Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 10.
November 1932. S. 4.
Geschäftsfü f f bisherigen Gesell⸗
r Geschäftsführer Erich Croon hat Firma is auf den deriger 1 den .Snege zelsat. Die §§5 8—10 schafter udwig Carl veebet. Kauf⸗ des Ges.⸗Vertr. (Organe der Geseltschaft, in Mainz, als Einzelkaufmann Beschäftsführer) sind geändert. Die Ge⸗ übergegngen. 1 — Fühasehen Karl Flaskamp und Her⸗ Mainz, den 3. 1932. bert Flaskamp sind allein, und zwar Hess. Amtsgericht. jeder einzeln. vertretungsberechtigt.
Nr. 624 bei Firma Krahnen & Gobbers m. b. H. in b A&8 illi Josten, Richar 2b— * zgesell⸗ —2 1.— Volk, alle I, 4ö-ö— Kaufleute zu Krefeld, haben Gesamt⸗ 8 .⸗ 1.K 8 die Gesfell⸗ prokura. Sie können nur zusammen sczaße 8- dbs ijt 525] väft Iin — 2—— Geschäftsführer oder zweiten 5n Firma von dem Prokuristen die Firma veslrenen r;“ bisherigen Gesellschafter Alphons Groß, 625,, eeee 82 H. Zweig⸗ Kaufmann in Mainz, fortgefäͤhr. ₰ 8 1 8 * oLEZI646 8. 5 4 — 1 1 niederlassung Krefeld in Krefeld: Die I der Ella Jungen bleibt hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ Mainz, den 4. November
hoben. 8 Hess. Amtsgericht. Nr. 792 bei Firma Union Krefelder dess. Amtsgerich
Samtfabriken, G. m. b. H. in Kre⸗ Mainz. feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ —In unser Handelsregister wurde versammlung vom 19. Oktober 1932 ist hHeute bei der Maiuzer Verlagsan⸗ § 3 (Zusammensetzung des Stamm⸗ stalt und Drucherei Aktiengesell⸗ kapital), § 4a (Verwaltungsrat) des schaft“ mit dem Sitz in Mainz, Gesellschaftsvertrags geändert und § 9 Gr. Bleiche 48, eingetragen: Nach dem (Beirat) aufgehoben. — Beschluß der Generalversammlung vom
“ 27. Oktober 1932 ist das Grund⸗ [63673] kapital um 10 000 Reichsmark herab⸗
Handelsregister Lahr B O.⸗Z. 103, gesetzt. Es beträgt jetzt noch 1 700 000 Firma R. Scheidt & Co. G. m. b. H. Reichsmark. Durch Beschluß der näm⸗ in Lahr: Die Prokura des Willy Lalb lichen Generalversammlung wurden in Lahr ist erloschen. von dem Gesellschaftsvertrag geänderi;
Lahr, 31. 10. 1992. §§ 3 und 4 (Grundkapital), §§ 7, 9
— „ und 10 (Aufsichtsrat und Vergütung Leipzig. 7663674] der Mitglieder desselben), § 11 Abs. 2
In das Handelsregister ist heute ein⸗ (Vertretungsbefugnis). „Zux, gültigen getragen worden: öö Zeichnung der Gesellschaftsfirma ge⸗
1. auf Blatt 10 976, betr. die Firma nügt, wenn der Vorstand aus einer Heinrich Kniep in Leipzig: Die Gesell⸗ Person besteht, deren alleinige Unter⸗ schaft ist aufgelöst. Franz Gustav schrift; bei zwei Vorstandsmitgliedern Wießner ist als Gesellschafter ausge⸗ ist die Unterschrift dieser beiden oder schieden. Heinrich Friedrich Wiesenbach eines Vorstandsmitglieds und eines führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ Prokuristen erforderlich.“ Helmuth herigen Firma als Alleininhaber fort. Rothe, Kaufmann in Mainz, ist zum
2. auf den Blättern 19 286 und weiteren Vorstandsmitglied bestellt. 16 872, betr. die Firmen G. O. Loeff⸗ Die seitherigen Gesamtprokuristen ler & Sohn und Hugo Dornburg, sollen auch berechtigt sein, zusammen beide in Leipzig: Hugo Dornburg ist mit einem Vorstandsmitglied die Firma als Inhaber ausgeschieden. Elsbeth zu zeichnen und zu vertreten. verw. Dornburg geb. Baumann in Mainz, den 4. November 1932. Leipzig ist Inhaberin. In das Han⸗ Hess. Amtsgericht. delsgeschäft ist der Kaufmann Willy! üaaca 8 Schöngott in Apolda eingetreten. Die Mülheim, Ruhr. [63683] Gesellschaft ist am 15. Juli 1932 er⸗ Handelsregistereintragung bei der richtet worden. Die Gesellschafter Els⸗ Firma „Basaltwerke Wallmerod (Wester beth verw. Dornburg geb. Baumann wald) G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr: und Willy Schöngott dürfen die Gesell⸗ Statt des ausgeschiedenen Dr. Gott schaft nur in Gemeinschaft miteinander wald ist Armin Flöther zum Geschäfts⸗ vertreten. 3 4 führer bestellt.
