1932 / 253 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

253 vom 27.

theke E. Fink, Idar, eingetragen: Die Prokura des Kurt Lehmann, Apotheker in Idar, ist erloschen. Oberstein, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 60351]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. am 10. d. M. in Abt. A unter Nr. 987 zur Firma Jost 8 v. Almelo, Hamburg, Zweigniederlassung Olden⸗ durg in Oldenburg: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

2. am 12. d. M. in Abt. B unter Nr. 221 zur Firma Wollversandhaus Libelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg i. O.: Die Firma ist geändert in Oldenburger Sackgroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ —— Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit neuen und gebrauchten Säcken sowie mit ver⸗ wandten Artikeln, ferner die Instand⸗ etzung von Säcken und verwandten lrtikeln. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 7 (Geschäftsführer) ge⸗ ändert. Die Vertretung der Gesell schaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sobald mehrere Ge⸗ schäftsfüchrer ernannt sind, ist jeder für sich zeichnungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hans Adler in Oldenburg. Theodor Schütte und Peter Schütte sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Oldenburg, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. III. Oppeln. [60352]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetra⸗ genen Kalksandsteinfabrik Dembio⸗ hammer Gmbd. in Dembiohammer eingetragen worden: Albert Soworka ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Roman Klimek in Dembiohammer zum Geschäftsführer bestellt. Amesgericht Oppeln, den 14. Oktober 1932. Pirmasens.

Bekanntmachung. Handelsregister.

1. Löschung: Firma Jakob Hoff⸗ mann, Schuhfabrik in Pirmasens.

2. Neueintrag: Firma Georg Wadle, Schuhfabrik in Clausen, Inhaber: Georg Wadle, Schuhfabrikant in Clausen.

Pirmasens, den Oktober 1932.

Amtsgericht.

[603538]

22

Plauen, Vogtl. [60354]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Plauener Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1390: Das Vorstandsmit⸗ glied Emil Neuber ist ausgeschieden; Liquidatoren hinsichtlich des nicht zur Konkursmasse gehörigen Vermögens der Gesellschaft sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, die Kaufleute Robert Wagner und Fritz Schlosser, beide in Plauen.

b) auf dem Blatt der Firma K. Al⸗ fred Hertel in Plauen, Nr. 4763: Die Prokura des Alfred Eichelkraut in Plauen ist erloschen. 1

c) auf Blatt 2902 die Firma Rich. Lienemann & Raunh in Plauen ist er⸗ loschen. 3

d) auf dem Blatt der Firma Aectien⸗ Brauverein zu Plauen in Planen, Nr. 198:; Der Brauereibesitzer Curt Bruno Carl Saß in Plauen ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

e) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2968: Der Geschäftsführer Harry Gustav Otto Meyer in Plauen ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Heinrich Arthur Max Meyer in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt, seine Prokura ist erloschen.

!) auf dem Blatt der Firma Arno Buchheim in Plauen, Nr. 3322: Dem Handlungsgehilfen Otto Willy Raithel in Plauen ist Prokura erteilt. A Reg. 1552/32.

Amtsgericht Plauen, 22. Oktober 1932.

Radeburg. 5 60355]

Auf Blatt 109 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Georg Ku⸗ basch in Radeburg, ist am 21. Oktober 1932 eingetragen worden:

Der Geschäftsgehilfe Max Erich Ku⸗ basch in Radeburg ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handelsge⸗ schäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Sie hat ihren Sitz in Radeburg.

Amtsgericht Radeburg, 22. Oktbr. 1932.

Regensburg-. .[60356]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „F. J. Dun⸗ zinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am26. Sep⸗ tember 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wachswaren sowie der Handel mit diesen Waren, mit Lebkuchen und Fertigfabri⸗ katen aller Art, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von der offenen Han⸗

