1932 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum R.

1 8

nzeiger Nr.

270 vom 17. November 1932. g. 2.

(mbH., Nr. 45 395 (V. G.) Nah⸗ rungsmittel GmbH., Nr. 36 812 Sanatorium Luisenhof Gmb H., Nr. 34 310 A. Thiel’s Bandagenfabrik Dr. Breunning & Neupert GmbH., Nr. 8833 Binco⸗Compagnie Che mische Fabrik und Drogengrosthand⸗ lung mbH., Nr. 37 538 Sssi Pharma⸗ zeutisches Laboratorium Dr. Fix GmbH., Nr. 39 925 Kabege Kraft⸗ fahrzeug⸗ Betriebs ⸗GmbH., Nr. 45 268 Universal⸗Export GmbH., Nr. 20 907 Meyer⸗Likörstube Jäger⸗ straße Gmb H., Nr. 24 883 Thorner⸗ straͤße 6 Grundstücks GmbH., Nr. 18 324 Wein⸗Vertriebs⸗Ges. mbH., Nr. 42 929 „Villa Majestic“ Restau⸗ rations⸗Betriebs⸗Ges. mb H., Nr. 21 132 Johaun Odorico Ges. mbH., Nr. 6779 S. Keller & Kawalek Reit⸗ Institut und Pserdehandlung GmbH., Nr. 39 633 „Westeu“ Westeuro⸗ päische Compagnie Handelsges. mmbH., Nr. 25 871 Koburg Grund⸗ stücksges. mb H., Nr. 33 640 Reinhold Kramm & Co. Teppiche und Möbel⸗ stoffe Gmb H., Nr. 29 282 Wolma Motorges. mbH., Nr. 34 555 Max Nog Essenzen Ges. mbH., Nr. 43 439 Vereinigte Berliner Wüschereien Gmb H., Nr. 41 058 Michael⸗Werk⸗ stätte Gmb H., Nr. 39 327 Parzellie⸗ rungsgesellschaft „Wochenend“ GmbH., Nr. 41 410 Kramolin & Co. GmbH. Fabrik elektrischer Appa⸗ rate, Nr. 41 248 Märkische Roh⸗ Produktion Ges. mböH., Nr. 31 969 E. Nagel Co. Ges. mbH., Nr. 45 549 Karosserie⸗Bau⸗ und Han⸗ delsges. mb H., Nr. 43 575 Piccadilly Saalbetriebsges. mb H., Nr. 42 245 8 8 Königsfest Orient⸗ Teppiche GmbH. und Nr. 42 717 Vacuin, Chemische Präparate Gmb H. soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaige Widersprüche sind binnen drei⸗ Monaten seit der⸗ Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen 31 H.⸗G.⸗B.).

Berlin, den 9. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Beverungen. 65049] In unser Handelsregister Abreilung A —.59 August Kayser & Sohn in

Beverungen ist folgendes eingetragen

worden:

„Der Malermeister August Kayser sen

in Beverungen ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maler

Hermann Kayser in Beverungen in die

Gesellschaft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

Beverungen, den 7. November 1932.

Amtsgericht.

[65050]

ist am

Bei

Braunschweig.

In das Handelsregister 10. November 1932 eingetragen: der Firma Albert Sievers Aktiengesell schaft in Braunschweig: Die General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1932 hat beschlossen, die durch Gesetz außer Kraft getretenen §§ 9 und 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wieder in den Gesell schaftsvertrag aufzunehmen. Bei der Firma Müller & Weiß in Braun⸗ schweig: Neuer Inhaber: Kaufmann Kuno Weiß in Braunschweig. Bei der Firma Funke & Moll in Braunschweig: An Stelle der Witwe Berta Friedrich geb. Hagemann sind deren Erben, Fräulein Amanda Hage⸗ mann und Fräulein Marta Hagemann, beide in Braunschweig, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Braunschweig. Burgdorf, Hann. [65051]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Buradorfer Konservenfabrik L. Warnecke G. m. b. H. in Burgdorf, Hann., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1932 ist das Stammkapital von 2 000 000 NM auf 1 000 000 RM herabgesetzt, der Fabrikdirektor Dr. Hans Pfeifer zum Geschäftsführer bestellt, der Gesellschafts⸗ vertrag in verschiedenen Punkten ab geändert und im ganzen neu gefaßt. Die Gesellschaft wird in Zukunft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ sührer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen.

Amtsgericht Burgdorf (Hann.), den 5. November 1932. Chemnitz. 65052] Auf Blatt 10 774 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Fisch⸗Lißner“ Neuber & Schubert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (Markthalle). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fischwaven, Feinkost und Kon⸗ serven sowie einschlägigen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des Ge⸗ schäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fisch⸗Lißner“ Neuber & Schubert in Chemnitz. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ schäftsfüher einzeln befugt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Karl Willy Neuber und Adolf Kurt

Schubert, beide in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird

noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter 3

Karl Willy Neuber und Adolf Kurt Schubert bringen die auf Blatt 7626 des Handelsregisters für Chemnitz ein⸗ getragene Firma, die offene Handels⸗ gesellschaft „Fisch⸗Lißner“ Neuber & Schubert in Chemnitz mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand einer bei den Gerichtsakten befindlichen Bilanz (mit Verzeichnis des Warenbestands und der Debitoren sowie Kreditoren) vom 30. September 1932 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage von 7000 RM wird auf die Einlagen der Gesellschafter mit je 3500 RM ange⸗ rechnet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Bilanz und Ver⸗ zeichnis können bei Gericht eingesehen werden.)

