1932 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 260 vom 4. November 1932. E. 2.

[62650].

Bayerische Tritotagenfabrit

Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Montag, den 21. November 1932, 12 Uhr mittags, im Hause Berlin W 8, Kanonierstraße 17/1I, stattfindenden Geueralversammlung unserer Gesellschaft mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft (Anzeige nach § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.).

.Beschlußfassung über die Einziehung von nom. RM 125 000,— der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellten Aktien.

„Beschlußfassung über die Auflösung

des nach Einziehung der zu Ziffer 2 bezeichneten Aktien gemäß § 227 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. zu bildenden Reserve⸗ fonds. Beschlußfassung über die Herabsetzung des verbleibenden Aktienkapitals in er⸗ leichterter Form und Wiedererhöhung des herabgesetzten Aktienkapitals auf RM 200 000,— durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1932 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Be⸗ gebung der Aktien soll zum Nennwert gegen Einbringung der Forderungen in gleicher Höhe erfolgen.

„Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1931 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1931 unter Berücksichtigung der Beschlüsse gemäß Ziffer 2, 3 und 4 dieser Tagesordnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:

a) soweit sie durch Beschlußfassung zu Ziffer 2, 3 und 4 der Tagesordnung erforderlich werden;

b) Wiedereinführung bzw. Aende rung der durch Notverordnung außer Kraft gesetzten Satzungsbestimmungen über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats;

c) Satzungsänderung des § 8, be⸗ treffend Rechte des Vorstands und Aufsichtsrats.

8. Aufsichtsratswahlen. 8

9. Verschiedenes. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor dem oben anberaumten Termin ihre Aktien bei der Geschäftskasse oder bei der Deutschen Treuhand⸗A.⸗G. für Warenverkehr, Berlin⸗ NW 7, Friedrichstraße 103, hinterlegen.

Geschättsbericht und Bilanzen liegen in

unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Chemnitz, den 1. November 1932.

Der Vorstand der

Bayerischen Trikotagenfabrik

Aktiengesellschaft.

ireEHEIEKIEEEIREMAxRLIEEENMSNRAIHEx.e

[61964]. Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft

iin Liquidation, Hannover.

Liquidationsjahresbilanz per 31. Dezember 1931.

RM

Aktiva.

Postscheck⸗- und Reichsbank⸗

guthaben. Wertpapiere.. Dauernde Beteiligungen. ““ Hypotheken... Immobilien . 1“ Bürgschaftsverpflichtungs⸗

konto 1114“ 11““

9 2 547 22 210

1—

103 197,69 86 414 56 21 500—

3 163 648 97 998 000,

4 375 311 54 Passiva. Aktienkapitaal.. Frvbviwhret Hypotheken . 661““ Rückstellungen für Konto⸗ korrentdebitoren...

998 000— 3 317 430/95 3 750

56 130/59 4 375 311 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931. Soll. Vortrag aus 1930 . Handlungsunkosten... 1““ 304 719 62 8 1 314 326 67 Habennä. Ueberschüsse aus Effekten⸗ u. Immobilienverkäufen Uebertrag vom Bürgschafts⸗ verpflichtungskonto.. Verluußfßff.

998 000 11 607 05

8

6 843 42

309 483 25 998 000, 1 314 326 67 Die §§ 12— 18 des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat, soweit sie durch Teil 1 Art. 8 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getreten sind, sind unabgeändert wieder in Kraft gesetzt. Nach erfolgter Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: . Herr Gutsbesitzer Fritz Scheidemann, Ballenhausen; Herr Hofbesitzer Diedrich Logemann, Rathlosen; Herr Bankier Dr. Theodor Hecht, Berlin. Der Liquidator: Howe.

[62651]. Drema, Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Ver⸗ trieb von Lebensmitteln, Dresden. Zusammenlegung von Aktien. Die 9. ordentliche Generalversammlung vom 16. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form im Verhältnis von 3:1, d. h. von nom. NRM 520 000,— auf RM 173 000,—, und die Wiedererhöhung dieses Aktien⸗ kapitals um RM 152 000,— auf ins⸗ gesamt RM 325 000,— beschlossen. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bei der Sächsischen Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft, Dresden, u. deren Filialen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großen⸗ hain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i. Vogtl., Zittau unter nachstehenden Bedingungen einzu⸗ reichen: 1. Die Einreichung der Stücke hat nebst

Verzeichnis, wofür die bei den Ein⸗ reichungsstellen erhältlichen Vordrucke zu

1933 gegen Quittung zu erfolgen.

obigen Stellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet, andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

2. An Stelle von drei eingereichten Stammaktien im Nennbetrag von je RM 20,— und an Stelle von drei ein⸗ gereichten Stammaktien im Nennbetrag von je RM 100,— entfallen RMN 20,— resp. RM 100,— neue Aktien mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 uff.

