1932 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 7. bis 12. November 1932 für 1000 kg in Reichsmark.

Zahl der Zucker⸗ Verarbeitete fabriken, die Rüben auf Zucker ver⸗ arbeitet haben

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Oktober 1932.

*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide

am frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 10. 70/71 Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 69/71 ab märkische Station. I1 71/72

Berliner Börfe vom 17. November

neutiger - Voriger

Roggen 290 neunger Voriger b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände. 55,71 Meit Zinsberechnung.

Zinsfuß 1 altsneu

ezirke Landesfinanzam z neuuger] Vorige;

Rübenmenge

Marktor Handelsbedingung

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗†

Zinsfuß

altsneu Schlw. Holst. lsch. G. 10 7 % do. do.

6

Zinsfuß altsneu

kg je hl

Amtlich feftgestellte Kurfe.

1 Frant, 1 Ltre, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. ⸗12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. I Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso karg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 YVen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier betgefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar find.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeftthrt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien im der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Anl. 27,A.14,1.10.32 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. 30, 1. 5. 35 ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Sächs. Provinz.⸗Berb. Geschäftsjahrs. 8 xB AIg. 13, 1. 2. 88 22 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ 8 8 84 zahlung sowie für Ausländische Banknoten 10

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinzral⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk bis bzmw. verst. tilgbar ab.. Zinsfuß

altsneu Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 3388 6 do. do. 30, 1. 5. 3918 bo. do. 26, 31. 12.31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 2618 bo. RM⸗Anl. R 2 B, 4 8 u. 5, 1. 4. 19278 do. do. Rr0-12,1.10.348 do. do. 13u. 14,1.10.358 do do. R. 8, 8, 1.10.327 do. do. Reihe 777 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗

dz

1 072 838 4 540 036 226 405

1.1.7 1.1.7

Gelsenktrchen⸗

1.5.11 85 56

1.6.12 —,—

2

uandenburnrg 111ö1“ ꝑ“ Dresden, Leipzig und Thürin Düsseldorf e“] Karlsruhe und Stuttgart Kassel und Münster .. Köln 11n“ Königsberg Magdeburg.. Mecklenburg⸗Lübeck .. Nürnberg und Würzburg Gerschlelten. .... Stettin.. 8 Im Oktober 19322)2) . 2) 196 28 722 558 eeeeee.]; 215 39 775 562 ¹) Im September 1932 sind in einer Fabrik 27 869 dz und im Sevptember 1931 in einer Fabrik 17 219 dz Zuckerrüben auf Zucker verarbeitet worden. ²) Zwei Zuckerfabriken haben für Sktober 1932 Fehlanzeige erstattet.

Berlin, den 17. November 1932.

207,5 do. do A. 30,31.12.35

197,0 200,3 202,8 205,5 ⁶) 188,6 ²) 210,2 212,9 215,9 196,0 195,5 204,0

206,3 ¹⁰) 196,0

1940 186,0 205,0

211,9 192,0

190,0 173,0 175,0

178,8 157,5 ⁴)

38 427 509 amberg 270 066 Berlin . 6 130 512 8 8 ’. . 687 175 ’* . 2 406 253 1 466 768 469 644

9 b 8 Braunschweig .“ Breslau. 767 796 . G

Chemnitz .

92 158 9 2 35 Dortmund

Bad. Ko⸗mm. Landeskb. 5 do. do. R. 2. 1.5. 2518 do. do. R. 8, 1.8. 35,7 8 Landeskrd. GPgf 4 Ag. 15.2.29,1.7.35/8 56,5 b do. do. 1926/27, 1. 1. 1932 8

59,5b do.do.S. 5u. Erw. 1. 7.357 o. do. 1. 1. 316 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 1.4. . Kolberg Ostseeba Ib 4 8% RM⸗A. v. 27, 1.1. 32 6 4. do. R. 10,1.3.34 14.,1065 e †ꝑVP sobln Schaanm.20. do. R. 11 u. 12 fällig 1.10. 1982 11. 38 bzw. 1.8. 368 Königsberg i. Pr. ¹ do. R. 4 u. b G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35]8 1 bz do. RM⸗A.29, 1.4.30 8 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 7 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.19331 7