Amtsgericht Chemnitz, 9. Novbr. 1932.

Chemnitz. 65053]

Auf Blatt 10 775 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: die Firma Wilhelm Duhme Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Zschopauer Straße 43). Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation von und der Großhandel mit Strumpfwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schaftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Bei Bestellung von Prokuristen darf nur Gesamtprokura erteilt werden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Duhme in Erfenschlag. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 9. Novbr. 1932. Chemnitz.

65054]

Auf Blatt 10 776 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: die Firma Johannes Hoffmann Inkasso Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Zwickauer Straße 6 1). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. September 1932 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 1932 ab⸗ geändert worden. Zweck der Gesell schaft ist der Erwerb und die Fortfüh⸗ rung des Geschäfts der Firma Jo hannes Hoffmann in Chemnitz, die Ausübung des Inkassos von Forde⸗ rungen kaufmännischer Unternehmun⸗ gen, insbesondere der Firmen N. Fuchs und Falik & Herzig in Chemnitz. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, sich an Geschästen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts der Firma Johannes Hoffmann in Chemnitz ent⸗ standenen Verbindlichkeiten.

Das Stammkapital beträgt zwanzig tausend Reichsmark. Die Gesellschaft soll jeweils durch zwei nur gemeinsam vertretungsberechtigte Geschäftsführer vertreten werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Katz in Zwickau, Abraham Jacob Goldhaber in Chemnitz und Gerhard Troplowitz in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Chaim Schwebel bringt das von ihm unter der Firma Johannes Hoffmann in Chemnitz, Zwickauer Str. 6, betrie⸗ bene Teilzahlungshandelsgeschäft, jedoch ohne Passiven, mit dem Recht der Fort⸗ führung des Firmennamens Johannes Hoffmann nach dem Stande vom 31. August 1932 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1932 an als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Aktiven, die eingebracht werden, sind: 1 Geldschrank, 1 Schreib⸗ maschine, 4 Schreibtische, 6 Stühle, 1 Schreibmaschinentisch, 1 Kartothek⸗ kasten, 1 Ladentafel und 6 Regale. Mit dieser Sacheinlage gilt die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Schwebel von 1000 als geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 9. Novbr. 1932.

Crossen, Oder. [65055] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 69 eingetragen, daß die Firma Emil John Nachflgr., Crossen a. O., auf den Kaufmann Paul Naumann in Crossen (Oder) übergegangen ist.

Die Firma lautet jetzt: Emil John Nachflgr., Paul Naumann, Crossen (Oder).

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Paul Nau mann ausgeschlossen. 1

Crossen (Oder), 7. November 1932. Amtsgericht. Delitzsch. [65056]

In das Handelsregister A Nr. 118 ist heute bei der Firma Starkloff und Rathmann in Delitzsch eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Delitzsch, den 8. November 1932.

Deutsch Eylau. 665057]

Bekanntmachung. 1. In unser Handelsregister B ist am 27. Mai 1932 unter Nr. 22 die Firma Franz Schlodach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dt. Eylau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der Jcher von Walter und Gcorg Schlobach unter der Firma „Franz Schlobach O. H. G.“ be⸗ triebenen Sägewerke in Dt. Eylau. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über nehmen. Das Stammkapital beträgt 120 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1932 errichtet. Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Arthur Ahnert in Dt. Eylau.

2. Im Handelsregister A ist am 1. November 1932 bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma Franz Schlobach, Dt. Eylau offene Handelsgesell⸗ schaft —, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Deutsch Eylau.

Dinslaken. [65058] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma „Siedlungs gesellschaft für den Kreis Dinslaken m. b. H.“, Dinslaken, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. 4. 1932 ist der Ge sellschaftsvertrag wie folgt geändert:

1. Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ Sung von Kleinmwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Min⸗ derbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen zu ver schaffen.

2. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. 12. 1930 und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben.

3. Verträge über Vermietungen von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den gemeinnützigen Wohnungsunternehmungen anzuwen⸗ denden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt.

4. Bei Veräußerung von Wohnbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen unge rechtfertigte Preiserhöhung zu bestellen In jedem Fall unzulässiger Preissteige rung ist von dem der Gesellschaft ein⸗ geräumten Recht Gebrauch zu machen.

Dinslaken, den 2. November 1932.

Amtsgericht. Dommitzsch. [65059]

B 1. Dommitzscher Tonwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Dommitzsch: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. 10. 1932 sind die infolge der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 493 ff.) 1. Teil Art. VIII außer Kraft getre⸗ tenen §§ 16 und 30 d der Satzung neu in 88 gesetzt worden. Der ebenfalls außer Kraft getretene § 20 der Satzung (Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) ist in abgeänderter Form neu beschlossen worden. Amtsgericht Dom⸗ mitzsch, 7. 11. 1932. Dresden. 165060]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 494, betr. die Dresd⸗ ner Rohstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Septem⸗ ber 1922 ist in den §§ 1, 4 und 6 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1932 ist das Stamm⸗ kapital von sechstausend Reichsmark um vierzigtausend Reichsmark, sonach auf sechsundvierzigtausend Reichsmark erhöht worden laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage. Die Firma lautet künftig: Dresduer Tabak⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Ernst Bernhard Nau⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Armin Seifert in Dresden.

2. auf Blatt 21 628, betr. die Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.

3. auf Blatt 21 629, betr. die Firma Disconto⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

4. auf Blatt 22 319, betr. die Georg Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Mayx Strympe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Her⸗

5. auf Blatt 19 007, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft H. Nordheimer in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Leipzig): Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.

6. auf Blatt 18 069, betr. die sire Fritz Leutritz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 10. Novbr. 1932.

Ebersbach, Sachsen. [65061] Auf Blatt 407 des Handelsregisters, die Firma Vorm. Junges Speditions⸗ Geschäft R. Hiller in Ebersbach, ist am 9. November 1932 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Robert Hiller durch Tod ausgeschieden und seine Erbin Lina Sidonie verw. Hiller geb. Wünsche in Ebersbach in die Gesellschaft eingetreten ist.

Ebersbach, den 11. November 1932. Das Amtsgericht. Eilenburg. [65062] In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 9. November 1932 bei der Firma Eilenburger Nahrungsmittel⸗Werke, Aktiengesellschaft in Eilenburg, einge⸗ tragen: Brauereidirektor Bruno von Oppen in Leipzig ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Direktor Arthur Fickert in Leipzig zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Eilenburg.

Emmendingen. [65063] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 218 Seite 449: Firma Alois Fesenmeier, Reute. Alleiniger Inhaber ist Josefa Fesenmeier, ledig, in Reute. Die Er⸗ werberin hat die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen. Emmendingen, den 9. November 1932. Amtsgericht. Freiburg, Elbe. 165064] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der Firma W. Dierichs in Oederquart, Inhaber Kaufmann Amandus Wilkens, am 10. November 1932 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiburg (Elbe), den 10. November 1932.

Gleiwitz. 1665065] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 1353, Borchardt Ge⸗ brüder, Zweigniederlassung Glei⸗ witz, eingetragen worden: Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Kaufmann Werner Borchardt zu Berlin⸗Charlottenburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die beiden bisherigen Gesell⸗ schafter Kurt und Werner Borchardt. Die Prokuren der Frau Anna Bor⸗ chardt und des Kaufmanns Werner Borchardt sind erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. November 1932. 65066] im Han⸗ Fritz Amts

Gloganu.

Die nicht mehr bestehende, delsregister eingetragene Firma Trimpler, Schrepau, ist von wegen gelöscht worden. Amtsgericht Glogau, 4ü. November 1932. Gmünd, Schwäbisch. [6-967]

Handelsregistereintragung vom 11. No⸗ vember 1932 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Erhard & Söhne A.⸗G. in Gmünd: 1

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Anton Bolsinger in Gmünd ist er⸗ loschen.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Greifenhagen. 65068] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 159 die Firma Metzke & Co. Kommanditgesellschaft, Greifenhagen, eingetragen worden. 8 Kommanditisten sind: a) Frau Els⸗ beth Metzke geb. Dittmer in Greifen⸗ hagen a. O., b) Herr Fritz Heidebring in Schwedt a. O. u“ Die persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin Metzke ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht ermächtigt. Greifenhagen, den 9. November 1932. Das Amtsgericht.

Grossenlüder. [65069] In das Handelsregister B Nr. 13 ist heute eingetragen worden: Maximiltan May, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Salzschlirf. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstattung von technischen Gutachten jeder Art. Stammkapital 20 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Oktober 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Frau Margarethe May in Bad Salzschlirf. Oeffentliche Bekanntmachungen werden im Reichsanzeiger veröffentlicht. Amtsgericht Großenlüder, 4. 11. 1932. Grossschönau, Sachsen. (65070] Auf Blatt 589 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Goebel Aktien⸗ gesellschaft in Seifhennersdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Fabrikant Hein⸗ rich Goebel in Seifhennersdorf ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Generalversammlung vom 16. September 1932 hat laut Nota⸗ riatsurkunde vom gleichen Tage die Herabsetzung des Grundkapitals um zwanzigtausend Reichsmark in verein⸗ fachter Form, mithin auf dreißigtausend Reichsmark, zerfallend in dreihundert

schlossen „Der Gesellschaftsvertrag ist urch Beschluß vom gleichen Tage in § 4 entsprechend abgeändert worden. Die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1931 I S. 493 fg.) außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (§§ 10 bis 15 des Gesellschaftsvertrags) sind laut gleicher Urkunde in der alten Fassung neu beschlossen worden.

Großschönau, Sa., 10. Novbr. 1932. Das Amtsgericht.

Grünberg. Schles. [65071 In unser Handelsregister A ist be⸗ Nr. 103, „Ferdinand Rau“ in Grün⸗ berg, Schles., heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Hoffmeister in Grünberg, Schl., ist Prokura erteilt. Zur Zeichnung der offenen Handelsge⸗ sellschaft sind nur gemeinsam berechtigt der Gesellschafter Ferdinand Rau und der Prokurist Walter Hoffmeister. Das Zeichnungsrecht der Gesellschafter Winy Rau und Charlotte Gruhle ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles.,

10. November 1932. Hamm, Westf. 65072] Handelsregister Amtsgericht Hamm i. W.

Gelöscht am 19. Oktober 1932 die Firma Rosenthal & Co. in Hamm sowie die dem Kaufmann Gustav Rosenthal erteilte Prokura (A 303).

Eingetragen am 19. Oktober 1932 bei der Firma Strey & Suermann in Hamm (A 503): Der Ehefrau Eduard Strey, Johanna geb. Reuter, in Hamm ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 19. Oktober 1932 bei der Firma Büttengroßhandlung Hol⸗ stein, Schulze & Co., in Hamm (A 805): Das Geschäft ist an Fräulein Auguste Pohl in Hamm veräußert, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ geschlossen.

Eingetragen am 27. Oktober 1932 bei der Firma Schmidt & Fricke in Hamm (A 296): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Gelöscht am 19. Oktober 1932 die Firma Frau Withelmine Daenell Ww. Parfümerie u. Wäschrei in Hamm, da deren Geschäftsbetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht (A 631).

65136]

Hannover. 3 einge⸗

In das Handelsregister ist

tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 589, Firma Hahnsche Buch⸗ handlung: Die Prokura des Paul Reinhardt ist erloschen.

Zu Nr. 2476, Firma Johann Nitsche: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5642, Firma Georg Grimm: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7326, Firma Ernst Meins⸗ hausen & Co.: Das Geschäft ist zur Fotrführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Charlotte Hofmann geb. Knigge in Langenfort verkauft.

Zu Nr. 8437, Firma Fritz Spanier: Die Firma ist erloschen. ;

Zu Nr. 9126, Firma Ernst Wecker Zweigniederlassung Hannover: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 9372, Firma Stender & Bergmaun: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Walter Stender in Hannover.

Zu Nr. 9602, Firma Dr. Wagner & Co.: Dem Fräulein Lore Schulz in Hannover ist Prokura erteilt. 1 Zu Nr. 9636, Firma Die Adresse Werth & Rinck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9684, Firma Softly Adolf Schmidt: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9976, Firma Deppe & Göh⸗ mann: Die Firma ist geändert in Karl Göhmann. Ingenieur Karl Göhmann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 10 009, Firma M. A. Knoche u. Co.: Die Ehefrau Marga⸗ rete Knoche ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. 8

Unter Nr. 10 039 die Firma Gar⸗ dinenhaus Oskar Spengler mit Niederlassung in Hannover, Thielen⸗ platz 5, und als Inhaber der Kaufmann Oskar Spengler in Hannover. Der Ehefrau Auguste Spengler und dem Kaufmann Hans Spengler in Hannover ist Einzelprokura erteilt. b

Unter Nr. 10 040 die Firma Witwe Erna Müntner mit Niederlassung in Hannover, Flüggestr. 23, und als In⸗ haberin Witwe Erna Müntner in Christburg in Ostpr. 1 8

Unter Nr. 10 0041 die Firma F. W. Oldenburger Nachf. mit Niederlassung in Hannover, Osterstr. 45, und als In⸗ haber der Kaufmann Gustav W. Brandt in Hannover. Die Firma war bisher unter H.⸗R. B Nr. 1810 hier einge⸗ tragen. Die Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten der F. W. Oldenburger Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Handelsgeschäft mit Firma durch den Erwerber Kaufmann Gustav W Brandt in Hannover übernommen ist, ist ausgeschlossen. 1

Unter Nr. 10 042 die Firma Liana⸗

Amtsgericht.

mann Kater in Dresde C in D n

Aktien zu je einhundert Reichsmark, be⸗

Mannfaktur Hanna Becker mrt

herige Geschäftsführer ist Liquidator.

Müller

und endiat mit dem 31. Dezember 1918.

8 Harburg-Wilhelmsburg.

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

““

270 vom 17. November 1932. S.

Niederlassung in Hannover, Podbielski⸗ straße 31, und als Inhaberin Fräulein Hanna Becker in Hannover.

