1932 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 22. Oktober 1932. S. 4.

Nr. 1578 (9. F. 2. 32); 2. die von der Firma Löwit ausgestellten, von der Firma Heilbrunn & Co., Berlin Maaßenstr. 35, akzeptierten 10 Wechsel über: 474 RM, fällig am 27. 5. 1928, 750 RM, fallig am 28.5. 1928, 750 RM, fällig am 30. 5. 1928, 750 RM, fällig am 2. 6. 1928, 760 RM, fällig am 7. 7. 1928, 1875 RM, fällig am 7. 7. 1928, 1875 RM, fällig am 9. 7. 1928, 1875 RM, fällig am 11. 7. 1928, 1875 RM, fällig am 13. 7. 1928, 2700 RM, fällig am 17. 7. 1928 (9. F. 14. 32); 3. die von Rudolph Winter⸗ feld ausgestellten, von Hermann Meyer, Zerlin, Goltzstr. 28, akzeptierten vier Wechsel über: 5000 NM, ausgestellt am 15. 12, 1924, fällig am 15. 3. 1925, 5000 RM, ausgestellt am 16. 2. 1925, fällig am 16. 5. 1925, 3500 RM, aus⸗ gestellt am 20. 2. 1925, fällig am 20. 5. 1925, 1000 RM, ausgestellt am 22. 3. 1925, fällig am 22. 6. 1925, von denen der erste auf der Rückseite den Vermerk trägt, daß 300 RM abgezahlt sind (9. F. 34. 32)

Berlin⸗Schöneberg, 18. Okt. 1932.

Amtsgericht.

. 4. Heffentliche Zustellungen.

[59388] Oeffentliche Zustellung. Hopfinger, Georg, Invalide in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Humboldtstvaße 40, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weil in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen seine Ehefrau Hopfinger, Katha⸗ rina geb. Ecker, zuletzt in Neustadt a. d. Haardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: I. Die am 16. 8. 1928 vor dem Standes⸗ beamten I in Ludwigshafen a. Rh. ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Für den Fall, 76. nicht gemäß I. auf Scheidung der Ehe erkannt⸗ Wird, Urteil zu erlassen: Die Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger herzu⸗ stellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal, Pfalz, vom Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Die oͤffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 18. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. 59389] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lydia Gertrud Petersen geb. Linke, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Wedekind, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Walter Richard Ernst Petersen, z. Z. enbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ finaplatz), auf den 12. Januar 1933, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 20. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[59390]

Die Minna Auguste Agnes vhl. Degenkolb geschied. Klemm geb. Huster in Leipzig N 22, Straßburget Straße Nr. 5 Il r., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Winkler, Leipzig C 1, Hugo⸗Licht⸗Str. 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Adolf Oskar Degenkolb, früher in Leipzig N 22, Straßburger Str. 5 II r., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 17. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen der Klägerin vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen.

Leipzig, den 12. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäft

telle b. d. Landgericht. 8

1932 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Mayen auf den 22. Dezember 1932, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, geladen.

Mayen, den 15. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [59399] Oeffentliche Zustellung.

Die Liselotte Johanna Hopf, geb. am 15. Juli 1931 in Schmiedefeld a. R., vertreten durch ihren Pfleger, das Ju⸗ gendamt in Suhl, klagt gegen den Reisevertreter Hugo Hopf, früher in Steinbach⸗Hallenberg, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine Geldrente von monatlich 20 RM vom Tage der Klagezustellung ab im vor⸗ aus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Steinbach⸗ Hallenberg auf den 8. 12. 1932, 10 Uhr, geladen.

Steinbach⸗Hallenberg, 9. 8. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [59392] Oeffentliche Zustellung.

Die Verkaufsniederlage Deutscher Webstoffe G. m. b. H., Berlin N 24, Friedrichstr. 118, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Rabau in Ber⸗ lin ebenda, klagt gegen den Verkaufs⸗ leiter Alexander Schubert, früher in Berlin W, Lutherstr. 34, wegen des Kaufs eines Anzugstoffs vom 17. Fe⸗ bruar 1932 mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 60 RM nebst 1 % Zinfen über Reichsbankdiskont seit dem 15. März 1932 und von 0,95 RM vor⸗ gerichtlicher Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 179, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, I. Stock, Zimmer 186/188, auf den 12. Dezember 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 18. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 179.

