1932 / 254 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Ztaatsanzeiger Nr. 254 vom 28. Oktober 1932. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 28. Oktober 1932.

8

Reichs⸗ und

—.—, Amerika 25,43. England 83,50, Belgien —,—, Holland 1024,50 Italien 130,15, Schwen 491,00, Spanien 209,00.

——7 —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 436,50, ad —,—. Völkerbundsanleihe 100 Stü Stü 8 R. m sterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin— —,—, 4 % Galiz. b1111“*“ S wen 8 99, Jraiten 1., e ede Mene Len nche zaee. 17 40 Aazarlberer Bahn —,—., 3 %, Staatsvahn 86,00 Türtenlose 47,95, Ita ,72, 45, /75, Kopen⸗ ,90, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, U hagen 42,75, Stockholm 42,75, Wien —,—, Budapest —,—, Prag Kreditbank —,—, Staats 1——“ 737,00, , —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Notohama A. E. G. Union „g* s, ee 8 58 1 88 1 b 87,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,00, Felten u. Madrid 42,56, Berlin 123,15. Wien —,.—, Isstanbul 24500. —,, Stovamerte 109n een ee Steve. Werke (Waffen 23, . —, e 105,25, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel Kopenhagen, 27. Oktober. (W. T. B.) London 19,22, —,—, Leykam Josefsth Apri 2, Mai New York 587,00, Berlin 139,75, Paris 23,20, Antwerpen 81,65, ebruarrente 8 Sii nte II“ Zürich 113,50, Rom 30,20, Amsterdam 236,75, Stockholm 100,65 8 Eö;g 1 7 ° Deutsche ö Helsingtors 8,41 Prag 17,60, Wien —,—. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 52 5 ½ % Deutsche Reichsanlei e 812 4 tockh 0 m; 27. Oktober. (W. T. B.) London 19,15, Berlin 1965 (Young) 48 ⅛8 6 ½ % Baver. Staats⸗Obl. 1945 48,50, 7 2. ,50, Paris 23,50 Brüßsel 82,00, Schweiz. Plätze 114,00, Amster⸗ Bremen 1935 54,00 6 % Preuß. Obl. 1952 —,— 7 % Dresden dam 237,00, Kopenhagen 100,00, Oslo 98,25, Washington 585,00, Obl. 1945 64,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— Helsingfors 8,40 Rom 30,50, Prag 17,75, Wien —,—. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,— 7 % Deutscher 8 Oslo, 27 Oktober. (W. T. B.) London 19,55, Berlin 143,00, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 41,50 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd Paris 23,60, New York 599,00, Amsterdam 242,00, Zürich 116,50, Pfdͤbr. 1960 60,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr 1953 esSis Amster⸗ b I““ Stockholm 102,50, Kopenhagen br 103 %. Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 50. 8 ,00. Pra 00, Wien —,—. ,25, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zin .1948 —,— 1000 296 kgn, 24. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1980 70,00, 7. 9ee, 95 1908, Obl. 19225 pr Pfund 658,14 G., 659,46 B., 1000 Dollar 194,15 G. S. A 1950 6: 7 % Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 70,00, ,53 B., 1000 Reichsmark 46,09 G., 46,19 B. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 49,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 54,25, 6 % J. G. Farben Obl. 73.50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 48,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 60,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 41,75, 7 % Rkein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Nofen —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 80,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40 00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 337 8 J. G. Farben Zert. v. Aktien 73 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Bbl. 1950 55,75. 6 Eschweiler Hergw. Obl. 1952 51,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 78,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

04,00 ℳ, Speck, inl., ger., 160,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 142,00 bis 150,00 ℳ, echter Edamer 40 % 138,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17.50 bis 18,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl. ausgewogen 68,00 bis 90,00 ℳ.

