1932 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2.e üerme e verb vh. dne an. war a⸗

ward Leineweber G. m. b. nicht übernommen. Neubestellte Vor⸗

ford. Vorstandsmitglied Oskar Schubert gelöscht.

rkett⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗

Kaufmannswitwe in München.

loschen.

Peter Gluth. Sitz München.

ilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

247 vom 20. Oktober 1932. S. 4.

Erste Zentralhandelsregisterbe

1 Das Grundkapital beträgt nunmehr Oilfenbach, Main.

1 000 000 RM. 400 neue Inhabervor⸗

zugsaktien Lit. A und B zu je 1000 RM

werden zu 100 % ausgegeben. Die Vor⸗ zugsaktien haben 5 % orzugsdividende und Vorzugsrechte bei der Liquidation Verbindlichkeiten aus dem von der Gesell⸗ schaft mit dem Firmenrecht für eine Zweig⸗ niederlassung in Berlin erworbenen Ge⸗ schäftsbetrieb der bisherigen Firma Bern⸗

in Berlin

andsmitglieder: Heinrich Leineweber in Berlin und Herbert Tengelmann in Her⸗

5. „Süddeutschland“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

6. Bayerischer Kohlen⸗ und Bri⸗

schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Reinecke gelöscht;

eubestellte Geschäftsführer: Max Rast, Direktor in München und Arthur Vogel, Kaufmann in Halle (S.). Die Prokuristen Titus Kolmsperger und Josef Stich haben nun auch je Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.

7. Bayerische Aluminium und Metallwarenfabrik Berg & Co. Sitz Freising: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Werner Berg, Fabrikant in Lüdenscheid.

8. Julius Thannhauser. Sitz

München: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst. Nunmehriger Alleininhaber: Alfons

ue.dw e Kaufmann in München.

9. Dr. Otto Heichlinger. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidator: Julius Merker, öffentl. beeideter Bücherrevisor in München.

10. Wagner & Munz. Sitz München: Gustav Wagner als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Auguste Wagner,

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Deutsche Drient⸗Gruben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in iquidation, Sitz München. 2. Südosteuropäische Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation: Sitz Künchen. 3. Fichte und Taune Holzverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Sitz Nünchen. 4. M. &X A. Habeder. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗

5. Ludwig Preisinger. Sitz München: Gelöscht weil Handwerksbetrieb. 6. Melchior Geitner. Sitz München. 7. Präzisions⸗Werkzeug⸗Fabrik

8. Rupert Lechler. Sitz München: Firma und Prokura Karl Rehm gelöscht. München, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht. aumbpurg, Sanle. 1758529] Im hiesigen Handelsregister ist bei er Firma Curt Schröter, A Nr. 630, üute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen, weil der Firmeninhaber Hand⸗ werker ist. Naumburg a. S., 12. Oktober 1932. 8 Amtsgericht. aumburg, Saale. 58530] Im Handeisregister A Nr. 793 ist heute bei der Firma Wulst, Müller & Co., Naumburg a. S., folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist ach Wesermünde⸗Geestemünde verlegt worden. Naumburg a. S., 13. Oktober 1932. . Das Amtsgericht.

Neisse. 1 [58531] Im SHandelsregister A Nr. 283, Firma Neisser Malzfabrik Hans Apfeld, st eingetragen: Die Prokura des Di⸗ rektors Karl Lorenz, Neisse, ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Alfred Kühn, Neisse, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, 12. Oktober 1932.

Oberstein. [58532] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 321, Firma Joh. h. Wild, Idar, ist heute Sar Der Gesellschafter Kudolf Philipp Wild ist am 1. Juli 932 ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Ernst Rudolf Wild in Idar unter der bis⸗ herigen Firma allein weitergeführt. Die Prokura der Ehefrau Rudolf

[58535] Handelsregistereintragungen.

a) vom 5. Oktober 1932: Zur Firma

Müller & Co. in Mühlheim a. M.: Die

Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen.

b) vom 6. Oktober 1932: Zur Firma Joseph Nahm Söhne in Mühlheim a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

c) vom 11. Oktober 1932: Zur Firma Blinden⸗ und Taubstummen⸗Beschäfti⸗ gungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Zur Firma J. Oppenheimer jr. in Offenbach a. M.: Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Otto Nathan in Frank⸗ furt a. Main übergegangen. Die Prokura Alfred Berg bleibt bestehen.

