1932 / 257 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8 [61942]. DTrema Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln, Dresden. Bezugsangebot.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗

erhöhung in das Handelsregister einge tragen worden ist, fordern wir im Auf⸗ trage eines Konsortiums die Aktionäre obiger Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus zuüben: 3 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechtes haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. Novem⸗ ber bis 22. Rovember 1932 bei uns und unseren Filialen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i. Vogtl., Zittau während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Auf RM 200,— bereits zusammengelegter Aktien entfallen RM. 100,— neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1932 zum Kurs von 105 %. Die Aus übung des Bezugsrechtes geschieht pro⸗ visionsfrei. 2. Der Bezugspreis von RM 105,— für je RM 100,— neue Aktien zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist sofort bei Ausübung des Bezugsrechtes zu entrichten.

3. Die Aktien, für welche die Bezugs⸗ rechte geltend gemacht worden sind, wer⸗ den, mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechtes kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben. Ueber die ge⸗ leisteten Einzahlungen wird zunächst

Kassenquittung erteilt.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt bei denjenigen Stellen,

bei denen die Einzahlung geleistet worden ist, nach Fertigstellung gegen Rückgabe

des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheines.

5. Formulare für die Anmeldung sind

bei den obengenannten Stellen erhältlich.

Dresden, den 1. November 1932. Sächsische Landwirtschaftsbank

Aktiengesellschaft, Dresden.

[61944)yè. Boswau & Knauer Aktiengesellschaft, Berlin. Bekanntmachung gemäß § 4 Abs. 2 der Berordnung betreffend die 3. lassung von Wertpapieren zum Bör⸗

senhandel vom 20. April 1932

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Baugewerbes, insbesondere der Fortbetrieb des Baugeschäfts der Firma Boswau & Knauer G. m. b. H. Die Gesellschaft darf sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Rechtsform beteiligen und Betriebe, die mit dem Baugewerbe zusammenhängen, erwerben.

Das Grundkapital von bisher Reichs⸗ mark 4 300 000,—, eingeteilt in Reichs⸗ mark 4 277 000,— Stammaktien und RM 23 000,— Vorzugsaktien, ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1932 in erleichterter Form durch Einziehung von RM 800 000,— eigenen Stammaktien herabgesetzt worden. Der Herabsetzungsbeschluß und seine Durch⸗ führung wurden am 6. Mai 1932 in das meSg. eingetragen.

Das herabgesetzte Grundkapital beträgt banach RM 3 500 000,—, und zwar RM 23 000,— auf den Namen lautende Vorzugsaktien und RM 3 477 000, Stammaektien, eingeteilt in 3227 Stück zu je RM 1000,—, Nr. 1—3200, 6501 6527, und 2500 Stück zu je RM. 100,— „Nr. 3201 bis 5700. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind mit Gewinnanteil scheinen Nr. 4—10 und Erneuerungsschein versehen.

Hiervon sind RM 3 450 000,— Stamm aktien, Fent h 3200 Stück zu je Reichs mark 1000,—, Nr. 1 3200, und 2500 Stück u je RM 100,—, Nr. 3201 5700, zum bandel und zur Notiz an der Berliner zugelassen. Die zur Einziehung ge⸗ RM 800 000,— Stammaktien aus der Kapitalerhöhung vom 1930 um RM 827 000,—

die nicht zur Einführung

Börse langten stammen September Stammaktien gelangt sind.

Der von der Generawersammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kammerpräsident C. Künzig, Heidelberg; Bankdirektor Friedrich Rein hart, Berlin; Se. Durchlaucht Erbprinz Karl Egon zu Fürstenberg, Donau eschingen; Se. Durchlaucht Prinz Max Egon zu Fürstenberg, Prag; Regierungs baumeister a. D. Arnold Knoblauch, Ber lin; Bankier Freiherr Kurt v. Schröder, Köln; Architekt Heinrich Stridde, Berlin.

Dem Vorstand gehören nachstehende Herren an: Dr.⸗Ing. e. h. Max Knüttel, Berlin; Ernst Weißhaar, Berlin; Gottlieb Johannes Tesch, Berlin; als stellv. Mit glied Franz Jannsen, Düsseldorf.

