Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 25. Oktober 1932.
S. 2.
Werksvertrieb von Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen, Nr. 70 485 Karl Jaeschke Nachfg. Inh. Max Flei⸗ cher, Nr. 70 887 Kommanditgesell⸗ chaft für medizinische und pharma⸗ zeutische Präparate Karl Obst & Co., Nr. 72 230 Jwan N. Gebel, Nr. 72 794 Berliner Teilzahlungs⸗ Gesellschaft Bernheim & Co., Nr. 74 357 Samuel Hassan, Nr. 74 359 Leo Grünberg, Lebensmittel Groß⸗ handlung, Import und Export, Nr. 74 453 Freier Zeitungsverlag und Annoncenexpedition Arthur Müller, Nr. 74 850 Heinrich Blasch, Nr. 76 962 Farbeuhaus a. d. Havel Juh. Harriet Bär sollen gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Berlin, den 18. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [59603]
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 562. Freilufteisbahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Einrichtung und der Betrieb von Kunsteisbahnen, ins⸗ besondere Freilufteisbahnen, in Ver⸗ bindung mit Kühlanlagen und Eis⸗ fabrikation sowie sportliche Veranstal⸗ tungen jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Adolf Wimber, Diplomingenieur, Berlin. Dem Curt Marggraf in Berlin ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Oktober 1932 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ füͤhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 47 563. „Alcilaia“ Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und der Verkauf von Grundstücken und Hypo⸗ theken, die Vermittlung von Grund⸗ stückskänfen und Hypotheken, die Ver⸗ waltung eigener und fremder Grund⸗ stücke sowie die Finanzierung ein⸗ schlägiger Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Walter Gröning, Kaufmann, Fürsten⸗ berg, Mecklenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober 1932 ab⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗
geschlossen. B füͤhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen.
— Nr. 47 567. Gallinek & Co. Ge⸗ sellschaft mit Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung der von Herrn Gallinek unter der Firma Goedecke & Gallinek in Berlin be⸗ triebenen Buchdruckerei sowie ins⸗
besondere die Herstellung des Druckes
von Zeitschriften, Broschüren und Druck lachen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer:
mann Richard Hollberg in Berlin. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen. — Zu Nr. 47 562, 47 563 und 47 567: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7873 L. Elkan Erben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Dr. Meta Sarason und Isaac
Cohn sind nicht mehr Geschäftsführer.
Frau Agathe Golias geb. Kube in Berlin⸗Marxiendorf, Frau Else Henn geb. Rothe in Berlin⸗Tempelhof sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura der Margarete Müller ist er loschen. Bei Nr. 17 699 Grund⸗ stücksgesellschaft Kaiser Allee Gesellschaft mit beschränkter tung: Theodor Rosenberg ist mehr Geschäftsführer. Oskar blatt, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Firma erloschen. — Bei Nr. 17 771 Deutsche Dachpappenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Professor Dr. Engen Leidig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplomingenieur Kurt Sorge in Berlin⸗Nikolassee ist Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 269 Compaüia Comercial 2 Bancaria Häuserverwaltung Gesellschaft mit beschränkter
tung: Wilhelm von Hanneken und Adolf Galle sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Hans Perl, Diplomkauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 848 Garten⸗
nicht
24
bangesellschaft Woltersdorf mit be⸗ Egon Baranke⸗
schränkter Haftung: witz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Nicolai Schulz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 079 Berliner Pumpen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 60 000 RM. auf 40 000 RM in erleichterter Form Frabgesetzt Die Prokuren von Günther Kai und Otto Leubuscher sind erloschen. — Bei Nr. 39 655 Borrina Hausver⸗
“
beschränkter Haftung,
Kauf⸗ Ge⸗
155
Grün⸗
ist
zum
waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung: Dr. Curt Ellrich und Hans Kauffmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Oskar Hey⸗ mann in Berlin, Kaufmann Robert Sauer in Berlin⸗Lichterfelde sind zu Geschäftsführern bestellt Bei Nr. 40 784 Berliuner Buchgewerbe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma, des Gegenstandes, der Vertre tung, der Gewinn⸗ und Verlustver⸗ teilung und der Kündigung abgeändert. Die Firma heißt fortan: Berliner Buchgewerbe Lüderitz A& Hagemann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Der Be⸗ trieb einer Großbuchbinderei sowie die fabrikmäßige Herstellung von Büchern, Zeitschriften, Broschüren, Reklame⸗ artikeln und allen solchen Waren, die in Verbindung mit Papier, Pappe, Leinwand und Leder hergestellt werden, sowie der Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 80 000 RM erhöht Kaufmann Alfred Hansen, Berlin⸗ Friedenau, Kaufmann Karl Hagemann, Berlin, Handelsgerichtsrat Max Ja blonski, Berlin⸗Grunewald, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, jedoch mit der Einschränkung, daß einer der ver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer nur mit dem Geschäftsführer Hansen zu⸗ sammen vertretungsberechtigt ist. Adolf Friedberger ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft mit dem Geschäftsführer Alfred Hansen zusammen vertritt. — Bei Nr. 45 513 Effektenkonsfortium Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. §§ 7, 12 und 13 ab⸗ geändert. Der bisherige § 18 trägt nunmehr die Bezeichnung § 15 und ist auch abgeändert. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 14 540 Astro⸗Werk Gesellschaft mbH., Fa⸗ brikation von Maschinen und Flugzeugteilen, Nr. 36 612 Berliner Dampfwaschanstalt GmbH. (vorm. Dampfwaschanstalt „Kronprinz“ GmbH., Nr. 40 993 „Außenhandel“ Verlagsgesellschaft mb H.
