1932 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober 1932. S. 4.

Steinbeck, Solingen, hat fortan Einzel⸗ prokura. Die Prokura von Eduard Ben⸗ ning und Walter Buchholz sind erloschen. Am 8. Oktober 1932: 1 H.⸗R. B 7270. „Benzin⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma und des Gegen⸗ stands des Unternehmens (85 1, 2). Albert Wagner hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Thomas Liessem, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Vertrieb kaukasischer Mineral⸗, Heil⸗ und Tafelwasser. Die Firma ist geändert in: „Vertriebsgesellschaft kaukasischer Mineral „Heil⸗ und Tafelwasser mit beschränkter Haf⸗ tung“. 1 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lanuban. [57623] 1 H.⸗R. A Nr. 284, Firma Adolf Apelbaum und Co., Lauban: Die Zweigniederlassung in Berlin ist er⸗ loschen. Lauban, den 6. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Leipzig. [57624] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Verlagsbuchhändler Erich Alfred Benedictus Ackermann in Gundorf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bruno Konrad Giesecke ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten⸗ der Verlagsbuchhändler Conrad Martin⸗ Giesecke in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und drei Kommanditisten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht worden. Von den persönlich haftenden Gesellschaftern dürfen nur je zwei gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Der Prokurist Karl. Taupitz darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten. Die Prokura der Charlotte Triebel, der Elly Bartels geb. Schubbe, des Paul Rieß, Dr. Hans Ehlers, Curt Heyne, Dr. Gerhard Aenge⸗ neyndt und des Dr. Hermann Gieselbusch. ist erloschen. Die Firma lautet künftig: B. G. Teubner⸗Grundbesitz⸗Ge⸗ sellschaft Ackermann & Giesecke.

2. auf Blatt 27 340 die Firma B. G. Teubner in Leipzig (C 1, Poststraße 3). Gesellschafter sind a) die Firma Teubner⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, b) die Firma Téͤubner⸗Redaktions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Die unter a Genannte darf die Gesellschaft allein vertreten. Die unter b Genannte darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschaster vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Fortführung des bisher von der auf Blatt 143 des Handels⸗ registers eingetragenen Firma B. G. Teubner in Leipzig betriebenen Handels⸗ geschäfts.) 8

3. auf Blatt 15 304, betr. die Firma „Thüringer Hof“, Leipzig Georg Grimpe Nachfolger Andreas Herr⸗ mann in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Dr. jur. Carlo Friedrich Richard Börner in Leipzig erteilt.

ü. auf Blatt 26 654, betr. die Firma Siedelungsland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Sielag“ in Leipzig: Der Geschäftsführer Horst Wolf⸗ gang Merkel führt den Titel „Dr.⸗Ing.“. Er hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.

Amtsgericht Leipzig am 11. 10. 1932.

Leipzig. .[57885]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 238, betr. die Firma G. A. Jänisch in Leipzig: Die Prokura von Kurt Franz Schroff ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Bunge jun. und dem Kaufmann Dr. phil. Hans Erich Karl Krey, beide in Leipzig. Von Amts wegen: Schreibweise der Firma ist richtig: G. A. Jaenisch.

2. auf Blatt 27 341 die Firma Jonas Kort in Leipzig (Brühl 24). Inhaber ist der Kaufmann Viktor Kort in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zum Vermögen der bisherigen Inhaberin des Geschäfts, der Firma Jonas Kort Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesellschaft veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des von ihm übernommenen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. (Angegebener Geschäftszweig: Baumwollwarengroß⸗ handlung und Wäschefabrikation.)

Amtsgericht Leipzig, 12. Oktober 1932.

Lenzen, ElIbe. 57626]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute, die Firma Eckhardt und Sohn in Lenzen, Elbe, betr., eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Lenzen, Elbe, den 12. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Leobschütz. [57627]

In unser Handelsregister Abt. A 9

heute unter Nr. 365 die Firma „Leob⸗

schützer Wollwarenfabrik Inhaber Willi Grauer, Leobschütz, O. S.“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Willi Grauer in Leobschütz eingetragen worden.

Amtsgericht Leobschütz, 22. Sept. 1932.

Magdeburg. (57628] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 2

1. bei der Firma Hans Ausfschlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1446 der Abteilung B: Der Elisabeth Mörschner in Leipzig ist Einzelprokura erteilt.

2. bei der Firma „Ala“ Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1235 der Abteilung B: Dr. Andrew Thorndike ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Verlagsdirektoren Georg Engel in Berlin⸗Zehlendorf und Bruno Duisberg in Berlin⸗Schlachtensee sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

3. bei der Firma Mäntelhaus Rotes Schloß S. Grosz Witwe in Magdeburg unter Nr. 964 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 11. Oktober 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [57629]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Bei der Firma Chemische Werke Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 491 der Abteilung B: Die Gesellschaft be⸗ findet sich in Liquidation. Der Syn⸗ dikus Dr. Bruno Ebermann in Magde⸗ burg ist durch Gerichtsbeschluß zum Liquidator bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des William Rasmussen und des Adolf Kirschbaum ist beendet.

Magdeburg, den 12. Oktober 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienberg, Sachsen. (57630)

Auf Blatt 238 des Handelsregisters, betreffend die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Marien⸗ berg, in Marienberg, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1889, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. 1 A Reg. 48/32.

Amtsgericht Marienberg, Sa. 11.10. 32. Militsch, Bz. Breslau. (57631]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 Militscher Kartoffeltrocknung, G. m. b. H., in Militsch eingetragen worden, daß der zweite stellvertretende Geschäftsführer Rentier Hermann Ga⸗ linsty in Grunau bei Hirschberg (Riesengeb.) ausgeschieden ist. Amtsgericht Militsch, 10. Oktober 1932.

Mittweida. *

Heute ist eingetragen worden:

1. im Handelsregister A auf dem die Bank für Mittelsachsen Aktien⸗ gesellschaft in Mittweida betreffenden Blatt 210, daß die den Prokuristen Willy Grunert und Willy Uhlig, beide in Chemnitz, erteilten Prokuren nun⸗ mehr auf die Hauptniederlassung Mittweida und die Zweigniederlassung Chemnitz beschränkt sind.

2. im Handelsregister B auf dem die Mittweidaer Granitwerke Aktien⸗ gesellschaft in Liquid. in Mittweida betreffenden Blatt 73, daß die Firma nach beendeter Liquidation erloschen ist. Amtsgericht Mittweida, 11. Okt. 1932.

Moers. [57633]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 612 die Firma Dietrich Hörnemann, Wurstfabrik in Homberg, Niederrhein, eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Dietrich Hörne⸗ mann in Homberg, Duisburger Straße Nr. 207.

Moers, den 6. Oktober 1932.

Preuß. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. .[57892]

Handelsregistereintragung bei der Firma „M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft, Zweigniederlassung“ in Mülheim (Ruhr). Die Aktiengesellschaft, Bergwerksgesell⸗ schaft Hibernia in Herne, vertreten durch ihr alleiniges Vorstandsmitglied Ober⸗ bergrat a. D. Otto von Velsen, daselbst, ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig in die da durch gebildete offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1931 begonnen hat, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz und Konsul Friedrich Wallmichrath in Mülheim (Ruhr) sind aus der nunmehrigen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig sind die Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Reckling⸗ hausen, zu Recklinghausen, vertreten durch ihr alleiniges Vorstandsmitglied Ober⸗ bergrat a. D. Otto von Velsen und die M. Stromeyer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz,

vertreten durch ihre beiden je allein⸗

1“

zeichnungsberechtigten Geschäftsführer

Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler

und Konsul Friedrich Wallmichrath als

persönlich haftende Gesellschafter in diese

Gesellschaft eingetreten.

Mühlheim⸗Ruhr, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [57893] Handelsregistereintragung bei der Firma „F. W. Böhmer G. m. b. H., Zweigniederlassung Mülheim⸗Ruhr“ in Mülheim⸗Ruhr. Die Prokuren Wilhelm Elger und Karl Heider sind erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. F57894]

Im Handelsregister ist heute die Firma „Constantin⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum, Zweig⸗ niederlassung in Mülheim (Ruhr), Fried⸗ richstraße 67“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dörtelmann in Duisburg und Frank⸗ furt a. M. betriebenen Reederei und Kohlengeschäfts, überhaupt der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts und anderen Brennmaterialien, der Schiffahrtsbetrieb, die Uebernahme und Ausführung von Verfrachtungen sowie der Abschluß aller Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar den vorgenannten Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 300 000,—8 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Her⸗ mann Buchloh in Mülheim (Ruhr) und der kaufmännische Angestellte Ferdinand Göbel in Bochumz die beiden Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinsam oder jeder einzelne gemeinsam mit je einem Pro⸗ kuristen oder je einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Ludwig Habermann in Mülheim (Ruhr) ist Prokura derartig erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Mülheim⸗Ruhr, den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht.

München. [57895] I. Neu eingetragene Firmen.

I1. Expreß⸗Paket⸗Warenversor⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München, Nymphenburger Straße 86/0. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 23. August 1932. Versand von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bürsten⸗ und Besenwaren und Handel mit Waren aller Art. Persönlich haftende Gesellschafterin: Expreß⸗Paket⸗Warenversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München. 3 Kommanditisten.

2. Christian Sulser. Sitz München, Großmarkthalle Stand 43. Inhaber: Christian Sulser, Kaufmann in München. Import und Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchten.

3. Curt Albig’'s Lebensmittel⸗ haus. Sitz München, Augustenstraße Nr. 47/0. Inhaber: Kurt Albig, Kaufmann in München. Lebensmittelhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Institut für neuzeitlichen Fern⸗ unterricht Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München.

ie Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1932 hat folgende Aenderung des Gefellschaftaverkrages beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Wilhelm Honold allein vertretungsberechtigt. Prokurist: Hans Schötz.

2. „Olex“ Bayerische Petroleum⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 169 750 RM auf 20 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.

3. Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München. Vor⸗ standsmitglied Dr. Andreas Thorndike gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: die Verlagsdirektoren Georg Engel und Bruno Duisberg in Berlin.

4. Bankhaus L. Waitzfelder Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. September 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen.

5. Autovertrieb München Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura Dr. jur. Karl Rößle gelöscht.

6. Raab Karcher⸗Thyssen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Ludwig Külz gelöscht.

7. Aktiengesellschaft Wohnhaus Römerstraße 30. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. September 1932 hat die Wiedereinstellung der seit der Generalversammlung vom 27. Mai 1932 außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages sowie die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Scharfetter, Sekretär in München.

8. Landestorfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. September 1932 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach

Maßgabe der eingereichten Niederschrift,

““

im besonderen hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Das Stammkapital ist um 18 500 RM auf 20 000 RM erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Bayerische Landestorfwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Karl Eppner und August Hammerl gelöscht. Prokuristen: Johann Weingärtner und Mathilde Hensolt, Ge⸗ samtprokura miteinander.

9. „Prohygiena“ Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. September 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

10. Terranova Industrie C. A. Kapferer & Co. Zweigniederlassung München. Sitz der Hauptniederlassung verlegt nach Frankfurt am Main.

11. Kaufhaus Kahn Söhne. Sitz München. Gesellschafter Emil Kahn ge⸗

löscht.

12. Sechser & Co. Sitz München. Josef Sechser als Inhaber gelöscht. Seit 24. September 1932 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Georg Sechser, Kaufmann und Margarete Sechser, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nur nach Maßgabe der eingereichten Verzeich⸗ nisse übernommen.

13. Xaver Jacob Nachf. Sitz Weil⸗ heim. Karl Bauer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Karl Bauer: Magdalena Bauer, Schlossermeisterswitwe in Weilheim.

14. Erasmus Färber. Sitz München. Erasmus Färber als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Färber, Kaufmannswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. J. Gams & Co. Sägewerk Aichmühle. Sitz Aichmühle. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

2. Xaver Schweiger. Sitz München.

3. Wilhelm Harbs. Sitz München.

4. Johannes Buchhandlung Hanns Föckl. Sitz München.

5. Jakob Mahler. Sitz München. Gelöscht weil Kleinbetrieb.

6. Maria Zitzelsberger. Sitz München.

München, den 12. Oktober 1932.

Amtsgericht. [57634]

Nordhausen. 1 ist am

In das Handelsregister B 10. Oktober 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Nordhausen unter der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Nord⸗ hausen“, Nr. 194 des Registers, ein⸗ getragen:

Dem Heinrich Maaßberg in Nord⸗ hausen ist Prokura für die Zweigniedec⸗ lassung der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Nordhausen erteilt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ fugt ist, die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Nord⸗ hausen“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Nordhausen zu zeichnen. Die Prokura des Dr. Erich Pritsch ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oldenburg, OIldenburg. 57635]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1431 als neue Firma Emtvagen. Emil Hänsch, Darmgroß⸗ handlung, Saitlingssortieranstalt, Im⸗ port Export, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Emil Hänsch in Oldenburg.

Oldenburg, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. III.

Pirmasens. [57636] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag: Firma Herwerth &

Semler, Sitz Pirmasens; Gesellschafter:

1. Wolfgang Semler, 2. Paul Her⸗

werth, beide Kaufleute in Pirmasens.

Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗

triebe einer Mineralölgroßhandlung

seit 10. Oktober 1952.

Pirmasens, den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Plettenberg. In unser Handelsregister ist

des eingetragen worden:

Abt. A. Am 27. 5. 1932: Die Firma Cordt & Co., Hüinghausen (Nr. 260) ist erloschen.

Am 6. 7. 1932 bei der Firma Ludwig Vetter, Eiringhausen (Nr. 63): Die Prokura des Wilhelm Vollmert ist er⸗ loschen. b

Am 8. 7. 1932: Die Firma Emil Höggel, Hüinghausen (Nr. 254) ist er⸗ loschen. 8

Am 8. 8.1932 bei der Firma Dietrich Thamer & Söhne, Plettenberg: Inha⸗ berin ist die Ehefrau Dietrich Thamer, Elisabeth geb. George, zu Plettenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Thamer ausgeschlossen. Dem Zimmermeister Dietrich Thamer zu Plettenberg ist Prokura erteilt.

Abt. B. Am 4. 7. 1932 unter Nr. 84 die Firma J. Rempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plettenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗

[57637] folgen⸗

und Metallwaren aller Art sowie der

durch zwei

Handel mit solchen. 30 000 RM Stammkapital. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Joachim Rempel, Plettenoerg, der die Gesellschaft ver⸗ tritt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft vertreten zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesells aft, deren Gesellschaftsvertrag am 20. Junt 1932 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Plettenberg. Remscheid-Lennep. [57906] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 23. September 1932:

I. Abt. A Nr. 729, zu der Firma Otto Drecker in Radevormwald: Dem Bau⸗ unternehmer Otto Drecker in Radevorm⸗ wald ist Prokura erteilt.

2. Abt. A Nr. 730, Firma Paul Mei⸗ ninghaus Witwe. Niederlassungsort: Rem⸗ scheid⸗Lennep. Alleinige Inhaberin: Witwe Kaufmanns Paul Meininghaus, Berta geb. Windhöfel, Remscheid⸗Lennep.

3. Abt. B Nr. 151, Firma Heinrich Mundorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bergerhof bei Rade⸗ vormwald. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schneid⸗Fräswerk⸗ zeugen, Maschinen und Geräten, insbe⸗ sondere für den Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ bahnvau, sowie der Handel mit solchen und mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen aller Art, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, sowie die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ lande und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Mundorf in Bergerhof bestellt worden. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind nur je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt. ird Heinrich Mundorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. August 1932 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

4. Abt. A Nr. 1, zu der Firma C. Kluthes Söhne in Rd.⸗Lennep: Hier gelöscht, weil das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma und mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1932 auf die C. Kluthe’s Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung überge⸗ gangen ist.

5. Abt. B Nr. 150, die Firma C. Kluthes Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Remscheid⸗Lennep. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition, Lage⸗ rung und der Transport von Möbeln und Gütern aller Art, die Unterstellung von Kraftfahrzeugen und Kohlenhandel, sowie alle mit diesen Geschäftszweigen verbun⸗ denen Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20000 RM. Geschäftsführer ist Wilhelm Kluthe, Kaufmann in Remscheid⸗ Lennep. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1932 festgestellt. Weiter wird bekannrgemacht, daß der Gesellschafter Wilhelm Kluthe zur Deckung seiner Stammeinlage des von ihm bisher unter der Firma C. Kluthe’s Söhne in Rem⸗ scheid⸗Lennep betriebene Handelsgeschäft mit Kundschaft, Firmennamen und den Aktiven und Passiven einbringt. Diese Einlage ist nach Abzug aller Schulden auf 10 000 RM bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 6. Oktober 1932: Abt. A Nr. 731, die Firma Albert F. Halbach. Nieder⸗ lassungsort Remscheid⸗Goldenberg. Allei⸗ niger Inhaber Fabrikant Albert Ferdinand Halbach, daselbst.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep. Reutlingen. 57638]

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 11. 10. 19321 Die Firma Gustav Rall & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 28. 9. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Strickwaren aller Art und der Handel mit diesen Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Gustav Rall, Schirmfabrikant, Siegfried Reinhold Rall, Fabrikant, beide hier, Walter Rall, Kaufmann in Eßlingen, Einzelvertretungsbefugnis. Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.

