8
Erste
Zentralhandelsregisterbeilage zum
8 8 8
Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr.
257 vom 1. November 1932. S.
schluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1932 sind die gemaß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1938 außer Kraft getretenen Be stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 29 129 Gräflich Eduard Karl Oppersdorffsche Bergwerks Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 ist der gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretene § 11 des Gesellschaftsvertrags in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß sind § 12, § 13 und § 16 geändert. — Nr. 29 234 Deutsche Revisions⸗Ge⸗ sellschaft Wirtschafts⸗Treuhänder Aktiengesellschaft: Die Generalver sammlung vom 21. September 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 50 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep tember 1932 sind die durch Artikel VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung vom 13. Februar 1932 auf gehobenen §§ 7 Absatz 1 und 11 Ab atz 2 Ziffer 2 b des Gesellschaftsver⸗ rags unter Abänderung des § 7 Ab satz 1, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Be⸗ schluß sind § 4 und § 7 Absatz 3 ge⸗ aändert und an Stelle des bisherigen § 12 ein neuer § 12 eingefügt worden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Wirtschaftsprüfer Dr. Ernst Heller, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die
2
Grund⸗ kapitalserhöhung werden 400 Namens⸗ aktien zu je 100 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital⸗ zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien und 400 Namensaktien zu je 100 RM. Auf Verlangen eines Aktionärs sind seine Namensaktien, wenn sie voll eingezahlt sind, in Inhaberaktien umzuwandeln. Dee Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 29 930 Gebrüder Vorchardt Wäschefabrik Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 5. Oktober 1932 hat die Herab setzung des Grundkapitals um 707 5090. Reichsmark beschlossen. Die Herab setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 522 500 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1932 geändert in § 4, § 19 Satz 1, § 27 und § 15 Absatz 2. Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der
rordnung vom 19. September 1931 üsgehobenen §§ 11, 13 und 27 Ziffer f jetzt e) unter Streichung der Sätze 3 und 4 im § 11 und Ahänderung des Absatzes 1 in § 13, sonst unverändert
ieder in Kraft gesetzt. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital besteht jetzt nur noch us einer Gattung Aktien, nämlich aus 664 Inhaberaktien zu je 300 RM und 233 Inhaberaktien zu je 100 RM. —
30 304 Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft:
Gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sind mit Be⸗ endigung der Generalversammlung 10. Oktober 1932 die §§ 14 und 22 Gesellschaftsvertrags außer Kraft getreten. Durch Beschluß dieser Gene⸗ ralversammlung ist § 14 in abgeänder ter Fassung wieder in Kraft gesetzt und sind § 15, § 16 und § 17 geändert. — Nr. 328590 J. Hirschhorn Aktienge⸗ sellschaft: Paul Kristeller, Kanfmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. — Nr. 34 107
Versuchsgut Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der
ordnung vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen §§ 10, 13 Abs. 4 und 19 Ziffer 5 des Gesellschafts vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 40 307 Aktiengesell⸗ schaft für Konzessionsunternehmen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1932 ist der ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 außer Kraft getretene § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Berlin, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. DBerlin. 61629]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 354 Königs⸗Wnster⸗ hausen⸗ Mittenwalde ⸗Toepchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1932 ist der durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 8. des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 1633 Vereinigte Berliner Mörtelwerke: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 3. September 1932 geändert in §§ 13, 16, 17, 18, 20, 23, 27, 28. Der § 30 ist gestrichen, die §§ 31 und 32 sind in 30. und 31 umbenannt. Der durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep tember 1931 aufgehobene § 19 ist un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit
der Generalversammlung vom 6. Juni
weder durch zwei Vorstandsmuglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Curt Lilge und Adolf Richter sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 17 366 „Warex“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß
1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 11 und 16 des Gesell schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die Prokura Hermann Bachmann ist erloschen. — Nr. 18 708 Webag, Webwaren Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1932 sind die durch Artitel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf gehobenen §§ 11 (abgeändert), 15, 19 und 30 (unverändert) wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 22 518 Theodor Keite! Aktiengesellschaft: Durch Artikel VIII- der Verordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 14, 16, 30 Ziffer d des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. — Nr. 23 683 Ritterstraße 52 Grund⸗