Berlin, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [59922 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 29 346 Erholungs⸗ heim „Gute Luft“ Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung des Aufsichtsrats (§ 9 Abs. 1) unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 30 457 Fattinger⸗Werke für chemische und pharmazeutische Präparate Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Septem⸗ ber 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 12, 18 und 28 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt: § 19 ist auf Grund des Artikels VIII außer Kraft getreten. — Nr. 31 850 Deutsche Land⸗ mannbank Aktiengesellschaft: Karl. Koch ist nicht mehr Vorstandsmitolied. — Nr. 41 576 Deutsche Stelos Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Septem⸗ ber 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 7, 10. Abs. 4 Satz 2 und 3 und § 17 Abs. 2 Zifser 2 c des Gesellschaftsvertrags un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt.
Berlin, den 19. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [59924]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 568. Darlehnsgesell⸗ schaft „Groß⸗Berlin“ mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Gewährung von vor⸗ schußlosen Darlehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Alfred Lesche in Schwerin b. Groß Köris (Kreis Teltow). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1932 ab⸗ geschlossen und am 17. Oktober 1932 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ scha't mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1991 Gas⸗ anstalt⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. Er enthält nunmehr auch Bestimmungen über einen Aufsichtsrat. — Bei Nr. 12 266 Deutsches Handelshaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Daniel Ehrenfried ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Her⸗ bert Ehrenfried in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 15 960 „Ameg“ Allgemeine Ma⸗
v“
schränkter Haftung: Willy Hesse
schinen⸗ und Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Der Sitz der Firma ist fortan Staufen i. Br. Laut Beschluß vom 12. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der §§ 2 und 8 Abs. 1 abgeändert. Die Gesellschaft wird künftig durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Richard Müller, Fa⸗ brikbesitzer in Staufen i. Br., ist zum Geschaftsführer bestellt. Bei Nr. 18 960 Grundstücks⸗Gesellschaft Kott⸗ buser⸗Damm 83/85 mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Oktober 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Sitzes abgeändert. Der Sitz ist fortan Potsdam. — Bei Nr. 27 864 Hausgesellschaft Neue Grün⸗ straße 40/41 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Oktober 19232 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Carl Reichert, Berlin. — Bei Nr. 32 324 Julius Karl Görler Transformatorenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Die Prokura des Otto Rückert ist er loschen. Bei Nr. 41 811 Deutsche Knochen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des § 13 abgeändert. Bei Nr. 43 189 Eltax⸗Batterie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 12. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Gegenstands der Gefellschaft abge⸗ ändert. Gegenstand ist fortan auch die Errichtung von Zweigniederlassungen und Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks. Bei Nr. 46 391 Deutsche Johnson Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Beh⸗ rens ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur B. Carey in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 46 504 Buchhandlung für Jedermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Geschäftsjahrs abgeändert. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des § 7 kündbar. — Bei Nr. 46 666 Graphische Anstalt Schröter % Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis abgeän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens fft fortan neben dem Betrieb einer graphi⸗ schen Anstalt die Herstellung und der Vertrieb von Kunstblättern. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind stets nur je zwei Geschäftsführer zusammen be⸗ rechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Medem in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf bestellt. Bei Nr. 47 255 Baugeschäft H. & W. Meier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Meier ist nicht mehr Geschäftsführer. Zimmermeister Ger⸗ hard Bunke in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 266 Deutsche Aufnahmegesell⸗ schaft für Bild und Ton mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 13. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Bolten, genannt Bolten⸗Baeckers, Schriftsteller, Berlin. Bei Nr. 47, 333 Deutsche Lumi⸗ natorlicht⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Oktober 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der §§ 6, 9 Abs. 1 abge⸗ ändert und die §§ 9a und 9b einge schaltet. Es ist ein Aufsichtsrat gebildet. Die Gesellschaft wird künftig durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Helmuth S. Rolfes ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Franzen, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. „Bei Nr. 47 366 Amylon Gesellschaft für Kohlehydrat⸗Chemie mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Fräulein Dagmar Friedrich in Velten i. Mark ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 47 442 Autolagerhallen Borsigwalde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 30. Septem⸗ ber 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzal. des Gegenstands des Unter⸗ nehmens (§ 2) abgeändert. Gegenstand ist fortan auch der Verkauf gebrauchter Fahrzeuge. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 24 363 Benzin⸗Vertrieb „Groß⸗Berlin“ GmbH., Nr. 26 358. Bahnbedarfs⸗ und Bäaugesellschaft mbH. W. Leschke & Co., Nr. 32 854 Borcharding & Co. GmbH., Nr. 37 962 Aklauin GmbH.
