1932.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 31. Oktober bis 5. November 1932 für 1000 kg in Reichsmark.
*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide am
Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ † Futter⸗†
190,0 175,0 †
RM
178,8
205,0 165,5 ⁴)
197,3 209,4 211,8 196,0
166,3
156,8
167,0
Ee— „ 170,2 wes⸗
2. — 157,0 77,2/77,6 1 155,5 72
162,0 ⁶) 75
161,3 7) 75/76 154,0 ) 76
161.0 74/75 159,0 76
n.. . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 3. Lechen 8 ab märkische Station .. 31.—5b. 8 Lieferung im Monat - Dezember 31.— 5. . (frei .. ö-.
Brauns ig „[ab braunschweigi Station 1“ .Frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Chemnitz . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t Dortmund . Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15t . . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisbug. . ab Station 2 2 2 2 2 9 9 9 9 8 2 9 9 8 8 ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 6 „ Sbr. v— 116“*“ 70⁄21 168,2 75,755 Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack 31. 70,5 5 ab ostthüringische Verladestation. 72 8883 8 frachtfrei Gleiwiltztzt. „ 71 netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15t 1. 5. 70 . frachtfrei Hamburg.. . . 71/73 159, 76
frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1). 8 811 5
ab hannoversche Station . 72,6 899 waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack — 1. 82 Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack 72 8* 16 ab bolst. Station bei waggonweisem Bezug 71 145,
75/75,5
74,5 75/75,5
75
180,0, 194,5 180,0 †*) 204,0 191,0
203,8 ⁷) — 196,5 186,0 ⁹) 191,0 — 185,0 200,0 † 205,5 209,4
191,0 198,0
Dresden ⸗ Duisburg Emden „ Erfurt
v““
—, a. “ Gleiwitz.. Halle a. S. Hamburg
Hannover Karlsruhe Kassel. . 11““ Köln Königsberg i. Krefeld . Leipzig Magdeburg
Mainz Mannheim
Müͤnchen
186,3 † 192,5 180,0 F*) 193,5 v207,5 †*) 205,0 201,5 † 199,0 — 221,3 196,3 200,0 200,0 196,0 176,5 205,0 )] 182,⸗5 176,3 196,77. 168,6 —
205,0 ) — — 192,0 † 167,0
196,0 197,0 182,5 †) 170,0 188,8 † 158,8
210,0 215,0 195,0 176,3†¹⁰) 200,0 168,5 †20) 151,0 ¹¹) 199,0 169,0 † 151,0 ¹¹) 197,0 116901 154,0
185,6 ¼½ 168,3 *9 192,5 † 162,5 † 185,0 †22) 165,0 †
181,0 †] 161,0 ¹¹)
—
70 75/76 6
Frachtlage Köln 70/71 184 9 loco Königsbeerrg... . 70 1857 ) ab niederrheinische Station 70¹71 188n prompt frachtfrei Leipzig rna 8 8 70 netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ n72. 1540 76777
Nürnberg Plauen
Stettin. Stuttgart Worms
Würzburg
200,7 205,0 2¹) 212,5
197,0
zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 18300 . bezug ohne ScckeOHF Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab beae eA“ 70/71 158,0 76/77 Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. 2 1570 „ Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 87 ber bahnfrei Wortmrme.. — 5, fränk. Verladestation. .. 70/72 l 164,0 76/77
loco Mainz. 168,8 76/77 südbayerische Verladestation .. . Verladestatiooo,n . * 715 1899 8 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg 2).
Gerste
netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗
“ — 162,2 — Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische waggonfrei Stettin ohne Sack 1955 78
Weizen
8 Hardwinter II.
Western II 2,8 e2 (Ver. Staaten) La Plata IeExeFrten ] “ (Ver. Staaten) (Argentinien)
AI 1111616“X“] *) Wo me Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 1¹) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter Gerste e W. beia.e ve 9. .ee nicht 8;”.e Eine Einfuhr ausländischer Gerste z8 Futterzwecken kommt daher zur Zeit kaum in Frage. — ²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — ) Rheinischer. — ¹) Futter⸗ und Industriegerste. — ⁵5) Gute. — ⁶) Sächsischer. — ⁷) Westfälischer. — 8) Pommerscher. — ) Sächsische. — 1¹0) Ausländische Futtergerste derschiedener Herkunft, verzollt 200,0. — ¹¹) Industriegerste. — ¹²) Gelber. — ¹) Sommergerste für Futterzwecke. 9-ag Donau⸗Russen. — 15) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — ¹³) Weißer. — ¹⁷) Mittlere. — ¹⁸) Rheinhessischer. — ¹⁸) Inländische und ausländische zollbegünstigte. — 0) Gute Mittelsorte. — ²¹) Württembergischer. — 22) Rheinhessische.
Berlin, den 8. November 1932.
Hafer
Roggen 888 La Plata
—
Donau Russ.
65,2
Rosafs]/Barusso e⸗ Plata
Manitoba (Kanada)
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 31. Oktober bis 5. November 1932.
8 abrik. Speisekartoffeln Bhare Rmr für 50 kg
50 kg
Notie⸗ rungen ²) am
Marktorte ¹) 8 Handelsbedingung
weiße rote gelbe
0,078 ⁴)
0,063 ⁶)
1,15 1,10 1,50
1,30 120 1,60 2,19
02 —
—
—9Sd⸗
— —
¶¶ ꝗ
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station... Erzeugerpreise ab Verladestation. Erzeugerpreise ab Erzeugerstar ioeiooon.. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug frachifrei Gleiwiuaͤkkttththzt!z/t!k . . Erzeugerpreise ab Erzeugerstatiio.... . . waggonweise Frachtlage Karlsruhe ö1“ Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug. .
go
Berlin †† ee“ Breslaunun. Frencfurt a. M. ††. Gleiwitz ††. . †f Larlsruhe †. Fel
—
— —
902
02 — —
+—“ 0ο8 5
8 9. 10 9ο2b S8SSSœ
——O — —- — — ½
.̃ —
ministerium. Zur Tätigkeit des Spruchsenats für Arbeitslosen⸗ versicherung in den Monaten Juli bis September 1932. Sozial⸗ politisches aus dem Auslande. Streiks und Aussperrungen in Polen im Jahre 1930 und in Norwegen im Jahre 1931. Von Alwin Hofschneider, Regierungsoberinspektor im Reichsarbeits⸗ ministerium. Der Stand der Tarifverträge in Frankreich, Schweden und Norwegen Ende 1931. Von G. Grünig, Regierungs⸗ inspektor im Reichsarbeitsministerium. Statistik. Die Tätigkeit der Schlichtungsbehörden im Jahre 1931. Mitteilung: Zentral⸗ büro für Studienreisen. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reich. — Teil V. Reichs⸗ versorgungsblatt. 81. Verordnung zur Ergänzung von ozialen Leistungen. Vom 19. Oktober 1932. — Auszug —. Ver⸗ orgungsrecht. 82. —, auf die Uebergangsgebührnisse usw. nach § 9 des Wehrmachtversorgungsgesetzes. 83. Umrechnung des Ruhegeldes, Wartegeldes usw. 84. Durchführungsbestimmungen zum Artikel 2 des Vierten Teiles der Anpassungsverordnung vom 23. Dezember 1931 (RGBl. I S. 779, 784). 85. Zuschüsse für versorgungsberechtigte Offiziere usw. des Friedens⸗ und Beur⸗ laubtenstandes der alten Wehrmacht und für ihre Hinterbliebenen bei Bedürftigkeit. 86. Bestimmungen für die Gewährung von Beihilfen (Zuschüssen) zu Heilbehandlungszwecken in besonderen Fällen. Versorgungsbehörden. Aufbau und Dienstbetrieb der Versorgungsbehörden. 87. Anderweite Abgrenzung von Ver⸗ sorgungsamtsbezirken. — Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Fest⸗ setzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.
8 Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. November 1932. In Berlin festgestellte Notierungen für tetegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
8. November Geld Brief 0,918 0,922 3,676 3,684 2,008 2,012 0,869 0,871 14,29 14,33 13,91 13,95 4,209 4,217 0,294 0,296 1. 698 1,702
169,33 169,67 2, 498 2,502
58,52 58,64 2,517 2,523
81,97 82,13 6054 6,066 21,56 21,60 5,634 5,646 41,88 41,96 72,43 72,57
IWDRZöT11 70,78 70,92 16,52 16,56 12,465 12,485
62,94 63,06 79,72 79,88 81,07 81,23 3,057 3,063 34,45 34 51
73,53 73 67
110,59 110,81 51,95 52,05
9. November Geld Brief 0,908 0,912 3,666 3,674 2,008 2,012 1 Yen 0,869 0 871 1 ägypt. Pfd. 14,29 14,33 1 L 13,91 13,95 1 4,209 4,217 1 Milreis 0,294 0,296 1 Goldpeso 1,698 1,702
100 Gulden 169,28 169,62 100 Drachm. 2,498 2,502
100 Belga 58,49 58,61 100 Lei 2,517 2,523
. 100 Pengö — — . 100 Gulden 81,97 82,13 . 100 Fmk. 6,064 6,076 100 Lire 21,56 21,60 100 Dinar 5,634 5,646 100 Litas 41,88 41,96 100 Kr. 72,43 72,57 Lissabon und 8 “ Oporto .. 100 Escudos 12,76 12,78 Oslo 100 Kr. 70,78 70,92 Paris . 100 Frs. 16,515 16,555 Prag... 100 K* 12,465 12,485 Reykjavik b (Ssland) 100 isl. Kr. 62,94 63,06 Riga 100 Latts 79,72 79,88 Schweiz... 100 Frs. 81,08 81,24 Sofia. 100 Lewa 3,057 3,063 100 Peseten 34,45 34,51 73,53 738,67
Spanien.. . 1 Stockholm und 100 Kr. 100 estn. Kr. 110,59 110,81 51,95 52,05
1 kanad. 5 1 türk. Pfund
Buenos⸗Aires. Canada Istanbul. . öW““ Kairo 8 London.. New. Vork.. Rio de Janeiro IEE1“ Amsterdam⸗ Rotterdam . NG Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Bucarest... Budapest.. Danzig.
Helsingfors Ftalii . Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen ..
Tallinn (Reval, Estland)...
Gothenburg. 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8502,2 Mill RM 8 auf 394,1 Mill. KM verringert. Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 32,9 Mill. RM.
8. Novemver Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
4,20 4,20 0,90
3,65 13,87 13,87
1,96 58,36
72 06 81,79
9. November Geld Brief Notiz 20,38 20,46 für 16,16 16,22 1 Stück 4,185 4,205
4,20 4,20 0,89
3,64 13,87 13,87
1,96 58,33
72,06 81,79
20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Khit gente 1 & u. darunter elgische.. Belgische⸗,. 88 Dänische 100 Kr. Danziger 100 Gulden
Sovereigns ..
— —- —O— — — — — 8
bd bd
1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa
Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 264 vom 9. November 1932. S. 3.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. November
1932 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .. 8
817 283 000
und zwar: Goldkassenbestand .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ bö1XX“X“; 61 252 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.
ö a) „ Reichsschatzwechseen.. sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen .
RM 756 031 000
185 685 000 (+ 25 841 000) 7 851 000
(+ 5 054 000) 99 141 000
(s— 98 622 000)
Noten anderer Banken
Lombardforderungen.
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
wechsel RM 25 000)
Effekten C“ 362 346 000 55 000)
sonstigen Aktiven. 812 558 000 passt (+ 18 041 000) a iva.
ee* 150 000 000 2. Reservefonds: (unverändert)
a) gesetzlicher Reservefonds 81 59 254 000 (unverändert)
40 235 000 (unverändert) 317 937 000 (unverändert) 3 502 238 000 (s— 117 811 000) 366 211 000 (— 23 272 000) 765 708 000 (— 11 431 000)
Zu vorstehendem Ausweis bemerkt „W. T. B.“ folgendes: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. November 1932 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechsel und Schecks, Lombards und Effekten um 200,3 Mill. auf 3256,4 Mill. RM verringert. Im 1ee. die Bestände an Handelswechseln und Schecks um 73,7 Mill. auf 2783,4 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 28,0 Mill. auf 11,5 Mill. RM und die Lombardbestände um 98,6 Mill. auf 99,1 Mill. RM abgenommen.
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 131,1 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 117,8 Mill. auf derjenige an Rentenbankscheinen um 13,3 Mill. Dementsprechend haben sich die
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
ö1öön 3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
*
erhöht Die fremden Gelder zeigen mit 366,2 Mill. RM eine Abnahme um 23,3 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben ich um 1,2 Mill. auf 939,1 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Goldbestände um 31 000 RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 1,2 Mill. auf 121,8 Mill. RM ab⸗ genommen.
Die Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen betrug am 7. November 26,8 vH gegen 26,0 vH am Ultimo Oktober dieses Jahres.
“
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. November 1932: Gestellt 17 637 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für beutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 9. November auf 53,75 ℳ (am 8. November auf 1,25 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 8. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ nittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Cotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der ndustrie,- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 36,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 4,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken
32,00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36.00 ℳ, Roggenmehl 24 00 bis 26 00 ℳ, Weizengrieß 37,50 bis 38,50 ℳ, Hartgrieß 40,00 bis 41,00 ℳ, Weizenmehl 29,00 bis 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,50 bis 38,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,50 bis 49,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 37,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis
AM
(s— 73 685 000)
Mecklenburg⸗Schwerin
Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 ℳ, I1 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I1 132,00 bis —,— ℳ II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 264,00 bis 270,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 270 00 bis 280,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 244,00 bis 252,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 248,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 300,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 314,00 ℳ, Speck, ml., ger., 160,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 144,00 ℳ, echter Edamer 40 % 136,00 bis 144,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,50 bis 18,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 90,00 ℳ. ““ 8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1“ Wertpapiermärkten 8
8 Devisen.
6“ 8 “ Danzig, 8. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,61 G., 57,73 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,— G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,59 G., 57,71 B. Telegraphische: London — G., —,— B., Paris —,— G., —,— B., New York 5,13,49 G., 5,14,51 B., Berlin
Wien, 8. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,00, Berlin 168,30, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 120,00, London 23,40, New York 709,20, Paris 27,82, Prag 21,02, Zürich 136,60, Marknoten 167,70, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 9,54, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 120,35, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 8. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 ½, Berlin 804 ⅛, — 650,50, Oslo 569,00, Kopenhagen 582,00, London 111,70, Madrid 277,50, Mailand 173,25, New York 33,74, Paris
132,35, Stockholm 588,50, Wien 475,00, Marknoten 803,25, ate S⸗ e⸗. 49,538 Danzig 660,00.
Budapest, 8. Novem (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454. Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 298.9 ¹
London, 9. November. (W. T. B.) New Pork 330,75, Paris 84,28, Amsterdam 823,25, Brüssel 23,82, Italien 64,59, Berlin 13,95, Schweis 17,17, Spanien 40,43, Lissabon 109,25, Kopenhagen 19,19 ½ Wien 28,00, Istanbul 685,00 B., Warschau 29,50, Buenos Aires 42,75, Rio de Janeiro 553,00 B.
Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 84,19, New York 25,48, Belgien 353,75, Spanien 208 Italien 130,40, Schweiz 490,75. Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1024,00, Oslo —,—, Stockholm 445,00, Prag 75,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
2 8. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,40, Wi —.—, Amerika 25,48, England 84,26. Belgien 354,00, 1024,00, Italien —,—, Schweiz 490,75, Spanien 208,62 Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 446,00, Belgrad —,—.
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,01, London 8,22 ½, New York 2481 ⁄1„Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,57. Schweiz 47,95, Italien 12,73 ½, Madrid 20, 40, Oslo 41,90, Kopen hagen 42,90, Stockholm 43,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—. Yokohama
—,—, Buenos Atres —,—. Zürich. 9. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,37,
London 17,17, New York 518 ⁄, Brüssel 72,10, Mailand 26,58 ½,
Madrid 42,50, Berlin 123,02 ½, Wien —,—. Istanbul 248,50. Kopenhagen, 8. November. (W. T. B.) New York 582,00, B
. London 19,21, erlin 138,15, Paris 22,95, Antwerpen 80,90,
ürich 112,30, Rom 29,90, Amsterdam 234,20, Stockholm 101, 85,
sslo 98,05, Helsingfors 8,41, Prag 17,40, Wien —,—
Stockbolm, 8. November. (W. T. B.) London 18,92 nom., Berlin 136,50 nom., Paris 22,60 nom., Brüssel 79,75 nom., Schweiz.
Plätze 111,00 nom., Amsterdam 230,50 nom., Kopenhagen 98,75 nom., Oslo 96,75 nom., Washington 572,00 nom., Helsingfors 8,30 nom., Rom 29,75 nom., Prag 17,50 nom., Wien —,—.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ auf der folgenden Seite.)
Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang November 1932.
tatistischen Reichsamt.
——
Zusammengestellt im S
—
Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
—
Winterroggen Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei⸗ mischung von
Roggen od. Weizen Wintergerste
Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Winterroggen Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen) Wintergerste
— —
d ⸗
—
bo bo ☛ bo ho ho
SUSUoNoNU
bo. bo do
—
Westpreußen Berlin.
—
—
ScehneenS
bo do bo bo do bo bo bo
— —
do do ho bo do do do
—
.
— “8
—
— —
— —
o do do do oo do do ho oo SUNSUSSSSUEESe
— —
annover ildesheim Lüneburg. Stade
— —
do do do ho do do ho bo do do
— —
d d d0 0o do Iöe do do po ho po do ho do ho ho ho ho
—
do do do do g&ᷓo go do UH-gCINSSOSEIN
do do do do
— — —
—
do do do do
—
EEö
— —
Minden Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz
Düsseldorf LL“ .“ Aachen.. Sigmaringen
Landesdurchschnitt.
— —
do do, do do bo do
EIEEIIIIimIiHImHmIiHtiiim
20 bo do do
do do do bo Scn
—
980 —
—
o0.SH0—
. I—Q* —
Ho bo bo
bo ho S — S8 e
—
—
S. SO UvS
2 0 0 5050b0bùb0bãb90ãbb0bbbbbbbbb;bbo o o e⸗
—
αSS
"v 2 — —b bb 0b0bb bbbHobobooboboobeeeeebbeoebobrebobboeeWeW„.
- 2 eq b e e— —e eeeeeeoeeeeeoeeeanUnebeneneeeeeneere;eeeneeo e e 2₰
. 00 06 0—0b——0b00b—b5b—0b—b—0b-—0b50b b-bbbbobooSãobSbbobbbo;eo b ob „
uasasaas aaeuaàadLaaaeraeueebeneene
do. do C⸗
—
bo do, bo do do — æ̊SAESS d0 do S0, S0 509b050.90
— —
8 00 2
Schaumburg⸗Lippe. Lippe “—“ Braunschweig.. be-öb16
bo. do. bo bo 1219ne 11I!
—
Sachsen
Thüringen.
. 80 o bo0 TU
emnitz Dresden Leipzig. Zwickau
Landesdurchschnift 1
—
Kreishauptmannschaft —
—
ee d
—
d0. po bo
—
do0. do bo bo bo 8beoen
4
bo —,—
eʒ 0 Iâ
s Provinz Oberhessen. 1
Bayern
Württemberg
sen
d0
00
„ Sttarkenburg.. „ Rheinhessen u“ Landesdurchschnitt. —
b0 00
8
Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern. ee11XA1A“ Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken.. Schwaben.
Landesdurchschnitt. .
— —
△₰
—
bo. d0.bo. bo
—
52——
—₰+
do do do bo bo bo
—
—
.ö.bO. b0. d0 bo Gcha 82— 0⸗ d do bo bo bo 0 bo bdo
sbbo 8
2 doße
—
o. bo N—
0‿ bo. o bto to to tote to do SbonaenSde
—
0
—
Neckarkreis .. . Schwarzwaldkreis 8
Fagftkreie “ vnaukrtetibd .....
—
29
—
8
2bo. do. do. bo
b 2
. 1l
¶ 9
Greßhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 t o. S. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack.. Erzeugerpreise frei Bahnstatio.. Erzeugerpreise frei Bahnstation . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation —.. Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation.. . . bahnfrei Worms ““
. . .Erzeugerpreise frei Bahnstatinnn . . Jurgoftawische. 100 Binar
1 1b . zrsennoti . . it bezeichneten Märkt tliche Notierungen Lettländische . 100 Lats
¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mi üt bezeichneten Märkten amtliche No erung Aitauische 100 Sitas
n Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen enes ische “ 100 Krr
h. durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Odenwälder Blaue 1,15. — Beeeeeee 8 106 Schilling * Je Stärkeprozent, frei Fabrik; für Stützungskäufe einer begrenzten Menge zur Herstellung von Kartoffelflocken 0,09. — ⁹) Rheinische 100 Sch n. dar. 100 Schilling 188 Industrie. — ⁶) Je Stärkeprozent, ab Verladestation. — ²⁷) Industrie. — ⁵) Industrie; Julinieren 2,20. — ⁹) Industrie; buntköpfige 2,60. — Rumänische: — 10) Rheinische Industrie 1. Qualität; II. Qualität 2,20; norddeutsche Industrie I. Qualität 2,15; rheinhessische und pfälzische Industrie 2,15; * 1000 L deutsche Nieren 2,90. — ¹¹) Industrie 1,60. ¹2) Feldkartoffeln. ¹13) Industrie 1,35. — ¹⁴) Je Stärkeprozent, frei Fabrik. ZE5 8 1 3 isti Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. unter 500 Lei Berlin, den 8. November 1932. 8 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz Cater 500 Le Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*) .. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K.
500 Kr. u. dar. 100 Kë Ungarische . 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke.
Ostdevisen. Auszahlungen. 100 Zl. V 47,175 47,375 V
„—
—
— — ,— 282,2—— ☛ ¶
bo0do0, bo bo. b0 .9P.
1 “ ℳ Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 78,00 ℳ, Kartoffel⸗ es mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19 00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, 2 glasiert 24,00 bis 27,00 ℳ. Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra chosce 98,00 bis 100,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 56,00 bis 57,00 ℳ, “ Sultanas Kiup Caraburnu ¼ Kisten 68,00 bis 73,00 ℳ, Korinthen Lübeck choiece. Amalias 72,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, Hamburg.. ausgew. 186,00 bis 196,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, aussew. Bremen ... 198,00 bis 208,00 ℳ Zimt (Kassia), ganz ausgewogen 200,00 bis Oldenburg 210,00 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis Landesteil Oldenburg.. ““ 190,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194 00 bis 216,00 ℳ, 8 11AA“ Deutsches Reich im November 1932 V Birkenfeld .. V
Mecklenburg⸗Streli Land Stargad IE658
Landesdurchschnitt.
Estnische.. 100 estn. Kr. Finnische 100 Fmk. Französische. 100 Frs. Holländische.. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire
Magdeburg †† München. . Nürnberg
Landesdurchschnitt ..
80 —
— — — bo— ¶ & 0202 082 — —
*
—₰¼½ S N2I111111
¶ — — — —
— —
5,98 16,48 168,96 21,50 21,50 5,56
41,62 70,61
6,00 16,47 168,91 21,50 21,50 5,56
41,62 70,61
₰ —
Kölnk... b 4
Baden Landeskomm.⸗Bez. Konstanz „ Freiburg „ Karlsruhe.. 5 Mannheim. , 519 2, 1
80 — 2,00 1,25
2 Plauen †. . . Stettin † . 2
— CǵE”S99g * — S
—
4
18) 0, 074 ¹)
—
2.
* * 2 *
— — — 2
Worms Würzburg — „
.
02 H. bo. bo0. do to Sbo to
2 . . 8 “ 5 . 2
Landesdurchschnitt.
d0
d
2,5
8* .α
Rohkaffee Santos bis Extra Prime —,— bis —,— ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 348,00 bis 470,00 ℳ, Landesdurchschnitt⸗ Dagegen im November 1931.. 2,7 2,7 2,8 2,6 „ November 1930,. 2,7 2,6 2,7 2,6
In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht od weni baut ist, ei Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. f Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden
Bemerkungen. Saaten rechtzeitig in die Erde gebracht werden konnten, sind sie
Zucker, Raffinade 67,75 bis 68,75 ℳ, Zucker, Würfe] 73,50 bis Das Wetter war in der ersten Hälfte des Monats Oktober gut aufgegangen und haben sich bereits gb bestockt.
79,50 ℳ, Kunsthonig in ½6 kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zucker⸗ vorwiegend mild und trocken. Von Mitte Oktober ab traten in Für die Wiesen und ven sch äge war die milde und firup hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in faß allen Teilen des Reichs Niederschläge in Verbindung mit feuchte Witterung im Oktober ebenfalls sehr vorteilhaft, so daß Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von sinkenden Temperaturen ein. Nachtfröste waren, abgesehen von die Viehweiden während des größten Teils des Monats Oktober 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12½ kg einigen rauhen Gebirgsgegenden, noch nicht zu verzeichnen. noch genutzt werden konnten. Gegen Monatsende waren tagsüber 80 00 bis 82 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 100,00 Unter dem Einfluß der größtenteils günstigen Oktober⸗ nur noch Fohlen und junge Rinder auf der Weide, während das bis 106,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ unt 15 kg 55,00 2 1 Milchvieh fast durchweg schon aufgestallt war.
1 witterung ist die Herbstbestellung, trotz Störungen durch bis 68,00 ℳ, Steinfalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in BRegenfälle in der zweiten Oktoberhälfte, allenthal ärts An Schädlingen werden vor allem Ackerschnecken genannt. Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, 1 2 Hecbetrede he e a ensbate 8 ¹
— ℳ, Siedesa . gekommen. Die Einsaat von Wintergetreide ist in der Hauptsache In Württemberg und Bayern haben diese teilweise so starken Siedefalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces nur noch auf den früheren Hackfruchtschlägen 4 hnen aug fachf Schaden an den jungen Roggensaaten angerichtet, daß eine e3s2 100,00 bis 102 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 103,00 bis 106,00 ℳ, schweren Böden war bisweilen das Pflügen durch die starke Aus⸗ saat notwendig wurde. Auch Feldmäuse machen sich mancherorts Purelard in Tierces, nordamerik. 90,00 bis 92,00 ℳ, Purelard in trocknung während der Sommermonate erschwert. Soweit die] wieder stärker bemerkbar.
Kisten 90,00 bis 92,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 114,00 bis 2 117,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Berlin, den 8. November 1932. Statistisches Reichsamt.
Röstkaffee, Santos bis Extra Prime —,— bis —,— ℳ,. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 35,00 ℳ. Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 66,00 bis 66,75 ℳ,
„ 89
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100 Kë.
2,47 2,47 73,35 80,90 80,90 34,31
12,37 12,37
2,49 ĩ73,65 81,22 81,22 34,45
12,43 12,43
Nummer 31 des Reichsarbeitsblattes vom 5. No⸗ vember 1932 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Ge⸗ setze, Verordnungen, vrace. Erlaß über die Berechnung der Beiträge zur Krankenversicherung der Abeitslosen. Vom 29. Ok⸗ 1, erord zur Ver 2 2 tober 1932. Verordnung zur Penderung der s⸗ sitzer der Schlichtungsausschüsse. Vom 24. Oktober 1932. Be⸗ bestimmungen zur Steuergutscheinverordnung. Vom 31. Oktober scheide, Urteile: 73 Die Ersatzzustimmung des Arbeitsgerichts zur 1932. Bestimmung über Saison⸗ und Kampagnegewerbe im Kündigung eines Betriebsvertreters muß unverzüglich beantragt Sinne des § 35 Abs. 3 der Durchführungsbestimmungen zur werden. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Steuergutscheinverordnung. Vom 31. Oktober 1932. Krisen⸗ Prüfungsbescheinigung Nr. 8 des Deutschen Aufzugsausschusses. — unterstützung für Arbeitslose tschechoslowakischer Staatsangehörig⸗ Teil II. Ni chtamtlicher Teil. Die Beschäftigung in der keit. Musikausübung durch Reichsbeamte, ⸗angestellte und Krise. Von Dr. J. Nothaas, Regierungsrat im Reichsarbeits⸗ arbeiter. Durchführung der Verordnung zur Ergänzung von ministerium. Neue Grundlagen für die Berechnung des An⸗ sozialen Leistungen vom 19. Oktober 1932. Bescheide Urteile: spruchs auf Steuergut cheine bei Mehrbeschäftigung von Arbeit⸗ 71. Versagung von Steuergutscheinen für Mehrbeschäftigung von nehmern. Von Dr. Potthoff, Regierungsrat im Reichsarbeits⸗
Arbeitnehmern. 72. Steuergutscheine für Mehrbeschäftigung von die früher als Lehrlinge im gleichen Unternehmen tätig waren. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Verlängerung der Amtsdauer der Bei⸗
47,175 47,175 47,175
Warschau Posen “ Kattowitz ...
100 Zl. 47,175 47,375 100 Zl. 47,175 47.375 Notennotierungen.
1 46,975 47,375 I 46,975
1I1
Polnische . 100 Zl. J. V.: Dr. Burgdörfer
9