legung erfolgt in der
neue Aktie über nom.
soll nach Möglichkeit,
. Aktien
Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 25.
[61459] Iduna⸗Germania Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Policenaufgebot.
Die Police 571 810 (Iduna) Ingrid Mahn ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Schein für kraft⸗ los erklärt und ein neuer ausgefertigt. Berlin, den 28. Oktober 1932.
—
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertwapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genosseuschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[614631 Bekanntmachung.
Die am 1. 2. 1933 fällige Tilgung der 6 (bisher 7) igen Bayerischen Kom⸗ munal⸗Goldanleihe von 1930, Reihe I, von RM 127 300,— erfolgt durch Rückkauf. München, 25. Okt ober 1932.
Bayerischer Sparkassen⸗ und Giroverband.
Bayerische Gemeindebank (Giro⸗
zeutrale) Oeffentliche Bankanstalt.
[61464]
5 % Zerbster Roggenanleihe.
Maßge bender Roggendurchschnittspreis ür Zinsen am 1. Dezember dieses Jahrées“ 7,94 RM je Zentner. Zins⸗ scheine Buchstabe A 1,99 RM, B 0,99 RM, C = 0,40 RM und D 0,20 RM. Tilgung zum 1. De⸗ zember 1932 erfolgt, wie bisher, durch Rückkauf.
Magistrat Zerbst.
[61164] Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 1929.
Die gemäß Bekanntmachung vom 17. d. M. auf Dienstag, den 8. No vember 1932 eingeladene a. een lung der Besitzer der S higen (z. Zt. 6 %higen) Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Köln von 1929 wird mit Rücksicht auf die auf den selben Tag einberufene Frankfurter Versammlung auf Mittwoch, den
November, vorm. 11 Uhr, ver⸗ Sie findet im Kongreßsaal der Ans sstellungshallen, Köln⸗Deutz, Rhein⸗ park, statt. Die Frist zur Hinterlegung der Schuldverschreibungen endet am 7. November 1932. Köln, den 25. Oktober 1932. Der Oberbürgermeister
[61618]. Der in der Generalversammlung vom
1. Oktober 1932 neu gewählte Aufsichtsrat
besteht aus folgenden Personen: Wilhelm Strack, beeideter Bücherrevisor, Krefeld; Ehefrau Georg Pulfrich, Krefeld; Ehefrau Otto Sieben, Krefeld. — Gebr. Le Akt.⸗Ges. Krefeld. 4
[60253] Spinnereien
und Webereien im Wiesental A.⸗G. früher
Spinnereien Haagen & Rötteln A.⸗G.
1 Erste Aufforderung.
In der Gener ralversammlung vom 30. August 1932 ist beschlossen worden das Stammkapital der Gesellschaft von RM 1 600 000,— um RM 1 560 000,— auf RM 40 000,— herabzusetzen, indem die Aktien im Verhältnis 40:1 zusam⸗ mengelegt werden. Die Weise, daß für je nom. RM. 1000,—, die einzureichen sind, eine RM 100,— aus⸗ gereicht und daß für je 8 Aktien über nom. RM 100,—, die der Gesellschaft einzureichen sind, eine Aktie über nom. RM 20,— ausgereicht wird.
Bei Durchführung dieses Umtausches sofern nicht ein Aktionär ausdrücklich die Ausgabe von über RM 20,— wünscht, an Stelle von je 5 Aktien über RM 20,— eine Aktie über RM 100,— ausgegeben
verden. 3 Dieser Beschluß
4 Aktien über der Gesellschaft
ist am 8. Oktober
1932 in das Handelsregister eingetragen
*
anteilscheinen 1933
worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ bis zum 30. Januar einschließlich bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser
Fri st nicht eingereicht sind, sowie ein⸗
1
werden,
gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht ur Verwertung zur Verfügung gestellt
werden für kraftlos erklärt verden
S. (Baden), 21. Oktober 1932. Der Vorstand.
1592551
Wir fordern die Gläubiger der Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise A.⸗G. in Bernkastel⸗Cues, die in eine G. m. b. H. umgewandelt ist, unter Hinweis auf § 81 Abs. 3 G. m. b. H.⸗G. auf, ihre Forderungen bei uns anzu⸗ melden
[59285] Als Liquidator der Heilbronner
Schürzeufabrik A. G., Heilbronn
a. N., fordere ich hiermit gemäß § 297
auf, ihre Ansprüche
melden.
Paul Rhein, H
an diese anzu⸗
bronn a. N., Hohestr. 11.
[61927 Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, Geislingen, St. Die laut Bekanntmachung vom Juli 1932 vorgesehene Frist für die Ein⸗ reichung der Aktien unserer Gesellschaft
ist bis 30. November 1932 verlängert worden Geislingen, St., Okrober 1932. Württembergische Metallwaren⸗ fabrik.
[61611] Betr.: Altonger Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Aktien. Die gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. zum Umtausch in Aktien der „Hansa“ Hochseefischerei Aktiengesellschaft eingeforderten Aktien mit den Nummern 0018 0019 0496 1104 1426 1855 1856 1857 1864 und 1938 der Altonaer Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft im Betrage über je nom. RM 600,— sind trotz dreimaliger Aufforderung nicht eingereicht. Wir er⸗ klären diese Aktien hiermit für kraftlos. Hamburg, im Oktober 1932. „Hansa“ Hochseefischerei Aktiengesellschaft.
61926]
Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt & Koenig, Nordhausen. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu bee Aktien Nr. 3001 bis 4500.
Die neue Reihe Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 30 bis 36 und Erneuerungsschein zu unseren Aktien Nr. 3001 — 4500 gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Ernenerungsscheine und Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten mit Quittung des Aktienbesitzers ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses bei der Lve. Bank und
conto⸗Gesellschaft, Berlin, deren Filialen in Hamburg, nover und Köln während der Geschäftsstunden zur gabe. Nordhausen, den Oktober Der ““ r. W. Zaeringer. 2 Dr. J
[61923] H. Bahlsens Keksfabrik Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 21. November 1932, 12 Uhr mittags, in Hannover im Geschäftsgebäude der Firma.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts für 1931, Bericht und Beschlußfassung über Beteiligungen.
2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.
Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Gewinns für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1931.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
3 Wahl der Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 19232.
Verschiedenes.
Spätestens am 3. Tage vor der Gene⸗ ralversammlung — den Tag der Gene⸗ Eö1“ nicht mitgerechnet sind bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen,
b) die teilnehmenden Aktien zu hinter⸗ legen.
Hannover, den 29. Oktober 1932.
Der Vorstand. Thieme. Schumann.
[61922]
Dresduer Hof Aktiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ EEö1u“ am Sonnabend, den 26. November 1932, 11 Uhr vor⸗ mrittags, in den Räumen unserer Ge⸗ sellschaft, Leipzig, Neumarkt 21/27, zur Beratung und Beschlußfassung küber
folgende Tagesordnung ein: 1. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig, Schillerstr. 6, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt weeh Die für den 12. November 1932 ange⸗ setzte außerordentliche Generalversamm⸗ lung fällt aus, da die Einberufungsfrist hierfür nicht gewahrt worden ist. Leipzig, den 29. Oktober 1932. Dresduer Hof Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Alfred Richter, Vorsitzender.
und Han⸗
Aus 1932.
29
D —
Binger.
Dr.
2
Der Vorstand. Schieblich, Oberst a. D.
[61605]. Landwirtschaftliche TLiedlungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Herr Dr. Gerhard Heinemann, Berlin,
schaft ausgeschieden. Berlin, den 27. September 1932.
Der Vorstand. Roehl. Schinsky.
[61593]. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kurt von Sydow, Hamburg; Dr. A. O. Stammann, Ham⸗ burg: Albert Carl Engelhardt Schröder, Hamburg. Continent Recderei A.⸗G. Hamburg. Der Vorstand. Max
[61592].
Billeter & Klunz Akt.⸗Ges., Werk⸗ zeugmaschinenfabrit und Eisen⸗ gießerei, Aschersleben.
Der von der Generalversammlung am 30. Juli 1932 gewählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankdirektor Paul⸗ Wittmeyer, Stettin; Oberregierungsrat Dr. Fritz Haertel, Gotha; Generaldirektor Karl Hartmann, Magdeburg; Direktor H. B. Kraut, Fond du Lac, Wisconsin (U. A.); Kaufmann Max Breitschuh, Ascher volebe n.
Aschersleben, den 28. Oktober 1932.
Der Vorstand.
△ Her LTer⸗
Mörck.
[61591]. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 7. 1932 ist der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt gewählt worden: Vorsitzender: Herr Bankdirektor Hugo Ratzmann, Berlin⸗Dahlem; Herr Herbert Schlesinger, Berlin NW 7; Herr Dipl.⸗Ing. Daniel Prenn, Berlin W 15; Herr Fabrikbesitzer Dr. Günther Kolbenach, Berlin W 62. Charlottenburger Kraftfahrzeng A. G. Berlin⸗Charlottenburg, Fritschestr. 27/28.
[60489] Martin Burchard A.⸗G. i. L. und Carl Mäkel A.⸗G. i. L., Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. September 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 12, 13 und 14 des Gesell schaftsvertrags, betr. die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats, unverändert und der § 17, betr. Ver⸗ gütung des Aufsichtsxats, abgeändert wieder in den Gesell⸗ chaftsvertrag auf⸗ genommen worden.
[60509]
Handelsstätte Spittelmarkt A.⸗G.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1932 ist an Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds ee,; und Notar Dr. John Sokolowsti Mirels der Rechtsanwalt Dr. Walter Pick, Berlin, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt worden.
Unsey Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Herrn Rechts⸗ anwalt und Notax Dr. Max Brünn, Berlin, Herrn Dipl.⸗ Ing. Theodor Stein, Berlin, Herrn Rechtsanwalt Dr. Walter Pick, Berlin.
Berlin, den 11. Oktober 1932. Handelsstätte Spittelmarkt A.⸗G.
Der Vorstand. H. Spieß AiFAR; nRFNAArEUMNN BA NRrExkaMnaIs.- Mmhee⸗ [61292].
Gaswerk Ermsleben a. Harz
Aktiengesellschaft. Bilanz 0 am 31. Juli 1932.
—
Aktivg. RM 9 Gaswerks⸗ und Glektrizitäts⸗
anlage .. „ „ „ 79 219 89
Kasse und Debitoren 1 5 861 74
Lagervorrätee 3 071 28 Aufw.⸗Ausgl.⸗Konto 6 500— 94 652 91 Passiva. Aktienkapital 35 000 Anleihe und Darlehn 39 743 75 Div. Kreditoren. 12 966/ 49 Reservefondskonto. 2 173 50 Erneuerungskonto „ „ 4 600 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn ....
—
169 17
94 652 91
Gewinn⸗ und ednrrszaune 9
Debet. RM H Betriebsunkosten 33 021 20 Abschreibungen 1 800— Bilanzkonto: Gewinn.. 169/17 34 990 37 Kredit. V Gewinnvortrag a. 1930/31 334 01 Betriebseinnahmen.. 34 656 36 34 990 37 Bremen, im September 1932. Der Vorstand. R. Dunkel — Der Aufsichtsrat. W. Sporleder. An Stelle des Herrn Fritz Francke wurde Herr B. ten Breujel, Bremen, in den Auf⸗
die Gläubiger der Gesellschaft
ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
[60747] Feee een Gemäß § 29 des ellschaftsvertrags geben wir bekannt, daß⸗ in der General⸗ versammlung am 22. Oktober 1932 zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden sind: Landrat Hans von Mei⸗ bom in Meseritz, Landeshauptmann Dr. Johann Caspari in neidemühl, Reichsbahnoberrat Dr. Rudolf Gentsch in Frankfurt a. O Od., Reichsbahnoberrat Richard Guttstadt in Frankfurt a. Od., Regierungsrat Walter Rumstieg in Schneidemühl, Tierarzt Benno Zcheel in Tirschtiegel. Der Landrat zum Vorsitzenden, der Kumstieg zum stellv. e vrvvSg gewählt. e bisherigen Aufsichtsratsmitglied sind fämtlich kraft Gesetzes ausgeschieden Meseritz, den 22. Oktober 1932. Der Vorstand der Kleinbahn A. G. Tirschtiegel⸗Dürrlettel. Zöllner
von Meibom wurde Regierungsrat Vorsitzenden des
er n.
[61279
Rheinische Baugesellschaft A.⸗G.
in Liquidation, Köln.
Die Aktionäre unserer Gese llschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. November 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses J. H. Stein, Köln, Lau renzplatz 3, stattfindenden 59. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1931 sowie der Liquidation xE⸗ nung für die Zeit vom 1. 1931 bis 31. 12. 1931 und des Liauae- tionsberichtes für das Jahr 1931.
2. Genehmi gung der Bilanz per
31. 12. 1931 sowie der Liquidations
abrechnung für die Zeit vom 1. 1.
1931 bis 31. 12. 1931; Entlastung
des Aufsichtsrats und des Liqui⸗
dators.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforder⸗ lich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars wenigstens eine Woche vorher bei:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Köln,
J. H. Stein, Köln,
.ae Bank und Disconto⸗ Gesell schaft, Berlin, oder bei der Gesellschaft selbst, Zimmer 509,
hinterlegen.
Köln, den 20. Oktober 1932.
Der Aufsichtsrat.
Dischhaus,
[61925] Zuckerfabrik Kleinwanzleben vormals Rabbethge & Giesecke, Akt. Ges. b Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Donnergtag, dem
24. November 1932 „ nachmittags
2,30 Uhr, im Hotel „Magdeburger
Hof“ zu M. lagdeburg stattfindenden acht⸗
undvierzigsten ordentlichen Gene⸗
ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz sowie der im
Jahresbericht Segee Ge
winnverwendung.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Wiedereinsetzung bzw. Aenderung der außer Kraft gesetzten §§ 8 bis einschließlich 13 des Gesellschafts⸗ vertrags betr. den Aussichtsrat und redaktionelle Aenderungen in den §§ 6 und 16.
Pahl eines Pllanzprüferg gemäß § 262 a, 8 262 b H.⸗ G.⸗B. n. F.
8 Herabsetzung des 8 Grundkapitals der um nominell Reichs⸗ mark 1 500 000,— Aktien auf Grund von § 227 H.⸗G.⸗B. und EZW Aenderung der §§ 3
und 5 des Gesellschaftsvertrags.
Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre,
an der Gexneralversammlung teilzu⸗
nehmen wünschen, werden lt. § 18.
unserer Satzungen ersucht, ihre Aktien
bis Sonnabend, den 19. November
1932, abends 6 Uhr, im Kontor
unserer Gesellschaft zu hinterlegen oder
bis zu diesem ermin die geschehene
Hinterlegung den nachstehenden
Stellen: bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin, Mag⸗ deburg und Hildesheim, bei der Dresdner Bank, und Magdeburg, bei einem Notar
oder, soweit sie Mitglieder einer deut⸗
schen Effektengirobank sind,
bei ihrer Effektengirobank
dem Vorstand unserer Gesellschaft durch
Bescheinigung nachzuweisen sowie die
Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig er rfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Generalversammlung
im Sperrde pot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der
Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗
nigung des Notars über die erfolgte
Hinterlegung in Urschrift. oder in Ab⸗
schrift spätestens einen Tag nach Ab⸗
lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Klein Wanzleben, 28. Oktober 1932.
Der 1 .
6. welche
3, Te
bei
Berlin
[58666] Kurbetrieb Kellinghusen
Akt iengesellschaft i. Liquid.
in Kellinghusen.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß 528 Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober 932 aufgelöst. Zum Liquidator ist die Unterzeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft unzumelden.
Berlin, den 17. Oktober 1932. Der Liquidator: Marie Juchacz.
[61612].
Braunschweigische Aktien⸗ Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗ Industrie. Generalversammlung am 10. November 1932.
Die Aktionäre der ehemaligen Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen, Meißen, welche an der c Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, erhalten gegen Hinterlegung von je nom. RM 300,— Mäntel der alten Aktien eine Stimmkarte über 2 Stimmen. Soweit die alten Aktien bereits zum Umtausch eingereicht worden sind, können auf Grund der darüber er⸗ teilten Kassenquittungen Stimmkarten an⸗ gefordert werden.
Braunschweig, den 28. Oktober 1932.
Braunschweigische Aktien⸗ Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗ Indnstrie.
C. Landwehr. Lippelt.
v. Krauß.
[61607]. Württ. Stein⸗ u. Kalkwerke A.⸗G., Kirchberg/ Murr.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 24. November 1932, nachmittags 3 Uhr, in den Ge schäftsräumen deröffentlichen Notare Häfel und Beuerle in Stuttgart, Poststr. 6, statt findenden achten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit folgender Tages ordnung eingeladen: 1. Genehmigung der
Bilanzen mit Gewinn⸗ und Verlustrech
nungen für die Geschäftsjahre 1930 und 1931; 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; 3. Wiederaufnahme der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmun gen des Gesellschaftsvertrags; 4. Auf sichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Generalversamm lung bei der Gesellschaft, bei der Oberamts⸗ sparkasse Marbach a. N. oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung vorlegt.
Kirchberg a. Murr, 24. Oktober 1932. Der Vorsitzenve des Aufsichtsrats.
[61566].
Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk zu Osnabrück werden hiermit zu der am Montag, dem 21. November 1932, mittags 12 Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Osnabrück stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1931/32.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß Teil 5, Kap. II der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 von RM 9 600 000,— auf RM 9 000 000,— durch Ein⸗ ziehung der eigenen und Vorrats⸗ aktien.
Aenderung des Gesellschaftsvertrages:
a) Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages gemäß dem zu Punkt 3 der Tagesordnung gefaßten Be⸗ schluß.
b) Wiedereinführung von Bestim⸗ mungen im Gesellschaftsvertrage über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931. außer Kraft tretenden Bestimmungen (§§ 6, 7 und 9).
Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932/33. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß spätestens am dritten Tage vorher, d. h. am 18. November 1932, bis 3 Uhr nach⸗ mittags, die Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes, bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder deren Filialen in Osnabrück und Köln während der üblichen Geschäftsstunden bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegt werden und über diese Hinterlegung durch eine die Nummern an⸗ gebende Bescheinigung der Hienterlegungs⸗ stelle Ausweis bei der Gesellschaft erfolgt⸗ Osnabrück, den 28. Oktober 1932. Der Vorstand. Moeller.
2. 3.
5. 6.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor 88 ngering in Berli in⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ 89 Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
sichtsrat Sagäer
“
EEEEöö6 Dr. Rabbethge 1 189 8 Frfs2 ““
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Zörsenbeilage
zum vn Reichsanzeiger und Preußischen —
Berliner Börfe vom 29. Oktober
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franl
1 Lire, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.
den (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. ung. oder tschech. W. = 0,85 RNM. 7 Gld. südd. W ,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco
50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. r. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 NM. r Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Dollar = 4,20 RM.
= 1,75 RM.
1 Schilling 1 Rubel 1 alter Goldrubel 1 Peso (arg. 1 Pfund
ling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM.
nar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM.
RM.
1 Zloty = 1 Pengö
r. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. e einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗
daß nur rbar sind. 48 38
teilweise ausgeführt.
n'* in der Kursrubrik bedeutet:
Nachfrage.
bestimmte Nummern oder Serien
eichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:
Ohne Angebot
e den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten en bezeichnen den vorletzten, die in der dritten te beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
nenen Gewinnantei ergebnis angegeben Geschäftsjahrs.
2
Ist nur ein Gewinn⸗ so ist es dasjenige des vorletzten
☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für -enae-bvn g- Banknoten
befinden sich fortlaufend u
nter „
Handel und Gewerbe“.
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
werden.
Irrtümliche,
später amtlich
richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Berli
Bankdiskont.
4 (LCombard 5).
8 8
“ Danzig 4 (Lo⸗ bard 5).
Amsterdam 2 ½¼. Brüssel 3 ½⅛. Helsingfors 6 ½. Italien 5.
Kopenhagen 3 ½.
London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½.
Oslo 4. Paris 2 ½. Prag 4 ½. Schweiz 2. Stockholm 3 ½.
Wien 6
Deutsche feftverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn,
der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit gneansamm 8e
2 neutiger Voriger
6 % Dt. Wertbest. Anl. n 10-1000 Doll., f. 1.12.3
6 % do. 10-1000 D., f. 2.9.35. 6 (7) % do. Reichsanl. 29 unk. 1. 7. 34
do. 27, unk. 37
ab 1. 8. 34 mit 5 9%
4 % do. Reichsschatz „K” (Goldm.), ℳ f. 100G M auslosbar
5 ½ 8 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Young⸗ Anl.), uk. 1.6.35. 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 6 22* do. ö“ 29 Folg. u. 31 1. Folg.
rz. 102, fällig 20. 1. 33 6(7) % do. do. 30, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34
6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32
6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 5 %˖ Bayer. Staatsschatz rz. 110, rz. 1. 6. 33
6 (8) % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33.
6 (8) % do. do. 29, uk. 1. 4 34 6632 % do. Staarsschatz 72 rz. 100, rz. 1. 6.
6(8) % Esier Staat RaM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36
6 (8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33
6 (8) % do. Staats schatz 30 fällig 1. 7. 1932
8— (7) % do. do. 30, fäll. 1.7.34 6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 32 do. 29, uk. 1. 1.40
6 (7) % do. do. 26, tg. ab2
6 (7 ½ ½ Mecklenb.⸗Stre 1 RM⸗A. 30, rz. 116, ausl.
6 % Sachsen Staat NM⸗ Anleihe 27, uk. 1. 10.35
6 (7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36
6 (7) % do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932
6 % do
1.12 1.9
1.1.7
1.2.
1.12
1.6. 1.2.
20.1.7
1.8. 1.2. 1.3. 1.6.
1.3. 1.4.
1.6.
29. 10. 28. 10.
92,25 b G 87,9b 8 70,75 b
71 b
86,5 b G 200 ausgef.
101, 3b 94,25 b G 75 b
12 71,6 b 8 [87,25b
101,4eb G 9 94,5 eb G 3 70 b
9 76,25 b G 75,75 b G 12 108,6 b G [108,6 b G
96᷑ —.,— 64,25 b nur 1065,25b 64,5b 2
96,25b 96 b 65,75 b 65,5 b 59,25 b nurs60,5 b
10 000 er 86,5 b 96 b 75,25 b
75,25 b 61,25 b
611 b 63,25b s64b
6385b — 65 86b 65,4b 67,5 b 67,5 b
12
61,5 b G
62 b
6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1. 9. 35.
6 % Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34
6 % do. 31 F. 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 33.
1.4.
1.4.
90,41b 902
95 b 97,5 b
95 11b 971 b
10 10
6(8) ⁄ Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34
6(8) ]do. R. 3 U. 4, uk. 2.1.36
607) ⅞ do. R. 5 1. 6, uk. 2. 1.36.
6(7) † do. R.7. uk. 1. 10. 36
5 ½ (49 % do. Lig.⸗Gold⸗
rentbriee.
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.
Anl.⸗ eseseesegehen des Deutschen Reichs“* Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. AnhaltAnl.⸗Auslosgssch* HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. Hamburger Sraats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“*. Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.* Thüring. Staagts⸗Anl.⸗
verf vers
versch.
1.4.
1.4 15.4
in
do. do.
do. do. do. do.
Auslosungsscheine*..
do.
10]84,75 b .10]71 b G
Ohne Zinsberechnung.
73,5 b G 73,5b G 73,5 b — e
73,5 b G 73,5 b G 73,5b 6
ch. ch.
10
84,25 b 70,75 b
9,1b 6,5 B
g,
einschl. ¼ Ablösungsschuld (in gdes Auslosungsw.
Deutsche Wertbest. bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35
in
11
4 Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe, i. K. 1. 7. 32.
1.1
.7 1 5,6eb G 5,45 b G
Heutiger
Vort ger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
[Heutiger Vortger
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..
Zinssuß
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 33 do. do. do. do. 26, 31. 12.31
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34
do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 Reihe 7. do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 32 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗
Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 35
do. do. do. do.
28, 1.
do. do. 30, 1. 5. Sächs. Provinz.⸗ Verb.
RM., Ag. 13,1. 2. 30 Ausg. 18
do. do.
.. do. Ausg. 14
. do. Ag. 15,1.10.26
. do. do. ) do. do.
Ausg. 16 A. 1 Ausg. 17 Ausg. 16 A. 2
1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A. A. 14, 1,1.26 do. A. 15 Feing. 111,2 27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32
30. 1. 5. 35.
Gld. A. 11 u. 12
8 8 *
do. RM⸗A., A17,1. 1.3277 do. Gold, A. 18, 1.1. 3277
do. Ree, A. 19, 1.1. 3277 do. Gold, A. 20, 1.1. 32 6 do. RM, A. 21 , 1.1 .336 do. Gld⸗A. A. 13,1.1. 808
do. Verb. RM⸗A.
u.29 eing) 1.10 23
bzw. 1. 4. 19343.. do. do.
. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10.35.
&.4
112. 0. ,☛ 2 .☛ y☛ 8 —2 — 5. 88 8
◻
8 8
8
-— 1.3.9
S. S8. S. S. S S82 80 S. . 12 8 1 . 8 52 S. S10 S.
2
3 S S. U. & . ² S. .
1.5.11 1.4.10.
1.1.7 ver 1.4.1 1.4. 1.4. 1.4. 1.4.1
FHISö —8
— .
— —
—Vq—xö— MsN.ö-— -——OVV—Vö—ö 2222222228
1.4.10
22 10 —
1.4.10
bzw. verst. tilgbar ab..
64 25 b
2,25 b 62 b
62,5 b
n. 1000 er
0 —,—
1
0 —,—
—.—
59 b —,—
60,5 b 61 b G
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. Schatzanweisgn. 33 5
do. rz. 110, rz. 1. 6.
Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
fällig 1. 5. 3315 5
1.5.11
1.4.10% —,—
1.6.12⁄ —,—
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1 Gruppe 2* Anleihe⸗
* .
do. do. Rheinprovinz Auslosungsscheine
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen
Auslosungsscheine“.
*
*N
in †½
do. do.
do. do.
do. do. do.
44,75 b
Feinschl. —1¼ Abl lösungsschnld (in % des Auslosungsw.). * schl. ⅛1 Ablösungsschuld (in † des Casohnce .).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
6 6
1.1.7 1.1
—,— —,—
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 11 Ab⸗ lös.⸗Sch. (inx d. Auslosw)
in 4½ V —,— 8.
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RNRM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931.
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33. do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 M. fäll. 31.3.1950 zu 102 %⅞. gar. Verk.⸗Anl., v Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4.19333u 110 ¾ Bochum Gold⸗A. 29. 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33.
do. Rm-N. 26:1931
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw., rz. je
1 1.10.33,34,35 + 2 %½ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932.
do. bo. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7.82 Düsseldorf RM⸗A. 1926 1. 1. 32
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932.
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32
8 8
6 1.4.10
1.4.10 1.2. 8
1.4.10 1.6.12
88,5b 595b
54 b 61 b G
56,5b
53,5 b 58,75b G
.54 1ů b nu
73,5 b
55,75 b B 55 b
7b
68 G
44 b
56eb G n.
18. — n. 1000 S 9 63,75 b 3
n. 5000 er
—,— 12 2 1
8
—,— —,—
asso
61 b
9 b „25 b G
b 8898 86,5 b 58 b
—,— 61 b
55,25 b 55 b G
n. 1000 er 63 b G
Gera Stadtkrs. Anl. Görtitz RM Hees i. W. NM⸗ Kassel RM⸗Anl. 29)
Kiel RM⸗Anl. v. 26 Koblenz RM⸗Anl.
Zinssuß
altsneu Gelsenkirchen⸗Buer
RM⸗A28, 1.11.33
v. 1926, 31. 5. 32 „Anl. v. 19283, 1. 10. 33
nI. 28, 1. 7. 33.
1. 4. 1934
1. 7. 1931
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 3.
Kolberg Ostseebad
RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 1932
Königsberg i. Pr.
G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928
Ausg. 1,1. 7.1933
Leipzig NMM⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929, 1.3. 38 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr M 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 de. 1927, 1. 4. 51 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. NM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1902 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934
8
8
8
8 80 12
1S S.
„ ◻☛ 8 1 ☛
0☛ mh⅙☛ i 2 0 0. ½ 00ο 2 mJU0 1 £☛ 82 S. 82 ⸗= S. S. S=. =1
1.5.11
55,5 b 85w, 6
1.6.12 55 b —,—
1.4.10% —,— ——
57 b G 59,5 b
25 b 59 b
56,25b 54,5b G 5000 S8 7,5 b G ,3 b 68 098, 28 5 nurs54,2 55,25 b 6 54,75 b 54,75 b G
55 b u. 1000 er 55,25 b —,—
5000 ausgef.
[1000 bBnur —.— 63, 58,25 b
n. 5000 er —,— 685 b G 64,75 b —.,—
58,5 b
55 G
55 G
u. 75000er
85,56b Nen 8 — Ziehg. — Ziehg “
56,5 b n. 5000 er 56 b
55,5 b
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½⅛ Abl. Sch. (in P d. Auslosungsw.) in ¼ 44,5 b G Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗
Sch. einschl. ¼ Abl.
(in 7 d. Auslosungsw.) do. 8
Sch.
—,—
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6RB27; 32 Ruhrverbd. Essen 31. A. IR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § bo. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. Gld. A. 7,1.4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11.26 8
§ sichergestellt. Pfandbriefe
6
1.4,.140]% —,— 1.2.8 —,—
1.4.10 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw.
BraunschwStaatsbh. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928. b R. 16, 30. 9.29 R. 20, 1.1.33 R. 22, 1.4. 33. R. 23, 1.4. 35 R. 24, 1.4.35. . R. 19, 1.1.33 . R. 26, 1.10.36 N. 17, 1.71920 Kom. R. 15; 29 . do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31. 12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30. do. do. GM (Liqu.) do. GKom Sz,1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34. do. do. do. S. 1,1. 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.3 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32. do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933. do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. (Land Kred.⸗Anst.) GHypPf. Re, 1.7.32. do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.;
37 do. Schuide 0, 1. 10. 193.
E1111“1“X“; =1 S ü S ðR sũ= F
☛ ☛
2,0e.—
☛ 90
2S 2220bl
0 2, GC& Hl G.
S = F Ff:
verst. tilgbar ab...
=
VöVqSVSVöSSg —2
EPEeLeeesesss 2288gq2=q22g= S S5S
grerEg beätkk kʒ 22282 2
Exr kE; dexn --q=— q
— 2
EE:; ——8qV— PEPEEPE S8S8P
— — 2 EE
S**gE
ePEgeE; EEEEEP
SSSSA
I,
gPePFEEePEE’ 228-
—'ö———q grerrereeen 2-2S282S
b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kom munale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Zinsfuß
altsneu Bad. Komm.Landeskb.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34/8 6 do. do. R. 2, 1.5. 358 [6 do. do. R. 3, 1.8. 3577 Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2. 29,1.7.35/8 do. do. 1926/27,
1. 1. 1932 8 do. do. S. 5,u. Erw. 1.7.357 do. do. 1. 1. 3116 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1
u. 2, 1.9.1930 bz. 19318 do. do. R. 7-9, 1.3.33/ 8 do do. R. 10,1.3.348 do. do. R. 11 u. 12,
1. 1.35 bzw. 1. 3.36/8 do. do. R. 4 u. 6, 1. 9.
31 bzw. 1. 9. 32. do. R. 3 u. 5, 1. 9 31 bzw. 1. 9. 3276 n do. do. Kom. R. 1,1.9.31 8 1.3. —,— do. do. do. R. 3, 1.9.33/8 do. do. do. R. 4, 1.9.358 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.3 j. Mitteld. Landesbk. 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.337 Mitteld. Landesbk.⸗A.
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8 do. do. 30 A. 1 u. 2.
1. 9. bzw. 1. 11.35/8 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Bk. G. Pf. k. 2, 1. 4. 35/9 do. do. N1 8. 100,1.9.3177 do. Prov. B. Kom. A. 11 Bst. A, rz. 100, 1.10.3177 Ostpr. Pr ov. Ldbk. GPf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.33,7
do. dp. Ag. 2 N, 1.4.3777
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.348
do. do. 26, Ag. 1, 1.7.3177 Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39/8 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3276 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39
do. do. A. 2, 1. 10. 31. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35
do. do. K. R. 2, 4,34,35
Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30
do. do. do. 26, 1.12.31.
do. do. do. 27 R. 1, 1. 2. 32
do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,
1. 7.34 bz. 2. 1.35
do. do. Komm. R. 2
u. 1.10. 33.
do. do do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 3.
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗
grundst. G. R. 1, 1.4.33
do. do. 26 R. 1,31.12.31
do. do. R. 3, 1. 7.35
do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkukt⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
E1I1“*“
9— JI 1.5.11 6 1.2.8 —2—
74,25 b G wreds
7 74,5 b G [74,25 b G 7 [1=. 138 6 7 72,25 b G 72 b
as
1.1.7
65 776 76,25 b
do.
— — 5
8 8 8 6 8 8
£ 82 £☛ & &. 2. 88u
&
85
81, 256b
70 b G
do. do. R. 2, 193 70 G
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1 (fr. 8 %), 1.10.31,26 A. 1 (fr.
1.4. 31 do. do. 28 A1u. 2,2. 1.3 do. do. 28 A. Se. 2 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. do. do. 30 Alu. 5 81. do. do. 26 A. 1, do. do. 28 A. 1, do. do. 30 A. 1, do. do. Goldschatz
1. 4.
7 b 70,75 b G
66,5 b
8828
68,5 G — 77
84,75b 7,5 0 B 63 b
6 70,75 b G versch. 66 b G
.1.7 65,5 b 1.4.10 68 8 b G 1.1.7 —,— 6 1.1.7 ⁄ —,— 6
1.1.7
3
3 4.31 1.3 1.30
14 1. 2. atz 31 357 1.4.1084.75 b do. do. 27 A. 1X, 1.1.3276 1.1.7 67,5b B do. do. 23 A. 1, 1.9.245 15 1.9. 63 b Ohne Zinsberechnung.
-e. „Holst. cban 1.4.10 ꝙ—-,—
3 ½ 1.4.10 eun hn Westf. vübbrieamt f. Hausgrundstücke 117
Dt. Komm.⸗Sammelabl. b8 i n S. 1*
bee nvas —
in % (46 8 b
do. Ser. 2 do. 3750 50.
do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 6,1 b ausg] 6,2b B
*einschl. 1 Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. S. 2
—₰½
2ᷣ 00 2 2☚
FgF —* — —
Bondsch. Ctr. are „ 1
do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsche Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr S. Meckl. RitterschG Pf. do. do. do. Ser. 1 Senhaeäesge
888 2
do. do.
— do. do. (fr. 7 u. 6 do. N(Abfind. Pfb.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngde G. Pf. (Abfindpfbr.) 5
Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. 10 do. do. 31. 12. 29 8. do. do. Ausg. 1 7 do. do. Ausg. 1 — 2 6 do. do. Liq Pf.oAntschs 5 Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1,1. 4. 1930.
do. do. Em. 2, 1.4.3. do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. Liq Pf. oAntschf ⸗ LTeeee G. Pf. d. Schles. Lsch. jf
geoeeeeesn
1SR. Sü . S=. SüöPreürüeer EPEEEESE
2 e Gg
3
2P2Bb;S 22822282
Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 3C, 1.10.35 D1ö1““ do. do. 31, 1.4.3 do. do
do do. (Lia Pf.) o. Ant- Sch Ant.⸗Sch. z. 5 92 Lig.⸗ fdb. d. Schlesw.⸗ olst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. 8 1.1.7 70.25b 70,2525 do. do. (Abfindpfb.)]) 5 b 1.1.7 72 B —,—
Ohne Zinsberechnung.
Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ und Neumärkische 1 2 ,5 b G 25 b
rittersch. RM⸗K. Schuldv
(Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 5
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische
Zinstermin 1. 1.76 —,—
4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10 24, 52 ½, 3 ¼ Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N²
74, 3 23 ¾ Westpr. rittersch. 1-Ii1 3,2b G
74., 3 3 % Westpr. neulandsch.“] 6,55b G
2 Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12. 17.
22229 Q☛ ᷣ 2 29Q☛ ☛ EEkegs
— —
7
— —2
2₰
15 ½ G 15,25 b G
RM p. S 71,9e b B 71,5 b
1.1.7
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab... 2
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.a10 7 ½ do. dofen.8. &-97%8 6 do. do. (mit S. A) 7 6 do. do. Ser. A. 6 6 do. do. S. à Lig. Pf. 5 59 Anteilsch.z. 5 Liq G Pf. SAdBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. ASB (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 1Gld⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Pre r.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3,6, 10, 2. 1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1.10. 32 do. do. R. 18 u. Erw.
do. do. R 20,21,2.1. do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz 1.4.3. do. do. R. 24. do. do. R. 25-27
2. 1. 36 do. do. R. 8,11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw.,
1. 4. 36 do. do. R2 u. 12,2. 1.3 do. do. Rr u. 13,2. 1.32.
6) 84 8Gs Ohne Zinsberechnung⸗
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.] Posen S. 1-5 abg. a. 1. Teilausschüttung unk. 30 — 34 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. 81,2,5 7- -10 † 4 versch. —,— 2 3 versch. —,— „do. Grundtentöri-32 4 1.4.10% —,— † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
sr
828
1.1.7 3,75 b G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbauken sowie Auteil scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk.b. bzw.n. rückz. vor... (n. r. v.), bzw. verst. kilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. 8-2 Gold⸗Pfdbr. R. 2 ThürL. H. B, 28.2 28
doSchuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1. 9.33
bzw. 1.1.34
do. do. R. 1 bis 5, 1929, 1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31
do. do. R. 1, 1.3.32. do. do. Rüg8 32 bzw. 1.1
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landiv. B. G. H. Pf. 20, 21,31.12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32, S. 90-95. 1. 1. bz. 1. 7. b9. 1. 10. 92. do. S. 96-99, 1. 1 bz. 1. 7. bz. 1.10.34, S. 100-108, 1. 1., 1.4., 1. 7., 1.10.35, S. 109-112, 1.1. 36 do. S. 1—2, 1. 1.
do. S. 10-16, 1. 7. bz. 1.10.36,S. 17-19 1. 1.37
do. S. 1—2, 1. 1. 3. do. Komm. S. 1 - 10 do. do. S. 1, 1.1.32.
Berlin. Hypoth.⸗Bk Gd. Hyp. Pfd. S. 5 u. 6,30.9.30, S12
1.3.8 81,75b G 81 1 G versch. 81,5 b G 81,5b g
1,5 b G 81,5 b G 81 b G
1 b G
1.5.11 1.3.9 81,25 b G
1.6.12 81 b G
,6 b G 6b 6
versch. 1.4.10 91,
versch. 31,6 b G 1.4.10 81,6 b G 1.4,10 76 5b G 1.4.10 76 b G
8 8
P S
1 1 S . 5 hbhFRphebs
reEeeeers 22282
2̊8N8Ul Gl .
E
do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch⸗ do. K. S. 1, 31.3.31
0b &. 81 8 Alᷣr..
ꝙ h. G. S. S. 2