öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. auf den Blättern 17 056 und 5 577, betr. die Firmen Langbein’sche Handels⸗Gesellschaft und Fritz Cart Hofmann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 25. Oktbr. 1932.
Lörrach. [61099
Handelsregistereinträge vom 18 Ok⸗ tober 1932: „Josef Gschwend“, Lörrach: „Haug & Köhl“, Grenzach; „Seisert & Schlienger“. Lörrach; „Central⸗Garage Steinmann & Käuflin“, Lörrach; „Ernst Lamp“, Lörrach; „Lörracher Schirmfabrik Max Herling“ Lörrach; „Josef Schwendemann“ Höllstein: „Hermann Braun“ Grenzach: „Anton Schöpf“, Lörrach; „Heinrich Käm merer“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
[61100
Maugdeburg. heute
In unser Handelsregister eingetragen worden: 1
1. bei der Firma Deutscher Kraft⸗ fahrzeug⸗Uberwachungsverein Magde⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1489 der Abteilung B: Durch Ge⸗ sellschafterbe schluß vom 4. Oktober 1932 ist die Firma geändert in: „Dekra“ Deutscher Kraftfahrzeug⸗Uberwachungs⸗ verein Magdeburg Gesellschaft mit ve⸗ schänkter Haftung. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsfüherer. Ist nur eln Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diesen, sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch jeden von ihnen alleig vertreten. Max Overbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Adolf Neidhardt ist zum de., gen⸗ Geschäfts⸗ führer bestellt.
2. bei der Firma Eisenmatthes Richard Gnstab Matthes Aktiengesell schaft in Magdeburg unter Nr. 44 der Abteilung B: Durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats außer Kraft getreten.
3 Maadeburg. den 23. Oktober 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [61101] Handelsregistereinträge.
a) vom 25. Oktober 1932.
H. Hildebrand & Söhne, Rheinmühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Mannheim. Lud⸗ wig Schatt ist nicht mehr Vorstandsmit glied. Das bisherige stellvertretende Vor standsmitglied Emil Weber, Mannheim, ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied.
Tabakpulvergesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 62 September 1932 wurde der Sitz der Gesellschaft von Mannheim nach Heidelberg verlegt.
Schuhfabrik Herbst Aktiengesellschaft, Mannheim: Dem Bernhard Mann, Mann heim, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Aktiengesellschaft Sigmund Schneider, Mannheim: Die Prokura von Friedrich Laufer ist erloschen. Kaufmann Friedrich Laufer in Mannheim ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Globus Konsektion & Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
„Ala“ Anzeigen ⸗ Altiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der „Ala“ Anzeigen⸗Aktiengesellschaft in Berlin: Dr. Andrew Thorndike ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Verlagsdirektor Georg Engel, Berlin⸗Zehlendorf und Verlagsdirektor Bruno Duisberg, Berkin⸗Schlachtensee, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Hofapotheke Alexander O. E. Merk, Mannheim: Die Prokura von Emil Querfurt ist erloschen.
b) vom 26. Oktober 1932.
Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Gerichtsassessor a. D. Dr. Fritz Jessen in Berlin⸗Dahlem ist zum W Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
Bergin Anlage Rheinau der Deutschen Bergiu⸗Aktiengesellschaft für Kohle und Erdölchemie in Mannheim⸗Rheinau als Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bergin⸗Aktiengesfellschaft für Kohle und Erdölchemie in Heidelberg: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1932 bezüglich dessen auf die eingereichte Niederschrift Bezug genommen wird, ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 4 (Grundkapital, Aktieneintei⸗ lung) und 20 (Verteilung des Rein⸗ Die gleiche Generalversamm⸗
ung hat von den durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Besteklung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, fowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats §7 wieder⸗ hergestellt, ferner § 12 Abf. 1 Satz 1 und § 20 neu festgelegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Erwerb, Hersteklung und Vertrieb von Fabrikanlagen und Unter⸗ nehmungen sowie Erwerb und Verwer⸗ tung von Schutzrechten und Verfahren 88
2* 5 “
ist
dem Gebiete der Verarbeitung und Ver⸗ edelung von Rohstoffen, insbesondere von Holz. Ferner Handel mit eigenen und fremden Produkten sowie Forschungs⸗ und Studiumsarbeiten für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen mit verwandtem Aufgabenkreis zu beteiligen. Die Generalversammlung vom 30. Julie 1932 hat die Herabsetzung des Grund kapitals in erleichterter Form um 500 000 Reichsmark und gleichzeitig die Erhöhung um 1 000 000,— RM beschlossen. Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundlapital beträgt jetzt 1 500 000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in: Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Holzhydrolyse. Die Firma der Zweignie⸗ derlassung lautet jetzt: Deutsche Bergin⸗ Aktiengesellschaft für Holzhydrolyse. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— NM zerlegt.