Unter Nr. 10 043 die Firma Rudolf Fritz Schnabl Annoncenexpeditton mit Niederlassung in Hannover, Ferd.⸗ Wallbrecht⸗Str. 77, und als Inhaber Kaufmann Rudolf Fritz Schnabl in

Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 72, Firma Braunschweig Hannoversche Hypothekenbank: Dr. jur. Ferdinand Weyl in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Nr. 1810, Firma F. W. Olden⸗ burger Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Ok tober 1932 lautet die Firma nunmehr F. W. Oldenburger Nachf. Abwick⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die frühere Firma ist mit dem Geschäft übertragen und nach H.⸗R. A Nr. 10 041 übernommen. Zu Nr. 2573, Firma „Normig“ Norddeutsche Mineralöl⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Hand⸗ lungsgehilfin Lucia Wittek in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 2599, Firma Norddeutsches Reklame-Büro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in Norddeutsche Reklame⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Christian Eichhorn und Heinrich Helms sind abberufen und der Kauf⸗ mann Friedrich J. Engelhardt in Han⸗ nover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2750, Firma Gumpel⸗Kon⸗ zern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Hartwig ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Pro⸗ keürist Karl Faulwetter in Magdeburg bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2986, Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hannover: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Zu Nr. 2987, Firma Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Hannover: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Zu Nr. 3145, Firma Softly Papier⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. November 1932 ist die Firma in Nordwestdeutsche Papier⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge ändert. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗

Unter Nr. 3197 die Firma P. H. Kartoffel⸗ Getreide und Futtermittelhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Im Moore 31/32. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Kartoffeln, Getreide und Futtermitteln. Die Gesellschaft kann ihre Handelsbeziehungen auch auf ähnliche Produkte, insbesondere auch auf Düngemittel, ausdehnen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1926/16. Mai 1927 ist das Stammkapital auf 2100 RM um⸗ gestellt. An Stelle des verstorbenen Philipp Heinrich Georg Müller ist die Witwe Alma Müller geb. Dettmer in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1918 festoestellt. So weit mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Geschättsführer zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift bei fügen. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr. Das erste Geschäftsfahr be⸗ ginnt mit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Geschäftsführer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Firma war bisher beim Amtegericht in Salzwedel unter H.⸗R. B 22 eingetragen. 1

Amtsgericht Hannover, 10. Nov. 1932.

665074] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen:

1. Nr. 90 bei der Firma Sport⸗ u. Spielplatz Volkswohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg: Paul Müller ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Ge⸗ werkschaftsangestellte Willy Drosihn in Harbura⸗Wilhelmsburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

2. Nr. 248 bei der Firma Hamburger Wollkämmerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg⸗Nord: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Fiebig ist zum Liquidator bestellt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Nov. 1932.

Amtsgericht. IX.

[65073]

Im Handelsregister A Nr. 1080 ist heute bei der Firma Lignum⸗Sperrholz⸗ werke, Klauke und Holst in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Wilhelm Charles Holst ist alleiniger Inhaber der Firma.

Heinrichswalde, Ostpr. (65075

heute bei der Firma

eingetragen: mania⸗Drogerie Bruno

Heinrichswalde.“ Sp. 3: Einzelkaufmann:

Stascheit

walde, Ostpr.

Betriebe des Geschäfts

den Drogeriebesitzer Heinrichswalde, ausgeschlossen.

Das Amtsgericht.

Hildburghausen.

unter Nr. 235 die Firma

Dem Kaufmann Karl Krohm in Hild⸗ burghausen ist Prokura erteilt. Hildburghausen, 8. November 19232. Thür. Amtsgericht.

Iserlohn.

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Abteilung A:

Bei Nr. 270, Firma Franz Kutschelis in Sundwig (Dieken): Die Prokuren von Karl Römer in Deilinghofen und Ewald Hohage in Bautenheide sind er⸗ loschen. Eingetragen am 15. Okt. 1932.

Bei Nr. 717, Firma Bongards & Co., Iserlohn: Das Geschäft und die Firma ist auf die Ehefrau Hermine Bongards in Iserlohn übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Otto Bongards in Iserlohn ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der von den bisherigen Inhabern begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Eingetragen am 22. Sep⸗ tember 1932.

Bei Nr. 901, Firma Gebr. Müller & Co., offene Handelsgesellschaft in

in Iserlohn⸗Wermingsen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 4. Oktober 1932.

Unter Nr. 1053 die Firma Heinrich Meloh in Iserlohn und als deren In⸗ haberin die Witwe Fabrikant Heinrich Meloh in Iserlohn. Das Geschäft und die Firma ist infolge Erbgang und Erb⸗ auseinandersetzung auf die Witwe Hein⸗ rich Meloh übergegangen. Eingetragen am 13. Oktober 1932. Daselbst ist am 2. November 1932 eingetragen worden:

lohn ist Prokura erteilt. Abteilung B.

Bei Nr. 99, Firma Hermann Köll⸗ mann & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Letmathe. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Her⸗ mann Köllmann in Iserlohn ist zum Liquidator bestellt. Eingetragen am 5. November 1932.

Iserlohn, November 1932.

Das Amtsgericht. Jena. 65077] die Firma Oswald Gläsche, Lebens⸗ mittel, Jena, von Amts wegen gelöscht.

Jena, den 8. November 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Jena. 65078]

Im Handelsregister A wurde heute die Firma Göschwitzer Kalkwerk Max Lisdorf, Jena⸗Winzerla, von Amts wegen gelöscht.

Jena, den 9. November 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. (65079)] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 als Firma „Dahl & Co. vorm. Robert Meyhoefer Dlottowen“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Kaufmann Ernst Dahl und Kaufmann Albert Kolodzeizik in Prostken. Die Gesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. Der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken, auch Teilen von solchen, Be⸗ lastungen von Grundstücken, Bestellung von Prokuristen, Handelsbevollmächtig⸗ ten darf nur durch die Gesellschafter ge⸗ meinsam, bei der Bestellung eines Pro⸗ kuristen einer von den Gesellschaftern gemeinsam mit dem Proknuristen er⸗ folgen. Johannisburg, 10. November 19232. Amtsgericht. Kaiserslautern. [65081 Betreff: Firma „Gebrüder Gienanth⸗ Eisenberg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Sitz Eisenberg: Karl Freiherr von Gienanth in Eisenberg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Dipl.⸗Ing. Kurt Mühlbradt ist erloschen. Der nunmehr Geschäftsführer Otto von Riß, Direktor in Eisenberg, ist für sich allein zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung befugt. Kaiserslautern, 10. November 1932. Amtsgericht Registergericht. slin. [65082] n unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kösliner Neueste Nach⸗ richten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köslin B Nr. 68 folgendes eingetragen worden: Fritz Hendrich ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Oskar Booz zum Geschäftsführer bestellt.

I

Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. Nov. 1932. Amtsgericht. IX. 8

In das Handelsregister A Nr. 82 ist 885 ;,271 ; Uem „Germania⸗ Drogerie“ in Heinrichswalde folgendes

Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: „Ger⸗

besitzer Bruno Stascheit in Heinrichs⸗

Sp. 5: Der Uebergang der in dem begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Stascheit⸗

Heinrichswalde, den 27. Oktober 1932.

1 [65076] ist Im Handelsregister Abt. A wurde Johanna! Krohm in Hildburghausen und als deren Leipzig. Inhaberin Frau Johanna Krohm geb. Ehmke in Hildburghausen eingetragen.

65080]

Iserlohn: Dex Kaufmann Paul Erler

Dem Kaufmann Willy Kind in Iser⸗

Im Handelsregister A wurde heute

alleinige

Amtsgericht Lewin, 7. November 1932. Amtsgericht Köslin, 8. November 1932. G

Köthen, Anhalt.

Unter Nr. 4 Abt. B des registers ist bei der Firma „Zucker⸗ fabrik zu Prosigk“ in Prosigk folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. August 1932 ist die Herabsetzung des Grundkavitals der Gesellschaft von 380 250 RM um 21 750 RM auf 358 500 RM in erleich⸗ terter Form beschlossen worden. § 2 der Satzung ist wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 358 500 RM und zerfällt in 217 Stück Aktien zu je 1500 RM und 44 Stück Aktien zu je 750 RM.

Köthen, den 7. November 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kolberg. 65084]

A 160, Fiet u. Maxerath: Die Firma

erloschen. Kolberg, 6. 11. 19232. Amtsgericht.

[65083] Handels⸗

[60 88] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1031, betr. die Firma Bäßler & Bomnitz in Liqu. in Leipzig:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bors⸗ dorf bei Leipzig verlegt worden. Das Handelsgeschäft in Leipzig ist Zweig⸗ niederlassung der nach Borsdorf ver⸗ legten Hauptniederlassung geworden. Das Handelsgeschäft in Leipzig ist dann. zur selbständigen Hauptniederlassung er⸗ hoben worden. Die Prokura von Gustav Albert Dietze ist erloschen. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Alfred Hein⸗ rich Gnüchtel und die Kommanditistin sind ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Heinrich Gnüchtel in Leipzig, der das Handelsgeschäft aus der Liquidationsmasse erworben hat. Paul Meinhold ist infolgedessen als Liqui⸗ dator des Leipziger Handelsgeschäfts ausgeschieden. Die Firma dieses Han⸗ delsgeschäfts lautet künftig: Bäßler & Bomnitz Nachf.

2. auf Blatt 6404, betr. die Firma Der Spinner und Weber Haus⸗ dorff & Co. in Leipzig: Die Prokura von Irma verehel. Fritzsche geb. Müller ist erloschen.

3. auf Blatt 26 711, betr. die Firma

Bruno Hartwig Buchdruckerei in Leipzig: Die Prokura von Selma Jo⸗ hanne Elisabeth Bartke geb. Hartwig ist erloschen. Selma Bertha verw. Hart⸗ wig geb. Fischer ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Buchdrucker Richard Otto Paul Kelch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen. Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.

4. auf Blatt 27 262, betr. die Firma Bleichert⸗Transportanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Dr. Carl Ernst Zörner in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 27 344, betr. die Firma Buchhandlung Georg Kossack Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Leipzig: Die Prokura von Richard Tauchnitz ist erloschen. 6. auf Blatt 27 357 die Firma Alan

Leov⸗Verlag Theobald Becher in Leipzig (Lessingstraße 2). Der Verlags⸗ buchhändler Theobald Gustav Becher in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verlags⸗, Lehr⸗ und Ver⸗ sandbuchhandlung sowie Unterrichts⸗ anstalt für wissenschaftliche Astrologie,)

7. auf Blatt 27 358 die Firma „Her⸗ bisan“ Luise Filzmaier in Leipzig (Petersstraße 23). Luise verehel. Filz⸗ maier geb. Franz in Leipzig ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Miedern und Bandagen sowie Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Artikel.) Amtsgericht Leipzig, am 10. 11. 1932.

Leipzig. [65089] Auf Blatt 27 356 des Handelsregisters ist heute die Firma Elektron Gesell⸗ schaft Leipzig mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Fichtestraße 9) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb technischer und elektrotech⸗ nischer Fabrikate aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durche einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Heinz Prehl in Leipzig bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 10. November 1932.

Lewin. [65085] Im Handelsregister A ist bei Nr. 14,

Fa. W. Hentschel Inhaber Eduard So⸗

botta in Lewin, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lewin, 7. November 1932.

Lewin. [65086] In das Handelsregister B Nr. 4 ist eingetragen worden: Kommunalbank für Niederschlesien, öffentliche Bankanstalt, Zweiganstalt Glatz Depositenkasse Bad Kudowa in Bad Kudowa. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer öffentlichen Bankanstalt gemäß § 6 der Satzung des Kommunalen Giroverban⸗ des Niederschlesien.

Lübeck. 65087] Am 4. November 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma Notraco Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Nordische Trausport⸗Compagnie) Lübeck. (Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Stettin.) Die Vertretungsbefuagnis des Geschäftsführers Otto Hinz ist be⸗ endet. 2. bei der Firma Gebrüder Heick, Lübeck: Die an Friedrich Ahrens und Werner Heick erteilten Gesamtpro⸗ kuren sind erloschen. Den Kaufleuten Werner Heick und Hans⸗Joachim Heick, beide in Lübeck, ist Einzelprokura erteilt worden. 3. bei der Firma Heinrich Rosenberg, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den am 24. Juni 1932 erfolgten Tod des Kaufmanns Hans Daniel Wil⸗ helm Rosenberg aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hermann Carl Rosenberg in Lübeck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 4. bei der Firma Lüders Färbbaum⸗ und kunstgewerb⸗ liche Industrie Komm.⸗Ges., Lübeck: Die Kommanditgesellschaft wird unver⸗ ändert fortgeführt. 5. bei der Firma Paulsen & Lehmkuhl, Lübeck, (Zweigniederlassung. Die Haupt⸗ niederlassung ist in Hamburg): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 3. bei der Firma Johaun Wilstermann, Lu⸗ beck: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Carl Johann Peter Wilster⸗ mann ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. 7. bei der Firma Hermann Wildhagen Nachfolger, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. I1 Meschede. [65090] Oeffentliche Bekanntmachung. I1 In unser Handelsregister Abt. à Nr. 172 ist am 7. 11. 1932 bei der Firma Jonas Goldschmidt in Eslohe eingetragen: Das Geschäft wird durch den Erben Robert Goldschmidt in Eslohe unter bisheriger Firma fortgeführt. Der Ehe⸗ frau Robert Goldschmidt, Anneliese geb. Bachmann ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Meschede. Mittweida. 65091] Auf dem die Draht⸗ & Kratzen⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft in Mitt⸗ weida betreffenden Blatte 422 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 24. Oktober 1932 hat in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags die Herabsetzung des Grundkapitals nach den Vorschriften über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form vom 6. Ok⸗ tober 1931 von vierhundertachtzigtausend Reichsmark um zweihundertvierzigtau⸗ send Reichsmark auf zweihundertvierzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen, und zwar durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktiven dergestalt, daß der Nennbetrag jeder Aktie durch Abstempe⸗ lung von zweihundert Reichsmark auf einhundert Reichsmark herabgesetzt wird. Der gesetzliche Reservefonds wird, so⸗ weit er vierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark, das sind 10 vH des neuen Grund⸗ kapitals, übersteigt, aufgelöst. Die aus der Auflösung des Reservefonds und aus der Kapitalherabsetzung gewonne⸗ nen Beträge werden zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wert⸗ minderungen verwendet. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind die auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1931, I S. 493) außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertraas über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder (§§ 7, 10, 15 Z. 4 des Gesellschaftsvertrags) nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage mit dem dort bezeich⸗ neten, teilweise veränderten Inhalt in den Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ genommen und außerdem die §§ 14 Satz 1 und 8 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Amtsgericht Mittweida, 10. Nov.

Mügeln, Bz. Leipzig. [65092]

Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma Wurzener Bank, Zweigstelle Mügeln in Mügeln betreffend, wurde heute eingetragen, daß die Prokura des Georg Wehmeyer erloschen und dem Paul Ackermann in Oschatz Prokura er⸗ teilt worden ist. Amtsgericht Mügeln, 9. November 1932.

65093]

Münster, Westf. 8 ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen:

A Nr. 1154 am 11. November 1932 bei Firma „Rolandshof Lehmann & Co. Kommanditgesellschaft zu Münster i. W.“: Durch einstweilige Verfügung des Ober⸗ landesgerichts Hamm vom 20. Oktober 1932 ist dem Kaufmann Georg Leh⸗ mann in Münster die Geschäftsfüh⸗ rungsbefugnis und die Berechtigung zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.

A Nr. 1702 am 11. November 1932 die Firma „Radio⸗Eck Kommanditgesell⸗ schaft zu Münster i. W.“ und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Schwachstromtechniker Friedrich Eck in Münster. Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten, die am 23. Ok⸗ tober 1932 begonnen hat.

B Nr. 399 am 11. November 1932 bei der Firma „Mühlenwerke F. Kiese⸗

kamp Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“, Durch Beschluß der General⸗

Handel mit chemischen Produkten

versammlung vom 25. Oktober 1932 sind von den durch die Norverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 8, 10, 12 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Bestellung, Zusammen⸗ setzung, Berufung und Vergütung des Aufsichtsrats) die §§ 8, 12 und 17 in der bisherigen Fassung wiederhergestellt der § 10 ist neu gefaßt. Dem Kauf⸗ mann Otto Zölzer in Münster ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist.

B Nr. 524 am 11. November 1932 bei der Firma „Defaka Deutsches Familien⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Münster Westfalen“: Paul Hanisch und Otto Robert Karl Agte sind als Geschäfts⸗ führer abberufen. Die Prokura Dr. Julius Stern, Berlin, ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neisse. 65094] Im Hanklsregister A Nr. 194, Firma

Emil Traurig, Neisse, ist eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neisse, 7. November 1932.

Neisse. 65095]

Im Handelsregister A Nr. 627 ist die Firma Karl Böhmel, Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Böhmel in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 7. November 1932.

Neisse. 65096] Im Handelsregister A Nr. 462, Firma Kiwi & Co. in Neisse ist eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nathan Taschymki ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. 4 H.⸗R. A 462. b Amtsgericht Neisse, 8. November 1932.

Neuenhaus, Hann. 6598]) In das hiesige Handelsregister A

Nr. 61 ist zur Firma J. Arends, Neuen⸗

haus, folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Neuenhaus, 31. Oktbr. 1932.

Neuenhaus, Hann. 65097] In das hiesige Handelsregister A Nr. 25 ist zur Firma Alexander Seust⸗ mann, Nordhorn, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus, 10. Nov.

Neumünster. [65099])

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 649 die Firma Jo⸗ hannes Suhren, Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Suhren in Neumünster eingetragen worden.

Neumünster, den 8. November 19292.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neusalz, Oder. 65100] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 heute eingetragen worden, daß die Firma „Gruschwitz Flachs⸗ anbau⸗Förderungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Neusalz (Oder)“ erloschen ist. Neusalz (Oder), den 7. November 1932. Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. 65101]

In das Handelsregister ist auf Blatt 298, die Firma „Bram“ Wetter⸗ schutz⸗ und Berufskleiderfabrik Domschke, Seidel & Co. in Cunewalde betr., heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 11. November 1932.

1992

292.

Oberhausen, Rheinl. [65102] Bekanntmachung. Eingetragen am 7. 11. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 291, Ruhrchemie Ak⸗ tiengesellschaft in Oberhausen⸗Holten: Der Sitz ist jetzt Oberhausen⸗Holten.

§ 1 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist

geändert. Die nach der Novelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sind unter Abänderung des § 12 Ahs. 1 Satz 2 erneut in Kraft gesetzt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[65103] Bekanntmachung.

Eingetragen am 8. 11. 1932 in H.⸗R. B Nr. 327 die Firma Agricultura Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Oberhausen, Rhld. Gegenstand des Unternehmens ist her ür Düngerzwecke, die Erwerbung und der

Oberhausen, Rheinl.

Betrieb von Fabriken zur Verarbeitung

dieser Produkte, auch die gesellschaftliche Beteiligung an solchen Unternehmun⸗ gen, ferner die Uebernahme von Agen⸗ turen und sonstigen Vertretungen sol⸗ cher Unternehmungen, die Beteiligung an Gesellschaften, welche dazu dienen können, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern, sowie der Erwerb von Grund⸗ eigentum zum Zweck der Gesellschaft, Das Stammkapital beträgt 615 000 RM. Kaufmann Wilhelm Matthias in Meerer⸗

busch, Post Büderich, Kreis Neuß, ist

Geschäftsführer. Der Gesellschaftsver⸗

trag ist am 18. Januar 1908 festgestellt

und abgeändert durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 2. Juni 1909, 10. Mai

1910, 29. Dezember 1920, 27. November 1924, 13. September 1927 und 18. April 1928. Der Geschäftsführer Wilhelm Matthias ist berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen können beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich handeln. Dem Paul