Leipzig NRM⸗Anl. 28 1 1. 6.341 8 do. do. 1929,1. 3.357h 8 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931]18 4. —,— do. do. 28, 1. 6. 331 8 .6. 2 Mannheim Gold⸗

1.4.10 % —,—

59 8

gen I1 J 2 2 1.1.7 2. 2*

◻.

9 22 boI2SSSSHoh Sbto do

—2 2 G —2 20

9„ 2 2 9 2— 2 22 9 Dezember

2 8

46 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl von 1926,. 1. 3. 3. do. do. 28, 1.10. 32

Lig. Pf.

o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 ½ Lig. Pfdb. d. Schlesw. Holst. Ldsch. Krdobff. Z Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 do. do. do. 6 E —,— do. do. (Abfindpfb.)] 5 1.1.è] Ziehg.

Ohne Zinsberechnung. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mittetl. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärkische

rittersch. RM⸗K. Schuldv 7 (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 [51 (52,5 b 53 1b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stlicke.

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkisch Zinstermin 1. 1. 7

4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.1

5,25 b sgeb B

Lieferung im Monat . (frei Berlin) E

ab braunschweigische Station. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t . .. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t res Waghan Dulblbaun,g . 252* ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme 11424* waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ Ae4*“ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. ab ostthüringische Verladestation

—-— —xq 2 A.

77,2/77,6 72 75

75/76 76

74/75 76 75/75,5

76,5 75

2

15 ½ G a 73 b

er geir gS⸗ 88 e

. 82 1

1.4,10 —— 8 —,—

1.4.10/ 66 ½5 1.1.7 69,5b

12

186,3 155,0 )

1625 160,0 165,0

165,0 159,0

. n

Dresden. 186,0 ¹2) Duisburg Emden Erfurt

eee a. M.

4114ꝗöu

31 bzw. 1. 9. 32. do. do. Kom. R. 1,1.9.31 8 do. do. do. R. 3,1.9. 33/8 do. do. do. R. 4,1.9.3288 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. 7 do. 26 A. 2 v. 27,1.1.33/7 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 348

—V—'B— 2bSAb 8 S

0

½

132,5

160,0 142,5 135,0

196,0

600 £◻ ¶.☛ y£0

4.1 4.7 5.1 1,50 b G 18590 66 ¾¶1 nurs67,5 b G n. —— 192,5 652 G 8 85 5b =

v do. Ag. 15,1.10.26

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Preußen.

Gleiwitz.. Halle a. S. Hamburg . Hannover 1 Karlsruhe

frachtfrei Gleiwiiiiita. . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t vbe6*“*“ frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1) ... ab hannoversche Station .. . . .... waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack

159,0 163,5 160,7

156,0 175,0 156,0

70 75/76 76

7

123,0 ) 141,0 142,2

8170 146 3 145,0

180,0 †8) 207,5 †s) 202,0

165,0 ⁴) 167,5 179,2 ¹⁴) 68,0 ¹⁵) 180,0 173,8 ¹⁶) 180,0

199,0 195,5 207,7

200,0 223,8 202,0

196,3 200,0

befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als

. do. Ausg. 16 A. 1

do. Ausg. 17

). do. Ausg. 16 A. 2

z. do. Gld. A. 11 u. 12

1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27

5

2

do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr

20, 1. 5.1931 München RM⸗Anl.

von 29, 1. 3. 34 do. 1927. 1. 4. 31. Nürnberger Gold⸗

Anleihe 26, 1.10.31]8.

