1932 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zen

1“

254

termins hierdurch aufgehoben. (41 N. 202/30.) Breslau, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [60917] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Hanna Scheidemann eb. Markus in Bütow ist nach Abhaltung bes Schlußtermins aufgehoben. Bütow, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Cleve. Konkursverfahren. [60918] (5 N 1/31.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Haas, Antiquitäten und Tabakwarengeschäft in Cleve, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cleve, den 28. September 1932. Amtsgericht. Dortmund-IHörde. [60920] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Ludwig, Tabakwarengroßhandlung u Dortmund⸗Hörde, Wellinghofer Straße Nr. 60, Inhaber Kaufmann Wilhelm Lud⸗ wig zu Dortmund⸗Hörde, Chattenstr. 15, und Kaufmann Josef Ludwig zu Dort mund⸗Hörde, Wellinghofer Straße 60, wird, nachdem der in dem Verteilungs termin vom 8. Oktober 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund⸗Hörde, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Düsseldorif. .[60921]

Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 21. Oktober 1931 zu Düsseldorf verstorbenen Karl Leye, früher persönlich haftender Gesellschafter der aufgelösten Firma Karl Leye & Co. o. H. ist mangels Masse eingestellt.

Düsseldorf, den 17. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts. Abt. 14a.

Duisburg-Ruhrort. .[60922 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Steffens u. Co. G. m. b. H. in Duisburg wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Duisburg, den 25. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Eisenach. .[60923]

Das am 12. Mai 1928 eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen der Firma Lothar Habersang, Lesch & Co., Wein⸗, Spirituosen⸗ und Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Eisenach ist heute mangels Masse eingestellt worden.

Eisenach, den 25. Oktober 1932. Thüring. Amtsgericht. Erlangen. 160924]

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 21. Oktober 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Doeller Sohn, Allein inhaber Ulrich Doeller, Kaufmann in Er⸗ langen, Hauptstr. 117, als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60925] Frankenberg, Hessen-Nassau. Kontursverfahren.

(VN 1/29.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Meyer in Eimelrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg (Eder), den 21. Okt. 1932.

Das Amtsgericht.

Gommern, Bz. Magdeb. [60926] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Rosa Schütte geb. Rode zu Gommern wird eingestellt, weil eine den Kosten des Konkurses entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zu⸗ gleich wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 24. November 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts gericht, hierselbst, bestimmt.

Gommern, den 21. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. [60927]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Verwaltungsinspektors i. R. Arndt Ebert in Gotha wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß verteilung aufgehoben.

Gotha, den 19. Oktober 1932.

Thür. Amtsgericht.

Gunzenhausen. [60928]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Schwarzbeck, vorm. F. A. Grafs Buchhandlung, Inhaber Leo Schwarzbeck, Buchhändler in Gunzen⸗ hausen, wird, weil durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. § 163 K.⸗O.

Gunzenhausen, den 24. Oktober 1932.

Amtsgericht Konkursgericht. Haigerloch. .[60929]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

moögen

Haigerloch, Inhabers der Firma Josef Behr, Haigerloch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1932 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Haigerloch, den 20. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Hamburg. [60930] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft der Schlosser und Maschinen⸗ bauer zu Hamburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation, Hamburg, Neustädter Straße 14, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 24. Oktober 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Köthen, Anhalt. [60931] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft F. Westram in Köthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köthen, den 21. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht, 5. 8 Kosel, O. S. .[60919] (7 N. 8/31.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Alwine Glombik in Lohnau, jetzt in Ra⸗ tibor, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Kosel, O. S., d. 22. Okt. 1932.

Leipzig. [60932]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma L. A. G. Leipziger Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Lutherstr. 11 und Gottschedstr. 30/32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 24. Oktober 1932.

Limbach, Sachsen. [60933] K 40/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Arthur Paschy in Limbach, Sa., früher Inhaber des unter der Firma Arthur Paschy in Limbach, Sa., betriebenen Wäsche⸗ und Textilwarengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., d. 25. 10. 1932.

Lindau, Bodensee. [60934] Das Amtsgericht Lindau (Bod.) hat mit Beschluß vom 21. Oktober 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Oberreit, Inhabers der Firma Georg Oberreit, Sport⸗ und Maschinenhaus in Lindau, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lutter, Barenberg. .[60935]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Bauerochse in Wolfshagen ist auf seinen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt worden. 1

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lutter a. Bbge. Marienwerder, Westpr. [60936] Konkursverfahren.

