1932 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

v“

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 3. November 1932. S. 2.

der Gesellschaft das Vorkaufsrecht an diesen beiden Grundstücken ein. Diese Leistungen sind von der Gesellschaft zu einem Werte von 10 000,— RM ange⸗ nommen worden. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ räume: Josefstraße 12 b.)

Amtsgericht Dresden, am 28. 10. 1932.

Düsseldorif.

27. Oktober 1932 eingetragen: Nr. 4513. Innenstadt⸗Theatergesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag

nehmens: Betrieb von Lichtspieltheatern.

Stammkapital: 21 000,— RM. Geschäfts⸗ Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder Geschäftsführer gemeinsam

führer: Karl Gordon,

durch zwei oder durch einen Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die

nur im Reichsanzeiger.

Schadowstraße 43/45. Bei Nr. 674, Industrieterrains⸗Düssel

dorf⸗Reisholz Aktiengesellschaft,

Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 2004, Aktiengesellschaft Hor⸗ mona Fabrik organo⸗therapeutischer Prä⸗ parate, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 13. Oktober 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und sind die aufgehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages betreffend den Aufsichts⸗

1

rat wieder hergestellt.

Bei Nr. 3179, Georg Noll Werkzeug⸗ maschinen Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Ok⸗

tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und sind die außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen betreffend den Auf⸗

sichtsrat wieder hergestellt.

Bei Nr. 3998, Breukel & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, hier: Die Liqui dation ist beendet und die Firma er loschen.

Bei Nr. 4176, Hein, Lehmann & Co. Eisenkonstruktionen, Zweignieder⸗

Aktiengesellschaft Brücken⸗ & Signalbau,

lassung Düsseldorf: Durch Generalver

sammlungsbeschluß vom 27. Juni 1932 ist 8 der Gesellschaftsvertrag geändert und sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen betreffend den Aufsichtsrat in teilweise ge⸗

änderter Form wieder hergestellt. Bei Nr. 4277, „Imprenta“ 8 Gesellschaft mit beschränkter

sind nicht mehr Geschäftsführer. mann Rudolf Winter in Wuppertal

Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist von der Beschränkung des § 181.

D. G.⸗D. befreit. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldori.

28. Oktober 1932 eingetragen:

Nr. 9425. Firma Adolf Gruel mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bremen

und einer Zweigniederlassung in Düssel dorf, Jordanstr. 10. Inhaber:

Dem Willy Feuer und dem

Liquidation ist beendet. erloschen. Bei Nr. 8010, Reisebureau Josef Hart

mann, Köln, mit Zweigniederlassung in Zweigniederlassung Düsseldorf ist in eine Hauptniederlassung unter der gleichen Firma umgewandelt Der Kaufmann Albert Schmidt in Köln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Düsseldorf: Die

worden.

hierdurch entstandene offene Handels

gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 18. Oktober 1932 begonnen und führt die

Die Prokura des Steinel und Albert

bisherige Firma fort. Karl Neuhaus, Ernst Schmidt ist erloschen.

Bei Nr. 8153, Fritz Schmitz & Co., hier: Liquidator Süßkind, Kaufmann in Stettin. Die Prokura des Karl Hamburg

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist Dr. Martin

und des Jakob Hamburg ist erloschen.

Bei Nr. 9006, Schröder, Voigt & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Emil Schröder

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6928, Karl Hueg, hier und

bei Nr. 8407, Neustein & Gumpert, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

bberbach, Baden. [62019]

Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. O.⸗Z. 99: Firma „Wilhelm Löb“ in Eberbach. Inhaber: Wilhelm Löb, Kaufmann in Eberbach.

Eberbach, den 27. Oktober 1932.

Amtsgericht. Eisrfeld. 62020]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist bei der Firma „Vereinigte Eisfelder Spielwarenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Johannes Florschütz und Fritz Beer“, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 26. September 1932 ist der § 19 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ergänzt:

Als weiterer Geschäftsführer wird ab⸗

⁊20. September 1932 bis auf weiteres Herr Herbert Mieran in Eisfeld, der in jedem Fall die Gesellschaft mit einem der Geschäftsführer oder einem Pro⸗

[62018] In das Handelsregister B wurde am

Sitz: vom 11. Oktober 1932. Gegenstand des Unter⸗

Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen⸗ Geschäftsräume:

1— Düssel⸗ dorf⸗Benrath: Wilhelm Carnap ist aus dem

festgestellt.