6

59,25 b

7

—,— sos Seb B S e.

do. do. 30 A. 1 u. 2 1. 9. bzw. 1. 11. 35/8

Nassau. Landesbk. Gd

f. Ag. 8-10,31.12. 33

do. do. G. K. S. 5,30.9.33

do. do. A11, rz. 100, 1934/8 do. do. do. S,3o s8

30. 9. 1934

Niederschl. Prv. Hilfs⸗

4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N⸗* 74, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-I1 ¹ 3,3 b G *4, 3 ½⅞, 3 %⅞ Westpr. neulandsch. ¹ 6,75 b Ohne Zinsschein und ahne Erneuerungsschein. t m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17. 2 ausgest. b. 31.12. 17. 8

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfpb.A. G.⸗Pf 10 2 1.1.7 80,gpb 1r8 5000 do. do. (m. S. A-C)8 1.1.7 70.25 b

Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug vöL1114141454““ loco Königsberg..

ab niederrheinische Station ... . ... 9. 8. 12.

do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. NM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32/6 do. RM, A. 21 , 1.1.33/6 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30,5

Kassel..

Kiel 11““ 919 Königsberg i. Ereldb ..

Aul. 26, 1.2.1931 do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32

—,— —,— —,— —,—

55 b

kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 8 6 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 2, 1. 4. 815

7

173,0 176,9

199,0 211,9 ³) 200,3 206,0 ³) 197,0

77/5 76 75/75,5

74,5 75/75,5 75

176,0 182,5 168,5

1920

126,0 m) 143,8 129,8 142,5 ³) 138,0

145,0 166,3 ³) 156,2 165,0 ³) 160,0

„Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berltn 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2 ½¼. Brttssel 3 ½. Helsingfors 6 ½. Italien 5.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Gifhorn im Reg.⸗Bez. Lüneburg

do. do. R1, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1

Bst. A, rz. 100, 1.10.3177

8 . .

8 S ð FU & .

gereeaeöP PöPPEEeLkäen AAIN 9 2222222ö22

1,

947 8. vn eag en” 167,0 580b G 59,3 G 1.1.7 705b B

ist zum 1. Januar 1933, die Oberförsterstellen Schweinitz im Reg.⸗Bez. Magdeburg und Dannenberg im Reg.⸗Bez. Lüneburg sind zum 1. April 1933 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 8. Dezember 1932 eingehen.

Auf Grund des § 6 Abs. 1 Nummer 2 der Verordnung Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom

4. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich das Erscheinen der periodischen Druckschrift der K. P. D. in Zörbig „Die rote Fackel“ auf die Dauer von drei Monaten, und zwar für die Zeit vom heutigen Tage bis zum 15. Februar 1933.

E Magdeburg

Mainz .. Mannheim

München . Nürnberg Plauen

Stettin . Stuttgart

loco Mainz..

netto, waggonfrei bezug ohne Eei,

prompt frachtfrei Leipzig . netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen.

Mannheim bei Waggon⸗ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation... .. Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische Statioon. . . . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Verladestation 111“

waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 18

8. 11. 11.

7. 10. 9. 12. 10.

12. 7.—12.

70/71

71 71,5

156,0 167,5 ¹

171,9 162,0 158,0 158,0

157,0 172,5

76/77 76

76/77

9)

76/77

144,5 142,5

143,8 112,5 116,0 127,5

135,5 130,0

199,8 210,0

218,1 201,0 200,0 197,0

20 9,3 206,3 22)

182,5 †¹8) 188,8

195,0 168,5 †²¹) 169,0 177,0

185,2 192,5

168,5 158,8

176,3 7ec) 150,0*) 151,0 *) 154,9

168,7 ⁵) 162,5

Worms bahnfrei Wormes.. I 167,5 213,8 185,0 †²³) 165,0

Kopenhagen 3 ½. London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½. 4. Paris 2 ½. Prag 4 ½, Schweiz 2. Stockholm 3 ½. ien 6

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

———

17. 11. 15. 11.

6 % Dt. Wertbest. Anl. 8 10-1000 Doll., f. 1.12.32] 1.12

do. Verb. RM⸗A. 28. u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934..