[59387] Oeffentliche Zustellung.

Der Trainer Hans von Herder in Hoppegarten bei Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zerthold, Berlin W 9, Linkstraße 38, klagt gegen den Dr. E. L. Liebrecht, früher in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 9, Schaumburgallee Nr. 12, wegen 2 echsefforderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 10 000 RM nebst 2 vom Hundert Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Februar 1932 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, I. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 104, auf den 17. Dezember 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. 8 a. P. 662. 32.

Berlin⸗Charlottenburg, 14. tober 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

Ok⸗

[59393] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Buschmann in Dortmund, Hansastraße 11, klagt gegen: 1. die Ehefrau Maria Schönenberg, geb. Schnittker, 2. den Mechaniker Eduard Schönenberg, früher in Dort⸗ mund, Leierweg 36, wohnhaft, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu 1 zu ver⸗ urteilen, an ihn für ücständize Ge⸗ bühren und Auslagen 49,71 Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit 1. September 1932 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, wegen des vorbezeichneten An⸗ spruchs die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Dortmund, Zim⸗ mer 48, auf den 6. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Dortmund, 18. 10. 1932. [59394] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neue Bausparkasse G. m. b. H. in Wüstenrot klagt gegen die zuletzt in Orestwood⸗New York, Hollywood Ave 185 (USA.), wohnhafte Bank⸗ beamtin Paula Ege und beantragt Urteil auf Zahlung von 363,60 RM nebst 8 % Zinsen ab 30. 5. 1931 aus Bausparvertrag. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagte vor das Amts⸗ gericht Heilbronn auf Donnerstag, 1. Dezember 3 Uhr, geladen.

Den 19. Oktober 1932.

Amtsgericht Heilbronn.

1932, nachmittags

sonstigen Einrichtungsgegenstände, 2. zur Zahlung von 1800 NM nebst 2 % jähr⸗ lichen Zinsen über Reichsbankbiskont von je 300 RNM seit 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November und 1. Dezember 1931. Der Kläger ladet den Beklagten Güll⸗ stoff zur mündlichen Verhandlung des e vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 30. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwa gegen die Klagbehaup⸗ tung vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch diesen unver⸗ züglich dem Gericht und dem Kläger in einem Schriftsatz mitzuteilen.

Leipzig, den 19. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht. [59395] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Rathey in Lüben klagt gegen die Frau Elsa Freda von Decker geb. Gräfin von Einstedel, früher in Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 6, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagte für die Vertretung in der Ehevertragsangelegenheit un Errichtung des Ehevertrags vom 19. Mai 1928 an Gebühren und Aus⸗ lagen 152,25 RM zustehen, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an ihn 152,25 RM nebst 2 v. H. Zinsen über Reichsbankdiskont seit 15. August 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Gütever⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Lüben auf den 16. Dezember 1932, 9 Uhr, geladen.

Lüben, den 17. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [59397] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Grobe, Voigt & Co, Koh⸗ lenhandelsgesellschaft m. b. H. in Gotha, klagt gegen den Kaufmann Frank Rex⸗ rodt, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Mühlhausen i. Thür., wegen 1000 Reichsmark mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 1000 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür. auf den 19. Dezember 1932, vormittags 9 % Uhr, Zimmer Nr. 87, geladen.

Mühlhausen i. Thür., 17. 10.1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. [587731. Deffentliche Zustellung.

Die Gemeinde (Spar⸗ und Leihkasse) Steinbach⸗Hallenberg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Prozeßagent Dr. Kottler, daselbst, klagt gegen den Milchhändler August Leyh in Breitungen a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Dgrlehnsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1. an die Klägerin 275,— RM nebst 10 % Zinsen seit 1. 1. 1931 und 52,72 RM Kosten zu zahlen, 2. wegen der zu 1 genannten Beträge die Zwangs⸗ vollstreckung in die im Grundbuch Blatt 423 Springstille unter Nr. 2, 5, 6 eingetragenen Grundstücke aus der daselbst in Abt. III. unter Nr. 1 eingetragenen Grundschuld von 1075,— RM zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stein⸗ bach⸗Hallenberg auf den 1. 12. 1932, 10 Uhr, geladen.

Steinbach⸗Hallenberg, 5. 10. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[59400] Oeffentliche Zustellung.

