Dritte Anzeigenbeikage zum Reichs⸗ und S
taatsanzeiger Nr. 252 vom 26. Oktober 1932. S. 2.
[60224].
Das Aussichtsratsmitglied unserer Ge⸗ 2 schaft, Herr Geh. Kommerzienrat Eduard August Scharrer in Bernried i. Obb. ist infolge Todes ausgeschieden.
Berlin, den 20. Oktober 1932. Bictoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Herzfelder. Riede.
[59854]
Wir laden hiermirn unsere zu einer auperordentlichen versammlung auf Samstag, 12. November, nachmittags 4 in unserem Geschäftslokal. Bad nach, Kurhausstraße, ein
Tagesordnung:
1. Genehmigunga der Liquidations⸗
bilanz.
2. Verschiedenes.
Westdeutsche Tapeten⸗ & Teppich
Akt.⸗Ges. i. Liqu. Der Liquidator: Hans Worreschle.
160726] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Langensalzaer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft werden hier mit zu einer auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1932, vormittags 11,30 Uhr, in Erfurt im Hotel „Haus Kossen⸗ haschen“ stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen
Tagesorduung: .Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1931/32 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung vom 30. Juni 1932. Frteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr
Aktionäre General⸗ den Uhr, Kreuz⸗
Be schlußfassung über die Beibehal tung der §§ 28 und 31 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Zusammen etzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die auf
Grund Artikel VIII der Notverord⸗
nung des Reichspräsidenten vom
19. September 1931 außer Kraft
treten.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931.
5. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versamm lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Langensalza, den 21. Oktober 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Fritzschen.
f60474] Hannoversche Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim. Zwrite Bekanntmachung. Erste Auslosung von 4 ½ % (ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 5 ½ %) Goldpfand⸗ briefen Reihe 15 vom Jahre 1928, ber Erweiterungsausgabe vom Fahre 1931 und der zweiten Er⸗ weiterungsausgabe vom Jahre 1932 sowig der Zertifikate. Bei der am 21. Oktober 1932 in Ge⸗ enwart des staaklich bestellten Treu⸗ änders zu notariellem Protokoll statt⸗ gesundenen ersten Auslosung unserer orbezeichneten Goldpfandbriefe und Zertifikate sind alle Stücke, deren Num⸗ mern die zweistellige Endziffer 82 ragen, gezogen worden. Diese Stücke sind damit zur Rückzahlung zum 1. Fe⸗ bruar 1933 gekündigt. Die Verzin⸗ sung endet mit dem 31. Jannar 1983. ie Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ betrage ab 1. Februar 1933 gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Goldpfandbriefe it Zinsscheinen per 1. Juli 1933 ff. sowie Erneuerungsscheinen zu⸗ züglich 5 ½¼ % Stückzinsen bis zum Januar 1933 und der ausgelosten zertifikate; zuzüglich Zinsen und Zinses⸗ zinsen bis ebenfalls 31. Januar 1933. Die Einlösung erfolgt kostenfrei an den Kassen der Bank in Hildesheim und Berlin sowie bei der Bank der Arbeiter, Angestell⸗ ten und Beamten, A.⸗G., in Berlin und deren Niederlassungen, bei der Preußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse in Berlin, bei der Deutschen Bank und D Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hildesheim, in
Hildesheim, Volksbank A.⸗G.
bei der Deutschen
in Essen,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei der Firma Gebr. Arnhold in Ber⸗
lin und Dresden, bei der Firma J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M.
bei der Firma Hardy & Co. G. b. H. in Berlin,
bei der Firma A. E. Wassermann in Berlin und Bamberg.
Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Einlösungsbetrage gekürzt.
Anteil⸗ und Ratenscheine sind nicht mitzuliefern.
Die ausgelosten Stücke können schon jetzt bei unserer Kasse in Hildesheim, Gartenstraße 20, eingereicht werden; die 8 ung erfolgt jedoch nicht vor dem
Februar 1933.
Diese Veröffentlichung gilt als zweite Bekanntmachung.
Hildesheim, den 24. Oktober 1932
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Astor. Kühneck. Dr. Davidson⸗Schmieder.
isconto⸗
[60225].
[60721] Berichtigung. Das Aufsichtsratsmitglied unserer Ge⸗
In der Bekanntmachung der 6 *igen Anleihe der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft, Essen, von 1927, ver⸗ offentlicht in Nr. 248 I. Anz.⸗Beil. vom 21. 10. 1932, muß es in der Gruppe 189 Stücke zu NM 500,— hinter 36 165 nicht 26 252, sondern 36 252 und hinter 36 718 nicht 16 794, sondern 36 794 heißen.
insolge Todes ausgeschieden.
Berlin, den 20. Oktober 1932. Bietoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungse ⸗Actien ⸗ Gesell⸗ schaft.
Dr. Herzfelder. Riede.
[59580
Luisen⸗ Carape Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kom 14. Juli 1932 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗
zumelden 8* Beriin, den 13. Oktober 1932
[59254] Die Koman Grundstücks⸗Aktien⸗ salemer Str. 22, ist durch Bes schluß der Generalversammlung vom 11. April 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Knap bestellt wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft den 1 werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Die Liquidatoren: der Gesellschaft anzumelden. Richard Cahen. Frith Rump. Der Liquidator: (Unterschrift.)
LäEeAn nANRENAUEImn AEEEnEREREERÜEÜRÜmmeeenaeeeam.xnn [60218]. Prospekt über nom. M 20 000 000,— Aktien der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, 8
15 000 Stück zu je RM 1000,— Lit. A Nr. 1 — 15 000 1 — 48 000 1 — 10 000
100, — B
9 11
20,— C
1 77
sämklich auf den Inhaber lautend.
Die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche ECredit⸗Anstalt wurde im Jahre 1856 errichtet. Sie hat ihren Sitz in Leipzig. Zweigniederlassungen bestehen zur Zeit in Altenburg (Thür.), Annaberg (Erzg.), Aue (Sa.), Auerbach (Vogtl.), Bad Elster, Bad Liebenwerda, Ballenstedt, Bautzen, Bernburg, Borna (Bez. Leipzig), Breslau, Burgstädt, Calhe (Saale), Chemnitz, Coswig (Anhalt), Crimmitschau, Dahme (Mark), Dessau, Döbel n, Dresden, Eisenberg (Thür.), Elsterwerda, Falkenstein (Vogtl.), Finsterwalde (N. L.), Frankenberg (Sa.), Freiberg (Sa.), Freital (Sa.), Frohburg, Ge 8 Gera, Geringswalde, W Gößnitz (Kreis Altenburg), Greiz, Grimma (Sa.) „Großenhain, Großschönau (Sa.), Hainichen (Sa.), Halle (Saale), Hartha (Sa.), Herzberg (Elster), Hoyerswerda, Kirchhain (N. L.), Klingenthal (Sa.), Köthen (Anhali), Kötzschenbroda, Leisnig (Sa.), Limbach ( (Sa.), Magdeburg, Marienberg (Sa.), Mark⸗ neukirchen (Sa.), Martranstädt, Meerane (Sa.), Merseburg,? Meuselwitz, M dittweida, Naumburg (Saale), Neugersdorf (Sa.), Niedersedlitz (Sa.), Oelsnitz (Vogtl.), Olbern⸗ hau, Oranienbaum (Anhalt), Oschatz, Pegau (Sa.), Penig, Pirna, Plauen (Vogtl.), Radebeul, Reichenbach (Vogtl.), Riesa, Rochlitz (Sa)., Ronneburg (Thür.), Roßlau (Anhalt), Roßwein, Sachsenberg I (Vogtl.), Schkeuditz, Schleiz, Schmölln (Thür.), Schwarzenberg (Sa.), Sebnitz (Sa.), —— Taucha (Bez. Leipzig), “ Treuen (Vogtl.), Waldheim (Sa.), Werdau (Sa.), Wittenberg (Bez. Halle), Wurzen, Zahna (Bez. Halle), Zeitz, Zerbst, Zittau, Zwickau (Sa).ü
Zwechk vder Gesellschaft ist der Betrieb aller Bankgeschäste. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypo⸗ thekarischen Beleihungen innerhalb des Freistaates Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichshypotheken⸗ bankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschaftsvertrages bildenden Satzung ausgeben. Als Hypothekenbank macht die Gesellschaft von dem Rechte des erweiterten Geschäftsbetriebes (in Gemäßheit des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899) Gebrauch.
Die Staatsregierung kann durch einen Staatsvertreter vom Stande und den Geschäften der Gesellschaft und ihren Zweiganstalten Kenntnis nehmen. Gegenwärtig t8 Staatsvertreter und Treuhänder Herr Ministerialdirektor Geheimer Rat Dr. Klien,
resden.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der Kapitalserhöhung vom 15. Januar 1927 RM 40 000 000,— und war eingeteilt in 30 000 Aktien zu je Reichs⸗ mark 1000,—, Lit. A Nr. 1 — 30 000, 98 000 Aktien zu je RM 100,—, Lit. B Nr. 1 bis 98 000, und 10 000 Aktien zu je RM 20,—, Lit. C Nr. 1— 10 000.
Um die Aktivwerte der Gesellschaft an den infolge der Wirtschaftsentwicklung veränderten Vermögensstand anzupassen, hat die ordentliche Generalversammlung vom 4. Mai 1932 u. a. beschlossen, nach vorheriger Auflösung der Reservefonds I und I1. in Höhe von zusammen RM 11 000 000,— das Grundkapital in erleichterter Form gemäß den Bestimmungen der 3. Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil Kapitel II, sowie der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen von nom. RM 40 000 000,— auf nom. RM 20 000 000,— mit rückwirkender Kraft für die Bilanz per 31. Dezember 1931 herabzusetzen, und zwar derart, daß nom. Reichs⸗ mark 8 000 000,— im Besitz der Gesellschaft befindliche eigene e Aktien eingezogen und nom. RM 18 000 000,— im Verkehr befindliche Aktien im Verhältnis 3:1 zusammen⸗ gelegt wurden; nom. RM 14 000 000,— im Besitz der Gesellschaft befindliche eigene Aktien wurden von der Zusammenlegung gemäß der 2. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 20. Februar 1932 ausgenommen. Die Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt sind durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. aufgefordert worden, ihre Aktien bis zum 28. September 1932 einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von Aktien im Nennbetrag von RM 60,— oder einem Vielfachen hiervon einschließlich Dividendenschein Nr. 14 ff. neugedruckte Aktien mit Dividendenschein Nr. Iff. in dem dem Zusammenlegungs⸗ verhältnis von 3:1 entsprechenden Nennbetrag gewährt werden. Gegen die in der Generalversammlung vom 4. Mai 1932 gefaßten Beschlüsse, soweit sie die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931 sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931 betreffen, ist eine Anfechtungsklage anhängig von seiten eines Aktionärs, der nom. RM 2000,— noch nicht zusammengelegte Aktien vertritt.
Die von der Zusammenlegung ausgenommenen vom. RM 14 000 000,— Aktien wurden durch den am 28./30. April 1932 abgeschlossenen Vertrag mit dem Deutschen 1 Reich, der Deutschen Golddiskontbank und dem Freistaat Sachsen, der in der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1932 genehmigt worden ist, an die Deutsche Golddiskontbank zum Kurse von 115 °% zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1932 verkauft. Von der Pflicht, die erworbenen Aktien den Aktionären auf deren Verlangen anzubieten (2. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 20. Februar 1932), ist die Deutsche Golddiskontbank durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1932 befreit worden. Mit der Deutschen Golddiskontbank sind Vereinbarungen getroffen worden, wonach der Gesellschaft der Rückerwerb von Aktien zwecks Placierung in Aussicht gestellt ist.
Unter den insgesamt nom. RM 22 000 000,— eigenen Altien. die die Gesellschaft vor Durchführung der Kapitalneuordnung besaß, befanden sich nom. RM 2 400 000,— Vorratsaktien, die mit 100 % zu Buche standen. Die restlichen nom. RM 19 600 000,— wurden im Laufe der letzten Jahre erworben, und zwar bis 1930 nom. RM 13 940 080,— zu durchschnittlich 129,4863 %, 1931 nom. RM 5 113 760,— zu durchschuittlich 89,13940%, 1932 nom. RM 546 160,— zu durchschnittlich 35, 6666 9. Von diesen Aktien stammen nom. RM 435 000,— aus Kundenkreisen, während der Rest an der Börse und im freien Markt erworben wurde. Der Durchschnittskurs der sämtlichen nom. RM 22 000 000,— eigenen Aktien stellt sich hiernach auf 114,5621 %. Die Differenz zwischen Erwerbspreis und Parikurs ist vor Aufstellung der Bilanz per 31. Dezember 1931 abgeschrieben worden.
Von den im Verhältnis 3:1 zusammenzulegenden nom. RM 18 000 000,— ihres Kapitals hat die Gesellschaft nach der Generalversammlung vom 4. Mai 1932 bis zum Abschluß dieses Prospektes nom. RM 665 020,— zu einem Durchschnittskurs von 25,4813 0% an der Börse aufgenommen, die restlos für den Umtausch der im Verkehr befindlichen Anhalt⸗Dessauischen Landesbank⸗Aktien bestimmt sind.
Weitere eigene Aktien befinden sich zur Zeit weder im Besitz der Gesellschaft noch im Besitz einer von ihr abhängigen Gesellschaft oder eines Dritten für ihre Rechnung oder unter ihrer Kursgarantie oder derjenigen einer von ihr abhängigen Gesellschaft.
48 000 10 000
77 9 ** 77
Die aus der Auflösung der offenen Reserven und aus der Kapitalherabsetzung
gewonnenen Beträge von zusammen RM 23 000 000,— sind zuzüglich des Betriebs⸗
gesellschaft zu Berlin SW 19, Jeru⸗
setzt sich zusammen aus RM 10 250 000,— unverzins lichen und RM 5 750 000,— zu
6 % ver rzinslichen Schatzanweisungen des Reichs und je RM 1 250 000,— unverzins⸗
sellschaft, Herr Geh. Kommerzienrat Eduard lichen und zu 60% verzinslichen Schatzanweisungen des Freistaates Sachsen. Sämtliche August Scharrer in Bernried i. Obb. ist Schatzanweisungen sind zu Pari einzulösen. Sie habeñ durchweg einjährige Laufdauer,
können aber jeweils bei Fälligkeit um ein weiteres s Jahr prolongiert werden mit der Maßgabe, daß je RM 3 000 000,— unverzinsliche und je RM 1 500 000,— verzinsliche Reichsschatzanweisungen endgültig am 15. 1.1936, 15. 1. 1937 und 15. 1.1938, je RM 1 250 000,— verzinsliche Schatzanweisunge n des Reichs und des Freistaates Sachsen endguültig am 15. 1. 1939 und je RM 1 250 000,— unverzinsliche Schatzan⸗ weisungen des Reichs und des Freistaates Sachsen endgültig am 15. 1. 1940 fällig.
werden. Bezüglich einer Rückerstattung der in Schatzanweisungen gegebenen Beträge
sind folgende Vereinbarungen getroffen worden:
Dem Reich bzw. dem Freistaat Sachsen ist ein Betrag zu erstatten, der dem Nennbetrage der überlassenen Schatzanweisungen entspricht, jedoch nur insoweit, als sich ein Reingewinn der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt ergibt. Bei der Errechnung des zu erstattenden lährlichen Betrags wird zunächst der Reingewinn ohne
Berücksichtigung der Tantiemen, die an Vorstand und Aufsichtsrat zu zahlen sind, jedoch abzüglich der garantierten
Mindestvergütungen, ermittelt. Von dem so ermittel⸗ ten Betrage sind 15 % je zur Hälfte dem Reich und dem Freistaat Sachsen zu erstatten. Beträgt der Reingewin in, der nach Ausschüttung der vorerwähnten 15 % und nach Zahlung der satzungs⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen verbleibt, mehr als 6 % des Aktienkapitals, so ist weiter ein Betrag, der 60 % des über 6 % des Aktienkapitals hin⸗ ausgehenden Betrages entspricht, je zur Hälfte dem Reich und dem Freistaat Sachsen zu erstatten.
Das Reich bzw. der Freistaat Sachsen hat, soweit die zu erstattenden Beträge sich auf vergimaliche Schatzanweisungen beziehen, Anspruch auf Zinsen in dem gleichen Betrage, der an Zinsen auf die Schatzanweisungen zu zahlen ist. Soweit die verzins⸗ lichen Schatzanwelsungen vom Reich bzw. dem Freistaat Sachsen in bar eingelöst werden, beträgt der Zinssatz 1½ % unter dem jeweiligen Reichsbankdiskont. Die an das Reich bzw. den Freistaat Sachsen zu zahlenden Beträge werden bis zu 50 % auf die für das vorangegangene Jahr geschuldeten Zinsen und in Höhe des Restes auf das Kapital verrechnet. Die Verpflichtung zur Zinszahlung beschränkt sich auf die vorgenannten bis zu 50 %; eine Nachzahlungspflicht für frühere Jahre besteht nicht. Die Tilgungsraten werden in erster Linie auf die verzinslichen, in zweiter Linie auf die unverzinslichen Schatzanweisungen verrechnet. Nach Tilgung von je RM 1 250 000,— verzinslichen und unverzinslichen B1““ des Reichs und des Freistaates Sachsen (insgesamt also RM 5 900 000 n—] ermäßigt sich der jährlich aus dem Reingewinn zu erstattende Betrag 15° % auf 10 %. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nur für die Berechnung der dem Reich bzw. dem Freistaat Sachsen zustehenden Beträge. Im übrigen bleiben das Recht und die Pflicht der Generalversammlung unberührt, die Bilanz gemäß den Bestimmungen des Gesetzes und des Gesellschaftsvertrages aufzu⸗ stellen. Falls bis 31. Dezember 1943 die Hälfte des auf die Reichsschatzanweisungen zu erstattenden Betrags getilgt ist, ist die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt berechtigt, binnen weiterer drei Jahre den Rest unter Abzug eines Drittels dieses Restes entweder in bar oder in Reichsschatzanweisungen zu tilgen.
Im Falle der Liquidation wird der alsdann noch ungetilgte Teil der dem Reich bzw. dem Freistaat Sachsen zu erstattenden Beträge aus dem Ueberschuß gezahlt, der sich nach Abdeckung aller sonstigen Schulden und nach Zahlung von 100 % des Nennbe⸗ trages auf die Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt ergibt. Dabei gilt hinsichtlich der dem Reich auf RM 9 000 000,— verzinsliche und RM 4 500 000,— un⸗ verzinsliche Schatzanweisungen zu erstattenden Beträge die Sonderregelung, daß, falls bei Beginn der Liquidation 25 %, jedoch weniger als 50 % der Kapitalbeträge zurück⸗ gezahlt sind, der im vorhergehenden Satze bezeichnete Ueberschuß des Liquidations⸗ erlöses bis zu 50 % zur Zahlung des noch ungetilgten Teiles der dem Reich zu erstatten⸗ den Käpitalbeträge und der Rest zur Ausschüttung an die Aktionäre verwandt wird⸗ Wenn jedoch dem Reich auf die vorbezeichneten RM 13 500 000,— Schatzanweisungen bei Beginn der Liquidation bereits mindestens die Hälfte zurückgezahlt ist, fällt der gesamte Ueberschuß den Aktionären zu.
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau vom 27. Mai 1932 ist das Vermögen derselben als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. in Ver⸗ bindung mit der Verordnung vom 30. April 1932 über Neuordnung der Kapitalver⸗ hältnisse bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt mit Wirkung vom 1. Januar 1931 unter Genehmigung des unterm 21. Mai 1932 abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags auf die Allgemeine Deutsche Crebit⸗Anstalt übergegangen. Die Aktionäre der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank sind gemäß dem Fusionsbeschluß durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. aufgefordert worden, ihre Aktien bis zum 3. November 1932 einzureichen. Die Durchführung der Verschmelzung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von je nom. RM 400, — Anhalt⸗Dessauische Landesbank⸗ Aktien einschließlich Dividendenschein Nr. 9 ff. je nom. RM 100,— neue Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt mit Dividendenschein Nr. 1 ff. gewährt werden.
Von den nom. RM 5 000 000,— Aktien der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank befanden sich im Zeitpunkte der Beschlußfassung über die Fusion nom. RM 3 434 740,— im Besitze der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; für diese entfällt daher ein Um⸗ tausch. Die für den Umtausch der im Verkehr befindlichen Aktien der Anhalt⸗Dessani-⸗ schen Landesbank erforderlichen Aktien stehen der Allgemeinen Deutschen Crebit⸗- Anstalt zur Verfügung.
Der im August 1931 erfolgte Zusammenschluß der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Sächsischen Staatsbank in einer offenen Handelsgesellschaft zum Zwecke der gemeinsamen Abwehr der sich aus der damaligen wirtschaftlichen Situation ergebenden Gefahren ist im Laufe des Jahres 1932 wieder rückgängig gemacht worden. Die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft hat eine Aufhebung der gegenseitigen Haftung für die Kreditoren zur Folge, jedoch mit der Maßgabe, daß für die am Tage der Eintragung der Auflösung in das Handelsregister (4. Juni 1932) bestehenden Verbind⸗ lichkeiten die gegenseitige Haftung noch 5 Jahre gesetzlich aufrechterhakten bleibt. Darüber hinaus ist in Gemäßheit des Deutschen Kreditabkommens von 1932 die gegen⸗ seitige Haftung aufrechterhalten worden für die unter das Stillhalteabkommen fallenden Auslandsgläubiger sowie für solche Forderungen, über die nach den Grundsätzen der Devisenbewirtschaftung nur mit Genehmigung der Devisenbewirtschaftungsstelle oder der Reichsbank verfügt werden darf.
Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 20 000 000 und ist auf Grund der Aufsichts zrat seitens der Generalversammlung n Er⸗ mächtigung eingeteilt in 15 000 Aktien zu je RM 1000,—, Lit. A Nr. 1 — 15 000, 48 000 Aktien zu je RM 100 Sg. Lit. B Nr. 1— 48 000 und 160 000 Aktien zu je RM 20,— Lit. C Nr. 1 — 10 000. Für das gesamte Aktienkapital werden neugedruckte Aktien⸗ urkunden ausgegeben. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind vollgezahlt und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden, außerdem sind sie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Die Aktienurkunden sind unter dem 4. Juni 1932 (dem Tage der Eintragung der erfolgten Kapitalherabsetzung im Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft) ausgefertigt; die ihnen beigegebenen Gewinnanteilscheinbogen ent⸗ halten die Gewinnante llscheine Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren Ge⸗ neralkonsul
Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Konsul Wilhelm J. Weißel, Karl Grimm und
Dr. jur. Gerhard Sachau, sämtlich in Leipzig wohnhafts 1
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens zehn Mitgliedern. Zur Zeit gehören ihm an die Herren: Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig, Vorsitzender: Staatsminister a. D. Dr. Max Gutknecht, Ritter⸗ gut Priorau, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Emanuel Ancot, in Firma Wiedes Carbidwerk Freyung m. b. H., Zwickau i. Sa.; Geheimer Regierungsrat Dr. Bruno Claußen, Ministerialrat im Reichswirtschaftsministerium, Berlin; Dr. Wilhelm Cramer, Generaldirektor der Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer Dessau, Dessau; Carl Degenharot, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden; Geheimer Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Dodel, in Firma G. Gaudig & Blum, Leipzig; Reichsbankdirektor a. D. Oskar Fehse, Stettin; Dr. jur. et phil. Otto Fischer, Mitglied des Vorstands der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A. ⸗G., Berlin; Heinrich Hans, Direktor der Leipziger Baumwoll⸗ spinnerei, Leipzig; Dr. med. h. c. Bruno Hauff, in Firma Georg Thieme, Leipzig; Staatsminister Geheimer Rat Dr. Hans Hedrich, Dresden; Rudolf Heuschkel, Direktor der Sächsischen Bank zu Dresden, Dresden; Kommerzienrat Dr. phil. h. e. Georg Hirsch, Gera⸗Untermhaus; Ministerialdirektor Dr. Rudolf Hörig, Dresden; Stadt⸗ kämmerer a. D. Dr. jur. Ernst Karding, Mitglied des Vorstands der Gemeinschafts⸗
gewinns des Geschäftsjahres 1931 von RM 2 079 806 ,81 mit RM 5 936 383,06 zum gruppe Deutscher Hypothekenbanken, Berlin; Geheimer Regierungsrat Arthur Norden,
Ausgleich von Wertminderungen auf Effekten, Konsortial⸗ und dauernde Beteiligungen, mit RM 18 843 423,75 auf Debitoren und mit RM 300 000,— auf Bankgebäude ver⸗
wendet worden. An Stelle der aufgelösten Reservefonds wurden neue offene Reserve⸗
fonds in Höhe von RM 6 000 000,— gebildet unter Verwendung des Aufgeldes von
Aktien im Betrage von RM 2 100 000,— und von RM 39
Die in der Bilanz serner enthaltenen RM 9 600 000,— Reichsschatzanwe isungen fanden zu Abschreibungen und zur Bildung stiller Rücklagen Verwendung. Die in neuer Rech⸗ nung weiter der Gesellschaft vom Reiche und dem Freistaat Sachsen überlassenen RM 5 000 000,— Schatzanweisungen sind für gleiche Zwecke bestimmt. Der Gesamt⸗ betrag der der Gesellschaft überlassenen Schatzanweisungen von RM 18 500 000,—
BEöu“
Berlin⸗Zehlendorf; rat Dr. h. c. Hans Remshard, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Reichsbankdirektor 8 Julius Richter, Dresden; Oberbürgermeister a. d. Dr. jur. Dr. phil. h. c. Karl Roihe, Leipzig; Gustaf Schlieper, Mitglied des Vorstands
15 % auf die an die Deutsche Golddiskontbank überlassenen nom. RM 14 000 000,— der Deutschen Bank und Disconto⸗ Geseilschaft, Berlin; Kommerzienrat Stadtrat Hugo 8 erzinslichen
Schatzanweisungen, die der Gesellschaft seitens des Reichs zur Verfügung gestellt wurden.
Seifert, Leipzig; Reichsbankdirektor a. D. Julius Siegert, Bonn a. Rhein; Georg Stöhr, Vorstandsmitglied der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. A.⸗G., Leipzig; Geheimer Legationsrat Professor Dr. Kurt Wiedenfeld, Leipzig; Richard Wolf, in Firma Spinnerei Coßmannsdorf G. m. b. H., Präsident der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Dresden, Coßmannsdorf bei Dresden.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des 41252 erhalten neben dem Ersatz ihrer Auslagen jährlich eine feste Vergütung von je Reichs
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 26. Oktober 1932. S. 3.
8 b) sonstige kurzfrist. Kredite gegen Verpfän⸗
Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig; Geheimer Kommerzien-
mark 1500,—, der Vorsitzende RM 5000,—, der stellvertretende Vorsitzende RM 2500,— sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn, über dessen Verteilung unter die einzelnen Mitglieder der Aufsichtsrat beschließt. Auf den Anteil des einzelnen Auf⸗ sichtsratsmitgliedes am Reingewinn findet die vorbezeichnete feste Vergütung Anrech⸗ nung. Für besondere Tätigkeit im Interesse der Gesellschaft können den betreffenden Mitgliedern besondere Vergütungen vom Aussichtsrat bewilligt werden.
Die Generalversammlungen werden in Leipzig abge halten. Ie RM 10,— Nennwert einer Altie gewähren eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekannlmachungen der Geselkschaft erfölgen rechtsverbindlich im Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Sie werden außerdem in den von den Zulassungsstellen an den Börsen zu Leipzig, Dresden, Chemnitz, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und München vorgeschriebenen Tageszeitungen veröffent⸗ licht. Ferner übernimmt die Gesellschaft die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach §4 Abs. I Ziffer 5 der Bekanntmachung betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden 5 % dem gesetz⸗ lichen Reservefonds so lange überwiesen, als er nicht 10 % des Grundkapitals über⸗ schreitet. Von dem alsdann nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende. Von dem hier⸗ nach noch verbleibenden Betrage stehen dem Aufsichtsrat 6 % als Gewinnanteil zu. Der Rest wird — unter angemessener Abrundung. — als Superdividende an die Aktio⸗ nüre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.
An Dividenden haben gezahlt:
1928 1929 1930 1931
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 10 % 10 % 8⁰% 5 % — Anhalt⸗Dessauische Landesbank. 8⁰½ 8⁰½ 8 ½ 6⁰ % —
Zur Auflösung der Gesellschaft bedarf es eines Beschlusses, der mit einer Mehrheit von vier Fünfteln der abgegebenen. Stimmen, mindestens aber von drei Vierteln des Grundkapitals gefaßt ist.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Leipzig, Beklin, Frankfurt a. M., München, Hamburg, Dresden, Chemnitz und Halle Sebesse je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus⸗ reichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von den Generalversammlungen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen kostenfrei bewirkt werden können.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkustrechnung per
1931 lautet: Dezember 19³1. RM
1927
31. Dezember
Bilanz per? Aktiva. Gegenwert für begebene Aktien.. . .. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ dividendenscheine. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. 8 davon entfallen auf deutsche Notenbonken allein NM 3 454 405,69 Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen: a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b) unverzivek. Schatzanweisungen und Schatz⸗ wechsel des Reichs und der Länder ... davon bei der Reichsbank rediskontabel RM 9 000 000,— c) eigene Atzepeetetet. d) eigene Ziehungen .. . ) we der Kunden an die Order der e gech ahen bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monateenrn davon innerhalb 7 Tagen. fällig Reichs⸗ mark 11 506 336,16 Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ davon entfallen auf Reports allein RM 1 400 Vorschüsse a. verfrachtete od. eingelagerte Waren: a) Rembourskredite: . sichergestellt durch Fracht oder Lager⸗ “ 1 766 511,65 2. sichergestellt durch son⸗ stige Sicherheiten. 13 989 842,51 3. ohne dingl. Sicherstellung 7 558 501,11
RM 1“ 16 100 000 und 6 535 688 4 464 032
43 346 605
11 506 336
22 314 855
dung bestimmt bezeichneter marktgängiger 11A“”“; 3 426 682 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisun⸗ gen des Reichs und der Lnder.. b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpa⸗ Hieree. . b 55 c) sonstige börsengängige Wertpapiere . d) sonstige Wertpapiererre . Konsortialbeteiligungen.... . Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen . . „öF. Debitoren in laufender Rechnung. u“ davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank- firmen, Sparkassen und sonstige Krebitinsti⸗ tute RA 3 504 035,08 — Von der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere 8 769 74] b) durch sonstige Sicherheiitenn:: 116 994 981 außerdem: “ Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 6 258 593,15 Bankgebäude. 111“ns Sonstige Immobilien 2
4 969 7915
19 222/71 1 680 76134 1 653 209 83 8 322 985
3 917 002
5 452 521 144 105 242
15 966 000 1 570 400 1 000
Mobiliar . .
Aktienkapital. . 20 000 000 Reserven: Reservefonds Reservefonds Kreditoren: a) seitens der Kundschaft bei Dritten henabse E1“ . 8-8 b) deutsche Banken und Bankfirmen, Spar⸗ kassen und sonstige deutsche Kreditinstitute 10 737 028,67 oe) sonstige Kreditoren. 196 217 153,05 Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Aus⸗ “ von a) sind: .innerhalb 7 Tagen fällig. . 1. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach mehr als 3 Monaten fällig.. außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ tungen 6 258 593,15 Aktiendividende, noch nicht erhobene Außerdem: Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzept. . .. 32 875 000— b) aus Solawechseln der Kunden an die Order I1 J1111.“1““ — ;—— c) aus sonstigen Rediskontierungen.. 31 097 601/48 55 972 601 718
2 100 000 3 900 000
22 401 706 ³
206 954 231 72
120 854 695 63 804 935 25 22 294 601 07
Von der Gesamtsumme (a + b P ec) sind in spätestens 14 Tagen fällig .
11 740 908
⸗
A13avs ouoir 9
288 477 544/ 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per 31. Dezember
Soll. Steuern und sonstige Abgaben.
Lasten 11“” E Gehalte und Handlungsunkosten -5. Abschreibungen und Rückstellungen:
1. auf Effekten, Konsortial⸗ und dan
*4*“ 3. auf Bankgebäude .
Haben. Vortrag aus 1930 . . ““ Zinsen, Wechsel und devisen “ Provisionen . . . “ Dauernde Beteiligungen b“ Inanspruchnahme aus: “
b) Kapitalherabsetzung..
Das Bilanzkonto „Dauernde Betei
Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau
Leipzig, im Oktober 19. 32.
Auf Grund vorstehenden Pros spektes si
Anstalt in Leipzig, 15 000 15 000, 48 000 Stück zu je RM. zu je RM 20,— Lit. C
Busse & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Donnerstag, dem 17. No⸗
vember 1932, vormittags 9 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Wangemann,
Berlin, Friedrichstraße Nr. 93, stattfin⸗
denden außerordentlichen General⸗
versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Wiederholung der Generalversammlung 1932 beschlossenen setzung in erleichterter 7 Form wegen f Ablauf der gesetzlichen Frist gemäß den Beanstandungen des Register⸗ gerichts.
.Entsprechende Aenderung im Ge⸗ sellschaftsvertrag.
Wiederholung der Genehmigung der Bilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien mindestens drei Werk⸗
tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 25. Oktober 1932.
[45769]
Hotel Aktien⸗Gesellschaft Glauchau. In der Generalversammlung vom Juli 1932 ist beschlossen worden, das 8 ane ac von RM 170 600,— auf RM 51 000,—
Nachdem die Eintragung des General⸗ EE1“ in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen zum Zwecke des Vermerkes der Herabsetzung des Nenn⸗ betrages bzw. zum Zwecke der Bur⸗ sammenlegung bis zum 1. Dezem 1932 einschl. bei der Stadtbank —
bereits in der vom 3. 6. Kapitalherab⸗ e
Wohlfahrtseinrichtungen, Beamtenabsindung.,
a) zum Ausgleich von Wertminderungen:
b) zur Deckung von sonstigen Verlusten n-⸗
Bankfirmen“ enthält Beteiligungen an folgenden Banken: Amsterdamsche Seevbs Pecp⸗ Amster⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. nom. RM 20 000 000,— Attien der Allgemeinen deutschen Cre Credit⸗
Nr. 1 — 10 000, sämtlich auf den Inhaber lautend, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger und Berliner Börse zugelassen worden. Leipzig, Berlin, im Oktober 1932. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
[60723]
der von unserer Rechtsvorgängerin Ver⸗ einigte Deutsche Zittau im Juni 1926 ausgestellten und
an die
gebenen Gesamtbetraa von RM 7 000 000,— zu
1932, nachm. Kaiser⸗Hotel, traße 176—179, ein.
Stimmen derxienigen Gläubiger gezählt, die testens am 3. lung Berlin, anderen durch die L für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.
er Wagner & Moras Aktiengesellschaft.
1931.
RM 9, % Pensionen und soziale
1 348 957 20 12 343 089 23
„91““
iernde Beteiligungen 5 936 383,06 „ 18 843 423,75
300 000,— 25 079 806 81
8 89 943 441 10 8 8 197 461 62 9 037 551 33 7 414 291/81
294 136 34
11 000 000,— 1 23 000 9000—
12 000 000,—
160725] Berichtigung.
Die Aktionäre uns. Ges. werden dar⸗ auf aufmerksam gema daß die auf den 16. November 1932 ehtges tzte Gene⸗ ralversammlung nicht auf einen Don⸗ 1n08. sondern auf einen Mittwoch ällt
Aunweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ullrich Söhne.
[60500].
Einladung zur Generalversammlung der Eisen⸗ und Draht A. G., Düsseldorf, für den 7. November 1932, 15 üür. bei Notar Reinarz, Duisburger Straße 81. 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1931. 2. Satzungsänderung. 3. Wahl des Aufsichtsrats. Verschic⸗ denes. Düsseldorf, den 24. 10. 1932. Eisen u. Draht A.⸗G. e˙˙˙˙˙.,. [60231].
Bitanz per 31. Dezember 1931.
39 943 44110 ligungen bei 111“ und
Betei⸗ igung
Kapital über 50 %
. . RM 5 000 000,M— hfl. 5 000 000,— über 25 %
sind
Stück zu je RM 1000,— Lit. A Nr. 1 bis 100,— Lit. B Nr. 1 —48 000, 10 000 Stück
Vereinigte Textikwerke Wagner & Moras A.⸗G., Zittau, Sa.
Hierdurch laden wir die Gläubiger
Textilwerke A.⸗G. in Commerz⸗ und Privat⸗ Bank zu Berlin oder deren Order be⸗ Teilschuldverschreibungen im
A.⸗G.
iner Versammlung der Obligationäre ür Donnerstag, den 17. November 6 Uhr, nach Berlin, Berlin W 8, Friedrich
Tagesordnung:
1. Wahl eines Vertreters der Teil⸗ schuldverschreibungsgläubiger zur Wahrnehmung ihrer Rechte in Ge⸗ mäßheit des § 1189 B. G.⸗B. und § 10 ff. der Anleihebedingungen an Stelle der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank A.⸗G. und Festlegung der Vollmacht des Vertreters ent⸗ sprechend den in den Anleihebedin⸗ qgungen festgelegten Richtlinien. Beschlußfassung über Entlassung und Entlastung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. als Gläubiger⸗ und Grundbuchvertreter. 1
Bei der Abstimmung werden nur die
Schuldverschreibungen spä⸗ Tage vor der Versamm⸗ bei der Reichsbankhaupistelle in bei einem Notar oder bei einer Landesregierung dazu
ihre
Zittau, den 25. Oktober 1932. Vereinigte Textilwerke
Wechsler Hager.
Stadtgirokasse — Glauchau unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Durchführung erfolgt in der Weise, daß der Nennbetrag der Aktien von RM 200,— auf RM 100,— herab⸗ gesetzt wird. Die Aktien von RM 100,— werden dann derart zusammengelegt, daß von je fünf Aktien drei mit dem Vermerk: „Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1932 gültig geblieben und auf RM 100,— (ein⸗ hundert) herabgesetzt“ dem Inhaber zurückgegeben, während zwei Aktien zurückbehalten werden.
Die Umtauschstelle wird zur Her⸗ stellung eines umtauschfähigen Be⸗ trages nach Möglichkeit einen Stücke⸗ umtausch vornehmen.
Der Umtausch der Aktien erfolgt provisionsfrei, wenn ihre Einreichung bei der obengenannten Stelle vor⸗ genommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet.
Aktien, die bis zum 1. Dezember 1932 nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden ebenfalls nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw später für diese bei Gericht hinterlegt
Glauchau, den 24. August 1932 Hotel Aktien⸗Gesellschaft Glauchau.
Der Vorstand.
20
[60501].
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank — Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken —. Bekanntmachung.
Bei der am 18. Oktober 1932 in Gegen wart des Treuhänders der Bank vorge nommenen ersten Auslosung unserer 5 ½ % (4 ½ %) Liquidations⸗Gold⸗ pfatvtrie. Em. VII und VII A sind die nachstehenden dreistelligen End⸗ nummern gezogen worden: 007, 022 035 046 119 128 169 198 307 321 589 602 624 754 773 812 870 916 935 977.
Alle Stücke, deren Nummer mit einer dieser dreistelligen Endzahlen schließt, gelten als ausgelost und sind damit zum 2. Januar 1933 zur Rückzahlung zum Nennwert gekündigt.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages zuzüglich 5 ½ % Stückzinsen für 3 Monate erfolgt vom 2. Januar 1933 ab gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nichtfälligen Zins⸗ und Erneunerungs⸗ scheinen.
Die Einlösung erfolgt kostenfrei: an der der Gesellschaft in Schwerin
. M. sowie bei den übrigen Gemein⸗ üeeleaaben. 1
Deutsche Centralbodenkredit⸗
Aktiengesellschaft in Berlin u. Breslau,
Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗
ningen und Weimar,
Frankfurter Hypothekenbank in
Frankfurt a. M.,
Sächsische Bodencreditanstalt in
Dresden und Leipzig,
Westdeutsche Bodenkreditanstalt
in Köln.
Schwerin i. M., den 18. Okt. 1932.
RM 16 250 —
Aktiva. Aktivhypothekenkonto .. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto. .303 668,77 Abschreibung 5 000,— Maschinenkonto. Utensilienkonto Inventarkonto. Kontokorrentkonto: Debitoren.. Gewinn⸗ und Ve dlusttonto: Herlant.. 8
298 668 77 o 1—
1
694 264 70
6 792 60
1 015 979 07 Passiva.
Aktienkapitalkonto. Rückstellungskonto. Reservefondskonto
Kontokorrentkonto: Kreditoren..
1 000 000 6 500 8 000
142902 1 015 97907
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 4931.
Debet. I 9 Gebäudeunterhaltungs⸗ und Reparaturkosten 19 766,12 V Steuer 31 547,59 Handlungsunkosten 1 854,99
Abschreibung..
53 168 /70 5 000 — 58 168 70 612 07 50 764 03 6 792/ 60 58 168 70 Aus dem Aufsichtsrat ist Dr. Heinrich Peierls ausgeschieden; neugewählt sind Direktor Dr. Ernst Lemcke und Direktor Dr. Hans Boden in Berlin. Dampfziegelei u. Thonwert Hennigsdorf a. H.
August Burg, Aktiengeseltschaft. Dr. Preuß. Einert. [60233]. C. Th. Landmann Alktien⸗ gesellschaft, Lauter i. Sachsen. Bilanz per 30. Juni 1932
RN ₰ 114 890—
Gewinnvortrag „ Einnahmen. Hennf.
Aktiva. Grundstücke und e kraftanlage.. 8 Gebäude 300 900 — Maschinen und Utensilien 627 500— Beteiligungen 3 401 — Kasse und Wechsel 4 186,21 Außenstände 115 838 43 Waren.. 130 000 —-
— . . 17 000—
1 345 859 99
600 000, — 5 000 — 366 874 37 373 985 62 1 345 850 99 Erfolgsrechnung.
AEIEEH Reservefonds ...
Hypotheken und Darlehn Kreditoren..
RMN ₰ . 33 093/‧2 261 777/8 113 197 61 708˙5 469 776 Ertrag. 8 I Ertrag... 437 632 63 Verlustvortrag 1930/31
Gewinn 1931/32 ..
Aufwand. Verlustvortrag. Löhne und Gehälter Allgemeine Unkosten Abschreibungen.
8
1“
33 093,29 8
948,94 82 144 35 469 776,98
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 10. 1932 treten die §§ 15 und 21 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, unverändert wieder in Kraft, § 18, betr. Berufung des Aufsichtsrats, ist in Uebereinstimmung mit § 244a H.⸗G.⸗B. geändert worden.
Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Staats⸗ bankdirektor Kurt Werrmann in Zwickau (Vorsitzender), Frau Rosa Landmann in Bernsbach und Herr Rechtsanwalt Rudolf Müller in Chemnitz, wurden wieder⸗ gewählt.
Lauter i. Sachsen, 5. Sept. 1932. C. Th. Landmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Rudolf Franz. König.
Mecklenburgis Fypotheken⸗ und Vessehaae”
“
Landmann. Weber.
“