die dazu ge⸗ hörigen Handelsgeschäfte aller Art. Grund⸗ kapital: 150 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1932 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗
glied in Gemeinschaft mit einem Proku-
risten vertreten; jedoch ist der Aufsichtsra ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie dern die Befugnis zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vor⸗ stund bestellt ist: I. Diplomingenieur Emi Lustig, Berlin, 2. Kaufmann Fritz Mainz, Berlin. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befinde sich W 8, Mauerstr. 43. Das Grundkapita zerfällt in 300 Inhaberaktien zu je 500 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗ reren Personen. Die “ werden von dem Aufsichtsratsvorsitzende ernannt und abberufen. Die jeweilige Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung und die sonstigen Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. unverehelichte Elfriede Seyring, 2. unverehelichte Gertrud Grund⸗ mann, 3. verehelichte Olga Frank geb. Tauber, 4. Rechtsanwalt Martin Fabian, Potsdam, 5. Kaufmann Hans Frank, zu 1— 3 u. 5 in Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Gabriel Frank, Berlin, 2. Rechtsanwalt Walter Siegel, Berlin, 3. Kaufmann Dr. jur. Hans Henkel, Berlin. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 866 Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs ⸗Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1932 ist der ganze Gesellschaftsvertrag gemäß der dem nota⸗ riellen Protokoll beigefügten Anlage völlig neu festgestellt worden. Durch Zirkular⸗ beschluß des Aufsichtsrats ist ihm am Schlusse ein neuer § 21 angefügt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der unmittelbare und der mittelbare Be⸗
trieb aller Zweige des privaten Versiche⸗ 8
rungswesens, in der Lebensversicherung jedoch nur die Rückversicherung. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mitglie⸗