Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 25. Oktober 1932. S. 4.
[60477] Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Kabel⸗ werk Rheydt Aktiengesellschaft, Rheydt, betr. Einladung zur 35. Haupt⸗ versammlung am 5. Nov. 1932, ver⸗ öffentlicht in Nr. 240 II. Anz.⸗Beil. v. 12. 10. 1932 d. Bl., muß der Beginn nicht nachmittags 5 Uhr, sondern richtig nachmittags 3 Uhr lauten.
[53087].
Ermäßigung des Nennbetrags der Attien der Industriehof A.⸗G., Stuttgart.
2. Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. 8. 1932 ist u. a. beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von bisher RM 6 300 000,— in erleichterter Form durch Einzug von nom. RM 300 000,— eigenen Aktien und durch Herabsetzung des Nennbetrags der übrigen RM 6 000 000,— Aktien auf RM 3 000 000 zu ermäßigen.
Der Nennbetrag der bisher über Reichs⸗ mark 5000,— lautenden Aktien wird auf RM 2500,—, der Nennbetrag der über RM 1000,— lautenden Aktien auf Reichs⸗ mark 500,— herabgestempelt.
Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum Samstag, den 31. Dezember 1932, bei
der Gesellschaftskasse, Stuttgart, Schloß⸗ straße 8 II, oder der Städt. Girokasse Bankanstalt, oder dder Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, zwecks Vornahme der Abstempelung ein⸗ zureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1932 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien werden neue Aktien im herabgesetzten Nennbetrag ausgegeben, die von der Gesellschaft gemäß § 290 Abs. 3. H.⸗G.⸗B. verkauft werden; der Erlös wird. den Beteiligten ausbezahlt oder gegebenen⸗ falls hinterlegt.
Die Abstempelung erfolgt im Schalter verkehr bei den vorgenannten Stellen spesenfrei; bei Erledigung im Korre⸗ spondenzwege kommen die üblichen Ge⸗ bühren zum Ansatz.
Ueber die eingereichten Aktien eine Bescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die abgestempelten Aktien urkunden von den Einreichungsstellen ausgehändigt werden. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen. Stuttgart, den 24. September 1932.
Industriehof A.⸗G. G. Staehelin. W. Stickel. [53088]. umtausch von Aktien der Grundstück⸗A.⸗G. am neuen Bahnhof in Stuttgart in Aktien der Industriehof A.⸗G. in Stuttgart. 2. Bekanntmachung.
Nachdem die Fusion der Grundstück⸗ A.-⸗G. am neuen Bah⸗ nhof in Stuttgart mit der Industriehof A.⸗G. in Stuttgart in das “ eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Grundstück⸗A.⸗G. am neuen Bahnhof auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ sowie Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Aktien der Industriehof A.⸗G. bis zum Samstag, den 31. Dezember 1932, bei
der Gesellschaftskasse, Stuttgart, Schloß⸗
straße 8 II, oder
der Städt. Girokasse Stuttgart, öffentl. Bankanstalt, oder
der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, einzureichen.
Für Aktien der Grundstück⸗A.⸗G. am neuen Bahnhof mit einem Nennbetrag von zusammen RM 3000,— wird eine auf nom. RM 500,— abgestempelte Aktie der Industriehof A.⸗G. mit Gewinnanteil scheinen ab 1. Januar 1932 ausgereicht; zur Durchführung des Umtausches bei Spitzenbeträgen wird eine beschränkte dinze neuer Industriehof⸗Aktien im
Nennbetrag von RMN 100,— bereit gehalten.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1932 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht, es sei denn, daß diese Aktien bei der Einreichung zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien der Induͤstriehof A.⸗G. werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird an die Beteiligten aus⸗ gezahlt oder gegebenenfalls hinterlegt.
Die Einreichung und Aushändigung der Aktien erfolgt im Schalterverkehr bei den vorgenannten Stellen spesenfrei; bei Er⸗ ledigung im Korrespondenzwege kommen die üblichen Gebühren zum Ansatz.
Ueber die eingereichten Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die Industriehof⸗Aktien von den Einreichungsstellen ausgehändigt werden. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
Stuttgart, den 24. September 1932.
8 Industriehof A.⸗G.
Der Vorstand.
Stuttgart, öffentl.
wird
[59897]. J. Rung & Co. Aktiengesellschaft, öppingen i. Witbg.
Die 10. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft findet am Montag, den 14. November 1932, nachmittags 2 Uhr, in Göppingen im Gasthof Andechser, Inh. Eugen Büchen⸗ stein, Untere Marktstraße, statt.