Neu eingetragen wurde: Firma J. Oppenheimer jr. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens: Der Groß⸗ handel mit Papier und Pappendeckeln und der Abschluß von allen Geschäften, die hier⸗ mit im Zusammenhang stehen. Stamm⸗ zapital: 100 000,— RM. Geschäftsführer: Otto Nathan, Kaufmann in Frankfurt am Main und Alfred Berg, Kaufmann in Offenbach a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. September 1932. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Geschäftsführer Otto Nathan ist als solcher alleinvertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1942 vereinbart und verlängert sich bei Nicht⸗ kündigung 1 Jahr vor Ablauf von Jahr zu Jahr. Der Gesellschafter Otto Nathan bringt auf seine Stammeinlage ein das Vermögen des Handelsgeschäfts in Firma J. Oppenheimer jr. zu Offenbach a. M. auf Grund der Bilanz vom 6. September 1932 zum Taxwerte von 80000 NM. Die Gesellschaft macht im DeutschenReichs⸗ anzeiger bekannt.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main. Oiienbach, Main. .[58536] Handelsregistereintragung vom 13. Oktober 1932.

Firma Rodgau Gummiwerk Louis Peter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Obertshausen bei Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gummi⸗ waren aller Art. Stammkapital 20 000,— Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1932. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1937 und verlängert sich um jeweils 5 Jahre, falls nicht ein Jahr vor Ablauf schriftliche Kündigung erfolgt. Ge⸗ schäftsführer Louis Peter, Kaufmann, und Carl Weinbruch, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. Der Gesellschafter Lonis Peter bringt auf seine Stammeinlage ein die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gegenstände sowie einen Mietvertrag mit dem Gasversorgungs⸗ verband Obertshausen über Fabrikräum⸗ lichkeiten im Gesamtwert von 10 000,— Reichsmark. Die Gesellschaft macht im Deutschen Reichsanzeiger bekannt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.

Osterode, Ostpr. [58538] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 89, betr. die Firma Antonie Koschorrek, Osterode, Ostpr., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 11. Oktober 1932.

osterode, Ostpr. [58537]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183, betr. die Firma Artur Objartel, Osterode, Ostpr., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 11. Oktober 1932.

Pillkallen. [58539)

In unser Handelsregister A Nr. 243 ist heute bei der Firma Möbelhaus Heinrich Köslin Inh. Kaufmann Ewald Behrend folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Pillkallen, den 12. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [58540]

Philipp Wild, Karoline geb. Rinck, in Idar ist erloschen. Oberstein, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht. 8 Oberstein. [58533 In unser Handelsregister Abt. A ist eeute zu Nr. 426, Firma Julius Brill, dar, eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Blink in Pforzheim ist Prokura rteilt.

Oberstein, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht. Oiienbach, Main. [58534]

Handelsregistereintragung vom 4. Ok⸗ tober 1932. Zur Firma Wolf & Görlich in Offenbach a. M.: Der Kaufmann Kurt Heinz Görlich in Offenbach a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in C. W. Wolf & Co. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.

8

1 b

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Stickerei⸗ werke Plauen, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2876: Die von der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt; auf Grund der ihm durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung er⸗ teilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat durch die Beschlüsse vom 19. August 1932 und 3. Oktober 1932 den Absatz 1 des § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das auf eine Million zweihundert⸗ tausend Reichsmark herabgesetzte Grund⸗ kapital in viertausend fünfhundertsechzig auf den Inhaber lautende Stammaktien

von je einhundert Reichsmark, in ein⸗

tausendvierhundertachtunddreißig auf den Inhaber lautende Stammaktien von je fünfhundert Reichsmark und in zwei⸗ hundertfünfzig auf den Inhaber lautende

gefunden.

Vorzugsaktien von je einhundert Reichs⸗ mark zerfällt.

b) auf dem Blatt der Firma Friedrich Seidel, 4—q—2 mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 627: Die Pro⸗

ist erloschen.

c) auf Blatt 4700 die Firma Alfred Hertel Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen ist erloschen.

d) auf dem Blatt der Firma Paul Kriester & Sohn in Plauen, Nr. 3768: Der Eintrag, daß die Firma erloschen ist, wird gelöscht; zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Paul August Kriester und Dr. Karl Kriester, beide in Plauen.

e) auf dem Blatt der Firma J. Paul Meyer in Plauen, Nr. 2714: Johannes Paul Meyer ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; seine Erben Helene Marianne verw. Meyer geb. Ketzel und Elfriede Marianne Christa und Lothar Siegfried Paul, minderj. Geschwister Meyer, sämt⸗ lich in Plauen, führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort.

