8 —
— 8 —
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 14. Oktober 1932. S. 4.
[57408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufrianns Robert Voye, alleinigen Inhabers der Firma F. A. Trumpler Nachf. Robert Voye in Bautzen, Kesselstraße 6, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. September 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Bautzen, den 7. Oktober 1932. DBelgard, Persante. .[57409] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Jacoby, ge⸗ borenen Chaitkin, in Belgard a. Pers. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. September 1932 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. September 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Belgard a. Pers., den 4. Oktober 1932. Amtsgericht.
Berlin-Spandau. [57439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Specht in Berlin⸗Spandau, Weißenburger Straße Nr. 21, ist infolge Aufhebung des Eröff⸗ nungsbeschlusses durch die Beschlüsse des Landgerichts III Berlin vom 12. Juli und 24. August 1932 aufgehoben. Spandau, den 8. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. — 7. N. 60. 31.
Brieg, Bz. Breslau. .[57410] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Bach in Brieg, Ring Nr. 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6. N. 15/31 — Amtsgericht Brieg, 8. 10. 1932.
Deggendorl. Bekanntmachung.
.[57411]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Therese Beer, Modistin in Deggendorf, wurde mangels Masse einge⸗ stellt.
Deggendorf, den 7. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Falkenstein, Vogtl. .[57412]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damenkleiderfabrikanten Franz Emil Filsch in Falkenstein i. V., Moltke⸗ straße 3, alleinigen Inhabers der Firma Filsch & Co. in Falkenstein i. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 11. Oktober 1932. 8 157415]
Frankiurt, Main. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dupont⸗Gischel, G. m. b. H., Frankfurt a. M., Kreuznacher Str. 18, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1932.
Amtsgericht. Abt. 43.
Frankfurt, Main. .57414] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Mack, G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Fichardstr. 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Frankfurt a. M., 7. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 43.
Frankfurt, Oder. .[57413]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Fa. Schuhhaus Max Meier, all. Inhaber Frau Elsbeth Meier in Frank⸗ furt (Oder), Jüdenstr. 2, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt (Oder), d. 7. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Fürstenfeldbruck. [57416]
Das unterm 30. November 1931 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Bagyerl in Maisach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Fürstenfeldbruck, den 8. Oktober 1932.
Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Konkursgericht.
Gumbinnen. .[57417] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Kassube in Gumbinnen ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Gumbinnen vom 3. Oktober 1932 mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt worden. Gumbinnen, den 6. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. .[57418] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Reinhard Hild in Arborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herborn, den 4. Oktober 1932. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 57419] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schreiber & Cie. Nachfolger, offene Handelsgesellschaft in Herne wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Herne, den 8. Oktober 193 Das Amtsgericht
Husum. [57420]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Nikolaus Petersen in Behrendorf wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsichtnahme durch die Beteiligten auf der Geschäftsstelle aus. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wird auf 700,— NM festgesetzt.
Husum, den 11. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Jever. .[57421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Hinrich Anton Hinrichs in Accum, Henriette geb. Grensemann, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Amtsgericht Jever, 7. Oktober 1932.
Köln. Konkursverfahren. [57422] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Jockel in Köln, Severinstraße 226, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Köln, den 10. Oktober 1932. V Amtsgericht. Abt. 78.
Königsee, Thür. [57423] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Eduard Küfner ist Schlußprüfungstermin nach § 162 der Konkursordnung am Mittwoch, den 9. No⸗ vember 1932 um 10 Uhr im Amtsgericht. Königsee, den 6. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Köslin. .[57424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Konrad Kleinert
in Köslin ist nach Schlußtermin auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Köslin, 4. Oktober 1932.
Leck. [57425]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Knud Olesen
in Leck, jetzt Harrislefeld bei Flensburg,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leck, den 7. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Leipzig. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Margarete Wilhelmine Kück geb. Keunecke, verstorben am 21. September 1931 in Leipzig, ihrem letzten Wohnorte, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Süd⸗ straße 30, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 10. Oktober 1932.
Liegnitz. .[57427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schmid & Gentner in Liegnitz, Glogauer Straße 25a, wird nach der rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Oktober 1932.
Liegnitz. [57428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bart⸗ neck in Liegnitz, Inhabers der Firma Heinrich Bartneck, Kraftwagen⸗Reparatur⸗ Werke in Liegnitz, wird Termin zur Ab⸗
von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen des verschiedenen Verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 129, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 135, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Liegnitz, den 10. 10. 1932.
Lobenstein, Thür. .[57429] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Ferdinand Jaeger in Lobenstein, Inhaber: Der Kauf⸗ mann Heinrich Franz Hermann Ferdinand Jaeger in Lobenstein, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Lobenstein, den 6. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht. Loburg. .[57430]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lüttgenziatzer Mühlenwerke G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Loburg, den 29. September 1932.
Amtsgericht. Meinersen. .[57431] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Land⸗ wirts Friedrich Hesse in Flettmar Nr. 63 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.
Das Amtsgericht in Meinersen.
nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung h⸗
München. Bekanntmachung. Am 11. Oktober 1932 wurde das am 29. Dezember 1931 über das Vermögen der Milchgeschäftsinhaberin Anna Kahl⸗ hammer in München, Siegfriedstr. 15, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuhaus, Elbe. [57433] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Seilermeisters Wilmar Abel in Neuhaus (Elbe) ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 10. Oktober 1932.
Oschersleben. Beschluß. [57434] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Boese⸗ feldt in Vogelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschersleben (Bode), d. 8. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Reutlingen. .[57435] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Leonhard Staib, Kraft⸗
.[57432]
fahrers in Reutlingen, wurde am 11. Ok-; tober 1932 nach Abhaltung des Schluß-—
termins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Reutlingen. .[57436]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 4./5. September 1930 verstorbenen Drahtwarenfabrikanten Gottlob Blind in Reutlingen wurde am 11. Oktober 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Württ. Amtsgericht Reutlingen. Rosenberg, O. S. .[57437] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kausmanns Johann Brylka in Schierokau wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ termin wird auf den 3. November 1932, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der zurück⸗ behaltende Betrag von 291,— RM bleibt weiterhin für Rechnung der Beteiligten hinterlegt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind in der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 2 N. 9/31.
Rosenberg, Oberschl., 7. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz. Beschluß. 57438] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Weinert in Schweidnitz, Alleininhabers der Firma Siebert und Weinert in Schweidnitz, Burgstraße 12, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Septem⸗ ber 1932 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1932 bestätigt worden ist. Schweidnitz, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht.
Stettin. .[57440] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Willy Nickel in Stettin, Reifschlägerstr. 16, ist, nachdem der in dem Vergleichsternin vom 20. Sep⸗ tember 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1932 bestätigt ist, aufge⸗ oben. Stettin, den 10. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Uelzen, Bz. Hann. .[57441] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Wilhelm Klasen in Molzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Uelzen, 4. Oktober 1932. Uelzen, Bz. Hann. .[57442]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers August Zawieja in Süttorf ist der Schluß und Prüfungs⸗ termin auf den 31. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Amtsgericht Uelzen, 7. Oktober 1932.
Uerdingen. .[57443]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Huppertz, Porzellan⸗ und Glaswarengeschäft in Uerdingen, Niederstraße 53, Inhaberin Frau Ludwig Bacher, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uerdingen, den 7. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Hilbertz in Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Velbert, den 24. September 1932. Amtsgericht.
.[57444]
Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Küpper & Meyer G. m. b. H. in Velbert wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1931 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Velbert, den 11. Oktober 1932. *₰
Amtsgericht.
.[57445]
Waltershausen. .[57446] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Handwerck Puppenfabrik in Friedrichroda, vertreten durch die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Heinrich Handwerck in Friedrichroda und Kaufmann Karl Seim in Gotha wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Waltershausen, den 10. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. .[57447] Konkurs Dürrenbacher Hütte, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik G. m. b. H. in Weimar. Das Verfahren wird aufge⸗ hoben. Schlußverteilung hat stattgefunden. Weimar, den 10. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht.
Berlin. .[57448] Ueber das Vermögen der Firma C. F. Baumann, G. m. b. H., Handel mit Farben, Lacken, Tapeten usw., Berlin NO 43, Neue Königstr. 55/56, ist am 11. Oktober 1932, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 154. V. N. 55. 32. — Vertrauensperson: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗Charlottenburg, Wind⸗ scheidstr. 3. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 10. November 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungs⸗ ergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Bremen. .[57449]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Steengrafe in Bremen (Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwarengeschäft) ist zur Abwendung des Konkurses am 6. Oktober 1932, vormittags 11,05 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Bruno Westermann, Bremen, Horner⸗ straße Nr. 79, ernannt worden. Ver⸗ gleichstermin ist anberaumt worden auf den 4. November 1932, nachmittags 4 Uhr, im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer 34, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen.
Bremen, den 6. Oktober 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dinslaken. Beschluß. [57450]
Auf⸗Antrag der Firma H. Opgen⸗Rhein, Inhaber Kaufmann Gerhard Opgen⸗Rhein in Dinslaken, Duisburger Str. 17, wird heute, am 10. Oktober 1932, 11 Uhr, über das gesamte Vermögen der Firma H. Op⸗ gen⸗Rhein in Dinslaken das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der beeid. Versteigerer Arnold Bies in Dins⸗ laken, Eppinghovener Straße Nr. 4, be⸗ stellt. Der Vergleichstermin wird auf den 9. November 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle Abt. 3a des Amts⸗ gerichts, Zimmer 10, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Dinslaken, den 10. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. .[57452]
Ueber das Vermögen der Witwe Fran⸗ ziska Sanwald, geb. Stütz, Händlerin in Süßen O.⸗A. Geislingen wurde am 10. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Schnitzer, Geislingen⸗Steige, Werastr. 20. Vergleichstermin: Samstag, 5. November 1932, 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Geislingen⸗Steige.
Gladbach-Rheydt. .[57455] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. & G. Hölters, Holz⸗ handlung in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, am Gerstacker 60, ist aufgehoben und am 1. Oktober 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der“Rechtsan⸗ walt Dr. Gahlen in Rheydt, Stresemann⸗ straße 15, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 31. Oktober 1932, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Rheydt, Augustastraße 115, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt. 8 Amtsgericht Rheydt. “
11““
Mülheim, Ruhr. [57454 Ueber das Vermögen 1. des Kaufman N. Egemann, Mülheim⸗Ruhr, Uhland⸗ straße 39, und 2. des Kaufmanns W. Loh⸗ beck, Mülheim⸗Ruhr, Oststr. 10, zugleich als Inhaber des Musikhauses Düster & Schink, Mülheim⸗Ruhr, Löhberg 3, wird heute, am 10. Oktober 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der beeidigte Buchsachverständige Bernd Wesemann, Mülheim⸗Ruhr, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, Zimmer 24, anbe⸗
raumt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.
Senftenberg, Lausitz. 57456] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Richter als Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Paul Richter in Senftenberg ist am 11. Oktober 1932, 10 Uhr 50, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Frommann in Senftenberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Senftenberg, Zimmer 13, I, anberaumt.
Amtsgericht Senftenberg N.⸗L., den 11. Oktober 1932.
Siegburg. [57457] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Patt, Inhaber eines Schuh⸗ warengeschäftes in Siegburg, Kaiserstr. 74, ist am 10. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplom⸗ kaufmann Dr. Schmandt in Siegburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Montag, den 7. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Siegburg, Wilhelmstr. 20, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Siegburg, den 11. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Köpenick. [57463] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Musikalienhändlers Max Schulze, Berlin⸗Niederschöneweide, Brückenstraße I11, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 5 VN. 45/32. Köpenick, den 4. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 5.
Braunschweig. [57458] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Johs. G. Schmitt Braunschweig, Vor der Burg 1, ist am 10. Oktober 1932 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht 5, Braunschweig. Eibenstock. [57459] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des verstorbenen Landwirts Eli Fuchß in Oberstützengrün ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermine vom 30. September 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 30. September 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Eibenstock, den 30. Sept. 1932.
Essen, Ruhr. [57460]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Hermann Jaspert in Essen. Grashoffstr. 83, ist durch Beschluß vom 5. Oktober 1932 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.
Amtsgericht Essen.
Guhrau, Bz. Breslau. .57461]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Paul Her⸗ berg in Guhrau wird auf dessen Kosten eingestellt, da der Schuldner den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zurückgenommen hat. Das Konkursver⸗ fahren wird nicht eröffnet, da der Schuldner nicht zahlungsunfähig ist. (4 V N 3/32.) Amtsgericht Guhrau, den 19. Sept. 1932.
Leipzig. .[57462] Das am 31. August 1932 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ver⸗ lagsbuchhändlers Arthur Heber in Leipzig, Grassistraße 15, Alleininhabers einer Ver⸗ lagsbuchhandlung unter der Firma „Arthur Heber & Co.“ in Leipzig C1, Packhofstraße 7, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 5. Oktober 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 8. Oktober 1932.
—
Neustadt, Haardt. [57464] Bekanutmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Ph. Friedrich Breitling G. m. b. H., Kesselschmiede in Neustadt a. d. Haardt, wurde nach Annahme und Be⸗ stätigung des Vergleichs mit Gerichtsbe⸗ schluß vom 7. Oktober 1932 aufgehoben.
Neustadt a. d. Haardt, den 10. Okt. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (V.⸗G.)
— 2 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post .
monatlich 2,30 R ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
‚für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, 1— 32. Einzelne Nummern kosien 30 f, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
O
—+—
1
0O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ,
—s
einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschsstsstell Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Nr. 243. Reichsvantgirotonto.
— —
Deutsches Reich. “
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 14. Oktober 1932. 8 “
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Zeitungsverbot.
Amtliches.
Deutsches Reich. 1 qqTnunng rden Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. 8 Vom 14. Oktober 1932. Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren⸗ zeichen tritt ein für die vom 15. bis 30. Oktober 1932 in Ham⸗ burg stattfindende Reichsdeutsche Obst⸗ und Gemüseschau mit Sonderabteilung „Deutscher Wein“. v11““ Berlin, den 14. Oktober 19332. Der Reichsminister der Justiz.
In Vertretung des Staatssekretärs: S.
Betanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (-GBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Oktober 1932. bür eine Unze Feingeoldd .l119 ch 10 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Ok⸗ tobver 1932 mit RM 14,505 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach.. n deutsche Währung umgerechnet .
Berlin, den 15. Oktober 1932. Seteatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
= RM 86,9091, = pence 46,2327, = RM 2,79419.
Preußen. 8 Belanftisachungg. Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik
vom 25. März 1930 (RGBl. I S. 91) in Verbindung mit § 86 des Reichsstrafgesetzbuchs verbiete ich die in Essen erscheinende Tageszeitung „Ruhr⸗Echo“ auf die Dauer von 2 Wochen, und zwar vom 14. bis zum 27. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Das Verbot umfaßt auch alle in gleichem Verlag erscheinende Kopfblätter des „Ruhr⸗Echo“ sowie jede angebliche neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig, das binnen einer An⸗ schlußfrist von 2 Wochen nach erfolgter Zustellung bei mir ein⸗ zureichen ist. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Koblenz, den 13. Oktober 1932. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Fuchs.
11“
Richtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. Oktober 1932.
London, 12. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 12. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 5. Oktober) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 361 410 (Abn. 1110), hinterlegte Noten 53 000 (Zun. 1100), andere Regierungssicherheiten
der Emissionsabteilung 249 000 (Abn. 40), andere Sicherheiten der
Emissionsabteilung 11 170 (Zun. 40), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3820 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der Regierung 15 030 (Zun. 3340), andere Depositen: Banken 83 530. (A n. 2160), Private 35 240 (Zun. 610), Regierungssicherheiten 68 110 (Zun. 400), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11, 640 (Abn. 40), Wertpapiere 17 720 (Zun. 330), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 970 (Abn. 10). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 40,34 gegen 40,05 vH, Clearinghouseumsatz
Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 61 Millionen mehr.
“
Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober, aben
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires Canada. Istanbul... JFapan ... Kairöo London.. New York.. Rio de Janeir Urugugqy ... Amsterdam⸗ Rotterdam Atbe .... Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest. Budapest Danzig.. Helsingfors. Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. 1“ ra... Reykjavik (Island) 611 Schweiz. Sofia Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland).. Wien..
0
Ausländische Geldsorten un
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 KëE
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Geld 0,890 3,846 2,008 0,989
14,865
14,485 4,209 0,294 1,738
169,38 2,587
58,45 2,517
81,92 6,254 21,55 5,794 41,88 75,12
13,19 72,83 16,51 12,465
110,59 51,95
15. Oktober
Brief 0,894 3,854 2,012 0,991
14,905
14,525 4,217 0,296 1,742
169,72 2,593
58,57 2,523
82,08 6,266 21,59 5,806 41,96 75,28
13,21 72,97 16,55 12,485
65,67 79,88 81,38 3,063 34,53
74,57
110,81 52,05
Geld 0,890 3,826 2,008 0,989
14,865
14,485 4,209 0,294 1,738
169,33 2,587
58,44 2,517
81,92 6,254 21,55 5,894 41,88 75,12
13,19 72,88 16,505 12,465
65,53 79,72 81,19 3,057 34,47
74,43
110,59 51,95
14. Oktober
Brief 0,894 3,834 2,012 0,991
14,905
14,525 4,217 0,296 1,742
169,67 2,593
58,56 2,523
82,08 6.266
74,57
110,81 52,05
d Banknoten.
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische...
Englische: große
1 £ u. darunter Türkische.... Belgische.... Bulgarische .. Dänische .. Danziger.. Estnische... Finnische...
ranzösische..
olländische.. talienische: gr.
100 Lire u. dar. Jugoslawische. Letkländische .. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr.
100 Sch. u. dar. Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr.
100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗low. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische
.
—
☛
Kilreis kanad. 8 2 82
1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100-Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kë 100 KE 100 Pengö
Geld
20,38
16,16 4,185
4,20 4,20 0,84
3,82 14,445 14,445
1,97 58,29
74990 81,74
6,19 16,47 169,01 21,51 21,61 5,73
41,62 72,65 ’
2
2,44
2,44 74,25 81,04 81,04 34.33
12,37 12,37
*) nur abgestempelte Stücke.
15. Oktober
Brief
20,46
16,22 4,205
4,22 4,22
3,84 14,505 14,505
1,99 58,53
75,20 82,06
6,23 16,53 169,69 21,59 21,69 5,77
41,78 72,95
8 8 1
2,46
2,46 74,55 81,36 81,36 34,47
12,43 12,43
Geld
20,38
16,16 4,185
4,20 4,20 0,84
3,80 14,445 14,445
1,97 58,28
74 90 81,74
6,19 16,465 168,96 21,50 21,68 5,83
41,62
2,44
2,44 74,25 81,01 81,01 34,33
12,37 12,37
14. Oktober
Brief
20,46
16,22 4,205
4,22 4,22 0,86
3,82 14,505 14,505
1,99 58,52
75,20 82,06
6,23 16,525 169,64 21,58 21,76 5,87
2,46 2,46 74,55 81,33 81,33 34,47
12,43 12,43
“
Warschau ... Posen. Kattowitz ... Polnische..
üiredisen. Auszahlungen.
100 31. 100 Zl. 100 Zl.
47,15
47,15 47,15
47,35
47,35 47.35
Notennotierungen.
.1100 Zl.
1 46,90
47,30
42,15 47,15 47,15
1 46,90
47,35
47,35 47,35
47,30
—y— —
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,57 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam Pari, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika Südafrikanisches Pfund = 20,20 Reichsmark. Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 5000,— RM. verbindlich.
Ein
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 15. Oktober auf 54,25 ℳ (am 14. Oktober auf 54,25 66) für 100 kg.
Berlin, 14. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der
ndustrie- und Handelskammer in Berlin. 12e in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 33,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 32,00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36.00 ℳ, Roggenmehl 25,00 bis 27,00 ℳ, Weizengrieß 39,00 bis 40,00 ℳ, Hartgrieß 40,50 bis 41,50 ℳ, Weizenmehl 29,00 bis 35,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 36,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 40,00 bis 54,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 38,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 20,00 bis 21,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 25,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 51,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 51,00 bis 78,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26,00 bis 30,00 ℳ, Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 92,00 bis 94,00 ℳ. Amerik.
flaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 55,00 bis 56,00 ℳ,
ultanas Kiup Caraburnu † Kisten 80,00 bis 85,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 78,00 bis 82,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 180,00 bis 190,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 200,00 bis 210,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200,00 bis 210,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 186,00 bis 196,00 ℳ, Pfeffer, weiß⸗ Muntok, ausgewogen 204,00 bis 224,00 ℳ, Rohkaffee Santos bis Extra Prime —,— bis —,— ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 356,00 bis 480,00 ℳ, Röstkafee, Santos bis Extra Prime ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 34,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 66,00 bis 66,75 ℳ, Zucker, Raffinade 67,75 bis 68,75 ℳ, Zucker, Würfel 73,50 bis 79,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 100,00 bis 106,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 bis 68,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 102,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 103,00 bis 106,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 91,00 bis 93,00 ℳ, Purelard in Kisten 91,00 bis 93,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 114,00 bis 117,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 ℳ, II 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 132,00 bis —,— ℳ. II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter Ia, in Tonnen 256,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter ILa gepackt 262,00 bis 272,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 240,00 bis 252,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,00 bis 300,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306,00 bis 310,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 132,00 bis 140,00 ℳ, echter Edamer 40 % 132,00 bis 140,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,50 bis 18,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Svpeiseöl. ausgewogen 68,00 bis 90,00 ℳ.
—.— is —,—
Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe auf der
8 dritten Seite.