Rheinische Elektrizitäts ⸗ Aktiengesell schaft, Mannheim: Die Prokura des Hugo
Schiller ist erloschen. Bad. Amtsgericht F.⸗G. 4, Mannheim.
Harkranstädt. 61102] In das hiesfige Handelsregister ist — 26. Oktober 1932 auf Blatt 85, die Firma Rauchwaren⸗ Walter Aktiengefell⸗ schaft in Markranstädt, eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Ernst Ehr⸗ hardt und der Apotheker Hans Haußmner, beide in Markranstädt, sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Loest in Markranstädt ist erloschen. Die Gesellschaft wird vertreten: * wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, entweder von ihr allein oder von zwei Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von einem Vorstands⸗ mitglied allein, wenn ihm seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Ein⸗ verständnis mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats die Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, erteilt ist, oder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen a 8 von zwei Prokuristen.
r Kaufmann Ernst Paul Neumann in . arkranftädt ist zum e knins glied bestellt worden. 5
Amtsgericht Markranstädt. b
Melle. g
Im Han,Asregister A Nr. heute zut! Firma Knuffmann & Schlüter in Melle eingetragen: Als Firmeninhaber ist eingetragen die Ehe⸗ frau Jutta Knuffmann geb. Bau meister in Melle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verhindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Jutta Knuff⸗ mann ausgeschlossen. Amtsgericht Melle, 26. Oktober 1932. Mücheln, Bz. Halle. [61104]
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft Zuckerfabrik Stöbnitz R. Bach u. Co. folgendes ein⸗
„eoger. § 3 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ tref ffend Zahl der Geschäftsanteile, ist vIv-4 Mücheln (Bez. Halle), 12. Okt. 1932. Das Amtsgericht.
(61103] 191 ist
Oels, Schles. [61105] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Firma Gustav Ortelt G. m. b. H., Oels i. Schles., ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Herbert Ortelt in Oels ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Oels, den 19. Oktober 1932 Peine. 61106]
In das Handel sregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Eggers⸗ hausen, Peine (Nr. 338 des Registers) heute eingetragen worden: Offene Han⸗ delsgefellschaft, Der Kaufmann Edmund Döhrer in Peine ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 begonnen.
Ferner ist daselbst hente folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Eggershausen sen. in Peine ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Eggers⸗ hausen jun. in Peine in die Gesellschaft als persfönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. *¼ Amtsgericht Peine, 13. Oktober 1932. Peine. 61107]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Ilseder Hütte“ in Peine (Nr. 1 des Registers) heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmann, Wilhelm Spormann in Peine ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Peine, 21. Oktober 1932.
Pirmasens. [61108] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschungen: 1. Firma Anton Keller,
Agentur & Kommissionsgeschäft in
Lebensmitteln in Pirmasens. 2. Firma
Konstantin Mies, Schuhfabrik in Pir⸗
masens. 3. Firma Jakob Scherer jr.,
Schuhfabrik in Höhmühlbach. Pirmasens, den 25. Oktober 1932.
