Singen. Handelsregister. 169848 Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 119 bei der Firma Albert Hilbert Süd⸗ deutsche Bekleidungsindustrie Ges. m. b. H. in Rastatt — Zweigniederlassung Singen a. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1932 Herabsetzung des —2,ö— von 100 000 RM auf 50 000 RM und dementsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. Singen a. H., den 21. Oktober 1932. Bad. Amtsgericht. II. [60843] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Th. Flöther, Maschinen u, Aktien gesellschaft“ in Gassen eingetragen
worden: Laut 1 vom 14. September 1932 sind die Vorstands⸗ mitglieder Georg Weichhardt und Dr. Hans Weichhardt ausgeschieden und an ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Filbrandt in Gassen, N. L., zum Vor⸗ stand 1 worden. Die Prokura des Gustav Filbrandt ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 24. 10. 32. Amtsgericht
Stadtilm. “ 60844] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma Glas⸗ spinnerei Ilmwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dörnfeld a. Ilm olgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1932 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin “ worden, daß die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird, wenn nur ein olcher ernannt ist, oder durch je zwei Geschäftsführer, wenn mehrere solche ernannt sind, oder durch je einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokunristen, wenn ein solcher ernannt ist. 1
Der Geschäftsführer Rothe wird aus seiner Stellung mit Wirkung ab 9. Ok⸗ tober 1932 entlassen.
Stadtilm, den 24. Oktober 1932.
Thüringisches Amtsgericht. .[60584]
Stettin. In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Am 30. September 1932 bei Nr. 504 (Firma F. Schröder’s Parfümerie⸗ Fabrik G. m. b. H. in Stettin): Die Prokura des Richard Rudnick ist erloschen. Am 3. Oktober 1932 bei Nr. 701 (Firma „Notraco“ G. m. b. H. (Nordische Transport⸗Compagnie) in Stettin): Otto Hinz ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 5. Oktober 1932 bei Nr. 949 (Firma „Siegforth“ Rheinische Likörfabrik A.⸗G. in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1932 sind die gemäß Art. VIII Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht und Bankenaufsicht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 8, 12, 13 des Gesellschafts⸗ vertrags betr. die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats in ihrer bisherigen Fassung von neuem in die Satzung aufgenommen. Das Ver⸗ moögen der Gesellschaft ist auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 21. Sep⸗ tember 1932 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1932 mit Wirkung vom 30. Juni 1932 ab als Ganzes gegen Gewährung von Aktien und unter Wegfall der weiteren Liquidation auf die Firma Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft in Stettin übertragen. Die Firma ist erloschen. Am 12. Oktober 1932 bei Nr. 554 (Firma Elkan u. Plohn & Comp. Internationale Trans⸗ portgesellschaft m. b. H. in Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ok⸗ tober 1932 sind die §§ 6 und 7 (Stamm⸗ kapital, Reservefonds und Geschäftsanteil) geändert. Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Oktober 1932. in erleichterter Form auf 15 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Am 14. Oktober 1932 bei Nr. 141 (Firma „Pommersche Zell⸗ stoff⸗Fabrik A.⸗G.“ in Odermünde bei Stettin): Kaufmann Heinrich Böhm in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 13 (Firma Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni⸗ 1932 ist der gemäß Artikel VIII Abs. I der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht und Bankenaufsicht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretene § 17 der Satzung betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats in neuer Fassung in die Satzung wieder aufge⸗ nommen; der gemäß derselben Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten außer Kraft getretene § 21 Abs. 3 der Satzung be⸗ treffend Vergütung des Aufsichtsrats ist in der bisherigen Fassung von neuem in die Satzung aufgenommen worden; der 5 25 der Satzung (Generalversammlung) st geändert worden.
Stettin. .[60845] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Stettin ist folgendes ein⸗ getragen: Am 12. Oktober 1932 unter Nr. 1145 als neue Firma Otto Jeske Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Jeske in Stettin, Grünstraße 4. Der Besellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗
wird durch den bzw. die Geschäftsführer vertreten mit der Maßgabe, daß, wenn mehrere Geschäftsführer zur Vertretung bestellt sind, diese die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen, wobei bei schriftlichen Erklärungen die Geschäfts⸗ führer der Firma ihre Namensunter⸗ schriften beizufügen haben. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Am 15. Oktober 1932 unter Nr. 1146 als neue Firma „Krüger & Wolff, Tuchgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Tuchen und der Groß⸗ versand von Tuchen sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen von und die Beteiligung an Unternehmungen der Textilwarenbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Werner Krüger in Stettin und Kaufmann Helmuth Krüger in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1932 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Frau Charlotte Krüger in Stettin 1894,05 Meter Anzug⸗ stoffe, die in den Geschäftsräumen in Stettin, Berliner Str. 6, lagern, ein. Der Wert dieser Ware ist mit 11 000 Reichs⸗ mark angesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage der Frau Charlotte Krüger angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
160846, Sitz
Straubing. Handelsregister. Löschung. „Johaun Traurig“, Lam: Die Firma ist erloschen. Straubing, 24. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht. e
22%
Stuhm. 8 In unserem Handelsregister A ist die Firma Wilhelm Waldhans in Nikolaiken gelöscht worden. Amtsgericht Stuhm, 24. Oktober 1932. Tharandt. 1u 60848] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 241, die Firma Tharandter Bazar, Arthur Schob in Tharandt betr.: Die Firma ist erloschen. (A Reg. 206/32.) Amtsgericht Tharandt, 18. Oktbr. 1932.
Tilsit. (60849) In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1469 eingetragen worden: . Firma Central⸗Drogerie Inh. Cäcilie Kaduschwewitz in Tilsit. Inhaberin Drogeriebesitzerin Frau Cäcilie Kadu⸗ schewitz, geb Guttmann, in Tilsit. Dem Charles Kaduschewitz in Tilsit ist Pro⸗
kura erteilt. Tilsit, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht.
—
8 8
Waldenburg, Schles. 60850]
In unser Handelsregister A Nr. 856 ist am 24. Oktober 1932 bei der Firma Textilagentur Exner & Co., Wal⸗ denburg, Schles., eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.
Waltershausen. [60851] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 bei der Firma Otto Göring, Schwarzhausen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Waltershausen, den 24. Oktober 1932. Das Thüringische Amtsgericht.
Wasungen. 160852]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei der Firma Kammgarn⸗ spinnerei Wernshausen G m. b. H. in Niederschmalkalden heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschfterver⸗ sammlung vom 26. 9. 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Syndikus Dr. Hermann Reichel in Bremen bestellt.
Wasungen, den 13. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 60853)
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Alois Rösch“, Sitz Bärnau i. O.: Firma erloschen.
Weiden i. d. Opf., 25. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht. Weisswasser. [60854]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Greiner, Zeuner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißwasser, O. L., eingetragen: Die Eiquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Weißwasser, O. L., 21. Oktober 1932.
Amtsgericht. Witten. 1u [59679]
I Nährflaschen⸗Industrie Ewald Rothe, Witten, A 58; Fabrik für Ziegelei Maschinen Gottfried Sei⸗ farth, Annen, A 319: Von Amts wegen gelöscht. Witten, den 4. 10. 1932. Amtsgericht “
A 631. Firma Gertrud Spennemann, Witten, und als Inhaberin Ehefrau Gertrud Spennemann in Witten.
Witten, den 25. Oktober 1932.
Worbis. 1 [60856] In das Handelsregister A Nr. 192 ist am 19. 10. 1932 die offene Handels⸗ gesellschaft Stolze & Müller, Straßen⸗ bau⸗ und Walzenbetrieb mit dem Sitz in Teistungen, und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Wilhelm Stolze in Teistungen und der Steinsetzmeister Emil Müller daselbst eingetragen. Amtsgericht Worbis.
