1932 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und bsaasbanpeiger Nr. 269 vom 15. 1932 11X“X“ 8 1 . . 1“

Pirmasens lautende Versicherungsschein, ausgestellt am 20. März 1928 von der

Karlsruher Lebensversicherungsbank,

hier, zu Police Nr. 680 230. Karls⸗ ruhe, den 8. November 1932. Badisches Amtsgericht B II.

[65153]

Durch das eseaesen des Amts gerichts Uelzen vom Nov. 1932 wird der von der Firma F. Schulz, Inhaber Robert Schulz, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ unternehmung in Uelzen, Bez Ham⸗ nover, Esterholzer Str. 11, am 12 2. Juni 1931 ausgestellte und von der Firma Hartwig Winkelmann, Weingroßhand⸗ lung in Uelzen, akzeptierte Wechsel über 220 RM, fällig am 20. August 193 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Uelzen, 7. November 1932. [65149) Bekaunntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 1932 ist für kraftlos erklärt worden der Teilhypothekenbrief über die 1873,50 Goldmark Teilaufwertungs⸗ bet rag des Fräuleins Elisabeth Rüdiger in Forst der im Grundbuch von Forst⸗ Stadt Band 5 Blatt Nr. 192 Abtei lung III Nr. 3 eingetragenen 7500 A.

Forst (Lausitz), 11. November 1932.

Das Amtsgericht.

[65150]

Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts Karlsruhe B II vom 4. No⸗ vember 1932 wurde der verschollene Lisendreher Christian Link aus Holz⸗ hausen, Württemberg, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe⸗Beiertheim, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1927, 24 Uhr, fest⸗ gestellt. Karlsruhe, den 4. November Bad. Amtsgericht B II.

[65147 Todeserklärung.

Durch Urteil des unterzeichneten Ge richts vom heutigen Tage ist der ver⸗ schollene Vermessungstechniker Peter Küth aus Mörs, geboren am 26. Juni

1891 in Poppelsdorf bei Bonn, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 27. Januar 1921 festgestellt.

Mörs, den 6. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

—---

4. Oeffentliche Zuftellungen.

65157] Seffentliche Zustellung. Mayerhofer, Johann, Hilfsarbeiter in München, Nymphenburger Str. 21/0 8. B., Kläger, Prozeßbevollmächtigter. ’echtsanwalt Baierlacher in München, klagt gegen Mayerhofer, Katharina, Hilfsarbeitersfrau, zuletzt in München zur Zeit un bekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Eheschet dung mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus . erschulden der Beklagten geschieden. I. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Dienstag, den 3. Ja⸗ kuar 1933, vormittags 9 Uhr, itzungssaal 91/1I, mit der Aufforde rung, einen bei diesem Gericht zuge lessenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 11. November 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts I. 65158] Ladung. R ofa Bäuerle, geb. Binder, in Schlat klagt gegen ihren Mann Hermann Bäuerle, Taglöhner, zuletzt in Schlat, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Berhandlungstermin am 3. Jauuar 1. 933, machmittags 4 ½ Uhr, vor der I. Zivilkammer des Landgerichts Utm. R. 124/92.

[65163] Oeffentliche Zustellung.

8 Der am 15. November 1925 geborene

Heinz⸗Horst Wenkel, vertreten durch seinen Pfleger, den Werkstättenvor teher Walter Helmes in Wehrstedt, klagt gegen den Musiker Hermann

Lenkel, jetzt unbekannten Aufent⸗ zalts, früher in Langenstein, mit dem Antrage, den Beklagten zu ö’ö an den Kläger vom 1. 6. 1932 bis zur wirtschaftlichen Selbständigkeit eine Unterhaltsrente von viert eljährlich 150 RM im voraus zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen so⸗ wie das Urteil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlunga des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halberstadt, Landgerichtsgebäude, auf den 28. Dezember 1932, 10 Uhr, Strafkammersaal, geladen.

Halberstadt, den 11. November 1932.

Geschäftsstelle 6. des Amtsgerichts. [65164] Oeffe itliche Zuste llung.

Der am 7. März 1918 geb. Friedrich Wagner von Herrentierbach klagt gegen den zuletzt in Lerreersg wohn⸗ haften Schreiner Gottlob Roll von dort auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von rückständigen Unterhaltsbeiträgen im Betrage von 300 RM, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗

8

Uhr, geladen Amtsgericht Langeuburg.

Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Maria Luise

Oppenheim, vertreten durch das Kreis⸗

Jugendamt Sfen 5

zuletzt wohnhaft in mit dem Antrag: ist schuldig, ei in vierteljährlichen vorauszahlbaren

Reichsmark neunzig,

vollendeten Lebensjahre rückständigen künftig fälligen 24. 5. und 24. 8. jeden Jahres, und die s Rechtsstreits G f für vorläufig voll Zur mündlichen Ver Rechtsstreits

Beträge sofort,

streckbar erklärt. handlung des Se. A F das Hess. Amtsgericht in f Sene. Seee vormittags 9 Uhr, geladen. Oppenheim, (Unterschrift.) der Geschäftsstelle Amtsgerichts.

Oktober 1932.

U rkundsbeamter

Anna Gebke geb. Droggan aus Haaso klagt gegen ihren früheren Ehe⸗ mann, den Schwellenhauer Albert Gebke, unbekannten

Zahlung einer monat⸗ rente von 40,— NM seit 1928 und Tragung der

Aufenthalts, auf lichen Unterhalts

Verhandlungstermin zember 1932, 9 Uhr, vor das Amts Züllichau unter Hinweis f di Versäumnisfolge 1 - die Einlassungsfrist zwei

Wochen beträgt. Züllichan, den 31. Das Amtsgericht.

Oktober 1932.

Oeffentliche⸗

Altad en Arae eie er. Semmerow, Si

früher Berlin, Kurfürstenstr. 7

Schöneberg, Belziger 5 55, auf Zah Protestkosten mündlichen Amtsgerich t 8öö

Reichsbantdistont

deehehe vor Schönebe 8

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

den 6. April 1931.

Herrn Archiiert En. sil Charlottenburg, 2

Sehr geehrter Herr Fankoivski!

Schreiben vom 17. Januar 1931, habe ich Feeee vertrag vom 14. Mai 1929— Nummer 1375 5 Notariatsregisters Baumert eine Frist bis bruar 1931 gesetzt.

Da Sie trotzdem Zahlung nicht geleistet haben, trete ich hierdurch gemäß § 32 Vertrag zurück. 1 1

zum 25. Fe⸗

Rechtsanwälte Todt 8 F. Vaumert durch Baumert, Re chtsanwalt. Charlottenburg, den 10. Nov. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zustellung. Kurt Lorenz, dunneh seinen Vater Wilhelm Laeens. in Kameruner Str. bevollmächtigter:

Deffentliche

Rechtsa nwalt

Heinrich Trost, Meinekestraße Schadenserfatzes s die FSeeleg 8 kostenpflichtig 5u verurteilen

klagt 88 s8

und als Gesa

festzustellen Gesamtschuldner Kläger allen weiteren ihm durch den

jie Beklagten als verpflichtet sind,

Unfall vom

noch entstehen sollte. - mündlichen B zerhandlung des Rechtsftreits vor die e des Land 8 III in Bertin Charlotte

auf b. 21. Januar 19 38, 16* nühr, r Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt 8 Prozeßbevollmächtigten ver⸗

C barlettenbar. , 8 1932.

(65160] Oeffentliche Zustellung. d S8 Kaufmanns

Köͤln⸗Ehreufeld, Eichendorff

unbekannten

halts Aktenzeichen 63 C 1683/32 wegen abgetretener Forderung der Firma Kohlhaas & Roß in Köln, wird neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Düsseldorf auf den 22. De⸗ zember 11 vormittags 10 Uhr, Zimmer 223, bestimmt und der Be⸗ klagte hierzu geladen.

Düsseldorf, den 9. November 1932.

Amtsgericht. Abteilung 63.

165161 Oeffentli che Zustellung.

Die Firma Cigarettenfabrik Con⸗ stantin, Kommanditgesellschaft in Hanno⸗

Prozeßbevollmächtigte: Cigaretten⸗ Frischdienst G. m. b. H., Altona⸗Bahrenfeld, Möllnerstraße 1, klagt gegen den Hans Kritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗ Ruhrort, Casteel⸗ straße 10, wegen Forderung und Ein⸗ willigung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Einwilligung in die Aus⸗ zahlung der zu den Akten 5 H L 17/28 Duisburg⸗ Ruhrort hint terlegten Beträge von 132,77 RM und 9,75 RM zuzüglich der inzwischen aufgelaufenen Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort, Zim⸗ mer 27, auf Donnerstag, den 29. De⸗ zember 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.

Duisburg⸗Ruhrort, 2. Nov. 1932.

Das Amtsgericht.

[65162] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Herting & Schmidt, In⸗ haber Gustav Müller in Essen, Guten⸗ bergstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Egon Oppenheimér in Essen, klagt gegen die Ehefrau Frieda Becker, früher in Essen, Corneliastraße 15, mit Antrage auf Zahlung von 120,— einhundertundzwanzig Reichs⸗ mark nebst 2 % Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Oktober 1930 nebst 2,50 RM Aus⸗ kunftsgebühren. Zur mündlichen Ver⸗ handlung oes Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 21. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 246, geladen.

Essen, den 17. Oktober 1932.

Der Urjundsbeanese der Geschäftsstelle es Amtsgerichts Essen. [64847]. Deffentliche Zustellung.

Die Creditbank e. G. m. b. H. in Flens⸗ burg Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Gerstenfeld, Jesse und Gerstenfeldt in Flensburg klagt gegen den Schlachter Heinrich Michelsen, früher in Rheda in Westfalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Schuldner als Rechts⸗ nachfolger des Fuhrunternehmers Hein⸗ rich Michelsen in Flensburg, Töpfer⸗ straße 6, ein Anspruch auf Leistung aus der im Grundbuch von Wanderup, Band 9 Blatt 249 in Abteilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 1000 RM. zustehe, mit dem Antrag, die Zwangsvollstreckung in den vor⸗ bezeichneten Grundbesitz zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Flensburg auf den 7. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.

Flensburg, den 4. November 1932.

Oeverdieck, Justizinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[64841]

Der Reichsverband der Deutschen Rauch⸗ waren⸗Firmen, Sitz Leipzig e. V., Leip⸗ zig C 1, Tröndlinring 2a Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Wolfes II in Hannover klagt gegen den Kaufmann Gerhard Dieckmann, früher in Hannover, Ständehausstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ihm abgetretener Warenforderungen auf Zahlung von 3406,63 nebst vü70 Zinsen seit 1. Oktober 1931. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil kammer Einzelrichter des Land⸗ gerichts in Hannover, Zimmer 248, auf den 12. Januar 1933, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Hannover, den 9. November 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [65156] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Johann Schmitt in Koblenz, Balduinstraße 27, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Henrich in Koblenz klagt gegen seine Ehefrau Cäcilie Schmitt geb. Kolwe, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Luxemburg, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß sie mit einem Russen Ehe⸗ bruch treibe und mit diesem unbekannt wohin verzogen sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf 9. Januar 1933, 9 ¼ Uhr, Saal 42, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, 9. Novémber 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 65165]

Rosine Murrweiß, Witwe in Lud⸗ wigsburg, klagt gegen den zuletzt in Aldingen. a. N. wohnhaften Hans Bürkel, Generalvertreter, auf Bewilli⸗

gung der Löschung der im Grundb uch von Ludwigsburg, Heft 1522, Abt. III Nr. 4, eingetragenen Hypothek von 1000 RM. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Ludwigsburg auf 18. Ja⸗ nuar 1933, 9 ¾ Uhr, geladen.

[64848] Oeffentliche Zuftettung.

In Sachen Moritz Alois, Musiker in Ratze enhofen, Kläger gegen Unterholzer Therese, Schuhmachersehefrau von Ratzen⸗ hofen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen Forderung, steht Termin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit und zu welchen die Beklagte hiermit geladen wird, vor dem Amtsgericht Mainburg Ndb. an auf Freitag, den 23. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 2a. Kläger beantragt zu er⸗ kennen: I. Die Beklagte hat an Kläger 1200 RM als Austrag in Geld ange⸗ schlagen zu leisten, und zwar für die Zeit vom 10. 3. 1928 bis 10. 3. 1932. II. Die Beklagte g2. die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Mainburg, den 10. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mainburg.

[64849]- Deffentliche Zustellung.

Der Konditor Hugo Stracke in Hat tingen, Steinhagen Nr. 17 Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosen⸗ baum in Schwerte klagt gegen den Heinrich Westenberger, unbekannten Aufenthalts, früher in Schwerte, wegen Zinsforderung mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 72 RM zu zahlen. 2. wegen des vorbezeichneten Anspruchs die Zwangs vollstreckung aus der Post Abt. II Nr. 9 und Il in die im Grundbuch von Schwerte Band 18 Blatt 1176 verzeichneten Grund⸗ stücke zu dulden. 3. Dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schwerte auf den 26. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, geladen.

Schwerte, den 9. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Schwerte. Hengstenberg, Justizinspektor. [651671 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Firma Felma⸗G. m. b. H., Fabrik elektromechanischer Apparate, München, Nymphenburger Str. 125/127, Klagepartei, gegen Raidl, Josef und Mathilde, Vertreterseheleute, früher in Mauthausen a. Inn (Oesterreich), nun unbekannten Aufenthalts, beklagte Par⸗ tei, wegen Forderung, in welcher die Klagepartei die kostenfällige samtver⸗ bindliche Verurteilung der beklagten Partei zur Zahlung von 74,49 RNM un⸗ verdienter Provisionsvorschüsse außer⸗ dem die Verurteilung zur Herausgabe von Kommissionsgegenständen begehrt, wird die beklagte Partei hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits aunf Donnerstag, den 16. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal 7/I, vor das Arbeitsgericht München, Elisenstraße 2, geladen.

München, den 5. November 1932.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München, Kaufm. Angestellten⸗Kammer.

5. Veriuft⸗ und Fundfachen.

[65170].

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Lebensversicherungsschein 1 051 912 des Herrn Hans Golze, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 11. November 1932.

Der Vorstand.

[63392] Der Versicherungsschein A 306 627 über 10 000, Seermes nnme auf das Leben des Fräuleins Hedwig Wollenberger in Mannheim, jetzige Frau Hedwig geb. Wollen⸗ berger, Berlin NW 21, lautend, ist ab⸗ handen. ngekom: men. er Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. [65168]. Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversiche⸗ rung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Artiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsübertra⸗ gung in unsere Verwaltung übergegangene Versicherungsschein Nr. 57 0I11, ausge⸗ fertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwe⸗ rin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des jetzt verstorbenen Kaufmannes Otto Dreher in Idar, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 12. November 1932. 1“ Der Vorstand.

Aufgebot. Stuttgart⸗ 8 Lebensver⸗ sicherung Zweigniederlassung de

versicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft. Kraftloserklärung einer Police.

gangene Versicherungsschein Nr. 173 345,

verstorbenen Gasthofbesitzers Friedrich Groß in Calw ist abhanden gekommen.

spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 12. November 1932. Der Vorstand.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im eeeee Teile.

[65325]. Ber 1. Verlosung von Auslosungs⸗ rechten der Stavnt Frankfurt a. M.

In der am 25. Oktober 1932 an dieser Stelle erschienenen Bekanntmachung sind unter den zur Rückzahlung per 2. Januar 1933 gezogenen Stücken die Nummern 172 zu nom. 1000 RM und 482 zu nom. 100 RM aufgeführt. Diese müssen richtig 127 und 842 heißen.

Frankfurt a. M., 10. Nov. 1932.

Rechneiamt, Finanzverwaltung.

[65172]. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Graf Schwerin. (Tilgung unserer 4 ½ higen Ver⸗

pflichtungsscheine von 1930.)

Auf Grund des § 4 der Anleihebedin⸗ gungen machen wir hiermit bekannt, daß eine Auslosung von Verpflichtungsscheinen in diesem Jahre nicht stattfindet. Der zur Tilgung erforderliche Betrag von nom. 667 000,— ffrs. ist durch freihändigen Ankauf beschafft.

Bochum, den 31. Oktober 1932. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Graf Schwerin. Der Grubenvorstand.

[65171]. Die Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablö⸗ sungsschuld 1928 wird 88 Donners⸗ tag, den 1. Dezember d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 19, vorgenommen. Inhaber von Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Verlosung anzuwohnen. Schramberg, den 12. November 1932. Stadtpflege. Hahn.

[64558]. Schlesische Landschaft. Teilausschüttung aus der Restteilungsmasse. Auf den dritten Ratenschein der Anteil⸗ scheine zu den 5 %8igen Schlesischen Land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen (Liquida⸗ tionspfandbriefen) wird am 2. Januar 1933 eine Kapitalausschüttung aus der Rest⸗ teilungsmasse in bar in Höhe von 1 % des aufzuwertenden Goldmarkbetrages der Pfandbriefe früherer Währung = 5% des auf den Anteilscheinen vermerkten Nennbe⸗ trages bewirkt. Die Barbeträge werden vom 2. Januar 1933 ab gegen Ablieferung des Ratenscheins 3 bei allen Zinsschein⸗ einlösungsstellen ausgezahlt, also bei der Generallandschaftshauptkasse in Breslau I, Taschenstraße 18,

den Kassen der Fürstentumslandschaften in Breslau, Frankenstein, Glogau, Görlitz, Jauer, Liegnitz, Neisse, Oels und Ratibor,

der Schlesischen Landschaftlichen Bank

u Breslau I, Zwingerstraße 22, und ihren Zweigniederlassungen, der Reichsbankhauptkasse in Berlin und bei sämtlichen Reichsbankanstalten,

der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W8, und ihren Zweig⸗ niederlassungen,

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗

lichen Darlehnskasse in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6.

Besondere Formulare für die Einrei⸗ chung der Ratenscheine werden nicht aus⸗ gegeben.

Breslau, den 8. November 1932.

Schlesische Generallandschaftsdirektion. von Grolman.

8

Verantwortlich für Schriftleitung (und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen nsr esnic. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗

unterm 8. August 1911 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des jetzt

Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗

lichen Verhandlung wird Beklagter vor; [65169]. 1 1 8 8 B 5 r s E n b 82 i 2 4 g E i Langenburg auf F

zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 269. Berliner Börse vom 14. Rovember .

Amtlich festgestellte Kurfe. Anleihen der Kommunalverbände. Zinsfuß b) Landesbanken, Provtnztal⸗ gmaßat

mewnenas sn-nn9⸗ (Voriger Heuüiger Voriger

altsneu 2

1 rant.1 Lme. 1Lon t Pesete 080 Rm. 10zer. a) Anleithen der Provinztal⸗ und Gelsenkrgen⸗Buer banken, ve— abews roverbände. gcmw. Holh. ic. G 8 5 1.1.7 Gulden (Gold) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RMc. preußis ch en Be z irksverbände. 8 6] 1.5.11 t Zins eemxch. - 8ng 1.1.7 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. S 8 Zinsfuß 8.22 F2. r.

= 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco Mit Zinsberechnung. osein. ann. das g W; alt neu 8 do da Ausg.182 —. b. 2 8 do do Ausg. 192 1.1.7

= 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling unk. bis b 2 2 . bzw. verst. tilgbar ab.. v. 1928, 1. 10. 1.4.10 „Hp. Pf. R. 1.1. bsterr. W. = 0,50 Re. 1 Latt = 0,80 Ne. 1 Rubel dagen d d. Rn wrn 1. IPEPe-b. Schleswig⸗Holstein

(alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel Bmege nl. 28 1. 1. do. da R. 3. 1.8. 387 8 1.2.8 Ldsch. Kredv. G. Pf =— 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso arg. grandenburg. Prov 8 F 1 Hann. Landeskrd. G do. do. 30, 1.10.3 Pap.) = 1,78 RM. 1 Dollar = 420 NM. 1 Pfund RNaM⸗A. 28, 1.3. 38 Kassei v S. 4819. 16.2.29.,1.7.358 ,6 1.1.7 8 8 Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM.] do. do. 30, 1. 5. 35 giel Rme⸗Unk. u, 1 b0. do. 1926/27 da be 31, 145 1 Dinar = 3,40 RM. 1 JYen = 2,10 RM. 1 Zloty = do. do. 26, 31.12.31 1. 7. 1981 bs * 1. .. 11.7 8 —₰ es 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengo Hann. Prov. GM⸗A. Koblenz RmM⸗Anl. 2- 1 o. Ant.⸗S. ungar W. = 078 Ra. 1 estnische Krone = 1428 Ra. d9 16e. n, 8. 1, 26; Kassel Ldtr.G. Pfb. 878. b Ant.⸗Sch.3.5 28ce⸗

3 öfdb. lesw. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4 B u. 5, 1. 4. 1927 1b 7 uu. 2, 1.9.1930 bz. 19318 .3. Pf 8 AS sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. R10-12,1.10.3478 Lolber; Ofseebah do. do. R. 7-9, 1.3.38 .3.9 —, Bon Lvscerweg. 310 RMp. Ss15 G

8 RM⸗A. v. 27, 1. 1.32. . 1 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 1.1.7 —,— bAe ar Köln Schavanw. 29 E 8 do. do. do. 6 ¹ 925 Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: do. do 6, 21.40.7 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 1.3.9 do. do. (Abfindpfb.9 5 1.1.7 s74 B Nur teilweise ausgeführt. do. do. R. 9, 1. 10. 33 [1009 er do. do. R. 4 u. 8 Ohne Zinsberechnung.

0 0

2ö129bohͤbNbch

1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.4.1 1.1.7

2 1.1.7

2

b 8 G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35. 4.10 56 b s Ein* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot Niederschles. Provinz do. RM⸗A. 29, 1.4.30 4. ü 85s 1.8.9 Die durch getennzeichn. Pfandör. u. Schuldversch do. RM⸗A. 27, 1.1.2 31 bzw. 1. 9. 326 1.8.9 889b 78 7b sind nach den von den Instituten gemachten Mitt

do. Gold⸗Anl. 192 do. do. Kom.R. 1,1.9.318 1.3.9 „I. 65, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Ausg. 1,1. 7.1933 8₰ do. R. 3, 1.9.33/8 1.3.9 —— Kur⸗ 2 1 o. do. do. R. 4, 1.9.35/8 1.3.9 rittersch. RM⸗K. Schuldv Leipzig ““ Mitteld. Kom.⸗Anl. d. (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 756 (58,5 b do. do. 1929, 1.3.38 3.9 sesrb. B böö Gekündigte u. ungek. Stücce, verloste u. unverl. Stücke. Magdeburg Gold⸗A 5000 ausg. do. 26 A. 2 . 27, 1.1.33 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 1926, 1. 4. 1931 4.10 64,5 b Mitteld. Landesbk.⸗A. Zinstermin 1. 1. 7 —,— 4 ½ Sächl. landw. Kreditverein

do. do. 28, 1. 6. 33 29 A. 1 u 348 Uhannheim Gold⸗ 8 g. . Kredithr S. 38 1, Bingt. 1..10 —n Anleihe 26,1.10.31 . 9280bG 1. 9. bzw. 1. 11. 3578 4, 3 ½, 3 ¾ Schleswig⸗Holstein

und Nachfrage. RM 1926. 1. 4. 3211 8 . 8 do. do. 23, 1. 7. 33 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ze .

b Ostpreußen Prob. RM⸗ Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Anl. 27, A. 14,1.10.32 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Pomm. Pr.⸗G.⸗A. 28:34 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. 390, 1. 5.35 ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten Sächs. Provinz.⸗Verb.

RM, Ag. 13, 1. 2. 33 eschästs jahrs do. do. Ausg. 18 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ . do. Ausg. 14

zahlung sowie für Ausländische Banknoten . do. Ag. 15,1.10.26 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. Ausg. 16 A. 1

◻☛☚

+ ⸗.

8

b A l Etwaige Druckfehler in den heutigen do t ne eden 8——8 1 8 12. Nassau. Landesbk. Gd. ld. Kreditv. N2..

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ .Gld. A. 11 u. 12 5 f. Ag. 8-10,31.12.338 RM

tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 1. 10. 19245 Münch⸗0 en.Ken 8 5 do.do. A11,.100.19348

werden. Irrtümliche, später amtlich Schlesw.⸗Holst. Prov. von 29, 1. 3. 3. 1.3.9 b6ebB

Notierungen werden mög⸗ x vr 8 vbzi. 1. 4. 31 117 —., “““] öö A16 1,1,328 Snb 2ee1219a., 1.2.8 kasse G. Pf.R. 1, 1.1.368

„Berichtigung“ mitgeteilt. 0.RM⸗A. AI7,1.1.3217 fe r. ö Bankdiskont 8 Gold, A. 18, 1.1.3277 Oberhaus.⸗Rheinl. Prv. Pf.

üre ama do. Rak. A. 19, 111.8277 RM⸗A. 27,1. 4. 82 1.4.10 8 Ee

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9). do. Gold, A. 20, 1.1.3216 Pforzheim Gold⸗ . g. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf 81eb B g1eb B Amsterdam 2 ⅛. Brüssel a . Helsingfors 6 Italien 5.] do. RM. A 219,1.1. 398 Anl. 26, 1. 11. 381 1.5.11 Bst. X,rz. 100,1.10.,31 Ner.een. G.K-B 8 6 11.1 71.52 b9 255

Kopenhagen 3 ½ London 2. Madrid 6 New Pork 2 ¼¾. do.Gld⸗A. A.13,1.1.3 629Gr do gem.-Arri g2 ens 2 8 g5 do. Verb. RM⸗Al. 2 V. Rai-s büremn E ““ Oslo 4. Paris 2 ½ Prag 4 ½. Schweiz 2. Stockholm 3 . u. 29 (Feing.),1.10.33 veser. ase. 1.1.7 ve 1. 8— 16255

Wien 6 8 bzw. 1. 4. 1984...8 6 1.4.1064 /²b 847b

+‿ 1 U 8 f. 1 8. &☛ 8 0 ñ 8 S. 80 ⁰rF☛ᷣ .

1u

·4, 3 3⁄ Westpr. ritiersch. 1-1i 3,65b G 3.,85b

*4, 3 ½⅜, 3 8⅞ Westpr. neulandsch. ¹ 6,75 b 6,9b G

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein

t m. eee. 31.12.17. * ausgest. b. 31. 12. 17.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

2 8 ⸗☛ 8

Niederschl. Prv. Hilfs⸗

S 6 88

52222223228 5

2. S. S f&☛ —N—g+8R——'ö— 2

—Vxö8öö

Anteilsch. 3.5 Lig G

1 8 82

do. do. RM⸗A. 30. n. 2000 er 1928, 28 32 55 G 56 b 8 4 10. 19 2. 10 4 X 65 —,.— 3f S 8 v 645b Stettin old⸗A 1 1.4 1929 S. 1 u. 2, 30.6.3. Pf. S !AdBerl. Pfb. Aff. 8 . 1, 1,

Deutsche festverzinsliche Werte. benngonn) 1 10,388 b 14108128, etii Gald- An do. do.28,ℳg.1.1.131 —= Leilpfandord Sts

8 b 9 1.4.10 Rheinprov. Landesb. 1 (Abfind. FJ 1.7 76,5b 76,75 b Anleihen des Reichs, der Länder, Kasseler Bezirksverbd. ge:— I“ Eöö „Sold.gf. 1.8,1.1.30 —,— Boldfe er . 9 8 4. 2 e en do. ¹.1. u. 2, 1.4.32. —— E . . . der Reichsbahn, der Reichspost, dorvsundennacenss s. 141 2sbe Wiesbaͤden Gold⸗A. 8a. de. anma. Ng2. 428 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. rz. 110. rz. 1.6.835 5. 1.6.12⁄ —,— 1928 S. 1,1.10.38, 8 6 1.4.10 59 8b 9,5 b rz. 100, 1. 3. 35 1,5b 60,5e b G do. do. Wiesbad. Bezirksverb 8 Zwickau RM⸗Anl. 5000 ausg do. do. 12,1b, 2. 1.31 1.5b —,— Brandenb. Stadtsch Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Schatanweis. rz.110 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.9 5 b 56 b do. do. 3, rz.102.1.4.39 61,725 b s61eb G G. Pf. R.3(Lig. Pf.) Mit Zinsberechnung. fällig 1. 5.3315 5] 1.5.11% —,— do. 1928,1.11.1934 8 1.5.11 1—,— 86,5 5 do. do. A. 2, 1. 10. 31 61 b nur Anteilsch. z.5 Gld⸗ Ohne Zinsberechnung. AöIee kl. Pf. —— f. 8 2 89 8 8 2 8 Gd. Pf. R. 1u. 3; 34,35 greuß. Ztr.⸗Stadt⸗ neutiger Voriger büeeer Zinsberechnung vSgenadn⸗ 8 do. do. 8.J. 2.4,82 30 822bB. schaft . Pf. R.5,7 bberhessen Prov.⸗Anl.⸗ (in d. Ausloösungsw.) in X 48,25 b G Wesc 8 2. 1.30 bzw. 193110 10-1000 Doll. f. vreneee ehee he ⸗*2 röö mrur 6000er 5 do Zenng 28.1,10,80 41071. 2 ’1 ög885b ⁴½ do.10-1000 5. 128,58 „2 —— 1 8 sicheinern 5 Sch; em̃schl. *n Abl. Sch. do IEIr 8 d0. be ö9,2-1.32 (7) do. Reicaanse 28) do Neon bseea. (in d. Auslosungsw.)) do. —,— —.,— be.do. do 1J 1,8.2n g9 büez sr . .0. 510s.⸗Sch. . 55 .00.50. 27 R. 1,1.2. .2. . M. unk, 1. 7. 34 905b B Pommern Provinz. Anl.⸗ Zweckverbände usw. do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2. 1.10. 32

6 do. do. 27, unk. 37 Auslosgssch. Grupp. 1* Ndo Mit Zins 1.7.34 bz. 2. 1.35 71,5 b G do. do. R. 18u. Erw.) 8 8 nsberechnung. 4 bz. 2.1. 1hs be. * do. R. 18u.

ab 1. 8. 34 mit 5 G 73 b 3 do. do. Gruppe 2*Ndo. 6 do. do. Komm. R. 2 1. 4. 33

g keichs 2*¼ eg b21 8 Eüg e xr; ¹ - ecen. Schleeeafa Loste Bron. 1 8- 8 2. 6R1 627, 327 6 6 1.2.3 ssob 68, 75 b do. do. do. 1980 R. 2 8 do. do.R. 22,1. 11.34 5 8s Anl. d. Dt. Anl. „Ladiosungssce⸗ do. 65,5 b G 1“ bars Weisn e u. Erw., 1.10. 38 63,75 b do. do. R. 23,131.4.35 „Penn 22 Dt. Ausg. W estfalen Provinz⸗Anl.⸗ Schlw.⸗Holst. Elktr. Westf. gfbr. A. f.Haus⸗ 8 do. do. R. 24 g⸗Anl.), uk. 1.6,35 1.6.12 71,75 b 71 ⁄¶1 Auslosungsscheine.. do. 50 b Bb. G. A. 5.1.11 27 8 1.5.11 grundst. G. R. 1, 1.4.33. 4.10 78,5 b do. do. R. &

865

82 £☛ S. S.

E

8 —8& &

% Dt. Wertbest. Anl. 28. 14. 11.

☛⁸

1 8E 85 E

952 S. 82 S

950

—½

grrere B=FöF=Z

Leshhh

2œœco Uo o o h.

—gF -— 828

Preuß. Staats⸗Anl. 8 einschl. Ablösungsschuld (in „½ des Auslosungsw.). 8 do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. 26 R. 1,31. 12.31 1. dS. 6 2. 1.36

auslosb. zu 110] 1.2.8 90 b 89, 75 b 1 9 8 . do. do. R. 3, 1. 7.35 17 76,75 b do. do. R. 8, 11,2. 1.36 6 b! do. Staatsschatz 29 8 ¹einschl. ½Ablösungsschuld ein des Auslofungsw.). be. g 1 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 83,5 eb B do. do. R. 28 u. Erw.

I. Folg. u. 31 J. Folg. Zentrale f. Bodenkult⸗ 1 nur 5000 1. 4. 36 . B 8 8 do. Ag. 8, 1930 § 1.4.10 b 2.1 rz. 102, fällig 20* .1.71101,2b 101,6 b B b aae.ee- . kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 6 (7] 7 do. do. 30, 1 mae 8 b) Kreisanleihen. do.do. Ag41. 11.268 1.5.11 (Bodenkulturkrdbr.) s8 1.1.7 71,25 b G 70,75 b 6 do. do.R1 u. 13 2.1.32 5 .z. 100, fällig 1. 53. 96 9¶b 96 % b § sichergestellt. do. do. R. 2, 193507 1.1.7 71 G 70,75 G 34 1.3.9 96 g NMilit Zinsberechnung. b 1““ 41. 2 5 7 Seann 8 Sn Pfandbriefe und Schuldverschreib. vec. Femmn. 1 8) Gzahic⸗ .2. 8 -eE . . 9 ztr.) A. 8 8 6 % Bayern Staat RM⸗ Aul. 24 gr. 1.1.1924 6 1.1.7 öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten aass A Er⸗; v“ Zinsberechnun t2”d 2n wss h. .3.9 79 5b 79 b G do. do. 24 fl., 1.1.192416 14 —,— und Körperschaften. 8 1.4.31 1.4.10 Deutschefdbr.⸗Auft.] 8 o. do. 28 A1 u. 2,2.1.33/8 18 8 1 S. 1-5 abg. a. ’s vHalo. rz. 1. 6. 83] 1.6.127107,5b [107,75 G Ohne Zinsberechnung. a) Kreditanstalten der Länder. do. do⸗ 28 A. 3, n. 29 Faens. Ehttebnh Cas.Hraunfche Staat 8 Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ Mit Zinsberechnung. A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 ersch. 68 8 unk. 30 3414 1.1.7 8, uf. 1.3. 33]/ 1.3.9 68 . losgssch. einschl. h Ab⸗ ft. tilabar ab do. do. 30 Al u. 2,2. 1.36 n8 8 b „Dresdn. Grundrent.⸗ 6 (8) ½ do. do. 29, uk. 1.4 34 1.4.10 —,— —,— lös.⸗Sch. (ing d. Auslosw] in d eneeee eeäs gg Lehühs 22 do. do. 26 A. 1,1.4.81 4 683) % do. Staaisschatz 30 b L“ 1 vmunschwStaatsbh. 18 do. do. 28 A. 1,1.1.38 4 1. b G

—½

EAE —— 282—

7

10 Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †s4 versch. —,— .7 * do. do. S. 3, 4, 6 Nf† 3 versch. —,— 7 „do. Grundrentöri-814 1.4.10% —,—

806 G 9c.⸗Pfb. dendsc do. do. 30 A. 1,2. 1.36 1 Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

6(8) % Hessen Staat RM⸗ ; Reihe 14, 1.4.1928

8 Anleihe 29, unk. 1.1.36 1.1.7 65 ⅞¶8 66 b c) Stadtanleihen. I d.1, 90.9.2

übeck Staat RM⸗ 8 . 20, 1.1.33.

8 Anleihe 28, unk. 1.10.33] 1.4.10 (64b nur 64,5b nur e8g 8 8 R. 22, 1.4.33

(8) % do. Statsschat⸗ 30 1000 er 5000 er unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.. . * 5 ig 1. 7.193:] 1.1.7 86,55b 86 b . R. 24, 1.4.

d 3h fül. 28 7.34- 1.1.7 77,5b 77,25 b Aachen 1 8 8 wer. . . 198 4. .26, 1.10.

. RA⸗Anl. 28, uk. I 32] 1.3.9 64,25 b 64,7 b bine. (Thür.) .. R. 8— 1.7.32

(8)† do. do. 29, uk. 1. 1. 40] 1.1.7 64,5b old⸗A. 26, 1931 1.4.10 .. Kom. R. 15; 29 6 07) do. do. 26, tg. ab 27 1.4.10645 Auagsbg. Gold⸗A. 26 . do. R. 21,1.1.33 66b 6 66 b G Dt. Komm.⸗Sammelobl.⸗ Zei

6 (7. 9 4 58 Strel. . 1. 8. 1931 1 do. R. 18, 1.1.32 —,— —,— dinc- „Auslosgssch. 8. 1. in ½ 52,5 b 51,75 b Bk. f. Goldkr. Weim.

84 Sa⸗ sen taat RMe. Berli -S 8 Pfan r.R.12 7 5 8 * ürL. H. .2.29

vörfetsen, 8 ü. 1.4.1066b anw. 29,30, rz 1.10.33 Ss 71,5b G 1. 7. bzw. 31. 12. 31 de. do ohne Ausl⸗Sch.! do. 6,3b 636b doSchuldv. 1,31.5.28

6 (7) % Thür. Staatsanl. 8 8 bo. Gold⸗Anl. 1926 5-9 bzw. 30. 6.,31.12.32 8 eee Ablösungsschuld (in % des Auslosungsvo. 1-82

1926, unkündb. 1. 3. 36]1.3. 8 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 .6. 8 do. R. 10 u. 11,31.12. 3 8 G. Pfb. R. 1-6,1.9.33

6 (7) % do. RM⸗Anl. 27 u. 9 ee„0 do. RM⸗A. 28 X, fäll. n. 1000 r 1933 bzw. 1. 1.34 88 8 c) Landschaften. bzw. 1.1.34 1.3.9

Lit. B, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7 s64b 61.3.1950 zu 102 8, do. R. 12, 31.12. 34 1. Mit Zinsberechnuung. do. do. r- 5. 7,75 b G

8 unt. big.... böw. verst. tilgbar ab... veeren 8 8

8 gar. Verk.⸗Anl., v. do. R. 3,4,6,31.12.31 6 % Dtsch. Reichsb. Schatz Inh. ab 1.10.34 kdb. 5 8 67,25e b G do. R. 5, 30. 6. 32 do. do. R. 6 u. 7,1.10. R. 1, rz. 100. rz. 1.9.35 1.3.9 (91,7 G 7.15 b G

do. Gold⸗A. 24,2.1.25 3 60,9 b do. Gold⸗Schuldv. Kur⸗ u. Neumärk. bzw. 1.11.31. 55. b % Deutsche Reichspoft do. Schatzanw. 28, R. 2, 31. 3. 32]°/ 8 6 1.4.10 Kred⸗Inst. GPf. Rl. 1.10 S24 5000 do. do. R. 1,1.3.32 1.3.9 87 87,75 b G Schatz 30 F. 2, rückz. 100, fäll. 1. 4.1938zu 110 % 4.10 82,75 b ,5 b B do. do. R. 3,31.3.35 1.4.10 do. (Absind.⸗Pfdbr) do do. R.1u.2,1.6. fällig 1. 4. 34] 1.4.10 96,9 b Bochum Gold⸗A. 29, do. do. R. 1,31.3.92 1.4.10 8 do. ritterschaftlich 32 bzw. 1.1.33 .6. . 7,75 b G **8 do 31 F. 1, rückz. 100, 1. 1. 1934 7 60,5 b 2b Lipp. Landbk. Gold⸗ Darl.⸗K. Schuldv . 18 fällig 1.10. 33] 1.4.1098,1 b 98 G Bonn RM⸗A. 26 P, Pf. R. 1, 1. 7.1934 1.1.7 do. do. do. S. 6(8) 5 Preußische Land 1. 3. 1931 .3.9 59b 59 Oldb. staatl. Kred. A do. do. do. S. 8 do. do. 29, 1.10.34 4.10 58,75b 69 b GM⸗Schuldv. 2 do. do. do. S. 1 Reil Braunschweig. RM⸗ n. 1000 ers n. 1000 er (GM⸗Pf.)31.12.29 6 Landsch. Ctr. Gd. 8 reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. 76 b G 76 b G Anl. 26 N, 1.6.31† 6 1.6. —,— do. 27 S. 2, 1.8.3. .5. do. do. Reihe A

7

SVöSVSVVVSVVSVS

—,— do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 3517 ’3 1.4.10

222-SSgSöS2A

½

—— —2 do. do. 272.1V, 1.1.326 6 1.1.7 67, 8 76 25b 6 76,25 b G bo. do. 28 A.1, 1.9.245 5 1 1.9 6 —,— Pfandbriefe und Schuldverschreib. —, 706,25 b G Ohne Zinsberech von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

8 Schlesw. ofh.Lde nen⸗ 1.4.10 . scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

—,— 6 G 78,25b 6 76,25b G 3 ½ 1.4.10 76,25 eb G 76 9 G n venbriesnat Mit Zinsberechnung.

6— S† Hausgrundstücke. 144 1.1.7 unk.b.. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.) bzw. verst. ttlgb. ab..

0₰½

₰½

.

PEeEeeee²eesenn

2UogoIIU U l G —2 SnnS6 .

α l 8 82

—E

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20, 21,31.12.30

618-do.R. 3 u. 4.uk.2.1. 36 versch. 76b 6 76 b G Breslau RM⸗An do. 28 S. 4, 1.8.31 do. do. Reihe Bar 1 RM⸗ Z S. 4, 1.8.2 .5. 8 : . do. h. Vereinsb. G. Pf 88 * R. 5u. 6, ut.2.1.36 versch. 75,75 b G 75.75 b G 1928 1, 193 1.7 55,255 55,25 b do. Pfb. 8921 8.38 5. do. do. Lia Pf. oAntse S. 1-5, 11-25,36-89, 88 098 o. 8 „uk. 1.10.36] 1.4.10775,75 b G 75,75 b G do. 1928 11, 1.7. 3 1. —.— —,— do. Schuldv. S. 1 u. 3 g-. †5ALig.— 29 bz. 30 bz. 1.1.32, 9 % do. Lig.⸗Gold⸗ do. Schatzanw. 1929, (GM⸗Pf.) 1. 8.30 1 G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f RMp. 1 S. 90-98 1. 1. bz. 4 ½” 8 1.4.1087,25b G 7 gb rz. 1. 4.33 8 6 1.4.10 605b 60,75 b do. do. GM (& iqu.) 4 95 ½ 1 Lausitz. Gdpfdbr SX. 1. 7. bz. 1. 10. 34. 0. Abt. Gold⸗Schldv. 15.4.10777,256b ,5 b do. RM⸗N.26:1931 56,7b —,— do. GKom Sa.1. 7.32 4.10 695b I1“ d0. G. 4 09. 4. 1. do. do. do. S. 3,1.7.34 1 o. do. do. Ser. 1 bz. 1. 7. bz. 1.10.34, Sasberemahnehs. Dresden Gold⸗Anl. do. do. do. S. 1 1.7.29 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) S. 100-108, 1.1. ben itscheine Gruppe II* 80 8 b G 90 % b G 1928, 1. 12. 33 .6.12 55,25b 55,5eb 6 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf⸗ e en 1.4., 1. 7., 1.10.35, 8 mit 108 ¼½, fäll. 1.4. 35 85 b G 85 b G do. Schatzanw. rz.) n. 1000 ern. 1000 er GM⸗Pf. R4,30.6.30 8 1 do. do. do. . 61,25 b S. 109-112, 1.1. 36 o. rütckz. mit 112 9, fäll. 1.4.3680b G 80b 8 w1.10.338,34,85 9 28 110 57,25 5b 1 do. do. R. 11,1. 7.33 4 do. do. do. do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. rückz. mit 116 %3, fäll. 1.4.37775,25 b G 75,25 b G do. Gold⸗Anl. 1926 do. do. Reihe 13, 15 (rr. 7 u. 6 ½) 4. 58,25 b do. S. 10-16, 1. 7. do. rüictz. mit 120 8⅞, fäll. 1.4.38171 b 6 71 b 6 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 1. 1. bzw. 1.7.34 8 6 78,5 b5000 78, do. N (Abfind. Pfb.) N1. 9 b 82,25 b bz. 1.10.36,S.17-19 * lückz mit 104 ¼, fäll. 1. 4. 34. bzw. 1. 2. 1932 S iehg. do. do. RI7,18,1.1.35 7 [73,5b 8 Pom. (dsch. G.⸗Pfbr.] 8 6 1.4. 59. 75 b 1. 1.37 do. do. 28, 1. 6.35 .6. —,— „— S8 do. do. R. 19, 1.1.36 4.10 77,5b £ do. do. Ausg. 1 u. 2 4.10 59,75 b do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Gold⸗Schatzanw. do. do. R. 5, 1.4.32 77,5 b B* do. do. Ausg. 1 8 —xꝙ do. Komm. S. 1 1 des Deutschen Reichs“ m 9 56,6 fällig 1. 6. 1938 .6.12 —,— do. do. R. 10, 1.4.33 . do. (Abfind.⸗Pfbr.) 7 688.5 o.3. Ziehg. do. do. S.1,1.1.32 unl.⸗Ablösungsschuld d. Dutsburg Ra⸗A. do. do. R.21,1.10.35 8 ch. Kelingdb Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6,6et B 1928, 1. 7. 33 57b do do. R. 22,1.10.36 4. 78 b G. Pf. (Abfindpfbr.) 11.7 [78,55b o.3., Ziehg. Berltn. Hypoth.⸗B UnhaltAnl.⸗Auslosgssch- do —,— do. 1926. 1. 1. 32 do. do. R. 1. 1.7.32]⁄ 6 w 1 Prov. Sächs⸗ landsch. 8d. Hyp. Pfd. S.

HamburgerStaats⸗Anl.⸗ 8 Düsseldorf RM⸗A. do. do. R. 3, 30.6.30 Gold⸗Pfandbr... .8 —.,— —.,— u. 6,30.9.30, S12 Auslosungsscheine“.] do (1,75 b 1926 1. 1. 3 1.7 625b do do. Kom. R. 12, do. do. 31. 12. 2 1.1 66.5b 88,7606b 8 Hamburger Staats⸗Abjl.- ¹ 2. 7. 1933 3 do. do. Ausg. 1— 2 5,25 b 65,75 b . S. 13, Ank. ohne Auslosgssch., do. —,— Eisenach Nah⸗Anl. do. do. do. R14,1. 1.34 2 5 do. do. Ausg. 1 8 S. 15, Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ 1926, 31. 3. 1931. . . do. do. do. RI6.1.7.34 do. do. Lig Pf.oAntsch. 7 74,25b 14 G

Auslosungsscheine . do (496 G Elberfeld RM⸗Anl. do. do. do. R20, 1.7.35 84 Sächs. Ldw. Kredv. G Mecklenburg⸗Schwerin 1928, 1. 10. 33. 4.10 5 do. do. do. R. 6, 1.4.36. 4. Kredb. R2 , 1.10.31 66 b ,5 b Ant. ⸗Auslosungssch.“ do —— do. 1926, 31. 12. 31 11. —,— do. do. do. R. 8,1.7.32 do. do. Pfb. R. 2 N,30 b 83 b Thüring. Staats⸗Anl.⸗ Emden Gold⸗A. 26 Thür. Staatsb. Gsch. Schles. Landsch. GPf . S. 10, . Auslosungsscheine .. do. —,— 0,5 G 1. 6. 1931¼s6 1.6. 57,5 b Württ. Wohngskred. Can.1.1. 1. 182: 9 1.8.10 e . EE1“ 83,5b G erncht. %5 Ablöfungsschuld (in g des Auslosungsw Essen RM⸗Anl. 26 (Land.Kred.⸗Anst.) 88 b. .4.14.24 5 43b . 25 b G . b5 8 Ausa. 19 1932 4 65 b 5000, 9,no.,9n.17.22 2 2 —2 ... 4. 27b nu 65. 528 6 5 ; eee 4.10 85,75b 6 68. Deutsche T . 10 000 o. do. R. 3. 1. 5. 34 8 o. h. S. 4. —, do. Ser. 4, 1. 1. 8 eeeen m20. 8 10g⸗ Frankfurt am Mam ausgef. do. do. R. 4, 1.12.36 8 do. do. Em. 1 . 8 1 S. 5, 1. 4. 35. 1 2 Gold⸗A. 26, 1.7.32 . 58,5 b do do uErw, 1. 9.37 do. do. Lig Pf. oAntsch 4. do. Ser. 6, 1. 4. 35 - 5,75 b . 4 Deutsche Schutzgebiet⸗ do. E“ Unteilsch. z.58Lig. do. Ser. 2, 1. 7. 36 3 ien 6

do. Schatzanw. 1929 8 Anleihe. 1. K. 1. 7. 32.] 1.1.7] 6,45 b 6,3eb G fällig 1. 10. 32] 8 G. Pf. d. Schles. Lsch do. Ser. 3, 1. 10. öe 5b G

0 σæ☛ᷣ̃l l 0. 0 5. F. S5. 85. & 1

s Hesrescgs.

Anl. Auslosungsscheine

79,75t G 8

79,75b 6 80b 6

79.75 5 6 6

79.75b 6 80 b 8

79,75 b 6

79,75r 6 79. 788 9

19.758 18,78 8 *

. £ . & £

65,75b 67,75 b 1. 10. 1932