Berlin, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [59923] In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 33 773 „Navis“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Ein jeder ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. — Bei Nr. 43 442 Silberit⸗Metall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Gesellschafter⸗ beschlüsse abgeändert. — Bei Nr. 46 630. Preßcarbon Gesellschaft mit be⸗ lmann
ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Otto Kanold in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗West ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 44 352 Lackdraht⸗ fabrik Berlin⸗Friedrichshagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Kirsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 47 042 Zentrum Gaststätten⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Kosterlitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Fritz Moser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firma ist erloschen: Nr. 41 931 Studien Gesellschaft für Gasbeton mb H.
Berlin, den 19. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Bingen, Rhein. [59605
In das Handelsregister wurde am 11. Oktober 1932 eingetragen:
Bei der Firma Binger Festhalle⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Septem⸗ ber 1932 wurde an Stelle des Richard Kirschner und des Johann Buaptist Ohler der Notar und Rechtsanwalt Wilhelm Weber in Bingen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei der Firma „Treuhand“ Stener⸗ beratungs⸗ u. Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rh.: Dr. Arthur Krebs ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1932 ist § 5 a des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt geändert: Sind ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Bingen, den 20. Oktober 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Braunschweig. [59606]
In das Handelsregister ist am 19. Ok⸗ tober 1932 eingetragen:
Bei der Firma Braunschweigische Flug⸗ hafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig: Der Diplom⸗ ingenieur Ernst Heinrich Steinmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bei der Firma Hauser & Meyer in Braunschweig: Der Kaufmann Julius Hauser in Braunschweig ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 11. April 1932. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter KarlHauser allein ermächtigt.
Bei der Firma Saloschin & Co. in Braunschweig: Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Kortegast in Braunschweig. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen In⸗ haber, Kaufmann Friedrich Kortegast, nicht übergegangen.
Bei der Firma P. von Bostell & Co. in Braunschweig: Der Diplomingenieur Kurt Roßkothen in Braunschweig ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 29. Sept. 1932.
Die neue Firma Th. Schmidt & Co. Inhaber: 1. Kaufmann Theodor Schmidt, 2. Kaufmann Karl Scheller, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Ok⸗ tober 1932. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. .[59607]
(Nr. 88.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 15. Oktober 1932.
Patent⸗ Auswertungs⸗Gesell⸗ schaft „Patag“ Gesellschaft mit be⸗ sceln abe Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Oktober 1932 ist der Geschäfts⸗ führer Walter Gildemeister abberufen. Gleichzeitig ist Christian Tydt in Bremen zum Geschäftsführer bestellt.
„B. N. Z.“ Bremer Nationalsozia⸗ listische Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag der Bremer Nationalsozialistischen Zeitung sowie alle damit zusammenhängende Ge⸗ schäfte und Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt RM 21 000,—. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1932 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Geerlings in Bremen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei von ihnen be⸗ ziehungsweise einer in Verbindung mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Gesellschaft über⸗ nimmt in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen den von dem Geseollschafter Kurt Thiele bisher unter der nicht eingetragenen Firma „B. N. Z.“, Bremer National⸗ sozialistische Zeitung in Bremen, Papen⸗ straße Nr. 15, betriebenen Zeitungsverlag mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. August 1932. Das zu über⸗ tragene Geschäft wird mit RM 7500,— bewertet und gehört in Höhe von 4000,— Reichsmark dem Gesellschafter Konsul Otto Bernhard, in Höhe von 2500,— RM dem Gesellschafter Kurt Thiele und in Höhe von 1000,— RM dem Gesellschafter Direktor Adolf Meier, sämtlich in Bremen. In An⸗ rechnung auf die Stammanteile der Gesell⸗ schafter sind diese Werte von den Ge⸗ nannten eingebracht, so daß der Gesell⸗ schafter Bernhard noch 3000,— NM, der Gesellschafter Thiele noch 4500,— RM und der Gesellschafter Meier noch 6000,— Reichsmark bar auf die Stammeinlagen zu leisten haben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die „N. B. Z.“ Bremer Nationalsozialistische Zeitung. Geschäftslokal: Papenstr. Nr. 15. Lampe & Schierenbeck, Bremen:
30. November 1931 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt. 8
Herm. Otto Schröder, Bremen: An Friedrich Holsing in Bremen ist Prokura erteilt.
Billettvertrieb Karl Schäfer, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Karl Friedrich Schäfer in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Handel mit Billetten, insbesondere Garderobenmarken, nach einem patentierten Verfahren. Faulenstr. 5/7. 8
Amtsgericht Bremen.