Auf Grund uns durch das Amtsgericht Göppingen durch Beschluß vom 14. Ok⸗ tober 1932 zu den Akten G.⸗R. 590/32 erteilter Ermächtigung kündigen wir hier⸗ mit folgende Gegenstände zur Beschluß⸗ fassung in der stattfindenden Generalver⸗ sammlung an:
1. Erhebung einer Schabenserfahtlage
der J. Rung & Co. A.⸗G. in Göp⸗ pingen gegen das frühere Vorstands⸗ mitglied der A.⸗G., Direktor Schwarz in Göppingen, wegen Verletzung der ihm gemäß § 241 H.⸗G.⸗B. obliegen⸗ den Verpflichtungen.
. Maßnahmen gegen das frühere Vor⸗ standsmitglied Direktor Schwarz in Göppingen wegen Verwendung von Gesellschaftsgeldern zu Privatzwecken.
Frau Marie Nung Wwe., Göppingen. Friedrich Rung, Bremen. Dipl.⸗Ing. Eugen Rung, Heidenheim.
[60236]. Ueberlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft. Erste Aufforderung zum Umtausch der alten Aktien in neue zusammengelegte Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 14. Oktober 1932 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft im Verhältnis von 2:1 in erleichterter Form herabzusetzen. Der Be⸗ schluß ist in das Handelsregister einge⸗ tragen.
Entsprechend den gesetzlichen Vorschrif⸗ ten erfolgt die Herabsetzung durch Vermin⸗ derung des Nennwertes der einzelnen Aktien im Verhältnis von 2: 1, soweit dies ohne Unterschreitung’der gefetzlichen Min⸗ destbeträge der Aktien möglich ist, im übrigen durch Zusammenlegung der Anzahl der Aktien im Verhältnis von 2: 1.
Durch die gleiche Generalversammlung ist der Aufsichtsrat ermächtigt worden, den Inhabern der Aktien über 20 RM und 100 RM den Umtausch in Stücke zu e RM und 1000 NM in entsprechendem
Nennwert anzubieten.
Um eine einheitliche Nummernfolge der sämtlichen Aktien herbeizuführen, sollen alle Aktien neu gedruckt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien bis zum 31. Januar 1933 mit einem in doppel ter Ausfertigung beigefügten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis der Pro⸗ vinzialbank Pommern (Girozentrale) in Stettin oder der Gesellschaftskasse in Stettin einzureichen.
a) Lauten die eingelieferten Aktien sämt⸗
lich über je 20 RM, so wird für je 2 Stück dieser Aktien eine neue Aktie über 20 NM gewährt, für je 10 Stück eingelieferte Aktien eine neue Aktie über 100 RM und für je 100 Stück eingelieferte Aktien eine neue Aktie über 1000 RM.
Lauten die sämtlichen eingelieferten Aktien über je 100 RM, so wird für je 2 Stück. dieser Aktien eine neue Aktie über 100 RM gewährt und für je 20 Stück dieser Aktien eine neue Aktie über 1000 RM.
Lauten die eingelieferten Aktien sämtlich über je 1000 RNM, so wird für je 2 Stück dieser Aktien eine neue Aktie über 1000 RM gewährt. Lauten die eingelieferten Aktien über verschiedene Nennbeträge oder wird eine ungerade Zahl von Aktien gleichen Nennbetrages eingeliefert, so wird für insgesamt je 2000 RM einge⸗ lieferte Aktien eine neue Aktie über 1000 RM gewährt; soweit der Ge⸗ samtnennbetrag nicht durch 2000 teil⸗ bar ist, wird für je 200 RMeingelieferte Aktien eine neue Aktie über 100 RM. gewährt; soweit der Gesamtnenn⸗ betrag nicht durch 200 teilbar ist, wird für je 40 NM eingelieferte Aktien eine neue Aktie über 20 RM gewährt.
Die Zusammenlegung erfolgt kostenfrei. Besondere Stückelungswünsche der Ein⸗ reicher werden nach Möglichkeit berücksich⸗ tigt. Die Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale), Stettin, ist bereit, die einzelnen Aktionären etwa fehlenden oder die über⸗ schießenden Aktiennennbeträge durch An⸗ oder Verkauf an der Börse zu regeln oder etwa erforderliche Spitzenverrechnungen nach Möglichkeit vorzunehmen.
Den Aktionären wird von den Einrei⸗ chungsstellen eine nicht übertragbare Quittung über die zur Zusammenlegung Stücke erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktie enurkunden nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Insoweit Aktien bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden oder die eingereichten Aktien, die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl. nicht erreichen und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, müssen diese Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Beteiligten hinterlegt. Stettin, den 22. Oktober 1932.
Der Aufsichtsrat. von Zitzewitz.
[60215]. Kraftloserklärung
Auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 24. November 1924 und 27. Februar 1932 sowie in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 20. Juni 1932, auf⸗ genommen in Nr. 149, 150 und 151 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers von 1932, werden die Stamm⸗ aktien Nr. 1, 4 und 5 über je 5000,— Papiermark, Nr. 4901 — 4935 5321— 5355 6826 — 6860 7106 — 7210 7526— 7560 10219 — 10229 10540 — 10594 11229 — 11239 11443 — 11455 13132 — 13142 13147 — 13264 13398 — 13508 15749 — 15799 15900 — 15904 15920 — 15921 15924 — 15941 16022 — 16025 und 16026 — 16125 über je 10 000,— Papiermark und Nr. 421 — 423 457 — 459 586—588 610 — 618 und 646—– 648 über je 50 000,— Papiermark für kraftlos erklärt.
