1932 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

97

Leeeen

8 E1““

rAr;

Gebrüder

üh

8 Breslauer fabrik A.⸗G. in Berlin/ Breslau. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober

1932 aufgelöst. Die Liquidatoren sind die unterzeichneten Kaufleute Hans und Ernst Breslauer. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Berlin/Breslau, 5. Oktober 1932. Die Liquidatoren:

Häans Breslauer Ernst Breslauer. aeeebeeee˙˙‧— [57501 8

Bilanz per 31. Dezember 1931.

RM 9 767 42

47 69

141 866/61 41 200 35

Vermögen. Kassenbestand Bank⸗ u. Postscheckguthaben 11252* e—* Gebäude 12 285,—

Abschreibung 2 285,— Bauinventar 30 987,— Abgang 7 100,— 97,—

Abschreibung 13 887,— Hypothekenforderung.. 1e6* Verlustvortrag aus 1930 15 708,57

10 000

10 000—

4 000 1—

1“

7 821/ 48

Gewinn aus 1931

7 887,09 Avale 78 700,— 8

M218 710 55

Verbindlichkeiten. Aktienkapitta Reservefonds „11u Hypothekenschulden „„ Avale 78 700,—

200 000 2 683 68

6 026/87 10 e h

218 710 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM ₰, Verlustvortrag aus 1930 15 708 57 Generalunkosten 14 091 33 Abschreibungen auf: V Gebäude .. 2 285,— Bauinventar 13 887,—

Aufwand.

16 172 35 97190

Ertrag. V sir. . . . . . . . .. 190 42 Verlustvortrag aus 1930 15 708,57 Gewinn a. 1931 7 887,09

35 971 90 Berlin⸗Lichterfelde, den 20. Sep⸗ tember 1932.

A.⸗G. für Eisenbeton⸗ und Tiefbau (vorm. A.⸗G. für Tiefbauunter⸗ nehmungen).

Axel Schlee.

[57499].

Bilanz per 31. Dezember 1931.

RN 9, 71 94

3 949 67 1—

1 413,20

49 000

Vermögen. Kassenbestad öö55 öe1114“ Vorräte. . Grundstücke . Abschreibung Maschinen.. Abschreibung Gleisanlage 16 000,— Abschreibung 1 000,— Geräte und Werkzeuge 9 000,— Abschreibung 1 500,— Tonausbeutung 40 000,— Abschreibung 5 000,— Verlustvortrag aus 1930 48 463,32 Verlust 1931 „27 390,02

50 000,— 1 000,—

29 000,—

1 000,— 28 000

15 000

7 500 35 000

75 853

215 789

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Gläubiger . . 80 825,23 Konzerngläu⸗

ö1ö11“

80 000

135 789/15 215 789/15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

8— per 31. Dezember 1931. RM [9, 48 463 32 16 732 53 1 157 49

54 963,92

Aufwand. Verlustvortrag aus 1930 S. Generalunkosten und Steuern Fabrikation 66 Abschreibungen auf:

Grundstücke 1 000,— Maschinen 1 000,— Gleisanlage 1 000,— Geräte und Werk⸗ zeusge 1 500,— Tonausbeutung 5 000,—

9 500,— 75 853/ 34

Ertrag. Verlustvortrag aus 1930

48 463 32 Verlust 1931 11616

27 eee. 75 853 34 Berlin⸗Lichterfelde, den 20. Sep⸗ tember 1932. Dampfziegelei Bergenhorst Aktiengesellschaft. S. Natenbruk.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist der Dipl.⸗Ing. Julius Michels, Berlin, ausgeschieden.

Dampfziegelei Bergenhorst Aktiengesellschaft. S. Natenbruk. 88

Pelzwaren⸗

[58685].

Hierdurch beehren wir uns, die Herren

Aktionäre für Sonntag, den 6. No⸗ vember 1932, abends 7 Uhr, zu der in unserem Gesellschaftshaus in Neuß, Hammtorwallstraße Nr. 9, stattfindenden Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1932.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Uebertragung von Aktien.

5. Erhöhung des Aktienkapitals.

6. Verschiedenes. Aktien⸗Gesellschaft Verein Neuß. Der Vorstand.

Robert Lonnes. Hermann Werhahn.

[58676. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Oberbayerischen Ueberland⸗ Zentrale Aktiengesellschaft, München, und der Neuen Amperkraftwerke Aktien⸗ gesellschaft, München, in Aktien der Amperwerke Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft, München. I. Bekanntmachung.

In den außerordentlichen General⸗ versammlungen der oben genannten drei Gesellschaften vom 26. September 1932. ist beschlossen worden, das Vermögen der Oberbayerischen Ueberland⸗Zentrale Ak⸗ tiengesellschaft und der Neuen Amperkraft⸗ werke Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Amper⸗ werke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft zu übertragen.

Gleichzeitig hat die außerordentliche Generalversammlung der Amperwerke Elektricitäts⸗A.⸗G. vom 26. September 1932 beschlossen, zum Zweck der Fusion obiger Gesellschaften mit ihr das Grund⸗ kapital um RM 11 000 000,— neue, ab 1. Juli 1932 gewinnberechtigte Aktien, eingeteilt in Stücke zu 1000 und 100 RM, zu erhöhen.

Die Beschlüsse der genannten drei Gesellschaften sind in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Durchführung der Fusion erfolgt dergestalt, daß die Aktionäre der Oberbayerischen Ueberland⸗Zentrale A.⸗G. für ihre Stammaktien im Nennwert von je RM 100 Aktien der Amperwerke Elektricitäts⸗A.⸗G. im Nennwert von RM 100 sowie eine Barzahlung von RM 10,— und

die Aktionäre der Neuen Amperkraft⸗ werke A.⸗G. für ihre Stammaktien im Nennwert von je RM 100 Aktien der Amperwerke Elektricitäts⸗A.⸗G. im Nennwert von RM 100 sowie eine Barzahlung von RM 7,— abzüglich Kapitalertragsteuer

erhalten.

Seitens der Aktionäre der Oberbayeri⸗ schen Ueberland⸗Zentrale A.⸗G. sind die Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Oktober 1931 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein und seitens derjenigen der Neuen Amperkraftwerke A.⸗G. die Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Juli⸗ 1931 nebst Erneuerungsschein einzuliefern, und wir fordern hierdurch die Aktionäre dieser beiden Gesellschaften auf, die Ein⸗ reichung bis spätestens 15. Februar 1933 (einschließlich)

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Nürnberg, Augsburg und deren Zweigniederlassungen,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin und deren Niederlassungen,

bei dem Bankhaus E. L2. Fried⸗ mann X Co., Berlin,

unter Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden vorzunehmen.

Den Aktionären wird von den Umtausch⸗ stellen zunächst über die zum Umtausch eingereichten Stammaktien eine nicht übertragbare Empfangsbestätigung erteilt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktienurkunden der Amperwerke Elek⸗ tricitäts⸗A.⸗G. nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden.

Die Umteauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, falls die Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot an⸗ geschlossen sind; andernfalls wird dem Einreicher die übliche Provision berechnet.

Die Zulassung der neuen Aktien der Amperwerke Elektricitäts⸗A.⸗G. an den Börsen zu München und Berlin wird baldmöglichst beantragt werden.

Die Stammaktien der Oberbayerischen Ueberland⸗Zentrale A.⸗G. und der Neuen Amperkraftwerke A.⸗G., die nicht bis zum 15. Februar 1933 einschließlich eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

München, den 14. Oktober 1932.

Amperwerke Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft.

[58646] Dürkoppwerke Aktiengesellschaft, Bielefeld.

2. Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. 8. 1932 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital in erleich⸗ terter Form herabzusetzen durch Zusam⸗ menlegung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 20:1 und der Vorzugs⸗ aktien, Ausgabe 1921, im Verhältnis von 10:1 unter Verzicht auf Nachzahlung der statutenmäßigen Dividende auf die Vorzugsaktien von 6 % für die Jahre 1928 1931 und unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktiea nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 28. Dezember 1932 einschließlich

in Bielefeld: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld, bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einreichung von 4 alten Stammaktien über je RM 300,— wer⸗ den 3 neue Stammaktien über je RM 20,— ausgereicht.

Gegen Einreichung von 2 alten Vor⸗ zugsaktien über je RM 300,— werden 3 neue Stammaktien über je RM 20,— oder gegen Einreichung von 10 alten Vorzugsaktien über je RM 20,— 1 neue Stammaktie über RM 20,— ausgereicht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien an den zuständigen Schaltern der oben genannten Stellen eingereicht werden; andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden mit Dividendenberechtigung für 1932 ff. erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, so bald als möglich. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Lmngsnssdeschenn gungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 300,— sowie Vorzugsaktien über nom. RM 309,— und Vorzugsaktien über nom. NM 20,—, die nicht bis zum 28. Dezember 1932 einschließ⸗ lich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden.

Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien über nom. RM 300,— sowie Vorzugsaktien über nom. Reichs⸗ mark 300,— und Vorzugsaktien über nom. RM 20,—, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 20,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien sowie Vorzugsaktien ent⸗ allenen Stammaktien 28g Gesell⸗ chaft über RM 20,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Bielefeld, den 17. Oktober 1932. Dürkoppwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

J. Kluge. A. Wulfert.

W. Herrmann, stellvertr.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[58687].

Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft auf Aktien, München.

In der 5. ord. Generalversammlung vom 25. 6. 1932 wurde u. a. beschlossen, das Stammkapital von RM 2 100 000,— auf nom. RM 1 470 000,— in erleich terter Form herabzusetzen. Die bisher auf RM 1000,— lautenden Aktien werden auf den Nennbetrag von RM 700,— abgestempelt.

Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir ersuchen hiermit unsere Aktionäre, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen sowie mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ führung, auf dem Aktiennummern in arithmetischer Reihenfolge aufzuführen

sind, zur Abstempelung bis zum 25. No⸗

vember 1932 einschließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, München 2 A, Leubach⸗ platz 2, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München 2, Theatinerstraße 11, einzureichen.

Die Abstempelung der termingemäß eingereichten Stücke erfolgt kostenlos; nach dem gen. Termin eingehende Stücke werden gegen Berechnung der üblichen Provision abgestempelt.

München, 15. Oktober 1932. Der geschäftsf. pers. haft. Gesell⸗ schafter: P. Siebertz.

10. Gesellschaften

[56859]

Die Gläubiger der aufgelösten Immo⸗ bilien Gesellschaft m. b. H. in Münster i. W. werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden. Al. Primavesi, Jos. Krüger,

Münster i. W.

[58405]

Die Frankfurter Film Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt, M., ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2, September 1932 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.

[57270] Die Firma Ludwig Hartmann de Haen⸗Carstanjen u. Söhne, G. m. b. H., Düsseldorf, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 9. 1932 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt Herr Carl Boes, Düsseldorf, Fritz⸗Reuter⸗Str. 56. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden. [56995)0) Bekanntmachung.

Die Witte'sche Handelsgesellschaft m. b. H. in Iserlohn ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Iserlohn, den 10. Oktober 1932.

Die Liquidatoren der Witte’'schen Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation: Dr. Friedrich Kirchhoff sr. Dr. Fritz Kirchhoff jr. Hans Kirchhoff. Hermann Herbers.

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1932 ist die Westeuropäische Handelsgesellschaft m. b. H., Mül⸗ heim⸗Ruhr, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem Liqui⸗ dator Horst Schendel, Mülheim⸗Ruhr, Kämpchenstraße 55, anzumelden.

[55278] Lt. Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli d. J. ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen bei uns geltend zu machen. Berlin, den 3. Oktober 1932. „Mercedes“ Hausverwaltungs⸗ G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Weise. [555477 Bekanntmachung. Die Licht⸗ u. Kraftwerke G. m. b. H., Gunzenhausen in Gunzen⸗ hausen, Bay., ist aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist als Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Gunzenhausen, den 1. Oktober 1932. Der Liquidator: K. Mauer.

[57527]

Die Firma Sahlender’sche Ziegelwerke

. m. b. H., Erfurt, ist lt. Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 4. Ok⸗ tober 1932 in Liquidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Sahlender’sche Ziegelwerke

[58406]

In unserer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche Dienstag, den 25. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, im Johanneshof, Dresden⸗A., Johann⸗Georgen⸗Allee 1—3, stattfindet, soll auch über folgende Anträge Be⸗ schluß gefaßt werden:

1. Erhöhung der Geschäftsanteile und der Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf RM 200,—.

Aenderung von § 8 der Satzung

nach Maßgabe des Beschlusses unter 1.

Dresden, den 14. Oktober 1932. Apothekergenossenschaft für Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate C. Stephan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

P. Leidler. R. Schramm.

11“

[55887] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1932 ist der Maltscher Spar⸗ und Darlehnslassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Maltsch, Krs. Neumarkt, aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren wurden gewählt die Herren Gollend und Hoffmann, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden. Maltscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. i. Liqu. Gollend. Hoffmann. [58688] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 9. 1932 ist die Haftsumme gemäß § 14 der Satzung von RM 200,— pro Anteil auf RM 20,— pro Anteil herabgesetzt worden. Dies wird hiermit gemäß §§ 82 und 90 des Genossenschaftsgesetzes bekannt⸗ gemacht. Es ergeht die Aufforderung an die Gläubiger, die dieser Herabsetzung widersprechen, sich bei der unterzeich⸗ neten Genossenschaft zu melden. Berlin, den 17. Oktober 1932. „City⸗Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

Industrie⸗Hausbesitzer Berlin e. G. m. b. H. Der Vorstand. Quehl. Dr. Scheuermann.

13. Bankausweife.

[58753]

Deutsche Rentenbank. Monatsausweis September 1932. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft. Bestand an Renten⸗ briefen: Goldmark

600 000 000 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ briefe gemäß § 2 der Entschuldungsver⸗ ordnung vom 6. 2. 32 Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben. Wechfek ... Passiva. Grundkapital .. .. Umlaufende Renten⸗ bankscheine Umlaufende Rentenbriefe 4 ½ % Osthilfe⸗Entschul⸗ dungsbrieoe.. Gewinnreserre.. Rückstellungen.... 4 492 189,69 Sonstige Passiva.. 709 547,95 Berlin W S, den 18. Oktober 1932.

Sächsische Bank zu Dresden. [58754] Wochenübersicht vom 15. Oktober 1932. Aktiva. RM

2 000 000 000,—

427 062 544,— 7 500,—

611 260,20

Deckungsfähige Devisen. 1 627 400,— Sonstige Wechsel u. Schecks 44 827 962,69 Deutsche Scheidemünzen.. 96 442,56 Noten anderer Banken 1 329 785,— Lombardforderungen 2 110 619,61 Wertpapieer 15 689 686,87 Sonstige Aktira 29 326 628,91 Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen 6 170 000,— Betrag der umlaufenden Notlen 67 269 700 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeienrn 9 759 841,56 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 14 168 125,73 Sonstige Passirva .ö3 677 012,35 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 294.—,

Bekanntmachungen.

[58690) Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Else Grete Lotte Molander, geb. am 13. Fe⸗ bruar 1905 in Berlin, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt mit

dem deutschen Reichsangehörigen Adolf

Hermann Ott, geb. am 28. August 1895 in Nied und gegenwärtig wohnhaft in

sind spätestens am 31.

Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung ktober 1932 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden. Berlin, den 17. Oktober 1932. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[58689) Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Hypotheken⸗ bank ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von

GM 5 304 000,— 4 ½ % (ab 1. Jan.

1932 bis auf weiteres 5 ½ %) Gold⸗ Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission 3a (1 Goldmark = ½ 0 kg Feingold), GM 3 550 000,— 4 ½ % [ab 1. Jan. 1932 bis auf weiteres 5 ½ %) Gold⸗ Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission 3 b (1 Goldmark = ½ % kg Feingold) der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 17. Oktober 1932. Zulassungsstelle an der Börse

zu Frankfurt a. M.

genossenschaft“ der Geschäfts⸗ Wund

2 000 000 000,—

rn, den 12. Oktober 1932. Goldbestand. 21 036 154,—

14. Verschiedene

Erste

1 87

Zentra

8

chandelsregisterbeilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

er

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ̊ℳ einschließlich 0,30 ℛ,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

mESpoe

Konkurse und Verschiedenes.

929

Inhaltsübersicht. ister, üterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,

Vergleichssachen,

1. Handelsregifter.

Aachen. 58134]

In das Handelsregister wurde am 13. Oktober 1932 eingetragen:

Die Firma „Cüpper & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Tuchen und anderen Textilwaren. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Richard Cüpper, Kaufmann in Hauset. Der Ehefrau Dr. Hans Nellessen, Elsa geborene Cüpper auf Eyneburg in Hergenrath ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1932, abgeändert am 10. Oktober 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Alle Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Adalbertsteinweg 232.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Becker & Hansen“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Herren & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen Achern. 58135]

In das Handelsregister Abt. A Band II ist unter O.⸗Z. 33 ein⸗ getragen worden:

Georg Ehrhardt, Skifabrik, Renchen. Geschäftszweig: Die Herstellung von Sportgeräten, insbesondere Schnee⸗ schuhen, sowie von Holzwaren aller Art. Inhaber: Georg Ehrhardt, Kaufmann,

Bad. Amtsgericht. Ahrensburg. 58136]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist bei der Firma Heinrich Kühl, Wandsbek, mit Zweignieder⸗ lassung in Altrahlstedt und Ahrensburg (Nr. 45 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Ahrensburg ist zur Hauptniederlassung erhoben und mit der in „Heinrich Kühl In⸗ haber Wilhelm Holtz“ abgeänderten Firma an den Kaufmann Wilhelm Holtz in Ahrensburg, Adolfstr. 27, ver⸗ pachtet worden.

Die Haftung des Pächters für die im Betriebe der Zweigniederlassung Ahrensburg begründeten Verbindlich⸗ beiten der bisherigen Inhaber sowie der Uebergang der Forderungen ist ausgeschlossen.

Ferner ist in das hiesige Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 143 des Registers die Firma Heinrich Kühl, Inhaber Wilhelm Holtz, in Ahrensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holtz in Ahrensburg, Adolf⸗ traße 27, eingetragen worden.

Ahrensburg, den 10. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Andernach. [58137]

Beschluß: Die im hiesigen Handels⸗ register B unter Nr. 100 eingetragene „Mittelrheinische Tapeten⸗ und Buntpapierfabriken, Aktiengesellschaft“ in Andernach, deren alleiniger Vorstand der Kaufmann Dr. H. Röckelein war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es wird deshalb der Vorstand der Firma bzw. ihre Rechts⸗ nachfolgerin aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Andernach, den 7. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Augsburg. Handelsregistereinträge: 1. bei „Ziegelei Augsburg“, Sitz: Augs⸗ burg: Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1932 hat in Ab⸗ änderung des Beschlusses vom 11. Fe⸗ bruar 1932 beschlossen, das auf 100 000 R M. herabgesetzte Grundkapital um bis zu 250 000 RM auf bis zu 350 000 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes

[58464]

Inhaber lautenden Aktien zu je 500 RM und zu je 100 RM zu erhöhen. Die Herab⸗ setzung sowie die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zum Betrage von 200 000 RM sind durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde entsprechend nach Maßgabe des eingereichten Protokolles geändert. Das Grundkapital beträgt nun drei⸗ hunderttausend 300 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 550 Aktien zu je 500 RM, 240 Aktien zu je 100 RM und 50 Aktien zu je 20 RM. Ausgabekurs der neuen Aktien: 1000%.

2. bei „Mädchen⸗Landerziehungsheim Schertlinhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Burtenbach: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. August 1932 hat Herabsetzung des Stammkapitals um 35 600 RM auf fünfzigtausend 50 000 Reichsmark und Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolles beschlossen.

3. bei „Baumwoll⸗Spinnerei am Stadt⸗ bach“, Sitz: Augsburg: Walter Nestel, technischer Direktor, Augsburg, und Dr. Friedrich von Pigenot, Direktor der Ver⸗ kaufsabteilung, sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem weiteren Vor⸗ standsmitgliede oder Prokuristen zu ver⸗ treten. Kommerzienrat Friedrich Moser ist wie bisher alleinvertretungsberechtigt. Prokuren Walter Nestel, Dr. Friedrich von Pigenot und Waldemar Kellner gelöscht.

4. bei „Theodor Lampart“, Sitz: Augs⸗ burg: Dem Kaufmann Bernhard Motz in Augsburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Augsburg, 14. Oktober 1932.

Ballenstedt. [58138]

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 71 ist heute bei der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Ballenstedt“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Akrien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Ballenstedt, den 11. Oktober 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Berlin. [58139]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1095 Johaunes Haag Zentralheizungen Aktiengesell⸗ schaft: Der Prokurist Arno Taubert ist nur gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt. Nr. 18 068 Bürohaus Friedrichstraße Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1932 in § 6 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung und Abberufung des Vorstands durch den Aufsichtsrat braucht nicht mehr zu nota⸗ riellem Protokoll zu erfolgen. Nr. 21 630 Filfiu Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 28 422 Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur: Gustav Freiherr von Nordenflycht ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Dun⸗ zinger, Bankdirektor, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 32 912 Deutsche Volksbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verxordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 und 11 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 10 a geändert. Nr. 36 109 „Gehag“ Ge⸗ meinnützige Heimstätten⸗ Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 41 057 „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1932 sind

der Aktionäre durch Ausgabe von auf den

8

die gemäß Artikel V.

vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 und 24 Abs. 1 Ziffer b des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Andrej Sawin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 41 957 Asphaltwerke N. Tag⸗ mann Aktiengesellschaft Filiale Ber⸗ lin: Hans Joachim Hartmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 12. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [58140]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1438 Inn, Actieu⸗ gesellschaft zu Berlin: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1932 geändert in § 15 und § 17. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 12 und 18 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 2419 Nordpark, Terrain⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 12 Ziff. b, 20 und 28 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Der § 24 ist durch dieselbe Ver⸗ ordnung aufgehoben. Nr. 24 569 Vereinigte Milchwerke Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 5 (abgeändert), 6 und 8 (unverändert) wieder in Kraft gesetzt. Nr. 29 662 Norddeutsche Eisengesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1932 ge⸗ ändert in § 10 und § 17. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 13, 14 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Berlin, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 58141]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5004 Paul Brau⸗ denburg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Max Albrecht in Neuenhagen und dem Joachim Kossack in Berlin ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen becechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Die Einzelprokura des Max Albrecht ist erloschen. Bei Nr. 11 467 Haus⸗ besitz Schmidstr. 30, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Beinus Bers ist nicht mehr Geschäftsführer. Bau⸗Ingenieur Paul Weichbrodt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 393 Deutscher Bilder⸗ dienst, Zeitschriften⸗ und Buchver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Schriftsteller und Chefredak⸗ teur Dr. Georg Lechler, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum weitecen Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 41 266 Ber⸗ liner Roland Gesellschaft für Ver⸗ mietung von Bvootsständen und Versicherungsvermittlung mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juli 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und des Ge⸗ genstandes abgeändert. Die Ficma heißt fortan: Berliner Roland, Ver⸗ sicherungsdienst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: die Vermittlung von Versiche⸗ rungen aller Art und der Betrieb allec damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Kaufmann Ernst Gottfried Rehag, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum weitecen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Theodor König, Berlin⸗Charlottenburg, und Heinz Brandt, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 45 746 Grünspahn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blusen⸗ und Kleiderfabrika⸗ tion: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Sella Grünspahn in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Paul Biel⸗ schowsky in Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 46 015 Auktionshaus „Ex⸗ celsior“ für Möbel, Gemälde und Antiquitäten Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Albert Schreiber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Dr. Hans Knackfuß in Bernau bei Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 46 661 Aus⸗ lands⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführec. Nach⸗ tehende Firmen sind erloschen: Nr. 28 2809 Grundstücksgesellschaft Arndt⸗ straße 25 GmbH. Nr. 40 478 Ber⸗ liner Verwaltungsgesellschaft für Hypotheken und Grundbesitz mb H. Berlin, den 12. Oktober 1982. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [58142] In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 47 540. Tabak Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr von Roh⸗ tabaken aller Art sowie Herstellung und Vertrieb von Tabakerzeugnissen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Milko Eneff ist hinsichtlich zwischen ihm und der Gesellschaft abzu⸗ schließender Rechtsgeschäfte von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ 82 Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt: Kaufmann Arthur Sußmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Milko Eneff, Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 47 541. Motorengesellschaft Wadskjer & Co. mit beschränter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Motoren für besondere technische Zwecke, Erwerb und Verwertung von Patenten auf dem Gebiete der Flugzeug⸗ und Antriebs⸗ technik. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1932 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Curt Henry Wadskjer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Curt Henry Wadskjer, Neuenhagen b. Berlin. Zu Nr. 47 540 und 47 541 wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Bei Nr. 38 045 „Krifa“ Glas⸗ schleiferei und Spiegelglasfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Richard Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 46 523 Richard Kluge & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Trzeciak ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Ger⸗ trud Kluge geborene Schwarzhans in Berlin⸗Charlottenburg ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Nachstehende , sind erloschen: Nr. 19 418 Zeitungsverlag Rul GmbH. und Nr. 42 055 Oko⸗Panzer Film⸗Er⸗ neuerungs⸗ und Verwertungs⸗ GmbH.

Berlin, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bernkastel-Cues. [58480]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist am 11. Oktober 1932 eingetragen worden die Aktiengesellschaft in Firma Hubert Zettelmeyer Aktiengesellschaft, Filiale Zeltingen mit dem Sitz in Zel⸗ tingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 12. 1922 festgestellt, am 29. 11. 1928 und am 27. 4. 1931 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ma⸗ schinenbau und Straßenwalzenbetrieb. Das Grundkapital beträgt 600 000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Fabrikanten Peter Zettelmeyer und dem Kaufmann Bernhard Wirtz, beide in Conz. Jeder der Vorstandsmitglieder hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu bestellenden Personen. Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Die Aktien 551 600 sind Vorzugsaktien. Den Vorzugsaktionären kann ein Anspruch auf Gewinnanteile bis zu 10 Prozent aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn in der Weise zugebilligt werden, daß die Zahlung dieser Gewinnanteile vor Ausschüttung eines Gewinns an die Stammaktionäre geschieht. Reicht der Gewinn eines Jahres hierzu nicht aus, so haben die Vorzugsaktionäre ein Nach⸗ bezugsrecht in späteren Jahren. Bei der

Verteilung des Gesellschaftsvermögens darf den Vorzugsaktonären der Anspruch eingeräumt werden, den Nennbetrag ihrer Aktie mit einem Aufschlag bis zu 20 Prozent vorab zu fordern. Die Gesellschaft hat das Recht, vom 1. 1. 1934 ab die Vorzugs⸗ aktien ganz oder teilweise nach einjähriger Kündigung mit einhundertzwanzig Pro⸗ zent ihres Nominalbetrages zur Rück⸗ zahlung zu bringen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. 1u“ Amtsgericht Bernkastel⸗Cues

Bonn. 58143]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Abteilung A: Nr. 471 am 4. 10. 1932 bei der Firma Killy & Morkramer in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 849 am 4. 10. 1932 bei der Firma Anton Nonn in Bonn: Die Firma lautet jetzt: Anton Nonn Inhaber Frau M. Wit⸗ telsberger. Inhaberin ist Frau Peter Wittelsberger, Maria geb. Schäfer, Kauf⸗ frau in Bonn.

Nr. 1061 am 13. 10. 1932 bei der Firma Godesberger Trottoir⸗ & Straßen⸗Reini⸗ gungsanstalt einschl. Haftpflichtversiche⸗ rung Bernhard Strauch in Godesberg: Die Firma ist erloschen.

Nr. I111 am 13. 10. 1932 bei der Firma Küpper & Jonen in Bonn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 1156 am 4. 10. 1932 bei der Firma Franz Greiner & Erich Greiner in Liqui⸗ dation in Bonn: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Nr. 1452 am 8. 10. 1932 bei der Firma Simon Winter in Kempen mit Zweig⸗ niederlassung in Bonn: Die Firma be⸗ züglich der Zweigniederlassung in Bonn ist erloschen.

Nr. 1968 am 4. 10. 1932 bei der Firma Carl Virnich in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2322 am 12. 10. 1932 bei der Firma Josef Steinbach Spezial⸗Brot⸗ Bäckerei Inhaber Witwe Franz Josef Steinbach, Christine geb. Rechmann, in Bonn: Die Firma heißt jetzt: Josef Steinbach Spezial⸗Brot⸗Bäckerei. In⸗ haberin ist die Ehefrau Karl Gierlich, Christine geb. Rechmann Witwe erstern Ehe von Franz Josef Steinbach in Bonn.

Nr. 2353 am 13. 10. 1932 bei der Firma Attermann & Comp. in Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Bonn: Die Zweig⸗ niederlassung in Bonn ist erloschen.

Nr. 2400 am 29. 9. 1932 bei der Firma Jansen & Co. in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2449 am 13. 10. 1932 bei der Firma Kroczek u. Jonen in Bonn: Die Firma is in Heinrich Kroczek geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinz Kroczek ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B Nr. 111 am 8. 10. 1932 bei der Firma Bonn⸗Limpericher⸗Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Architekt Julius Rolsfs in Bonn und Rechtsanwalt Dr. Gert Heusch in Aachen sind zu Liquidatoren bestellt. Die Liquidatoren sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Nr. 615 am 5. 10. 1932 bei der Firma Vulnoplast Lakemeier Aktiengesellschaft in Bonn: Gerd Schmidt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Nr. 999 am 1. 10. 1932 bei der Firma Stadt⸗ und Land⸗Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. .581441

In das Handelsregister B Nr. 1005 ist am 12. 10. 1932 die Firma Wilhelm Back⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und. Fortführung des unter der Firma Wilhelm Backhaus in Duisburg⸗Ruhrort bestehenden Handels⸗ geschäfts mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produktion sowie Spedition und Schiff⸗ fahrt. Zu diesem Zweck kann die Gesell⸗ schaft auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernahmen. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Januar 1926 auf 40 000,— RM umgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Back⸗ haus in Duisburg⸗Ruhrort. Der Gesellk⸗ schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1918