Amtsgericht. 1
Eatibor. 61109,
Am 26. Oktober 1932 ist im Handels⸗ register A bei Nr. 109, Fröhlich & Co. in Ratibor, eingetragen:
Der Uebergang der im Geschäftsbe⸗ triebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Maria Fröblich nur insoweit ausgeschlossen, als es sich um Forderungen der Konkurs⸗ masse handelt, a) bezügl. deren am 31. 10. 1931 Prozesse anhängig waren. b) die von der Firma Fröhlich & Co. dem Hauptzollamt Ratibor zur Sicher⸗ heit abgetreten waren, auch soweit sie für die Konkursmasse noch freigegeben werden sollten einschließlich der Forde⸗ rung an R. A. Köster, Berlin, ec) die Forderung an den Kaufmann Julius Hammer, Ratibor, in Höhe von 1833,40 Reichsmark. Die sonstigen Forderungen gehen auf die Erwerberin Maria Fröh lich über.
Amtsgericht Ratibor.
Rudolstadt. [61110
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 45 bei der Firma F. Ad. Richter & Cie. Aktiengesellschaft, Baukastenfabrik, in Rudolstadt einge⸗ tragen: Die Generalversammlung vom 25. Juni 19232 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 125 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 125 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 geändert.
Rudolstadt, den 6. Oktober 1932.
Thüringisches Amrtsgeri cht.
Saarburg, Bz. Trier.
Haadelsregistereintragung Abt. A:
Am 20. 10. 1932 — Nr. 129 — bei Firma H. Rapp & Co., Beurig (Saar): Geschäftsübergang mit unveränderter Firma auf a) Witwe Heinrich Rapp, Katharina geb. Erb, b) Anna Rapp, ohne besonderen Stand, c) Heinrich Karl Rapp, Krankenkassenkontrolleur, alle in Beurig wohnend, in Erbengemeinschaft. Zweigniederlassung in Saarbrücken ist aufgehoben.
Amtsgericht Saarburg.
60840]
Salmünster. [60360] In das Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Möbelfabrik Soden⸗Salmünster, Schaefer & Roth in Salmünster heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Heinrich Roth führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Salmünster, den 19. Oktober 1932.
Preuß. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [60841]
Handelsregistereintrag vom 21. 10. 1932 zur Firma R udolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft, Schwerin i. M.: In der Generalversammlung vom 15. Septem⸗ ber 1932 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital von 80 000 000 RM auf 75 000 000 RM in erleichterter Form herabzusetzen, 2. den Sitz der Gefell schaft von Hämburg no re. zu ver⸗ legen, 3. den Gesells aftsvertrag zu ändern, und zwar § 1 (Enc) und § 6 (Grundkapital und Einteilung), 4. die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen stimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzu Bestellung und Vergütung des Aufsi htsrats nämlich die §§ 12 bis 16 und § 24 Ziffer 5 in unveränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abf. 2, der geändert ist, wieder in Kraft zu setzen. Die Kapital herabsetzun 1 er⸗ folgt. Grundkapital: 75 000 RM, eingeteilt in 80 000 Seeeehan zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf zen Inhaber lautend. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.). Sensburg. [61111]
Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 36 einge⸗ tragenen Firma Offene Handelsgefell⸗ schaft Max Bieber in Sensburg folgen⸗ des eingetragen worden:
Die unverehelichte Ruth Nathansohn, jetzt verehelichte Putzrath, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Putzrath in Seusburg in die Gesenlschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gefellschaft sind die bisherigen Gesellschafter und Kauf⸗ mann Eduard Putzrath, und zwar jeder von ihnen allein, berechtigt.
Sensburg, den 17. Oktober 1982.