Sofern ein Aktionär nicht ausdrücklich die Ausgabe von RM 20,— Aktien wünscht, wird für je fünf neue Aktien über RM 20,— eine neue Aktien über RM 100 ausgegeben.

Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der bei der Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren Kassenquittung bei denjenigen Stellen, welche die Kassenquittung ausgegeben haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimationen des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

3. Insoweit Aktien unserer Gesellschaft nicht bis zum 31. März 1933 einschließlich bei den obengenannten Einreichungsstellen⸗ eingeliefert werden oder von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht wer⸗ den, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 3:1 nicht aus⸗ reichen und seitens der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗

Stücke werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗ B. für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt resp. hinter⸗ legt.

4. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen⸗ nach Möglichkeit zu vermitteln.

Dresden, den 27. Oktober 1932.

Drema, Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Ver⸗

trieb von Lebensmitteln. Gasch. Lindemann. ¶mmmammnnnnnns— [60745]. Bilanz am 31. Dezember 1931.

RM 9, 16 000 4 696 41

1

188

5 256 ,02

Aktiva. Abbaugerechtsame . * Grundstücke.. 86 Effete6 8* Werkswohnungen 84* Schuldner ... Verlustvortrag. . Verlust 1931. .

13 503,06

957,48 14 460 54

Passiva. Gläubiger .„ 722„,2227272⸗

40 000

40 414 97

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1931.

Soll. Verlustvortrag . . Handlungsunkosten Steuer.

RM 9, . r13 503 06 9 585 0

383 56

Haben. Verlustvortrag.. Verlust 1931 ‧.

13 503,06

957,48 14 460 54

Die Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1932 hat beschlossen, daß der Auf⸗ sichtsrat in Zukunft aus vier Mitgliedern bestehen soll. Nach Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat zusammen aus den Herren: 1. Direktor Wilhelm Mattig, Welzow, N. L.; 2. Prokurist Werner Kramm, Welzow, N. L.; 3. Prokurist

Welzow, N. L., den 8. März 1932. Der Aufsichtsrat der Braunkohlen⸗Industrie „Vogels⸗ freude“ Aktien⸗Gesellschaft. Mattig. Braunkohlen⸗Industrie „Vogels⸗ freude“ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Benz.

I. Aufforderung.

einem der Nummernfolge nach geordneten b

verwenden sind, bis zum 31. März

Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der

klärten alten Aktien ausgegebenen neuen

10 414 97

414 97 573 92 11200 51

14 460,54

Franz Abonnements, Einzeleintr.⸗ Eichner, Welzow, N. L.; 4. Rechtsanwalt nen Dr. Joachim Salzmann, Welzow, N. L.

162684].

Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig.

2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien.

Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 4. Juli 1932 beschlossenen Kapitalherabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zur Durch⸗ führung der Beschlüsse ihre Aktien mit zu⸗

gehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 29. Dezember 1932 einschließl. in Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Brühl 75/77, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Goethestr. 3/5, bei dem Bankhaus George Meyer, Burgstraße 26, in Berlin: bei der Dresdner Bank, Behrenstr. 35/39, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare können bei den ge⸗ nannten Stellen entnommen werden. Die Herabsetzung erfolgt in der Beise, daß gegen jede eingereichte alte Aktie über RM 1000,— sieben neugedruckte Aktien über RM 100,— und gegen jede alte Aktie über RM 100,— drei neugedruckte Aktien zu RM 20,— sowie außerdem auf je zwei alte Aktien über RM 100,— eine weitere neugedruckte Aktie zu RM 20,— gewährt werden. Dabei wird an Stelle von je zehn neuen Aktien zu RM 100,— eine neu⸗ gedruckte Aktie zu RM 1000,— bzw. an Stelle von je fünf neuen Aktien zu RM 20. eine neugedruckte Aktie zu RM 100,— aus⸗ gegeben, soweit nicht die betreffenden Aktionäre ausdrücklich die Ausgabe von Stücken zu RM 100,— bzw. RM 20,— verlangen.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt, wenn möglich, sofort, sonst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ferner wird in allen den Fällen, in denen eine ungerade Anzahl von 100,—RM⸗Aktien eingereicht worden ist, eine einzelne Aktie zu RM 100,— für kraftlos erklärt, falls diese uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung des Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt wird. Der Einreicher einer un⸗ geraden Anzahl von 100,—RM⸗Aktien er⸗ hält also für die eine einzelne Aktie drei neue Aktien zu je RM 20,— und den Erlös, der aus der Verwertung der auf je zwei alte Aktien zu RM 100,— entfallenden weiteren neuen Aktie zu RM 20,— anteilig auf ihn entfällt. Die an Stelle der nicht eingereichten und demzufolge für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden ebenfalls nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt.

Leipzig, den 29. Oktober 1932. Hugo Schneiver Aktiengesellschaft.

Höhn. Budin. nEnEmmnnsnsnsnÜn—yq [61038].

Frankfurter Kunstverein.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva.

Buch⸗ u. Kunstwerkekonto Kassakonto. . Debitoren.

Effekten 9 706 Haus. . 47 500 Mobiliar 1 Verlust 2 563/2

77 097

43 54 10 10

17 083 131 112

30 000 6 000— 7 653'1 5 377

28 067]¾

77 097

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931.

P Kapitalkonto Reservekonto Spezialreserve ö“ Kreditoren .

Verloste Kunstwerte 2 570/ 35 Allg. Unkosten, Fracht, Ver⸗ sicherung uwwcw .. 25 122 36 Steuer 3 174 71 Unabger. Passiven 9 677/41

40 544 83 477,47 9 089 88 942 20 18 336 60 9 135,/44 2 563 24 40 544 /83 Der Aufsichtsrat ist neu gewählt und besteht aus den Herren Ludwig Grueder, Georg Hartmann, Otto Hauck, Richard Lisker, Carl Schaefer. b

Gewinnvortrag Provision, Nutzen a. Verkäufe Interessen.. . Unabger. Passiven.. Verlußß

[62679].

Odisalta⸗Aktiengesellschaft Fabrik für medizinisch⸗chemisch⸗ pharmazentischen Bedarf.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am

Dienstag, den 29. Rovember 1932,

vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft, Frankfurt a. M.,

Gr. Friedberger Straße 23, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung für Vorstand

und Aufsichtsrat.

Abänderung des § 9 der Statuten:

Vergütung an den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben ihre Aktien

nebst Nummernverzeichnis oder notarielle

Hinterlegungsscheine bis spätestens am

dritten Werktag vor der Generalversamm⸗

lung bei der Kasse der Gesellschaft, Frank⸗

furt a. M., Große Friedberger Straße 23,

zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., 2. November 1932.

Odisalla⸗Aktiengesellschaft Fabrik

für medizinisch⸗chemisch⸗

pharmazentischen Bedarf. Der Vorstand.

10. Gesellschaften mm. b. H.

1116““ [621688 Bekaunutmachung. Die Creed Telegraphen⸗Apparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Oktober 1932. Der Liquidator der Creed Telegraphen⸗Apparate G. m. b. H. in Liqu.: Bache⸗Wiig.

3. 4.

[598591. Bekanntmachung.

Die Holstenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck ist sauf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Verwaltung befindet sich jetzt: Berlin NO0 43, Neue Königstraße Nr. 28 —36 (b. Rudolph Karstadt A.⸗G.).

Berlin, den 21. Oktober 1932.

Die Liquidatoren der Holstenhaus G. m. b. H. i. Liqu.: Jean Kraus. Karl Scheel.

[624166 Bekanntmachung.

Die Firma Niederdeutsche Propa⸗ ganda⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 1. November 1932.

Die Liquidatoren der Nieder⸗ deutschen Propaganda⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.:

Thürauf. Borgmann.

[61280] k Wir geben hiermit die Auflösung unserer Gesellschaft bekannt und sordern unsere Gläubiger auf, sich wegen ihrer Ansprüche bei uns zu melden. erlin, 26. Oktober 1932.