†) auf Blatt 3398 die Firma Friedrich Wedde in Plauen ist ersoschen.

g) auf Blatt 3572 die Firma Fritz Söllinger in Plauen ist erloschen.

Die Bekanntmachung vom 8. Oktober 1932 unter a wird dahin ergänzt, daß das dort genannte Vorstandsmitglied Wilhelm Berthold Thorwald mit vollständigem Namen Wilhelm Berthold Thorwald Roloff heißt. (A. Reg. 1494.) Amtsgericht Plauen, den 15. Oktober 1932.

Plettenberg. 58541]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Oktober 1932 folgendes ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 14 bei der Firma W. O. Schulte, Plettenberg: Drei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Herabsetzung der Ein⸗ lage eines Kommanditisten hat statt⸗ Der Ehefrau Margarete Schulte geb. v. Krogh ist Prokura erteilt.

ei Nr. 273: Die Firma Arthur Brockhaus, Plettenberg⸗Bahnhof, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Plettenberg.

Potsdam. [58542] Die in unserm Handelsregister A Nr. 166 eingetragen gewesene Firma Max Lippstreu, Potsdam, ist erloschen. 8 H.⸗R. A 166. Potsdam, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

Quakenbrück. [58543] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma Elektro⸗ technisches⸗Installations⸗ und Radio⸗ Geschäft Elisabeth Markus, Quaken⸗ brück, und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Elisabeth Markus in Quakenbrück eingetragen. Dem Ingenieur Joseph b in Quakenbrück ist Prokura erteilt. Amtsgericht Quakenbrück, 24. 9. 1932.

Schivelbein. [58548] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma S. Borchardt in Schivelbein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 30. September 1932. Das Amtsgericht.

Seidenberg. 1 [58552]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 14 der Firma G. Nitschke, Berna, am 17. August 1932 folgendes dreeas worden: 3

Der Kaufmann Paul Kocksch aus Berna ist aus der Firma ausgeschieden.

Seidenberg, O. L., 17. August 1932.

Amtsgericht. Sonneberg, Thür. [58554]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

I. In Abteilung A:

1. unter Nr. 20 am 14. Juli 1932 bei der Firma Lonis Baufeld, bahnamt⸗ licher Spediteur in Fonneberg: Das Geschäft ist auf Frau Margarete Werner geb. Baufeld in Sonneberg als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Die Prokura des Armin Werner ist erloschen. Die Prokura

des Kaufmanns Franz Hartung in Sonne⸗ berg ist bestehen geblieben.

2. unter Nr. 27 am 4. Oktober 1932 bei der Firma Ernst Schubart in Sonne⸗ berg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeöst. Der Kaufmann Albin Schubart führt nach dem Ausscheiden des Kauf⸗ manns Hermann Schubart seit dem 10. September 1920 das Geschäft als Einzelkaufmann fort. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig ist der Handel mit Zigarren.)

3. unter Nr. 205 am 24. September 1932 bei der Firma Hugo Dressels Nach⸗ folger in Sonneberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Engel in Sonneberg und Witwe Olga Leven geb. Frommann in Eisenach übergegangen, die es seit dem 9. Februar 1932 in offener Handelsgesellschaft fortführen. Ver⸗ tretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Friedrich Engel. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

4. unter Nr. 401 am 29. September 1932 bei der Firma Thüringer Glasinstru⸗ menten⸗ und Thermometer⸗Export Siegel & Schönefeld in Sonneberg: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

5. unter Nr. 485 am 27. September 1932 bei der Firma Maienthan & Wolff in Sonneberg, Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma in Nürnberg: Der

Kaufmann Herbert Maienthau ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Adolf Bauer in Nürnberg ist erloschen.

6. unter Nr. 552 bei der Firma Schenker

kura des Friedrich Albert Wolf in Plauen & Co. Berlin, Zweigniederlassung in

Sonneberg, am 28. September und 4. Oktober 1932: Die Zweigniederl ssung in Sonneberg ist aufgehoben; die Ge⸗ schäfte derselben sind in vollem Umfang auf die Sonneberger Zweigniederlassung der Firma Schenker & Co., G. m. b. H. in Berlin, überführt worden. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Arthur Gibian in Berlin, Josef Karpeles, Jacob Spielmann und Eduard Neuberg, alle in Wien, sind erloschen.