5. N. 9/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Schidlowski in Schäferei bei Marienwerder wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 24. Oktober 1932. Medebach. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Pöllmann in Hallenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. November 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Medebach, den 21. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

[60937]

1A“ .[60938] Neubrandenburg, Mecklb.

In dem Konkursverfahren Helene Maatz in Neubrandenburg wird Gläubigerver⸗ sammlung über die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 5. November 1932, vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Neubrandenburg, den 22. Oktober 1932.

Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Oranienburg. .[60939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Goldstein in Orienburg wird auf seinen Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. (4. Na. 16/32.) Orienburg, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Osterhofen. Bekanntmachung. 8 Das Amtsgericht Osterhofen hat in dem

.[60940]

des Kaufmanns Max Behr in Schul⸗

Konkursverfahren über das Vermögen des nachermeisters Franz Irber in

8

4

Osterhofen Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Vergleichsvorschlag auf Don⸗ nerstag, den 10. November 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal

Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärungen des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts auf. Osterhofen, den 24. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterhofen.

Ravensburg. .[60941]

Nach Abhaltung der Schlußtermine wurde am 25. Oktober 1932 aufgehoben das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Richard Hansche, Fahrradhändlers in Ravensburg, 2. des Josef Grimm, Alleininhabers der Firma Johannes Briechle Nachfolger Josef Grimm, Kon⸗ fektions⸗ und Schuhgeschäft in Weingarten.

Amtsgericht Ravensburg.

Reutlingen. [60942] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Reithaussäge Reut⸗ lingen, Gebrüder Theurer, offene Handels⸗ gesellschaft (Sägewerk) in Reutlingen, 2, der persönlich haftenden Gesellschafter der Firma Reithaussäge Reutlingen, Ge⸗ brüder Theurer, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Reutlingen, und zwar: a) Johann Friedrich Theurer, b) Carl Theurer, beide Sägewerksbesitzer in Reutlingen, wurde am 25. Oktober 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reutlingen.

Schwelm. [60943] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Aktiengesellschaft Max Albers

in Gevelsberg⸗Vogelsang wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Schwelm, den 22. Okt. 1932.

Stargard, Pomm. [60944]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Hansa⸗Drogerie M. Schumann,

Inh. Ernst Schumann in Stargard i. Pom.,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Stargard i. Pom., 20. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Stettin. [60945] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Simonson, Herrenkleiderfabrik in Stettin, Beutlerstraße 4, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Oktober 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Ok⸗ tober 1932 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 22. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. [60946]

Cannstatt, wurde am 22. Oktober 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Stuttgart II.

Suhl. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Friedrich Wilhelm Zieglarsky in Suhl, des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Zieglarsky, da⸗ selbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21./30. September 1932 an⸗ genommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1932 bestätigt ist, und der Konkursverwalter der Vorschrift des § 191 K.⸗O. genügt hat, aufgehoben. Amtsgericht Suhl, den 22. Oktober 1932.

Uetersen. .[60948]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Wilckens in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Uetersen, den 22. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Werdau. .[60949] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lenk, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Grille & Lenk, Herstellung und Vertrieb keramisch⸗ chem. Artikel in Werdau, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 3. November 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau anberaumt. K 26/31. Werdau, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Wittmund. mögen des Landgebräuchers und Kauf⸗

Etzel ist durch Beschluß vom 15. 10. 1932. gemäß § 204 K.⸗O. wegen Mangel an Masse eingestellt.

Amtsgericht Wittmund, 21. Oktober 1932.

Wolfenbüttel. [60951] In Sachen betr. das Konkursverfahren

da eine zur Befriedigung sämtlicher Kosten

masse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.

Wünschelburg. Beschluß. [60952]

2 N 1/32 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Januar 1932 ver⸗

vor dem Amtsgericht Osterhofen bestimmt.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Josef Fritz, gew. Kaufmanns in

.[60947]

.[60950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

manns Reinhard Johannes Janssen in

über das Vermögen der o. H.⸗G. Brunner & Co., hier, ist das Verfahren eingestellt,

des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

storbenen Geschäftsinhaberin Anna Jüstel in Niederrathen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Wünschelburg, 18. 10. 1932.

