1932 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

.—

EE—

we,b,vAbSnd ea.e. —8 999

—————

Klinkthardt & Biermann Alktien⸗ gesellschaft, Berlin. Nachdem die a.⸗o. G.⸗V. vom 14. Mai 1932 die Umänderung des Firmennamens in Verlag für Kunstgeschichte A.⸗G. und die Liquidierung des Unternehmens be⸗ schlossen hat und diese mit Wirkung vom 10. September in das Handelsregister eingetragen wurden, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. 1 Verlag für Kunstgeschichte A.⸗G. i. L. Der Liquidator: Alfred Kretzschmar.

Münchener Tierpark Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1931.

ReM

600 000 641 871 11

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude Wegebauten, Gehege, An lagen, Inventar u. Werk zeuge v

19, V

49 643 29 1 291 514 40 Umlaufsvermögen: V Futtermittel u. Mate⸗ 11““] Tierbestand Eigene Aktien nom. I RM 20 000,— .. 20 000 Forderungen. 4 524 31 Kassenbestand und Post⸗ b scheckgguthaben.. 1 305 13 Bankguthaben 4 733/81 Berlust 1933131 6 622 86

1 826 576 32

4 387 81 493 488

Passiva. Grundkapitul. Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds 27 911 99 Betriebsreserve. 50 000 Allgemeine Reserve . . 115 825,33 Wertberichtigungsposten: Erneuerungsfonds f. Ge⸗ V JZ111““ Erneuerungsfonds für Wegebauten, Gehege, Anlagen, Inventar u. Werkzeuge. Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Lieferungenu. Leistungen Bankschulden...

670 000—

12 800

600 000 129 265/47 215 773ʃ53 1 826 576 32 Außer den Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen wurden noch Aufwendungen in Höhe von RM 20 893,44 gemacht, die direkt über Gewinn⸗ und Verlustkonto abgebucht wurden. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931. ,9

—QƷƷ····— Soll. RMN [₰ Löhne und Gehälter... 126 149 26 Soziale Abgaben. 11 195/04 .“n; 29 933 66 Steuern und Gebühren . 4 441 19 Wasser und Licht... 17 704 45 Reparaturen und Park⸗ unterhalt. EEEö“ Allgemeine Unkosten

20 893 44 190 365 37

400 682 41

351 717 20 13 331 85 29 61050

Ordentliche Erträge ... Außerordentliche Erträge Vortrag aus 1930 Verlat 1991 5„ ..

400 682 41 München, den 11. Oktober 1932. Der Vorstand. Schrembs. Heck.

[57557].

Münchener Tierpark Aktien⸗

gesellschaft München.

Beschlüsse

der 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1932 in München. Das Grundkapital der Gesellschaft, das nach Eintragung der in der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 6. September 1932 be⸗ schlossenen Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung RM 690 000,— beträgt, wird um bis zu RM 110 000,— auf bis zu RM 800 000,— durch Ausgabe von bis zu 1100 Stück neuer auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 100,— erhöht. Für diese Kapitalserhöhung gilt fol⸗ gendes: 8 a) Die neuen Aktien werden zum Kurs von 106 % ausgegeben; sie sind ab 1. Januar 1934 dividendenberechtigt. Die Schuldigkeit auf die neuen Aktien⸗ ist in barem Gelde zu leisten. Auf jede Aktie ist sofort der volle Nenn⸗ betrag sowie das Aufgeld in Höhe von 60 % in bar an die Gesellschaft einzubezahlen. Die Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft. 1 Diese Bestimmungen werden den Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft mit der Auf⸗ forderung bekanntgegeben, das ihnen zu⸗ stehende gesetzliche Bezugsrecht innerhalb einer Frist von zwei Wochen vom Tage des Erscheinens dieser Aufforderung an gerechnet durch Zeichnung der Aktien auszuüben. Die Zeichnung für die jungen Aktien kann durch Ausfüllen oder Einreichung eines Zeichnungsscheines bei der Gesell⸗

schaftskasse vorgenommen werden. München, den 11. Oktober 1932.

6 622 86]

Vermögensaufstellung 1931732.

8* RM 34 000 200 000

Vermögen. Grundstücke .. Lagerhaus. Lagerhauseinrichtung 20 000 EE75758 255 000 Beteiligung 183 000 Wertpapier .„ 91 153 Kasse, Bank⸗ und Postscheck guthaben. . Außenstände. .. Verlust Avaldebitoren

1 780 29 892 7 708

20 000,— 8 822 585

Verbindlichkeiten. Eht ...... 750 000 Schulden. . 72 535 Pensions⸗ u. Unterstützungs kasse der Rhenania Re⸗ visions⸗ u. Treuhandges. m. b. H. Mannheim zur Verwaltung übertragen 8

29 480,— 1“ Avaldebitoren 20 000,—

822 535 ,13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . S. RMN ,

7 392,41 60 281/ 07 51 963 119 636 48 111 928 26

7 708 22 119 636/48 Rhenania Wormser Lagerhaus⸗ u.

