1932 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 14. Oktober 1932. S. 2 : 3 8 1 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 14. Oktober 1932. S. 3.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

56934] auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der, Nr. 6922: Firma Gebr. Eußmann walde ist heute, am 11. Oktober 1932.

mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor Horst Völz in Rügenwalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1932 einschließlich bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ ee. den 12. November 1932, r . mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichne E“ 8 Gericht, Zuntner Nr. 18, . 23224, . Ir, 0* be - 52 g . 7 . Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ W“ „r. Pho 8 2 9 1 ¹ 2 8 4 1

ei—, Dr. Rapp in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . Erste Gläubigerversammlung am schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an . November 1932, vorm. 10 Uhr; all⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder gemeiner Prüfungstermin em 25. No⸗ zu leisten auch die Verpflichtung auf⸗ vember 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 44. erlegt, von dem Besitz der Sache und Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗von den Forderungen, für welche sie aus zeigepflicht: 16. November 1932. der Sache abgesonderte Befriedigung in

Atftiengesellschaft in Chemnitz, ei Verwendung finden, bei denen auf die ———2 22 1 98 Grundfarbe der Strahlen die Deckmuster Strumpfmuster, und zwar „Strumpf mit in beliebiger Form und Farbe aufgetragen runder Hochferse“ in dreifacher Aus⸗ b- plastische Erzeugnisse, „Schutzfrist führung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 29. September drei Jahre, augemeldet am 12. September 1932, vorm. 9 Uhr 10 Min. 1932) nachm. 2 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, den 8. Oktober 1932. Nr. 6923: Firma Chemnitzer Ver⸗ . bandstoff⸗Fabrik Theovor Schuf⸗ Döbeln. [56688] fenhauer in Chemnitz, ein versiegelter In das Musterregister ist eingetragen Umschlag, enthaltend: Fabriknummer 101, worden: 3 eine Faltschachtel in den Farben Blau, Nr. 470. Firma Rob. Tümmler in Gold, Rot, vierseitig sowie Stirnseiten Döbeln, 4 Modellabbildungen: 1 Drücker lithographiert, schräggestellter Text, Fa⸗ Nr. 233 aus Metall, 1 Drücker Nr. 234 briknummer 102, eine Faltschachtel do. aus Metall, 1 Schlüsselschild Nr. 235 aus mit freiem Raum für Kundennamenein⸗ Metall, 1 Griff Nr. 236 aus Metall m. druck, Fabriknummer 103, ein Etikett in Kunsthorn, plastische Erzeugnisse, ver⸗ den Farben Blau, Rot, Gold, Schwarz, schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mit Schrägdruck, Fabriknummer 104, ein am 9. September 1932, vormittags Etikett, schmal, Größe etwa 10 3 cm, 7 ½ Uhr. 8

sonst wie oben, Fabriknummer 105, ein Nr. 345. Firma Rob. Tümmler in Etikett, längliches Format, Farben wie Döbeln, die Schutzsrist ist hinsichtlich des ein Bindenstreifen, längliches Format, längert worden, angemeldet am 9. Sep⸗ Farben wie oben, Schrägdruck, Fabrik⸗ tember 1932, vormittags 71½ Uhr. nummer 107, ein Etikett in den Farben Nr. 348. Firma Rob. Tümmler in

frist, angemeldet am 22. Septe mber 1932, neten Gericht, Zimmer 85. Ofsener Arrest Konkurssorderungen sind bis zum 19. 11 vormittags 11 Uhr 15 Min. mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ 11 vei dem Gericht anzumelden. Die Amtsgericht Grimma, d. 10. Oktober 1932. walter bis zum 7. November 1932. serste Gläubigerversammlung ist auf den Amtsgericht Duisburg. 9. 11. 1932, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 7. 12. 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 64/65, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 5. I11. 1932. Amtsgericht Hagen.

folgern, wird zur Geltendmachung eines Marburg, Lahn. Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten In unser Genossenschattsregister ist Bezirke der Staot Winsen und der Land⸗ bestimmt. heute unter Nr. 59 die Genossenschaft gemeinde Borstel beschränkt. (2) Der A Nr. 2708 bei der Firma „C. Friedr. unter der Firma „Pachtgenossenschaft Zweck des Unternehmens ist ausschließlich Müller & Co.“, Wiesbaden: Die Firma Schröck, eingetragene Genossenschaft mit darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ soll von Amts wegen gelöscht werden. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in messenen Preisen gesunde und zweck⸗ Dem Firmeninhaber Dr. Carl Friedrich, Schröck, Kreis Marburg, Lahn, einge⸗mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Müller, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, tragen worden: Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung jetzt unbekannten Aufenthalts, oder seinen Das Statut ist am 28. August 1932 [und ihrer Ausführungsbestimmungen zu Rechtsnachfolgern wird zur Erhebung festgestellt. Gegenstand des Unternehmens verschaffen. (3) Das Unternehmen darf eines Widerspruchs eine Frist von 3 Mo⸗ist die Beschaffung von Pachtland, ins⸗nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver naten bestimmt. besondere Rodland aus dem staatlichen ordnung und in den Ausführungsbe⸗ Amtsgericht 2, Wiesbaden. Forstbesitz zur Weiterverpachtung an die stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ Mitglieder. treiben. Marburg, den 5. Oktober 1932. (Das Amtsgericht, I, Winsen (Luhe), den Amtsgericht. Abt. III. 85 28. September 1932.

——

Taniau. b 157080]

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 6. Oktober 1932 bei Nr. 42 Friedrich Zacharias —: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Oktober 1932 bei Nr. 74

Emil Reich —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tapiau, 6. Oktober 1932.

Grossschönau, Sachsen. [57470]

In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 733, Firma J. G. Köhler in Spitzkunnersdorf, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 9 Mustern für baumwollene Webwaren Qual. „Wien“, Dess. 3745 bis 3753, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September * mittags 12 Uhr; p) Nr. 734, Firma Richter & Goldberg in Großschönau i. Sa., Herr Rechtsantva biebschner in 8 ein versiegeltes Paket mit 10 Mastern für E1“ bis bü-en baumwollene Frottierstoffe (Handtücher), 19. November 1932 Wahltermin gw.en Fabritmarke „Nigo“, Qual. 829 wt., Dest. 9. November 1932, vormittags 10 Uhr. 4462 B, 4402 C, 4462 E, Qual. 543, Prüfungstermin am 19. Dezember 1932 Dess. 4458 Aà, 4458 B, 4458 C, 4415 B, [vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit 4415 C, 4457 B und 4457C, Flächen⸗ Anzeigepflicht bis zum 19. November 1932 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, S am 21. September 1932, vorm. den 11. Oktober 1932.

hr. 1

Amtsgericht Großschönau, am 11. 10.1932.

Guben. [56948] In unser Musterregister ist heute unter

Ehrenfriedersdorf. [57387] Ueber das Vermögen des Konsum⸗ u. Sparvereins für Ehrenfriedersdorf u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehrenfrieders⸗ dorf, wird heute, am 11. Oktober 1932, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Konkursverwalter:

[57081)

Waldheim. 8 8 Handelsregister,

Auf Blatt 256 des die Firma Bank für Mittelsachßen Aktiengesellschaft, Filiale UBald⸗ heim in een 27 eingetra⸗

aen worden: Durch Beschluß der ordent 2 lichen Generalversammlung vom 6. Juni 4. Genossenschafts⸗ 1932 sind die auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗

Hanau. [57394] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma

„Pietät“, I. Hanauer Sargmagazin Jean

Gertenbach, Inhaberin Frl. Käte Gerten

—,—Hℳn

Wolgast. .[57216] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 neu eingetragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft Vierow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Vierow. Zweck ist die gemeinsame Milchverwertung. Die Satzung ist vom 20. Juli 1932.

Wolgast, den 24. September 1932.

Das Amtsgericht.

2 Marburg, Lahn. [56935]

8 register In unser Genossenschaftsregister ist

ber 1931 R.⸗G.⸗Bl. 1931 I Seite 493 8 2 2 heute unter Nr. 62 die Genossenschaft

flg. außer Kraft gesetzten Bestim⸗ Hurg, Bz. Magdeb. [57204] unter der Firma „Landpacht⸗Genossen mungen des Gesellschaftsvertrags uber In unser Genossenschaftsregister ist bei schaft, eingetragene Genossenschaft mit Zusammensetzung und Bestellung des der Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aussichtsrats und die Vergütung seiner pflicht Schweineweide Niegripp b. Burg Bortshausen, Kreis Marburg, eingetragen Mitglieder nach Maßgabe des nota⸗ b. M. am 5. Juli 1932 eingetragen: Nach worden: Das Statut ist am 20. August riellen Protokolls vom 6. Jun“ 1932 dem Beschluß der Generalversammlung 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

Frankenberg, Sachsen. 157388] Ueber das Vermögen des Bergwirts Bruno Müller in Chemnitz Gablenz⸗

Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.

Bluand I ist bei der unter Nr. 4 einge⸗

imn Bunde, heute folgendes eingetragen:

mit dem dort bezeichneten, teilweise ver⸗ anderten Inhalt in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen worden.

Amtsgericht Waldheim, 6. Oktover 19232.

WMeener. .57082 In das hiesige Handelsregister Abt. B

tragenen Firma „Ostfriesische Conser⸗ venfabrik Roemeling Evers u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Der § 10 des Gesellschaftsvertrags ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Sep⸗

1ember 1932 wie folgt geändert:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein und der Prokurist allein berechtigt, soweit Rechtsgeschäfte bis zu 10 000 RM ab⸗ geschlossen werden. Im übrigen wird die Gesellschaft jeweils durch die veiden Geschäftsführer zusammen oder von einem Geschäftsführer mit dem Pro⸗ kuristen zusammen vertreten; das gleiche

wo ein Geldwert nicht ersichtlich serner zum Ankauf, zur Ver äußerung oder Belastung von Grund⸗ stücken sowie zur Bestellung von Bürg schaften und sonstigen Sicherheiten.

Amtsgericht Weener, 23. 9. 1932. Weiden. Bekanntmachung. 57083]

In das Handelsregister wurde ein

: Firma „Hans Wild“, Sitz: üi. d. Opf. Inhaber: Wild, Margareta, Kaufmannswitwe, Weiden 1. d. Opf. Unternehmen: Feinkost⸗ Prokurist: Wild, Max, Kanf⸗ i, d. Opf. Weiden i. d. Opf., 10. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

Weitter, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die Firma F. Wilhelm Alberts Inh. Gustav Berghaus zu Wetter (Ruhr) eingetranen.

Wetter (Ruhr), 10. Oktober 1932. Amtsgericht. Wiesbaden. [57085. Handelsregistereintragungen.

Vom 6. Oktober 1932:

A Nr. 1243 bei der Firma „Kreußler

Co.“, Biebrich a. Rh.: Dem Kaufmann Heinrich Kreußler in Wiesbaden⸗Biebrich ft Einzelprokura erteilt.

A Nr. 2901 bei der Firma „Kom⸗ nissions⸗ & Möbelfabrik⸗Lager Peter Rendel“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

A Nr. 2983 bei der Firma „Dipl.⸗Ing. Haußmann & Eggeling“, Wiesbaden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Hauß⸗

nann in Hanau ist erloschen.

B Nr. 842 bei der Firma „Jos. Hup⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Wiesbaden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Meynen ist erloschen. Vom 7. Oktober 1932:

A Nr. 269 bei der Firma „Badhaus zum weißen Roß Reinhard Hertz“, Wies⸗ baden: Die Firma ist geändert in „Hotel und Kochbrunnenbadhaus Weißes Roß

Reinhard Hertz“. Inhaberin: Witwe Klara Hertz geb. Müller in Wiesbaden als Leib⸗

chterin am Nachlasse ihres verstorbenen Ehemannes Reinhard Hertz nach ehemals

nass. Güterrecht. Dem Reinhard Hertz

i Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

B Nr. 337 bei der Firma „Chem.⸗ oharm. u. Genußmittel⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden“, Wiesbaden: Kaufmann Valentin Zeiler

ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Lorenz Müller in

Biesbaden⸗Schierstein bestellt.

B Nr. 634 bei der Firma „Hotel⸗Pension Monte Carlo, Aktiengesellschaft“, Wies⸗

aden: Die Firma lautet fortan: „Monte⸗ Carlo Aktiengesellschaft“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 9. 1932. sind die auf Grund des Artikels VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten §§ 6 bis 9 einschl., 14 Abs. II Pos. 2 der Satzung wieder in die Satzung aufgenommen. Gleichzeitig ist die Satzung in § 1 (Firma) geändert.

B Nr. 915 bei der Firma „Reilo“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Woll⸗ & Strickwarenfabrikation“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

A Nr. 2162 bei der Firma „Pellaton u. Kaiser“, Wiesbaden: Die Firma soll. von Amts wegen gelöscht werden (§§ 31. H.-⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G.). Dem persönlich haftenden Gesellschafter Artur Pellaton, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten

57084]

vom 23. Mai 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Haltung von Ebern zur Förderung der Schweinezucht. Burg b. M., den 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Essen. .[57205, In das Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1932 unter Nr. 217 eingetragen auf Grund des Statuts vom 19. Septem⸗ ber 1932 die Genossenschaft: „Sparschutz“ eingetragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, Essen mit dem Sitz in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die För derung des Sparsinns, die Annahme von Spareinlagen zum Zwecke deren Erhal⸗ tung und unbedingten Sicherheit; im Interesse einer erhöhten Sicherstellung der Spareinlagen wrden diese in erststellige Hypothekendarlehen auf Ein⸗ und Zwei familienhäuser angelegt. Amtsgericht Essen. Friedland, Bz. Breslau. [57211] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rosenau heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. Juli und 12. September 1932 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Scholtiseibesitzer Heinrich Kolbe und Lehrer Paul Melzer in Rosenau. Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, 6. Oktober 1932. Amtsgericht.

den

Greene. [57206] Im Genossenschaftsregister ist am 15. September 1932 eingetragen bei der Fa. Ammenser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Ammensen: An. Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 9. Juli 1932 getreten, welches meh⸗ rere, insbesondere folgende Aenderungen enthält: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Ammensen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldge⸗ schäften für den Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar sinns, und als Nebenbetrieb der gemein same Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs stoffe und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Greene. Kyritz, Prignitz. [57207] Genossenschaftsregistereintragung am 10. Oktober 1932 bei der Arbeiter⸗Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft Kyritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Kyritz.

Leipzig. .[57208] Auf Blatt 245 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Wirtschaftliche Ver⸗ einigung Deutscher Papier⸗ und Schreibwarenhändler, e, G. m. b. H. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 7. Oktober 1932. Marburg, Lahn. [56932] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Pachtlandgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beltershausen, Kreis Marburg, Lahn, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland, insbesondere von Rodland aus dem staatlichen Forstbesitz zur Weiterver pachtung an die Mitglieder. Marburg, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. III. Marburg, Lahn. [56933] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die wenaslenschat unter der Firma „Landpachtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schwarzen⸗ born, Kreis Marburg, Lahn, eingetragen worden. Das Statut ist am 29. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die S. von Pacht⸗ land, e von Rodland aus dem staatlichen Forstbesitz zur Weiterverpach⸗ tung an die Mitglieder. Marburg, den 5. Oktober 1932.

nehmens ist die Beschaffung von Pacht⸗ land, insbesondere von Rodland aus dem staatlichen Forstbesitz zur Weiterverpach⸗ tung an die Mitglieder. Marburg, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 3.

Marburg, Lahn. [56936] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Landpachtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dreihausen, Kreis Marburg, Lahn, ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 20. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland, insbesondere von Rodland aus dem staatlichen Forstbesitz zur Weiter⸗ verpachtung an die Mitglieder. Marburg, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. III.

Neuf. [57209. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei der Genossenschaft in Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Nievenheim und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 7. Oktober 1932. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 8. und 19. Mai 1932 aufgelöst zum 31. Dezember 1932. Amtsgericht Neuß. Paderborn. [57210] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Oktober 1932 unter Nr. 80 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Darlehns⸗ Zwecksparverband Minden⸗Ravensberg eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Paberborn eingetragen worden.

Das Statut ist am 6. Oktober 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zinslosen, unkünd⸗ baren Darlehn für ihre Mitglieder, und zwar zur Warenentschuldung und Dar⸗ lehnsablösung (keine Hypothekenentschul⸗ dung) durch Leistung von Sparbeiträgen. Bauspargeschäfte im Sinne des § 112 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Paderborn.

Uslar. .[57212]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ackerbaugenossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Lödingsen (Nr. 57 des Registers) am 6. Oktober 1932 folgendes eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgericht Uslar.

Weimar. .[57213] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1. ist heute unter Nr. 87 eingetragen worden die Firma Deutsche Krankensparkasse Weimar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar. Zweck des Unternehmens ist, durch gegenseitige Unterstützung seiner Mitglieder und Ein⸗ führung eines Sparzwanges die Mittel zu beschaffen, die in Notfällen des täglichen Lebens (Geburt, Krankheit und Tod) er⸗ forderlich sind. Die Haftsumme beträgt 25 RM für jeden Geschäftsanteil. Ein Mitglied kann höchstens 100 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Satzung ist vom 30. September 1932. Weimar, den 7. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht. Wiesloch. .[57214] In das Genossenschaftsregister Band I1. ist zu O.⸗Z. 3 Firma Winzergenossenschaft Letzenberg e. G. m. b. H. in Malsch, Amt Wiesloch, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 sind § 14, § 15 Absatz 2, 4 und 8 der Satzung geändert und § 19a eingefügt. Wiesloch, 8. Oktober 1932. Amtsgericht. Winsen, Luhe. [57215] Nr. 113 Genossenschaftsregister: Firma Baugenossenschaft Winsen/L. e. G. m. b. H. in Winsen/L. Die Satzung ist neu in der Generalversammlung vom 20. Mai 1932 festgestellt. Dabei ist unter anderen bestimmt: 1 § 2. (1) Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen und der

Aufenthalts, oder seinen Rechtsnach⸗

Amtsgericht. Abt, III.

5. Musterregister.

Burg, Bz. Magdeb. [56944] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 42 bei der Firma Erste Deutsche Knäckebrotwerke Dr. Wilhelm Kraft, Burg b. M., eingetragen: Krafts Knäckebrot mit Schokoladenüberzug in versiegeltem und verschnürtem Umschlag, Fabriknum⸗ mer 29, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1932, 16 Uhr.

Burg b. M., den 8. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [56945] In unser Musterregister ist unter Nr. 43 bei der Firma Tuchfabriken A. Paasche, A.⸗G., Burg, heute eingetragen: 59 Muster Damenstoffe in versiegeltem und ver⸗ schnürtem Umschlag, Fabriknummern 12, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 23a, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 49, 50, 51, 52, 53, 55, 57, 60, 61, 62, 63, 64, 66, 70, 71, 72, 73, 74, 67, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 100, 105, 106, 107, 130, 131, 132, 133, 140, 150, 151, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1932, 11 Uhr.

Burg b. M., den 8. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Chemmnitz. [56946] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 6914;: Firma Ernst Waehner in Chemnitz, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 10 Stück Frauen⸗ strümpfe, Fabriknummern 419, 438, 5724A, 573A, 574, 650, 740, 2307, 2308, 2311, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6915: Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürter Karton, enthaltend 11 Abschnitte von Möbel⸗ stoffen und Decken, Nr. 552 bis 562, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1932, vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 6916: Firma Irdel, Rebling & Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 18 Abbildungen von Kissenplatten, Decken und Stoffen, Nr. 408 Dessin Nr. 13413, Nr. 409 Dessin Nr. 13424, Nr. 410 Dessin Nr. 13426, Nr. 411 Dessin Nr. 13448, Nr. 412 Dessin Nr. 13450, Nr. 413 Dessin Nr. 13451, Nr. 414 Dessin Nr. 13452, Nr. 415 Dessin Nr. 13453, Nr. 416 Dessin Nr. 13439, Nr. 417 Dessin Nr. 13416, Nr. 418 Dessin Nr. 13420, Nr. 419 Dessin Nr. 13397, Nr. 420 Dessin Nr. 13407, Nr. 421 Dessin Nr. 13418, Nr. 422 Dessin Nr. 13435, Nr. 423 Dessin Nr. 13440, Nr. 424 Dessin Nr. 13425, Nr. 425 Dessin Nr. 13417, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1932, vorm. 9 Uhr.

Nr. 6917: Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗ und Fantasiestoffen, Schutznummern 1905 bis 1914, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1932, vorm. 10 Uhr 35 Min.

Nr. 6918:! Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 16 Stück Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22716 bis 22731, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1932, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Nr. 6919, 6920: Firma Geunossen⸗ schafts⸗Molkerei Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Milchhof für gesundheitliche Milchversorgung in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein Etikett, bezeichnet: Vollmilch, Marke: Genossenschaftsmolkerei Chemnitz, ein verstegelter Umschlag, enthaltend ein Etikett, Pappverschlußscheibe für Milch⸗ flaschen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 6921: Firma Eduard Bauer Nachf. in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Goldlinien⸗ band für Strümpfe mit selbstklebendem Berschiuß. Fabriknummer 100, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September 1932, nachm.

Blau, Rot, Gold, Schrägdruck, Fabrik⸗ nummer 108, ein schmales Etikett, Farben Blau, Rot, Gold, Schrägdruck, Fabrik⸗ nummer 109, ein Siegelstreifen blau, rot, gold, Fabriknumimer 110, eine Stirnmarke, rund, blau, rot, gold, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1932, vorm. 11 Uhr. 3 Nr. 6924: Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Bekleidungsstück, dessen Kragen nach Art einer Polobluse gearbeitet ist und aus elastischem Strickstoff besteht, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß der Kragen durch eine elastische Naht mit dem Bekleidungsstück verbunden ist, so daß man beim Anziehen mit dem Kopf wie bei einem Pullover bequemer durchschlüpfen kann und dem⸗ gemäß eine schlitzartige Oeffnung vom Halse abwärts fortfällt, Fabriknummer 509, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1932, mittags 12 Uhr. Nr. 6925: Firma Irdel, Rebling & Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 14 Abbildungen von Decken und Stoffen: Nr. 426 = Dessin Nr. 13451, Nr. 427 = Dessin Nr. 13452, Nr. 428 = Dessin Nr. 13422, Nr. 429. 2 Dessin Nr. 13423, Nr. 430 = Dessin Nr. 13429, Nr. 431 = Dessin Nr. 13427, Nr. 432 = Dessin Nr. 13410, Nr. 433 =. Dessin Nr. 13441, Nr. 434 = Dessin Nr. 13443, Nr. 435 = Dessin Nr. 13445, Nr. 436 = Dessin Nr. 13419, Nr. 437 = Dessin Nr. 13432, Nr. 438 = Dessin Nr. 13437, Nr. 439 = Dessin Nr. 13428, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1932, vorm. 10 ½ Uhr. 8 Nr. 6926: Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend ein dehnbares und verstellbares Kleidungsstück (Jumper), dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß es durchweg aus patent⸗ gestricktem Stoff hergestellt ist und die Durchlässe für die Körperteile (Kragen, Bund, Manschetten) als Rollvorrichtung (Rollkragen, Rollbund, Rollmanschetten) ausgebildet sind, Fabriknummer 510, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 6927: Siegfried Jerwitz in Chemnitz, Freiberger Str. 10 II, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Reklamekarte „Isa“, Geschäftsnummerl45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. September 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 6928: Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 17 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Nrn. 562 bis 579, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6929: Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 19 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22732 bis mit 22750, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1932, vorm. 10 Uhr.

Nr. 6930: Firma Anton Kurth in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend Musterstränge von sechs verschie⸗ denen Artikeln Effektgarn, und zwar Art.⸗ Nrn. 3381, 3383, 3384, 15112, 15113, 15114 aus Wollstra mit anderen Textil⸗ gespinsten zusammengezwirnt in ver⸗ schiedenen Farben und Farbstellungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 6931: Firma Trockeneis⸗ und Kohlensäure⸗Vertrieb G. m. b. H. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Etiketten für Mineral⸗ wasserflaschen in eigenartiger Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1932, nachm. 2 Uhr 45 Min.

Nr. 6932: Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗ und Phantasie⸗ stoffen, Schutzuummern 1915 bis 1930, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1932, vorm. 9 Uhr.

Nr. 6933: Firma Elite⸗Diamant⸗ werke Aktiengesellschaft in Siegmar bei Chemnitz, ein verschnürter Karton, enthaltend sechs Musterrohre, welche auch

JVerkauf solcher Wohnungen an Genossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist

1I. Uhr.

ales Rahmen⸗, Steuer⸗ und Gabelrohre 11.““

Dobeln, die Schutzfrist ist hinsichtlich des Musters Nr. 847/30 m/m um drei Jahre verlängert worden, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1932, vormittags 7 ½ Uhr.

Nr. 471. Firma Rob. Tümmler in Dobeln, 6 Modellabbildungen: 1 Drücker Nr. 237 Metall, 1 Möbelgriff Nr. 238 Metall in Verbindung mit Kunsthorn, 1 Drücker Nr. 239 Metall, 1 Drücker Nr. 240 Metall, 1 Wirbel Nr. 241 Metall, 1 Drücker Nr. 242 Metall, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1932, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 3. Oktober 1932. Frankfurt, Main. [57217] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 4596. Firma Andreas Weber,

Buttergroßhandlung in Frankfurt a. M.,

Palet mit Mustern für Butterpackungen

in zweifarbigem Druck mit A. W., offen,

Fläͤchenmuster, Fabriknummern 101 und

102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. August 1932, vormittags 9 Uhr

25 Minuten.

Nr. 4597. Fabrikant Wilhelm Fischer, Betriebsleiter in Kriftel a. Ts., Umschlag mit Mustern für Ledermuster aus Ziegen⸗ und Schafleder usw., reptilienartig durch Handarbeit hergestellt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Reptilia 5632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1932, 13 Uhr.

Nr. 4598. Firma Gummiwerk Oden⸗ wald G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für Gummisohle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer R 8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1932, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4599. Firma Enameline Werke in

Ffm.⸗Höchst, Pakét mit Modell für Papp⸗ ring Metall⸗ u. Fensterputz⸗Flasche (Fen⸗ sterputz ohne Fensterleder), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1932, 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 4600. Firma Lederfabrik Moenus G. m. b. H. vorm. Michelstädter Leder⸗ fabrik in Frankfurt a. M.⸗Bonames: Um⸗ schlag mit Abbildungen von Mustern für marmoriertes Leder; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

F14a, 514 b, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 21. September 1932, nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4601. Fabrikant W. M. E. Kohlen in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Muster für braune Glasflasche in Wellpappe ver⸗ packt, Inhalt „Brauner Fleckenfeind“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer B. P. 1, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 28. September

1932, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 4602. Firma Vibo⸗Schwanheim⸗

Leder G. m. b. H. in Ffm.⸗Schwanheim,

Umschlag mit 1 Ledermuster Toledo, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 3504, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am

. Oktober 1932, nachmittags 2 Uhr. Nr. 4603. Firma Vibo⸗Schwanheim⸗

Leder G. m. b. H. in Ffm.⸗Schwanheim: Umschlag mit 1 Ledermuster Quadra, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 3501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1932, nachmittags 2 Uhr. Nr. 4604. Fabrikant W. M. E. Kohlen in Frankfurt a. M., Paket mit Abbildungen, 1 Muster für ein 75 g Maschinenölglas, braun, mit Schraubverschluß, enthaltend 3210 Fleckenwasser, die Flasche ist beider⸗ seitig etikettiert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer F 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Grimma. [57469]

In das Musterregister ist am 30. Sep⸗ tember 1932 eingetragen worden:

Unter Nr. 191, Firma Erich Michael in Grimma, 1 mit Packpapier umklebter Pappkarton, enthaltend ein Behältnis für Ostergeschenke, Fabriknummer 850/3, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 7. September 1932, vormittags 9 Uhr 20 Min.

Unter Nr. 192, Firma Erich Michael in Grimma, 1 mit Packpapier umklebtes Wellpappenpaket, enthaltend a) 1 Eier⸗ Uhr auf Kartonrückwand in Verbindung mit einem Jahresabreißkalenderblock, b) 1 Telephon⸗Uhr auf Kaͤrtonrückwand in Verbindung mit einem Jahresabreiß⸗ kalender, Fabriknummern 860, 861,

Nr. 185 eingetragen worden:

gesellschaft, Guben. 191 Damen⸗Sommermantel⸗ und Kostüm stoffe in fünf versiegelten Paketen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 7501, 02, 06, 07, 08, 7511, 12, 13, 14, 15, 7521, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 7531, 32, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 7541, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 7551, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 7594, 95; 7581, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 7591, 92, 93, 7596, 97, 89, 99, 7601, 02, 7606, 07, 08, 09, 10 (1), 7611, 12, 13, 7616, 17, 7631, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 7641, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48; 7651, 52, 53, 54, 55, 7661, 62, 7671, 72, 73, 74, 75, 7676, 77, 78, 79, 7681, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 7706, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16; 7721, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 7736, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 7751, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58; 7761, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 7791, 92, 93, 94, 7801, 02, 03, 04, 05, 06, 7811, 12, 13, 14, 15, 16, 7821, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1932, 12 Uhr 12 Min. 8 8 Guben, den 5. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

4 7 1

Lobberich. [57218] In unser Musterregister ist unter Nr. 54 am 19. September 1932 bei der Firma Plüschweberei Grefrath Aktiengesellschaft in Grefrath eingetragen: Dess. 3588 für Jacq. Wollmoquette „Corona“, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1932, 11 Uhr. Lobberich, den 19. September 1932. Amtsgericht.

Mannheim. .[57219] Musterregistereintrag. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine Puppe aus Zelluloid mit der Fabriknummer 722/18, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1932, nachm. 4,25 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Neuenhaus, Hann. [57220] In das hiesige Musterregister Nr. 4538. bis 4585 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Niehues & Dütting, Nord⸗ horn, 48 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, offen, angemeldet am 23. September 1932, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar 118/120 cm Vorhangstoff, Fabriknummern 410, 411, 415, 416, 417, 420, 421, 422, 423, 430, 431, 435, 436, 440, 441, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1810, 1811, 1812, 1820, 1830, 1850, 1855, 1854, 1856, 1857, 1858, 1859, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480, 2481, 2482, 2483, 2484, 2485. Nr. 4586 bis 4596, 11 Stoff muster, angemeldet am 29. September 1932, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, 78/80 cm Trachtenstoff, Fabriknummern 85105, 85106, 85110, 85112, 85115, 85116, 85140, 85141, 85145, 85146, 85111. Amtsgericht Neuenhaus, 7. Oktober 1932. Nordhausen. .[57475] In das Musterregister ist am 11. Oktober 1932 unter Nr. 139 bei der Firma F. W. Wolffram in Nordhausen eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 2 Geschmacks mustern für Emaillegeschirre, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4001 und 4002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1932, 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Nordhausen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

157451]

Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Baumann, Inh. Wilhelm Bau⸗ mann, Schuhgeschäft in Duisburg, Münz⸗ straße, wird heute, am 11. Oktober 1932, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Direktor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekindstr. 54, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1932, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1932,

plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutz

vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich 11 4 .

Lehmann & Richter, offene Handels⸗ Moster für

1932, nachmittags 4 ½ verfahren eröffnet.

vember 1932. Wahlt vember 1932, vormitta

vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum (K 20,32)

Frankiurt, Main.

Andreae, zuletzt wohn

Rechtsanwalt Dr. G. a. M., Gr. Eschenheime

mit Anzeigefrist bis 4 Frist zur Anmeldung

meldung Vorlage in fertigung dringend e Gläubigerversammlung 1932, 11 Uhr. termin: 6. Dezember hier, Starkestr. 3, II. St Frankfurt a. M., den

Amtsgericht.

Ueber das Max Göldner in Füi Gartenstr. 14 g, wird he 1932, mittags

macherstraße 7, wird

anzumelden. Es wird z

Gegenstände und zur unterzeichneten

haben oder zur

den Forderungen, für spruch nehmen, dem Ko Das Amtsgericht in

Gelnhausen.

u. Böhm G. m. b. H. eröffnet. Konkursver handelslehrer

vember 1932, 10 Uhr; fungstermin am 17. 10 Uhr, vor dem Am hausen. Anmeldefrist, Anzeigepflicht bis 11. (N 6/32).

Amtsgericht G

Ueber das Vermöge Arnold Engel in Greif alleinigen Inhabers der in Greifenberg i. Pom

fahren eröffnet 8. November 1932, 9

vember 1932.

Hagen, wesitf.

Penblung, ist am 11. das Konkursverfahren walter: Rechtsanwal

Beutenberg, wird heute, am 11. Oktober

Herr Rechtsanwalt Dr. berg / Sa. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗

Prüfungstermin am 29. November 1932, Offener Arrest mit

Amtsgericht Frankenberg /Sa., 11.10.1932.

Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1932 verstorbenen Wäschereibesitzers Carl Walter

a. M., Schumannstraße 52a, ist heute, am 7. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ernannt worden. Arrest

bis zum 21. November 1932.

Allgemeiner Prüfungs

Fürstenwalde, Spree. Konkursverfahren. Vermögen

b 8 12 Uhr, verfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Max Wolf in Fürstenwalde/Spree, Tuch⸗

walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1932 bei dem Gericht

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten

gemeldeten Forderungen auf den 5. vember 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Gericht raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von

Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ zum 20. Oktober 1932 Anzeige zu machen.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Zipf

am 7. Oktober 1932 das

1 Kienzler in Erste Gläubigerversammlung am 3. No

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

tober 1932, 18 ½ Uhr, das Konkursver worden. Steuerberater Bruno Hamm in Greifen⸗ berg i. Pomm. Gläubigerversammlung:

termin: 6. Dezember 1932, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗

Greifenberg i. Pomm., 10. Okt. 1932. Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Friedhoff zu Hagen, Alten⸗ hagener Straße 38, Manufakturwaren

Uhr, das Konkurs⸗ Konkursvorwalter: Axt, Franken⸗

ermin am 1. No⸗ gs 10 Uhr 30 Min.

1I. Novemver 1932.

157389]

haft in Frankfurt

Der Mayer, Frankfurt r Straße 4, ist zum

. November 1932. der Forderungen Bei An⸗ doppelter Aus⸗ rforderlich. Erste —: 4. November

1932, 10,30 Uhr, ock, Zimmer Nr. 21. 1 7. Oktober 1932. Abt. 43.

.[57391] des Sattlers ürstenwalde/Spree, ute, am 8. Oktober das Konkurs⸗

zum Konkursver⸗

ur Beschlußfassung

Prüfung der an⸗ 5. No⸗

Termin aunbe⸗

etwas

welche sie aus der nkursverwalter bis Fürstenwalde. [57390] in Gelnhausen ist 3Konkursverfahren

Diplom⸗ Gelnhausen.

walter:

allgemeiner Prü⸗ November 1932, tsgericht in Geln⸗ offener Arrest und November 1932 elnhausen. .[57392]

n des Kaufmanns enberg i. Pomim., Firma J. S. Cohn m., ist am 10. Ok,

Verwalter:

Uhr. Prüfungs

[57393]

10. 1932, 9 Uhr, eroffnet. Ver⸗

Heidelberg. [57453] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Seisler, Inh. Leo Müller, Möbel⸗ geschäft in Heidelberg, Bahnhofstr. 41,43, wurde nach Verwerfung des beantragten Vergleichsvorschlags im Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses am 3. September 1932, mittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Die gegen die Eröffnung eingelegte sofortige Beschwerde wurde durch Beschluß des Landgerichts hier vom 27. September 1932 zurückgewiesen. Ver⸗ walter: A. Spinner, Bücherrevisor in Heidelberg, Häußerstraße 34a. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 29. Oktober 1932. Erste Gläubigerver sammlung und Prüfungstermin am: Samstag, den 5. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 11. Heidelberg, den 10. Oktober 1932. Bad. Amtsgericht, A 4.

Husunn. [57395] Ueber das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Hermann Albers in Husum wird heute, am 11. Oktober 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Jensen in Hu⸗ sum. Anmeldungen bis zum 10. No⸗ vember 1932. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 19. No vember 1932, 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1932. Amtsgericht Husum.

Neheim.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Krüdewagen in Neheim ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Honselmann in Neheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Ok⸗ tober 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. November 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2.) Neheim, den 6. Oktober 1932

Das Amtsgericht.

Oranienburg. [57397] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Reimann in Oranienburg, Havel⸗ straße 31, ist heute, am 10. Oktober 1932, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Alois Peters in Oranienburg, Berliner Straße 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. November 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 1932 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1932, 10 Uhr, Zimmer 28. Amtsgericht Oranienburg. N. 18. 32.

157396]

Pinneberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 31. August 1932 zu Bönningstedt verstorbenen Gast wirts Johannes Heinrich Bornholdt wird heute, am 10. Oktober 1932, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses von dem Nach⸗ laßpfleger glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Brockstedt in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. November 1932, 10,15 Uhr, und zur Prüsung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. No⸗ vember 1932, 10,15 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Pinneberg.

Rügenwalde. [57399] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗

187398]

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Rügenwalde.

Saulgau. [57400] Konkurseröffnung, betr. Nachlaß Cle⸗ mens Oestermann, Tagl., in Saulgau, am. 10. Oktober 1932, 16 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Wetzel in Saulgau. An⸗ meldefrist bis 25. 10. 1932. Offener Arrest. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungstermin am 4. November 1932, vormittags 11 Uhr., Amtsgericht Saulgau. 1

Seehausen, Altmark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schultze in Seehausen, Altm., Bahnstraße 22, ist heute, am 11. Oktober 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Kaufmann Gerhard Dauels⸗ berg in Seehausen, Altm., Lindenstraße 50, ist zum Konkursverwalter exnannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 8. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Seehausen, Altm., 11. Oktober 1932.,„ Amtsgericht. :

157401]

Wiesbaden. .[57402] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Rheinische Metatt⸗ kapsel⸗Fabrik Schröder & Co. in Liqui⸗ dation in Wiesbaden⸗Dotzheim wird am 6. Okrober 1932, vorm. 10 ¾½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkürsver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Huberti in Wiesbaden, Kirchgasse 51. Anmeldefrist: 10. 11. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 9. 11. 1932, vorm. 103½ Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 23. 11. 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Kirchgasse 15 III, Zim⸗ mer 208/9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. 11. 1932. Amtsgericht Abt. 6 b Wiesbaden, am 6. Oktober 1922

Ahrweiler. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ahrwerke, Aktiengesellschaft, Farbenwerke und chemische Fabrik in Bad Neuenahr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahrweiler, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht.

157403]

Ansbach. 57404] Das Amtsgericht Ansbach hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Rudolf Walch in Ansbach Termm zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und zur Beratung und Abstimmung über den eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag des Ge⸗* meinschuldners bestimmt auf Donners⸗ tag, den 3. November 1932, nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 38. Der Ver⸗ gleichsvorschlag sowie das Gutachten des Konkursverwalters und der Glänbiger⸗ ausschußmitglieder ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Ansbach zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Ansbach, den 11. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ansbach. Augustusburg, Erzgeb. [57405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Louis Schmidt, all. Inh. Paul Louis Schmidt, in Grün⸗ hainichen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb., den 10. Oktober 1932.

Augustusburg, Erzgeb. [57406] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Bernhard Lehmann in Marbach (Flöhatal), Nr 29 ₰, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb., den 10. Oktober 1932.

Bautzen. [57407] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutshesitzers Max König in Luppa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

r. König zu Hagen.

meisters Richard Vanselow in Rügen⸗

Amtsgericht Bautzen, den 11. Oktober 1932.