Gebr. Anger ... „Union“ Bauges.,
Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl
Varztiner Paptert. Verein. Altenburg u. Strals. Spielk. Ver. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb j. Pfeikring⸗W. Ac do. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Fabril Gothania Wke Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗C. Lausitzer Glas. Metall Haller N Mosaik und Wandplatten. do. Portl⸗Z. Schim. Stlesia, Frauend. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. . N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw.. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Vogt u. Wolf Vogtländ. Spitzen Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm .. Vorwohler Portl. C.
2. —
—V—ö=—qö—V—qööÖ2
—'——
——JJ——éO— —V—-2A
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin.. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges. Westereg. Alkali 4
1S828SSSeS = — Sü2ESegn
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein einschl. 6 Ablösungsschd. Deutsche Anl.⸗Ablösgsschd. ohne Ausiosungsscheine
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe.8 6 % Fried. Krupp⸗RM⸗ Anleihe 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B
5 % Bosnische Eisb. 14 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 3 do. do. 1913 do. do. . Türk. Bagdad Ser. I. do. do. Ser. II. do. Unifiz. Anl. 03 -06 do. Zoll⸗Obligat. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. l u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 3 % Macedonische Gold .. 5 % Tehuantepec abg... . 4 ⅛½ % do do.
Accumulatoren⸗Fabrik.. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zeillstoff.. Bayerische Motoren⸗Werke 5. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau.
20 000 Kr.
25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei
Mindest⸗ abschluß
5000 25 000
3000
5000 - 3000
3000
25 St. 25 St. 500 £ 2000 §
10 000 fl. 10 000 fl.
25 St. 25 St. 25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 25 St. 500 2
500 £
2000 2000 hfl. 3000
2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000
neutiger
Boriger
tleuti neu 9er
neutiger Voriger
Westf. Draht Hamms 5 8 6,5 G
Wicking Portl.⸗C. 0 1. Portl. Zementw. Dyckerhoff⸗Wickin Wickrath Leder ... Wickül. Küpper B. N Wilke Dampff. uGas Wilmersd. Mheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl B. Wittkop Tiesba⸗ Wrede Mälzeret .. E. Wunderlich u. Co.
——— S0=-S22ö=q2 Aö
—
Zetß Ikon Zeitzer Maschinenb. Zellstoff⸗Berein N. Zellstoff Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerf. Kl. Wanzlb.]? do. Rastenburg
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 0 Badische Ban! N. 7 Bank Elektr. Wert (fr. Berl. Elektr.⸗W.) do. do. Lit. 1 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bankfür Brau⸗Ind. N Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Verg.⸗Märk. Ind. M. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank. in Danziger Gulden Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels NM per St. Deutsche Ansiedlung N. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank ... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N
8s.286 ——0
55,5 à 55,25 G à 55 % B à 55 ⅞ à
[55 ⅞ à 55 ⅜ b 6,85 à 6,6 à 6,65 à 6,7 b
82 à 82 G o. U.
78,25 à 78 ⅞ à 78,5 à 69 ½ à 68,75 à 69 ⅛ b
58,5 à 57,25 à 57 % à 57,5
57,75 à b57,5 b
20⅛ à 20 ⅝ B — à 3,5 ebG à 3,55 b
ee Wac
— à —
57,75 à 56,75 b —
32 ⅛ à 32 ⅛ à —
— à 29,5 à —
58,5 à 58 b
62 à 60,25 87
139 b G à 139 à —
49,25 à 48,75 b -2 106 ⅞ à 106 ⅞ à 106,5 à 106 ⅜
2. Bauken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.
)
3,25 b
Fortlaufende Notier Voriger 1
. Niederlausier Bank.
Rheintsche Hyvp.⸗Hank 10 [Rhein.⸗Westf. Bodebk. 12
Sächsische Bank 6
Deutsche Golddistont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hupothekenb. do neberseeische Bk. Dresdner Bank..
Hallescher Bankverein Hamburger Hypv.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. t. Fr. Mecklenburg. Devpos.⸗
u. Wechselbank..
do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk., Mitteld. Bodenkredbk.
Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Oesterreich. Cred. Anst.
RM p. Stck. NI 0 Plauener Bank... 1 Reichsbank ... 12
Rostocker Bank 8 do. Bodencreditanst. 12 n
Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.] 10
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengös4,5P. Vereinsbk. Hamburg. 6 Westdtsch. Bodenkred.] 12 Wiener Bankverein N1 RMp. St. zu 20 Schill. Sch
5
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 10 Amsterd.⸗Rotterd N. in Gld. holl. W. 50fl Baltimore and Ohio Barm.⸗Elberf. Strb. 2 Bochum⸗Gelsenk. St 0 Brdb. Städteb. L. A 4 do. Lit. B. 2 ½ 0
7
6 0
Braunschw. Ldeis.. Braunschw. Straßb. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath. Agram Pr.⸗A.i. GoldGld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn 7 ]% gar. V.⸗A. S. 1, 4 (InhZertif L. A-D7
55,25 bG à 55 ⅛ à 55,25 G 5 6,7 G à 6 % à 6,75 G à 6,5 b
79,75 à —
78 ⅔G à 78,5 à 77 ⅞ 69 25 à 69 ⅛ à —
56 ⅞ à 56,75 à b7,5 à b7, 25 K 7,5 b
Hh Sönns — à 7 ½ 6 ⅛ à —
4 G à —
1
— 5-2 — à — — à — — †
——
8 8 5 8
3½à3,39,554—
3 ⅛ à 33 G à — — à 6 à — 3% à 3,3 G à3,35 àk —
—z—
— à 27 à 28 b
—5—
20,5 à 20 3,35 à —
Mes. Seea
6 à—
58 ⅜ à 58 à 58,25 à 57,5 à — — à 32,75 G à 33 à 32 ⅛ à — 28,75 à 29,25 à 29 à —
59 à —
61 à 61,5 à 60,5 à 61,5 b
Se Kn
49 b Bà — 107,25 à 107 ⅞ à 106 ⅜ b
3. Verkehr.
Eutin⸗Lüben Lu. A Gr. Kasseler Strb. 8 do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbe Lit. B u Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet
(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit A. N. Hambg.⸗Süda. D. NM Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahne „Hansa“Dampfsch* Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N. Kopenh. Dpf. L. C N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr.
1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W.
Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit Af Münchener Lokalb. Neptun Dampfschi Niederbarn Eisb. N Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.. 0 Pennsylvania .
1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A⸗ Rint.⸗Stadth. L. A
do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schles. Dampf. Co. N —,— Stettiner Straßb. 391 b B do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N
1 1☚
2—2öSSbö2I 859288
—
„ 28SᷣS . S
28 ——Z—
O800S5SSSS
West⸗ Sizilianische 12 ½
* f. 500 Lire.
vüöPe====egg —öFö ℳnKö=S
26,25 eb B do. do.
90,75 b do. do.
Mindest⸗
abschluß 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000
ungen. * J. G. Farbenindustrie .8,
“ Papier... Felten u. Guilleaume ... Gelsenkirchener Bergwerk Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt 3 Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen... hilipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. 8 Bergbau . .. Nle. Bergbau, Genußsch.. brüder Junghans.. Kali Chemie .. Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Werke... Lahmeyer u. Co... Laurahüttee.. Leopoldgrube . Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte.... Metallgesellschaffsf‧.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ... Oberschlesische Kokswerke. Orenstein u. Koppel. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke u“ Rhein. Braunkohle u. Brikett ö Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke.D * Salzdetfurth Kali . . Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. Bö.. Schubert u. Salzer... Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halske 8 Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker. Thüringer Gas Leipzig.. Leonhard Tiez
.„„ö922⸗2
.
29 ½ à8 29 à —
29,75 à 30 B à 29,25 b
Vereinigte Stahlwerke 1
SSSSSSSA
12
1 St. = 500 Lire Lire*s[1.1 Zschipk.⸗Finsterw. . 8 1 6 11.1 A.⸗G
4. Versicherungen. RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer 810 b G Aachener Rückversicherung 125 b „Albingia“ Vers. Lit. ... Lit. 0 —, Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .1775b G 1“
.
SOSSSSSSSe. —éVVBVV
do
do
do.
——B —V——öx=qöq
do.
— — — —68q—
do. do. do. do. Mannheimer
—,—éB— —x- q
o. Schles. Feuer
do. Trans Union, H.
—nRnnn VV8Vön
Neu Guinea
ve I A. x ——ö—ℳꝛ⁷˖g=üqBoeVxg
89 b
Heutiger 95,75 à 95 à 95,25 à 94,75 b 59,75 à 59,5 G à 59,75 à —
55 ⅜ à 55 b 37,75 à 37,5 à —
70,5 à 70 G à 70,5 b
75 à 74 à 73,5 b ,25 à —
103,5 à —
33 à —
ges ziees
— à 15 ½ à —
351 ½ 8 15 39 b
53,25 à 52,5 G à 52 ⅞ à 52,5 k.
[52,75 à 52 ⅜ b
21,5 à —
7,25 à —
à 130 b G à — 39,25 à 39,75 à 39,5 à — 34,25 à 34 à 34,75 b
26,75 à 26,5 à —
42 ½ à 42 à —
172 à 172,5 à —
— 9— — —
67,5 à 66,25 à 66 ½ b 73 ⅞ à 73 à 73,25 à 72% b 39 ⅛ à 39,5 à —
162 ;à — 8 24 à —
88,5 à 86,25 à —
171,5 à — 71,35 à 70,25 à 70,75 à 70,5 b 60,28 à 60 B à 59,75 à — 121,75 à 118 b 55,25 à —
— à —
— à —
— à —
45 45,5 b
23,75 à 23,5 Kk -
do. do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher
Leipziger Feuer⸗Versich. do. do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. dn e do. o.
Lebens⸗Vers.⸗Ges..
Rückversich.⸗Ges....
do. do. Thuringia &
Berl. Hagel⸗Assec. „66 ¾ ¼ Einz. 50.5b do Lit. B (25 % Einz. 17b
Berlin Feuer (voll) 7zu 100 R M.
do.
Colonta Feuer⸗ u. Unf⸗B. Köl
(25 ¾ Einz 100 ℳ⸗Stücke.
Dresdner Allgem Transport..
50 % Einz. (25 % Einz.
Lit C u.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes mcüun (voll o.
Kölnische Hagel⸗Versicherung N do. Rückversicherung..
(25 % Einz.) —
do. (25 ⅓ Einz.
Ser. 1 do.
(50 % Einz.) (25 % Einz.)
(Stücke 100,800) Versicher.⸗Ges. N —
„National“ Allg. B. A. G. Stettins425 B Nordstern Lebensversich.⸗Banl —,— Sächsische Versicher (50
d do. (25 % Einz. —.,—
Einz.) —-,—
Vers. (200 ℳ⸗St.) —,— (25 % Einz.)65 B
—,— 7 7 —,— 7 —,—
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 Kamerun Eb. Ant. L.
00 Comp. [6 0.
Ostafrik. Eisenb.⸗G. Noso⸗ Otavi Minen u. Eb. 0 0 1St. =1, RMp. St Schantung Handels⸗ 0
55.25 à 55,25 b
38,75 bG à 38,25 à —
70,25 à 70,75 à 70 à 70 ⅛ à 70 b
28 G à 28,25 à — 99,75 à 99 G à — — à —
38,25 à 37,75 à — — 55 ½ 556 à — 132 à — 98,25 à —
16,5 bG à 16 ⅛ à — — à —
102 à — 33,5 à — 110 à —
16 à 15 ⅜ b
35 à 34,75 b
54 à 53 à 54 à 53 à 53,25 G
22,25 bB à 22 à —
2 170 à 171 à — 68 à 67 b 74,75 à 74 ½ k 74,5 b 40,25 à 39 b 164 à 162 32 —
— à —
— à 86 à — 171 à 170 B à — 71,75 à —
63 ebB à 61,25 à 61 % b
121,5 à 120,5 à —
— à 56 à —
45 à 44 ⅛ à 45 Bà —
17 b
24,5 B à 24,5 à 23 ⅜ à 23,75 h — à 27 à —
zum Deutschen Reichs
Erste Anzeigenbeilage
anzeiger und Preußischen S
Nr. 268.
7. Aktien-⸗ gefellschaften.
[638
Werke Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Oranienburg, 9. Nov. 1932. Der Liquidator der Oranienburger Elektrotechnische Werke AG.: Lothar Schlein.
[65263] Bleichert’'sche Braunkohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra Aktiengesellschaft in Neukirchen.
Gemäß §§ 7 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der am Freitag, den
Dezember 1932, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Leipzig,
Leipzig C 1, stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
nebst Bilanz, Gewinn⸗ und
vom 1. Juli 1931 1932 umfassende Geschäftsjahr so⸗ wie Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2. Entlastung der Gesellschaftsorgane. . Satzungsänderung: § 7 Abs. 1 des
Gesellschaftsvertrags soll lauten:
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet regel⸗ mäßig spätestens bis Ende Dezem⸗
ber jeden Jahres in Borna, Neu⸗ kirchen oder in Leipzig statt.
.Wiederaufnahme der §§ 13, 14, 15,
16, 17, 20, 26 Punkt 4 gemäß der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931.
.Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1932/33.
Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats gemäß Artikel. VIII der Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Neu⸗ kirchen (Bez. Leipzig), bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Feipzig. in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vor⸗
Hinter⸗ Nummern er⸗
entsprechenden welche die Aktien angeben
seigung. der
eegungsscheine,
der hinterlegten weisen.
Neukirchen⸗Wyhra, 11. Nov. 19322.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schönfeld.
[64978]. “ Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 8. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden 61. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1932.
.Genehmigung dieser Vorlagen.
.Erteilung der Entlastung des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats.
Wiederaufnahme der durch Art. VIII der Aktiennovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 13, 14, 15 und 20 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats).
.Aufsichtsratswahlen.
. Bestellung eines Bilanzprüfers für
das Geschäftsjahr 1932/33.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge. stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 8 unserer Satzungen bis zum 5. Dezember 1932 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗Girobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und
Die Oranienburger Elektrotechnische
lustrechnung für das 27., die Zeit bis 30. Juni
schaft für Bijouterie⸗ und Ketten⸗
164691].
Berlin, Montag, den 14. November
[64982]. Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft, Radeberg. Auslosung der 5 % Anleihe der ehemaligen Vereinigte Eschebach’'sche Werke Aktien⸗ gesellschaft vom Jahre 1921. Bei der am 28. Oktober 1932 erfolgten Auslosung der 5 % Anleihe der ehemaligen Vereinigte Eschebach’'sche Werke Aktien⸗ gesellschaft sind die nachstehenden Num⸗ mern gezogen worden:
14 Stück zu RMN 150,— Nr. 3769 3782 3787 3900 4103 4250 4266 4289 4317 4381 4576 4681 4936 4940.
53 Stück zu RN 10,— Nr. 106 120 137 144 145 219 222 225 300 320 327
378 544 622 630 687 706 711 736 743 785 954 966 1012 1091 1225 1274 1448 1478 1493 1496 1521 1537 1551 1569 1649 1794 1949 2137 2189 2291 2325 2397 2398 2400 2969 2972 2973 3073.
Die Beträge werden vom 31. Dezember 1932 ab ausgezahlt, und zwar
RM 150,— und für die Stücke zu RM 14,05 einschließlich Zins und Zinseszinsen, so⸗ weit nicht bereits Zinsen gezahlt worden sind, bei der Dresdner Bank in Dresden, Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Dresden, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden. Radeberg, den 10. November 1932. Der Vorstand.
RM 10,— mit
625797
RodiX Wienenberger Aktiengesell⸗
schaft für Bijonterie⸗ und Ketten⸗ fabrikation Pforzheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 30. November d. J., nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung frdl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32 und deren Ge⸗ nehmigung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Statutenände⸗ rungen, und zwar:
a) Aenderung der Firma in Rodi & Wienenberger A.⸗G. (§ 1),
b) Ausdehnung des Gegenstands des Unternehmens auf Herstellung und Verkauf von Uhrgehäusen (§ 2),
c) Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Statuten⸗ bestimmungen über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats (§ 20, 21, 24 der Statuten).
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932/33.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung auf dem Büro der Ge⸗ sellschaft in Pforzheim oder bei dem Bankhaus Straus & Co. in Karlsruhe hinterlegen. (§ 12 der Statuten).
Pforzheim, den 10. November 1932. Rodi & Wienenberger Aktiengesell⸗
fabrikation.
2503 2540 2620 2817
für die Stücke zu RMR 150,— mit
[64981]. Rheinische Eisengießerei & Maschinenfabrik Arktien⸗ gesellschaft i. L., Mannheim. Einladung zu der am 8. Dezember
1932, vormittags 11 ½ Uhr, im
Geschäftszimmer des Notariat I in Mann⸗
heim stattfindenden Generalversamm⸗
lung.
Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Verlustes. Entlastung der Verwaltungsorgane. Wiederaufnahme der nach der Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. 9.
931 außer Kraft tretenden Be⸗
immungen der §§ 8, 10, 12 und des Absatzes 4 des § 17 des Statuts, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktien sind gemäß § 14, Abs. 2, des Gesellschaftsvertrags zwecks Ausübung des Stimmrechts entweder bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim oder bei einem Notar spätestens am 5. Dezember d. J. zu hinterlegen.
Mannheim, den 11. November 1932.
Der Aufsichtsratsvorsitzende.
Dr. Oscar Bühring.
85000 Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 9. De⸗ zember 1932, nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar, Justizrat Hahn zu Trier, Böhmerstraße I1, statt⸗ findenden IX. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats übe rdie Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs.
. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
3. 4.
gung der Bilanz und Vortrag des
1932
Die Ausschüttungen aus der Pfandbriefteilungsmasse betragen damit ins⸗ — 46 ½ % des Goldmarkbetrags der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe alter ährung.
Die Goldpfanbriefe sind in die aus dem Kopfe dieses Prospekts ersichtlichen Stücke eingeteilt. Sie sind mit halbjährlichen, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen sowie Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein wird am 1. Januar 1933 fällig. Auf Grund der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 11. Juni 1931 und der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Fälligkeit und Verzinsung der Aufwertungshypotheken vom 5. Dezember 1930 wurde der Zinsfuß vom 1. Januar 1932 ab auf 7 % erhöht, ist jedoch auf Grund der Vierten Verordnung des ee gt hhate vom 8. Dezember 1931 bis auf weiteres auf 51½ % festgesetzt worden.
. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem Preise für Feingold, der für den 1. Juni bzw. 1. Dezember festgestellt ist. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittel⸗ kurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem 1. Juni bzw. 1. Dezember. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschul dete Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. 8 nach Auslosung oder Kündigung rückzahlbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin
erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage
eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und inner⸗ halb 14 Tagen nach der Auslosung bekanntgemacht werden. Sämtliche Beträge, welche auf die zur Deckung dieser Anleihe bestimmten und bei ihrer Ausgabe in das
Goldhypothekenregister zu diesem Zweck übernommenen Hypotheken und Grund⸗
schulden durch Kapitalrückzahlung oder regelmäßige Tilgungen eingehen, müssen
zur Auslosung dieser Goldpfandbriefe verwendet werden. Restantenlisten werden
einmal jährlich veröffentlicht. 8
Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke sowie die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen geschieht außer bei der Kasse der Gesellschaft 8
bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G., in Berlin
und deren Niederlassungen in Bochum, Braunschweig, Bremen,
Breslau, Dortmund, Dresden, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, 8
Hannover, Köln, Leipzig, Liegnitz, Lübeck, Magdeburg, München,
Saarbrücken, Stuttgart, —
der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin,
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hildesheim, in
Hildesheim,
der Deutschen Volksbank A.⸗G. in Essen,
der Dresdner Bank in Berlin,
der Firma Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden,
der Firma J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. bei der Firma Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, bei der Firma A. E. Wassermann in Berlin und Bamberg
und bei den jeweils bekanntzumachenden Stellen. “
Alle auf die Goldpfandbriefe bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen außer 8 8 Deutschen Reichsanzeiger in einer weiteren in Berkin erscheinenden Börsen⸗ zeitung.
Die als Sicherheit für die Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen des § 9, Nr. 4 und 5, des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden.
Der Treuhänder hat auf jedem Goldpfandbrief zu bescheinigen, daß für den⸗ selben vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist. 8
Gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Banken⸗ aufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 jind die Bestimmungen
bei bei bei
bei bei bei bei
8
M.,
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. 8 Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen, werden gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ beten, bis zum 6. Dezember 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Trier, Kochstraße 1, a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort zu belassen. Der Hinterlegungsschein muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. Trier, den 12. November 1932. Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.
b)
Karl Wilhelm Katz.
(ab
5 ½ 9) Goldpfandbriefe Reihe 15 vom Jahre 1932 (2. Erweiterungs⸗
ausg
(Liquidationsgoldpfandbriefe) Nr. 7601 — 9200 zu je GM 200,— = GM. Nr. 8301 — 11 300 zu je GM 100,— = GM Nr. 6545 — 14433 zu je GMN 50,— = GM.
Buchstabe C Buchstabe D Buchstabe E.
(1 Goldmark = 0,35842 g Feingold).
Die Hannoversche Bodenkredit
Sitz in Hildesheim am 17. März 1896 er anstalten innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hypothekenbank in Gemäßheit des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 und des Gesetzes über
Prospekt der Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim
über GM 1 014 450,— 4 ½ % 0
Der Vorstand. Theis.
1. Januar 1932 bis auf weiteres abe)
320 000,— 300 000,— 394 450,—
GM 1 014 450,—
»Bank ist als Aktiengesellschaft mit dem richtet worden und ist berechtigt, Zweig⸗
der Satzung über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (§§ 18 und 23 der Satzung) mit der Generalversammlung vom 28. April 1932 außer Kraft getreten. Ferner hat diese Generalversammlung die Aenderung des § 17 der Satzung (Vertretung der Gesell⸗ schaft) und des § 24 (Einladung zur Generalversammlung) beschlossen. Die be⸗ schlossenen Satzungsänderungen liegen der Aufsichtsbehörde zwecks Herbeiführung der Genehmigung seitens des Reichsrats vor.
Gemäß den vorbezeichneten Bestimmungen der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 wurden in der Generalversammlung vom 28. April d. J. zu Mitgliedern des Aufsichtsrats erneut gewählt die Herren: Geh. Kommerzienrat Max Leeser, Hildesheim; Staatsminister a. D. Dr. Theodor Leipart, Berlin; Geh. Regierungsrat Dr. H. Bachem, Direktor der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G., Berlin; Bankier Hans Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Berlin; Siegfried Aufhäuser, Vorsitzender des Afa⸗Bundes, Berlin; Bankier Willy Dreyfus, i. Fa. J. Dreyfus & Co., Berlin; Oberbürgermeister Dr. Ernst Ehrlicher, Hildesheim; Bankier Dr. Charly Hartung, i. Fa. Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Verbandsvorsitzender Friedrich, Husemann, Bochum; Otto Schneidler, Hildesheim; Verbandsvorsitzender Oswald Schumann, Berlin; Bankier Max von Wassermann, Kommerzienrat, i. Fa. A. E. Wassermann, Berlin; und neu hinzugewählt die Herren: Carl Goetz, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Dr. Hermann Meyen, Hildesheim; Heinrich Strunk, Essen, Direktor der Deutschen Volksbank A.⸗G., Essen; Heinrich Albersmann, Direktor der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin; Ernst Possel, Berlin
Aus dem Aufsichtsrat ist inzwischen ausgeschieden: Herr Verbandsvorsitzender Oswald Schumann, Berlin.
Bis zur Eintragung der von der Generalversammlung gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestimmt die Herren Max Leeser, Dr. Theodor Leipart und Dr. Heinrich Bachem.
Am 30. September 1982 befanden sich im Umlauf: Goldhypothekenpfand⸗ briefe im Gesamtbetrage von GM 65 971 240,—, für die Goldhypotheken im Gesamtbetrage von GM 66 396 692,41 im Hypothekenregister eingetragen waren, und Goldkommunalschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von GM 23 777 100,—, für die Goldkommungldarlehen im Gesamtbetrage von GM’ 24 399 576,37 im Kommunaldarlehensregister eingetragen waren.
Im übrigen wird hinsichtlich des Geschäftsjahres, der Gewinn⸗ verteilung, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und der für die letzten Geschäftsjahre gezahlten Dividende, ferner vv Se- der Zusammensetzung des Vorstands sowie der Wahrnehmung der Funktionen der Herrxen Treuhänder auf den im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 101 vom 30. April 1932 (2. Anzeigenbeilage), ferner im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 197 vom 26. April 1932 und im Hannoverschen Kurier Nr. 199 vom 29. April 1932 veröffentlichten Prospekt über nom. GM 5 000 000,— 7 % Goldkommunalschuldverschreibungen Reihe 6 vom Jahre 1931 der Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank ver⸗
Die Goldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank ““
wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923.
Durch Privileg vom 29. April 1896 ist der Bank die Genehmigung zur Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobligationen erteilt worden. Dieses Privileg ist auf die Ausgabe wertbeständige Schuldverschrei⸗ bungen erweitert worden. Das voll gezahlte Grundkapital der Bank beträgt RM 3 600 000,—.
Auf Grund des erweiterten Privilegs verausgabt die Bank mit Genehmigung
der Reichsregierung gemäß § 6 der Vierten Notverordnung vom 8. Dezember 1931
sowie mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde GM 1 014 450,— 4 ½ % (ab
1. Januar 1932 bis auf weiteres 5 ½ %) Goldpfandbriefe Reihe 15
vom Jahre 1932 (2. Erweiterungsausgabe) (Liquidationsgoldpfand⸗
briefe), die auf den Inhaber lauten. Diese bilden mit den zum 1. August d. J.
Gestitschaft ferner zur 8S. Fbshanghen 12800 2 ee. 1“ in Höhe
„Gese von zusammen 61½ % auf den Nennbetrag der bei der Verteilung der Teilungsmasse
8 Weißen born Amtsh. Freiberg, zu berücksichtigenden Pfandbriefe alter Währung. 3 P en 11. November 1932. In dem vorstehenden Betrage sind GM 75 000,— Zertifikate enthalten:
Freiberger Papierfabrik Buchstabe F Nr. 3841 — 6740 zu je GM 20,— = GM 58 000,—
zu Weißenborn. Buchstabe G Nr. 2721 — 4420 zu je GM 10,— = GM 17 000,— Der Aufsichtsrat. 2 GM 75 000,—,
Dr. Vietor von Klemperer, Vorsitzender. deren Umtausch in Goldpfandbriefe Buchstabe E Nr. 12934 — 14433 zu je GM 50,— vorgesehen ist.
bF — 102 à 102 b 108,75 b — 4 ½ à—
44,25 à 43 à —
— à 52 à — “ 71,75 à 71,5 b G à — 126,5 à 126 à 1277 b
40 % à 40 à 40,25 à 39 ½ 5—
— à —
154 à — [Vogel Telegr. Draht 126 à — G — Gelsenkirchen — à —-8 Westeregeln Alkali
75 ⅜ à 76 B à 75, 8 Zen boff-Berüin
45,75 à 46,5 à 45, FZellstoff Waldhof
— à 159 à 158 b 5 à Bank Elektr. Werte...
104,5 à 106,5 à 105,5 à 105,75 b g 8 — à 36 b Bank für Brau⸗Industrie. 20,5 à 20 8 à 20,5 à 20 ½ b Reichsbank 8 93,25 à 95 Go Ul. 94,25 à 9
wiesen. Die in dem Prospekt ausgewiesene Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931 sowie die Verwendung des Reingewinns sind von der Generalversammlung am 28. April 1932 genehmigt. Hildesheim, im November 1932. Hannoversche Bodenkredit⸗Ban
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind GM 1 014 450,— 4 ½ % (ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 5 ½ %%) Goldpfandbriefe Reihe 15 vom Jahre 1932 (2. Er⸗ weiterungsausgabe) (Liquidationsgoldpfandbriefe) der Hannover⸗ schen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im November 1932. Bant der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G. Dresdner Bank. Gebr. Arnhold. J. Dreyfus & Co. Hardy &X Co. G. m. b. H. A. E. Wassermann.
155 à 155 à 155 b G
ea Ss.
— à —
75 ⅜ à 75 à —
45,75 à 45,5 à 45,75 b
160 à 159,5 à —
105,75 à —
35 à —
20,75 à 20 ⅞ à 20,25 b
— à 96,5 à — 8
94 à 93,5 G à 94 b
74,9 à 74 à —
— à —
44,25 à 44,75 à —
— 6.—
21 à 20,5 à —
— à 174 à 173 à — —
à —
— à 69,5 à —
à 66,5 à 66,5 b
à 91 à —
— 5—
2000 2000 3000 2000
2883 .L.e.
2500 ffr. 3000
2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2400 2000 3000 2000 3000 3000
Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Bluderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleumwerke. Deutsche Telephon u. Kabel Duutscher Eisenhandel Dortmunder Union⸗Br. Eintracht Braunkohle Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerek....
bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen: in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Freiberg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ stelle Freiberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges. Filiale Freiberg, in Chemnitz: bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, in Weißenborn: an der Kasse der
100 à 102,5 à 102 b 107,5 à 108 à —
4 ½84 ½ à —
44,5 i 44 à —
ze — à 72 à — 129 à 127,5 b
42,25 à 40,5 5 — — à 60 à 59,75 à — 23 ⅛ à —
91 à 91,5 à 91 b
17 à 16,75 à —
— à —
26,25 à —
18 ⅜ à 18 à —
A.⸗G. für Verkehrswesen. —
Allgem. Lokalb u. Kraftw.
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. — à —
Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. 90,75 à 90,5 à 90 ⅜ b mburg⸗Amerika — 17,25 B à 16 ⅛ à 17 ⅛ à 17 G
Hamburg⸗Südam. Damp — à —
Hansa, Dampsschiff — à —
Norddeutscher Loyd 18 ⅛ à 18 à
à 5 ebG à 93 ⅜ b 74 % à 74 à 74 25 b
4b 56 8 5
30 à 28,75 b 46,25 à 45,5 b — à 43 à —
20 ⅞ à —
175,5 à 173,5 b 140,5 à —
ShqC Sras.
68,75 à —
66,5 à 66 à
90,5 à 91,5 à 90 x à — — à 97,5 à —
Preußische Zentralgenossenschaftskasse.
Otavi Minen u. Eisenbahn 8 8 v1“