Winter Haftung, hier: Mauritz Engström und Kuno Sperr Kauf⸗

[62017] In das Handelsregister A wurde am

Adolf Christian Gruel, Kaufmann in Bremen. Friedrich Berg in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1160, Linden & Co., hier: Die Die Firma ist

kuristen vertritt und zu zeichnen hat,

bestellt. Die gemeinschaftliche Zeichnung

der bisherigen Geschäftsführer wird da⸗ mit bis auf weiteres aufgehoben. Eisfeld, den 25. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [62022

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2207 ist am 25. Oktober 1932 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver trags vom 3. Oktober 1932 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Feine Fertig Herrenbeklei⸗ dung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Einzelhandel in Herrenkleidung. Das Stammkapitel beträgt: 20 000 Reichsmark. Ge schäftsführer sind Richard Levy, Kauf⸗ mann, Saarbrücken, Salli Levi, Kauf mann, Essen. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [62021] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2208 ist am 25. Oktober 1932 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 10. März 1931 und 3. Ok⸗ tober 1932 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Record“ die gute Herrenkleidung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Geschäfts führer ist Kaufmann Paul Harting in Berlin. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der⸗Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 1 62023] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Oktober 1932 unter Nr. 419 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Allgemeine Flensburger Autobus Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ und mit dem Sitz in Flensburg eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Oktober 1932 Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb von Autobus linien in und um Flensburg und zwischen Flensburg und seinen Nachbar⸗ orten sowie die Ausführung von Son⸗ derfahrten mit Autoomnibussen und die Ausführung von Lastfernfahrten. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Georg Zimmermann, Betriebsleiter, Flensburg. Sind meh⸗ rere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei⸗ Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Veröfsentlichungen der Gesellschaft erfolgen einmal durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. (62024] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2031 am 27. Oktober 1932 bei der Firma Louise Westphalen, Flensburg: Die Firma lautet nun mehr: Louise Westphalen Inh. Franz Gebh. Inhaber ist der Kaufmann Franz Gebh in Flensburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Geobh ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Frankenstein, Schles. 62025] Bei der Firma Jos. Seifert, Fran⸗ kenstein, Schles., Inh. Kaufmann Friedrich Ullmann in Frankenstein ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Fran⸗ kenstein, Schles., den 29. Oktober 1932.

Frankfurt, Main. 62026] Veröfsentlichung aus dem Handelsregister.

B 5102. „Hochtief“ Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗ u. Tiefbauten, vor⸗ mals Gebrüder Helfmann, Höchst am Main: Die Zweigniederlassung in Frankfurt am Main⸗Höchst ist erloschen.

B 4540. Gemedra Gesellschaft für automatische Metall⸗ u. Draht⸗ warenfabrikation mit beschränkter Haftung: Dr jur. Friedrich Mett ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Manfred Rosenblatt in Frank⸗ furt am Mai ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 2633. Grund und Boden Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Aktienrechtsverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 11—13 und 23 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie dessen Ver⸗ gütung) in teilweise veränderter Form in den Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ genommen. Außerdem ist die Satzung in § 16 letzter Absatz (Stimmrecht) ab⸗ geändert worden.

B 3875. Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt am Main: Dr. Andrew Thorndike ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bruno

Duisberg, Kaufmann und Verlags⸗ direktor, Berlin⸗Schlachtensee, Georg Engel, Verlagsdirektor, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

B 4957. Eichmanns Frankfurter Wurst⸗ u. Fleischkonserven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 (Ver⸗ waltungsrat) geändert worden.

B 4200. Deutsche Asphalt Aktien⸗ gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder: In der Gene⸗ ralversammlung vom 12. September 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzungen in erleichterter Form um 2 000 000 RM auf 2 000 000. Reichsmark herabzusetzen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 sind die nach Ar⸗ tikel VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats (§§ 10, 11. 12, 13 und 14) von neuem beschlossen worden, und zwar § 10 unter einer gleichzeitigen Aende⸗ rung, und es sind die §§ 15, 19 Absatz 7 und 21 Absatz 2 (Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder bzw. Wahl der Re⸗ visoren durch die Generalversammlung bzw. Abstimmung der Aktionäre in be⸗ sonderen Fällen) gestrichen und die §§ 4 (Grundkapital und seine Einteilung) und 17 Absatz 4 (Stimmverhältnis der Aktien) geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 000 000 Reichsmark und zerfällt in: a) 1600 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark; b) 3000 Stück Stammaktien zu je 200 Reichs⸗ mark: c) 2480 Stück Eiammaltien zu je 500 Reichsmark.

B 4293. Siedlungsgesellschaft Rossenray Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 11 bis 16 des Gesellschaftsvertrags (betr. Auf⸗ sichtsrat) wieder aufgenommen worden.

B 5166. „Record“ die gute Herren⸗ kleidung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist am 24. Oktober 1932 eine Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma im Handelsregister Berlin⸗Mitte eingetra⸗ genen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 1931 festgestellt und durch Beschluß vom 3. Oktober 1932 bzgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Das Stammkapital be⸗ trägt nach Erhöhung setzt 40 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Harting in Berlin. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 5167. Rohga Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 25. Oktober 1932 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. September 19232 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung der Erfindungen über die Herstellung von Rohöl⸗ vergasungsaggregaten, die Herstellung solcher Aggregate und der Handel mit ihnen, ferner auch der Handel mit Rohöl und anderen entsprechenden Pro⸗ dukten. Die Aggregate der Firma wie auch die von ihr gehandelten Oele sollen unter der Markenbezeichnung „Robhga“ vertrieben werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks dienenden Ge⸗ schäfte auch anderweiter Art zu betrei⸗ ben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Peter⸗ Darmstadt, Kaufmann in Frankfurt am Main. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 5168. „O. K.⸗Instrumente Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 25. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter. Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Ver⸗ trieb und die Reparatur von technischen Meßinstrumenten aller Art nebst Zube⸗ hörteilen und von sonstigen technischen Artikeln aller Art sowie der Erwerb und die Verwertung von einschlägigen Patenten und sonstigen Schutzrechten. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Sie kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Ge⸗ schäfte zu betreiben, die unmittelbar oder mittelbar geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft und ihre Unternehmun⸗ gen zu fördern. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Theodor Hör⸗ mansdörfer bringt seine Rechte auf Ein⸗ tragung in die Musterrolle des Patent⸗ amts für seine beiden deutschen Ge⸗ brauchsmusteranmeldungen auf eine neue Tachometerkonstruktion, nämlich: 1. einen Wirbelstromgeschwindigkeits⸗

messer mit Kilometerzähler, 2. ein Zähl⸗

werk für Geschwindigkeitsmesser sowie sämtliche Maschinen und Einrichtungs⸗ gegenstände seiner in Frankfurt am Main, Lenaustraße 36, betriebenen In⸗ strumentenreparaturwerkstatt in die Ge⸗ sellschaft ein, welch letztere diese Rechte und Gegenstände übernimmt. Der Uebernahmewert dieser Einlage wird auf insgesamt 10 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage des Hörmansdörfer angerechnet, so daß diese Stammeinlage geleistet ist. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Hugo Kalinowski in Frankfurt am Main und Techniker Theodor Hörmansdörfer in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4761. „Moenania“ Versiche⸗ rungs⸗Vermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Reinwald ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Herbert Paris in Frankfurt am Main ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 231. Aktiengesellschaft Heller⸗ hof: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (§§ 17, 18, 21 und 25 des Statuts) wieder in Kraft getreten mit einer Aenderung des § 18 des Statuts.

Frankfurt am Main, 26. Okt. 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41. Gleiwitz. 5 62027]

In unserem Handelsregister B 123 ist heute bei der Firma Gräflich Schaff⸗ gotsch’che Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Viktor Wolff in Gleiwitz, früher zu Beuthen, O. S., ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, 24. Oktober 1932. Grabow, Mecklb. 1 [62028]

Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Steinkopf Nachfolger in Grabow heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Steinkopf Nachfolger Inhaber Fritz Nölle. Inhaber: Kaufmann Fritz Nölle in Grabow. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗

deten Forderungen auf den Erwerber ist

ausgeschlossen. Die Prokura der Helene Kayser, geb. Bühring, ist erloschen. Grabow, den 25. Oktober 1932.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[62029] Zum hiesigen Handelsregister ist zur Grabow

Grabow, Mecklb.

Firma H. Bettenworth in heute eingetragen:

Firmeninhaberin ist jetzt Buchdrucke⸗ reibesitzerswitwe Emilie Bettenworth, geb. Hamburg. Dem Buchdruckermeister Theodor Bettenworth in Grabow ist Prokura erteilt.

Grabow, den 25. Oktober 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Greiz. Bekanutmachung. (62030]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 48, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Greizer Reitbahn, Paul Arnold & Co. in Greiz“ be⸗ treffend: Kaufmann Arnold Schilbach und Kaufmann Heinrich Schilbach, beide in Greiz, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind Fabxik⸗ besitzer Hans Kramer in Greiz und Fa⸗ brikbesitzer Otto Dittmar in Mohlsdorf als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 106, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oskar Schleicher, Maschinensabrik und Eisengießerei in Greiz, betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Otto Hermann May in Greiz ist erloschen. Dem Ingenieur

Ernst Hermann Drechsler in Greiz ist

Prokura erteilt. 8 Bei Nr. 555, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Brunov Schirmer &

Wilhelm

1

Co. in Greiz betreffend: Die offene Handelsgesellschaft isst durch das Aus⸗ scheiden des Kartenschlägers Otto Bruno

Schirmer in Greiz aufgelöst. herige Mitgesellschafter, Kaufmann Walter Hermann Hecker in Greiz, führt das Handelsgeschäft als Alleiminhaber unter unveränderter Firma fort.