Zittau. [60953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Ed⸗ mund Krämer, Zittau, der allein. Inhaber der Firma Edmund Krämer, Biergroß handlung, Zittau, war, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (K 67/30.) Amtsgericht Zittau, den 24. Oktober 1932.

Zwickau, Sachsen. [60954 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Ernst Hugo Lötzsch in Planitz, Koloniestraße 30, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Zwickau, den 25. Oktober 1932.

Düsseldorf. .[60955] leber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft H. van den Bergh, Düsseldorf, 2. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Verlag Gebr. Krumbiegel, Düssel⸗ dorf, 3. des Kaufmanns Oswald Krum biegel zu Düsseldorf, Schadowstr. 47, 4. des Kaufmanns Albert Krumbiegel zu Düsseldorf, Konkordiastr. 38, wird heute, am 21. Oktober 1932, 18,35 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Wilhelm Engels in Düsseldorf, Rochusstraße 13, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 17. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 181. Das Amtsgericht, Abt. 14a, Düsseldorf. Göppingen. .[60956] Ueber das Vermögen der Firma Dietze und Schnierle, Großhandlung in Schuh⸗ macherbedarfsartikeln o. H. in Göppingen, Inh. Rudolf Dietze und Hermann Schnierle, ist am 24. Okt. 1932, nachm. 4 Uhr 15 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. Rudolf Pfannenschmidt, Volkswirt in Göppingen, ist als Ver⸗ trauensperson bestellt. Vergleichstermin ist am Dienstag, 22. Nov. 1932, nachm. 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen. Amtsgericht Göppingen.

Kassel. .[60957] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Lindenfeld, alleinigen Inhabers der Firma J. M. Lindenfeld in Kassel, Kölnische Straße 16, ist am 25. Oktober 1932, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Plaut in Kassel, Prinzenstraße 7, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Leipzig. .[60958]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Franz Maasch“ Textil⸗ warengroßhandlung in Leipzig, Katha⸗ rinenstraße 16 (Gesellschafter: Frau Anna Maasch, Frl. Selma Maasch, Kaufmann Walter Straube und Kaufmann Walter Büschel, sämtlich in Leipzig), wird heute, am 22. Oktober 1932, mittags 1 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Professor Dr. Geyler in Leipzig C 1, Reichsstraße 14. Vergleichstermin am 23. November 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 22. Oktober 1932. Stargard, Pomm. .[60959]

Ueber das Vermögen des Landwirts und Mühlenbesitzers Carl Rehfeldt in Mulkenthin wird heute, am 21. Oktober 1932, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Panten in Stargard i. Pomm. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 18. No⸗ vember 1932, 15 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt.

Stargard i. Pomm., 21. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Berlin-Spandau. .[60960] Bergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Gesche in Berlin⸗Spandau, Potsdamer Straße 11 (Gardinenspezialgeschäft), ist am 19. Ok⸗ tober 1932 nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. 7. V. N. 11. 32. Berlin⸗Spandau, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht Spandau. Abt. 7.

Brandenburg, Havel. 60961] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul

Schmidt, Inhabers der Firma Theodor Pifke in Brandenburg (Havel): 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. Oktober 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. 7. V. N. 8/32.

Brandenburg (Havel), 22. Okt. 1932.

Amtsgericht.

Düsseldorif. [60962]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Zondervan, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, in Düssel⸗ dorf, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 45, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Düsseldorf, den 15. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. 14a.

Hamborn. . In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hutmanufaktur Heinrich Schowe, Inhaber Kaufmann Heinrich Schowe in Hamborn, Weseler Straße 34, wird der im Vergleichstermin vom 14. Oktober 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung wird das Verfahren aufgehoben. (2 VN 15/32.) Hamborn, 21. Oktober 1932. Amtsgericht.

.[60963

Hannover. [60964] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Wirtheim in Hannover⸗ Linden, Falkenstraße 2 (Eisenwaren, Werk⸗ zeuge, Haus⸗ und Küchengeräte), ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. 10. 1932.

Lindau, Bodensee. [60965]

Das Amtsgericht Lindau (Bod.) hat mit Beschluß vom 22. Oktober 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Fritton in Lindau nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mörs. [60966] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Köhnen und Haukamp, Inhaber Dietrich Köhnen in Homberg, Niederrh., wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 7. Oktober 1932 an⸗ genommene Vergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Mörs, 21. Oktober 1932. Amtsgericht. 8

Oldenburg, Oldenburg. [60967] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Freese, offene Handelsgesellschaft in Oldenburg, Achtern⸗ straße 52, pers. haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Albert Hermann Walter Freese in Oldenburg, 2. Kaufmann Jo⸗ hannes August Richard Freese in Olden⸗ burg, wird der in dem Vergleichstermin vom 14. Oktober 1932 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver fahren aufgehoben. V. N. 14/32. 8 Oldenburg, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. V.

