„Erste Anzeigenbeilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober 1932
p. 31. 12. d. Jahres
zum Deutschen Nr. 247.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 8ö H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
* Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen, 3 Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertp
.Aktiengesellschaften,
— —
1 Verlost Verlost Verlost p. 31. 12. Nr. p. 31. 12.] Nr. . 31. 12. d. Jahres d. Jahres d. Jahres
bn vagahs der Auslosungsschei 222 d Serie II zur Verlof E 8 lolosungsscheine e un erie zur erlost 6. Auslofung usw. Deutschen Kommunalsammelablösungsanleihe.
.“
Nr. Nr.
1“
verfteigerungen.
[587561 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Schönfeld Blatt Nr. 151 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 16. Dezem⸗ ber 1932, 9 Uhr, an der Gerichts⸗ Ftelle versteigert werden. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Brune, Kartenblatt 1 Par⸗ zelle Nr. 126/17, 127/17, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 186, Acker, 75 a 88 qm roß, Grundsteuerreinertrag 1,78 Tlr.
er Versteigerungsvermerk ist am 10. September 1932 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Kaufmann Emil Lattner in Schönfeld eingetragen. (2 K 26/32.) Amtsgericht Konstadt, 6. Oktober 1932.
3. Aufgebote.
Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 2157630 über 25 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 26 Nr. 41630 über 25 RM ist eingestellt bzw. aufge hoben. (216. F. 816. 31.)
Berlin, den 15. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[58758]
Die Rechtsanwälte Justizrat raeth und Göttker⸗Schnetmann zu Münster, Fürstenbergstraße Nr. 10, haben das Aufgebot eines abhanden gekommenen, von August Schnetmann in Westbevern ausgestellten, von dem Landwirt Karl Gr. Burlage zu West⸗ bevern blanko akzeptierten und von dem Aussteller August Schnetmann blanko indossierten unausgefüllten Wechsels be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34 a, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Münster, den 13. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Hell⸗
[58764]
Die nachstehend aufgeführten Aus⸗ einandersetzungssachen: 1. Neusalz a. O.
N. Rentengutssache, Kreis Grünberg, 2. Neuhof — N. 16 —, Rentengutssache, Kreis Sprottau, 3. Pechern — P. 75 —, Rentenguts⸗ sache, Kreis Rothenburg, N. L., werden hierdurch zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer und Feststellung der Legiti⸗ mation mit Bezug auf die §§ 11— 15 des Ausführunasgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 — 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des § 109 des Ab⸗ lösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekanntgemacht, und es wird llen denjenigen, die hierbei ein Inter⸗ esse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den 15. De⸗ zember 1932, vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Kulturamts in Sagan, Behördenhaus, Gymnasial⸗ straße 13, anstehenden Termin zu melden.
Sagan, den 17. Oktober 1932.
Der Vorsteher: Paul.
[58759] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Roscher in Buxtehude als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben der am 5. Mai 1926 in Buvxtehude ver⸗ storbenen ledigen Rentnerin Marie⸗ Pickenpack hat beantragt, den ver⸗ schollenen Matrosen Titus Johannes Pickenpack, geb. am 18. September 1841 in Neuenfelde, zuletzt wohnhaft in Burtehude, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 16. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Buxtehnde, 13. 10. 1932.
[58760] Aufgebot.
Der minderjährige Horst Stöber, ver⸗ treten durch seinen Vater, den Kauf⸗ mann Max Stöber in Grünberg in Schlesien, Glasserstraße 6, im Verfahren vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Boehm und Dr. Zerkowski in Sagan, hat beantragt, die verschollenen: 1. Tuchmacher Friedrich Wilhelm Feste, geb., am 7. Juni 1842 in 2. dessen Sohn, Hugo Wilhelm Hein⸗ rich Feste, geb. am 9. Juni 1888 in
Sagan,
Forst (Lausitz), beide im Inland zuletzt in Forst (Lausitz) wohnhaft, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Forst (Lausitz), den 7. Oktober 1932.
[58761] Aufgebot.
Der Gartenbesitzer Emil Albin Ditt⸗ rich in Beutha hat beantragt, den ver⸗ schollenen August Wilhelm Otto Land⸗ graf, geboren am 1. Januar 1863 in Beutha, zuletzt wohnhaft in Hanau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. Mai 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hanau, den 7. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
[58762] Aufgebot.