Schönau a. d. Katzbach, den 22. Ok⸗ tober 1932.
Niederschlesische Mühlen⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Landeshut in Schlesien.
Der Vorstand. Neubarth.
[59248] Barther Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft i. L., Barth a. d. Ostsee.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 14. November 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungs gaal der Norddeutschen Kre⸗ ditbank A.⸗G., Bremen, Obernstr. 2/12.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1932 und Genehmigung der Bilanz.
1 Verteilung von Vermögen der G8. sellschaft an die Aktionäre.
38. Entlastung des Liquidators des Aufsichtsrats.
.Wiederinkraftsetzung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen der §§ 14 bis 21 des Ge sellschaftsvertrags.
5. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 7. No⸗ vember 1932 bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G. in Bremen gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars Ein⸗ trittskarten abgefordert haben.
Barth a. d. Ostsee, 19. Oktober 1932. Der Liquidator: Ferd. Schilling. SereErf EUEmEvüIEEIATEEnÜAEAmmnmn [59891].
Aktiengesellschaft Hellerhof,
Fraunkfurt a. M.
Abschluß am 31. März 1932.
und
Vermögen. Liegenschaften: a) Altbauten 5 b) Neubauten I 192 8 c) Neubauten II 1929. d) Neubauten III 1930 e) Neubauten IV 1930.
999 000,— 1 146 000— 4 350 000— 3 990 400 — 3 714 031 67 14 199 431 67 Einrichtung der Geschä
räums . Wertpapiere. EEö“] „ Postscheckguthaben . Bank⸗ und sonstige Gut⸗ Habeer.. Schuldner . .6
fts⸗
300— 1 67790 25 513 17 906 532 43 15 133 457 17 Verbindlichkeiten. Aktienkapital . .. .. 800 000 — Obligationen, 20 Stück 1 à RaN 150,— 3 000— 25 275 28 470 05 13 306 965/40 948 338 90
2 24 9 9 Reservefonds, „„ Obligationenzinsen Hypotheken ... . Gläubiger u. Rückstellungen Gewinn: Vortrag aus 1930/31. 19 805,73 Gewinn in 1931/32
29 601,81 49 40754
G 15 133 457 17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Ausgaben. Allgemeine Unkosten. . Kontokorrent⸗ und Hypo⸗ thekenzinsen. Abschreibung auf Liegen⸗ schaften. Abschreibung auf Mobilien Gewinn: Vortrag aus 1930/31
19 805,73
412 545 476 5676
304 721*¾ 495 4
Gewinn in
1931/32 29 601,81 49 407
243 737
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1930/31 19 805 Effettenkontg. ... 80 Obligationenkonto.„ . 70 Mieten u. Baukostenzuschüsses 1 223 780 96
1 243 737 94
10. Gesellschaften [59579] m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Obstsammelstellen⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquid,, Neuenhagen (Ostbahn). Otto Wieneke, Liquidator,
[58655]
Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Junit 1932 unsere Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist. Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Beuthener Grundverwertungs⸗
gesellschaft m. b. H. i. L. Paul Zolke.
[581211 Bekanntmachung.
Die Gebrüder Hagemeier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Unna in Westfalen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Unna, den 11. Oktober 1932.
Der Liquidator: Hagemeier.
122879]
Wegen Aufgabe des Geschäfts soll die Firma Hustert & Schulze G. m. b. H., Herford, Westf., liquidiert werden. Forderungen an diese Firma sind mir bis zum 25. Oktober 1932 mit⸗ zuteilen. Der Liquidator: “
EeeI 2 Herford, Westf., Bülowstr. 17. [602377 Bekanntmachung.
Die Restaurent Stadt Wien G. m. b. H. in Berlin W 50, Augsburger Straße 29, ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, 24. Oktober 1932.
Der Liqutdator! der Restaurent Stadt Wien G. m. b. H. in Liquidation. R. Schade.