5. Kautabak.

Anglo⸗Guano 30,00, Dvnamit Nobel —,— Neu Guinea 125,00, Otavi Minen 15,00. 11.“ Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

200 130

124

4 561

9 324

960

32

9

15 340

Oktover Brief 20,46 16,22 4,205

28. Oktober 27 Geld Brief Geld 20,38 20,46 20 38

16 16 16,16 4,185 4,185

4,20 4,20 4,20 420 0,89 0,88 3,79 3,79 13,79 13,79 13,79 13,79 1,97

1.97 58,38 58,38 71,51

81,99

71,51 81,99 5,96 16,50

5,96 16,49

169 26 21,50

169,16 21,50 21,50 5,53

21,50 5,53 41,62 70,36

des Steuerwerts der im Monat September 1932 gegen Eutgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

l der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis

für das Stück Notiz für

1 Stück

Ausländische Geldsorten und Banknoten. Sovereigns..

20 Fres.⸗Stücke

Gold⸗Dollars.

Amerikanische:

1000 5 Doll.

2 und 1 Doll.

Argentinische .. Brasilianische. Canadischeü.. Englische: große 1 & u. darunter Türkische.. Belgische... Bulgarische. Dänischeü.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. Französische Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Kë. Ungarische 100 Pengö *) nur abgestempelte Stücke.

—2 2

600 649 74⁴4 34 210 93 242 11 994 483 180

142 102

6 10 12 15 20 zu 25 zu 30 Rpf von über 30 Rpf

zusammen..

Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf

bis zu zu zu zu zu

1. Zigarren. Berichte von auswärtigen Devi

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 27. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,46 G., 57,58 B., 100 Deutsche Reichsmark G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 71,79 16,79 G., 16,83 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,44 G., 82,31 57,55 B. Telegraphische: Londoen —,— G., —,— B., Paris

8 n, g. 20,17 ¾ B. New York 5,12,24 G., 5,13,26 B., Berlin 6,00 11I“I“ 16,56 Wien. 27. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlin 169,94 168,30, Budapest 124 29 ½, Kopenhagen 119,25, London 23,30, New 21,58 York 709,20, Paris 27,87, Prag 21,01, Zürich 136,95. Marknoten 21,58 167,70, Lirenoten 36 96, Jugoslawische Noten 9,74, Tschecho⸗ 5,57 llowakische Noten 20,99 ½. Polnische Noten 79.15, Dollarnoten 706,50, 8 Ungarische Noten —,— ⁷), Schwedische Noten 117,95, Belgrad 12,516. 41,78 * Noten und Devisen für 100 Pengö. 70,64 Prag. 27. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ¼ Berlin 2 804,50, Zürich 652,75, Oslo 569,00, Kopenhagen 580,00, London 111 30, Madrid 278,00, Mailand 173,30, New NYork 33,77, Paris 132,90, Stockholm 578,00, Wien 475,00 nom., Marknoten 803,75, Polnische Noten 379,00, Belgrad 49,538 nom., Danzig 664,00.

Budapest, 27. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,96.

London, 28. Oktober. (W. T. B.) New Pork 328,25, Paris 83,59, Amsterdam 816,25, Brüssel 23,60, Italien 64,12, Berlin 13,81, Schweiz 17,02 ½, Spanien 40,06, Lissabon 108,50, Kopenhagen 19,18 ½, Wien 27,75, Istanbul 680,00 B., Warschau 29,25. Buenos Aires 43,50, Rio de Janeiro 568,00 B.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutichland —,—, London 83,78, New York 25,43 ¼. Belgien 353,75 „ypanien 209,00. Italien 130,15, Schweiz 491,00, Kopen⸗ hagen 426.00, Holland 1024,50, Oslo 425,00, Stockholm 437,50, Prag 75,40, Rumänien —.—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,50.

Parts, 27. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien

sen⸗ und

ap.⸗Peso Kilreis anad. 9

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

SS88S

8 13,8. 13,85

1,99 58,62

D

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

S

D [—bddCndo oC HUdC⸗

2 S

1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

14 379 5 653 42 273 42 984 8 444 24 458 1 379 190 594 934 14 827 1 000 412

84 254 639 406

99 218 52 0101 486 135 593 178 135 948 450 026 28 541

4 383 654 23 626 409 216 32 890 13 276

2 906 740 23 520 15 864 06 30 330 733 738 17

1 249 014 27 152 84 822 1 676 280 844 4 884 237 548 3 443 8 265 103

58 134 632

1 191 12

20 465 178

19 030 97

11 644 230. 471 663

8

3 Rpf 4 Rpf 5 Rpf 6 Rpf 7 Rpf 8 Rpf 9 Rpf 10 Rpf 11 Rpf 12 Rpf 13 Rpf 14 Rpf 15 Rpf 16 Rpf 17 Rpf 18 Rpf 19 Rpf 20 Rpf 22 Rpf 25 Rpf 30 Rpf 35 Rpf 40 Rpf 45 Rpf 50 Rpf von über 50 Rpf

zusammen .

bis zu zu

6. Schnupftabak.

d0’ do E Codo dooSbo’

Berechnete Menge der Steuerwert Erzeugnisse

in Reichsmark kg

5 003 62 348 12 120 12 983 48 454 12 790

3 001

5 733

1 719

164 151

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

SG̃

SSSSSSSSSg’

1 501 24 939 6 060 7 790 33 918 10 232 2 701 5 733 2 113

94 987

3 RM 4 RM 5 RM 6 RM 7 RM

bis zu von über 3 bis von über 4 bis von überb bis von über G bis von über 7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM

nen

80

1Ah F*.*

41,62 70,36

(W. T. B.) Silber (Kafse) 18 %

D+80,.— S. 0.80*

London, 27. Oktober. Silber auf Lieferung 18 ⁄½10.

8 Ae“

SSS=TSSS=eEUoShI

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6 ¼½, 4 ½ % Frregation 4,00, 4 % Tamaul. S. 1 . A. 5 % Tehuantepec abg. 3 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 48,00, Dtsch. Gold u. Silber 139,75, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. 18,50, Felten u. Guill. —,— Ph. Holzmann 53,75, Gebr. Junghans 14,50, Lahmeyer 100,50, Mainkraftwerke 54.25, Schnellpr. 6,00, Voigt u. Häffner .; Zellstoff Waldhof 41,00, Buderus 38,00, Kali Westeregeln

Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 53,50, Vereinsbank 62,50, Lablußnr 38,00, vg. burg⸗Amerika Paketf. 15,75, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 16,50, Harburg. Gummi Phönix 22,00, Alsen Zement 79,00 B.,

2,47 2,47 71,76 81,08 81,08 34 39

12,3 12,37

2,49 2,49 72,04 81,40 81,40 34,53

12,43 12,43

2,47 2,47 71,96 81,01 81,01 34,39

12,37 12,37

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 K

80 0,8I2SSͤöBS,G⸗ OSnoodoehoon S

2,49 72,24 81,33 81,33 34,53

12,43 12,43

——— —— 1

8

7. Zigarettenhüllen.

1“

SSSSSSS

1000 Stück 76551 597 180 615 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 52 807 912 RM.

S ber 1932 1,n. S eat- 1ergnadkas. Kee ve d he da Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik). Berlin, den 28. Oktober 1932. Statistisches Reichsamt. Wagemann.

8 Berechnete

Erzeugnisse

88

Steuerwert in Reichsmark

SSHS

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 27. Oktober. (W. T. B.) Garne lagen bei ruhigem Geschäft fest. In Geweben kamen verschiedentlich Umsätze zustande, und die Preise ließen Anzeichen einer Be⸗ festigung erkennen, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Pfundentwertung.

S

Ostdevisen. Auszahlungen. 100 Zl. V 47,175 47,375

11“

2. Zigaretten.

eerechnete Menge der Steuerwert B 1g-Lne; in Reichsmark V

47,375 47,375 47.375

47,175 47,175 47,175

ffentlicher Anzeiger.