Karl Laber in Großauheim hat be⸗ antragt, den verschollenen, am 16. Juli 1881 in Großauheim geborenen Kauf⸗ mann Karl Philipp August Weber, zuletzt wohnhaft in Großauheim, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. Mai 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hanau, den 11. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV. [58763] Aufgebot.
Die Witwe Luise Pauline Schmolt, geb. Zeyer, gesch. Prinz, in Kiel, Harmsstraße 77, hat als Vormünderkn ihres am 16. November 1913 geborenen Sohnes Kurt Prinz in 3 P VII 2062. beantragt, dessen verschollenen, Vater, den Kaufmann (Kartoffelgroßhändler) Wilhelm Johann Friedrich Prinz, ge⸗ boren am 13. April 1889 in Kiel, zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Kiel, Nebengerichtsgebäude, Ring⸗ straße 19, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Kiel, den 14. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 23. [58766]
Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1932 ist der am 12. September 1929 in Marburg, Lahn, von W. Becker & Co., Inh. Willy Becker, ausgestellte und am 1. November 1929 fällig gewesene Wechsel über 80 RM, der auf den Leo⸗ pold Kellner in Marburg, Lahn, ge⸗ zogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar bei der Kreisspar⸗ kasse in Marburg, Lahn, für kraftlos erklärt.
Marburg, Lahn, 4. Oktober 1932.
Amtsgericht.
4. geffentliche Zustellungen.
[58250] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehegatten: 1. Johanna Alma Heimbürge geb. Haidan in Dresden, Hühndorfer Str. 14, 2. Elfriede Lotte Thümmler geb. Marschollek in Dresden, Struvestraße 34, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1: Dr. Kraus, zu 2: Dr. Rolle, beide in Dresden, klagen gegen ihren anderen Ehegatten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu 1: kauf⸗ männischer Vertreter Paul Arthur
Heimbürge, zuletzt in Dresden, Marco⸗
linistraße 13, zu 2: Kohlenhändler Al⸗ fred Max Thümmler, zuletzt in Dres⸗
den, Boderitzer Str. 16, und zwar zu 1:
8
wegen Ehezerrüttung und Ehebruch (§§ 1565, 1568 B. G.⸗B.), zu 2: wegen Ehezerrüttung (§ 1568 B. G.⸗B.), je mit dem Antrag auf Ehescheidung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts Dres⸗ den, Pillnitzer Str. 41, auf Donners⸗ tag, den 15. Dezember 1932, vorm. 9 ¼% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dresden, den 14. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht. “
[58768]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Lorse, Maria geb. Ax, in Weißenthurm b. Koblenz, Saffiger⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Paul Hirsch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Josef Lorse, früher in Weißenthurm, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß dieser nicht für sie sorge, sie mißhandelt habe und seit 2 Monaten sich in der Welt herumtreibe, sich auch mehrerer strafbarer Handlungen schuldig gemacht habe mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 13. De⸗ zember 1932, 9 ¼ Uhr, auf Zimmer Nr. 42, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 14. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer
des Landgerichts.
[58769].
Die Johann Heßberger Ehefrau Amalie geb. Kornmeier in Mannheim, Hecker⸗ straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Ebertsheim in Mann⸗ heim, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektriker Johann Heßberger, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 22. März 1924 vor dem Standesbeamten in Ludwigshafen a. Rh. zwischen den Parteien geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 20. Dezember 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 14. Okrober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Mannheim.
[585771 Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Vetter geb. Richert in Wittenberge, Bahnstoaße 62, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Neuhaus, Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Hermann Vetter, srhher in Wittenberge, Schützenstraße 7, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 9. Dezember 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 14. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[58770]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Ernst Wilhelm Krähnke, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Paul Lüders in Schwedt a. Oder, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinspek⸗ tor Breier im Jugendamt Berlin⸗Mitte, Berlin C 2, Waisenstr. 28, klagt gegen den Kaufmann Markus Baumann, früher in Berlin, Elsässerstr. 9a b. Wücke, wegen Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 9. März 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 90,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 14/15, auf den 19. Dezember 1932, 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 253/255, Querg. VI, II Treppen, geladen. — 182. C. 924. 32.
Berlin, den 13. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 182.
[58580] Oeffentliche Zustellung.