7. unter Nr. 751 am 15. Juli 1932 die Firma Curt Leutheuser in Sonneberg mit dem Kaufmann Curt Leutheuser in Sonneberg als Alleininhaber. (Nicht ein⸗ getragen: Geschäftszweig: Kommission und Export von Puppen und Spielwaren. Geschäftslokal: Köppelsdorfer Straße 5.)

8. unter Nr. 752 am 7. Oktober 1932 die Firma Eduard Jahn &X Co. in Unterlind, offene Handelsgesellschaft seit 25. Mai 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Eduard Jahn und dessen Ehefrau Elsa Jahn geb. Eckardt in Unterlind. (Nicht eingetragen: Her⸗ stellung von Puppenköpfen und Puppen⸗ teilen sowie einschlägiger Artikel aus einer Spezialgußmasse und Vertrieb dieser Artikel.)

II. In Abteilung B:

9. unter Nr. 9 am 27. September 1932 bei der Firma Geo. Vorgfeldt & Co., Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Sonneberg der gleichnamigen Firma in Fürth (i. B.): Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. März 1932 sind die folgenden Parapraphen der Satzung auf⸗ gehoben: 10, 14 (1. Satz), 15 (1. Absatz), 17 und 24 (Ziff. 4) und die §8§ [10, 15 (1. Absatz), 17 und 24 (Ziff. 4) neu ge⸗ faßt worden.

10. unter Nr. 37 am 27. September 1932 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale in Sonneberg: Dem Direktor Hubert Hansen in Sonneberg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Zweigniederlassung Sonneberg be⸗ stellten Prokuristen berechtigt ist, diese Filiale zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

11. unter Nr. 58 am 8. Juli 1932 bei der Firma Porzellanfabrik Paul Rauschert G. m. b. H. in Hütten⸗ grund: Als weiterer allein zeichnungs⸗ berechtigter Geschäftsführer ist der Di⸗ rektor Hans Fey in Steinbach a. W. be⸗ stellt worden. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Ernst Stracke in Hüttengrund ist erloschen; ihm und dem Kaufmann Os⸗ wald Hartmann in Hüttengrund ist ab 1. Juli 1932 Gesamtprokura erteilt.

12. unter Nr. 86 am 16. Juli 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Sonneberg: Als weiterer Prokurist ist Paul Rath in Sonneberg mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma mit einem Vorstands⸗ Zeichnung der Firma mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Sonneberg befugt ist. Die Bestellung ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Sonneberg beschränkt.

13. unter Nr. 91 am 29. Juli 1932 die Firma Gebrüder Gumpert, Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mupperg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Elektrizitäts⸗ erzeugungs⸗ und Versorgungsanlagen, vor allem die Durchführung des zwischen der Ueberlandwerk Oberfranken A.⸗G., Bam⸗ berg, der Nordfränkischen Ueberland⸗ zentrale G. m. b. H. und der Gesellschaft abgeschlossenen Betriebsleitungsvertrags sowie die Ausführung aller den Gegen⸗ stand des Unternehmens fördernder Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Inge⸗ nieur Werner Gumpert in Mupperg und Oberingenieur Willy Först in Bamberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1931 errichtet. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 15 Jahren gegründet. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer unter der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gefellschaft er⸗ forderlich.

Sonneberg, den 15. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Syke. [58556]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Die Firmen J. H. Tiedemann in Syke und Gebrüder Schmidt in Leeste sind erloschen. 8

Amtsgericht Syke, 8 22. Juli/29. August 1952

Traben-Trarbach. 58557] In das hiesige Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma Anton Emert⸗ Kool, Weingroßhandlung in Traben⸗ Trarbach, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Havenstein in Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Anton Emert ist erloschen. Traben⸗Trarbach, 12. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Ueckermünde. [58558]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma „A. Althoff

& Co.“ in Torgelow folgendes eingetragen worden: Der Fabrikteilhaber Richard Spelling in Torgelow ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Richard Spelling nur gemeinschaftlich mit einem der beiden vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter August Hensch und Otto Schu⸗- macher ermächtigt.

Der Fabrikteilnehmer Heinrich Daudert in Torgelow ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Ueckermünde, den 26. September 1932.

Amtsgericht.

