1932 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

—,—

—öö—

e.

eeeee

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 1

Nobember 193

gasse 29, nach rechtskräftiger Bestätigung Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der des Zwangsvergleichs mit Beschluß vom Gläubiger über die nicht verwertbaren 9. 11. 1932 aufgehoben. Die Vergütung Vermögensstücke und zur Anhörung der des Konkursverwalters und seine Aus⸗ Gläubiger über die den Mitgliedern des lagen sind in der aus den Akten ersicht⸗ Gläubigerausschusses für ihre Geschäfts⸗

lichen Höhe sestgesetzt worden. Coburg, den 9. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Duisburg. [64586] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johannes Rad⸗ loff in Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Oktober 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 2 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg. Erkelenz. Beschluß. .[64587] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirts Hermann Schliebeck in Holzweiler ist nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Erkelenz, den 2. November 1932. Das Amtsgericht. Erlangen. .[64588] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 7. November 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Hopfen⸗ und Viehhändlers Louis Kohl⸗ meier in Forth, Hs. Nr. 24c, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Greitenberg, Pomm 64589] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausfmanns Arnold Engel in Greifenberg i. Pomm., alleinigen In⸗ habers der Firma J. S. Cohn in Greifen⸗ berg i. Pomm., wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifen⸗ berg i. Pomm., Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Der Vergleichstermin wird mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin verbunden. Greifenberg (Pomm.), d. 8. Nov. 1932. Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [64590]

Im Konkurs der Buchholz A.⸗G.,

Grünberg i. Schles., ist durch landgericht⸗ lichen Beschluß der bisherige, z. Z. von der Gläubigerversammlung gewählte Ver⸗ walter seines Amts enthoben worden, weil er bereits Verwalter der Buchholz Ver⸗ triebs⸗GmbH. ist und weil infolgedessen Interessenkollision gegeben sei. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters durch eine Gläubigerversammlung: 3. 12. 1932, 10 Uhr vorm., Zimmer 34, gleichzeitig zur Schlußrechnung usw. des bisherigen Verwalters.

Amtsgericht Grünberg, 9. November 1932.

Gummersbach. 7s64591]

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Gebr. Schmies G. m. b. H. in Bergneustadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie

ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. November 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Gummersbach, den 9. November 1932.

Das Amtsgericht. Hammerstein. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Hellwing, In⸗ habers der Firma Carl Hellwing, in Hammerstein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses und zur Festsetzung von Ner⸗ gütungen Termin am 1. Dezember 1932, 10 Uhr, bei uns, Zimmer 2. Amtsgericht Hammerstein, d. 7. Nov. 1932.

Hannover. [64593] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Eisenwarenhändlers Eduard

Carl Klages in Hannover, Vahrenwalder⸗

straße 55 D, wird infolge des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 3. November 1932.

Husum. .[64594] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johannes Remstedt in Rödemis wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Husum, den 8. November 1932. Das Amtsgericht.

Konstadt. Beschluß. [64595] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Haus Knoblich in Konstadt ist Schlußtermin 162 K.⸗O.) auf den 2. Dezember 1932, 9 Uhr, an⸗ beraumt. (2 N. 12/32.) Amtsgericht Konstadt, den 7.

.[64592]

Nov. 1932.

Leonberg. [64596]

Im Konkurs über das Vermögen :l. des Eugen Böttinger, Gast⸗ und Landwirts in Hirschlanden, 2. der Marie Böttinger, Witwe in Hirschlanden, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

führung zu gewährende Vergütung und Erstattung ihrer Auslagen Schlußtermin bestimmt auf Freitag, den 2. De⸗ zember 1932, nachmittags 4 Uhr. Der Beschluß des Gerichts über Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Ver⸗ walters sowie dessen Kostenrechnung sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Amtsgericht Leonberg. Neuwuaurp. Beschluß. .[64597] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Braun in Ziegenort wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 22. November 1932 bestimmt. Amtsgericht Neuwarp, den 9. Nov. 1932.