Woldenberg. .[60969]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Doyé, alleinigen Inhabers der Firma B. Beyer Nachfolger, Inhaber Alfred Doys in Woldenberg N.⸗M. ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 15. Oktober 1932 angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Woldenberg N.⸗M., 15. Oktober 1932.

Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

606966 Bekanntmachung. Die Schreibweise des an der

von Nordhausen nach Northeim ge⸗

legenen Bahnhofs Catlenburg wird mit

abgeändert. 1 Kassel, den 22. Oktober 1932. Reichsbahndirektion.

2

60970] 11 Eröffnung des Haltepunktes Horch⸗ heimerbrücke für den Personenverkehr.

Am 2. Oktober d. J. ist der auf der rechten Rheinseite an der Reichsbahn⸗ strecke Koblenz Niederlahnstein neu er⸗ richtete Haltepunkt Horchheimerbrücke für den Personenverkehr eröffnet wor⸗ den. Auf dem neuen Haltepunkt halten nur Triebwagenzüge, und zwar alle mit Ausnahme von zwei, bei denen die An⸗ schlußverhältnisse es nicht zulassen. Das Nähere ist aus dem Fahrplan ersichtlich. Die spitzen Entfernungen betragen: Zwischen Horchheimerbrücke und Kob⸗ lenz Hbf. 2,75 km und zwischen Horch⸗ heimerbrücke und Niederlahnstein 1,82 km.

Die Abfertigung von Gepäck und Expreßgut von und nach dem neuen Haltepunkt ist nicht zugelassen.

(RBD. Köln 9 Vt. 21 Islt. vom 18. 10. 1932.) 60697] 8G Aenderung 2 nisse des unbesetzten Gütertarifbahn⸗ hofs Bannemin⸗Mölschow.

Bannemin⸗Mölschow wird vom 1. No⸗ vember 1932 ab für den Tierverkehr ge⸗ schlossen.

Reichsbahndirektion Stettin.

8

Strecke

Gültigkeit vom 1. 1. 1932 in Katleaburg

der Abfertigungsbefug⸗

Erste Zentrathandelsregifterbeilage

dum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

54.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 28. Lktober

Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛᷓℳ einschließlich 0,30 ℛ£,.⸗ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 ℛℳ monatlich. 1 nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

Bezugs⸗

an, in

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

Artern. .[60517]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dem Eisenwerk Brünner, Aktien⸗ gesellschaft in Artern (Nr. 4 des Registers) am 20. Oktober 1932 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 300 000 RM, also auf 100 000 RM herabzusetzen.

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert:

§4 lautet nunmehr: „Das Grundkapital beträgt 100 000 RM, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über ie 20,— RM und 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100,—RM. Die Generalversammlung kann eine Erhöhung des Grundkapitals mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschließen. Die Aktien dürfen für einen höheren Betrag als den Nenn⸗ ewrt ausgegeben werden.“

Die §§ 11, 13, 15 und 24 haben folgende Fassung erhalten:

„§ 11. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Mitgliedern, deren Amtsdauer eine dreijährige ist. Sie be⸗ ginnt mit dem Tage der Wahl und endigt mit der ordentlichen Generalversammlung des dritten Jahres. Wiederwahl ist zu⸗ lässig. Scheidet ein Mitglied des Auf⸗ sichtsrats vor Beendigung seiner Amtszeit aus, so ist eine Neuwahl vor der nächsten ordentlichen Generalversammlung nur er⸗ forderlich, wenn durch sein Ausscheiden die Zahl der von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitglieder auf weniger als drei sinken würde. Die Neuwahl gilt für die Amtszeit des Ausgeschiedenen.

5 19. Dio Borufung dos Aufsichtsrats erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder in deren Auftrage durch den Vorstand. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens drei von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder anwesend sind. Besteht der Auf⸗ sichtsrat aber nur aus drei solchen Mit⸗ gliedern, so ist er beschlußfähig, wenn nur zwei davon anwesend sind. In eiligen Fällen können nach dem Ermessen des Vorsitzenden Beschlüsse des Aufsichtsrats durch Einholung schriftlicher Erklärungen gefaßt werden. Urkunden und Veröffent⸗ lichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters.

§ 15. Die von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten für jeden Reise⸗ und Sitzungstag eine angemessene Entschädi⸗ gung ihrer Auslagen, ferner einen An⸗ teil am Reingewinn nach Maßgabe des § 24c, mindestens aber für sämtliche Mit⸗ glieder insgesamt GM 2000,—. Ueber die Verteilung des Gewinnanteiles unter seine Mitglieder beschließen die bezugs⸗ berechtigten Mitglieder des Aufsichtsrats.

§ 24. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinne werden nach Beschluß der Generalversammlung 5 bis 10 Prozent der gesetzlichen Rücklage über⸗ wiesen und etwaige besondere Rücklagen in Abzug gebracht. Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt: Es erhalten: a) Der Vorstand und die Gesellschaftsbeamten die ihnen nach Maßgabe der Dienstver⸗ träge und der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats gebührenden Anteile; c) die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats zusammen 5 Pro⸗ zent von demjenigen Betrage, der nach Abzug von 4 Prozent des eingezahlten Grundkapitals übrig bleibt; d) der Ueber⸗ rest wird nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung verwendet. Die Ueberwei⸗ sungen zu der gesetzlichen Rücklage können aufhören, sobald und solange sie die Höhe von 10 Prozent des Grundkapitals er⸗ reicht hat. Die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile erfolgt nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei den bekanntzugebenden Stellen gegen Einlieferung der betreffen⸗ den Gewinnanteilscheine.“

Die §§ 6 und 7 haben nunmehr fol⸗ genden Inhalt:

„§ 6. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter ernannt werden. Dem Vorsitzenden in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Zahl der Vorstandsmitglieder zu ent⸗ scheiden, die Dauer und sonstigen Bedin⸗ gungen ihrer Anstellung und die ihnen zu gewährende Vergütung festzusetze

§ 7. Der Vorstand kann mit Geneh⸗ migung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und seines Stellvertreters Prokuristen ernennen.“

Artern, den 20. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Bad Pyrmont. [60518]

In das Handelsregister Abt. B von Bad Pyrmont ist unter Nr. 32 am 17. Oktober 1932 eingetragen die Hugo Günther u. 22 esellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Pyrmont. Das Gesellschaftskapital beträgt 20 000 Reichsmark, die Geschäftsführec sind der Kaufmann Hugo Günther, der Kauf⸗ mann Hans Günther, der Kaufmann Karl Theuerkauf, sämtlich wohnhaft in Bad Pyrmont. Amtsgericht Bad Pyrmont, 17. 10. 1932.

Berlin. [60519]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Frido Heine, Carl Schlie mann, Albert Rausche, Ernst Eisner und Stefan Neumann sind erloschen. Nr. 23 253 Aktiengesellschaft für Eisenbeton⸗ und Tiefbau (vorm. Aktiengesellschaft für Tiefbauunter⸗ nehmungen): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1932 sind die veee Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats (Satz 9, Satz 183, Satz 14 und Satz 24 Abs. 1 Ziffer 4) unverändert wieder in Kraft gesetzt. Satz 19 Absatz 3 Ziffer 4 ist durch Artikel VIII genannter Verordnung außer Kraft gesetzt. Nr. 23 844 Haus Kaiserdamm Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1932 in § 2 geändert. Die §§ 9 und 13 sind gemäß Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 mit Be⸗ endigung der genannten Generalver⸗ sammlung außer Kraft getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Er⸗ werb und die Verwertung des Hauses Charlottenburg, Kaiserdamm 109. Nr. 33 895 Funk⸗Stunde Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 19532 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 und § 10 eändert. Nr. 42 515 Gesellschaft fur automatische Telephonie Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnu vom 19. September 1931 zußer Kraft getretenen §§ 9, 13 und 19 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 27 304 Atleta Grundstücksaktien⸗ gesellschaft, Nr. 28 559 Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 32 870 Deut⸗ sche Hobé⸗Likör Aktiengesellschaft, Nr. 42 809 Dehut Deutsche Eisen⸗ beton Hoch⸗ und Tiefbau Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 44 644 Coandabau Aktiengesellschaft.

Berlin, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [60520]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2246 Zeiß Ikon Aktiengesellschaft Goerz⸗Werk: a) Prokurist: Dr.⸗Ing. Helmut Hem⸗ scheidt in Berlin⸗Lichterfelde, b) Proku⸗ risten mit Beschränkung der Prokura auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: 1. Gerhard Kadisch, Berlin, 2 Georg Kühn, Berlin. Jeder der Prokuristen zu a) und b) vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. Dr.⸗Ing. Paul Goerz ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Nr. 8529 Gebr. VPoensgen Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht. Nr. 26 489 Reichskanzlerplatz 3 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. September 1932 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt

Frau Harriet Benjamin geb. Buch⸗

mann, Berlin. Nr. 29 300 Junkers⸗ Luftverkehr Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wie⸗ der in Kraft gesetzt. Nr. 30 591 E. Maelger, Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 12, 13, 17, 18 des Gesellschaftsver⸗ trags unter Abänderung des § 12 im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 37 507 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII. Absatz 1 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 33, 34 und 35 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt, ferner ist § 36 Absatz 1 geändert worden. Die Prokura des Walter Hübner ist erloschen. Nr. 42 442 Normal⸗Zeit Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Max Kirchheimer in Berlin. Er vertritt mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied. Nr. 42 934 Rheinlandbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1932 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Köln verlegt. Nr. 43 467 Spandauer Holzindustrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 45 230 Kaufhaus Grand Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Beschluß der General- versammlungen a) vom 28. Juni 1927 in § 19; b) vom 15. September 1932 in § 11. Durch den letzten Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 12, 13 unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Berlin, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Berlin. (60521]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 47 573. Bayerische Petroleum⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Ge⸗ genstand des Unternehmens: der Handel mit Erdöl und allen daraus oder in Ver⸗ bindung damit zu gewinnenden Erzeug⸗ nissen sowie Waren ähnlicher Art. Stammkapital: 10 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Reimert Spannuth in Berlin⸗Wilmersdorf, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Krauß in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Jakob Rucker hat Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. März 1907 ab⸗ geschlossen und mehrfach abgeändert. Durch Beschluß vom 20. September 1932 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 47 576. Flores Yo⸗Yo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Vertrieb der Originalerzeugnisse der Flores Yo⸗Yo Corporation sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kletter⸗ kreiseln und Spielzeugen überhaupt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Herbert Holzer in Berlin, Kaufmann Hans Habl in Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Flores Yo⸗Yo Corporation bringt ihren Namen, die Firma, die Warenbezeichnung und 200 Groß Kletterkreisel Flores Yo⸗Yo Corporation „Contest“ an Waren ein. Die von der Gesellschaft an die Flores Yo⸗Yo Corporation zu leistende Ver⸗ gütung beträgt 2500 RM, die auf die Stammeinlage der Flores Yo⸗Yo Cor⸗ poration angerechnet werden. Zu

89 b.

Nr. 47 573 und 47 576. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2900 Homophon Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Julius Gronau ist erloschen. Bei Nr. 21 528 Curta & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Rudolf Mann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Walter Klee in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Walter Wanjek ist erloschen. Bei Nr. 35 788 „Deutscher Hausfleiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Auqgust 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Buchhalter Ar⸗ thur Kluge, Fürstenwalde. Bei Nr. 37 175 Ausfuhrvereinigung der deut⸗ schen Rübenzuckerfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Reichsminister a. D. von Schlieben ist durch Tod ausgeschieden. Landesfinanz⸗ amtspräsident a. D. Heino von Heim⸗ burg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 219 Gesellschaft für Meß⸗ und Füll⸗Apparate mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzal. der Vertretungsbe⸗ fugnis 5) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Patentanwalt Karl Osius und Ingenieur Felix Lots sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Diplomingenieur Arnold Mohr in Berlin⸗Charlottenburg bestellt. Bei Nr. 42 396 Deutsche Medi⸗ zinal⸗Kräuter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Wieczorek ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Franz Boß in Berlin⸗-Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 600 Frachtrasch Deutsche Frachtenkontrolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzal. der Firma abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Frachtrasch Internationale Frach⸗ teurevisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Bei Nr. 44 336 Gesellschaft für Lack⸗ und Farben⸗ fabrikation mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo Borchow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 46 584 „Che⸗ misches Institut Dr. Ludwig Oest⸗ reicher“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. der Vertretungsbefugnis 8) abgeändert. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so ist jeder Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schönbrod in Berlin⸗Tempelhof bestellt. Die Prokura des Wilhelm Schönbrod ist erloschen. Bei Nr. 47 389 Deutsche Kredit⸗ und Kapitai⸗ bildungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ernst Gafert ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 4569 Glüh⸗ lampen⸗Fabrik „Union“ GmbH., r. 33 691 Deutscher Beamtenverein v. 1876 Konsum⸗Gesellschaft mb H., Nr. 39 185 Fenestra Fenster Reini⸗ gungs⸗Gesellschaft mb H. Berlin, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [60522]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 47 574 Rapid⸗ Sichtkartei Gebr. Schmidtmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Barmen verlegt ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb mo⸗ derner buchtechnischer Bedarfsartikel und die Durchführung aller Maß⸗ nahmen, die zur Errichtung dieses Zwecks geeignet sind, insbesondere von Sichtkarteien, wie sie unter der Be⸗ zeichnung „Rapid⸗Sichtkartei“ im Han⸗ del sind. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mang Erich F. Goestl, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1929 abgeschlossen und am 1. September 1932 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 47 575 Ernst Reinhard Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Gelsen⸗ kirchen verlegt ist. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung von Ben⸗ zin, die Förderung der Erdölindustrie und des Erdölhandels sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere auch a) Herstellung und Verarbeitung von Fetten und Oelen aller Art sowie son⸗ stigen chemisch⸗technischen Produkten; b) Erwerb und Veräußerung der unrer a bezeichneten Produkte und Stoffe, so⸗

wohl für eigene als für fremde Rech.

nung; c) Betrieb von Unternehmungen, die auf die Beförderung, die Lagerung und den Absatz der unter a bezeichneten Erzeugnisse gerichtet sind; d) Erwerb und Beteiligung bei Unternehmungen und Geschäften der vorstehend unter a bis c bezeichneten Art; e) Betrieb aller Geschäfte, die mit den zu a bis d be⸗ zeichneten Zwecken in einem Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Krauß, Direktor Dr. Wilhelm Lands⸗ berger, beide in Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1910 abgeschlossen und am 6. Oktober 1910, 28. Januar 1924, 20. Februar 1925, 11. September 1926 und 20. Sep⸗ tember 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 47 574 und Nr. 47 575 wird noch als nicht eingetragen veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 36 607 Paul Reh⸗ feldt Gesellschaft Haftung: Laut Beschluß vom 12. Sep⸗ tember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens geändert. Gegenstand ist sort⸗ an: Der Großhandel in Drogen, Chemt⸗ kalien und Säuren, Herstellung und Vertrieb von destilliertem Wasser und Akkumulatorensäure, von flüssiger Seife und Bohnerwachs. Bei Nr. 42 500 Zentrale Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich Ziffer 6 abge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Dr. Hugo Buschmann ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 41 423 Wohnungsbau⸗Gesellschaft Weißensee mit heschränkter Haf⸗ tung: Max Steinke und Paul Wilhelm Bayer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Tews in Berlin⸗ ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Berlin, den 21. Oktober 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Blumenthal, Hann. 60523] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 eingetragen die Firma Uhlhorn & Co. in Schwane⸗ wede. Das Unternehmen befaßt sich mit Herstellung technischer Neuheiten. Inhaber sind der Kaufmann Lüder Uhl⸗ horn in Aumund, Schulstraße 46. und Molkereibesitzer Eduard Peinemann in Schwanewede. Dem Prokuristen Karl Reichel in Schwanewede ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Firma zu vertreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. September 1932 begonnen. Alle Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft oder, wenn sie nicht zu⸗ sammenhandeln, nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristeg zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 10. Oktober 1932.

Breslau. [60532] Bei den nachstehend g ; in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Oktober 1932. Nr. 643: S. Brunies, Breslau. Nr. 8138: Theo⸗ dor Proskauer, Breslau. Nr. 8278: Schenkelberg & Persicke, Breslau.

Am 18. Oktober 1932. Nr. 2807 Carl Schneider jun., Breslau. Nr. 6464: Sally Grünbaum Breslau. Nr. 9186, Kaufhaus am Dom Curt Riesenfeld Kommanditgesellschaft, Breslau: ie Liquidation ist beendet. Nr. 9605, „Hansa“ Bürobedarfs⸗Werk

mit beschränkter

8

8

8 8

8

Kraemer,