1932 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 22. Oktober 1932. S. 2.

1. Handelsregister.

achen. .[58942]

H.⸗R. B 54. In das Handelsregister wurde eingetragen am 17. Oktober 1932:

Bei der Firma: „Deutsche Elektrizi⸗ täts⸗Werke zu Aachen Garbe, Lah⸗ meyer & Co. Aktiengesellschaft“ in Aachen Rudolf Pfeifer ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Doktor⸗Ingenieur Curt Bücken, Direktor in Aachen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit der Maßgabe bestellt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokuren von Wilhelm Henkel, Otto Raydt und Doktor⸗Ingenieur Curt Bücken sind er⸗ loschen. Dem Diplom⸗Ingenieur Josef Viktor Artweger, dem Diplom⸗Ingenieur Ottmar von Loessl und dem Sekretär Fritz Bethge, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8

Bei der „Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen“ in Aachen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1932 sind die durch Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages be⸗ treffend den Aufsichtsrat unverändert wieder in Kraft gesetzt. Kurdirektor Willy. Jungbecker ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.

Bei der Aktiengesellschaft „Gesell⸗ schaft für Krankenpflege“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. September 1932 sind die durch Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages betreffend den Aufsichtsrat un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt.

Bei der Firma „Gebr. Thelen, Ring⸗ gofenziegelei Gesellschaft mit be⸗ sschränkter Haftung“ in Eilendorf: Peter Thelen hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Frau Maria Thelen geborene Kirch in Köln⸗Lindenthal ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abge ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Altenburg, Thür. ,58943] Im Handelsregister Abt. B ist heute

bei Nr. 2 (Firma Allgemeine Deutsche Crredit⸗Anstalt Lingke & Co. in Alten⸗

burg, Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig) eingetragen worden: Durch Beschluß des von der Generaloer gammlung hierzu ermächtigten Auf ichtsrats vom 26. August 1932 ist der ee geändert in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals betreffend).

Altenburg, am 17. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. 58944] In das Handelsregister Abt. A Nr. 512 Firma Gebr. Conrad Alten⸗ burger Trommelfabrik in Altenburg ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes Conrad

ist erloschen.

Altenburg. den 18. Oktober 1932.

Thür. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 58945]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 94 (Firma Leipziger Bier brauerei zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft —, Zweigniederlassung Altenburg in Altenburg errichtete Zweigniederlassung der Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellschaft zu Leipzig⸗Reudnitz) eingetragen worden: Das Stammkapital⸗ ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1932 durch Einziehung von 2 200 000 RM Vorratsaktien her⸗ abgesetzt und die Herabsetzung durch⸗ geführt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1932 ist entsprechend dem Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals § 5 Abs. I1 des Gesellschaftsvertrags über die Einteilung des Grundkapitals ge⸗ ändert worden.

Altenburg, am 18. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [58946] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 97 (Firma J. C. Degner & Söhne, Aktiengesellschaft in Alten⸗ burg) folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. August 1932 hat beschlossen, das Grundkapital zunächst um 553 000 RM und dann um weitere 221 200 RM auf 331 800 RM herabzusetzen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. August 1932 iind die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 14, 19, 24 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats nd die Vergütung seiner Mitglieder in der aus dem genannten Generalver⸗ mmlungsprotokoll ersichtlichen Form iederhergestellt worden und es ist der

17 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ ifung des Aufsichtsrats) geändert

vorden.

Altenburg, am 18. Oktober 1932

Thüringisches Amtsgericht.

Annaberg, Erzzeb. [58947]

Auf Blatt 1783 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Obererzgebirgisches Wellpappenwerk G. m. b. H. in Sehma betr., ist eingetragen worden:

§ 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1932 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Rudolf Zückmantel ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Erwin Göckeritz in Annaberg. Amtsgericht Annaberg, 17. Okt. 19232.

Arnstadt. [58948]

In unser Handelsregister A Nr. 237 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Franke in Arnstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand Franke ist durch Tod, Hugo Franke durch Kündigung aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Arnstadt, den 8. Oktober 1932.

Thür. Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [58949]

Auf Blatt 694 des Handelsregisters, die Firma F. A. Lange Metallwerke Aktiengesellschaft in Aue⸗Auerhammer betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1932 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 19. September 1932 in den Ver⸗ trag wieder aufgenommen und außer⸗ dem die §§ 1, 2, 6, 10, 11 und 16 ab⸗ geändert worden. hemtsgericht Aue, den 15. Oktober 1932.