Neuwied. .664598] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Wilhelm Schnei⸗ der in Segendorf wird aufgehoben. Neuwied, den 5. November 1932. Amtsgericht. YNordhausen. Beschluß. 164599] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Nordhäuser Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft H. Unverzagt & Co., G. m. b. H. in Nordhausen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nordhausen, den 7. November 1932. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3. Obergünzburg. [64600] Das Amtsgericht Obergünzburg hatin dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Beer, früher in Neuen⸗ ried, Gde. Huttenwang, jetzt in Bühl bei⸗ Immenstadt, Termin zur Vornahme der Schlußverteilung, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Konkursforderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von Erinnerungen gegen das Schlußverzeichnis und Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke bestimmt auf Mittwoch, den 7. De⸗ zember 1932, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6/I. Die Vergütung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Abt in Kaufbeuren wurden festgesetzt auf 260,— Reichsmark, dessen Auslagen auf 131,20

Reichsmark. Obergünzburg, den 9. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pössneck. [64601] Konkursverfahren Kambach⸗ Pößneck.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Kambach in Pößneck als alleinigen Inhabers der Firma Franz Kambach in Pößneck wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Pößneck, den 9. November 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Rheine, Westi. .[64604] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Koorsen zu Rheine i. W., Elterstraße Nr. 88, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rheine, 9. November 1932. Rodenberg. .[64605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Richard Dehn in Waltringhausen ist aufgehoben. Amtsgericht Rodenberg, den 8. Nov. 1932.

Rothenburg, Tauber. .[64606]

Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat mit Beschluß vom 5. November 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Martin Wörlein in Schillingsfürst, nun Kaufmann in Nürnberg, Gibitzenhofstraße 32, nach durchgeführter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Rothenburg o. Tauber, den 5. No⸗ vember 1932. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

Schlochau. .[64607] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinz Caspary, früher in Schlochau, jetzt in Berlin, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Schlochau, den 4. Nov. 1932. Schweidnitz. .[64608] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakhändlers August Eichner in Schweidnitz, Getreidemarkt 25, ist Schlußtermin auf den 24. November 1932, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Schweidnitz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Termin dient zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses.

Schweidnitz, den 7. November 1932.

Amtsgericht.

Sensburg. .[64609] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Reese in Sensburg, Inh. Architekt Karl Reese, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Sensburg, den 3. November 1932.

Amtsgericht. Abt. 6.

Simbach, Inn. [64610]

Das Amtsgericht Simbach a. J. hat mit Beschluß vom 8. November 1932 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Hafners⸗ und Hausbesitzerseheleute Franz und Christine Thannhuber in Tann (Ndb.) als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben.

Simbach a. J., den 8. November 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Simbach a. J.

Tostedt. Beschluß. [64611]

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Ploog, Fleischmehl und Extraktionswerke in Steinbeck wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 26. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Tostedt, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Amtsgericht Tostedt, 8. November 1932.

Werdau. .[64612] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leubnitzer Eisengießerei Gebr. Paul in Leubnitz, Herstellung und Vertrieb von Maschinenteilen aller Art, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf den 29. November 1932, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau anberaumt. K 29/31. Amtsgericht Werdau, 10. November 1932.

Wilsdrufi. [64613]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereipächters und Kolonial⸗ warenhändlers Richard Franz Meinke in Röhrsdorf Nr. 21, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1932, vormittags 8 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Wilsdruff, Zimmer 1, be⸗ stimmt.

Amtsgericht Wilsdruff, 10. Nov. 1932.

Wuppertal-Barmen. .[64614] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Benkert, Alleininhabers der Firma Ernst Benkert in W.⸗Barmen, Emilienstr. 10, Fabrikation, Agentur u. Komm., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 5. No⸗ vember 1932 hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Bad Nauheim. .[64615] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Albert Spiegel, Alleininhaber: Kaufmann Albert Spiegel in Bad Nauheim, ist am 7. No⸗ vember 1932, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Stahl in Bad Nauheim ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 2. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Hess. Amts⸗ gericht in Bad Nauheim, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Nauheim, den 7. November 1932. Die Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts.

Berlin. .[64616]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilmar Teuber, Alleininhabers der Firma F. Picknes in Berlin SW 68, Kochstr. 19, Mal⸗ und Zeichenutensilien, ist am 9. No⸗ vember 1932, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 51. 32. Vertrauensperson: Verbandssekretär Max Scherk in Berlin SW 48, Wilhelm⸗ straße 131/132. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 2. De⸗ zember 1932, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 9. November 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Coburg. .[64617]

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 8. 11. 1932 über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Gustav Voit in Ahorn das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag bestimmt auf den 8. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 23 des Amts⸗ gerichts. Zur Vertrauensperson ist Bücher⸗ revisor Franz Fischer in Coburg, Viktoria⸗

wendung des Konkurses eröffnet worden.

nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen

Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗

lungen sind auf der Geschäftsstelle,

Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Coburg, den 8. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Glatz. [64618]

Ueber das Vermögen der Altheider Bank, e. G. m. b. H. in Altheide Bad, Kreis Glatz, ist am 9. November 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

Der Konkursverwalter Gerard Mihlan in Glatz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 5. Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glatz, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Antrag auf Eröfsnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen in der Geschäfts⸗; stelle zur Einsichtnahme aus. (3. V. N. 5/32.) Amtsgericht Glatz, 9. November 1932. Heidelberg. .[64619] Ueber das Vermögen der Firma Peter Junkert, Bauunternehmung in Heidelberg⸗ Wieblingen, Falkengasse 2a, wurde heute, nachmittags 4 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Dr. Willms in Heidelberg, Wilhelmstr. 2. Vergleichs⸗ termin ist am Samstag, den 26. November 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 11. 1 Heidelberg, den 7. November 1932. Amtsgericht A. 4.

Kötzschenbroda. .[64620]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Artur Erich Haupt in Oberlößnitz, Augustus weg 43, der dort Fruchtsäfte, Konfitüren und Marmeladen herstellt und verkauft, wird heute, am 9. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. jur. Artur Pleißner in Dresden A 1, Wilsdruffer Str. 31 II. Vergleichstermin am 5. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 9. November 1932.

Leer, Ostiriesl. .[64621] Ueber das Vermögen der Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leer wird heute, am 4. November 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit festgestellt ist. Der beeidigte Auktionator Bernhard Schulte in Papen⸗ burg wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 3. Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumt. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Leer niedergelegt. 8

Leer, den 4. November 1932.

Das Amtsgericht. I. Montabaur. 1 .[64622] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Ww. des Malermeisters Mathias Kaster Antonie geb. Istel in Montabaur ist heute, 10 Uhr, Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Baldus ist Vertrauensperson. Verhandlungstermin über den Vergleichsvorschlag: 12. 12. 1932, 10 Uhr, bei uns, Z. 10. Erüöffnungsantrag nebst Anlagen und Ergebnis der weit. Ermittl. sind bei uns zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Montabaur, 8. Nov. 1932.

Seceburg, Ostpr. .[64623] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Johann Keckstabt in Eleming ist am 5. November 1932, 15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Amts⸗ vorsteher Anselm Schwendt in Freuden⸗ berg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 30. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seeburg, Zimmer Nr. 8 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Seeburg, 5. November 1932.

Selb. [64624]

Ueber das Vermögen des Lichtspielhaus⸗ besitzers Hans Vogel in Selb, alleinigen Inhabers der Firma Hans Vogel, Licht⸗ spielhaus, Selb, wurde heute, vormittags 10,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wurde Rechtsanwalt Justizrat Schmidt in Selb bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wurde auf Samstag, den 26. No⸗ vember 1932, vormittags 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Selb, Sitzungssaal, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Selb, den 9. November 1932.

Warburg. Beschluß. .[64625] Ueber das Vermögen des besitzers und Landwirts Johannes Faupel

in Warburg, Johannismühle, wird heute,

gleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann Josef Bachmann in Warburg bestellt. Termin zur Ver⸗

am 5. Dezember 1932, 10 Uhr. Warburg, den 7. November 1932. Das Amtsgericht. .

