Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 3. November 1932.
—
S.
[62449])l. 111“n] Bereinigte Kapfe fabriten Nacenheim⸗Beyerbach Nachf. A.⸗G. Herabsetzung des Grundtapitals. Zweite Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft vom 12. Juli 1932
wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 600 000,— auf RM 400 000,— in erleichterter Form im Verhältnis von 3:2 beschlossen. Die Durchführung dieses Beschlusses wird wie folgt vorgenommen: Von je 3 Stück eingereichten Aktien über je nom. RM 100,— oder nom. NM 1000,—
weird ein Stück zurückbehalten und ver⸗
nichtet und je 2 Stück mit dem Aufdruck: „Gültig verblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1932“ zurückgegeben.
Nachdem nunmehr der Herabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stücke nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 30. November 1932 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen bei:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Frankfurt a. M.,
Heidingsfelder & Co., Steinweg 9, Frankfurt a. M.,
Mitteldeutsche Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt a. M.,
Salin & Co., Gutlcutstr. 75, Frank⸗ furt a. M.
Gegen Rückgabe der über die ein⸗
gereichten alten Aktien ausgestellten Emp⸗
fangsbescheinigung werden die mit dem
8
Gültigkeitsstempel versehenen Aktien aus⸗ gehändigt. Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungs stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.
Bei der Zusammenlegung der Aktien sich ergebende Spitzenbeträge werden nach Möglichkeit geordnet; die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Denjenigen Aktionären, die im Besitz von weniger als drei Stück alten Aktien à nom. NM 100,— oder à nom. RM 1000. ind, wird die Möglichkeit gegeben, ihren
gesitz in der von ihnen gewünschten Weise abzurunden. Denjenigen Aktionären, die im Besitz von weniger als drei Stück alten. Aktien à nom. RM 1000,— sind, wird die Möglichkeit gegeben, den entsprechenden Umtausch in Stücke à nom. RM 100,— vorzunehmen. Abstempelung und Um⸗ tausch erfolgen provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der vor⸗ stehend genannten Einreichungsstellen vor⸗ genommen wird. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Aktien, die nicht bis zum 30. November 1932 einschließlich zwecks Zusammenlegung bei den genannten Einreichungsstellen ein⸗ geliefert worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien, die die nach dem Zusammenlegungs⸗ beschluß erforderliche Zahl nicht erreichen und die zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuauszugebenden Aktien werden gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten den Be⸗ 8v ausgezahlt bzw. für sie hinter⸗
egt.
Nackenheim a. Rh., 1. Oktober 1932. Der Vorstand. vprrgrgEFIHRmWErTUTEeÜAmnnEn,n
[61959]. Mühle Ringelheim A.⸗G., Ringelheim. “ Geschäftsjahr vom 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1932. Bilanz.
Aktiva.
Grundstück, Gebäude und
Wasserkraftanlagen.. Maschiien. . 29 182 40 Fuhrpaerk . 2 572 — Elektr. und Heizanlagen, V
Inventer „ 3— Kasse, Schecks, Wechsel und
Bankguthaben. Vorräte „ „ „ „ 2 2 2272 Schuldnner .
RM 89
169 878 45
804 935 97
Passiva. Gläubiger Vorläufige Buchungen . Heltrebes Gesetzliche u. Sonderrück⸗
lagen 11““ Reingewin .
300 000— 296 682 53 10 000 — 39 000,—
120 000— 39 253 44
804 935,97
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
L
Soll. Generalunkosten.. Reingewin.
RMN [₰o 387 826 92 39 253 44 427 080 36 Haben. Gewinnvortrag 1930/31 Betriebsüberschuß...
11 071 24 416 009 12
427 080 36 Ringelheim, 19. Oktober 1932.
Waren.„
63 390 27 259 329 05] 280 580 80
[58915]. Bilanz für den
30. Zeptember 1931.
Aktiva. ’ Anlagewerte “ Kasse, Banken, Postscheck, Wechsel und Schecks . Außenstände . ... Rohstoff⸗ und Fertiglager Avale RM 124 000,— Verlustvortrag aus
1929/30 31 731,46 Gewinn in
1930/31 . 245,87
RMN [9₰
2 341 420/ 88
21 935/83 215 320 53
343 475 75
31 485 59
Passiva. Aktienkapitala Reservoen Obligationen
(uml. 164 774,25)
(Depot 64 967,25) Verpflichtungen.. Avale RM 124 000,—
2 953 638 58
500 000— 30 000 —
99 807 —
2 323 831 58
2 953 638 58
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 30. September 1931.