58950] Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. B Nr. 8, Elektrizitätswerk Bad Homburg v. d. H. A.⸗G. zu Bad Hom⸗ burg v. d. H.: 1. Ingenieur Gustav Rothenhöfer in Köln⸗Lindenthal, 2. Kaufmann Paul Höhne in Bad Hom⸗ burg v. d. H. sind zu ordentl. Vor⸗ standsmitgliedern bestellt und ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Ein⸗ getragen 10. 10. 1932.

H.⸗R. A 450, Ida Siemens Verlag⸗ u. Versandbuchhandlung: Die Firma ist in J. Siemens u. Co. Kommandit⸗ Gesellschaft geändert. Dem Kaufmann Albert Greiner, Bad Homburg, ist Pro⸗ kura erteilt. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Eingetragen 15. 10. 1932.

Bad Homburg v. d. H., 17. Okt. 1932.

Amtsgericht.

Berlin. 158954]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 139 A. Ca⸗ varzan Nachfolger Inhaber Willy Reiser, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Glienicke (Nordbahn) ver⸗ legt ist. Inhaber: Willy Reiser, Bau⸗ unternehmer, Berlin. Der Erna Reiser geb. Cavarzan, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 77 760 Kurt Kirch⸗ heim: Inhaber jetzt: Leopold Kall⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf.

Berlin, den 14. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [58953] In das Handelsreglster A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 78 137. Arthur Rondholz, Berlin. Inhaber: Arthur Rondholz, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 138. Leo Schlesinger, Berlin. In⸗ haber: Leo Schlesinger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 381 Ziegler E Co.: Inhaber jetzt: Walter Erwin Cohn, Kaufmann, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Vec⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Erwin Cohn ausgeschlossen. Bei Nr. 6882 Tuch⸗ haus Paul Knaur: Der Kaufmann Ernst Langhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 39 496 Turm⸗ uhrenfabrik Georg Richter Hof⸗ lieferant Sr. Majestät des Kaisers u. Königs: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 14. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. 158955]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 140 Ro⸗ bert P. Heinrich Gelegenheitskäufe Savignyplatz 13, Berlin. Inhaber: Robert Paul Heinrich, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 78 141 Coona Chemisch⸗pharmazeutische Präparate Walter Dickmann, Ber⸗ lin. Inhaber: Walter Dickmann, Kauf⸗ mann, Berlin.

Berlin, den 15. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [58952]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ trigen worden: Bei Nr. 17 274 Piano Mechanikfabrik Ernst Genz & Co.: Die Prokura des Joseph Jacoby ist er⸗ loschen. Bei Nr. 31 145 Steglitzer⸗ Mehl⸗Handlung Emil Schönfeld: Inhaber: Otto Vollmar, Kaufmann, Berlin. Der Ueberganag der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist bei der

N

Pachtung des Geschäfts durch Otto Vollmar ausgeschlossen. Bei Nr. 69 895 Robert Leyer: Der Inhaber führt den Familiennamen Leyer⸗Pritz⸗ kow. Die Prokura des FJürgen R. Müller und des Curt Nesselhauf sind erloschen. Bei Nr. 71 985 Georg Wiese: Die Prokura des Werner Leo⸗ pold ist erloschen. Bei Nr. 76 916 Neugebauer'’sche Buchhandlung Prasse & Co.: Die Firmeninhaberin führt infolge Verheiratung fortan den Familiennamen Hübnec. Erloschen: Nr. 68 849 Paul Wüstner und Nr. 73 129 Auguste Radlmaier Wurst⸗ fabrik.

