—,— ——
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
256 vom 31. Oktober 1932. S. 2.
Belgard, Persante.
Duisburg. Beschluß.
Aue, Erzgeb. [61484]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vertreters Louis Max Goldhan in Lößnitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — K 5/32. Amtsgericht Aue, am 26. Oktober 1932.
Dad Liebenwerda. [61485] In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Gebr. Götze in Bad Liebenwerda, 2. des Kaufmanns Richard Götze in Dresden A 16, Fürsten⸗ straße 42 I, 3. des Kaufmanns Paul Götze in Leipzig S 3, Hardenbergstr. 28 II, ist in der Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1932 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, des Prokuristen Paul⸗ Kienast in Bad Liebenwerda, der Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Klien in Leipzig C 1, Hugo⸗Licht⸗Straße 1, gewählt. Bad Liebenwerda, 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht. .161486] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Max Maaß in Belgard wird zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse, der Festsetzung der Vergütung des Verwalters und Verwertung der uneinbringlichen Forderungen eine Gläubigerversammlung auf den 21. November 1932,11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, einberufen.
Belgard a. Pers., den 21. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. .[61487] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Adolf Fraenkel & Co., Berlin C 2, Spandauer Straße 6, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. .[61488] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Merkur“ Verkaufsgesellschaft für Selectite und Woba Erzeugnisse mit beschränkter Haftung, Berlin 80 16, Neanderstraße 4, ist heute infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [61489]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mendel Glasberg, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Möbel⸗Glasberg, Berlin C 25, Prenzlauer Straße 11 a, Wohnung: Prenz⸗ lauer Straße 46, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 26. Oktober 1932 aufgehoben worden. — 153. N. 184.30 —
Berlin, den 26. Oktober 19982.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Birkenfeld, Nahe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Platte in Brücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Birkenfeld, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
.[61490. 1
Das
Draunsberg, Ostpr. ö61491] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Puschke G. m. b. H. in Braunsberg ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Genehmi⸗ gung des Schlußverzeichnisses, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Gewährung von Ver⸗ gütungen an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses, der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 26. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunsberg, Zimmer Nr. I1, bestimmt. Amtsgericht Braunsberg, 19. Okt. 1932.
Breslau. .[61492]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. Februar 1932 in Breslau verstorbenen, Gartenstraße 51 wohnhaft gewesenen Oberkellners Richard Hauke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. (41. N. 106/32.)
Breslau, den 27. Oktober 1932. Amtsgericht. Dortmund. .[61493]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Kösters in Dortmund, Rheinische Straße 390, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 26. Oktober 1932. Düsseldorfi-Gerresheim. [61494]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Moritz Wever in Düsseldorf⸗Benrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf⸗Gerresheim, d. 25. Okt. 1932.
Das Amtsgericht.
.[61495]
(9 N. 91/28). Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Jeppel Inh. Friedrich Jeppel in Duisburg, wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Duisburg, den 25. Oktober 1932. Amtsgerich
Glauchau. [61496] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Seifen⸗ händlers Johannes Paul Tittel in Glau⸗ chau, Feldstraße 24, Alleininhabers einer Seifen⸗ und Parfümeriehandlung unter der Firma Albert Teichmeier Nachf., da⸗ selbst, Chemnitzer Platz 4, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 31. August 1932 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Es werden festgesetzt: die dem Ver⸗ walter zukommende Vergütung auf 190,— Reichsmark, seine Barauslagen auf 66,80 Reichsmark. (K 15/32.) Amtsgericht Glauchau, d. 28. Okt. 1932.
Gummersbach. .[61497]
(6 N 17/32.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eugen Dannenberg in Gummersbach ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 9. November 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Gummersbach, Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gummersbach, den 26. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. .[61498]
(7 N. 194/31.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sternfeld, alleinigen Inhabers der Firma Hallesche Taschen⸗ und Sportartikelfabrik Franz König & Co. in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 27. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. .[61499] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Ernst Friedrich Wil⸗ helm Paschen, Hütten 62/I, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Friedrich Paschen, Bautischlerei, Hütten 62 K. und Hths., ist am 25. Oktober 1932 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Heidelberg. .[61500] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Frau Geh.⸗Rat Rudolf Scheck Witwe, Charlotte geb. Reisacker, zuletzt in Heidelberg, Philosophenweg 1 a, wurde mangels Masse eingestellt. Heidelberg, den 25. Aktober 1932. Bad. Amtsgericht. A 4.
Hindenburg, O. S. .[61501] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Helene Nowak, Hindenburg (O. S.), Bahnhof⸗ straße 6, Inhaberin der Firma Helene Nowak, Konfitürengeschäft, Hindenburg (O. S.), Bahnhofstraße 8, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (6 N. 72/31.) Amtsgericht in Hindenburg, O. S., den 27. Oktober 1932. Jena. .[61502] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jenaer Baustoffvertriebes G. m. b. H. in Jena ist aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat. Jena, den 24. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgericht 9c.
Kauibeuren. .[61503]
Das Amtsgericht Kaufbeuren hat mit Beschluß vom 27. 10. 1932 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Frau Rosa Martin, Inhaberin eines Stoffreste⸗ und Schnittwarengeschäfts in Kaufbeuren, nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.
Köslin. .[61559] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Uhrmachermeisters Emil Ma⸗
chande in Köslin, Neuetorstr. 24, ist nach
Schlußtermin aufgehoben.
Amtsgericht Köslin, den 20. Oktober 1932.
Lauban. .[61504]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Martin Dehmel in Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu Er⸗ hebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Lauban, den 27. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Ponnn. .[61505]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Händlers Bruno Böhm in
Chottschow, Kreis Lauenburg i. Pomm.,
ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lauenburg i. Pomm., d. 25. Okt. 1932. Das Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [61506]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alban Curt Männel in Ortmannsdorf, z. Zt. in Leipzig
C 1, Ranstädter Steinweg 1“ 8 1u1ö“ —
Nr. 20, wird
nach Abhaltung des SchlußtlMhuns hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Lichtenstein⸗Calluberg, den 27. Oktober 1932.
Limbach, Sachsen. .[61507]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Gerhard Helbig, Limbach (Sa.), Chemnitzer Straße Nr. 79, Inhaber der Firma Paul Gerh. Helbig in Limbach (Sa.), wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Limbach (Sa.), den 26. Oktober 1932.
Neuwied. [61508] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Kalthoff, Zigarrengeschäft in Neuwied, mangels einen den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse eingestellt. Neuwied, den 22. Oktober 1932. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 7761509] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ernst Lipmann in
Nienburg a. d. Weser in Firma S. A. Hammerschlag in Nienburg a. d. Weser wird das Verfahren infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 30. Sep⸗ tember 1932 aufgehoben. Amtsgericht Nienburg a. d. Weser, Oktober 1932.
Pr. Holland. .[61510] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sächsisches Engros⸗ Lager, Inhaber Kaufmann Georg Sa⸗ linger in Pr. Holland, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. August 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pr. Holland, 21. Okt. 1932.
Badolfzell. .[61511] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Julius Graf in Radolfzell wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Radolfzell, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht.
Ravensburg. .[61512] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Seeberger, Landwirts, in Ringgenweiler, wurde am 27. Oktober 1932 gem. § 202 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Ravensburg.
Soest. .[61513] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Franz Batt⸗ haus in Soest wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Soest, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Swinemünde. .[61514] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Schulz in Seebad Heringsdorf, früheren Inhabers einer Automobil⸗Reparaturwerkstatt in Swinemünde, Gr. “ Nr. 25, Konkursverwalter: Bücherrevisor Arthur Grabow in Swinemünde ist Schlußtermin auf den 22. November 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Swinemünde, den 25. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Swinemünde. [61515] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Fritz Wergin in Swinemünde, Färberstraße Nr. 23, Konkursverwalter: Kaufmann Jo⸗ hannes Srocka in Swinemünde, ist Schluß⸗ termin auf den 22. November 1932, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt.
Swinemünde, den 25. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Ulrichstein. .[61517] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schulverwalters Karl Weimer von Sellnrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ulrichstein, den 24. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht.
Waldshut. .[61518] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Edwin Maier in Tiengen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht II.
Wiesbaden. .[61519]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wiesbadener Wäscheversand J. Gerner in Wiesbaden, Eltviller Straße 6, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. (§ 204 K.⸗O.) Wiesbaden, am 12. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. VI b.
Wiesbaden. .[61520] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiersteiner Bohrerfabrik
G. m. b. H. in Wiesbaden⸗Schierstein wird
das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Masse nicht vorhanden ist. Wiesbaden, am
19. 10. 1932. Amtsgericht Abt. 6 b.
wird
Willenberg. Ostpr. [61521] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Otto Polkehn in Willenberg, Ostpr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. März
932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Willenberg, den 25. Oklober 1932.
Amtsgericht.
Wuppertal-Barmen. .[61522] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 5. 1932 verstorbenen Fabrikanten Richard Weith, zuletzt wohnhaft in W.⸗ Barmen, Wichlinghauser Schulstr. 17, ist am 24. September 1932 mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Grosschönau, Sachsen. [61523] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Fr. Ernst Paul jr., alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Richard Necke, Einzelhandel in Textil⸗ und Modewaren in Seifhennersdorf, Sa., Zollstraße 2, wird heute, am 27. Oktober 1932, vormittags 1134 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Bücherrevisor Paul Wauer in Neugersdorf, Sa. Vergleichs⸗ termin am 23. November 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Großschönau, den 27. 10.1932.
Hoya. .[61524] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Pleuß in Hoya (Weser) wird heute, am 27. Oktober 1932, 9 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. van Hove in Hoya (Weser) wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 19. No⸗ vember 1932, vorm. 9 3¾ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Hoya (Weser), 27. 10. 1932. Oppenheim. .[61525] Bergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Georg Friedrich, gen. Fritz Reichardt jr., Kauf⸗ mann und Weingutsbesitzer in Nierstein a. Rh., Gr. Fischergasse 23, zugleich als Alleininhaber 1. der Firma Fritz Reichardt jr., daselbst, 2. der Firma Fritz Reichardt, daselbst, ist am 25. Oktober 1932, vorm. 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kraft in Oppenheim ist zur Vertrauensperson⸗ ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 29. November 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Oppenheim, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Oppenheim, den 25. Oktober 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Osnabrück. .[61526]
Ueber das Vermögen der Firma Ph. Finkenstädt⸗Breusing in Osnabrück, In⸗ haber: Kaufmann Otto Grünewälder, daselbst, ist am 26. Oktober 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: der Bücherrevisor und Bankprokurist a. D. Karl Küppers in Osnabrück, Natruper Str. 109. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag: 26. November 1932, 11 Uhr, Zimmer Nr. 26. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 28, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Amtsgericht Osnabrück. Tübingen. .[61527] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Euler in Tübingen, Inhabers der Firma „Georg Euler“ in Tübingen, ist am 27. Oktober 1932, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treu⸗ händer Eugen Müh in Reutlingen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 23. November 1932, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Tübingen, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Tübingen.
Berlin. .[61528]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Fabian geb. Labus, Inhaberin der Firma Julius Fa⸗ bian, Berlin 0 27, Alexanderstr. 13 (Handel in Herren⸗ und Damenkonfektion), ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Döbeln. [61529] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen
des Kaufmanns Leopold Heynemann in!
1““
Döbeln, alleiniger Inhaber der Firma L. Heynemann & Co. in Döbeln, ist zu⸗ gleich mit ber Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 18. Oktober 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Oktober 1922 aufgehoben worden.
Sächs. Amtsgericht Döbeln, d. 25. 10. 1932.
Essen, Ruhr. [61530]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses uüber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kochs in Essen⸗ Bredeney, Am Wiesenthat 36, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Heinrich Kochs, Korbwaren⸗ industrie in Essen, Flachsmarkt 1, ist durch Beschluß vom 25. Oktober 1932 aufge⸗ hoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Amtsgericht Essen.
Geislingen, Steige. .[61531]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Konstantin Deutscher, Inhabers eines gemischten Warengeschäfts in Deggingen, wurde nach Bestätigung des angenom⸗ menen Vergleichs am 26. Oktober 1932 aufgehoben.
Amtsgericht Geislingen⸗Steige.
Jessen, Rz. Halle. .[61532] Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hertel, alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Hertel in Jessen, ist der im heutigen Ver⸗ gleichstermin angenommene Vergleich be⸗ stätigt und infolge der Bestätigung das Ver⸗ fahren aufgehoben. Jessen, den 27. Oktober 1932. Amtsgericht. Königstein, Taunus. [61533] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schreinermeisters Vincenz Maier in Kelkheim i. Ts. ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 18. Oktober 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 18. Oktober 1932 aufgehoben worden. — 2 V. N. 4002. Königstein i. Ts., den 20. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [61534] Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meins, als alleinigen Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Adolf Meins in Olden⸗ burg, Rosenstraße. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 7. Oktober 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.
Oldenburg, den 14. Oktober 1932. 1
Amtsgericht. Abt. V.
Prenzlau. .[61535]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schultze in Prenzlau, Inhabers der Firma W. Wiede Nachf. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. Oktober 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren hoben.
Prenzlau, den 26. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Sorau, N. L. .[60968]
Beschluß in dem Vergleichsversahren über das Vermögen der Firma Bruno Heinrich in Sorau (Nd. Lausitz). Der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ burch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Sorau, Nd. Lausitz, d. 20. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Tuttlingen. .[61536] Das gerichtliche Vergleichsverfahren
über das Vermögen des Albert Manz,
Inhabers eines Stickerei⸗ und Wäsche⸗
geschäfts, hier, wurde heute, nach Be⸗
stätigung des Vergleichs aufgehoben. Tuttlingen, den 26. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Waltershausen. .[61537] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikermeisters Paul Weber in Waltershausen ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 13. Oktober 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Thüringisches Amtsgericht 4. Waltershausen. 8
8. Verschiedenes.
[617241 Bekanntmachung. Wir geben hierdurch bekannt, daß zu unseren Verfrachtungsbedingungen ein Nachtrag III herausgegeben wurde, der am 1. November d. J. in Kraft tritt und bei unseren Geschäftsstellen erhältlich ist. 8 Hamburg / Dresden / Prag, den 31. Ok⸗ tober 1932. b Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbe⸗ biffahrt Aktiengesellschaft.
Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft. Cechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft.
„Elbe“ iee.S”, e Gesellschaft.
eederei Behncke & Mewes.
aufge⸗-
Deutschen
Erfte Zentralhandelsregisterbeilaagage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 256.
Berlin, Montag, den 31. Oktober
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 £%,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 ℛ̃ℳ monatlich. b nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ,ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
— 0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregifter.
Alfeld, Leine. [61054] Im Handelsregister A Nr. 243 ist als neue Firma eingetragen: Happe & Co., 4ö in Alfeld. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Lud⸗ wig Happe in Alfeld. Die Kommandit⸗ EE der Liquidation der der ommanditgesellschaft Gebr. Kappe & Co. in Alfeld nach der Veräußerung ihres Handelsgeschäfts mit Firma ver⸗ bliebenen Vermögensteile. Zu diesem Zweck hat die Kommanditgesellschaft den Namen Happe & Co., Kommanditgesell⸗ chaft, angenommen. Kommanditisten ind die bisherigen Kommanditisten: Frau E. Pralle geb. Happe in Goslar, Frau A. Hanstein geb. Happe in Goslar und Dr. Gustav Happe in Limbach, Sa., mit den bisherigen Einlagen. Amtsgericht Alfeld, 24. Oktober 19932. Altenburg, Thür. .[60781] Im Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Alfred Paulus in Altenburg (A Nr. 640) eingetragen worden. Altenburg, den 21. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 61056] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 644 — offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Arno Meinhardt in Alktenburg — eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Altenburg, am 25 Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. 61055] In das Handelsregister Abt. KA ist e unter Nr. 835 die Firma Arno Leinhardt Bauwarengroßhandlung in Altenburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arno Meinhardt daselbst einge⸗ tragen worden. 1 Alteuburg, am 26. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Arnsberg. (61057] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Freienohler Ring⸗Ofen⸗ iegelei Gesellschaft mit beschränkter aftung in Freienohl eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Arnsberg i. W., 22. Oktober 1932. Amtsgericht. Arnstadt. [61058]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma „Plantage Ndungu, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Arnstadt ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Privatmann Raobert Trautmann in Arnstadt und der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Oskar Rothe in Wutha sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ 8. allein zu vertreten.
Arnstadt, den 21. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht.
—
Aschaffenburg. [61059] Bekanntmachung.
1. Unter der Firma „Josef Lenk“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, betreibt der Kauf⸗ mann Josef Lenk in Aschaffenburg seit 24. Oktober 1932 den Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Eisenwaren und landwirt⸗ schaftlichen Maschinen.
2. „Büttner & Lenk“ in Aschaffen⸗ burg: Als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist am 17. 10. 1932 einge⸗ treten Anna Büttner geb. Lenk, Kauf⸗ mannsehefrau in Afchaffenburg. Der Gesellschafter Josef Lenk ist am 18. 10. 1932 ausgeschieden. Die Firma ist un⸗ verändert.
Aschaffenburg, den 25. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
en. 61060] H.⸗R. B 1. Mineralquellen⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Kauf⸗ manns Eduard Briele ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Starcke und dem Buchhalter Karl Daude, beide zu Bad Wildungen, ist Prokura erteilt. Die Prokuristen zeichnen beide gemeinschaft⸗ lich oder jeder allein mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten. Amtsgericht Bad Wildungen, 17. 10. 32.
Lerlin. [61062]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 4607 Gebrüder Stoll⸗ werck Aktiengesellschaft: Prokurist:
Bad Wildun
Carl Barthol in Köln. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. —
Nr. 14 337 Berndorfer Metallwaren⸗
fabrik Arthur Krupp Aktiengefell⸗ schaft Niederlage Berlin: Prokurist: Dr. Robert Hamburger in Berndorf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Verwaltungsrats oder mit einem Direktor oder einem Prokuristen. Zoltan Hajdu ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats. Hofrat Dr. Franz Rottenberg, Direktor und Vorstands⸗ mitglied der Oesterreichischen Credtt⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien, Dr. Otto Russo, Direktorstellvertreter der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien, Fritz Ham⸗ burger, Industrieller, Wien, sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrats be⸗ stellt. — Nr. 26 986 Berliner Grund⸗ erwerb Aktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 34 612 „Dewog“ Deut⸗ sche Wohnungsfürsorge Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter: Prokurist: Fritz Beer in Berlin⸗Britz. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 40 085 Arnold Bopp & Co. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gefellschaftsvertrags über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Der § 12 Absatz 5 ist gemäß Artikel VIII genaanter Verordnung außer Kraft getreten. — Nr. 42 002 Chemische und metallurgische Fabrik Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 46 002 Berliner Dün⸗ gerhandel Aktiengesellschaft: Gemäß Artikel VIII der Berordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 7 und 12 des Gesellschaftsvertrags mit Be⸗ endigung der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 außer Kraft getreten. Es sind wieder in Kraft gesetzt: a) § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1932, b) § 7 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. September 1932, beide Paragraphen in abgeänderter Fassung. Jakob Thomas ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf⸗ mann Emil Perner, Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [61061] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 20 074 Koks⸗Ein⸗ kaufs ⸗Vereittigung Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 10 und 11 abgeändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Ar⸗ tikel VIII sind aufgehoben: § 17 Abs. 4 Ziffer e und in § 9 letzter Absatz die Worte: „gegen Bewilligung einer Ver⸗ gütung aus Gesellschaftsmitteln“. — Nr. 24 904ü Werk und Wirtschaft Ver⸗ lagsaktiengesellschaft: Durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 sind die §§ 7, 12, 20 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. — Nr. 26 895 Kurfürstendamm 34 Grundstülks⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Gegeralversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1932 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 9 des Gesellschaftsvertrags unverändern wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 30 546 Xanthia Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 sind die §8§ 9 und 13 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. — Nr. 38 763 Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 11 (unverändert) und 15 (abgeändert) wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 42 363 Nonnendamm Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 43 139 Lindemann & Co. Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
verlegt, die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. — Nr. 45 343 Lindemann & Co. Aktiengesellschaft: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht.
Berlin, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [61063]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 42 604 „Hafa“ Im⸗ mobilien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 14. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöft. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 542 K b.n.— Ber⸗ liner Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Üund Vermwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Niet⸗ hammer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Fritz Grommeck ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 47 504 Arthur Goetz & Otto Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Frieda Stahl in Berlin, dem Paul Heise in Berlin⸗Charlottenburg und dem Erwin Gabel in Berlin⸗ Lichtenberg ist Prokura erteilt derart, daß je zwei Prokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. — Bei Nr. 20 826 Allgemeines Poli⸗ tisches Informationsbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 24. Oktober 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [61064]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 47 578. Wie⸗ gand & Buggenhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Gänseausschlachterei, Ein⸗ und Verkauf von sonstigem Geflugel und Wild sowie Betrieb von Eisdielen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern find bestellt: Kauf⸗ mann Ernst Wiegand, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Günther Buggen⸗ hagen, Berlin⸗Wilmersdorf, Koch Hans Buggenhagen, Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Septem⸗ ber 1932 abgeschlossen und am 19. Ok⸗ tober 1932 geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten mit der Maßgabe, daß der eine dieser Geschäftsführer stets Ernst Wiegand sein ge; Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Ernst Wiegand die aus der Anlage zum Gründungsbeschluß ersichtlichen Gegenstände. Der ert dieser Einlage ist auf 5000 Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 47 579. Per⸗ gamon⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeit⸗ schriften sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Verlagsbuchhändler Johannes Michel, Oetzsch bei Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1932 abgeschlossen. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Michel mehrere Verlags⸗ werke mit verschiedener Bücherzahl, ein Wanderer⸗Personenwagen III 76 833, ein Anspruch auf Manufkriptlieferung gegen den Schriftsteller Franz Scott owie ein Handlager von Büchern bei zwei Firmen. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 18 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 47 580. „Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Vertriebsge⸗ sellschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Verkrieb und Fabri⸗ kation von Maschinen und Apparaten und die Berwertung von Schutz⸗ ansprüchen, und zwar für eigene Rech⸗ nung wie für Rechnung anderer Fabri⸗
13. September 1932 ist der § 1 (Sitz) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 11 und 15 sind unverändert wieder in
Kraft gesetzt. Der Sitz ist nach Berlin
kationsunternehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Diplomingenieur Reinhard Manning in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 7. Augnst 1932 abgeschlossen und am 17, September 1932 sowie am 10. Ok⸗ tober 1932 abgeändert. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: a) von beiden Gesfellschaftern ihr An⸗ spruch auf Patenterteilung betreffend einen elektrischen Händetrockner, der 8* zur Hälfte sufteht. und zwar zu dem festglsetzten erte von je 8000 Reichsmark; b) von dem Gesellschafter Manning ferner eine Kartoffelschäl⸗ maschine und vier Heißlufttrockner zu dem festgesetzten Werte von zusammen 500 Reichsmark; c) von dem Gesellschaf⸗ ter Wiesenberg endlich noch die im Büro der Gesellschaft befindlichen, im Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. August 1932 im einzelnen aufgeführten Inventargegen⸗ stände zu dem festgesetzten Werte von 900 Reichsmark, weiter 10 noch nicht völlig fertiggestellte Heißlufthändetrock⸗ ner zu dem festgesetzten Werte von 400 Reichsmark und noch die im Gesell⸗ schaftsvertrag anfgeführten Maschinen und Werkzeuge, die sich zur Zeit in Ber⸗ lin 0, Fruchtstraße 35, befinden, zu dem festgesetzten Werte von 700 Reichsmark. — Bei Nr. 42 336 Monopol⸗Lieder⸗ verlag Erust Wengraf, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Laut Be⸗ 5 vom 6. Oktober 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich § 5 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Musikverleger Wilhelm Meisel, Berlin⸗ Charlottenburg, bestellt. Er und der Ge⸗ schäftsführer Ernst Wengraf sind allein⸗ vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 42 510 Presse⸗Verlag Fotoaktuell Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Fernstädt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Salomon Fein⸗ schreiber in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 975 Wirtschaftsprüfung Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß vom 9. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 2 (Gegenstand des Unternehmens) abge⸗ ändert. Gegenstand ist fortan: nicht die gewerbsmäßige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten und bei Behörden wahrzunehmender Geschäfte. een Keiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Gerhard Keiner, Berlin⸗ Grunewald, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt, — Bei Nr. 46 436 Werre⸗ Reisen Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Dr. jur. Ernst Friedegg in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 46 479 Pressereklame Anzeigen Expedition Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Oskar Gaus in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 108 Haus Ueber⸗ holz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Ueberholz ist verstorben. Berlin, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Beuthen, O. S. [61065] In das Handelsregister B Nr. 227 ist bei der „Hugo Siedner Eisenwaren⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1932 ist die Gefellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Hugo Siedner in Guttentag ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Oktober 1932.
Bonn. (61066]
Im hiesigen Handelsregister sind am 19. Oktober 1932 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: Abteilung A Nr. 516: Louis David in Bonn; Nr. 616: Albert Würtenberg in Bonn; Nr. 650: Ferdinand Rham Fabrik des Feuerweins Regulator in Bonn; Nr. 749: J. J. Rosenheimer in Bonn; Nr. 1411: Rheinische Werke Wil⸗ helm Schlösser in Bonn; Nr. 2158: Gockel⸗Werke Heinrich Gockel in Neu⸗ wied mit einer Zweigniederlassung in Bonn, letztere unter der Firma Gockel⸗ Werke Heinrich Gockel Handelsabteilung Bonn.
Abteilung B Nr. 277: Rheinische Honig⸗Centrale- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn; Nr. 513: Gebrüder Klein & Co. mit beschränkter Haftung in Bonn; Nr. 753: Bonner
Effektenbank Aktiengesellschaft in Bonn; Nr. 876: Mercedes⸗Rabatt⸗Sparmarken⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Breslau. [60527]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 13. Oktober 1932 bei Nr. 6016, Firma Johaun Rein, Breslau: Die ranre des Fritz Lubinski ist erloschen. Der Charlotte Rein geb. Stütze in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Der Else Kühn geb. Orfinger und Hildegard Neugebauer, beide in Breslau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Am 14. Oktober 1932: Bei Nr. 610. e Julius Lion, Breslau: Dem Kaufmann Ludwig Wiener, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Der Kaufmann Ludwig Wiener ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden; zwei Kommanditisten eingetreten. — Bei Nr. 2986: Die Firma Herz & Ehrlich, Breslau, ist ge⸗ ändert in: Gebr. Altmann Abwicklungs⸗ stelle in Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqunidatoren sind der Kauf⸗ mann Robert Altmann in Breslau und der Volkswirt Dr. Rudolf Przybylla in Beuthen, O. S. Die Liquidatoren sind befugt, einzeln zu handeln. — Bei Nr. 8390, Firma Nathan Moßner, Breslau: Neue Inhaberin ist die Witwe Dorothea Moßner geb. Peiser in Breslau. — Bei Nr. 11 991, Firma Geyer 8 Co., Breslau: Die Prokura des Conrad Schönhals ist erloschen. — Bei Nr. 12 502, Firma Theodor & Co., Breslau: Der Gesellschafter Georg Fraenkel ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft be⸗ steht mit der bisherigen Firma unter den übrigen Gesellschaftern fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. — Nr. 12 649. Firma Martha Baumert Obst⸗ und Südfrüchte⸗Großhandlung, Breslau. Inhaber ist Frau Martha Baumert gev. Winkler in Breslau. Der Martha Schneider, Breslau, ist Prokura erteilt. — Nr. 12 650. Firma Schuhvogel Inh. Taver Mannmeusel, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Laver Mannmeusel in Breslau. — Nr. 12 651. Firma Max Breitbarth & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1932. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind: Kaufmann Max Breit⸗ barth und Kauffrau Clara Breitbarth, geb. Gomma, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Brüssow. 61067] Im Handelsregifter B Nr. 3 ist ein⸗ getragen: Die Rudolf Koosch G. m. 4 H., Baugeschäft und Baumaterialien⸗ handlung in Brüssow, ist erloschen. Brüssow, U.⸗M., den 3. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Chemnitz. .[61068]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4281, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Curt Grundmann in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Curt William Grundmann ist ausge⸗ schieden (gestorben am 18. März 1922). Der Gesellschafter Hans Felix Grundmann führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 4186, betr. die Firma Bank für Mittelsachsen Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Gesamtprokura des Bank⸗ beamten Willy Uhlig in Chemnitz gilt auch für die Hauptniederkassung; auch für die Firma der Hauptniederlassung kann er gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
3. auf Blatt 3401, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Maxr Dietrich Nachf. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschafterin Frau Emma Marie Hedwig verw. Schütze geb. Schaar ist mit Wirkung vom 15. August 1932 ausgeschieden; an ihrer Stelle ist gleichzeitig der Färberei⸗ besitzer Paul Clemens Richter in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
4. auf Blatt 410, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz: Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Pauline Elise Helene verw. Stadt ist am 24. November 19.
*
8