Speditions⸗A.⸗G., Worms. Lancelle. Rosenthal.

MARe An eERM MncTANAN SnMAESg xss arsenan [54483].

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Darlehnskonto:

Dr. Benjamin L. Thorner Kassakonto.

Verlustvortrag 1930/31 Umosten. . Abschreibungen

Rohgewin Verlustvortrag

2 2 2 [I. 1. .8. 18 174 746/04 Peassiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1. 1. 1931 22 301,93 Verlust 31. 12. 1931

160 000 3 492 27

11 25377 174 746 04 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

31. Dez. 1931: An Debet. Immobilienkonto 1 792,— Reparaturenkonto 110,20 Hausbetriebskonto 7 60 Hauverwaltungskonto. . 70— Steuernkonto 17 202,90

Rückstellg. 8 578,95 8 578 95

Unkostenkonno. 8 30006 Städt. Abgabenkonto⸗ . 114 35 22 301 93

11 048,16

0 0 * 2 9 0

1. Januar: Per Kredit.

Saldovortrag . 22 301 93

22 301193

Berlin, den 31. Dezember 1931.

Reichskanzlerplatz 3 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

[54484]. Liquidationseröffnungsbilanz.

78 274 78 274 15 491

172 040

825

Aktiva. Darlehnkonto: Dr. Benjamin. F. Thortnee Kassakvunto

[EIEER EXIER&R

8

Passiva. 8

Aktienkapitalkonto... 160 000 Reservefondskonto. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

NI.11EA7

Verlust per

31. 8. 1932

54807 172 040 34 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 705,70

31. Aug. 1932: An Steuernkonto . Steuernzinsenkonto. . Bilanzkonto

2 626 35 79 35

8 548 07 11 253 77

Per Saldovortrag 111 25377 T1 253 77 Berlin, den 23. September 1932. Reichskanzlerplatz 3 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

[54485]. In der Generalversammlung vom 23. September 1932 der Reichskanzler⸗ platz 3 Grundstücks⸗Akt.⸗Ges. ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Unter Hinweis auf die Auflösung wer⸗ den hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche zu melden. Berlin, den 1. Oktober 1932. Die Liquidatorin der Reichskanzlerplatz 3 Grund⸗ stücks⸗Akt.⸗Ges.: Harriet Benjamin.

[57802].

19 20 21 143 233 343 347 541 549 604 609 657.

1139 1343 1379 1530 1651 1763 1818 1926 1975 2038 2181 2274 2312 2373 2429 2525

2745

1135 1321 1378 1506 1617 1755 1810 1925 1973 2036 2176 2268 2302 2369 2428 2509 2742

2781 2824

2780 2823

234 348 553

621 622 623 624 628

Linoleum Auslosung der 60% (8 ⁰%) Anleihe der ehemaligen Germania Linoleumwerke A.⸗G. von 1926. Bei der am 4. Oktober 1932 gemäß 5 7 der Anleihebedingungen bewirkten 2. Aus⸗ losung sind nachstehend aufgeführte Num⸗ mern gezogen worden: Stück 50 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 200,— Nr. 15 16 22 23 24 68 69 70 307 471

576

241 349 571

1232 1368 1380 1534 1673 1766 1852 1933 1976 2039 2205 2275 2319 2376 2430

2526

2801 2860

¼ .

258 455 573

1236 1370 1432 1724 1767 1880 1942 1978 2040 2217 2276 2325 2380 2440

28 27

252

2802 2861

291 456

575

1294 1374 1438 1542 1725 1781 1882 1955 1981 2047 2239 2281 2326 2381 2441 2537

2819 2887

⸗Werte A.⸗G.

142 326 536 602 656

108 319 527 577

655

Stck. 132 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 500,— Nr. 790 816 865 870 871 872 902 904 906 922 932 987 1018 1029 1048 1054 1124

1132 1316 1377 1486 1606 1753 1796 1906 1972 2035 2112

1299 1376 1463 1578 1745 1787 1883 1956 1991 2111 2249 2299 2333 2394 2443 2603

2301

2427 2501

Stck. 190 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 1000,— Nr.