Ueckermünde. [58559] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Gebr. Ger⸗- hardt G. m. b. H. in Eggesin folgendes eingetragen worden: Die Tätigkeit des Kaufmanns Willi Brunner als Geschäfts⸗ führer ist beendet. Der Kaufmann und Fondsmakler Max K. Gerhardt in Berlin⸗ Lichtenrade, Hilbertstr. 14, ist zum Ge⸗

Ueckermünde, den 26. September 1932. Amtsgericht.

Vechta. [58560] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 236 fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaber ist seit dem 21. April 1932

Lammerding in Carum. Die Prokura des Haussohns Bernard Lammerding in Carum ist erloschen. 8 Amtsgericht Vechta, 4. Oktober 1932.

Waldheim. 58561] Auf Blatt 272 des Handelsregisters,

betr. die Firma Oskar Sachse in

Waldheim⸗Richzenhain, ist heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Waldheim, 10. Okt. 1932.

Wismar. [5856321 In das Handelsregister ist bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar, hier, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli 1932 sind die §§ 20 u. 21 der Satzung (den Aufsichtsrat be⸗ treffend) gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 in der aus An⸗ lage E zu Anlage 1 zu (170) ersichtlichen Weise abgeändert und neu gefaßt. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1932 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Gutsbesitzers C. Bach⸗ mann, Hof Mecklenburg, der Gutsbesitzer H. Nölting, Spriehusen, neu in den Vor⸗ stand gewählt worden. Amtsgericht Wismar, 5. Oktober 1932.

Wismar. .[58564] In das Handelsregister ist bei der Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank Filiale Wismar eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Martin Granert in Schwerin ist durch Versetzung in den Ruhestand ausgeschieden. Die Prokura des Martin Grützmacher in Güstrow ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 5. Oktober 1932.

Wismar. 8 158567]

In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Moll & Co. mit dem Sitze Wismar und den Kauf⸗

helm Wöhler in Wismar als persönlich

15. Februar 1932 begonnen. Zur Ver⸗ beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Wismar, 5. Oktober 1932.

Wismar. .[58565] In unser Handelsregister ist das Er⸗

löschen der hiesigen Firma Friedrich Haase

eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 5. Oktober 1932.

Wismar. 58566]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Lahme & Schlubach, Drahtstift⸗ & Drahtgeflechtsfabrikation, hier, einge⸗ tragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wismar, 5. Oktober 1932.

Zweibrücken. 1 [58569] Handelsregister. Firma „Jakob Löhle“, Sitz: Zwei⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht. Zweibrücken. 1 [58570] Handelsregister. Firma „Andreas Hemmer“, Landstuhl: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht. Zweibrückenn. Gesellschaftsregister. 1 Fa. „K. Schirber & Co., Kommandit⸗ gesellschaft“, Sitz: Landstuhl: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 14. Oktober 1932. Amtsgericht.

Sitz:

(58571]

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1 register.

schäftsführer bestellt. .

der Zeller und Mühlenbesitzer Bernard

leuten Otto Moll in Stralsund und Wilk⸗

haftende Gesellschafter eingetragen und weiter: Die Handelsgesellschaft hat am

tretung der Gesellschaft sind entweder

7. Konkurse und

9

Zweite Zentralhandelsregifterbeilag

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

Berlin, Donnerstag, den 20. Uktober

892

11““

4. Genossenschafts⸗

Greiz. [58637] Genossenschaftsregister. 1

In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 36, die Firma „Genossen⸗ schaft Süchsisch Thüringischer Webe⸗ reien“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 19232 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert in: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung und Vermittlung von Krediten zum Zwecke der, Förderung gemeinsamer Interessen, soweit diese auf dem Gebiete der Arbeitsbedingun⸗ gen liegen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom selben Tage ist weiter § 3 Absatz 4 (Ausschluß von Mitgliedern) und § 39 Abs. 1 (Gewährung und Ver mittlung von Krediten an die Mit⸗ glieder betreffend) in der aus dem Protokoll dieser Versammlung ersicht⸗ lichen Weise geändert worden.

Greiz, den 14. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

58638] und Dar⸗

Kremmen.

Der Schwanter lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat jetzt seinen Sitz in Bexlin. Die Generalversammlung findet” in Schwante statt.

Kremmen, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Spar⸗

Nürnberg. [58639] Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft für Grundstücks⸗

und Hypothekenverkehr eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Nürnberg, Pfannenschmieds⸗

gasse 6, Gen.⸗Rg. V. 46.