Der Ueberwachungsbeamte Ewald Riehn in Stettin, Arndtstr. 37 b, klagt gegen Gustav Kipp, früher in Stettin, Blücherstraße 1, unter der Behauptung, daß der Beklagte keinen Anspruch aus einem vom Kläger gepfändeten und ihm zur Einziehung überwiesenen Wechsel habe, mit dem Antrag auf Verurteilung in die Einwilligung zur Herausgabe des von Frau Marie Schwenke bzw. Rechtsanwalt Dr. Beer in Stettin zu den Akten H. L. B. 36/31 der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Stettin hinterlegten, am 1. 7. 1931 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 350 RM. (Aus⸗ stelle: Franz Bernhardt in Mönch⸗ kappe. Bezogener: Emil Last in Köpitz.) Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 59, auf den 13. Dezember 1932, 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 15. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

qa“

[594011 Bekanntmachung.

Durch Diebstahl in Tölz ab⸗ nden gekommen: Pfandbrief der Säch⸗ ischen Bodenkreditanstalt Leipzig 7 %, 1000 ℳ, C Reihe 22 Nr. 3572.

München, den 17. Oktober 1932.

Polizeidirektion München.

[59405] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensversicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsübertra⸗ gung in unsere Verwaltung übergegan⸗ gene Versicherungsschein Nr. S 66 805, ausgefertigt von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf das Leben des Kauf⸗ manns Victor Jeremias in Berlin, tft abhanden gekommen. kalls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 20. Oktober 1932.

Der Vorstand. [59402] Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Herrn Alfons Lange ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 26 734 ist abhanden gekommen., Falls binnen Monats⸗ frist der Inhaber die Urkunde uns nicht vorlegt, wird sie von uns als kraftlos erklärt.

Hamburger Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft.

[59690] Deutsche Welt Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. D 3580 Otto Hintz, Hamburg, Koopstraße 23, wird als verloren gemeldet. Der 122 Inhaber des Versicherungs⸗ scheins wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 24. Dezember 1932 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Versicherungsschein für ungültig er⸗

klärt wird.

Berlin, den 21. Oktober 1932.

Der Vorstand.

[59404

Die Police A 67 027 über 4000 Mark Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Kaplan Peter Michael Schweitzer in Ludwigshafen, zuletzt in Speyer, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

[59403]

„Iduna⸗Germania“ Lebeus⸗ Versicherungs A.⸗G. zu Berlin. Kraftloserklärung von Policen. Police Nr. 3 802 372 (Germania) des

Frl. Maria Rehm in München über 3000 Goldmark ist angeblich abhanden gekommen. Sie tritt außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 20. Oktober 1932. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommansitgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröfsent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tetle.

[58270] Auslosung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München vom 20. Dezember 1927. Die öffentliche Auslosung für das Tilgungsjahr 1932 findet am Montag, den 31. Oktober 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 208/II, Sitzungssaal, statt. Am 10. Oktober 1932. Stadtrat der Landeshauptstadt München.

[58788].

Verlosung von Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis⸗

stadt Pl

auen.

Bei der am 15. Oktober 1932 auf das Jahr 1932 vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis⸗ stadt Plauen sind die aus der nachstehenden Liste verzeichneten Nummern gezogen

worden.

Die ausgelosten Auslosungsrechte, denen der gleiche Nennbetrag Ablösungs⸗ anleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nennbetrages eingelöst. Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1932 Zinsen in Höhe von 5 % des Einlösungsbetrages vergütet. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31. Dezember 1932 auf.

Für die einzelnen Wertgattungen ergeben sich folgende Beträge:

Auslosungsscheine im Nennbetrage von

A 500,— RM

B C D E F 200,— 100,— 50,—]25,—]12,50 RM RMN RMN RRMN RM

½ facher Rückzahlungswert.. % Zinsen vom Rückzahlungswert fur die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1932 8 2 2 4 2⁴ * 2 *

7 5

3750,—

1312,50

1500,— 750,— 375,— 187,50] 93,75

525,— 262,50 131,25] 65,62 32,81

mithin Einlösungsbetrag..

5062,50

2025, 1012,50 506,25 253,12 126,56

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1933 ab gegen Rückgabe der gezo⸗ genen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen

Nennbetrage.