Berlin, den 15. Oktober 19982.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. 8 58959) In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 47 552 Stepp⸗ decken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stepp⸗ und Daunendecken, Kissen und ähnlichen Gegenständen sowie Herstellung und Vertrieb von Watte für Füllmaterial, sowie ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche mit diesen Geschäften oder mit dem Erwerb derartiger Geschäfte oder der Erweite⸗ rung derartiger Betiebe zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Bernhard Haß, Berlin, Kauf⸗ mann Karl Kremers, Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1932 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat, solange die Gesellschafter Bernhard Haß und Karl Kremers leben, zwei Geschäftsführer. Stirbt einer von ihnen, ist der Ueberlebende alleiniger Geschäftsführer. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1937. Sie ver⸗ längert sich nach Maßgabe des § 7 des Vertrags. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: a) von dem Gesellschafter Bernhard Haß zwei neue, völlig be⸗ triebsfertige Krempelmaschinen, ein⸗ schließlich allen Zubehörs, einschließlich der Motore; b) von dem Gesellschafter Karl Kremers zwei neue, völlig be⸗ triebsfertige Steppdeckenmaschinen mit allem Zubehör, einschließlich der Mo⸗ tore. Der Wert dieser Sacheinlage ist je auf 6500 RM festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 43 660 Ondra⸗Lamae⸗Film⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Nikolaus Nowik in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 44 372 Landwirtschaftliche Bezugszentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Willy Kühne und dem Wil⸗ helm Semmlerxr, beide in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 47 122 B. Schopf⸗ locher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Berthold Schopflocher ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ge⸗ schäftsführerin Grunsfeld führt infolge Heirat jetzt den Familiennamen Schopf⸗ locher. Bei Nr. 47 512 Carl Schulz Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl Saß in Berlin und dem Wil⸗ helm Kaiser in Berlin⸗Dahlem ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mtt einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 28 846 Schuhfabrik Heß Nieder⸗ lassung Berlin Gmb H., Nr. 29 571 Ernst Morgenstern GmbH. und Nr. 32 334 Kraftbau⸗Patentverwer⸗ tungsgesellschaft mb H.

Berlin, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. [59305]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 554. Deutsche Petro⸗ leum⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Erdöl und allen daraus oder in Verbindung damit zu ge⸗ winnenden Erzeugnissen sowie Waren ähnlicher Art. Stammkapital: 3 955 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Krauß in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Dr. Willy Landsberger in Berlin⸗Schöneberg. Friedrich Wilhelm Jungnickel, Karl. Kistenmacher und Hermann Dreyer ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1906 abgeschlossen und mehrfach ge⸗ ändert worden. Durch Beschluß vom 20. September 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Wenn nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, wird die Gesell⸗ schaft durch diesen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Nr. 47 555. Ge⸗ sellschaft für chemische Spezial⸗ Fabrikate mit beschränkter Haftung,

Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Die Herstellung chemischer Fabrikate und Verwertung von Erfindungen und Verfahren, insbesondere die gewerb⸗ liche Verwertung der von Herrn Fried⸗ laender angemeldeten oder ihm erxteilten Patente und sonstiger Schutzrechte für chemische Spezialartikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikbesitzer Hans Fried⸗ laender in Berlin, Diplomingenieur Heinz Grunsfeld in Leipzig. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1932 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Fabrikbesitzer Hans Friedlaender und Diplomingenieur Heinz Grunsfeld sind alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Friedlaender: die ihm bereits erteilten Patente D. R. P. Nr. 454 831 und D. R. P. Nr. 506 883, und zwar nach dem Stand vom 1. August 1932. Der Wert dieser Einlage ist auf 11 000 RM festgesetzt und die Sach⸗ einlage in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Friedlaender angerechnet. Nr. 47 556. Aga⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erlangung und Bewirtschaftung von Miets⸗ und Pacht⸗ verträgen über Reklameflächen und der Betrieb sämtlicher in das Gebiet der Reklame stehender Geschäfte. Stamm⸗ kapital; 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Gertrud Agajeff geb. Goepper in Berlin, Dr. Alexander Hirsch in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1932 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer zusammen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 47 557. Flachs⸗ spinnerei⸗Erwerbs⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, der Betrieb und die Verwertung von Fabrikanlagen der Flachsindustrie sowie damit zu⸗ sammenhängender Gewerbezweige, ferner der Handel mit Produktionsmitteln der Textilindustrie und Textilien aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Martin Bräuer in Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1932 abgeschlossen und am 14. Oktober 1922 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 47 554 bis 47 557: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 37 055 Geflügel⸗ Mastanstalt Wriezen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren von Alfred Veit und Paul Krüger sind erloschen. Bei Nr. 43 049 Holland⸗Cap Textilhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Höhe des Stammkapitals und des Stimmrechts abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 1 180 000 RM auf 1 200 000 RM erhöht. Die Kaufleute Eduard Feustel und Otto Böhme, beide in Lengenfeld i. V., sind zu weiteren Geschäftsführern hestellt. Dem Kauf⸗ mann Eduard Oskar Erich Feustel in Lengenfeld i. V. ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er die Gesellschaf nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 44 647 Haacke & Ullrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Kermer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Gustav Wittneben in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 45 661 „Ceka⸗ Antrieb“⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alfred Pahl ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 46 783 Hawai⸗Confitüren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Richard Benthin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 795 Dedome Hausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 17. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Bischofsburg. [58960]

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma „Curt Grintsch in Bischofsburg“ gelöscht.

