1932 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 28. Oktober 1932.

S. 4.

[60999]. Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 7. September 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 6 000 000,— dadurch herabzusetzen, daß die Stammaktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden. Dieser Be⸗ chluß ist am 7. Oktober 1932 in das Han⸗ elsregister eingetragen worden.

Die Stammaktionäre werden dem⸗ gemäß aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 31. Januar 1933 einschließlich bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Stammaktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 24. Oktober 1932. Vereinigte Korkindustrie Aktien⸗

gesellschaft. 8 Der Vorstand. Scheck. Bodenheimer.

[53889]. Grundstücksverwertungs A.⸗G., Oberhof (früher Hotel Esplanade Curt Elschner A.⸗G., Oberhof). Bilanz vom 31. Dezember 1927.

RMN 9, 8 062 65 2 810/ 55

55 200

201 304,—

Aktiva. Losungskonto.. . Kassalonto Warenkontöo. Grundstückskonto Gebäudekonto . . Hinterlegungskonto . Wäschereianlagekonto Inventarkonto . . Wäscheanschaffungskonto. Warenvorräte der Betr. Kt. Eöö Ent Hypothekenaufwertungskto. Rückstellungskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Stand 1. 1. 1927 128 492,66 Verlust 1927 37 329,02

1—

8 382— 41 265— 4 837 1 903 83 5 883/40 148 35

40 371 95 88

68 53 29

Passiva. Aktienkapitalkonto Hotel Excelsior . Kreditoren. Rückstellungskonto Hypothekenkonto

300 000 170 673,57 25 77502 3 732 75 40 371 95

540 553 29

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Berluste. Verlustvortrag aus 1926. Hypothekenzinsenkonto. . Betriebsunkostenkonto.. Löhne⸗ und Gehälterkonto Umsatzsteuerkonto. Steuernkonto

Abnutzungskonto

128 492 66 2 11950 58 629,19 15 079,60 716 25

1 073,15 22 325

1 5

9 9b .“

Gewinne. 8 V Hotelbetriebskonto . 36 956/18 Gr. Küchekonto 10 155 37 Kaffeeküchekonto.. 10 11781 Restaurantbetriebskonto Wäschereibetriebskonto’⸗. Bilanzkonto:

Verlustvortrag aus 1926 . 128 492,66 Verlust 1927 37 329,02

226 25

165 821 68 228 435 35

Der Vorstand.

[53890].

Grundstücksverwertunge A.⸗G., Oberhof (früher Hotel Esplanade Curt Elschner A.⸗G., Oberhof). Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Forbaärg 54 488 Seeeeeeöö““ 10 000 Gebäude VBilla Berta

30 000,—

2 % Abschr. 600,—

Wiesengrundstück. Inventar Villa Berta

5 000,—

10 % Abschr. 500,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus

19227 .165 821,65

Verlust i. 1928 35 788,72

201 610 300 000

Passiva. Aktienkapitalkonto. .. . 300 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

Soll. RM Verlustvortrag v. 31. 12. 27 165 821 Hinterlegungskonto... 1 Betriebsverluft. 26 568 Hypothekenaufwertung . 36 969

229 360

Haben. Gewinn bei Grundstückver⸗

5 158 06

„153891].

Grundstücksverwertungs A.⸗G., Oberhof (früher Hotel Esplanade Curt Eischner A.⸗G., Oberhof). Bilanz am 31. Dezember 1929.

43 205 /87

Aktiva. 111¹ Gebäudekonto 29 400,—

2 % Abschr. 600,— Grundstückskontöo Wiesengrundstückck.. Inventarkonto 4 500,—

10 % Abschr. 500,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus

1928 . 201 610,40 Verlust 1929 12 382,73

28 800

10 000— 1—

4 000

213 993 300 000

Passiva. Aktienkapitalkonto... 300 000, Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.

Soll. RM [₰ Betriebsunkostenkto. 936,28 Steuerkonto 10 346,45 11 282 73 Abschreibungen:

Gebäudekonto 600,— Inventarkonto 500,— Bilanzkonto: Verlustvor⸗ trag aus 1928

1 100—

201 . 213 99313

Haben.

Bilanzkonto: 8 Verlustvortrag aus 1928 201 610/40 Verlust 1920u9Z . 12 382 73 213 993,13 Der Vorstand. Weinert.

[53892].