3. auf Blatt 18 907, betr. die Firma Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 3. 11. 1932 Moses Marmerstein in Leipzig: Die “ s Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr. [63684] Amtsgericht Leipzig, 4. November 1932. Handelsregistereintraguna bei der
g. 8eh Firma „Steinhandel Rauen. Aktienge⸗ Lippstadt. 63675] sellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr: Statt des
In das Handelsregister Abt. B ist ausgeschiedenen Dr. Gottwald sind unter Nr. 67 am 13. August 1932 die Armin Flöther und Hermann Rauen „Molkerei Lippstadt, Gesellschaft mit zu Vorstandsmitgliedern bestellt. beschränkter Haftung in Lippstadt“, ein⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 3. 11. 1932 getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ 1““ “ nehmens ist die Verarbeitung und der Münster, Westf. (63685] Handel mit Milch und deren Erzeug⸗ In unser Handelsr⸗gister ist einge⸗
tragen: A Nr. 1656 am 3. November 1932 bei der Firma Hülsmann &
nissen, Aufnahme anderer Handels⸗
artikel ist zulässig. Stammkapital: nann Eiterig zu Münster i. W.: Die Firma
ist erloschen.
20 000 RM. Das Amtsgericht Münster i. W.
Mainz. 8 [63681] In unser Handelsregister wurde
heute bei der offenen Handelsgesell⸗
1932.
63682
Lahr, Baden.
Amtsgericht.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1932 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Paul Darpe und der Landwirt Friedrich Merckling⸗ haus zu Lippstadt. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft allein vertreten.
Lippstadt, den 3. November 1932.
Das Amtsgericht.
Neumarkt. Schles, [63686] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 die „Silesia Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ nrit dem Sitz in Maltsch a. O. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Schiffahrt, Spedition und Rheederei⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Otto Das Amtsgericht. 8 Kaczmarzyk, Breslau. Dem Kurt Bick (63677] nase und Paul Nindorf ist Gesamt
Lünen. 9,530790 prokura derart erteilt, daß beide gemein Bei der im Handelsregister Abt. a schaftlich verechtigt sind, die Gesell⸗ vnter N al⸗ i80 heute Linge⸗ schaft zu vertreten. Die Gesellschaft
if bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. fuhrer. Sind zwei oder mehr Geschäfts⸗ Lünen, den 31. Oktober 1932. 3
8 1 führer bestellt, so sind immer nur je Amtsgericht. zwei zusammen berechtigt, die Gesell⸗ “ 63678 schaft zu vertreten. Sind zwei oder MagdeburzZ5.. te ein⸗ mehr Geschäftsführer und zugleich ein In en neeh ist heute ein⸗ Prokurist oder mehrere Prokuristen be⸗ EE“ Zbaus stellt, so sind auch je ein Geschäftsführer E16“ und ein Prokurist zusammen berechtigt, Hermann Oblrogge 89 ag die Gesellschaft zu vertreten. Inter Rr. 2661 der Abtetcang . ee Neumarkt, Schles., 4. November 1932. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 4 7 Amtsgericht.
Gesellschafter E“ ist b alleiniger Inhaber der Firma. 8 esedeeree 663690] 8 4 N cko I 2, er. 63699] 11““ 5 8 ae een Handelsregister Abt. A Dahlenwarsleben unter Nr. 1083 der „ Z1111“ 588. Abteil A: Die Firma ist erloschen. ist unter Nr. 182 heute eingetragen 11“ dustrie Otto worden, daß die Firma „Dr. ing. 3. bei der Firma Holzindustrie Otto Sees Ne Sae rejarnil. Sporkenbach in Magdeburg unter 8 . Nr. 4415 der Abteilung A: Die ein⸗ Neusalz (Oder) L“ ist. vn getragenen Prokuren sind erloschen. dS. den 2. November 1932. Die Firma ist erloschen. “ sgericht. Magdeburg, den 5. November 19232.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 5 [63679
In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Rudolf Dornhöfer“ in Mainz, Boppstraße 26, eingetragen: Die Gesamtprokura des Rudolf Dorn⸗ höfer und des Anton Zehnder ist er⸗ loschen.
Mainz, den 3. November 1932.
Hess. Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. [63676] Die Firma Pommersche Torfindustrie, Aktiengesellschaft, Loitz — H.⸗R. B 5 —, ist erloschen. — st eic den 3. November 1932.
Neusalz, Oder. [63691
Bei der unter Nr. 278 der Abt. A des Handelsregisters eingetragenen Firma „Großtank Neusalz (Oder), Fritko und Artelt“, sind heute folgende Ver⸗ änderungen eingetragen worden: Hans Artelt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleich ist der Fremden⸗ heimbesitzer Josef Artelt in Kudowa als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Georg Fritkoalleinberechtigt. Neusalz (Oder), den 3. November 1932. Amtsgericht.
[63680] Handelsregister wurde eute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Geschwister Als⸗ 9 8 berg“ mit dem Sitz in Mainz, Ludwig⸗ Handelsregistereinträge.
