—
——
Karl Behn Straßenbau.
— Hansa⸗Lecithin Gesellschaft mit be⸗
Nr. 1:
Landesprodukte und Holzhandlung in
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 12. November 1932. S. 4.
mächtigten Aufsichtsrats vom 2. No⸗ vember 1932 ist der § 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 30 000 RM, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM. uropäische Transport⸗ und Lager⸗ haus ⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. September 19322 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlu vom 23. März 1932 außer Kraft getrete⸗ nen §§ 9 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trags unverändert wieder in Kraft gesetzt worden.
Inhaber:
Carl (Karl) Behn, Steinsetzmeister, zu Hamburg.
schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers M. G. C. Brüning ist be⸗ endet. Dr. Bruno Albert Rewald und Adolf Ernst Gottfried Schneider, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Bolivianische Plantagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Eintragung vom 12. Mai 1926 Von Amts wegen gelöscht“ wird ge⸗ öscht. An Stelle des verstorbenen Li⸗ quidators Johann Kleinwort bestellt das Gericht gemäß § 29 B. G.⸗B. Georg Tiedemann, zu Hamburg, zum Liquidator.
„The Weekly Post“ Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1932 mit Aenderung vom 2. November 1932. Gegenstan des Unternehmens ist der Verlag der Zeitung „The Weeckly Post“. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an an⸗ deren Zeitungsunternehmungen zu beteiligen, Zeitungsunternehmungen u erwerben oder zu errichten und
andelsgeschäfte *8 Art zu be⸗ treiben. Stammkapital: 20 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Emil Jim Quast und Ernst Stoltz, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrich⸗ ten. In Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen bringen in die Gesellschaft ein: a) der Gesellschafter Dr. E. J. die in der Anlage A, b) die Gesellschafterin Frau H. Quast, geb. Hohmann, die in der Anlage B, c) der Gesellschafter E. Stoltz die in der An⸗ lage G zum Gesellschaftsvertrage be⸗ zeichneten Sachwerte. Diese Sach⸗ werte werden von der Gesellschaft an⸗ enommen und wie folgt angerechnet: ser den Gesellschafter zu a mit 1756,50 RM, für die Gesellschafterin u b mit 1600 RM, für den Gesell⸗ schafter zu c mit 1760 RM. Amtsgericht in Hamburg.
3 [64161] Harburg-Wilhelmsburg. . Im Handelsregister B 33 ist heute bei der Firma Norddeutsche Chemische Fa⸗ brik in Harburg⸗Wilhelmsburg einge⸗ tragen: Die auf Grund Art. VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Ge⸗ rb Fae b2b 8. 1932 er⸗ neut in Kraft gesetzt worden. Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. Nov. 1932. Amtsgericht. IX.
Hechingen. 164162] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist das Erlöschen der fol⸗ tenden Firmen eingetragen worden: Ribler’'sche Hofbuchdruckerei Friedrich Wallishauser in Hechingen, Nr. 3: B. Leonhard Bosch in Jun⸗ gingen, Nr. 15: J. M. Levi in Hechin⸗ gen, Nr. 17: Abraham Bernheimer, Hechingen, Nr. 26: C. Mauz, Witwe, Burladingen, Nr. 33: Josef Thurm in Starzeln, Nr. 95: Paul Konanz in Jungingen, Nr. 119: Hohenzollern'sche Peitschenfabrik mit Kraftbetrieb Hein⸗ rich Simmendinger in HKechingen, Nr. 130: Sebastian Simmendinger in Hausen, Nr. 140: Mechanische Schuh⸗ fabrik Steinhofen, Nr. 143: J. Spa⸗ nagel, Hechingen. Nr. 156: Richard
Flah, Friedrich Kramer'’s Nachfolger in Hechingen, Nr. 174: Paul Breil, Leder⸗ und Schuhwarengroßhandlung, Hechingen, Nr. 177: Friedrich Kohler, jung, Hechingen, Nr. 187: Anton Ritter, Landesprodukte in Burladingen, Nr. 190: Pfister & Sohn, Landesprodukte, Rin⸗ gingen, Nr. 208: Josef Hanner zum Anker, Landesprodukte⸗Großhandlung in Hechingen, Nr. 212: Jakob Riedinger,
Stetten u. H., Nr. 213: Olto Belser, Möbelhandlung, Hechingen, Nr. 236: Hermann Walter, Lebens⸗ und Futter⸗ nittel en gros, Hechingen. Nr. 240: Friedrich Barth, Gemischtes Warenge⸗ schäft en gros und en detail, Bur⸗ ladingen, Nr. 247: Ernst Köhler, Kolo⸗ nialwaren in Hechingen, Nr. 249: Wil⸗ helm Weißenegger, Fahrzeughandlung und Reparaturwerkstätte
waren, Hausen i. . Kr. 2860. 4
in Burladingen. Hechingen, den 21. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 664163] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 178 die Kommanditgesellschaft in Firma „Maubach & Co.“ mit dem Sitz in Unterbruch eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Jakob Maubach und Josef Maubach in Unterbruch, vertreten durch seinen Pfleger Jakob Jülicher, Landwirt in Unterbruch. Dem Egidius Maubach ist Prokura erteilt, Ein Kom⸗ manditist ist vorhaaden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die Gesellschaft wird vertreten durch jeden persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem als Proku⸗ risten bestellten Egidius Maubach. Heinsberg, den 31. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. [64164] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 439 eingetra⸗ genen Firma Fritz Trautmann in Herge folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1u“ Herne, den 5. November 1932 Das Amtsgericht. Hessisch Lichtenau. 64165] Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen bei Firma: 5 Nr. 2, Heinrich Nickel: Inkh, ist jetzt die Ww. Frieda Nickel geb. Babatz, vier. Nr. 14, Peter Dotzenroth: Inh. ist jetzt Ww. Elisabeth Dotzenroth geb. Maret, hier. b b Nr. 40, Julius Rosenblath: Inh. ist jetzt Ww. Anna Katharina Rosenblath geb. Schulze, hier. Hess. Lichtenau, 3. November 1932. Amtsgericht. Hessisch Lichtenau. [64166] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 5, Fa. Georg Rode ist heute eingetragen, daß jetzt Frl. Paula Rode, hier, In⸗ haberin der Firma ist. 8 Hess. Lichtenau, 8. November 1932. Amtsgericht. Hindenburg, O. S. 164167] Im Handelsregister der Firma Felix Przyszkowski, Ratibor, Zweignieder⸗ lassung in Hindenburg, S., — 16 H.⸗R. A 965 — ist am 31. Oktober 1932 eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung ist infolge Uebergangs der Firma auf die Felix Peäerftevsa⸗ Wein⸗ roßhandlung, Gesellschaft mit be⸗
Haftung in Ratibor, er⸗
schränkter loschen. 2
Am gleichen Tage ist im Handels⸗ register B. Nr. 124 die Firma Felix Przyszkowski, Weingroßhandlung, Ges. m. beschr. Haftung in Ratibor, Zweig⸗ niederlassung Hindeaburg, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Weinen, Spirituosen und Rauch⸗ waren sowie der Betrieb von Wein⸗ und Bierstuben. Das Stammkapitaln beträgt 175 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Wilhelm Przyszkowski in Ratibor, stellvertretende Geschäfts⸗ führerin für Behinderungsfälle: Hed⸗ wig Przyjzkowski geb. Woerner in Rati⸗ bor. Dem Buchhalter Fritz Langer in Ratibor ist Einzelprokura erteilt. Dem Max Albrecht in Beuthen und dem Ge⸗ sellschafter Felix Przyszkowski in Rati⸗ bor ist Gesamtprokura zur gemeinschaft⸗ lichen Vertretuna der Gesellschaft erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Herr Wilhelm Przyszkowfki bringt auf die von ihm übernommene Stammeinlage, die unter der Firma „Felix Przysskowski, Weingroßhandlung Ratibor“ von ihm als Alleininhaber betriebene Weingroßhandlung, und zwar das Hauptgeschäft in Ratibor mit den Zweigniederlassungen Gleiwitz, Beu⸗ then und Hindenburg mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Januar 1982 in die Gesellschaft ein, und zwar mit dem Recht zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes der⸗ gestalt, daß die Gesellschaft an seiner Stelle die am vorbezeichneten Stichtage vorhandenen Aktiven der Firma erhält, andererseits die am gleichen Stichtage vorhandenen Passiven als Allein⸗ und Selbstschuldner übernimmt, und die seit jenem Stichtage geführten Geschäfte als für Rechnung der Gesellschaft, getätigt gelten. In gleicher Weise überträgt Herr Wilhelm Przyszkowski das in Breslau von ihm betriebene Handels⸗ geschäft W. Traube & Soha mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1932 und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die errichtete Przyszkowski Weingroß⸗ handlung G. m. b. H. in Ratibor. Aus⸗ genommen von der Einbringung in die Gesellschaft sind die Grundstücke des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Przyszkowski und die in der Anlage II zum Vertrag vom
anzeiger.
A. gewiesen werden. Jede 1000 RM eines Leibold, Trikotwarenfabrik zum Schlößle Geschäftsanteils gewähren eine Stimme.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, 0. S. [64168] In unser am 31. Oktober 1932 unter Nr. 989 die Firma Rudolf Stiller. Sanitätshaus indenburg .S., und als ihr In⸗ Laber der Kanfmann Rudolf Stiller in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hirschberg, Riesengeb. [64169] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Richard Bahner, Hirschberg (Saale), erloschen ist. 1 dirschberg den 8. November 1932. hür. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. —. „Heinrich Bodenschatz“ in Selbitz: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 10. 4. 30 der Gesellschafter Heinrich Bodenschatz sen, infolge Ablebens ausgeschieden. Amtsgericht Hof, 8. November 1932.
Hof. Handelsregister. 64171] „Didier⸗Werke Aktiengesellschaft Werksgruppe Mittel⸗Süd, Markt⸗ redwitz“, Zweigniederlassung in Markt⸗ redwitz: Nach dem Ges.⸗Ver. v. 23. 6. 1928, abgeändert am 16. 8. 1932, ist Gegenstand des Unternehmens: Bau, Betrieb, Pachtung u. Verpachtung, Kauf, Verkauf u. jede andere Ausnützung von Fabriken zur Herstellung von feuerfesten Naterialien jeder Art u. verwandten Artikeln einschl. Ziegeleierzeugnissen, von Gasanstalten, Kokereien u. indu⸗ striellen Feuerungsanlagen aller Art im Inlande u. im Auslande sowie der Erwerb von Grundstücken zu diesem Zwecke. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen u. Agen⸗ turen zu errichten u. an Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art in jeder Form sich zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 9 745 000 RM. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren von diesem zu ernennenden Mitgliedern; der Widerruf der Bestellung steht dem Auf⸗ sichtsrat zu. Die Einberufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im D. Reichsanzeiger u. muß spätestens am 21. Tage vor der Generalversammlung, falls dieser aber ein Sonntag oder Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage veröffentlicht werden. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen im D. Reichsan⸗ zeiger. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ schaft durch 2 oder ein von ihnen und einem Prokuristen vertreten. Geh. Reg.⸗ Rat Hermann Fellinger, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Direktor Dr.⸗Ing. Max Bit⸗ trich, Berlin⸗Wilmersdorf u. Direktor Dr.⸗Ing. Hugo Ackermann, Godesberg, Vorstandsmitglieder. Direktor Dr.⸗Ing. Adolf Schondorff, Breslau, stellvertr. Vorstandsmitglied. Ges.⸗Prokura mit einem ordentl. oder stelvertr. Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen: In⸗ genieur Albert Bunsen u. Kfm. Karl Springer, Marktredwitz. Amtsgericht Hof, 8. November 1932.
Jena. [64172] Im Handelsregister A wu heute eingetragen die Firma Otto Ludwig, Jena, Thür., Wurst⸗ und Fleischkon⸗ servenfabrik Jena, und als deren In⸗ haber: Fleischermeister Otto Walter Ludwig in Jena. Jena, den 7. November 19232. Thüringisches Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halie. [64173] Im Handelsregister A Nr. 4 bei der Firma Ewald Adalbert Aßmann, Jessen, ist heute als Inhaber die Witwe Hedwig Aßmann geb. Junker in Jessen eingetragen. Jessen (Elster), den 28. Oktober 1932. Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt.
worden.
Handelsregister Abt. A ist
Cosel O. S., G. m. b. H. in Kosel,
absetzung des
san diesen Rüben nicht innerhalb zwei
[64174]
neralversammlung vom 3. September 1932 um 240 000 RNM durch Zeichnung von 2400 Stück Vorzugsaktien über je 100 RM auf 330 000 RM. erhoht
Könnern, den 2. November 1922. 8 Amtsgericht.
Kosel, O. S. (64177] Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung B ist bei der unter Nr. 5 ein⸗
getragenen Zuckerfabrik des Kreises
O. S., am 14. Oktober 1932 folgendes eingetragen worden:
Nach m Beschluß vom 9. Oktober 1928 ist das Stammkapital auf 208 000 Reichsmark herabgefeßt und wiederum bis auf einen Höchstbetrag von 1 000 000 Reichsmark erhöht worden. Die Her⸗ Stammkapitals von 832 000 GM auf 208 000 RM ist 2 Beseitigung der Unterbilanz erfolgt, die Rübenlieferungspflicht ist durch die Kapitalherabsetzung nicht berührt. Je 125 RM dey herabgesetzten Geschäfts⸗ anteile gewähren eine Stimme. Die Erhöhung bis zum Höchstbetrage von 1 000 000 RM erfolgt mit der Maß⸗ gabe, daß die neuen Geschäftsanteile 500 RM betragen und je 500 RM eine Stimme gewähren. Die neuen Ge⸗ schäftsanteile haben eine Vorzugs⸗ gewinnbeteiligung in der Weise, daß aus dem Reingewinn bis 10 % Ge⸗ winnanteil auf die neuen Geschäfts⸗ anteile verteilt werden müssen, ehe auf die alten Geschäftsanteile Gewinne ausgeschüttet werden dürfen. An dem nach Ausschüttung der Dividende auf die neuen Geschäftsanteile verbleiben⸗ den Reingewinn nehmen die alten und neuen Geschäftsanteile gleichmäßig teil. Mit den neuen Geschäftsanteilen ist eine Rübenanbaupflicht nicht ver⸗ bunden, die Inhaber dieser sind jedoch verpflichtet, falls sie Zuckerrüben an⸗ bauen, diese nach § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags der Gesellschaft zum Kauf an⸗ zubieten Die Bestimmungen des § 7. des Gesellschaftsvertrags feneg auf die neuen Geschäftsanteile keine Anwen⸗ dung. Gesellschafter, die Grund eines Pachtverhältnisses Mitgliedev ge⸗ worden sind, sind bei Rückgabe berech⸗ tigt, ihre neuen Geschäftsanteile der Gesellschaft zum Kauf anzubieten, die für den Fall des Angebots den Ge⸗ schäftsanteil zum Nominalwert zu er⸗ werben verpflichtet ist. Bei einer Li⸗ quidation werden zunächst die neuen Geschäftsanteile anteilsweise bis zu ihrem vollen Nennwert zurückgezahlt. Das dann noch verbleibende Vermögen wird unter die Inhaber der alten Stammeinlagen bis zur Höhe ihrer auf 25 % herabgesetzten Geschäftsanteile und ein dann noch vorhandenes Ver⸗ mögen unter die Inhaber der alten und neuen Geschäftsanteile gleichmäßig nach ihrem Nennbetrage verteilt. (§ 4 des geänderten Gesellschaftsvertrags.) § 9 Abs. 2: Es wird als Grundsatz fest⸗ gestellt, daß niemand gehalten sein soll, mehr Rüben anzubauen, als 20 % seiner beackerten Rübenbaufläche. § 9 Abs. 2 Satz 2 ff.: Baut er noch größere Flächen an, so muß er auch das Erzeug⸗ nis der Mehrfläche bis zum 15. Ja⸗ nuar der Gesellschaft zum Kauf an⸗ bieten (Kaufrüben). Ist ein Vertrag nicht zustande gekommen, so darf der Gesellschafter diese Rüben bei Vermei⸗ dung einer Vertragsstrafe bis zum Geldwert von 100 Zentner Rüben für 1 ha in der laufenden Kampaane an Dritte nur verkaufen, wenn die Gesell⸗ schaft das ihr zustehende Vorkaufsrecht
Wochen nach Aufforderung ausgeübt hat. § 17 Abs. 1: Wöhlbarkeit in den Aufsichtsrat geändert. Kosel, O. S., den 14. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Leipzig. 98 [64178] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf den Blättern 19 948 und 25 665, betr. die Firmen Lehrmittelher⸗ stellungsgesellschaft mit beschränk⸗
Auf Blatt 219 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Leip⸗ ziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken, Hupfeld — Gebr. Zimmermann Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Johann⸗ georgenstadt, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmans Emil Hugo Bärlecken in Leipzig eingetragen worden.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 4. November 1932.
Kappeln, Schlei. [64175] In das hier geführte Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute bei der Firma „W. G. Heide’s Erben, Kappeln“ fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Prokura und Vertretungsbe⸗ 8 des Uwe Schütze ist erloschen. jie Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft steht allein dem Dr. Hans Jacobsen in Kappeln zu. Kappeln, den 7. November 1932. Das Amtsgericht.
31. März 1932 näher bezeichneteg fünf Debitoren im Betrage von 17 548 RM, die Herrn Wilhelm Przyszkowski ver⸗ bleiben. Diese Sacheinlage des Herrn Wilhelm Przyszkowski wird von der Ge⸗
wovon von Herrn Wilhelm Przyszkowski je 5000 RM den Gesellschaftern Hed⸗ wig und Felix Przyszkowski zur Leistuag
Nr. 252: Columban Fisch
der übernommenen Stammeinlage zu⸗
Könnern, Saale. [64176] In das Handelsregister B Nr. 11, betr. Mitteldeutsche Flanschenfabrik Aktiengesellschaft in Lebendorf ist am
sellschaft mit 175 000 RM angenommen, 2. November 1932 unter lid. Nr. 24 in Amtsgericht Leipzig, 7. November 1932.
Spalte 4 folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 810 000 RM auf 90 000 RM berabeseht und sodann
eschluß der Ge⸗!
8
ter Haftung und Metallwarenfabrik Joseph Westermann, beide in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
2. auf den Blättern 24 209 und 25 765, betr. die Firmen Leipziger Verein⸗ Barmenia Krankenversccherung für Beamte, freie Berufe und Mittel⸗ stand auf Gegenseitigkeit und Leip⸗ ziger Verein⸗Barmenia Lebensver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit, beide in Leipzig: Dr. Kurt Dunkel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
3. auf Blatt 24 393, betr. die Firma Langenscheidtsche Verlagsbuchhand⸗ lung (Prof. G. Langenscheidt) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Langenscheidt in Berlin⸗Schöne⸗ berg bestellt. Die Prokura des Richard Utermöhlen ist erloschen.
4. auf Blatt 27 299, betr. die Firma Leipziger Verein⸗Barmenia Rück⸗ versicher ungs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Dr. Kurt Dunkel ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Zum Mit⸗ lied des Vorstands ist der Rechtsanwalt br. Max Teichmann in Leipzig bestellt.
Leisnig. 64179]
bricht in Minkwitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leisnig, 8. November 1932.
Lippstadt. 4 [64182]¾
In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 214 ist bei der Firma F. Molitor, Lippstadt, eingetragen, daß die Firma
8 auf den Kaufmann Josef Ortwein zu
Lippstadt übergegangen ist und F. Mo⸗ litor Nachf. Inhaber Josef Ortwein zu Lippstadt lautet. Lippstadt, den 3. November 1932. Das Amtsgericht.
I * [64183] Handelsregistereinträge. „Spinnereien & Uerginträg im Wie⸗ sental, Aktiengesellschaft“, Haagen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1932 sowie durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Sep⸗ tember 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen ep vertreten. Dem Diplomkaufmann hilipp Leha in Haagen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem KEE“ Vertretung der Firma berechtigt ist.
3 Vom 5. November 1932: „Gewebe⸗ Gesellschaft m. b. H.“, Lörrach: Die Vertretungsbefugnis des Franz Leber ist beendigt; Julius Bachruch ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lüdenscheid. . 8 [64184] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2E 85 eüeeees schaft Heinr. Jung Sohn einge⸗ Die Gesellschaft hat ihren 8* in Halver und hat am 1. August 193 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Heinrich und Alfred Jung, beide in Halver. Lüdenscheid, den 8. November 1932.
Das Amtsgericht. Mannheim. 663902]
Handelsregistereinträge vom 5. November 19532.
„Südteg“ Süddeutsche Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1931 festgestellt und om 10. August 1932 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung aller Fragen auf dem Gebiete der Oe⸗ ganisation, Revision, der Vermögens⸗ ve Doaltung, der Finanzierung und Sa⸗ nierung, des Steuerwesens sowie von Treuhandgeschäften jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen und Zweigniederlassungen und Vertretungen an ihr geeignet er⸗ scheinenden Orten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20000 RTà Alfred Maglett, Diplomkaufmann, Herrenalb, Ernst Lohmann, Diplom⸗ kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts⸗ führer. Jeder dieser beiden Geschäfls⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1 Heinr. Grünewalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Neene⸗. 8 Vogt Import — Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, emazeim: Hans Peter Seest in Mannheim ist als Gesamtprokurist be⸗ stellt. Er und der bereits eingetragene Gesamtprokurist Albert Haug sind je⸗ weils mit Lümemn. anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. 8
J. Scheufele, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt der Firma ist auf Kauf⸗ mann Artur Scheufele in Mannheim übergegangen. Geschäftszweig jetzt: Dro⸗ gerie, Lebensmittel.
Walter Cohn⸗Marschall, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Walter Cohn⸗ Marschall, Mannnheim.
Mannheimer Kistenfabrik & Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim⸗Neckarau: Das Stammkapital ist gemäß dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. September 1932 um 25 000 RM erhöht und beträgt jetzt 60 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschaft hat von ihren Gesellschaftern Darlehen erhalten, und zwar: a) von Frau Maria Gram⸗ bihler Witwe in Illertissen am 19. 3. 1928, am 8. 3. 1930, am 19. 12. 1920, am 28. 2. 1931, am 9. 3. 1931 und am 27. 4. 1932 je 1000 RM. insgesamt 6000 RM, b) Hedwig Kurz in Iller⸗ tissen am 23. 2. 1931 und am 27 4. 1932 je 1000 RM, insgesamt 2000 RM, c) Johann Kurz in Roggenburg am 27. 4. 1932 1000 RM, d) Anna Schwaiger Witwe in München am 27. 4. 1932 1000 RM. Durch Einbrin⸗ gung und Verrechnung dieser Darlehen leisten diese Gesellschafter unter a und b die von ihnen übernommene neue Stammeinlage in voller Höhe, die übrigen Gesellschafter teilweise und den Rest in bar. . Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerinc in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Auf Blatt 276 des hiesigen dand.
registers, betr. die Firma
Nr. 267.
e Zentralhandelsregifterbeilage
zeiger ind Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Sonnabend, den 12. November
1. Handelsregister.
Magdeburg. [64185]
In das Handelsregister ist heute era⸗
getragen worden:
1. bei der Firma Magdeburger 6,3 Zu⸗
sammenfassung öffentlicher Versorgungs⸗
bereitungs⸗Aktiengesellschaft für betriebe mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1530 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1932 ist die Firma geändert in: Magdeburger Versorgungsbetriebe Aktiengesellschaft. Nach dem gleichen Be⸗ schluß ist Gegenstand des Unternehmens die Belieferung des Verforgungsgebiets Magdeburg mit Gas, Wasser, Strom und anderen Erzeugnissen der Versor⸗ gungswirtschaft. Die Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 24 950 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark um 24 950 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 Reichsmark (5 Namensaktien zu je 10 000 RM und 24 950 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus wenigstens 2 Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein Vorstaadsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Jede Aktie zu 10 000 RM gewährt ein zehnfaches Dividenden⸗ und Stimm⸗ recht. 2. bei der Firma Schwartz Söhne & Co. Aktiengesellschaft ia Groß Ammensleben⸗Bleiche unter Nr. 1058 der Abteilung B: Die bisherigen Vor⸗ schriften der §§ 9, 10, 13 und 14 des Ge⸗ serlgsfi Ses o⸗ über die Zusammen⸗ etzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats sind laut Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 weggefallen, aber durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1932 mit dem aus der Niederschrift er⸗ “ Wortlaut wieder in Kraft ge⸗ etzt, und zwar § 10 mit einem Zusatz. 3. bei der Firma Kredit Sollan & Co, in Magdeburg unter Nr. 4200 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Bekleidungsgeschäft „Modern“ Mauryecy Jakubowicz. Der Name des Inhabers lautet richtig: Maurycy Ja⸗ kubowicz. 4. bei der Firma Ruschka & Comp. in Magdeburg unter Nr. 4652 der Abtet⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lina Ruschka geb. Delor ist alleiniger Inhaber der Firma Magdeburg, den 7. November 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 64186]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Magdeburger Liqui⸗ dations⸗Casse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 48 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 bis 8 inhaltlich und bezüglich der Paragraphenziffern der §§ 14 bis 16 geändert, die §§ 9 bis 13 sind gestrichen. Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ge⸗ zeichnet.
2. bei der Firma Gebrüder Kiefer Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Duis⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1400 der Abteilung B: Die Prokuven des August Dette, des Hein⸗ rich Eickenfonder und des Heinrich Lackmann sind erloschen.
3. bei der Firma Dornemann & Co. in Magdeburg unter Nr. 2085 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Adolph Hecht ist erloschen. Dem Otto Villaret in Magdeburg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Magdeburg, den 8. November 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Svö. JF.
Münster, Westf. 164187]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
B Nr. 312 am 7. November 1932 bei der Firma „Amylo⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Münster i. W.“: Satz 2 Abs. 1 und Satz 10 Abs. 1 der Satzungen sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1932 geändert.
Das Amtsgericht Münster i. W.
[64188] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung bei der Firma „Überlandzentrale Neubranden⸗
1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1932 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. § 2 lautet jetzt: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden: die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb von Einrichtungen und Anlagen für Erzeugung und Ver⸗ wertung von elektrischer Arbeit, Gas und Wasser sowie ähnlicher Einrichtun⸗ gen und Anlagen, der Vertrieb von Gegenständen, die solcher Verwertung dienen, und die Vornahme aller Ar⸗ beiten und Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung des Unter⸗ nehmens der Elektrischen Überland⸗ zentrale e. G. m. b. H. zu Neubranden⸗ burg. 2. Das Grundkapital ist um 420 000 RM erhöht und beträgt jetzt 840 800 RM. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 4204 auf den In⸗ haber und über je 100 RM lautende Aktien. Neubrandenburg, 5. November 1932. Das Amtsgericht.
Neurode. [64189] Im Handelsregister A 176 ist die Firma Josef Dinter, Warenhandkung u. Holzgeschäft in Eule b. Ludwigsdorf, gelöscht. Amtsgericht Neurode, den 21. Oktober 1932. Neurode. (64190] Berichtigung der Bekanntmachung vom 19. September 1932, betr. die Firma H.⸗R. A Nr. 26: Inhaber der Firma ist Kaufmann Franz Rosenberger. Amtsgericht Neurode, 26. Oktober 1932. Nordhausen, [64191] In das Handelsregister A ist am 3. November 1932 bei der Firma Kaniß & Schnause zu Nordhausen, Nr. 956 des Registers, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhansen.
Osthofen, Rheinhessen. 64192]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius Eichrodt“ in Osthofen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Weinguts⸗ besitzer und Weinhändler Kurt Eduard Eichrodt in Osthofen übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die bestehende Prokura ist da⸗ durch gegenstandslos geworden. Osthofen, den 4. November 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Perl. Bekanntmachung. (64193] Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragene Firma Ver⸗ kaufsverein für Obermoseler Kalksteine, G. m. b. H. zu Palzem a. d. Mosel, ist im Jahre 1910 aufgelöst, wobei als Liquidator der bisherige Geschäftsführer Steinbruchbesitzer Johann Schuler aus Palzem gewesen ist. Letzterer ist in⸗ zwischen gestorben.
Es ist beabsichtigt, die genannte Firma zu löschen. Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung ist binnen drei Monate vom Tage der heutigen Ausgabe an einzulegen. (§ 141 G.⸗F.⸗G.) Perl, den 5. November 1932
Preuß. Amtsgericht.
— 8
Pirmasens. [64194] Bekanntmachung. Handelsregister.
Löschungen: 1. Firma Baldauf & König, offene Handelsgesellschaft, Schuh⸗ fabrik in Geiselberg. 2. Firma Karl Keller & Co., Schuhfabrik in Pirmasens. Pirmasens, den 8. November 1932.
Amtsgericht.
Potsdam. [64195] Der Sitz der offenen Handelsgesell⸗ schaft Berliner Dextrin⸗Fabrik Otto Kutzner ist nach Potsdam verlegt, die im hiesigen Handelsregister A Nr. 693. eingetragen gewesene Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung um⸗ gewandelt worden.
Potsdam, den 28. Oktober 1932.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. 3 [64196] 8. H.⸗R. B 347. Kredit⸗Aktien⸗Ge sellschaft Potsdam Zwecksparkasse, Pots⸗ dam: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1932 ist § 8 der Satzung (Bestellung des Vor⸗ stands) geändert. Dr.⸗Ing. Hans Frei⸗ 5 von Schleinitz und Kaufmann ünther Reinert sind durch Beschluß vom 28. Oktobex 1932 abberufen und der Kaufmann Hans Rudolf Zabel in Berlin⸗Marienfelde zum Vorstand be⸗ stellt worden. Potsdam, den 4. November 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [64197]
Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 346 eingetragene Gehellfchaft mit beschränkter Haäaftung „H. Grönland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1932 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der bisherige Mitgesell⸗ schafter Gustav Bohmbach bestellt
burg, Aktiengesellschaft“:
1“
in unser Handelsregister eingetragen worden.
Potsdam, den 7. November 1932. Amtsgericht. Abt. 8.
Rastatt. Handelsregistereinträge Abt. A Band III: 1. O.⸗Z. 54; Nobert Schneider, Hartholz⸗Weichholz, Sperrplatten⸗ Furniere in Rastatt. Alleininhaber: Robert Schneider, Kaufmann in Baden⸗ Oos. 2. O.⸗Z. 55 zur Firma Kaufhaus Karl Stutz in Rastatt: Das Geschäft ist auf Frl. Berta Stutz in Rastatt übergegangen, welche es unter der seit⸗ herigen Firma unverändert weiter⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Berta Stutz ausge⸗ schlossen. Rastatt, den 3. November 1932. Amtsgericht. I,
[64199]
Rastatt. 664198] Handelsregistereinträge: 1. Abt. B Band II O.⸗Z. 48 zur Firma Krieg & Striebich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 2. Abt, B Band III O.⸗Z. 2 zur Firma Ziegelverkaufsstelle Nastatt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung “ Karl Josef Knab in Rastatt ist als Liquidator ausgeschieden. An dessen Stelle wurden Oskar Vetter, Fabrikant in Baden⸗Baden, und Karl Kohlbecker, Diplomingenieur in Gagenau zu Liquidatoren bestellt. Rastatt, den 3. November 1932. Amtsgericht. I,
Rathenow. 64200] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 823 ist bei der Firma Max Buch Optische Anstalt in Rathenow folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Kroschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Rathenow, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. (64201] Handelsregistereintrag vom 7. 11. 1932 bei der Einzelfirma Mineral⸗ brunnen⸗Römerquelle Adolf Herrmann Bad Niedernau: Ab 1. 1. 1932 neuer Inhaber: Anna Raidt, Wwe. des Franz Raidt, fr. Badbesitzers in Bad Niedernau; Firmenbezeichnung ge⸗ ändert in: Niedernauer Römerquelle Anna Raidt Wwe. Bad⸗Niedernau; Dem Adolf Raidt, Kaufmann in Niedernau ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Rottenburg a. N.
³
Rudolstadt. [64202] Im Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 257 bei der Firma Otto Knote, Rudolstadt, als Inhaberin Fräulein Frieda Knote, Rudolstadt, eingetragen. Ruoolstadt, den 18. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Schmalkalden. [64203] H.⸗R. B Nr. 44. Firma Wilh. Nord⸗ meyer G. m. b. H., Schmalkalden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Prokurist Renner in Frankfurt, Main. Die Geschäftsführer Hans Alberts und Rudolf Becker sind abberufen. Schmalkalden, den 5. November 1932. Amtsgericht.
Schwelm. [64204] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma „Bröcker & Co. G. m. b. H. in Milspe am 15. August 1932 folgendes eingetragen: Friedrich Bröcker ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Schwelm. Schwelm. [64206] „Im Handelsregister Abt. B Nr. 208 ist am 5. September 1932 bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Zweigniederlassung Gevelsberg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ immlung vom 28. Juni 1932 sind die urch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft getreten. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [64205] In das Handelsregister Abt. B Nr. 222 ist bei 222 Gevelsberger Glasdach⸗Sprossen⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gevelsberg, am 6. September 1932 folgendes eingetra⸗ gen: Der Architekt Robert Arnz in Gevelsberg ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgetreten.
worden. Das ist am 2. August 1932 ““
Sprottau. [64207]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 235 die Firma Hotel zum grünen Löwen Inhaber Karl Natschke in Sprottau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Karl Natschke in Sprotttau eingetragen worden. Amtsgericht Sprottau, den 2. Nov. 1932.
Stettin. [64208]
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Abteilung B am 20. Ottober 1932 bei Nr. 919 (Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin in Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital in erleichterter Form auf 1 000 000 RM herabgesetzt worden. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Direktor Dr. jur. Karl Freitag in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dr. jur. Siegfried Saalheimer in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Kollektivprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ weit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vorstandsmit⸗ glied die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft kann weiterhin vertreten werden auch durch ein Vor standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Kollektivprokuristen. Die Pro⸗ kura des Direktors P. D. Grombach ist erloschen. Bei Nr. 870 (Firma überland⸗ zentrale Pommern Aktiengesellschaft in Stettin): In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1932 ist die Ein⸗ ziehung von eigenen Aktien im Nenn⸗ wert von 18 760 RM und die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um weitere 36 481 240 RM auf 35 700 000 RM in erleichterter Form gemäß der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931 beschlossen, und zwar: 1. durch Einziehung von der Gesellschaft gehörigen eigenen Aktien im Neun⸗ wert von 781 240 RM. 2. durch Herab setzung des Nennwerts der Aktien über 40 Millionen Reichsmark und der übrigen Aktien im Verhältnis von 2:1, 3. im übrigen durch Zusammen⸗ legung von Aktien im Verhältnis von 2:1. Am 25. Oktober 1932 bei Nr. 1125 (Firma Graupappen⸗Fa⸗ brik G. m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist durch Konkurs aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 26. Ok⸗ tober 1932 bei Nr. 518 (Firma Gustav Sehl G m. b. H. in Stettin): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1932 um 20 000 RM auf 120 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1932 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Bei Nr. 230 (Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Stettin in Stettin): An Dr. Hans Hirsch in Stettin ist für die Zweigniederlassung Stettin derart Prokura erteilt wor⸗ den, daß er ermächtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Abteilung à am 27. Oktober 1932 bei Nr. 2098 (Firma Tapeten⸗ und Farben⸗Haus Gustav Frischer in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 29. Oktober 1932 bei Nr. 3914 (Firma Julius Jurkasch in Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Jurkasch in Stettin. Abteilung B am 3. November 1932 bei Nr. 339 (Firma Stoewer⸗ Werke Aktiengeseng unft vormals Gebrüder Stoewer in Stettin): Der Generaldirektor Emil Stoewer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 21. Oktober 1932 bei Nr. 339 (Firma Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer in Stettin): Direktor Georg Lange in Stettin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
Stollberg, Erzgeb. [64209] Auf. Blatt 677 des Handelsregisters, die Firma Lorenz Rudloff in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stollberg i. E., 7. 11. 1932.
Stralsund. 7664210] In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 49 vermerkten Firma W.] Bergholz Nachf., Inhaber Ernst Scho⸗ mann, in Stralsund das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Stralsund, den 3. November 1932.
Amtsgericht.
Amtsgericht Schwelm,
“
Stralsund. Pöbb] Im Handelsregister A ist 48 2. unter Nr. 308 vermerkten Firma Heid⸗ schmidt Nachf., Inh. Wilhelm Cyrus in Stralsund, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, den 5. November 1932. Amtsgericht. Stralsund. 64212] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 539 vermerkten Firma Her⸗ mann Skorupke in Stralsund das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, 5. November 1932. Amtsgericht.
Tirschtiegel. H.⸗R A Nr. 37: Die Firma Georg Schulz, Inhaber Georg Schulz in Tirschtiegel ist erloschen. 8 Amtsgericht Tirschtiegel, 28. Okt. 1932 Uelzen, Bz. Hann. [63920]
In das Handelsregister Abt. B ist zu den Firmen: a) Nr. 4 des Reg.: Han⸗ noversche Kieselguhrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uelzen, b) Nr. 10 des Reg.: Asbest⸗ und Kiesel⸗ guhrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uelzen, heute gleichlautend eingetragen worden:
Die Geschäftsführung des Fabrik⸗ direktors Paul Voges in Uelzen ist durch seinen am 10. September 1932 er⸗ folgten Tod erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1932 ist der Fabrikdirekzor Friedrich Monje in Uelzen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Ingenieur Heinrich Zeeb ist Prokura erteilt. Zu a allein: Die Prokura des Kaufmanus Fritz Monje ist erloschen.
Amtsgericht Uelzen, 2. November 1932.
Cetersen. 64214] In das Handelsregister Abteilung B
Nr. 13 ist heute bei der Firma Schles⸗
wig⸗Holsteinische Lakritzenfabrik G. m.
b. H. in Uetersen eingetragen:
Die Liquidation ist beendet,
Firma ist erloschen.
Uetersen, den 3. November 1932.
Das Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 64215] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma The YNale & Towne Manufacturing Company in Stamford, Zweigniederlassung in Velbert (Nr. 112 des Registers) am 8. November 1932 folgendes eingetragen worden: Konsul Ernst Alfred Damm ist aus dem Board of Directors ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Edwin C. Erbe ist erloschen. Dem Henry D. Rolph in Düsseldorf und Hubert B. Smith in Heiligenhaus ist für die Zweigniederlassung Velbert Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung Velbert zu ver⸗ treten sowie Grundstücke zu veräußern und fn belasten.
Velbert, den 8. November 1932.
Das Amtsgericht. Waiblingen. 64216] Im Handelsregister wurde am 8. November 1932 bei der Firma Au⸗ wärter u. Bubeck Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung Uicetäsn eingetragen: Die Zweig⸗
(64213]
die
niederlassung der Gesellschaft in Waib⸗ lingen ist aufgehoben. Amtsgericht Waiblingen.
Weissenfels. 63059) Eintrag in das Handelsregister B Nr. 118 am 29. 9. 1932: N. V. Van Waveren und de Bres Aktien⸗ gesellschaft Hillegom (Holland), Zweig⸗ niederlassung Weißenfels a. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel und das Züchten oder Züchtenlassen von Sämereien sowie die Beteiligung an oder Uebernahme von ähnlichen oder verwandten schäften. Grundkapital: 150 000 holländische Gulden, eingeteilt in 150 Aktien von je 1000 holländischen Gulden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1931 festgestellt. Vor⸗ standsmitglieder sind: Theodorus van Waveren junior in Heemstede in Holland, Frank van Waveren in Weißenfels, Johann de Bres in Weißenfels, Johannes Albertus Klooster⸗ huis in Budapest in Ungarn. Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Direktoren bestehen kann, wird von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre gewählt. Jedes Vorstandsmitglied ist allein vertretungsberechtigt. Für die Erteilung von uittungen ist die Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ alieder erforderlich, von denen ein Vorstandsmitglied in den Niederlanden Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch einge⸗ schriebene Briefe seitens des Vorstan⸗ des an die Aktionäre. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen außer im „Reichsanzeiger“ im „Quedlin⸗
burger Kreisblatt“. Die von der Ge⸗