Amtsgericht. “ 8 Solingen. 161346] Berichtigung. 188 der Nr. 249 des Reichsanzeigers,
Zentralhanvelsregisterbeilage, muß
im hesh⸗Betanntmachung des Amts⸗ h Soölingen bei der Firmenein⸗ tragung H.⸗R. A 223 richtig heißen: „Schmaldt u. Co.“ in Solingen und nicht, wie irrtümlich gedruckt, Schmidt
Co. in Solingen.
spremberg. Lausitz. [61112]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 52 einge⸗ tragenen Firma Paul Richter, Sprem⸗ berg, Inhaberin verehelichte Werk⸗ meister Emma Preusker geb. Richter in Spremberg eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Spremberg, L., den 17. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. —61113] In Firma Gebrüder Wolff, Stolberg. Rhl., ist die Proturg der Kassiererin
Iiheltae Dunkel in Stolberg, Rhl., er⸗ osche
Amtsgericht Stolberg, Rhl.
Stollberg, Erzgeb. [61115] Auf Blatt 558 des Handelsregisters, betr. die Firma Oskar Richter, Strumpfwarenfabrik in Stollberg im Erzgeb b., ist heute eingetragen worden: Die Firma lantet kuüͤnftig: Friedrich Richter. Ernst Oskar Richter ist aus⸗ geschieden. Der Strumpffabrikant Fried⸗ rich Oscar Richter in Stollberg ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 24. Oktober 1932. Stolp, Pomm. 61114] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 734 v. 20. 10. 1932: Firma Ewald Hackbarth in Stolp. Inhaber: Kaufmann Ewald Hackbarth
in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Striegau. [61116] Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma deen esen scife für Bürsten⸗Industrie Striegau⸗Lübeck in Striegau, Schles., in Liqu. eingetragen worden: Durch Beschl. uß der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1932 bleiben die durch Art. VIII der VO. vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 493 ff.) außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat § 19 in „ § 27 ist geändert, § 43 Abs. 2 Ziff. 3
fällt weg. Striegau, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht.
Ueberlingen. [61120]
Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 14: Firma Theodor Schley, Baugeschäft in Meersburg. O.⸗Z. 269: Firma Adolf Stoll in Meersburg: Firmen erloschen. Den 21. Oktober 1
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
V are 1. Oldenb. 161121]
In 1 unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Ludwig Langerfeldt, K.⸗G., Varel, folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Fabrikanten Heinrich Fischer zu Varel ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Fabrikant Heinrich Fischer zu Varel ist am 1. August 1932 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Varel i. Oldbg., 24. Oktober 1932.
Amtsgericht. Abt. II.
Villingen, Baden. [61122] 11“
1. A Band I O. S.Z. 107, Alex Zeller, 1— in 2 †. Georgen k. Schw.: Die Firma ist erkoschen.
2 Baad II O.⸗Z. 156, Stark & Sohn, Villingen i. Schw.: Die Firma ist erloschen.
3. A Band I O.⸗Z. 234, Parkhotel Sreuz Ernst Müller in Bad Dürrheim:
Die Firmg ist erloschen.
4. A Band II O.⸗Z. 175, Firma Parkhotel Kreuz Viktor Müller in Bad Dürrheim. Inhaber ist Viktor Müller, Hotelier in Bad Dürrheim.
Villingen, den 20. Oktober 1932.
Bad. Amtsgericht. I. Waldshut.
Handelsregistereintrag Emil Morath in Waldshut: ist erloschen.
Waldshut, den 11. Oktober 1932. 1
Bad. Amtsgericht. Waldshut.
Handelsregistereintrag zur Firma Technische Unternehmungen Waldshut Bader & Cie. in Waldshut — Ofsene Füsg elharst —: Die Gesellschaft ist aufgeköst. Otto Biehler, Elektrotech⸗ niker in Waldshut, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Theodor Bader, Kaufmann in Wald shut, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Waldshut, den 12. Oktober 1932.
Bad. Amtsgericht. II.
[61123] Firma Die Firma
zur
181121]]%
Werdau. (61125 5 Auf Blatt 1081 des Handelsreg. ist heute die Firma F. L. Wolf in Werdau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Wolf in Werdau. Amtsgericht Werdau, 26. Oktober 1932.
Witten. [61126] Wilhelm Ueding, Witten, A 563: Die Firma ist auf die Ehefrau Wilhelm Ueding, Johanna geb. Frackmann, in Witten übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven 1 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ueding ausgeschlossen. Witten, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [61127] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Karl Köth in Pfaffen⸗Schwaben⸗ heim folgendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Kreuznach verkegt.