Einlösungsstellen sind außer der Stadthauptkasse Plauen nachstehende Banken

mit allen ihren Nebenstellen: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und Nationalbank Deutsche Girozentrale, 86“ Dresdner Bank, Gebr. Arnhold, Girozentrale Sachsen,

Liste der gezogenen Auslosungsscheine. 30 RM Nr. 15 81 118 131 191

Buchst. A, Nennwert 5 251 257 295 310 325 432. 286

272 734

Buchst. B, Nennwert 200 RM Nr. 3 58 80 99 101 127 181 217 230

319 391 393 405 440 458 522 525.

Buchst. C, Nennwert 100 NM Nr. 14 61 64 164 169 174 244 264 279 326 333 364 390 400 418 421 438 486 569 675 698 712 713 767 819 848 870 892 948 1000 1018 1096 1112.

Buchst. D, Nennwert 50 RM, Nr. 46 89 121 162 180 234 265 331. 395 464 499 521 530 584 634 689 718 728 746 836 857 871 887 890 933 940 946 980 1009 1075 1181 1412 1429 1482

370 904

1326 1350 1382 1387

Hammer & Schmidt, Landständische Bank. Landesbank Westsachsen, Plauener Bank, Preußische Staatsbank, Sächsische Bank, Sächsische Staatsbank.

204 209 234 276

266 716

343 891 1220 1237 1274 1278 1300 1305 1322 1502 1509 1582 1594 1599 1638 1651

1667 1715 1726 1727 1798 1804 1833 1848 1857 1882 2011 2078 2094 2142

2169 2205 2233. Buchst

t. E, Nennwert 25 RM, Nr. 18 65 113 165 219 221 253 342 385

446 460 494 551 553 577 585 600 692 722 733 750 764 765 772 788 868 882 894 897 919 924 969 997 1037 1057 1082 1087 1105 1106 1127 1133 1139 1157

1230 1263 1271 1283 1292 1581 1657 1725 1749 1851 2140 2187 2271 2275 2278 2760 2762 2791 2811 2859 3119 3165 3180 3205 3207

1225 1565 2120 2734 3110

1348 1875 2328 2864 3287

1539 2113 2594 3107

1362 1366 1425 1459 1466 1486 1929 1953 1978 2024 2043 2099 2389 2457 2493 2499 2502 2592 2958 3006 3033 3054 3061 3097 3341 3342 3372 3374.

* 8

236

EFrste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St⸗

Berlin, Sonnabend, den 22. Oktober

1932

Nr. 249.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

42739

Miag Mühlenbau und Industrie

Aktiengesellschaft, Braunschweig. Herabsetzung des Grundkapitals.

3. Aufforderung. 1

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. 7.1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form in der Weise be⸗ schlossen, daß die über RM 20,— lauten⸗

en Stammaktien im Verhältnis 5:2 zusammengelegt und die über Reichs⸗ mark 100,— lautenden Stammaktien im Nennwert auf RM 20,— herabgesetzt werden, im letzteren Falle unter gleich⸗ zeitiger Zuteilung je einer neuen Aktie über RM 20,—.

Nachdem der Herabsetzungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ urkunden nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei einer der folgenden Stellen unter nachstehenden Bedingungen einzureichen:

4. Ehnrelchungsstellen sind in Braunschweig, Dresden, Berlin, Frankfurt a. M.:

Dresdner Bank, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft; b Braunschweig: Braunschweigische Staatsbank; Dresden: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; Berlin: Lazard Speyer⸗Ellissen F. g.

A.,

Bankhaus Richard Lenz & Co.; Frankfurt a. M.:

Lazard Speyer⸗-⸗Ellissen

8 “X““

2. Die Einreichung der Stücke hat nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, wofür die bei den Einreichungsstellen erhält⸗ lichen Vordrucke zu verwenden sind, bis zum 20. Dezember 1932 gegen Quittung zu erfolgen.