2820 2822

2894

2250

2349

2733

2760

2923

3022 3080 3164 3277 3343 3359 3461 3582 3633 3791 3918 4013 4140 4333 4513 4603 4611 4632 4651 4846 5004

5267

3018 3064 3163 3276 3339 3358 3439 3559 3610 3717 3917 4011 4064 4297 4512 4602² 4609 4631 4650 4806 5003 5266 5354 5355 5458 5462 5464 5465 5467 5482 5483 5484 5486 5487 5564 5565 5566 5578. Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab 1. April 1933 zum Nenn⸗ wert mit einem Zuschlag von 2 % bei folgenden Stellen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim, Stuttgart, Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn a. N., Bankhaus Pick & Cie., Stuttgart, gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörenden Zinsscheinen per 1. Oktober 1933 ff. Die Verzinsung der vorstehend aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen erlischt am 1. April 1933. Aus der 1. Auslosung sind noch nicht zur Einlösung eingereicht: 8 Die Teilschuldverschreibungen über nom. RM 200,— Nr. 141 149 550 574 653 654 723 725. Die Teilschuldverschreibungen über nom, RM 500,— Nr. 1058 1102 1383 1470 1471 2138 2414 2417 2671. Die Teilschuldverschreibungen über nom. RM 1000,— Nr. 2777 3051 3052 3394 3450 3884 3983 4110 4249 4252 4279 4713 4719 4857 5336. Berlin, im Oktober 1932. Der Vorstand. Albert Eber. G Jan C. Kaars Sijpesteijn. AMETESxIMILSMeSSü SN IRmss WwxasreF aEnn [55381]. SedaniaGrundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktienges. zu Berlin⸗Schöneberg. Bilanz per 31. Dezember 1931.

3007 3048 3134 3250 3337 3353 3437 3475 3603 3684 3878 3990 4051 4259 4510 4566 4607 4628 4648 4756 4967 5064

5352

3017 3056 3150 3272 3338 3354 3438 3521 3609 3699 3879 4010 4063 4276 4511 4601 4608 4629 4649 4803 5001 5214

5353

2981

3046 3133 3241

3331

3346 3422 3469 3602 3678 3869 3989 4049 4255 4509 4520 4606 4625 4647 4701 4965 5063 5345

2964 3024 3130 3165 3296 3344 3386 3462 3586 3634 3801 3966 4015 4147 4354 4517 4604 4612 4633 4652 4952 5011 5319

2980 3025

3131

3173 3327

3345 3388 3468 3594 3635 3868 3976 4016 4148 4501 4519 4605 4613 4645 4654 4964 5024 5327

Aktiva. Grundstückskonto: Stand am EEE““ Abschr. 1 ½ % a. 65 815,—

72 7

41 170 62 987 22 5 185 40 Kassekonto; Kassenbestand. 2 186,12 1 1142 369 52

1 Passivaä. S 5 000,— Hypothekenkonto . . 36 828777 Gewinn⸗ und Verlustkonto 540 75 42 369 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. Zinsenkonto. Unkostenkonto Abschreibungskonto.. . 1 ½ % auf ℳK 65 815,— Grundst. Bilanzkonto..

1 1 841 44 11 97079 987,22

540 75 15 340 20 Per Kredit. I

Hausertragskonto: Bruttoein⸗ nahmen. . [15 340 20

meinem Büro zu Berlin, Behrenstr. 5,

[56354] Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard Merzbach zu Frankfurt am Main ist nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats. Hermann Metzger A. G., s Fraukfurt a. Main. (

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[57804]

Auf Grund der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 sind die alten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats neu wieder⸗ gewählt, nämlich der Sägewerksbesitzer Bilhelm Barenscheer in Stellichte, der Hofbesitzer Heinrich Rodewald in Oerbke, der Sägewerksbesitzer Wilhelm Spren⸗ geler in Dreikronen.

Walsrode, den 13. Oktober 1932. Walo Holzhandelsgesellschaft Komm. Ges. a. A.

Der pers. haftende Gesellschafter: Nollau.

10. Gesellschaften

Oeffentliche Versteigerung zweier Anteile von nominal Reichsmart 19 000,— und Reichsmark 1000,— der Zigapat Zigaretten ⸗Heim⸗ apparat Gesellschaft m. b. H.

Am Montag, den 24. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr, findet in

57840]

durch mich die öffentliche Versteigerung der Geschäftsanteile von nominal RM 19 000,— und RM 1000,— an der Zigapat Zigaretten⸗Heimapparat Ge⸗ sellschaft m. b. H. statt. 8 Der Zuschlag erfolgt an den Meist⸗ bietenden nach vorheriger Erxlegung des in voller Höhe in bar zu entrichtenden Gestehungspreises und der Kapitalver⸗ kehrssteuer. 1“ Die Gesellschaft ist eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Ber⸗ lin⸗Mitte unter 93 H.⸗R. B 4744. Die Versteigerung erfolgt wegen rück⸗ ständiger Einzahlungsraten von Reichs⸗ mark 14 250,— bzw. RM 750,— auf die zu versteigernden Anteile auf Grund des § 23 des Gesetzes betreffend die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung. Berlin, den 14. Oktober 1932. Reinhard Freiherr von Godin, Notar.

