1932 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1“

11“

v““ 8 Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

1“

und Staatsanzeiger Nr.

83 244 vom 17. Oktober 1932.

Ratibor.

Das Konkursverfahren ü mögen des Kaufmanns Georg Jelaffle in Ratibor, Eisenbahnstr. 19, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 3 N 30a/31.

Amtsgericht Ratibor, 13. Okt. 1932.

hReichenbach, Schles. [58025]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mützenfabrikanten Fritz Pechan in Reichenbach, Eulenbebirge, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. 6 N. 19/31.

Reichenbach, Eulengebirge, 11. 10. 1932. Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Hermann Horns in Schenefeld (Mittelholstein) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schenefeld (Mittelholstein), 29. 9. 1932.

Das Amtsgericht.

[58026]

Schweidnitz. [58027]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Lomnitz in Fa. Fritz Lomnitz, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, in Schweidnitz, Kupferschmie⸗ destraße 4, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. November 1932, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer 16, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Schweidnitz, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht. Sobernheim. .[58028]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberpostschaffners Valentin Kurz in Sobernheim wird auf Antrag der Erben eingestellt, weil alle Konkursgläubiger be⸗ friedigt sind.

Sobernheim, den 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Swinemünde. .[58029] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Ehrke in Swinemünde, Friedrichstr. 19, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 8. No⸗ vember 1932, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 23, bestimmt.

Swinemünde, den 7. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Tettnang. .[58030]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Heinzmann, Kolonial⸗ warenhandlung in Tettnang, wurde am 11. 10. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Amtsgericht Tettnan Traunstein. [58032]

Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 24. September 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarengeschäftsinhabers Stefan Hörmann in Reit i. W. nach abgehaltenem Schlußtermin und durchgeführter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wertheim. [58033]

Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft August Oetzel Söhne in Reicholzheim. Die Ge⸗ meinschuldner Anton Oetzel und Karl Oetzel haben Antrqag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Gegen diesen Antrag können die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch erheben. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Wertheim, 12. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Westerstede. [58034]

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen der Firma Wilhelm Block, Maschinenhandlung in Bad Zwischenahn, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 3. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. I, in Westerstede be⸗ stimmt.

Westerstede, den 7. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. I.

Witten. [58035]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heitkamp & Schmidt G. m. b. H. in Witten wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Witten, den 12. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

1 [58036] wittenberge, Bz. Potsdam.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Ernst Kowitz, In⸗ habers der Firma Johannes Zahn Nachf. (Drogengeschäft), Wittenberge, jetzt Ostsee⸗ bad Arendsee, ist nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wittenberge, den 10. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. [58037] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Fuchs, Alleininhaber der Fa. Leopold Lewy in Berlin C 2, Spandauer Str. 39 (Schneiderei⸗Bedarfsartikel), ist heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 50. 32. Vertrauensperson: Kaufmann Emanuel Krenzel in Berlin W s, Krausenstr. 15. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 4. 11. 1932, 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Chemnitz. .[58038]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Einenkel, all. Inh. d. Fa. Großwäscherei „Schnee⸗ weiß“” Paul Einenkel in Siegmar, Mühlen⸗ straße 6, wird heute, am 13. Oktober 1932, vormittags 9 ½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Von der Be⸗ stellung einer Vertrauensperson wird wegen der Einfachheit und Klarheit der Verhältnisse abgesehen. Vergleichstermin am 10. November 1932, vormittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 21.

Dortmund. .[58039] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters August Kordes in Dortmund⸗ Somborn, Am Düppersholl 13/15, ist heute am 13. Oktober 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beratende Kauf⸗ mann Walter Erich Dewerny in Dort⸗ mund, Reinoldistraße 7—9, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 121, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dortmund. Essen, Ruhr. .[58040] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chemiedenta, Gesellschaft für pharmazeutische Produkte mit beschränkter Haftung, zu Essen, Brigittastraße 38, ist heute am 12. Oktober 1932 ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Rudolf Salm, Essen, Akazien⸗ allee 48. Vergleichstermin am 10. Novem⸗ ber 1932, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Das Ergeb⸗ nis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen und der Vergleichsvorschlag nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Taggesell, Frankfurt am Main, Taunusstraße 42, ist am 8. Oktober 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heinsheimer in Frankfurt am Main, Liebfrauenberg 29, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Montag, den 31. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Starkestraße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, den 8. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 44. Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Johanna Frank, geb. Gutheim in Frankfurt am Main, Morgensternstraße 33, Inhaberin des Eisenwaren⸗ und Installationsartikel⸗ geschäfts, ist am 10. Oktober 1932, 10,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Salomon in Frankfurt am Main, Große Bocken⸗ heimer Straße 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 3. November 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Starkestraße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen

[58042]

.[58043]

sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, 10. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 44.

Frankfurt, Oder. [58041]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Vogel & Neuber in Frank⸗ furt (Oder) wird heute, am 11. Oktober 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick in Frankfurt (Oder), Breite Straße 14 15, wird zur

(& Farbenfabrikin Stuttgart⸗Zuffenhausen, Strohgäustr. 20, eröffnet worden.

Stuttgart. [58049]

Am 12. Oktober 1932, nachm. 4 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Weckerle, David Sohn, Fabrikant, Alleininh. der Fa. Weckerle & Co., Lack⸗

Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Carl Kappler, kaufm. Sachverständiger in Stuttgart, Urbanstr. 68, Vergleichstermin ist auf Freitag, 4. Nov. 1932, nachm. 3 ½ Uhr, Archivstr. 15/I, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗

Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. November 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Frankfurt (Oder), Große Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Gehren, Thür. [58044]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zedler, Alleininhabers der Fa. Franz Fritz Nachf., Porzellanmanufaktur in Großbreitenbach i. Thür., wird heute, am 8. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: Montag, den 7. Novem⸗ ber 1932, vorm. 10 Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Emil Halbritter in Gehren. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Gehren, den 8. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. [58045] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Angestellten Kurt Ellenberg in Gotha, Gayerstraße 6, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 10. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Kibat in Gotha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. November 1932, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 41, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Gotha, den 10. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht, Abt. 1 a.

Hannover. [58046]

Ueber das Vermögen der Firma „Industriebedarf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Hannover, Herschelstraße 4, Handel mit Werkzeugen usw., wird heute, am 14. Oktober 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heineke in Hannover, Georgstraße 5, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Freitag, den 11. November 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Rügenwalde. .[58047]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pinkus Sufrin in Rügenwalde, Inhaber der Firma A. S. Dallmann Nachf., ist am 13. Oktober 1932, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da er zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Friedrich Müller in Rügenwalde ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. der Kaufmann Artur Jach⸗ mann, Berlin C, Spandauer Straße 28, 2. der Kaufmann Max Neumann in Stolp, Bismarckplatz 4, 3. der Buchdruckereibe⸗ sitzer Heinrich Sachers in Rügenwalde. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 9. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rügenwalde, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rügenwalde, den 13. Okto⸗ ber 1932. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

Speyer. .[58048] Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 12. Oktober 1932, nachmit⸗ tags 4 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen des Spenglermeisters Jean Mußbach in Speyer, Herdstraße Nr. 2, Inhabers einer Spenglerei und eines In⸗ stallationsgeschäftes in Speyer, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, der Volkswirt Dr. Richard Mandler in Speyer als Vertrauensperson aufgestellt und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Diens⸗ tag, den 8. November 1932, vormittags 8 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts bestimmt. Zu diesem Termin werden hiermit der Vergleichsschuldner, die Vertrauensperson und die am Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Speyer, den 12. Oktober 1932.

tober 1932, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗

fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Warstein. Beschluß. [58050]

Ueber das Vermögen des Belecker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Belecke wird heute, am 11. Ok⸗

fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über die am Verfahren beteiligten Forderungen und über den von der Schuldnerin ge⸗ machten Vergleichsvorschlag wird auf den 8. November 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Bürmann in Warstein bestellt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens und seine Unterlagen sowie der Vergleichsvorschlag sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Warstein, den 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Berlin. [58053]

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Berliner Stuhl⸗ und Leder⸗ möbelfabrik Lawrenz & Co., G. m. b. H., Berlin 0 34, Romintener Str. 35, Her⸗ stellung und Vertrieb von Sitzmöbeln, hat die Schuldnerin einen neuen Ver⸗ gleichsvorschlag vom 13. Oktober 1932 eingereicht. Der Vorschlag ist zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, hier, niedergelegt.

Berlin, den 14. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

Berlin-Charlottenburg. s58051] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alex Foerder, alleinigen Inhabers der Firma Siegfried Foerder, in Berlin W 15, Kurfürstendamm 203-⸗204, ist nach Annahme und Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Okt. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. [58052] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Falken⸗ stein, Inhabers der Firma Julius Falken⸗ stein (Packmaterialien) in Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 160, ist Vergleichstermin vor dem Amtsgericht Charlottenburg im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 254, II. Stock, auf den 8. Novem⸗ ber 1932, 10 Uhr, anberaumt. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Okt. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [58054]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Robert Riedel in Tschechnitz Kreis Breslau ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben wor⸗ den. (42 V. N. 43/32).

Breslau, den 5. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [58055]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Pieczonka, Bau⸗ geschäft in Breslau⸗Carlowitz, an der Klostermauer 44, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 35/32).

Breslau, den 7. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Chemnitz. [58056]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Richard Rupf, all. Inh. der gleichnamigen Firma Strumpf⸗ fabrikation in Neukirchen i. E., Stoll⸗ berger Str. 47e, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 10. Okto⸗ ber 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, 12. Oktober 1932.

Essen. [58057]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lito⸗Palast⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Altendorfer Straße 325, wird ein⸗ gestellt, da die Durchführbarkeit des Ver⸗ gleichs nicht zu erwarten ist. Dieser Be⸗ schluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirk⸗ sam. Ueber das Vermögen der vorge⸗ nannten Gesellschaft ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Steinforth II in Essen, Zweigertstraße. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. November 1932. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung den 11. No⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vember 1932, vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗

termin den 13. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Essen, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Jaeger & Co., Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 259. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 3. Oktober 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben Frankfurt am Main, 3. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Ma in. [58059] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Seelig, Frankfurt am Main, Sandweg 33, alleinigen Inhabers der Firma Seelig & Co. in Frankfurt am Main, Bleich⸗ straße 10. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. September 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 7. Oktober 193 Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Main. 81 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Geschwister Hagedorn, Inhaberinnen Lina und Anna Hagedorn, Frankfurt am Main, Rümelinstraße 1. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 3. Oktober 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. Frankfurt am Main, 10. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 44.

Freiburg, Breisgau. [58061]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Elise Bandel, Alleininhaberin der Firma Emilie Bandel in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 94, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 8. Oktober 1932 auf⸗ gehoben worden.

Freiburg i. Br., 10. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. A 1.

Friedberg, Bavyern. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Theodor Freiherrn von Boutte⸗ ville, Schloßbrauerei in Mering wurde nach Bestätigung des Vergleichs vom 6. Oktober 1932 aufgehoben. Friedberg in Bayern, 10. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Friedberg i. B.

[58062]

Hagenow, Mecklb. [58063] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Ebert Nachf., Inh. Adolf Schlünz Erben, Kolonial⸗ und Materialwarenhandlung in Hagenow (offene Handelsgesellschaft, Inhaber: Witwe Frieda Schlünz geb. Müthel und Kaufmann Hans Schlünz) ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Hagenow, den 10. Oktober 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Heidelberg. [58064]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Korsettenhaus Paula Wolfers,

in Heidelberg, Hauptstr. Nr. 25, Allein⸗

inhaberin Frau Paula Grünebaum, wurde am 12. Oktober 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Heidelberg, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht. A. 4. Karlsruhe. .[58065] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Landesbank für Haus⸗ und Grundbesitz e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Amalienstr. 91, ist der auf 17. Oktober 1932. anberaumte Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag von Amts wegen verlegt auf Donnerstag, den 27. Oktober 1932, vormittags 8. Nor, in den kleinen Saal der Städt. Festhalle (Nordeingang). Karlsruhe, den 12. Oktoö⸗

ber 1932. Amtsgericht A 4.

Köslin. [58066] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma D. Lewin, Inhaber Kurt Lewin, in Köslin, Neuetorstr. 10, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 4. Oktober 1932 aufgehoben. Amtsgericht Köslin, 11. Oktober 1932. Rosenberg, Westpr. .[58067] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Reinhardt Krebs in Rosenau, Kreis Rosenberg’Wpr. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 29. Sep⸗ tember 1932 aufgehoben. Rosenberg/Wpr., 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Sondershausen. [58068] Beschluß.

Im Vergleichsverfahren des Kauf⸗ manns Paul Ludwig, Inh. der eingetr. Firma Carl Ludwig in Sondershausen am Durchbruch 3, wird, nachdem der vor⸗ geschlagene Vergleich gerichtlich bestätigt ist, zugleich das Vergleichsverfahren auf⸗ gehoben. Die angeordneten Verfügungs⸗ beschränkungen treten außer Kraft.

Sondershausen, den 11. Oktober 1932.

Thür. Amtsgericht.

3 [58058]

. Preußen.

0 1 Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich.

Einzelne Nummern kosten 30 ꝛ, einzelne Beilagen 10

1 tag Bezugspreis durch die Pos⸗ monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, e 8*

ie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

8 8

2* 245. Reichsbankgirokonto.

t,

Anzeigenpreis für den Raum einer fünf einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 N⸗ ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 42, Wilhelm sind auf einseitig beschriebenem Papi insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befriste vor dem Einrückungstermin bei der

gespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, Anzeigen nimmt an straße 32. Alle Druckaufträge er völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ 4*2 8, 2s fristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen feice

die

12

abends.

Poftf

B

Eö“ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 17. Oktober 1932.

ie eenea öhah der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zulassungs⸗ arten.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntmweinabsatz im 4. Viertel des Betriebsjahrs 1931/32.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung vom 7. Oktober 1932, betreffend die siebente Auslosung der Mecklenburg⸗Strelitzschen Anleiheablösungs⸗ stücke für das Jahr 1932. 1“

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Es werden ernannt zu Ministerialdirektoren Reichspostministerium der Präsident der Berlin, Gerbeth, und der Präsident der Oberpostdirektion Hamburg, Orth; zum Präsidenten der Oberpostdirektion Berlin der Präsident der Oberpostdirektion Dortmund, Dr. Lünsmann; zum Präsidenten der Oberpostdirektion u“ der Präsident der Oberpostdirektion Magdeburg,

itner.

Es treten in den Ruhestand (nach Erreichung der Alters⸗ grenze) mit Ablauf des Monats Oktober der Ministerial⸗ direktor beim Reichspostministerium Dr.⸗Ing. e. h. Küsgen und der Präsident der Oberpostdirektion Gumbinnen, Holst; mit Ablauf des Monats November der Ministerialdirektor beim ö¹“ Buntkirchen, der Präsident der Oberpostdirektion Breslau, Tebbenjohanns, der Präsident der Oberpostdirektion Konstanz, Kipphan, und der Präsident der Oberpostdirektion Minden (Westf.), ö“

ren beim Oberpostdirektion

Der Präsident des Landesfinanzamts Schleswig⸗Holstein, von Heimburg, ist mit Ablauf des Monats September

1932 au worden.

Auf Grund von § 11 des Zolltarifgesetzes vom zember 1902 (RGBl. S. 303) / 19. März 1932 (RSBl. I wird mit Wirkung vom 26. Oktober 1932.

an verordnet: 8. 3 Der Zolltarif wird geändert wie folgt: 7 In Tarifnummer 3 ist folgende Anmerkung anzufügenn

S. 135, 141)

f seinen Antrag aus dem Reichsdie

8

Verordnung über Zolländerung

Vom 17. Oktober 1932.

Anmerkung. Gerste der in Abs. 1 Unterabs. 2 bezeichneten Art (zur Viehfütterung unter Zollsicherungt andere Zollsatz 18 RM —) nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen in Höhe von 20 vH der von den einzelnen Mäl⸗ zereien auf Grund der Verordnung über Einfuhrscheine vom 17. Novem⸗ ber 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 681) mit dem Anspruch auf Erteilung von Einfuhrscheinen ausgeführten Menge von Gerste in Form von Malz bei Nachweis der Ausfuhr einer ent⸗ sprechenden Menge von Gerste in Form von Malz aus dem freien Ver⸗ kehr des Zollgebiets durch Vorlage 1 Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli

Gerste der in Abs. 2 bezeichneten Art (andere Zollsatz 20 RM —) nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Gerste in Form von Graupen, Grieß, Grütze und Flocken sowie von bei der Herstellung dieser Erzeugnisse anfallendem Mehl aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis u 91. Inl 1989 .

ust entlassen

—-—

in

mi

man für (Verfalltag

B 2

quetschtem,

eine

Hafer

t Ausnahme von

nach

gewalztem,

näherer

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zarden.

Freiherr von Braun.

——

Bekanntmachung,

1930 und 29. Januar 1931 14. Oktober 1932).

3. Prüfnummer 31 962 vom 16. August 1932 „Gentle⸗ n Tag (Banknotenfälscher von New York)“ 1932). fertigungsdatum vom 5. Oktober 1932.

4. Prüfnummer 12 525 vom 9. von Florenz“ (Verfalltag 14. Oktober 1932). dem Ausfertigungsdatum vom 30. September 1932. rlin, den 15. Oktober

19. Oktober

Gültig nur

1 5 1932.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

betreffend Zulassungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1. Prüfnummer 31 960 vom 16. August 193200,Der Schrei der Masse“ (Verfalltag 13. Oktober 1932). nur mit Ausfertigungsdatum vom 29. September 1932. 2. Prüfnummer 27 525 und 28 076 vom 27. November Glanz im Alltag“ (Verfalltag

mit

Nachweifung

über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 4. Viertel des

““

5 b

6 ““

8₰

Betriebsjahrs 1931/32.

v8 .μρxα

9 10

11

Im 4. Vierteljahr sind hergestellt

b

entfallen auf

ablieferungsfreien, an die Reichs⸗

monopolverwaltung abgelieferten Branntwein

(Ges. § 76 Abs. 2)

br abliefe⸗ rungs⸗

pflichtigen

Eigen⸗ Monopol⸗ zu⸗

bren⸗

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge

sonstigen ablieferungsfreien Branntwein

(Spalte 4)

landwirtschaftlichen Brennereien

a) b)

Luft⸗ hefe⸗

bren⸗

sammen 8 Brannt⸗

wein

b) davon

Erzeugung

von Stoff⸗ besitzern

2)

2) im ganzen

nereien nereien ; im

ganzen

b) davon

Erzeugung

von Stoff⸗ besitzern

aus aus

anderen Kartoffeln Stoffen

nereien

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein sind hergestellt in

Melasse⸗

bren⸗

nereien

Bestände der Reichsmonopol⸗ verwaltung an unverarbeitetem

Branntwein

am Beginne

des

Vierteljahrs

8 sonstigen Bren⸗

nereien

checkkonto: Berlin 41821. 1932

2. In Tarifnummer 4 ist folgende Anmerkung anzufügent Anmerkung. Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Hafer Form von Müllereierzeugnissen lediglich ge⸗ geschrotenem oder sonst zerkleinertem rohen Hafer aus dem freien Verkehr des Zoll⸗ gebiets durch Vorlage eines Ausfuhr⸗ scheins bis zum 31. Juli 1933. .

Berlin, den 17. Oktober 1932.

Gültig

Aus⸗

März 1926 „Der Geiger Gültig nur mit

b16.

Mo⸗ nopol⸗ bren⸗ nereien

Eiger⸗ bren⸗

nereien

an sonstigem Branntwein aus dem Ausland ein⸗ geführt

nahmt

beschlag⸗

Gesamt⸗

zugang

Hektoliter

Weingeist

18 028

2 601 31 430

41

4 438 2 377 724

13⁵

8

Abgang

Bestände der

Abgesetzt gegen Entrichtung

davon für:

c) Riech⸗ u. Schönheits⸗ mittel

a) Trink⸗ ganzen brannt⸗

. wein⸗ hersteller

regel⸗ mäßigen Verkauf⸗

preises

Heil⸗

mittel Essenzen

u

sonstige

des besonderen ermäßigten

Verkaufpreifes für:

Riech⸗ und Schön⸗ heits⸗ mittel

des Essig⸗ brannt⸗ wein⸗ preises

Heilmittel vorwieg. zum äußerl. Gebrauche

im

Zwecke ganzen

des allgemeinen ermäßigten

voll⸗ ständig

ver⸗

gällt

Verkaufpreises

zur unvollstän⸗ digen Ver⸗

gällung (außer zur Essig⸗ bereitung) und Holzgeist⸗ branntwein

für Treib⸗ stoff⸗

zwecke

ganzen

Ausfuhr⸗ preises

8

Gesamt⸗

Reichs⸗ monopol⸗ verwaltung an unver⸗ arbeitetem Branntwein am Schlusse des Vierteljahrs

Am Schluss des Vierteljahrs waren in Eigenlagern vorhanden

Hektoliter Weinge

i st

13 352 80 992

1 Berlin, den 14. Oktober 1932.

67 640 74 915 5 064

35 595

7 598 8 410

172 053

73 1714 416 066 661

293

786 972

1 654 954

Nebelung.