Mainz. In unser
Tg2
Nürnberg.
u. Rechtsberatung mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Sophienstr. 7. G.⸗R. XLIII. 55. trag ist errichtet am 29. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die
Der Gesellschaftsver⸗
Beratung und Erledigung aller Steuer⸗ Revisions⸗, Wirtschafts⸗ und Rechts⸗ angelegenheiten sowie Treuhandgeschägte. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige Unternehmungen zu erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital betragt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Hans Bonn, Buch⸗ und Steuersachverständiger in Nürnberg. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . v. Cark, Verlag der Allge⸗ meinen Brauer⸗ u. Hopfenzeitung in Nürnberg, G.⸗R. X. 128: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf die neugegründete Firma F. Carl, Verlag der Allgemeinen Brauer⸗ u. Hopfenzeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. F. Carl, Verlag der Allge⸗ meinen Brauer⸗ und Hopfenzeitun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Breite Gasse 58 — 60. G.⸗R. XLIII 54. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungsverlags, insbe⸗ sondere die Uebernahme und die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma „F. Carl, Verlag der Allgemeinen Brauer⸗ und Hopfenzeitung“ in offener Handelsgesellschaft in Nürnberg be⸗ triebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Betrieb auf andere, insbesondere verwandte Geschäftszweige auszudehnen und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Durch Gesellschafterbeschluß kann einem oder mehreren Geschäfts⸗ führern Einzelvertretungsbefugnis er⸗ teilt werden. Geschäftsführer: Dr. Hans Carl, Verlagsinhaber in Feldafing, und Heinrich Hahn, Zeitungsverleger in Nürnberg, je mit dem Recht der Allein⸗ vertretung. Dr. Hans Carl und Hein⸗ rich Hahn bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma F. Carl, Verlag der Allgemeinen Brauer⸗ und Hopfenzeitung in offener Handelsgesell⸗ schaft betriebene Geschäft nach Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrag beigehefte⸗ ten Bilanz mit dene Firmenrecht, vees zwar zu dem hierfür angenommener Wert von 20 000 RM, wodurch die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter voll getilgt sind. Das Geschäft gilt ab 1. Januar 1932 als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 4. Georg Weidinger in Nürnberg, F.⸗R. X. 192: 75 Prokura des Konrad Empter ist erloschen. 3 8 itt grlSce & Schulhöfer in Nürnberg, G.⸗R. VIII. 94 alt; Dr. Franz Schulhöfer ist als Gesellschafter ausgeschieden. . 68 Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. II. 17: Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Frhr. v. Tucher wurde für ein weiteres Jahr in den Vorstand delegiert. Dem Kaufmann Karl Illg in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen ee Die Prokura des Fritz Süß ist erloschen. 1 8 88 homisch lechnische Fabrik „Frankonia“ J. & S. Friedmann in Nürnberg, G.⸗R. XIV. 6: Die Ein⸗ zelprokura des Pinkus Berlowitz ist er⸗ loschen. 8. Hermaun Stöver in Nürnberg, F.⸗R. VI. 1: Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Bayerische Milch⸗ versorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg in Nürnberg übergegangen. 9. Dietrich Müller in Hersbruck, G.⸗R. I. 50 He.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokura des Adam Ganz ist erloschen. 8 10. Friedrich Hauft in Nürnberg, F.⸗R. VII. 95: 1 8 11. Kurt Spelsberg in Nüruberg, F.⸗R. XII. 111: Die Firmen unter Nr. 10 und 11 sind erloschen. 1 12. Gottfried Probst Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Hornit“ Kunsthornfabrik in Nürnberg, Geis⸗ eestr. 36. G.⸗R. XLIII. 56. Der Ge⸗ sellschaftvertrag ist am 24. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Kunst⸗ horn und Anfertigung von Gegenständen aus Kunsthorn. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt. Geschäftsführer sind die Großkaufleute Kommerzienrat Gott⸗ fried Probst und Konsul Heinrich Probst, beide in Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2 3.
Rechtsanwalt in Nürnberg, bringt in Anrechnung 1 einlage Fabrikationsrezepte, betr. die Herstellung von
Steffens in Pinneberg folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Pinneberg, den 2. November 1932. Das Amtsgericht.
auf seine Stamm⸗ arbigen, insbesondere marmorierten Kunsthornstäben und Kunsthornplatten, im Werte von 2800 Reichsmark ein. 13. Holzwerk Nürnberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXI. 5: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Okto⸗ ber 1932 wurde eine Nufassung des Ge⸗ 5 nach Maßgabe des zu en Registerakten eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. 14. Heilmann & Littmaun Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in München⸗Berlin, Zweiguieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnber 2 Hauptniederlassung in München, G.⸗R. XLI. 65: Die Gesamtprokura des Franz Rosa ist erloschen. “ 15. Julius Ulmer in Liquidation in Nürnberg, G.⸗R. V. 76 alt: Hans Neumeyer ist nicht mehr Liquidator und Salomon Kugler nun alleiniger Liquidator, 5 16. S. Krailsheimer in Nürnberg, F.⸗R. VI. 329: Die Firma ist erloschen. 17. Gaus & Busse in Nürnberg, F.⸗R. VIII. 250: Die Firma und die Prokura der Bella Gans sind erloschen. Nürnberg, den 4. November 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Oberstein. 63693] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1195 Firma Hugo Mohr, haber: Hugo Mohr, Oberstein.
Oberstein, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht. Oberstein. 8 [63694] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 14196 eingetragen: Firma Otto Bayer, Inhaberin Anna Bayer, Oberstein. Inhaberin: Ehefrau Otto Bayer, Anna geb. Heinz, daselbst.
Oberstein, den 31. Oktober 1932. Amtsgericht. Offenbach, Main. [63695]
Handelsregistereintragungen vom 31. Oktober 1932. Zur
Pirmasens. (63701] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschungen: 1. Firma Bernhard Kohlmann, Agentur⸗ & Kommissions⸗ geschäft in Pirmasens. 2. Firma Wil⸗ helm Lambrecht, Schuhgroßhandlung in Clausen.
Pirmasens, den 4. November 1932.
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 1 (63702] In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte der Firma Carl Meutzner in Plauen, Nr. 3491, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Ernst Schmidt ausge⸗ schieden ist sowie daß der Kaufmann Carl Hermann Meutzner in Plauen das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt. — A. Reg. 1654/32.
Amtsgericht Plauen. 5. Novbr. 1932.
Ragnit. 8 8 163703] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma Gustav Echternach Nachfolger Erich Höfer, Ragnit, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschem. Amtsgericht Ragnit, 26. 10. 1932. 8 re [Rastenburg, Ostpr. (63704] “ In unser Handelsregister A Nr. 105 Mechaniker in ist bei der Firma Carl Mischlin in b Rastenburg am 26. 10. 1932 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg. Römhild. 5 163705] In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma Schultheis u. Co. in Römhild und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Schultheis, Hans Griebel und Bildhauer Otto Stark, alle in Römhild, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Nur die beiden Gesellschafter Karl Schultheis und Hans Griebel sind zeichnungsberechtigt. b Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ trieb plastischer Erzeugnisse. Firma Schade & Füllgrabe, Römhild, den 2. November 1932 Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Thüring. Amtsgericht. Offenbach a. M. (Hauptsitz Frankfurt a. M.): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmungen (§§ 10 und 11 der Satzungen) wieder aufgenommen worden.
Rostock, Mecklb. (63706] Zum Handelsregister ist das Er⸗ löschen folgender Rostocker Firmen ein⸗ getragen: Hellmuth Ahrens; Hans Teegler; „Roma“Rostocker Matratzen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung; Fischer & vsea F. ö“ ir Frankfurter Eise H. Oloffs; Ingenieurbüro Meincke,
Zur Firma Frankfurter Eisenbau Ing Ers Weage. anstalt Rohnstadt & Zweigle, Frank⸗ Rostock, e . entremotoxene furt a. M., Zweigniederlassung in Neu Werke u. Maschinenfa 1“ Ise . re Gesellschaft ist aufgelöst und Wilhelm Meincke; Mecklenburgische Fsenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und — 8 e — und die Firma erloschen. Revisions⸗ und Buchführungsgesellschaft
Zur Firma G. Diefenbach & Co. in Diplom⸗Landwirt Kressel &. Co. Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ Reederei Friedrich Mentz Gesellschaft wben “ mit beschränkter Haftung. 88 eS- Hessisches Amtsgeri ffen M. wegen gelöscht sind die Rostocker Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Firmen: d-enen -ve 1
28 991 Spiering: ugust rüger, Pateat⸗
I“ EE“ K. ö
Handelsreg stereintrafßzeg⸗ Nachfl.; Ernst Brunnemann; Eugen
vom 2. 11“ u Obel; Kaufhaus Hansa, Inh. Josepo
S Gesellschaft st Levy, gen. Levin; “
ffenbach a. M.: Die Gesellhc Leopold Lichtenstein: abakwaren⸗ aufgelöst und die Firma erloschen. Großhandlung Erwin. Wilken; Fetz⸗
Zur Firma Härtlein & Jung zu Import & Verarbeitungsgesellschaft Offenbach a. M.⸗Bürgel: Die Firma Ober & Walker, Zweigwerk Rostock; wird von Amts wegen gelöscht. „(Ernst Theodor Görland, Filiale Rostock, Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. und Firma Bernhard Viergutz in
68 Warnemünde. 5 Opladen. 69992 * 19982.
Fn unser Handelsregister * 2. Amtsgericht Rostock. 3. November 1932. ist am 26. Oktober 1932 unter Nr. 168 ☚¶ ½¶ „ 11μ [63707] bei der Firma Rheinische Pappenfabrik, “ Firma Aktiengesellschaft in Monheim (Rhein⸗ . 8 land), folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3 S. 1 (Grund⸗ kapital), § 11 (Aufsichtsrat) und wie folgt geändert: Die durch die Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 7, 12, 19 Abs. 2 (Aufsichtsrat und sein⸗ Vergütung) sind wieder eingefügt, 5 20 (Pacht⸗, Lieferungs⸗
zur
Säckingen: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 11 (Aufsichts⸗ rat) geändert worden; auf die notarielle Urkunde wird verwiesen. Säckingen, 31. Oktober 1932. 1 Amtsgericht. 88
Säckingen. 18 [637081 Handelsregistereintrag Firma Albert
und Leistungsvertrag mit Industriewerke Monheim A. G.) ist an⸗ gefügt. *Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1932 soll das Grundkapital um 750 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt wer⸗ den. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 Reichsmark. Amtsgericht Opladen.
gelöst, erloschen. Säckingen, 4. November 1932. Amtsgericht.