In der Generalversammlung gewähren je nom. 100,— RM Stammaktien 2 Stim⸗ men, nom. 23,— RM Vorzugsaktien eine Stimme, bei Beschlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft 15 Stim men. Es stehen also den 69 540 Stimmen der Stammaktien 1000 Stimmen, in den drei genannten besonderen Fällen 15 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verfügbaren Reingewinn vor den Stamm⸗ altien 7 % Dividende mit dem Recht der Dividendennachzahlung für Fehljahre. Eine etwa von dem Gewinnanteil der Vorzugsaktien zu entrichtende Steuer wird von der Gesellschaft getragen. Auf einen weiteren Jahresgewinn als 7 ⁰% des eingezahlten Betrages haben die Vorzugs⸗ aktien keinen Anspruch. Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herab⸗

setzung des Grundkapitals zum Zwecke der Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse die etwa rück⸗ ständigen Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt.

Die Verteilung des Reingewinns weicht im übrigen von den gesetzlichen Bestim⸗ mungen nicht ab.

Die Bilanz per 31. De Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie folgt:

zember 1931] nebst lautet

Vilanz.

Aktiva. Kassakonto Wechselkonto.. Effektenkonto. Bankkonto.. Beteiligungskonto’. Debitorenkontoi) . Bautenkonto: Forderungen aus Bauten, die in Aus⸗ führung begriffen sind. Materialkonto. ee 1““ Gerüstekonto. . . Werkzeuge⸗ u. Geerätekonto Auto⸗ und Inventarkonto Grundstückskonto . Wohngebäudekonto. . Lagerplatzkonto. . Sägereikonto Unterlüß Interimskonto.. . Avaldebitorenkonto 443 215,— Eigene Bürg⸗ schaftsdebito⸗ renkonto. 359 292,— 802 507,—

18 530 12 5 000,— 1 092 766 1 765 783 55 627 000,— 2 4 15 208 /70

892 342 95 132 103 57 1—

1—

1—

1—

269 500 43 000, 1—

1—

11 330/,17

7 292 571 06 Passiva. 2 I Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien . 23 000 Stammaktien. . 3 477 000 3 500 000— Reservekonto. 36 50 000 Delkrederekonto2). . 400 000— Hypothekenkonto.. 3 000 Dividendenkonto lunerhob.) 59 40 Kreditorenkontos) . . . 1 361 786— Konto An⸗ und Abschlags⸗ V zahlungen der Bauherren 878 000 95 Interimskonto.. 439 126 94 Avalakzeptenkonto 300 000,— Avalkonto . 143 215,— Eigene Bürg⸗ schaftenkonto 359 292,— 802 507,— Reingewiimn.. 360 59777

7 29 2571 06

¹) Darunter Bau⸗ und Warenforde⸗ rungen von etwa RM 1 917 000,— und Forderungen an Konzerngesellschaften von RM 450 000,—

2) Rückstellung für zweifelhafte Forde rungen.

³) Darunter Schulden an Lieferanten

von etwa RM 700 000,— und Schuld an die Gottlieb Tesch G. m. b. H. von etwa⸗ RM 307 000,—. Die Gesellschaft besitzt die gesamten volleingezahlten Geschäftsanteile der Gott⸗ lieb Tesch G. m. b. H. von RM 1 250 000, die unter Beteiligungskonto ausgewiesen werden. Weitere Beteiligungen besitzt die Gesellschaft nicht.

Das Grundstückskonto umfaßt, die für die Betriebsstätten benötigten Lagerplätze sowie die Grundstücke der Sägerei Unter⸗ lüß.

Gewinn⸗

Soll. Handlungsunkostenkonto . Steib Verlust bei Einziehung eige⸗

neor M6 Abschreibungen auf: Beteiligungskonto 200 000,— 142 529,02 183 856,73

und Ver ellustrechnung.

RM. ,9, 483 913 39 476 650/ 53

200 000

Maschinenkto. Gerüstekonto. Werkzeuge⸗ u Gerätekonto 48 636,21. Auto⸗ u. In⸗ ventarkonto. Grundstückskto. 31. Wohngebände⸗ konto 11 636,— Lagerplatzkto. 78 780,33 Sägereikonto Unterlüß. 49 907,— Delkrederekontio Reservekontio.. ReingewiinV .

88 095,13 104,70

834 545 12 400 000 200 000— 360 59777

706/81

2 955

2

Haben. Gewinnvortrag aus 1930 62 867/77 “] ““ 2 766 054 31 Zinsen⸗ Provisionskonto 126 784 73

2 955 706,81 Die eingezogenen Stammaktien wurden zum Kurse von 1250% von der Gottlieb Tesch G. m. b. H. im Jahre 1931 er⸗ worben, wodurch sich die ursprüngliche Forderung gegen diese Gesellschaft von etwa RM 700 000,— in eine Schuld von etwa RM 300 000,— verwandelte. Durch die Einziehung entstand der in der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ausgewiesene Buchverlust von RM 200 000,—.