8. Kommanditgesell⸗ [60213] K. H. Lowe. Kommand.⸗Ges. a. Aktien, Leipzig. abend, 10. 12. 1932, mittags 12 Uhr, i. d. Kanzlei des Herrn Notars stattf. ord. Gen.⸗Vers. eingeladen. Tagesordnung: . 2 Bilanz nebst Verl./Gew.⸗Rechng. Gesch.⸗Jahre 1930 und 1931. Ge⸗ .Entlastg. d. pers. haft. Ges. u. d. Aufs.⸗Rats. nach 8§ 2 Ziff. 2 H.⸗G.⸗B. d. Auflösg. d. Ges. und Vertei lg. d. Ges.⸗Verm. Bestellung d. Liquidators. .Beschlußf. über eine etw. Vergtg. 5. Fassg. d. Beschlüsse, die sich auf Grund Art. VIII d. Verordn. d. sammensetzg., Bestellg. d. Aufs.⸗ Rats u. über die Vergtg. an den⸗ wahl d. Aufs.⸗Rats. 6. Verschiedenes. Aktionäre berechtigt, die nach § 12 d. Statuts ihre Aktien bis spätestens 7. 12. Notar binierl a auch unter Einh. ders. Frist Nummernberz. sowie Bestätig. d. reicht haben. Die Ges.⸗Kasse befind, sich weg. Umz. b. a w. im Büro Dr. Wag⸗ Leipzig u. Koswig, Anh., 22. 10. 32. K. W. Lowe K. a. A.
die von ihr betriebenen, in
schaften auf Aktien. Die Aktionäre werden zu der Sonn⸗ Dr. Wagner in Leipzig, Nicolaistr. 6, 1. Vorlage d. Gesch.⸗Ber., V für d. nehmig. derselben. Beschlußf. §. 292 Abs. 1 über gemäß N.⸗V. 8. 12. 1931 usw. u. g. d. Aufs.⸗Rat. Reichsreg. v. 19. 9. 1931, betr. Zu⸗ selben, nötig machen sowie Neu⸗ Zur Teiln. a. d. Gen.⸗Vers. sind diej. 1932 bei d. Ges.⸗Kasse oder ein. deutsch. Hinterleg.⸗St. an d. Gesellsch. einge⸗ ner, Leipzig, Nicolaistr. 6. Der pers. haft. Ges.: K. W
Lowe.
11. Genossen⸗ schaften.
[59529].
Unsere Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 24. Mai 1932 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 21. Oktober 1932. Baugenossenschaft Grunewald e. G. m. b. H. 85 Die Liquidatoren: Gebauer. Borchardt. Dr. Blankenburg.
[58899]
Unsere Genossenschaft ist durch ralversammlungsbeschluß vom 18. August 1932 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Bauha Bauhandwerks⸗
genossenschaft Berlin m. b. H.
in Liquidation. Die Liquidatoren: Weyer. Gorny.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[60221]
Der Westfälischen Speditions⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Dortmund⸗ Hafen, Mallinckrodtstraße 320, erteile ich auf Grund des § 1 der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. De⸗ zember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 763) für Dortmund am Stadthafen, Speicherstraße 2 und 22, belegenen Lagerhäuser, und zwar das Lagerhaus A, der Kaischuppen B und der Getreidespeicher C sowie je 1 Lager⸗ platz in Dortmund, und zwar am Stadt⸗ hafen, Sandweg 1, und am Kohlen⸗ hafen, Kohlenweg 44— 46, wie sie in
den anliegenden Plänen gekennzeichnet
sind, widerruflich die staatliche Ermäch⸗ tigung zur Ausstellung von Lager⸗ scheinen, die durch Indossament tragen werden können. (§ 363 Abs.
§ 424 des Handelsgesetzbuchs.)
Die Ermächtigung erstreckt sich unter der ausdrücklichen Ausnahme von Bau⸗ stoffen hinsichtlich der Lagerhäuser auf Güter aller Art und hinsichtlich der Lagerplätze auf Massengüter.
Die Ermächtigung erlischt, wenn und soweit die Verfügung über die Lager⸗ häuser bzw. Lagerplätze wird.
Berlin, den 10. Oktober 1932.
Preußisches Ministerium 1.“ für Handel und Gewerbe.
Der Prenußische Minister
8 für Hgnne. Gewerbe. Im Auftrage: Schalfe
[60220] Bekanntmachung. Die Deutsche Bank und Gesellschaft Filiale Leipzig, die Säch⸗ sische Staatsbank Leipzig und das Bank⸗ haus B. Breslauer, Leipzig, haben den Antrag gestellt RM 1 820 000,— Stammaktien der Wezel & Naumann Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, 1000 Ur⸗ kunden über RM 20,— Nr. 1 bis 1000, 4000 AUrkunden über Reichs⸗ mark 100,— Nr. 1— 4000, 1400 Ur⸗ kunden über RM 1000,— Nr. 1 bis 1400 zum Handel und zur Notiz an der hiesi⸗ gen Börse zuzulassen. Leipzig, den 22. Oktober 1932. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Just.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Ntober 1932.
[60467)] 1 X“
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM „ Reichsschatzwechseln... b) „ 8 deutschen Scheidemünzen. „ Noten anderer Banken.. „ Lombardforderungen.
wechsel: 17 7. „ S . 8. 8 „ sonstigen Aktiven. ““
Passiva. ¹. Grundkapital.
Dividendenzahlung. 2 c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten⸗ 5. An eine Kündigungsfrist gebundene W 6. Sonstie Paftibda 6.
Berlin, den 24. Oktober 1932.
Luther. Seiffert.
G. Staehelin. W. Stickel.
Der Vorstand. Aug. Petri.
Charlottenburg 1, Spreestraße 9.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und auslaͤndische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 7233 454 000
2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.... sonstigen Wechseln und Scheds. 8
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für lanftige
Verbindlichkeiten
Veränderung gegen die Vorwoche
RM RM
796 805 000
63 351 000 . „ 137 227 000% +£ 2 064 000 1“ 22 770 000% — 7 770 000 . „ 2 616 909 000% — 130 325 000 . [ 2567 276 000 + 55 822 000 12 209 000 / + 2 974 000
84 982 000
362 242 000 807 857 000
150 000 000 59 254 000
40 235 000 u . .317 937 000
. . 3 413 977 000 376 872 000
750 002 000
—105 021 000 + 9 943 000
+ 5 902 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlt baren Wechseln Reichsbank⸗Direktorium. Vocke.
Dreyse. Fuchs.
aufgegeben
Distontg.
15 000 4 830 000
zum Deutschen Reichsanzeiger und ——— Seagtsanseiger
Ses
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochenta preis monatlich 1,15 £̊2ℳ einschließlich 0. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 eℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in
Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Weieinfstase 32. Einzelne Nummern kosten 15 öf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
abends. 6sng2.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
.“ s das Deutsche Reich
ng2,9e
902g
Verschiedenes.
— üterrechtsregister, Vereinsregjster, Genossenschaftsregister, 8 Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
Handelsregister.
Aachen. [59900]
H.⸗R. B 771. In das Handelsregister wurde eingetragen am 10. Oktober 1932 bei der Firma „Witte’sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen (Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Iserlohn): Durch Beschluß vom 15. August 1932 ist die Gesellschaft 228 gelöst. Liquidatoren sind: der Fabrik⸗ besitzer Dr. Friedrich Kirchhoff in Iser⸗ lohn, der Fabrikbesitzer Dr. Fritz Kirch⸗ boff junior in Iserlohn, der . besitzer Hans Kirchhoff in Iserlohn, der Ingenieur Herbers in Iserlohn.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Aachen. [59901] In das Handelsregister wurde am 20. Oktober 1932 eingetragen: Die Firma „Textilwerk Aachen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Aachen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Tuchen und Textilwaren aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer Leopold — ge⸗ nannt Paul — Collart, Industrieller in Forest, Belgien, Martin Steins, Kauf⸗ mann in Aachen. Gesellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Rei chsanzeiger. Geschäftsräume: Brabantstraße 73.
Bei der Firma „Philipp Beckers“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „J. A. Mayer’schen Buchhandlung (G. Schwiening)“ in Aachen: Witwe Max Berger, Louise geborene Brewers, ist am 22. September 1932 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Direktor Dr. Hein⸗ rich Eickmann, Emma geborene Kirsch, ohne Stand, zu Bonn in die LSd als persönlich haftender Gesellschafter Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Paul Gölitzer allein ermäch⸗ tigt. Die Prokura des Hubertus Machill bleibt bestehen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Zeevaert“ in Hochbrück, Ge⸗ meinde Laurensberg: Die 9öG ist mit Wirkung vom 1. Juni 1930 ab aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Simons Zeevaert, Müller in Hochbrück Gemeinde Laurensberg, ist alleiniger Inhaber der⸗Firma.
Amtsgericht, Abt. 5,. Aachen.
Hermann
Andernach. [59902] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist am 15. 10. 1932 bei der Firma „Kohlensäurewerk Burgbrohl, G. m. b. H.“ in Burgbrohl eingetragen wor⸗ den: Geschäftsführer Dr. Walter Robeck ist abberufen und an seine Stelle Dr. Walter Lürges, Kaufmann zu Bonn, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Andernach.
Alfeld, Leine. [59590] Am 15. 10. 1932 ist in das Handels⸗ register B Nr. 1 bei der Firma Han⸗ noversche Papierfabriken Alfeld⸗ ⸗Gronau vorm. Gebr. Woge in Alfeld a. Leine eingetragen:
Das Grundkapital ist um 2 002 600 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 3 002 400 RM. Es zerfällt in 3000 RM Vorzugsaktien und 2 999 400 Reichsmark Stammaktien.
Der § 5 Abs. 1 der Satzung ist ge⸗ ändert. Er lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 3 002 400 Reichsmark und zerfällt in a) 2 999 400 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 960-Aktien über je 20 RM, 2121 Aktien über je 200 RM, 2556 Aktien über je 1000 RM, b) 3000 RM Vorzugsaktien über je 1 RM.
Amtsgericht Alfeld, Leine.
