Papierfabrik Möckmühl.
65007]. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag,
den 3. Dezember 1932, nachmittags 5 Uhr, im Württemberger Hof zu Möck⸗
mühl stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932
sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des
Aufsichtsrats. — 2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl. W Möckmühl, den 11. November 1932. Der Aufsichtsrat.
Cvrntralbocdlen
Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Verlosungsliste.
Bei der am 8. November 1932 in Gegenwart des Treuhänders stattgehabten dritten Auslosung der 4 4 % Liquidationskommunalschuldverschreibungen (Schuldverschreibungen und Zertifikate) der vorm. Preußischen Cen⸗ tral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft sind nachstehende Serien gezogen worden: Serie 48 86 150 204 257 265.
Alle Stücke, welche zu den gezogenen Serien gehören, sind damit zur Rück⸗ zahlung mit 104 % zum 2. Januar 1933 gekündigt. Die Rückzahlung des Kapital⸗ betrages erfolgt vom 2. Januar 1933 ab an den Kassen der Gesellschaft in Berlin und Breslau sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken:
Deutsche Hypothekenbank, Meiningen und Weimar, E1“ Hypothekenbankt, Frankfurt (Main), ecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin, Sächsische Bodenereditanstalt, Dresden und Leipzig, Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln, B gegen Rückgabe der Liquidationsschuldverschreibungen mit den nichtfälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bzw. der Zertifikate. Bei den Zertifikaten werden gleich⸗ zeitig mit dem Kapitalbetrage die Zinsen und Zinseszinsen mit den Beträgen bezahlt, wie sie für den 2. Januar 1933 auf der Rückseite der Zertifikate angegeben sind.
Berlin NI 7, Unter den Linden 48/51, den 8. November 1932.
Der Vorstand. ———ee
Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Aktiengesellschaft — Bubiag —. [65027]. Bilanz am 30. Juni 1932. Aktiva. RM ₰ . Vorzugsaktienkapital: Resteinzahluug . 320 000— .Anlagewerte: Grundstücke und Kohlenfelder, Kohlenabbaurechte, Bergwerkseigentum . „ 110 650 200— Werksanlagen eeüeüettte 20 590 614 30 31 240 814 Betriebswerte: V Kassenbestände. 34 199 39 Wechsel „ 12 309/13 8 Wertpapiere „ 1 873 643 — ““ Bestände 848 004/ 87] 2 768 156 .Außenstände: Beteiligungen .„ „ „ „ 2„ „ % 99 2 72 „ „ ⸗
Laufende Rechnung: a) Bankguthaben und bankmäßige Guthaben 3 036 816,30
b) Außenstände .„ 2 691 611,29 1e
1X“ Bauvorschüsse u. Anzahlungen 36 412,43 5 764 840 9 439 949/0 5. Bürgschaften RMN 373 000, —0 V
EEEE
Summe 43 768 919,71
„oeEEEööe
3 675 109,—
Passiva. 1. Eigene Betriebsmittel: Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien. „ . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Räcklage II.. Schulden: Noch nicht vorgelegte, gekündigte Schuldverschrei⸗ “ . 4 291 50 Eingetragene Grundstücksschulden 11182 055/[53 Nicht eingetragene Grundstücksschulden 477 35507 r
.20 000 000,—
640 000,— 5 366 920,— 1 900 000,—
20 640 000
7 266 920 —
27 906 920
“
Nicht eingelöste Dividendenscheine. „„ . 7 450,— Wohlfahrtseinrichtungen für Beamte und Arbeite 300 000— von Friedlaender⸗Fuld⸗Stiftug 356 123 29 X““ 2 201 214 40 Noch nicht eingezahlte Beteiligungen . 252 875,— Laufende Rechnung: a) Betriebsschulden „ 3 074 203,55 b) Anzahlungen der Kundschaft und Guthaben Verschiedener 2218 294,72 c) Zwischenrechunungen 3621 601,95 8 914 100 22
4 Bürgschaften RM 373 000,— I
. Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß: b Vortrag aus 19303131l1 234 281/64 Gewinn für 1931/33.. . . 171 922 253 06 Summe b
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1931/3 —
RM [à 1 677 775 37 894 103 02 3 500 000—- 2 166 534 70
8238 773 09
90
2 166 534 70 43 768 91971
Haben.
NRNMN 5, 234 281/64 8 004 131 45
—
—
1. Vortrag aus 1930/31 2. Geschäftsergebnis..
.Steuern und Abgaben . Allgemeine Unkosten „ Abschreibungen.. Reingewin..
Summe
Summe 8 238 v7509
Berlin, im Oktober 1932.
Braunkohlen⸗ und Brikett⸗ Industrie Aktiengesellschaft — Bubiag —. Dr. Franz Oppenheimer, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Büren. Dr. Geiger. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende ür das 32. Geschäftsjahr 10 %, d. s. RM 50,— je Aktie auf die Stammaktien und % auf den eingezahlten Betrag der Vorzugsaktien. Die Dividende auf die Stamm⸗ gaktien kann gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 32 (Geschäftsjahr 1931/32) vom 12. November 1932 ab an der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Pots⸗
Der Aufsichtsrat.
damer Str. 14, oder bei s(/;dder Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, abzüglich Kapitalertragsteuer erhoben werden.
Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. Franz Oppenheimer, Berlin, Vorsitzender; Dr. Paul Millington⸗Herrmann, Kommerzienrat, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Hermann Graf von Arnim, Muskau, O. L.; Dr. Otto Berve, Generaldirektor, Gleiwitz, O. S.; Hans Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. Alfred Martin, Bergassessor a. D., Berlin⸗Charlottenburg; Hans ÜUlrich Graf Schaffgotsch, Koppitz i. Schlesien; Dr. Paul von Schwabach, Mitinhaber der Fa. S. Bleichröder, Berlin; Dr. Ernst Springer, Geheimer Oberfinanzrat, Berlin⸗Lichterfelde; Dr. D.⸗Ing. e. h. Felix Theusner, er Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Breslau; Dr.⸗
Direktor der Filiale
Ing. e. h. Rudolf Wachsmann, Bergassessor a. D., Generaldirektor
Berlin, den 11. November 1932. Der Vorstand. “ * — “
Dr. Raefler.
B orIi 1
Lampe.
(Das gleiche gilt für eingereichte Aktien,
[65025]. Waggonfabrik Jos. Rathgeber, Ak⸗ tiengesellschaft, München⸗Moosach. Veränderung im Aufsichtsrat. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Wilhelm Scholz in München infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. ’ München⸗Moosach, d. 11. Nov. 1932. Der Vorstand.
[65017]. Hallesche Efsecten⸗ u. Wechsel⸗ bank A.⸗G., Halle. III. Bekanntmachung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1932 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von RMN 400 000,— auf RM 240 000,— herabgesetzt. Der Herab⸗ setzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Altien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis spätestens 20. Dezember 1932 bei uns einzureichen. Die Zusammen⸗ legung erfolgt in der Form, daß von je fünf eingereichten Aktien gleicher Stücke⸗ lung drei mit dem Vermerk „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Generalver sammlung vom 21. Inni 1932“ zurück⸗ gegeben, während zwei Aktien von der Gesellschaft einbehalten werden. Die Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis spätestens 20. Dezember 1932 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind sowie ein⸗ gereichte Aktien, die die für die Ab⸗ stempelung nötige Zahl nicht erreichen, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden im obigen Verhältnis neue Aktien aus⸗ gegeben, die für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden und deren Erlös den Beteiligten anteilsmäßig zur Verfügung gestellt wird. Die Gesellschaft ist bereit, durch An⸗ oder Verkauf einen Spitzenausgleich zur Herstellung der erforderlichen Umtauschbeträge vorzu⸗ nehmen. Halle, den 15. September 1932. Der Vorstauv. Weauthier. Bretschneider.
[64103]. 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Viersener Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Spinnerei u. Weberei, Biersen, Rhld. Die ordentliche Generalversammlung vom 30. April 1932 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital unserer Gesell⸗ schaft in erleichterter Form von nom. RM 1680000,— durch Einziehung von nom. RM 180000,— eigenen Aktien und durch Zusammenlegung der dann noch verbleibenden nom. RM 1500 000,— Aktien im Verhältnis 100 : 1 auf nom. RM 15000,— herabzusetzen.
Nachdem die Eintragung dieses General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Zweck der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Stammaktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein hat bis zum 24. De⸗ zember 1932 einschließlich an dem zuständigen Schalter der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen. .
2. Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 100000,— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben. Soweit Aktionäre Beträge be⸗ sitzen, die RM 100000,— nicht erreichen oder nicht durch 100000 teilbar sind, werden für den darauf entfallenden nicht in RM⸗I000,—⸗Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Die Umtauschstelle wird bemüht sein, den An⸗ und Verkauf von Aktien zur Erzielung von in neuen Aktien über RM 100,— darstellbaren Beträgen zu ver⸗ mitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktienurkunden er⸗ teilten nicht übertragbaren Empfangs⸗ bescheinigung. Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangsbe⸗ scheinigung zu prüfen.
3. Die Zusammenlegung erfolgt kosten⸗ frei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einem Anmeldeschein, für den Formulare bei der vorstehend genannten Bank erhältlich sind, einge⸗ reicht werden, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
4. Diejenigen Aktien, die bis zum 24. Dezember 19232 einschließlich nicht zur Zusammenlegung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Empfangsberechtigten hinterlegt. Viersen, Rhld., 14. November 1932. Biersener Aetien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.
[65266].
gesellschaft Lit B Lit. C Lit. D
Nr. 1 —
Lit. B Nr. 1— Lit. C Nr. 1— Lit. D Nr. 1— zum Handel an der
[65009].
gezogen:
endigen:
folgende Nummern: Zu GM 30,
Goldpfandbriefzertifikate.
getauscht.
Ziffern endigen: 007 057 059 068
Nummern:
mark 1000,— Nr.
[61970].
Verzeichnis unserer zum goldpfarndbriefe FLerie XI vom Jahre 1927 und Erweiterungsserie von 1929 und Certifikate (4. Auslosung).
Bei der am 11. November 1932 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen vierten Auslosung wurden zur Rückzahlung am 2. Januar 1933 mit dem Nennwert
GM 10,— Nr. 1321 — 1540
Bekanntmachung.
Nr. 1 — 1 100 zu je 1000 GM. Nr. 1 — 1 000 zu je 500 GM Lit. G Nr. 1 — 10 800 zu je und die 41½ °0 (ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 5 ½ %) Goldhypotheken⸗ ofandbriefe, Emission 3 b, derselben Aktiengesellschaft im Betrage von 3 550 000 GM, und zwar: 415 zu je 2000 GM. 850 zu je 1000 GM 800 zu je 500 GM. Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 847 12. November 1932 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 133 vom 9. Juni 1932 veröffentlicht worden ist. Frankfurt a. M., den 14. November 1932.
Frankfurter Hypot
Weyrauch.
Lit. F Lit. G
1. Bekanntmachung.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln — Rheinboden.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frank⸗ furt a. M. vom 3. d. M. sind die 412½2 % (ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 5 ½ %) Goldhypothekenpfandbriefe, Emission 3a, der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ im Betrage von 5 304 000 GM, und zwar: 705 zu je 2000 GM Lit. E Nr. 1 — 4 370 zu je 200 GM Lit. F Nr. 1 — 8 800 zu je
100 GM 50 GM
Lit. E Nr. 1 — 2200 zu ie 200 GM Nr. 1 — 6000 zu je Nr. 1 — 8600 zu je
100 GM
848 vom
hekenbank.
Dr. Günther.
2. Januar 1933 ausgelosten Liquidations⸗
a) Pfandbriefe
b) Zertifikate
Restanten
8 aus früheren Auslosungen und Kündigungen. 8 1. Liquidationsgoldpfandbriefe Serie XI. Alle noch umlausenden Pfandbriefe, die mit nachstehend angegebenen drei
156 164 165 197 205 209 227 262 283 301 303
371 379 447 453 462 488 491 501 603 607 613 628 660 695 704 707 718
721 726 753 757 760 773 798 811 900 901 930 936 968 und folgende Nummern:
zu GM 300,— Nr. 6419, zu GM 100,— Nr. 9401,3 9448 29993/4, zu GM 50,—
Nr. 1602 5713/14 8616 8627 9398. 2. Goldpfandbriefzertifikate.
Alle noch umlaufenden Zertifikate innerhalb der durchlaufend verlosten
W. Schmitz⸗Dahl.
A.
alle diejenigen Stücke, deren Nummern mit den nachstehend angegebenen drei Ziffern
032 112 152 168 176 234 242 305 317 331 387 443 471 535 570 573 616 619 639 692 693 872 928 933 964.
Nr. 3621 — 3790 9361 —9555, zu GM 10,— Nr. 2201 bis 3200 8141 —8630 20321 — 20735. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt zum Nennwerte vom 2. Januar 1933 ab bei unseren Kassen in Köln und Berlin und allen Banken gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nichtfälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bzw. der
Die Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1932. Bei den Zertifikaten
erhöht sich der Kapitalbetrag um die bis zum 31. Dezember 1932 aufgelaufenen
Zinsen und Zinseszinsen, und zwar bei einem Stück zu:
GM 30,—: Emission 1927 um RM 9,88, Emission 1929 um NM 6,30,
GM 10,—: Emission 1927 um RM 3,29, Emission 1929 um RM 2,11. Goldpfandbriefzertifikate werden von uns jederzeit unter Vergütung der
aufgelaufenen Zinsen in Liquidationsgoldpfandbriefe zu GM 50,— und mehr kostenlos
8
Düring.
8
322
Zu GM 30,— Nr. 1561 — 1820 2601 — 2940 3111 — 3450 3791 — 3900 6046 bis 6240 6436—6630 7411 — 7605 8191 — 8385 10726 — 10920 12481 — 12675, zu 5201 — 6180 6671 — 7650 8631 — 8700 13266 — 13680 14096 — 14510 16171 — 16585 17831 — 18245 23226 — 23640 26961 — 27375.
3. 10 % ige Goldpfandbriefe.
Serie II zu GM 1000,— Nr. 800 801, zu GM 100,— Nr. 13 14 119, Serie III
zu GM 1000,— Nr. 152 153 1394, zu GM 100,— Nr. 334/28, 2979/82 3084. 3 4. 10 % ige Goldkommunalobligationen. Serie II zu GM 100,— Nr. 7829/33. Köln, den 11. November 1932.
Der Vorstand.
Serie V zu Gold⸗
C. G. Maurenbrecher Aktiengesellschaft.
Bilanzen der Geschäftsja hre 1928, 1929, 1930, 1931.
2
☚
Aktiva. Anlagewerte „ „ ⸗ bbböö55. Wechsel . .„ Debitoren .„ 02 Waren „ .
Verlust Gewinnvortrag 19
„6x
9 0 2 2 090990 2
2 Entwertungskonto 9
Passiva. Aktienkapituual Gesetzliche Reserve.. Besondere Reserve. Delkredererückstellung. Hypotheken. Bankschulden, Kreditoren und
Darlehn.... 11111.“ Reingewinn zu verrechnen:
60 % Verzugsdiv. 7 500,—
31. Dez. 1928
275 000— 2 64661 43 695 48 537 668 52 688 468,21
31. Dez. 1929
295 000,— 2 771 73 51 080 91 746 380 79 680 994 91
31. Dez. 1930
654 075,04
315 000— 3 511/98 44 324 08 555 432 11
8 86 297 35 2 245/78
81 051 57
31. Dez. 1931
336 000— 773,37
62 721 85 261 152 88 305 512 54 150 000 — 239 70871
1 547 478
1 776 228
1 656 394 78
1355 869 35 3⁵
Vortrag 1 981,15
500 000 50 000 100 000 125 000— 15 000 —
675 94278 72 054 89
1
9 481 15
+ 2 245 28 S
500 000,— 50 000— 100 000— 175 000— 15 000—
852 447 46
74 035/10
7 500—
500 000— 50 000— 100 000,— 100 000— 15 000— 850 415,45 40 979 33
500 000—
V
15 000,—
1
818 839 47 22 029 88
U 6
1547 478 82] 1776 228 370 1 650 394 781 1 355 869,35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
31. Dez. 1928 31. Dez. 1929 31. Dez. 1930
und 1 331 146 7 425 079,11 407 30010% 461 266 26 47 445 69
31. Dez. 1931
Verlustvortrag 84 051 57
Fabrikationsunkosten Frachten „ Handlungsunkosten...
Abschreibungen. 42 069 64
Reingewin . 9 481 15 9 745 78] Rückstellung für Debitoren b n 814 997 66 y993 536 84
1 981 15
27157 991 555 69
814 726 ,00 814 997,66 903 Sce⸗
den 29. Oktober 1932.
308 431 22 347 880 76 129 776/68
440 115/83
429 095 58
104 678 29 8
122 640/79 992 781 602
973 889 70
2 245 78 812 592 35 75 000
Vortrag von 1927 Rohgewinn. Delkredere. Reservefondskonto Besondere Reserve Entwertungskonto Verlust
353 072 31 100 0200—
50 000 — 100 000— 150 000— 239 708 71
992 78102
84 051
973 889 “
Der Vorstand.
Der Vorstand.
durchgeführt.
S. 3.
[64667]. Neue Dampfer⸗Compagnie, Kiel. 3. (letzte) Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 16. 4. 1932 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RMN 1200000,— auf RM 900000,— herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von RM 200,— auf RM 150,— und
Gewährung einer neuen Aktie von Reichs⸗
mark 1500,— für 2 Aktien zu je Reichsmark 1000,—. Demgemäß fordern wir hiermit die Aktionäre zur Einreichung der Aktien spätestens bis zum 31. 12. 1932 bei der Ver⸗ einsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg, zur Abstempelung bzw. Um⸗ tausch auf. Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten Aktien für kraft los rklärt. Die Abstempelung bzw. der Um⸗ tausch wird provisionsfrei vorgenommen, sofern die Aktien an den Schaltern der ge⸗ nannten Bank eingereicht werden. Kiel, den 11. November 1932. Der Vorstand. Aug. Seibel.
Wiehe & Weber Aktiengesellschaft,
[64078]. Bremen.
Bilanz per 30. September 1931.
Aktiva. Grundstück und Gebäude ““ Maschinen und Geräte. Kontorinventar „ 1— Fuhrhark 20 000 — Warenbestände. 25 887 37 Flaschen und Emballagen 54 439 73
A111*“ 1 801/89 Postscheck.
54 600— 5 700— 27 000,—
Banken und 2 299 93 Personenkonto 29 861,36 Verlustvortrag Verlust v. 1. 10. 1930 b. 30. 9. WW
9 420,28 19 614,722 29 035—
250 626,28
Passiva. “ Hypotheken. Personenkonto . Langfristige Darlehen Flaschenpfand .
60 000 — 56 466 70 17 281 36 114 626,89 ½ 251 33
250 626 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1931.
Berlnstobrtrag. .. ... Betriebsergebnis abzüglich Unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern usw. Abschreibungen
9 420/˙28
11 559 /99 8 054 73
29 035 —
2 * 2 2 2³.
2 2³⁴ 7 . * 9⁴
29 035 — 29 035— Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: die Herren Hermsen und Lahrs; neu gewählt: die Herren Aug. Wriedt und J. Heinr. Schäfer. Der Aufsichtsrat.
11“
W. Starke. [59849]. Ritter’s Park Hotel A.⸗G., Bad Homburg v. d. H. Bilanz per 31. Dezember 1931. RMN [₰ 500 000 — 80 000,—- 26 857 36 6 796/85
Aktiva. Immobilien Mobilien . Maschinen . Vorräte “ Kassenbestand, Postscheck⸗
und Bankguthaben. öö
72 22 865 2 9 2 72 ⸗ .
647 68 450— 614 751 89
Passiva. Hypotheken ..... 310 000— Obligationsschulden.. 302 — Sonstige Verbindlichkeiten 144 449/89
614 751 89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Soll. RM ₰ Verlustvortrag 1930. . 280 298 76 Unkosten, Löhne, Gehälter,
Zinsen, Steuern usw.. Verlust an Wertpapieren Ausfälle an Außenständen Abschreibungen:
Immobilien 80 100,—
Mobilien 11 008,75
Maschinen 12 069,64
Hypotheken⸗
spesen, Amor⸗ tisation ..
164 61786 2 778 — 21
126 410
23 232,40 — 579 480,62
Haben. Erträge aus dem Hotel Gewinn aus Kapitalherab⸗ setzung
99 480/6
480 000 579 480 62
Der Aufsichtsrat besteht lt. Beschluß der Generalversammlung vom 16. 6. 1932 nunmehr aus folgenden Personen: Dr. Karl Herzfeld, Hannover; Horst Ritter und Frau Lucia Ritter, beide Bogota (Kolumbien).
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 6. 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 640000,— um RM 480000,— auf RM 160000,— in erleichterter Form herabgesetzt. Die be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung ist bereits Die diesbezüglichen Ein⸗ tragungen sind 6. September 1932 in das Handelsregister des Amtsgerichts Bad
omburg erfolgt. d Der . Aufsichtsrat.
[63593]. Hermann Rudeloff Alktiengesell⸗ schaft i. L., Berlin.
Bilanz auf den 31. Dezember 1931.
Aktiva. RN 9) Farderungen 6000,— Passiva. Aktienkapittaa 665 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1931.
“ Gewinnposten Der Vorstand. Margarete Schroff. crInxakxAimöeWwvUnmaersue ruda. [64418].
Papierfabrik Scheuerfeld Aktien⸗
gesellschaft, Scheuerfeld/Sieg.
Bilanz per 31. Mai 1932.
Aktiva.
Grundstücke, Gebäude und
eeöö—“]; 355 800 Maschinen und Gleisanlage 192 590 E1111““ 1 Waren und Vorräte 44 164 11““ 39 530 Kasse, Wechsel, Postscheck 5 628 Verlustvortrag 92 118,72 Verlust 1931/32 72 247,14 Avale und Sicherheits⸗
hypotheken 233 440,—
164 365/86
802 080/76 Passiva. Kreditoren . Aufwertungshypothek .. Avale und Sicherheits⸗ hypotheken 233 440,—
255 322 6 758/76
802 080 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1932.
Soll. Geschäftsunkosten. „ 221 371 95 “ 18 615 19 Abschreibungen . 20 936/˙84
260 923/98
Haben. Betriebsgewinn. Verlust 1931/32
188 676 84 72 247 ,14 260 923 98 Scheuerfeld/Sieg, den 5. Nov. 1932. Der Vorstand. Strepp. rMmemnnmnnmnmnmnmneenemene— [63242]. Elbebank
Atktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezemver 1931.
RM 9,
130/ 90
40 000,— 24 585 74 500 —
2 806 30
68 022 94
5 000— 1 071 11 31 951/83 30 000,—
68 022 94 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. k RM R☛ 585 04 3 441 84 7 832 20 11 859 08
Kredit.
1 445 24
An Aktiva. Kasse und Reichsbank Grundbesitz .„ „ 27⸗ Hebitt“ “ Effektenbestand 2. 2
Aktienkapita „„ Bankschulden Kreditoren
Hypotheken
½8 95 65 385 ö“ “
An Debel. Grundstück Fährstraße Unkosten. Effektenverluste
0 „11““ 4
Per Zinsen „ „ 22 2222767727 2472 Provisionen 1 004 54 VVöbW05Z 8 445 40 Verlustsaldo (beseitigt durch 1
Herabsetzung des Kapitals) .8 963 90
11 859 08
Hamburg, den 30. September 1932.
Der Vorstand.
An Stelle des Herrn Gustav Kindt ist Frau Antonie Riebesell, Hamburg, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Der Vorstand.
1. Aufforderung. Elbebank A.⸗G.
Unsere Generalversammlung vom 30. September 1932 hat beschlossen, alle Aktien von RM 1000,— in je 50 von RM 20,— umzuwandeln und das Grund⸗ kapital von RM 80000,— auf RM 5000,— in erleichterter Form herabzusetzen durch Zusammenlegung von je 16 Stammaktien im Nennwert von je RM 20,— in eine Aktie von RM 20,—. Nachdem dieser Beschluß am 20. Oktober 1932 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Aktienurkunden mit laufenden Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen zur Einziehung und Abstempelung bis zum 15. Februar 1933 bei unserer Kasse, Hamburg, Schauen⸗ burger Straße 2, einzureichen.
Soweit bis dahin Aktien nicht einge⸗ reicht sind, werden wir sie für kraftlos er⸗ klären; das gleiche geschieht mit den frist⸗ gemäß eingereichten Aktien, soweit nicht jeder einzelne iEnlieferer 16 Aktien im Nennwert von RM 20,— oder ein Mehr⸗ faches dieser Zahl eingereicht hat, oder soweit die Aktien nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung gestellt sind.
Hamburg, den 4. November 1932.
[63243].
[64109]. avelsee Bau⸗ u. Boden⸗A.⸗G.
[62211].
Industriegelände A.⸗G. i. Li.
ilanz am 31. Dezember 1931.
RMN 9,
6 788 83
5 600 —
1 771 — 21 631 66 39 014 73 377 501/13
—
Aktiva. Grundstücke 1“ Bauten u. Einrichtung 11“ Kasse u. Postscheckkonto Debitoren.. Verlust
Passiva. Aktienkapftal... 150 000— Reservefonds.. 2 094 60 Hypotheken.. 154 000— Straßenbaukosten 13 334 25 Banken 42 31275 Kreditoren. 15 759/53
377 501,13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Debet. RM 9, Verlustvortragg 5 292 92 “ 225 48 v1e““ 420 — Unkosten, Steuern, Zinsen 33 787 26 Abschreibungen 2 690/0]
42 415 67
Kredit. 111“” Grundstückszinsen Eeeeeöö.“
543 55 2 857 39 39 014/73 Ramfbrfa, vFidas
42 415 ,67 ⁴mFRnE Senmms eeemmrnmwEemaem
Torfwerk Sanimoor A.⸗G., München. Bikanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Grundstückekonto . Immobilienkonto (Wohnhäuser) Mobilienkonto: b
Maschinen 3 200,—
Werkzeuge, Be⸗ V
triebs⸗ und Ge⸗ 11 schäftstnventar. 4 126,— Debitorenkonte 6 900,— Pachtrechtekonto „ 340 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto „ 19 586/99 8 40 841,19
6 „E EE
RM 9, 2 450, — 7 438—
926,—
Aktienkapitalkonto „ Hypothekenkonto. „
40 000— 84119
40 87110 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931.
goll. RxM. 9, Abschreibungen 34 1 4 2 „ 510,—
—
19 586 99
127 22 4 4 24
Haben. Verluift 17119 586/99 19 58305 Aus dem Anfsichtsrat ausgeschieden sind M. van Roggen, Brüssel; Raoul Dau⸗ fresne, Brüssel; J. G. Allen, London, und H. Bruns, Düsseldoef.
Neu gewählt wurden A. Scheller, London, und G. Murray, London. München, im Juni 1932. Torfwerk⸗ Sanimoor⸗Aktiengesellschaft. Hummel. [62928].
Madruck Brikett A.⸗G., München. Bilanz per 31. Dezember 1931.
RMN ₰ 5 417 50
Aktiva.
Grundstückekonto Fabrikkonto: Fabrikgebäude 480 000,— Maschinen und
maschinelle
Anlagen 2 025 549,56 Werkzeuge, Be⸗
triebs⸗ u. Ge⸗
schäftsin⸗
ventar.. 4 500,— [2 510 049 Hilfs⸗ und Betriebsstoffekto. 50 000 Büroeinrichtungskonto 1 Beteiligungskonto. 20 122 Pachtrechtekonto 193 195 Kassakonto. „ 512 Bankkonto „ Postscheckkonto. Debitorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
6“
2 918 100
Aktienkapitalkonto.... 174 000 Kreditorenkonto: Verbind 5²2
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Immobilien: 1 Wert 1. 1. 31 142 000,— Abschreibung 14 000,—
Aktien. V
Debitoren..
v1“
V¹
Verlustvortrag aus 1930 17 034,83
Verlust 1931 . 934,28
Aktiva “
13 57 15
17 969/11
Passiva. Aktienkapital... Rückstellung. . Delkredere.. Kreditoren. „
167 213 96
25 000,— 72767 560—
141 581/˙29
167 213 96
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Verlustvortrag aus 1930 Abschreibungen . Unkosten Heizung
Haben. . Immobilienverwaltung Verlust 1111““
München
[62661].
17 034 83 14 647 04 5 734 /48 1 924 90 39 341 25
21 372/14 17 969,11
39 341 25
den 31. Dezember 1931. Industriegelände A.⸗G. i. L. Der Liquidator: (Unterschrift.)
Bilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiva. Bahnanlage Bestand der Betriebskasse Hinterlegung Piorkowski. Bankguthaben des Er⸗
neuerungsfonds.... Wertpapiere des Er neuerungsfonds... Materialien des Er neuerungsfonds... Wertpapiere des Spez.⸗ Reserbefondd.. Materialien des Betriebs Guthaben aus überzahlter Pension. Verlustvortrag Verlust v. 1. 1.
bis 31 12.1931 59 390,77
60 804,38
RM [9
2 072 622/[67
7 967 07 10 000 —-
Passiva.
Ausgleichsfonds.. Erneuerungsfonds Spezialreservefonds
2 242 Aktienkapital. 1 [2 242 692 03
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931.
20 19 69
29 5
2
750 000 ◻ 314 234 173 684
4 773
Ausgaben. Verlustohettäag. Betriebsausgaben .. . . Rücklage in den Erneue⸗ rungsfonds
Einnahmen. Betriebseinnahmen.. Verlust
““
Der Vorstand. Jahn.
[64394].
Ellrich a. H. Bilanz per 30. Juni
NM (9. 60 804 38 320 28511
50 720 —
431 809/ 4
311 614 34 120 195 15
431 809]49
Lübben, den 12. April 1932. Spreewaldbahn⸗Aktiengesellschaft.
Grüning.
mmnGaenmnö—mmnn Friedrich Krüger A.⸗G.,
1932.
Aktiva. Gebäude und Grundstücke Schuppenheizung.. Maschinen und Werkzenge Z11““ I.“ Holz⸗ und Halbfabrikate. Pebitoremn .. 114“* Postschecckt . Rechnungsabgrenzung. Verlustvortrag 32 562,83 Verlust 1931/32 5 055,69
21 220— 1 113 95 11 065,— 122 40 150—
56 660/77 20 601/49 9515 912 23
49 55
37 618,52
lichkeiten gegenüber ab⸗ hängigen Gesellschaften 6 900,— Warenlieferungen u. Leistungen 2 735 498,80
Rücklagenkonto. —
29
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931.
18 100
Passiva.
Aktienkapital .. . Kreditoren Bank Akzepte . Rechnungsabgrenzung
149 659 06
60 000 — 67 240/10 18 570/50
2 340— 1 508 46
170 659 06
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30. Jnni 1932.
Soll. Vortrag Verlust .„ „ 2 2 027677272⸗
Haben. 8 .““ “
M. van Roggen, Brüssel; Raoul Brüssel; J. G. Allen, London, Bruns, Düsseldorf.
München, im Juni 1932.
Der Vorstand. *
veanttte vvr-v saehh. 5 [62929].
Hummel.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind
Neu gewählt wurde A. Scheller, London.
RMN 9 85 126 96
85 126 96
aufresne, und H.
Fabrikation Verluitlltt
Aufwand.
Verlustvortrag. Unkosten. Steuer Abschreibungen.. Löhne und Gehälter
Ertrag.
³ 2. 9
Der Vorstand.
103 873 ,56
RM
32 562 83
27 702 98 3 730 25 1 729 10
38 148/ 40
66 255/04 37 618 52
103 873/56
[58453]. 11. 8 Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ gesellschaft, Treuen.
3. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.
Nachdem die Eintragung der in unserer
Generalversammlung vom 20. August 1932 beschlossenen Kapitalherabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern
wir hierdurch unsere Artionäre auf, zwecks
Durchführung der beschlossenen Maß⸗ nahmen ihre „Altien mit zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen Nr. 11 und ff. bis zum 20. Januar 1933 einschl. in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Treuen i. V. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Treuen, in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Durchführung der Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß auf den Aktien ein Stempelaufdruck „Nennwert herab⸗ gesetzt auf RM 20,— gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. 8. 1932“ angebracht wird. Gleichzeitig werden zu jeder abgestempelten Attie zwei neuge⸗ druckte Aktien über je RM 20,— sowie ferner zu je zwei abgestempelten Aktien eine weitere neue Aktie zu RM 20,— gewährt. Dabei wird an Stelle von je 5 Aktien zu RM 20,— eine neugedruckte Aktie zu RM 100,— ausgegeben, falls nicht ausdrücklich die Zuteilung von Aktien über RM 20,— verlangt wird.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktien und der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stücke ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.
Abstempelung und Ausgabe der neuen Aktien sind provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung bei den obengenannten Stellen am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorge⸗ nommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Nach Fristablauf werden die zur Ab⸗ stempelung nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden neue Urkunden über RM 20,— ausgegeben, die zusammen mit den zusätzlich zu gewährenden Aktien über RM 20,— entweder hinterlegt oder verwertet werden. In letzterem Falle wird der Verwertungserlös abzüglich der entstehenden Kosten für die Empfangs⸗ berechtigten hinterlegt.
In allen den Fällen, in denen eine ungerade Anzahl von alten Aktien ein⸗ gereicht worden ist, entsteht eine in Aktien nicht darzustellende Spitze von nom. RM 10,—. Die auf je zwei solcher Spitzen entfallenden neuen Aktien über RM 20,— werden ebenfalls verwertet; der Ver⸗ wertungserlös wird an die Beteiligten ausgezahlt.
Treuen i. V., den 14. November 1932. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ gesellschaft. —V.—qnnꝗvxngene
[59586]. Rhein⸗Main⸗Druck A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. ℳ 89 E11“ 3 529/81 * 371ʃ67 Bankguthaben.. 147 44 Forderungen.. 93 576 31 Grundstück und Gebäur 103 425 — Papierbestand.. 2 654 80 Rohmaterialbestand 648 70 Maschinden. 17 500 — Berxiunst... 4 787 31
226 641 04 Aktienkapital 60 000, — Reservefonds I. 10 000— Hypotheken . 95 000— Schulden 53 618 20 vübose.. 8 022 84
226 641 04 und Verlustrechnung 1931.
„ 8
Gewinn⸗ per 31. Dezember Verlust. 6“ Papierverbrauch 22 561 99 Rohmaterialverbrauch 5 266— Handlungsunkosten. 30 511 69 Betriebsunkosten... 41 484 04 Löhne und Gehälter 63 394 02 Steuern . 4 552 92 Soziale Lasten.. 9 275 82 Mieten 11 468,— Abschreibungen.. 1 575, — Hausunkosten. 1 774 25
191, 863 73 Gewinn. Drucksachen 184 131/12 Mietertrag 2 945 30 Verlust 4 787 31 191 863/73 2. Juni 1932. Büchler.
—
Frankfurt a. M., den Der Borstand. race.