1932 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

EE11“*“*“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

263 vom 8. November 1932. S. 4.

1

Bankdirektor Samuel Ritscher, Staats⸗ sekretär a. D. Carl Bergmann, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, sämt⸗ lich in Berlin.

Prokura, die für das Gesamtunter⸗ nehmen gilt, ist erteilt dem: stellvertr. Direktor Arthur Schumacher, stellvertr. Direktor Moritz Loewy, Abteilungs⸗ direktor Fritz Philips, stellvertr. Dire⸗ tor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellvertr. Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Rechts⸗ anwalt Ewald Raaz, Abteilungsdirektor Hans Siemens, stellvertr. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Rechts⸗ anwalt Werner von Richter, stellvertr. Direktor Hugo Zinsser, sämtlich in Ber⸗ lin. Prokura, die nur für die Zweig niederlassung Hirschberg (Riesengebirge) gült ist erteilt dem Direktor Karl

dienemann, stellvertr. Direktor Ernst Schmoeckel, beide in Hirschberg (Riesen⸗ gebirge). Jeder der Prokuristen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Die Firma ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist im No⸗ vember 1872 abgefaßt und wiederholt ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 hat er die jetzt gültige Fassung erfahren. 3

Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist in 215 000 Ak⸗ tien im Nennbetrage von je 1000 RM und in 50 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern.

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands zu ernennen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen Courier. Zur Gültigkeit der Bekannt machungen genügt deren Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand ein⸗ berufen. Die Bekanntmachung muß min⸗ destens drei Wochen vor dem anberaum⸗ ten Termin unter Angabe der Tages⸗ ordnung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sein.

Hirschberg im 23. Oktober 1932. 1

Amtsgericht.

Riesengebirge, den

IEzechoe. [63019]

In das Handelsregister A Nr. 277 ist am 31. Oktober 1932 bei der Firma Georg Clausen in Itzehoe eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Amanda Clausen geb. Hintz in Ibehoe. Dem Kaufmann Fritz Voß in Itzehoe ist die durch den Uebergang des Geschäfts erloschene Prokura wieder⸗ erteilt. Außerdem ist dem Kaufmann Walter Clausen in Itzehoe Einzelpro kura erteilt.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. [63020 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist bei der Firma Heinrich Arm brust, Itzehoe, am 1. November 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Itzehoe. [63021] einge

Kaiserslautern.

Im Firmenregister wurde tragen:

I. Firma „Gustav Preh“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Gustav⸗ Preh, Techniker in Kaiserslautern, Lwitpoldstr. 62; Fabrikations⸗ und In⸗ tallationsgeschäft für elektrische sowie anitäre Apparate und Anlagen.

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jakob Preh“, Sitz Kaiserslautern, Marienplatz 18, ist mit Wirkung vom 2. November 1932 auf gelöst und in Liganidation getreten. Liqunidator: Karl Heist, Rechtskonsulent in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 3. November 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Kempen, Rhein. [63022] H.⸗R. A 38, Fa. H. A. Frantzen, off. Handelsgesellschaft, Hüls: Der Kaufmann Heinrich Frantzen, Hüls, ist ausgeschieden. Dem Kfm. Rudolf Frantzen, Hüls, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 434. Neu eingetr. wurde die Fa. Heinrich Frautzen, Hüls, und als deren alleinig. Inhaber Kfm. Hein⸗ rich Frantzen in Hüls. Kempen, 24. Okt. 1932. Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [63023] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtei⸗

lung B ist bei der Firma Deutsche

Hume Röhren A. G. in Kirchhain,

Nd. Lausitz (Nr. 11 des Registers), am

30. August 1932 folgendes eingetragen

worden: Spalte 1: 17.

Köln. 3 [62024] In das Handelsregister wurde am 31. Oktober 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 4429. „Gehle & Fischer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Gehle ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 9483. „Leopold August Schmidt“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Karl Schelberg, Helene geb. Frenkel, Kauffrau, Köln. Dem Karl Schelberg, Köln, ist Prokura er⸗

teilt. Jonas & Co“,

H.⸗R. A 10 378. Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 2070. „Verico Chemische Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1932 ist der Gesellschafts vertrag geändert durch Hinzufügung weiterer Bestimmungen, und zwar § 8, betr. die Uebertragung und Verpfän⸗ dung von Geschäftsanteilen, § 9, betr. Ausübung von Rechten aus einem Ge⸗ schäftsanteil bei Erbengemeinschaft, § 10, betr. Genehmigung von Rechts handlungen durch die Gesellschafterver sammlung und § 11, betr. Verwendung von Rezepten. Hugo Kraft hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ernst Stohr, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 4188. „Ostermaun K& Flüs Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1932 wurden die durch Not verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung (§§ 15, 17, 20) wiederhergestellt bzw. neu gefaßt.

H.⸗R. B 5652. „Groteg Großhänd⸗ ler⸗Textileinkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Forst ist nicht mehr Geschäftsführer. Peter Vaessen, Kaufmann, Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7472. „Gebr. Thelen, Ningofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens, des Stammkapitals, der Ver⸗ tretungsbefugnis in §§ 1, 2, 3 und 4. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig. Das Stammkapi⸗ tal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1932 um 10 000 Reichsmark er⸗ höht worden uad beläuft sich daher jetzt auf 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Schwemmsteinen und allen einschlägigen Bimsbaustoffen. Die Firma ist geändert in: „Josef Thelen, Schwemmsteinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Josef Thelen bringt zur teilweisen Deckung der übernommenen erhöhten Stamm⸗ einlage von 10 000 Reichsmark 100 000. Schwemmsteige ein, die mit 2000 RM bewertet werden.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Laumpertheim. (63025] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abteilung A: Firma Hessische in Viernheim: Die „Hessische Bierglasmalerei Müller“ geändert. 3 Firma Johann Adam Reischert in Viernheim: Die der Johann Adam Reischert Ehefrau erteilte Prokura ist

erloschen. Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 20. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht.

Bierglasmalerei Firma ist in Adler &

Landsberg, Warthe. [63026] Handelsregister. Eingetragen 7. Oktober 1932 unter H.⸗R. A 951 die Firma Hugo Broszkus Hotel zur Krone in Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Hotelbesitzer Hugo Broszkus in Landsberg (Warthe). 31. 10. unter H.⸗R. A 952 die Firma Kaufhaus Es⸗Te Karl Tessnow in Landsberg (Warthe) und als Inhaber Kaufmann Karl Tessnow in Landsberg (Warthe). Veränderungen 7. 10. bei H.⸗R. B 18, Volkswohlfahrt Aktiengesellschaft zu Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1932 sind die Satzungen zu den §§ 7, 8 und 9 (Aufsichtsrat) geändert. 14. 10. bei H.⸗R. A 93, B. A. H. Mat⸗ they Kommanditgesellschaft in Lands⸗ berg (Warthe): Der Kaufmann Helmuth Menze in Landsberg (Warthe) ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kaufmann Berthold Matthey in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und der Kaufmann Helmuth Menze in Landsbera (Warthe) allein berechtigt. Löschung 31. 10. H.⸗R. A 942, Kaufhaus Es⸗Te Schmidt u. Teßnow in Landsberg (Warthe): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Landsberg (Warthe), 31. Oktbr. 1932. Das Amtsgericht.

Leipzig. [63027] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 10 064, betr. die Firma Leipziger Tricotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die kraft Ge⸗

Spalte 7: Der Diplomingenieur Wil helm Friedrich Schulze in Dobrilugk ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Das Amtsgericht Kirchhain, Nd. Lausitz. 8 1u“““

setzes außer Kraft getretenen Bestim⸗

Mitglieder in den §§ 16, 17, 23 und 29 sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1932 unter teilweiser Abänderung in den Vertrag wieder aufgenommen und dabei § 19 geändert worden.

2. auf den Blättern 9590, 13 314 und

14 229, betr. die Firmen S. Meister, Gustav Bloedel & Co. und Wal⸗ ther Krasselt, sämtlich in Leipzig: Gustav Hermann Bloedel ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Bertha verw. Bloedel verw. gew. Krasselt geb. Beyer in Leipzig als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 3. auf den Blättern 14 572 und 25 975, betr. die Firmen Manufakturwaren⸗ haus Max F. Schmidt und Ostwald Tschentscher, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 25 992, betr. die Firma Ing. Julius Hille in Leipzig: Die Prokura von Otto Müllerschön ist er⸗ loschen. 8

5. auf Blatt 26 999, betr. die Firma Kohlenstaub⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Franz Reinecke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Böttcher in Halle a. S. bestellt. Amtsgericht Leipzig, 2. November 1932.

Ludwigshafen, Rhein. 63028] Handelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Friedrich Josef Maurmann in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Amalie Maurmann geb. Blum, Witwe von Friedrich Josef Maurmann, Uhrmacher⸗ meister in Ludwigshafen a. Rh., und deren minderjährige Kinder: a) Fried⸗ rich Maurmann, geb. 29. 3. 1912, Uhr⸗ macher, und b) Willi Maurmann, geb. 16. 3. 1914, Schüler, beide in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., in Erbengemeinschaft. Zur Vertretung der Firma ist Amalie Maurmann berechtigt. Uhr⸗, Gold⸗ und Silberwaren —. Das Geschäft, das bisher im Handelsregister nicht einge⸗ tragen war, wurde nach dem Tode des Firmeninhabers Friedrich Josef Maur⸗ mann von den Erben in Erbengemein⸗ schaft weitergeführt.

2. Offenbacher Lederwaren Erna Becker in Ludwigshafen a. Rh., Lud⸗ wigstraße 2. Inhaber: Erna Becker geb. Bogopolski, Ehefrau von Bernhard Becker in Ludwigshafen a. Rh. Offenbacher Lederwarengeschäft —.

2. Veränderungen.

1. Saalbau⸗Aktiengesellschaft Neu⸗ stadt a. H. in Neustadt a. H.: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Karl Diet⸗ rich, Jean Roth, Heinrich Saul und Fritz Deines. Weitere Vorstandsmit⸗ glieder sind: Wilhelm Bub, Weinhänd⸗ jer, Walter Engelmann, Fabrikant, Heinrich Michel, Kaufmann, Hans Wit⸗ ter, Weinhändler, sämtliche in Neustadt g. H. Das bisherige Vorstandsmitglied Rudolf Bach wurde zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1932 wurden die auf Grund Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tre⸗ tenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt.

2. L. Lieberich Söhne, Kellerei⸗ maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Neustadt a. H.: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1932 hat be⸗ hchfisn. das Grundkapital von 80 900. Reichsmark auf 40 500 RM herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt Durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Grundkapital) entsprechend ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 40 500 RM und ist in 108 auf den In⸗ haber lautende Aktien eingeteilt, und zwar: 78 Stück Nr. 1—78 zu je 500 RM und 30 Stück Nr. 79 108 zu je 50 RM.

3. Albert Hilbert, Süddeutsche Be⸗ kleidungsindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Rastatt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1932 wurde in Anwendung der Bestimmungen der §§ 9 ff. der Ver⸗ ordnung des Reichsjustizministers zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 das Stammkapital der Gesellschaft unter entsprechender Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags von 100 000 RM um 50 000 RM auf 50 000 RM herab⸗ gesetzt.

4. Die Pfalz in Neustadt a. d. H. Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Berein Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, in Neu⸗ stadt a. H., Hauptsitz in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1932 ist der ganze Gesellschafts⸗ vertrag gemäß der dem notariellen Protokoll beigefügten Anlage völlig neu gefaßt worden. Durch Zirkular⸗ beschluß des Aufsichtsrats ist ihm am Schlusse ein neuer § 21 ange⸗ fügt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der unmittelbare und der mittelbare Betrieb aller Zweige des privaten Versicherungswesens, in der Lebensversicherung jedoch nur die Rück⸗ versicherung. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstandsmrr⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗

mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des und Vergütung 8

Aufsichtsrats

glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

5. Aktiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung AG. in Neustadt a. H.: Adolf Hörner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Vorstands⸗ mitglied ist Dr. Otto Mörschel, Chef⸗ redakteur in Neustadt a. H. Dem Kans mann Heinz Meyer und dem Dipl.⸗ Kaufmann Otto Fleck, beide in Neustadt a. H., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag gemäß der dem notariellen Protokoll beigefügten Anlage neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt die Herausgabe von tungen und Zeitschriften und die Anfer⸗ tigung, Verlag und Vertrieb von Druck⸗ sachen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck des Unternehmens un⸗ mittelbar förderlich sind, sowie gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma der Gesellschaft lantet jetzt: Aktien⸗ druckerei und Zeitungsverlag AG.

6. Georg Michel in Speyer, Haupt⸗ sitz in Marktbreit: Die Zweignieder⸗ lassung Speyer ist aufgehoben. Das Geschäft der Zweigniederlassung ist mit Firmenfortführungsrecht, allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß jeglicher Haftung für die Passiven der Haupt⸗ niederlassung auf den Kaufmann Her⸗ mann Libboner in Speyer übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der bisheri⸗ gen Firma als Einzelkaufmann mit dem Sitz in Speyer unverändert weiterführt. Die Prokura des Melchior Michel ist erloschen.

des § 14 Absatz 2,

7. Zwickler & Co. in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8. J. Haubeil & Cie. in Franken⸗ thal: Der Firmeninhaber Jacob Hau⸗ beil ist am 9. Mai 1931 gestorben. Das Geschäft wird von seinen Erben: a) Karl Haubeil, Schreinermeister in Franken⸗ thal, b) Katharina Drechsel geb. Haubeil, Witwe von Karl Drechsel in Franken⸗ thal, c) Barbara Haubeil, ledig, in Frankenthal, d) Margarethe Becker geb. Haubeil, Ehefrau von Friedrich Becker, in Gaggenau und e) Johann Haubeil, Hauptlehrer in Rimschweiler, seit 10. Mai 1931 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma un⸗ verändert weitergeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Karl Haubeil und Barbara Haubeil je allein berechtigt. Die Gesellschafter Katharina Drechsel, Margarethe Becker und Jo⸗ hann Haubeil sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H.: Hermann Kettinger ist infolge Todes als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

in Neustadt a. Haardt. .

10. Dr. Keller & Cie. in Neustadt Keller ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht, allen Aktiven und Pas⸗ siven auf den verbleibenden Gesell⸗ schafter Wilhelm Kuch 1., Großkauf⸗ mann in Neustadt a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen

weiterführt. 1

11. C. L. Stutzmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Ludwigshafen a. Rh.: Die

erloschen.

12. Philipp Bauer in Frarren⸗ thal: Das Geschaft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht unter Ausschluß der Ak⸗ tiven und Passiver auf Elisabeth Bauer, Tochter von Philipp Bauer in Franken⸗ der bisherigen Firma weiterführt.

3. Gelöschte Firmen. 1. Karl Scherer vormals Wilhelm

waren, Mineralwasser in heim a. Eck. 28

2. Wilhelm Gotthold Nachfolger Inhaber August Baldauf in Neu⸗ stadt a. H.

tober 1932. 8 Amtsgericht Registergericht. Lübech. 1[63029] Am 20. Oktober 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburg (Zweigniederlassung Lübeck). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. In der Generalversammlung vom 15. September 19232 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 80 000 000 RM auf 75 000 000 RM in erleichterter Form herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. kapital ist eingeteilt in 80 000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, 47 000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM und 20 000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Durch den gleichen

seiner kuristen vertreten.

Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in

9. Hermann Kettinger, Automobil⸗

Geschäfts⸗ endet. Der Kaufmann Karl Häuer in

führer ist: Elisabeth Kettinger geb. Hoff⸗ mann, Witwe von Hermann Kettinger Bank Filiale Lübeck, Lübeck: Die dem

Der Gesellschafter Dr. Hans

Firma als Einzelkaufmann unverändert

Liquidation ist beendet. Die Firma ist

§ 1 Sitz der Gesellschaft) und 5 6 (Grundkapital und Einteilung) abge⸗ ändert und sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und

Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich

die §§ 12 bis 16 und § 24 Ziffer 5 in unveränderter Form, mit Ausnahme 1 der geändert ist, wieder in Kraft gesetzt worden. Das Vorstandsmitglied Theodor Bernhard Heinrich Althoff ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. 2. bei der Firma Mobiliar ⸗Darlehnskasse Hansa, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Ge⸗ schäftsführung) abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder allein zeichnungs⸗ berechtigt. Die Vertretungsbefugnis

des Karl Peter Paul Jürs, des Robert

Wilhelm Werner Heyde und des Paul Richard Retzerau ist beendet. Der Kauf⸗ mann Jacob Albert Zohren und der Oberinspektor i. R. Hans Porten, beide in Aachen, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Die Prokura des Hans Jürgen Sondermann ist erloschen. 3. bei der Firma Ceresin⸗ u. Wachs⸗ werk Christian Buterschön, Lübeck: Jetziger Inhaber: Gustav Meinecke, Kaufmann in Hamburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Meinecke in Ham⸗ burg ausgeschlossen worden. Die dem Kaufmann Gustav Meinecke in Ham⸗ burg erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Christian Butenschön in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 4. Bei der Firma Einheits⸗ preise Globus Juh. Joseph Jacoby, Lübeck: Die Firma ist geändert in Globus Warenverkauf Juh. Joseph Jacoby. 5. bei der Firma H. L. Haukohl, Lübeck: Den Handlungs⸗ gehilfen Fritz Carl Georg Roeper und Hartwig Martin Friedrich Wilhelm Graap, beide in Lübeck, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. 6. bei der Firma Friedr. Müller, Lübeck: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Willy Heinrich Ernst August Schröder

ist alleiniger Inhaber der Firma. 7. bei der Firma Frieda Köpcke, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

[63030] 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Lübecker Kristallsoda⸗- und Chemische Fabrik Friedrich Abild, Lübeck. Inhaber: Friedrich Abild, Kaufmann in Lübeck. 2. bei der Firma Häuer⸗Kunsthonig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Lübeclg- Am 26. Oktober

tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis

des Kaufmann. Dr. Paul Dohse ist be⸗

Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 3. bei der Firma Dresduer

Anton Heinrich Wilhelm Luis erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 4. bei der Firma Ernst Robert, Lübeck: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Witwe Dorothea Robert geborene Knorr ver⸗ witwete Lüddecke in Lübeck im Wege der Erbfolge übergegangen. 8 Amtsgericht Lübeck. 8 Melle. [63032] Im Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist zur Firma Ludwig & D. Paull, Melle, heute folgendes eingetragen: Das Geschäft ist unter Fortführung der Firma übergegangen auf den Kauf⸗ mann Johannes Peters in Brinkum bei Bremen als alleinigen Inhaber, unter Ausschluß der Haftung für die im bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten.

thal, übergegangen, welche dasselbe unter unverändert

Koob Wwe. Kolonial⸗ und Tabak⸗

Kirch⸗

Ludwigshafen a. Rh., den 29. Ok⸗

Das Grund⸗

Amtsgericht Melle, 1. November 1932.

Mülheim, Ruhr. 63934] Handelsregistereintragung bei der Firma „Carl Blech“ zu Mülheim, Ruhr: Die Firma ist geändert in „Carl Blech, Kommanditgesellschaft“. Sie ist Kommanditgesellschaft geworden und hat als solche am 1. Juli 1932 begonnen. 2 Kommanditisten sind beteiligt. Dem Wilhelm Grieb in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt.

Mülheim, Ruhr, 24. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Mülheim. 63035] Handelsregistereintragung Firma „Wilh. Rühl Lederfabrik Kommandit⸗ gesellschaft“ in Mülheim, Ruhr. Per⸗ sönlich haftender ö“ Leder⸗ fabrikant Wilhelm Rühl in Mülheim⸗ Broich. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1932 begonnen. An ihr ist ein Kommanditist beteiligt.

Mülheim, Ruhr, 27. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung Direktor Mengering

und Verlag:

in Berlin⸗Steglitz. 1

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8

Hierzu eine Beilage.

aam 24. September 1920 und zuletzt ge⸗

zugleich Zentralhandelsregister

.263.

el

Berlin, Dienstag, den 8. November

r das Deutsche Reich

Handelsregister.

Mannheim. 16390311] Handelsregistereinträge vom 2. November 1932.

Metallschmelzwerk Rheinau Aktien⸗

eessellschaft in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Die Prokuren von Rudolf Kolley und Hermann Bartsch sind erloschen.

Großkraftwerk Mannheim, Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Die General⸗ versammlung vom 27. September 1932 hat beschlossen a) die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 36 000,— RM durch Einziehung sämt⸗ licher Vorzugsaktien B, b) die Wieder⸗ inkraftsetzung der durch die Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen in den §§ 13 und 18 des Gesellschaftsvertrags, ferner die Streichung des Satzes 2 in Absatz 1 des § 15 (Berufung des Aufsichtsrat).

Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Mannheim⸗Seckenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 wurden die durch die Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Rheinische Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1932 wurden die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 15, 16 und 27 O.⸗Z. 4 teilweise in geänderter Fassung und § 19 in neuer Fassung wieder in den En eingefügt; § 17 (Berufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ist teilweise geändert.

Strebelwerk Gesellschaft mit beschrän⸗ ter Haftung, Mannheim: Die Prokura von Fritz Gaab ist erloschen. Fritz Gaab, Diplomingenieur in Mannheim, ssin züm weiteren Geschäftsführer be⸗

ellt.

Gobrüdor Nouling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Peter Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walther Gipkens, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bruno Nolte Silo⸗Bau, Mannheim: Das Geschäft samt der Firma ist auf den Geschäftsführer Christan Schneider in Mannheim übergegangen. Valentin Rudolph und Otto Bozzer, beide in Mannheim, sind als Einzelprokuristen bestellt

Die

L. Emig Wwe., Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Mörs. 63033]

„In unser Handelsregister A Nr. 157 ist bei der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Feltgen & Co., Kapellen, folgen⸗ des eingetragen:

Der Müller Wilhelm Feltgen in Ka⸗ pellen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Mörs, 3. November 19232.

Amtsgericht.

Mannheim:

München. 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Deutsche Gesellschaft zur Förde⸗ rung des Luftverkehrs mit be⸗ schränkter Häaftung in München. Sitz München, Tengstraße 16 II. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Oktober 1932. Gegenstand des Un⸗ nernehmens ist: dem deutschen Luftver⸗ kehr dadurch Interessenten zuzuführen, daß kaufmännische Firmen in unbe⸗ schränkter Zahl geworben werden, welche von der Gesellschaft herausgegebene Gutscheine, die zur Teilnahme an Rund⸗ und Streckenflügen der deutschen Luft⸗ Hansa A.⸗G. berechtigen, ihren Waren als Reklamezugaben beilegen sowie die Organisation und Durchführung ähn⸗ licher Geschäfte des Reklamewesens. Stammkapital; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Albert Nentwig, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. „2. Rundschau, Zeitungsgesellschaft für das Schneidergewerbe mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Schellingstraße 371 (bisher Elberfeld). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen ändert durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Juni 1932. heenftane des Unternehmens sind Ver⸗ lagsgeschäfte aller Art für eigene und Rechnung, insbesondere der Ver⸗ ag und Vertrieb des „Deutschen Schnei⸗ derfachblattes für das gesamte Schnei⸗ dergewerbe“ sowie der Erwerb ähalicher

[Plchen. Stammkapital: 42 300 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Theodor Kesting, Kaufmann in München. Prokurist: Dr. Walter Men⸗ aingen.

3. Neue Vereinigung der Ver⸗ braucher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München, Maxt⸗ milianstraße 20 b. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 15., 17 und 29. Oktober 1932. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Zusammenschluß aller Verbraucher zum Zweck der An⸗ bahnung von Geschäftsverbindungen zwischen Verbrauchern und Händlern gegen eine Werbeprämie, die durch die Händler für Zuweisung von Ver⸗ brauchern zu zahlen ist und an die Ver⸗ braucher verteilt wird. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Miller, Kaufmann in Deisenhofen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

4. Margarete Vogl. Sitz München,

Schleißheimerstraße 14/70. Inhaberin: Margarete Vogl, Kaufmannsfrau in Mürnchen. Handel mit Herrenkonfektion, Sportartikel und Schuhwaren. 5. Gebhard & Hörmann. Sitz: Wif⸗ ling, Gde. Wörth. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. September 1932. Mühle, Säge⸗ und Elektrizitätswerk so⸗ wie Baugeschäft. Gesellschafter: Peter Gebhard jun., Geschäftsführer in Wif⸗ ling, und Alex Hörmann, Zimmer⸗ meister in Hörlkofen.

II. Verändevungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Süddeutsche Holzindustrie Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ stand Dr. Felix The Losen gelöscht. Dr. Erich Gast nun ordentlicher Vorstand. 2. Lindwurm⸗Großgarage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (zum Schmied von Kochel). Sitz München: Geschäftsführer Kurt Forberg gelöscht. Prokura des Wilhelm Reichen⸗ wallner gelöscht.

3. Münchener Tierpark Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. Oktober 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmwagen des Gesellschaftsvertrags beschlossen; die in der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1930 beschlossene Grundkapitals⸗ erhöhung ist zum weiteren Teilbetrag von 20 000 RM durchgeführt, dem⸗ entsprechend der Gesellschaftsvertrag durch Aufsichtsratsbeschluß vom 6. Sep⸗ tember 1932 abgeändert. Das Gruad⸗ kapital beträgt nunmehr 690 000 RM, eingeteilt in 2000 Vorzugsaktien und 4900 Stammaktien zu je 100 RM. Die neuen Aktien werden zu 106 % ausge⸗

geben.

4. Süddeutsche Eisengesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München: Geschäftsführer Albert Buckel gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Oskar Rudolph, Kauf⸗ mann in Frankfurt am Main. Pro⸗ kuristen: Franz Wertsch und Karl Greß, je Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen.

5. A. B. C. Angestellten⸗ und Be⸗ amten⸗Waren⸗Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 23. September 1932 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 24 000 RM. auf 75 000 RM beschlossen. Prokuristen: Dr. Oskar Baldauf und Heiarich Kreindler, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

6. „Curex“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1932 hat die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

7. Backdie Lebensmittelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. Oktober 1932 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Georg Backofen C. F. Dietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filial⸗ Backdie. Siehe unten III

r. 2 8. Jos. Biller & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Bil⸗ ler, Spediteur in München.

III. Löschung eingetragener Firmen. 1. Süddeutsche Kreditbank Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. Georg Backofen C. F. Dietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale⸗Großbetrieb Backdie. Zweigniederlassung München. Ueber⸗ gang des Geschäfts mit der Firma auf oben II Nr. 7. Zweigniederlassung München gelöscht. Prokura des Ernst

Unternehmungen und Beteiligungen an 8

Kram, Martin Engelhardt und Hans Oertel gelöscht.

3. Max Schulze. Sitz München.

4. Anton Schmid Mehl⸗Vertrieb. Sitz München. Gelöscht, weil Klein⸗ betrieb.

5. Peter Gebhard sen. Sitz Wifling: Firma und Prokuren jun. und Leonhard Gebhard gelöscht.

6. Fritz Böck jun. Sitz Erding: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

7. Dampfsägewerk Kurt Rudnicki Eschenlohe. Sitz Eschenlohe.

8. Robert Vogel Nachfolger Peter Paul Eberle. Sitz München.

9. Josef Gruber Raucherbedarfs⸗ artikel⸗ & Metallwaren⸗Großhand⸗ lung. Sitz München.

München, den 2. November 1932.

Amtsgericht.

Muskau. [63037]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 57, Ziegelei⸗ und Braunkohlenbe⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Quolsdorf in Quolsdorf heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1932 um 30 000 RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt nur noch 20 000 RM. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Krause ist erloschen. Der bisherige Geschäftsführer Bankdirektor Gilgen⸗Quadt in Berlin ist abberufen worden. An seiner Stelle ist Georg Krause in Quolsdorf als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, soweit es sich im einzelnen um Geschäfte über Wert⸗ gegenstände handelt, welche nicht über 3000 RM hinausgehen. Bei Geschäften über Wertgegenstände von mehr als 3000 RM erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 16. März 1932 in einzelnen Paragraphen (Stammkapital, Aufsichtsrat) geändert worden.

Muskau, den 1. November 1932.

Amtsgericht.

Nordenham. [62991]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 41 ist zur Firma „Com⸗ merz⸗ und Privat⸗HPank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Nordenham“, Haupt⸗ niederlassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Nordenham, am 1. November 1932 folgendes eingetragen worden:

Die dem Max Pufahl erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

oOldenburg, Oldenburg. (63038) In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

1. am 25. d. M. unter Nr. 1432 als neue Firma Fritz Adolf Meyer, Olden⸗ burg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Fritz Adolf Meyer, Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit elektro⸗ technischen Artikeln.

2. am 27. d. M. unter Nr. 286 zur Firma Schröder & Kleinschmidt, Bl⸗ denburg: Die dem Albert Hegemann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

3. am 28. d. M. unter Nr. 1427 zur Firma Nordwestdeutscher Kreditdienst Dembke & Brunkenhövers, Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Dembke ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. am 28. d. M. unter Nr. 1431 zur Firma Emil Hänsch, Darmgroßhand⸗ lung, Saitlingssortieranstalt, Import Export, Oldenburg: Jetziger Inhaber: Frl. Gretchen Hänsch, Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frl. Gretchen Hänsch ausgeschlossen. Dem Kaufmann Hänsch, Oldenburg, ist Prokura erteilt.

5. am 31. d. M. unter Nr. 79 zur Firma Dänische Fischgroßhandlung Matthias Johannsen, Oldenburg: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Andresen, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Matthias Johannsen ermächtigt.

Ferner ist heute in Abt. B des hiesigen Handelsregisters unter Nr 29 zur Firma Oldenburgische Glashütte, Ol⸗ 25 folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 850 000 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 2 500 000 RM.

Oldenburg, den 31. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. III.

oschersleben. [63039] Offene Handelsgesellschaft Goedecke & Schmidt, Hornhausen (H.⸗R. A 334): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 22. Oktober 19582.

Peter Gebhard

Pforzheim. [63042] Handelsregistereinträge.

Vom 24. 10. 1932. Firma Einzel⸗

handelsbank Baden Aktiengesellschaft

igstelle Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Karlsruhe: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1932 sind die außer Kraft getretenen der §§ 9 und 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags unter gleichzeitiger Aenderung des § 9 (Zusammensetzung, Berufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt. Wilhelm Herbrecht und Friedrich Appel in Karlsruhe sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Julius Ueberle, Bank⸗ vorstand, und Christian Lorenz, Bank⸗ direktor in Karlsruhe, sind als Vor⸗ standsmitglieder bestellt. Die Firma Teppich⸗ und Möbelhaus Sefie Eber⸗ hardt, Pforzheim, ist erloschen. Firma Julius Cremer, Pforzheim: Neue Firmeninhaberin ist Julius Cremer Kaufmannsehefrau Amalie geb. Krauß in Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Amalie Cremer geb. Kvauß ausgeschlossen.

Vom 29. 10. 1932. Die Firma Bückel & Co., Pforzheim, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma Friedrich Schleich, Pforzheim. Inhaber ist Friedrich Schleich, Techniker in Pforzheim. Firma Wilhelm Hummel senior, Pforzheim. Inhaber ist Wil⸗ helm Hummel senior, Uhrengroßhändler in Pforzheim.

Vom 2. 11. 1932. Firma Pforzheimer Doubléfabrik Carl Winter. Pforzheim: Dem Kaufmann Max Heckner in Pforz⸗ heim ist Einzelprobkura erteilt. Das Er⸗ löschen der Prokurga des Heinris Geiges in Pforzheim ist eingetragen am 24. 10. 1932. Die Firma Michael Rabe, Pforzheim, ist erloschen.

Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens.

Bekanntmachung. Handelsregister.

I. Neueintrag: Firma Eugen Fieger, Schuhfabrik in Pirmasens. Inhaber: Eugen Fieger, Schuhfabrikant in Pir⸗ masens.

II. Löschungen: Firma Heinrich Fr. Klesmann, gemischtes Warengeschäft in Pirmasens. Firma Georg Welter jr., Agentur und Kommissionsgeschäft in Pirmasens.

Pirmasens, den 2. November 1932.

Amtsgericht.

Pirna. [63040] Auf Blatt 391 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Emil Zschaler in Pirna, ist heute eingetragen worden: Auguste Lina verehel. Zschaler geb. Jäckel ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Johannes Otto Hugo Rüling in Pirna ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Pirna, 27. Oktober 1932. Pritzwalk. 163043] Bekanntmachung.

Firma Walter Bolz, Putlitz, H.⸗R. A 280: Die Firma ist erloschen. Pritzwalk, den 12. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Radeburg. [63044]

In das hiesige Handelsregister ist am 1. November 1932 auf Blatt 112 ein⸗ getragen worden:

„Radeburger Neueste Nachrich⸗ ten“, zugleich „Das Neue Rade⸗ burger“ und „Bote vom Rödertal“, Inh. Erwin Thieme. Sitz der Firma M Radburg. Der Kaufmann Curt Friedrich Erwin Thieme in Radeburg ist Inhaber.

Amtsgericht Radeburg, 3. Novbr. 1932. Rastenburg, Ostpr. [63045]

In unser Handelsregister A ist am 26. Oktober 1932 eingetragen:

Bei Nr. 193, Firma Kronen⸗Apotheke August Bredtschneider in Korschen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 309. Kronen⸗Apotheke Ernst Sack⸗ Inh. Apothekenbesitzer Ernst Sack in Korschen. Der Apothekenbesitzer⸗ frau Annemarie Sack in Korschen ist Prokura erteilt.

„Nr. 319. Masovia Laboratorium Kor⸗ schen, Ostpr., Ernst Sack in Korschen. Inh. Apothekenbesitzer Ernst Sack in Korschen. Amtsgericht Rastenburg.

St. Goar. [63049]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma Heinrich Gölz in Bacharach eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hans Gölz in Bacha⸗ rach ist Einzelprokura erteilt.

St. Goar, den 24. Oktober 1932.

as Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [63047] Im Handelsregister A Nr. 141 wurde

bei der Firma Carl Lehrke Nachfolger,

Inhaber Hans Meidow in Schlawe,

heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Schlawe, 29. Oktober 1932.

1— (63046] Handelsregister A Nr. 199: Die Firma Frenzel u. Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Peest B, Hammermühle, ist erloschen.

Amtsgericht Schlawe, 29. Oktober 1932.

Siegburg. [63048]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 41 ist bei der Firma Viktor Bauer, Maschinenfabrik in Troisdorf, am 2. November 1932 eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Willy Bauer in Köln, Siegfriedstr. 2, ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Lambert Hug ist erloschen.

Amtsgericht Siegburg.

Stendal. [63050]

In das Handelsregister B Nr. 26 ist am 9. August 1932 bei der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrik G. m. b. H. „Sachsenwerk“ zu Stendal eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Weiß in Stendal ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß er nur berechtigt ist, gemeinsam mit dem als Prokuristen bereits bestellten Kaufmann August Spillner in Merseburg die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Stendal.

Stendal. [63051] In das Handelsregister Abt. A Nr. 478 ist am 1. November 1932 bei der Firma Franz Trittel, Erste Sten⸗ daler Dampfmolkerei, Stendal, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Erste Stendaler Dampfmolkerei Franz Trittel. Es ist jetzt eine Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Stendal. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Molkereibesitzer Franz Trittel und seine Ehefrau Hedwig, gez. Frey, in Stendal. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1931 begonnen. Dem Fräulein Margarete Trittel in Stendal ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stendal. 4

Schlawe, Pomm.

Stolp, Pomm.

Hand.⸗Reg. Eintr. A 7 2. 11. 1932. Firma „Johannes Klose“ in Stolp. Inhaber: Gastwirt Jo⸗ hannes Klose in Stolp. Amtsgericht

Stolp.

Suhl. [63053]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 427 die Firma Karl Hohmann Straßenbau⸗ und Tiefbau⸗ geschäft mit dem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Steinsetzmeister Karl Hohmann in Suhl eingetragen worden. Amtsgericht Suhl, 3. November 1932. Traunstein.

[63054] Handelsregister.

Firma „J. Heerdegen“, Sitz Bad Reichenhall. Gesellschafter Babette Hwerdegen ausgeschieden.

Firma „Martin Jacobi“, Sitz Bad Reichenhall, erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 12. Okt. 1932. Traunstein. [63055]

Handelsregister.

Fa. „Eisenwerk Hammerau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Hammerau. Gesellschaftervers. v. 14. 9. 1932 beschloß: a) Satzungsänderung in §§ 4, 7, 8, 9, 10, b) Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Liquidator: Schaum, Berthold, Kaufmann, Nürn⸗ berg. Prokura Klabes und Keller er⸗ loschen.

Amtsgericht Traunstein, 2. Nov. 1932.

Verden, Aller. [63057]

In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

1. zu Nr. 70 am 31. Oktober 1932 bei der Firma „Heinr. Hogrefe Nach⸗ folger“ in Verden: Die Firma ist in „Christian Corleis“ geändert und unter Nr. 318 des Handelsregisters A neu eingetragen worden.

2. zu Nr. 78 am 2. November 1932 bei der Kommanditgesellschaft „Carl Müller“ in Verden: Dem Kaufmann Müller in Verden ist Prokura erteilt. 1

Amtsgericht Verden, 2. November 1932. Waltershausen.

8e In das Handelsregister Abt. A. Nr. 190 ist heute bei der Firma Louis Böhm Sohn in Waltershausen einge⸗ tragen worden:

ver bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Jakob Beck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ltershausen, 1. November 1932.

Amtsgericht.