1932 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 8. November 1932. S. 2.

en, auf die Kreiswahlyvorschläge 1 1— 1 a1 2 men entfallen auf die Kreiswah 1 . 8 Von den gaftieen erme⸗er 18 20 2 1 JVZahl . 1 Hiervon entfal en auf 14 Großdentsche S— 1 öe“ der [¶nonad Reichs- ““ Volteharte 8 8 3 8 soziali⸗ Sozial⸗ Kommu partei des Christlich⸗ Deutsches 1— Sozial⸗ 8 iste Frei⸗ Kampf⸗ 5 2 1 Schmali b Deutsches] Großdeutsche Republikaa- Nationale ——— wirtschaftl. gemeinschaft Württ. Landvolt Gerechtig⸗ Mittelstands⸗ nische Partei 3 Minder⸗ soziale Parteis Partei der üans christlich⸗ Volksrecht⸗ eits Partei Deutschlands Arbeiter⸗ b der Mitte Deutschlands 1 Bauern⸗ u. (Christlich⸗ Volksrecht keits⸗ Partei heiten b Arbeiter fur Mittel⸗ (Hörsing⸗ partei in (Partei für und stands⸗ Bewegung Deutschlands Deutschland Gewerbe, krisenfreie Bauern Dittatur für Arbeits⸗ Landwirte, Volkswirtsch.) . etann 1 Name

v14““ plüschee demokra⸗] ntstische deutsch⸗ Deutsche Vayerische] dantschen] Deutsche] soßialer] Deutsche Landdon Umfang des Wahlkreisverbandes Arbeiter⸗ tischexarteis Partei nationale]/ Volks⸗ Volks⸗ Staats⸗ dienst Bauern⸗ b 8

Deutsch⸗ Volksparteis partei partei (Wi partei [(Evangel partei [Bauern⸗ u lands . Bewegung) Landvolkp

8 bewegung)

S

Wahlkreise

Wahlkreis N. sitze Verbandssitze

Krei ssitze ssitze ssitze

Deutsche Weingärtner⸗] Nationale tei bewegung Bauernpartei bund Bauern⸗ und nri as 8 ißner

.“ (Landbund) Landvolk⸗ 4 8 1 E 3 partei beschaffung) 8 Haus⸗ und 8

2s 8 Grundbes.)

R2 19 RWV 20 RWV 25 V b

Ostpreußen Dern. Potsdam II Potsdam 1 Frankfurt a. Pommern Mecklenburg Breslau . Liegnitz.. Oppeln Magdeburg . Merseburg. Thüringen. Schleswig⸗Holstein Hamburg Weser⸗Ems. . Osthannover 89 6 6 5 Südhannover⸗Braunschwei Westfalen Nord.. Westfalen Süd. . Hessen⸗Nassau.. Hessen⸗Darmstadt. 2 Köln⸗Aachen. 21 Koblenz⸗Trier. 22 Düsseldorf Ost.. 23 Düsseldorf West. . 24 Oberbayern⸗Schwabe 25 Niederbayern. . 26 Franken 27 Pfalz 11““ 28 Dresden⸗Bautzen bbe“” 30 Chemnitz⸗Zwickau. 31 Württemberg. 92½2 Baben.....

Sualesnmnen677766 471 42 Reichswahlvorschlagssite 69 e1öö1ö11““; 582 121 63 20

Kreissitze

.

Kreissitze

be

Verbandssitze Kreissitze Verbandssitze Kreissitze Kreissitze Verbands Verbandssitze Kreissitze Verband Verbandssitze Verbandssitze Verbandssitze Kreissitze Kreissitze

1

Verbandssitze

0 Kreissitze

Kreissitze Kreissitze

Sr S d0 S d0 0 8 0 * be 28“ 19 1 Verband

—2 Kreissitze

E Verbandssitze

do 2

Name NSV 11 R 1 RWV 11 2 24 Ostpreußen 16 18 S. 1 1 Brandenburg I. . 358 . 944 8 4

9 2 9

* * * 2 9 4 2 4 8 * . * * 4 2 g *

W . 379 V Brandenburg 176 4 229 543 134 57

186 358 411 356

Ostpreußen.. Berlin „8 Potsdam II . Potsdam I. . Franksurt a. d. O. Pommern . Breslau v 9 6 9 Liegnitz

Magdeburg Hamburg

%9 9 29

Pommern⸗Mecklenburg

0 Oo8E&SUR EC⸗ don—

Schlesien

vLE

““

—,— bo bdo nd

IlI=llIIIIelli-lll-ll=li I IeaallIIal1el

vc14“

1 00 b0 1—

192 146 8 ) e“ Sachsen⸗Thüringen

EiIIIII

2

EiIrIII

IIIIIiIiII

d0,— —½ be* 10,——

2

0 +

. 2 222b2bs9 2à2222222 . 2 2 9 2222

8

832²

n

Thüringen. 463 . 1 z Schleswig⸗Holstein. 2 8 I . Osthannover. - Südhannover⸗Braunschweig⸗ Westfalen Nord . Westfalen Süd Hessen⸗Nassau.. Köln⸗Aachen .„ Koblenz⸗Trier.. Düsseldorf Ost Düsseldorf West.. . Oberbayern⸗Schwaben 8* 888 Niederbayern.. Franken.. Pfal5 Dresden⸗Bautzen Leipzig . . . .. Chemnitz⸗Zwickau Württemberg. . BSäa68 Hessen⸗Darmstadt Hamburg.

415 1 449 585 933 630 9 854 335 2 223 972 4 109 330 2 558 656 718 1“ 5 433 1 007 ; 229

670 8 82 225

£ 0 1

—₰

Rheinland Süd.

2 2 2 22

17 14 18

6 19

7 15 11 16 17 15

Rheinland Nord

Bayern Südost.

IIIIII1118

Bayern Nordwest

1 —9 l bdcoch co —eeaceere Phehdebdeeh—eüüöSSrnnde

5

433 en. 451 3 . 8 278 3 986 697 EI1““ 285 8 937 1 202 IE] 8 73³8 72968 . 734 8 912 1.““ 1 865 5 1 726 65

442

Sachsen..

00 - e 0Ol —- & E h bo co &̃ͥ Soc o††eh IISredeISor IShSac†¼.—

to co —8 & bo O— beo cob† eoer Sboececehchdebde Pee dbdeo aboer eoedegn.⸗n ͤ1— EI1IIIIIiiIi llIlIssiliiie

v114“

ͤͤ“

I1111111““

Te6“

80— b0,— 8, 8 e, vee ne h— E“ bo bo co,—

2 9 ã222222b2eboeeöeo 2 2 2 29

99 2rrb 2 —2

Württemberg⸗Baden

2ꝰ929ꝰ2ꝰ9ꝰã ꝰꝰ2ã22ee2 b9ã; a 2 2 ãerevöböbreo eeeereeeerbeeneueãb 9 9 2 2—29

weeeeeeeCZe—..— eeee

2ö2öuöö—VV2aA

——

v“

16

—— ——2 Sr

18

00

7 2972*

Airttirtiiititttillin

80 2 0

p

Mecklenburg . 8 a 45 072 34 5 1 Punkte bedeuten, daß ein Wahlvorschlag der betreffenden Partei in dem Wahlkreis nicht vorhanden ist. Ein Strich bedeutet, daß auf den zugelassenen Wahlvorchlag ein Abgeordnetensitz nicht Meck g 46 096 G 1 ge; . . 1 3 8 19.

Zusammen ... 88 8 1 1 entfallen ist. ¹) Sitze auf dem Kreiswahlvorschlag Nr. 4 „Zentrum und Bagyerische Volkspartei“. ³²) Davon: 1 Sitz auf dem Kreiswahlvorschlag Nr. 5 „Deutschnationale Volkspartei“ und 1 Sitz auf een. Die auf die Sonstigen Par⸗ 8 8 8— 1 . dem Reichswahlvorschlag Nr. 13 „Thüringer Landbund“. ³) Sitz auf dem Kreiswahlvorschlag Nr. 9a „Deutsch⸗hannoversche Partei“. ⁴) Sitz auf dem Kreiswahlvorschlag Nr. 9 „Christlich⸗sozialer 1 Spalte 28 ff.) entfallenen 8 . 8 1 Volksdienst (Evangelische Bewegung)“. eien Spe 28 ff.) 8 8 8 ee 3⁄ 5 svpreche den 8 Stimmen zugeteilt entsprechend

1 317 . . 46 096 45 072 b Bekanntmachung Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich das Erscheinen 5 3 40 96 1 4 81 % 8 6 d . 8 9 2„ 2 p 932 „rsie * „†* 2₰ Szei 1 8 3 2 Sor⸗“ 2 9 beS enalsoziale Partei der Mitte (Handel, Handwerk, Gewerbe, Landwirte, Haus⸗ und Grundbesitzer) G über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ vom 6. Oktober 1932 verliehen: der L ö’“ 8 IZZ“ *) Nationalsoziale Par b —u zödnung vom 10. Oktober 1931 bur Aenderung der D 9 Re. ttu ng 8 - 88 1“ 888 . Le. .“ se Kreiswahlvorschläge —— 8 b v von Hypotheken un onstigen riedrich⸗Karl Schmi⸗ Schuüler esenbe Mef 2 8 8. 6 2 inschließl 28. entfallen aus bie Lreirwahlver 88 2 Fein n Gold 8 1 . 8 1 ene 8 8 morgigen Tage bis zum 10. November einschließlich. Nach 14 2 b 7 gold (Goldmar auten Oberbarnim, 3 16 vS Z“ 4 Bauernpartei] An keinen 8 (RSBl. I S. 569). Ernst Jancke, Kaufmann, Tempelburg, Kreis Neustettin, 8 6 1 Verordnung 8 Neichapräsden gnggsge Kleinrentner Fauerz 8n ] d ig Pirs O Matr wiak, Dachdecker, Sprottau politische Ausschreitungen vom Juni 1932 x 1 3 B N l⸗ swahl⸗ Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. November 1932 Otto Matychowiak, cter, 8* 5 997 5192 RNorek t 1miieah Seen Radikal⸗ Inflations⸗ Enteigneter ““ u“ 1 (chobi⸗ küͤr eine Unze Feingold 181“”“ Philipp Huhn, Maurermeister, Hochstadt, Kreis Hanau⸗ S. 297) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede 8, 8 8 bel 8 geschätigte Mittelstand . 2 kanische vorschlag in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Land, angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ demokratise 8 1 5 8 2₰ 8 . 3 Partei) angeschlossen kurs für ein englisches Pfund vom 8. No⸗ Erich Kunze, Lehrer 1. R., Küstrin⸗Altstadt. 8 stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Partei riegsge . b vember 1932 mit RM 13,93 umgerechnet = RM 86,8304, ““ Maadeburg, den 7. November 1932 esitzer 8 1.“ WV 11 1“ 9b 975 b Magdeburg, den 7. November 2. 8 1 RWV 9 RW V für ein Gramm Feingold demmnachh = 8 5, Bekanntmachung. 8 8 3 1 R5* 1 9 = N. 2. 36. b 8 8 y Oberpräsident er Provi S RWV 2 3 39 8 deutsche Währung umgerechntt. . = RM 2,79166 Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nr. 2 der Verordnung des * er O der Provtns Sachsen. Name 8 ——— Berlin, den 8. November 1932. 8 NReichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vomhml J. V.: Fehrmann. 11“ 28 8 eer Statistische Abteilung der Reichsbank.

V Ostpreuben „. ) 8 8— ) 890 8— 8 V ) 2 718 8 ber Bekanntmachung.

Anschlüssen an⸗ die Reichswahlvor⸗

bbbb—

bS gesamt. . .. 448 990

*) Großdeutsche Volkspartei (Liste Schmalix).

; den g üͤltigen Stim m 1

Nichtamtliches. Berlin. 525 ¹⁴) . 8 3 143 1 . 1 ¹ 88 . 8 n 1 Potsdam I . 3 1 Die am 7. November 1932 ausgegebene 1 8 1 1 vWö““ Statistik und Volkswirtschaft.

Potsd 8 1 2 1 . 8 2 6 8 Tei 1e ält: 85 8 2 . 2 Potsdam 3 008 . Reichsgesetzblatts Leil 1 enthält: Markiverkehr mit Bieh vom 24. bis 30. Oktober 1932.

1 die Verordnung des Reichspräsidenten zur Verbesserung der 8 3 1s Zivilverforgung, vom 4. November 1932, (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieb⸗ und Schlachtholverwaltungen.)

die Verordnung des Reichspräsidenten über Jugendwohlfahrt, 228

5 Frankfurt a. d. O. 6 Pommern...

vom 4. November 1932, 8 1 18 8 Lebende Tiere ga. .h hoe die Dritte Durchführungsverordnung über das Deutsche Kredit⸗ 1.“ Zu⸗ (+ bzw. geschlachteten gegenüber

abkommen von 1932, vom 3. November 1932, und Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme (—) e. 88 89 Dritten Eu.““ zur Wohlfahrtshilfe⸗ g 9 eeevss zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber ¹ dun Fesch en. vI1“ Viehmarkt Schlachthof bof zugeführt Auslandi) der Vorwoche 9 markte²) in vH Umfang: „½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. b Hsbeh wof zugefüh ““ in vo markt) n 8H Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Vor⸗ . 27 377 15 617 3 626 31 003 12,4

Kinder zusammen . einsendung. 8 Han.: haen .. 7064 4015 452 7516 19*

Berlin NW 40, den 7. November 1932. 1 Bullen.. 1 5 341 87 5 68s 19%

14““ ärsen (Kalbinnen) 5 564 2911 490 6 054 10,1 TDr. Kaisenberg. 1 v“ 161686* 1“.“ V 577 41,1 1

Kösber. . .. . . .. 23 012 19 969 2664 25 666 39 22106

E111““ 15 193 12 931 11““ 19 318 PbEII1I1u“

7 Breslau. . 8 Liegnitz.. 9 Oppeln.. 10 Magdeburg . 11 Merseburg.. 2 Thüringen. Schleswig⸗Holstein Weser⸗Ems . . . Osthannover Südhannover⸗Braunschweig Westfalen Nord Westfalen Süd.. . Hessen⸗Nassau.. . Koblenz⸗Trier.. Düsseldorf Ost.. 23 Düsseldorf West.. . 24 Oberbayern⸗Schwaben 25 Niederbayern. . 3 Franken. . 27 Pfalz. 28 Dresden⸗Bautzen . 29 Leipzig.. 30 Chemnitz⸗Zwickau 31 Württemberg..

3 992

11

—₰ —₰½

II111 SEIiIIIIIIIIII

00 E

E1111

Preußen.

Ministerium des Innern. w1) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 23 Ochsen, 49 Bullen, 913 Kühe. 20 Färsen (Kalbinnen), 7 Kälber, 23 Schweine. Das Preußische Staatsministerium hat den Universitäts⸗ ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. kurator Dr. Dr. Dr. Dr. von Hülsen aus Marburg zur v“ 1 6 Dr. 2 8 xr 8 1I1“ Lr. . J. V.: Dr. Burgdörfer. Zeit kommissarischer Oberpräsident in Kassel, zum Oberpräsi⸗ 8 Statistisches Reichsamt . V g denten der Provinz Hessen⸗Nassau ernannt. 3

IIIIEEII I bIl

ifiitiliin

1

I1“

e“ d Gewe 18 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungs⸗ 8 Handel eer. 8 rbe. Riesen, gelbe 37,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 8 präsidenten a. D. Dr. Kutscher, zur Zeit kommissarischer Berlin, den 8. November 1932. 22,00 ℳ, Langbohnen, ausl, 1,+ bis b8ee. .ne e. Uess eh Hessen⸗Darmstadt 3 Oberpräsident in Königsberg i. Pr., zum Oberpräsidenten Berlin, 7. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ernte 36,00 bis 42, „Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bi 2 J 8 506 14990 . 8 I 28 sddeer Provinz Ostpreußen ernannt. smgmittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, 49,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 78,00 ℳ, : Mecklenburg . .. 1 15 652 739 5 631 G b 1— khandels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) mehl, sperior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis we. ℳ, Zusammen . .. 380 102 1 8 8 8 G bFFNFcooctiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam 88 8 8 52 102 8 8 Dem Landrat i. e. R. Dr. von Go ßI er, dessen Wieder⸗ Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: glasiert 24,00 bis 27,00 ℳ. Reisgrieß, Je . 8.⸗ vonallstische K öfbewegung). 115) Deutsche Reform⸗Partei. 1 verwendung als Landrat das Preußische Staatsministerium Gerstengraupen grob 32,00 bis 86.00 ℳ, Gerstengraupen, mittel EE1 88 56 00 bis 57 Cerg. für Arbeit und Brot n ii u“ ben Dauccht⸗ Arbeite cheteveutscher Erwerbslosen, Kle inhand Frehmnäg 19 ist Beeeihatze in Perleberg, Kreis West⸗ 88 F- 11“ Sritamas Kinp Febe en Kisten 68 009 bis 73,00 ℳ, Korinthen Nartei der Erwerbslosen für Arbeit und 2 ’. 8 Deutsche Soziale Monarchisten⸗Partet.... . i⸗ Schicksalsgemeinschaft de⸗ 5 prignitz, übertragen worden. . . . 627 44 8 9* 275 8 76 76 2 1 a Denscheo⸗Reichs⸗Gegen⸗Zins⸗Bewegung (D. R. B.). 8 . HOberschlesien⸗, Grenzschutz⸗ und Freikorps⸗ . Deutsche Sozialistische Kampf ewe . 8 Hartgrieß 1 1s x ℳ, Weizenme 9, 8 33, F, 88 v. 186, 0 e, te, mn. ) Hentsche Rech, sdene iands Eirheitsbewegung aller Schaffen⸗ ) ech hle der Se . und Gehaltsabgebauten. eschädigten F5 9 Der Regierungsrat, kommissarische Landrat Dr. S tor , Weizenauszugmehl in . 1 1 * g” 20geh ℳ, 48 ira. n 1-e ee⸗⸗ 5 eee erKleinrentner und Inflationsg 96ꝙν Partei. 8 in Iser ist z 2 rat er rden. I, feinste rken, alle Packungen is b 1 V effer, schwar ampon 8 den). stands⸗Partei (Unitaristen) 8 Fieresengenzeinschestgärgereulod. dInf Rationalisische enigische⸗Partei⸗Deutschlands in Iserlohn ist zum Landrat ernannt worden hl, feins arken, P 9 , 2 . , Mittelstands⸗Par 8 benbe ¹3) Deutscher nationa S. 7 e N. 18 . orke el⸗ und Gewerbetreibende. „E eiheitspartei Deutschlands. Handwerker, Handelt vartei (Bund für Wirtschaftsteform) drrrassensasttchet Haus⸗- und Landwirtepartei (Bu⸗

I1

Baden.

1111 si‚ iiiIIIiIiIIIIIIIII 11

11I!

1“ 8 8 8 8 *8 * 8 1 1 g 1“