—-————————————

100 Zl. 47,175 47,375 100 ZI. 47,175 47.375

Notennotierungen. Polnische ...J100 Zl. 1 47,025 47,425

J“

Kleinverkaufspreis Kattowitz .

Warschau.. : für das Stück

1000 Stück

341 970

1 731 485 294 801 349 045 135 736 -öö.

279

773

47,475

47,075

2 564 774 8 17 297 540 3 655 531

5 933 759

2 850 461

3 Rpf 75 883

Rpf . 1ö“ 925

Rpf 11““

Rpf 822 von über 15 Rpf 7 032

zusammen.. 416 948

2 ½ Rpf 3 ¼ Rpf 4 Rpf Rpf Rpf

bis zu

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von br 3, vom 21. Oktober 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. C - 82 677 (Zun. 26), Auslandsguthaben 2910 (unverändert;, Devi 88 Oeffentliche Zustellungen, in Repor (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 5095 1u6“6“ (Zun. 78), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2801, bgee 8 w Auslofung usw. von Wertpapieren. ausländische Handelswechsel, 262, zusammen 3063v (Zun. 78), in Aktiengesellschaften, Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 217, im BHEE börsenfähige Wechsel 1815, zusammen 2032 (unverändert), Lom ar

se 662 veränderxt). Pattiva. 5 5 Auf bot 20 1.g Ricgeelen 96 375 (Jun. 76 ½% vavon⸗ 29. n ge ole. Tresorguthaben 632 (Zun. 308), Guthaben der 1. [60862] Aufgebot. Amortisationskasse 2261 (Abn. 382), Privatguthaben 2 Mien nn Die Oskar Leichtmann Wwe., Ida 830), Verschiedene 215 (Abn. 2), Devisen in 111“ aönlig Emma Elfriede geb. Peukert in Hei⸗ Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und 88 äglich fällie delberg, Kronprinzenstraße 34, hat das Verbindlichkeiten durch Gold 77,32 vH (77,45 vH). Aufgebot des Sparbuches Nr. 4766, lautend auf Oskar Leichtmann in Hei⸗ delberg und ausgestellt von der Ver⸗ einsbank und Spargesellschaft für Stadt und Landgemeinden A.⸗G. in Heidel⸗ berg, beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin am Mitt⸗ woch, den 3. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidel⸗ berg, I. Stock, Zimmer Nr. 5, seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, andernfalls wird das Spar⸗ buch für kraftlos erklärt werden.

Heidelberg, den 21. Oktober 1932.

Amtsgericht. A 5.

[60865] Aufgebot.

a) Der Inspektor Ludwig Denker aus Seifersdorf, Post Haynau Land, Schles vertreten durch Rechtsanwalt

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 8 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Oktober 1932.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Utuböhenien Am 27. Oktober 1932: Gestellt 16 483 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für El ytk notiz stellte sich laut Berliner Meldung des dentsche Sürwicggch, auf 50,00 (am 27. Oktober auf

„W. 50,00 ℳ) für 100 kg.

26. Oktober. (W. T. 89 8 Bank von England vom 26. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 358 430 (Abn. 790), hinterlegte Noten 55 990 (Zun. 790), andere Regierungssicherbeiten der Emissionsabteilung 248 070 (Zun. 650), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 12 100 (Abn. 660), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3820 (Zun. 10), Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der Regierung 25 430 (Abn. 5320), andere Depositen: Banken 77 340 (Zun. 5410), Private 33 590 (Abn. 150), Regierungssicherheiten 67 000 (Zun. 760), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11 600 (Abn. 10), Wertpapiere 18 430 (Abn. 1620), Gold⸗ und LI n saübg der Bankabtellung 1020 (Zun. 30). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 41,81 gegen 41,19 vH, Clearinghouseumsatz 1s 290 635 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs Roggenme 0900 bis 41,00, ℳ. Weizenmehl 28,0) bis 800 I1““ Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗.⸗n. 34,00 9 Fen

w Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 88

Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen,

Riesen, gelbe 37,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 44.00 ℳ, Linsen, mittel. letzter Ernte 44.00 bis 50,00 Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 78,00 ℳ, mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ,

32 2 856 358 8 1

2

scheidung. Die Heerin 7— den Be⸗ lagten zux mündlichen Verbandlun des Kechtefkreils vor das 8 Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziüviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 20. Dezember 1932, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 20. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

auf den Januar 1933, vorm. 11 lthr, Himnrex 1, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. 8 Schweidnitz, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht.

Eheleute Philipp Reibel I. und Christine gebv. Beiker, geburien umm 14. pril 1899 in Zornheim, zuletzt wohnhaft in Zorn⸗ heim, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Mai 1933, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungs⸗ saale anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Nieder Olm, den 12. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht.

10 Uhr zu 2 auf 9 ¼ Uhr —, mit der Auffordexung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Stade, den 17. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [60879] Oeffentliche Zustellung. „Die minderjährige Ingehorg Schmidt in Kassel, vertreten durch das Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft in Kassel, klagt gegen den Viehhändler Siegfried Schaumberg, früher in Schweinsberg (Kreis Marburg), unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 29. März 1931 bis 28. Juli 1931 mit der Mutter der Klägerin den Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin vom Tage ihrer Geourt, dem 25. Januar 1932, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 105 RM (einhundertfünf Reichsmark) zu zahlen die rückständigen Beträge alsbald,

Feingeschnittener Rauchtabak.

London,

Berechnete Menge der

gp Beie 1 Steuerwert Erzeugnisse

in Reichsmark V

kg

Kleinverkaufspreis

für das Kilogramm 89 46,1

0,2

tierungen für Nahrung. s Lebensmitteleinze in Originalvackungen Sachverständige Preise in Reichsma

3 349 16 1 512 2 010 187 98 8 50 15 19

7 264

26 794 140 15 117 22 113 2 333 1 474 140

1 005

364 1 705

—.

71 185

Berlin, 27. Oktober. Pre 888 0 mittel. (Einkaufspreise des Le⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin Notiert durch ö“ 8 rie- und Handelskammer in Berlin. Prel ichsm. ““ grob 32,00 bis 33,00 Gerstengraupen⸗ mit 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferdoc 32,00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36.00 Roggenmehl 24,00 bis 26 00 ℳ, Wetzengrieß 38,00 bis 39,00

RM RM RM RM RM RM RM RM

zu 45 RM

zu 50 RM von über 50 RM

zusammen.

16 18 20 22 25 30 35 40

[60864]

Die Stadtgemeinde Oberhausen, ver⸗ treten durch den Oberbürgermeister, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle der Gemarkung Osterfeld eingetragenen Wegeparzellen Flur 1 Nr. 4591,256 Rübekampsfeld, 3,07 a groß, Flur 1 Nr. 4592/256 Rübekamps⸗ feld, 3,62 a groß beantragt. Im Ka⸗ taster stehen diese Parzellen eingetragen auf den Namen von Theodor Zeus, ge⸗ naunt Rübekamp. Alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebote⸗ nen Grundstücken in Anspruch nehmen wollen, insbesondere der vorgenannte Theodor Zens, genannt Rübekamp, so⸗ wie seine etwaigen Rechtsnachfolger,

zu zu zu zu zu zu zu zu

[60873] Oeffeutliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Marie Wilhel⸗ mine Sophie Kumberg, geb. Hinrichs. Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Hinneberg und Kastens, klagt gegen ihren Ehemann Otto Julius Kumberg, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 23. Dezember 1932, 9 Uhr, mit der Auffonde⸗

d0 bo SS.—.b0.S5S 80 —O— U82=00

S

[60868]

* Die

Aufgebot. Ehefrau Mathilde Witte geb. Mohr in Quedlinburg und das Fräu⸗ lein Agnes Mohr in Magdeburg, Anna⸗ stvaße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Elperting und Bühling in Magdeburg, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Adolf Mohr, geb. 4. Mai 1863 in Breselenz, Kreis Dannenberg,

S S S 2

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

29

Telegraphische Auszahlung. und

Berechnete Menge der ℳ, Siam Patna⸗Reis,

19,00 bis 20,00

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Erzeugnisse

v;H

10 12 14 16 18 20

zu 22

zu 25 RM von über 25 RM

zusammen

bis zu RM zu zu zu zu zu

RM RM

RM. RM.

RM..

RM.ü.

6540

4 684 935 665 141 44 828

54 694 322

6 113

1 742 23

88,2 10,

0, 0, 0, 0.

0

7

0,0

1 397 200 / 100,0

5 457 798

4. Pfeifentabak.

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete 8 vu. 8

kg

Menge der

3 RM 4 RM 5 RM 6 RM 7 RM 8 RM 9 RM 10 RM 11 RM 12 RM

262 150 390 663 646 987 566 710 77 431 250 531 36 121 146 208 17 525 59 989

273 663 309 829 417 047 322 017 34 899 102 187 12 569 46 788 4 979 15 636

80

SgSS8*

Buenos⸗Aires. -eeee Istanbul..

.2 Kairo .

London.. New York.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen. Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest... Budapest.. Danzig. Helsingfors.. talien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und porto. Parlb .. Prag.. Reykiavik (Island)

S

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

1 türk. Pfund 1 Ven

äͤgypt. Pfd. 82

5

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100 K

100 isl. Kr. 100 Latts

Geld 0,918 3,816 2,008 0,929

14,21

13,83 4,209 0,294

1,738

169,53 2,587

58,54 2,517

82,12 6,024 21,56 5,594 41,88 71,88

12,74 70,53 16,535 12,465

62,69 79,72

28. Oktober

Brief 0,922 3,824 2,012 0,931

14,25

13,87 4,217 0,296 1,742

169,87 2,593

58,66 2,523

82,28 6,036 21,60 5,606 41,96 72,02

12,76 70,67 16,575 12,485

62,81 79,88

Geld 0,918 3,816 2,008 0,939

14,21

13,83 4,209 0,294

1,738

2,587

58,54 2,517

82,12 6,024 21,56 5,594 41,88 71,88

12,74 70,53

16,545 12,465

62,69 79,72

27. Oktober

169,63 169,97

Brief 0,922 3,824 2,012 0,941

14,25

13,87 4,217 0,296 1,742

2,593

58,66 2,523

82,28 6,036 21,60 5,606 41,96 72,02

12,76 70,67 16,585 12,485

62,81 79,88

2 „Reis, unglasiert 1 Patr Nangc0n, 06 bis 27,00 ℳ, Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis g , Ringäpfel, amerikan. ertra choice 98,00 bis 100,00 ' Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 56, 00 bis 57,00 ½ Sultanas Kiup Caraburnu Kisten 70,00 bis 75,00 ℳ, Korinthe choice, Amalias 74,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 186,00 bis 196,00 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 218,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 200 210,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 1188 196,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewoger 204 00 bis 224,00 Rohkaffee Santos bis Extra Prime bis Rohkaffee, u““ elen Art 348,00 8s 1 Röstkaffee, Santos bis Extra Prime „. 5“5 Röstkaffer Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,00 9 roggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, g 8 1 in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Sãͤc en 8 bis 46,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, 8 eich entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,0 v. indisch 840,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 66.00 bis 8 Zucker, Raffinade 67,75 bis 68,75 ℳ, Zucker, Würfel 73, bis 79,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Seen sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dun t Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern 8. b 12 ½ kg 68,00 bis 72.00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 29 s. 80,00 bis 82,00 ℳ. Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1899 bis 106,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 8 6 bis 68,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsa i Packungen 21, 30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmal; 8 5 100,00 bis 102,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 103,00 bis 106,00 Purelard in Tierces, nordamerik. 90,00 bis 92 00 ℳ, . Kisten 90,00, bis 92,00 ℳ, Berliner Rohschmal; 114, 81 117,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ,

Margarine

bic

Notar Jäkel in Haynau, Schles., b) die verw. Uhrmacher Elisabeth Hallmann Riesig traße 16, c) die verw. Frau Helene Dutsch geb. Kochanek aus Schweidnitz, 1 Str. 8 chuhmachermeisters namens Wilhelm und Gustav Mätzig aus Schönbrunn, Krs. Schweidnitz, e)

geb.

Anton kauer

Grundstück

Nr. 1554 (

Nr. 29 für Schneider tragene 2750 GM, Schweidnitz Blatt 280)

Antragstellerin vpon 750 GM. B. der Sparkassenbücher

zu ce der

Schweidnitz, lautend auf Helene Dutsch 5 Kochanek assenbuchnummer

Städtischen lautend Oswald

Krs.

mer 9480,

Schweidnitz.

Lienert in Schweidnitz, Kletsch⸗ Str Emilie Kretschmer geb. Neugebauer in Schweidnitz haben das Aufgebot A. der Hypothekenbriefe

auf

Schweidnitz,

aus Schweidnitz, Hoh⸗

229

*

d) die Erben des Oswald Mäützig,

der

22 bei Heimann, 1) die

der zu a auf dem Schweidnitz Stadt Blatt früher Bl. 111) in Abt. III die Frau Louise Denker geb. in Nieder Schwerta einge⸗ Aufwertungshypothek von zu d auf dem Grundstück Stadt Blatt 1723 (früher in Abt. III Nr. 24 für die eingetragene Hypothek Städtischen Sparkasse in Schweidnitz, Spar⸗ 3052, zu d der Sparkasse in Schweidnitz, den Schuhmachermeister Mätzig in Schönbrunn, Sparkassenbuchnum⸗ zu e der Kreissparkasse in lautend auf Anton Lienert

in

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1933, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Oberhausen⸗Rhld., 24. Okt. 1932.

Amtsgericht.

[60866] Aufgebot.

Der Diplomingenieur Albert Wirth in Kohlscheid, Weststraße 87, hat bean⸗ tragt, seinen Vater, den verschollenen Albert Wirth, geboren am 22. 9. 1844 in Winterthur⸗Töß (Schweiz) als Sohn des Georg Wirth und Katharina geb. Egli, schweizerischer Staatsangehörig⸗ keit, zuletzt wohnhaft in Kohlscheid, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem den 17. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude, Alt⸗ bau, Kongreßstraße, Zimmer 14, Erd⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aachen, den 24. Oktober 1932

vor dem

zu melde klärung e Auskunft schollenen

machen.

zuletzt wohnhaft auf Gut Hohenwed⸗ drin, Kr. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Mai 1933, mittags 12 Uhr,

mer 10, anberaumten Aufgebotstermin

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Amtsgericht Uelzen. 22. Oktober 1932

Uelzen, für tot zu erklären.

unterzeichneten Gericht, Zim⸗ n, widrigenfalls die Todeser⸗ rfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Ver⸗

zu erteilen vermögen, ergeht Drewes

[60869] Durch tober 193 8. Juni gestellte Marmecke

Wechsel über 43 Reichsmark, am 10. August 1931, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Kirchhundem, den 21. Oktober 1932.

Ausschlußurteil vom 21. Ok⸗ 2 ist der in M.⸗Gladbach am 1931 von Karl Meister aus⸗ Öund von Karl Hose in

(Sauerland) angenommene zahlbar

Das Amtsgericht.

HOeffentliche

frau Lucie

rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 24. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[60874] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Arbeiter Johannes Marschatz in Stade, Thuner Straße 101, Prozeß⸗ bevollmächtigter:

1 in Stade, Ehefrau Martha Marschatz, geb. Bie⸗ husen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, rüher in Stade, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Absatz 1 B. G⸗B. Rosa Endler, geb. Jordan, in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Juliusstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Sachse in Stade, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer Heinrich Endler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Harburg⸗Wilhelmsburg, b scheidung aus 8 Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Absatz 1 B. G.⸗B.

Uetersen, Heisterkampstraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Hausmann in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Rudolf Wilhelm Fleege, z. Zt. unbekannten

Rechtsanwalt Dr. klagt gegen seine

2. Die Arbeiterin

Rechtsanwalt Dr.

auf Ehe⸗ 1567 B. G.⸗B. und

8 3. Die Ehe⸗ Fleege, geb. Stockfleth. in

die ferner fällig werdenden Beträ vierteljährlich im voraus und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Mühlgasse, Zim⸗ mer Nr. 1, auf den 14. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Kirchhain, Bez. Kassel, 21. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60880] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 19. 5. 1930 geborene Margot Dicke, vertreten durch ihren Vormund, das Stadtjugendamt in Gera, Stadthaus, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Amtsvormund Lies in Merse⸗ burg, klagt gegen den Reisenden Her⸗ bert Henze, früher in Rössen⸗Leuna, Stationsgebäude b. Ostmann, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt,

d. i. d 19. 5. 1930, eine in vierteljähr⸗ lichen Raten im voraus zu entrichtende Geldrente von 300 RM jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 19. 8., 19. 14., 19. 2. und 19 5. eines jeden Jahres zu. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Merseburg auf den

9. Dezember 1932, vormittags

9 Uhr, geladen

doSSU⸗SCOE”

Zustellungen.

[60872] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Charlotte Meyer] geb. Gerullis, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Gertisser, klagt gegen ihren Ehemann, Johann Heinrich Joa⸗ chim Meyer, unbekannten Aufenthalts,

Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, urga in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 ℳ, II 96,00 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 132,00 . 4 II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter La in Tonnen . 262,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 262,00 bis 272,00 ℳ, Molker butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter IIa vackt 240,00 bis 252,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tor 290,00 bis 294,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 300,00

Aufenthalts, früher in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, Neuestraße 4, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Absatz 1 B. G.⸗B. Die Be⸗ klagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in

81,42 3,063 34,59

72,07

110,81 52,05

81,26 3,057 34,53

71,93

110,59 51,95

81,35 3,063 34,59

72,27

110,81 52,05

9 734 19 247 9 723 7 198 9 867 8 688 10 353

2 340 4 296 2 026 1 406 1 713

81,19 3,057 34,53

72,13

110,59 51,95

Schweidnitz. Kletschkauer Straße

22, Sparkassenbuchnummer 8210,

zu f der Kreissparkasse in Schweidnitz, lautend auf Emilie Kretschmer geb. Neugebauer in Schweidnitz, Kupfer⸗ sshmiedestraße 10. Sparkassenbuchnum⸗ mer 1765. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem

100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

13 RM 14 RM 15 RM 16 RM 18 RM 20 RM von über 20 RM.

Schweiz.. Amtsgericht. Abt. 6 b. Z1“ Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland)...

Merseburg, den 25. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Luckau, Gerichtsassessor.

S88SS

[60867) Aufgebot.

Der Philipp Reibel II., Georg Rei⸗ bel I. und Mathias Reibel in Zorn⸗ heim haben beantragt, den verschollenen Johann Reibel, Sohn der in Zorn⸗ heim wohnhaft gewesenen und verlebten

[60881] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Johanna Niedzballa in Ratibor, Coseler Straße 13, Prozeß⸗

S8S8S

+ ———ð

aus §§ 1565,

1—

Wien....

v“

1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗

Stade auf den 9. Dezember 1932,

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

““