beträgt 30 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ge⸗ schäftsführer sind: Oskar Müller und Franz Dunzinger, Kaufleute in Regensburg. Weiter wird bekanntgemacht: Die Gesell⸗ schafter Wilhelmine Dunzinger, Fabri⸗ kantenswitwe in Regensburg, Oskar Müller, Kaufmann in Regensburg, Paul⸗ Dunzinger, Bankdirektor in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Maria Nippgen, Kaufmanns⸗ witwe in Augsburg, Wilhelmine Müller, Kaufmannsehefrau in Regensburg, Albert Dunzinger, Hauptmann a. D. und Bank⸗ beamter in München, Franz Dunzinger, Kaufmann in Regensburg, und Johanna Dunzinger, Fabrikantenstochter in Regens⸗ burg, bringen als ihre Einlage das bisher von Wilhemine Dunzinger und Oskar Müller in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. J. Dunzinger“ in Regens⸗ burg mit den übrigen vorgenannten als stille Gesellschafter beteiligten Personen betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Juli 1932 zum Anschlagwert von 30 000 Reichsmark in die neue Gesellschaft derart ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1932 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt. Durch dieses Einbringen, an welchem Wilhelmine Dun⸗ zinger mit 3000 RM, Oskar Müller mit 15 000 RM und die übrigen sechs Gesell⸗ schafter mit je 2000 RM teilhaben, sind deren Stammeinlagen in gleicher Höhe voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „DeutschenReichs⸗ anzeiger“. Die offene Handelsgesellschaft: „F. J. Dunzinger“ in Regensburg hat sich deshalb laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

II. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rudolf Grünhnt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Jesuiten⸗ platz 3. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. Oktober 1932 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Rudolf Grünhut, Eisenhandlung, Werk⸗ zeug⸗, Metall⸗ und Maschinengeschäft in Regensburg, bisher von der Allein⸗ inhaberin Frau Ida Grünhut, Kaufmanns⸗ witwe in Regensburg, betriebenen Han⸗ delsgeschäfts. Die „Rudolf Grünhut, G. m. b. H.“ in Regensburg hat bei dem Er⸗ werb des Geschäfts der Firma: „Rudolf Grünhut“ in Regensburg lediglich die in den Anlagen 4a und 4b zu dem zu den Handelsregisterakten eingereichten Vertrag vom 3. Oktober 1932 verzeichneten Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß etwaiger sonstiger Verbindlichkeiten übernommen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei Geschäftsführer gmeinsam die Gesell⸗ schaft. Geschäftsführer sind: Bruno Winter⸗ stein und Albert Grünhut, Kaufleute in Regensburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Bayerischen Staatszeitung“. Die Prokuren des Heinrich, Hugo und Albert Grünhut für die Firma: „Rudolf Grünhut“ in Regens⸗ burg sind erloschen.

III. Die Firma: „Leopold Rosen⸗ wald“ infolge Verlegung des Sitzes von Sulzbürg nach Regensburg. Inhaber ist Leopold Rosenwald, Kaufmann in Regens⸗ burg; Manufakturwarengeschäft; Ge⸗ schäftslokal: Ludwigstr. 8.

IV. Der Kaufmann Josef Kugler in Lengfeld betreibt unter der Firma: „Jo⸗ sef Kugler“ mit dem Sitz in Lengfeld i. N.⸗B. eine Handlung mit landwirtschaft⸗ lichen Produkten und Bedarfsartikeln. Dem Kaufmann Johann Kugler in Leng⸗ feld ist Prokura erteilt.

V. Die offene Handelsgesellschaft: „Gstaltmayr & Co.“ in Neustadt a. D. ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst; die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Regensburg, den 22. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht. Reichenbach, Schles. 60357]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden bei

Nr. 589 am 24. 8. 1932 die Firma Georg Brand, Inhaber Wolfgang Schöne in Reichenbach, Eulengebirge, und als deren Inhaber der Kaufmann Wolfgang Schöne in Reichenbach, Eulengebirge.

Nr. 570 am 24. 8.1932 die Firma Georg Scholz, in Güttmannsdorf ist erloschen.

Nr. 60 am 25. 8. 1932 bei der Firma Theodor Kluge’s Nachfolger Inhaber Richard Friedemann:; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Günther Friedemann in Peterswaldau. Die Firma lautet jetzt: Theodor Kluge’s Nachfolger Inhaber Günther Friedemann. .

Nr. 118 am 20. 10. 1932 bei der Firma Otto Riedel in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge: Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftet der Kaufmann Ewald Tesche in Reichenbach, Eulengebirge. Frau Stettner ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen.

Reichenbach, Eulengebirge, 21. 10.1932.

Amtsgericht.

Riesa. [60358] In das hiesige Handelsregister ist am 20. Oktober 1932 eingetragen worden

delsgesellschaft Firma F. J. Dunzinger be⸗ triebenen Geschäfts. Das Stammkapital

auf Blatt 753, betr. die Firma

Unger & Co. in Riesa: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Der Gesellschafter Curt Willy Unger in Riesa⸗Gröba ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von der Kauf⸗ mannswitwe Elsa Dora Winkler geb. Willmann in Riesa als alleinige In⸗ haberin fortgeführt.

Amtsgericht Riesa, 21. Oktober 1932.

Rostock, Mecklb. [60359] In das Handelsregister ist heute die Firma Brennstoffvertrieb „Norden“ Dr. Heinrich Seegelken mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Heinrich Seegelken in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht. Schmölln, Thür. 60361] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 200 Firma Kuhn, Bleicher & Co., Schmölln, Thür., eingetragen worden, daß sich die Kom⸗ manditgesellschaft durch Ausscheiden der, Kommanditistin in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt hat. I Schmölln, den 20. Oktober 1932. V Thüringisches Amtsgericht. Schorndorf. [60362] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 18. Oktober 1932 bei der Firma Konrad Hornschuch Aktien⸗ esellschaft in Unterurbach eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1932 sind die §§ 7, 9 und 11 entsprechend der bei Gericht eingereichten Urkunde geändert worden. Amtsgericht Schorndorf.

Soest. [60363]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Einheits⸗ preisgesellschaft m. b. H. zu Soest heute eingetragen. Dem Karl

Kaufmann Heumann in Lippstadt ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung befugt ist. Soest, den 14. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Sprottau. [60364]

Im Handelsregister B. Nr. 3 ist bei⸗ der Firma Eisen⸗ und Emaillierwerke A. G. in Liqu. in Sprottau heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1932 sind die §§ 17, 18, 22, 23, 33 und 35 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung, Bestellung, Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats, Geschäftsjahr, Bilanz) abgeändert worden. Amtsgericht Sprottau, den 20. 10. 1932. Stralsund. 8 760365]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 238 vermerkten Firma „Paul Dibbelt“ in Stralsund eingetragen worden: 2

Die Firma lautet jetzt Paul Dibbelt Nachfolger Otto Tiedemann, Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗

ter münde:

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wittlich.

Worms.

ei der

gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Tiedemann ausgeschlossen worden. Stralsund, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht.

Trier. . [60366] ““ Abt. A. Am 22. 9. 1932 Nr. 1158 bei

Firma Lippmann Lazarus, Trier; Ge⸗

schäftsübergang mit unveränderter

Firma auf Ernst Lazarus, Kaufmann,

Trier, und Prokuraerteilung an Lipp⸗

mann, Lazarus, Kaufmann in Trier.

Am 29. 9. 1932 Nr. 1960 neue Firma Ruwerer Walzenmühle Heinrich Stueken, Ruwer. Ingaber ist Heinrich Stueken, Kaufmann, Ruwer.

Am 5. 10. 1932 Nr. 1961 neue Firma Sally Schoemann, Trier. In⸗ haber ist Sally Schoemann, Kaufmann, Trier.

Am 13. 10. 1932 Nr. 1848 bei Firma Gebrüder Wick in Fell (offene Handelsgesellschaft): Löschung der Firma von Amts wegen. 1

Amtsgericht, Abt. 7, Trier.

Trier. 1u“ 60367] Handelsregistereintragung Abt. B. Am 8. 10. 1932 Nr. 325 —: „Te⸗

lage, Trierer Lagerhaus⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“, Sitz Trier. Zweck des Ir2 vh ist Lagerung und

Spedition. Das Stammkapital beträgt

20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag

ist vom 30. September 1932. Geschäfts⸗

führer ist Kaufmann Karl Friedrich

Frickinger in Trier. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗

sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft jeweils vom 1. Juli bis 30. Juni. . Amtsgericht, Abt. 7, Trier.

Warburg. [60370] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 98 eingetragenen Firma Anton Steker, Peckelsheim, ist heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Warburg, den 21. Oktober 1932.

tenscheid⸗Leithe, Nr. 253, Heinrich Schauerte & Cie., Wattenscheid: Die Firma ist erloschen. b Nr. 324, Record⸗Schuh, Wattenscheid: Die Firma lautet jetzt: Record⸗Schuh Schettmar & Heymann, Wattenscheid. Wattenscheid, den 18. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

[60372] Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist am 22. Oktober 1932 eingetragen worden:

1. zu der Firma Norddeutsche Werft mit beschränkter Haftung in Weser⸗ münde⸗Geestemünde: Die Firma ist er⸗ loschen. (H.⸗R. B 56.)

2. zu der Firma Jugo⸗Werk Nähr⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Wesermünde⸗Geeste⸗ Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Oktober 1932 um 75 000 RM auf 25 000 RM herabgesetzt. Die §§ 1 Satz 2, 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. (H.⸗R. B 96.)

3. zu der Firma Deutsche Fisch⸗ industrie Busch u. Co. in Wesermünde⸗ Geestemünde: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Martha Busch, geb. Köhler, in Wesermünde⸗Geestemünde. (H.⸗R. A 822.)

Bekanntmachung. 160373] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 244 die Firma Peter

Thielmann, Hetzerath, und als deren

Inhaber der Kaufmann Peter Thiel⸗

mann in Hetzerath eingetragen worden. Wittlich, den 21. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

[60374]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Kleemann % Behnke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms, ein⸗ getragen: 1

Josef Böhler hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Kaufmann Hermann Bolte in Hannover und Kaufmann Anton Bamberger in Han⸗ nover sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Worms, den 19. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht. Würzburg. Marktbreiter Hertlein, Sitz

60385]

Oelmühle Hubert Marktbreit: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft (Oel⸗ mühle und Futtermittelfabrik) wurde von Hubert Hertlein, Kaufmann, früher in Marktbreit, nun in Würzburg, bis⸗ her Alleininhaber der Firma, und Al⸗ bin Schuckert, Kaufmann in Würzburg, seit 1. August 1932 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hertlein & Schuckert mit dem Sitz in Marktbreit weitergeführt. Der Sitz der Gesellschaft ist nun nach Würzburg, Steinstraße 4, verlegt. Dem Kaufmann Josef Schuckert in Würzburg ist Einzelprokura erteilt

Würzburg, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

[60386]

Würzburg. 1I1“” oberfränkischer

Spezialvertrieb 1 Weberei⸗Erzeugnisse Adolf Ham⸗ burger, Sitz Würzburg. Inhaber: Adolf Hamburger, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Textilwaren⸗ geschäft. Geschäftsräume: Augustiner⸗ straße 1.

Würzburg, den 13. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [60380

G. M. Neumann & Wagner, Sitz Würzburg: See. Handelsgesellschaft am 15. September 1932. aufgelöst. Ge⸗ schäft (Papiergroßhandlung, Papier⸗ warenfabrik und Buchdruckerei) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Franz Wagner, Kaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Würzburg, den 15. Oktober 1982.

Amtsgericht Registergericht.

[60381] Löhe & Co., Sitz Würzburg: Wendelin Seufert ist am 12. Januar 1930 infolge Ablebens aus der Gesell schaft ausgeschieden. Würzburg, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

——1608s) Mehlhandels⸗

Würzburg.

Würzburg. Nordbayerische . gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Lochert ist beendigt. Als neue Ge⸗ schäftsführer sind bestellt: Karl Schuller, Kaufmann in Mannheim, und Paul Gertler, Kaufmann in Würz⸗ burg. Würzburg, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 1760383] L. Herbert & Sohn, Sitz Würz⸗ burg: Luitpold Herbert ist am 15. April 1932 infolge Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Würzburg, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. [60371] In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen: Nr. 210, Frau August Schröder, Gün⸗

Schiffahrts⸗ und Frachtenkontor Curt

nigfeld, Nr. 212, Alwine Römer, Wat⸗

Würzburg. 160384] Würzburger Sauerkrautfabrik Se⸗ bastian Pfriem & Co., Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Josef Landwehr, Kaufmann in Würzburg.

Firmeninhabers begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten sind nicht

übergegangen.

Würzburg, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [60378] Gottlob Berner, Sitz Würzburg: Die Prokura des Wilhelm Baumann ist erloschen. Dem Diplomkaufmann Gott⸗ lob Berner jr. in Mainz⸗Kastel ist Ge⸗ samtprokura mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

Würzburg, den 19. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 160379] Metzger & Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Ok⸗ tober 1932. Gesellschafter: Alfred Metz⸗ ger, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Karl Kaufmann, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Trikotagen, Strumpfwaren, Hand⸗ schuhen, Herrenwäsche, Strickwaren und ähnlichen Textilwaren. Geschäftsräume: Schönbornstraße 4.

Würzburg, den 19. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [60376]

Wilhelm Stein Likörfabriken Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 125 000 RM einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark auf 75 000 RM fünfundsiebzigtausend Reichsmark die Wiederaufnahme der durch Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Be⸗ stellung des Aufsichtsrats ꝛc. (§§ 8, 13 und 14) sowie die Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital von 75 000 RM fünfundsiebzigtausend Reichsmark ist eingeteilt in 56 Aktien à 1000 RM und 190 Aktien à 100 RM, die auf den In⸗ haber lauten.

Würzburg, den 20. Oktober 1922. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [60377] J. Baptist Mahler, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Babette Pritzl, geb. Fischer, Färbereibesitzers⸗ witwe, und Karl Pritzl, Färbermeister, beide in Würzburg, in Erbengemein⸗

schaft. Würzburg, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

G

2. Güterrechts⸗ register.

seehausen, Altmark. (60454

In das Güterrechtsregister Seite 71 ist für die Eheleute Kaul, Otto, Land⸗ wirt, und Marianne geb. Knauer, Lich⸗ terfelde, heute folgendes eingetragen:

Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am eingebrachten Gut der Frau ist ausgeschlossen. Vertrag vom 19. August 1932.

Seehausen, Altm., 20. Oktober 1932.

Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Barth. B 60457] Genossenschaftsregister Nr. 38, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Flemen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Flemendorf: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. 14. Oktober 1932 aufgelöst. Barth, 19. Oktober 1932. Amtsgericht.

———

8

Belgard, Persante. 60458]

Genossenschaftsregister Nr. 63, Eigen⸗ heim⸗Gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Belgard g. Pers.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Bel⸗ gard a. Pers. vom 29. August 1932 auf⸗ gelöst. .

Belgard a. Pers., 19. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Döbeln. 2 8 60459] Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 19. Oktober 1932 die Firma Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Sächsischer Geflügel⸗ mäster zu Döbeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Döbeln, eingetragen worden. Das Statut ist am 23. September 1932 errichtet worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der genossenschaftliche Bezug von Futtermitteln sowie aller zum Mastbetrieb erforderlichen Einrich⸗ tungen ferner die genossenschaftliche Verwertung aller in den der Genossen⸗ schaft 8,heen⸗ Mästereien ver⸗ d Geflügelmengen. Feltene dchf g Oktober 1932.

Amtsgericht Döbeln, 21. Jüterbog. (60460] Eintragung vom 7. Oktober 1932 im

Die im

8 äftsbetri bisherigen! Genossenschaftsregister Nr. 42 bei Geschäftsbe rieb des isherigen] Ge⸗ össensch stsregister N.

und ““

der

2 11 11““ 8 8 Zweite Zentralhandel registerbeilage zum Reichs⸗ un Staatsanzeiger Nr. 253 vom 27. Oktober 1932. S. 3.

Stromversorgungsgenossenschaft Fel⸗ eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Felgentreu: Die §§ 53 Abs. I und 60 Abs. II des Statuts sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. September 1932 geändert worden. Amtsgericht Jüterbog.

Köslin. Bekanntmachung. (60461) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 117 die Genossenschaft „Spiritus⸗Brennerei⸗Verein Rossnow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rossnow“ eingetragen worden. Das Statut ist am 6. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Brennerei. Köslin, den 17. Oktober 1932. Amtsgericht. b Marburg, Lahn. [60188] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft unter der Firma „Landpachtgenossen⸗ schaft Hermershausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Hermershausen, Kreis Marburg a. Lahn, eingetragen worden. Das Statut ist am 29. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Pacht⸗ land, insbesondere von Rodland aus dem staatlichen Forstbesitz zur Weiter⸗ verpachtung an die Mitglieder. Marburg, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 3. Marburg, Lahn. [60189] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft unter der Firma „Siedlungsgenossen⸗ schaft Bauerbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bauerbach, Kreis Marburg a. Lahn, eingetragen worden. Das Statut ist am 28. August 1932 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland, ins⸗ besondere von Rodland aus dem staat⸗ lichen Forstbesitz zur Weiterverpachtung an die Mitglieder.

Marburg, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 3. Nürnberg. [60987] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Gruppe Schwarzachtal in Seligenporten Opf. e. G. m. b. G. in Seligenporten. Gen.⸗Rg. I. 40 Nkt. Die Genossenschaft

ist aufgelöst. Nürnberg, 20. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

Sayda, Erzgeb. 60197]

Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Pfaffroda ⸗Schönfeld⸗ Dittmannsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönfeld, ist am 20. Oktober 1932 ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist abgeändert zu § Abs. 1. Der Geschäftsanteil ist 250 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Sayda, 22. Oktober 1932.

[60199] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 11 vermerkten Genossenschaft in Firma Stockhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. m. u. H. zu Stockhausen eingetragen worden: Die Vertretungsbefuaänis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossen⸗ schaft ist erloschen.

Sondershausen, den 21. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht. 2.

Stadtoldendorf. [60462]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Wangelnstedt e. G. m. b. H. in Wangelnstedt ein⸗ getragen: An Stelle des alten Statuts vom 7. Mai 1898 ist ein neues Statut getreten. Stadtoldendorf, den 21. Ok⸗ 1932. Amtsgericht.

29

209

auf

Sondershausen.

to er

Sulingen. 60200]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 31. 8. 1932 zu der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mellinghausen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Sulingen, 21. Oktbr. 1932.

Tettnang. [60201]

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 18. 10. 1932 bei der Bezugs⸗ & Ab⸗ satzgenossenschaeft des Bauernvereins Schnetzenhausen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Schnetzenhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 19. 7. 1932 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Tettnang. Traunstein.

. Genossenschaftsregister. Firma „Milchverwertungsgenossenschaft Bernau und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation“, Sitz Bernau, erloschen.

Amtsg

[60202]

Trier. [60203] In das Genossenschaftsregister Nr. 163 Gemeinnützige Baugenossenschaft Pfalzel⸗Biewer wurde am 7. Ok⸗ tober 1932 eingetragen: Nach dem Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 5. 8. 1932 sind die Satzungen geändert. Amtsgericht, 11, Trier. Wiesloch. [60204] Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 23, „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schatthausen, e. G. m. b. H. in Schatt⸗ hausen“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1932 wurde § 24 Absatz 1 und 2 der Satzung (Geschäftsanteil) geändert. Wiesloch, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht.

Zeitz. [60205]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Haynsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Haynsburg (Nr. 24 des Re⸗ gisters) am 6. Oktober 1932 folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Breitenbach verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1931 ist jetzt auch Gegenstand des Un⸗ ternehmens: „Warenverkehr“. § 2 er⸗ hält folgenden Zusat; An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe sowie Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.

Amtsgericht Zeitz.

5. Mufterregister.

Greiz. [60455] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 622 für die Firma Otto Günther in Greiz eingetragen worden: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend sechs Papiermuster für alle Arten Napier, nach verschiedenen Arten behandelt, für alle Farben und Gewichte und bezeich⸗ net mit „Dreiklang, ag, bg, eg, dg, eg, Ig“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1932, 12 Uhr 10 Min. mittags, 1“ ßreiz, den 14. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

[60375] Firma Frankonia Schokoladenwerke Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg, Muster einer Pralinenpackung in Form einer Tabakpackung mit Schokoladen⸗ pfeife und Zündholzschachtel, Fabrik⸗ nummer 533, Schutzfrist bis 29. Ok⸗ tober 1935 verlängert. Würzburg, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

Zwenkan. 60456] In das Mustexrregister ist eingetragen worden: Nr. 35. Firma R. Weimann in Zwenkau, ein Lampion „Graf Zeppe⸗ lin“, Fabriknummer 5000, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1932,. vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Zwenkau, 24. Oktbr. 1932.

Würzburg.

7. Ronkurse, Vergleichssachen

Vermittelungsverfahren zur Schuldenregelung

landwirtschaftlicer Betriebe.

Berlin. .[60626] Der Antrag des Dipl.⸗Ing. Walter Osterburg, Berlin⸗Mariendorf, Schöne⸗ berger Str. 42, Mitinhaber der Firma Eduard Haiduk & Co., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Graf⸗Roedern⸗Allee 8/14, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist am 15. Oktober 1932 abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß § 24 V.⸗O. am 22. Ok⸗ tober 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1932, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungs⸗ termin ebenda am 7. Dezember 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1932.— 27. N. 79.32. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding, Abt. 27.

Berlin. .[60627] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Meißner, Berlin⸗Hermsdorf, See⸗ badstr. 1, ist am 25. Oktober 1932, 13 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wallischprinz, Berlin⸗Wittenau, Haupt⸗ straße 55. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Ber⸗ lin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda, am 7. Dezember 1932, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. November 1932. 27. N. 83. 32.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Charlottenburg. 160622]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Adolf Hornemann, Baugeschäft in Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustraße 2, ist heute, am 25. Ok⸗ tober 1932, 12 ¼ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Hinrichsen in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 57a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. November 1932, 10 ¼ Uhr., im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 197.32.

Berlin⸗Charlottenburg, 25. Okt. 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. .[60623] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heinrich Bieler, Lederhandlung, Berlin⸗Friedenau, Dürerplatz 2, ist am 24. 10. 1932, 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Stephan Burian, Berlin⸗Charlottenburg, Sophie⸗ Charlotte⸗Straße 65/66. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 11.1932. 1. Gläubigerversammlung am 22. 11. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. 12. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. Berlin⸗Schöneberg, 24. 10. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [60624] Ueber den Nachlaß des am 2. 2. 1932 verstorbenen Kartographen Paul Franke, Berlin⸗Steglitz, Berlinickestr. 4, ist am 24. 10. 1932, 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Eduard Lüdorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Str. 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 11. 1932. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. 11. 1932, 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 58. Berlin⸗Schöneberg, 24. 10. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. .[60625] Ueber den Nachlaß des am 29. 6. 1931 verstorbenen Direktors Otto Buderus, Berlin⸗Steglitz, Poschingerstr. 14, ist am 25. 10. 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. 11. 1932. 1. Gläubigerversamm⸗ lung am 25. 11. 1932, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. 12. 1932, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 58.

Berlin⸗Schöneberg, 25. 10. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Braunschweig. .[60628] Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Gerhard Neddermeyer in Braun⸗ schweig, Frankfurter Straße 13, 2. des Kaufmanns Johannes Laurent, daselbst, Leonhardstraße 7, ist heute, am 24. Oktober 1932, 11,30 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerhard Herdegen in Braunschweig, Bohlweg 34/35. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf den 24. November 1932, 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 8. Dezember 1932, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5, Termin anberaumt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigepflicht bis 24. Novem⸗ ber 1932. Geschäftsstelle 4 des Amtsge⸗ richts Braunschweig.

Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Peter Kelzenberg Nachf. Inh. Siegfried Gold⸗ stein, Etagengeschäft in Textilwaren in Duisburg, Münzstraße 24, wird heute, am 22. Oktober 1932, 11,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bönner in Duisburg, Düsseldorfer Str., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗ vember 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Januar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 21. November 1932. Amtsgericht Duisburg.

.[60629]

Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Papierwarenhändlers) Hans Koch in Flensburg, Am Burgfried 2, Geschäfts⸗ lokal: Norder Straße 145, wird heute, am 22. Oktober 1932, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Clädenstraße 11. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1932, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

.160630]

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1932. Geschäftsnum⸗ mer: 7 N 54/32 —.

Das Amtsgericht. Abt. VII, Flensburg.

Gladbach-Rheydt. Konkursverfahren. 6 N 65/32. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Stöber in M. Glad⸗ bach, Hindenburgstraße 133, wird heute, am 20. Oktober 1932, 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Anton Pulheim in M. Gladbach, Schwogenstr. 6, ist Konkursverwalter. Ablauf der An⸗ meldefrist für Konkursforderungen am 26. November 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. No

vember 1932. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach.

.[60631]

Mülheim, Ruhr. .[30632]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Kocks, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum wird heute, am 24. Oktober 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Bücherrevisor G. H. Hempelmann, hiers., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. November 1932 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. November 1932.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.

Schmölln, Thür. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1932 verstorbenen Hotelbesitzers Thankmar Nico⸗ lai in Gößnitz, Thür., ist heute, am 24. Okto⸗ ber 1932, 10 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fritz Schramm in Schmölln, Thür. Offener Arrest mit An⸗ meldepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. November 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr.

Schmölln, den 24. Oktober 1932. Thüring. Amtsgericht.

Unruhstadt. .[60634] Ueber das Vermögen des verstorbenen Gastwirts Reinhold Hoff in Unruhstadt ist am 22. Oktober 1932, 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bürgermeister Zeumer in Unruhstadt. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1932, um 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1932. Amtsgericht Unruhstadt.

Witten. .[60635] N. 20/32. Beschlüsse in dem Ver⸗ gleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Ueding in Witten, Ardeystraße Nr. 97 Fabrikation von Bergwerksbedarfsarti⸗ keln —. 1. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Diplomkaufmann Wilhelm Hoppe in Witten, Steinstraße Nr. 11, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Allen Personen, die eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Witten, den 14. Okto⸗ ber 1932. Das Amtsgericht. 2. Der Be⸗ schluß vom 14. Oktober 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 22. Okto⸗ ber 1932 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 25. November 1932, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 16. Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 12. November 1932 Anzeige zu machen. Witten, den 25. Okto⸗ ber 1932. Das Amtsgericht.

Witten. .[60636] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Spennemann in WVitten, alleinigen Inhabers der Firma Carl Spennemann in Witten Kaufhaus für Manufaktur⸗, Modewaren, Teppiche, Gardinen wird heute, am 22. Oktober 1932, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Antragsteller zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Pott zu Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No⸗ vember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl

Berlin⸗Wedding, Abt. 27

2

termin am 25. November 1932, 10 ¼ Uhr.

Bestellung eines Gläubigerausschusses und

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. November 1932, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Dezem⸗ ber 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Witten.

Wuppertal-Elberfeld. .[60637]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Tückmantel, Alleininhabers der Firma Tückmantel & Winkler in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Luisenstr. 64, Rollenpapier⸗ fabrik, ist am 24. Oktober 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fro⸗ wein II in Wuppertal⸗Elberfeld, Hofaue Nr. 95. Forderungsanmeldungen bis zum 10. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. November 1932, 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1932.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Abt. 13.

Arnstadt, Thür. [60638] Konrursaufhebung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Adolf Pohl, Materialwarenhandlung in Arnstadt, wird nachträglicher Prüfungster⸗ min und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenoen Forderungen auf den 15. November 1932, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 12, anbe⸗ raumt. Arnstadt, den 24. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Baldenburg. Beschluß. 160639] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kleist in Baldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Baldenburg, den 22. Oktober 1932. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. .[60640] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Max Will⸗ mann in Sagard a. Rg. ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Bergen a. Rg., den 22. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Derlin. .[60641] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Meierei Friedrichstadt Berlin e. G. m. b. H. in Liquidation, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 1 (bei Rechtsanwalt Dr. Keppeler), ist zur Erklärung über die Vorschußberechuung Termin auf den 4. November 1932, 11,15 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 102 104, Hauptgang A, am Quer⸗ gang 9, anberaumt. Die Vorschußberech⸗ nung liegt auf der Geschäftsstelle der Ab⸗ teilung 84 im Zimmer 105, III. Stock, zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Berlin, den 22. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84

Berlin. .[60642] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Berolina einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin in Liquidation, Ber⸗ lin SO 16, Adalbertstr. 37, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung Termin auf den 4. November 1932, 11,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 102 104, Hauptgang A, am Quer⸗ gang 9, anberaumt. Die Vorschußberech⸗ nung liegt auf der Geschäftsstelle der Abtei⸗ lung 84 im Zimmer 105, III. Stock, zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Berlin, den 22. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84

Berlin-Charlottenburg. [60643]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Müller geb. Thiel, Alleininhaberin der Firma Rudolf Müller in Berlin W 62, Nettelbeckstr. 1 (Gold⸗ und Silberwaren), ist mangels Masse einge⸗ stellt.

Berlin⸗Charlottenburg, 21. Okt. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 18.

Berlin-Charlottenburg. [60644] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. August 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Uhland⸗ straße 24 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Jakob Holzer, Inhabers der Firma „Lord“ Haus für Herrenbekleidung Jakob Holzer in Berlin W 9, Linkstr. 6, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 25. Okt. 1932.

eines anderen Verwalters sowie über die

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

eintretendenfalls über die in § 132 der