Altenburg, Thür. [59591] Im Handelsregister Abt. A Nr. 553 ist heute das Erlöschen der Firma Ludwig Roth in blölchen, eingetragen worden. Altenburg, am 19. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 59592] Auf Blatt 1824 (114) des hiesigen Handelsregisters, die Firma Kunst⸗ seidenzwirnerei Max Glänzel Nachf. in Schmalzgrube betr., ist eingetragen worden: * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Direktor Fritz Gustav Müller und der Geschäfts⸗ führer Willy Ernst Fritz Schreck, beide in Annaberg. Jeder von ihnen ist zur Vertretung allein berechtigt. Amtsgericht Annaberg,: 20. Oktob. 1932.
Annaberg, Erzgeb. [59903] Auf Blatt 1485 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oscar Bretschneider, Aktiengesellschaft in Sehma, betr., ist ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Felix Bretschneider in Sehma ist als Liqui⸗ dator gemäß § 302 Abs. 4 H.⸗G.⸗B.
bestellt worden. Amtsgericht Annaberg, 21. Okl. 1932. (59593]
Arnstadt.
In unser Handelsregister A Nr. 530 ist bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Arnstadt in Arnstadt eingetragen worden: Die
Zweigniederlassung Arnstadt ist er⸗ soschen. Der Gesellschafter Emil Kar⸗ peles⸗Schenker in Wien ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Marcel
De
Moritz Holzer ist alleiniger Inhaber der
Firma. Frlrnftadt, den 17. Oktober 1982. Thür. Amtsgericht.
Artern. [59904]
Die Bekanntmachung über die Ein⸗ tragung vom 15. September 1932 in unserem Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktien⸗ Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, wird dahin berichtigt:
Die Generalversammlung vom 19. Mai 1932 hat beschlossen, den Vor⸗ stand zu ermächtigen, die Vorzugsaktien gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrags zu kündigen unter den in § 4 Absatz 3 des Vertrags genannten Bedingungen.
Artern, den 15. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. [59905] Bekanntmachung.
Unter der Firma „Käthe Weichel“ mit dem Sitz in Klingenberg a. M., Hauptstraße, betreibt die Geschäfts⸗ inhaberin Katharina Weichel, geb. Knapp, in Klingenberg a. M. seit 1. 10. 1924 den Groß⸗ und Kleinverkauf von Tabakwaren aller Art.
Aschaffenburg, den 19. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg.
[59906] Bekanntmachung. „Leser Lustig“ in Reichenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 20. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg.
[59907] Bekanntmachung.
1. Unter der Firma „Nichard & Peter Kreis“ mit dem Sitz in Alb⸗ stadt, Hs. Nr. 83, betreiben die Zigar⸗ renmacher Richard und Peter Kreis, beide in Albstadt, seit 1. 1. 1924 in offe⸗ ner Handelsgeseilschaft die Herstellung cit⸗ den Großverkauf von Zigarren.
2. „Kahlgrund Eisenbahn gesellschaft“ in Schöllkrippen: Barto Sagmeister ist nunmehr als alleiniges ordentl. Vorstandsmitglied. bestellt.
Aschaffenburg, den 20. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg.
[59908] Bekanntmachung.
1. „Peter Schäfer Co., in Aschaffenburg: Die Prokura des Franz Geiger ist erloschen.
2. unter der Firma Haus Ditt⸗ meier & Co.“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Stiftsgasse 10 a, be⸗ treibt der Kaufmann Hans Dittmeier in Aschaffenburg und der Zuschneider Ernst Holländer dortselbst feit 1. De⸗ zember 1930 die Herstellung und den Vertrieb von Burschen⸗ und Knaben⸗ konfektion und verwandter Artikel.
3. unter der Firma „Martin Hütt⸗ ner“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Müllerstr. 1, betreibt der Kaufmanne Martin Hüttner in Aschaffenburg seit 15. 9. 1932 die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Korkwaren.
4. „Güldner Motoren Werke Zweigniederlassung der Gesellschaft
für Linde’s Eismaschinen Aktien⸗
gesellschaft“ in Aschaffenburg (Heuptniederlassung Wiesbaden): Die Gesamtprokura des Ernst Mönch ist
erloschen. Aschaffenburg, den 20. Oktober 1932. t — Registergericht.
Amtsgeri Aue, Erzgeb. [59588]
Auf Blatt 547 des Handelsregisters, die Firma Richard Voigtmann in Aue! etr., ist heute eingetragen worden: Anna Marie verw. Voigtmann geb. Wunderlich in Aue ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Walter Willi Weber in Aue ist In⸗ haber. Die Prokura der Marie Ger⸗ trud VBoigtmann in Aue ist erloschen.
Amtsgericht Aue, 18. Oktober 1932. Augsburg. .[59589]
Handelsregistereinträge.
1. „Ziva“ Zigaretten⸗Vertrieb sgesell⸗ schaft Augsburg Kreuzberger & Co.“, Sitz: Augsburg, Annastraße D 221. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1932. Gesellschafter: Kreuzberger Otto und Ocker Eugen, beide Kaufleute in Augsburg.
2. „J. G. Kiesow“, Sitz: Augsburg, Hochfeldstr. 11. Inhaber: Dr. Theodor Lipp, Diplomvolkswirt, Augsburg. Her⸗ stellung und Vertrieb pharmazeutischer Spezialitäten u. a. Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaftsfirma wurden nicht übernommen
. Nr. 8.
3. „Sportschuhhaus Anton Maierhofer“, Sitz: Augsburg, Karlstr. D 47. Inhaber: Maierhofer Karl, Kaufmann, Augsburg. Handel mit Schuhwaren.
4. „Süddeutsche Polygraphika Gustav Oeder“, Sitz: Augsburg, Christoph⸗von⸗ Schmidstraße 9. Inhaber: Oeder Gustav, Kaufmann, Augsburg. An⸗ und Verkauf
von Maschinen, ApparcUhten und Utensilien
für die gesamte Papier verarbeitende und graphische Industrie.
5. Bei „Dr. Brause Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Batterien⸗ und Ele⸗ mente⸗Fabrik“, Sitz: Augsburg: Durch Beschluß der öeö vom 19. Oktober 1932 wurde mit Zu⸗ stimmung des Konkursverwalters das Ge⸗ schäft unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Dr. Karl Grimm in Eckers⸗ mühlen, welcher das Geschäft unter der Firma „Dr. Brause Nachf.“ weiter führt, übertragen und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Firma lautet nun: „Batterien⸗ und Elemente⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.”
6. Bei „Ringofengesellschaft Hilgerts⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Hilgertshausen: Oberlehrer Otto Hafner als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Neuer Geschäftsführer: Hafner, Otto, Bankbeamter, Augsburg.
7. Bei „Anna Ketterle, vorm. Marie Ch. Behr, Kunst für Kirche und Haus“, Sitz: Augsburg (ab 1. 11. 32: Stein⸗ gasse D 52): Fiꝛma lautet nun: Anna Ketterle Kunst für Kirche und Haus. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Paramenten, Kirchenwäsche, Stickereien u. a.
8. Bei „J. G. Kiesow Essenz⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Gesellschaft hat sich ohne Li⸗ quidation aufgelöst. Firma 82 Gesell⸗ schaftsfirma erloschen — s. Nr. 2.
9. Bei „A. Schmidt & Co.“, Sitz: Fischach: Prokura Hans Wörner gelöscht.
10. Bei „Hier. Mühlberger“, Sitz: Augsburg: Prokura Karl Kolland gelöscht. Amtsgericht Augsburg, 20. Oktober 1932.
ASr h Erzgeb. [59909] Auf Blatt 201 des hües gen Handels⸗ registers ist heute das rlösch en der Firma Carl Louis Schmidt in Grün⸗ hainichen eingetragen worden. Augustusburg, am 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Bad Doberan. [59595] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Woelken, Bad Doberan, eingetragen. Bad Doberan, den 19. Oktober 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. Baden-Baden. [59910] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. O.⸗Z. 139: Firma Marie Spiering Witwe, Pension Nagel, in Baden⸗ Baden. Inhaberin ist Friedrich Spie⸗
Heinrich
ring Witwe, Marie geb. Köllich, Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, den 20. Oktover 1932. Bad. Amtsgericht. I.
Bamberg. [59594] Handelsregistereintrag.
E. M. Silbermann, Sitz Hofheim: Offene Handelsgesellschaft, aufgelöst ab 19. Dezember 1930. Gesellschafter Levor Theodor führt die Firma unver⸗ ändert fort.
Bamberg, den 20. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Bergen b. Celle. [59596] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 eingetragen die Firma Hermann Hornbostel, Getreide⸗ und Futtermittelhandlung in Bergen bei Fens. Inhaber: Hermann Hornbostel, Händler in Bergen bei Celle. Amtsgericht Bergen bei Celle, 17.10. 32.
Beckum. [58951]
Unter Nr. 191 des Handelsregifters A ist am 14. Oktober 1932 die Kommandit⸗ geseklschaft in Firma „Westdeutsche Bettfedernfabrik Beckmann & Co.“ mit dem Sitz in Beckum i. W., einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gefellscha . ter: Frau Caroline Beckmann geb. Wemhoff in Beckum i. W., Nord⸗ ring 6—8. 1 Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 15. Jult 198 begonnen.
Dem Kaufmann Bernhard Beckmann in Beckum i. W. ist Einzelprokura er⸗ teilt. Amtsgericht Beckum i. W.
Berlin. [59598] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 142 Hotel Stuttgarter Hof Hermann Wein⸗ reich, Berlin. Inhaber: Hermann Weinreich, Hotelbesitzer, Berlin. — Bei Nr. 18 872 H. P. M. Frisch & Eo.: bisherige Gesellschafter Gu stav Voß ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 26 740 Berliner Fleisch⸗Centrale Neu⸗ mann & Jacobsohn: Der bisherige Gesellschafter Lud wig Neumann 8 Alleininhaber der Firma. Die Gese schaft ist aufgelöst. — Nr. 60 507 6b Bücherstube Adolf Gün⸗ ther: Inhaberin jetzt: Betty Günther geb. Lochmann, Berlin⸗Charlottenburg. Die Prokura des Adolf Günther bleibt bestehen. — Nr. 70 544 Buchhaltungs⸗ Heinrich Betz & Co.: Der 8 Ernst Nowak ist aus der ausgeschieden. Berl in, den 17. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [59602] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 781 Handelsgesell⸗ schaft für Grundbesitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vonn 6. September 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 Ziffer e Abs. 2, 19 und 24 des Gesells chaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 20 Absatz 2 — Nr. 1089 Deutscher Llond Bersicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft: Die Prokura für Walther Grunzke ist erloschen Nr. 3038 Richard Biumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft, und Nr. 45 018 Richard Blumenfeld, Veltener Ofen⸗ fabrik 1ee n Die Ge⸗ neralversammlung vom 10. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 292 500 R beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 507 500 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. August 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 11 und 20 des B11““ unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch den⸗ selben Beschluß sind § 4 Abs. 1 und § 15 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 4100 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 RM, 54 500 In⸗ ““ zu je 20 RM und 500 Inhabervorzugsaktien zu je 15 RM.
— Nr. 22 969 Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industriewerte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1932 sind die gemäß & Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 6 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft
geseßt. — Nr. 25 664 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Paulsborner⸗ straße: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ —„,; vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen §§ 13 und 19 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft Plest. — Nr. 30 600 Administratio ermögens⸗Verwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Robert Neu⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 31 714 Gebr. Altmann Aktien⸗ gesellschaft Schuhfabrik: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 34 337 Getreide⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft Dresden Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. Nr. 34 612 „De⸗ wog“”“ Deutsche Wohnungsfürsorge Aktien⸗Gesellschaft für Beamte, An⸗ gestellte und Arbeiter: Die Prokuren für Arthur Stamm und Paul Hanne⸗ mann sind erloschen. Nr. 42 412 Allgemeine Kredit⸗ und Depositen⸗ Bank, Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Johannes Brockdorff ist er⸗ loschen. Heinrich Dietrichs ist nicht mehr Vorstand. Johannes Brockdorff, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg, ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 18. Oktober 1932. Amt sgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [59601] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 179 Neue Boden⸗ Aktiengesellschaft: Adalbert Hasse ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Ne. 18 667 Preßluftwerkzeug⸗ und Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft „Pre⸗ mag“: Die Generalversammlung vom 6. September 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 700 000 RM be⸗ schlossen. Durch „ der General⸗ versammlung vom 6. Septmber 1932 sind die durch Actikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 14 (unverändert), 20 (ab⸗ geändert) wieder in Kraft gesetzt. Durch Artikel VIII der genannten Verord⸗ nung sind im § 19 Absatz 1 die Worte „und ihnen dafür besondere, ange⸗ messene Vergütungen zu gewähren“ auf⸗ gehoben. — Nr. 23 017 Venus See. stücksgesellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 50. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen des Selesschsfteverkrag⸗ unverändert wie⸗ der in Kraft gesetzt. Nr. 32 559 Preußische Druckerei für Zeitungs⸗ gewerbe Aktiengesellschaft: Durch tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 ist der § 7 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags aufge⸗ hoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Berlin. [59599]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 143 Ber⸗ thold Apelbaum, Berlin. Inhaber: Berthold Apelbaum, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 71 581 Gebr. Dreßler & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die drei bisherigen Gesellschafter Erich Dreßler, Hugo Dreßler und Johannes Woitzik. — Nr. 74 110 Gebrüder Kämmerer vorm. Fritz Lohrer Pianofortefabrik: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Erloschen: Nr. 29 514 Karl Blum & Co. — Nr. 44 789 Max Gerst.
Berlin, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [59597] Folgende V5 Nr. 722 Sieg⸗ fried Bock, Nr. 5821 A. Hoff & Co., Nr. 17. 018“ Alexander Kari & Co., Nr. 17 919 Wilhelm Bragrock & Co., Nr. 19 299 Robert Breitfeld, Nr. 29 540 Johann Ferdinand 8 gen, Nr. 28 734 Ronie Baran, 41 658 Walter Kirchhoff, Nr. 12 305 Béla Friedmaun, Nr. 58 974 Wil⸗ helm Gumz Bankkommission, Nr. 59 536 Leon Geldzähler, Nr. 63 983 Paul Ausländer Lebensmittelgroß⸗ handlung, Nr. 65 903 Heinrich Dietz, 68 544 Alfred Korthals, Export Import für die graphische Indu⸗ strie, Vertrieb von Schreibmaschi⸗ nen, Büromaschinen und Büro⸗ bedarf, Nr. 68 920 Drögmöller &
89 b.
Matezki, Nr. 69 324 Kurt Jagusch