Schmiedeberg. Riesengeb. 8 In das Handelsregister Abt. A Nr. 52, betr. die Fa. Otto hiers., ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Heinrich Peschel, hiers., „boh Gesamtprokura erteilt und die bisherige Osterode, Harz. (63698] In das Handelsregister A Nr. 289 ist u der Firma Osteroder Gummiwerk Fredec Höper, Kommanditgesellschaft. sterode a. H., am 31. 10. 1932 einge⸗ tragen: Der
Gesamtprokura geändert worden ist. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 26. Oktober 1932.
sternberg. Mecklb. 63710 In unser Handelsregister ist bei der
Firma Wendt & Schmidt, Brief⸗
markenexport G. m. b. H. in Steru⸗
berg v-en worden: Die Firma
ist erloschen.
venasen⸗ Sternberg, 28. 10. 1932.
Kommanditist Friedrich Höper in Osterode a. H. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Josef Weinand in Essen.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Papenburg. 63699]
Katholisches Vereins⸗ und Gesellenhaus
Lienin & Co., Schwörstadt: Firma auf⸗ loschen.
Peschel,
Einzelprokura des Adolf Paatsch in eine
In das Handelsregister A ist bei der Firma A. Schweers in Papenburg, Nr. 115 d. Reg., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Papenburg, 2. 11. 1932. Pinneberg. [63700]
In das hiesige Handelsregister A
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. 3
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be⸗
Wilhelmstraße 32.
traße 3, eingetragen, daß die Gesell⸗ 1. Treuhand⸗ u. Beratungsdienst swaß aufgelöst ist. Das Geschäft mit Gesellschaft für Wirtschafts⸗, Steuer⸗
Der Gesellschafter Dr. Wilhelm Weber,
Nr. 82 ist heute bei der Firma Johann Hierzu eine Beilage.
— —
erlin 11“
1e“
Nr. 265.
eutschen
—·
1. Handelsregister.
sSternberg, Mecklb. [6371
In unser Handelsregister ist bei der Firma Haus Hartleib in Sternberg eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Sternberg, 28. 10. 1932.
[63712] Auf Blatt 661 des Handelsregisters,
Stollberg, Erzgeb.
die Firma Heymann & Vetterman Aktiengesellschaft für
ist erloschen.
Amtsgericht Stollberg i. E., 5. 11.1932. 1763713]
Traunstein. 3 Handelsregister.
„Franz Köllerer & Cie.
ham: Die Erben: Anton
ler, geb. Riedler,
ausgeschieden.
Amtsgericht Traunstein, 27. Okt. 1932. [63714]
Traunstein. Handelsregister. Firma „Graf Hans zu Toerring'sch Brauerei Jettenbach“, Sitz Jettenbach Nunmehriger Firmeninhaber: Kar Theodor Klemens Graf zu Toerring
München. Prokura des Hermann Lands huter erloschen. Neuer Prokurist: Lud wig Habersack.
Amtsgericht Traunstein, 3. Nov. 1932. (63717]
UIlrichstein. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
wurde heute eingetragen: Unter Nr. 2 bei der Firma H. Reiß Bobenhausen II., Inhaber Hermann Reeiß in Bobenhausen II.: ist erloschen.
Unter Nr. 17 bei der Firma Rosa Katz von Bobenhausen II.: Die Firma des Ehemanns Isaak Katz I. zu Bobenhausen II. sind
sowie die Prokura
erloschen.
Unter Nr. 35 bei der Firma A. Lud⸗ Die Firma und die Prokura der Ehefrau des August
Ludwig II., Marie geb. Semmler, zu
wig in Ulrichstein:
MHlrichstein sind erloschen. Ulrichstein, den 27. Oktober 1932. Hessisches Amtsgericht.
Urach. 8 . Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsf.⸗Register:
hardt & Co., Sitz Urach: Die Firma ist aufgelöst. Das Geschäft ging auf die Einzelfirma Carl Reinhardt & Co., Sitz Urach, über. Am 4. November 1932 bei der Firma Fischer & Lohr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Kaß ung, Sitz Metzingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1932 wurden die 8§ 6 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert und § 10 gestrichen. Weitere Ge⸗ schäftsführer: 1. Hermann Neubauer. Fabrikant in Erfurt, und 2. Karl Mehr, Kaufmann in Metzingen. Der Ge⸗ schäftsführer Hermann Neubauer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, während die Geschäftsführer Gustav Eger und Karl Mehr nur zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Einzelf.⸗Register: Am 3. November 1932 bei der Firma Hermann Schu⸗ macher, Sitz Urach: Die Firma ist er⸗
Am 3. November 1932. Carl Rein⸗ hardt & Co., Sitz Urach. Inhaber: Hugo Leibenguth, Kaufmann in Urach.
Amtsgericht Urach. Velbert, Eheinl. [63715] In das Handelsregister ist folgendes ingetragen worden: In Abteilung B: „Am 1. Novembex 1932 unter Nr. 97 bei der Firma „Kaltwalzwerk Aktien⸗ gesellschaft Velbert“ in Velbert: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 (RGBl. S. 493) erloschenen §§ 11, 12 und 13 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) wieder hergestellt und § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert.
Am 4. November 1932 unter Nr. 93 bei der Firma Niederdrenk & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Velbert: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1932 wurden die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 erloschenen §§ 8—10 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat und Vergütung der Aufsichts⸗
atsmitglieder) wiederhergestellt. b
Strumpfwaren⸗ fabrikation in Jahnsdorf/ E. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma
Brauerei Schönram“, Sitz Schönram, Gde. Ring⸗ Riedler, Brauereidirektor, Schönram; Else Sitt⸗ Inspektorsgattin, München, der durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafter Anton und Maria Riedler, sind nunmehr als Gesellschafter auch
Die Firma
[63718]
Am 3. No⸗ vember 1932 bei der Firma Carl Rein⸗
Abt. 1]
e erloschen.
Karl
„ Ernst Schwab, beide in Waiblingen, ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß jeder von beiden gemeinsam mit einem anderen der Firma und zur Zeichnung für sie befugt ist. Amtsgericht Waiblingen.
1
der
ändert. Schles
In tragen Emil
sichtlich
loschen.
H.⸗
deutschen
Schles. Zweigniederlassung ist erloschen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Thomas
Hartha:
in Waldshut, ausgeschieden.
befugnis der
Zweite
Viersen. ‧△ In
das A
hiesige Nr. 336 i L. Kuhlmann Söhne in Viersen heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ (b.⸗R. A 336.)
Viersen, den 3. November 1932. Amtsgericht.
R. A 41
vember 1932 bei Klumpp
in
1932
Häberlen
Proku
bei
Wächtersbach.
Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 1. No⸗ der Firma Ludwig Fellbach: Der Sitz der sowie aller ins Baufach einschlagenden Firma ist nach Stuttgart⸗Obertürkheim ch schlag verlegt. Amtsgericht Waiblingen.
Waiblingen. Handelsregistereintrag vom vember
Neueintrag:
haftender Georg Stimmler, Kaufmann in Fell⸗ bach, ein Kommanditist.
Amtsgericht Waiblingen.
Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 5. No⸗ vember 1932 bei der Firma Schofer⸗ kamin⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H., Sitz in Waiblingen: Dem Baumeister
und
risten
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister B Nr. 112 ist am 2. November 1932 bei der Ost⸗ Textilindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft für Schles. Leinen⸗Indu⸗ strie (vormals C. Söhne) in Freiburg in Schles. Zweig⸗ niederlassung Waldenburg, Schles., Sitz Hauptniederlassung
, eingetragen
Holzindustrie
.
Waldheim. 8 .163 das Handelsvegister ist einge⸗
worden:
Faust,
Walde
der
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsvegister B ist am 2. November 1932 bei der Firma & Co., lassung Waldenburg der Vereinigte Aktiengesellschaft Breslau eingetragen: Durch Beschluß vom 3. September 1932 sind die §§ 13 (Wahl des Aufsichtsvats) und 17 (Ver⸗ gütung für Aufsichtsratsmitglieder) ge⸗ Amtsgericht
a) auf Blatt 323, betr. die Firma Fahrzeugfabrik Wilhelm Emil Faust ist als Gesellschafter ausgeschieden.
b) auf Blatt 398, betr. die Firma Albert Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 2. Nov. 1932.
Waldshut. Handelsregistereintrag „Mowag“ Maier & Cie. in Tiengen: Dr. Robert Wagner, Steuerberater ist als Geschäftsführer Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Oktober 1932 hin⸗
in
hl u
e chäftsführer geändert. Jeder Zesenftssachüt ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. ldshut, den 26. Oktober 1932. Bad. Amtsgericht. II.
Werder, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Dr. Leiner & Jäger G. m. b. H. eat eendes eingetragen: Die Firma ist erlos
Werder (Havel), den 5. Nov. 1932. s Amtsgericht.
n.
Wetter, Ruhr.
(Ruhr),
Velbert, den 4. November 1932. 4““
lworden
S enbinrechung. 78 i unser ndelsregister
der Firma Jos. Spill u. Co., r. 75 heunte eingetragen
unter
der
[63716]
Handelsregiste
st bei der Firm
[68720]
(63721] 3. No⸗ Firma Georg Stimmler in Fellbach: Die Firma ist Firma Georg : Stimmler u. Co., Sitz Fellbach, Kom⸗ Imanditgesellschaft seit 30. August 1932. „ Persönlich Jettenbach, Guts⸗ und Brauereibesitzer,
Gesellschafter: [63722]
Ziegeleiverwalter
zur Vertretung
[63723]
G. Kramsta u.
Landeshut, worden: Die
63724] r. 182
Zweignieder⸗
in Waldenburg, [63725]
in Die
Waldheim:
[63726] Firma b. H.
5* . m.
nd Vertretungs⸗
[63727]
[63728]
e en
[63719] „ Firma Nees & Co., Wächtersbach: Die Witwe des Grenz⸗ n kontrolleurs Wilhelm Nees, Lina geb. Traudt, in Gelnhausen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. der Kaufmann Wilhelm Nees in Geln⸗ hausen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Nees ist erloschen.
Wächtersbach, den 4. November 1932. Amtsgericht.
Gleichzeitig ist
8
1 8.
Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
r Kesting und Paul Spill sind in a schäft als perfönli schafter eingetreten. Prokura erloschen. Wetter (Ruhr), 5. November 1932.
Amtsgericht.
Wiesbaden. 3 Handelsregistereintvagungen. Vom 1. November 1932:
amit
tung“, Wiesbaden: Rudolf Beck nicht mehr Geschäftsführer.
und Privat⸗Bank Aktiengesellsch Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden: Die
ist erloschen.
Bau ⸗ Aktiengesellschaft“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tunnelarbeiten (Tunnel⸗Neu⸗ und ⸗Umbauten, Trocken⸗ legungen, Schacht⸗ und Stollenbauten)
serbeiten Grundkapital: 165 000 RM. Vorstand: Bauunternehmer Robert Sänger in Wiesbaden und Otto Lan⸗ ninger in Baden⸗Baden. Gesellschafts⸗ vertrag (Statuten) vom 16. September 1932, durch den alle früheren Statuten aufgehoben worden sind. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt. Der Sitz der Firma war I in Gutach (Baden). Vom 3. November 1932: B Nr. 916 bei der Firma „C. Theod. Wagner Vertriebs⸗Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. 9. 1932 sind sämtliche durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gffetzt worden. B Nr. 925 bei der Firma „Dr. Schmitt Automatengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 45. 10. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Vertretung (§ 6) geändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen Geschäftsführer vertreten. Theodor Pilling ist nicht mehr S-ee gn; Dr. Heinrich Schmitt in Wiesbaden ist zum chäftsführer bestellt. om 4. November 1932: B Nr. 921 bei der Firma „Wasser⸗, Elektrizitäts-⸗ und Gaswerke Wies⸗ baden, Aktiengesells *, Wiesbaden: Durch Beschluß der neralversamm⸗ lung vom 29. September 1932 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt worden ge Art. VIII. des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931). mtsgericht, 2, Wiesbaden. Würzburg. [63732] Oberriedenberger Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Oberriedenberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des ordentlichen Ge⸗ schäftsführers Adolf Stein ist infolge Ablebens beendigt. Zum ordentlichen Geschäftsführer ist der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsfühver Jakob Stein, Dixrektor in Schweinfurt, bestellt. Würzburg, den 21. Oktober 1932 Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [63738] M. Stein & Co,, Sitz Kitzingen: Dem Kaufmann Kurt Stein in Kitzingen ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [63730]
Würzburger Faßhandlung Na⸗
than Grünfeld, Sitz Würzburg:
Firma erloschen.
Würzburg, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [63731]
Arthur v. d. Warth & Co., Sitz
Würzburg: Gesellschaft aufgelöst,
Firma erloschen.
Würzburg, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 163733] Arthur von der Warth & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz Würz⸗ burg. Kommanditgesellschaft seit 24. Ok⸗ tober 1932. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Arthur von der Warth, Kauf⸗ mann in Würzburg, und ilhelm Plaßmann, Kaufmann in 8ns a. M. Ein Kommanditist. eschäfts⸗ sweig: Brikett⸗ und Kohlengroßhand⸗ rung. Geschäftsräume: Kaiserstraße 28. Würzburg, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [63734] Deutsche Erdöl⸗Verwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
ISitz
s Ge⸗ Gesell⸗ ) ist ihre
(63729]
B Nr. 657 bei der Firma „Rudolf Beck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist
B Nr. 891 bei der Firma eameef. a
Prokura des Direktors Alwin Bendel B Nr. 972: Firma „Deutsche Tunnel⸗
ölen und Rohdestillaten zu Trei⸗ nungsmotore
vur sowie der Handel diesen. Das
Stammkapital
vorhanden,
oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem vertreten. Der Gesellschafter
Stammeinlage zu 5000 RM gestattet, die Rohstoffe je schaffenheit bis zur fast restlosen Um⸗ wandlung in Treibstoffe aufzuarbeiten. Geschäftsführer sind: Jacob Dolfen, ngenieur⸗Chemiker in Krefeld, und arl Pfaff, Gärtnereibesitzer in Würz⸗ burg. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Würzburger Ge⸗ neral⸗Anzeiger und im Fränkischen Volksblatt. Geschäftsräume: Renn⸗ wegerglacisstraße 17.
Würzburg, den 27. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [63735] Rita⸗Verlag und Druckerei der Augustiner, Würzburg, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Das Augustinerkloster in Würzburg. Dem P. Bernardin (Heinrich) Wild in Würzburg ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Geschäftszweig: Ver⸗ lagsgeschäft, Druckerei. Buch⸗ und Kunsthandlung sowie Klischeeanstalt. Geschäftsräume: Dominikanerplatz 4 und Grabenberg 2.
Würzburg, den 28. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [63736] Franz Sauer, Sitz Arnstein. In⸗ haber: Franz Wilhelm Sauer, Bankier in Arnstein. Geschäftszweig: Vertrieb und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Würzburg, den 2. November 1932. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [63737] Kaspar Bernhart, Sitz Brückenau: Nunmehriger Inhaber: Josef Bern⸗ hart, Kaufmann in Brückenau. Der Maria Bernhart, geb. Hegenauer, in Brückenau, Ehefrau des Firmenin⸗ habers, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 3. November 1932 Amtsgericht — Registergericht.
Zerbst. [63739] Die Firma H. Voigt & Grunow in Nedlitz ist erloschen.
Amtsgericht Zerbst, 3. November 1932.
Zittau. 163740] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 1. 11. 32 auf Blatt 304, betr. die Firma Gustav Rinnelt in Zittau: Ida Marie verw. Hultsch geb. Anger⸗ mann ist ausgeschieden. Inhaber ist der Geschäftsführer Fritz Gustav Metzig in Zittau. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.
2. am 4. 11. 32 auf Blatt 1044, betr. die Firma Louis Hähnel in Olbecs⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1842 die Firma Auto⸗Böhm, Inh. Hermann Böhm in Zittau: Der Kaufmann Hermann Böhm in Zittau ist. Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Motorrädern und Zubehör so⸗ wie Ausführung von Reparaturen von Kraftfahrzeugen und die Vermietung von Kraftwagen. Die Geschäftsräume befinden sich Neue Straße 2 c.
4. auf Blatt 1843 die Firma Lina Hähnel in Olbersdorf. Frau Alma Lina Hähnel geb. Frenzel in Olbers⸗ dorf ist Inhaberin. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Angegebener chäftszweig: Betrieb einer Roggen⸗ und Weizenmühle und Handel mit Futtermitteln. Die Geschäftsräume befinden sich Hauptstraße 155. Amtsgericht Zittau. 5. November 1932
4. Genossenschafts⸗ rreegister.
Biedenkopf. 1 e Im Genos eüschaftsrog. ter Nr. 1 ist bei der Genossenschaft Vorschuß⸗Ver⸗ ein 88 Breidenbach e. G. m u. H. in Breidenbach am 3. November 1932 ein⸗ getragen worden, daß sie eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter ftpflicht ist. ie Haftsumme ist 1000 Reichsmark. öchstzahl der Geschäftsanteile 5. tzungsänderung vom 9. 5. 1932.
525092
8 8—
ürzburg: Der Gesellschaftsver⸗
stoffen für Erplosions⸗ und Verbren⸗ mit beträgt 40 000 RM — vierzigtausend Reichs⸗ mark —. Sind mehrere Geschäftsführer n, so wird die Geselschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer
Prokuristen Jacob Dolfen, Ingenieur⸗Chemiker in Kre⸗ feld, bringt in Anrechnung auf seine ein Ver⸗ fahren in die Gesellschaft ein, welches nach Be⸗
111“
111“
iger
Die Kaufleute Albert Kesting, Willi trag ist vom 19. Oktober 1932. Gegen⸗ Dresden. stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und Aufarbeitung von 274
Auf Blatt 261 des genossen, registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Kreditgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1932 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, 3. Novbr. 1932.
Eilenburg. [63806 In das Genossenschaftsregister Nr.
ist am 29. Oktober 1932 bei der Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Paschwitz und Umgebung, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, daselbst, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 25. September 1932 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Gutsbesitzer Otto Theune und Willy Seidel in Paschwitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren.
Amtsgericht Eilenburg.
Emden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. November 1932 folgendes ein⸗ getragen worden: Zu Nr. 47, „Friesen⸗ kauf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Emden.
Guttentag. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 24 eingetragenen Brennereigenossenschaft Gwosdzian e. G. m. b. H. in Gwosdzian heute folgendes eingetragen worden: § 37 des Statuts wird dahin abgeändert, daß der Abs. 3. völlig gestrichen wird. § 2 des Statuts erhält folgende Fassung: § 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennerei sowie der ge⸗ nossenschaftliche Warenbezug und Absatz an die Mitglieder. Der Verkehr mit Nichtmitgliedern ist im Warengeschäft ebenfalls nicht erlaubt. Amtsgericht Guttentag, 4. Novbr. 1932.
Halle, Saale. 63809] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 224 bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft Saal⸗ kreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Genevalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Die gemeinschaftliche Verwertung der Eier und des Geflügels aus den Hühner⸗ haltungen der Mitglieder in deren Namen und für deren Rechnung auf dem Wege des Agenturgeschäfts. Halle a. S., den 3. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Köln. [63522 In das Genossenschaftsregister wurde am 2. November 1932 eingetragen: Nr. 468. Zweckspargenossenschaft „Auf⸗ stieg“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Satzung vom 13. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansammlung von Sparbeträgen der Genossen zwecks Her⸗ abe von unkündbaren und zinslosen e von mindestens 250 Reichs⸗ mark bis zur Höhe von 3000 Reichs⸗ mark pro Beschsftzanteil an diese zum Ankauf von Mobiliar, Maschinen und sonstigen Mobilien sowie zur Entschul⸗ dung gemäß besonderen Spar⸗ und Darlehensbedingungen und nach einer festgesetzten Mindestwartezeit. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 251 bei der Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Frank⸗ furterstraße eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1932 wurde die Satzung geändert und völlig neu Pefatt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ enstand des Unternehmens ist auf den eschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Köln beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
richt Viedemtahf
afts⸗ 8
168808]
8