1932 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

265 vom 10. November 1932. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 10. November 1932. S. 3

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

nn Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Zollansatz Fr. Rp.

Purelard in Tierces, nordamerik. 90,00 bis 92,00 ℳ, Purelard in Kisten 90,00 bis 92,00 ℳ. Berliner Rohschmalz 114,00 bis 117,00 ℳ. Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48⁄1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarme, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 ℳ, II 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis —,— II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 264.00 bis 270,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 270,00 bis 280,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 244,00 bis 252,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 248,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, m Tonnen 300,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 314,00 ℳ, Speck, inl., ger., 160,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 144,00 ℳ, echter Edamer 40 % 136,00 bis 144,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,50 bis 18,00 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseö

ausgewogen 68,00 bis 90,00 ℳ.

1

2 Nummer des schweiz. Zolltarifs

10. November 9. November Geld Brief Geld Brief 20,38 20,46 20,38 20,46 16,16 16.22 16116 16,2 4,185 4,205 4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 4,22 4,20 4,22 4,20 4 22 0,89 0,91 0,89 0,91

3,64 3,66 3,64 3,66 13,78 13,84 13,87 13,93 13,78 13,84 13,87 13,93

1,96 1,98 1.96 1,98 58,26 58,50 58,33 58,57

7766 71,94 72,06 72.34 81,77 82,29 81,79 82,11 8

5,98 6,02 6,00 6,04 16,47 16,53 16,47 16,53 168,86 169,54 168,91 169,59 21,49 21,57 21,50 21,58 21,49 21,57 21,50 21,58 5,56 5,60 5,56 5,60

Zollsatz für 1 Doppel⸗ zentner RM

Nummer des deutschen Zolltariss

Zollsatz für

1 Doppel⸗

zentner RM

Nummer des deutschen Zolltarifs

8 Zollsatz für Benennung der Gegenstände

Nummier 1 Doppel⸗ des E entner deutschen NRM Zolltarifs wnee

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 & u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische . 100 Lewa Dänische 100 Kr.

Notiz für

ad 797 Anmerkung zu Tarif⸗Nr. 797: Reihen⸗ waschtische, vorwiegend aus Grauguß, emailliert, mit Füßen, werden nach dieser Nummer zugelassen. Fertige Bestandteile von Fahrrädern aller Art: 1 Bremsen und Bremssteile, auch rohe mit Ausnahme der Bremsklötze, ⸗Kabel und ⸗Kabelhüllen, Ketten schützer und Halter dazu, aus ver⸗ nickeltem, verchromtem, oxydiertem, bronziertem, lackiertem oder email⸗ Pnen⸗ 152 Zahnräder jeder Größe (Zahnkränze, Freilaufzahn⸗ kränze, Kettenräder, vernickell⸗ 2 Danziger 100 Gulden chromt, lackiert, emailliert ... Estnische 100 estn. Kr.

Standuhren und Wanduhren...... Feen; ... 100 Fmk. Wecker 1““; 7 ranzösische v. 100 Fes.

Bestandteile von Taschenuͤhren: Hollaͤndische 100 Gulden Gehaͤuse, roh oder fertig: Jtalienische:g. 100 Lire 93³2² unedlen Metallen, auch versilbert Jofüren han. 85 ür 8 oslam 8 in ö1ö“ Lettländische.. 100 Lats 2 2 v 933b mit Gold plattiert .. ... Litauische. 100 Litas 41,62 41,78 41,62 41,78 93320 aus Gold oder Plain Vorwegische .. 100 Kr. 70,26 70,54 70,61 70,89 936 Anmerkung zu Tarif⸗Nr. 936: Als Oesterreich.: gr. 100 Schilling i2 Sr 1 Taschenuhrwerke gelten alle Werke, deren 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Gang durch eine Unruhe mit Spirale Rumänische: reguliert wird und deren Höhe ge⸗ 1000 Lei und messen einschließlich der Platine und der neue 500 Lei Brücken 12 mm nicht überschreitet. unter 500 Lei Spielzeug aller Art: Schwedische .. anderes als solches, ganz oder vor⸗ Schweizer: gr. wiegend aus Holz oder Aluminium. .00S. S9 Spanische*).. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K.

werk versehen, bei dem Antriebs scheibe und Schläge oder Bürsten auf gemeinsamer Welle sitzen, und Getreideseparatoren, bestehend aus einem Gestell aus Holz oder Eisen oder Holz und Eisen, in Verbin dung mit einem oder mehreren Taxaren, mit oder ohne auf⸗ oder eingebauten Ventilator, einem oder mehreren hängenden oder stehenden Abrädern (hölzerne oder eiserne Kasten mit Sieb böden) und einem Bewegungs maechanismus: bei einem Reingewicht des Gegenstandes: von mehr als 40 kg bis 1 dz von mehr als 1 bis 2 dz on mehr als 2 bis 4 dz von mehr als 4 bis 10 dz von mehr als 10 bis 50 d⸗

auch Spitzen, Spitzenstosse oder Tüll enthaltend:

gewebte Spitzen oder Spitzenstoffe

enihallend. .. .

Applikationsstickereien auf gewebten baumwollenen Grundstofsfen, aus genommen gewebten Spitzen oder Spitzenstoffen, bei denen der Grund stoff mit Tüll, Musseline oder anderen gewebten Stoffen, ausgenommen gewebten Spitzen oder Spitzen stoffen, durch Aufsticeen von Mustern derart verbunden ist, daß die Muster durch Ausschneiden des auf⸗ oder darunterliegenden Gewebes sichtbar werden, im Stück als Meterware eingehend, ohne Näharbeit, nicht i 1 abgepaßt gestickte Waren, 3. ö. . . Kragen, Manschetten, Taschentücher,“ zerlegbar oder solche Waren dar⸗ Leib vaͤsche) a s Gesund⸗ aus 912 Kochherde:

*“ sosern dieser den zum bei einem rse * Handelsvertrag vom 14. I“ 2* nn.- 8 ds. hinterlegten Mustern entspricht 8n b 8 17 1“ 1

Tn Hetngnes zur Ab⸗ Aus: e , *8. 5 4

b fertigung der Unterkleider aus Ge und zu Nr. 1u gvs sundheitskrepp zu dem Zollsatz von ordnung 8 Reichs 8 9 88 260 NM ist auf die Zollstellen be⸗ Finanzen L S. schränkt, die im Einvernehmen beider bn . beweg. Regierungen während der Geltungs 1 aufen . g8 giff. 32683866 Fefleezacvapen uns Ausrüstungs⸗ 14. Juli 1926 bestimmt waren. Mo agen und Ausrüstungs⸗

zu Nr. 518 bis gegenstände g Pe. L- 8 520. Von jedem Zollzuschlag sind die vrdnung r=-2, .n⸗ den Zollsätzen von 1050, 900. und Ziff. 1 un unsge 600 RM unterliegenden Waren der von Verbrennungs⸗ un Exp en

Nr. aus 519 befreit. motoren werden, ferees sie bs wn Gewebe mit aufgetragenen Schleif⸗ oder bestehen und in g Poliermitte’n, weniger als 20 cm breit, den v e in gesormten (gekehlten) oder endlos verzollen sind, en 30 he v2. hergestellten Bändern . 8.H b- 8b 8 8s groben Gußhaut teilweise oder gänz⸗ Mmus: Allgemeine Anmerkungen lich 8 we. ““ zum fünften Abschnitt des geglüht oder mit dem Sandf 8 5

gebläse gereinigt worden sind. 1 8 is hei die Wal 1 LTarifs. gnihenftofke d Taschenuhren, auch Armbanduhren, auch für 1 Stud —9 aäsidenten auf die Tagesordnung setzen kann. Eine Land⸗ Stickereien, Spitzenstoffe e solche mit Spielwerk: 2 tagssitzung im gegenwärtigen Augenblic bält er angesichts der Spitzen, e e. in Gehäusen: 85 verwickelten Regierungsverhältnisse und ungeklärten Verantwort⸗ Säumen oder mit einzelnen ee aeAZZZ“ 2,50 8 lichkeiten für durchaus unzweckmaßig. Es liegen auch von keiner vecsehen ühzon sae eee. aus Silber, auch vergoldet oder mit 6 Partei bisher Anträge auf Landtagseinberufung vor. Die Ent⸗ mit den Zollsätzen für genã 2 ehra⸗ vergoldeten Rändern, Bügeln 8 scheidung des Präsidenten wird frühestens in etwa acht Tagen 16“ oder Knöpfen versehen... erfolgen, sofern bis dahin ein Ergebnis der neuerlichen Füh⸗ 8. 8 elte 1 aus unedlen Metallen oder aus lungnahmen zwischen Nationalsozialisten und Zentrum vorliegt.

Legierungen unedler Metalle, Sicher ist, daß der Landtag nicht vor dem 22. November, wahr⸗ Fee; auch vergoldet oder versilbert oder v sogar erst in den letzten Novembertagen, zusammentreten 3 9 9„ 9 ing 28 8 * FFse 3 bird. df sehen, zeeh geserticken Stickerei mit vergoldeten oder Lags wene eens wi

J11-88. 8 G rrie Sil 23 8 6 5 und Spitzenmuster oder Teile solcher ““ Frcen Muster in der Flächenrichtung durch „veersehen; aus b Stoffen Naster sewsmanber verbunden sind. Uhrgehause zu Taschenuhren und Arm⸗ deonpassen, Krawatten Schärpen und Das Vorhandensein von Oeffnun⸗ bn 82 ähnliche Putzwaren, auch Taschen 1 Fareen E“ 82 aus Silber, auch vergoldet oder mit ücher ie Meterwaren mit Aus⸗ 1 Stickerei⸗ o Spit 1 8 1 8.8 S Ee 88 EE1“ 2 8 gründet nicht die Behandlung der vergoldeten Rändern, Bügeln o

nahme der unter nachstehenden Abs. 2 9 13 e ea⸗ Knöpfen versehen . . ... ..

,14 Forei 8 en B s genähte Gegen⸗ 8

fallenden Applikationsstickereieng 78 eSgh v“ aus unedlen Metallen oder aus Le⸗ .

sind, auch keine durch stärkere Fäden oder dichtere Fadenstellung hervor⸗ gebrachte Musterung aufweisen. Auf die den Zollsätzen von 165, 200 und 240 NM unterliegenden Gewebe zu Vorhängen, die sich als Platistichgewebe im Sinne des letzten Absatzes der Anmerkung zu Nr. 453 bis 457 darstellen, finden guch die sonstigen Bestimmungen dieser Anmerkung Anwendung. Plattstichgewebe, soweit sie nicht einem niedrigeren Zoll unterliegen: zugerichtet (appretiert), gebleicht.. gefärbt, bedruckt, bunt gewebt Anmerkung zu Nr. 453 bis 457. Der Zollzuschlag, dem nach Ziffer 5 der Allgemeinen Anmerkungen zum fünsten Abschnitt broschierte Gewebe Unterworfen sind, sindet auf Platt stichgewebe keine Anwendung. Bei Plattstichgeweben, die doppelt breit gewebt und bei der Aufmachung in Stücke der Länge nach in Hälften geteilt worden sind, bleiben die zur Verhinderung des Ausfransens des Gewebes an dem Schnittrande mittels Meberwindlings⸗ (Ueberwendlich⸗) Stiche oder gewöhnlicher Steppstiche angebrachten sogenannten Notsäume außer Betracht. Die Fadenermittlung hat bei Platt stichgeweben stets ohne Berücksichti gung der Broschierfäden zu erfolgen. Als Plattstichgewebe gelten die⸗ jenigen schußbroschierten Gewebe, bei denen die Breite der Figuren, zwi schen zwei aufeinandersolgenden Um fkehrstellen des Figurschußfadens ge⸗ maessen, 22 mun nicht ü;berschreitet. Spitzenstoffe und Spitzen aller Art ein schließlich der Einsatzspitzen, Kanten und abgepaßten Waren aus Spitzen oder Spitzenstoffen, auch ohne wellenförmig gestalteten oder ausgezackten Rand: Stickereien auf baumwollenem Grundstoffe: Plattstichstickereien ö1“ Kettenstichstickereien.. . .. üSa denNZ8Z8ZZ“ Anmerkung. Bei Verwendung von Metallfäden (Draht oder Lahn) zum Besticken erhöhen sich die Zollsätze um 10 v. H. Sind Seide, künstliche Seide oder Florettseide zum Besticken ver wendet, so wird hierfür kein Zoll zuschlag erhoben. 8 Kleider, Putzwaren usw. aus Seide: Axagen. Manschetten, Einsätze einschließ lich Hemdeneéeinsätze, Vorhemden, 8 schebesatzgarnituren einschließlich Hem

aus 917

1 türk. Pfund 100 Belga

aus 453 bis 457

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 9. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,62 G., 57,73 B. 100 Deutsche Reichsmark —,— G., B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Seücke) —,— G., —,— B. Schecks: London IEe. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,60 G., 57,71 B. Telegraphische: London —,— G., Paris 20,15 G.⸗ 20,19 New York 5,13,49 G., 5,14,51 B., Berlin