Bei Nr. 131, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gustav Geyer,

Greiz, betreffend: Die Gesellschaft ist

aufgelöst und die Firma erloschen.

Greiz, den 28. Oktober 1932. Thürin⸗

gisches Amtsgericht. Abteilung B.

Bei Nr. 69, die Firma „Spinnerei⸗

maschinen⸗ und Avparatebaugesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit

dem Sitz in Trünzig“ betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 1 (Firma der Gesellschaft), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Geschäftsjahr) und 10 (Bilanz betreffend) in der aus dem Protokoll der Versammlung er⸗ sichtlichen Weise geändert worden. Der!

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ ändert in: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Eröffnung eines Büros für Wirtschafts⸗ Öund Rechtsberatung, Steuer⸗, Buch⸗, Bilanz⸗ und Revisions⸗ wesen. Ferner ist die Firma geändert in „Alku“”“ Treuhaud⸗ und Revi⸗ sionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Greiz, den 28. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

alle, Westf. 62031]

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. zu Nr. 217: Die Firma Heitmann & Wittler zu Steinhagen in Westf. ist gelöscht.

2. zu Nr. 41: Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wilhelm Kasker, Halle in Westf. ist der Kommerzienrat Edu⸗ ard Kisker Die Witwe Kisker

Ida geborene

Cramer ist in die Gesellschaft als per-

sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten.

Halle in Westf., den 28. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Hamburg. [62032] Handelsregistereintragungen.

27. Oktober 1932.

Bücherborn Deutsches Buchhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1932 ist dem Gesell⸗ schaftsvertrag ein § 2a (Sonder⸗ bestimmung) hinzugefügt worden.

Hanseatischer Kunstverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 21. Oktober 1932 ist dem Gesellschaftsvertrag ein § 2 a (Sonderbestimmung) hinzugefügt worden.

Norddeutsche Druckwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, u Geesthacht. Durch Beschluß vom 21. Oktober 1932 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag ein § 2 a (Sonderbestimmung) hinzugefügt worden.

Schinkolin⸗Fabrik Schinkel & Heick. Gesellschafterinnen: Ehefrau Emma Pauline Schinkel, geb. Lehmann, und Frau Emilie Louise Gustavine Heick, geb. Kühl, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Hch Kühn & Hultzsch Filiale Ham⸗ burg. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Benno Wilhelm Rudolf Hultzsch durch Tod ausgeschieden.

Porzellanwerk Schauberg, Fritz & S. Rosenthal. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Sallie Rosenthal.

„Notraco Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ (Nordische Traus⸗ port⸗Compagnie). (Zweignieder⸗ lassung.) O. Hinz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Meht & Daniel. Die an E. F. C. Behncke erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Hell. Prokura ist erteilt an Her mann Wilhelm Adolf Körner. Die an P. A. R. Lehrs erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Ruwipharma Rudolph Wittke. In⸗ haber Rudolph Otto Wittke, Apo⸗ theker, zu Hamburg.

von Horn & Hecker. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Joseph Rendsburg, Bücherrevisor, zu Hamburg. Die an R. A. W. Südekum und G. E. Wassmus erteilten Prokuren sind er⸗ loschen

Baugesellschaft Fortschritt mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. O. K. W. Hütteroth ist beendet. Heinrich Karsten Andreas Pätz, Hoch⸗ bautechniker, zu Altona, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Pohlmann & Saggaun. erteilt an Paula Anna Ella Meyer.

Franz Kaiser. Die Firma ist erloschen.

Automaten⸗Buffet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Severin ist beendet.

Frucht⸗Jenckel Matthias Jeuckel. Inhaber: John Max Matthias Jenckel, Kaufmann, zu Hamburg.

Uszezek & Grimpe. Die Firma ist erloschen.

Atlantic⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft. A. W. von Frankenberg und Luydwigs⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des M. J. Dabelstein ist erloschen. Dr. Wernexr Haensel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, die Gesellschaft allein zu vertreten.

British American Tobacco Company (C. E.) Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. September 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 8 und 11 unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen sowie § 9 Abs. 1 Satz 2 (Einberufung der Aufsichtsratssitzun⸗ gen) geändert worden.