Der am 21. 11. 1931 geborene Jakob Stromwasser, vertreten durch das Jugendamt in Duisburg⸗Hamborn, Prozeßbevollmächtigter: Bezirksjugend⸗ amt Berlin⸗Charlottenburg, klagt gegen den Kaufmann Abraham Adler, früher in Berlin W 15, Joachimsthaler Str.
Nr. 15, wegen Unterhalts
8 vJ““
richter, vom 19. Dezember 1903);;
trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Rente von viertel⸗ jährlich 105 RM im voraus von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zimmer 142, auf den 13. Dezember 1932, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43 C. 1014/32.
Charlottenburg, 11. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58774]. Manfred Harr, geb. 24. 1. 1932 in Stuttgart, klagt mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil gegen Friedrich Haigis, Dekorationsmaler, zuletzt in Stuttgart, auf Feststellung, daß Beklagter der Vater des Klägers ist und aus § 1708. B. G.⸗B. auf Unterhalt von 75,— RM vierteljährlich, zahlbar jeweils im voraus, die rückständigen Beträge sofort, ab Geburt bis 16. Lebensjahr. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I, Saal 208, auf 7. 12. 1932, vorm. 8 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 11 Gü. 11075/1932.
[58767] Oeffentliche Zustellung.
Der Stadtsekretär a. W. Bruno Can⸗ tignon in Berlin⸗Zehlendorf, Grune⸗ waldallee 107, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Jacobsohn, Berlin W 9, Linkstraße 39, klagt gegen: 1. den Stadtsekretär Otto Trieglaff, 2. dessen Ehefrau Erna Trieglaff geb. Glaudien, früher in Berlin NO 55, Tresckowstraße 23, wegen 2000 RM, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger RM 2000,— zuzüglich 15 % Zin⸗ sen seit 1. Dezember 1931 zu zahlen, den Beklagten als Gesamtschuldnern auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, den beklagten Ehemann zu verurteilen, in die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu willigen, das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 33. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 8— 10, auf den 6. Januar 1933, 10 Uhr vormittags, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 4. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
5. Vertust⸗ und Fundsachen.
Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗A. G. Kraftloserklärung von Policen.
[57687]
Police Nr. 839 196 (Iduna) des Herrn Paul Lämmerhirt, Schlächter⸗ meister, Bremen Meterstr. 21—23, Police Nr. 3 755 784 (Germania) des Herrn Fritz Meyer, Kaufmann Lübbecke i. W., Police Nr. 3 763 586 (Germania) des Herrn Gerhard Zachow, Göttingen, Kurze Geismar⸗ straße 11, Police Nr. 3 761 992 (Ger⸗ mania) des Herrn Karl Schminke, Kaufmann, Hann.⸗Münden, Philo⸗ sophenweg 9, Police Nr. 3 868 837 (Germania) der Frau Emilie Hengst, Baden⸗Baden, Gernsbacher Str. 57, Police Nr. 827 200 a (Iduna) des Herrn Willi Biermann, Remscheid, Nordstr. 44, Police Nr. 3889 974 (Germania) des Herrn Dr. rer. pol. Ger⸗ hard Saenger, Berlin⸗Grunewald, Taubertstr. 5, sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 20. Oktober 1932. Der Vorstand.
[58776] Aufruf. 1 Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: Der Versiche⸗ rungsschein Nr. 139 954 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Adam Rung, vom 14. Oktober 1909; der Versiche⸗ rungsschein Nr. 58 806 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Carl Hermann Adolf Mehl, vom 20. August 1887; der Versicherungsschein Nr. 243 049 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ac⸗ tien⸗Gesellschaft zu Berlin, auf das Leben des Herrn Berthold Schütze, vom 20. September 1893; der Versicherungs⸗ schein Nr. 99 308 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, für Herrn Arthur Hofe⸗ der Versicherungsschein Nr. 228 641 der
Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ac⸗
mit dem An⸗tien⸗Gesellschaft zu Berlin auf
11“
Leben des Herrn David Gottlieb Ehren⸗ fried Lemnitzer, vom 2. November 1887; der Versicherungsschein Nr. 428 425 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Hans⸗Joachim Gerlach, vom 7. Oktober 1913; der Versicherungsschein Nr. 378 983 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hanno⸗ ver, für Herrn Friedrich Wilhelm Ol⸗ denburg, vom 20. April 1907; der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 417 605 der Deut⸗ chen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Konrad Bacher, vom 24. April 1912; der Versicherungsschein Nr. 90 495 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn Wilhelm Bernhard Arns, vom 1. Februar 1882; der Versiche⸗ rungsschein Nr. 173 590 der Versiche⸗ rungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn Heinz Paul Pallascheck, vom 10. Mai 1910; der Versicherungsschein Nr. 120 764 der Ver⸗ sicherungsgesellschaft Thuringia in Er⸗ furt, auf das Leben des Herrn Georg Schulz, vom 24. Oktober 1893; der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 126 244 der Ver⸗ sicherungsgesellschaft Thuringia in Er⸗ furt, auf das Leben des Herrn Angelo Julius Richard Westphal, vom 9. Maig 1896; der Versicherungsschein 144 851. der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn Jakob Huber, vom 27. Dezember 1902. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs bei der Unter⸗ zeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 19. Oktober 1932. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
[58757]. Aufgebot.