Amtsgericht Reutlingen.

Rötha. b * [57641]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 8, die Firma Frei⸗ herrl. von Friesen’sche Garten⸗ direktion, G. m. b. H., in Rötha betr.: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Dipl.⸗Ing. Friedrich Gon⸗ tard in Leipzig; ö

2. auf Blatt 102 die Firma Johan⸗ nes Bröse in Probstdeuben und als deren Inhaber der Kaufmann Johan⸗ nes Bröse in Probstdeuben, Weststraße Nr. 98 E (angegebener Geschäftszweig: und Kommission in Wolle und Kammzug). 1 Amtsgericht Rötha, 10. Oktober 1932.

Verantwortlich für ä vverr, und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ vültiengejeligett. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8 8 11““ 8

r. 244.

zum Deutschen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Verlin, Montag, den 17. Aktober

1. Handelsregifter.

Riesa. [57639] In das hiesige Handelsregister ist am

11. Oktober 1932 eingetragen worden

auf Blatt 615, betr. die Firma Max

Hering in Riesa: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Riesa, 12. Oktober 1932.

Rochlitz, Sachsen. [57640]

Im Handelsregister ist am 8. Ok⸗ tober 1932 eingetragen worden: 1. auf Blatt 361, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Gerings⸗ walde in Geringswalde und 2. auf Blatt 362, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Rochlitz in Rochlitz betr., Zweigniederlassungen der in Leipzig unter der Firma ͤällge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehen⸗ den Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert wor⸗ den. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Amtsgericht Rochlitz, 11. Oktober 1932. Rosslau, Anhalt. 57642] Bekaunntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gebrüder Sachsenberg, Aktien⸗ gesellschaft in Roßlau a. R. eingetragen, 5 Zweigniederlassung in Stettin

gelöscht ist.

Roßlau, den 8. Oktober Anhaltisches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 57643] In das Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Pankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Arthur Richter ist erloschen.

Rostock, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [57644]

Handelsregistereinträge vom 12. 10. 1932 bei

Fa. Theodor Zäpfel jr., Rottenburg: Prokura des Emil Glückher, Kaufmanns in Rottenburg, ist erloschen.

Fa. Paul Bader Nachfolger, Rotten⸗ burg: Firma ist erloschen s. hier nach —:

Neueintrag. Fa. Paul Bader Nach⸗ folger; Sitz Rottenburg a. N., offene Handelsgesellschaft seit 1. 7. 1932; per⸗ bönlich haftende Gesellschafter: Sebastian Mattes, Kaufmann, und Albert Mattes, Kaufmann, beide in Rottenburg; jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Rottenburg a. N. Rudolstadt. .[57645]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 61 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Rudolstadt in Rudolstadt eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 52500 000,— RM auf 22500000,— RM durch Denominie⸗ rung von 63000 Aktien zu je 1000,— RM auf je 300,— RM und Zusammenlegung von 120000 Aktien zu je 100,— RM im Verhältnis von 10: 3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen General⸗ versammlung beschlossen worden, das auf 22500000,— NM herabgesetzte Grund⸗ kapital um 45000000,— RM durch Aus⸗ gabe von 45000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 zum Kurs von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. In der gleichen Generalversamm⸗ lung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12500000,— Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000,— RM und 35000 Aktien zu je 100,— RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen

worden. Auch diese Erhöhung des Grund⸗

kapitals ist durchgeführt. Ferdinand Lincke, Sobernheim, Block, zum Felde, Riemann, Vornbäumen und Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen Bandel, Berlin, und Dr. Paul Marx, Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands und Eugen Boode, Ham⸗

versammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammen⸗ setzung, bestellung und ⸗vergütung), 22 (Beschlußfassung üͤber Liquidation) ge⸗ ändert worden. Rudolstadt, den 2. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. [57646] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 2 bei der Firma Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Rudol⸗ stadt, Zweigniederlassung in Rudolstadt, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Rudolstadt, den 3. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [57622]

In unser Handelsregister B Nr. 67 ist am 20. Juli 1932 bei der Firma Asbach & Co. A. G. Rüdesheim a. Rh. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932 ist das Grundkapital um 2 320 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 3 480 000 RM. 3 der Satzung (Grundkapital) ist geändert. §§ 13 —– 21 und 28 Abs. 2 b treten abgeändert wieder in Kraft. Rüdesheim a. Rh., 30. September 1932. Amtsgericht.

Schwelm. [57647] In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. August 1932 unter Nr. 922 die Firma Adam Kemmler in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Kemmler in Gevelsberg ein⸗ getragen. Amtsgericht Schwelm, 10. Oktober 1932.

Steinbach-Hallenberg. [57650]

In das Handelsregister X ist ein⸗ getragen:

a) am 13. August 1932, Nr. 85, Firma Emil Fichte, Steinbach⸗Hallenberg. In⸗ haber: Lydia Fichte, Steinbach⸗Hallen⸗ berg: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Lydia Fichte ausgeschlossen. Die Prokura der Nanny Fichte ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

b) am 3. Oktober 1932: Nr. 176. Firma Ernst Döll, Steinbach⸗Hallen⸗ berg. Inhaber: Fabrikant Ernst Döll, Steinbach⸗Hallenberg.

Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

Stendal. [57648]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 429 ist am 5. Oktober 1932 bei der Firma A. Salzbrunn Inhaber Maria Glombitza, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. Salzbrunn Inhaber Karl Glombitza, Stendal. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Glom⸗ bitza in Stendal.

Amtsgericht Stendal.

Stendal. [57649] In das Handelsregister Abt. A Nr. 477 ist am 7. Oktober 1932 bei der Firma Carl Naumann, Stendal, ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Erwin Naumann, Stendal. Amtsgericht Stendal.

Uetersen. [57651] Eingetragen am 7. Oktober 1932 in das Handelsregister A Nr. 63 bei der Firma Heinrich Krohn, Uetersen: Der Ehefrau Amanda Krohn geb. Nöbel in Uetersen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Uetersen.

lingen. [57652] Im Handelsregister wurde am 11. Ok⸗ tober 1932 bei der Firma Gleich u. Steigleder, off. Handelsgesellschaft, Sitz Fellbach, eingetragen: Die S hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen. Wald-Michelbach.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 8 bei der Firma „Odenwald⸗ Vertrieb, Filiale Wald⸗Michelbach, Müller & Co. G. m. b. H. in Landau (Pfalz) wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Den Kaufleuten Gustav beser und Heinrich Müller, beide wohnhaft in Landau, ist für die Zweigniederlassung „Odenwald⸗Vertrieb, Filiale Wald⸗ Michelbach, Müller & Co. G. m. b. H. in Landau (Pfalz) Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder Prokurist nur in Gemeinschaft mit dem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Wald⸗Michelbach, den 5. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht.

¶[57653]

8 [57654] Weferlingen, Prov. Sachsen. „In unser Handelsregister B ist bei

Nr. 20, Trocknungsanlage für landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse, Gesellschaft mit

burg, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗

beschränkter Haftung in Döhren, Provinz Sachsen, folgendes eingetragen worden:

mitglied bestellt worden. Durch General⸗- und der Landrat a. D. Karl von Davier

Der Kaufmann Heinrich Wehlmann

sind als geschastsfährer ausgeschieden. Als neue Geschäftsführer sind der Land⸗ wirt Heinrich Jeremias in Rickensdorf und der Landwirt Josef Altgassen in Weferlingen bestellt. Weferlingen, den 5. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Wolfhagen, Bz. Kassel. 57655

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Wolfhager Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wolfhagen eingetra⸗ gen worden: Buchhalter Hans Reise ist um mitverantwortlichen Geschäfts⸗ sührer bestellt worden.

Wolfhagen, den 11. Oktober 1932. Amtsgericht. Wuppertal. [57656] 1. Stadtteil Barmen.

Am 6. Oktober 1932:

Abt. A Nr. 5863. Die Firma C. Paul Müller und als deren Inhaber der Fabrikant Conrad Paul Müller in W.⸗ Barmen. Geschäftszweig: Bandfabrika⸗ tion (Gummielastische Bänder).

Abt. B Nr. 938 (Ba) bei Firma Rapid⸗ Sichtkartei Gebr. Schmidtmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Nr. 1205. Die Firma L. Neuhoff & Hardegen Mechanische Seidenstoff⸗Webe⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Herstellung und Vertrieb in Seide, Kunstseide, Wolle und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 40 000,— RM. Geschäftsführer: Kurt Neuhoff und Erich Miloslawski, beide Kaufmann in W.⸗ Barmen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1206. Die Firma Optimit Gummi⸗ warenverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1932 festgestellt und nach dem Inhalt der Urkunden vom 13. und 21. September 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ trieb von Gummiwaren, insbesondere Verkauf der von der Firma „Optimit“ Gummi⸗ und Tertilwerke Aktiengesell⸗ schaft in Odrau hergestellten Gummi⸗ waren und verwandten Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Adolf Kalbfleisch in W.⸗Barmen, Kaufmann Otto Mislap, Kaufmann Alfred Popper, diese beiden in Odrau (Tschechoslowakei). Die Gesell⸗ schaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Nicht einge⸗ tragen: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 11. Oktober 1932:

Abt. A Nr. 651 (Ba) bei Firma Gerh. V. Lempertz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaberin ist die zwischen Witwe Otto Lempertz, Anna geb. Ostermann und ihren minderjährigen Kindern a) Stu⸗ dentin Doris Lempertz, geb. 26. 5. 1912, b) Schülerin Gerda Lempertz, geb. 27. 9. 1918, alle in W.⸗Barmen, bestehende Erbengemeinschaft.

Nr. 2347 bei Firma M. Samuel Nachf.: Die Firma lautet jetzt wieder Albert Cohnen vorm. M. Samuel.

Nr. 2687 (Ba) bei Firma Franziska Biermann Söhne: Jetziger Inhaber Paul Biermann, Kaufmann in W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Geschäft be⸗ gründeten Steuerschulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Abt. B Nr. 272 (Ba) bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft: Dr. Paul Wülfing in W.⸗Barmen ist für die Zweig⸗ niederlassung daselbst derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Barmen zur Zeich⸗ nung befugt ist.

Nr. 298 (Ba) bei Firma Paul Justus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Ohliger in W.⸗Barmen ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 392 (Ba) bei Firma Spitzenfabrik Borner & Kötting Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1932 hat § 9 Abs. 5 der Satzung einen Zusatz (Schiedsgericht) erhalten, § 11. Ziff. 4 (Pension) ist neu gefaßt, § 13 hat als Absatz 1 folgenden Zusatz erhalten: Die Gesellschaft wird außer in den vom Gesetz vorgeschriebenen Fällen auch durch den Tod des Gesellschafters Albrecht Kötting aufgelöst, unbeschadet des Rechts seiner Erben und der übrigen Gesell⸗ schafter, die Fortführung der Gesellschaft zu beschließen.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 6. Oktober 1932: Abt. A Nr. 5862. Die Firma Funk⸗ und Fahrrad⸗Spezial⸗Versand Wilhelm Müller und als deren Inhaber der Kaufmann

Wilhelm Müller in W.⸗Elberfeld.

Abt. B Nr. 521 bei Firma Gebrüder Weerth Aktiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1930 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1932 ist § 1 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zweigniederlassung in Berlin) ge⸗ strichen. 11 Abs. 1 (Berufung von Sitzungen des Aufsichtsrats) hat einen neuen Satz 2 erhalten. Die durch die Verordnung des Herrn Reichspräͤsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 8, 9, 10 und 14 des Gesellschaftsvertrags sind wieder in Kraft gesetzt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der vereidigre Bücher⸗ revisor Wilhelm List in W⸗Elberfeld bestellt.

Am 11. Oktober 1932:

Abt. A Nr. 547 bei Firma Heinr. Besen⸗ bruch: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Haan (Rhld.), A.⸗G.⸗Bezirk Mettmann verlegt.

Nr. 3715 bei Firma Gebr. Korbach & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Nr. 5361 bei Firma Otto Boenicke Zweigniederlassung Elberfeld: Die Einzel⸗ prokura von Rolf Torges und die Gesamt⸗ prokura von Willy Sckuhr sind erloschen.

Abt. B Nr. 33 bei Firma Wuppertaler Seiden⸗Trocknungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Oeffentliches Warenprüfungsamt für das Textilgewerbe: Die durch Artikel 8 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sind mit der gesetzlich vor⸗ geschriebenen Aenderung im § 12 der Satzung durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. August 1932 wieder hergestellt. Das Grundkapital von 80 000 Reichsmark soll um 64 000 RM auf 16 000 RM herabgesetzt und dann wieder um mindestens 4000 RM und höchstens 6000 RM auf mindestens 20 000 RM bis höchstens 22 000 RM erhöht werden. Emil Stumpf ist bereits am 28. Februar 1927 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 84 bei Firma Auskunftei C. Ernst Stommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: C. Ernst Stommel sen. in W.⸗ Barmen ist Liquidator. Die Prokura Heinrich Kerstin ist erloschen.

Nr. 312 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale W.⸗Elber⸗ feld: Fritz Schöpp in W. ⸗Elberfeld ist für die Zweigniederlassung in W.⸗Elberfeld mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Elber⸗ feld befugt ist.

Nr. 425. Die Firma Bergische Maschi⸗ nenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Nr. 564 Dichgans & Co. Aktiengesellschaft sind von Amts wegen gelöscht.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 11. Oktober 1932:

Abt. B Nr. 1067 bei Firma Seiden⸗ webereien Wm. Schroeder & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld, Zweigniederlassung in Vohwinkel: Die Prokura Karl Rüden⸗ berg ist erloschen.

4. Stadtteil Cronen berg. Am 11. Oktober 1932:

Abt. B Nr. 525 bei Firma August Görts Aktiengesellschaft: Die auf Grund der Verordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 Artikel VIII außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sind wieder hergestellt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zehdeniclc. [57658] In unser Handelsregister A Nr. 76 heute bei der Firma Zehdenicker arenhaus Inhaber Paul Moses in Zehdenick eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zehdenick, den 8. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Zeitz. 57657]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 654 eingetragenen

e Zeitzer Kartonnagenfabrik Else

Hering, Zeitz, heute folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 5. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ 2 Legifter.

In das Güterrechtsregister ist unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: Ehegatten: Gerboth, Rudolf, Hotel⸗ besitzer, Goslar, und Marie geb. Lang. Das Recht der Frau, innerhalb ihres häus⸗ lichen Wirkungskreises die Geschäfte ihres Mannes für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ist ausgeschlossen.

ist

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

1932 3. Vereinsregister.

Labes. 2, In das Vereinsregister ist unter Nr. 2 am 3. Mai 1932 die „Freiwillige Sanitäts⸗ kolonne vom Roten Kreuz Wangerin“ ein⸗

getragen. Amtsgericht Labes.

Schwerfn, Mecklb.

Zwecks Feststellung, ob der Verein „Säuglingsbewahranstalt Krippe“ in Schwerin durch Tod oder sonstiges Aus⸗ scheiden seiner Mitglieder aufgelöst ist, werden etwa noch vorhandene Mitglieder des Vereins aufgefordert, sich auf dem Amtsgericht Schwerin Abteilung 2 binnen 6 Wochen seit dieser Bekanntmachung zu melden. Erfolgen keine Meldungen, wird nach Ablauf der Frist vom Gericht fest⸗ gestellt werden, daß das Vermögen des Vereins dem mecklenburg⸗schwerinschen Fiskus angefallen ist. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Genoffenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

1. „Einkaufsgenossenschaft für das Gastwirtsgewerbe in Aschaffen⸗ burg u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Aschaffenburg. Das Liquidationsverfahren ist beendet, desgleichen die Vertretungsbefugnis de Liquidatoren Adolf Walch und Alois Schuck. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

2. „Bezugsvereinigung Aschaffen⸗ burger Brennholzhändler e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Aschaffen⸗ burg. Das Liquidatiansverfahren ist beendet, desgleichen die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Franz Geiger und Heinrich Weidenmann. Die. Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Aschaffenburg, den 12. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

.[57799]

4.

89

.[57772]

Bamberg. [57773] Genossenschaftsregistereintrag. Pretzfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Pretz⸗ feld: Die Mitgliederversammlung vom 10. Juni 1932 hat Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmiggliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Bamberg, den 11. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. .[57774] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1879 Bauhag Bauhand⸗ werksgenossenschaft Berlin, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 10. Oktober 1932. [57775] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 32 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Wirtschaftsgenossenschaft Groß⸗ drebnitz und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Großdrebnitz. Die Satzung ist am 6. September 1932 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels w Geschäftsbetriebes die

irtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, 1. daß für sie alle in ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe sowie ihrer Hauswirtschaft benötigten Bedarfsgegen⸗ stände durch Vermittlung der ihr ange⸗ schlossenen Genossenschaft im großen ein⸗ gekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abgelassen werden, 2. daß ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden, 3. daß alle Einrichtungen ge⸗ schaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich sind.

Amtsgericht Bischofswerda, 12. 10. 1932.

Ebersbach. [57777]

Im Reichsgenossenchaftsregister Bl. 24, betr. die Ziegel⸗ & Chamottewaren In⸗ dustrie „Rotes Gut“ in Eibau i. Sa.,

Amtsgericht Goslar, 12. Oktober ““

eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