Nach dieser Einziehung befinden sich eigene Aktien weder im Besitz der Gesell schaft noch einer von ihr abhängigen Ge⸗ sellschaft noch von Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft.

Berlin, 1. November 1932.

Boswaun X Knauer

Aktiengesellschaft.

Berlin⸗Seegefelder Industrie⸗ A.⸗G., Berlin⸗Falkensee. Bilanz am 31. Dezember 1931.

Aktiva. 55 Grundbesitz... 90 000— b“ 218 000,— Nebenanlagen. 6 600,— vöö 5 800— Mobiliak. 1 750,— Werkzeuge und Geräte 1— e6““ 2 84 Wechsel.. Debitoren. b Waren⸗ u. Betriebsmaterial Z““

8 5

281— 39 035/85 361 470/69

II. Passiva. bbbeeööö1.“]; *

200 000 161 470 69 361 470,69

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1931.

[59255]

Wir fordern die Gläubiger der Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise A.⸗G. in Bernkastel⸗Cues, die in eine G. m. b. H. umge lt ist, unter Hinweis auf § 81 Abs. 3 G. m. b. H.⸗G. auf, ihre Forderungen bei uns anzu⸗ melden.

wand

[61004] Bernburger Bank Aktiengesellschaft, Bernburg. Wir beziehen uns auf die Bilanz⸗ veröffentlichung zum 31. 12. 1931 in der Ausgabe des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preuß. Staatsanzeigers Nr. 112 vom 14. Mai 1932, zweite Beilage. Per

[61586].

Bilang am 30. Juni 1932.

[61977].

„Sonne“ Zwechsparkasse A.⸗G.

in Liquidation.

Diejenigen Aktionäre, Bareinlage noch nicht voll geleistet haben (es sind dies die Inhaber der Interims⸗ scheine Nr. 4, 5, 6 und 13), werden noch⸗ mals aufgefordert, die schuldige Zahlung an die Kasse der Gesellschaft oder auf deren Konto bei der Deutschen Bau⸗ und Boden⸗ bank A.⸗G., Berlin, zu leisten. Hierzu ist eine Frist gesetzt worden bis zum 31. De-⸗ zember 1932, nach deren Ablauf die be⸗ treffenden Aktionäre ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlung verlustig erklärt werden.

Berlin W 15, „Sonne“ Zwecksparkasse A.⸗G.

in Liquidation. Rosin.

Verlustvortrag 1930 26 477 56 Abschreibungen.. 2 523 Generalunkosten. 15 62 21 84

3 44 622 70

II. Haben. 88 Rohgewinn. . 5 586 55

41 522 10

er Aufsichtsrat wurde neu gewählt. 8.2 besteht aus den Herren: Friedrich Schenck, Rechtsanwalt, Hagen; Wilhelm Wuppermann, Fabrikbesitzer, Berlin⸗ Zehlendorf; Richard Meisenholl, Pro⸗ kurist, Düsseldorf. [59894]. Berlin⸗ Falkensee, den 31. 12. 1931. Berlin⸗Seegefelder Industrie⸗A.⸗G. Schenck.

eee˙, Bausparkasse Schwabentreue A. bss [61332]. Stuttgart. Abschlußbilanz zum 31. Dezember 1931. A. Eigenes Vermögen.

Aktiva. RM 9. Guthaben aus nicht eingezahlt. V Teil des Aktienkapitals. 25 000 Inventarr .11 554 21 Nnto .72724144 Bank (Laufende Rechnung) 10 431/61 Postscheckguthaben.... 56 98 Forderung an die Bausparer aus noch nicht bezahlten Ver⸗ V waltungskosten .. Guthaben an das Vermögen der Bausparer (Sperrver⸗ mögen) . . 16“ Guthaben bei⸗ Vertretern und sonstige Guthaben..

15 620,

9 637 50 65 567 90

Passiva. II Guthaben der Vertreter:

8 b) noch nicht fällig . . . 866 50 Verwaltungskostenüberschuß 11 392 40 65 567 90 B. Vermögen der Bausparer (Sperr⸗ vermögen).

50 000 309

RM Zur Zuteilung verfügbare

Mitelel 165 648

165 648

Sparguthaben aus laufen den Verträagen.. Guthaben der Bauspar⸗ kasse aus noch nicht abge⸗ hobenen, aber bez. Ver waltungskosten..

155

9 853/ 60

Vermögenswerte.

Gebundene Stammaktien, welche nicht

116*“ Anlagevermögen:

Grundstück und Wasserkraft ö

Wertminderugg .

Gebäude 1““

Umbuchung einer aus der Gold⸗

markeröfsnungsbilanz herrührenden

Umstellungsnmeserbvpe.

30 000,— 38 693,32

Wertminderung Abschreibung .

am Gewinn

. 350 000,— . 200 000,—

1053 000,—

96 306,68 936 692 32

68 693,32

Muschtnen . + Zugang.

Abschreibung Sprinkleranlage

Abschreibung Anschlußgleise ..

Abschreibung Fuhrpark .

Abschreibung Iov

+ Zugang..

Abschreivung Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Betriebsstoffee. Fertige Erzeugnisse. Werthahiere. Forderungen ““

banken und Postscheckguthaben . . Andere Bankguthaben. Wechselgirvobliöo. .

1““

Stammaktien ... 6 Gesetzlicher Reservefonds E Verbindlichkeiten:

Dividende, nicht abgehobene.

Anzahlungen auf Waren .

Warenlieferungen . . . .

Sonstige Verpflichtungen Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vortrag aus 1930/3 8

Ueberschuß 1931/32. .

Wertminderungen Abschreibungen .

Wechselgiroobligo

* Darin enthalten stehende gebundene Aktien, welche

12, 409,—

aus Warenlieferungen u. Leistungen

dS einschließlich Guthaben bei Noten⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

. 399 000,— . 88 551,05 487 551,05 159 551,05 —— 4.501,—

4 500,— 1I 500,—

—, 5 001,— ..5 000,—

1,— 2 539,80 2 540,80 . 2 539,80

779 409 16 617 594 11 30 001 555 928 82 42 478 55

.* . .

75 476 83

1 187 456 123 084 47 5 634 348 47

2 % 0 292 272

*4 ·250 000 230 000

5 040 3 545 8 452 37 618 308 85

635 346 2 22 519 002 25 75 594 50

901 190 92 975 785 42 230 000 —- 746 785 42 72

227 783 17 —519 002 25 23081 17

5 634 348 47

RM 1 000 000,— noch zur Verfügung der Gesellschaft nicht am Gewinn teilnehmen.

30. Juni 1932

165 648 75 Verwaltungskostenabrechnung.

RAM 9, 30 450 23 60

30 473 60 Ausgaben.

Einnahmen. Verwaltungskostenbeiträge 8P

Soll.

Generalunkosten:

Löhne und Gehälter..

Soziale Abgaben....

Alle übrigen Aufwendungen Steuern und Abgaben:

Besitzsteuern.

Andere Steuern .

Vertreterprovisionen: 8 a) bezaͤhlt ... b) nach Eingang d. V. zu zahl.

Vrucksachen

Anzeigen.. 8 1u“

Gehälter u. Löhne einschi. soz. Abgaben u. Aufwandsent⸗ schädigungen .. .

Miete, Heizung, Beleuchtung

Porto, Telefon und kleine Aus⸗ v4““

Sonstige Ausgaben einschl. Gründungskosten . . . . . 1

Verwaltungskostenüberschuß .[11.

30 473 60

Bis 31. Dezember 1931 abge schlossene Bausparverträge RM 1 015 000,—. Bis 31. Dezember 1931 erfolgte Bruttoein⸗ zahlungen RM 170 625,15.

Vorstehende Abschlußbilanz anerkennen:

Stuttgart, den 8. Januar 1932.

Bausparkasse Schwabentreue

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gunzenhäuser. Bayer. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Knecht.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Bausparkasse, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres bericht des Vorstandes den geetzlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 11.

8 3 866 50 238 90 169 75 752 39 569,14 09487

523 15

Oktober 1932.

Hermann Vees, Bücherrevisor.

866, 50

392 40

Wertminderungen.. Abschreibungen. Gewinnvortrag 19. 30, 31 Ueberschuß 1931/32 ..B Gewinnverteilung: Gesetzlicher Reservefonds .. 10 % Dividende auf RM 3 250 000, Vortrag auf neue Rechnung..

Haben. Gewinnvortrag 1930/31 . . . . Fabrikationskonto, Ueberschuß . Zinsenkonto, Ueberschuß...

der Aktionäre wurde die Dividende für festgesetzt. zahlbar, und zwar:

Braunschweig; in Berlin bei der

Der Aufsichtsrat besteht aus den Braunschweig, Vorsitzender; Direktor a. stellvertr. Vorsitzender; u. 2 burg; Bankdirektor Dr. h. Dr. hb. c.

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co.

D. E. B. v.

Wilhelm Hoffmann, Paul Millington⸗ Gee Berlin;

Re 9, R 9.

383 020 55 30 181— 322 693 16

735 894 71

58 653 60 285 279 766 343 933 36 —230 000 227 783 17

75 594 50

443 407 75

519 002 25

95 000 325 000

99 002 25 519 002 25

Aktienka pital

2 056 613/49

75 594 50 1 963 598 48 17 420,51

2 056 613 49

In der am 25. Oktober 1932 stattgesundenen ordentlichen Generalversammlung

das abgelaufene Geschäftsjahr auf 10 %

Sie ist sofort gegen Einlieferung der fälligen Gewinnanteilscheine Nr. 4

i Rüningen an der Gesellschaftskasse; . in Braunschweig bei der Deutschen Bauk und D

isconto⸗Gesellschaft Filiale

8

Herren: Fabrikdirektor Stephan Luther, Buggenhagen, Charlottenburg, 8. Dr. jur. Georg v. Damm, Bad Harz⸗ Braunschweig: Kommerzienrat

Fabrikdirektor a. D. Robert Pasch,

Braunschweig: 11“ Dr.⸗Ing. Günther Schmick, Berlin.

üningen, 26. Oktober 1932.

Mühle Rüningen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

die die restliche

den 31. Oktober 1932. 5

preis

8

8 Zweite

Anzeigenbeilage

um öä und eebntarre

enuer,

Greppiner Werke. 3. Aufforderung. Die Generalversammlung unserer Ge sellschaft vom 27. Juni 1932 hat u. a. beschlossen,

[61936

das Stammkapital der Ge sellschaft von nominal 2 000 000,— RM. auf 1 200 000,— RM herabzusetzen. Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke des Vermerks der Herabsetzung des Nennbetrags bzw. zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe folgenden Bestimmung einzurecichen: Die Einreichung der Aktien mit laufen den Gewinnanteilscheinen und Erneue rungsscheinen hat bis zum 30. November

der 8

2 Bayerische Lederfabrik Frauz Vogl & Co. A.⸗G. in Liguidation. Einladung zu der am Dienstag, den 15. November 1932, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ chaft in Arrach stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: Bericht über den Stand der Liqui dation. 2. Neuwahl des 3. Verschiedenes. Zur Tei ilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio näre berechtigt, welche ihre Aktien spã testens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einem reichsdeutschen Notar hinterlegt haben. Arrach, im Oktober 1932. Der Aufsichtsrat. Vogl, Vorsitze

Aufsichtsrats.

[61604].

1932 einschl. bei der Gesellschaftskasse zu⸗ Schulz & Sackur Aktiengesellschaft,

Berlin W 62, Kurfürstenstraße während der Geschäftsstunden von 9 bis 16 Uhr unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses zu erfolgen.

Bei den Aktien zu 500,— RM erfolgt die Herabsetzung in der Weise, daß der Nennbetrag einer Aktie von 500,— RM. auf 300,— RM herabgesetzt wird. Dies

wird durch einen vom Vorstand zu ünter⸗ Hypothekenamortisation 1

zeichnenden Vermerk auf der Aktie an⸗ gezeigt werden.

Die Aktien im Nennbetrag von 100,— Reichsmark werden derart zusammen⸗ gelegt, daß von je fünf Aktien drei mit dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932“ dem Inhaber zurück⸗ gegeben, während zwei Aktien von der Gesellschaft zurückbehalten werden.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗

stellt werden, werden von je fünf solcher

Vermerk „Gültig geblieben gemäß

112,

Beteiligung Eisenwerk

Hypotheken

Aktien zwei vernichtet und drei durch den

gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft; der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum 30. November 1932 Vergütung für Ver rzicht

einschließlich nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl⸗ nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt! werden, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmung für kraftlos erklärt;

ausgeschieden.

an Stelle solcher Aktien im Nennbetrag

von je 500,— RM wird für je eine für kraftlos erklärte Aktie über 500,— RM.

eine solche über 300,— RM ausgegeben;

an Stelle von je fünf für kraftlos erklärte Aktien mit einem Nennbetrag von je 100,— RM werden drei neue Aktien à 100,— RM ausgegeben.

teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Berlin, den 29. Oktober 1932.

Der Vorstand. Hilb. eeerpp„— [61587].

Vereinigte Kunstinstitute Akt.⸗Ges. vorm. Otto Troitzsch Frankfurt/ Oder. Abschlußbilanz

auf den 31. Dezember 1931.

8 Aktiva. Kassenbestand .. 300 03 Postscheckguthaben 1 299 64 Bankguthaben . Forde 6“ 144 Waren. 8 024 50 500—

Einrichtung. Beteiligungen.. Verlust: Vortrag a. 1930 Verlust 1931.

9 072,90

28 720/41 183 991 51

19 647,51

1“

Gläubi ge 11“ Pensionen .. Aktienkapital ...

15 791 51 7 200 161 000 183 991,51 Verlust⸗ und Gewinnrechnung zu vorstehendem Abschluß.

5-

9 072 90 20 540 84 3 009 84 7 200

39 823 58

Aufwand. Verlustvortrag aus 1930. Generalkosten.. Steuern. Pensionen

Errrag. Waren E1 11 103 17 Verlust: Vortrag a. 1930 Verlust 1931

9 072,90

19 647,51 28 720 41

39 823 58

Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗

Spezialreserve II .

2 Aus Spez.⸗Re⸗

Berlin⸗Oberschöneweide. Bilanz ver 31. ezember 1931. Aktiva. Grundstücke und Gebäude

610 000,— Abschreibungen 8 000,—

602 000—

41 841 70 23 071/80 Se 72

4 336 45

741 336 67

Fricc

Bvreee“ M“

Passiva. Aktienkapital

. 25 000— Erlös nicht erhobener Aktien

187 60 635 235,50 80 913,57

741 336, 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Verlust. Hausunkosten . . Hypothekenzinsen Steuern. Abschreibungen .

ö1111“¹“

Verpflichtungen

26 363 66 43 330 30 3 126 97 8 000

80 820 93 Gewinn. Mieteinnahmen 26 484 48 50 000 4 336 45 80 820 93 Laut Notverordnung vom 19. 9. 1931. Artikel VIII ist der gesamte Aufsichtsrat Der in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1932 neuge⸗ wählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Walther Bernhard, Bankier Hugo Simon, Stacesbankoetsidemt a. D. Walter Loeb und Direktor Paul⸗ Friseeller. Berlin, im Oktober 1932.

Der Vorstand. Sch nevoigt. IAmnannrrmas arnRmnmmrmerk-RxerwY.. [61603].

Druckerei & Appretur Brombach, Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1932.

RM 2 451 546 24 724 35 583 095 81 000 477 716 51 5 618 082

———

Fäbriketiot Verlut

Aktiva. Fesdeweehe 11614“ dehüren und Anlagen Beteiligungen.. Waren.. .

Passiva. Aktienkapital. Gesetzl. Reserve . Spezialreserve I.

1 I— 170 000- 275 000— 245 000

2 451 543 05 615 648]2

Amortisationskonto Kreditorden.. Reingewinn: Vortr. 1930,31 25 411,20 Gew. 1931/32 35 480,38

160 891

5 618 082*8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 19³2.

RMNR

1 970 533

210 434

serve I . 100 000,—

Soll. Generalunkosten ... Abschreibungen auf Anl. Gewinn:

Vortr. 30/31 25 411,20 Gewinn 31/32 35 480,38 1 Aus Spez.⸗Re⸗ serve T..

100 000, 58

79

2 341 859

Haben. Fabrikationskonto . . Gewinnvortrag 1930/ 31

2 316 448 59 25 411 28 2 341 859 79 für das Ge⸗ per Aktie Die Ausschüttungen wer⸗ den per 2. November 1932 zahlbar gestellt bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim oderßiliale Lörrach, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim oder Filiale Freiburg i. Br. sowie bei der Fabrikskassa in Brombach. beee Vorstand. Frib Lorenz.

An Dividende gelangen schäftsjahr 1931/32 RM 18, zur Auszahlung.

Dr.

58666] Kurbetrieb Kellinghusen Aktiengeselkschaft i. Liquid. in Kellinghusen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist die Unterzeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 17. Oktober 19 32.

Der Liquidator: Marke Juch

2

[53589].

Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriken Pommerensdorf⸗Milch, Stettin.

Zweite Aufforderung

zum Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in neue zusammengelegte Aktien.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 17. August 1932 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. RM 6 720 000,— durch Einziehung von nom. RM 60 000,— eigene Aktien sowie durch Zusammenle gung des Rest⸗ kapitals von nom. RM 6 660 000,— im Verhältnis 3: 2 auf nom. RM. 4440000, herabzusetzen.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maß⸗ gabe der folgenden Bestimmungen ein⸗ zureichen:

1. Die Einreichung der Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. und Erneuerungsschein hat bis zum 7. Januar 1933 einschließlich

in Stettin:

bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,

bei der Dresdner Bank, Filiale

Stettin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale

Stettin,

in Berlin:

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Dresdner Bank,

bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengeseltschaft,

bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.,

in Fraukfurt a. M.: bei der Metalkgesellschaft, Aktien⸗

gesellschaft, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts sstunden zu erfolgen.

2. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß auf nom. RM 300,— alte Aktien bzw. das Vielfache davon zwei neue Aktien über je nom. RMN 100,— bzw. das Vielfache davon entfallen.