8
Calbe, Milde. [58984] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 14 bei der Firma „Adolf Lies, Calbe a. M.“ heute eingetragen wor⸗ den: Inhaber ist Frau Margarete Voigt geb. Lies, verehelichte Kaufmann Ottko Voigt in Calbe a. M., ferner: Dem Kaufmann Otto Voigt in Calbe a. M. ist Prokura erteilt.
Calbe a. M., den 14. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Dresden. [59608]
Auf Blatt 22 593 des Handelsregisters ist heute die Neudeutsche Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. September 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗
mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Adolf Lummel, Hermann Hering, Otto Liebing, sämtliche in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Adolf Lummel bringt als seine Einlage eine Zigarettenmaschine, ein Personenauto und Einrichtungsgegen⸗ stände laut Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag (Bl. 5 d. Akt.) in die Gesellschaft ein. Diese Einlage ist zum Werte von 5000 RM angenommen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsräume: Blasewitzer Straße 60.)
Amtsgericht Dresden, am 19. Okt. 1932. Duisburg. [59609] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 12. Oktober 1932:
Unter B Nr. 1241 bei der Firma Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft Filiale Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag unter Wieder⸗ einfügung der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen, betreffend den
Aufsichtsrat, geändert. Am 13. Oktober 1932:
Unter B Nr. 1528 bei der Firma Bekage Bekleidungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren.
Unter B Nr. 1637 bei der Firma Rhenus Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. August 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 50 000 RM auf 100 000 Reichsmark erhöht.
Am 14. Oktober 1932:
Unter A Nr. 4290 die offene Handels⸗ gesellschaft Nord⸗West⸗Fischhallen Geschw. Tröschel in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Tröschel und Fräulein Martha Tröschel, beide in Duisburg. Dem Nikolaus Tröschel sen. in Duisburg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1931 begonnen.
Unter B Nr. 229 bei der Firma Nor⸗ dische Erzvertretung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dem Hans Schwang in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg. Ebersbach, Sachsen. [59610] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 637, die Firma Emil Franze in Neu⸗ gersdorf betr., eingetragen worden: Der Wäschefabrikant Emil Franze in Neu⸗ gersdorf ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft haben erworben: Martha Elly ohl. Conrad geb. Franze in Seifhenners⸗ dorf und Liska Gertrud vhl. Damerau geb. Franze in Neugersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist am 4. Oktober 1932 errichtet
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers
auch gehen dessen Forderungen nicht au⸗
die offene Handelsgesellschaft über. Zu⸗
Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen be
rechtigt. Dem Uhrmacher Alfred Bruno Conrad in Seifhennersdorf ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft mit einen
Gesellschafter vertreten.
Amtsgericht Ebersbach, 18. Oktober 193
Friedrich Wilhelm Schierenbeck ist am
worden. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 25. Oktober 1932. S. 3.
Eberswalde. [59611] In unser Handelsregister B ist am 17. Oktober 1932 unter Nr. 112 einge⸗ tragen worden: Handelsgesellschaft für Hackfruchtfabrikate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eberswalde, mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung, Vertrieb und Herstellung von Hackfrucht⸗ fabrikaten, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte, ferner Ankauf, Verwaltung und Ver⸗ üußerung von Grundstücen. Stamm⸗ kapital 140 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm d'Heureuse in Ebers⸗ walde. Prokuristen sind Frau Hedwig d'Heureuse in Eberswalde, Kanfmann Bruno Korn in Berlin und Fräulein Martha Grüneberg in Bad Freienwalde (Oder). Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Sitz von Bad Freienwalde (Oder) hierher verlegt ist, datiert vom 11. Juli 1913 mit Aenderungen, zuletzt durch Be⸗ schluß vom 28. September 1932. Die Gesellschaft wird vom Geschäftsführer oder von 2 Prokuristen vertreten. Amtsgericht Eberswalde.
Erfurt. [59612] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen:
a) Nr. 543 bei der „Dreikopf Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier: Dr. Artur Apfel und Fritz Reinemund sind als Geschäftsführer! ausgeschieden. Otto Unzner ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.
b) Nr. 152 bei der Heilbronner 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqu.“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
Erfurt, den 18. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Flensburg. 59613]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 403 am 17. Oktober 1932 bei der Firma Colosseum, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg:
Die Vertretungsbefugnis von Fer⸗ dinand Jürgensen ist erloschen, Annt Sager ist alleinige Geschäftsführerin.
Amtsgericht Flensburg. Gelsenkirchen. 59614]
In unser Handelsregister A ist am 13. September 1932 unter Nr. 1805, Firma Peter Kiefer in Gelsenkirchen, eingetragen: Inhaber ist jetzt die Ehe⸗ frau Peter Kiefer, Christine geborene Falkenrich, Gelsenkirchen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Peter Kiefer ausgeschlossen.
Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister A sind am 15. Oktober 1932 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden:
Nr. 19: Hermann Hadtstein, 120: Josef Vogel, 252: August Diehl sen., 391: Wilhelm Feldmann, 725: A. Jönsson & Co., 874: S. Neuwahl, 1142: Fritz Wagner, 1297: Heinrich Glahn, 1484: Indnstrie Transport Gesellschaft C. Ont⸗ jes & Co., 1540: Heinrich Bultmann 1609: Therese Brenschwitz, 1610: Josef Brenschwitz, Agentur und Großhandel⸗ in Tabakfabrikaten, 1681: Deutscher Leder⸗ und Schuhvertrieb „Repa“ Josef Stürmer, 1709: Albert Feinler, Funk⸗ haus, 1726: Gelsenkirchener Druckerei⸗ und Verlagsanstalt Fritz Gerth. 1729: Frau Friedrich Ommerborn, sämtlich in Gelsenkirchen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Göttingen. 59616]
Im Handelsregister A Nr. 967 ist bei der Firma Konzertdirektion Kronbauer⸗ Kuhnhardt in Göttingen am 20. Oktober 1932 eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Konzert⸗ direktion Kronbauer in Göttingen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Rudolf Kuhnhardt ist aus der Gesell⸗ schaft ansgeschieden. Die Ehefrau Paula Kronbauer geb. Wette ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.
Amtsgericht Göttingen. Gräfenthal. [59618]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 235 die Firma „Dru⸗ sdenstein, Brauerei. Elektrizitätswerk und Gastwirtschaft“ mit dem Sitz in Oberloquitz und dem Brauereibesitzer Paul Eilhauer in Oberloquitz als In⸗ haber eingetragen worden.
Gräfenthal, den 19. Oktober 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A heute die Firma Prey & Randow, Landesprodukten⸗ und Kartoffelgroß⸗ handel in Greifenberg i. Pomm., ge⸗ löscht worden.
Greifenberg i. Pomm., 18. Okt. 1932.
Amtsgericht. Grossenhain.
Auf Blatt 138 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Quaas in Großenhain, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Pächter des Handelsgeschäfts, Kaufmann Karl Otto Eisentraut, ist als Inhaber der Firma ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Olga Elifabeth
159617]
[59615]
Friedrich
159619]
Inhaberin. Sie haftet nicht für die im
bisherigen Geschäftsbetriebe des Päch⸗ Emil Trübger. Die an Ehefrau A. W.
ters Eisentraut begründeten Verbind⸗ lichkeiten. Auch gehen die im bisherigen Geschäftsbetriebe traut begründeten Forderungen nicht auf sie über. Amtsgericht Großenhain, den 19. Oktober 19232. Hamburg. [59621] Handelsregistereintragungen. 18. Oktober 1932. Heilmittelversorgung deutscher Krankenkassen Aktiengesellschaft, Zweigstelle Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Neue Fünfte Assekuranz⸗Com⸗ pagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. August 1932 ist der § 15 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats), der durch die Verord⸗ nung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden 27 unverändert wieder in den Gese schaftsvertrag aufgenommen worden sowie § 17 Abs. 2 (Aufsichtsratsver⸗ gütung) außer Kraft getreten. Grupe & Buhl. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Hugo Grupe. Inhaber: Hugo Ernst Grupe, Kaufmann, zu Rosdorf bei
Kellinghusen. Carl Buhl. Inhaber: Buhl, Kaufmann, zu
Friedrich Carl Hamburg.
J. H. Lütten & Sohn. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Werner Eduard Amandus Hermann Lütten. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt.
P. Kruse. Die Gesamtprokura des E. W. Koop ist erloschen. Gesamtprokura 5” erteilt an Erich Johannes Adolph Wriedt und Johaunes Martin Löwe. Je zwei aller Gesamrprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
C. W. Berger. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Andreas Wilhelm Ernst Larsen. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Controll⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 11. Ok⸗ tober 1932 ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung der Kontrolle von Getreide, Futtermitteln und Saaten sowie Waren aller Art, ferner die Lagerung Verfrachtung und Spedition von Waren aller Art sowie die Verwah⸗ rung und Verwaltung von zu treuen Händen von dritter Seite gegebener Ware und Dokumente über Ware, schließlich die Besorgung von Inkasso gegen Aushändigung der bezüglichen Dokumente.
Grundstücksgesellschaft Schöneberg Hauptstraße 162, mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Vermögensanlagen, insbesondere auch die Verwaltung und Verwertung des zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstraße 162, belegenen Grundstücks, sowie die Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unter⸗ nehmungen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Schiff 3 beendet. Ferdinand Rosenstern, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Operettenhaus Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. mit Aenderung vom 13. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufführung von Theaterstücken, ins⸗ besondere Operetten in den von der Operetten⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Königstraße 6, ermieteten Räumlich⸗ keiten des Operettenhauses, Hamburg, Spielbudenplatz 1/2. Ferner betreibt die Gesellschaft Vorführungen und Darbietungen aller Art, die mit einem Theaterbetriebe im Zusammen⸗
des Pächters Eisen⸗ J. Fr. Karl Baß. Inhaber: Johann
Otto Walter Reimers. Schliemann
Simon Stadler⸗Schmutzer. Inhaber:
Roselius & Co. (Zweigniederlassung).