Ed. Maegdefrau G. m. b. H. Der Liquidator: Rechtsanwalt Brée, Berlin NW 7, Schadowstr. 4/5.

58447]

In der Gesellschafterversammlung vom 26. 8. 1932 wurde einstimmig die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Geschäftsführer Herr Fengler und Herr Berg bestimmt.

Märkische Siedlung, G. m. b. H.,

Guben, Wilhelmstr. 1“ Fengler.

Berg. 60494]

Die Kleinsiedlung Falkensee, G. m. b. H. in Berlin⸗Dahlem, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. August 1932 aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer, Maurermeister Wilhelm Lucas in Bln.⸗Dahlem und Ministerial⸗ amtmann i. R. Amandus Hoschke in Falkensee, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder ist berechkigt, allein zu vertreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin⸗Dahlem, 24. Oktober 1932. Die Liquidatoren der Kleinsiedlung

Falkensee, G. m. b. H.:

Wilhelm Lucas. Amandus Hoschke.

[59861] Z Max Schumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Böhla bei Großenhain. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatorin: S Margarte Junker, Böhla b. Gr'hain.

[61576]

Die Firma Deutsche Mackmeter G. m. b. H., Berlin NW 40, Her⸗ warthstr. 3 a, ist in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator dieser Gesell⸗ schaft fordere ich hiermit die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

[607531 Bekanntmachung.

Die Altmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen, ist gus⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bremen, den 24. Oktober 1932. Altmann & Co. G. m. b. H. i. L.

11. Genossen⸗

Die Genossenschaft für den Handel mit Inlandseiern e. G. m. b. H. hält am Mittwoch, den 23. November 1932, mittags 12 Uhr, in den Ver⸗ einsräumen Berlin, Neue Promenade Nr. 3II, eine Generalversammlung ab, zu welcher die Genossen hierdurch eingeladen werden. 2 Tagesordnung: 1. Auflösung der Genossenschaft. 2. Bestellung von Liquidatoren. 8 Berlin, den 1. November 19322. Der Aufsichtsrat. Rosenberg, Vorsitzender

[62682] Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Oktober 1932 in Danziger Gulden. Aktiva. Gold in Barren und Gold⸗ 8 münzen 21 374 667 Deckungsfähige Devisen 15 230 201 Wechsel “—“ Danziger Schatzwechsel 2 000 000 Lombardforderungen. 675 000 darunter Darlehen auf Danziger Schatzwechsel Danziger Metallgeld Sonstige Devisen.. darunter für fremde Rech⸗ nung .285 292 Sonstige täglich fällige For⸗ derungen .. 8 595 Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist 8 1“ 30 000 assiva. 8 . 7 500 000 4 009 698

Grundkapital .. Reservefodddd . 88 der umlgufeggen 8 37 125 635 Sonstige täglich fällige Ver⸗ 1 bindlichkeiten. . 66 502 435 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 2 877 511 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ 1 hörden u. Noten⸗ banken 457 452 c) private Gut⸗ haben . 3 077 203 Verbindlichkeiten in fremder Währug Sonstige Passiva. .. Avalverpflichtungen Danzig, den 1. November 1932. Bank von Danzig.

,,—

14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

[62580] Der

3 704 755 247 804

8 867

Jutta Wolter in Köslin, Bu waldstraße 7, wird auf Grund der A.⸗V. des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle ihres bisherigen Vor⸗ namens Jutta den Vornamen Johanna zu führen. Köslin, den 28. Oktober 1932. Das Amtsgevcicht.

[62579]

trale Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden 8 Gen 5 000 000,— 7 %ige (ab 1. Ja⸗ nuar 1932 6 oige) auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 13 der Hessischen Landes⸗ bank, Staatsbank, Darmstadt, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 erlin, den 2. November 1932. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke. [62686) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank und D Gefellschaft Filiale Breslau, die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Breslau und die Dresdner Bank Filiale Breslau, sämtlich zu Breslau, bean⸗ tragen nominal 41 400 000 RM Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 6 36 000 Stück über je 1000 RM Nr. 1. bis 36 000, 52 000 Stück über je 100 RM Nr. 36 001 88 000, 10 000 Stück über je 20 RM Nr. 88 001 bis 98 000 der Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin b zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 28. Oktober 1932. Die Zulassungsstelle für Wert⸗

8

Conrad Dohrn,

Der Verwaltungs“

Berlin NW 40, Herwarthstr. 83 a.

1

papiere. Moritz Marck.

1.

13. Bankausweise.

Von der Deutschen Landesbankenzen⸗

Disconto⸗

Sohn, Altona, 1 Umschlag, enthaltend Originalschrift „Trennert⸗Latein“, offen,

Driginalschrift offen,

21. Oktober 1932: M.⸗R. 692. Lange⸗ bartels

siegelter Umschlag, enthaltend 1 Falt⸗

8b Fatas 36, 1 verschlossenes Paket, ent⸗

politischer Abzeichen, Geschäftsnummern

kassenverein, schaft

Bad Schandau.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

85

egisterbeilage schen Staatsanze

1

——

Berlin, Freitag, den 4. November

4. Genofsenschafts⸗ register.

Halle, Saale. 162314 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 256 eingetragen wor⸗ den: Ländliche Bezugs⸗ und Sparge⸗ nossenschaft Salzmünde und Umgegend, eingetragene veness mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Salzmünde. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsamer Bezug land⸗ und hauswirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe für die Mit⸗ glieder, Annahme von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Das Statut ist am 2. Oktober 1932 errichtet. Halle a. S., den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Schwerin, Warthe. 62318] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister 46, Elektrizi⸗ täts⸗-Verwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Wierzebaum: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1931 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Pfarrer Paul Pflanz und Landwirt Otto Kru⸗

schel, beide in Wierzebaum. Amtsgericht Schwerin a. W., den 18. Oktober 1932. [62312] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kamionker Darlehns⸗

eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht,

folgendes eingetragen

mit Kamionken“, worden:

Die Genossenschaft hat ihren Sitz von Kamionken nach Alt Gehland verlegt. Sensburg, den 26. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Wismar. [62313] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Wismar und Um⸗ ‚eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ zu Wismar, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1932 ist die Satzung in der aus der Anlage 3 zu 135] ersichtlichen Weise geändert worden. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Die Ge⸗ nossenschaft darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch „Das freie Wort“., Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 200 (zweihundert) Reichsmonl.

Wismar, den 25. Okrober 1932.

Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Altona, Elbe. [62321] 8 Eintragung ins Musterregister. 13. Oktober 1932: M.⸗R. 690. D. Trennert &

’.

Katalognummern 2029 2041, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1932, 11 Uhr.

M.⸗R. 691. J. D. Treunnert & Sohn, Altona, 1 Umschlag, enthaltend „Heinrichsen⸗Kanzlei“, - Katalognummern 2042 2050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1932, 11 Uhr.

E Jürgens, Altona, 1 ver⸗

schachtel „Yerba⸗Mate Sonnenpracht“, Fabriknummer 1238, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1932, 12 Uhr 30 Minuten. 27. Oktober 1932: M.⸗R. 594. C. H. L. Gartmann, Altona⸗Bahrenfeld: chutzfrist verlängert bis auf 7 Jahre. 28. Oktober 1932: M.⸗R. 693. Fräu⸗ lein Käthe Flüh, Altona, Lager⸗

altend 2 Stück Formstücke aus Schoko⸗ ade, Zucker, Marzipan o. dgl. in Form

103 und 104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1932, 10 Uhr 45 Minuten. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

a an uu [62329] In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 9. Firma Hille &

18. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, 1 Briefumschlag, offen, zwei Muster mehrfach bedrucktes Kristall⸗ blech, Geschäsftsnummer 367 und 368, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amksgericht Bad Schandau, den 18. Oktober 19232.

[62322]

Bischofswerda, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 58. Heimindustrie Putzkau R. Willy Paul in Oberputzkau: 1. ein Fülltopf mit Blumen, 2. ein Garten mit Christbaum, 3. ein Sockel mit Christbaum, Fabriknummern 745, 999, 1000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1932, nachmittags 2 Uhr 45 Min.

Amtsgericht eieeene 8e 10. 1932.

Heidelberg. 162323] Musterregister zn Bd. II Nr. 115:

Georg Näher, Schlosserei und Eisen⸗

konstruktionswerkstätte in Heidelberg,

hat für das eingetragene Türklinken⸗

muster die Verlängerung der Schutz⸗

frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Heidelberg, den 19. Oktober 1932.

Bad. Amtsgericht.

Hof. [62324]

In das hiesige Musterregister Bd. II. ist folgendes eingetragen:

Nr. 998. Haus Zeuner Woll⸗ und Baumwollweberei in Helmbrechts, offen, 1 Schal mit den Freiheitspfeilen Qualität 21 401, in allen Farben, Formen, Größen, Qualitäten und Aus⸗ führungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 4. 10. 1932, nachm. 4 Uhr.

Nr. 999. Porzellanfabrik Schirn⸗ ding Aktiengesellschaft in Schirnding, in 1 verschnürten Karton 1 Kaffeekanne vom Kaffeeservice 996, 1 Ragout vom Tafelgeschirr 996 und 1 Ragout vom Tafelgeschirr feston rund Nr. 945, plasti sche Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. 10. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.

Nr. 1000 mit 1002. Friedr. Schoedel Aktiengesellschaftin Münch⸗ berg, in je 1 verschnürten Päckchen 44, 40 und 32 Dessins: a) 3792 m. 3801, 4541 m. 4545, 5530 m. 5558, b) 6471 m. 6501, 3782 m. 3791, c) 669 m. 676, 858 m. 861, 907 m. 925, 927, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 10. 1932, vorm. 9 Uhr.

Nr. 1003. Hch. Kalbskopf Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ schnürten u. versiegelten Schachtel 12 Stück elastische Korsettbreitgewebe, Qualität 875 a, 875 b, 875 c, 875 d, 876, 889, 922, 926, 927, 928, 929, 930, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 10. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.

Nr. 1004. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, in 1 offenen Briefumschlag je 1 Skizze der Dekore 1268, 1269, 1270, 2205, 2206, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Farben auf jedes Material herstellbar, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. 10. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.

Nr. 1005. Hch. Kalbskopf Aktien⸗

gesellschaft in Münchberg in 1 ver⸗ schnürten u. versiegelten Schachtel acht elastische Korsettbreitgewebe u. vierzehn elastische Strumpfhalterbänder, Qualität 872,889, 927,930, 933, 934, 935, 936, 2010, 2012, 2013, 2094, 2096, 2097, 2098, 2201, 2202, 2204, 2542, 2243, 2244, 2095, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 10. 1932, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 1006. Krautheim & Adelberg Porzellanfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Selb, in 1 ver⸗ ZS Umschlag 11 Flächenmuster der Erzeugnisse Nr. 8101, 8107, 8109, 8123, 8124, 8125, 8126, 8129, 8141, 8150, 8158, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. 10. 1932, vorm. 7 .¼½ Uhr.

Nr. 1007. Gebr. Stoeckel & Grimmler in Münchberg, in 1 ver⸗ schnürten und versiegekten Paket 14 Muster von bunten Dekorations⸗ stoffen für Stückware, mit folgenden Nummern: 9068, 9069, 9070, 9071, 9072, 9073, 9074, 9075, 9067, 9076, 9077, 9078, 9311, 9270, in den Farben der betr. Abschnitte, wie auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 10. 1932, vorm. 7 ½¼ Uhr.

Nr. 1008 und 1010. Neue Münch⸗ berger Drellweberei Haus Hofmann in Münchberg, in je 1 verschnürten Um⸗ schlag Jacquardgewebe: a) 2782 m. 2789, 2840, 2852, 2853, 2878 m. 2880, 2895 m. 2898, 2919 m. 2925, b) 2926, 2927, 2932, 2934, 2948 m. 2952, 2957, 2968, 2988 m. 2991, c) 2993 m. 2999, 3009, 3010, 3018 m. 3020, 3036, 3068 m. 3070, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 22. 10. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.

Liegnitz. [62325] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 348. Firma Wollwarenfabrik

„Mereur“, Liegnitz, ein versiegeltes

Paket mit zwei Mustern, gestrickter

Hutkapeline, gestrickter Stumpen, beide

aus Pedaline, plastische Erzeugnisse, Fa⸗

briknummern 2227 und 2228, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober

1932, vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Unter

Hutkapeline ist folgendes zu verstehen:

Hutkapeline ist eine Form, welche aus

rundem, ungefähr zuckerhutförmigem

Kopf besteht, deren Rand geschweift weit

nach außen verläuft, und kann man

dieses Teil auch als Krempe bezeichnen. Nr. 349. Firma Schlottmann u. Co.

Aktiengesellschaft, Liegnitz, ein Umschlag mit neun Abbildungen für Badeaänzüge, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 37 415, Dessin 1—9, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1932, 17 Uhr.

Amtsgericht Liegnitz, 1. November 19232.

Meissen. 62326]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 791. Steingutfabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz⸗Meißen, ein versiegelter Um⸗ schlag Nr. 13 mit einem Entwurf für Eierbecher, Fabriknummer 794, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Amtsgericht Meißen, 29. Oktober 19232.

Pirmasens. [62327] Bekanntmachung.

Im Musterregister des Amtsgerichts Pirmasens wurde in Band I 19 ein⸗ getragen: Firma Carl Semler, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Abbildun⸗ gen von 4 Modellen für Spangenschuhe, Fabriknummern 687— 690, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr 30 Min. 8

Pirmasens, den 28. Oktober 1932.

Amtsgericht. S

Rathenow. [62328] In unser Musterregister ist unter Nr. 25 das plastische Erzeugnis, Rosette aus festem Material, insbesondere Holz, braun gefärbt, f. glektr. Schalter, Steck⸗ dosen usw., des Bankbeamten Herbert Leue aus Rathenow, Dunckerstr, 28, ein⸗ getragen worden. Die Anmeldung ist am 11. Oktober 1932, mittags 13 Uhr, erfolgt. Die Schutzfrist beträgt 1 Jahr. Rathenow, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

——

Steinach, Thür. 62330] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 393, Le Porzellanfabrik Lim⸗ bach A.⸗G, In Limbach, Th. W., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster, und zwar Negerhaus mit Negermädchen, das sich die Nase zuhält, Negerhaus mit entsprechender Aufschrift, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1932.

Steinach, Th. W., 28. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Treuen. [62331] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 5. Oktober 1932 unter Nr. 195, Firma A. August Bühring in Treuen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Kühlerschutzhauben für das Auto, Liniensteppung mit Unterbrechung oben und unten durch je 2 Quernähte, außerdem die Markierung der Kurbel⸗ kapsel durch zwei gesteppte Ringe, Ge⸗ schäftszeichen KWS Steppart B, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1932, nachmittags 3 ¼ Uhr.

2. am 20. Oktober 1932 unter Nr. 196, Firma Carl Ramig in Treuen, ein versiegelter Umschag, enthaltend 15 Muster für Oberhemdenstoffe in ver⸗ schiedenen Mustern, Farben und Dessins, hervorgebracht durch Bindungseffekte, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, 105, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 301, 302 und 303, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1932, nachmittags 4 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Treuen. I1u

Zwickau, Sachsen. [62332 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 425, Schürzen⸗ fabrikant Albert Singer in Zwickau, 1 versiegelter Umschlag mit 12 Mustern (Abbikdungen) für Schlupfkittel für Schüler und Schülerinnen, mit verschie⸗ denen Aermelformen, Seiten⸗ und Mittelschlüssen, Gürtel⸗, Knopf⸗ und Kordelverschlüssen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 22/1 bis 22/12, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 27. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Zwickau, 29. Oktober 1932.

Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗ schaftlicher vemiebe.

Allenstein. .[62581] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1932 verstorbenen Försters Bruno Locko⸗ wandt aus Reußen wird heute, am 29. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Chmielewski von hier, Zeppelinstr. 20. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. November 1932, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. November 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 I. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. November 1932. Amtsgericht Allenstein, 29. Oktober 1932.

Bad Essen. .[62582] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hamker in Wimmer, alleinigen Inhabers der Firma Luise Hamker in Wimmer, ist am 26. 9. 1932, 14 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungsrat Kors⸗ henrich in Bad Essen. Anmeldefrist bis 22. 11. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 17. 11. 1932, 9 Uhr, zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in den §§ 132, 133, 134, 204 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Allgemeiner Prüfungstermin 1. 12. 1932, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. 11. 1932. Amtsgericht Bad Essen, 1. 11. 1932.

Bautzen. .[62583]

Ueber das Vermögen des Stoffhändlers Karl Jurk in Bautzen, Weststraße Nr. 14, wird heute, am 29. Oktober 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 17. November 1932. Wahltermin und Prüfungstermin am 23. November 1932, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. No⸗ vember 1932. Amtsgericht Bautzen, den 29. Oktober 1932.

Bautzen. .[62584] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jung, Inhaber eines Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenkleinhandelsge⸗ schäfts in Bautzen, Innere Lauenstraße 1, Wohnung Hausenstraße 10, wird heute, am 1. November 1932, vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Chri⸗ stoph, hier. Anmeldefrist bis zum 22. No⸗ vember 1932. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 30. November 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1932. Amtsgericht Bautzen, den 1. November 1932. Flensburg. .[62585] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kühl & Co. in Flens⸗ burg, Rotestraße 18/20, wird heute, am 29. Oktober 1932, 9,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flens⸗ burg, Friesische Straße 29. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. November 1932, 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1932, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1932. Geschäftsnummer: 7 N 58/32.

Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Grossschönau, Sachsen. [62586] Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ großhändlers Ewald Paul Wenzel in Seifhennersdorf, Zollstraße 3, wird heute, am 1. November 1932, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Walter Langlotz in Neugersdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1932. Wahl⸗ termin am 28. November 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Januar 1933, vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗ vember 1932. Hinterlegungsstelle: Giro⸗ kasse Seifhennersdorf. 8 Amtsgericht Großschönau, den 1. November 1932.

Halberstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Herbst in Schwane⸗ beck ist heute, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Diplomkauf⸗ mann Hans Lesser in Halberstadt, Martini⸗ plan Nr. 27. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember

.162587]

üller Porschdorf, angemeldet bnn

Amtsgericht Hof, 31. Oktober 1932.

.

1932. Erste Gläubigerversammlung am

[8. Dezember 1932, 9 ¼ Uhr; allgemeiner

7. Konkurse, vergleichssachen, Prüfungstermin am 15. Dezember 1932,

9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst,

Petershof, Zimmer Nr. 14. Halberstadt, den 2. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 62588]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. C. Reimers, Ma⸗ schinenfabrik und Automobil⸗Zentrale in Kiel, Platz der Republik 2, persönlich haftende Gesellschafter: 1. Ingenieur Wil⸗ helm Heinrich Friedrich Reimers in Kiel, Platz der Republik 2, 2. Kaufmann Hein⸗ rich Marius Gustav Reimers in Kiel, Klinke 7—9, 3. Ingenieur Ernst Adalbert Gustav Reimers in Kiel, Theodor⸗Storm⸗ Straße 9, wird heute, am 2. November 1932, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Jensen in Kiel, Dänische Straße 2—6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. November 1932, Anmelde⸗ frist bis 7. Januar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Ange⸗ legenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 2. Dezember 1932, 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 21. Januar 1933, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 12. 25a N 89/32

Kiel, den 2. November 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Leipzig. .[62589]

Ueber das Vermögen der Firma ‚Ele⸗ pro“, Einkaufsverein Leipziger Produkten⸗ und Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗Kleinzschocher, Ruststr. 26, wird heute, am 29. Oktober 1932, nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig, Markgrafenstr. 8. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1932. Wahltermin am 21. November 1932, vor⸗ mittags 103 ¾½ Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1932, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1932.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1,

den 29. Oktober 1932.

Neubrandenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen des Gastwirts Rudolf Schmidt, „Mecklenburgische Bier⸗ stuben“ in Neubrandenburg, ist heute, am 1. November 1932, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Becker in Neubrandenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. November 1932. Erste Gläubigerversammlung: 26. November 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 3. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: 19. November 1932.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Stendal. .[625911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Engelke aus Stendal, Frommhagenstraße 38, wird heute, am 1. November 1932, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuld⸗ ner seine Zahlungen eingestellt hat und zahlungsunfähig geworden ist. Der Kon⸗ kursverwalter Wolff in Stendal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. November 1932, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. November 1932 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Stendal.

Wiesbaden. .[62592]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Korhammer, Alleininhabers der Fa. Moritz und Münzel (Buchhandlung) in Wiesbaden, Wilhelmstraße 58, Privat⸗ wohnung: Franz⸗Abt⸗Str. 10, ist am 29. 10. 1932, 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Dreiweiden⸗ straße 10. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1932 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 30. 11. 1932,

9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 14. 12.

1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchgasse 15 III, Zimmer 208. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. 11. 1932. Amtsgericht, Abt. 6 b, Wiesbaden, am 29. 10. 1932.