* Wien, 9. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,00, Berlin 168,30, Budapest 124.29 ½, Kopenhagen 120,00, London 23,40, New York 709,20, Paris 27,82, Prag 21,02 ½ Zürich 136,65, Marknoten 167,70, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 9,54, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00 ½, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 120,70, Belgrad 12,516. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 9. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 , Berlin 804 , Zürich 651,00, Oslo 567,00, Kopenhagen 582,50, London 11¹,60, Madrid 277,25, Mailand 173,25, New York 33,75, Paris 132,35, Stockholm 588,50, Wien 475,00, Marknoten 803,00, Polnische Noten 378,50, Belgrad 49,538, Danzig 664,00.

Budapest, 9. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,95.

London, 10. November. (W. T. B.) New York 329 ½, Paris 83,93, Amsterdam 818,75, Brüssel 23,77 ½, Italien 64,12, Berlin 13,85, Schweiz 17,08, Spanien 40,21, Lissabon 109,25, Kopenhagen 19,19, Wien 28,18, Istanbul 680,00 B., Warschau 29,37, Buenos Aires 42,75, Rio de Janeiro 556,00 B.

Paris, 9. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 84,30, New York 25,48 ¼, Belgien 353,75, Spanien 208, Italien 130,60, Schweiz 491,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1024,00, Oslo 428,00, Stockholm 446,50, Prag 75,50, Rumänien 15,20, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,55.

Paris, 9. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ 1 verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Halle —.—, Amerika 25,49, England 84,35. Belgien 353,75, Holland 1023,75, Italien 130,55, Schweiz 491,00, Spanien 208 %, Warschau 28,60, Kopenhagen —,—, Oslo 428,00, Stockholm —,—. Belgrad —,—.

Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,09, London 8,23, New York 249,00, Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,56, Schweiz 47,96, Italien 12,76 ½, Madrid 20,37 ½, Oslo 41,90, Kopen⸗ hagen 42,90, Stockholm 43,55, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 10. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,36 ½, London 17,09, New York 519 ⅜, Brüssel 72,10, Mailand 26,59, Madrid 42,50, Berlin 123,35, Wien —,—, Istanbul 248,00.

Lopenhagen, 9. November. (W. T. B.) London 19,21, New York 582,00, Berlin 138,15, Paris 22,95, Antwerpen 80,85,

928 929

—— B.

2,49 2,49 73,30 81,19 81,19 34,45

12,43 12,43

2,47 2,47 73,35 80,90 80,90 34,31

2,49 2,49 73,65 81,22 81,22 34,45

12,37 12,43 12,37 12,43

2,47 2,47 73,00 80,87 80,87 34,31

1160

100 Peseten

100 12,37 500 Kr. u. dar. 100 K. 12,37 Ungarische. 100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke.

Ostdevisen.

Auszahlungen. 47,15

47,15 47,35

47,15 427,35 Notennotierungen.

1 46,95 47,35

Parlamentarische Nachrichten.

Zusammentritt des Landtags erste Ende November

Wie das „Nachrichtenbüro des V. D. Z.“ erfährt, ist mit einer Einberufung des Preußischen Landtags für die nächsten Wochen noch nicht zu rechnen. Der Landtag hatte den Präsidenten ermächtigt, den Termin der nächsten Sitzung selbst anzuberaumen. Der Präsident wird, wenn nicht außergewöhnliche Umstände ein⸗ treten, von dieser Ermächtigung erst Gebrauch machen, wenn die Frage der künftigen preußischen Regierungsverhältnisse geklärt ist, das heißt, wenn er die Wahl eines neuen Minister⸗

47,35 47,175 47,175

47,175

Warschau 100 Zl. Posen 100 Zl. Kattowiz 100 Zl.

700 Polnische

500 600 600

... 100 Zl. 1 46,975

Stein⸗, Kali⸗ und Siedesalz in Mittel⸗

deutschland.

Im Bezirke des Preuß. Oberbergamts (Saale) wurden im 3. Vierteljahr 1932 an Steinsalz von acht betriebenen Werken 132 152 t (1.—3. Vierteljahr zusammen 356 031 t) bei einem Absatz von 131 925 (1.— 3. Vierteljahr 356 929 t) gewonnen. Außerdem wurden im Graf Moltke⸗ Schacht bei Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst und zur 8 Siedesalzbereitung verwertet 9374 t (1.—3. Vierteljahr 22 796 t).

1 Für Kalisalz ergibt sich im 3. Quartal 1932 bei i8 betriebenen Handel und Gewerbe. Werken und 335 Angestellten und Beamten sowie 2287 Arbeitern 8 eine Förderung von 296 043 t (1.—3. Vierteljahr zus. 905 935 ) und ein Absatz von 296 743 t (1.—3. Veelteljahr 958 217 t). An Siedesalz wurden im 3. Quartal 1932 von sieben be⸗ triebenen Werken mit einer Zahl von 93 Angestellten und Be⸗ amten sowie 658 Arbeitern 36 927 t 8 Vierteljahr 99 004 t) bei einem Absatz von 29 522 t (1,— 3. Vierteljahr 94 121 t) ge⸗

Die Gewinnung von

8 1 Berlin, den 10. November 1932.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 9. November. Butter: Die Anlieferun⸗ gen deutscher Butter bleiben weiter recht klein. Da auch das Angebot in ausländischer Butter infolge der kleinen Produktion

diese ganz oder zum Teil aus Sticke⸗ reien, auch Spitzen, Spitzenstoffe oder Tüll enthaltend. 11X“ Applikationsstickereien auf gewebten Grundstoffen ganz aus künstlicher Seide, ausgenommen Tüll, gewebten Spitzen oder Spitzenstoffen, bei denen der Grundstoff mit Tüll, Musseline oder anderen gewebten Stoffen, ausge nommen gewebten Spitzen oder

von

aus 630

X

Weberzeune. . . Platten aus mit Kunstharz getränkter Pappe Isolationsgegenstände aus mit Kunstharz getränkter Pappe (Ringe, Röhren, und dergleichen) . Anmerkung zu Zur dienende, kleinen

für die Elektrotechnik Spulen, Schutzkasten

Nr. 670 bis 672. Bemusterung von Farben mit verschiedenfarbigen Abschnitten von Garnen,

Uhrwerke zu Taschenuhren,

Tachometer (Tachymeter), nicht elektrische,

gierungen unedler Metalle, auch ver⸗ goldet oder versilbert, oder mit ver⸗ goldeten oder versilberten Rändern, Bügeln, oder Knöpfen versehen; aus anderen Stoffen....

fertige und Rohwerke .. ... 1““

in Verbindung mit Uhrwerken, soweit sie nicht durch ihre Verbindungen unter

für

1 Doppeb⸗ zentner

600

zurückgegangen ist, so hat sich eine feste Markttendenz entwickelt. Für baltische Butter haben sich höhere Preise erzielen lassen, da in dieser Ware eine gewisse Knappheit zu verzeichnen ist. Es muß hierbei berücksichtigt werden, daß die Importenre ver⸗ suchten, sich infolge der am 15. d. Mts. in Kraft tretenden Kon⸗ tingennerung noch mit Ware zu versehen. Dänemark tendiert dagegen wieder etwas schwächer; die Schilling⸗Erlöse haben um einige Punkte nachgegeben. Die Berliner Notierung blieb gestern unverändert. über die weitere Entwicklung des Marktes läßt sich zur Zeit noch nichts sagen, da zunächst abgewartet

wonnen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrrevier: Am 9. November 1932: Gestellt 17 359 Wagen.

—.——

Die Elektrolytku ptesn otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 10. November auf 52,25 (am 9. November auf 53,75 ℳ) für 100 kg.

Zürich 112,25, Rom 29,95, Amsterdam 234,10, Stockholm 101,80, Oslo 98,00, Helsingfors 8,41, Prag 17,40, Wien —,—. Stockholm, 9. November. (W. T. B.) London 18,92, Berlin 136,50, Paris 22,60 nom. Brüssel 79,75 nom. Schweiz. Plätze 111,00 nom., Amsterdam 230,50, Kopenhagen 98,75 nom., Oslo 96,75 nom., Washington 572,00, Helsingfors 8,30 nom., Rom 29,75 nom., Prag 17,50 nom., Wien —,—. „Oslo, 9. November. (W. T. B.) London 19,62, Berlin 141,50, Paris 23,40, New York 594,00, Amsterbam 239,50, Zürich 115,25, elsingfors 8,70, Antwerpen 82,25, Stockholm 104,00, Kopenhagen

höhere Zollsätze fallen . . 8 Uhren für Motorwagen und Fahrräder, 8 1 Taschenzählwerke und andere Zählwerke sowie selbsttätige Meß⸗ und Registrier⸗ vorrichtungen in Verbindung mit Uhr⸗ werken (mit Ausnahme der Tachometer); alle diese, soweit sie nicht durch ihre Ver⸗ bindungen unter höhere Zollsätze fallen: Uhren für Motorwagen und Fahrräder andere.. . 8

Spitzenstoffen, durch Aufsticken vo Mustern derart verbunden ist, daß die Muster durch Ausschneiden des auf oder darunter liegenden Gewebes sicht bar werden, im Stück als Meterware eingehend, ohne Näharbeit, nicht in abgepaßt gestickte Waren, z. B. Kragen, Manschetten, Taschentücher, zerlegbar oder solche Waren darstellend 8 Unterkleider (Leibwäsche) aus Gesund⸗ heitskrepp, sofern dieser den zum Han delsvertrag vom 14. Juli 1926 hinter⸗ legten Mustern entspricht: ganz aus Seiie teilweise aus Seide . . . . . . Anmerkung. Die Besugnis zur Abser⸗ tigung der Unterkleider aus Gesund⸗ heitskrepp zu den Zollsätzen von 1900 RM und 1200 RM ist auf die Zollstellen beschränkt, die im Einver nehmen beider Regierungen während der Geltungsdauer des Handelsver⸗ trages vom 14. Juli 1926 bestimmt waren.

Geweben, Leder, Papier, Stroh und dergleichen ausgestattete Karten (so⸗ genannte Farbmusterkarten), auch zu Heften oder Büchern vereinigt oder mit Erläuterungen über Anwendung und Eigenschaften der Farben, von in der Schweiz ansässigen Firmen werden zollfrei belassen, wenn den einzelnen Kartenblättern die schweize⸗ rische Firma ohne Erwähnung einer anderen Firma oder des Namens eines Agenten derart aufgedruckt ist, daß diese Kennzeichnung sich ohne Beschädigung der Kartenblätter nicht

werden muß, wie sich die in der nächsten Woche Platz greifende

verde : 102,50, Rom 30,60, Prag 18,00, Wien —,—. Kontingent erung auswirken wird. (In Tscherwonzen.)

Moskau, 6. November. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 639,00 G., 640,28 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.

Berlin, 9. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark.: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 36,00 Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,00 ℳ. Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 32,00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggenmehl 24,00 bis 26 00 ℳ, Weizengrieß 37,50 bis 38,50 ℳ, Hartgrieß 40,00 bis 41,00 ℳ, Weizenmehl 29,00 bis 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,50 bis 38,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,50 bis 49,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 37,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 42,00 ℳ. Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 78,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 bis 27,00 ℳ, Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 98,00 bis 100,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 56,00 bis 57,00 ℳ, Sultanas Kiup Caraburnu ¼¾ Kisten 68,00 bis 73,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 72,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 186,00 bis 196,00 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 208,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 200,00 bis 210,00 %, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194,00 bis 216,00 ℳ, Rohkaffee Santos bis Extra Prime —,— bis —,— ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 348,00 bis 470,00 ℳ, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime —,— bis —,— ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 35,00 ℳ, Nöstgerste, glasiert,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Ruszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

London, 9. November.

1 8 (W. T. B.) Silber auf Lieferung 18,50.

Silber (Kasse) 18 %,

BEE“

Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6,25, 4 ½ % Irregation 3,75, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,10, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaffenburger Buntpapier 43,00, Cement Heidelberg 51,50, Dtsch. Gold u. Silber 142,00, Emag Frankfurt 3 ⅛, Eßlinger Masch. 21,00, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 56,50, Gebr. Junghans 17,00, Lahmeyer —,—. Mainkraftwerke 54,50, Schnellvr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner S Zellstoff Waldhof 46,50, Buderus 41 . Kali Westeregeln

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 53,50, Vereinsbank 63,00, Lübeck⸗Büchen 39,00, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 17,75, Hamburg⸗Südamerika 27,00, Nordd. Lloyd 19,25, Harburg. Gummi Phönix 25,50, Alsen Zement 79 50, Anglo⸗Guano 29,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 60,00, Neu Guinea 130,00, Otavi Minen 15,25.

Wien, 9. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 105,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 18,35, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 17,35, Dynamit A.⸗G. 544 00, A. E. G. Union 9,60, Brown Boveri —,—, Siemeus⸗Schuckert 91,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,40, Felten u. 1 n 1 3 3 Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 131,00, Krupp A.⸗G. —,—, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 Prager Eisen —,—, Rimamuranv —.—, Steyr. Werke (Waffen) bis 46,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 53,50, Scheidemandel entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, —.—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente 0,33, indisch 840,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 66,00 bis 66,75 ℳ, Februaärrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Zucker, Raffinade 67,75 bis 68,75 ℳ, Zucker, Würfel 73,50 bis Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) 7 % Deutsche 79,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zucker⸗ Reichsanleihe 1949 (Dawes) 54 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in 1965 (Young) 50 ½, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 50,00, 7 % Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Bremen 1935 56,90, 6 % Preuß. Obl. 1952 45,25, 7 % Dresden 12 ½ kg 68,00 bis 72 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg] Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 80 00 bis 82 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 100,00 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher

9. November Geld Brief 0,908 0,912 3,666 3,674 2,008 2,012 0,869 0, 871 1429 14 33 13,91 13,95 4,209 4,217 0,294 0,296 1,698 1,702

169,28 169,62 2,498 2.,502

58,49 58,61 2,517 2,523

81,97 82,13 6,064 6,076 21,56 21,60 5,634 5,646 41,88 41,96 72,43 72,57

12,76 12,78 70,78 70,92 16,515 16,555

Wand⸗ und Standuhren sowie alle ander⸗ weit nicht genannten Uhren mit Uhr⸗ werken, auch dergleichen Uhren mit Spiel⸗ werken, mit Ausnahme der Weckeruhren Canada .. 1 Fanad. 8

beseitigen läßt. und der elektrischen Uhren; alle diese, Istanbul. 1 türk. Pfund 2,008 2,012

Spinn⸗ und Zwirnringea. . soweit sie nicht durch ihre Verbindungen 8 1.“ 0,869 0871

Weberlitzenringe (Maillons), Weberblätter⸗ unter höhere Zollsätze fallen. K ...1 Zgvpt. Pfd. 1420 14.24 zähne (Rietstäbe), auch in Bunden, in 3 9 - 1382 13 86 Ringen oder auf Holzrollen, und Weber⸗ 8 4209 4217

Ferrosilicium⸗Aluminium⸗Legierungen mit 1 Goldpeso 1698 1702 einem Aluminiumgehalt von 55 v. H. ober darunter . 100 Gulden 169,57

Kleider, Putzwaren usw. aus Wolle oder Strickmaschinen in fester Verbindung mit 100 Drachm. 2,502 anderen Tierhaaren, auch gemischt mit Gestellen oder für pflanzlichen Spinnstoffen: Anmerkung zu Nr. 906 D. Die nach⸗ 100 Belg⸗ 88,54

Unterkleider (Leibwäsche) aus Gesund . genannten Waren werden, gleichviel 100 Leci 2,523 heitskrepp, sofern dieser den zum 3 1 ob sie nach dem allgemeinen Tarif 100 Pengö 88 Handelsvertrag vom 14. Juli 1926 als Maschinen des Abschnitts 18 A 100 Gulden 82,11 hinterlegten Mustern entspricht in Betracht kommen oder nicht, zu 100 Fmk. 6,056 Anmerkung. Die Befugnis zur Ab⸗ den dabei angegebenen Sätzen ver⸗ 100 Lire 21,59 fertigung der Unterkleider aus Ge⸗ zollt: 1 190 Dinan 5,646 sundheitskrepp zu dem Zollsatze von Kaffeemühlen in fester Verbindung 100 Litas 41,96 375 RM ist auf die Zollstellen be⸗ mit Elektromotoren (sogenannte 100 Kr. 72,17 schränkt, die im Einvernehmen beider Elektromotorkaffeemühlen), bei Regierungen waährend der Geltungs⸗ denen die eine Mahlscheibe un⸗ 12 78 dauer des Handelsvertrages vom mittelbar auf der verlängerten 70,57 14. Juli 1926 bestimmt waren. Welle des Elektromotors sitzt, bei 16,55 8 12,485 12,465 12,485 62,81 62,94 63,06 79,88 79,72 79,88 81,21 81,24 3,063 3,063

aus 519 Kleider, Putzwaren usw. aus Baumwolle, 161614“*“ des Gegen⸗ emisch Wi zliche andes: 1 mit anderen pflanzlichen E“ Kragen, Manschetten, Einsätze ein⸗ von mehr als 40 kg bis 1 dz 100 Peseten 34,45 34 51 34,51

Stockholm und 8 8 bis 106 00 ℳ, Pflaumenmue, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 45,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

Gothenburg 100 Kr. 73,18 73,32 73 67 bis 68,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗

Tallinn (Repal, 5 21,30 bis 25 10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —, ℳ, damsche Bank 105,75, Deutsche Reichsbank 9915⁄16, 7 % Arbed 1951

Estland).. 100 estn. Kr. 110,59 110,81 110,59 110,81 iedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —.—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 198

S ¹ e etreideschäl⸗ und Bürstenmaschi⸗ schließlich Hemdeneinsätze, Vor⸗ Getreideschäl⸗ und Bü⸗ , isch hemden, Wäschebesatzgarnituren ein nen, bestehend aus einem kasten Wien.... . Üaesget. 51,95 52,05 51,95 52,05 100,00 bis 102,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 103,00 bis 106,00 ℳ, 1 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. 8

8 10. November 1 Geld Brief 0,908 0,912

Buenos⸗Aires 3,666 3,674

1 Pap.⸗Pes.

.“ Anlage B E v um Abkommen v. 5. Nov. 1932) 1 F1““ Zölle bei der Einfuhr in das schweizerische Zollgebiet. Amsterdam⸗ —,;ꝛỹẽq 8 Rotterdam Nummer 1 Füheh Zo llansatz Brüssel u. Ant⸗ des schweiz. Fr. Rp. werpen... Zolltarifs Bucarest.... Budapest... 8 Danzig. 11“ Helsingfors ET“ Jugoflawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto Oslo.. Jaris 8 Reykjavik (Island). Schweiz... Sofia... Spanien ....

169,23 2498

58 42 2,517

aus 518

Bezeichnung der Ware

81,95 6,044 21,55 5,634 41,88 72,03

12 76 70,43 16,51 12,465

62,69

79,72

81,05 3,057

Anmerkung zu Tarif⸗Nr. 307 d: Licht⸗ empfindliche Postkarten, unbelichtet, auch mit Adressenvordruck versehen, werden als unbedruckte lichtempfindliche Papiere behandelt. 8

Anmerkung zu den Tarif⸗Nrn. 362, 364 b, 365 b: Für die Feststellung des Gewichts pro 100 m2 von Baumwoll⸗ geweben mit Papierverstärkung (Deck⸗ brandsohlenstoffe) fällt das Gewicht des Papiers außer Betracht.

Anmerkung zu den Tarif⸗Nrn. 71¹9 bis 721: Warmgewalztes Fassoneisen, nach dem Erkalten lediglich gerichtet und dadurch von der Walzhaut teilweise be⸗ freit, nicht weiter bearbeitet, wird nach diesen Nummern zugelassen.

Anmerkung zu den Tarif⸗Nrn. 759/760: Werkzeuge aller Art dieser Nummern, zum Zweck des Detailverkaufs auf Karton aufgemacht, werden nach diesen Nummern verzollt.

ad 307 d

362 364 b

100 E 363 b 96— s

100 Kr. 100 Frs 100 K

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa

719/72

schließlich Hemdenpassen, Krawatten, ähnlichen Gehäuse, mit oder ohne

ü ähnlich 8 2 „oder eingebauten Venti Schärpen und ähnliche Putzwaren auf⸗ oder n auch Taschentücher sowie Meter⸗ lator, aus Holz oder Eisen, oder ad 759/760

waren, mit Ausnahme der unter Holz und Eisen, auch in Ver⸗ 8 nachstehenden Abs. 2 fallenden bindung mit Geweben aus pflanz⸗ Applikationsstickereien, alle diese lichen Spinnstoffen, im Innern ganz oder zum Teil aus Stickereien, mit einem drehenden Schläger⸗ 11“ 1“ u“ 1“ ““ 8 G

v“