in Mannheim und Heinrich Belz Witwe Marie geborene Bitz in Frankfurt a. M. sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
Ad. Meßerschmitt, Mannheim: Die Prokuren von Jakob Beaury, Georg Schonder und Hermann Müller sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Damco, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktien⸗Gesellschaft Damco, Duisburg⸗Ruhrort: Die Zweignieder⸗ lassung in Mannheim ist aufgehoben.
Laboratoriumsbedarf Hofmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Georg Lindemann und Her⸗ mann Ragge sind Liquidatoren. Die Firma ist erloschen.
Vom 13. Oktober 1932.
Badischer EE“ mer Tageblatt, Gengenbach & Hahn,
Druckerei und Verlag, Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim: Viktor Gengenbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Holzhandelsgesellschaft Silvana mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Pro⸗ kuren von Hermann Cordes und Dr. Her⸗ bert Bleul sind erloschen. Rudolf Erles, Mannheim, und Walter Albrecht, Mann⸗ heim, sind zu Gesamtprokuristen derart bestellt, daß jeder von ihnen mit einem Prokuristen zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt ist.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. September 1932 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung)
abgeändert und neugefaßt. Sind mehrere
v bestellt, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Rudolf Paul Schröder, Di⸗ rektor in Mannheim, ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim: Die Vorstandsmitglieder Günther Al⸗ brecht, Franz Dessauer, Berthold Karl Deutsch, Behrend Lückenga und Georg Michael Riedner wohnen jetzt in Berlin, das Vorstandsmitglied Heinrich Ries wohnt jetzt in Tilsit. Die Prokuristen Heinrich Fohmann, Fritz Kriegel, Wilhelm Bran⸗ denburg, Willy Schön, Max Dauter, Her⸗ mann Stephan, Dr. jur. Rudolf Haas und Willy Noske wohnen jetzt in Berlin, der Prokurist Fritz Milek wohnt jetzt in Kexholm.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Mannheim. .[58527] Handelsregistereinträge vom 15. Oktober 1932.
Kraftwerk Rheinau Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1932. sind die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 12 und 18 unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Motoren⸗Werke Mannheim Alktienge⸗ sellschaft vorm. Benz, Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim: Die General⸗ versammlung vom 19. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von 5 400 000,— RM auf 1 800 00,— RM. beschlossen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1932 wurden die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen Bestimmungen des
Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗
setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt. Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Karl Ditrich ist erloschen. Mannheimer Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Liquidation, Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Lithophob Gesellschaft Wellenreuther & Co., Mannheim: Die offene Handels gesellschaft hat am 1. September 1932 be⸗ gonnen. Albert Wellenreuther, Ingenieur und Friedrich Greiff, Student der Chemie, beide in Mannheim, sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafer Albert Wellenreuther berechtigt. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meiningen. [58197]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 71 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Saathof⸗Molkerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Obermaßfeld eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. August 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Sammel⸗ und Ver⸗ edelungsbetrieben zur Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, Errichtung einer Molkerei mit angeschlossener Eier⸗ verwertung und Erwerb von Grundbesitz zu diesen Zwecken. Das Standkapital beträgt 45000,— RM. Geschäftsführer ist der Ingenieur Theodor Bücher in Einhausen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Thüringischen Amts⸗ und Nachrichtenblatt in Weimar.
Meiningen, den 10. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Meiningen. ö5ö58196]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 65 bei der Firma „Gustav Dittmar Nachf.“ in Meiningen einge⸗ tragen: Kaufmann Ernst Keller ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Die Fortsetzung der Gesellschaft als Kommanditgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma ist beschlossen. Kaufmann Ernst Dittmar in Meiningen bleibt per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die dem Kaufmann Ludwig Seige in Mei⸗ ningen erteilte Prokura bleibt wie seither bestehen.
Meiningen, den 12. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Menden, Kr. Iserlohn. [58198] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Heinrich Kissing, Menden, eingetragen: Die Prokura des Philipp Rößler, Menden sst erloschen. Menden, Kr. Iserlohn, 13. Okt. 1932. Das Amtsgericht.
Merseburg. 58199]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Merseburg in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert
worden. Das Grundkapital zerfällt
9. Hommel, Mainz, Gesellschaft mit be⸗- nunmehr in fünfzehntaufend Aktien zu
änkter Haf heim⸗Käfertal: schränkter Haftung, Mannheim⸗Kaͤfertal vierzigtausend Aktien zu je einhundert
je eintaunsend Reichsmark, achtund⸗
Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Merseburg, den 11. Oktober 1932. Amtsgericht.
Merse burg. [58200] Im Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 90. Stahl⸗ und Eisenwerk Frankleben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gußteilen jeder Art sowie der Betrieb von ein⸗ chlägigen Handelsgeschäften. Die Ge⸗ sellschaft kann gleiche oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen Unternehmen beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Stammkapital 45 000 RM. Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Maul sen, in Frank⸗ leben (Krs. Merseburg), Paulahof 2. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Maul jun. in Frankleben (Kr. Merseburg), Paulahof 2. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1932 fitgestent. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Merseburg, den 11. Oktober 1932. Amtsgericht. Mörs. [58201]
In das Handels register B Nr. 180 wurde heute bei der Firma Fried. Krupp, Akt. Ges., Friedrich⸗Alfred⸗ Hütte in Rheinhausen⸗Friemersheim folgendes eingetragen:
Dem Dr.⸗Ing. Eduard Houdremont, Dr.⸗Ing. Heinrich Korschan, Ingenieur Alfred Spenlé, Reinhold Stumm, Kauf⸗ mann Emil Ruß. alle in Essen, Dr.⸗ Ing. Walter Lwoyffki, Kaufmann Bruno Fugmann in Rheinhausen⸗ Niederrhein, ist Prokuva derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen
vertretungsberechtigt ist.
Mörs, den 8. Oktober 1932. 8 Preuß. Amtsgericht.
Montabaur. [54968]] Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 32, eramchemie — Berg⸗ garten G. m. b. H. in Siershahn ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Fer⸗ dinand Lendlein in Siershahn ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ scütsfüheee zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Montabaur, 23. Sept. 1932.
Münster, WestHf. [58202] In unser Handelsregister ist eingetragen: B Nr. 336 am 8. Oktober 1932 bei der
Firma „Deutsche Volksbank Aktiengesell⸗
schaft Filiale Münster zu Münster i. W.“:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom
18. Juni 1932 sind von den nach der Ver⸗
ordnung vom 19. September 1931 mit
Beendigung der Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder die §§ 9, 10 und 11 unverändert wiedereingefügt, dagegen ist § 10 a (Wahl des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden und seiner Stellvertreter) neu gefaßt.
B Nr. 260 am 10. Oktober 1932 bei der Firma „Bernhard Kluxen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: § 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. September 1932 zusätzlich ergänzt.
B Nr. 542 am 14. Oktober 1932 bei der Firma „Dreismann & Stern Ge⸗ treide⸗Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Das Stamm⸗ kapital ist auf 200000 RM erhöht und § 4
“
des Gesellschaftsvertrags durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Oktober 1932 ent⸗ sprechend geändert.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neumarkt, Schles. [58204] In unser Handelsregister Nr. 199 ist bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassun Maltsch, heute einge⸗ tragen worden: r bisherige Sefen. schafter Marcell Moritz Hol ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗ lassung in Maltsch ist .— Neumarkt, Schles., 11. Oktober 1932 Fmzeucht Neumünster. [58203] In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Filiale Neumünster, eingetragen: Die Gesellschaft hat infolge Verschmel⸗ zung gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. das Ver⸗ mögen des dadurch aufgelösten Bank⸗ vereins für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft in Neumünster, als Ganzes übernommen (Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen beider Gesellschaften vom 8. Juni 1932, Verschmelzungsvertrag vom 20. Mai 1932). Es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation bei dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft, unterbleibt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Der Bankdirektor Carl Frahm in Altona ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Es ist Prokura erteilt den Bankdirek⸗ toren a) August Lürig in Neumünster für die Niederlassung in Neumünster und Kiel, b) Heinrich Meier in Neumünster für die Niederlassung in Neumünster und Heide. Neumünster, den 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neurode. [58205]
Im Handelsregister A 226 ist die Firma Josef Kalke in Neurode gelöscht. Amtsgericht Neurode, den 24. Septem⸗ ber 1932.
Neusalza-Spremberg. ([58206)] Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Stark & Czaplewski in Neu⸗ salza⸗Spremberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 6. Oktober 1932.
Neustrelitz. [58207]
Handelsregistereintragung vom 4. Ok⸗ tober 1932 zur Firma Deutsche Mehl⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustrelitz: Die Gesellschaft ist aufgelöüst. Zum Liquidator ist der Hauptmann a. D. E. Schüder in Neu⸗ strelitz bestellt.
Amtsgericht Neustrelitz.
Oberhausen, Rheinl. [58208] Bekanntmachung. Eingetragen am 7. 10. 1932 in H.⸗R. A bei Nr. 434, Hermann Tillmann in Oberhausen: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [58209] Bekanntmachung. 1 Eingetragen am 8. 10. 1932 in ⸗R. A bei Nr. 470, Firma Fabrik emischer Produkie Inh. August in Oberhausen: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven unverändert auf die Ehefrau Angust Banse, Hedwig geb. “ in Oberhausen übergegangen. Prokura der Frau August Banse ift Seea:v Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [58211] Bekanntmachung. Eingetragen am 12. 10. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 128, Firma Ober⸗ haufener Eier⸗, Butter⸗ und Käsegesell⸗ schaft m. beschr. Haftung in Liqui⸗ dation, Oberhausen, Rhld.: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [58210] axree e a n Eingetragen am 12 1932 Fn H.⸗R. B bei Nr. 219, Ffena Max Bein, ö m. beschr. Haftung, in Liqui⸗ dation, Oberhausen: Die Liquidation ist
beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [58212] Eingetragen am 12. 10. 1932 in H.⸗R. A bei Nr. 978, Firma H. W. Schlichte, Steinhagen, Zweignieder⸗ lassung Oberhausen in Oberhausen: Die Zweigniederlassung Oberhausen ist auf⸗ gehoben. 3 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Opladen. [58214] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 312 bei der Firma Rhei⸗ nische Stahl⸗ und Metallwerke in Leich⸗ lingen am 27. September 1932 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [58213] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 191 bei der Firma Colonia G. m. b. H., Lederfabrik in Burscheid, am 27. September 1932 eingetragen worden: Der Ehefrau Louis Kohl, Pauline
geb. Karsten, und dem Buchhalter Karl!
Mebus, beide aus Burscheld, ist Ge⸗
samtprokura in der Weise erteilt, daß sie
gemeinschaftlich zur Feichmung und Ver⸗
tretung der Firma berechtigt 1S Amtksgericht Opl
Osterode. Ostpr. [58215] In unser Handelsregister A ist unter — 328 folgende neue Firma einge⸗ ragen: Udo Koschorrek, Osterode, Ofüpr. Als Einzelkaufmann ist der Goldschmied Udo Koschorrek eingetragen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 11. Oktober 1932.
Peine. .[58216] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Konservenfabrik Gr. Lafferde, Ernst Arend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gr. Lafferde (Nr. 14 des Registers), heute eingetragen worden: Der Buchhalterin Hilde Brandes in Gr. Lafferde ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. September 1932 sind im dritten Ab⸗ schnitt Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags die Absätze I und 2, betr. Zusammen⸗ setzung und Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands, dahin abgeändert worden, daß sie lauten: „Der Vorstand besteht aus zwei Geschäftsführern, welche gemeinschaftlich he Vertretung der Gesellschaft befugt ind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ferner ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen befugt.“ Gastwirt und Land⸗ wirt Heinrich Brandes in Groß Lafferde ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Fabrikdirektor Hans Hofmann und der Dr. med. August Müller, beide in Groß Lafferde, als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Peine, den 13. Oktober 1932.
Rastatt. 58544]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 40 zur Firma Albert Hilbert, Süddeutsche Bekleidungsindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1932 wurde in Anwendung der Be⸗ stimmungen der §§ 9 ff. der Verord⸗ nung des Reichsjustizministers zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 das Stammkapital der Gesellschaft unter entsprechender Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags von seither 100 000 Reichsmark um 50 000 RM auf Che Reichsmark herabgesetzt.
Den 12. Oktober 1932.
Amtsgericht Rastatt. Reichenbach, O. L. (58217]
Handelsregister B Nr. 2, Chemis⸗ che Werke Schuster & Wilhelmy A. 29e Reichenbach, O. L.: Die Prokura des Chemikers Paul Dürichen und der Kauf⸗ leute Franz Nöllner, Max Klimt, Ru⸗ dolf Eichholtz ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 14. Oktober 1932. Rendsburg. [58545] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A 96 ist bei der Firma Emil Gosch Nachfolger,
Rendsburg, heute eingetragen:
Die 7 Se ist in „Wilhelm Feddersen in Rendsburg“ geändert.
Rendsburg, den 8. Oktober 1932
Das Amtsgericht. Rheine, Westf.
In unser Handels zregister Abt. B ist heute bei der dort unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma Rheiner Maschinen⸗ farik Windhoff, Aktiengesellschaft, Rheine, folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. August 1932 soll das Grundkapital der Gesellschaft von 800 000 RM auf 320 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die beschlossene Herab⸗ setzung ist erfolgt.
Amtsgericht Rheine, 11. Oktober 1932. Rosswein. [58546]
Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kaufhaus Franz Gabelin in Roßwein betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige In⸗
haber, der Kaufmann Carl Franz
Gabelin in Roßwein, ausgeschieden und Sofia Teofila verehel. Gabelin geb. Fraenkel in Roßwein jetzt Inhaber ist. Amtsgericht Roßwein, 14. Okiober 1932.
Rüdesheim, Rhein. [58547] Im hiesigen Handelsregister B 46 ist bei der Firma Sektkellerei Ewald & Co. Akt. Ges., Rüdesheim, am 20. 7. 1932 eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932 soll das Grundkapital um 480 000 Reichsmark auf 240 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die §§ 11—15 sowie § 21 Abs. II e sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932 wieder in Kraft gesetzt. Rüdesheim a. Rhein, den 19. September 1932. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [58219] In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Schultz⸗Grünlack, Ak⸗ tiengesellschaft, Rüdesheim a. Rh., am 20. Juli 1932 folgendes eingetragen: Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 6. 1932 soll das Grund⸗ kapital um 400 000 RM auf 600 000 RM. herabgesetzt werden, Durch gleichen Be⸗ schluß sind die §§ 10, 11, 12 und 18
Abs. 1 Nr. 3 des Gesellschaftsvertrags in der ene Fassung wieder 8 Kraft ge Rüdes a. Rh., 29. Septbr. 1932. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [58220] In unser! Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 488 die offene g7 delsgesellschaft in Firma Schiffe Klunker mit dem Sitz in Ufels (Saale) eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind: Färbermeister Hermann Schiffel und Kaufmann Emil Klunker, beide in Saalfeld. Die Gesellschaft dat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Klunker ermächtigt. Saalfeld, Saale, 12. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht. 8
Saarburg, Bz. Trier. gegen H.⸗R. A Nr. 100, Firma Peter För⸗ ster, Saarburg: Die Firma lautet setzt: Förster und Rauls. Peter Rauls, Küfer⸗ meister, Beurig, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1932 begonnen hat. Amtsgericht Saarburg, 90. Sept. 1932.
[58222] Schlüchtern, Bz. Kassel.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Markus Goldschmidt II. in Schlüchtern heute eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns David Goldschmidt ist dessen Witwe Klara Goldschmidt, geb. Hirsch, in Schlüchtern getreten.
Schlüchtern, den 7. Oktober 1932.
Amtsgericht.
, es Schwaan. [58223]
In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma E Lewerenz Nachflg. Inh. Friedr. Ohde in Schwaan heute eingetragen worden.
Schwaan, den 3. Oktober 1982.
Amtsgericht. J1“
Schweinfurt. [58549] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Bayerische Weinvertriebsgesell⸗ schaft Schweinsurt mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Berlin ver⸗ legt. § 1 des Ges.⸗Vertr. wurde dem⸗ entsprechend geändert.
Schweinfurt, den 15. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, Mecklb. 58550] Handelsregistereintrag vom 14. 10. 1932 zur Firma „Hof und Hufe“ Allge⸗ meine Landsiedlüngsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwerin i. M.: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1932 um 100 000 RM auf 120 000 RM erhöht. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist in der aus Anl. 2 zu Bl. 40 d. A. er⸗ sichtlichen Weise abgeändert, Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Schwerin, Mecklb. [58551]
Handelsregistereintrag vom 13. 10. 1932 zur Firma Carl Georg Schröder, Schwerin: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Elisabeth Schröder geb. Bernitt zu Schwerin als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Carl Georg Schköder. Nacherben sind: 1. Anneliese Jacobs geb. Schröder in Neubukow, 2. Ruth Schröder, 3. Carl Georg Schrö⸗ der, 4. der am 27. September 1914 ge⸗ borene Alexander Schröder, 5. der am 1. Januar 1920 geborene Hans Jürgen Schröder. Die Prokura der Chefvan Elisabeth Schröder geb. Bernitt in Schwerin ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Schwiebus. 58225]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 158 ist bei der Firma P. A. Philippsborn, Schwiebus, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Schwiebus⸗ den 11. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Iu [58226] sommerfeld. Bz. Frankf. O0,
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Märkische Wollgarn⸗Spinnerei⸗ und Strickerei Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung Räschen folgendes ein⸗ gethagen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1932 sind die durch die Aktiennovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten §§ 6, 7, 8, 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertraas (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt worden.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 12. Oktober 1932. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerin in Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 8
Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
augleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Mittwoch, den 19. Oktober
Nr. 246.
Berlin,
1. Handelsregister.
Schweinfurt. 58221]
Bekanntmachung⸗
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Radio⸗Büttner Dorothea Bütt⸗ ner, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Leonhard Büttner in Schweinfurt. Firma ge⸗ ändert in: Radio⸗Büttner Leonhard Büttner.
Anton Tröster, Sitz Gerolzhofen: Firma erloschen, weil nur noch Klein⸗ betrieb.
Josef Maier, Sitz Steinach a. S.: Firma erloschen infolge Geschäfts⸗ aufgabe.
Großhandelsgesellschaft Gerolz⸗ hofen Gesellschaft mit beschrämtter Haftung, Sitz Gerolzhofen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Al⸗ fred Stürenborg ist beendet. Die Flema ist erloschen.
Schweinfurt, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht. Sprottau. [58227] Im Handelsregister A Nr. 181 ist bei der Firma Hotel grüner Löwe in Sprot⸗ tau heute eingetragen worden, daß die⸗
selbe erloschen ist.
Amtsgericht Sprottau, 12. Okt. 1932
Stolp, Pomm. [58228 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A v. .10. 1932 Firma A. P. Hillebrand . Stolp ist auf den Kaufmann Erasmus Hille⸗ brand in Stolp als Inhaber überge⸗ gangen. Die ihm erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Amtsgericht Stolp. Stolp, Pomm. [58229] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 294 v. 12. 10. 1932, Firma Richard Pasche in Stolp: Die dem Gerhard Pasche erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
8 stromberg, Hunsrück. 58230.
Im hiesigen Handelsregister Nr. 89.
sind am 20. September 1932 in
Spalte 3 folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
Ehefran Ferdinand Stipp, Sofie ge⸗ borene Bigarn in Bingerbrück als In⸗ haberin der Firma Trockenklebfolien Industrie Auerbach und Stipp in
Bingerbrück gelöscht. Paula Stipp in Bingerbrück als neue Eigentümerin eingetragen.
Stromberg, Hunsrück, 13. Okt. 1932. Amtsgericht.
Thwal-MHeiligenstein. 58231]
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 11 bei der Firma Gebrüder Thiel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ruhla ist heute eingetragen
worden: Der Kommerzienrat Heinrich
Thiel in Ruhla ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ds gete. 18 85 ligenstein, 12. Oktober 1932. Thüringisches Rattsgericht
58232
Thal-Hetligenste in. [58232]
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 18 ist bei der Firma Ge⸗ brüder Thiel Seebach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla heute ein⸗ getraͤger n worden: Kommerzienrat Hei n⸗ rich Thiel in Ruhla ist durch Tod als Geschäftsführer adsgescheden
Thal⸗Heiligenstein, Oktober 1932
Thüringisches Knrtagesscht raunstein. 58233] Handelsregister.
„Carl Friedrich Inh. Anny.
Sitz: Bad Reichenhall, ge⸗
ändert in „Carl Friedrich“: Nunmehrige Alleininhaberin: Eugenie Friedrich, Ge⸗ schäftsinh⸗ aberin, Bad Reichenhall; deren bisherige Prokura erloschen⸗ Neuer Prok! üurist: Anny Endris. Bisherige Inhaberin Anny Endris gelöscht. Der “ der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch Eugenie Friedrich ausgeschlossen. Amtsgericht Traunstein, 12. 10. 1982
vVacha. 58234]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist heute bei der Firma Andreas Kaiser, Kieselbach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vacha, den 10. Oktober 1932.
Th hüringisches Amtsgericht.
Vegberg. [58235]
Im hiesigen Handelsregister A 123 it bei der Firma Peter Goertz in Niederkrüchten heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wegberg, den 13. Oktober 1932. 8
Das Amtsgericht. 7923]
In das Handelsregister wurhe ein⸗ getragen:
„Möbelfabrik & Sägewerk Neusorg, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“, Sitz Neusorg: Braf und Dr. Hans
Karl Tiegel als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Neubestellter Geschäftsführer: Schwaabe, Heinrich, Direktor zu Fich⸗ telberg; dieser ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Weiden i. Opf., 12. September 1582 Amtsgericht — Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. 57924]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
„Aktiengesellschaft Steinfels vormals Heinrich Knab in Steinfels“, Sitz: Steinfels.
Die Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1932 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
Kommerzienrat Louis Schilling als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Die Prokura des Werner Heckmann ist erloschen. 88
Kästner, Hans, Dresden, Gesamtpro⸗ kura mit einem Vorstandsmitglied.
Weiden i. d. Opf., 12., Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. (57925)
In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Leo Maduschka“, Sitz: Pley⸗ stein: Diese Firma ist geändert in: „Ober pfälzische Spiegelglaswerke Leo Maduschka Pleystein“.
Weiden i. d. Opf., 13. Oktober 1932 WMeimar. 58236]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 4 ist heute bei der Firma Union Allgemeine Deutsche Hagelver⸗ sicherungsgesellschaft in Weimar einge⸗ tragen worden: Die gemäß Art. VIII. Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 14, 17 und 22 Buchst. b der Satzung (betrf. Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung der Mitgl lieder des Aufsichtsrats) sind in diese durch Be schluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1932 in ihrer bisherigen Fassung wieder auf⸗ genommen worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 11. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht. Weimar. 58237
In unser “ Abt. B Bd. II Nr. 40 ist heute bei der Firma Dietsch & Brückner Aktiengesellsch 88 8 Weimar eingetragen worden: Durch B. schluß der ordentlich en Generalversomm⸗ lung vom 2. Juni 19232 sind die sich auf Bestellung, Zusammensetzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehenden Be des Gesellschaftsvertrags, die durch die Verordnung des Reichs⸗ prästdenten über Aktienrecht vom 19 h enn 1931 außer Kraft gesetzt worden waren, in unveränderter Form wieder in Kraft gesetzt worden. Auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen.
Weimar, den 11. Oktober 1932
Thür. 2 misericht
Zella-Mehlis. 57927] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 2, betr. die Firma Gustav
Hubing in Zella⸗Mehlis, eingetragen
worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf 38 Kaufmann Karl Hu bing in Zella⸗J Mehlis übergegangen. Die Prokura des Karl Hubing ist er⸗ loschen. Die dem Gustav Köhler in Zella⸗Mehlis erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.
Zella⸗Mehlis, den 13. Oktober 1932
Thüringisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 58418]
Gn.⸗Reg. 46. In das Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen am 12. Ok⸗ tober 1932 bei der „Vereinsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kohl⸗ scheid: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. September 1932 ist
das Statut abgeändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen. Ansbach. 58419]
1. Tauberzeller Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Tauberzell: In der Generalver⸗ sammlung vom 17. 4. 1932 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern;” 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaf⸗ fen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erz eugnisse und den
Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ landwirtschaft lichen 8 e⸗ trieb berheeten Waren schi Geräte und andere landwirtschaftlichen zu beschaffen nützung zu überlassen. 2. Darlehenskassenverein Neuses, ein⸗ 1 1 Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Neuses: In der Generalversammlung vom ¾ d 1932 wurden neue S Iechsbese
Gegenstände
Unternehmens
Oktober 1932. Se nr — Registergericht. Bernau, Mark.
Ge nossenschaftsregister Kleinwohnhaus⸗ Bau⸗ eingetragene
genossenschaft beschränkter
Genossenschaft pflicht zu Zepernick folgendes eingetra⸗ gen worden:
Generalversammlungsbeschluß Mai 1932 ist das an diesem Tage veen. Statut an die Stelle des frühe ren getreten.
Gegenstand des Unternehmens 18 der Betreuung von “ im eigenen Namen. Gegenstand des Unternehmens i den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Reerseeeim und Berlin, Bezirk Pankow, beschränkt.
Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 300 RM. anteil ist auf 300 RM. G öchs Geschäftsenteile
Der Geschäf
2. Oktober 1932 Das Amtsgericht.
das Genossenschafts sregister Gn. N. 35 a — Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. ist Feuts eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai
8 Dalow —
Fea hgg, sind 982 a buAdie Garske in Dalo Amtsgericht D
Hannover. In das Vessenschaftzregitten dein. Amtsgericht Hannover ist zu bei der Genossenschaft „Kleinbauern⸗ eingetragene A““ mit beschränkter Haftpflicht“ f eingetragen Behofsen schaft ist Generalversammlung 2 September 1932 aufgelöst. Amtsgericht H.
Herrenberg. Genossenschafts zregistereintrag Oktober 1932:
M ilchverwertungsgenossenschaft Unter⸗ jesingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterjestn⸗ gen, Oberamt Herrenberg. September 1932. ist die Verwertung der “
Statut vom Gegenstand des
Mitgliedern gemeinschaftliche und deggr.
Amtsgericht Herrenberg.
In das Genossenschaftsregister wurde am 12. O Oktober 1932 eingetragen: “ schaft
8 schränkter Haftpf licht Zweigniederlassung Die Hauptniederlassung Statut vom
Köln in Köln. befindet sich in Düsseldorf. 12. September 1917 mit vgees- Nheee. ¹.9. 1924 und 26. G des Uneerneümens ö des E Nital ieder durch: kachliche Beratung in dösscastichen Angelegenheiten, in Steuer⸗ und Versicherungs⸗ - Einrichtung Führung der Buchhaltung, Konlkol Ueberwachung Uebernahme 1“ ingen, von Taxen und Gutachten; Vermittlungen Hosseben 5. Vermittlungen von — und Verkäufen von Hotelunternehmen; Einkaufsgenossen⸗ schaf ten und anderen dem Erwerb der förderlichen Genossenschaf⸗ Herbeiführung und Ueber⸗ - Preisvereinbarungen; Betrieb von bankmäßigen Geschäften. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Dienststunden des ichts
Liquidationen,
Gründung von
Mitglieder
“ der D edem gestattet. Amtsgericht,
Marburg, Lahn. Genosfenschaftsregister. 61 die Genossenschaft Firma „Siedlungsgenossen⸗ elngesn. ne öö mit beschränkter Haftpflicht⸗
in Moischt Kr.
getragen worden. Das Statut ist am 24. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland, insbesondere von Rod⸗ land aus dem staatlichen Forstbesitz zur Weiterverpachtung an die Mitglieder. Marburg, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. III.
Mörs. [58426]
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 wurde heute bei der Genossenschaft „Grafschafter Konsumverein Moers und Umgegend e. G. m. b. H. in Moers“ folgendes eingetragen:
Infolge Verschmelzung mit der „Selbsthuͤlfe“ Konsumverein e. G. m. b. H. in Duisburg auf Grund von Be⸗ schluͤssen der Generalversammlungen vom 14. August 1932 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst und ihre Firma er⸗ loschen.
Mörs, den 13. Oktober 1932. Preußisches Amtsgericht. München. [58427]
Deutsch⸗Ostländische Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 10. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen.
München, den 15. Oktober 1932.
Amtsgericht. Neuruppin. 58428
Genossenschaftsregister Nr. 27. „Lentz⸗ ker Brennereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lentzke.
Statut vom 15. September 1932. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Spiritus⸗ brennerei zum Zwecke der gemeinschaft⸗ lichen Verwertung der Kartoffeln und des Getreides, der Verkauf des gewon⸗ nenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Gewinnung der Rückstände als Viehfutter und dessen Verwertung ausschließlich in der Wirtschaft der Mitglieder.
Neuruppin, den 11. Oktober 1932. Amtsgericht. ———;ꝛ
Pirmasens. 58429)
Genossenschaftsregisterei ntrag.
Bau⸗ und Erdarbeitergenossenschaft „Selbsthilfe“ für Pirmasens und Um⸗ gebung, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Pirmasens: Die ee der Liquidatoren ist beendet.
Pirmasens, 13. Oktober 1932. Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 58430)
In das Genossensch aftsregister 30 ist unte r der Firma „Remagener An⸗ und
Verkaufsgenossenschaft 6. G. m. b. H. zu Remagen“ eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1932 aufgelöst.
Amtsgericht Sinzig, 14. Oktober 1932.
58431] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lahausen, e e. G. m. u. H. in Lahausen“ eingetrogen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. DUenweioten sind die Landwirte Johann Peters und Her⸗ mann Voßmeyer in Lahausen. Amtsgericht Syke, 29. August 1932
Stuttgart. [58432] Ger ossenschaftsregistereintrag vom 13. Oktober 1932 1 „Südbund“ Südd eutscher Ein⸗ kaufsbund für Dekorationsgeschäfte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 21. August 1932 mit Aende⸗ rung vom 25. September 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betrieb der Dekorationsgeschäfte erforderlichen Wa⸗ ren, Rohstoffe und Geräte und die Ab⸗ gabe derselben an die Mitglieder. Amtsgericht Stuttgart I.
Wiesbaden. [58433] Genossenschaftsregistereintragungen. Vom 10. Oktober 1932: Nr. 157.
Firma „Milchabsatzgenossenschaft Nor⸗
denstadt, eingetragene Fenossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“, Norden⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens:
Zusammenschluß der Landwirte zwecks
besserer Verwertung der in den Be⸗
trieben der Mitglieder erzeugten Milch.
Statut vom 9. März/21. Juli 1932. Vom 11. Oktober 1932: Nr. 158.
Firma: „Frauenstein⸗ Schiersteiner An⸗
und Verkaufs⸗Genossenschaft, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“, Wiesbaden⸗Frauenstein.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗
meinschaftliche Beschaffung von wirt⸗
schaftlichen Gebrauchsgegenständen im
[großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ 8 8 1.“ 1“
glieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 12. Zeptember/4. Sktober 1932. Amtsgericht, 2, Wiesbaden
5. Musterregister.
Freital. 58411] In das Musterregister ist heute
unter Nr. 278 eingetragen worden, daß
die Firma Sächsis e Porzellanfabrik zu
Potschappel von Carl Thieme in Frei-“.
tal am 6. Oktober 19232, vormittags 10 Uhr 30 Min. einen verfiegelten Briefumschlag, enihaltend 13 — drei⸗ zehn — Abbildungen in bunt und ein⸗ farbig auf Porzellan oder jedem an⸗ deren Material in ganzer oder teilweiser Ausführung zur Herstellung im In⸗ land als Muster für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren angemeldet hat. Amtsgericht Freital, 6. Oktober 1932.
Fürth, Odenwald. 58412] E15*
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 13. Leonhard Schenk, Zimmer⸗ meister in Mörlenbach i. Odw., ein Paket (offen), enthaltend 12 Stück Ab⸗ bildungen von Mustern für Grabdenk⸗ mäler aus Holz, plastische Erzeugnisse, mit den Nummern 1 bis 12 einschließ⸗ lich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1932, vormittags 10 Uhr 20 Min.
Fürth i
i. Odw., 10. Oktober 1932. 5
essisches Amtsgericht. Kötzschenbroda. [58413] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 113. Lukowicz, Max Willi, Kaufmann in Oberlößnitz, ein fliegen⸗ der Adler mit einem im Schnabel be⸗ festigten Hakenkreuz aus Messing, ver⸗ nickelt, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 11. Oktober 1932. Konstanz. Musterregister. [58414] Nr. 133. Gabriel Herosé Akti⸗ engesell⸗ schaft in Konstanz, ein siegeltes Kuvert, enthaltend ein Tas heanch⸗ muster, Fabriknummer 31, Flächener⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1932, nachmittags 2,30 Uhr. Konstan z, den 11. Oktober 1932. Bad. Amtsgeri cht. 1. Oberstein. [58415] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 755 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co., Oberstein. Ge⸗ genstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 8 Stück Dekor⸗ sichnungen . Nrn. 0255, 0328, 0330, 0280, 0332, 0329, 0331 und 0127, säͤmai che Dekors werden in allen mög⸗ lichen sortierten Farben ausgeführt, Geschmacksmuster, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1932, nachm. 3 Uhr.
Oberste
stein, den 6. Ottober 1932. Amtsgericht. Oberstein. 58416] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 754 eingetragen: Firma Karl Keßler, Idar⸗Tiefenstein. Gegenstand: 1 verschlossener Briefumschlag, enthal⸗ tend 1 Ring mit Stein und auswechsel⸗ baren Metallbuchstaben, Geschäfts⸗Nr. 9899, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuübfrif 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1932, vorm. 10 ½½ Uhr. Oberstein, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 58417] In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetr ragen worden: Nr. 274. Firma Otto Velleuer in Velbert: Die Verlängerung der Schutz⸗ für Schiebetürmuschel Nr. 7451, r 7458 und 7461 ist am 7. Ok⸗ tober 1932, 12,45 Uhr, auf weitere drei Jahre beantragt. . Velbert, den 12. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Bieleield. Beschluß. [58589] Dessshsseehla vom 4. Ok⸗
tober 1932 wird dahin berichtigt, dasßs
über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hubert X Co., Brackwede⸗Quelle Nr. 77, in Liquidation, das Konkursverfahren eröffnet wird. Bielefeld, den 15. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.