Transatlantische Handel⸗Maatschap⸗
Wilhelm Rackwitz.
Farinette
Heilbronn, Neckar.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Die Gesamtprokura der Kauf leute Karl Häcker und Albert Enzenroß ist erloschen, dem Kaufmann Albert Enzenroß in Heilbronn ist Einzelprokura seit 7. Ok⸗ tober I9ag erteilt. fabrik, Brödlauken, der Architekt Gustav beschränkter Syzebold in Brödlauken eingetragen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. September 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Vertretungsbefugnis der bis⸗ herigen Geschäftsführer Karl Fromm und
in Heilbronn und Willi Fromm,
hange stehen. Stammkapital: 24 000. Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Geschäftsführer: Walter Otto Andreas Petersen, Kaufmann, zu Altona, und Franz Leopold Stefanek, genannt Felix, Theaterdirektor, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Öund im Hamburger Fremdenblatt. Die Gesellschafter W. O. A. Petersen und F. L. Stefanek, genannt Felix, bringen den von ihnen gemein⸗ schaftlich mit der Operetten⸗Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 29. September 1932 geschlossenen Pacht⸗ und Mietevertrag in die Ge⸗ sellschaft ein. Diese Sacheinlage wird jedem Gesellschafter mit 2000 RM. als voll eingezahlt auf die Stamm⸗ einlagen angerechnet. Der Gesellschaf⸗ ter F. L. Stefanek, genannt Felix, bringt ferner die behördliche Kon⸗ fellion zur Wahrnehmung der Auf⸗ ührungsrechte in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage wird dem Gesell⸗ schafter F. L. Stefanek, genannt
Quagas geb. Köhler in Großenhain ist ““ ““ “ “ 11]
gerechnet. 6 1“
V
festgesetzten Wert von 22 000 RM. Alle⸗
Felix, in Höhe von 2500 RM als voll Sieg⸗Rheinische Brotfabrik G. m. b. H. eingezahlt auf die Stammeinlage an⸗ vermerkt
19. Oktober 1932.
E. Trübger, geb. Fox, erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Friedrich Karl Baß, Fuhrunter⸗
nehmer, zu Hamburg. Pinnau, zu Bergedorf. Von
Amts wegen gelöscht.
Von Amts wegen
7
gelöscht & Co. Asphaltfabrik 1 und Teerdestillation Aktiengesell⸗ schaft, Hannover. lassung.) Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. September 1932 sind von den auf Grund des Artikels VIII Teil I der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §210 bis 15 des 1 Gesellschaftsvertrags (Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats) die §§ 11 bis 14 in den Gesell⸗ schaftsvertrag unverändert wieder aufgenommen worden, § 10 des⸗ gleichen unter Abänderung des Abs. 2.
(Zweignieder⸗1
Simon Stadler⸗Schmutzer, Kauf⸗i mann, zu Hamburg. e
Aus der Kommonditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Vermögenseinlage eines e
L““ erhöht worden. Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ oge
& Halke. Die an Jennyst Drucker erteilte Prokura ist erloschen.
pij Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an
gabe, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter J. Timmermann durch Tod aus⸗II
geschieden 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Hansa⸗Lecithin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens p ist der Vertrieb von Lecithinprodukten und anderen Nahrungsmitteln. ) Amtsgericht in Hamburg. b
Compagnie
[59622] Handelsregistereinträge vom 18. Oktober 1932. Süddeutsches Versicherungskontor Ge⸗
18
Unterländer Raumkunst Gesellschaft mit Haftung, Sitz Heilbronn:
Karl Pfizenmaler ist beendigt. Zu neuen Geschäftsführern bzw. Liquidatoren wur⸗ den bestellt: Heinrich Hattwig, Kaufmann Schreiner⸗
meister, daselbst, je mit dem Recht zur Einzelvertretung.
Unterländer Raumkunst Hattwig & Fromm in Heilbronn. Offene Handels⸗ elhn seit 1. September 1932. Ge⸗
meister, daselbst, und Günther Hattwig, Innenarchitekt, daselbst.
Wilhelm Saemann in Heilbronn: Ge⸗ schäft mit Firma ist auf die neugegründete Gesellschaft in Firma Wilhelm Saemann, Haus für Sportbedarf und Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn übergegangen.
Wilhelm Saemann, Haus für Sport bedarf und Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. Juni 1932 und 4. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Gesell⸗ schafterin Lina Saemann als Einzelfirma betriebenen, im Handelsregister unter Wilhelm Saemann eingetragenen Ge⸗ schäfts. Stammkapital: 27 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Lina Saemann, Kaufmanns⸗ witwe in Heilbronn. Die Gesellschafterin Lina Saemann bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein, das von ihr unter der Firma Wilhelm Saemann in Heilbronn betriebene Ge⸗ schäft mit den Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz auf 15. Juni 1932 zum Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„Zwecksparkasse“ des Landesverbands Württ. Haus⸗ u. Grundbesitzervereine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1932 wurde das Stamm⸗ kapital um 10 500 RM auf 50 500 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 17 abgeändert. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt; auf die notarielle Urkunde vom 3. Oktober 1932 wird Bezug genommen.
[50 23
Hennef, Sieg. [59623] Im Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firmqa
in Geistingen an der Sieg folgendes
Firma ist erloschen.
Hof.
a. S.: Weißenstadt: Erhard Bergmann zum Betriebe einer
Werkstätte.
Holzminden.
„Schauburg“, Lichtspiel⸗Bühne Heinrich Räcker, erloschen ist.
Iburg.
Oesede
und Betreuung von Kleinwohnungen im
gleichen Tage an die Stelle des alten Statuts gesetzt. rere Geschäftsführer bestellt sind, wird „an die Friedrich Kurt Bartels mit der Maß⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden
einen Prokuristen, vertreten. Befugnissen des Aufsichtsrats gehören die Beschlußfassung über: die Stammeinlagen zu leistenden Zah⸗
b) die Geschäftsanweisung für die Ge⸗ schäftsführer, e) die Anstellung, die Be⸗ stellung und den Widerruf der Be⸗
Zustimmung zur Erteilung von Pro⸗ kuren und allgemeinen Handlungsvoll⸗ machten und zu Tarisverträgen, d) die Vorlagen an die Gesellschafterversamm⸗
bildeten Betriebscücklagen, g) den Er⸗
Vornahme von Bauten. h) die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Unternehmen Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗
Amtsgericht Iburg, 25.
Insterburg.
der Firma Johann König, Holzwaren⸗
Kaiserslautern.
meinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Kaiserslautern: Als
Operndirektor Kaiserslautern.
& Centralheizungsfabrik Kaiserslautern, Inh. Ludwig lautern: 1 8 Kaiserslautern, als Firmeninhaber ge⸗ ellschafter: Heinrich Hattwig, Kaufmann köscht Sals Firmeninhaber ge in Heilbronn, Willi Fromm, Schreiner⸗ stellung von Oefen und Zentralheizun⸗ gen — ist unter Ausschlu schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen an Martha Henn, geb. Georg, Ehefrau des
M. Henn“, an bisherigem Sitz weiter⸗
Die Liquidation ist beendet, die Hennef, den 5. Oktober 1932 Amtsgericht. 1 8 Handelsregister. [59624] „Jakob Ullrich“ in Oberkotzau und „Peter Tröger“ in Schwarzenbach
Erloschen. „Karl Bergma un Söhne“ in rrt41
Off. Hdlsges. 932 der Schlossermeister Karl und
Windenbau⸗ Amtsgericht Hof, 19. Oktober 1992.
[59625] Im hiesigen Handelsregister A ist am 4. 10. 1932 eingetragen, daß die Fa. Theater, Kabaret und hier,
dw. Maschinen⸗ und
Amtsgericht Holzminden
[59626] In unser Handelsregister B Nr. 15 st zur Firma Gemeinnütziger Bauver⸗ in Oesede mit beschränkter Haftung in folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Bau
igenen Namen. Durch Beschluß der ember 1982 ist ein neues Statut vom Falls zwei oder meh⸗ Gesellschaft durcch zwei Geschäfts⸗
ind, durch einen Geschäftsführer und Zu den
a) die auf
ungen (§ 3 Abs. 3 dieses Vertrages),
bellung von Geschäftsführern sowie die
ung, e) die jäährlichen Wirtschafts⸗ oläne, f) die Verwendung aller etwa ge⸗
verb und die Veräußeruna von Grund⸗ tücken und Erbbaurechten sowie die
September. Septbr. 1932.
ober und endigt am 30.
59627] In unser Handelsregister A ist am 7. Oktober 1932 unter Nr. 1119 bei
Amtsgericht Insterburg. b 8 59628] I. Betreff: Firma „Pfalzoper Ge⸗
veiterer Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Fritz Cecerle in II. Betreff: Firma „E. Henn, Ofen⸗ r Sitz Kaisers⸗ Henn, Fabrikant in
Henn“, Ludwig
Das Handelsgeschäft — Her⸗
der im Ge⸗
vorgenannten Ludwig Henn in Kaisers⸗ lautern, Kaiserstr. 11, die dasselbe unter der Firma „E. Henn, Ofen⸗ & Central⸗ heizungsfabrik Kaiserslautern, Inh.
führt. — Dem vorgenannten Ludwig
Henn ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern, 19. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Kamenz, Sachsen. [59629] Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Noßke & Comp. in Kamenz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Eduard Richard Noßke in Kamenz ist ausgeschieden. Bertha Margarete verw. Noßke geb. Werner in Kamenz ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Amtsgericht Kamenz, 20. Oktober 1932. Kellinghusen. 59631] In das Handelsregister B ist am 19. 10. 1932 unter Nr. 26 die Firma Holsteiner Fleischwaren⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Brokstedt eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Fleischwaren aller Art. Stammkapital: 20 000 KM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Otto Fock in Brokstedt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Kellinghusen.
111“
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Neueintrag. Walther Korschatz vorm.
schafter sind Alfred Reich, 2 Erwin Reich und Ottmar Ritter von Reich, Strohhutfabrikanten in Linden⸗ berg. tober 1932.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
Kiel.
Klingenthal, Sachsen.
schaft in Lindenberg. Das vom Kauf⸗ mann Paul Arthur Bechstein in Dres⸗ den unter der
vorm. Walther schäft, Fabrikation von Damenhüten, ist nach Sitzverlegung von Dresden nach Lindenberg ohne Passiven und Forde⸗ rungen an eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen, die es dort unter
g Walther Korschatz robitzsch betriebene Ge⸗
r alten Firma “ Gesell⸗ rthur Reich,
Beginn der Gesellschaft: 20. Ok⸗ den 20. Oktober 1932.
1 1 [59632] Eingetragen in das Handelsregister
am 15. Oktober 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1337, Wilhelm Wengler in Kiel: Die Einzelprokura des Spe⸗ diteurs Fritz Koch in Kiel ist erloschen. Nr. 2388, Kaufhaus Josef Koplin, Kiel⸗-Neumühlen⸗Dietrichsdorf: Firma ist erloschen. Treuhandstelle kredite in der Provinz Schleswig⸗ Holstein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Landesverwaltungs⸗ rat Friedrich Bartels ist als Geschäfts⸗ 25 2& und Landesobersekretär Arthur 7 al führer abberufen. Direktor der Landes⸗
Die Abt. B Nr. 683,
für Umschuldungs⸗
als stellvertretender Geschäfts⸗
bank der Provinz Schleswig⸗Holstein
Richard Niemeyer in Kiel ist zum Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen Dr. rer. pol. Hans Kersig in Kiel zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Kiel.
59633] Auf Blatt 77 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Jul. Berthold & Co. in Klingenthal betr., ist heute ein⸗ getragen Konstrukteurs Otto Windisch in Klin⸗ genthal ist erloschen.
Amtsgericht Klingenthal,
Koblenz.
worden: Die Prokura des
10. 1932.
59634] In das hiesige Handelsregister wurde
.
folgendes eingetragen:
1. In Abteilung A am 5. Oktober
1932 bei der Firma Bernhard Meyer, Zentralvertriebsstelle „Nach Feierabend“ in Koblenz, unter Nr. 965: Frau Fricda Hofmann geb. Hofmann in Mannheim C 8,
4 ist aus der Gesellschaft ausge⸗
treten. Ferdinand Hofmann, Kauf⸗
mann, und dessen Ehefrau Margareta Hofmann geb. Häusler, beide in Mann⸗ heim C 8, 4, sind in die Gesellschaft als
persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 2. In Abteilung B am 4.
Oktober
1932 bei der Firma Wilhelm Dounque,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz, unter Nr. 196: Der Kauf⸗ mann Ernst Brinkmann in Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Er zeichnet die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen. Wilhelm Albert Donque ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Koblenz, den 20. Oktober 1932. Preuß. Amtsgericht Koblenz. 8 Königsberg, Pr. [5996³] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Hans Sawatzky in Bad Schön⸗ fließ, Nm., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsberg, Nm., 15. Okte Amtsgericht.
““
Königsberg, Pr. .[59635]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung am 18. Ok⸗ tober 1932 bei Nr. 344 — Otto Anhuth —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Siebert ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 19. Oktober 1932 bei Nr. 4369 — Max Braunisch Kaffee⸗Konfitüren Spe⸗ zialhaus „Mabra“ —: Die Firma ist erloschen. * Eingetragen in Abteilung B am 18. Ok⸗ tober 1932. Nr. 1309: Artus Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Großvertrieb von Bäckereierzeugnissen so⸗ wie der Betrieb aller sonstigen Handels⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Direktor Paul⸗ Werner in Königsberg i. Pr. — Nicht einge⸗ tragen: Die Gesellschafterin Fettwerk Königsberg G. m. b. H. bringt eine kom⸗ plette maschinelle Einrichtung für eine Brotfabrik mit Backofenanlage in die Ge⸗ sellschaft ein, die im Werte von 10 000,— Reichsmark auf ihre Stammeinlage ange⸗ rechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 19. Oktober 1932 bei Nr. 615 — A. C. L. A. Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudes⸗ dorff & Co. Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. August, 2. und 13. September 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 5 (Grund⸗ kapital), §§ 18, 21, 24 (Aufsichtsrat), § 26 (Teilnahme an der Generalversamm⸗ jung) und § 33 (Verteilung des Rein⸗ gewinns); § 19 (Aufsichtsrat) ist in unver⸗
Walther Trobitzsch, offene Handelsgesell⸗
änderter Form beibehalten. Nach dem
vW““