Grundstücksverwertungs A.⸗G., 929 (früher Hotel Esplanade Curt Elschner A.⸗G., Oberhof). Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM Forbersttktt“ 29 217 85 Gebäudekonto 28 800,—

2 % Abschr. 600,— 28 200 Grundstückskonto.. 10 000 Wiesengrundstückskonto. . 1 Inventarkonto 4 000,—

10 % Abschr. 500,— Gewinn⸗ und Terlustkonio?

Vortrag aus

1929 213 993,13 Verlust i. 1930 15 088,02

229 081 15 300 000

300 000

300 000—

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1930.

Soll. RM Betriebsunkosten 10 969,89 Steuern 3 018,13 13 988 Abschreibungen: Gebäude 609,— Inventar . 500,—

Bilanzkonto: Verlustvor⸗ trag aus 1929

Passiva. Aktienkapitalkonto...

1 100

213 993 229 081

8

Haben. Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1929 Verlust in 1930

213 993/13 15 088 02

229 081 15 Weinert.

Der Vorstand.

53893]. Grundstücksverwertungs A.⸗G., Oberhof (früher Hotel Esplanade Curt Elschner A.⸗G., Oberhof). Bilanz per 31. Dezember 1931.

RM 27 977

Aktiva. Forderung.. Gebäude...

2 % Abschr.

v. 30 000 . 600,— 27 600— Grundstück.. 10 000 ““ 1 Smnt ik6 3 000 Gewinn und Verlust 229 081,15

2 340,35 231 421

9 u““ 50

28 200,—

Verlust...

Passiva. Mitlentaial 300 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931. Soll. RM Betriebsunkosten Steuert .. 1 240 Abschreibungen: Gebäude 600,— Inventar 500,— Bilanzkonto: Verlustvor⸗ trag aus 1930 .

510,60 729,75

1 100

229 081,15

231 421 50 8

Bilanzkonto: 11“

Verlustvortrag aus 1930 m229 081,15

Verlust 19313131

2 340 35

[60997]. Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.

Gemäß Verschmelzungsvertrag vom 21. September 1932, der von der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation in Stettin vom 21. Sep⸗ tember 1932 genehmigt wurde, ist das Vermögen der Siegforth Rheinische Likör⸗ fabrik Aktiengesellschaft i. Liqu. als Ganzes unter Fortfall der weiteren Liquidation mit Wirkung vom 30. Juni 1932 ab auf unsere Gesellschaft gegen Gewährung von je RM 20,— Aktien der Ferd. Rück⸗ forth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft in Stettin für je 200 Stück Aktien à 1000,— Papiermark der Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktiengesellschaft i. Liqu. in Stettin übertragen worden.

Nachdem die diesbezügliche Eintragung in das Handelsregister der Siegforth. Rheinische Likörfabrik Aktiengesellschaft i. Liqu. erfolgt ist, fordern wir die Aktio⸗ näre dieser Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zweck des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstun den bis spätestens 31. Januar 1933 einzu reichen. Für je 200 Stück Aktien à 1000,— Papiermark der Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktiengesellschaft i. Liqu., die nach dem Umstellungsbeschluß der Gesell schaft vom 23. März 1925 nom. RM 333,33 Aktien ergeben, werden je nom. RM 20,— Aktien unserer Gesellschaft gewährt. Die Aktien der Siegforth Rheinische Likör⸗ fabrik Aktiengesellschaft i. Liqu., welche nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingereicht sind oder die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu gewährenden Aktien unserer Gesellschaft werden alsdann für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und, falls ein solcher nicht vorhanden ist, durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw., soweit zulässig, für diese hinterlegt.

Gemäß § 306, 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir ferner die Gläubiger der Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktiengesellschaft i. Liqu. auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft anzumelden.

Stettin, den 26. Oktober 1932.

Der Vorstand. Rudolf Müller.

[61001.

Einladung zur 45. ordentlichen Hauptversammlung der Dresdner Malzfabrik Aktiengesellschaft am Montag, den 21. November 1932, vorm. 111½ Uhr, in don Geschäftsräumen deos Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A, Waisenhausstr. 20.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Berichts⸗ jahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

4. Herabsetzung des Stammaktienkapi⸗ tals der Gesellschaft von RM 1 000 000 auf RM 800 000 durch Einziehung der in unserem Besitz befindlichen und seitens eines Konsortiums zur Ver⸗ fügung gestellten Stammaktien zum teilweisen Ausgleich des nach Inan⸗ spruchnahme von Reserven verblei⸗ benden Verlustes und zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellun⸗ gen.

