Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staat
sanzeiger Nr. 242 vom 14. Oktober 1932.
S. 2.
dern. Die Gesellschaft wird durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗
standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 4884 Engel⸗
hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft:
Die Prokuren für Oskar Hartwig und Fritz Kamfenkel sind erloschen. Carl Gast und Bronislaus Schütza sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. — Nr. 14 103 Handels⸗ attiengesellschaft Atlantie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931
außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 15 063 „Hovad“ Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Fritz Müller ist nicht mehr Vor
standsmitglied. — Nr. 14214 „Hovad“ Altgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Fritz Müller und Dr. Richard Kastendieck sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Carl Alexander Wigand, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 17 948 Deutsche Kredit⸗ und Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 und 13 des Gesell
schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 20 625 „Hovad“ Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Ferdinand Meyer, Dr. Adolf Tosberg, Fritz Müller und Dr. Richard Kastendieck sind nicht mehr Vor standsmitglieder. Carl Alexander Wigand, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 21 980 Heine’sche Vermögens⸗Verwaltung Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene
ralversammlung vom 22. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 außer Kraft getretenen Bestimmun gen des Gesellschaftsvertrags in § 7, § 10 Abs. 4 und § 17 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß ist § 9 Absatz 1 geändert. — Nr. 24553 Deutsche Immobilien Ver⸗ ktehrs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufge löst. Zum Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Johannes Merz, Leipzig, bestellt. Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 25 110 Deutsche Mereurbank Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 13, 16 und 23 des Gesell. schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 28 817 Haus Kyff⸗ häuser Grundstücksaktiengesell⸗ schaft und Nr. 30 006 Haus Dranien⸗ burg Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 29. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 10, 11, 12 und 15 des Gesellschaftsver trags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 29 310 Berliner Gipskontor Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1932 ist der gemäß Artikel VIII der Ver ordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 15. Juni 1932 außer Kraft getretene § 8 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 33 494 Automatic Altiengesellschaft für automatische Druckmaschinen: Die Prokuren für Charlotte Franz und Ernst Türcke sind erloschen. — Nr. 34 677 Alte Jacobstraße 11—12 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. August 1932 in § 5, § 6 und § 12 geändert und entsprechend diesen Aenderungen in vollständiger Abfassung dem Generalversammlungsprotokoll bei⸗ gefügt. Die §§ 4 und 8 Absatz 2 Satz 2 dieser vollständigen Fassung werden von der Eintragung ausgeschlossen. — Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungsberechtigt. Paul Plümke ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt. Kaufmann Max Erhardt, Berlin. Nr. 34 638 Berliner Büroartikel Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. August 1932 in § 5, § 6 und § 12 geändert und diesen Aenderungen entsprechend in vollständiger Fassung dem Generalversammlungsprotokoll beigefügt. Der § 8 Absatz 2 Satz 2 dieser Fassung wird von der Eintragung ausgeschlossen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungsberechtigt. Paul Plümke ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Faufmann Max Erhardt, Berlin. — Nr. 36 400 Chemische Fabrik Weyl Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 11, 16 und 24 Abs. 1 Ziffer 4 und Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗
sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß ist § 13 Abs. 1 geändert. — Nr. 43 370 Fernschreiber Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1932 sind die gemäß Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 10, 13 und 16 des Gesellschaftsvertrags unter Aenderung des § 16, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist in § 22 Abs. 1 die Ziffer 4 gestrichen. — Nr. 44 383 Deut⸗ scher Roland Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Januar 1932 ist in den Gesellschaftsvertrag ein neuer § 3a (Zulässigkeit von Kapitalserhöhungen vor voller Einzahlung des bisherigen Grundkapitals) eingefügt worden. Bruno Baender ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [57278] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 531. „Willy Maiwald Bronzebaugesellschaft mit beschränkter Haftung“. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Bronzefassaden und Konstruktionen. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist Schlossermeister Willy Maiwald, Berlin⸗ Steglitz. — Nr. 47 532. Franz Knörck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Gas⸗, Wasser⸗Kanalisations⸗ anlagen sowie der Verkauf sanitärer Ein⸗ richtungen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1932 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer bestellt ist Fabrikant Fritz Schloßmann, Berlin⸗Tempelhof. — Nr. 47 533. Re⸗ mak & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehméns: Fabrikation und Handel von Textilien. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1932 abgeschlossen. Zum⸗ Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Ernst Remak, Berlin⸗Dahlem. Zu Nr. 47 532 und Nr. 47 533 wird noch als nicht einge⸗ tragen veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4782 Max von Knoblauch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max von Knoblauch ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kausfmann Georg Albrecht in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 20 730 „Pro⸗ medica“ Pharmazeuntische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Paul Mayer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 22. 938 Emil Kiwi X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Peter Zander ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 292 Kleinsiedlung Falkensee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. August 1932 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer. Jeder ver⸗ tritt allein. — Bei Nr. 41 796 F. W. Manegold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Paul Augschun ist erloschen. Bei Nr. 42 420 A. G. B. les Suecesseurs d’'Albert Godde Bedin X Cie. Mondon X Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 25. Mai 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000,— RNM erhöht und beträgt jetzt 300 000,— RM. Durch Be⸗ schluß vom 29. September 1932 ist die Vertretung geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. May Joseph ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital wird von dem Gesellschafter, der Aktienge⸗ sellschaft französischen Rechts „Société les Successeurs d'Albert Godde, Bedin, Mon⸗ don & Cie. Les Tissus A. G. B.“ in Paris eingebracht zum angenommenen Werte von 100 000,— NM eine gleichhohe For⸗ derung für gelieferte Waren. Bei Nr. 43 682 Paul Redelsheimer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Volkswirt Hugo Schübel, Berlin. Hans Lemke ist nicht mehr Prokurist. — Bei Nr. 45 061 Protos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Ver⸗ trieb elektrischer Hausgeräte): Dem Ino Kaesser in Berlin⸗Charlottenburg und dem Albert Barby in Neubabelsberg ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 45 662 Landtreuhand Landwirtschaftliche Wirtschafts⸗Be⸗ ratungs⸗ und Trenhandstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Breslau befindet sich eine Zweignieder⸗ lassung. — Bei Nr. 45 679 „Record“ die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 20 000,— RM auf 40 000,— RM erhöht. Laut Beschluß vom 3. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 46 012 Alfred Morgan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist laut Beschluß vom 20. September 1932 nach
legt. Georg Böse ist nicht mehr Geschäfts⸗ die verehel. Kaufmann Margarete Schilder führer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: geb. Schink in Breslau. — Nr. 12 644. Firma Fritz⸗Bruschke jun. & Co., Breslau⸗ Deutsch Lissa. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am haftende Gesellschafter sind: Bauunter⸗ nehmer Fritz Bruschke jun. in Breslau⸗ Deutsch Lissa und Fräulein Magdalena Schröter in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fritz Bruschke jun. er⸗ mächtigt.
Kaufmann Kurt Bartzsch, Strausberg⸗ Mark.
Berlin, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 93. Blankenburg, Harz. .[57283] Im Handelsregister B ist bei der Firma Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen, Abteilung Blankenburg a. H., heute ein getragen:
Die Direktoren Fritz Schuhmacher, Bochum, und Dr. Siegfried Sokolowski, hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem a) Direktor Fritz Schuhmacher, Bochum, b) Direktor Dr. Siegfried Soko⸗ lowski, hier, c) Fritz Funke, Bochum, d) Hermann Funke, Bochum, e) Gustav Paßmann, Bochum⸗Gerthe, 1) Fritz Thier⸗ hoff, Bochum, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Beschränkung der dem Dr. jur. Wolfgang Grall, Bochum, er⸗ teilten Gesamtprokura ist weggefallen, er vertritt in Zukunft auch gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt fortan, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn er aber aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1932 sind von den gemäß Verordnung des Reichs präsidenten vom 19. September 1931 Art. VIII Teil I außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages §§ 9—14 (Zusammensetzung und Bestel⸗ lung ves Aufsichtsrats), § 15 (Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats) und § 21 (Bilanz, Dividende, Reservefonds), die §§ 9 und 21 wiederhergestellt, an Stelle der übrigen Bestimmungen die neuge⸗ faßten §§ 10—15 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats) ge⸗ treten; ferner ist der Gesellschaftsvertrag. in § 1 (Firma, Sitz der Gesellschaft) und §8 (Vertretung der Gesellschaft) geändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Bochum verlegt. 1 Blankenburg a. H., 28. September 1932.
Das Amtsgericht. Bleicherode. 157006] In das Handelsregister Abteilung 3 ist bei der Firma Likörfabrik Krieter § Co. in Jützenbach (Nr. 32 des Registers) am 19. Juli 1932 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Niederlassung ist nach Velbert verlegt.
Bleicherode, den 10. Oktober 19232.
Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 57007] 42. In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Herr⸗ mann’s Hotel Hermann Fooken in Bremerhaven. Inhaber ist der Hotelier Hermann Fooken in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist Hotel⸗, Restaurant⸗ und Saalbetrieb. Bremerhaven, den 7. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Bremerhaven. 557008] 43. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischgroßhandlung „Meeressegen“ Walter Fischer fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 8. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
57009] heute Fisch⸗
Bremerhaven. 8— 41 [44] In das Handelsregister ist
folgendes eingetragen worden: großhandlung Meeressegen Theo⸗ bald Fischer in Bremerhaven. In⸗ haber ist der Kaufmann Theobald Fischer in Wesermünde⸗Wulsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Fischen und Fischerei⸗ erzeugnissen. Bremerhaven, den 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Breslau. .57026] In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 22. September 1932: Bei Nr. 12 357, Firma Adolf Zernik, Breslau: Die Ge⸗ samtprokura des Max Zernik ist erloschen. Die Gesamtprokura des Ernst Meyer ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Am 30. September 1932: Bei Nr. 2538: Die offene Handelsgesellschaft H. Schäfer & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Dittrich ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 4558: Die offene Handelsgesellschaft Louis Gräber Nachf., Breslau, ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren.
Am 3. Oktober 1932: Bei Nr. 6380: Die offene Handelsgesellschaft Samuel Weiß, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Flora Weiß geb. Borchardt ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Nr. 12 027, Firma Krupski & Zimmer⸗ mann, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Maria Hoffmann geb. Richter in Breslau. Die Geschäftsinhabe⸗ rin haftet für die von Oskar Hoffmann be⸗ gründeten Geschäftsschulden nicht unbe⸗ schränkt, sondern nur als Erbin. Der Sitz der Firma ist nach Oppeln verlegt. — Nr. 12 643. Firma Verkehrs⸗Verlag Mar⸗
trags unter Abänderung des § 11 Abs. 2,
Mönchsheim bei Hoppegarten/ Mark ver⸗
Breslau. eingetragen worden:
12 629. Mechanische Werkstatt, Breslau: Heinrich Rudolph ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Gleichzeitig ist der Kaufmann und Ingenieur Kurt Wistinghausen zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Neuer Inhaber ist der Landwirt Josef Welzel in Heidau, Kreis Ohlau. — Die
haber Josef Welzel“. — Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Welzel ausgeschlossen. Firma
24. Mai 1932. Persönlich
Amtsgericht Breslau.
[57018] In unser Handelsregister A ist folgendes
24. Firma
Am September 1932: Bei Nr.
Rudolph & Kiehne,
Am 26. September 1932: Bei Nr. 12 520. Firma Erwin Birkner, Breslau:
Firma lautet jetzt: „Erwin Birkner, In⸗
Nr. 12 640. „Heinrich Pusch, Landsiedlung, Büro für landwirtschaftliche Siedlungen“, Breslau. Inhaber ist Direktor Heinrich Pusch in Breslau.
Am 27. September 1932: Bei Nr. 10 408. Firma Hermann Schilling, Bres⸗ lau: Neue Inhaber sind: Kaufmann Erich Schilling in Breslau und die Schülerin Käthe Schilling in Kiel, qls Erben nach dem bisherigen Inhaber.
Am 28. September 1932: Bei Nr. 11. Firma Eugen Wienskowitz, Breslau: Die verwitwete Kaufmann Jenny Loewe geb. Walzer in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin⸗ eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes des bis⸗ herigen Gesellschafters Ludwig Loewe fortgesetzt. — Nr. 12 641. Firma Carl Jos. Kessler Inh. Oskar Klein, Breslau. — In⸗ haber ist der Kaufmann Oskar Klein in Breslau. — Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts der Firma Carl Jos. Kessler G. m. b. H. begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Klein ausgeschlossen. — Die für die Firma Carl Jos. Kessler G. m. b. H. eingetragenen Warenzeichenberechtigungen gehen auf Oskar Klein über.
Am 29. September 1932: Nr. 12 642. Firma Walter Wanzek, Breslau. — In⸗ haber ist der Obstgroßhändler Walter Wanzek, in Breslau. “ Amtsgericht Breslau.
Breslau. .[57010]
Nachstehende, in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, sollen gemäß §31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 375: Herrmann Enke'’s Nachfolger. — Nr. 1861: Möbel⸗Koch, Inh. Julius Koch. — Nr. 8165: Max Manderla. — Nr. 8165: Kon⸗ ditorei und Kaffee Ludwig Hirschlik. — Nr. 9019: Erwin Kortsch. — Nr. 9437: Louis Kleemann, Schirmfabrik. — Nr. 11 741: Deutsche Hausbriefkastenindustrie W. Martin & Co. Inhaber William Martin. — Nr. 11 856: Max Pietschmann Fabrik für Bautischlerei und Ladeneinrichtung. — Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch bis spätestens 10. Januar 1933 bei dem unter⸗ eichneten Gericht geltend zu machen. — Umtsgericht Breslau, den 27. August 1932.
— —
Breslau. .[57011]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2595 die „Gutenberg⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Kletschkaustr. 5, eingetragen worden. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von eer e jeder Art. — Stamm⸗ apital: 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Tarnick in Bres⸗ lau. — Der Gesellschaftsvertrag ist am September 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreien. — Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den 27. September 1932.
Amtsgericht.
259 ——.
Breslau. [57012]
In unser Handelsregister B Nr. 855 ist heute bei der Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 ist das Grundkapital in er⸗ leichterter Form auf 1 000 000,— RM herabgesetzt worden. Die Kapitalherab.⸗ setzung ist durchgeführt. — Dr. jur. Karl Freytag in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 sind folgende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden: a) §2 hinsichtlich des Geschäftsjahres, b) § 4 ent⸗ sprechend dem Kapitalherabsetzungsbe⸗ schluß, hinsichtlich des Grundkapitals und der Stückelung der Aktien, c) § 6 hin⸗ sichtlich des Vorstandes, d) § 7 betr. Auf⸗ sichtsrat (an Stelle der durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen), e) § 10 betr. Fristen zur Vorlegung des Jahresab⸗
rechnung und die Gewinnverteilung. — Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, soweit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft kann weiterhin vertreten werden auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Kollektiv⸗ prokuristen.
Breslau, den 28. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. .[57013] In unser Handelsregister B Nr. 1692 ist heute bei der Hensel & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 17. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Liquidator vertreten wird. — Paul Hahn und Umberto Tonini sind abberufen. Otto Hensel ist zum Liquidator bestellt. — Breslau, den 28. September 1932. Amtsgericht.
Breslau. [57014] In unser Handelsregister B Nr. 1960 ist heute bei der Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 184 000,— RM und seine Wiedererhöhung um 584 000,— NM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000,— RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 8, 14 und 20 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags unter Abänderung von § 8 Abs. 3, 4 und 5 (Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), im übrigen unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt, ferner ist der § 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 584 Inhaberaktien über je 1000,— RM zum Nennwert.
Breslau, den 28. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. [57015] In unser Handelsregister B Nr. 2219 ist heute bei der Hans Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1932 um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht worden. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juli 1932 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 9. Oktober 1926 dahin abgeändert worden, daß die beiden Geschäftsführer jeder für sich allein die Firma zeichnen können. Faebrikbesitzer Dr. Johannes Heckmann ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Hanns Roderich Schwartze zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden.
Breslau, den 28. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. .[57016] In unser Handelsregister B Nr. 2228 ist heute bei der „Geschenk⸗Magazin für Luxus⸗, Leder⸗, Spiel⸗ und Wirtschafts⸗ waren „Gema“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 27. Sep⸗ tember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Bücherrevisorin Fräulein Alice Pusch zu Breslau ist zur alleinigen Liquidatorin bestellt.
Breslau, den 28. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. .[570171
In unser Handelsregister B Nr. 2284 ist heute bei der „Domänen⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Schulz (Schultz) ist erloschen. Dem Gustav Adolf Franz zu Breslau ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau Prokura der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung zu deren Vertretung ermächtigt ist. Die Prokura des Carl Ludwig von Cleve, Breslau, wird auf die gleiche Form der Prokura des Gustav Adolf Franz eingeschränkt.
Breslau, den 28. September 1932. Amtsgericht.
Breslau. .[57019]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung A mit dem Sitze in Breslau eingetragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nr. 2006: Otto Ritter. Nr. 2813: Fritz Baum. Nr. 3392: Hermann Pohl. Nr. 6013: Gustav Wanzek. Nr. 10 491: Walter Ziegert. Nr. 11 085: Aures & Rothe. — Nr. 12 294: „Steuerschutz’“ Inh. Oskar Hoffmann, Buchführungs, Steuerprü⸗ fungs⸗, Finanzierungs⸗, Vermittlungs⸗ und Verwertungs⸗Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Breslau, den 29. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. .[57020]
In unser Handelsregister B Nr. 1024 ist heute bei der Dampfziegelei Neukirch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: An
garete Schilder, Breslau. Inhaberin ist
schlusses, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Stelle der abberufenen Geschäftsführer
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 242 vom 14. Oktober 1932.