Das Statut ist errichtet am 5. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einziehung von Forderungen aller Art, 2. Vornahme aller Arten von Maklergeschäften, die ein genossen⸗ schaftliches Zusammenarbeiten zweck⸗ mäßig erscheinen lassen, 3. Beratung der Genossen bei eigenen geschäftlichen Schwierigkeiten,. Gewährung oder Ver⸗ mittlung von Darlehen und Kredit an⸗ dieselben. Die Ausführung der Ge⸗ schäfte erfolgt mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der För⸗ derung des Erwerbs der Genossen, für Rechnung der Genossenschaft. Der von der Genossenschaft mit der Ausführung eines Auftrags betraute Genosse darf nicht für eigene Rechnung arbeiten. Vermittlung von Aufträgen an die Ge⸗ nossenschaft zwecks Ausführung auf deren eigene Rechnung findet nicht statt. Die Ausdehnung auf Nichtgenossen ist zulässig.

Nürnberg, den 14. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

Neustrelitz. 58641]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Kaufmann Peter Range in Neustrelitz, 1 Muster, betr. Verpackung für ein unter dem Namen Toncilopetran herzustellendes Medikament, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Septem⸗ ber 1932, vorm. 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Neustrelitz.

Vergleichsfachen.

Altena, Westi. .[58790]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Richard Möllhoff aus Neuenrade ist heute, 12 Uhr 25 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Sparkassen⸗ direktor i. R. Fritz Voß in Neuenrade. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1932. Anmeldefrist bis zum 20. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗ straße Nr. 10, Zimmer Nr. 47. Prüfungs⸗ termin am 10. Dezember 1932, vormittags

0 Uhr, daselbst. Altena, den 14. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 158791]

Ueber das Vermögen der Firma „Nefa“ Neuheiten⸗Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Roscherstr. 7, ist nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens am 17. Oktober 1932, 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Ernst Rauch in Berlin⸗Steglitz, Paulsenstr. 39. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen und offener Arrest

5

mit Anzeigepflicht bis 10. November 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 17. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Berlin⸗Charloitenburg, d. 17. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. (18 N 263/32 a.) Berlin-Charlottenburg. [58792] Ueber den Nachlaß der am 10. November 1930 mit ihrem letzten Wohnsitz in Berlin⸗ Charlottenburg, Westend⸗Allee 100 E, verstorbenen Frau Elisabeth Schäffer geb. Heinemann ist am 17. Oktober 1932, 11 Uhr 10 Min., vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Dr. E. Gellert in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 89. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. November 1932, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 220. (18 N 254.32.) Berlin⸗Charlottenburg, d. 17. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Berlin-Charlottenburg. [58793] Ueber den Nachlaß des am 12. April 1932 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin⸗ Wilmersdorf, Westfälische Straße 50, ver⸗ storbenen Kaufmanns Edmund Seelig ist am 18. Oktober 1932, 11 Uhr 25 Min., vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Oskar von Hülsen in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kuno⸗Fischer⸗Straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. November 1932, 101½ Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220. (18 N 264. 32. a.) Berlin⸗Charlottenburg, d. 18. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Berlin-Spandau. . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dr.⸗Ing. Hubert Hempel in Falkensee, Finken⸗ kruger Straße 48/63, alleiniger Inhaber der Firma M. Hempel, wird heute, am 15. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Handelsgerichtsrat Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße Nr. 11. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. November 1932, vormittags 10³% Uhr, vor dem Amtsgericht in Span⸗ dau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1932. (7. N. 49. 32.)

Berlin⸗Spandau, den 15. Oktober 1932. Das Amtsgericht Spandau.

Blaubeuren. .[58795]

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma J. G. Lieb Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Blaubeuren, Feuerwehr⸗ geräte⸗ und Sportartikelfabrik, am 17. Ok⸗ tober, 101½ Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Scherer in Blaubeuren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist je bis 9. November 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung ge⸗ mäß §§ 132 und 134 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin: 16. November, 81 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Blaubeuren.

Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Diez. .[58796]

Ueber den Nachlaß des am 18. März 1932 verstorbenen Kaufmanns Adolf Dick von Altendiez wurde am 6. Oktober 1932, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Mäckler in Diez a. L. Offener Arrest. Konkursforderungen sind bis 4. No⸗ vember 1932 beim Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1932. (N 6/32.)

Diez, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Gera. [58797]

Ueber das Vermögen des Luftfahrt⸗ vereins Gera, e. V., in Gera ist am 18. Ok⸗ tober 1932, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Di⸗ plomkaufmann Dr. Erfurth in Gera, Enzianstr. 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 7. November 1932. Erste Gläubigerversammlung: 8. No⸗ vember 1932, 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 22. November 1932, 9 Uhr.

Gera, den 18. Oktober 1932.

Das Thüringische Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [58798]

Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Flüchtlingsbau⸗ und Sparge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Hindenburg O. S., Nord in Liquidation ist am 15. Ok⸗ tober 1932 um 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Dr. jur. Willy.

8 11]“

Schiller in Hindenburg, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. November 1932. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung am 17. November 1932, 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 1. Dezember 1932 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. November 1932 einschließlich. Hindenburg, O. S., d. 15. Oktober 1932. Das Amtsgericht. (6 N. 48/32.)

Hoyerswerda. [58799]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fa. F. W. Schwartz & Co., Holzwollefabrik in Uhyst a. Spree, wird am 15. Oktober 1932, 1124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Domann in Hoyers⸗ werda. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 19. No⸗ vember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. November 1932, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 85. An die Gemeinschuldnerin darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Be⸗ friedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 19. November 1932 einschließlich an⸗ zumelden. (4. N. 16/32.)

Amtsgericht Hoyerswerda, den 15. Oktober 1932.

Iserlohn. [58800]

Ueber das Vermögen der Firma Halver, Born & Co., Kommanditgesellschaft in⸗ Grüne, Kr. Iserlohn, ist heute, 121½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Volkswirt Dr. F. Stader in Iser⸗ lohn, Treppenstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1932. Anmeldefrist bis zum 19. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am 9. No⸗ vember 1932, 9 ¼ Uhr, Zimmer 19. Prüfungstermin am 30. November 1932, 9¹½ Uhr, daselbst.

Iserlohn, den 15. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung. [58801]

Ueber das Vermögen der Gebrüder Plettenberg G. m. b. H. in Köln⸗Ehrenfeld, Nußbaumer Straße 26, Bier⸗, Wein⸗ und Spirituosenvertrieb, wird heute, am 17. Ok⸗ tober 1932, 11 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tremblau, Köln, Langgasse 8, Fernruf: 22 5248, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 15. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 26. November 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizge⸗ bäude am Reichenspergerplatz, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1932 Anzeige zu machen.

Köln, den 17. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. 80.

Niesky. [58802]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Willy Janetz in Klitten, O. L., wird am 14. Oktober 1932, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1932 einschließlich.

Niesky, O. L., den 14. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [58803] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Otto Strodthoff, Johanne geb. Küpker, in Ohmstede III i. O. wird heute, am 17. Oktober 1932, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Heinrich Hillje in Nadorst i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. No⸗ vember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und

falls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände) und Prüfungstermin am I11. November 1932, nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. V, Oldenburg, Zimmer 25, 1. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. Oktober 1932. Oldenburg, den 17. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. V. (N. 45,32.)

Osterode, Ostpr. [58804]

Ueber das Vermögen des Trogerie⸗ besitzers Herbert Kühn in Osterode, Ostpr., ist heute, am 15. Oktober 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moldenhauer, Osterode, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. November 1932 bei dem Gericht anzume den. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am Montag, den 14. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. November 1932.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 15. Oktober 1932.

Pollnow. .[58805]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Reiser in Pollnow ist am 14. Oktober 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Krause in Pollnow. Anmeldefrist bis 4. No⸗ vember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allge meiner Prüfungstermin am 11. November 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. Offener Arrest mit Melde frist bis 4. November 1932.

Amtsgericht Pollnow.

Regenwalde. .[58806] Ueber den Nachlaß der Witwe Anna Schmidt in Regenwalde ist am 8. Oktober 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Justizangestellte Lüdtke, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldepflicht für Konkursforderungen bis 31. Oktober 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. November 1932, 11 ¼ Uhr, in Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Oktober 1932. Regenwalde, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Börger & Brandt in Rostock wird heute, am 13. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher revisor Friedrich Rosengarth in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. November 1932. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Ver⸗ handlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag am 21. November 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Staatsverwaltungsgebäude, Ständehaus, Zimmer Nr. 36. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rostock, den 13. Oktober 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rosswein. .[58808] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Finsterbusch als Allein⸗ inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Pappenfabrik Troischau, Friedrike Teller in Troischau, wird heute am 18. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Treuhänder Erwin Bieder⸗ mann in Roßwein. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1932. Wahltermin am 15. 11. 1932, nachm. 2 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. 12. 1932, nachm. 21½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zm 15. 11. 1932. (K 21/32.) Amtsgericht Roßwein, d. 18. Oktober 1932.