Soll.
Handlungsunkosten ⸗ Steuern Delkrederr . Reingewinn 1930/31
1 Haben. Fabrikationsergebnis und verschiedane Erlöse..
Der Vorstand.
Kurt Vornfett.
[61954 1
90
RMN [₰ 280 830 62 28 920/ 60 20 138/77 245 87
330 135/ 86
330 135/86 330 135/86
Robert Weber Aktiengesellschaft, Drentwede, Bezirt Bremen.
Dr. Franz Kinnebrock. ui EE.an IsHEIAAAfvAExKEA
neberlandzentrale Neubranden⸗ burg Aktiengesellschaft.
—
Bilanz am 30. Juni 1932.
Aktiva. Anlagen. 1“] Beteiligungen
Debitoren: Guthaben bei Banken 216 725,87 Guthaben bei nahestehenden Gesellschaften 492 146,33 Verschiedene 185 985,64 Bürgschafts⸗ und Giralver⸗ pflichtungen 910 500,— (hiervon ffrs. 1 125000,—)
Passiva. Aktienkapita. Reservefonds „„ . Wertverminderungsfonds
2 152 595,65 Zuführung „ 77 975,81 Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds 6 000,—
Zuführung 22 5 000,—
Hypotheken „ Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine. Kreditoren.. . . Reingewiuin „ Bürgschafts⸗ und Giralver⸗ verpflichtungen 910 500,— (hiervon ffrs. 1125000,—)
RM 2 599 19583 273/61
894 857
3 508 062]*2 420 400 400 960
2 230 571
12 000 195 000
8 205 842 43 279
[59858]
Spinnerei & Weberei Steinen A.⸗G., Steinen. Bekauntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre unserer Gesellschaft vom
28. Juli ds. Js. hat u. a. beschlossen,
das Stammaktienkapital von Reichs⸗
mark 1 600 000,— in erleichterter Form auf RM 64 000,— herabzusetzen durch
Ermäßigung des Nennwerts der ein⸗
zelnen Aktien von NM 500,— auf
RM 20,—, und alsdann für je fünf
dieser Aktien zu RM 20,— eine neue
Aktie zu RM 100,— zu gewähren.
Nachdem der Beschluß der General⸗
versammlung bezüglich der Kapital⸗
herabsetzung durch Ermäßigung des
Nennwerts in das Handelsregister ein⸗
getragen ist, fordern wir die Inhaber
der vorbezeichneten Aktien auf, ihre
Aktienurkunden zwecks Durchführung
dieses Beschlusses nach Maßgabe folgen⸗
der Bedingungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Aktien nebst
laufenden Gewinnanteilscheinen und
Erneuerungsschein hat mit arithmetisch
geordnetem Nummernverzeichnis in
doppelter Fertigung
bei unserer Gesellschaftskasse in
Steinen oder bei der Basler Haudelsbank
Basel bis einschließlich 31. Januar 1933 während der üblichen Geschäftsstunden und unter Benutzung eines bei obigen Stellen erhältlichen Vordrucks zu er⸗ folgen.
Ein Exemplar des Nummernverzeich⸗
nisses erhält der Einreicher mit dem
Quittungsvermerk versehen zurück.
2. Der Umtausch erfolgt kostenfret,
sofern die alten Aktien an den Schaltern obiger Stellen eingereicht werden. Andernfalls werden die übliche Pro⸗ vision und die entstehenden Spesen in Rechnung gestellt. 3. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nebst Gewinnantetl⸗ scheinen ab 1. Januar 1932 (Schein Nr. 1 ff.) bzw. der abgestempelten alten Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertig⸗ stellung und nach befondexer Benach⸗ richtigung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktienurkunden er⸗ teilten Quittung durch diejenige Stelle, die die Quittung ausgestellt hat.
4. Diejenigen alten Stammaktlen unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Januar 1933 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft; der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 3
5. An Stelle von je 5 Aktien zu RM 20,— wird eine neue Aktie zu RM 100,— ausgegeben, sofern ein Aktionär nicht ausdrücklich die Ausgabe von Aktien zu 8 20,— wünscht. Die Austauschstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zu RM 20,— zur Erzielung von durch 100 teilbaren Nennbeträgen bestens zu vermitteln.
Steinen, den 20. Oktober 1932. Spinnerei & Weberei Steinen A.⸗G.
Walz. Pflüger. gEIERwxIFmmANEeUTE EVENnAes
[89260].
Bekleidungs⸗Gesellschaft für deut⸗
sche Beamte und Angestellte A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
in
für 1931,32.
3 508 062 37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Debet. Handlungsunkosten.. Steuernrn Betriebskosten. ..„ Unkosten des Installations⸗ geschäfts Abschreibung auf Inventar Abschreibung auf Beteili⸗ gungen .. Ueberweisung an Wertver minderungsfonds Ueberweisung an Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. Reingewinn...
8
Kredit.
Vortrag aus 1930/31 Betriebseinnahmen . HGiusen..... Installationsgeschäft.
9 0,
% zu verteilen. Gewinnanteile für das 1931/32 erfolgt gegen Vo Zwischenscheine bei der Ges in Neubrandenburg, Delbrück Schickler & Co., Mauerstraße 61 — 65, Meckl. Depositen⸗ u. Filiale Neubrandenburg
Neubrandenburg. Direktor Kurt
die Herren
Dr. Gert Bahr in Berlin.
Mühle Ringelheim Aktiengesellschaft. Graetz. Schwanneke.
burg Aktiengesells Westerkamp.
RMN 9. 132 53746 55 547 30 429 04493
4 748 48 699 932,84 43 485 40 2 826 45
750 993,17
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, einen Gewinnanteil von Die Auszahlung der Geschäftsjahr
rlegung der ellschaftskasse
Berlin Wes,
Wechselbank,
7
Meckl.⸗Strel. Hypothekenbank, Filiale
Neugewählt wurden in den Aufsichtsrat
Loebinger,
Direktor Fritz Becker und Rechtsanwalt
Neubrandenburg, 29. Oktober 1932. Ueberlandzentrale Neubranden⸗
chaft.
Seither.
Aktiva.
Barbestände bei Reichs⸗
bank, Postscheck u. Bank 11 369 Debitoren 2 980 884 Inventar . 55 997 Warenbestand 349 886 Beteiligungen . 17 000 Verlustvortrag am 1.1.1931]/ 573 621
—
3 988 759
Passiva, Aktienkapital.. Dividende Bankschulden.. Kreditoren. . Gewinn in 1931 .
2 300 000 471
1 510 833 118 938 58 516
3 988 759 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Soll. Handlungsunkosten 1 671 808 97 Abschrbg. auf Inventar 14 000, — Verlustvortrag am 1. 1.1931 573 621 84 . 2259 43081
Haben. Bruttogewin.. .
. „ 1 744 325 59 Verlustvortrag für 1932 .
515 105 22 — 2 259 430/81 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1931 haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 17. Junt 1932. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft.
Rahardt. ppa. Wember.
In den Aufsichtsrat sind neu gewählt: Herr Postinspektor Emil Koch, Berlin; Herr Pol.⸗Oberst a. D. Gustav Jungelaus, Berlin; Herr Otto Knebel, Berlin.
Der Aufsichtsrat. Otto Knebel. Emil Koch.
Der Vorstand. Zittau. Golden
Maschinenfabrik R. Haase A.⸗G. i. Liquid. in Krefeld. [62203]. Liquidationsbilanz
per 30. Juni 1932.
Aktiva. Postscheck .. Deutsche Bank Gesellschaft, Vorräte. Anlagen. Geräte Werkzeuge „ Maschinen.
Passiva.
haben Uebernommene Verluste bis: 1930 26 405,85 1930/31 32 260,01 1931/32 524,90
und Disconto⸗ Treuhandkonto
Darlehen Emmy Siempelkamp G. Siempelkamp & Co., Gut⸗ u . 66 335,68
59 190,76
7 065 04 15 439/51
9 28
6 14492
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
15 439 51
Soll.
aben.
H Verlustübernahme 1931/32 durch G. Siempelkamp & Co.
Aufwendungen u. Mindererlöse
RM 9, 524 90
524 90
per
Maschinenfabrit R. Haase A.⸗G. [62204] i. Liqu. in Krefeld. Liquidationsschlußbilanz
15. Oktober 1932.
. Aktiva. P1ö““
Passiva.
haben Uebernommene Verluste bis: 1930 . 26 405,85 1930/31 32 260,01 1931/32 524,90 50 100,76 bei Auf⸗ lösung
G. Siempelkamp & Co., Gut⸗ 58 389,80
800,96 58 389,80
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. Gewinnübernahme
kamp & Co. Haben.
[61957]. Bilanz per
Schl
uß⸗
monate durch G. Siempel⸗
Aufwendungen und Mehrerlöse ,.“
31. Dezember 1931.ü
RM ₰
800/96 800 96
Aktiva. Grundstücke . Immobilien Mobilien . Maschinen . Fuhrpark . Kasse.. Debitoren . Banken„
Avale ℳ 5792,— Waren .
2
Passiva.
Avale ℳ 5792,— 1930
859 076,04 Schecks und Wechsel
9
2
Effekten
090 820
Aktienkapital „ Reservefonds . Aktienkapitalrückzahl.⸗Kto. Kreditoren . Pensionskasseguthaben.. Dividendenkto., unabgeh⸗ Maschinenerneuerungskto. Delkrederekonto..
Vortrag des Gewinns E1161“ Gewinn 1931. 4 537,47
1 683 129 82
—
2 550 587 99
1
49 350— 118 772 27
1— 92 90370
1— 10 36781
6 895 32 236 074 34
353 092 73
000 000— 300 000— 500 000 — 468 832 65 36 575 16 30 000— 130 000— 73 265 65
302
8
11 914 53
per
31. Soll. Generalunkosten
Gewinnvortrag 1930 Gewinn 31. 12. Eeöö1“;
2 4
Abschreibungen. 7 377,06 . 4 537,47
2 550 587 99
Gewinn⸗ und Verlustkonto Dezember 1931.
———
Nh 9 119 726 38 56 237 15
11 914 53
Haben.
Schuchard.
Gewinnvortrag Fabrikationskonto. .
Böblingen, den 29. Oktober 1932. Mech. Trikotweberei Stuttgart Ludwig Maier & Co., A.⸗G. Moser.
187 878 06
7 37706 180 501 —
187 878 06
m.
[584480]
Wund Jean Daners
4⁴
10. Gesellschaften
4
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Nov. 1931 ist die Firma Heinrich Daners, G. m. b. H. in Düsseldorf aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Mathias sind die Liquida⸗ toren. Gläubiger werden aufgefordert,
621688 Bekanntmachung. Die Creed Telegraphen⸗Apparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Oktober 1932.
Der Liquidator der Creed Telegraphen⸗Apparate ö“ Bache⸗Wiig.
[61976] Die Firma Ullendorff u. Bieber & Co., G. m. b. H., C arlottenburg, Berliner Str. 1292, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 31. Oktober 1932.
Der Liquidator: S. Wald, Berlin C 25, Prenzlauer Str. 27.
[598500 Bekanntmachung. Die Holstenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Verwaltung befindet sich jetzt: Berlin N0 43, Neue Königstraße Nr. 28 — 96 (b. Rudolph Karstadt A.⸗G.). Berlin, den 21. Oktober 1932. 8 Die Liquidatoren der Holstenhaus G. m. b. H. i. Liqu.: Jean Kraus. Karl Scheel.
— —
[62416 Bekanntmachung. Die Firma Niederdeutsche Propa⸗ ganda⸗Gefellschaft mit beschränkter Haf tung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Hannover, den 1. November 1932. Die Liquidatoren der Nieder⸗ deutschen Propagaunda⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.: Thürauf. Borgmann. [61280] Wir geben hiermit die Auflösung unserer Gesellschaft bekannt und sordern unsere Gläubiger auf, sich wegen ihrer Ansprüche bei uns zu melden. Berlin, 26. Oktober 1932. Ed. Maegdefrau G. m. b. H. Der Liquidator: Rechtsanwalt Brée, Berlin NI Schadowstr. 175. 11““ Die Gesellschaften Nordufer 9, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Lignitz & Co. mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Grundstücksgesellschaft Rheinsber⸗ gerstraße 29 mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, Greundstücksgesell⸗ schaft Zimmerstraße 43/44 mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Grundstücksgesellschaft Stralsunder⸗ straße 35 mit beschräukter Haftung zu Berlin, Chamissoplatz 8 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Boyenstraße 15, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, sind durch Beschluß ihrer Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 13. Ok⸗ tober 1932 aufgelöst. Zum Liquidator der vorstehend genannten Gesellschaften ist der unterzeichnete Rechtsanwalt Karl Tittel in Berlin bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaften werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Gesell⸗ schaften anzumelden. Berlin, den 1. November 1932. Der Liquidator: Tittel. [62417] Grunbstücksgesellschaft Eisenbahn⸗ straße 74 mit beschränkter Haftung zu Leipzig . Die Gesellschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 4. 7. 1 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete, Dr. jur. Arthur Pietrkowski in Leipzig, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. 8 Leipzig, den 1. November 1932. Der Liquidator: Dr. Pietrkowski.
der 932²
13. Vankausweise.
[62575] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 31. Oktober 1932.
Aktiva. RM Goldbestand . 21 036 154,— Deckungssbige Devisen. 1 626 000,— Sonstige Wechsel u. Schecks 46 468 316,83 Deutsche Scheidemünzen.. 90 995,14 Noten anderer Banken. 1 752 190,— Lombardforderungen . 1 975 944,39 Wertpapierre 15 446 473,85 Sonstige Aktiraua .29 443 485,08 Passiva. Grundkapitaa 15 000 000,— Betrag der umlaufenden Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 9 498 586,63 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 14 706 978,63 Sonstige Passirva 3 776 144,03
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1677,52. 8
8—
8
ding, Aurich:
Erste
—
“ Zentralhandelsregisterbeilage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta ich Zentral
.“
atsanzeiger
handelsregister für das Deutsche Reich
Alle
Wilhelmstraße 32. Einze
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ£̊ℳ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 ℛℳ monatlich Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48,
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0
Bezugs⸗
Bestellungen an, in
Ine Nummern kosten 15 Shf.
2 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.⸗. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
—,0
Berlin, Donnerstag, den 3. November
0QꝘ
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
wirtschaftlicher Betriebe.
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
— 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregifter.
[61981] 247, Firma Otto Hermer⸗ Die Firma ist erloschen. Oktober 1932. Amtsgericht.
Aurich. H.⸗R. A
Aurich, 29
Barth. [61984] Barther Aktien⸗Möbelfabrik in Barth: Die Gesellschaft ist erloschen. Barth, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht.
Bottrop. Belauntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr.
.[61992]
25 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bottrop als Zweigniederlassung der Firma Rudolf Karstadt, Aktiengesellschaft in Hamburg eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. September 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 80 000 000,— RM auf 75 000 000,— RM in erleichterter Form herabzusetzen, den Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin zu verlegen, den Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 1 (Sitz) und des § 6 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) zu ändern sowie die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 12—16 und § 24 Ziffer 5 in unver⸗ änderter Form mit Ausnahme des § 14 Absatz 2, der geändert ist, wieder in Kraft zu setzen. Die Kapitalsherabsetzung ist erfolgt. Grundkapital 75 000 000,— RM, eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM alle auf den Inhaber lautend.
Bottrop, den 27. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Braunschweig. .[61993]
In das Handelsregister ist am 28. Ok⸗ tober 1932 eingetragen:
Bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Rautheim in Rautheim: Die General⸗ versammlung vom 14. September 1932 hat beschlossen, die durch Gesetz außer Kraft getretenen §§ 17, 18, 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat betr.) dem Gesellschaftsvertrage wieder einzufügen, und zwar §.19 mit einem Zusatz.
Bei der Firma „Mofa“ Motorfahrzeug⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig: An Stelle des Max Voets ist der Kaufmann Adolf Voets in Krefeld zum Geschäftsführer bestellt.
Bei der Firma Braunschweig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig: Berghauptmann Ernst Herwig ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Berg⸗ hauptmann Dr. Otto Seiffert ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
Bei der Firma G. Scheller & Co. in Lehndorf: Die Gesamtprokuren der Else Scheller geb. Hestermann und der Elsbeth Müller geb. Kastens sind erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Bremen. .[61994]
(Nr. 91.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 26. Oktober 1932.
Zigarettenfabrik „Lesmona“ Ge⸗ mit beschränkter Haftung .Liquid., Bremen: Carl August Her⸗ mann Weinrich ist nicht mehr Liquidator. Von Amts wegen.
Eduard Bartels & Co., Bremen: Der Kaufmann Walter Diedrich Eduard Bartels in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1932. Die an Oscar Johannes Bartels erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Bremer Asphaltwert „Hansa“ Filiale der Continental⸗Asphalt⸗ Aktiengesellschaft in Hannover, Bremen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. September 1932 sind inhalts [103] der Akten die nach Artikel VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages (§§ 5 und 6 über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats) von neuem beschlossen worden, und zwar unter gleichzeitiger Aenderung des § 5, und es sind ferner die §§ 7 und 11 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden.
Roese & Co., Bremen: An Ottokar Bubeck und Oskar Eichler ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Dora Kieselhorst, Bremen: Am 1. Oktober 1932 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Johannes Louis Peter Brückner in Bremen veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort.
Bremer Im⸗ und Export Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Dem Kaufmann Walter Nitsche in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Heinrich Gieschen zu ver⸗ treten.
Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: Durch Beschluß vom 11. Oktober 1932 ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) inhalts [74] der Akten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗
übung der Kontrolle von Getreide, Futter⸗
mitteln und Saaten, sowie Waren aller Art, ferner die Lagerung, Verfrachtung und Spedition von Waren aller Art, sowie die Verwahrung und Verwaltung von zu treuen Händen von dritter Seite gegebener Ware und Dokumente über Ware, schließlich die Besorgung von In⸗ kasso gegen Aushändigung der bezüglichen Dokumente.
Stephan Ketels Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 ist inhalts [136] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Anfsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen.
Amtsgericht Bremen. Breslau. [61995]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 99, H. Brieger, Breslau. Nr. 1802, Max Schaefer, Breslau. Nr. 3440, Berthold Cohn, Breslau. Nr. 11 352, Diplom⸗Ingenieur Paul Drastik, Breslau. Nr. 11 759, Pelz & Gerlach, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Breslau, den 22. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 61996] In unser Handelsregister B Nr. 296 ist heute bei der Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft, Breslau (Zweignieder⸗ lassung), folgendes eingetragen worden: Die 8 des Hermann Klinner und Bruno Mexyer sind erloschen. Hein⸗ rich Gerdes ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Breslau, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslau. [61998] In unser Handelsregister B Nr. 767 ist heute bei der „Siedlungsgesellschaft Breslau Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Alfred Kusche ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Breslau, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslan. [61997] In unser Handelsregister B Nr. 2286 ist heute bei der „Gleisgemeinschaf Breslau⸗Odertor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Slelle der ausgeschiedenen Wilhelm Kliemann und Paul Drelse sind Kaufmann Kurt Dürrlich zu Breslau zum Geschäfts⸗ führer, Prokurist Max Zibale zu Bres⸗ lau zu dessen Stellvertreter bestellt wor⸗ den. 8 Breslau, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht. Breslau. [61999] In unser Handelsregister B Nr. 1783 ist heute bei der „Schlesische Roßhaar⸗ spinnerei Aktiengesellschaft vormals Julius Friedmann“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslau. [62000)
In unser Handelsregister B Nr. 2321 ist heute bei der „Übersee⸗Handel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 13. Juli und
“ 8— v““
11. Oktober 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß der Niederschrift geän⸗ dert. Der Beschluß über die Liquidation vom 8. Oktober 1930 ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern vertreten. Wenn meh⸗ rere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. So⸗ lange der Kaufmann Paul Lamy zum Geschäftsführer bestellt ist, ist er berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Paul Lamy in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Waren und Effekten aller Art an in⸗ und auslän⸗ dischen Börsenplätzen sowie der Erwerb von Patent⸗ und Musterschutzrechten, endlich auch die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Hausgeräten, Bügeleisenlampen und ähnlichen Ar⸗ tikeln sowie deren Bestandteile im In⸗ und Auslande unter besonderer Berück⸗ sichtizung des Ueberseemarktes. Der Sitz ist nach Berlin verlegt (cfr. Be⸗ schluß vom 11. Oktober 1932). Breslau, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht.
Breslau. [62001] In unser Handelsregister B Nr. 2540 ist heute bei der Saarauer Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau⸗Rosenthal, folgendes eingetra⸗ gen worden: Direktor Ernst Skornia hat sein Geschäftsführeramt niedergelegt. Breslau, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht. Breslau. [62002] In unser Handelsregister B Nr. 2543 ist heute bei der „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 und 24 Abs. 1 Ziffer d des Gesellschaftsver⸗ trags unverändert wieder in Kraft ge⸗ setzt. Andrej Sawin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Breslau, den 26. Oktober 1932 Amtsgericht.
Breslau. [62003]
In unser Handelsregister B Nr. 206 ist heute bei der „Vereinigte Breslauer Baumaterialienhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Direktor Ernst Röhler ist durch Tod als Geschästsführer ausgeschieden. Kaufmann Dr. jur. Hans Lubowfki zu Breslau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Breslau, den 27. Oktober 1932
. Amtsgericht.
Breslau. [62004] In unser Handelsregister B Nr. 2401. ist heute bei der „Liebich⸗Theater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslan, folgendes eingetragen worden: Erwin Hirschberg ist als Geschäftsführer abberufen. Breslau, den 27. Oktober 1932 8 Amtsgericht. 1 Breslau. [62005] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2599 die „Schlesische Metall⸗ bettstellen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Breslau, Schönstraße 3, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bettstellen, Teilen davon sowie Zubehörteilen und anderen Artikeln dieser Branche, mit Ausnahme von Messingbetten. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Julius Steinkrauß zu Berlin⸗Charlottenburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. September 1932 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Fritz Caspary A. G. bringt in Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlage, die auf der bei den Akten befindlichen Auf⸗ stellung vom 13. August 1932 aufge⸗ führte Fabrikationsanlage zu einem Wert von 10 000 NM in die Gesell⸗ schaft ein. Breslau, den 27. Oktober 1932. Amtsgericht.
hRurg, Bz. Magdeb. [62006] In das Handelsregister Abt. B Nr. 14
ist bei der Firma Gartenstadt Möser
Aktiengesellschaft in Möser heute ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1932 sind die gemäß Art. VIII der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. S. 493) außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 8, 11 und 19 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats) wieder hergestellt. Der § 6 des Gesellschaftsvertvags (Vorstand) ist ge⸗ ändert. Die Ehefraun Martha Maria Nieter geb. Heydenreich in Magdeburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. 1 Burg, am Oktober 1932 Das Amtsgericht.
22
Burgdorf, Hann. [62007] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Wietfeldt in Burgdorf, Hann, als jetziger Inhaber der Kaufmann Karl Wietfeldt in Burgdorf, Hann., eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf, Hann., 26.10.
Burgsteinfurt. [62008]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 die Firma „Missionshaus St. Arnold, Zweigniederlassung der Sover⸗ dia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Neuenkirchen bei Rheine“ eingetragen worden.
Der jetzt in Geltung befindliche Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. August 1932 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern mit Ausschluß jeglicher Er⸗ werbszwocko, insbosondero:
a) die Förderung der Wissenschaft durch Errichtung und Leitung von Unterrichts⸗ anstalten sowie durch Berufsbildung und Unterstützung minderbemittelter Schüler,
b) die Förderung kultureller Bestre⸗ bungen auf geistigem und sittlichem Ge⸗ biete durch Errichtung und Unterhalt von Anstalten für innere und äußere Mission und durch materielle Unterstützung deut⸗ scher Schulen und deutscher Missionare im Ausland,
c) die Förderung deutscher Wohlfahrts⸗ pflege unter ausländischen, tiefstehenden Volksstämmen durch Errichtung und Unterhaltung von Krankenhäusern, Apo⸗ theken, Alters⸗ und Kinderheimen und durch Erziehung zu einem menschen⸗ würdigen Dasein.
Die Tätigkeit der Zweigniederlassung ist mit Ausschluß jedweder eigenwirtschaft⸗ licher Zwecke beschränkt auf:
a) die Pflege der inneren Mission in deutschen Gebieten,
b) die Erziehung und den Unterricht von minderbemittelten deutschen Schülern an den höheren Lehranstalten der Gesell⸗ schaft,
c) die Gewährung von Wohnung and Verpflegung an bedürftige deutsche Be⸗ rufsschüler.
Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind Her⸗ mann Feldmann, Priester in Steyl, und Wilhelm Dold, Prokurator in Steyl. Sie vertreten die Gesellschaft zu zwei oder je einer zusammen mit einem Prokuristen. Dem Paul Erdmann in Steyl ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ schaft nur zusammen mit einem Gesell⸗ schafter oder einem andern Prokuristen vertritt.
Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen im Reichsanzeiger erfolgen.
Burgsteinfurt, den 27. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
992
32.
Carlshafen. [62035]
A 38. Traun & Co., Karlshafen: Die Prokuren des Robert Gerber, Hans Hüseler und Willy Burmeister sind er⸗ loschen. Carlshafen, 24. 10. 1932. Amts⸗ gericht. “
Cleve. [62009] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma „Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Köln, Zweigniederlassung in Cleve“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 6 000 000 RM auf 31 200 000 Reichsmark herabgesetzt. Der Beschluß ist durchgeführt. v Cleve, den 27. Oktober 193 . Amtsgericht.
Darmstadt. [62011]
Einträge in das Handelsregister A2⸗ teilung A: Am 26. Oktober 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Harres & Barth, Darmstadt: Die offene Handelsgesell- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Am 27. Oktober 1932 hin⸗- sichtlich der Firma C. F. Winter’sche Buchdruckerei, Darmstadt: Karl Fuchs, Verlagsdirektor in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. — Am 28. Oktober 1932 hinsichtlich der Firma L. C. Nungesser, Griesheim: Geschäft samt Firma ist auf Karl Eisele, Fritz Eisele. Alfred Eisele und Kurt Eisele, alle Kaufleute in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl, Fritz, Alfred und Kurt Eisele ausgeschlossen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Zue Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Eisele und Kaufmann Kurt Eisele jeder für sich allein und ohne Mitwirkung eines anderen Gesellschafters berechtigt. Die Gesellschafter Fritz Eisele und Alfred Eisele sind vertragsmäßig von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Abteilung B: Am 22. Oktober 19 hinsichtlich der Firma Schade & Füll grabe Aktzengesellschaft Zweignieder lassung Darmstadt, Hauptniederlassung Frankfurt, M., Zweigniederlassung Darmstadt: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 28. September 1932 sind die durch die Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 auße Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammen setzung und Bestellung des Aufsichts rats und die Vergütung seiner Mit gliedev (88 10 und 11) wiodorheragestell worden.
Darmstadt, den 29. Oktober 1932.
Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Delmenhorst. [62012 In das Handelsregister Abt. 4 heute unter Nr. 519 die Firma Carl Büsing, Delmenhorst, eingetragen wor⸗ den. Inhaber: Kaufmann Carl Büsing, Delmenhorst. Delmenhorst, den Oktober 1922.
Ametsgericht.
r28
—9.
Dinslaken. [62013] Bekanntmachung. 8. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 59. “ Fivma „Kraftwegenverkehrsgese scho mit beschränkter Haftung, Niederrhein⸗ Ost, Sitz Dinslaken“, heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. b Dinslaken, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
Dresden. .[620 1e Auf Blatt 22 599 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sanatorium Dresden⸗Strehlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des wirtschaftlichen Betriebes des bisher von Herrn Sanitätsrat Dr. Schmidt in Dresden⸗Strehlen, Josef⸗ straße 12 und 12b, betriebenen Sana⸗ toriums sowie zu diesem Zwecke der Er⸗ werb des Nießbrauchs an den auf Blatt 132 und 648 des Grundbuchs für Strehlen eingetragenen Grundstücken. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere Unterneh⸗ mungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a) der Sanitätsrat Dr. med. Curt Schmidt in Dresden, b) Dr. med. Heinrich Stoltenhoff in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Sani⸗ tätsrat Dr. Curt Schmidt leistet seine Stammeinlage nicht in bar, sondern bestellt für die Zwecke des Betriebes eines Sanatoriums an den ihm gehörigen, in Dresden⸗Strehlen, Josefstraße 12 und 12 b, gelegenen und auf Blatt 132 und 648 des Grundbuchs für Strehlen eingetragenen Grundstücken für die Gesellschaft den Nieß⸗ brauch, wie aus der Anlage zum Gesell⸗
sschaftsvertrage vom 15. Oktober 1932,
Bl. 16 ff. der Akten ersichtlich, und räumt
1