Wöllstein, den 25. Oktober 1982
Hess. Amts ggeri icht. zerbet. 61129]
Betrifft die Firma Dampfziegelei des
Rittergutes Dornburg, E. Hühne, Dorn⸗
burg. Inhaberin ist Frau Charlotte Hühne geb. Hühne in Dornburg. Amtsgericht Zerbst, 24. Oktober 1932. Zweibrücken. 61130)] acs Hreeenber 9 Zvei wig Schöpf Dellfe ig⸗ r aasung der Firma Lagerhaus Pirmasens Wehrheim u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pirmasens. Zweigniederlassung Dell⸗ feld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Ludwig Sondinger, Rechtskonsu⸗ lent in Pirmasens. Zweibrücken, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Bruchsal. [61259] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 80, Spar⸗ K Darlehnskasse Unter⸗ öwisheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter r Haftpflicht zu Unter⸗ öwisheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung und auf Grund des Ver⸗ schmel zungsvertrags vom 8. 5. 1— der Spar⸗ & Darlehnskasse e. 6. H. in Unteröwisheim und des Ländl. . ditvereins e. G. m. u. H. in Unter⸗ öwisheim haben sich die beiden Genossen⸗ schaften in der Weise verschmolzen, daß die Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Unteröwisheim den Ländl. Kreditverein e. G. m. u. H. in Unter⸗ öwisheim mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Die alte Spar⸗ & Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Unter⸗ zwisheim ist hiermit aufgelöst und die Firma erloschen. „ Bruchsal, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht. I.
Bruchsal. . Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 30, Ländl. Kreditverein e. G. m. u. H. in Unteröwisheim, Amt Bruch⸗ sal: Die Firma ist geündert in Spar⸗& Darlehenskasse e. G. m H. in Unter⸗ öwisheim, Amt Vrnsjal 8
Bruchsal, 21. Oktober 1932. Amtsgericht. I.
Bruchsal. 61261] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 70, Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereius Neuenbürg e. G. m. b. H. in Neuenbürg: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. und 21 22. 931 aufgelöst. Karl Sstreicher, Land⸗ wirt, und Johann Frank, Landwirt, beide in Neuenbürg, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. 8 1 Bruchsal, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht. I.
Duisburg. [61263] In das Genossensch ist am 18. Oktober 1932 unter Nr. 136 die Genoffenschaft Hamborner Spargenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Hamborn, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Wieder⸗ belebung und Förderung des Spvar⸗ sinnes und der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Erhaltung und Sicherung der Geld⸗ anlagen. Das Statut ist am 20. Sep⸗ tember 1932 festgestellt. 8 Amtsgericht Duisburg.
61265]
Fallersleben. Bekanntmachung. Ig das hiesige Genossenschaftsregister t bei der unter Nr. 22 eingetragenen d. wei dfchaft „Großeinkauf sverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht in Fallersleben, am Oktober 1932 folgendes eingetragen: vi Willenserkklärungen der Liani⸗ datoren erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, n⸗ dem zwei Mitglieder der Firma hre beifügen. Zu Lizni⸗ datoren siad bestellt: Kaufmann Richard Schulze in Fallersleben, Kaufmann An⸗ dreas Biewendt in Fallersleben und Kaufmann Walter Reinecke in Fallers⸗ leben. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. August 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Fallersleben, 8. Okt.
1932.
Gleiwitz. 1661253] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 103, Haushaltungsver⸗ ein Oberschlesien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den: Durch Vertrag vom 21. Septem⸗ ber 1932 und Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. September 1932 8 die Genossenschaft mit der Genossenschaft Wirtschaftsverein Gleiwitz 1922, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht (Sitz in Gleiwitz), Gn.⸗R. 83 des Amtsgerichts Gleiwitz, Die Genossenschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Gleiwitz, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitunga und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Vertags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.