[48412] Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes wird hierdurch bekanntgegeben, daß die Gesellschaft mit dem 31. März 1932 aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Stickerei⸗Union G. m. b. H. i. Liqu., Wernesgrün i. VW. [56058] Die Gesellschafterversammlung vom 28. September 1932 hat folgenden Be⸗ schluß gefaßt: Zur Ausgleichung der sich aus dem ursprünglichen Kapital⸗ entwertungskonto bei dessen Auflösung ergebenden Sonderbelastungskonten der Gesellschafter und zum Ausgleich des sich hieraus ergebenden buchmäßigen Fehlbetrags von 20 000, in Worten zwanzigtausend, Goldmark wird das Stammkapital um 20 000, in Worten zwanzigtausend, Goldmark herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter verhältnis⸗ mäßig gekürzt werden, nämlich: 1. die Stammeinlage der Marie Pfaff um 5 000,—, 2. des Julius Nattmann J1A1“*“ ,—, 3. der Gertrud Nattmann b““ zusammen 20 000,—, in Worten zwanzigtausend Goldmark. Wir fordern hiermit gemäß § 58 des Gesetzes Ziffer 1 128 Gläubiger auf, ich bei uns zu melden. sich de 19 Nattmann G. m. b. H., Zigarrenfabrik, Gießen.

[55544] In der am 16. November 1931 statt⸗ gefundenen Generalversanemlung ist die Liquidation der Firma Fr. Braun G. m. b. H. Tuchfaobrik, Hersfeld, beschlossen worden. Wir fordern hiermit alle Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. 8 Fr. Braun G. m. b. H. i. Liqu. Tuchfabrik, Hersfeld.

[55546] Deutsche Orient⸗Gruben⸗Gesellschaft mb H., München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Herrn Ludwig Junger⸗ mann, München, Siegfriedstraße 8/I, zu melden.

München, den 1. Oktober 1932. Der Liquidator: Ludwig Jungermann.

[55886] 1

Geschäftsnummer: 92 H.⸗R. B 35 872, Francesco Cinzano & Cia. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin W 57, Potsdamer Str. 68: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt: Kaufmann Georg Stolte, Berlin. Gläubiger

D .

Bücherrevisor Breslau, Benderplatz 22 dator bestellt worden.

der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden. 1—

produkte Gesellschaft Haftung in Gleiwitz ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

[54892]

57239] Sportarena— Jahrhunderthalle Breslau G. m. b. H. i. Liqu., Breslau. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ lammlung vom 16. März 1931 ist die Besellschaft worden. Der lexander Scheer zu ist zum Liqui⸗ Die Gläubiger

Breslau, im Oktober 1932. Der Liquidator: Alexander Scheer. Bekanntmachung. Verkaufskontor für Hütten⸗ mit beschränkter Die

Die

Gleiwitz, den 28. September 1932. Der Liquidator der Verkaufs⸗

kontor für Hüttenprodukte Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Albert Hempelmann.

Bekanntmachung.

Die Schlesische Bergbau⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Kolbnitz, Kreis Jauer, Bezirk Liegnitz, ist auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Kolbnitz, den 15. Oktober 1932

Schlesische Bergbau⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

Dr. Albert Hempelmann.

52879

3 Wohb Aufgabe des Geschäfts soll die Firma Hustert & Schulze G. m. b. H., Herford, Westf., liquidiert werden. Forderungen an diese Firma sind mir bis zum 25. Oktober 1932 mit⸗ zuteilen. Der Liquidator: Bruno Otto Schulze, Herford, Westf., Bülowstr. 17.

[56348]

Nachdem hard Augustin G. m. b. H. in Hin⸗ denburg, O. S., die Liquidation im Handelsregister eingetragen ist, ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei derselben zu

melden. Der Liquidator:

Richard Augustin, ‚Hindenburg, O. S., Kirchstr. 2.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 9. Sep⸗ tember 1932 wird die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt Herr Diplomkaufmann Gerhard Kolsch, Dres⸗ den⸗A., Hähnelstr. 12. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, den 6. Oktober 1932. Schaumbad G. m. b. H. i

Dresden.

[560522⁄/ Bekanntmachung.

Die im Jahre 1922 ausgegebenen Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 31. Dezember 1932 zur Heim⸗ zahlung gekündigt. Neue Zinsscheine werden nicht mehr ausgegeben. Die Inhaber von Schuldverschreibungen wollen daher solche zum Schlusse des Jahres an uns einsenden. Als Ver⸗ gütung für dieselben wird der zur Zeit der Ausgabe in Betracht kommende Gold⸗ markwert zur Ausbezahlung kommen.

Friedrichshafen, 3. Oktober 1932.

Verband Oberschwäbischer

Zeitungsverleger nach System

Walchner (Verbo) G. m. b. H.

11. Genoffen⸗ schaften.

außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Apo⸗ thekergenossenschaft für Herstellung und

[57818]

Einladung zu einer

Vertrieb pharmazeutischer Präparate C. Stephan e. G. m. b. H., Dres⸗ den⸗A. 19, am Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1932, vormittags 11 Uhr, im Johanneshof, Dresden⸗A., Johann⸗ Georgen⸗Allee 1/3. Tagesordnung:

1. Bericht. ““

2. Vorlage der Zwischenbilanz 30. September 1932.

3. Beschlußfassung über Beschaffung von Betriebsmitteln.

4. Satzungsänderung des § 8 der Satzung: § 8. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird auf je RM 200,— festgesetzt. Dieser Be⸗ trag ist binnen einem Monat nach dem Beitritt oder der Beteiligung bar zu zahlen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt ein⸗ hundert. Die Haftsumme wird für jeden Geschäftsanteil auf RM 200,— festgesetzt.

5. Verschiedenes.

Apothekergenossenschaft für Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate C. Stephan e. G. m.

1“

per

. 8

15 340 20

Der Vorstand. Schrembs. Heck.

Arnold Schimetschek.

wollen sich evtl. bei ihm melden.

H. Brückner. P. Leidler.

bei der Richard Bernu-

1

8

5 8

zugleich Zentralhandelsregister

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

für das

Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober

8*

Deutsche Reich

I“ 8 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 ℛ,.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Fh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ndelsregister, 1““ üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, usterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssach

FüPvoefor⸗-

92n

Verschiedenes.

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

8 59. Mehrere in einem gewissen räumlichen Zusammen hang stehende Forstbetriebe (Oberförstereien) eines Eigen⸗ tümers können bei gemeinschaftlicher Verwaltung auch dann, wenn für jeden Betrieb ein selbständiger Wirtschafts⸗ plau (Betriebswerk) besteht, eine wirtschaftliche Einheit bilden, Für den ersten Hauptfeststellungszeitraum hat der Reichs⸗ finanzhof durch Urteil vom 15. Mai 1929 VI A 1076/28 den ge⸗ E11““ in 5 Oberförstereien zerfallenden Forstbesitz des..... als wirtschaftliche Einheit angesehen und unter Aufhebung der Vorentscheidung die Vorbehörde zur Nachprüfung und anderweiten Entscheidung unter diesen Gesichtspunkten an⸗ gewiesen. Diese anderweite Entscheidung ist durch Urteil des

Oberbewertungsausschusses vom 7. Juli 1931 erfolgt, das dem Senat auf v hin zur Zeit 9 Für den esen Hauptfeststellungszeitraum hat der Oberbewertungsaus⸗ chuß an seiner früheren Auffassung, daß jede Oberförsterei eine besondere wirtschaftliche Einheit bilde, festgehalten. Der Rechts⸗ beschwerde der drei Eigentümer (darunter eine Stiftung), die an die Stelle des verstorbenen früheren Besitzers getreten sind, ist tattzugeben. An der rechtlichen Beurteilung des gesamten .. .. orstbesitzes, der früher in 5, jetzt in 4 Oberförstereien zer⸗ allenden Forstbesitzungen als einer wirtschaftlichen Einheit ist festzuhalten, allerdings mit der sich aus § 9 RBewG. 1925 er⸗ 2e Maßgabe, daß der Besitz nunmehr nachdem er nicht fediglich anteilsgemäß, sondern räumlich unter die drei Eigen⸗ tümer aufgeteilt ist drei wirtschaftliche Einheiten bildet. Zur Begründung der Annahme des Gesamtbesitzes als einer wfrt⸗ schaftlichen Einheit ist im erwähnten Urteil des Reichsfinanz⸗ hofs vom 15. Mai 1929 unter anderem folgendes ausgeführt: „Der Vorbehörde ist zuzugeben, daß die Oberförstereien des Be⸗ schwerdeführers eine gewisse Selbständigkeit besitzen; jedoch reichen die in der Vorentscheidung dargelegten Gründe nicht aus, um festzustellen, daß die Oberförstereien wirtschaftliche Einheiten im Sinne des § 137 AO. 1919 sind. Die Vorbehörde stützt sich vor allem darauf, daß die Betriebswerke für die einzelnen Ober⸗ förstereien aufgestellt sind. Die Art der forsttechnischen Be⸗ wirtschaftung von Waldbesitz kann aber für die hier streitige Frage nicht allein entscheidend sein; die Nutzung forstwirtschaftlichen Ver⸗ mögens umfaßt auch die Verwertung des Holzes, und es kann der Vorbehörde nicht darin beigetreten werden, daß diese Verwertung, weil es sich dabei um eine kaufmännische Tätigkeit handelt, die wirtschaftliche Selbständigkeit der Oberförstereien nicht beeinflußt. Nach § 137 Abs. 2 AO. 1919 ist die Verkehrsauffassung maß⸗ -— und sind die örtliche Gewohnheit, die tatsächliche Uebung owie die Zweckbestimmung und wirtschaftliche Zusammengehörig⸗ keit oder Abhängigkeit der einzelnen Gegenstände zu berück⸗ sichtigen. Wenn nun im vorliegenden Falle eine Zentralverwal⸗ tung des Forstbesitzes in A. besteht, bei der die zentrale Kassen⸗ fühnng und die Verwertung des Holzes liegt und die auch in den orsttechnischen Betrieb jederzeit eingreifen kann, so ist damit eine wirtschaftliche Zusammengehörigkeit der einzelnen Bestandteile des Forstbesitzes geschaffen, die nach der Verkehrsauffassung aus⸗ reicht, um den ganzen Forstbesitz als wirtschaftliche Einheit zu be⸗ handeln.“ Demgegenüber führt der Oberbewertungsausschuß zwar aus, daß durch einen Holzverwertungsvertrag mit der Holz⸗ 8 die gesamte Holzverwertung an diese übertragen lei, daß dadurch nicht nur die einzelnen Oberförstereien, sondern auch die Zentralstelle von der

Holzverwertung

ausgeschlossen sei, daß die Holzfirma, an die das geschlagene Holz in der Hauptsache abzuführen sei, den Holzpreis und darüber hinaus in letzter Zeit auch Menge, Art und Alter des zu schlagenden Holzes bestimme; infolgedessen könne man von einer Holzverwertung durch die Zentralstelle, das Forstamt in A., nicht mehr sprechen. Dieser Sachverhalt steht der im er⸗ wähnten Urteil des VI. Senats vom 15. Mai 1929 vertretenen Auffassung des Gesamtbesitzes als wirtschaftlicher Einheit nicht entgegen, denn entscheidend für diese Auffassung ist offensichtlich nicht die von einer Stelle aus erfolgende Verwertung, sondern die gemeinschaftliche Verwaltung mit jederzeitiger Eingriffs⸗ möglichkeit auch in den forsttechnischen Betrieb gewesen. Im 1b 8 Rechtsbeschwerde auch die tatsächliche Richtig⸗ keit der Begründung des Oberbewertungsausschusses in Abrede und erklärt, daß die Firma lediglich die kaufmännische Ver⸗ wertung des Holzes übernommen habe, wobei jedoch dem Forstamt eine maßgebliche Mitwirkung am Zustandekommen der Holzkauf⸗ verträge, insbesondere hinsichtlich der Preisfestsetzung, vorbehalten sei; es könnten durch den Wirtschafter der Stiftung oder in dessen Vertretung durch das Forstamt nicht genehme Verkäufe untersagt werden; über den Umfang des Einschlags und dessen Durchführung sowie süber sämtliche forsttechnischen Einzelheiten des Holzeinschlags bestimme ausschließlich der Wirtschafter der Stiftung oder in dessen Vollmacht das Forstamt und nicht die Holzfirma. Worauf die Vor⸗ behörde ihre gegenteiligen Feststellungen stützt, ist aus den Akten nicht mit Bestimmtheit zu ersehen. ie Akten enthalten lediglich einen Vermerk über Feststellungen während der Besichtigungsfahrt vom 14. bis 20. April 1931. Der Inhalt dieses Aktenvermerks ist den Pflichtigen indes im Berufungsverfahren nicht mitgeteilt worden und durfte daher auch nicht gegen sie verwertet werden. m übrigen aber hat der Oberbewertungsausschuß bei seiner Be⸗ weisführung die von ihm selbst festgestellte weitere Tatsache nicht berücksichtigt, daß die Stiftung an der Verwertungsfirma finanziell maßgebend beteiligt ist; ferner daß ihr ausschlaßgebender Einfluß auf die Firma sich daraus ergibt, daß der Generalbevoll⸗ mächtigte der Besitzer gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender dieser Firma ist. Bei der überragenden wirtschaftlichen Bedeutung des Forstbetriebs für die Verwertungsfirma darf ohne weiteres an⸗ genommen werden, daß auch die Verwertung des Holzes wesent⸗ lich von den Forstbesitzern bestimmt wird; Mißbräuche, die nach dem erwähnten Aktenvermerk vorgekommen sein sollen, müssen für die rechtliche Beurteilung außer Betracht bleiben. Für die Frage der Abgrenzung wirtschaftlicher Einheiten sind die räumlichen Beziehungen nicht außer acht zu lassen. In III A 901/29 Urteil vom 11. September 1930, RStBl. 1932 S. 284 = Steuer und Wirtschaft 1930 Nr. 1449 = Mrozeks Kartei, RBewG. 1931 § 54 Abs. 1 Rechtspr. 2 bis 4 hat der Senat der Auffassung Ausdruck gegeben, daß ein etwwa in M. gelegenes Zentralverwal⸗ tungsgebände einer Reihe land⸗ und forstwirtschaftlicher, in ver⸗ schiedenen Teilen des Reichs liegender Betriebe nach der Verkehrs⸗ anschauung nicht als Teil der wirtschaftlichen Einheit der Güter oder eines oder mehrerer von ihnen anzusehen sei. Im vor⸗ liegenden Falle liegen die 5 Oberförstereien in 3 benachbarten Finanzamtsbezirken der Provinz.... die größte räumliche Entfernung vom Forstamt beträgt etwa 50 km. Bei dieser Sach⸗ lage, insbesondere angesichts der Größe der Forsten und ihres räumlichen Zusammenhangs, hat der Senat hein Bedenken ge⸗

übrigen stellt aber die

tragen, festzustellen, daß die Annahme einer wirtschaftlichen Ein⸗

heit des Gesamtbesitzes auch der Verkehrsanschauung nicht entgegen⸗ steht. Der vom Oberbewertungsausschuß gezogene Vergleich mit den preußischen Staatsoberförstereien verliert durch die Betonung des Erfordernisses eines gewissen räumlichen Zusammenhanges an⸗ Bedeutung. Im übrigen bedarf es eines weiteren Eingehens darauf nicht, da die Frage der wirtschaftlichen Einheit nach den besonderen Umständen jedes einzelnen Falles entschieden werden muß. Unzu⸗ treffend ist aber die Annahme, daß die Zuständigkeit der Staats⸗ oberförstereien auf die rein forsttechnische Bewirtscha tung be⸗ schränkt wäre. Von Erheblichkeit ist unter Umständen auch, daß die Bezirke der Staatsoberförstereien, weil durch Gesetz und staat Anordnungen festgelegt, die Gewähr der Stetigkeit haben, während worauf die Rechtsbeschwerde zutreffend hin⸗ weist die Abgrenzung der Oberförstereien der Beschwerde⸗ führer ständigen Abänderungen unterworfen ist. Wenn endlich in der für den ersten Hauptfeststellungszeitraum ergangenen Entscheidung des Reichsfinanzhofs entscheidendes Gewicht auch auf den Willen des Eigentümers gelegt und ausgeführt ist, daß, wenn der Eigentümer mehrere Gegenstände als eine wirtschaftliche Einheit behandle (nicht bloß „ansehe“), auch die Verkehrs⸗ auffassung im allgemeinen geneigt sein werde, eine wirtschaftliche Einheit anzunehmen, so entspricht auch das der ständigen Recht⸗ n: des Reichsfinanzhofs. Zutreffend bemerkt zu dieser Frage „Dziegalowski⸗Thümen, Reichsbewertungsgesetz“, in § 2 Anm. 3 89) folgendes: „Bei der Bestimmung der wirtschaftlichen Einheit nach objektiven Gesichtspunkten wird der Wille des Eigentümers für die Gestaltung der wirtschaftlichen Einheit keineswegs ausgeschaltet, vielmehr wird er schon unt deswillen fast immer ausschlaggebend sein, weil er sich bewußt oder unbewußt den gedachten Merkmalen 2 Satz 2 RBenG.) anpaßt, sie en nach der einen oder anderen. Richtung hin ausgestaltet; die bloße Behauptung des Eigentümers aller⸗ dings genügt nicht, dagegen wird seine Willensbestimmung, auf vernünftige Gründe gestützt und der Verkehrsauffassung nicht klar zuwiderlaufend, stets zu würdigen sein. Demgegen⸗ über kann es darauf, ob andere private Forstverwaltungen der Provinz die einzelnen Oberförstereien als wirtschaftliche Ein⸗ heiten behandeln, nicht ankommen. Hiernach war die Vor⸗ entscheidung wegen Rechtsirrtums aufzuheben und die nicht spruchreife Sache an den Oberbewertungsausschuß zur erneuten Prüfung und anderweiten Entscheidung zurückzuverweisen. Die Vorbehörde wird hierbei den gesamten Forstbesitz der Stiftung als eine wirtschaftliche Einheit aufzufassen haben. Auch dagegen, daß der gesamte Forstbesitz der beiden anderen Eigentümer, der gemeinschaftlich mit dem Stiftungsbesitz bewirtschaftet und ver⸗ 8 waltet wird, als je eine wirtschaftliche Einheit aufzufassen ist, bestehen angesichts ihrer Zusammenfassung durch die gemeinsame Bewirtschaftung und Verwaltung keine rechtlichen Bedenken, so daß auch sie dementsprechend zu behandeln sein werden. Für jede der drei wirtschaftlichen Einheiten ist ein besonderer Einheits⸗ wertbescheid zu erlassen. Seine Ermittlung kann auf dieselbe Art erfolgen, wie sie in der Vorentscheidung (für die Ermittlung des Anteils der Eigentümer an der Dverförsterei J.) geschehen ist, d. h durch unmittelbare Wertfeststellung der Dienstländereien, des Anteils am Holzboden, der Abschläge für Patronatslasten und für erhöhte Verwaktungskosten und durch Verteilung der Ver⸗ waltungskostenanteile auf die drei Einheiten (Urteil vom 27. Juli 1932 III A 107/32.) 1 .“ 8*

[☛ (S

1. Handelsregister.

Bad oOldesloe. [57274]

Bekanntmachung.

Eingetragen in das Handelsregister A

Nr. 34 zur Firma Hermann Dethloff in

Bad Oldesloe: Die Fivma und die Pro⸗ kura Olga Dethloff sind erloschen.

Bad Oldesloe, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Berlin. [57279] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 32 435 Carl Kysper, Berlin: Die Firma ist noch nicht erloschen. Inhaberin jetzt Helene Türcke geb. Kysper, Berlin. Nr. 70 496 Veritmer Hut⸗ und Mützenvertrieb Israel & Co.: Der bisherige Gesellschafter Isidor Israel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erloschen: Nr. 37 036 Gebr. Abramcezyk. Nr. 37 104 Max M. Frank. Nr. 73 490 Café⸗Konditorei Irma Benger. 3 Berlin, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [57280]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 122. Gertrud Langner Groß⸗Destillation zum blauen Affen, Berlin. Inhaberin: Witwe Gertrud Langner geb. Schubert, Eich⸗ walde⸗Schmöckwitz. Nr. 78 123. Ewald Schutte Hoch⸗ Tief⸗ u. Eisenbetonbau, Berlin. Inhaber:

Henschel & Co., Berlin. Kom⸗ Pan ingesellschast seit 7. Oktober 1932. Persönli haftender Gesellschafter ist Gerhard Henschel, Kaufmann, Verlin⸗ Tempelhof. Einzelprokuristen sind August Nicolai und Hans Nicolai, beide Berlin⸗Steglitz. Ein Kommanditist ist beteiligt. Berlin, den 7. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

91.

Berlin. 57275] „In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 26 168 J. Rinkel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestim⸗ mungen des Gesellse aftsvertrags unter Abänderung des § 12 wieder in Kraft gesetzt. Nr. 28 827 Mohrenstraße 57 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 42 428 Komfort⸗ bau⸗ und Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1932 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 10 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 42 934 Rheinlandbauk Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 35 000 RM beschlo

Ewald Schutte, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 124. Mörtelwerk Mariendorf

1932 in § 8 (Amtsdauer der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) und § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Nr. 39 939 Zähringen Gundstücks Ak⸗ tieungesellschaft und Nr. 39 940 Wit⸗ telsbach Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [57282] In das Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 127. Bern⸗ hard pvorger, Berlin. Inhaber: Bernhard Borger, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 128 Joel Gerhard, Berlin. Inhaber: Joel Gerhard, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 129 Johannes Jähnig, Berlin. Inhaber: Johannes Jähnig, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 34 635 Chemische Fabrik Georg W. Meyer: Inhaberin jetzt Ww. Paula Meyer geb. Mennecke, Berlin: Die Prokura des Otto Strohfeldt bleibt bestehen. Berlin, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. (57281]

In das w8 A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 125. H. Meyer & Co. Speditionsgeschäft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hedwig Meyer, geborene Raphael, Berlin⸗Grunewald, Ossip Blumenthal, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 78 126. Bella Schneemann, Berlin. Inhaber: Bella Schneemann,

Gesellschaftsvertrag ist durch 2 eschluß der Generalversammlung vom 29. Juli

geb. Nathan, Berlin. Bei Nr. 8800 J. & P. Wißinger: Zur Vertretung

der Gesellschaft ist fortan auch Anna Elise Heine geb. Wissinger ermächtigt. Bei Nr. 17216 Heym. Ulfert: Inhaberin jetzt Gerda Maria Auguste Ulfert Berlin. Bei Nr. 19 416 Salzmann & Comp. Filiale Berlin: Die Pro⸗ kura des Peter Leist ist erloschen. Dem Bernhard Mackeldey, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Berlin erteilt. Bei Nr. 39 131 William Silberstein: Inhaber jetzt Erich Hartmann, Kaufmann, Berlin: Die Prokura der Hedwig Silberstein geb. Brasch ist erloschen. Bei Nr. 43 754 Johaunes Wendel: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [57276]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 529. Heiberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung und Verwertung von Vermögensmassen aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist im Rahmen dieses Gesell⸗ schaftszwecks berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben sowie sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder dieselben zu erwerben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikbesitzer Heinrich Berg⸗ mann in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August 1932 abge⸗ sclgsen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntma⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 22 515 Bürohaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius

Safir ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Berger in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 27,339 Hydor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Regenanlagen und Silobau: Die Prokuren des Helmuth Gonschewski und Carl Sandgänger sind erloschen. Bei Nr. 42 824 Bürohaus am Alexander⸗ platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankdirektor Heinrich Hänel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 561 Gesellschaft für Verwal⸗ tung von Grundschulden und Hypo⸗ theken mit beschränkter Haftung: Kaufmann. Emil Wiemann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 825 Baugesellschaft Berlinerstraße wilmersdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Karl David ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Franz Thielebein junior in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 565 Deutsches Uniformhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok⸗ tober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Johannes Jaeger in Berlin. Bei Nr. 41 879 Bett⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Blaubeuren. [57284] Handelsregistereinträge vom 10. Oktober 1932. a) Bei Firma Väth & Ripple, Bau⸗ materialienhandlung Blaubeuren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz