1932 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1932. S. 3.

Reichs⸗ un 2.

57,79 B. Telegraphische: Londoen —,— G., —,— B., Paris —,— G. —,— B. New York 5,14,59 G., 5,15,61 B., Berlin —,— G., —,— B.

Prag. 12. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,57. Berlin 804 25, Zürich 650,50, Oslo 568,00, Kopenhagen 586,00, London 112 15. Madrid 2775 ⅜, Mailand 173,30, Nem York 33,77, Paris 132,27, Stockholm 592,00, Wien 475,00, Marknoten 803 %, Polnische Noten 378,75. Belgrad 49,538 Danzig 664,00.

Budavest, 12. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454. Berlin 136,20, Zürich 111,10. Belgrad 8 35.

London, 14. November (W. T. B.) New York 333 ⅞, Paris 85,21, Amsterdam 831,75. Brüssel 24,05 ½, Italien 65,12, Berlin 14,04 ½. Schwei 17,35. Spanien 40,81, Lissabon 109,50. Kopenhagen 19,22 ½, Wien 28,00, Istanbul 685,00 B., Warschau 29,50, Buenos Aires 42,50 Rio de Janeiro 550,00 B.

Paris, 12. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 84,87, New York 25,53 Belgien 353,75. Spanien 2085 3, Italien 130 65, Schweiz 490, 75 Kopen⸗

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.) Waäagengestellung für Kohle Koks und Briketts im

„Moskau, 10. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 639,88 G., 641,16 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.

I. Die Maßnahmen des Reichs 29. *☛ 1932 Setatistit und Volkswirtschaft. 8 8

en üb ie M di g— werordnung nG 8 8 8 8 geden über die Maßnahmern. die 80, ne denaeee Dhme 1e Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutsc en Wirtschaftsgebieten im Monatsdurchschnitt Oktober 1932 fur 1000 kg in Reichsmark.

vom 20. Juli 1932 getroffen wurden, weit hinaus. Ohne bei diesem Anlaß die Fraße * 2öA— nungen weiter zu berühren, tellt der Reichsrat est, ur 28 * 8 an engef 9,] 2, K d im diese Maßnahmen eine grundlegende und tiefgreifende Ver⸗ Zabl der 2- eeh s 17 851 Wagen. änderung im bisherigen verfassungsmäßig festgelegten Kräfte⸗ Notie⸗ Roggen Weizen Gerste Am 2 8 :. 1

verhältnis zwischen dem Reich und 1. zwischen dem Reich rungen Sommer⸗ Winter⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

und den Ländern und zwischen den Ländern untereinander her⸗ für Brot⸗ beigeführt worden ist. die obersten Reichsorgane haben wieder⸗ getreide Brau⸗† Futter⸗ deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 14. November auf 53,75 (am 12. November auf

holt die Zusage gegeben, daß an dem grundsätzlichen Verhältnis zwischen dem Reich und den Ländern nichts geändert werden oll. 53,80 *) für 100 kg. Der Reichsrat erwartet daher, daß die Reichsregierung im Hin⸗ 8 blick auf diese Zusage so rasch wie möglich die zur Behebung der eingetretenen Gleichgewichtsveränderung erforderlichen aß⸗ nahmen trifft.

II. Bei der großen Bedeutung einer Reichsreform für das Schicksal von Volk und Reich stellt der Reichsrat an die Reichs⸗

London, 12. November. (W. T. B.) Silber (Kasse) 181 Silber auf Lieferung 18,25, Gold 123/8 ½. 8e) 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. November. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6,25, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschanenburger Buntpapier 43,00, Cement Heidelberg 47,00, Dtsch. Gold u. Silber 141,00, Emag Frankfurt 3,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 107,50, Mainkraftwerke 56,00, Schnellpr. Frankent. 6,50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 44,00, Buderus —,—, Kali Westeregeln

Hamburg. 12. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗

Marktorte Handelsbedingung

*

RM RM

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 4 70/71 161,3 5/75,5 202,2 189,4 177,2 Großhandelseinkaufspreise ab fränt. Station 4 8 158,5 4 199,6 171.9f 1757,5 ³) “] 8 1“ ab märkische Station 26 156,0 198,7 178,3 169,0 8 Sopeisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze 8 2Se Oktober 118 bzw. 25 164,7 209,9 42 1 & Sohn, Berlin C 2, den 12. November. Butter: Das Lieferung 12 Monat/ Dezember... 26 164,3 210,3 . Geschäft verlief in der Berichtswoche wieder recht ruhig; die Um⸗ (frei Berliin) Fhoirs. .8255 167,1 213,1 lätze waren, abgesehen von den im Großhandel getätigten

ab braunschweigische Station.. 4 - 155,0 nr 195,5 182 3 173,3 Meinungskäufen, recht klein. Die Anlieferungen deutscher hagen 436,50, Holland 1024,25, Oslo 429,50. Stockholm 446,00, Prag

tfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 26 154,5 193 8 180,0 *) 160.0 Butter zeigen nirgends eine Zunahme und sind fast noch kieiner- —,—, Rumänien —, Wien 8 , frachtfrei B 88 2 15 t1 26 76 199 9 199, 0- 168,0 ⁷) geworden als in den letzten Wochen. Leider erschweren die durch —, Rumänien —, Wien —,—. Welgrad —,—, Warschau —.—.

Aachen. Bamberg.. Berlin .

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. November 1932.

In Berlin festgestellte Rotiernungen für tetegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

8—

- 8 . 8

12. November Brief 0,912

14. November Geld Brief Geld Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 0,908 0,912 0,998 0 Canada 1 kanad. * 3,746 3,754 3,736 3,744 Istanbuld. 1 türk. Pfund 2,008 2,012 2,008 2,012 JFapan 1 Yen 0,879 0 881 0,869 0,871 9H tan Kaixro 1 äͤgypt. Pfd.] 14,42 14,46 14,36 14,40 Karler b London 1 £ 14,04 14,08 13,98 14,02 Keer ruhe. New York 18 4,209 4,217 4,209 4,217 Kor Rio de Janeiro 1 Milreis 0,294 0,296 0,294 8 oln . u“ . 1 Goldpeso Köni gsberg i. Pr.] loco Königsberg.. . . 2

A. S 0 82

cScn⸗

netto, ab Stationen d. Magdeburger Bezirks bei Abnahme von Waggonladungen .. loco Mainz ““ netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ bezug ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise südbayer. Verladestation .. 1“ Großhandelseinkaufspr. ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Ver⸗ ladestation.. Zö1“ waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station

bahnfrei Worms . . . . . . . . . . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestatio.. 1 . .

28 ☛‿ε

e”O o E —2oo⸗

waggonweise ab

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ECE

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 3

4. Oeffentliche Zustellungen, 8

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

regierung das dringende Ersuchen, unter Bermeidung über⸗ Braunschweig türzter Maßnahmen 2.e. en die Breslau.. Paris, 12. N ber. (W. T. B.) (Anf ti F br 5—— e. 7 = schen Laͤnder bei der Gestaltung der Ennwürfe noch vor ihrer 8. die Fütterun vüeknseme w. itäte 8 aris, 12,. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ burg⸗Amerika Paketf. 16 ⅞, Hamburg⸗ Südamerika 29,00, Nordd. Verabschiedung im Se hefennen und vor einer öffentlichen Be⸗ 2 8 vir. ee 1 1 sis Fane 1“ verkehr.) Deutschland 606,25, Bukarest 15,15 Prag 75,50, Wien Lloyd 18,00, Harburg. Gummi Phönix 24,50, Alsen Zement 79 50, kanntgabe —22 zu beteiligen. 15t 68 183, 2 Auch die Hamburger Notierungskommission nahm keine Ver⸗ 1994; Amerika. 25,51 ½, England 84,85, Belgien 354,00, Holland⸗ Anglo⸗Guano 28,50, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 62,50, Chemnitz Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10— 15 t 75 204,0 190,5 171,5 nderung der Preise vor. Der dänische Markt tendierte dagegen 1e —ꝙ 12sg —— Spanien 208,25, Neu Guinea 130,00, Otavi Minen 16 %. 8 Dortmund Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund ner eeen ging, um 6 Kr. auf 188 22 11“ 1e“ Reichnanllie 1a. D2.wehe nnc. . 1. sh. Rejcher . in L 5 11“ 59,7 ⁹) 5/7 2,2 ²9) 191,6 165,9 ¹⁰ 3 urück, währnd Schweden unverändert Kr. notierte. Der 8 1 d 55,75, 5 ½ % bzanleih Dresden .In v b. Bez. v. mind. 10 t 8887 n 132 182 186,81) 162,0 *v 135,0 ) 6 simnische Reichstag hat gestern das mit Deutschland getroffene Ab⸗ 1n en. . Söezn (W. T. ve Berlin 1965 (Doung) 501160 6 ½ % Baver. Staats⸗Obl. 1945 52,50, 7 % Duißzburg . Histurg .. . . . .... R182 g8 8 195,8 1)] 164,4 ¹) tommen in der 3. Lesung angenommen. Damit tritt in der 88 „London 8,29 ¼, New Pork 249 /8, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,55 ½, Bremen 1935 57,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 47,50, 7 % Dresden Emden ab Station EE“ 166,5 74/75 201,0 182,0 134,3 Nacht vom Montag zum Dienstag der neue Zollsatz von 75 RM chweiz 47,95, Italien 12,75 ½, Madrid 20,37 ½, Oslo 42,50, Kopen⸗ Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —.,—, Er⸗ t ab thürin Bollbahnstation bei Abnahme b 4 3 per Doppelzentner in Kraft. Vom gleichen Zeitpunkt ab beginnt hagen 43,50, Stockholm 44,00, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher I von mindestens 15 t 161,5 76 188,5 189,0 . )] 122,9 nun das Butterkontingent zu laufen, welches für die Zeit vom 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, BPotohama BSvparkassen⸗ und Giroverband 1947 48,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Esse 8. Ab nahime E . , 15. November bis 31. Dezember d. J. 68,750 d2 beträgt. Wie sich —. —, Buenos Aires —,—. 8 1 8— Pfdbr. 1960 63,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ E wagg i Est ah 165,2 75/75,5 208,7 22 194,1 160,8 4 die Kontingentierung und der veränderte Zollsatz auf die Preis⸗2. Zürich, 14. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,37 ½, damsche Bank 105,25, Deutsche Reichsbank 98,50, 7 % Arbed 1951 e. d. Keso. * I ½ 8n 1885 rEn 186.1 8 149¾ 1 entwicklung auswirken, muß abgewartet werden. Man nimmt all⸗ London 17,33, New York 519 %, Brüssel 72,10, Mailand 26,60 ½, —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau⸗ Blei und Zink Obl. 1948 55,00, G g stthürin ische Verladestation 82 160,5 75 194,0 189,5 155,0 135,0 gemein an, daß zunächst mit unveränderten Preisen gerechnet Madrid 42,50, Berlin 123,55, Wien —,—, Istanbul 250,00. 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Glenwi 8I ber gfee bi 157,0 70 199,0 180,0 ¼**) 165,0 †⁰¹) 124,8 ¹) werden kann. Kopenhagen, 12. November. (W. T. B.) London 19,23, S. A 1950 68,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 73,00, lünbiea hme v. mindeftens 15 t 16273 75/76 199,6 208 4] 166,4 1z) 141,2 New York 581,50, Berlin 138,50, Paris 22,95, Antwerpen 80,65, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 ——, 6 % Harp., Bergb.⸗Obl. a. S. netto, frei Ha 22 nahme v. mindester 157 26 206,1 204,2 1871,6ℳ) 1436 8 Zürich 111,90, Rom 29,90, Amsterdam 233,75, Stockholm 101,90, m. Opt. 1849 56 ⅜, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. amburg. . . ffrachtfrei Ham —2 166“ 2, 84 8 nes. C2 Sen 1111” Oslo 98,00, Helsingfors 8,41, Prag 17,35, Wien —.,—. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ ... ffrei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1S—8 1560 7 198,8 d. 178,0 145,0 1 8 1 ürtigen en⸗ un Stockholm, 12. November. (W. T. B.) London 18,90 nom., Bank Pfdbr. 1953 64,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ab hannoversche —s be ohr Sad 175,3 8& 219˙1 195,3 174 4† ²⁰) 149,1 Wertpapiermärkten. Berlin 136,50 nom., Paris 22,60 nom., Brüssel 80,00 nom., Schweiz. 45,25, 7 % Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 58,25, 7 % —25 5ö4 150,4 76 200,6 177,b*1) 174,1 129,2 2) 8 Devisen. Plätze 110,50 nom., Amsterdam 230,00 nom., Kopenhagen 98,75 nom., Siemens⸗Halske Obl. 1935 81,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . 163,322) 75/75,5 206,628)] 183,3 173,9 43 8. Oslo 96,75 nom., Washington 570,00 nom., Helsingfors 8,30 nom. winnber. Obl. 86 00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, Frachtlage Kln . ,323) 75/75, 6,600) 1 . Danzig, 12. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Rom 29,75 nom., Prag 17,50 nom., Wien —,—. 6 ½8 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0) —,—, J. G. Farben Zert. v. 155,4 745 202,4 169,0 es Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,70 G., 57,82 B., Oss1°, 12. November. (W. T. B.) London 19,68, Berlin 142,00, Aktien —,—, 7 % Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 56,00, 6 % 160,83) 25/75 b 202.3a) d8 8es 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische Parie 23,40, New York 594,00, Amsterdam 239,50, Zürich 115,00, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 1888 8 1982 181,11 1657 (5⸗ 85 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London elsingfors 8,70, Antwerpen 83,00, Stockholm 104,50, Kopenhagen —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 85,00, Deutsche Banken 155,7 72/73 191˙5 176,1*) —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,67 G., I 102,75, Rom 30,65, Prag 18,00, Wien —,—. Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. 1622 77/78 204,0 1 155,6 76/77 197,1 [182,9†“.] 171,7 ——yõqq 74/75 192,0 200,4 †½) 172,4 ⁴) 2* 5 88 188ö“ Offentlicher Anzeiger zeiger. 168,7 76/77 215,5 195,7 176,3 ²⁷) 4 1 Se 8 163,6 200,3 174,7 †) 147,0 ²⁹) 161,0 76/77 199,7 172,5 152,9 ³) 158.6 75 198,2 175,8 154,0 154,4 76 204,2 188,4 172,5 ⁴) 177,0 209.0 188,5 162,5 163,1 210,9 186,3 †²) 165,0 163,7 76/77 ]198,8 181,4

156,4

zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

Amsterdam⸗ knnt 3 be i Mattord (Fulde 3 169,47 69,18 169,52 Krefeld.. ab niederrheinische Station vesnagfes 100 EIa 189,168 1; 2,502 2498 2,502 Leipzig.. prompt frachtfrei Leipzig. 100 Bel 58,39 58,51 58,42 58,54 4 28 1— werpen.. Belga 39 58. 42 58, 0 .* Bnearest. .. . 100 &r 2,517 2,523 2517 2,523 Masdeburg Budapest 100 Pengö 1 Danzig 100 dlgen] 81,77 81,93 81,87 82,03 ... elfingfors . 100 Fmk. 6,084 6,096 6,054 6,066 annheim Italien 100 Lire 21,55 21,59 21,55 21,59 Münch Jugoslawien. . 100 Dinar 5,634 5,646 5,634 5,646 ünchen Kaunas, Kowno 100 Litas 41,88 41,96 41,88 41,96 Nürnbe Kopenhagen . 100 Kr. 72,99 73,12 72,73 72,87 Lissabon und Oporto. 100 Escudos 12,77 12,79 12,76 12,78 Stetti ““ 100 Kr. 71,18 71,32 71,08 71,22 Stättae 1 Paris 100 Frs. 16,49 16,53 1651 16,55 OHBtuk gar Prag 100 12465 12,485 12,465 12485 Worms. Reykjavik Würzburg (Island) .. 100 isl. Kr. 63,19 63,31 63,04 63,16 Riga 100 Latts 79,72 100 Frs. 80,97

Schweiz.. ee*“ Spanien... Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 74,18 Tallinn (Reval, Estland).. 100 estn. Kr. 110,59

Wien 100 Schilling! 51,95

—.

100 Lewa 3,057 100 Pefeten 34,39

79,88

81,13 3,063

34,45

74,32

110,81 52,05

79,72 81,00

3,057

34,42 73,83

110,59 51,95

79,88 FüöFöe *

81,16 3,063

34,48

73,97

110,81 52,05

Banknoten.

Geld

Sovereigns .. Notiz 20,38 20 Frcs.⸗Stücke für 16,16 [1 Stüd 4,185

Gold⸗Dollars. Amerikanische. 1000 5 Doll. 1

2 und 1 Doll. 1

Argentinische .1 Brasilianische .1 Canadische... 1

1

Milreis

Englische: große 1 u. darunter Türkische.... 1 türk. Pfund Belgische.. .. 100 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dänische 100 Kr. Danziger 100 Gulden Estnische.. 100 estn. Kr. Finnische.. .. 100 Fmk. Französische.. Hollandische 6“ Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische 100 Litas Norwegische . 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling

100 Lats

14. November

Brief 20,46 16,22

4,205

4,22 22 ,9

14,06 14,06

1,98 58,47

72,90 81,91 6,06 16.51 169.44 21,57 21,57 5,60

41,78 71,29

12. November

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 0,89

3,71 13,94 13,94

1,96

58,26

72,35 81,69

5,98 16,47

168,81

21,49 21,49 5,56

41,62 70,91

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 0,91

3,73 14,00 14,00

1,98 58,50

72,65 82,01 6,02 16,53 169,49 21,57 21,57 5,60

41,78 71,19

Gebiete

Weizen

Füwewee Fae 1 stadtschaft in Berlin, Reihe 26. 8 3

Braugerste

Hafer

Ostdeutschland.. Mitteldeutschland Westdeutschland.. Süd⸗ und Südwestdeutschland.

Reichsdurchschitt . ¹) Scheine, die zur Einfu Einfuhr ausländischer Gerste zu Futterzwecken komm 8) Industriegerste. ⁴) Futter⸗ 9) Westfälischer. Herkunft, verzollt 200,

(Industrie⸗) Gerste. nischer. ²⁴) Norddeutscher. Mittelsorte. ²*) Industriegerste 154,4.

.

½ 60 . 2. 2. 2 .⁴

9U

0. ¹³) Pommerscher; ¹8) Gelber; weißer 126,8. ¹⁷) Wintergerste 170,4; ¹⁹) Donau Russen. 2⁵5) Mittlere. 2⁰) Rheinh

hr zollbegünstigter Gerste berechtigen, t daher zur rage ³) Feinste. ¹) Sächsischer. westfälischer 154,6. ¹¹) Sächsische. 8. ¹4) Gute; feinste 190,0

)

und Industriegerste. ¹10) Pommerscher; ostfriesischer 160,8, w rheinischer 162 Industriegerste 171,8. ) Gerste. 172,5. ²⁷) Ried; Pfälzer 196,3.

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg 1¹).

²⁰) Geringere (Sortier⸗ 26) Industriegerste zessische und

⁵³) Gute.

1899,9

199,8 202,2 205,6

201,9

werden von der D. G. H. gegenwärtig nicht ausge Zeit kaum in Frage. ²) Rheinischer; norddeutscher ⁸) Sandroggen 165,5, 71 kg le hl. ¹2) Ausländische Futtergerste verschiedener ¹15) Auch für Indusftriegerste. auch für Winter⸗ 2²³) Rhei⸗ 2²⁸) Gute

178,7

; mittlere 170,0. Sommergerste für Futterzwecke; 21) Braugerste 181,6. 2²²) Inländische und ausländische zollbegünstigte.

31) 2. Monatshälfte; Industriegerste

189,6 184,5 181,9

183,7

Weißer.

132,1 142,8 149,0 133,1

139,3

geben. Eine

162,5.

162,4.

——

Roggen

Gerste

Western II (Ver. Staaten)

La Plata

Manitoba (Kanada)

11

☛☚

Hardwinter II (Ver. Staaten)

Rosafé6 Barusso La Plata

A(Argentinien)

Donau Russ.

Hafer La Plata

67,0

8 89,2 87,2 chiffungshafen) im laufenden Monat. ²) 1. Monatshäfte.

¹) Notierungen für Abladung (im Vers S1X““ Statistisches Reichsamt. J. V.: 2

Berlin, den 12. November 1932.

88,5 ²) V

88 4 ²)

V 64,3

im Monatsdurchschnitt O

Kartoffelpreise an deutschen Märkten ktober 1932.

Handelsbedingung

Zahl der Notie⸗ rungen

Speisekartoffeln

RM für 50 kg

weiße

rote

Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg

1,65

und Strafsfachen.

[64828]. Beschluß.

Gegen den Reiter Franz Strogies der 5. Schwadron des Reiter⸗Regts. 1 in Tilsit, geboren am 15. 10. 1912 in Laugszargen im Memelgebiet, ist die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er⸗ hoben. Da er sich verborgen hält oder flüchtig geworden ist, wird er hierdurch gemäß § 437 St.⸗P.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. 1b

Tilsit, den 3. November 1932.

Amtsgericht. Lieck.

—x

3. Aufgebote.

[64829] I. Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist erlasse 1. des am 8. Dezember 1931 in Gotha

aausgestellten, von der „Kniga“ Buch⸗

und Lehrmittel G. m. b. H. in Berlin W 35, Kurfürstenstr. 33, akzeptierten, am 27. November 1932 fälligen, bei der Garantie⸗ und Kreditbank f. d. Osten in Berlin, Unter den Limnden 68 a, zahl⸗ baren, eine Ausstellerunterschrift nicht tragenden Wechsels über 5447,80 RM. (Antragsteller: Firma Dr. Graf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Dipl.⸗Ing. Fritz Schröder in Gotha, In der Klinge Nr. 3). 2. der am 9. Juli 1932 ausgestellten, von dem Kaufmann Richard Spließ in Berlin, Strelitzer Str. 65, akzeptierten, mit Ausstellerunterschrift noch nicht ver⸗

N. über 500 Goldmark, Reihe 27 Nr. 6364 uüber 200 Goldmark, Reihe 27 Nr. 34074/76 über je 100 Goldmark, e) der Aktien der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 382490/95 über je 100 RM. 4. der 4 higen Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. C Nr. 14861/62 über je 300 Mark. 5. der 4 P„igen Berliner Stadtanleihe von 1919 Nr. 253332/37 über je 1000 Mark. 6. der 4 ½ Pigen Teilschuldverschreibungen der Aetien⸗ gesellschaft vormals Frister & Roßmann zu Berlin Lit. A Nr. 805 über 1000. Mark, Lit.. B Nr. 477 über 500 Mark. 7. der 5 oigen Teilschuldverschreibung des Actien⸗Bauvereins „Passage“ in Berlin vom Jahre 1912 Nr. 867 über 1000 Mark, aufgewertet auf 150 RM. 8. des 4 ½ Pigen Central⸗Goldpfand⸗ briefes der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1926 „Ausgabe II Lit. F Nr. 25 586 über 100 Goldmark. 9. des-am 10. Januar 1925 von der Firma Mar⸗ garinewerk Dr. A. Schroeder Aktien⸗ gesellschaft in Berlin ausgestellten, die Nr. 692 tragenden, von Wilhelm Meier in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 72, akzeptierten, am 31. Januar 1925 fällig gewesenen Wechsels über 1012 RM. (Antragsteller: Firma Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft i. L. in Berlin, Friedrichstr. 103, vertreten durch den Liquidator W. Korn). 10. des am 14. Juli 1932 von dem Zimmer⸗ meister Hermann Heinrich in Bindow, Dahmestraße, ausgestellten, von Willi Meier in Berlin, Greifswalder Str. 49, akzeptierten, mit dem Giro des Aus⸗ stellers und des Antragstellers ver⸗ sehenen, am 16. August 1932 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 300 RM (An⸗

r. 7091] 20. April 1932 fällig gewesenen Wechsel

ohne bzw. mit unbekannten Aus⸗ stellungsdaten über 25 RM und 25 RM bzw. 30. RM, b) des von der Firma Hoppes Möbelfabrik und Lager, Berlin, Prenzlauer Str. 22, ausgestellten, von Werner Lindenblatt, Berlin⸗Lichtenberg 0. 112,Scharnweberstr. 55 bei Roske, akzeptierten, am 15. März 1922 fällig gewesenen Wechsels ohne bzw. mit un⸗ bekanntem Ausstellungsdatum über 30 RM (Antragsteller: Firma Böttcher & Retting, Berlin N 65. Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24/25). 13. der Aktien der Deutschen Bank zu Berlin Nr. 315 734, 326 597, 341 268/69, 411 521 über je 1000 Mark (aufgewertet auf je 100 RM). 14. der 5 oigen Goldschatzanweisung der Stadt Berlin vom Jahre 1928 Buch⸗ stabe E Nr. 1887 über 1000 RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, seine Rechte spätestens in dem auf den 7. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Straße 44/45, 5. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. II. Zahlungssperre.

Auf Antrag der Frau verw. General⸗ major Gertrud zur Megede geb. Haus⸗ ding in Berlin⸗Friednau, Saarstr. 4, wird der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 48/49, verboten, wegen der 8 %igen Gold⸗Communal⸗Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1925 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft Lit. G Nr. 0098/99 über je 2000 Goldmark, Lit. F Nr. 10 964 über 1000 Goldmark, Lit. E Nr. 1890 über 500 Goldmark, Lit. D Nr. 217/220 über je 100 Goldmark, Lit. D Nr. 5578/80 über je 100 Goldmark, Lit. D Nr.

falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Bialla, den 4. November 1932. Das Amtsgericht.

[64833]. Aufgebot.

Die Firma H. Mende & Co., G. m. b. H. in Dresden N 15, Industriegelände, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hörmann, Dresden⸗A., hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen, am 3. Juni 1932 in Hannover von der Firma Ohlendorf und Franke in Hannover ausgestellten und mit Blankoindossement versehenen, am 10. Ok⸗ tober 1932 in Oldenburg fällig gewesenen Wechsels über 250 RM, der von dem Kaufmann H. Stulken in Oldenburg als Bezogenen angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Oldenburg, Elisabeth⸗ straße 8, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir d. 8

Oldenburg, den 10. November 1932

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[64832]. Aufgebot.

Es werden aufgeboten auf Antrag: 1. der Politischen Gemeinde Lieske, Kreis Hoyerswerda, O. L., vertreten durch den Gemeindevorsteher, 2. der Politischen Gemeinde Uhyst, Kreis Hoyerswerda, O. L., vertreten durch den Gemeinde⸗ vorsteher, zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Wegrich in Hoyers⸗ werda, O. L., zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes die im Kataster unter öffentliche Wege und Gewässer geführten Grundstücke zu 1: „Chaussee von Muskau nach Bautzen“, Gemarkung Lieske, Kartenblatt 2 Nr. 172/21 in Größe

sich spätestens in dem auf Montag, den 12. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bernburg, den 10. November 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

[64837]. Aufgebot.

Wilhelm Brinzer, Fabrikant in Winnen⸗ den, hat als gesetzl. Vertreter seiner drei minderjährigen Kinder Christine Char⸗ lotte, Albert und Dietrich die Todes⸗ erklärung der Virginie Elisabeth Brinzer, led. Gesellschafterin, geb. am 5. Februar 1860 in Paris, Tochter des Christian Brinzer und der Elisabeth geborenen Freyer, verschollen seit 1920, beantragt. Die Verschollene wird hiermit aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 31. Mai 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart I, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 196, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

[64834]. Beschluß.

Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von der Ehefrau des Land⸗ wirts Eduard Küchenthal, Margarete geb. Hartung in Appenrode dem Bürgermeister a. D. Albert Lehmann in Ilfeld am

RNumänische: 1000 2 und voos 8 au neue 500 Lei xet 2,

unter 500 Lei 100 Lei 1 2,49 2,47 2,49 1““

Schwedische . 100 Kr. 200 74,30 73,65 73,95 M.ö

Schweizer: gr. 81,11 80,82 81,14 han wrr 6. 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 90 81,11 80,82 81,14 E 5. 89

Spanische *). . 100 Peseten 34,39 34,28 34,42 Ham 2. 5

Tschecho⸗slow. Karlsruhe . 5000) u. 1000 K. 100 KëE 37 12,43 12,37 12,43 Kiel.

500 Kr. u. dar. 100 12,43 12,37 12,43 . ..

Ungarische 100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke. Nürmberg Plauen P†. . Stettin P...

Worms. bahnfrei Worms —* 2

Würzburg Erzeugerpreise frei Bahnstaciun . 5 8 1) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit rt bezeichneten Märkten amtliche totierungen der

Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen

durch Umfrage)’. ²) Odenwälder Blaue 1,18. a) Je Stärkeprozent, frei Fabrik; für Stützungskäufe einer begrenzten Menge zur Her⸗

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station . Erzeugerpreise ab Verladestati/. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation

sehenen, am 9. August 1932 bzw. 9. Sep⸗ tragsteller: Malermeister Anton Bil⸗ 5664/66 über je 100 Goldmark an einen von 1,28 a, zu 2: „Chaussee von Muskau 16. März 1928 erteilten, den Nachlaß des Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Wa

tember 1932 fällig gewesenen Wechsel geri in Berlin 0 112, Weichselstr. 8, anderen Inhaber als die vorgenannte nach Bautzen“, Gemarkung Nieder⸗Guh⸗ am 4. Februar 1928 verstorbenen Land⸗ über 100 RM bzw. 150 RM (Antrag⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Antragstellerin irgendeine Leistung zu riger Heide, Kartenblatt 1 Nr. 19/1 in wirts Wilhelm Hartung in Appenrode Albert Gutschke in Berlin, Fritz Schumann in Berlin 0 112, bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Größe von 60 a. Alle Personen, die das betreffenden notariellen Erbschaftsvoll⸗ Zeteranenstr. 11, vertreten durch Rechts⸗ Wühlischstr. 58). 11. der am 1. August oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ Eigentum an diesen Grundstücken in An⸗ macht, wird auf Antrag der Vollmacht⸗ n. anwalt Dr. Alfred Pincus in Berlin, 1930 bzw. 16. August 1930 bzw. geben. (216. Gen. III. 35/32.) spruch nehmen, werden aufgefordert, geberin bewilligt. 2,16 Brückenstr. 10). 3. 2a) der 8 Pigen 16. August 1930 bzw. 30. September Berlin, den 5. November 1932. spätestens in dem auf Montag, den Ilfeld, den 4. November 1932. Sea- Central⸗Goldpfandbriefe der Preu i⸗ 1930 von Ernst Hencke, Stettin, Hospital⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2. Januar 1933 um 11 Uhr, an Das Amtsgericht. chen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengese „sstraße 2, ausgestellten, von der Firma ² Gerichtsstelle, Zummer Nr. 71. anbe⸗ chaft zu Berlin vom Jahre 1927 Lit. A Hoppe's Möbelfabrik und Lager in 164831]. Aufgebot. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte 164836ü. Aufgebot. Nr. 2343 über 5000 GM, Lit. B Nr. Berlin, Prenzlauer Str. 22, akzeptier⸗ Der Maschinenbauer Gustav Dumnitzki unter Vorlegung der entsprechenden Der Stadtoberinspektor Emil Böhmann 8743 über 2000 GM, vom Jahre 1928 ten, am 11. Februarx 1931 bzw. 17. März in Bilitzen hat das Aufgebot des angeblich Unterlagen anzumelden, andernfalls sie gen. Tork in Lünen, Horstmarer Straße 40, 5 Lit. D Nr. 2282 über 500 GM, b) des 1931 bzw. 14. April 1931 bzw. 31. März verlorengegangenen Sparkassenbuches der mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. hat als Nachlaßpfleger des am 29. Juni 0,073 w) zigen Gold⸗Pfandbriefs der Preußi⸗ 1931 fällig gewesenen echsel über Kreissparkasse Johannisburg Nr. 4725 Amtsgericht Hoyerswerda 1932 in Lünen verstorbenen Oberstadt⸗ 88 schen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu 400 RM bzw. 500 RM bzw. 512,10 RM über 1000,— PM bzw. einen Aufwer⸗ den 29. Oktober 1932. sekretärs Hermann Richter das Auf⸗ Berlin, Em. XVII Lit. Q Nr. 168 über bzw. 221,80 RNM (Antragsteller: Ernst tungsbetrag von 125,— bis 145,— RM - - gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗

2000 GM, ec) der 8 Pigen Gold⸗Hypo⸗ Hencke (Möbelfabrik) in Stettin ausgestellt auf den Namen des im Jahre 1648801. Aufgebot. schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ theken⸗Pfandbriefe der 8 Preußischen Hospitalstr. 2, vertreten durch den Buch⸗ 1915 in Rußland gefallenen Adolf Dum⸗ Die verehelichte Ottilie Reuthe geb. tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Pfandbriefbank zu Berlin, A. Em. halter Martin Meyer in Stettin, nitzki beantragt. Der Inhaber des Buches Krause, die verehelichte Eva Gehlmann aufgefordert, ihre Forderungen gegen den iner begr 12 2n. e XXXXI Ser. ꝗUt B Nr. 4000 über Hohenzollernstr. 56). 12. a) der von wird aufgefordert, spätestens in dem auf geb. Schlote und die verehelichte Elise Nachlaß des verstorbenen Hermann Richter stellung von Kartoffelflocken 0,09. ⁴) Rheinische Industrie. ⁵) Je Stärkeprozent ab Verladestation. Für Stützungskäufe frei Fabri 500 GM, Em. XXXXI Ser. 7 Lit. D Rechtschaffen, Berlin, Kopernikusstr. 19, Dienstag, den 28. Februar 1933, Haupt geb. Krause, sämtlich in Bernburg, spätestens in dem auf den 24. Februar 0,09 (vergl. Anm 3) ⁹) Industrie. ²⁷) Industrie; Julinieren 2,00. ⁸) Industrie; lange 1,70; buntköpfige 2* Rbeimische Nr. 12691/93 über je 100 GM, ausgestellten, von Handt, Berlin 0 112, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, haben beantragt, den verschollenen Dreher 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,37; norddeutsche Industrie I. Qualität 2,31; norddeutsche Nieren 2,99. ) Industrie 1,60. B. Em. 50 Ser. 16 Lit. D Nr. 15681/83 Weichselstr. 18, bzw. Borski, Berlin Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ Otto Krause, geboren am 29. Januar unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, an⸗ 8) Feldkartoffeln. ¹²) Industrie 1,34. ¹³⁸) Je Stärkeprozent, frei Fabrik. über je 100 GM, d) der 8 igem Gold⸗ 0. 112, Gürtelstr. 35, akzeptierten, am termine seine Rechte anzumelden und 1883 in Bernburg, zuletzt wohnhaft in beraumten Aufgebotstermin bei diesem

8 1 Be. —* pfandbriefe der Preußischen Zentral⸗] 15. März 1932 und 15. April 1932 bzw. das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Bernburg, für tot zu erklären. Der be⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat

erlin, . e 8

Bamberg. . 2,47 Berlin †k..

1,17 1733 392) 00759 1,10 1720 0,063 ) 1,50 1,60

Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio. waggonweise Frachtlage Karlsrnuhe . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonweisem Bezug. Großhandelspr. frachtfr. Köln Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 to. S. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack. Erzeugerpreise frei Bahnstation. . Erzeugerpreise frei Bahnstation .. .. Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation.. Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstatio..

ggon bezug

1,1 ¹¹)

Ostdevisen. Auszahlungen. 100 8 V 47,15 47,35 V 47,15 47,35

öö1ö11XX“

oßmcochh& InnUoCneeseseees

.. ...

l. 47,15 47,35 47,15 47,35

1. 4715 47,35 47,15 47,³5 Notennotierungen.

1100 31. 1 46.95 47,35 1 46.95 47. 35

4 .“

Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe auf der

folgenden Seite) Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer.