im
durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
5. auf Blatt 10566, betr. die Firma Hotel Deutsches Haus Paul Schütt⸗ auf in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 4433, betr. die Firma Georg Junghans Nachf. Inh. Albert Hofmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 8393, betr. die Firma Holzwarenfabrik J. G. Leistner Artkengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 4. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931 um 900 000 Reichsmark, mit⸗ hin auf 300 000 Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt durch Einziehung Besitz der Gesellschaft befindlicher Aktien; sie ist durchgeführt. Dement⸗ prechend ist § 2 Absatz 1 Satz 1 des Gesell⸗ chaftsvertrags wie folgt abgeändert wor⸗ den: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 NM. Es ist eingeteilt in 290 Stück auf die Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM und in 100 Stück auf die Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Die Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM tragen die Bezeichnung Serie A und die fortlaufenden Nummern 1—290, die Aktien im Nennbetrag von je 100 RM tragen die Bezeichnung Serie B und die fortlaufenden Nummern 291 — 390.“ Weiter ist durch Beschluß derselben Ver⸗
sammlung der Gesellschaftsvertrag in den⸗ §§ 1 Abs. 1 und 19 Abs. 1 abgeändert worden. Durch Beschluß derselben Ver⸗ sammlung sind auch die durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder desselben erneut, und zwar die §§ 11 bis 15, 17 und 18. unverändert und § 16 abgeändert, in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen wor⸗ den. Die Firma ist geändert in: Aktien⸗ gesellschaft J. G. Leistner.
8. auf Blatt 1727, betr. die Firma Carl Zenker Nachf. in Chemnitz: Der Inhaber Arthur Eugen Abraham ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Carl Paul Vieweg in Chemnitz, an den der Verwalter im Konkurs über das Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der Firma unter Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Die im Betrieb des Geschäfts des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen.
9. auf Blatt 5849, betr. die Firma Sächsische Werkzeugmaschinen ⸗ fabrik Bernhard Escher Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die am 14. Fe⸗ bruar 1031 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 1 500 000 RM auf 500 000 RM ist durchgeführt. Der Auf⸗ sichtsrat hat auf Grund ihm erteilter Er⸗ mächtigung am 5. August 1932 die Neu⸗ fassung des § 3 Abs. 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 RM. Es zerfällt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von 100 RM. Weiter ist durch den gleichen Beschluß des § 22 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.
10. auf Blatt 6887, betr. die Firma Kurt Plaschke in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Friedrich Emil Meischner und Willy Schilbach ist erloschen.
11. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Die General⸗ versammlung vom 15. September 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 80 000 000 Reichsmark in erleichterter Form um 5 000 000 Reichsmark, mithin auf 75 000 000 Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 1 (Sitz) und 6 (Grundkapital und Einteilung) ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital in Höhe von 75 000 000 NM ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 sind die §§ 12 bis 16 und 24 Z. 5 des Gesellschaftsvertrags, die sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder desselben beziehen, außer Kraft getreten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1932 sind diese Paragraphen in unveränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der geändert worden ist, wieder in Kraft gesetzt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
12. auf Blatt 7959, betr. die Firma Verband der Landwirte im Erz⸗ gebirge, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Troll ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Guts⸗ besitzer Otto Alfred Nitzsche in Chemnitz.
13. auf Blatt 8171, betr. die Firma Sächsische Fräsmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Schenk ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Syndikus Dr. jur. Johannes Franz Hohmann in Chemnitz.
14. auf Blatt 9698, betr. die Firma Wohnungsbauverein, Gesellschaft
ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. September 1932 in § 20. abgeändert worden.
Amtsgericht Chemnitz, 24. Oktober 1932.
Cochem. Bekanntmachung. [61069] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A laufende Nr. 1 ist bezüglich der Firma Alois Bauer in Cochem heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alois Bauer, Inhaber Josef Eifel, Cochem Cochem, den 10. Oktober 1932. Amtsgericht. “
Deggendorf. 61070] Heute wurde im Handelsregister neu eingetragen die Firma: Karl! Weikel⸗ storfer landw. Lagerhaus Zwiesel, In⸗ haber Karl Winkelstorfer, Kaufmann, Zwiesel, Sitz Zwiesel, Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Produkten, Mehle, Ge⸗ treide, Düngemittel, landw. Maschinen und Geräte. Deggendorf, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht.
Dresden. .[61071]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 514, betr. die Firma Dresduer Metallwaren⸗ u. Laut⸗ sprecher⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1929 ist in den §§ 1, 2 und 3 durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Oktober 1932 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind Herstellung und Ver⸗ trieb von Automaten und aller anderen mitteldeutschen Industrieerzeugnisse. Die Firma lautet künftig: Mittelbeutsche Industrie Belieferungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Der Kaufmann Herbert Johannes Rülke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Hans Wrage in Berlin.
2. auf Blatt 20 674, betr. die Prinzeß⸗ Theater⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1932 aufgelöst worden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Johannes Thomas in Dresden.
3. auf Blatt 19 101, betr. die „Orbat“ Import Gesellschaft für DOrient Tabate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Füssel ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Georg Leon⸗ hardt hat jetzt Einzelprokura.
4. auf Blatt 22 314, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Paazig & Müld⸗ ner in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 19 324, betr. die Firma Weinkellerei K. Unger & Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Edith Elise Unger geb. Reh ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Emil Kurt Unger in Dresden ist Inhaber.
6. auf Blatt 11 503, betr. die Firma Heinr. Schulze & Kern in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Elisabeth Bertha Johanna Krüger geb. Schulze ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannswitwe An⸗ tonie Ida Margarethe Schulze geb. Brechelt in Dresden ist Inhaberin.
7. auf Blatt 21 469, betr. die Firma Walther Schöne in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 25. Oktober 1932.
Einbeck. 61074]
In das Handelsregister A ist am 22. Oktober 1932 zu der unter Nr. 46 eingetragenen Firma G. A. Kaiser in Einbeck eingetragen: Die Prokura des Adolf Kaiser in Einbeck ist erloschen.
* Amtsgericht Einbeck.
Eisenach. [61072]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gehrlich & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach (Nr. 260 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 17. Oktober 1932. Thüring. Amtsgericht — Registergericht.
Eisenach. [61076]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ulühlampensabrik Germania Eisenach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach (Nr. 207 des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden: Max Hohnekamp hat sein Amt als Geschaftsführer nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist der In⸗ genieur Karl Hentschke in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig ver⸗ legt und demgemäß § 1 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.
Eisenach, den 24. Oktober 1932. Thüring. Amtsgericht — Registergericht. Eitorf. Bekanntmachung. (61077.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 14, der Firma Geschwister Vogel in Schönenberg, folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Eitorf, den 7. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Eutin. [61073]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 150 (August Holzbach, Gasthaus zum Uglei am Ugleisee) ein⸗
August Holzbach ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle F die Witwe Hermine Holzbach geb. Wiebe getreten. Eutin, den 21. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Falkenstein, Vogtl. [61078] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen: a) der Firma Otto Fuchs in Falkenstein auf Blatt 306, b) der Firma Filsch & ECo. daselbst auf Blatt 754 eingetragen worden.
Amtsgericht Falkenstein i. V., 25. 10. 32.
Frankfurt, Main. .[61080] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 8785. S. Becker & Co.: Firma ist erloschen.
A 11 051. Anna Hirschberg: Firma ist erloschen.
A 194. Gebrüder ESulzbach: Prokura Franz Bütschly ist erloschen.
A 4057. Max Chotzen: Die Firma ist erloschen.
A 6969. Ph. Mayfarth & Co.: Die Prokura des Direktors Albert Dauch ist erloschen.
A 12 536. Wolf, Schöning & Co.: Ofsene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufleute 1. Martin Wolf, Frankfurt a. M., 2. Leopold Fuld, Frankfurt a. M., 3. Herbert Schöning, Berlin.
A 11 296. Leopold Bachrach: Die Firma ist erloschen.
A 6687. Willy Grünebaum: Die Firma ist erloschen.
A 2456. Lincoln Menny Oppen⸗ heimer: Die Prokura Max Sonnenberg ist erloschen.
A 12 537. Südwestdeutsche Wirt⸗ schafts⸗ u. Kredithilfe Josef Becker & Co.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Juli 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Josef Becker, 2. Kaufmann Ludwig Müller, 3. Bankbeamter Herbert Reichardt, sämtlich in Frankfurt a. M. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft, und wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
A 11 938. Bohner Apparate Ver⸗ trieb Ferdinande Röbig. Die Firma ist erloschen.
A 11 496. Bruno Hskar Dittrich: Die Prokura Ludwig Gerlt ist erloschen.
A 9412. Edwin Bamberger: Die Firma ist erloschen.
A 7828. Wilhelm Doßmann, Bürsten⸗ u. Pinselfabrik: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Rechten der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bestehenden Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, an die Ehefrau Emma Doßmann geb. Bade in Frankfurt ver⸗ äußert worden. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Doßmann Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik Inhaber Emma Doßmann.
A 12 538. Reisebüro LSeer. vpe, & Naun: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute 1. Hans Naun, 2. Frit H. Hartmann, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
4A 12 539. Gottfrieb Burkard: In⸗ haber: Kaufmann Gottfried Burkard, Frankfurt a. M.
A 12 540. Friedrich Breslau: In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Breslau, Frankfurt a. M.
A 10 799. Frankfurter Ruder & Skulls Fabrik Farl M. Simon & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 6879. Karl Möbus: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 12 530. Edgard Aberle jun.: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 20. Oktober 1932. Der Kauf⸗ mann Heinz Gaston Aberle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Heinz Gaston Aberle nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Edgard Aberle er⸗ mächtigt. Der letztere ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.
A 1659. Theodor Pfefferkorn: Die Einzelprokura des Fräulein Sophie Hor⸗ nung ist erloschen. Den Kaufleuten Ferdinand Brod und Friedrich Lückel, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß dieselben ge⸗ meinsam zur Vertretung berechtigt sind.
A. 5571. Hessische Haunfzwirnerei Cassel Adolf Heyn. Die Einzelprokura des Fräulein Sophie Hornung ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Ferdinand Brod und Friedrich Lückel, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinsam zur Vertretung berechtigt sind.
A 11 379. Wilhelm Gretz: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 4
Die Die Die
Frankiurt, Main. .[61081] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4195. Frankfurter Industrie⸗ kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Heinrich Ziegler und Josef
mit beschränkter Haftung, Chem⸗ nitz, in Chemnitz: Der 11“*“
getragen worder
artmann, beide zu Frankfurt a
M., sind
zu Liquidatoren bestellt. Sie sind zur gemeinsamen Vertretung der Liquida⸗ tionsgesellschaft und zur gemeinsamen Firmenbezeichnung ermächtigt.
B 80. Singer Nähmaschinen Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt.
B 4859. Gebr. Ruhstrat Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Franksurt a. M.: Die dem Ingenieur Erwin Teufel und dem Kaufmann Kurt Heise erteilte Prokura ist erloschen.
B 3413. Gummiwerk Odenwald Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. August 1932 ist die Satzung insofern geändert worden, als ihr ein neuer Schlußparagraph über Veräußerung und Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen zugefügt wurde. Außer⸗ dem wurde in dem Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1920 nachgetragen, daß die Gesellschafterversammlung beschließen kann, daß auch bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer ein Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Jakob Strauß zu Frankfurt a. M. bestellt worden.
B 4412. Nassauisches Heim Sied⸗ lungsbaungesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. September 1932 wurde das Stammkapital um 200 000,— RM erhöht und beträgt jetzt 750 000,— RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1932 wurde die Satzung neu⸗ gefaßt und insbesondere in den Be⸗ stimmungen über den Gegenstand des Unternehmens und des Stammkapitals geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
B 3205. Elektra Versicherungs⸗ aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat, nämlich die §§ 24, 25 und 28. der Satzung wieder aufgenommen worden.
B 5164. Georg Münzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 21. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. September 1932 bzw. 3. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Holzwaren, insbesondere die gebernahme des seither von den Gesell⸗ schaftern Münzer und Schlome unter der Firma Georg Münzer betriebenen Unter⸗ Unternehmens, Holzhandlung, hier, unter Ausschluß der Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der offenen Handelsgesellschaft dieses Namens. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000,— RM. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Münzer und Schlome werden dadurch geleistet, daß diese einen Warenbestand im Werte von RM 5000,—, der seither den Warenbestand der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Münzer e hat, einbringen. Der Waren⸗
estand besteht aus marktgängigen Holz⸗ vorräten. Er lagert Rödelheimer Land⸗ straße 29, hier. Die Gesellschafter Münzer und Schlome bringen weiter das von ihnen seither unter der Firma Georg Münzer betriebene Unternehmen, Holz⸗ handlung, hier, ein. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Fritz Sigbert Münzer, Frank⸗ furt a. M., 2. Kaufmann Artur Schlome, Frankfurt a. M. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Die Haftung für die im Betrieb der unter der Firma Georg Münzer be⸗ triebenen Holzhandlung begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 5165. Standard⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 21. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filmen, Apparaturen und einschlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Manfred Rosenblatt und Kaufmann Albert Sulz⸗ bach, beide in Frankfutr a. M. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen jeder einzelne allein zeichnungsberechtigt ist. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2960. Otto Laakmann Aktien⸗ gesellschaft: Willy Herbert ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4744. Rüttgers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Meinel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Theodor Hahne in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist allein⸗ vertretungsberechtigt.
B 4260. Metallwarenfabrik „Py⸗ reia“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11
5§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Undy⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Laut⸗ sprechern aller Art, insbesondere der Undy⸗Lautsprecher sowie von Zubehör⸗ teilen für Radio⸗ und Phonoapparate.
B 1918. Funken Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1932 sind die durch Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 19. 5. 1922, 16. 12. 1924, 18. 1. 1928, 22. 5. 1928 und 17. 7. 1930, nämlich die §§ 8 9 und 10 wieder in Kraft gesetzt worden.
Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1932.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Oder. .[61079]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 10. 10. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 219 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Frankfurt (Oder): Dem Herrn Alfred Schrameier in Frank⸗ furt (Oder) ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt (Oder) mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt sein soll, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Frankfurt (Oder) zu
zeichnen.
Am 11. 10. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 1086 eingetragenen Firma Löschgolb & Friedländer, hierselbst: Alleinige Inhaberin ist jetzt Frau Johanna Löschgold geb. Zuckerberg in Frankfurt (Oder). Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ueber⸗ gang des Geschäfts auf Frau Johanne Löschgold ausgeschlossen. Die Firma lautet jett: Deckenhaus Löschgold & Friedländer.
Am 14. 10. 1932: Die Firma P. Hopp hierselbst (A 425) ist erloschen.
Am 15. 10. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 13 eingetragenen Firma Märki⸗ sche Maschinenbau⸗Anstalt Teuto⸗ mia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst: Ddem Kaufmann August Maas in Frankfurt (Oder) ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten darf.
Am 15. 10. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Gör⸗ litzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt (Oder): Dem Kaufmann Oskar Ulrich und dem Kaufmann Otto Hoeland in Dresden ist derart Prokura erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertreten.
Am 18. 10. 1932 bei den in Abt. A unter Nr. 465 bzw. Nr. 467 eingetragenen offenen Handelsgesellschaften H. C. Bas⸗ witz bzw. R. W. Schulze, hierselbst: Der Gesellschafter Wilhelm Magdeburg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Martha Magdeburg wieder ver⸗ ehelichte Wilhelm, hierselbst, als seine alleinige Erbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Richard Magde⸗ burg befugt.
Am 18. 10. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 228 eingetragenen Firma Carl Ulrichs Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Johannes Herkenroth ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 21. 10. 1932: Die Firma Carl Kühn Eisenwerk, hierselbst, ist erloschen (A Nr. 525).
Am 22. 10. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 221 eingetragenen Firma Frankfurter Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst. Max Giesel und Kurt Möhring sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Frankfurt (Oder), 24. Oktob
Amtsgericht.
[61082 Auf Blatt 1057 des Handelsregisters,
Freiberg, Sachsen.
die Firma Hermann Ebhardt, Bau⸗ meister in Freiberg, betr., ist heute ein⸗ getragen worden: In das Handels⸗ geschäft ist ein Kommanditist einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen.
Amtsgericht Freiberg, 25. Oktober 1932.
Halberstadt. [61083] H.⸗R. A 766, Blaettermann & Co. Kommanditgesellschaft in Halberstadt: Die Prokura des Reinhold Blaetter⸗ mann ist durch dessen Tod erloschen. Amtsgericht Halberstadt, 20. Okt. 1932
Hamburg. [60810] Handelsregistereintragungen. 22. Oktober 1932. Preßluftgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Wilhelmine Jeanette Adolphine Vink ist beendet. — White-Star Line Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. W. E. C. von Vignau ist beendet. Konus Kolbenring Werk Gesell⸗
Oktober 1932 ist die Satzung in!
schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gelelichaftersh
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1932. S. 3.
18. Oktober 1932 ist der § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schütsführer bestellt, so wird die Ge⸗ hellschaft durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. C. A.
„Sellschopp ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer.
Photochemische Studien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators F. W. A. Lipsky ist beendet. Wilhelm Nannen, Kaufmann, zu Rahlstedt, ist zum Liquidator bestellt worden.
Elbhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Oktober 1932
ist das Stammkapital um 30 000 RM.
auf 50 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert und dem Gesell⸗ schaftsvertrag ein § 9 (Reingewinn) hinzugefügt worden. Dentsche Tankreederei Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden, Liquidator: Otto Wilhelm Heinrich Emanuel Krug, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen. Maschinensabrik W. Rief, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1932 ist der § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertragg (Uebergang und Teilung der Geschäftsanteile) geändert worden.
Neuheiten⸗Messe Aktien⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen⸗J. H. Jebens ist Dr. rer. pol. Reinhold Heinrich Janssen, Kaufmann, zu Altona, zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Mvorburger Meierei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. N. Harms ist beendet. Joachim Hermann Mojen und Gustav Ernst Theodor Riebesell, beide zu Moorburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Mineralvelwerk Franz Sander Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die an M. V. E. H. Freiherrn von Gleichenstein erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Robert Haehner. loschen.
Deutschländer & Co. Nachf. In⸗ haberin ist jetzt Gertrud Jacobine Abraham, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der frühe⸗ ren Inhaberin sind nicht übernom⸗ men worden. Die an H. Abraham er⸗ teilte Prokura bleibt bee
von Oesterreich & Co. Prokura ist erteilt an Constantin Robert Alex⸗ ander von Oesterreich.
Johannes W. F. Reimers. Firma ist erloschen.
bgeIen Barth. Die Firma ist er⸗ loschen.
Kosmos⸗Film J. A. M. Borgstädt Kommandit⸗Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johannes Albert Meno Borgstädt. Die Firma lautet jetzt Kosmos⸗Film J. A. M. Borgstädt. Die an Ehefrau M. O. M. Borgstädt, geb. Homann, erteilte Prokura bleibt bestehen.
Gebr. Körting Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Herta Jürries. Inhaberin: Frau Herta Helene Thekla Auguste Jürries, geb. Harder, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Her⸗ mann Jürries.
Mazul Gesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Oktober 1932. mit Aenderungen vom 14./15. und 18. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Waren auf eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Salo⸗ mon Schapiro, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Maxo Theater⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Pachtung von Theater⸗, Varieté⸗, Zirkus⸗ und Kabarettunternehmungen und ähnlicher verwandter Betriebe. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Max Otto Fried⸗ länder, Kaufmann, zu Hamburg.
Nationaler Landwirtschaftsdienst Siegert & Co. Gesellschafter: Oeko⸗ nomierat Sigmund Ludwig Radzie⸗ jewski, Kaufmann, zu Berlin, und Otto Siegert, Kaufmann, zu Berlin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. September 1932 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.
24. Oktober 1932:
„Wiener Keks“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 17. Oktober 1932 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert worden. Jeder
Die Firma ist er⸗
Die
berechtigt. Max Höffmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Die an H. O. E. Kwass, J. G. Fock b. Fischer erteilten Prokuren sind erloschen.
Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1932 sind die auf Grund der Bestim⸗ mungen der Aktienrechtsnovelle auf⸗ gehobenen §§ 8—12 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat, mit den aus dem notariellen Protokoll er⸗ sichtlicen Aenderungen neu be⸗ schlossen worden.
Continental⸗Reederei Aktien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1932 ist der auf Grund der Bestimmungen der Aktien⸗ rechtsnovelle aufgehobene § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat, in unveränderter Form neu be⸗ schlossen worden.
Hella⸗Handelsgesellschaft Blume & Co. Die Firma ist geändert worden in Margarine⸗Gesellschaft Blume Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. In⸗ haber ist jetzt Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Kausch, Kaufmann, zu Lüne⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht übernommen wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Frau Anna Amanda Kausch, geb. Behrmann, und an Johannes Schulz.
Wilh. Merkel. Inhaber ist jetzt Willy. Johannes Carl Merkel, Fabrikant, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Gustav Ad. Koch. Die an F. G. Buch⸗ meier erteilte Prokura ist erloschen.
Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft Hanseatische Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. Fritz Jessen, zu Berlin⸗Dahlem ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Agentur europäischer Textilfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 29. August 1932 ist die Firma geändert worden in Rudolf Klasen Agentur euro⸗ päischer Textilfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. F. H. Tatje ist beendet. Rudolf Klasen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 1“ 8 8
B. von Halle.
Fritz Bockwoldt.
Lantsch & Blanck Nachf.
Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Textil⸗Etagen⸗Aktiengesellschaft „Texta“. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Reichsverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zusammen
setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats wieder hergestellt wor⸗ den. (§§ 0.) Einkaufs⸗Verein Hamburger Fisch⸗ händler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer J. M. Cordes und C. C. Knüdel ist beendet. Hans Kruse und Heinrich Reimers, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Durch Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1932 ist der § 15 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten.
Hansa Revisions⸗ und Treuhand
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist
von Lübeck nach Hamburg verlegt worden.
„Herosan“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Hamburg.
Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober
1932. Gegenstand des Unternehmens
ist die Herstellung und der Vertrieb
der Dorsch⸗Lebertran⸗Emulsion
„Herosan“. Die Gesellschaft kann mit
Zustimmung sämtlicher Gesellschafter
auch andere Emulsionen und sonstige
Artikel herstellen und / oder vertreiben.
Stammkapital: 50 000 RM. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so
wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen zusammen vertreten. Ge⸗
schäftsführer: Fritz August Otto
Siems und Carl Otto Mügge, Kauf⸗
leute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt
an Ernst Herbert Rehder. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter: 1. die offene Han⸗
delsgesellschaft in Firma Stolte &
Charlier, 2. F. A. O. Siems, 3. C. O.
Mügge bringen gemeinschaftlich das
von ihnen erworbene, von der
„Herold“ Aktiengesellschaft in Ham⸗
burg bisher als „Abteilung Herosan“
betriebene Herosan⸗Geschäft in die
Gesellschaft ein, und zwar mit allen
Aktiven und Passiven nach dem
Stande vom 2. Oktober 1932 (außer
den in der Anlage zum Gesellschafts⸗
vertrag aufgeführten Aktiven und
Passiven), mit der Maßgabe, daß das
Geschäft vom 3. Oktober 1932 ab als
—
Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗
angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 163 575 RM Leitgesetzt worden. Hiervon ist ein eilbetrag von 25 000 RNM auf die Stammeinlage der Gesellschafterin zu 1, ein Teilbetrag von 12 500 RM auf die Stammeinlage des Gesellschaf⸗ ters zu 2 und ein weiterer Teilbetrag von 12 500 RM auf die Stammein⸗ lage des Gesellschafters zu 3 als voll eingezahlt angerechnet worden. Entschuldungskasse für Deutsche Gemeinden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1932, Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von unkündbaren, unverzinslichen Tilgungsdarlehen an Gemeinden, gemeindeähnliche oder ⸗verwandte sowie andere juristische Personen. Das erforderliche Kapital wird im Wege des kollektiven Zweck⸗ sparens auf Grund von Sparver⸗ trägen aus den unverzinslichen Spar⸗ beiträgen und Darlehnsabträgen an⸗ gesammelt und nach einem bestimm⸗ ten Schlüssel zugeteilt. Die Tilgungs⸗ darlehen sollen namentlich der Ent⸗ und Umschuldung dienen. Sparver⸗ träge, deren Zweckbestimmung unter § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung von Bausparkassen vom 6. Juni 1931 — R.⸗G.⸗Bl. Teil Nr. 23 — fällt, sind ausgeschlossen.
Firma ist erloschen.
Immobilien ⸗
erteilt.
Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Reichstagsabgeordnete Frau Marie Juchacz geb. Gohlke in Berlin⸗ Köpenick, Alte Dahlwitzer Straße 83, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kellinghusen.
Kehl. 61094]
Handelsregister. Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Artur Breda in Kehl: Der Sitz der Firma ist nach Konstanz verlegt. Kehl, 22. Oktober 1932. Amts⸗ gericht.
Köln. .[61093] In das Handelsregister wurde am 25. Oktober 1932 eingetragen: H.⸗R. A 12 167. „Agnes Batteux“, Köln, Severinstr. 53, und als Inhaber: Frau Hans Batteux, Agnes geb. Hertling,
Kauffrau, Köln. H.⸗R. A 2118. „F. W. Gülich“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Elisabeth Gülich geb.
Frau Schweizer, Köln⸗Nippes. H.⸗R. A 2628. „Walter Schött“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die „Louts Welter, Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln: Der Frau Louis Welter Olga geb. Weien, Köln, ist Einzelprokura
H.⸗R. A 4091.
H.⸗R. A 6661. „Wilhelm Scheben“,
schäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Geschäftsführer: rat a. z Bad Segeberg, und Carl Wilhelm Max Utermann, Bankier, zu Hamburg. ₰ 2 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.
Hann. Münden. 61085] Handelsregistereintragung. H.⸗R. B
Nr. 41, F. H. Karst, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Varmissen:
Der Sitz der Firma ist⸗ von Kassel nach Varmissen verlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist ferner in § 5 durch Aenderung des Geschäftsjahrs am 8. 7. 1932 geändert.
Hann. Münden, 25. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 61086] „Max Thenn“ in Sof: Erloschen. „Erhardt Graf“ in Selb: O
Hdlsges. am 28. 10. 1926 aufgelöst;
Firma erloschen.
Amtsgericht Hof, 26. 10. 1932.
Glückstadt. [59945) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 die Firma Max Lenck, Glückstadt, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Lenck daselbst ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Hil⸗ Lenck in Glückstadt ist Prokura erteilt. Glückstadt, 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 61087] Folgende Firmen sind erloschen: 1. „Hellka“ Kaffeegeschäft Karl Helt“, Sitz Kaiserslautern, Karcherstr. 18. 2. „Franz Merz, Closhen & Co. Nachf.“, Zweigniederlassung, Sitz Kaiserslautern, Mainzer Straße 21. 8. „Jakob Schwarz“, Sitz Kaisers⸗ lautern, “ 88 a. Kaiserslautern, 25. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht. Kamenz, Sachsen. [61088] Auf Blatt 326 des Handelsregisters, die Firma Emil Sperling, Bad Heil b. Schmeckwitz, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die unmündigen Ge⸗ schwister Johannes Joachim Hubertus Benno Sperling, Alfons Rudolf Emil Sperling und Ingebora Maria Elisa⸗ beth Sperling in Höflein sind ausge⸗ schieden. Maria Monika Theresie Josefa Johanna verehel, Krieger verw. gew. Sperling geb. Mieth in Höflein ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Kamenz, 25. Oktober 1932.
Kamenz, Sachsen. [61089] Auf Blatt 386 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Hilscher in Kamenz und als deren Inhaber der Drogist Ernst Gottfried Rudolf Hilscher in Kamenz eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Drogerie und Photohandlung.
Amtsgericht Kamenz, 26. Oktober 1932.
Kanth. [61090] Oefsentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist am 13. Oktober 1932 bei der Firma H. Berthold G. m. b. H. in Groß Peter⸗ witz (Nr. 9 des Registers) eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Duchow ist als Geschäftsführer ausgeschieden vnd an seiner Stelle Charlotte Ander geree. Berthold bestellt worden. Kanth, den 13. Oktober 1932 Amtsgericht.
Kellinghusen. 761091] Eintrag. in das Hand.⸗Register B bei Nr. 17, Firma Kurbetrieb Kelling⸗ husen Aktienges. in Kellinghusen am 21. 10. 1932: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. 10. 1932 sind die durch Artikel VIII der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 aufgehobenen §§ 9 und 15 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Die
auf Rechnung der Gesellschaft geführt
Generalversammlung hat ferner die
Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗
Stadt⸗ Karl Robert Bartsch, zu
Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 026. Telefongesellschaft A. & F. Casaretto“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 673. „Filterschlauch⸗ Fabrikation Wilhelm Holzapfel“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 4218. „Joseph Schürmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben.
H.⸗R. B 6123. „Koll & Kubach Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 3, betr. das Grund⸗ kapital. Der Beschluß vom 31. Dezember 1926 betr. Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zu⸗ sammenlegung von je zwei Aktien zu 1000,— Reichsmark zu einer Aktie zu 1000,— Reichsmark. ⁸ H.⸗R. B 6652. „Siemen. „Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Dr. Fritz Jessen, Berlin⸗Dahlem, ist zum stellver⸗ retenden Vorstandsmitglied bestellt.
H.⸗R. B 7333. „Germania Spar⸗
und Kreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Jakob Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Walter Hagemann, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7388. „Spar⸗ und Kredit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Christine Wermelskirchen ist nicht mehr Geschäftsführer. Emil Bresser, Remscheid, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.⸗R. B 7472. „Gebr. Thelen, Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Eilendorf verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb einer Ringofenziegelei. 10 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Josef Thelen, Kaufmann, Köln und Frau Maria Thelen, geb. Kirch, ohne Stand, Köln. Dem Hubert Geulen, Eilendorf, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäfisführer vertretungsbe⸗ rechtigt ist. Gesellschaftsvertrag 12. September 1924 und 11. Oktober 1932. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Deutz, Rheinallee 4.
H.⸗R. B 7473. „Aug. Kader Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Troisdorf ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Kistenfabrik und Schreinerei und Holzbearbeitung sowie Beteiligung an
Stammkapital: 5000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Robert Thies und Gustav Kuhbier, Kaufleute, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. März 1926 und 16. Septem⸗ ber 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal ist in Köln⸗Deutz, Poller Kirchweg 8/10. H.⸗R. B 7474. „Hilmor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ ellung und Vertrieb der „Hilmor“ Rohr⸗ biegemaschinen und der „Instantor“ Kupferrohrverbinder sowie ähnlicher Er⸗ zeugnisse. Stammkapital 20 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Heinz Majefsky, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1931 und 26. September 1932. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das L.
den
wird noch bekanntgegeben: Aktien lauten auf Namen und werden
wurde eingetragen: Durch Beschluß de 111. tember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. den Gegenstand des Unternehmens und 5 9, betr. die Gesell⸗ schafterversammlung. Algernon Gordon
Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des
Vertrieb der Hilmor⸗Rohrbiegemaschinen und der Instantor⸗Kupferrohrverbinder
gestellt oder vertrieben werden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Küstrin. 61095]
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Otto Liebenau“, Nr. 575 des Registers, am 26. Oktober 1932 folgendes eingetragen: Inhaberin ist Frau Anna Liebenau geborene Schenk, Witwe in Küstrin.
Amtsgericht Küstrin.
Laupheim. 61096] Handelsregistereinträge vom 17. Ok⸗ tober 1932: Bei der Firma Laupheimer Werk⸗ zeugfabrik vorm. Jos. Steiner u. Söhne in Laupheim: Das stv. Vorstandsmit⸗
aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei der Firma Dr. Rentschler & Co., Fabrikation chemischer, pharmazeutischer und technischer Präparate, o. H., hier: Der Gesellschafter Erwin Rechtschler senior, Apotheker, hier, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; dem Hans Her⸗ mann Weber, Kaufmann, hier, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die
tretungsberechtigten Gesellschafter rechts⸗ gültig vertritt.
Amtsgericht Laupheim. Leipzig. [61098] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 919, betr. die Firma Vermögensverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Der Referendar Fritz Meyer in Leipzig ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden und zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August und 24, September 1932 in den §§ 1, 3 und 6 sowie durch Hinzu⸗ fügung der §§ 12 und 13 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Oele und Fette, insbesondere der unter dem Warenzeichen „Deutol“ geschützten Oele. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Die Firma lautet künftig: Deutol Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
2. auf Blatt 26 285, betr. die Firma „Vumbag“ Villen⸗ und Miets⸗ häuserbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Erna Thiede geb. Borkowski ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Alois Chromy in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 26 981, betr. die Firma Cesare Soravia in Leipzig: Cesare
Stammkapital: Soravia ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Romolo
Soravia in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
4. auf Blatt 27 293, betr. die Firma Riec⸗Lei⸗Gold⸗Füllfeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:
vom Zum Geschäftsführer ist Flora verehel.
Jakobsohn geb. Nathansohn in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 6331, betr. die Firma Studders & Kohl in Leipzig: Die Prokura des Ernst Kohn ist erloschen. 6. auf Blatt 11 898, betr. die Firma Carl Gustav Tietze in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 25. Oktbr. 1932.
Leipzig. - 61097] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 27 004, betr. die Firma Bausparkasse Deutsche Bau⸗Gemein⸗ schaft Aktiengesellschaft in Leipzig:
gleichen oder ähnlichen Unternehmungen Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom
7. Februar 1932 durch Hinzufügung des § 16 a abgeändert worden. schluß
Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 19. Juni 1932 sind die gemäß Teil I Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931. über Aktienrecht außer Kraft getretenen
Bestimmungen in den §§ 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des
Auf⸗
sichtsrats und die Vergütung seiner
Mitglieder unverändert wieder in den
Vertrag aufgenommen worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 15, 19 und 34 abgeändert worden. Die Generalver⸗ sammlung vom 21. August 1932 hat die
Erhöhung des Gruadkapitals um fünf⸗
undachtzigtausend Reichsmark, mithin
auf zweihunderttausend Reichsmark, be⸗
schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in achtzig Aktien zu zweitausendfünf⸗ hundert Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in dem § 4 abgeändert worden. Weiter Die neuen
findet sich Köͤln, Viktoriastr. 14. Ferner
zum Nennwerte ausgegeben. Die Ver⸗
Fallowfield, Köln, und Walter Doerrena-⸗ haus, Kaufmann, Köln, sind zu weiteren
Unternehmens ist fortan: Herstellung und
*
Andere Waren dürfen nur mit Genehmi⸗ 2 gung der Gesellschafterversammlung her⸗
Küstrin,
glied Hans Hermann Weber, hier, iist
8—
Firma in Gemeinschaft mit einem ver⸗