Bischofsburg, den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [58961]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: a) E. Haase & Sohn, Blankenhain Nr. 16 des Registers —, b) Heinrich Wachtelborn, Schlosserei und Maschinenhandlung, Blankenhain Nr. 140 des Registers je am 17. Ok⸗ tober 1932 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Bottrop

Dottrop. Bekanntmachung. 158963] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firma Bernard Wittstamm, Bottrop unter Löschung des bisherigen Inhabers der Kaufmann Karl Wittstamm in

als Inhaber eingetragen worden.

Bottrop, den 17. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Breslau. [58964] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2473 ist heute bei der Walther & Co., Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Groß⸗ handel in Bürobedarfsartikeln. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 10. Juni 1932 dahin abgeändert, daß auch der Großhandel in Bürobedarfsartikeln zum Gegenstand des Unternehmens ge⸗ hört. Breslau, den 27. August 1932. Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister A bei Nr. 2986 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Herz und Ehrlich, Kommandit⸗ gesellschaft, Breslau: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. September 1932. Die Prokuren des Curt Werthen und Fritz Wiglenda sind erloschen. Die Firma ist in „Herz und Ehrlich“ geändert.

Breslau, den 1. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [58966]

In unser Handelsregister B Nr. 2373 ist heute bei der „Dewog“ Deutsche Woh⸗ nungsfürsorge⸗Aktiengesellschaft für Be⸗ amte, Angestellte und Arbeiter, Zweig⸗ stelle Breslau, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Gemäß den durch⸗ geführten Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 27. November 1929, 16. Oktober 1930 und 8. Dezember 1931. ist das Grundkapital um 321 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 1 321 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1931 unter Aufhebung des bisherigen im ganzen neu festgestellt und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. April 1932 in § 3 Abs. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) abge⸗ ändert worden. Die Bestimmungen über die gesetzliche Vertretung sind unverändert geblieben. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.

Breslau, den 4. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Breslau. 1 [589671

In unser Handelsregister B Nr. 423 ist heute bei der Dresdner Bank Filiale Breslau folgendes eingetragen worden: Den Herren Arthur Schumacher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Werner von Richter und Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berech⸗ tigt ist. Die Prokura des Carl Scholz ist erloschen. Den Herren Ernst Dittmann, Hugo Gärtner, Paul Krömer, Fritz Seidel und Walter Traute, sämtlich zu Breslau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Breslau, den 5. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [58968] In unser Handelsregister B Nr. 622 ist heute bei der „Vereinigte Holzindustrie Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 3. September 1932 sind die §8§ 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags gemäß der Nie⸗

derschrift geändert. 8 Breslau, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht.

Breslau. [58969] In unser Handelsregister B Nr. 2492 ist heute bei der „Deutscher Weizen⸗ verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Richard Wittig ist erloschen. Paul Linnemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht.

Breslau. 58970]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2597 die „Max Giesel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Brüderstraße 23, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Möbeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Breslau unter der Firma Max Giesel bestehenden Möbelgeschäfts. Stammkapital: 31 000,— RM. Geschäfts⸗ führer ist Martha Badelt, verehel. gewe⸗ sene Giesel, geborene Jiran, in Breslau.

Thüringisches Amtsgericht Blankenhain.

Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1932.

Max Giesel angerechnet. Breslau, den 5. Oktober 1932.

[58965]

Breslau.

schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau,

des abberufenen Geschäftsführers Friedrich

schaft, Breslau⸗Carlowitz, Nr. 2173, Mag, Motorfahrzeug⸗ und Ausrüstungs⸗Gesell⸗

Amtsgericht. 8 [5897

vom 22. Oktober 1932. S. 3.

Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafter Martha Ba⸗ delt und Max Giesel bringen in Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlagen und zu einem Gesamtwert von 24 863,97 RM das von ihnen beiden unter der Firma Max Giesel in offener Handelsgesellschaft zu Breslau betriebene Möbelgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1931 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Von der genannten Summe wird ein Teilbetrag von 1,— RM auf die Stammeinlage von Frau Badelt, ein Teilbetrag von 24 862,97 Reichsmark auf die Stammeinlage des

Amtsgericht.