Satzungsänderungen:

a) §5 Abs. 1 (Aenderung des Grund⸗ kapitals gemäß Beschluß zu Punkt 4 der Tagesordnung).

b) § 11 (Herabsetzung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien von 10 auf 8 Stimmen).

c) § 17 (Bestellung des Aufsichts⸗

rats), § 21 (Einberufungen des Auf⸗ sichtsrats), § 24 (Vergütungen an den Aufsichtsrat). Neuwahlen zum Aufsichtsrat unter Beachtung der Vorschriften in Arti⸗ kel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931.

Zu Ziffer 4, 5a und b und 6 der Tages⸗ ordnung findet außer der gemeinschaft⸗ lichen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je getrennte Abstimmung der Stammaktio⸗ näre und der Vorzugsaktionäre statt.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung, sonach spätestens am 17. No⸗ vember 1932, bei der Geseilschaft oder folgenden Banken:

Gebr. Arnhold, Dresden,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Dresden, Dresden,

Dresdner Bank, Dresden,

Gebr. Arnhold, Berlin,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis nach der Haupt⸗ versammlung daselbst belassen. Auch ist es den dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Firmen gestattet, Hinterlegun⸗

[53079]. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn, Zwigau i. S. II. Aufforderung.

In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. August 1932 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Grund⸗ kapital von nom. RM 837 540,— auf nom. RM 516 740,— durch Einziehung eines Betrags eigener Aktien und Zu⸗ sammenlegung der im Verlehr befindlichen Stücke im Verhältnis 10: 7 herabzusetzen mit der Maßgabe, daß ein Betrag von RM 73 820,— bar an unsere Aktionäre als Kapitalrückzahlung ausgeschüttet wird. Nachdem die Kapitalherabsetzung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre nunmehr auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 78 ff. nebst Erneuerungsschein und einem Nummernverzeichnis, auf welchem die Aktiennummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, zum Um⸗ tausch in zusammengelegte Aktien und zur Empfangnahme des Kapitalrückzahlungs⸗ betrages bis zum 30. Dezember 1932

einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,

bei der Vereinsbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau oder

bei der Zwickauer Stadtbank Aktien⸗

gesellschaft in Zwickau während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Da auf Grund der Devisenbestimmungen ausländischen Aktionären der Kapitalrück⸗ zahlungsbetrag auf gesperrtem Reichs⸗ markkonto gutzuschreiben ist, ist die Vor⸗ legung eines Personalausweises der Ein⸗ reicher erforderlich.

Es sind beschlußgemäß zu gewähren:

gegen je 10 alte Aktien zu RM 600,—

7 abgestempelte Aktien zu je Reichs⸗ mark 600,—, gegen je 10 alte Aktien zu RM 200,— 7 abgestempelte Aktien zu je Reichs⸗ mark 200,—, gegen je 10 alte Aktien zu RM 20,— 7 abgestempelte Aktien zu je Reichs⸗ mark 20,— unter Barauszahlung von je 10 % des eingereichten alten Aktiennennwerts. Zur Erleichterung der Abwicklung kleinerer Posten werden nach Möglichkeit für je nom. RM 200,— alte Aktien beliebiger Stückelung nom. RM 140,— in ab⸗ gestempelten Aktien bei entsprechender Barausschüttung gewährt. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Auszahlung der Kapitalrückzah⸗ lungsbeträge erfolgt nach Prüfung der eingereichten Aktien. Die Aushändigung der zusammengelegten Aktienurkunden er⸗ folgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Quittungen bei derjenigen Stelle, von der die Quittun⸗ gen ausgestellt worden sind. Die Quittun⸗ gen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittungen zu prüfen.

Erfolgt die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, die bis zum Frist⸗ ablauf nicht eingereicht werden, oder nicht in der erforderlichen Anzahl eingereichte Aktien, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf der Frist nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu gewährenden Aktien werden alsdann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Verwertungserlös zu⸗ züglich des baren Kapitalrückzahlungs⸗ betrags wird den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. beim zuständigen Gericht hinterlegt.

Zwickau i. Sa., 24. Oktober 1932.

Oberhohndorf⸗Reinsdorfe

8 Kohleneisenbahn.

Ernst Kreßner. wihasTen, AAdxnxen fEis eesAeSSg, Fnnn [59542].

Deutsche Wäsche⸗Industrie A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Grundstücke.. Verlukth

1 308ʃ8

Passiva. 826

Aktienkapital.. 100 000—

Hypotheken.. 571 706 25

Kreditoren.. 234 794 05

918 308/80 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Soll. Verlustvortrag . Verlust a. Effekten... Abschr. Hauskonto.. Abschr. Hypotheken Metro⸗

pol⸗Theater 688515 E. Unkosten...

Haben.

823 114— 95 194/80

1) 929 40 4 58760 8 619—

20 000 50 863180 173 20

107 172—

Kapitalzusammenlegung der Flender⸗Aktiengesellschaft für

Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau. [60469] II. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. Juli 1932 ist u. a. beschlossen worden, unser aus RM 2 000 000,— bestehendes Aktien⸗ kapital auf RM 200 000,— herabzusetzen. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, diese mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 16. Ja⸗ nuar 1933 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft oder

bei der Dresdner Bank in Berlin, Bochum, Düsseldorf und Köln einzureichen. Die Durchführung erfolgt derart, daß der Nennbetrag einer über RM 1000,— lautenden Aktie auf RMN 100,— herab⸗ gesetzt wird, indem die betreffende Urkunde mit einem Stempelaufdruck „Nennbetrag laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 auf RM 100,— herab⸗ gesetzt“ versehen wird. Die über RM 100,— lautenden Aktien werden im Verhältnis von 10: 1 derart zusammengelegt, daß die einreichenden Aktionäre auf einen Nennbetrag von RM 1000,— Aktien eine Urkunde über RM 100,— mit dem Vermerk versehen: „Gültig geblieben laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1932“ zurückerhalten. Von den über RM 800,— lautenden Aktien er⸗ halten die Aktionäre für je fünf Stück derselben eine mit dem Vermerk „Nenn⸗ betrag laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1932 auf RM 400,— herabgesetzt“ zurück.

Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Aktien, die an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden, während in allen anderen Fällen die übliche Provision berechnet wird.

Die Aushändigung der mit dem Auf⸗ druck versehenen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen bei den Stellen, welche die Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, ausgestellt haben.

Die Umteauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien über RM 800,— bzw. RM 100,—, die nicht bis zum 16. Januar 1933 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtauschs ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für krastlos erklärten Stücke entfallenden zusammen⸗ gelegten Aktien werden gemäß § 290,3 H.⸗G.⸗B. verkauft; der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt.

Düsseldorf⸗Benrath, 28. Oktbr. 1932.

Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau. wee˙˙˙—]— [59265]. Bilanz per 31. Dezember 1931. 113 938 23

4 200

16 050—

4 343/ 80

14 627 60

Aktiva. Bankguthaben. Wechselkonto. Mobilienkonto.. Photokonto Kopienkonto.

Beteiligungskonto.. In Fabrikation befindliche bzw. nicht ausgewertete Filme Ebboren Verlust 1931 15 617,50 Gewinn⸗ vortrag 1930

10 000

1732 8 315 102 82

V

13 510/ 47

2 107,03

L8 1‚ Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Akzeptenkonto.. Bankschulden... Vorauszahlungen a. Ver⸗ Steuerschuldenkonto... Frebitoren....

per 31. Dezember

2 224 021 74

100 000

40 000—- 239 101,54 216 75458

1 320 653 68 26 516/15 280 995,79

2 224 021 74

Gewinn⸗ und Serissens

Aufwand. Handlungsunkostenkonto Steuerkontto. Zinsenkonto ..

212 494 13 10 878 15 66 712 94

2 107/ 65

Photokonto. g9

292 192/87

Ertrag. 2 Provisionskonto 65 133,39 Filmkonto 152 544,25 Kopienkonto 58 897,73

Verlust ...

276 575 37

15 617 50

292 192 87 Von dem Nettoverlust des Jahres 1931 in Höhe von RM 15 617,50 ist der Ge⸗ winnvortrag aus 1930 in Höhe von Reichs⸗ mark 2107,03 in Abzug gebracht.

Der

8—

Nr. 254.

Zweite Anzeige

nbeilage

eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 28. Oktober

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[60478]. Hypothetenkasse Bilanz am 31. 2

⸗G., Leipzig. zember 1931.

Aktiva. Kasse⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben. eE1ö1ö11A1“*““ Hypothekenforderungen . Wechselforderungen . . . Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ bööFö5

Passiva. ütsem bzs ülmbt . . . .. Einzahlungen auf Hilfs

fondsanteile d. Kredit⸗ gemeinschaft . . 1“ Einzahlungen auf verschie⸗ dene Verträage.. e— Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungemn „„

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1

179 134/02

R 9.

10 881˙32

38 830 70

122 100 ⸗— 1 88 *

5 822

50 000

101 367 19

24 062/˙90 2 599 32 670/ 11 434 50

179 134 02

931.

Soll.

Allgemeine Geschäftsunkosten

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . Werbungsausgaben .. . . . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . . .

Haben. Zinsen soweit sie Aufwands⸗ zinsen übersteigen . . .. Gesamteinnahmen an einma⸗ ligen und laufenden Wer⸗ bungs⸗ und Verwaltungs⸗ D““

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Wahl Stadtmühlenbe sitzer Paul Witt, Schloppe; Mühlenbesitzer

wie folgt zusammen:

Franz Schenke, Westerode; Bu

besitzer Arno Colditz, Hartha; Ziegelei⸗ besitzer August Siegmann, Uchtdorf. Weber.

dE2.s& s kx ECKiEEEEE, AbvRzssRgen n

Der Vorstand.

[60768].

Hamburgische Südsee A.⸗G. i. Liqu. Liquidationsbilanz

* per 31. Dezember 1

RM ₰, 9 012 21 31 016/˙95 2 098777 21 931 28 11 000— 12 607/60 87 666/81

3 651

84 01579

87 666/81

ichdruckerei

931.

Soll. Dauernde Beteiligungen und Forderungen: Einstand „9 425 437,92

abzüglich Unterbetei⸗ ligungen 1 770 562,43 7552 875,05 angenommen mit... zum Teil gegen Darlehen verpfändet: Reichsschuldbuch⸗ forderungen 102 011,80 geg. Darlehen verpfändet: eö—“ ““ 3 3 Haben. Atttentantds z3 Kreditoren 3 433 560,10 abz. Sicher⸗ heiten 102 011,80 gestundet und bedingt

399 356 52 400 000

RM [à₰

400 000

3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 931.

400 000—

Zinsen für Sanierungs⸗ u. Verlust auf Wertpapiere .

Liquidationsunkosten .. Abschreibungen auf Dubioß

Eingänge aus abgeschrie⸗

Verminderung der

Bedingter Erlaß von For⸗

per 31. Dezember 1

Soll.

Verlustvortrag aus 1930 3 Abschreibung auf dauernde

Beteiligungen und For⸗ derungen für Zinsen und Spesen für Konsortial⸗ kredit abzügl. Eingang .

Ueberbrückungskredit..

8 13

—ñ·

Haben.

benen Forderungen .. Ver⸗ pflichtungen durch Kurs⸗ veränderungen und Zah⸗ lungen Dritter.

bderungen ...

RM 9) 397 782 13

8* 185 382 37 33 151 46 25 215 33 8 634 05 1 283 23 651 448 57

3 713 04

30 300 218 079 01

Restverlust von RM 13 510,47 ist auf neue Rechnung vorgetragen worden.

Verlustvortrag auf 1932 .

3 399 356 ,52

[61036]

Metallwarenfabrik H. A. Erbe Aktiengesellschaft, Schmalkalden i. Thür.

In der am 24. Oktober 1932 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde einstimmig beschlossen, das Aktienkapital

Einziehung zigener Aktie: terter Fori. It. Notverordnung. § 4 unseres Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ sprechend abgeändert, und diese Be⸗

delsregister angemeldet. „Die betr. Aktien sind im Besitz der Gesellschaft und werden nach der Ein⸗ tragung ins Handelsregister eingezogen werden. Schmalkalden, den 26 Okt. 1932. Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe.

[61030] Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue bei Flöha.

„Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

für Mittwoch, den 30. November

1932, nachmittags 5 Uhr, zu einer

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung nach dem Sitzungssaal der Dresd⸗ ner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 8—10, ein unter Bezug⸗ nahme auf nachstehende Tagesordnung. Tagesorduung:

1. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. Reichs⸗ mark 267 800 Stammaktien durch Einziehung eines gleich hohen Be⸗ trags eigener Aktien der Gesellschaft herabzusetzen.

.Den dadurch erzielten Buchgewinn als Reservefonds II, der der Vor⸗ schrift des § 227 H.⸗G.⸗B. unter⸗ liegt, in die Bilanz einzustellen.