.158807]

Rotenburg, Hann, [58809] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Kaufmanns Wilhelm Lürig in Wittorf, Bez. Bremen, Nr. 4, ist heute, am 13. 10. 1932, 13,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röhrs in Visselhövede. Konkursforderungen sind bis zum 10. 11. 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. II1. 1932, vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. 11. 1932, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht am 31. 10. 1932. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Rudolstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des geisteskranken Landwirts Karl Liebmann aus Weißen / Uhlstädt ist heute, am 3. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ beistand Hermann Alex in Rudolstadt. An⸗ meldungen der Konkursforderungen bis zum 27. Oktober 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 31. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1932. Rudolstadt, den 3. Oktober 1932. 8

.,58810]

Thür. Amtsgericht.

Tangermünde. 58811] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Jacob in Tangermünde, Stendaler Straße Nr. 65, ist am 17. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Tangermünde das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hun⸗ stock, Tangermünde. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am 15. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Tangermünde, Zimmer 7. Tangermünde, den 17. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vLvnberg. Bekanutmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1932 im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kon⸗ ditors Hermann Kober in Amberg Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Mittwoch, den 23. November 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal 34/1 des Amtsgerichts Amberg mit folgender Tagesordnung: 1. Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen. 2. Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens mangels Masse. 3. Abnahme der Schlußrechnung. 4. Festsetzung des Honorars des Konkurs⸗ verwalters und der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder.

Amberg, den 17. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

58812]

Bad Frankenhausen, Kyiih. Beschluß. [58814] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Perlick in Bad Frankenhausen (Kyffh.) wird aufge⸗ hoben, nachdem der Zwangsvergleich be⸗ stätigt und Schlußtermin abgehalten ist. Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 8. Ok⸗ tober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Reinerz. Beschluß. 58815] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Viktor Koch in Bad Reinerz wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 8. No⸗ vember 1932 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht Reinerz, Schöffensaal, anberaumt. Tagesordnung: Schlußfassung über Er⸗ hebung einer Klage und Prüfung von Forderungen. (2. N. 3 a,28 237.) Amtsgericht Bad Reinerz, den 13. 10. 1932.

Berlin. .158816]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Eiche e. G. m. b. H. Sitz Berlin, Berlin 0 34, Borhagener Straße 114, ist heute infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. .[58817] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. 11. 1930 verstorbenen Kohlen⸗ händlers Hermann Blank, zuletzt wohn⸗ haft gewesen zu Berlin⸗Lschtenberg, Niederbarnimstr. 18, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden. Berlin, den 14. Oktober 1932. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin-Charlottenburg. 58818] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Simon, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Walter Simon & Co. (Erzeugung von Holzschwellen) in Berlin W 50, Nürnberger Str. 37/38, Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Branden⸗ burgische Str. 46, ist nach Schlußtermin aufgehoben. 18. N. 117. 31 a. Berlin⸗Charlottenburg, d. 17. 10. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18.

Berlin-Schöneberg. .58819] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Wirtschaftsbundes für deutsche Pferdezucht u. Wirtschaftshilfe für deutschen Grundbesitz, e. G. m. b. H., Berlin, Lützowstr. 28 (9 N. 180. 28), ist am 12. 10. 1932, 2. des Uhrmachers u. Juweliers Ernst Bode, Berlin, Goltzstr. 40 (9 N. 375. 31), ist am 12. 10. 1932, 3. der Dr.⸗Ing. Riese u. Nicolaus Bauausfüh⸗ rungen G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 44 (9 N. 276. 31), ist am 15. 10. 1932 nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 15. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Blaubeuren. .58820] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konstantin Besserer, Hilfs⸗ arbeiters, fr. Gastwirts, und seiner Ehe⸗ frau Anna Besserer geb. Göppel in Ger⸗ hausen wurde am 12. Oktober 1932 nach Schlußtermin und Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Württ. Amtsgericht Blaubeuren.