Worms. 60857] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Keramische Werke Offstein & Worms, Aktien⸗ gesellschaft in Worms, eingetragen: Hans Gustav Holland ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Worms, den 24. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht.
Zeitz. 160858]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen
Firma „Albert Ninnelt in Zeitz“ fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Zeitz, den 20. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Zerbst. [60859]
Die Firma Handelshaus Mercur Charlotte Natho in Zerbst ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, 17. Oktober 1932.
Zerbst. [60860] Betrifft die Firma Johann Becherer in Servüst. Die Prokura des Rentiers Wilhelm Nagel in Zerbst ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, 21. Oktober 1932. Zwickan, Sachsen. [60861] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau, eingetragen worden: Prokura für die Zweigniederlassung in Zwickau ist er⸗ teilt dem Direktor Max Kundt ra zwickau. Er dar? die Zweignieder⸗ lassung nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, 24. Oktober 1932.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Berleburg. 1 60979]
Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 6, Erndtebrücker Bank e. G. m. b. H. in Erndtebrück: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 6. 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqnidatoren.
Berleburg, den 17. Okrober 1932.
Pr. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 60981]
Auf Blatt 18 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute der Arbeiter⸗ Konsum⸗Verein Ehrenfriedersdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ehrenfniedersdorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 12. Oktober 1932 errichtet worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Gütern im großen und deren Ablaß im kleinen gegen Barzah⸗ lung an die Mitglieder. 1
Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Kämpfer“ in Chemnitz. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch Aushang in der Verteilungsstelle.
Das Geschäftsjahr begiannt am 1. Jult und endet am 30. Juni.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 10 RM. 8
Der Fabrikarbeiter Anton Karl Krü⸗ ger und der Kaufmann Paul Bös, beide in Ehrenfriedersdorf, sind Mitglieder des Vorstands.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 21. Oktober 1932.
Eichstätt. [60982,
I. Betreff: Gewerbe⸗ & Landwirt⸗ schaftsbank Kipfenberg und Umgebung, e. G. m. b. H. in Kipfenberg in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; Firma er⸗ loschen. 8
II. Betreff: „Kowa“ Großeinkauf, Ingolstadt, e. G. m. b. H. in Ingol⸗ stadt: Durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 20. April und 14. Ok⸗ tober 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Eichstätt, 22. Oktober 1932. Amtsgericht.
Heide, Holstein. [60983] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Lendern heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1932 ist der § 2 der Satzung wie folgt geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung der von den Mitgliedern angelieferten und in ihrem Eigentum
wertung der gewonnenen Produkte für die Mitglieder gelten für jeden Fall be⸗ sonders zu treffende Abmachungen. Heide i. H., den 25. Oktober 1932.
as Amtsgericht.
Köln. 8 60984] In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Oktober 1932 eingetragen:
Nr. 449 bei der Genossenschaft Deut⸗ sche Mobiliar⸗Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln: Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 30. Juni 1932 und 10. August 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Hergabe von Darlehen von minde⸗ stens 300 RM bis zur Höhe von 15 000 Reichsmark zum Zweck von Entschul⸗ dung. Kapitalbeschaffung zum Kauf oder 2 Beleihung von Mobilien (Möbel, Maschinen, Geschäftseinrich⸗ tungen usw.) nach Maßgabe der be⸗ stehenden Spar⸗ und Darlehnsbedin⸗ gungen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Konstadt. [60985) Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei dem Schumm⸗Wierschy'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wierschy, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. September 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqut⸗ datoren sind bestellt: Lehrer Johannes Poprawa, Häusler Johann Putzalla, beide in Wierschy, und Landwirt Vin⸗ zent Schubert in Schumm.
Amtsgericht Konstadt, 24. Oktober 1932.
Löwenberg, Schles. [60986
Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Genossenschaft „Wirtschafts⸗ genossenschaft des Kreislandbundes Löwenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löwen⸗ berg, Schles., jetzt in Liquidation“, ein⸗ getragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Löwenberg, Schles., den 13. Juli 1932. München.
Genossenschaftsregister.
Einkaufsgenossenschaft der Eigar⸗ ren⸗ & Tabakhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Einkauf von Waren, um für die Mitglieder und andere Spezialhändler günstige Ein⸗ kaufspreise zu erzielen.
München, den 22. Oktober 1932.
8 Amtsgericht.
[60712]
Münsterberg, Schles. [60713] Die Firma der Elektrizitätsge⸗ noffenschaft Nieder Pomsdorf e. G. m. b. H. ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Münsterberg, Schl., den 8. Oktober 1932. — 5 Gn.⸗R. 61 a.
Oberglogau. 160714] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 57, „Kreisgenossenschaft des Oberschlesischen Bauernvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Oberglogau“ einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungsbe⸗ fugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Oberglogau, 11. Okt. 1932.
Oppeln. .160988. Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 195 eingetragene Firma „Ostwo“ Ostdeutsche Bau⸗, Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft eGmbH. Oppeln ist durch Beschluß vom 18. April und 2. Mai 1932 aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 20. Oktober 1932.
Pulsnitz, Sachsen. . [60715]
Anf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Allgemeine Bau⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Satzung ist abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Kamenz unter Ein⸗ schluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. ]
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 300 RM. 1 Amtsgericht Pulsnitz, 18. Oktober 1932.
Rastatt. “ [60717] Genossenschaftsregistereintrag zur Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenosseaschaft des Bauernvereins Oetigheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Oetigheim: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 14. und 26. August 1932 aufgelöst. “ Den 22. Oktober 1932. 1 Amtsgericht Rastatt.
Rastatt. x [60989] Genossenschaftsregistereintrag zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Kuppenheim, Amt Rastatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kuppenheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
verbleibenden Milch im Namen der ein⸗
eemmber 1932 festgestellt. Die Gesellschaft
Amtsgericht.
nung und Gefahr. Bezüglich der Ver⸗
zelnen Mitglieder sowie für deren Rech⸗
lungen vom 20. August und 2. Septem⸗ ber 1932 aufgelöst.
1 m
Recklinghausen. In unser Genossenschaftsregister is — u der unter Nr. 75 eingetragenen nossenschaft Recklinghänser Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Recklinghausen folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗
(nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗
stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Recklinghausen beschränkt. Recklinghausen, den 13. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Riedlingen. 60990 In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 82 wurde heute bei der Firma Arbeiter Baugenossenschaft der Fa. Julius Schlegel u. Co. in Türmen⸗ tingen eingetr. G. m. b. H. in Türmen⸗
tingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. Angust 1932 wurde das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Arbeiter Baugenossenschaft Dürmentingen, e. G. b. H. in Dürmentingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von billigen ohnhäusern für die Genossen.
Amtsgericht Riedlingen, 22. Okt. 1932. Salzwedel. [60719]
In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 bei der Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Diesdorf und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Diesdorf in Liquidation, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist demzufolge gelöscht.
Salzwedel, den 19. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Singen. [60716] Genossenschaftsregister.
Genossenschaftsregistereintrag bei der Landw. Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Riedheim e. G. m. b. H. in Liquid. in Riedheim: Beendi⸗ gung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren.
Singen a. H., den 20. Oktober 1932. Bad. Amtsgericht. II. Stallupönen. 160991] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die „Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Stallupönen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stallu⸗ pönen“, eingetragen worden Das Statut ist am 22. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Vor⸗ standsmitglieder sind der Landwirt Wolf Muth in Kisseln, der Landwirt Otto Fischer in Scharfeneck und Molkerei⸗ verwalter Fritz Laschinsky in Stallu⸗ pönen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ostpreußischen Genossenschaftblatt „Raiffeisenbote“ in Königsberg, Pr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden
des Amtsgerichts jedem gestattet. Amtsgericht Stallupönen, 18. 10. 1932.
Syke. [60720] In der Veröffentlichung vom 22. 9. 1932, betr. „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Heiligen⸗ felde“ muß es anfangs „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ flicht“ heißen. bhimnts eicht Syke, 22. Oktober 1932.
Villingen. Baden. .160992] Genossenschaftsregistereintrag. Band I O.⸗Z. 36, Bäuerliche Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft Villingen e. G.
m. b. H. mit dem Sitz zu Villingen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 25. 9.
1932 aufgelöst. Das bisherige Vor⸗
standsmitglied Josef Wildi und Karl
Ummenhofer, Feldhüter in Villingen,
sind Liquidatoren.
Villingen, den 19. Oktober 1932
Bad. Amtsgericht. I.
5. Mnsterregifter.
Essen-Werden. [60971] 3 M.⸗R. 189. W. Döllken u. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket mit 32 Modellen für Kunstleisten zu Mö⸗ beln und Tapeten, Fabriknummern 2960 roh, 3049 ½ roh, 3213 roh, 3215 roh, 3249 roh, 3417 roh, 3451 ½ roh, 3453 roh, 3455 „1⅛ roh. 2026 roh, 2026 424, 2026/424 8, 2026/467 m / Orange, 2026/490, 2026/522 m/Retbraun, 2026% 523, 2026/787, 2026/788, 2026/789, 2026/790¹1½, 2026/790 1¼% m. g., 2035/513, 2035/522, 2070/521, 2070/512, 2070/523 m/Rehbraun, 2079/778, 2079/779, 2079 M/800, 2079 M/801, 9235/791 Silber, 9235/792 Silber, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 19982, vorm. 11 Uhr 40 Mi⸗
nuten Amtsgericht Essen⸗Werden, 25. 10. 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Amtsgericht Rastatt, 22. Oktober 1932.
Hierzu eine Beilage.
—————eeeeee
I“
8 1uu“ [81 “
“
18 3 1“ “ 8 — Zrweite Zentralhandelsregisterbeilage
1“ ——
—
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 28
“ Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober
1932
5. Musfterregister.
hDüren, Rheinl. 60700 Musterregistereintragung Firma Türener Fabrik
Nr.
berfarbige Kohlepapiermappe darauf befindlichem Druck und einem besonderen [der Innenseite, wodurch Möglichkeit ergibt, die Mappe vewahrung von
sich Schriftstücken
ner 10661, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
Fist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗
zember 1931, 10 0 Minuten.
Amtsgericht
vormittags Uhr
₰2
Turen.
hüiren, Rheinl. 660972 Musterregistereintragung Nr. 351, ema Hugo Albert Schoeller, Gesell aft mit beschränkter Haftung, Türen: e Verlängerung der Schutzfrist bei brikmustern Nrn. 329, 342, 367 um ben auf zehn Jahre ist am 10. Ok⸗ er 1932, vormittags 11 Uhr, bean gt worden.
* Amtsgericht Düren.
60973. rburg-Wilhelmsburg. ustereintragung vom 24. Oktober 2. Nr. Firma Harburger mmiwaren⸗Fabrik Phoenix in Har⸗ g⸗Wilhelmsburg 1. Badehaube, ndkopfform mit Frisurdessin, offen, Friknummer 2534, Schutzfrist 3 Jahre, tisches Erzeugnis, angemeldet 24. 10.
232, 10 Uhr arburg⸗Wilhelmsburg, 24. 10. 1932. Amtsgericht. IX.
412
Kirchheim u. Teck. 6070¹1] In das Musterregister ist am 22. Ok⸗ tober 1932 cingetragen worden: Nr. 123. Carl Faber & M. Becker, G. m. v. H. in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Jacquard⸗ drill, Dessins Nrn. 876 und 879, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1932, vorm. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. EE“ 60974]
4 M.⸗R. 334. Langenölser Auszieh⸗ tisch⸗ und Möbelfabrik A. Hainke in Langenöls, Bez. Liegnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Zeichnung, 1 Büfett H 600/1, 1 Glaͤserschrank H 600/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. 10. 1932, 9 ½ U P. “
Lauban, den 21. Oktober 19322.
Amtsgericht. *
60975] 4 M.⸗R. 333. Naefe &K Wiesner, G. m. b. H., Mechanische Leinen⸗ und Baumwollweberei in Hennig, Kreis Lauban, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ end 4 Leinendecken, und zwar: 1 Decke, bezeichnet Canaria, 1 Decke, bezeichnet Australia, 1 Decke, bezeichnet Virginia, 1 Decke, bezeichnet Indiana, Flächener⸗ feugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. 9. 1932, 10,55 Uhr. Lauban, den 21. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Nannheim. 60976] Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Nannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes baket, enthaltend 3 Originalmuster von zelluloidspielwaren mit den Fabrik⸗ nummern 1942 — 1944, ausführbar in verschiedenen Farbenausstattungen und größen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet em 5. Oktober 1932, nachmittags 2 Uhr 89) Min. cd. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Lauban.
Lauban.
Narkneukirchen. 61249 In das Musterregister ist heute ein⸗ ketragen worden unter Nr. 179: Firma eust Dick, Etuisfabrik in Erlbach i. V., geschweifte Koffer für Pianozieh⸗ konikas mit angesetztem Griff, Fa⸗ immer 255, plastische Erzeugnisse, krist 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1932, nachm. 4 Uhr in.. Amtsgericht Markneukirchen, am 20. Oktober 1932. rdruf. 60977] din das Musterregister ist eingetragen Heden: Nr. 80. Metallwerke Adolf Aktiengesellschaft in Tambach⸗ etharz, ein versiegeltes Paketchen, Khaltend eine aus Kunstpreßstoff her⸗ ctellte Rasierseifenhülse. Fabriknum⸗ ier 10194, in eigenartiger achteckiger borm und mit vertiefter, eingefärbter It am Boden, angemeldet am kiober 1932, vormittags 9 Uhr, rist 3 Jahre. if, den 19. Oktober 1932.
374. pröparierter Papiere, Renker 8 Co., Niederau, eine mit rot⸗blau⸗violetten Aufdruck die zur Auf⸗ n ) und Drucksachen zu verwenden, Fabriknum⸗
Maldenburg, Schles.
In unser Musterregister ist tragen:
Krister, Porzellan⸗Manufaktur, tiengesellschaft, Waldenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Kanne der Form 1237, geschützt Muster für plastische Erzengnisse, und zwar für sämtliche Kaffee⸗ und Tee⸗ geschirre, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 25. Oktober 1932, 11 Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
7. Honkurse, Vergleichslachen, Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung lanöwirt⸗
schaftlicher Betriebe.
Annaberg. Erzgeb. [61166]
Ueber das Vermögen der Martha gesch. Hösel verw. gew. Hallig geb. Lohse in Buchholz, Karlsbader Str. 83, Kleinhandel mit Textilwaren, Wäsche und Konfektion, wird heute, am 26. Oktober 1932, nach⸗ mittags 31½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann und Friedensrichter Arthur Fuchs in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 19. November 1932. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 26. 11. 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1932. Amtsgericht Annaberg, 26. Oktober 1932.
Ak
Bad Oeynhausen. [61167] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Möbelfabrikanten Arthur Friebe, Elisabeth geb. Linke, Inhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma Fr. A. Friebe in Bad Oeynhausen, Mindener Straße 23, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Huchzermeyer in Bad OLeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. November 1932. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des Verwalters und Gläubigerausschusses, Bestimmung der Hinterlegungsstelle und sonstige Beschlußfassung gemäß § 132 K.⸗O. sowie Prüfungstermin im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer Nr. 34, am Dienstag, den 6. Dezember 1932, 91½ Uhr.
Bad Oeynhausen, d. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
927
—47.
Diepholz. .[61168] Ueber den Nachlaß des am 1. 8. 1932 in Drentwede verstorbenen Gast⸗ und Landwirts Heinrich Meyer aus Drent⸗ wede wird heute, am 26. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eggert in Diepholz. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. November 1932. Amtsgericht Diepholz, 26. 10. Dillenburg. .[61169] Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma F. A. Nickel, Ge⸗ mischtwaren⸗ und Baumaterialien⸗Ge⸗ schäfts, Kaufmann Cuno Nickel, Straß⸗ ebersbach, ist am 25. 10. 1932 das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bruns, Dillenburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. 11. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. 11. 1932, 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. 12. 1932, 9 Uhr. Dillenburg, den 25. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
1932.
Duisburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Elfriede Wippermann, Damenmod warengeschäft in Duisburg, Sonnenwall 30, wird heute, am 25. Oktober 1932, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Diplomkauf⸗ mann Walther E. Messing in Duisburg⸗ Meiderich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. November 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstexmin am 20. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdge⸗ schoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 21. No⸗ vember 1932.
Amtsgericht in Duisburg.
161170]
Grevenbroich. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Cohnen Kommanditgesellschaft, Ringofenziegelei in Elsen, ist am 26. Ok⸗
.161171]
Thüringisches Amtsgericht.
tober 1932, mittags 12 Uhr, das Koönkurs⸗
60978) am 25. Oktober 1932 unter Nr. 506 einge⸗ Schles.,
als
der Rechtsanwalt Schlick in Grevenbroich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1932. Abkauf der Anmelde⸗ frist am 3. Dezember 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Januar 1932, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.
Grevenbroich, den 26. Oktober 1932.
Amtsgericht. Abt. 3.
Grevenbroich. *. [61172] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Dr. Ing. Hermann Siegel in Jüchen ist am 26. Ok⸗ tober 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schlick in Grevenbroich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1932. Ablauf der Anmelbdefrist [3. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Grevenbroich, d. 26. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 3. HIamborn. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Farben⸗ und Lackindustrie G. m. b. H. in Hamborn ist am 22. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Aribert de Jonge in Hamborn, Weseler Straße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. November 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1932, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 43. Hamborn, den 22. OSktober 1932. Amtsgericht.
.[61173]
IIof. 61174] Das Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß des am 19. Oktober 1932 verst. Kaufmanns Carl Christian Wolfgang Schmalz von Schwarzenbach a. S. am 26. Oktober 1932 vorm. 91½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Sachs in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit 2 Wochen Anzeigefrist. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 5. De zember 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten Termin am 29. November 1932, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1932, je nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof. .1[61175] Hohenwestedt, Holstein. Ueber den Nachlaß des am 30. April 1932 in Hohenwestedt verstorbenen Rent⸗ ners Klaus Koll zu Hohenwestedt wird heute, am 25. Oktober 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da glaub⸗ haft gemacht ist, daß der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Peter Boysen in Hohenwestedt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. November 1932, 91½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. .
Das Amtsgericht in Hohenwestedt.
Iserlohn. [61176] Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Karl Wiechers in Iserlohn, Schmiedestraße 19, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Th. Schneider in Iser⸗ lohn, Langefeldstr. 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1932. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1932, 10 Uhr, Zimmer 19. Prüfungstermin am 7. Dezember 1932, 9 Uhr, daselbst.
Iserlohn, den 26. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. .[61177] Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Ernst Bolck in Königsberg, Pr., ist am 21. Oktober 1932, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Fieberg, hier. Anmeldefrist bis zum 18. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 14. November 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 318. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. November 1932, 10 Uhr, Zimmer 318. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1932.
verfahr 2 . Verwalter ist
Laupheim. 61178]
Ueber das Vermögen des Josef Enderes, Kaufmanns in Schwendi, O.⸗A. Laup⸗ heim, wurde am 24. Oktober 1932, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stellv. Be⸗ zirksnotar Rall in Laupheim. Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 15. November 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1932. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 19. November 1932, vormittags 10 Uhr.
Württ. Amtsgericht Laupheim.
Löbau, Sachsen. .[61179] Ueber den Nachlaß des Großgärtners und Bürgermeisters i. R. Johann Georg Hermann Zwahr in Hochkirch wird heute, am 26. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Richter, hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1932. Wahltermin am 21. November 1932, vor⸗ imnittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1932. Amtsgericht zu Löbau.
München.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Altstetter, Inh. einer Eier⸗ und Buttergroßhandlung, München, Aventin⸗ straße I11, wurde am 25. Okt. 1932, nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet, München, Theresienstr. 63. OSffe⸗ ner Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. November 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/Iv, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 30. November 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten Montag, 21. November 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin Montag, 12. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
[61180]
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Xürnberg. .[61181] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 21. September 1932 verstorbenen Lebensmittelgeschäftsinha⸗ bers Anton Ulrich Fett in Nürnberg, Woh⸗ nung: Comeniusstraße 12, Geschäfts⸗ räume: Irrerstraße 11, am 25. Oktober 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Müller III in Nürnberg⸗A., Klara⸗ gasse 20. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 21. November 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1932. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 24. November 1932, vor⸗ mittags 83½4 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 15. Dezember 1932, vorm. 834 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
XNürnberg. .[61182] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der früheren Metzgerei⸗ geschäftsinhaberin Franziska Wißmüller in Nürnberg S, Humboldtstraße 3/III, am 26. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bergmann in Nürn⸗ berg⸗A., Karolinenstraße 23. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. November 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 24. November 1932, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 15. Dezember 1932, vormittags 83⁄¾ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
PillIkallen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Lasdehnen und Umgegend e. G. m. b. H. in Lasdehnen wird heute, am 25. Oktober 1932, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan und den Konkursantrag gestellt hat.
.[61183]
Amtsgericht Königsberg, Pr.
dehnen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 22. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, und zur P üsung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 13. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Das Amtsgericht in Pillkallen.
Schönlanke. [61184]
Ueber den Nachlaß des Gastwirts Otto Michaelis und seiner Ehefrau Hedwig geborenen Ritter in Neuhöfen (Gast⸗ und Landwirtschaft) ist am 24. Oktober 1932. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tomerius in Schönlanke. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. November 1932. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. November 1932.
Schönlanke, den 24. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Lohenstrauss. .[61185]
Das Amtsgericht Vohenstrauß hat am 25. Oktober 1932, vormittags 111½ Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Drogeriegeschäftsinhaberin Auguste Re⸗ cum in Eslarn eröffnet. Als Konkursver⸗ walter wurde Rechtsanwalt Justizrat
v. Tettenborn in Vohenstrauß ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. November 1932. Frist zur Anmel⸗ 1 dung der Konkursforderungen bis 15. No⸗ vember 1932. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin und eintretendenfalls über die in §8§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Freitag, den 25. November 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Vohenstrauß. Geschäftsstelle des Amtsge richts Vohenstrauß.
Waldenburg, Schles. [61186] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Ernst Münnich in Waldenburg i. Schl., Rathausplatz Za (Glas, Por⸗ zellan, Luxuswaren), wird heute, am 24. Oktober 1932, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Kon⸗ kursantrag gestellt ist und Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Kaufmann Becker in Bad Salzbrunn, Schl., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uüber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. November 1932, vormittags 9¾½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. De⸗ zember 1932, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Untergeschoß, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1932 Anzeige zu machen. (6. N. 46 a/32.) t Waldenburg, Schl., 25. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Würzburg. [611881 Das Amtsgericht Würzburg hat über das Vermögen des Weinhändlers Robert Schwab in Würzburg, Inhabers der Firma Carl Schwab & Comp. in Würzburg, Schillerstraße 11, am 26. Oktober 1932, nachmittags 2 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Manigold in Würzburg, Hofstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1932. Anmeldefrist bis zum 23. November 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Samstag, den 26. November 1932, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 17. De⸗ zember 1932, vormittags 10 ⅛¼ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justiz⸗ gebäudes.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg.
Der Kaufmann Rudolf Marschall in Las⸗