S.
3.
Dr. Friedlaender und Direktor Piecha sind der Obermagistratsrat Dr. Bernhard Krumteich und der Stadtamtsdirektor Alfred Tost, beide zu Breslau, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Breslau, den 30. September 1932. Amtsgericht.
Breslau. .[57021]
Inmnmiser Handelsregister B Nr. 767 ist heute bei der Siedlungsgesellschaft Bres⸗ lau Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. August 1932 sind die §§ 18, 19, 22 des Gesellschaftsvertrages wieder in Kraft gesetzt (Aufsichtsrat, vgl. Notverordnung vom 19. 9. 1931).
Breslau, den 1. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Breslau. .[57023]
In unser Handelsregister B Nr. 1933 ist heute bei der Silesia Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist nach Maltsch a. D. verlegt. Die Pro⸗ kura des Otto Kaczmarzyk ist infolge seiner Bestellung zum Geschäftsführer erloschen. Otto Kaczmarzyk ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Fritz Bicknase ist nicht mehr Geschäftsführer.
Breslau, den 1. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Breslau. .[57022
In unser Handelsregister B Nr. 1962 ist heute bei der Garagen⸗Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 27. September 1932 sind die §§ 6, 12, 17, 18 (Aufsichtsrat)
Breslau. [57028] In unser Handelsregister A Nr. 573 ist heute bei der Firma J. P. Aßmann, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Hellmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslau. ö5ö57029] In unser Handelsregister A Nr. 573 ist heute bei der Firma J. P. Aßmann, Breslau, folgendes eingetragen worden: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Alfred Sachs in Breslau. Dem Walter Simm zu Breslau ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Alfred Sachs ausgeschlossen. Breslau, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslau. [57030]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2598 die Firma Herz & Ehrlich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, Ring 25, eingetragen worden. Gegenstand ist der Ein⸗ und Verkauf von Haushaltungs⸗ und ver⸗ wandten Artikeln im Klein⸗ und Groß⸗ handel. Stammkapital: 50 000,— RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Robert Altmann in Breslau und Kaufmann Gerhard Franke in München. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. August, 10. Sep⸗ tember und 13. September 1932. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer
wieder in Kraft gesetzt (cfr. Notverord⸗ nung vom 19. 9. 1931). Breslau, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslau. [57024] In unser Handelsregister B Nr. 2388 ist heute bei der Nast Bau⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 50 000,— RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1932 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Grundkapitals) abge⸗ ändert. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 ist die Ge⸗ sellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Die Firma ist auf die Nast⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gleiwitz, übergegangen. Die Firma der Hauptniederlassung lautet fortan: „Nast⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Stammkapital 50 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1932 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten Breslau, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht. Breslau. .[57025] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2596 die „Landtreuhand Land⸗ wirtschaftliche Wirtschaftsberatungs⸗ und Treuhandstelle G. m. b. H. Geschäftsstelle Breslau“ mit dem Sitze in Breslau, Teichstraße 4 (Sitz der Hauptniederlassung Berlin) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausübung der land⸗ wirtschaftlichen Wirtschaftsberatung und Kontrolle, die Sanierung landwirtschaft⸗ licher Betriebe, Beratung bei Erwerb und Aufgabe von Besitz und Pachtung sowie alle hiermit verbundene Tätigkeit, insbe⸗ sondere aber die Ausübung allgemeiner Treuhandtätigkeit, bestehend in Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, Ausführung von Revisionen von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen sowie die Für⸗ sorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und Schutzvereinigung gegenüber fremden Staaten und Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Diplomlandwirt Dr. Hermann Jacob in Berlin, Diplomlandwirt Erwin Kressel in Nowawes und Rechtsanwalt Dr. Joachim Albrecht Graf Westarp in Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar, 9. März und 5. Dezember 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichsan⸗ zeiger. Breslau, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslau. [57027]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 10 466, Firma „öSchlesische Stahlbürstenfabrik Gustav Bronner Nachf.“, Breslau: Neuer Inhaber ist Architekt Alfred Sprenger in Breslau. — Nr. 12 645. Firma Alfred Koslowsky, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Alfred Koslowsky in Brezlau. — Nr. 12 646. Firma Hänsel & Weidner, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max 9 und Alfred Weidner, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermäͤchtigt.
Breslau, den 4. Oktober 1932.
([fhhrt das Geschäft allein fort, der Zu⸗ ssatz „Kommanditgesellschaft“ wird in der
(Kräußlich in Coburg bleibt
und einen Prokuristen vertreten, welche nur gemeinsam zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Der Uebergang der Aktiva, soweit Waren⸗ lager, Außenstände und Inventar in Be⸗ tracht kommen, und Passiva ist bei der Fortführung des bisher unter der Firma „Herz & Ehrlich, Kommanditgesellschaft“ betriebenen, in Firma „Herz & Ehrlich“ geänderten Handelsgeschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Max, Hermann, Arthur, Bruno, Gottfried und Robert Altmann bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen das von ihnen bisher unter der Firma „Herz & Ehrlich Kommanditgesell⸗ schaft“ betriebene, in Firma „Herz & Ehr⸗ lich“ geänderte Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva und mit dem Recht der Firmenfortführung zu einem Wert von 3000,— RM in die Gesellschaft ein. Breslau, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht. 8 57031] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 bei der Firma Eduard Menges in Ilten folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Eduard Menges ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., 7.10. 32. Calbe, Saale. [57032] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 188 (Firma Richard Boden & Co. in Calbe a. S.) als Inhaberin an Stelle des Handelsgärtners Richard Boden in Calbe a. S. die Ehefrau Meta Boden geb. Heine in Calbe a. und ferner folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Meta Boden geb. Heine ausgeschlossen. Calbe (Saale), 22. September 1932. Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann.
— — —.
Coburg. 57033] Eintrag im Handelsregister. Die Fa. Hans Jahn, Sitz Coburg, und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Jahn in Coburg. (Metallwarenfabri⸗ kation.) 6. 10. 32. Bei der Fa. Heinrich Schramm Möbelfabrik in Ahorn: Das Geschäft ist auf Frau Anna Schramm, geb. Stegner, in Ahorn übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des früheren Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist hierbei ausgeschlossen wor⸗ den. 1. 10. 32. — Bei der Fa. M. C. Mönch in Coburg: Aufgelöst durch das Ableben der Wwe. Marie Mönch. Der Kaufmann Wilhelm Mönch in Coburg ist der alleinige Inhaber des Geschäfts. 6. 107 32. — Bei der Fa. Fritz Kuhn Korbmöbel⸗ u. Korb⸗ warenfabrik Kommanditgesellschaft in Coburg: Aufgelöst zum 30. 9. 1932. Der Kaufmann Ernst Kuhn in Coburg
Firma gelöscht. Die Prokura Albert bestehen. 6. 10. 32. — Bei der Fa. Coburger Stempel⸗Werkstätte W. Scheler & Co. in Coburg: Aufgelöst durch das Ableben des Kaufmanns Julius Scheler. Der Kaufmann Walter Scheler ist jetzt alleiniger Inhaber des Geschäfts, jedoch ist die Firma in Stempel⸗Scheler W. Scheler & Co. geändert worden. 10. 10. 32. Coburg, 10. Oktober 1932. Registergericht.
[57034]
Ok
Dl⸗
Dargun. Handelsregistereintrag vom 7. tober 1932. Erlöschen der Firma Rudolf Mense in Finkenthal.
Amtsgericht Dargun.
Delitzsch. 8 8b [57035] Im Handelsregister A ist heute bei
unter Nr. 100 eingetragen worden: Firma ist erloschen. Delitzsch, den 7. Oktober 1932. —— Amtsgericht. 1
Die
Donaueschingen. .[57036] Im Handelsregister B Band II O.⸗Z. 2 wurde heute eingetragen: Sägewerk Vöhrenbach G. m. b. H., Sitz in Wolterdingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb des Sägewerks am Bahnhof Linach bei Vöhrenbach, der An⸗ und Verkauf von Rundholz, Schnittholz und sonstigen Hölzern aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen; sie kann Verkaufsstellen er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1932 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer ist Fritz Schiele, Architekt in Wolterdingen. Falls, weitere Geschäfts⸗ führer bestellt werden, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen vertreten. Ferner wird (als nicht eingetragen) veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Fritz Schiele, Wolterdingen, bringt in die Gesellschaft ein: ein Auto, Opel 8/40 PS, ein Auto, 4/20 PS, Forderungen und einen größeren Posten Rundholz, wofür auf seine Stammeinlage 5000 RM. angerechnet werden. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Donaueschingen, 7. 10. 1932.
Dresden. [57037] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 18 349, betr. die Drema, Aktiengesellschaft für Ge⸗ winnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1932 sind die zweihundert Vor⸗ zugsaktien zu je einhundert Reichsmark in Stammaktien umgewandelt worden. Die⸗ selbe Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen von fünf⸗ hundertzwanzigtausend Reichsmark um dreihundertsiebenundvierzigtausend Reichs⸗ mark auf einhundertdreiundsiebzigtausend Reichsmark durch Einziehung von Stamm⸗ Öund Vorzugsaktien herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Dieselbe General⸗ versammlung hat weiter beschlossen, das nunmehr auf einhundertdreiundsiebzig⸗ tausend Reichsmark herabgesetzte Grund⸗ kapital um einhundertzweiundfünfzig⸗ tausend Reichsmark auf dreihundertfünf undzwanzigtausend Reichsmark durch Aus⸗ gabe von einhundertzweiundfünfzig Stück Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1923 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung lt. notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in § 4 geändert und in § 5 durch Streichung abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr dreihundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark und zerfällt in eintausendzwei⸗ hundertsiebenundneunzig Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, sowie in zweitausend einhundertfünfundsechzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in einhundert⸗ zweiundfünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. Amtsgericht Dresden, am 8. Oktober 1932.
Dresden. .[57038] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 18 645, betr. die Firma Edmund Hunger Aktiengesellschaft in Dresden: Die durch Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen in den §§ 12, 13 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 15. Januar 1923 (betr. die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. August 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage von neuem be⸗ schlossen worden.
2. auf Blatt 22 159, betr. die Firma Bendix & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Nationale Ziga⸗ rettenfabrik „Neues Deutschland“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ist das Stammkapital von zwanzigtausend Reichsmark auf vierzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. September 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §8§ 1, 3, 6 und 7 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. 3. auf Blatt 316, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Hch. Kühn & Hultzsch in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Benno Wilhelm Rudolf Hultzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. auf Blatt 6865, betr. die offene Handelsgesellschaft Bochmann & Aschen⸗ bach in Dresden: Der Gesellschafter Heinrich Paul Bochmann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗
Amtsgericht.
des Firma Hugo Wehle in Delitzsch
führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 5. auf Blatt 22 362, betr. die offene Handelsgesellschaft Goerner & Engels in Dresden: Der Gesellschafter Fritz Hans Gustav Adolf Engels ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Franz Georg Goerner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 6. auf Blatt 9207, betr. die Firma Walther Korschatz vorm. Walther Trobitzsch in Dresden: Die Prokuren der Handlungsgehilfin Elsa Margarete Hille und des Kaufmanns Werner Pause sind erloschen. Die Handelsniederlassung ist nach Lindenberg (Allgäu) verlegt worden. Amtsgericht Dresden, am 8. Oktober 1932.
Dresden. .[57293]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 4920, betr. die Dresduer Albuminpapierfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die durch Artikel VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bettimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 7. März 1900, betr. die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrates und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder, sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. September 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen, § 16 Absatz 4 aber ab⸗ geändert worden.
2. auf Blatt 13 752, betr. die Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗ Hellerau: Die Generalversammlung vom 15. August 1932 hat beschlossen, das Grundkapital von vierhunderttausend Reichsmark um einhunderttausend Reichs⸗ mark auf fünfhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe voy einhundert Stück neuer Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut derselben notariellen Niederschrift sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats beziehen, auf Grund des Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt, § 18 aber (betr. die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) von neuem beschlossen worden. 3. auf Blatt 22 589, die Firma Bern⸗ hard Bär in Dresden. Der Handels⸗ vertreter Gustav Bernhard Bär in Dresden ist Inhaber. (Vermittlung und Vertrieb von Molkereiprodukten aller Art, Nürn⸗ berger Straße 30 b).
4. auf Blatt 17 473, betr. die Firma Hermann Helbig in Dresden:. Der Kaufmann Hermann Theodor Helbig ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kohlen⸗ händlerswitwe Martha Elisabeth Helbig geb. Bellmann in Dresden ist Inhaberin. 5. auf Blatt 6088, betr. die Firma Richard Hofmann Putzfederfabrik Nchf. in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 13 985, betr. die Firma Ewald Engelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 10. Oktober1932.
Erfurt. .[57039] In unser Handelsregister B Nr. 599 ist heute die „A. Burghardt Nachfolger Weingroßhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ tember 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des Geschäfts der Firma A. Burghardt Nachfolger Weingroßhand⸗ lung, Inhaber Max Treiber in Erfurt, sowie Handel mit Weinen und Spirituofen aller Art sowie der Betrieb von Wein⸗ lokalen einschließlich des dazu erfocder⸗ lichen Restaurationsbetriebs. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer sind Kurt Hartmann und Max Treiber, beide in Erfurt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wird auf die Dauer von sechs Jahren abgeschlossen, jedoch unter Offenhaltung der Möglichkeit zur Ver⸗ längerung durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung. Schließlich wird noch bekanntgemacht: In Anrechnung auf sein Stammkapital werden eingebracht von dem Gesellschafter Max Treiber die Firma A. Burghardt Nachfolger Wein⸗ großhandlung, jedoch unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, unter Zugrunde⸗ legung eines Uebernahmewertes von RM 4000,— und RM 1000,— in Weinen. Erfurt, den 7. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [57295] In das Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen:
Am 3. Oktober 1932 zu Nr. 4985, betr. die Firma Bananen⸗Import Brunkhorst & Co., Kommanditgesellschaft, Essen: Der Kaufmann Heinrich Brunkhorst, Essen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Otto Bürsting⸗ haus, Essen, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Am 4. Oktober 1932 zu Nr. 2193, betr. die Firma Wilhelm Poggenpohl, Essen: Inhaberin ist jetzt: Witwe Wilhelm TS8Se h Anna geb. Rittershausen, Essen.
Am 7. Oktober 1932 zu Nr. 2078, betr. die Firma Dörrenberg & Co., Essen⸗ Bergeborbeck: An Stelle des verstorbenen Otto Dörrenberg ist der Landwirt Ernst
schafter Robert Paul Johannes Aschenbach
sönlich haftender Gesellschafter i Gesellschaft eingetreten. 8 Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [57297
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2204, ist am 5. Oktober 1932 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 2. Sep⸗ tember 1932 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, unter der Firmat Ludgerus⸗Sprudel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des in Niederbreissig gelegenen Ludgerus⸗ Sprudels, der Vertrieb des dort ge⸗ wonnenen Heilwassers und verwandte Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Heinrich Serfort, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Direktor Heinrich Serfort ist auch dann allein vertretungsberechtigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Esse
Essen, Ruhr. 8 In das Handelsregister Ab getragen: Am 6. Oktober 1932 zu Nr. 2083, betr. die Firma Ferrostaal Aktiengesellschaft, Essen. Die durch Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 7, 8, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1932 wieder eingeführt, und zwar unter Aenderung der §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrages. Am 8. Oktober 1932 zu Nr. 112, betr. die Firma Elektrizitätsgesellschaft Stern mit beschränkter Haftung, Essen: Kurt Stern und Wilhelm Winter sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Nr. 984, betr. die Firma Richard & Arthur Levy Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. September 1932 sind die §§ 1 Abs. 2 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrages (Dauer der Gesellschaft und Verteilung des Gewinns) geändert. Das Gesellschaftsverhältnis, das am 31. De⸗ zember 1934 endet, wird um weitere 5 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1939, verlängert. Wird nicht mindestens 1 Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages ge⸗ kündigt, so dauert sie weitere 5 Jahre fort. Der Geschäftsführer Richard Levy ist allein vertretungsberechtigt. Zu Nr. 1836, betr. die Firma Verei⸗ nigte Holzgesellschaften mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1932 ist das Stammkapital im Wege der erleichterten Kapitalherab⸗ setzung um 3 525 000,— RM herabgesetzt worden und beträgt nunmehr 10 555 000 Reichsmark. Zu Nr. 1678, betr. die Jirma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sondersirma: Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Essen. Dr. jur. Karl Freytag in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich §2 (Geschäftsjahr), § 4 (Grundkapital), §6 (Vorstand), § 7 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie seine Vergütung) und § 10 (Bilanz). Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, soweit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft kann auch vertreten werden durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Kollektivprokuristen. Dr. jur. Siegfried Saalheimer, Frank⸗ furt a. M., ist zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft hestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Kollektivprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 ist das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 11 000 000,—8 RM herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000,— RM. Amtsgericht Essen.
. B ist ein⸗
Essen, Ruhr. [57296] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2205 ist am 7. Oktober 1932 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 21. Ok⸗ tober 1930 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: City Theater, Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und der Erwerb von Licht⸗ spieltheatern und damit zusammenhän⸗ genden Geschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Leo Lewin, Kaufmann in Essen⸗Ruhr. Der Sitz der Gesellschaft war vorher Oberhausen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dörrenberg, Rischenau (Lippe), als per⸗
Amtsgericht Essen.