1932 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

8

244 vom 17. Oktober 1932.

S. 2.

ter Haftpflicht in Eibau, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Ebersbach, 9. Oktober 1932. Büdingen. .[57776] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 10. Juli 1932 der „Genossenschaft für Viehverwertung eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Büdingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen ange ieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen.

Büdingen, den 9. Oktober 1932. Hess. Amtsgericht. Ettenheim. .[57779]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 10. Der ländl. Kreditverein eGmuH. in Mahlberg hat in der Generalversamm lung vom 18. September 1932 das seit⸗ herige Statut für ungültig erklärt und für ie Zukunft das Normalstatut der Spar und Darlehnskassen eGmuH. für bindend

nerkannt. Die Firma heißt jetzt: Spar und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mahlberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Ettenheim, den 29. September 1932. Bad. Amtsgericht. Ettenheim. .[57778]

Eintrag im Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 23, Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft des Bauernvereins Grafen hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grafenhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 4. 1932 aufgelöst. Otto Merzweiler und Otto Schaub II, Landwirte in Grafenhausen, sind Liquidatoren.

Ettenheim, den 4. Oktober 1932. Bad. Amtsgericht.

Fürth, Bavern. .[57780] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Darlehenskassenverein Rüdisbronn e. G. m. u. H., 2. Darlehenskassenverein Illesheim⸗Urfersheim e. G. m. u. H. in Illesheim, 3. Darlehenskassenverein Roßbach⸗Mönchsberg, e. G. m. u. H. in Roßbach: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 21. Februar 1931, bzw. 12. Juni 1932, bzw. 10. Juli 1931 wurden an Stelle der bisherigen Statuten⸗ die Normalstatuten des Bayer. Landes⸗ verbandes landw. Genossenschaften in München (Formblatt 215) angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: I. Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns geschäfts zu dem Zweck, den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. II. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf⸗ schillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. III. Be⸗ hufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen wer⸗ den. IV. Die Geschäftsführung des Ver⸗ eins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle⸗ der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Gemeinsinns auch die sittliche Hebung der Mitglieder bezweckt wird.

4. Lagerhausgenossenschaft Hagen⸗ büchach u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Hagenbüchach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1931 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das Musterstatut des Bayerischen Landesverbandes landw. Genossenschaften e. V. in München, Formblatt 224, ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist: die selbstgebauten Erzeugnisse der Mit⸗ glieder angemessen zu verwerten sowie den Ankauf von Futtermitteln und Dünge mitteln usw. in die Hand zu nehmen. Fürth, den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

8

Garding. [57781] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Garding ist mit Statut vom 1. April 1932 die „Kohlen Einkaufs genossenschaft e. G. m. b. H. Tating“ in Tating eingetragen worden. Garding, den 31. August 1932. 1 Das Amtsgericht. Guben. [57782] In unser Gonossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen „Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schmiede⸗ und Stellmachergewerbe zu Guben e. G. m. b. H.“ am 24. 8. 1932 folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. 4. 1932 hin⸗ sichtlich der Firma abgeändert.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft für das Schmiedegewerbe für Guben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Guben“.

Guben, den 10. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [57783] Eintragung in das Genossenschafts⸗ bregister am 12. Oktober 1932: Norddeutsche Zwechspargesell⸗ schaft eingetragene vm.e mit beschränkter Haftpflicht „Nor⸗ zweck“. Sitz Hamburg. Statut vom 29. August 1932 mit Aenderung vom 8. Oktober 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung zinsloser un⸗ kündbarer Darlehen bis zur Höhe von RM 3000,— für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht in Hamburg.

Königsberg, Pr. [57784] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 7. Oktober 1932. Nr. 404: Milchgenossen⸗ schaft Borchersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Borchersdorf. Statut vom 11. August 1932. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Milchverwertung.

Soest. [57785] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Oestinghausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oestinghausen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1931 ist die Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Der Geschäftsanteil beträgt 5 RM pro Kuh. Die Haftsumme eines Anteils ist 100,— RM. Die Höchstzahl der zu er⸗ werbenden Anteile ist 25.

Soest, den 8. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. .[57786]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Wassergenossen⸗ schaft Deichslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Deichslau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage. Statut vom 27. August 1932. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3 Gn.⸗ R. 61.

Amtsgericht Steinau (Oder), 14. 9. 1932.

Steinau, Oder. .[57787]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Wassergenossen⸗ schaft Töschwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Töschwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage. Statut vom 27. August 1932. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3 G.⸗R. 60 —.

Amtsgericht Steinau (Oder), 14. 9. 32.

Steinau, Oder. .[57788]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft Nährschütz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nährschütz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Kartoffeln auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch Betrieb einer Brantweinbrennerei und der Be⸗ trieb eines Dreschsatzes. Statut vom 27. August 1932. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3 G.⸗R. 62 —.

Amtsgericht Steinau (Oder), 14. 9. 32.

Stettin. .[57789]

In das Genossenschaftsregister ist heute vbei Nr. 182 (Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Stettiner Buchhänd⸗ ler e. G. m. b. H. in Stettin) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1931 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Stettin, 3. Oktober 1932.

Syke. [57790]

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Heiligenfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heiligenfelde“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1931 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht beschlossen. Gleichzeitig ist die dementsprechende Abänderung der §§ 1, 7, 10 Ziff. 3 und 4, und § 26 des Statuts beschlossen., Haftsumme: 500 RM pro Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10.

Amtsgericht Syke, 22. September 1932. Traunstein. .[57791] Genossenschaftsregister.

Nachstehende Firmen erloschen: 1. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Traunwalchen und

Umgebung, Sitz: Traunwalchen, 2. Dampf⸗ dreschgenossenschaft Sondermoning und Umgebung, Sitz: Sondermoning, je einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.

Amtsgericht Traunstein, 10. Okt. 1932. Ueberlingen. [57792]

Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 6: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ueberlingen e. G. m. b. H. in Ueberlingen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 27. Juli 1932 aufgelöst. Den 11. Oktober 1932.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Wissen, Sieg. [57793] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 die Bodennutzungs⸗ u. Weidegenossenschaft „Eisenhardt“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Honigsessen eingetragen. Das Statut ist am 1. September 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht.

Wissen, Sieg, den 11. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Emmerich. .[57794]

In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen:

Firma van Gülpen & Swertz G. m. b. H. in Emmerich. Unter Nr. 147 ein Briefumschlag mit 1 Abbildung Nr. 50 „Emmericher Wippstätz“, unversiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1932, 10,20 Uhr.

Emwerich, den 8. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Glauchau. .[57468]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3392. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster für reinwollene Ge⸗ webe sowie Wolle mit Baumwolle ge⸗ mischte Gewebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Streifen⸗, Phantasiegarn⸗ und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern 7271 bis 7320, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1932, vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 3393. Firma Textildruckerei Glau⸗ chau G. m. b. H. in Glauchau, 50 Muster für Drucke auf Kleiderstoffe aus den ver⸗ schiedensten Geweben, Fabriknummern 348 bis 4350, 4355, 4357, 4358, 4360 bis 4372, 4372 a, 4373 bis 4376, 4378, 4385 bis 4392, 4400 bis 4404, 4408 bis 4418, 9138, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. September 1932, vorm. 10 Uhr 46 Min.

Nr. 3394. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknum⸗ mern 9933 bis 9982, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1932, vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 3395. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 9983 bis 10032, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1932, vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 3396. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10033 bis 10082, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1932, vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 3397. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10083 bis 10132, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1932, vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 3398. Dieselbe Firma, 25 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10133 bis 10157, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1932, vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 3399. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster für reinwollene Ge⸗ webe sowie Wolle mit Baumwolle ge⸗ mischte Gewebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Streifen⸗, Phantasiegarn⸗ und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern 7321 bis 7370, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 3400. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 43 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknum⸗ mern 10158 bis 10200, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1932, vorm. 9 Uhr 9 Min.

Nr. 3401. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknuummern 10201 bis 10250, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1932, vorm. 9 Uhr 9 Min.

Nr. 3402. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10251 bis 10300, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1932, vorm. 9 Uhr 9 Min.

Nr. 3403. Dieselbe Firma, 48 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10301 bis 10348, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemekdet am 15. September

1932, vorm. 9 Uhr 9 Min.

Nr. 3404. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 35 Muster für reinwollene Ge⸗ webe sowie Wolle mit Baumwolle ge⸗ mischte Gewebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Streifen⸗, Phantasiegarn⸗ und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern 7371 bis 7405, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1932, vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 3405. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknum⸗ mern 10349 bis 10398, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Nr. 3406. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10399 bis 10448, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Nr. 3407. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabrikuummern 10449 bis 10498, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Nr. 3408. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabrikuummern 10499 bis 10548, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Nr. 3409. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10549 bis 10598, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Nr. 3410. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10599 bis 10648, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Nr. 3411. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10649 bis 10698, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Nr. 3412. Dieselbe Firma, 49 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10699 bis 10747, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1932, nachm. 4 Uhr 23 Min.

Amtsgericht Glauchau, d. 12. Oktober 1932. Goslar. 57795]

In unser Musterregister ist unter Nr. 46 bei der Firma Greif⸗Werke, A.⸗G., Goslar am Harz, eingetragen: ein un⸗ versiegeltes Paket mit 8 Mustern von Schachtelbezügen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern F 40 bis F 47, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1932.

Amtsgericht Goslar, 12. Oktober 1932.

Lahr, Baden. .[57473]

Musterregister II Seite 12: Firma Gautschi & Hauri Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberweier, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1932, vorm. 11,13 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Muster für Stumpeneinschlag „Olympia“, Farbe blau⸗weiß, Fabrik⸗ nummer 17, „Tell“, Farbe blau⸗weiß, Fabriknummer 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, den 6. 10. 1932. Amtsgericht.

Ohrdruf. .[57796] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 78, Metallwerke Adolf Hopf, Aktiengesellschaft in Tambach⸗Dietharz, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend eine ovale Ueberkapsel mit beiderseitiger ge⸗ prägter Verzierung, Fabriknummer 4845, angemeldet am 7. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ohrdruf, den 8. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Bergen, Rügen. [57964] Ueber den Nachlaß der am 18. Februar 1931 verstorbenen Witwe Bertha Dabels, zuletzt in Altenkirchen a. Rg. wohnhaft, ist heute, am 11. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Werner Brekenfeld, Bergen a. Rg. Anmeldefrist: 31. Oktober 1932. Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschlußtermin: 10. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 31. Oktober 1932. Bergen a. Rg., 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Dinslaken. [57965] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spar und Bauvereins e. G. m. b. H. in Dinslaken wird heute, am 13. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Dinslaken wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung

der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Oktober 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Schöffensaal und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer II, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Dinslaken.

Dortmund. .[57966] Ueber das Vermögen der Ringofen⸗ ziegelei Lahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund⸗Lanstrop ist heute, am 13. Oktober 1932, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Heinrich Opfermann in Dortmund, Heiliger Weg Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. November 1932. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. November 1932 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 25. November 1932, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [57967] Ueber das Vermögen des Zentralver⸗ bandes Deutscher Wirtschaftspächter e. V. in Dortmund, Silberstraße 17, ist heute, am 13. Oktober 1932, 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ macher in Dortmund, Ostenhellweg 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1932. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1932 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Frankiurt, Oder. .[57968]

Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 1932 in Frankfurt (Oder), seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Kaufmanns Emil Redlich wird heute, am 6. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder), Gubener Straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1932. Anmeldefrist bis zum 1. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1932, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Frankfurt (Oder).

[57969]

Gräfenhainichen, Be. Halle. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kunert (Firma W. C. Conrad Nachf.) in Gräfenhainichen ist am 10. Okto⸗ ber 1932, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Allgemeiner Prüfungstermin 11. November 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1932. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schoof in Gräfenhainichen.

Amtsgericht Gräfenhainichen.

Köln. Konkurseröffnung. 157970] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Simson, Rheinische Farben⸗ und Chemikalien⸗Fabrik in Köln⸗ Zollstock, Höninger Weg 106, Alleininhaber aufmann Moses, genannt Moritz Neu⸗

smann, Köln⸗Sülz, Hermeskeiler Str. 9,

wird heute, am 13. Oktober 1932, 11,27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt W. Pelzer, Köln, Hohen⸗ zollernring 22, Fernruf 21 75 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 10. November 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 19. No⸗ vember 1932, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige.Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1932 Anzeige zu machen. Köln, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. Konkurseröffnung. 157971] Ueber das Vermögen des Schuhhändlers

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des ernannten oder die Bestellung eines Gläubigerausschusses

und eintretendenfalls über die im § 132

Hermann Stern in Köln, Moselstraße 6, wird heute, am 13. Oktober 1932, 8,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Herb. Salm in Köln, Hohenzollernring 47, Fernruf 55054, wird

Allgemeiner Prüfungstermin den 11. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr.

1

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober 1932. S. 3.

zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 12. November 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den

2. November 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1932 Anzeige zu machen.

Köln, den 13. Oktober 1932.¼.

Amtsgericht. Abt. 80. Köslin. [57972]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Paul in Köslin, Körliner Straße, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Volkmann in Köslin, Bergstraße 24. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 11. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1932, Prüfungstermin ebenfalls am 8. November 1932, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 59.

Amtsgericht Köslin, den 12. Oktober 1932. Meuselwitz. [57973] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Frl. Liddy Schäfer in Meuselwitz ist am 13. 10. 1932, nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Bliedtner, Meusel⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. 11.1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 11. 11. 1932, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. 12. 1932, vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, I. Stock, Zimmer 3.

Meuselwitz, den 13. 10.

Thüring. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kunstmalers⸗ witwe Julie Wälder in Solln bei München, Hirschenstr. 40/I, Inh. der Firma Karl Fellner, Kolonialwarengroßhandlung in München, Lindwurmstr. 88/II, 2. Aufg., wurde am 12. Oktober 1932, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Dr. Hindelang in München, Tengstraße 16. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. No⸗ vember 1932 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 21. November 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten auf Montag, den 14. November 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 724/II des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 5. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

.157975]

[57974]

München. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 8. April 1932 in München verstorbenen Gastwirts und Hoteliers Hans Flad, Wohnung und Geschäftsräume zuletzt Marienplatz 26/0, wurde am 11. Oktober 1932 um 18 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn, Mün⸗ chen, Kaufingerstr. 3. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 1. November 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 1. November 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, 7. November 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 721/1I1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 23. November 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723/1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oppeln. .[57976] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Erich Fietz Eisenbau G. m. b. H. in Oppeln ist am 13. Oktober 1932, 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Siegismund in Oppeln. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen sowie offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 19. November 1932. Erste Gläubigerversammlung: 10. Novem⸗ ber 1932, 11 Uhr, Zimmer 21. Prüfungs⸗ termin: 1. Dezember 1932, 11 Uhr, Zim⸗

mer 29. Amtsgericht Oppeln, d. 13. Oktober 1932.

Schwabmünchen. .[57977] „Das Amtsgericht Schwabmünchen hat über das Vermögen des Schuhhändlers Mathias Waibel in Bobingen am 12. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 Uhr, den Kon⸗

kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Sigl in Schwabmünchen. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1932 einschl. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. November 1932 einschl. Zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin am Samstag, den 12. No⸗ vember 1932, vorm. 9 Uhr; ferner allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. November 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Schwabmünchen, 13. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Arolsen. Beschluß. [57978] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Meyerhoff in Mengeringhansen wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Arolsen, den 13. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Balingen. 8 [57979]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Keinath, Kaufmanns in Onstmettingen, Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Lud⸗ wig Keinath Sohn, Eisenhandlung und mechanische Werkstätte in Onstmettingen, wurde am 13. Oktober 1932 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

W. Amtsgericht Balingen.

Bassum. [57980]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Mai 1930 in Bassum ver⸗ storbenen Obertelegraphenwerkmeisters Wilhelm Koch in Bassum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bassum, 10. Okt. 1932.

Berlin. [57984]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Procuratio“ Rechts⸗ und Kreditschutz⸗Organisation für Handel, Ge⸗ werbe und Industrie eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, Berlin SW 11, Möckernstraße 133, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung 107 des Ge⸗ setzes betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 und 20. Mai 1898) Termin auf den 28. Ok⸗ tober 1932, 10,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgangaà, zwischen Quergang 6 und 7, bestimmt. Die vom Konkursverwalter Schmidt eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Geschäftsstelle der Abteilung 152, III. Stock, Zimmer Nr. 144/145, Haupt⸗ gang A, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [57985]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Krügelstein, Berlin N. 4, Invalidenstraße 16, früher Tieckstraße 23a (Handel mit Baugeräten und Feldbahnersatzteilen), Privatwoh⸗ nung: Berlin⸗Frohnau, Kasinoweg 7, ist heute infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [57981] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. E. F. Hirsch A.⸗G., Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Waldstr. 14/21, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. 27 N 66.25. Berlin N 20, den 12. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

Bingen, Rhein. .[57982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Theodor Boll in Gauls⸗ heim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 7. Mai 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1932 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bingen, den 5. Oktober 1932 Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. .757983] Konkursverfahren Romstedt, Ritters⸗ dorf. Termin zur Prüfung noch ange⸗ meldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen wird auf Don⸗ nerstag, den 10. November 1932, vorm. 81 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalt Dr. Matthes in Blankenhain, für seine Geschäfts⸗ führung ist auf 120 RM, seine Auslagen sind auf 28,60 RM festgesetzt worden. Blankenhain, den 13. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Bremervörde. .[57986] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Oldhafer in Bremervörde wird Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens mangels Masse auf den 3. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Bremervörde, 7. 10. 1932. Breslau. .[57987] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Pauline Kinscher, Bres⸗

lau, Gartenstr. 40, Porzellan⸗, Glas⸗ und

Steinguthandlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 63/32.) Breslau, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. ö57988]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johannes Stüwe

in Gülzow i. Pomm. ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Cammin i. Pomm., d. 7. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Delmenhorst. [57989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hinrich Oeker⸗ mann in Delmenhorst, Oldenburger Straße Nr. 121, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Delmenhorst, den 10. Oktober 1932. Amtsgericht. II.

Detmold. [57990]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Friedrich Wedderwille jun., Zigarrenfabrik und Tabakwaren in Heidenoldendorf, 2. des Kaufmanns Fried⸗ rich Wedderwille sen. in Heidenoldendorf Nr. 272, als Inhaber, wird aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt worden ist.

Detmold, den 10. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. I.

Dortmund. .[57991]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Weiß in Dortmund, Wenkerstraße 8, Alleininhabers der eingetragenen Firma „Hüllstrungs⸗ Kofferecke“ in Dortmund, Westenhellweg Nr. 39, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dortmund, den 12. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Dresden. .[57992] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Alfred Fiedler in Dresden, Frauenstraße 9, der daselbst ein Agenturgeschäft und den Großhandel mit Papierwaren betreibt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 12. Oktober 1932. Duisburg. .[57993] Veranutmachung. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Heinrich Göntgen,

Inh. Heinrich Göntgen in Duisburg, Schweizer Straße 112, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter Schluß⸗ termin auf den 8. November 1932, 10½ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, anberaumt. Amtsgericht Duisburg.

Edenkoben. .[57994] Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1932 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Michael Becker in Gommersheim (Pfalz) als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Die Höhe der Gebühren und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Vergütung der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist aus dem Konkursverfahren ersichtlich. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Elbing. .[57995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papierwarenhändlers Georg Klein in Elbing wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Elbing, den 12. Oktober 1932.

Elsterwerda. .[57997] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johannes Bach

in Ortrand ist nach erfolgter Schluß⸗

verteilung aufgehoben.

Amtsgericht Elsterwerda, 10. Oktober 1932.

Essen, Ruhr. .[57998] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. Juli 1931 verstorbenen Kaufmanns Bruno Liero in Essen, In⸗ habers der Firma Bruno Liero in Essen, Schönleinstr. 48, Fettwarengroßgeschäft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Essen, den 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

1

Essen-Steele. Beschluß. [57999]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gerards & Leineweber in Essen⸗ Steele, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kaufmann Heinrich Leineweber in Essen⸗Steele, b) Kaufmann Hermann Nonnenbroich, Essen⸗Steele, so⸗ wie im Privatkonkurs über das Vermögen der Vorgenannten wird Termin zur Gläubigerversammlung (Festsetzung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses) und Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ beraumt.

Essen⸗Steele, 10. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [58000] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Materialwarenhändlerin Martha

Amalie Luise vhl. Ebert geb. Ott in Dorf⸗

stadt i. Nr. 9 C wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Falkenstein i. B.,

den 13. Oktober 1932.

ankfurt, Main. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Böres, Kartonnagen⸗ und Etui⸗Fabrik, hier, Schleusenstraße 17, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. 43.

Freiberg, Sachsen. .[58001] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinderei⸗ und Schreib⸗ warengeschäftsinhabers Karl Ernst Lindner in Freiberg, Poststraße Nr. 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 12. Oktober 1932.

Freiburg, Breisgau. .[58003]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) des Josef Klingenfeld, Kauf⸗ mann in Freiburg, Hebelstr. 31, b) Boris Rosenfeld Witwe, Dora geb. Podeswa in Freiburg, Wilhelmstr. 24, beide Inhaber der Firma Boris Rosenfeld, Seiden⸗ und Textilhaus in Freiburg i. Br., Wilhelm⸗ straße 24, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Freiburg, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht. A. 2.

Gelsenkirchen. .[58005]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bielefeld, Gelsenkirchen, Florastr. 45, soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu be⸗ rücksichtigen sind: 5523,34 bevorrechtigte Forderungen, 176 189,34 nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen. Zur Verfügung stehen 11 295,—. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Gelsenkirchen zur Einsicht aus.

Der Konkursverwalter:

Otto Christiansen, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Gerdauen. .[58004]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Bendick, geb. Windt in Muldszen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Sonnabend, den 5. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumt.

Amtsgericht Gerdauen, 6. Oktober 1932. Gladbach-Rheydt. .[58006] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Baering, Inhaber Otto Baering in M.⸗Gladbach, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 19. August 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 1932 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, 8 Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Hameln. .[58007]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Heinrich Stof⸗ fers in Hameln, Emmernstraße 26, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Heinrich Stoffers in Hameln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hameln, 13. Oktober 1932.

Hochheim, Main. .[58008]

In dem Konkursverfahren über das Vermögender Genossenschafts⸗Bank Flörs⸗ heim (Main) e. G. m. b. H. in Flörsheim a. M. ist Termin zur Prüfung der nach⸗ gemeldeten Forderungen auf den 31. Ok⸗ tober 1932, 10 Uhr, Zimmer 13, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Hochheim a. M.

Kamen. .[58009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Ikenberg in Kamen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamen, den 4. Oktober 1932. 8

Das Amtsgericht. Kenzingen. .[58010]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Dörle, Inhaberin Theresia Dörle in Herbolzheim, wurde eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kenzingen, 5. Oktober 1932. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. .[58011]

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Union“ Werkstätten für Bau und Möbel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Landsberg (Warthe), ist Termin zur Er⸗ klärung über die Vorschußpflicht der Ge⸗ nossen und die durch den Konkursver⸗ walter aufgestellte Vorschußberechnung zur Deckung des Fehlbetrags sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 5. November 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 24, des hiesigen Amtsgerichts

anberaumt. Die Vorschußberechnung liegt

in

seit heute zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 26, bereit. Landsberg (Warthe), 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht. 1 Lobenstein, Thür. [58012] 8 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Born⸗ hütter in Wurzbach wird mangels Masse eingestellt.

Lobenstein, den 12. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Markt Erlbach. [58013] Das Amtsgericht Markt Erlbach hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtseheleute Leonhard und Babette Pröschel in Riedelhof als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Minden, Westf. [58014] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Mathias Schaath, Wittekind⸗Drogerie, in Minden i. W., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. August 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht in Minden i. W., 12. Okt. 1932.

AMünsterberg, Schles. [58015] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. und L. Brieger, Inhaberin Frau verw. Minna Brieger in Münsterberg, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 5 N 7a/31. Amtsgericht Münsterberg, den 8. 10. 1932.

Neidenburg. [58016] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Bischof zu Skottau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Schlußtermin auf Sonnabend, den 12. November 1932, 9 ½ Uhr, Zimmer 4, bestimmt. Amtsgericht Neidenburg, 12. Oktober 1932.

Nimptsch. .[58017]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Robert Wallis in Nimptsch ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung, zur Abnahme der Schlußrechnung Wund zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis am 9. No⸗ vember 1932 um 9 ½ Uhr in Zimmer 3 des Amtsgerichts, hier.

Nimptsch, den 10. Oktober 1932. Amtsgericht. Obernburg.

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Obernburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Frank in Klingen⸗ berg a. M., nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung voll⸗ zogen ist, aufgehoben.

Obernburg a. M., den 11. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Olbernhau. .58019] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrzeug⸗ und Maschinen⸗ händlers Friedrich Kurt Kaden in Deutsch⸗ neudorf i. Erzgeb. Nr. 14 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 10. Oktober 1932 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 10. Oktober 1932 be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Olbernhau, 12. Oktober 1932.

Osterburg. [58020] Im Konkursverfahren Stanislaus Turek, Osterburg, ist neue Gläubigerversammlung und Prüfung am 11. November 1932, 8 ½ Uhr. Osterburg, den 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

.[58018]

Peitz. .[58021] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Zimmer⸗ mann in Peitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Peiz, den 6 Das Amtsgericht. Piorzheim. [58022] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Karl Friedrich Burghard, Polstermaterialgroßhandlung in Pforz⸗ heim, Leopoldstr. 4, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Pforzheim, den 11. Oktober 1932. Amtsgericht A I.

Rastatt. . 88029 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mayer's Lebensmittel⸗ u. Delikatessengeschäft J. Mayer, Gagge⸗ nau, und deren Inhabers Julius Mayer, Dilsberg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Rastatt, den 8. Oktober 1932.

Amtsgericht. 3.