Biberach a. d. Riss. .[64626]1 Das Vergleichsverfahren zur Abwen-⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fritz Nußkern, Sägewerksbesitzers in Biberach, wurde am 5. November 1932 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Biberach/ Riß. Bruchhausen-Vilsen. .[64627]1 dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns W. Husmann in Bruch⸗ hausen⸗Vilsen wird eingestellt. Die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird mangels Masse abgelehnt. .

Amtsgericht. Düsseldorf. [64628] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Carl Brodesser

in Düsseldorf, Kaiserstr. 5, ist nach rechts⸗

kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben worden.

Düsseldorf, den 7. November 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Abt. 14a.

Amtsgerichts.

Eschwege. .[646292]1 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Arnold Lieberknecht,

Möbel und Dekoration in Eschwege, ist nach Bestätigung des im Termin am 3. November 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. VN 4/32. Eschwege, den 7. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 2. 8

Hannover. [64630] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Molling & Co.,

Hannover, Schneiderberg 38/39, ist nach Amtsgericht Hannover, 1. November 1932.

Heidelberg. .[64631] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

des Installationsmeisters Jakob Kunst in

Bestätigung des Vergleichs vom 29. Ok⸗ tober 1932 aufgehoben. Heidelberg, den 5. November 1932. Bad. Amtsgericht, A 5.

Lichtenstein-Callnberg. [64632] Das gerichtliche Vergleichsverfahren,

das Vermögen der Gesellschaft für Beton⸗ und Eisenbetonbau m. b. H. in Lichten⸗ stein⸗Callnberg, Zwickauer Straße, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 7. November 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 7. November 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 8. November 1932.

Sualield, Saale. [64633] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Face Wüstner & Friedrich, Gesellschaft mit beschränkte Haftung, in Saalfeld, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. ; Saalfeld, Saale, den 9. November 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Speyer. Die Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen 1. des Adolf Harder, Sattler⸗ und Tapeziermeister, und 2. der Firma Jean Mußbach, Spenglerei und Installations⸗ geschäft, Alleininhaber Jean Mußbach, Spenglermeister, beide in Speyer, wurden durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben, ad 1 am 31. Oktober 1932, ad 2 am 8. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Speyer.

Wuppertal-Barmen. .[64635]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Schlieper, W.⸗Barmen, Neuer Weg 43, Alleininhabers der Firma Gustav Schlieper, W.⸗Barmen, Neuer Weg 45, Wäsche⸗ und Aussteuergeschäft, ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 5. November 1932 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Rodenberg.

Ueber das Bermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Hermann Hücker in Bad Nenndorf wird heute, am 7. November 1932, das Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung er⸗ öffnet. Vermittlungsperson ist Notar Friedrich Gohde in Hannover, Theater⸗ straße 6. 1“ Amtsgericht Rodenberg.

1u“

straße 6, bestellt. Der Antrag auf Eröff⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb.

Mühlen⸗

vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver⸗

handlung über den Vergleichsvorschlag

Das Vergleichsverfahren zur Abwen-⸗

Bruchhausen⸗Vilsen, den 2. Nov. 1932.

Kommanditgesellschaft, Großdruckerei, in

Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Vom 11. November 1932

dung des Konkurses über das Vermögen

Heidelberg, Hauptstraße 42, wurde nach

das zur Abwendung des Konkurses über

[64634]

0,3 vH gestiegen.

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich.

Geschäftsstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne

w Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ꝛw, einzelne Beilagen 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

1,90 ℛℳ

N. Sie

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2.ℳ,] einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. 1 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel hnn ck e.. socer dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen

vor dem Einrückungstermin bei der Becchtete, 1228

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

e Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

telle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Ergänzungsverordnung zur Verordnung vom 23. März 1932 n Errichtung von Frachtenausschüssen. Vom 11. November Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 9. November 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die Reichsbankstelle in der Stadt Glatz. Preußen.

Abänderung eines Zeitungsverbots.

Anmtliches.

1 Deutsches Reich. Ergänzungsverordnung zur Verordnung vom 23. März 1932 zur Er⸗ richtung von Frachtenausschüssen (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger 1932 Nr. 74 S. 2).

8 1““ 88

Zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Anpassung einiger Gesetze und Verordnungen an die ver⸗ änderte Lage von Wirtschaft und Finanzen (Anpassungs⸗ verordnung) vom 23. Dezember 1931 (RGBl. I S. 779 ff.), Dritter Teil: Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt, wird im Einvernehmen mit den beteiligten Ländern ver⸗ ordnet: §, 4 der Verordnung vom 23. März 1932 zur Errichtung von Frachtenausschüssen erhält folgende Fassung: b 8 Die Frachtenausschüsse werden ermächtigt, Mindest und Höchstentgelte im Binnenschiffsverkehr (Beförderungs vreise, Anteilfrachten, Schlepplöhne, Maklerentgelte) festzu⸗ setzen sowie die Verteilung des Frachtguts und der Schlepp⸗ gelegenheiten zu regeln. Berlin, den 11. November 1932. Der Reichsverkehrsminister J. V.: Koenigs.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 9. November 1932.

Ver⸗ änderung in vH

1913 = 100

1932 2. Novbr. 9. Novbr.

Indexgruppen

I. Agrarstoffe.

. Pflanzliche Nahrungsmittel. ee6* Vieherzeugnise Iv865

Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren. E“ Eisenrohstoffe und Eisen.

Metalle (außer Eisen).. Textilien ö1” 60,8

Häute und Leder... 60,4

Chemikalien„) . . 103,7 Künstliche Düngemittel . 69,8 69,8 Technische Oele und Fette.. - 103,3

v111““; 2 6,1 Papierstoffe und Papier ... 92,0

Baustoffe böö6“ 105,4

Industrielle Rohstoffe und

Halbwaren zusammen .. 88,0 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel.... .. 116,6 18. Konsumgüter 112,7 114,4 94,4

99,7 64,3 100,9 84,6 87,7 82,2

99,8 66,1 103,4 84,5 88,8 81,5

116,7 102,9 48,3

116,7 102,0 50,3 61,1 60,4 103,7

egl Seg9S DOSS—S SmSSSS

S SS9

SS S SS

Industrielle Fertigwaren zu⸗ b11ö1“ * *) Monatsdurchschnitt Oktober. Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um ieg Dies ist hauptsächlich durch eine Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe bewirkt. Die Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren hat leicht angezogen, während die Indexziffer für die Gruppe Kolonialwaren weiter zurückgegangen ist. Unter den landwirtschaftlichen Erzeugnissen haben be⸗ sonders die Preise für Schlachtvieh (hauptsächlich für Schweine, daneben auch für Rinder und Schafe) sowie die

+ SS

amerikanisches Schmalz saisonmäßige Preissteigerungen für Butter und Eier aus. In der Gruppe pflanzliche Nahrungs⸗ mittel waren die Preise für Zucker und Weizen leicht befestigt. Von den Futtermitteln haben Hafer und Trockenschnitzel im Preis nachgegeben. 8 An den Kolonialwarenmärkten lagen die Preise für Kakao, Tabak und Erdnußöl niedriger, diejenigen für Tee, Kokosöl und Palmkernöl höher als in der Vorwoche. In der Inderziffer für Eisenrohstoffe und Eisen wirkte sich vor allem die für die Zeit vom 1. November 1932 bis 31. März 1933 vorgesehene Rabattgewährung für Roheisen (6 RM je Tonne) aus; gleichzeitig haben sich die Schrottpreise weiter befestigt. Die Erhöhung der Indexziffer für Nicht⸗ eisenmetalle i hauptsächlich auf die erhebliche Heraufsetzung der Kupferpreise (gegenüber der Vorwoche um 9 vH) zurück⸗ zuführen; daneben haben die Preise für Blei, Zink und Zinn leicht angezogen. In der Indexziffer für Textilien wirkten sich Preiserhöhungen für Baumwolle, Baumwollgarn und Jute stärker aus als Preisrückgänge für Wolle, Rohseide und Kunstseide. In der Gruppe technische Oele und Fette wurden Preiserhöhungen für Leinöl und Palmöl durch eine Preis⸗ herabsetzung für Maschinenöl überdeckt. Der Preis für Kautschuk ist gegenüber der Vorwoche um 9 vS gestiegen. Berlin, 12. November 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (NGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. November 1932 für eine Unze Feingohhnd.. = 123 sh 2 ½ d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ . kurs für ein englisches Pfund vom 14. No⸗ vember 1932 mit RM 14,06 umgerechnet für ein Gramm Feingold demmach.. in deutsche Währung umgerechnvnet Berlin, den 14. November 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. 8

RM 86,6154, pence 47,5348, RM 2,78475.

—..—

8 Bekanntmachung.

Die in der Stadt Glatz bestehende Reichsbankstelle wird am 1. Januar 1933 in eine von der Reichsbankstelle in Schweidnitz abhängige Reichsbanknebenstelle umgewandelt

Berlin, den 8. November 1932.

Reichsbank⸗Direktorium.

Dreyse. Bernhard.

Preußen. ͤ“ Meine Verfügung vom 30. September 19322

I* S. 35 %9144. 32 —, betr. Verbot der periodischen Druck⸗ schrift „Der Propagandist“ wird dahin abgeändert, daß das Verbot mit Ablauf des 31. Dezember 1932 endet.

Berlin, den 8. November 1932. Der Polizeipräsident.

Nichtamtliches. .“ Deutsches Reich. Der Königl. afghanische Gesandte Ghulam i d

Khan Jusuf ist von hier abberufen worden. Bis au weiteres ist der Königl. afghanische Gesandte in London, Seine Hoheit Ahmed Ali Khan mit der Wahrnehmung der Geschäfte der Gesandtschaft betraut worden.

Der polnische Gesandte, Herr Dr. Alfred Wysocki, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Kasmierz Wyszynski die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft.

Berichtigung der Bekanntmachung der Handels⸗ vertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland vom 3. November 1932, Reichsanzeiger Nr. 259: 8— C. 2. Kinoabteilung muß es heißen:

Parlamentarische Nachrichten.

Sitzung der vereinigten Reichsratsausschüsse am 12. November.

Ueber die Verhandlungen in den Reichsratsausschüssen vom 12 November erfährt das „Nachrichtenbüro des V. D. Z.“,

daß in der Vormittagssitzung, die sich mit den Finanzfragen befaßte, die preußischen Vertreter, Ministerpräsident Braun und Minister Dr. Klepper, sich an der Aussprache nicht beteiligten, um durch ihr Schweigen dagegen zu protestieren, daß ihnen bisher keine hinreichenden Arbeitsmöglichkeiten eröffnet worden seien. In der Verfassungsdebatte am Nach⸗ mittag dagegen nahm Ministerpräsident Dr. Braun als erster Vertreter der Länder das Wort.

Er führte einleitend aus, daß Vorbesprechungen der Reichs⸗ regierung mit den größeren Ländern stattgefunden hätten, zu denen Preußen „und die übrigen kleinen Länder“ nicht zugezogen worden seien, so daß diese auf die wenig ergiebigen Mitteilungen des Reichsinnenministers über die beabsichtigten Reformen an⸗ gewiesen seien. Daraus ergebe sich aber, daß noch immer keine konkreten Entwürfe vorlägen, nicht einmal im Schoße der Reichs⸗ regierung. Das Problem der Reichsreform sei nicht neu. Es sei namentlich auf der Länderkonferenz bis in alle Einzelheiten erörtert worden. Er hoffe, daß die Arbeiten im wesentlichen auf dieser Grundlage fortgesetzt würden. Zweifellos bestehe nach der Reichsverfassung ein unzweckmäßiger Dualismus Reich⸗Preußen. Preußen habe sich in den letzten 10 Jahren mit Erfolg bemüht, durch entgegenkommende Haltung gegenüber dem Reiche diesen Dualismus möglichst wenig fühlbar zu machen. Art. 48 sei kein geeigneter Weg, um die Mängel zu beseitigen. Nachdem der Staatsgerichtshof entschieden habe, sei es das einfachste Gebot der Loyalität, wenn nicht der Rechtsgedanke vor die Hunde gehen solle, daß die preußischen Minister wieder in ihr Amt eingesetzt würden. Das sei bisher nicht geschehen. Das müsse der erste Schritt sein; dann werde es auch möglich sein, sich über die Zu⸗ sammenarbeit zu verständigen. Die preußischen Minister klebten nicht an ihren Aemtern; sie seien sofort zurückgetreten, aber er könne nach der Verfassung als Ministerpräsident sein Amt nicht niederlegen, solange der Landtag noch keinen Nachfolger gewählt habe. Nach der bisherigen Behandlung durch die Reichsregie rung könne er trotz des Leipziger Urteils noch nicht einmal über

1 : selbst verfügen. Zu den übrigen Plänen der Reichsregierung auf Verfassungsreform erklärte Braun, man müsse sich als Politiker doch fragen, ob eine Aussicht für eine ver⸗ fassungsändernde Mehrheit für solche Reformen vorhanden sei. Wie denke die Regierung denn ihre Reformen durchzuführen, wenn das nicht der Fall. Darüber etwas zu wissen, liege durch⸗ aus im Interesse der Länder und insbesondere im Interesse der Ruhe und Ordnung. Wenn nicht weiter wilde Gerüchte kursieren sollen, wenn die Oeffentlichkeit nicht noch verwirrter werden solle, als sie jetzt schon sei, dann müsse man hierüber Klarheit verlangen und rechtzeitig die Reichsregierung warnen.

Wie das „Nachrichtenbüro des V.D.Z.“ weiter hört, wurde in der Aussprache von den Rednern der größeren Länder übereinstimmend die Notwendigkeit einer Bereinigung des Konflikts Reich⸗-Preußen im Sinne einer loyalen und großzügigen Durchführung der Entscheidung des Staats⸗ gerichtshofs betont. Heftige Kritik übte insbesondere auch der bayerische Ministerpräsident Dr. Held. Uebereinstimmend wurde auch vor Verfassungsexperimenten und insbesondere vor einer nochmaligen Reichstagsauflösung gewarnt.

Das Ergebnis der Beratungen war die Annahme der Entschließung, die mit fast allen Stimmen, auch denen der preußischen Vertreter, erfolgte.

Die amtliche Verlautbarung über die Beratungen hat folgenden Wortlaut:

In der heutigen Sitzung der Vereinigten Ausschüsse des Reichsrats wurde zunächst die Finanzlage von Reich, Ländern und Gemeinden besprochen. Der Reichsminister der Finanzen, Graf Schwerin⸗Krosigk, gab dazu einen Ueberblick über die Finanzlage im Reiche. Danach rechnet er mit einem Ausfall bei den Steuer⸗ und Zolleinnahmen in Höhe von etwa 700 bis 800 Millionen Reichsmark, von denen etwa 400 Millionen das Reich, der Rest die Länder treffen. Außer⸗ dem legte der Minister den Schuldenstand des Reiches und die Verpflichtungen des Reiches aus Garantien usw. dar.

Die Länder machten ihre bekannten Forderungen geltend: Abschlagszahlung des Reichs an die Länder auf die Eisenbahn⸗ abfindung, Beteiligung der Länder an den Zuschlägen zur Einkommensteuer und schließlich gleichheitliches Vorgehen des Reiches und der Länder bei der Ergreifung von Sparmaß⸗ nahmen.

Der Reichsminister der Finanzen sagte zu, diese Forde⸗ rungen der Länder innerhalb der Reichsregierung zu be⸗ sprechen.

8 In der Nachmittagssitzung gab der Reichsminister des Innern, Freiherr von Gayl, eingangs einen Ueberblick über die Pläne der Regierung zur Reichs⸗ reform, wobei er betonte, daß diese Pläne in enger Fühlung mit den Ländern weiter bearbeitet werden sollen. Hieran schloß sich eine ausführliche Aussprache. Abschließend faßten die Vereinigten Ausschüsse folgende Ent⸗

Preise für Vieherzeugnisse angezogen. In der Gruppe Vieh⸗ erzeugnisse wirkte Erhö der Preise

Julius Grodsenski nicht „Grodenski.“

schließung, die dem Reichsrat in seiner nächsten Plenar⸗ sitzung vorgelegt wirda;

v1XA“