Dreslau. .[58974]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 7. Oktober 1932: Bei Nr. 849, Firma Franz Korban, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau. Bei Nr. 1374, Firma „Kaiser⸗Wilhelm⸗Apotheke Fedor Freund“, Breslau: Der Apotheker Fritz Arens in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Of⸗ fene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1932. Die Firma lautet jetzt: „Kaiser⸗Wilhelm⸗Apotheke Freund & Arens.“ Nr. 12 647. Firma „Emil Höhne, Großhandlung für Fahrräder, Fahrradteile und Radio“, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Emil Höhne in Breslau.

Am 8. Oktober 1932: Bei Nr. 3578, Firma Hermann Paul, Breslau: Dem Herbert Wüstrich in Brieg b. Breslau ist Prokura erteilt.

Am 11. Oktober 1932: Bei Nr. 8107: Die offene Handelsgesellschaft Rudolf Göbel & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin von Jein⸗ sen ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 12 648. Firma Kirchner & Krutsch, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Kirchner und Erich Krutsch, beide in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. .[58971] In unser Handelsregister B Nr. 2485 ist heute bei der Drastik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung physitkalisch⸗ technische Werkstätten, Breslau, folgendes eingetragen worden: Paul Drastik ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Peters zu

Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht.

Breslau. [58972]

In unser Handelsregister B Nr. 855 ist heute bei der Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dr. jur. Siegfried Saalheimer zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Kollektivproku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Breslau, den 8. Oktober 1932.

Amtsgericht.

[58973] In unser Handelsregister B Nr. 1179 ist heute bei der „Lloydreisebüro Gesell⸗

folgendes eingetragen worden: An Stelle

Werner ist der Kaufmann Johann P. Fi⸗ scher zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 10. Oktober 1932. Amtsgericht.

Breslau. [58975]

Die nachstehend bezeichneten, in unse⸗ rem Handelsregister Abt. B eingetragenen Firmen: Nr. 756, Aerogen Aktiengesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung, Breslau, ollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist: Drei Monate. Breslau, den 14. Oktober 1932. 8977 Im Handelsregister B bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. Hersel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ullersdorf bei Naumburg a. Qu., ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. September 1932 um 175 000 RM herabgesetzt worden ist und daher jetzt 150 000 RM. beträgt. Amtsgericht Bunzlau, 6. Oktober 1932.

Bunzlau. [58976] Im Handelsregister B bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Steinzeug⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bunzlau, ist heute eingetragen: Der Geschäftsführer Fabrikpbesitzer Walter Paul aus Bunzlau ist gestorben. Walter Drelse in Bunzlau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bunzlau, 7. Oktober 1932.

Burg, Bz. Magdeb. 158978] In das Handelsregister A Nr. 364

Nachf., Berlin,

Burg, eingetragen: Die

ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Burg b. M., am 18. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Burgstäüdt. [58979)

Blatt 116, betr.

Mühlau, eingetragen worden: in Mühlau ist 15. Oktober 1932 ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗

schafter, Eidam in Mühlau, unter der bisherigen Firma als Alleininhaber Er hat die im Betriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten nicht mit übernommen.

Amtsgericht Burgstädt, 17. Okt. 1932.

Calau. Bekanntmachung. 58983) In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Richard Oertling, Calau“, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Calau, N. L., 27. September 1932. Das Amtsgericht.

Calau. Bekanntmachung. 58982

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Firma „Dampfziegelei Otti⸗ lienhütte Paul Broeßke“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Broeßke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Calau, N. L., den 8. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Coburg. [58980]

Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Voigtländer & Martini Bank⸗ geschäft in Coburg: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Adolf Tendel in Coburg. 11. 10. 32. Bei der Fa. Robert Dornheim’sche Hofbuch⸗ druckerei Verlag der Coburger Zei⸗ tung in Coburg: Prokura ist erteilt an Frl. Frieda Dornheim in Coburg. 14. 10. 32. Bei der Fa. Otto Frenkel Marktdrogerie in Coburg: Das Geschäft ist nach dem Ableben des bis⸗ herigen Inhabers auf die Wwe. Helene Frenkel, geb. Blind, in Coburg über⸗ gegangen und wird von ihr unter der früheren Firma weitergeführt. 17. 10. 32. Bei der Fa. Max Kahn in Coburg: Erloschen. 12. 10. 32. Coburg, 18. Ok⸗ tober 1932. Registergericht.

Coburg. [58981]

Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Bayerische Bierbrauerei Lichten⸗ fels Akt. Ges. in Lichtenfels: Eugen Baer sen. wird als Vorstandsmitglied gelöscht. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied wurde bestellt: Direktor Hermann Faust in Bamberg. Er ist vertretungs⸗ berechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. 13. 10. 32. Bei der Fa. W. Schmid & Co. in Burg⸗ berg: Erloschen. 11. 10. 32. Bei der Fa. Der Schuhmagnet Schuh⸗ Instandsetzungswerk Friedrich Baur in Burgkunstadt: Erloschen. 17. 10. 32.

Bei der Fa. Porzellanfabrik Tettau Akt. Ges. in Tettau und der Fa. Quarzsandwerke Weißenbrunn Bauer & Co. Inhaber Porzellan⸗ fabrik Tettau Akt. Ges. in Tettau in Weißenbrunn b. Kron: Die Pro⸗ kura Carl Neumann wird gelöscht. 11. 10. 32. Bei der Fa. Brückner & Och in Stockheim, Ofr.: Erloschen. 1. 10. 32. Coburg, 18. Oktober 1932. Registergericht.

Cuxhaven. 758985] Eintragungen in das Handelsregister. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Cuxhaven, in Cuxhaven: Die an Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker erteilte Prokura ist erloschen. Cuxhaven, den 13. Oktober 1932. Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Cux⸗ haven: In der Generalversammlung vom 15. September 19232 ist beschlossen worden: 1. Das Grundkapital von 80 000 000 RM auf 75 000 000 RM in erleichterter Form herabzusetzen. 2. Den Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin zu verlegen. 3. Den Gesell⸗ schaftsvertrag zu ändern, und zwar § 1 (Sitz) und § 6 (Grundkapital und Ein⸗ teilung). 4. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 12 bis 16 und § 24 Ziffer 5 in un⸗ veränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft zu setzen. Die Kapitalsherab⸗ setzung ist erfolgt. Grundkapital: 75 000 000 RM, eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhabex lautend. Das Vorstands⸗ mitglied Theodor Bernhard Heinrich

Althoff ist am 26. August 1931 ver⸗ 1902

storben.

Cuxhaven, den 17. Oktobe

ist heute bei der Firma Emil Pinne

Das Amtsgericht

81““

Zweigniederlassung Liquidation

In das Kandelsregister ist heute auf r. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. G. g⸗ Der Gesellschafter Friedrich Leopold Eidam mit Wirkung vom Die

geschäft wird von dem anderen Gesell⸗ dem Fabrikanten Karl Otto

fortgeführt.

Dahme, Mark.

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dahme (Mark), den 18. Oktober 1932.

Darmstadt. [58987]

sichtlich der Firma Gebrüder Trier, Darmstadt: Die Prokuren des Isaak

erloschen. zum Einzelprokuristen bestellt. Darmstadt, den 17. Oktober 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Dessau. Abt. A ist heute die Firma „Fiedler & schaft, die am 1. Mai 1932 begonnen hat,

Ingenieur Max Fiedler in Dessau und Baumeister Willi Fritsche in Deutsche Grube bei Bitterfeld eingetragen. Dessau, den 30. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. .[58996]

Unter Nr. 178 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers⸗ Motorenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Curt Erich Uhlemann in Berlin⸗Steglitz zum Geschäftsführer bestellt ist.

Dessau, den 30. September 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [58997 Unter Nr. 1212 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Robert Voigt“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß diese bisherige Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt ist, die am 1. Mai 1932 begonnen hat, und daß Witwe Minna Voigt geb. Lehmann und Fräulein Erika Voigt, beide in Dessau, die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind. Dessau, den 1. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. .[58998] Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Prokura Franz Schäfer erloschen ist. Dessau, den 4. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. .[58999]

Unter Nr. 1606 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Pottin & Co.“ in Dessau, offene Handelsgesellschaft, die am 4. Oktober 1932 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Pottin in Dessau und Werk⸗ meister Franz Kasimir in Roßlau einge⸗ tragen.

Dessau, den 5. Oktober 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. .[59000] Unter Nr. 779 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kassenfabrik „Deutscher Herold“ Felix Herrmann“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Friedrich Felix Herrmann daselbst alleiniger In⸗ haber ist. 8 Dessau, den 6. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [59004] Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma „Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Dessau“, heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Zernott und Noth⸗ mann sind ausgeschieden. Dessau, den 6. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. .[59001] Unter Nr. 942 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma „Rossow & Mar⸗ schallek Chemisch⸗technische Industrie“ in Dessau heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, der Kaufmann Max Marschallek d. Ae. alleiniger Inhaber ist und die Firma jetzt „Rossow & Marschallek Inh. Max Marschallek Signierstempel u. Farbenfabrik“ lautet. Dessau, den 8. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [59002] Bei Nr. 15 des Handelsregisters Abt. B, o die Aktiengesellschaft Dessauer Straßen⸗ ahn⸗Gesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Oktober 1932 sind die durch Art. VIII der Verordn. d. Reichs⸗ präsidenten v. 19. 9. 31 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 20 bis 24 und 33 des Gesellschaftsvertrages wieder in Kraft ge⸗ setzt, und zwar unter Wegfall des § 22 Abs. 2 (Legitimation der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) unter Abänderung der §§ 24 und 33 Abs. 2 (Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder). Dessau, den 8. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 1 .[59003] Bei der unter Nr. 185 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft Dessau, Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin“ in Dessau, ist eingetragen,

daß die Prokuren Wilhelm Bannenberg

8 [58986] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Richard Hoffmann Nachf. Inh. Otto Pohl, Dahme, folgendes eingetragen:

Eintrag in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A am 17. Oktober 1932 hin⸗

Kleeblatt und des Max Humpoletz sind

Emil Rieg zu Darmstadt ist

[58995] Unter Nr. 1605 des Handelsregisters

Fritsche“ in Dessau, offene Handelsgesell⸗ und als persönlich haftende Gesellschafter

] Tischfabrit

Richard Krüger in Dresden:

glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dessau, den 8. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. [59005]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 20 299, betr. die „Tiefbau“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Regierungsbau⸗ meister a. D. Willibald Ullmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Baumeister Bruno Kost in Dresden.

2. auf Blatt 22 592: Die Kommandit⸗ gesellschaft Kaffee⸗Rösterei „Jav⸗“ Hofrichter Kom.⸗Ges. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Susanna Elsbeth Hofrichter geb. Amlacher in Klotzsche als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 be⸗ gonnen. (Kaffeerösterei sowie Groß⸗ und Kleinverkauf von Kaffee; Sachsenplatz 4).

3. auf Blatt 15 475, betr. die offene Handelsgesellschaft Arthur Flentje in Dresden: Der Gesellschafter Charles Georg Flentje ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Arthur Ludwig Karl Flentje führt das Handels⸗ und die Firma als Alleininhaber ort.

4. auf Blatt 20 599, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Tischfabrik Robert Ste⸗ phan & Söhne Komm.⸗Ges. in Rippien: Die Firma lautet künftig: Robert Stephan & Söhne. Der Fournierer Richard Stephan, der Tischler Otto Kurt Stephan, der Maschinenarbeiter Arthur Walther Ste⸗ phan und zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tischfabrikant Ernst Heinrich Robert Stephan führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 14 289, betr. die Firma Richard Reichert in Dresden: Der Kaufmann Richard Emil Reichert ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Elise Berta Reichert geb. van Thiel in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf sie über. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Emil Reichert in Dresden.

6. auf Blatt 19 988, betr. die Firma F. A. Müller & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 12 485, betr. die Firma

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 17. Okt. 1932.

Düsseldori. .[59007] In das Handelsregister B wurde am 14. Oktober 1932 eingetragen:

Nr. 4510. Hermann Stahlschmidt Stahl⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1932, abgeändert am 11. Oktober 1932. Gegenstand des Untrenehmens: Der An⸗ und Verkauf von Stahl aller Art sowie von Werkzeugen und Maschinen⸗ teilen, die Vermittlung derartiger Ge⸗ schäfte, die Beteiligung an gleichartigen Untsrnehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Stahlschmidt in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft. mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesell⸗ schafter Walter Stahlschmidt bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft folgende Wertpapiere ein: Schuldverschreibungen der Deutschen Jounganleihe im Nennbetrage von drei⸗ hundert engl. Pfund zum Kurse von 57 % der Pfandkurs eines engl. Pfund gleich 15,— Reichsmark. Die Gesellschafte⸗ rin Paula Stahlschmidt ohne Beruf in Düsseldorf bringt zur teilweisen Deckung folgende Wertpapiere ein: a) 3000 RM in Aktien der halleschen Salzwerke zum Kurse von 33 % = 990 RM, b) 2800 RM in Aktien der Feldmühle zum Kurse von 35 % = 1020 RM, c) 500 RMin Aktien des Kabelwerk Rheydt, zum Kurse von 76 % = 380 RM. Bei allen Wertpapieren werden miteingebracht alle anklebenden Gewinnansprüche vom 1. Juli 1932 an. Diese Einbringung geschieht mit der Maß⸗ gabe, daß die Einbringer berechtigt sind, die Wertpapiere jederzeit zum genannten Kurswert von der Gesellschaft zurückzu⸗ kaufen gegen Barzahlung, solange die Wertpapiere im Eigentum der Gesellschaft sind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Wagnerstraße 25.