„Record“, die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft unter gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1931 mit Aenderung vom

durch Tod ausgeschieden.

Frokura ist

Kaiserslautern.

Karlruhe, Baden.

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vo

ovember

2. S. 3.

3. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Stammkapital: 40 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Ge⸗ schäftsführer: Paul Harting, Kauf⸗ mann, zu Berlin.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

28. Oktober 1932:

August Koop & Söhne. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter August Ferdinand Koop ausgeschieden

Friedrich Eggers Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Karl Thran. Die Firma ist erloschen. A. Gottwalts & Co. Die Firma ist erloschen. 1. Bundies & Co. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Adolf Christian Kurt Schultz und Rolf Edwin Karl Schultz, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. Oktober 1932 be⸗ gonnen. Die an E. H. M. Schultz, geb. Sodemann, und A. C. K. Schultz erteilten Prokuren sind erloschen. Riebow. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ed⸗ mund Wilhelm Carl Riebow. Heinrich Splett & Co. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt wor⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Casper Carl Braun. Franz Haase. Der Inhaber O. S. M. Kammerdiener ist am 19. Juli 1932 verstorben. Das Geschäft ist auf Witwe Herta Frida Henny Kammer⸗ diener, geb. Buck, zu Hamburg, Ilse Anita Sophie Kammerdiener, zu Hannover⸗Waldhausen, Eugen Wil⸗ helm Simon John Kammerdiener, zu Hamburg, Eva Käthe Klara Kam⸗ merdiener, geboren am 21. Februar 1916, und Karl⸗Heinz Otto Kammer⸗ diener, geboren am 23. Juli 1921, sämtlich in Erbengemeinschaft lebend, übergegangen. Prokura ist erteilt an Max Cark Adolph Heidsiek. &☛£ M. Michelsohn. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg.

Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 308: Firma Foxsan⸗Vertrieb Erich Laskowski in Heidelberg. In⸗ haber: Erich Laskowski, Kaufmann in Mannheim. Dem Kaufmann Otto Emig in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Abt. B Band II O.⸗Z. 25: Die Firma Hermann Knab und Söhne Möbel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg ist erloschen.

Band V O.⸗ 23: Firma Tabak⸗ pulvergesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tabakpulver und dessen Trägern sowie der Vertrieb anderer Artikel, die im Zu⸗ sammenhang mit dem Zweck der Ge⸗ sellschaft stehen, im Deutschen Reich, dem Saargebiet und dem Freistaat Danzig. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Ludwig Bauer, Kaufmann in Mannheim, und Wilhelm Herrmann, Kaufmann in Walldorf. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1927 fegestellt und durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. September 1932 in § 2 (Sitz) geändert. Rudolf Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Sitz der Gesellschaft war seither Mann⸗ heim. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Weiter wurde heute einge⸗ tragen: Die Kaufleute Karl Frey in Walldorf und Konrad Petri in Heidel⸗ berg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Ludwig Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Heidelberg, den 29. Oktober 1932.

Amtsgericht. [62034]

Die Firma „Peter L. Schmidt“, Sitz Kaiserslautern, Bleichstr. 64, ist er⸗ loschen.

II. Betreff: Firma „Gienanth⸗Werke Hochstein Aktiengesellschaft“, Sitz in Hochstein: Oskar Freiherr von Gienanth, Fabrikant in Hochstein, welcher ab 23. Juni 1932 als stellvertretender Vorstand auf die Dauer von 3 Monaten bestellt ist, verbleibt als solcher auf die Dauer von weiteren 3 Monaten im Amte.

Kaiserslautern, 28. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

[62036]

Handelsregistereinträge.

1. Wieber & Salm, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Wie⸗ ber ist alleiniger Inhaber der Firma. 26. 10. 1932.

2. Karl F. Klotz & Co., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

3. S. Blum, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura der Sofie Blum, Witwe, sowie die Firma sind erloschen.

4. Eugen v. Steffelin, Karlsruhe, und A. v. Steffelin, Karlsruhe: Der Gesell⸗ schafter Hubert von Steffelin ist am 2. Mai 1932 gestorben. Die offene

162033]

Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt, bei welcher der bisherige Gesellschafter Eugen von Steffelin sowie Kaufmann Joachim Ritter Steffelin Edler von Hartenstein, Karlsruhe, die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt. Die bisherigen Prokuren bleiben bestehen. 27. 10. 1932.

5. Herm. Karl Burckhardt, Karls⸗ S Die Firma ist erloschen. 28. 10. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

e m

Köln. [62037

In das Handelsregister wurde am 28. Oktober 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12 168. „Adams & Da⸗ daniak“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Stephan Da daniak, Köln⸗Lindenthal, Betriebs⸗ leiter Johann Adams, Köln⸗Holweide. Offene Handelsgesellschaft, die am 20. Juli 1932 begonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Köln⸗Zollstock, Hö⸗ ningerweg 108.

H.⸗R. AK 7003. „Friedrich Schwandt, Benzin, Benzöol, techn. Sle u. Fette“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9034. „Carl Mahlberg“, Köln: Die Prokura des Gustav Kaspers ist erloschen.

H.⸗R. A 11 179. „W. Beltz & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 364. „Steinwerke Al⸗ bert Wirths Geroldshausen bei Kirchheim (Würzburg), Filiale Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

H.⸗R. B 421. „Farbwerke W. A. Hospelt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Dr. Edgar Honderich ist nicht mehr Ge

schäftsführer.

H.⸗R. B 542. „B. Boisseré Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokuren von Gerhard Aretz und Emil Müller sind erloschen.

H.⸗R. B 1871. „Rheinische Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1932 ist Georg Falck, Architekt, Köln⸗Ehrenfeld, zum weiteren Geschäftsführer mit dem Recht zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft bestellt worden unter gleichzei⸗ tiger entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags, betr. die Vertre⸗ tungsbefugnis. Wilhelm Nohl ist nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Georg Falck oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Hans Sprenger ist als Geschäftsführer abberufen.

H.⸗R. B 4681. „Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Roden⸗ kirchen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1932 ist der Gesell schaftsvertrag in § 6, betr das Ge⸗ schäftsjahr, geändert.

H.⸗R. B 6030. „Neska Niederlän⸗ disches Schiffahrtskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Oktober 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Walter Hoven, Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienburg, Josephus Jacobus Rijneke, Rotterdam, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator vertritt die Gesellschaft selbständig.

H.⸗R. B 6156. „Westdeutsche Industriebedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dr. Theodor Baldus ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Karl Haßler, Kaufmann, Mallendar, ist zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. B 6436. „Drüner & Nat⸗ tenberg Köln Kachelofen⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Eberhard Nattenberg Sohn —, Köln⸗Braunsfeld, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Paul Happe ist erloschen.

H.⸗R. B 6661. „Alsberg Eteg⸗ Konzern Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 22. Oktober 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be ; des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 8—10) wiederhergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗R. B 6693. „Derop Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (§§ 13 und 24 Abs. 1 Ziffer b), wiederhergestellt. Andrej Sawin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. B 7274. „Mülvoß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Luise Mülhan geb. Mertens ist nicht mehr Geschäfts ühger. Erwin Heyder, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7321. „Neichsdeutsche Bausparkasse Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 19. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, § 4, betr. Einzahlung auf das Aktienkapital, § 18, betr, das Stimm⸗ recht, und § 26, betr. Verteilung des Reingewinns. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Juli

1932 soll das Grundkapital um 32 000 Reichsmark herabgesetzt und alsdann um 52 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Einziehung von 8 Aktien zu je 500 Reichsmark und von 200 Aktien von je 100 Reichsmark. Die alten Aktien, und zwar 92 zu je 500 Reichsmark und 100 Aktien zu je 100 Reichsmark, wurden in Vorzugsaktien umgewandelt. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 100 auf den Namen lautenden

Stammaktien zu je 500 Reichsmark zum Nennwert und desgleichen von 20 Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Vorzugs⸗ aktien, die auf den Inhaber lauten, be⸗ ziehen eine Vorzugsdividende von 2 %, außerdem genießen sie doppeltes Stimmrecht.

H.⸗R. B 7400. „Murex Gesell⸗ schaft für Schweißtechnik mit be⸗ schränkter Haftung“, Hermülheim b. Köln: Die Prokura von Maria Herrmann ist erloschen.

H.⸗R. B 7419. „Ch. Frisch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Walter Becüwe ist nicht mehr Geschäftsführer. Hedwig Frisch geb. Steigerwald, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

H.⸗R. B 7423. „Hemmers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Liane Benner ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Fried⸗ rich Meyer, Kaufmann, Köln, ist zum sr vgn bestellt.

H.⸗R. B 7468. „Heinr. Pallenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11, betr. Ver⸗ teilung des Reingewinns, geändert

H.⸗R. B 7475. „Neska“ Nieder⸗ rheinisches Schiffahrtskontor Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Schiffahrts⸗, Speditions⸗ und geschäften. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Walter Hoven, Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienburg. Prokura: Albert Reimbold, Köln, und Bernhard Dohm, Düsseldorf, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung d-Jis.. ist. Gesellschaftsvertrag vom 25. O tober 1932. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das von den Gründern ganz zum Nennwert übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Namen lau⸗ tende Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. Gründer sind: ‚„Neska“ Nieder⸗ rheinisches Schiffahrtskontor Gesell⸗ schaft mit 28 Haftung, Köln“, „Neska“ Niederrheinisches Schiffahrts⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg⸗Ruhrort, Kaufmann Albert Reimbold, Köln, Kaufmann Josef Wirtz, Köln „Nippes, und H. Wirtz & Co. Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung, Köln. Der Vorstand wird durch die Generalver⸗ sammlung bestellt und abberufen. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung und außerdem durch eingeschriebenen Brief an die im Aktienbuch verzeich⸗ neten Aktionäre eingeladen. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Josefus Jakobus Rijneke, Kaufmann, Rotterdam, Johan Wilhelm Vlielander⸗ Hein, Kaufmann, 's Gravenhage, und Walter Kruyk, Kaufmann, Duisburg. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Das Geschäftslokal befindet sich Rheinauhafen 5.

Am 29. Oktober 1932:

H.⸗R. B 7110. „Automat Tiroler Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 7, betr. die Geschäfts⸗ führer, § 13, betr. Bestellung eines Aufsichtsrats. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Karl Steck, Kaufmann, Köln, und Helene Becker, Buchhalterin, Köln. Engelbert Nicolodelli hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Köthen, Anhalt. 62038]

Unter Nr. 708 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Kammerlicht⸗ spiele Paul Wedekind und als deren Inhaber der Kinobesitzer Paul Wede⸗ kind in Köthen eingetragen.

Köthen, den 21. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Köthen, Anhalt. [62039] Unter Nr. 469 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Friedrich Pabst, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung in Köthen, eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Frau Ida Pabst geb. Huhn⸗ hold in Köthen, übergegangen, die es

unter unveränderter Firma weiterführt. Fräulein Erna Pabst in Köthen ist Pro⸗ kura erteilt.

Köthen, den 21. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Konstadt. [62040] Im Handelsregister à Nr. 110 ist heute die Firma Alfred Loewkowitz, Konstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Loewkowitz, Konstadt,

eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, 28. Sept. 1932.

Landshut. [62041] Erloschen sind die Firmen: Marie Lederer, Sitz: Schierling. Sebastian Zausinger, Sitz: Moosburg.

Landshut, 24. 10.1932. Amtsgericht.

Leipzig. [62042]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 871, betr. die Firma Gebr. Kempe in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Borsdorf verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegsall kommt.

2. auf Blatt 25 497, betr. die Firma Grundstücksgesellschaft Eisenbahn⸗ straße 74 mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bankprokurist Dr. jur. Arthur Pietrkowski in Leipzig ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und zum Liqui⸗ dator bestellt.

3. auf Blatt 26 496, betr. die Firma Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1932. im § 7 abgeändert worden. Wilhelm Otto Stein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Josef Toth de Besenye in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 27 353 die Firma Groß⸗ tank Südstraße Helmuth Schad in Leipzig (Südstraße 71). Der Kaufmann Helmuth Georg Otto Schad in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Alfred Willy Bäurich in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Großtankstelle und Vulkani⸗ sieranstalt sowie einer Garage verbunden mit Wagenwäscherei.)

Amtsgericht Leipzig, 28. Oktober 1932.

Mainz. [62043]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Hamburger Kaffee⸗Lager Frieda Deppe“ in Mainz, Lothar⸗ straße 19 und Wallaustraße 10, und als deren Inhaber Frieda geb. Fröhlich, Witwe von Hermann Wilhelm Peter Deppe, Kauffrau in Wiesbaden, einge⸗ tragen. (Die Firma war bisher: „Thams & Garfs“ die ihren Niederlassungsort von Neuruppin nach Mainz verlegt hat.)

Mainz, den 27. Oktober 1932.

Hess. Amtsgericht.

Meissen. [62045] Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen wurde heute auf Blatt 48, die Firma Woldemar Schäfer in Meißen betr., eingetragen: Die Kaufmannsehefrau Elise Hedwig Ger⸗ trud Hoffmann geb. Schäfer in Dresden ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Meißen, 28. Oktober 1932.

Mettmann. [62044]

H.⸗R. B Nr. 25, Kreis Mettmanner Straßenbahnen, Cefen Feßt mit be⸗ schränkter Haftung in Mettmann: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1932 ist unter Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital von 1 000 000 RM auf 225 000 RM herab⸗ gesetzt und sodann wieder auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Mettmann, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.

Mittweida. 8 [62046]

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf dem die Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida betreffenden Blatt 428, daß der persönlich haftende Gesellschafter Karl Wilhelm Heinrich Stache durch Tod ausgeschieden ist, die Gesellschaft fortgesetzt wird, der Kaufmann Werner Stache in Mittweida persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist und zwei Komman⸗ ditisten vorhanden sind, die Prokura des Werner Stache als erledigt gelöscht wird und die Prokura des verstorbenen Friedrich Wilhelm Sauer erloschen ist.

2. auf dem die Firma Mittweidaer Radio⸗Vertrieb Ernst Kazda in Mittweida betreffenden Blatt 509, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mittweida, 29. Okt. 1932.

Mörs. 62047]

In unser Handelsregister A Nr. 613 ist die Industrie⸗Apotheke Paul Voiß in Rheinhausen⸗Niederrhein⸗Hochemme⸗ rich und als deren Inhaber Apotheker Paul Voiß in Rheinhausen⸗Hochemme⸗ rich eingetragen.

örs, 28. Oktober 1932. Amtsgericht.

Neisse. [62048] Im Handelsregister B Nr 11, Firma Kaiser⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neisse, ist eing ’⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 24. Oktober 1932.

Neuenhaus, Hann. In das hiesige Handelsregister Nr. 20 ist heute folgendes eingetragen

worden:

Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, 4—— Nordhorn. Erich Osterkamp in Nordhorn ist Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Nordhorn erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er befugt ist, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Nordhorn, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Nordhorn unter Hinzu⸗ fügung eines das Prokuraverhältnis an⸗ deutenden Zusatzes zu zeichnen. Amtsgericht Neuenhaus, 10. Okt. 1932.

Handelsregister A Nr. 122, Firma Fritz Budde in Nordhorn: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Budde, Josefine geb. Pergens in Nordhorn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Josefine Budde ausgeschlossen.

Amtsgericht Neuenhaus, 28. Okt 1932.

62050] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 239 wurde am 26. Oktober 1932 bei der Firma „Münchener Lebensver⸗ sicherungsbank A.⸗G. Zweignieder⸗ lassung Neuß“ folgendes eingetragen: Wilhelm Werhahn und Jakob Kallen aus Neuß (Rhein) haben ihre Mandate als Vorstandsmitglieder niedergelegt. Amtsgericht Neuß.

Neuss. n

Nordenham. [62051

In das hiesige Handelsregister Nr. 57 ist zu der Firma Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft „Unterweser“, Eins⸗ warden / Blexen i. O., am 28. Oktober 1932 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1932 sind die in⸗ folge Notverordnung außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen der §§ 6 bis 9 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) in der bisherigen Fassung wiederher⸗ gestellt.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Oberstein. 62052

In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 909, Firma Artux Con⸗ radt, Edelsteinschleiferei in Mackenrodt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 21. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Oelde. 1 .62053] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 48 verzeichneten Firma Eick⸗ holt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubeckum, am 24. Oktober 1932 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Franz Michel in Neubeckum ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Oelde. 3 Offenbach, Main. [62054 Handelsregistereintragung

vom 21. Oktober 1932. 1

Zur Firma Vincenz Burheofer in Offenbach a. M.: Zum Liquidator ist der Kaufmann Carl Neuwirth in Offen⸗ bach a. M., Bernardstraße 15, ernannt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 62055]

Handelsregistereintragung vom 24. Oktober 1932.

Zur Firma Metall & Emaillirwerke Bolichwerke verm. Bolich & Neuhäusel Inh. Eugen Bolich zu Offenbach a. M.: Der Ort der Niederlassung ist nach Bruchsal verlegt. 8 1 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [62056]

Handelsregistereintragung vom 25. Oktober 1932.

Zur Firma Maschinenfabrik Hart⸗ mann Aktiengesellschaft in Offen⸗ bach a. M.: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von 1 000 000 Reichs⸗ mark auf 560 000 Reichsmark beschlossen worden: a) durch Eingiehung, den im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien im Nennbetrag von 300 000 Reichsmark, b) durch Zusammenleagung des nach Einziehung der erwähnten 300 000 Reichsmark verbleibenden Ak⸗ tienkapitals im Verhältnis 5:4, und zwar im Nennbetrag von 700 000 Reichs⸗ mark auf 560 000 Reichsmark. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der gleichen Versammlung ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie olgt geändert: das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 560 000 Reichsmark; es ist in 2800 Aktien von je 200 Reichs⸗ mark eingeteilt, die voll eingezahlt sind. Die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder (§§ 8 bis 11) sind wieder neu beschlossen worden unter teilweiser Aenderung des § 9. Wilhelm Hartmann in Offenbach a. M. ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Hessisches Amtsgericht Offenbach M.