Erfolgt die Einreichung der Aktien ur Zusammenlegung an den zu⸗ stündsgen Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

3. Insoweit Aktien im Nennbetrage von RM 20,— nicht bis zum 20. 12. 1932 einschließlich bei den oben⸗ genannten Einreichungsstellen ein⸗ geliefert werden oder von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis 5:2 nicht ausreicht und seitens der Aktionäre der Gesellschaft nicht zur

Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. 1

An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien über je RM 20,— werden 2 neue Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 20,— ausgegeben. 8 neuen Aktien werden für

Riechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres

Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

4. Soweit die von den Aktionären ein⸗

gereichten Aktien im Nennbetrage von RM 20,— zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur

Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt 889 werden für sämtliche in dieser

Weise eingereichten Aktien für je

5 Stück 2 neue Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 20,— gebildet und diese zum Börsenpreis und in Er⸗ nangelung eines solchen in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft. Der

Erlös wird den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

5. Eine Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien über RM 100,—

findet nicht statt, jedoch werden die auf den ursprünglichen Nennbetrag von RM 100,— lautenden Aktien bei der Wiederzulassung des Aktien⸗

Bankhaus

neue Aktien über RM 20,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen ausgegeben werden. Zu diesem Zweck erfolgt ein völliger Neudruck sämtlicher Aktien. Die einge⸗ reichten Aktien werden vernichtet. So⸗ fern ein Aktionär nicht ausdrücklich die Ausgabe von Aktien zu RM 20,— wünscht, wird für je 5 neue Aktien über RM 20,— eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 100,— und für je 50 neue Aktien über RM 20,— eine neue Aktie über RM 1000,— ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche die Kassen⸗ quittung ausgegeben hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der quittung zu prüfgn. Braunschweig, den August 1932. Der Vorstand der „Miag“ Mühlen⸗ bau und Industrie Aktiengesellschaft. 8

2020

[59834] Kurhaus Aktiengesellschaft, Braunlage.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung für Sonnabend, den 19. November 1932, nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Architekten Bock & Paatzsch in Leipzig C 1, Quer⸗ straße 2BII.

Tagesordnung: 9

1. Eingänge.

2. Vorlegung der Geschäftsberichte und Rechnungsabschlüffe für 1931 sowie Genehmigung derselben. V

3. Beschlußfassung über die Liqui⸗ dation der Gesellschaft.

4. Verschiedenes.

Kassel, den 21. Oktober 1932.

Der Vorstand. Ernst Oppermann.

[57502]. Allgemeine Handels⸗ und Commissions A.⸗G. „Alhacomag“, Hamburg. büeneseeeh eehehe per 7. Mai 193

*

RMN [ Kassa und Bankguthaben 12 720 94 Inventar.. . 595, Debitoren. . . 167 749 28 Terminkonto . 2 87560 Saldoverlust . 63 963 22

—2 —-—ʒ—

257 90404 100 000 65 051 09

92 852 95

257 904 04 e;E. RIEA, MMenSAbé-Nver erxIMSmrnr. Heah⸗ [56988]. Vereinigte Nürnberger Lebkuchen⸗ & Schokoladen⸗Fabriken Heinrich Haeberlein F. G. Metzger A.⸗G. Rechnungsabschluß für den 30. April 1932.

Aktiva. ₰o Immobillien. 1 495 018 Maschinen. . 273 729 Weilien . 31 072— Werkzeuge, Utensilien 10 305 Fuhrpark, Auto . 10 894 Effekten.. 303 990 25 Debitoren 9686

Aktienkapital . Krebitorent . . . Delkrederereserve

493 745/54

514 623 15 Verlust 1931/32 36 888 84

3 182 530 72

Passiva. Aktienkapital.. . Reservefonds ... Umbaureservefonds Hypotheken.. Kreditoren..

2 525 000 252 500 75 159 36 250 293 621

(3182 530 72

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. April 1932.

An Geschäftsunkostenkonto 1 405 112 37 V Abschreibungen.. 143 638 50

1 548 2⁵⁰0 87

Per Bruttoüberschuß.. Verlust 1931/32.

1511 862,03

[55702] Aufforderung. Gustav Schaarschmidt A. G., Limbach, Sa.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12, September a. c. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei unterzeichnetem Liqunidator zu melden.

Limbach, Sa., 29. September 1932.

Arthur Scherf.

[57252]

Die Thierga Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 9. 1932 aufgelöst. Gemäß § 257 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

erlin⸗ Zehlendorf, Potsdamer Chaussee 18 a, den 11. Oktober 1932. Fritz Rose, Regierungsrat, als Liquidator.

[59236]. In den Aufsichtsrat sind vom Betriebs⸗ rat entsandt worden: Ja) Obergütervorsteher Schultz, Berlin⸗ Reinickendorf, b) Hilfszugschaffner Neumann, Zehlen⸗ dorf (Kreis Niederbarnim). Berlin, den 19. Oktober 1932. Niederbarnimer Eisenbahn⸗ Akt.⸗Ges.

Matthes. Dr. Fromm.

59577].

Allgemeine Reutenanstalt Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗A.⸗G.

in Stuttgart.

Herr Kommerzienrat Eberhard Fetzer ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Stuttgart, den 20. Oktober 1932.

Der Vorstand.

[59578].

Verein deutscher Helfabriken.

Herr Gustav von Müller, Stuttgart, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, den 20. Oktober 1932.

Der Vorstand. Dr. W. Bartram. E. Kollmar.

[59521]. Salamander A.⸗G., Kornwestheim. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 11. November 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Kornwestheim stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1“ Tagesordnung: 8 Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktag, abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt oder ihr die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Bank durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Kornwestheim, den 20. Oktober 1932. Salamander A.⸗G. Der Vorstand.

2.— [59528]. Dresdner Hof⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 12. November 1932, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Räumen unserer Ge⸗ sellschaft, Leipzig, Neumarkt 21/27, zur Beratung und Beschlußfassung über fol⸗ gende Tagesordnung ein: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig, Schillerstr. 6, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Leipzig, den 20. Oktober 1932. Dresdner Hof⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Alfred Richter, Vorsitzender. Der Vorstand. Schieblich, Oberst a. D. e˙˙—

[59533]. Centralhotel A.⸗G., Königsberg, Pr· Herr Heinrich Pravitz in Berlin⸗Wann⸗ see ist verstorben und aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Hans Laskus in Stettin ist in den Aufsichtsrat eingetreten. Königsberg, Pr., den 19. 10. 1932.

[59576].

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus Herrn Horst Knieling, Vor⸗ sitzenden, Dresden; Frau Margarethe Knieling, Dresden; Herrn Dr. Horst Christoph, Heidenau.

Edmund Hunger Aktiengesellschaft,

8 Heidenau.

Der Vorstand. 8 Fritz Knieling.

[59522].

Rheinische Faß⸗ und Sperrholz⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Andernach a. Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Freitag, den 11. November 1932, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Essen (Ruhr), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlagé des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.

. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands. Beschlußfassung über die gemäß Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen der Satzungen §§ 8 10 und § 13 (Auf⸗ sichtsrat), ferner über § 1 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft) und § 3 (Verlegung des Geschäftsjahrs).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 12 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. November 1932 bei unserer Gesellschaft oder einer der nachstehenden Banken

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen,

Dresdner Bank, Niederlassungen,

Nathansohn & Stern, Hannover, oder bei einer Effektengirobank hintexlegt haben.

Andernach, den 10. Oktober 1932.

Der Aufsichtsrat. Dr. phil. h. c. Karl L. Pfeiffer, Vorsitzender.

Berlin, und deren

[59526].

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesell⸗

schaft Leipzig am Sonnabend, den 12. November 1932, vorm. 11 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshaus, Leipzig, Schulstraße 5.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Beschluß⸗ fassung über die Auflösung des Re⸗ servefonds in Höhe von Reichsmark 200 000,— sowie Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2000000,— auf Reichsmark 1250000,— durch Einziehung von RM 700000,— eigenen Stamm⸗ aktien und RM 45000,— Borzugs⸗ aktien Lit. A mit 12 fachem Stimm⸗ recht sowie RM 5000,— Vorzugs⸗ aktien Lit. B mit 6 fachem Stimm⸗ recht gemäß § 1 ff. der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kap. 2 über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form. 8

Ermächtigung des Vorstands bzw. der Liquidatoren zur Durchführung. Beschlußfassung über:

a) Aenderung des § 5 der Satzung entsprechend Punkt 1 der Tages⸗ ordnung betr. Neueinteilung des Grundkapitals.

b) Ersatz der durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931.

außer Kraft tretenden Bestimmungen

der §§ 12, 14 und 15 der Satzungen betr. Zusammensetzung, Bestellung, Amtsdauer und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.

Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1932 sowie

Vorlegung der auf den 30. Sep⸗

tember 1932 unter Berücksichtigung

[58099-] Aktiengesellschaft 8

Sigmund Schneider, Mannheim.

Einladung 8 zur Generalversammlung für 1931.

Die auf den 16. Oktober 1932 nach Berlin einberufene Generalversamm⸗ lung wird auf den 11. November 1932 verlegt unter Aenderung der Tagesordnung wie folgt:

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1931.

Antrag der Verwaltung zum gesellschaft auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhält⸗ nis 5:1.

Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung eines Vertrags, betreffend den Verkauf des Geschäfts.

.Beschlußfassung über die Satzes⸗ änderung der §§ 2 und 17 der Satzungen und über die Wiederein⸗ führung der durch die Verordnung vom 19. 9, 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen über Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats.

7. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft sowie Umbenennung der Firma und Wahl eines Liqui⸗ dators.

.Aufsichtsratswahl.

9. Verschiedenes. .““

Die Aktien sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Mannheim, den 12. Oktober 19232.

8 Aktiengesellschaft 8

Sigmund Schneider. Der Vorstand.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 21. November 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Pabst, Halle a. S., Leip⸗ ziger Str. 64 II, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung ein geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1931/32 und Beschluß⸗ jassung über Genehmigung des⸗ selben.

.Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über die künftige Gestaltung des Unternehmens.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Wegen der Ausübung des Stimm⸗ rechts werden die Herren Aktionäre auf § 6 Abs. 2 unseres Statuts aufmerksam gemacht, wonach die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts mindestens 72 Stunden vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei den Bankhäusern Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., Landkredit⸗ bank Sachsen⸗Anhalt A. G., Halle a. S

oder einem deutschen Notar er⸗ folgen muß. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß, da die Generalversammlung vom 22. September 1932 nicht beschlußfähig gewesen ist, die zweite Generalversamm⸗ lung unter allen Umständen und vhne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals nach § 6 der Satzung beschlußfähig ist, worauf gemäß des Schlußsatzes im § 6 Abs. 2 hiermit aus⸗ drücklich hingewiesen wird.

Könnern (Saale), 21. Oktober 1932. Der Vorstand der Saale⸗Mälzerei Aktiengesellschaft Könnern. Hermann Voß.

159531]. Dr. Max Weill ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Nach der Neuwahl setzt sich der Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft wie folgt zu⸗ sammen:

Bankier Willy Dreyfus, Berlin. Dr.⸗Ing. e. h. Georg Grabe, Berlin⸗ Nikolassee.

Bankier Louis Hagen jr., Berlin. Bankier Adolf Heckmann, Essen⸗ Bredeney.

d0o

*

89*

Zwecke der Sanierung der Aktien.

36 888 84 1 548 750/87 Nürnberg, den 12. September 1932.

[56727]. Bilanz vom 31. Dezember 1931.

Aktiva.

kapitals an der Börse nicht liefer⸗ bar sein. 9 .Die Einreichungsstellen sind bereit,

Nr. 9 16 28 34 43 105 125 215 234 278 582 618 632 665 679 847 849 856 938 1226 1228 1229 1232 1242 1243 1247

28 Buchst. F, Nennwert 12,50 RM, Rudolf Weberstädt, 288 298 325 368 377 385 482 511 561 1020 1061 1074 1137

[59396] Oeffentliche Zustellung.

Bankdirektor Johannes Kiehl, Berlin. Bankier Hermann Leubsdorf, Köln. Bankdirektor Georg Mosler, Berlin.

[59391] Der Gastwirt

der Beschlüsse gemäß Punkt 1 der Tagesordnung aufgestellten Schluß⸗

8

1159 1186 1193

Der minderjährige Peter Bläser in Allenz, geb. am 29. 3. 1932 in Allenz, ertreten durch das Kreisjugendamt Mayen als Vormund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisjugendamt Mayen, agt gegen den Fabrikarbeiter Peter Wierschem aus Allenz, z. Zt. ohne be⸗ annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Allenz, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrag, das Amts⸗ gericht wolle durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil den Beklagten kostenpflich⸗ tig verurteilen, an den Kläger den Be⸗ trag von 3125 RM, geschrieben: dreitau⸗

sendeinhundertfünfundzwanzig Reichs⸗ mark, als rückständige Unterhaltsrente für die Zeit vom 29. 3. 1922 bis 29. 8.

1I“

Ostseebad Zingst, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Uhlmann, Dr. Hoer⸗ ner und Dr. Schärtl in Leipzig, klagt gegen: 1 usw., 2. den Kaufmann Harald Güllstoff, früher in Leipzig C 1, Wald⸗ stvaße 82, jetzt unbekannten Aufenthalts, Mitinhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Hartung 8& Güll⸗ stoff in Leipzig, auf Grund des Pacht⸗ vertrags vom 23. Oktober 1930 mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare sowie gesamtschuld⸗ nerische Verurteilung mit dem Beklag⸗ ten zu 1: 1. zur Herausgabe der im Fabrikgebäude des in der Kochstraße Nr. 28 in Leipzig 8 3 gelegenen Grund⸗

stücks befindlichen Buchdruckerei⸗ und

1X1“X“

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[59109] Gerling⸗Kounzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.

Die Versicherungsscheine Nr. L 243 486 und 283 441, ausgestellt auf das Leben des Herrn Edmund Hüskes, Viersen, Heimbachstr. 40, sind abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, sind die Versicherungsscheine außer Kraft.

Köln, den 17. Oktober 1932.

Der Vorstand.

E“

1345 1407 1424 1437 1500 1515 1583 1761 1837 1900 1905 1920 1988 2003. Reste aus früheren Jahren (1926—1931).

Buchst. B Nr. 239 362.

1584 1591 1686 1740 1744 1754 1758

Buchst. D Nr. 193 312 340 401 1047 1256 1281 1780. Buchst. E Nr. 1109 1160 1523 1625 1626 1703 2620 2647 2904 3023. Buchst. F Nr. 357 480 481 483 587 784 963 1132 1516.

Plauen, den 17. Oktober 1932.

8

Der Rat der Kreisstadt Plauen.

M

Verantwortlich für Schriftleitung und

Verlag: Direktor Mengering in Bln.⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32

Vier Beilagen

ch Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

1“ 8

den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.

Nachdem die Generalversammlung die Durchführung der beschlossenen Kapital⸗ herabsetzung dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat übertragen hat, dabei auch der Aufsichtsrat ermächtigt ist, den § 6 Ab⸗ satz 1 der Satzung hinsichtlich der Stückelung der Aktien neu zu fassen, soll die Ausführung des Beschlusses in der Weise erfolgen, daß an Stelle von 5 eingereichten Stammaktien im Nenn⸗ betrage von RM 20,— und an Stelle jeder eingereichten Stammaktie im Nennbetrage von RM 100,—

1“] 85

gewählt.

Adolf Staudt. Hans Staudt. Fritz Metzger.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern und Inventurunterlagen der Gesellschaft.

Nürnberg, den 12. September 1932. Bayer. Treuhand⸗Aktiengesellschaft

Kempter.

In der Generalversammlung (Plenar⸗ versammlung) am 10. Oktober 1932 wurden die §§ 10—14 der Satzungen auf Grund des Art. VIII der Aktienrechts⸗ novelle vom 19. 9. 1931 neu beschlossen. Der bisherige Aufsichtsrat wurde neu⸗

Grundvermöshghen 18000

Passiva. 8 Aktienkapitua. 36 000,— Gewinn⸗ und Berlustkonto vom 31. Dezember 1931.

Bad Oeynhausen, den 31. Juli 1932. Aktien⸗Gesellschaft Mechanische

Bautischlerei und Holzgeschäft in

Bad Oeynhausen in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Adolf Poll.

Der Liquidator: Paul Timmerberg.

bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie Genehmigung dieser

Vorlagen.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

Wahl der Liquidatoren und Fest⸗

setzung deren Vergütung sowie der⸗ jenigen des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 9. November 1932, nachm. 4 Uhr, bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Leipzig, Salomonstr. 1, zu hinterlegen.

Der Vorstand.

92S8

Kaufmann C. L. Nottebohm, Ham⸗ burg.

Direktor Artur Rawitzki, Berlin. Geheimrat Hans Redlhammer, Berlin. Bankier Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln.

Bankier Dr. Vogel, Berlin. Bankier Erich M. Warburg, Hamburg. Bankdirektor Dr. Fritz Wertheim, Berlin.

Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Georg Wolf, Berlin⸗Lichterfelde. 8 Berlin, den 20. Oktober 1932. Feruschreiber Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

—,— *8SS

*

H8

2

8