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35

1.4.10 1.4.10/63,5 b

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldp 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33/5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 38,5

5

1.4.10% —,—

1.6.12⁄ —,—

1.5.11197 b

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5.. Ostpreußen Prov.⸗Anl.

in

Plauen i. V. RM⸗A. Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold⸗Anl. Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A. Zwickau RM⸗Anl.

1927. 1. 1. 1932 1928, 1. 19. 1933 1928, 1. 4. 1933 1926, 1. 4. 1931]8

1928 S. 1,1.10. 33 8

1926, 1. 8. 1929 8 do. 1928,1. 11. 1934, 8

6 6

1.1.7 †—,— 1.4.10 1.4.10 1.4.10 —,— 1.4.10

1.2.8 1.5.11

—.,—

61,25 G

57,5 b

55 b 54,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. ¼ Abl. Sch

(in d. Auslosungsw.) in P 47,75 b Rostock Anl.⸗Auslosgs.

7,75 b nur 6000 ersuur 6000er

Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.387 do. do. Ag. 2 N, 1.4.3777

Pomm. Prov⸗Bk. Gol 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34

do. do. 26, Ag. 1,1.7.3177

Rheinprov. Landesb.] Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35.

do. do. 12, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R. 1u. 3, 34 35% do. do. K. R. 2, 4;34 3518

Westf. Landesbank Pr.

8 6

§ Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30

do. do. (mit S. A) 7 do. do. Ser. A. 6 6 1.1.7 do. 5 * 1.1.7 Anteilsch. z.5 Lig⸗ Pf. SAdBerl. Pfb Aff. Z8 (RMp. S 1,57 b Berl. Pfandbr. A St (Abfind.⸗Goldpf.) 5 5 ¼ 1.1.7 75,5b Berl. Goldstadtschbr. 10 79 1.4.10 —,— do. do. 26 u. S. 1-3 8 61.4.10 62 b⸗ do. do. Ser. 1.. 7 6 1.4.10 )⁰ —,— do. do. 6 6 1.4.10 %0 —,— Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) 5 Antetlsch. z.5 ½ Gld⸗ Pf. d. Brdb. Stadtse Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7. 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32

70 b 75,75 b

1.1.7 RMp. S

5 ½

einschließlich. Nach § 6 Abs. 3 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Magdeburg, den 16. November 1932. Oberpräsident der Provinz Sachsen. *“

Sch. einschl. 1 Abl. Sch. (in ½ d. Auslosungsw.)) do. ) —,—

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.)

A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R B27; 32 Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7,1.4.31§

e8s

68,75 b

do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1. 10. 32.

do. do. R. 18u. Erw. 1. 4. 33

do. do. R. 19,1.4.33-8 do. do. R20,21,2.1.84 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz1. 4.35 do. dn.

do. do. do. 26, 1.12.31/7 do. do. do. 27 R. 1,1.2. 3276 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2.1. 358 70,75 b do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 338 4.10/64,75 b do. do do. R. 4,1.10.34 8 6 1.4.10% —,— do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357 63,75 b 78,75 b

Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 11ö11 70/72 1 164,0

Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ²).

do. do.

do. do.

do.

6 b G Auslosungsscheine“.. 8. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. 9,75 b Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*X Tazeb B do. do. Gruppe 2*X Rheinprovinz Anlethe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“] do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. (48 b

§einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 1928, auslosb. zu 110 bei 1 ösung 8 6 (7) % do. Staatsschaß 8. einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. .

8— II. Folg. u. 31 1. Folg. 8 8 8 .0 1s. fülig 208. 101b *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter 78. ecesee 12ee. 95 8b

74,5

Gerste berechtigen, werden von der D. G. H. gegenwärtig nicht ausgegeben. Eine Einfuhr ausländischer Gerste zu Futterzwecken kommt daher 6 % Vaden Staat Ma⸗ 78 b

6 do. 10-1000 D., f.2.9.35 1.9 6(7) % do. Reichsanl. 29, 1 unk. 1. 7. 34 6 % do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 91

4 do. Reichsschatz „K* (Goldm.). f. 100GM, auslosbar

5 ½ Intern. Anl. d. Dt Reichs 1930, Dt. grdt⸗ Poung⸗Anl.), ur. 1.6.85 6 % Preuß. Staats⸗Anl.

124,0

. de ges 197,5 181,0 †] 161,0 ⁴)

92 b 8 s

Taggb

1.1.7

(

1.2. 8

Gerste 8 Donau Russ.

65,4

1.4.10 71 G 1.2.8 [69 b

Weizen

Hardwinter II Rosaf6 Barusso (Ver. Staaten) (Argentinen)

Hafer La Plata

Roggen

Western II. (Ver. Staaten)

1.4.10 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1,31.1.326

4 8 Zentrale f. Bodenkult⸗ do. do. Ag. 8, 1930 ½ 1.4.10 kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35

do. do. Ag4,1.11.268 1.341 [—,— (Bodenkulturkrdbr.) § sichergestellt. do. do. R. 2, 1935

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Disc. Komm. Gld. 28 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten eitronur n e und Körperschaften. 8 1

1.4.31 a) Kreditanstalten der Länder. do⸗ Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..

A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 8 do. 30 A1 u. 2,2.1.36 BraunschwStaatsb 8* 8 ir Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. 30 A.1,2.1. 1, 14, 1.4. 1928710 do. do. Goldschatz 31,

35]7

Manitoba (Kanada) I1n“ 82,4 nnk

La Plata

R. 25-27 2. 1. 36 do. do. R. 8,11,2.1.36 do. do. R. 28 u. Erw. 1. 4. 36 32

do.

Der

La Plata 71,e

2.8 89,25 b

1.5.11

1.4.10 1.4.10

83,4

555 nEnEES,Es x*

0 990 00 00 9ο 28

—BgV M6,üvt

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6] 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1.1924 6] 1.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ¼⅛¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)

1.3.9

8 Sonstige. vhne Z3insbeilchnung.

DeutschePfdbr.⸗Aust. Posen S. 1-5 abg. a. 1. Teilausschüttung unkt. 30 34/4 Dreßzon. Prundremt. Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4 versch. * do. do. S. 3, 4, 6 N†3versch. *do. Grundrentbrt-3 †4] 1.4.10 r Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

1.2.8

r Zeit kaum in Frage. ³) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ⁴) Rheinischer. ⁴) Industrie⸗ Anl. 27 unt. 1.8. 92 T. 8 n n, ünd Indseitiennngs *) Sommerweizen. ⁷) Futterweizen. ⁸) Gute. ⁹) Sächsischer. ¹0) Westfälischer. 1Aontevermagian Na ö bommerscher. ¹²) Sächsische. ¹⁵) Gelber. ¹⁴) Sommergerste für Futterzwecke. ¹⁵) Donau⸗Russen. 1¹6) Geringere (Sortier⸗) 5 % Bayer. Staatöschat Gerste. 1) Weißer. 1¹8) Mittlere. ¹⁹) Rheinhessischer. ²) Inländische und ausländische zollbegün stigte. 2¹) Gute Mittelsorte.

rz. 110, rz. 1. 6. 33.

8 6 (8) % Braunschw. Staat 2²) Wi ischer. ²⁷) Rheinhessische. i Ki 5 e . Fr. 9 In vefigche vom 9. November 1932 ist unter Sommergerste bei Kiel zu setzen 176,0 statt 176,5.

GM⸗Anl. 28, uk. 1.8.38 Berlin, den 17. November 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

069,75 b 70 b

67,75 b 67,75 b 67,75 b

1.3.9

27

1.6.12f

1.3.9 66,25 b 1.4.10/65,5 b

1.6.12

ysocki ist

Der polnische Gesandte Herr Dr. Alfred W del Gesandt⸗

nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der 8. 82

]

1. 4. 75 b 89,25 b

do. do. 27A. 1 , 1. 1. 52 6 7,75 b 67,75 b do. do. 23 A. 1, 1.9.24,5 —.,— 6 —,— G

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Ntb /4.] 1.4.10 ½ —,— —.— do. do

8 2 % 1.4.10 Wes Ehn Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

137121

6 (8) %% do. do. 29, uk. 1.4 84 663)2 % do. Staatsschaͤtz 30 rz. 100, rz. 1. 6. 3. 612) Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36 6 (8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.39 6 (8) % do. Staatsschatz 30 fällig 1. 7. 193: 607) % do. do. 30, l. 1.7.34 6 (8) Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. . 3. 39 62,25 b 6(8) %⅜ do. do. 29, uk. 1.1. 40 1.1.7 (64,5 b 6 (7) 8 do. do. 26, tg. ab 2:] 1.4.1062,75 b 6 (7 ½) & Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 116, ausl. 1.4.10 66,75 b 6 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1. 10. 32

—,—

8

in ½ 51 ½ b

q

c) Stadtanleihen. mlit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934] 8 [6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8 s6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931]7

1.1.7

Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. November 1932.

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 17. November 1932: Gestellt 18 020 Wagen.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekeubaunken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. ö. bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ab.„ Bk. f. Goldkr. Weim .-s 5 .6.

1.4.10

PeeeEeess A2=FaAgg

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 7. bis 12. November 1932.

1.1. 1.1. —,—

1.4.10

1.4.10 1.1.7 ——

in % 513b do. 776 b do. 6,3 b

—,—

5eb G 76,5 b 6,35 b

do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31

Notie⸗ rungen ²³) am

2᷑USNöIöIU GU C Gd . F S R FR. EgEEgkEEErrEarr

B*gn

vc

222= e

Speisekartoffen RM für 50 kg

1.2.8 Gold⸗Pfdbr. R. 2, j

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für ThürL. H. B 28.2.29

1 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Marktorte¹)

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33

1.4.1.

„W. T. B.“ am 18. November auf 52,25 (am 17. November auf 53, 25 ℳ) für 100 kg.

weiße rote

6 (7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36

1.3.9 65 b 6 (7) % do. RM⸗Anl. 27 u

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 W. fäll. 31.3.1950 zu 102 ,

aas

bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34

2.

*einschl. 1 Ablösungsschuld äin des Auslosungsw.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Bayer. Handelsbt. G. Pfb. R. 1-6,1.9.3. bzw. 1.1 do. do. R. 1 bis 5.

doSchuldv. 1.31 .* 8

1.3.9 85,25 b

ö Æ Gͦ. c—ð

Lit. B, unk. 1. 1. 1932

6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1. 9.35 6 % Deutsche Reichspost Schatz 30 F.2, rückz. 100 1 fällig 1. 4. 34] 1.4.10/96,3 b G 6 % do. 31 F. 1, rückz. 100,

fällig 1. 10. 38] 1.4.1097,75eb G

6(8); 6 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. „Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

6(8) %do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1. 36

6(7) do. R. u. 6, uk. 2. 1.86 versch. 75 b

6(7) % do. R. 7, ut. 1. 10. 36 1.4.1075 b

5 ½ (4 9⅛ do. Lig.⸗Gold⸗ rentbriefe 11.4.10/86,5 b

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 76,25 b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ 80 b G do. rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 855 G do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36,86 b G do. rütckz. mit 116 , fäll. 1.4. 37175,26 b G do. rückz. mit 120 †, fäll. 1.4. 58 715 G

* rückz. mit 104 P, fäll. 1. 4. 94. Anl.⸗ Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. AnhaltAnl.⸗Auslosgssch⸗ amburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“. damvurßer Staats⸗Abl.⸗ nl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.

8. I 7. 10. 8.11. 7. 10. 7

8. 11. .. 9. 12.

1.7 [62,75 b 1.1.7 162,75 versch. 85,25 b

„25 b ,25 b

,25 b

1929, 1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11. 31

do. do. R. 1, 1.3.32. do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation . Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio . . Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. F.... Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe .... Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . Greßhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15t o. S. 8. 11. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack 7.—12. Erzeugerpreise frei Bahnstation 12. Erzeugerpreise frei Bahnstatton. . .. ...... 10. Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation 8 12. Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation.. . K 11. beaIö6 11. Erzeugerpreise frei Bahnstation . 8. 12. Paris, 17. November. ver. 1b 3 8 von Frankreich vom 11. November 1932 (in Klammern Zu⸗ und ¹) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen Goldbestand 83 233 (Zun. 193), Auslandsguthaben 2988 (Zun. 2; oder durch Umfrage). ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Odenwälder Blaue 1,15. Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechse! und Schatzscheine 4513 ³) Je Stärkeprozent, frei Fabrik; für Stützungskäufe einer begrenzten Menge zur Herstellung von Kartoffelflocken 0,09. ⁸) Rheinische (Abn. 261), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2554, diskontierte Industrie. ) Je Stärkeprozent, ab Verladestation. ¹) Industrie. ⁸) Industrie; Julinieren 2,10. ) Industrie; buntköpfige 2,60. ausländische Handelswechsel 261, zusammen 2815 (Abn. 83), in 8) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,20; norddeutsche Industrie I. Qualität 2,15; rheinhessische und pfälzische Industrie 2,13; ich gekaufte börsenfähige Wechsel 28, im Ausland gekaufte rheinische Nieren 3,50; norddeutsche Nieren 2,90. 1¹¹) Industrie 1,60. ¹²) Feldkartoffeln. ¹³) Industrie 1,35. ¹⁴) Je Stärke⸗ öö F ensne. 1 19⁄ prozent, frei Fabrik. arlehen 2546 (Abn. 132), Bonds der Autonomen Amortisations-. . 9 1 kasse 6621 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 82 313 (Abn. Berlin, den 17. November 1932.

gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4.19393u 110 % Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934. Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 58,75 b Braunschweig. RM⸗ n. 1000 er Anl. 26 N, 1.;6. 31 .6. —,— Breslau RM⸗Anl.

1928 I, 1933 ,25 b do. 1928 II, 1.7. 34 —,— do. Schatzanw. 1929,

rz. 1. 4. 33. 4. do. RM⸗A. 26:1931 4. —,—

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83. do. Schatzanw. rz. je⸗ 51.10.33,34,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw fällig 1. 6. 193. Duisburg RM⸗A 1928, 1. 7. do. 1928, 1. 7. 3 Düsseldorf RM⸗A. 1926 1. 1. 32.

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk, Kred⸗Inst. GPf. R.. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftlich Darl.⸗K. Schuldv do. do. do. S. do. do. do. S. do. do. do. S. 1 Landsch.Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe do. do. Liq Pf. oAnts⸗ Anteilsch. z. 5 ½ % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 9 do. N (Abfind. Pfb.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 do. neuldsch. Kelngde G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Lig Pf. oAnt Sächs. Ldw. Kredv. G.

0,078 0,063 )

Bamberg . Berlin †f Bonn . . EW1 Frankfurt a. M. †† Gleiwitz †. Hamburg †k.. Karlsruhe †.. ETööbö“ Kölnk.. Magdeburg München. Nürnberg . Plauen †. . Stettin . Worms.. Würzburg .

130 1,20 1,60 2,19

London, 16. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 16. November 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 359 400 (Abn. 1810), hinterlegte Noten 55 020 (Zun. 1810), andere Regierungssicherhbeiten der Emissionsabteilung 254 080 (Zun. 5940), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 6090 (Abn. 5940), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3810 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der Regierung 20 450 (Zun. 20), andere Depositen: Banken 82 500 (Zun. 2640), Pribate 33 200 (Abn. 660), Regierungssicherheiten 68 560 (Zun. 510) andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11 800 (unverändert), Wertpapiere 17 480 (Abn. 310), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1030 (Zun. 10). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 41,17 gegen 40,42 vH, Clearinghouseumsatz 632 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs

90 Millionen mehr. (W. T. B.) Ausweis der Bank

25 b G ib 75 b 60,56b

59 b

—.

docUe e do

1.5.11

1.3.9 sbnxb 1.3.9

91,7b

2” .. ü 5. S &

Waggonbezug

2

1.6.12

2

96,8 b B 97,75 b

—₰έ½

——————— 2

—2

—έ½

2

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pi. R2 0.21,31.12 Bay. Vereinsb. G. S. 1-5, 11-25,386-89 29 bz. 30 bz. 1.1.32. S. 90-95, 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 3. do. S. 96-99, bz. 1. 7. bz. 1.10.34 S. 100-108, 1. 1. 1.4., 1. 7., 1.10.35 S. 109-112, 1. 1.36. do. S. 1— 2, 1. 1. do. S. 10-16, 1. 7. bz. 1.10.36, S. 17-19.

Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A

GM⸗Schuldv. 25

(GM⸗Pf.) 31.12.2

versch. 75 b versch. 75 b

[76 b G 76 b G

75,75 b G

75,75 b G

87 8 b 77 b

eeht .☛ G G

1,15 8)

Sceng er Æ S S S

n. 1000 er 58 b 60 b 56,75 b

(GM⸗Pf.) 1. 8. 30. do. do. GM (Liqu. do. GKom Sa2,1.7.32 do. do. do. S. 38, 1. 7.3. do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A GM⸗Pf. R4,30.6.30

8

0,076 ¹⁹

—,— —,— 2

55,25 b n. 1000 er 57,25 b

1.6.12 1.4.10

90 ½b G 85 5b G 80 b G 75,25 b G 71 G

◻☛ 2 œ☛ ◻☛ .

versch. 85,5 b 1.4.10 85,5 b

5 b ,5 b

versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10

versch. 1.6.12

do. Komm. S. 1—1 do. do. S. 1, 1.1

Berlin. Hypoth.⸗B. Gd. Hyp. Pfd. S. u. 6,30.9.30, S12

1.6.12

1.6.12 1.1.7

versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7

709), täglich fällige Verbindlichkeiten 24 728 (Zun. 435), davon: Tresorguthaben 1691 (Abn. 61), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2259 (Abn. 15), Privatguthaben 20 492 (Zun. 673), Verschiedene 286 (Abn. 162), Devisen in Report (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 77,76 vH (77,38 vH).

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗ Auslosungssch.“ Thüring. Staats⸗Anl⸗ Auslosungsscheine“. do.

“etnschl. ½ Ablösungsschuld (in

Deutsche Wentbest. Anl. bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 351 tn 2

des Auslosfungsw.).

sig5, 5b G lgabe

1928. 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 381 Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19. ito

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch Württ. Wohngskred (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26

G o ̊ —22⸗ CU c⸗h .

Schles. Landsch. GPf.

Kredb. Re2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 7, 30

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2 do. do. Em. 1..

Anteilsch. z. 5 ½ Lig.

1.1.7 1.4.10

9999 222o NR HUlHN 8 5 . . F. x. F

do. Serie 8. (Lig. ,—8 o. Antsch

do. S

do. S do. Ser. 2, 1. 7. 36

1.1.7 83,25 b G 144.10 64 b G

versch. 64b 6 1.4.10 64b G 1.1.7 [64,5 b G

65 b G

9ο ☛☚. 2 & F: 8 De.

’“ 1

2 &

(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

4 Deutsche Schutzgebiet

- do. Schatzanw. 1929 Anleihe, i. K. 1. 7. 32.] 1.1.7] 6,2

fällig 1. 10. 32- 8 do. Ser. 8, 1. 10.

1. 10. 19. G. Pf. d. Schles. Lsch. ff.

6,55 G

8 (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

1““ 1“ 8 ““