Entsprechende Aenderung des 5 2 unserer Statuten in Gemäßheit von Punkt 1.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

auf RM 1 250 000,— herabzusetzen durch in erleich⸗

schlüsse sind zur Eintragung ins Han⸗

[61034] Oberkasseler Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Oberkassel b. Bonn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am 19. November 1932, vormittags um 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars Justizrat Reuscher in Bonn, Meckenheimer Straße Nr. 68, stattfin⸗ denden 44. ordeutlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorduung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1930/31.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ———— Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Lerrstrehnüng. Genehmigung von Vergleichen. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über: a) Auflösung der Reservefonds, b) Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien, c) Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals in erleichterter Form, 6d) Erhöhung des Grundkapitals bis zu RM 230 000,— unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Satzungsänderungen: a) Aenderungen der §§ 5, 16, 20, 21, 22 der Satzungen auf Grund der zu Ziffer 6 gefaßten Beschlüsse, b) Wiederaufnahme bzw. Neu⸗ fassung der nach Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Satzungsbestim⸗ mungen §§ 11 und 16, betr. Auf⸗ sichtsrat (Zusammensetzung und Vergütung). 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung bis spätestens zum 14. November 1932 ent⸗ weder in unserem Büro in Oberkassel

gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 25. November 1932 bis 6 Uhr abends bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden oder deren Filiale in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, ihre Aktien gegen eine Empfangsbescheinigung hin⸗ terlegt haben und während der General⸗ versammlung hintertegt lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird wegen Teilnahme an der Generalversammlung auf § 19 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Plaue bei Flöha, 26. Oktober 1932.

Tüllfabrik Flöha A.⸗G. Der Vorstand. C. Siems.

[61035]

Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz.

Anleihe vom Jahre 1926.

Anleihe I vom Jahre 1930. Anleihe I vom Jahre 1930. In der gemäß Anleihebedingungen vor dem Notar Herrn Dr. Franz Kir⸗ stein in Mainz vorgenommenen dies⸗ jährigen Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen obiger Anleihen wurden die folgenden Nummern gezogen:

Anleihe von 1926.

25 Stück zu RM 200,— Nr. 7 42

50 143 213 231 254 276 331 332 337

343 417 468 495 520 537 547 557 566

571 648 665 700 742.

6 Stück zu RM 500,— Nr. 827 897

922 943 998 1001.

32 Stück zu RM 1000,— Nr. 1067 1087 1106 1167 1214 1262 1271 1293 1323 1396 1403 1408 1443 1499 1531 1533 1665 1741 1762 1787 1793 1824 1825 1830 1892 1909 1968 1981 2020 2065 2082 2194.

Anleihe I von 1930.

zu RM 500,— Nr.

2325 2368 2380 2383 2444.

Stück zu RM 1000,— Nr.

2545 2608 2756 2757 2821

2850.

Anleihe IHI von 1930. 11 Stück zu RM 500,— Nr. 2861 2864 2892 2917 2961 2973 2983 2993 2999 3013 3035. 8 Stück zu RM 1000,— Nr. 3081 3126 3180 3199 3237 3354 3385 3406. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke geschieht lt. Anleihebedingungen vom 1. April 1933 ob an den nachfol⸗ genden Zahlstellen:

1. in Mainz bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mainz, bei der Mainzer Volksbank xe. G. m. b. H. sowie bei der Dresdaer Bank Filiale Mainz,

. in a. M. bei den

7 Stück 2269 10 2544 2849

2252

2461 2831

Aushändigung von Legitimationskarten.

oder bei der Dresdner Bank, Filiale Bonn in Bonn, zu hinterlegen gegen

Oberkassel bei Bonn, den 26. Ok tober 1932.

Der Vorstand. H. Liessem ITAx mmmmxöINneRfHmRmNRexeAneKem. [57834].

Tonwarenfabrik A.⸗G., Hainstadt,

““ Mobilien⸗ und Utensilien⸗

IMMEeRFxEAR ArHTammHmmewrn ecCereerer een [60479].

Chemische Fabrik Einergraben, [60506]y. Wuppertal I. Bilanz Nr. 57 per 30. Juni 1932.

An Alktiva. RM 19.

Grundstückkonto. .. 29 400,—

Gebäudekonto 87 194,48 Abschreibung 4 624,84

Effektenkonto 145 531,98

Zugang nom. RM 2000,— eigene Aktien zu 75 %

64

1 500,—

117 031,98 Abgang 1 790 58 Uebertr.

v. Res.⸗

Kto. 12 000 Abschr. 10 000 23 790,—

98 2 773 64

So617 Abschreibung 2 155,45 Debitorenkonto .

4 223 29 67 796 28 310 004 83

Per Passiva. 1 Aktienkapitalkonto Delkrederekonto „„ Angestelltenunterstützungs⸗

konto . 5 943,50

+ Zinsen 227,73

+ Zugang 2 9000,— Reservekonto 36 000,— Uebertrag auf Effekten⸗ konto 12 000,—

Dividendenkombd Kreditorenkonto. . K Gewinn und Verlust aus

vor. Rechnung 1 497,83 Gewinn pro

1931/32 140 600,57

[55,J

Abschr. und

Handlungs⸗

unkosten 141 221,80

Saldo zum Vortrag..

240 000 5 000—

23

876 60 310 004 8.

Der Vorstand.

Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 15. Juni 1932.

Kreis Offenbach a. M. * Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RMN Grundstückskto.: Buchwert I1 am 11u 16 000 Gebäudekonto: Buchwert am 1.1.1931 68 500,— Abschr. 2 % 1 370,— 67 130— Ofenkonto: Buchwert am 1. 1. 1931 78 300,— Abschr. 10 % 7 830,— 70 470— Einrichtungskonto: Buch⸗ wert am 1. 1.1931 32 000,— Abschr. 10% 3 200,— 28 800—

Vorrätekonto: 1

Personalunkosten. Sachliche Unkosten Inventar E1ö“

Aktienauszahlung Rückstellung für bestrittene

Diverse Einnahmen. Staatssubvention. .

An Soll. RMN 9 2 134 840 53 251 985 56 190/ 56

42 062 27 24 840 55 160

Sozialabgabe...

64 900

Beträge. . 2 618 979 47

Per Haben.

2 618 979 47

Bilanz per 15. Juni 1932.

Rohmaterial 1 465—

126

Verpackungsmaterial 319 22 315 25 Debitorenkonto 545 70 Postscheckkonto. öh“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlust aus 1930

41 953,97

6 29 15ʃ93

Verlust in

19313 37 525,76 79 479 73

286 753 82

Passiva. Attenkapital . . . 160 000 Kreditorenkonto: 8 1. Laufende Schulden

1 534,77 2. Kundenvor⸗ auszahlg.

125 219,05 126 753

286 753

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931.

Soll. RM Betriebsunkostenkto. 14 462,91 —+ Vorräte 1 910,— 12 552 Handlungsunkostenkonto . 10 470 Abschreibungen auf: 1. Gebäude 1 370,— 2. Oefen 7 830,— 3. Maschinen und Einrichtungen. 3 200,— Warenkonto: Verkäufe.. + Vorräte am 31.12.1931 22 315,25 50 205,21 t

112 400

27 887,96

Vorräte a. 1. 1.31 52 306,— Nr. 22, 54, 233 und 254 zur Rückzahlung ausgelost worden.

Verkäufe 1931 + Vorräte am 21. 12. 1931

50 203,21 1 2 102/79

Grundstück Kl.

8 JJE1“ . JPC R111u1.“ 1 8092 Geldmittel . Ausstehende Forderungen

82

Aktienkapital Amortisation.. Gesetzl. Reservefonds Aktienrestanten. Hypotheken . Zö“ Noch zu erfüllende Ver⸗

Rückstellung f. evtl. noch Transitorische Posten..

Verlustrechnung und Bilanz per 15. Juni 1932 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Stadttheater⸗Ge⸗ sellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Ueber unsere Prüfung haben wir unterm 7. Sept. 1932 Bericht erstattet.

An Aktiva. Theater⸗

1““

RMN

25 000 14 748 34

3 257 20 47 038 37

außer aller stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗

[59564] 8

Einladung der Baumann & Lederer Aktiengesellschaft in Kassel zur or⸗ deutlichen Geueralversammlung am Montag, den 21. November 15 Uhr, im Hotel Nordischer Hof in Kassel, Bahnhofsplatz.

Tagesorduung:

1. Aufhebung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 26. Mai 1931 über Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals auf RM 600 000,— und An⸗ bige gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

orlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschästs⸗ berichts über das 6. 1931.

Genehmigung dieser Vorlagen. Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags

12), Verlegung des Geschäfts⸗ jahres.

Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis 31. Juli 1932. Vorlage des Geschäftsberichts und leichzeitig des Berichts gemäß Teil 5 Kapitel 2 § 4 der Veroro⸗ nung vom 6. 10. 1931.

Genehmigung dieser Vorlagen. Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseitigung einer Unter⸗ bilanz in erleichterter Form von RM 1 280 000,— mit Wirkung vom 1. August 1932 auf Reichsmark 12 000,— durch Herabsetzung des Nennwerts auf NM 100,— pro Aktie und Zusammenlegung in einem von der Generalversamm⸗ lung festzusetzenden Verhältnis sfo⸗ wie Einziehung eigener Aktien. Entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags 3).

8. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien mit einfachem Stimm⸗ recht. Aenderung des § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

.Erhöhung des Grundkapitals bis zu RM 300 000,— durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalwert von RM 70 000,— mit einfachem, darüber hinaus mit zweifachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags 3).

Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags:

a) Beschlußfassung über die ge⸗ mäß Art. VIH der Notvorordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen der §§ 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung für denselben). b) Aenderung der Bestimmung über die Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats.

c) Aufhebung des § 13, betr. Tantiemen und Abschreibungen, und des § 14 (Gewinnverteilung).

. Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Durchführung der gefaßten Be⸗ schlüsse und zur redaktionellen Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe derselben.

12. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Soweit gesetzlich erforderlich findet

der gemeinsamen Abstimmung Aktionäre auch gesonderte Ab⸗

und Vorschüsse 122 976/84 aktionäre statt.

21 537 65

Transitorische Posten 234 558 40

Per Passiva. 16 040 1 600 15 660 360—

4 002 02 7 613/11

pflichtungen . . . .. 84 383 27 zu

erfüllende Verpflichtung. 40 000

234 558 40

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 18. November 1932 bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, bei der Dresdner Bank merz⸗ Kassel

A.⸗G. Filiale Kassel, der Com⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale oder bei der Kreditbank e. G. m. Kassel, hinterlegt haben.

Kassel, den 21. Oktober 1932.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Plaut, Rechtsanwalt.

1757811]. 64 900 Badische Metallwarenfabrik A.⸗G.,

Pforzheim, in Liquidation. Bilanz am 31. Dezember 1931.

Hamburg, den 25. August 1932. Stadttheater⸗Gesellschaft. Albert Ruch. ppa. Krüger.

Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und

Hamburg, den 7. September 1932. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft.

Schreiber. J. V.: Kaupp.

In der Generalversammlung der Ak⸗ ionäre am 29. Sept. 1932 sind die Aktien

Immobilien.. 1I1“ 1““ Pochssk .. Effetten. .. Verlustvortrag Verlust 1931

Aktienkapital Hypothek

Aktiva. RMN 27 500 110 22 124 24 1“.““ 42 400 480 757,41 38 814,12 519 571˙5

689 715

Passiva. 600 000 11 656,5 78 058] Gewinn⸗ und Verlustrechuunng.

Der Aufsichtsrat besteht nach der Neu⸗

Abschreibungen:

9

12 500,—

RM Immobilien

Geschäftsjahr

Frankfurt wahl aus Herren: Senator Emil Krause, Effekten.. 10 200

kanI“ 231 421 50 Mietsüberschuß . 11 977 20 3 651 448,57

Bilanzkonto:

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗

Verlustvortrag a. 1927 165 821,68

Verlust 1928 35 788,72 201 610]40

229 360][40

Weinert.

Der Vorstand.

genden Personen: Geheimen Kommer⸗ zienrat Dr. Curt Elschner, Frau Bertha Elschner, Kaufmann Paul Seyfert, sämt⸗ lich zu Berlin, Stresemannstr. 78. Der Vorstand. Weinert.

gen bei einer Effektengirobank vorzu⸗ nehmen.

Dresden, den 24. Oktober 1932. Dresdner Malzfabrik Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. A. Kretschmer. Fr. E. Schmidt.

95 194 80 107 172— Berlin, den 5. September 1932. Der Vorstand.

Verlustsaldo

In den Aufsichtsrat sind wiedergewählt worden: Herr Seymour Nebenzahl (Vor⸗ sitzender), Frau Else Nebenzahl und Herr Heinrich Nebenzahl, sämtlich aus Berli

Berlin, den 3. Oktober 19322.

Nero⸗Film Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

Hamburg, im August 1932. Der Liquidator: Friedburg.

Der Aufsichtsrat. C. Melchior, Vorsitzen

——

der.

und Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank.

Mainz, den 17. Oktober 1932.

Der Aufsichtsrat der Mainzer

Aktien⸗Bierbrauerei.

Niederlassungen der Deutschen Bank Verlustvortrag aus 15350

Saldo

953 97 6—4.—B3

79 479 73 Haben.

79 479 73

Vorsitzender, Behrens, Mette, Senator Curt Platen, Dr. Walter Racke, Max Stavenhagen.

Arnold Amsinck, George Gustav Grupe, Dr. Alfred

Hamburg, im Oktober 1932

Unkosten.. Verlustsaldo .

16 114,12 470 757,41

519 57153

Der Vorstand.

Der Liqyunidatort G. Haas