stücks⸗Aktiengesellschaft: Der Gesell schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1932 unter Streichung der §§ 15 und 16 in § 5, § 6 und § 11 geandert und mit einigen weiteren Fassungsänderun gen dem Generalversammlungsprotokoll in vollständiger Abfassung beigefügt. Die §§ 6, 8 Absatz 2 Satz 2 und 14 dieser vollständigen Fassung werden von der Eintragung naceschofben Die Ermächtigung des Aufsichtsrats, ein⸗ zelnen Vorstandsmirgliedern die Befug nis zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft oder zur Vertretung in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu erteilen, ist aufgehoben. Die jeweiligen Vorstandsmitglieder sind von der Be⸗ schränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Jedes Vorstands mitglied ist selbständig vertretungs berechtigt. — Nr. 28 374 Otag Orient⸗ Teppich Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1932 ist die Gesellschaft auf gelöst. Zu Liquldatoren sind bestellt: die bisherigen Vorstandsmitglieder Al fred Cohn und Hanus Sittenfely. — Nr. 30 800 Treuhand Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ und Industriewerte: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1932 geändert in § 10, § 12. Die durch Artikel VIII der Ver ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 10 und 11 sind unverän dert, § 21 Ziffer e abgeändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 34 927 Mühlenau Voden ⸗Aktiengesellschaft: Durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 ist § 6 Satz g. des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Nr. 38 070 Württembergische Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 geändert, in §8§ 2 und 24. Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 1 gehobenen §§ 23 und 26 sind unter Ab⸗ anderung des § 26 unverändert wieder in Krast gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt ferner: die Montage⸗ und Garantieversicherung. — Nr. 40 360 Landkultur⸗Aktiengesellschaft: Bruno Memleb ist nicht mehr Liquidator. Berlin, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [61631] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 584. Gut Neuhof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Bewirtschaftung des Gutes Neuhof bei Belgard in Pommern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Güterdirektor Friedrich Willy Katschack, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1932 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 25 637 Böhm & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Gegen⸗ stand ist fortan: Verwertung und Ver⸗ waltung des eigenen Grundbesitzes der Gesellschaft. — Bei Nr. 38 841 Agri⸗ eulturtechnisches Institut Dr. Stange & Th. Wilbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Carl Reifarth in Jena ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 412 833 Flottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Bocholt. 61633
Im Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist am 26. 10. 1932 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Franz Beckmann & Cie in Bocholt eingetragen: Es ist Gesamtprokura erteilt an: 1. Hermann Haertl, 2. Paul Simon, 3. Fritz Ter⸗ stegge, sämtlich zu Bocholt, in der Weise, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Einzelprokuren der Genann⸗
Braunschweig. 61357 In das Handelsregister ist am 27. Oktober 1932 eingetragen die Firma Wilhelm C. Wolff. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Carl Wolff in Braun⸗ schweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. .[61358] (Nr. 90.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 22. Oktober 1932. Focke⸗Wulf Flugzeugbau Attien⸗ Gesellschaft, Bremen: Der Diplom ingenieur Erich Koch in Bremen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Rohstoff Altiengesellschaft, Bremen: Richard Wrissenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Bucksath in Bremen ist zum Vorstand bestellt. In der Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1932 ist inhalts /62/ die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aussichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen. Gebrüder Stollwerd Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: An Carl Barthol in Köln ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Johann Albers, Bremen: Firma ist erloschen.
Brockers & Co., Bremen: Die an Fritz Tollknäpper erteilte Prokura ist er loschen. Die Firma ist erloschen. Johann Huß, Bremen: Inhaber ist der Gemüsehändler Johann Hinrich Huß in Bremen. Geschäftszweig: Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. Gr. Sortillienstr. 3.
Heinrich Klöpping, Bremen: Firma ist erloschen.
Richard Seidel, Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1931 erloschen.
Otto Thein Pianosorte Fabrik, Bremen: Johannes August Otto Thein ist am 13. August 1931 verstorben und beerbt worden von 1. seiner Witwe, Dora Marie, geborenen Gey, 2. Johann Hein⸗ rich Reichel Ehefrau, Anna Maria, ge borenen Thein, 3. Ötto Theodor Thein, 4. Viktoria Johanna Thein. Die zu 1. bis 4. genannten Erben führen das Geschäft in Exbengemeinschaft fort.
Amtsgericht Bremen.
Die
Die
Breslau. .[61359] In unser Handelsregister B Nr. 1687 ist heute bei der Schlesische Druckerei Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 2. Mai 1932 ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital) geändert. Die Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt 165 000 Reichsmark. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in: Serie A 345 Stück Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von je 100,— RM, Serie B 425 Stück Stammaktien im Nenn⸗ wert von je 20,— NM, Serie GC 1220 Stück Stammaktien im Nennwert von je 100,— RM. 8 Breslau, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht. 4
Breslau. .[61360] In unser Handelsregister B Nr. 503 ist heute bei der „Druckerei und Verlag Volkswacht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 8. April 1932 ist das Stammkapital um 30 000,— auf 50 000,— RM erhöht. Durch Beschluß vom 8. April 1932 sind die §§ 4, 5, 8 des Gesellschaftsvertrags gemäß der Nieder⸗ schrift geändert. 1“ Breslau, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht. 1“
Breslau. .[61361]
In unser Handelsregister B Nr. 2410 ist heute bei der „Handelsgesellschaft Schlesischer Landwirte Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Die §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß vom 12. Oktober 1932 wieder in Kraft gesetzt (Artikel VIII. der Verordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931).
Breslau, den 20. Oktober 1932.
Amtsgericht.
8* Breslau. .[61362] In unser Handelsregister B Nr. 2439 ist heute bei der Gustav Sternagel Haase Brauerei zum Birnbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Emil Radam wird zur Gesamtprokura eingeschränkt. Er ist, sofern ein Ge⸗ schäftsführer oder ein anderer Prokurist vorhanden ist, nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt.
Breslau, den 20. Oktober 1932.
Amtsgericht. 6
Bruchsal. [61364] Handelsregistereintrag B. Band II. O.⸗Z. 17, Bruchsaler Parkettfabrik G. m. b. H. in Bruchsal: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. 6. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Paul Ritter, Fabrikdirektor, Karlsruhe, Philippstr. 2 a, ist Liqunidator. Bruchsal, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht. I. Büdingen. 161365 Bekanntmachung.
dingen heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Büdingen, den 26. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht.
Bütow., Bz. Köslin. 61366] In unser Handelsregister ist am 14. Oktober 1932 bei der Elektrizitäts⸗ zentrale Mühlchen unter Nr. 178 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow. v“ Dezagendorf. [61367] Heute wurde im Handelsregister für Deggendorf eingetragen bei der Firma Alois Wolferseder mit dem Sitz in Deggendorf, daß die Firma geändert ist in Alois Wolferseder Inh. A. Graßl, nunmehriger Inhaber ist Graßl, Alois, Kaufmann in Deggendorf. Deggendorf, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht. Deggendorf. [61368] Heute wurde im Handelsregister für Deggendorf neu eingetragen die Firma Holzwarenfabrik Deggendorf Franz Weber, Inhaber Franz Weber, Holz⸗ warenfabikant, Schaching, Sitz Schaching, Handelsgeschäft mit Anfertigung und Verkauf von Holzwaren. Deggendorf, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
Dessau. [61370 Unter Nr. 227 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Elektro Großhandel Aktiengesellschaft“ in Dessau⸗ Jonitz geführt wird, ist heute eingetra gen: Durch Generalversammlungs beschluß vom 2. September 1932 sind die gemäß Art. VIII des 1. Teils der Ver⸗ ordnung des Reichspräsimdenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §8§ 7—10 des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Berufung des Aufsichts⸗ rats und Vergütung seiner Mitglieder mit Ausnahme des § 9 Abs. 1 Satz 2 wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. September 992 ist Direktor Karl Reinhardt in Dessaun gemäß § 248 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. auf weitere zwei Jahre bis spätestens zum 2. September 1934 vom Aufsichts⸗ rat in den Vorstand delegiert mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. 1 Dessau, den 24. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
1“
Dessau. [61369] Unter Nr. 963 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma ,‚Elektrizi⸗ täts⸗Bangesellschaft Franke u. Selle“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetra⸗ gen, daß die Firma erloschen ist. *Pessau, den 25. Oktober 193323. Anhaltisches Amtsgericht 8 Dinslakeh. 61371] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma W. Taddigs, Nachfolger (In⸗ haber Wilhelm Stickel in⸗ Dinslaken), eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Dinslaken, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht.
Döbeln. 1 . [61372] Auf Blatt 863 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Krenter Zigarren⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren der Volkswirt Dr. rer pol. Kurt Alten⸗ burger und der Treuhänder Walter Tanneberger, beide in Dresden, be⸗ stellt sind. 8 Amtsgericht Döbeln, 27. Oktober 1932. Berichtigung. [61596] In der Nr. 240 des Reichsanzeigers, J. Zentralhandelsregisterbeilage, muß die Firma in der Bekanntmachung des Amtsgerichts Dresden richtig. heißen: ‚Orientabak“ Importgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und nicht, wie irrtümlich ge⸗ druckt, „Orienttabat“ usw
—;—
Dresden.
Duisburg. 1 1 .[61373] Ins Handelsregister ist eingetragen: 3 Am 15. Oktober 1932: Unter B Nr. 697 bei der Firma Rhein⸗ schiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel⸗ Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Unter B Nr. 1586 bei der Firma Peter Fix Söhne Aktiengesellschaft für inter⸗ nationale Bauausführungen in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus zwei oder drei Personen, so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat unverändert wieder in Kraft gesetzt. Am 18. Oktober 1932: Unter A Nr. 218 bei der Firma Ge⸗ brüder Kiefer in Duisburg: An Stelle des verstorbenen Liquidators Fritz Becker ist durch Beschluß des Amtsgerichts der
Am 19. Oktober 1932: 5 Unter B Nr. 507 bei der Firma Duis⸗ burger Bankverein, Aktiengesellschaft in Duisburg: Wilhelm Rodewyk ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Unter B Nr. 1695 bei der Firma Groß⸗ tank „Justitia“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Duisburg⸗Ruhrort: Dietrich Moseler ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle is der Kaufmann Michael Hemmersbach in Duisburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 20. Oktober 1932: Unter A Nr. 4291 die Firma Konditorei Karl Köllmann in Duisburg: Inhaber ist der Konditormeister Karl Köllmann in Duisburg. Unter B Nr. 182 bei der Firma Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt Boy und Rath, Nachfolger, Zweiganstalt der Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗Rath, in Duisburg: Die Pro⸗ kuren des Wilhelm Rahmlow und Paul Neumann sind erloschen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Unter B Nr. 225 bei der Firma Hollän⸗ disches Frachtenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Die Prokura des Heinrich Kocks ist erloschen. Unter B Nr. 445 bei der Firma Mo⸗ dernes Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Josef Kemp hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Ehefrau Werner Schumacher, Aenne geborene Neikes in Duisburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 650 bei der Firma Gesell⸗ schaft für Teerverwertung mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Die Prokura des Arthur Weber und Friedrich Eltz ist erloschen.
Am 21. Oktober 1932: Unter B Nr. 1880 bei der Firma Leon⸗ hard Tietz, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Hamborn: Gemäß dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 6 000 000,— RM. auf 31 200 000,— RM herabgesetzt. Durch denselben Beschluß sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Auf⸗ sichtsrat in teilweise geänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt und der Gesellschafts⸗ vertrag weiter geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 28059 Stamm⸗ aktien üͤber je 1000,— RM und 29 410 Stammaktien und 2000 Vorzugsaktien über je 100,— RM
Am 22. Oktober 1932: Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel⸗ werk Duisburg in Duisburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1932 sind die durch Artikel VIII- der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betressend den Aufsichtsrats unverändert wieder in Krast gesetzt worden. Unter B Nr. 1918 bei der Firma Dr. Wilhelm Bockhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ham⸗ born: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: Chemische In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist in Duisburg⸗Hamborn, Stadtteil
Beecck. Dem Karl Schiebold in Duisburg⸗
kura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Duisburg.
Durlach. 8 61374] Handelsregister A. Eingetragen am 24. Oktober 1932 zur Firma E. A. Schmidt, Inh. Friedrich Schmidt in Durlach: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Durlach. Eberswalde. , 61375] In unser Handelsregister A ist am 26. Oktober 1932 bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Oskar Mietling Dampfsaͤge⸗ und Hobelwerk in Ebers⸗ walde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . 2 Amtsgericht Eberswalde.
Ehrenfriedersdorf. 61376] Auf Blatt 485 des Handelsregisters, betr. die Firma Alfred Wetzel in Thum, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,. am 26. Oktober 1932. ilenburg. 8 [61377] In das Handelsregister & Nr. 185 ist am 25. Oktober 1932 bei der Firma Gustav Zausch und Sohn in Eilenburg eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Eilenburg nach Machern bei Leipzig verlegt. Amtsgericht Eilenburg. ““ Eisenach. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hugo Brunner in Eisenach (Nr. 196 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und
(61378]
ten sind erloschen. “
gliedern, so wird die Gesellschaft ent
—
Preuß. Amtsgericht Bocholt.
In unser Handelsregister A Nr. 24 st bei der Firma Philipp Leis in Bü⸗
Kaufmann Ernst Bresser in Duisburg zum
Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des
Hamborn (Stadtteil Meiderich) ist Pro⸗
Fnsen Richard Ferdinand in Falkenberg, O. S.,
Wiener’s
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
12
2*
zum Reichs
Geschäfts —2. den Buchhändler Fritz Wahle ausgeschlossen.
Eisenach, den 24. Oktober 1932. Thuring. Amtsgericht, Registergericht.
Elbing. [61379] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen: a) bei Nr. 728, Firma Hermann Diesing & Co., Sitz Elbing: Die Firma ist auf den Kaufmann Erich Block in Elbing über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Block in Elbing aus⸗ geschlossen. b) bei Nr. 1020, Firma Hermann Diesing, Hotel Stadt Elbing, Sitz Elbing: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 26. Oktober 1932. mmendingen. 61380] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 37 S. 286 — Fa. Aristos Bau⸗ und Ver⸗ riebsgesellschaft Adolf Böhler mit be⸗ chränkter Haftung in Emmendingen in Liquidation —: Die Liquidation ist be⸗ üdet. Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 19. Oktober 19232. Amtsgericht. II. [61381] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B unter Nr. 600 die Firma „Otto Wanke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1932 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist Handel mit Leder, Lederwaren und Schuhbedarfs⸗ artikeln im großen und kleinen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Banke, hier. Schließlich wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschaft über⸗ mmt von Herrn Otto Wanke die bisher von diesem in Erfurt, Kettenstraße 3, be⸗ riebene Firma Otto Wanke in Erfurt mit deren Kundschaft und Geschäftsbüchern und dem Geschäftsmobiliar, wie es aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Anlage ersichtlich ist und das sich im Ge⸗ chäftslokal in Erfurt, Kettenstraße 3, be⸗ findet, jedoch im übrigen unter Ausschluß der Aktiven und Passiven der bisherigen inzelfirma Otto Wanke. Das Einbringen der Firma mit der Kundschaft und den Ge⸗ schäftsbüchern wird mit 1000,— RM, das Einbringen des Mobiliars mit weiteren 1000,— RM auf die Stammeinlage des Herrn Wanke angerechnet, so daß diese nmit eingebracht ist. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Abt. A: a) Nr. 2222 bei der Firma „Otto Wanke“, hier: Geschäft nebst Firma mit der Kundschaft und dem Geschäfts⸗ mobiliar auf die „Otto Wanke Gesellschaft beschränkter Haftung“, hier, über⸗ gegangen. Im übrigen ist der Uebergang der im Betrieb der bisherigen Einzelfirma begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die obige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ausgeschlossen. b) Nr. 703 bei der Firma „Apparate⸗ fabrik Robert Hüstebeck“, hier: Die Firma ist erloschen. — Erfurt, den 24. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Frlurt. .[61382]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. A: a) unter Nr. 48 bei der Kom⸗ manditgesellschaft „Ed. Vogt Nachf.“, hierselbst: Dem Diplomkaufmann Walter
offmann, hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Gustav Nicolai ist erloschen.