Die Policen (P) bzw. die Hinterle⸗ gungsscheine (H) bzw. die Prämienvoraus⸗ zahlungsquittungen (V) zu den folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft melden:
Nr. vom: ausgestellt auf:
(H) 233382 29. 6.1910 Caesar Gottge⸗ treu
1.12.1917 Lorenz Meister
17. 7.1909 Hermann Ja⸗ coby
(P) 580405 (P) 369884
26. 1.1921 8 15. 2.1907 Leo Katz 2. 5.1911 Heinrich Find⸗ eisen 29. 4.1907 Ida Weidens⸗ läufer 2. 6.1910 Walter Stoll 28. 7.1922 Otto Hermann 13. 4.1923 „ 5 23.10.1902 Fritz Eichlohn 16. 1.1913 Johannes Ga⸗ dauer 9.1902 Paul Banke 7.1907 Itzko Naimann 9.1915 Heinrich Sölter 1.1909 Johann Hin⸗ richs 8.1910 Gertrud Hin⸗ richs 2.1904 Ottilie u. Erna Herz 9.1911 Paul Rütten 1.1904 Hermann Wehrmann 3.1932 GerhardEckert 12. 3.1932 5 „ 5. 4.1918 Valerie Tryba 31. 5.1920 „ 8 8.12.1913 Emil Roth 13. 9.1905 Wilhelm Gunst 17. 7.1917 Otto Tesch 4. 1.1916 Barbara Ha⸗ bermann 17. 1.1916 Dr. Joseph Mayer
(P) 735605 (P) 315324 (H) 266326
(P) 319491
(P) 395660 (P) 832529 (P) 905471 (P) 239463 (P) 479878 (P) 237932 11. (P) 323600 9. ( (
18. 18.
22.
H) 238079 6720412
(P) 7577535 (P) 4293813/14 6.
27. 23.
12.
(P) 441430 (P) 258973
688027 527351
22:12.1914 4 5. 6.1912 Max Müller EEE““ 4 18. 7.1917 Cläre Müller 16. 9.1907 Wilhelm Brom⸗ berger 16.12.1908 25.11.1918 22. 2.1922 27.11.1918/ 3 11.1.1922 1 Berlin, den 20. Oktober 1932. Victoria zu Berlin, Allg. Vers.⸗ Act.⸗Ges. Dr. Herzfelder. Riede.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Dresden, am 15.
von Wertpabieren.
58785 — sind für 19322 die Nummern K 26, 77, 92, 96, 103 ausgelost worden. Gegen Einsendung der Papiere an unsere Stadthauptkasse wird der fünffache Nennbetrag nebst 5 % Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1932 gezahlt werden.
Marburg a. d. Lahn, 15. Okt. 1932.
Der Magistrat. Mueller.
Bekanntmachung.
[58782]. Bekanntmachung.
Zinssenkung für die 7 % Anleihe
der Stadt Dresden vom Jahre 1926, Reihe II.
Nach der Bekanntmachung des Rates zu Dresden, Finanzamt, vom 5. April 1932 beträgt der Zinssatz für die 7⁰% Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1926, Reihe II, zufolge § 1 Kapital III. der Vierten Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 mit Wirkung vom 1. Januar 1932 6 vom Hundert jährlich.
Für die am 1. November 1932 und später fällig werdenden Zinsscheine gelten deshalb die nachstehenden Ein⸗ lösungsbeträge:
Bluchst.: aufgedruckter Einlösungs⸗ Wert: betrag: 175,— RMN 150,— RM 35,— 5 1113212“ 8,— „„ Oktober 1932. Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
77
[59081] Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 1929.
Auf Grund des Reichsgesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Hesitzer von Schuldverschreibungen vom 4. 12. 1899 in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 24. 9. 1932, lade ich mit Genehmigung des Herrn Regierungspräsidenten in Köln die Be⸗ sitzer der 8 %igen (z. Zt. 6 Pigen) Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 1929 auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr, in den Kongreßsaal der Ausstellungs⸗
allen Köln⸗Deutz, Rheinpark, zu einer
gZersammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Berichterstattung.
2. Wahl eines Vertreters zur Geltend⸗ mmachung von gemeinsamen Rechten
der Besitzer bungen. Bestimmung des Umfangs der Vertreterbefugnisse und Beschluß⸗ fassung über den Ausschluß der Be⸗ fugnis der einzelnen Besitzer von Schuldverschreibungen zur selbstän⸗ digen Geltendmachung von Rechten
— gemäß § 14 des oben bezeich⸗
neten Gesetzes —.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10. Abs. 2 des oben bezeichneten Gesetzes die Hinterlegung der Schuldverschrei⸗ bungen bei der Reichsbank, einem No⸗ tar oder einer der nachstehenden, durch Erlaß des Pr. Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. 10. 1932 für ge⸗ eignet erklärten Hinterlegungsstellen notwendig:
Preußische Staatsbank
lung),
Preußische Zentralgenossenschaftskasse,
Sonstige preußische öffentliche Bank⸗
anstalten,
A. Levy, Köln,
Deutsche Bank u. Disconto⸗Ges.,
Filiale Köln, Köln,
Bayerische Vereinsbank. München,
L. Behrens & Söhne, Hamburg,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
S. Bleichröder, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Filiale Köln, Köln,
Delbrück von der Heydt & Co., Köln,
Dresdner Bank in Köln, Köln,
J. Dreyfus & Co., Frankfurt, M.,
Simon Hirschland, Essen,
Kreissparkasse der Landkreise Köln,
Bergheim und Mülheim in Köln, Köln, Landesbank Düsseldorf, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Lincoln Menny Oppenheimer, Frank⸗ furt, M.,
Reichskredit⸗Ges. A.⸗G., Berlin,
Sparkasse der Stadt Köln, Köln,
J. H. Stein, Köln,
Lazard Speyer⸗Ellissen K. a.
Frankfurt, M.,
Straus & Co., Karlsruhe i. B.,
M. M. Warburg & Co., Hamburg, sowie die Niederlassungen in Berlin,
Frankfurt, M., und Hamburg der
in Betracht kommenden Institute.
Die Hinterlegung muß spätestens am November 19232 erfolgen.
Köln, den 17. Oktober 1932.
Der Oberbürgermeister.
von Schuldverschrei⸗
(Seehand⸗
der Rheinprovinz,
Sh.
unserer Eigenablösungsanleihe
i der am 18. Oktober 1932 vorgenommenen Ziehung per 31. De⸗ der Auslosungsscheine Serie I und II zur Deutschen Kommn
ablösungsanleihe wurden folgende Nummern gezogen: 1. Auslosungsscheine Serie I. “
Nr. 6 21 41 47 56 82 114 129 140 142 200 230 264 291 324 380 438 498 512 584 586 626 647 714 732 737 741 790 796 828 844 846 859 862 895 913 937 981 1053 1099 1101 1127 1153 1198 1298 1313 1340 1349
1351 1408 1772 1913 2431 2437 2852 2876 3221 3256
Nr.
1926 1945 2464 2495
3267 3326
2. Auslosungsscheine Serie II.
72 83 101 103 140 157
8
1429 1444 1449 1480 1602 1617 1620 1623 1634 1639 1687 1709 1735 1956 2030 2084 2101 2125 2172 2187 2208 2291 2320 2342 2497 2545 2569 2577 2588 2624 2628 2674 2699 2736 2757 2921 2947 2958 2960 2991 3003 3030 3044 3059 3077 3098 3131 3168 3343 3366 3373 3393 3398 3478 3544 3585.
165 178 201 220 222 241 249 256 261
339 358 369 384 414 466 472 509 513 565 573 584 592 607 619 622 627 634 637 638 646 663 735 739 745 762 772 776 778 783 850 895 902 945 973 1001 1003 1016 1076 1098 1140 1158 1175 1185 1200.
Die gezogene
als ausgelost.
Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werde 31. Dezember 1932 zahlbaren Einlö gezogenen Auslosungsscheine und ei munalsammelablösungsanleihe bei der Deutsche munalbank — zu Berlin, oder den dem Deutschen Sparkassen⸗ und Girove zu erheben. Um eine pünktliche Auszahlung zu e spätestens bis zum 10. Deze
nes gleichen Ne
deren Zweiganstalt Köln, rband angeschlossenen Landesbanken rmöglichen, ist es ratsam, die Stücke mber 1932 einzureichen. hört die Verzinsung des Rückzahlungs⸗
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1932 betrags der zu diesem Termin gezogenen
Bei der Einlösung werden gezahlt f der Auslosungsscheine... zuzüglich 5 % Zinsen p. a. für
1 Restanten aus den Ziehungen per 31. Dezember 1927 bis 31
n Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wertabschnitts
2 in aufgefordert, die am sungsbeträge gegen Quittung und Rückgabe der unbetrags der Deutschen Kom⸗ n Girozentrale — Deutschen Kom⸗
bei den deutschen Girozentralen
die Jahre 1926— 19932 = 35 %
Auslosungsscheine auf. ür je RM 100,— Nennwert
22 27 22
RM 500,— 175,—
5
zusammen Na 675,—
Dezember 1931.
Verlost p. 31. 12. d. Jahres
Nr.
Nr.
Verlost p. 31. 12. d. Jahres
2
Nr.
p. 31. 12. d. Jahres
Nr.
Verlost p. 31. 12. d. Jahres
Nr.
Verlost p. 31. 12. d. Jahres
28 27 31 27 28 27 27 27 30 28 31 27 29 31 28 27 30 29 31 28 30
31 30 27 29 30 29 28 28 27 27 31 28 30 31 30 29 27 30 30 30 29 27
Auslo
835 842 848 851 853 864 877 878 889 893 90² 904 909 911 915 918 922 932 936 941 942 945 946 947 956 958 963 966 985 989 1001 1002 1009 1013 1027 1037 1045 1059 1060 1064 1067 1070 1078 1082 1085 1095 1098 1114 1116 1119 1120 1133 1137 1138 1141 1147 1148 1150 1152 1157 1162 1166 1168 1169 1171 1172 1182 1193 1194 1202 1209 1210 1213 1219 122 1222 1226 1228 1232 1240 1244
1245
28 27 28 31 31 30 28 27 27 31 28 29 28 30 29 27 27 29 30 27 27 27 27 27 31 27 31 28 28 27
sungsscheine Serie I.
1249 1251 1252 1254 1255 1258 1262 1268 1270 1271 1273 1274 1275 1278 1285 1288 1290 1293 1295 1321 1326 1327 1329 1331 1339 1343 1347 1348 1350 1353 1355 1356 1365 1376 1379 1382 1383 1388 397 1398 1406 1409 1411 1413 1419 1420 1427 1428 1442 1454 1474 1486 1501 1502 1503 1509 1512 1513 1522 1524 1529 1530 1531 1534 1536 1541 1544 1547 1560 1580 1595 1596 1609 1612 1626 1632 1637 1638 1651 1656 1667 1678
1686 1688 1692 1695 1700 1701 1702 1705 1711 1714 1716 1717 1722 1724 1726 1732 1749 1752 1764 1768 1795 1796 1799 1800 1804 1805 1808 1814 1835 1836 1837 1855 1865 1866 1871 1872 1882 1883 1885 1897 1898 1899 1900 1906 1908 1909 1915 1919 1920 1938 1943 1946 1947 1948 1952 1961 1970 1972 1975 1997 2000 2001 2004 2013 2017 2021 2023 2027 2038 2039 2040 2041 2043 2049 2051 2052 2056 2060 2073 2079
175 177 186 188 208 213 233 245 252 271
31 29 28 28 27 27 30 31 28 29 30 27 27 30 29 29 29 31 27 28 27 30 30 29 29 30 29 27 28 27 27 31 31 27 31 28 30 28 30 29 27 31 27 27 31 27 29 31 28 30 30 28 30 31 30 27 27 28 29
30 27
31 29 31 31 27 31
27 27 27 29 30 29 27 27 27 27 29
Die gezogenen Nummern gelten in allen Gr als ausgelost. Mit dem Ablauf der angeführ Verzinsung der gezogenen Auslosungsscheine auf.
für je RM 100,— Nennwert vom 1. Januar 1926 bis zu den zember 1927,
Berlin,
und Gir
zember 1932 nalsammel⸗
2363 2372 2382 2386 2389 2391 2399 2403 2405 2406 2410 2415 2417 2443 2447 2454 2457 2463 2467 2474 2477 2481 2482 2484 2486 2487 2490 2494 2508 2511 2513 2515 2519 2523 2527 2529 2531 2533 2537 2544
377
391 397 400 402 404 405 406 430 434 448 450 451 454 460 489 496 499 518 527 528
“
27 27 30 28 30 29 29
30
27 31 28 30 30 29 27 27 31 31 29 27 29 27 30 31
27
27
31
27 27 30 30
28 28 27 29 27 29 29 27 27 31 30 30 29
Auslosungsscheine Serie II.
31 31 28 31 28 30 27 27 31 29 27 2
28
2654 2656 2660 2662 2663 2667 2669 2673 2677 2692 2698 2706 2707 2711 2725 2727 2732 737 2743 2747 2765 2773 2774 2781 2786 2787 2789 2791 2793 2796 2810 2816 2819 2827 2830 2834 2850 2856 2865 2879 2891 2895 2906 2911 2923 2926 2932 2935 2948 2951 2957 2971 2975 2976 2979 2985 2986 2987 2989 2990 2994
547 551 553 558 560 567 577 578 579 602 604 610 613 615 617 618 620 629 64 4 645 651 659 673 681 685 691 693 212 731 733 737 743 744 749 751 752 755 761 766 774 775 777 781 784 785 790 794 800
den 18. Oktober 1932. Deutscher Sparkassen overband.
28 31 27 28 29 30 27 27 27 28 30 30 29 27 27 27 29 29 31 28 29 31 27 28 30 29 31 29 28 30 27 27 27 27 29 28 30 30 27 29 29 28 31 30 27 29 31 27 28 29 27 31 29 31 29 31 27 31 29 27 27
28 30 28 31 29 31 28 27 31 31 30 28 29 28
3009 3012 3013 3019 3026 3029 3032 3043 3045 3047 3051 3057 3087 3091 3093 3099 3100 3103 3114 3117 3120 3121 3122 3124 3133 3136 3146 3148 3150 3151 3158 3160 3161 3164 3165 3172 3182 3185. 3188 3192 3203 3207 3211 3219 3223 3231 3237 3242 3252 3253 3264 3266 3268 3277 3278 3293 3304 3306 3308 3320 3328
28 28 28 28 31 28 31 29 29 29 28 31 30 30 28 28
801 803 805 807 810 815 817 818 820 824 825 830 833 841 842 843 846 851 ’85² 85³ 859 860 862 865 870 871 872 881 886 893 899 912 917 921 932 937 941 948 951 957 965 969 978 980 983 990 995
1013
3338 3341 3347 3349 3352 3358 3369 3375 3376 3378 3385 3394 3400 3403 3406 3410 3412 3416 3422 3424 3425 3427 3431 3437 3450 3454 3463 3469 3471 3476 3480 3481 3483 3484 3490 3495 3502 3510 3511 3512 3538 3539 3541
1017 1024 1025 1031 1033 1034 1040 1041 1043 1044 1050 1052 1065 1066 1079 1083 1085 1086 1089 1094 1099 1100 1116 1119 1126 1129 1132 1138 1139 1142 1143 1146 1156 1157 1160 1162 1165 1169 1171
174 lIs 1187 1190 1191 1192 1193
30 29
uppen jedes Wertabschnitts
ten Rückzahlungstermine hört die Bei der Einlösung werden gezahl
der Auslosungsscheine RM 500,— zuzüglich 5 erwähnten Rückzahlungsterminen. Be m. 1928, 1929 und 1930 gezogenen Auslosungssche Zinsen 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug gebracht.
Die Einlösung der Restanten erfolgt ebenfalls bei den oben angeführten
Deutsche Girozentrale
9% p. a8.
i den per 31. De⸗ inen werden von den
Stellen.
— Deutsche Kommunalbank —.