Die neuen Aktien werden in Stücken von nom. RM 100,— und nom. Reichs⸗ mark 1000,— ausgegebe n. Statt zehn neuer Aktien über je nom. RM 100,— kann eine Aktie über nom. RM 1000,— zugeteilt werden.

Be sondere Stückelungswünsche der Ein⸗ reicher werden nach Möglichkeit berück⸗ sichti gt.

3. Die Aktien sind in solchen Nenn⸗ beträgen und in solcher gküdelung ein⸗ zureichen, daß die Zusammenle gung gemãäß Ziffer 2 möglich ist. Die vorgenannten Bankstellen sind bereit, die einzelnen Aktionären etwa fehle nden oder die⸗ über⸗ schießenden Aktiennennbeträge durch An⸗ oder Verkauf an der Börse zu regeln oder etwa erforderliche Spitzenverrechnungen nach Möglichkeit vorzunehmen.

4. Den Aktionären wird von den Ein⸗ reichungsstellen eine nicht übertragbare Quittung über die zur Zusammenlegung eingereichten Stücke erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertig slang ausgehändigt werden.

Die Zusammenle gung erfolgt kosten⸗ frei, „sofern die Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, Mäntel und Bogen mit einem Anmeldeschein, für den Formulare bei den genannten Banken erhaͤltlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Einreichung im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden die mit der Zusammenlegung beauftragten Stellen die übliche Provision und die entstehenden Spesen berechnen.

6. Diejenigen Aktien, die bis zum 7. Januar 1933 nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl oder Stückelung eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung in der oben erwähnten Form nicht aus⸗ reicht, und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290, 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Berech⸗ tigten hinterlegt.

Stettin, den 27. September 1932. Der Aufsichtsrat.

Toepffer, Vorsitzender.

Der Vorstand. 1 Hornemann. Lange.

Privat⸗

[61005]. Kölner Reederei Aktien⸗ Gesellschaft, Köln.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Oktober 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 800 000,— RM herabzusetzen durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien über nom. 1000,— RM bzw. 100,— RM im Ver⸗ hältnis 5:3. Nachdem der Herabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bei unserer Gesellschaft ein⸗ zureichen. Von je fünf eingereichten Aktien über je 1000,— RM bzw. je 1900,— Reichsmark werden 2 vernichtet; die übrigen drei Stück werden mit dem Auf⸗ druck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. Okto⸗ ber 1932. Der Vorstand.“ zurückgegeben. Diejenigen Aktien, die nicht his zum 31. Januar 1933 einschließlich eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden ent⸗ sprechend den gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird von uns zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Köln, den 25. Oktober 1932.

Kölner Reederei Aktign⸗ Gesellschaft, Köln. 1 Heinrich Halm. Friedrich

60490. Terrain⸗ Aktiengesellschaft am Flug⸗ platz Johannisthal⸗Adlershof i. 2.

RM

Aktiva. 9 2 803 873]] 5

Bebaute Grundstücke . Unbebaute Grundstücke 992 922 Aufschließung 269 500 Musterhaus . Inventar. 1 II 3 035 Bankguthaben 3 423 Schuldner.. 289 182 Kautionen .. 325 Beteiligungen 2 Hypotheken . 28 500 ““ 296 135 Hypothekentilgung 31 185 Aval Arth. Müller

350 000,

7 3 0

718 085 Passiva. Hybothelen Gläubiger Hypoth. Ausfall⸗ Sich. Kto. Regierung Potsdam 350 000,— Liquidationskonto: am 1. 1. 31 990 863,36 Verlust 1931 111 028,59

2 033 500— 1 608 965/95

879 834 2 4 718 085 07

Der Aufsichtsrat setzt sich infolge Neu⸗ wahl wie folgt zusammen: Herr Kauf⸗ mann Arthur Müller, Berlin⸗Charlotten⸗ burg; Herr Kaufmann Peter Doerenkamp, Berlin⸗Grunewald; Herr Oberregierungs⸗ und Forstrat Wilhelm Hausmann, Pots⸗ dam.

Berlin⸗Johannisthal, 20. 10. 1932. Terrain⸗Aktiengeseltschaft am Flug⸗ platz Johannisthal⸗Adlershof i. L. Schoenfeldt. Dr. Schröder. ————⸗ [61344].

Bilanz für den 31. Dezember 1931.

RM 2 163 000 1 800 000 537 000 470 000— 145 000 2 150 603 30 7 267 49

7 342 87079

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Schriften. Iwentee 6 Verlagswertkontöo... eZ1“ Forderungen .. . Kasse, Postscheck, Vanken

0

Passiva. Grundkapitaal . Reservefonds. ““ Wertberichtigungskonto 2 Hypotheken und Darlehen Verpflichtungen aus lau⸗

fender Rechnung..

2 100 000 105 000 987 746

3 178 750

971 374 7 342 870/7

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931

Soll. RMN Geschäftsverlust 1931 —. 274 681 51 Ausgleich von Wertvermin⸗

derungen... Zuführung zum Referve⸗ “““

3 523 854 52

105 000— 3 903 536 82³

3 536 ,03

Haben. Gewinnvortrag aus 1930 Gewinn aus Kapitalherab⸗

setzun 33 900 000—

3 903 536 03 Neugewählt in den Aufsichtsrat ist Herr Dr. Ernst Jolk, Düsseldorf, Schadow⸗ straße 56/58. Industrie Verlag⸗ und Druckerei Aktiengesellschaft zu Düsseldorf.

Der Vorstand. Droste.

[61342]. Bilanzen per 31. Dezember 1929. Aktiva: Kasse 9718,38, Verlustvortrag 1243,91, neu 37,71 = 1281,62, Sa. 11000. Passiva: Kapital 10 000,—, Reservesonds 1000,—, Sa. 11 000,—, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Soll: Steuern 113 ,23, Un⸗- kosten 220,48, Sa. 333,71. Haben: Steuer⸗ rückzahlung 296,—, Verlust 37,71, Sa. 333,71, per 31. Dezember 1930. Aktiva: Kassa 9517 ‚93, Verlustvortr. 1281,62, neu 200,45 = 1482,07, Sa. 11000,—. Passiva: Kapital 10 000,—, Reservefonds 1000,—, Sa. 11 000,—8. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Soll: Steuern 200,45. Haben: Verlust 200,45. Grundstücksgesellschaft Margaretengarten A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Georg Weber. Der Vorstand. Hans Adam. ——, F [61290]. Brennstoff Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. Silauz am 31. März 1932. Aktiva. -2.* Gleisanlaggee. Cb“ Apparate und Pumpen Kraftwagen.. 1“¹“ Inventar Tankstellen Wechsel. Kasse.. Schuldner. Waren ..

30 000 1 000 7 400

900 299 10 341 53 70 329 34 22 870 60 171 692 57

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Delkredere. Eigene Akzepte. Gläubiger.. Reingewinn..

48 000 4 800 8 400

14 235 80

94 120, 2 136 77

171692 57 Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und

Soll. Generalunkosten . Abschreibungen . Reingewinn ...

64 445 37 14 993,15 2 136 2 81 575 2 29 Haben. Gewinnvortrag Bruttogewinn...

2 001 08 79 574 21 1 575 29 Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Personen: Prof. Dr. Friedrich Geyler, Leipzig, Vors.; Robert Ehrlich, Berlin, stellvertr. Vors.; Gertrud Böhme, Leipzig. nmguasnenmnnremsmemnmmmm erem nare [6022 501. Balinger Dampfsägewerk Aktien⸗ gesellschaft in Balingen. Bilanz per 31. Dezember 1931.

RM.

Aktiva. Immobilien: Gebäude und Grundstücke Maschiten

19 000 14 500 33 500 Mobilien: Riemen, Werk⸗ zeuge, Büroutensilienusw. Aufwertungsausgleichsstock Stammanteile b. fremden Gesellschaften . Kasse, Postscheck . Debitoren.. Rundholz Schnittwaren . . . Materialien 1 o“

9 000 1 000 105 /51 35 585 43 12 142 27 007 1 245,— 91 190 98

2I10776 92 Passiva. . 23 197 31 Kreditoren.... 29 977 54 Darlehen.. 25 841 50 Aufwertung.. 3 000— Wechsel.. 8 760 57 Aktienkapital.. 120 000

2 10 776 92 und Verlustkonto.

0

RM &

69 932 85

62 273/ 90 4 900

137 106 75

Gewinn⸗

An Soll. Rundholz u. Schnittwaren Unkosten Abschreibungen..

Per Haben. Schnittwaren.

. 129 125 6 Verlust 1931 .

7 981 137 106/7 Diese Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ist in der Generalversammlung 8 vom 8. d. M. genehmigt und gleichzeitig auf Grund des Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht

neu bestellt worden. Dieser besteht aus den bisherigen Mitgliedern, den Herren: Theodor Strasser, Schuhfabrikant in Ba⸗ lingen, Jakob Münze, Möbelfabrikant in Frommern, Wilhelm Heinz, baumeister in Balingen. Balingen, den 14. Oktober 1932. Der Vorstand. Hermann Rehfuß.

vom 19. September 1931 der Aufsichtsrat 8

Oberamts- F 8