b) unter Nr. 3 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Liquidation „A. Krüger“, hier: Kaufmann Emil Jucker ist als Li⸗ quidator abberufen. Zu neuen Liquida⸗ toren sind bestellt: Wagenfabrikant Carl Krüger, der bisherige Wagenfabrikant Gustav Krüger und Kaufmann Erich Fischer, sämtlich in Ersurt.
Abt. B: a) unter Nr. 251 bei „Hermann Neu, Bildhauer und Steinmetzmeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Werkstätten für Grabmalkunst“, hier.
b) Nr. 457 bei „Erfurter Gärtnerei⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hochheim bei Erfurt.
Zu a und b übereinstimmend: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G.
Erfurt, den 25. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
1
Die
Falkenberg, O. S. [61383] In das Handelsregister A ist bei der Nr. 11 eingetragenen Firma
eingetragen worden: Inhaber: Richard Ferdinand (Sohn), Brauereibesitzer, Falkenberg, O. S Folkenberg, O. S., 21. Oktober Amtsgericht.
1932.
Gleiwitz. 61384] „In unserem Handelsregister A 167 ist heute bei der Firma Jacob Schle⸗ singer mit Sitz in Gleiwitz einge⸗ tragen worden, daß das Erwerbsgeschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Fritz Berg⸗ mann in Gleiwitz übergegangen und die diesem erteilte Prokura hiernach er⸗ loschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Oktober 1932.
Gleiwitz. 2 [61385 In unserem Handelsregister A 1390 ist heute bei der Firma Kochmann & Co. mit Sitz in Gleiwitz eingetragen
Wiener, mit Sitz in Gleiwitz, und daß die Inhaberin, die als Frau Frieda Kochmann zu Gleiwitz eingetragen ist, infolge Verheiratung den Familien namen Wiener führt. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Oktober 1932.
Gleiwitz. 61386 In unserem Handelsregister B 271 ist heute die Firma Verkaufskontor für Hüttenprodukte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Glei⸗ witz gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Oktober 1932. Grossenhain. [61387] Auf Blatt 553 des Handelsregisters, betr. die Firma Eugen Hampe, Gesell⸗ schaft mit beschränk er Haftung in Großenhain (Sa.), ist heute eingetragen worden: Der E ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1932 abgeändert worden. Amtsgericht Großenhain, den 27. Oktober 1932. 8 HIalberstadt. 161388] H.⸗R. A 185, Adolf Ebstein, Halber⸗ stadt: Die Firma heißt jetzt: Adolf Ebstein Nfl. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Franz Hans Winkelmann in Berlin. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Franz Hans Winkelmann ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Halberstadt, 26. Okt. 1932.
Halle, Saale. [61084] In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: Abt. B Nr. 15, A. Riebeck'sche Montan⸗ werke Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1932 sind die in den §§ 15, 18, 21, 23 Absatz 3, 30 Abs. 1 zu c und d und 32 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags enthaltenen Bestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 aunßer Kraft getreten und mit Aenderung des § 21 in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden. § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung und Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) ist geändert worden. Abt. B Nr. 210, Hallesche Telefon⸗ gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Hans Munk wird als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zum weiteren Geschäftsführer wird der Kaufmann Leo Asch, Leipzig, bestellt. Abt. B Nr. 238, Volkspark, Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Direktor Konrad Schaumburg, Halle a. S., ist zum Geschäftsführer bestellt.
Abt. B Nr. 279, Silesenhaus, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Der bis⸗ herige Liquidator Struthmann ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1932 abberufen und Dr. med. Paul Hoene in Halle a. S. zum Liqui⸗ dator bestellt. Abt. B Nr. 374, Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft, Halle Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. September 1932 sind die gemäß Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats erneut zum Inhalt des Ge⸗ sellschaftsvertrags erhoben und teilweise (§§ 12, 14, 17) geändert worden.
Abt. B Nr. 459, Walhalla⸗Lichtspiel⸗ Theater, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Hermann Zimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist zum Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Hen ning von Boehmer, Berlin SW 19, bestellt. Abt. B Nr. 694, Weddy⸗Pönicke Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S.: Paul Elze ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Frau Charlotte Landgraf, geb. Roehming, Halle a. S., ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura an Louis Gärkner ist er loschen.
Abt. B Nr. 718, Zuckervertriebsgesell⸗ schaft Halle⸗Rositz⸗Holland Aktiengesell schaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1932 ist unter Aenderung des § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags der Name geändert in: „Zuckervertriebsgesellschaft Halle Aktien⸗ gesellschaft.“ Zum Vorstandsmitglied ist Direktor Otto Bennemann in Halle a. S. bestellt.
Abt. B Nr. 841, Ala Anzeigen⸗Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S.: Dr. Andrew Thorndike ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bruno Duisberg, Kaufmann und Verlagsdirektor, Berlin⸗Schlachtenser, und Georg Engel, Verlagsdirektor, Berlin⸗Zehlendorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Abt. B Nr. 871, Hallesche Pfänner⸗ schaft, Abteilung der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, Halle a. S.: In der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1932 ist die Herabsetzung des Grundkaäpitals in er leichterter Form um 1 660 500 RM auf 36 214 500 RM durch Einziehung von 1489 Aktien zu je 1000 RM und 1715 Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 9 Abs. 1 (Einberufung des
— 0 S. 1. S..
— S. *
Die
worden, daß die Firma geändert ist in Likörfabrik Inhaber Frieda
Aufsichtsrats) entsprechend der Nieder⸗
Abt. B Nr. 912, Rudolph
durchgeführten Beschluß der
herabgesetzt. Nach dem
sellschaftsvertrags über die
ist, wieder in Kraft gesetzt worden.
80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 20 000 Vorzugsaktien zu ie 1000 NM, alle auf den Inhaber lautend, eingeteilt. Abt. B Nr. 1029, Kohlenstaub⸗Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Franz Reinecke ist nicht mehr Geschäftsführer, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Richard Böttcher, Halle a. S., bestellt. Abt. B Nr. 1033, Hermann Krumhaar, Broncewarenfabrik, Vernickelungsanstalt und Metallgießerei, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: An Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers Kaufmann August Schreck in Leipzig ist Kaufmann Walter Hentschel in Halle a. S. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Abt. A Nr. 4262, Julius Strauch, Hapig, Halle a. S. Inhaber ist der Rhedereibesitzer Julius Strauch, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4263, Richard Schöne, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Richard Schöne, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4264, Karl August Stude, Feinkost, Halle a. S. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl August Stude, Halle a. S. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Feinkost, Weinen, Wild und Geflügel. Geschäftsräume: Gr. Ulrichstraße 46.
Abt. A Nr. 267, Burghardt & Becher, Halle a. S.: Kaufmann Meyer Burghardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abt. A Nr. 1882, H. Gaumitz, Inh. Marie und Erich Gaumitz, Halle a. S.: Marie Gaumitz ist nicht mehr Mitinhaberin der Firma. 3 Abt. A Nr. 2887, Georg König Nachf., Großhandlung für Druckereibedarf, Spe⸗ zialhaus für Verlagsreklame, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Noa, Leipzig. Beim Uebergang des Geschäfts nebst Firma auf Karl Noa sind die Schul⸗ den nicht übernommen. An verwitwete Frau Gertrud Rauchfuß, geborene Kanter, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.
Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 2872, Ernst Mielke, Halle a. S. Abt. A Nr. 3253, Otto Möricke, Halle a. S. Abt. A Nr. 3622, Wilhelm Röder, Halle a. S. Abt. A Nr. 3773, O. Altrichter & Co., Halle a. S. Abt. A Nr. 3796, Alicke & Co., Halle
Leon Blum, Halle a. S.
Folgende Firmen sind von Amts wegen
gelöscht: Abt. B Br. 522, Horns Bier⸗
stuben, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle
a. S. Abt. A Nr. 1457, Alfred Türk,
Halle a. S. Abt. A Nr. 4181, Bruns &
Co., Halle a. S.
Halle a. S., den 25. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 61389] Handelsregistereintragungen. 25. Oktober 1932. Friedrich Reiners. Inhaber: Jo⸗ hann Klaus Friedrich Reiners, Kauf⸗ mann, zu Altona. Einfuhr⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Robert Wönckhaus & Co. Die an K. J. Chifflard und J. F. E. Bohn⸗ storff erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Harder & Schöler. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Albert Wilhelm Schöler. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Anna Marie Hermine Schöler, geb. Müller. Max H. Walther. Von Amts wegen gelöscht. Pflaumbaum & Co. Gesellschafter: Heinrich Adam Arno Pflaum⸗ baum, Kaufmann, zu Hamburg, und Witwe Anna Pflaumbaum, geb. Scheduikat, zu Pillkallen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Die Gesellschafterin Witwe Anna Pflaumbaum, geb. Scheduikat, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. „Ineta“ Sengbetrsgesenscha mit be⸗ schränkter Haftung. Das Gericht hat gemäß § 29 B. G.⸗B. an Stelle des zur Zeit behinderten Geschäfts⸗ führers Charles Gradinger den Bücherrevisor Max Stoop, zu Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt. Gildemeister & Co. Die Prokura des L. Volkens ist erloschen. Johs. Gräpel & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der b Werloe Ge⸗
Karstadt Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1932 ist der Hauptsitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Nach dem General⸗ versammlung vom 15. September 1932. ist das Grundkapital auf 75 000 000 RM Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ s Zusammen⸗ 8 setzung, Bestellung und Vergütung des A. Aufsichtsrats, nämlich die §§ 12 bis 16 und § 24 Ziffer 5 in unveränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der geändert § 6 (Grundkapital und Einteilung) ist geändert worden. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 75 000 000 RM ist in
47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und
a. S. Abt. A Nr. 4115, Schuhhaus Blum,
Fehleisen & Rickel. (Zweignieder lassung.) Die an W. A. F. Rade⸗ macher erteilte Prokura ist erloschen.
26. Oktober.
Dücker & Rohlffs. Die Firma ist erloschen.
Holst & Möller.
Max Maser. Die Firma ist geändert worden in Heinrich Maser. Die an Ehefrau. A. H. S. Maser, geb. Meitzen, erteilte Prokura ist erloschen.
Hein & Petersen Ingenieur⸗Büro.
Die Firma ist erloschen.
Tiede. Das Geschäft der aufge lösten offenen Handelsgesellschaft ist von der bisherigen Gesellschafterin Ehefrau Anna Minna Emilie Gösch, geb. Schneidt, übernommen worden.
J. Ahren & Söhne. Die Firma ist erloschen.
Stadttheater⸗Gesellschaft. Generalversammlung der Aktionäre vom 29. September 1932 sind die durch Notverordnung aufgehobenen §§ 9 und 11 des Gesellschaftsvertrages
Die Firma ist er⸗
In der
88 (Aufsichtsrat) in unveränderter Form wieder neu beschlossen worden. Nach Auslosung von 4 AAktien zu je 40 RM in derselben Generalver⸗ sammlung beträgt das Erundkapital jetzt 15 880 RM, eingeteilt in 174 A-Aktien zu je 40 RM und 223
B-Aktien zu je 40 RM.
Werner Schiel. Inhaber: Dr. jur. Werner Rudolf Schiel, Kaufmann, zu Hamburg.
Amtsgericht in Hamburg.
IIameln. .[61390]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 239 bei der Firma Carl Boden⸗ sieck in Hameln am 19. Oktober 1932: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 583 bei der Firma Fritz Fischer o. H.⸗G. in Hameln am 19. Oktober 1932: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 639 bei der Firma „Capitol“ Lichtspiel⸗Theater Heinrich Räcker in Hameln am 25. Oktober 1932: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 257 bei der Firma G. A. L. Hinrichs in Hameln am 25. Oktober 1932 als neue Inhaberin die Ehefrau des Architekten Harry Hinrichs, Klara geb. Kniepert in Hameln. Die Prokura des Bautechnikers Henry Böcker in Hameln ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder⸗ erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Hinrichs ausgeschlossen.
Unter Nr. 654 am 19. Oktober 1932 die Firma Wilhelm Becker in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Becker in Hameln.
Unter Nr. 655 am 19. Oktober 1932 die Firma Carl Meyer in Hastenbeck und als deren Inhaber der Holzhändler Carl Meyer sen. in Hastenbeck. Dem Kaufmann Carl Meyer jun. in Hastenbeck ist Prokura erteilt. Unter Nr. 661 am 19. Oktober 1932 die Firma Wilhelm Wöhler in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Wöhler in Hameln. Unter Nr. 662 am 25. Oktober 1932 die Firma Bahnhof⸗Drogerie und Photohaus Hermann Leesemann in Hameln und als deren Inhaber der Drogist Hermann Leese⸗ mann in Hameln.
Unter Nr. 663 am 25. Oktober 1932 die Firma „Molkerei Weserthal“’ August Schulze in Bodenwerder und als deren Inhaber der Molkereibesitzer August Schulze in Bodenwerder.
Abteilung B.
Zu Nr. 140 bei der Firma Kraft⸗ verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hameln am 11. Oktober 1932 : Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 16. September 1932 ist das Stauumkapital auf 30 000 RM herab⸗
Heidelberg. Handelsregister Abt. A Band I. 187 zur Firma Max Kitz, Inh.
Zahn, Zahnwarenhandlung in Heidelberg: Dem Kaufmann Otto Gute in Heidelberg ist Prokura erteilt. 26. 10. 1932.
Abt. B Band IV. 41: Dis Firma J. Eicher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg ist erloschen.
Heidelberg, den 27. Oktober 1932.
Amtsgericht. 1 11“
Hildburghausen. 61392]
Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Kessel⸗ ringische Hofbuchhandlung in Hildburg⸗ hausen eingetragen:
Witwe Antonie Achilles geb. Gehring ist am 27. Jannar 1929 verstorben. Ihre Kinder: Luise Achilles in Hild⸗ burghausen, Wilhelm Achilles in Hild⸗ burghausen und Max Achilles in München führen seirdem das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
Hildburghausen, den 25. Oktober 1932.
Das Thür. Amtsgericht. Scs
661393]
— 22 ⸗
Kempten, Allgiäin. Handelsregistereintrag. Neueintrag. L. Lint & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sit: Schongau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1932 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von sämtlichen Molkereiprodukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 RN — zwanzigtausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Karl Bley, Kaufmann in Schongau. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. Oktober 1932
Königsberg. Pr. 4.61092] Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 24. Oktober 1932 bei Nr. 3676 — Carl Hellwig —: Dem Wilhelm Böttcher in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Am 26. Oktober 1932 bei Nr. 2013 — Musikhaus Karl Brunnenberger —: Das Geschäft nebst Firma ist von dem Konkursverwalter an den Kaufmann Willy Brunnenberger in Königsberg i. Pr. veräußert. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Musikhaus Karl Brunnenberger Inh. Willy Brunnenberger. Am 26. Oktober 1932 bei Nr. 2944 — „Agenta“ Kommanditgesellschaft für Warenvertrieb Scheffel & Co. —: Die Liquidation ist beendet. Die Firme ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am 24. Oktober 1932 bei Nr. 1111 — Gesell⸗ schaft zur Verwertung von Materialien für Heizungsanlagen mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma daher erloschen. Am 26. Oktober 1932 bei Nr. 26 — Koenigsberg⸗Cranzer Eisenbahngesell⸗ schaft —: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. August 1932 sind die gem. Art. VIII des I. Teils der Verord⸗
gesetzt zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz, und zwar in erleichterter Form 1 gemäß Art. 2 der Durchführungsver⸗ ordnung über Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form vom 18. Februar 1932. Die Herabsetzung ist durchgeführt.
Zu Nr. 22 bei der Kreditbank Hameln, Zweiganstalt der Wirtschaftsbank für Niederdeutschland Aktiengesellschaft in Hameln am 25. Oktober 1932: Die Pro⸗ kura von Karl Reineking und Georg Böhm in Hameln ist erloschen.
Zu Nr. 64 bei der Firma Wilh. Lampe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 25. Oktober 1932: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Hamel⸗ mann in Hameln ist infolge seiner Be⸗ stellung zum Geschäftsführer erloschen. Karl Weber ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Für diesen ist der derzeitige Prokurist Wilhelm Hamelmann in Hameln zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 88 bei der Firma Selve⸗Auto⸗ mobilwerke Aktiengesellschaft in Hameln am 25. Oktober 1932: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Deutsch⸗Asiatische Werke Aktien⸗ gesellschaft in Hameln. Der Kaufmann Hugo Schmidt in Hameln ist zum Gesamt⸗ prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft per Prokura zu zeichnen berech⸗ tigt ist. Paul Paels aus Shanghai, Paul⸗ Schnabl aus Heidelberg, Robert Mederer in Berlin Schlachtensee sind zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1932 ist § 1 der Satzungen geändert. Die Firma lautet: Deutsch⸗Asiatische Werke Aktiengesellschaft in Hameln.
“
schrift geändert worden.
sellschafter Johannes Theodor Wil⸗ helm Gräpel. 8 114“
Amtsgericht Hameln. 8 B
nung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 31 (Aufsichtsrat), 32 (besondere Pflichten des
(Aufsichtsrats), 33 (Wahl und Wahlfähig⸗
keit der Mitglieder), 34 (Geltungsdauer der Wahl), 36 (der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats) und 37 (Legitimation des Aufsichts⸗ rats) in unveränderter Fassung wieder in Kraft gesetzt und § 35 (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert.
Am 26. Oktober 1932 bei Nr. 1129 — Todtenhöfer Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Königsberg Pr. —: Durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 9, 14 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergü⸗ tung der Mitglieder des Aufsichtsrats) aufgehoben.
Am 26. Oktober 1932 bei Nr. 929 — Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg Pr. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1932 ist § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Ausübung der Kontrolle von Getreide, Futtermitteln und Saaten sowie Waren aller Art, ferner die Lagerung, Verfrachtung und Spedi⸗ tion von Waren aller Art sowie die Ver⸗ wahrung und Verwaltung von zu treuen Händen von dritter Seite gegebene Waren und Dokumente über Ware, schließlich die Besorgung von Inkasso gegen Aushändigung der bezüglichen Dokumente.
Köthen, Anhalt. [61395] Unter Nr. 511 Abt. A des Handels⸗ vegisters ist bei der Firma Otto Thiele