Nr. 4511. Rheinisch Westfälischer Lloyd Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermitt⸗ lung mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf (bisher Berlin). Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. März 1931, abgeändert am 16. März 1931 und 8. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung von Versicherungsverträgen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Dr. Ewald Engels in Berlin⸗Charlottenburg ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Anton Pick, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht:

8*

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

und Hugo Wulff erloschen sind. Gerhard Knaths in Dessau ist Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung in Dessau in der Weise erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die genannte Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗

erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Breitestraße 8.

Bei Nr. 913, „Phoenix“ Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, hier: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 29. September 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages betreffend den Auf⸗ sichtsrat in teilweise geänderter Form wiederhergestellt. Gemäß demselben durch⸗ geführten Beschluß ist das Grundkapital um 13 000 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 192 000 000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von Vorratsaktien, und zwar 10 000 Stück zu je 500 und 8000 Stück zu je 1000, RM. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 22 500 Aktien zu je 300 RM, 218 448 Aktien zu je 500 RM, 48 375 Aktien zu je 600 RM und 47 001 Aktien zu je 1000 RM.

Bei Nr. 1476, Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf, hier: Die Prokura des Dr. Walter Flörsheimer ist erloschen.

Bei Nr. 1838, Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Düsseldorf, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. September 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neugefaßt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist nunmehr: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen. Das Unternehmen darf nur die in §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben, Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete ist nach den von ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen an⸗ zuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu errechnen. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhung zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preiserhöhung ist von dem dem Wohnungsunternehmen einge⸗ räumten Rechte Gebrauch zu machen. Soweit Vorstandsmitglieder zugleich die Gagfah, Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten, Berlin ver⸗ treten, sind sie ermächtigt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst in ihrer Eigenschaft als Ver⸗ treter jener Gesellschaft zu schließen.

Bei Nr. 1981, Groß⸗Düsseldorf⸗Volks⸗ theater, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4146, Ludwig Hartmann⸗ de Haen Carstanjen & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Karl Boes, Kauf⸗ mann in Düsseldorf bestellt. Seine Prokura und die des Hans Hartmann ist erloschen. Bei Nr. 4284, Sicherheits⸗Riemenver⸗ binder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. September 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist Hans Fuchssteiner, Bücherrevisor in Düsseldorf bestellt. Die Prokura des Karl Hantelmann ist erloschen.

Bei Nr. 4432, Hilmor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der b. Sitz der Gesellschaft ist nach Köln ver⸗ egt.

Bei Nr. 4503, Hermes Leuchtschilder⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Carl Störzinger in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 59006] In das Handelsregister A wurde am 17. Oktober 1932 eingetragen:

Nr. 9422. Offene Handelsgesellschaft in Firma Schmarje & Co. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: John Schmarje und Wil⸗ helm Liesen, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1932 begonnen. Geschäftszweig: Uebernahme von Handelsvertretungen aller Art.

Bei Nr. 1364, Ed. Theisen, hier: Die Prokura der Maria Holzhauer ist erloschen.

Bei Nr. 3915, Rheinische Gold⸗ & Silber⸗Scheide⸗Anstalt Thum & Conrad, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Peter Helmut Thum in Düsseldorf veräußert, der es unter bishe⸗ riger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Helmut Thum ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Ehefrau Paul Thum bleibt bestehen. Dem Paul Thum in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5274, Friedr. Dreist Nachf. Berliner Neuwäscherei, hier: Heinrich Pawig ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Anna geb. Lueg Kauffrau in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Weiterhin ist Franz Schönenberger durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Else geb. Kaiser, Kauffrau in Düsseldorf, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nunmehr ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Ewald Wurtzler und Clemens Norbisrath, Kaufleute in Düsseldorf.

Bei Nr. 7524, Schieffer & Co., hier:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige