Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 272 vom 19. November 1932. S. 4
111“]
165858) Aufgebot 2 Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, mann in Oyten, Krs. Achim, 2. deren 231 es 2 % 9 über den 5 vr e n e 3 8- g e 1 8 EEE. Rawiel 4 9 ff fl ch einen bei diesem Gericht zugelassenen Ehemann, wohnhaft ebenda, Beklagte, Reichsbankdiskont ab Klagezustellung b 0
Der Oberjustizekretär .⸗ 8 e en . Rechtsanwatt dals Prozeßbedollmäachtig⸗ Klage erhoben mit dem Antrage, 1. die zu verurteilen. Der Beklagte Ernst A zum eun en &el anzeiger und reußische
in Zerbst hat als Verwalter des Nach⸗ er öff Beklagte zu 1 kostenpflichti nd vor⸗ Gnam wird hiermit zur mündlichen
2 S 1955 in SKem ten zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ Beklagte zu ostenpflichtig u 5 i hie zur mu “ 1 2
lasses der d 15. 898 — ln. Zenc Zustellungen. lichen Zustellung wird dieser Auszug. läusig vollstreckbar zur Zahlung von Verhandlung des Rechtsstreits auf N 27 8 — ⸗ 0 8 verstorbenen edigen 1 aleska ’. . der Klage bekanntgemacht. „RM 150,— nebst 10% Zinsen seit dem Dienstag, den 10. Januar 1933, 8 ₰ “ I“ . 8 — er mer örse vom 18 November
aus eroft ö Nachlaß⸗ 165861] Oeffentliche Zustellung,. München, den 12. November 1932. 1. September 1930 zu verurteilen und vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht 8 0
ese ben geunwee⸗ g.rie Nachlaß⸗ Die 8 Johann Geschäftsstelle des Landgerichts I. wegen dieser Forderung 82 Ieen bi⸗ München, Justizpalast, Zimmer 52/700, 8
gläubige d gt. N.a [genannt Willi Trapmann, Johanna⸗ — — Zwangsvollstreckung in das Grundstück geladen. Heutiger] Soriger 3 gläubiger werden daher aufgefordert, hee Mathilde geb. Sahserath in 65866] Oeffentliche Zustellung. —— Band fIr Blatt 97 —— II. Fa. Barbarino & Kilp Amtli sgestellte K ——
ihre Forderungen gegen den Nachlaß Rheydt, Friedrich⸗Ebert⸗Straße, Pro Es klagen: 1. Frau Hedwig Engel⸗ unter Nr. 12 in Abt. III des Grundbuchs C. Pfo⸗ A.⸗G. in Muünchen, Unter⸗-⸗ . m ich fes gefle te urse. Anleihen der Kommunalverbäude. Zinsfuß b) Landesbank P
der verstorbenen Valesta Partheil zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. hardt geb. Brinkmeyer, Osnabrück, für ihn eingetragenen Grundschuld zu anger Nr. 15, vertreten durch R.⸗A. F ge, 1 hrn 1den . hrs beuphi a,chesa 5,1 aitnen 1 en, Provinztal⸗
spätestens in dem auf Dienstag, 5 Schütte in Rheydt, klagt gegen den Blumenhaller Weg 27, Prozeßbevollm.: dulden, 2. den Beklagten zu 2 zur Dul⸗ J.⸗R. Dr. Udo Schulz in München, Gulden Gold) = 2,00 Rce. 1 Gld. bösterr⸗W. = 1,70 Rk. a) Anlethen der Provinziat⸗ und LEae 2 ommunale Girover ände.
31, Jauuar 1933v3„ vormittags Wilhelm Johann August genannt R.⸗A. van Nuis, Osnabrück, gegen den dung der Zwangsvollstreckung in das ein⸗tlagt gegen Vierling, Heinrich, Kauf⸗ 1 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RNM. 7 Gld. südd. W. preußischen Bezirksverbände. Gera Stadttrt. Ant 1.5.11 5 Mlit Zinsberechnung.
9 * Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Willi Trapmann in Rheydt, Linden⸗ Ballettmeister Walter Engelhardt gen. gebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu ver⸗ mann, früher in München, Tegernseer = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RTe. 1MarkBanco Mit Zinsberechnung. r. 1928. 81. 6. 8289 8 8 1.4.18 ,— richt anberaumten Aufgebotstermin bei straße 31, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Fred Serno, zuletzt in Osnabrück (2. R. urteilen, 3. den Beklagten als Gesamt⸗ Landstr. 33, jetzt unbekannten Aufentt 2.1 30 MM. i stand. Krone = 1.128 Ra. 1 Schilling unk bis.. bzm veckt. tilgbar ab.. G B8 Zer an 22.nen
Heutiger] Borgger
EEEEE“
joso Hori 3 8 ie An⸗ n sih - X 4 8 2. 8 4 E. esr ves — 8 u2 e vr A82 1 sterr. W. v. 1928, 1. 10. 33 2
diesem Gericht S ee-vnn — An halts, letzter bekannter Wohnsitz: 80/32). 2 Frau Amalie Trapp geb. schuldnern die Kosten des Rechtsstreits halts, auf Grund Warenlieferung und — 5.12. E1““ g.2 vases r, 8 den- 8 61.4.10 9.8e. See a m ac EWI 1 † 9 -” 9 08 veg⸗ 8 8 e 2 „ „ —* 9 4 8 * 8 8 /,₰2 „83 2 3 5 5 8 2 22 22 2 Aℳ 5 2.8 n 88 2. 8 8 2 = 2 8 d 8 meldung hat die Angabe des Gegen Rheydt, auf Grund des § 1568 B. G. B. Timmermann, Osnabrück, Hermann⸗ aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig beantragt, den Beklagten zur Zahlung = 3,20 NM. 1 Peso G019) — 490 Ne. 1 Peso (arg.
7 — Gr 2 der Forder 8 4; 8. 1 8 1 8 8 2 1 . 1, 98 . . do. R. 3, 1.8. 3577 6 standes und des Grundes der Forderung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die straße 14. Prozeßbevollm. R.⸗A. Dr. vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte von 431 ℳ 11 Pfg, nebst 2 % Zinsen Pav.’ = 1,78 Na. 1 Dollar = 420 Ra. 1 Pfund Brandenburg. 8 gasßel Ra⸗Anl. 29 Hann Landeskrd. G 1
Anl. 28 1. 8 6 1.4.7 2₰ do. R. 2 1.5. 388 16 275b
8* 1 2 ; 3 4 v “] Ex dg äeöe ee. . 5. 8 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ler Heinrich Trapp, zuletzt in Osna⸗ zum Versuch eines gütlichen Ausgleichs zu verurteilen. Der Beklagte Heinrich 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Pen = 2,10 NM. 1 Zloty = do. do. 268, 81.12. B1 2 2
12ub8 98 81 1.
—
sn Iv herne lichen eiega⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur Wehberg, Osnabrück, gegen den Händ⸗ zu 2, der Ehemann Köhnke, wird hiermit über den Reichsb.⸗Diskont s. 7. 10. 1932 Sterling = 20,40 1m 1 Sbangbai⸗Tael = 2.50 Rah. de 1. EE 1. 4. 1934% e 1.4.10 ⸗ . 86 ind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ — „1. 5 giel Nm⸗Anl v 20, — 26/2 zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche streits vor die II. Zivilkammer des brück (2. R. 90/32), 3. Frau Martha auf den 24. Januar 1933, 91½ Uhr, Vierling wird hiermit zur mündlichen 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0.816 Re. 1 Pengb Sann. Prov. GM “ r. 7 8 1.4.7 8 2vg,nkan e 6 1.. —
sich nicht melden, können, unbeschadet Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf Mertens geb. Krüger in Hannover, vor das Amtsgericht in Achim, Zimmer 11, Verhandlung des Rechtsstreits auf 1 ungar. W. = 0,75 NM. 1 ennische Krone = 1128 NRM. 8e,e 5“, 8 8 von 1926. 1. 3. 317 6 s6 1.33.9 . 51 81 — 2 des Rechts, vor den Verbindlichkeiten den 13. Januar 1933, vormittags Braunschweiger Straße 2 I, Prozeß⸗ geladen. Bleibt die Güteverhandlung Dienstag, den 10. Januar 1933, 8 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ 48 u. 5, 1. 4 1929 do. do. 28, 1.10.33, 8 16 8 9 r. 2.—12 ö
aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 10 Uhr, Zaal 65, mit der Aufforde⸗ bevollm.: R.⸗A. Just.⸗Rat Finkenstaedt, ohne Erfolg oder erscheint der Beklagte vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht lagt. ens nur befhamte mmmern oder Serien, do. do6-15.1103 — Fr L n 2 — bons.doreerauch.2. eme
und Auflagen berücksichtigt zu werden, rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Osnabrück, gegen den Maler Friedrich zu 2 nicht, so kann sofort streitig verhandelt München, Justizpalast, Zimmer 120, E111e“ α 2omn Schasann anh —e¹42 do do. N. 10.1.3.378 6 133 —— Westf Sdsch. G.⸗Pfd 8 1.1.7
von den Erben nur insoweit Befriedi⸗richt“ zugelassenen Rechtsanwalt als Mertens, zuletzt in Nordhorn (2. R. werden. geladen. n.Das Beichen n himer der Kurzmotterung bedeutet: do vn e. 5 -0es sänig 1. 10. 19321 8 61.4.,10 do de R. 11 1. 12. bö8g8. IeEI gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 43,52), zu 1 bis 3 wegen Ehescheidung. Achim, den 5. November 1932. III. Der Hoffriseur Georg Leucht⸗ “ do. do. R.H, 1. 10.32 4.10 —, 6 b0. e. nenen, n,9 8 ö11““—
gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ lassen. Die Klägerinnen laden die Beklagten Amtsgericht. mann in München, Gollierstraße 23/,0o00, Eö Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot miederchlef Provinz 80 FeHe 25 10,9 2 8 31 bzw. 8. I Ohne Zinsberechnung. biger noch ein Ueberschuß ergüßt. Gladbach⸗Rheydt, 5. Novbr. 1932. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Eögersa Aügen2 klagt gegen den Kaufmann Josef e1ö1ö.“ FEIIsen vo. N⸗ 7.11128 7 11.7 8s öe nö— der Tei des Nachlasses et jeder Landoer zeschäftsstelle 2 2 reits das L richt in Osna⸗ 2 b Sütns früher 1 Münche 8 E““ 1 0. Gold⸗Anl. ; 1. 9. 326 1. — on den In n gemachten Mittei Erbe “““ Crbet. ne⸗ Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2. J11““ 828 8 21 [661211. Oeffentliche Zustellung. “ v 8 Bisem bezeichnen den vorletten, die in der dritten e. üeA. 1.1.7 do de em Rdazu6 ℳ 14⸗ als vor den 1. Jangar 1909 wndanedcn eehenr . 8 8 3 99 — bruck, 2. Zi. ammer, 11“ Der Diplomlandwirt Kurt Wiese in Blumenstr. 39, jetz bekc ten Auf⸗ palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ m. Ur .A 93 F 8 8— do. do. R. 8, 1.9. 33/8 6 Kur⸗ und Neumärktsche
sprechenden Teil der Verbindlichkeit. G5860] Oeffentliche Zustellung. und 2 auf den 7. Jannar 1933, zu 3 Berlin⸗Zehlendorf, Charlottenburger Str. enthalts, auf Grund Warenlieferung, tommenen Gewinnanteil. Iß nur ein Gewinn.] de. e ⸗ 1 28338 5 11. Lewzta Rm⸗Anlzg a dc. 8...1.95 s. ntenc nnene Smsor — 1
Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Die Adolf Blöcher Ehefrau Elisa⸗ auf den 11. Januar 1933, sämtlich Nr 5 klagt 1 gegen den Kaufmann Willi unter der Behauptung, daß Beklagter 8. ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Sächs. Provinz.⸗Verb. bn 1. 6.34 8 ’ — Sp.⸗Girvv. A 1 1.1.32 (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.)5 58,25 G 52,5 b Vermächtnissen und Auflagen sowie die beth eb Geißler. zu Wallenrod, ver⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich Lehmann, früher in Berlin C2, Gontard⸗ einen Opelwagen unter Eigentumsvor⸗ Geschäfts jahrs. h Ag. 13, 1. 2. 33 8 8 1.8. 59b;G j. Mitteld. Landesbre⸗ 8 [1. g. Getündtgte u. ungel. Stucte, verloste u. unverl. Stüͤcke. Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt 88 2e e zanwalt Dr. Meuser, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗8 v 88 . A. Ehefrau Charlotte behalt ausgeliefert erhielt, den Wagen l Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ d0. 8 — 1926, 1. 4. 1931 bbber do. 28 . 2*.27.1.1.387 8 1. 1 - 5 — 15⁄ Kur⸗ u. Neumärkische
haftet, werden durch das Aufgebot nicht Gießen. Kane qreaa den Adolf lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ neb, Vartsch in Fermnn Gkorgenkirchstr s [aber verkaufte und keinen Erlös ab⸗ — — für Auständische Bantnoten do. du. Ag.181 1cha1 2 8 28. 1,6,88 —— “ E 4 † Ssat 1—-* —,—
trnffo 5 2 1- *[qC A 8 2 - 9 r † ss n 1 84 4 *89— 3 „491 ger. r mn 8 NMo 40 efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ . vo. 30 2½ 20 annheim old⸗ 8 8.* — 7 be.n . ;
betroffen, “ 8 3 995 Blöcher Schausteller, früher in mächtigten vertreten zu daße ber 1932. bei Lüdeke, wohnhaft, wegen Wechselfor⸗lieferte und beantragt, den Beklagten n & e . — “ Anleihe 28, 1.10.31 do. do. 30 A. 1 u. 2 „Kreditbr. S. 38 †, Zinst. 1.4.10° —,— Amtsgericht Zerbst, 5. November 1932. Prells 812Q nbekannten Aufent: Osnabrück, den 8. November 1932. k. 111 f kosten⸗ zur Zahlung von 615 RM 72 Rpfg. m““ twaige Druckfehler in den heutigen .JE.e T. do. do. 27,1. 8. 32 925b 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4, 3 ½, 3 ¾ Schleswig⸗Holstein
8n — 8 Ses . G.⸗e nit dem Geschäftsstelle des Landgerichts. vfäung 1. dem. Antraser cthare Ver⸗ nebst” 8 % Zinsen hieraus s. 26. 11. Aussangaben werden amn nchften Barsen. da da Gibeagui⸗ Nv Meülheimt a. d. Ruhr⸗ “ E11.“ 36115 halts, aus § 156. . B. I. e 1 pflichtige und vorläufig vollstrech e Ver⸗ 0 DC 8 b“ 3 5 tage in der Spalte „Voriger“ 4 RM 26, 1. 5. 19 [66115]. I 2 2 3 Der Beklagte . „Voriger“ berichtigt 1. 10. 1924 „1. 5. 1931
& S1
Pf. Ag. 8-10,31.12.33 74, 3 ½, 38 ½ Westpr. rittersch. 1-1I: 88½ — 1 . p 2 8 t„ 7 2 2 rürtoijso 8 911 1.5.11 ö 2 100,19. 24, 2 3 ⅛ — 7 ’ .
Dn sscuburtell vom 11. No⸗ Antrag auf Scheidung der vor dem [65867 urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ 1931 zu 1S üe “ werden. Irrtümliche, später amtlich Schlesw.⸗Holst. Prov. München RMM⸗günl. Sreee . 8 * 3 ½, 84 Westpr. neulandsch. ¹ 6,75 b [6 11 vember 1932 sind folgende von der Deut⸗ Standesbeamten in Wallenrod am Ladung. Elise Seifried, geb. Stauch, schuldner zur Zahlung von 240,— RM. Josef Popfinger wird hie nrene, icheisgestellee Notzerungen werden mosg. Reem⸗. d.14,1.120% E““ —— dHo do. d0. S.6-8, 15.100 8 öü’’
8 E““] oso. 2. März 1924 eschlossenen Ehe und; E 90 Alber 5 % Zinsen seit d 15. Mai 1929 mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als do. A. 15Feing. 1.1.2718 6 28. 1287. 1. 4. 81 1.1.7 “ 0. 9 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. 2 ausgest. b. 31.12. 17, schen Grube bei Bitterfeld, Aktiengesell⸗ 2. März 1924 geschlossenen Ehe n in Saarbrücken klagt gegen Albert nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Mai streits auf Mittwoch, den 11. Ja-. Verichtigung“ mit settels als do. Gi⸗A. A16,1 Nuruberger Gold⸗ 30. 9. 1934 schaft in Deutsche Grube bei Bitter⸗ lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Seifried, Schlosser, auf Ehescheidung. an Kläger. Zur mündlichen Verhandlung streits 5 8 6 3Z.“ 8 ““ do Ran⸗A. 2117,1.1. Anl. 26, 1.2. 1981 feld herausgegebenen Teilschuldverschrei⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Verhandlungstermin: 25. Januar des Rechtsstreits wird der beklagte Ehe⸗ unar 1933, vorm. 9 Uhr, as
1.32/8 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ 1.3277 1.2.3 kasse G. P 1 d) S es⸗ — se G.Pf.Rt.1, 1.1.9 1. ) Stadtschaften. ung. V ns in. (Amtsgericht. München, Justizpalast Bankdiskont. de Nn d.8.11329 oSeaanse⸗ dnehes 55 1ns bungen: La. A Nr. 253, 353, 491, 542, 1. Zivilkammer des Landgerichts zu 1933, vorm. 9 Uhr, vor Landgericht mann vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Amtsgerich „ Justiz n X.16,1,1.827 —
Obe rschl Prv. Bi. G. Pf . 2 - 7 Mit Zinsberechnung. d ht Berltn 4 (Lombard 5). Dan 1 RM⸗Al. 27 0 b.2. 1.4 24 1 1 9 U. das gericht 81 1“ 8 zig 4 (Lombard 5). do. Gold, A. 20, 1. 8 7,1.4.32 1.4.10 3 is 1 - 544. 545, 562, 563, 564, 565, 729, 730, Gießen auf Montag, den 9. Ja⸗ Stuttgart, 6. Zivilkammer. Mitte, Abt. 36, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmex 66/0, geladen.... vl mumsterdam 2 . Brüsel 3 Helfingfors 6 6. talien . do. RarAee V’nn.s86 5 Pforzheim Gold⸗ “ 1t .veepeee ee. — ea 88 88 7837, 789,nuar 1933, vormittags 9 Uhr, mit 1 11“ II. Stock, Zimmer 241/243, auf den IV. Sperling, Ernst L eeec⸗ Lopenhagen 3 ½ London 2. Madrid s . Rew Pork 2 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30,5 5 .. 11. 31 1.5.11 —, Bft v b 5 äene 3 3. 8— — 8. 1 2 ernk. * 924 ; . osots rtrete . as ahrts 8 zari ; 8 84 V M⸗ vrwerl 2I.1.1141 stpr. Proi bk G'Pf 8 Lb 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 797, der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 65870] Oeffentliche Zustellung. 8. Januar 1933, vormittags sgesetzl. vertreten durch das Wohlfahrts Sl0“. Peris 28 Prag Schweizà. Srocholm 35.] de ecne,d. 28 Plauen .B.Hüan-. Sü⸗ 11 do. da müt S. 4) 798, 799, 800, 8017 811, 822, 826, 827, dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu“ Der minderjährige Hans⸗Joachim 10 ½ Uhr, geladen. 82 Jagegdahe Se . “ bs ern19z0rens 12. 1. 108 0rn..10, 1038, 8 de de San, K 9 99, G 822, 826, 827, b 54 4. 182 4 — 8 8 ] 2 4 G * b . 1 troton . Verw.⸗Oberse 1 „1. 4. 19386.. 4 1 S o. . Ag. 2 4, 1. . 8 88 88 99 ₰ —₰ 864, 989/ 990, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Pommer, vertreten durch das Bezirks⸗ Berlin, den 12. November 1932. treten durch Verw 82 8 Bran 88 . 2 „ do. do. Ran⸗A. 30 Solingen RM⸗Anl. 8258226öö 5 do. do. S. à Lio.Pf. 828, 829, 2 7 7 7 8 · 1 zgs Anss⸗ or]; 5 1 o-ge b o —sfts 6 Amtsgerichts Markranstädt, klagt gegen Ernst Eugen .““ eut e festverzinsliche W 1 (Feingold) 1. 10.35/8 1928, 1. 10. 1933 1.4.10 Antellsch. z.5 ¼ Lig G. 992, 1000, je ℳ 1000,—, La’B Nr. 36, Zustellung wird dieser Auszug der jugendamt Charlottenburg, klagt, gegen Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Höh. Kunstmaler, früher in Mün⸗ b Ferte. beg be. Stettin Gold⸗Anl. 1“*“ Pf. SAdBerl. PfbAlf. 121“ 145. 171. 178, 196! 197, 212, 278 Klage bekanntgemacht. den Händler Werner Heyden, früher in “ 8 88 K — st b5 beke ten Anleihen des Reichs d gã — 1928, 1. 4. 19933 1.4.10 “ 6 Berl. Pfandbr. ASB * i 1 4 1 1 1 heschäftsstelle Hess. Landgerichts Charlottenburg, Rönnestraße 16, wegen 8 a8 Iö chen, Bayerstr. 27 II, jetzt unbekannte „der Länder, Kasseler Vezirksverbd Weimar Gold⸗Anl ne Srbee.e endeah (Absind⸗olvyf.) 372, 393, 451, 473, 619, 620, 621, 622 Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. Charlottenburg, Rönnestra „, weg [66117]. Oeffentliche Zustellung. Se. 8 id beantragt zu er⸗ der Reichs bah d i Goldschuldv 28,1 2 6 1926, 1 931 Gold⸗Pf. A. 3,1.7.398 61. Berl. Goldstadtschb 772, 393, 451, 473, 619, 620, 621, 622, 1“ erhalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ 2I. Heffeurlrche Janerrenng.. Aufenthalts, und beantragt z xn, der Reichspost vö. 1228e,. Sernen 18 do. do. A. 1.1.2,1,4.32 6 rre r 649, 708, 819, 836, 854, 923, 709, 924, Unterhalts, mi 8 8 8 Zahtung 1. Der Magistratsbaurat Martin Hafer kennen: a) Der Beklagte ist der Vater Schutzgebietsanleihe n Rentenbriefe. do. Schatzanweisgn E“ — do. do. 26 u. S. 1-3 iü³ 8 * 88 „ † S 5 de 2 . flichtige Ver rteilu zur k. 8 . 4,21; 2. K b 1. 2 22 98 1 2 An 8 . 5 z. h, rz. 1. 6. ee 92²⁸ .1,1. 10. 38, — . Afß. 4, 1 ½“ 925, 934, 662, je Nℳ 500,—, für kraftlos [66118]. Oeffentliche Zustellung. pfeetthe Ferur vjertelfährlich 126 RM stroh, 2. Fräulein Wilhelmine Haferstroh des Klägers. b) Der Beklagte wird ie in 0) stehenden 8 — wiesbab be irssecs,¹4.1 — 8widau Ma-Ras.”¹4*0 rz. 100, 1. 3. 85 A“; erklärt worden. Die Ehefrau Thea Bauersfeld geb. einer Rente von vier EE Voll in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Hauptstr. 33, verurteilt, dem am 3. 1. 1917 in henden Zissemn sim der alte Hmgnat. Schatanweis.,rz. 110, ¹11928, 1. 8. 1929, 8 6 1.2.3 88,5b do. da. 18, 16b,2.1.31 Brandenb. Stadtsch. Bitterfeld, den 11. November 1932. Meißner in Hann. Münden, Burgstraße 8, im voraus “ v. 5 3. Frau Elise Peters geb. Haferstroh, Markranstädt geborenen Kläger vom Mit Zinsberechnung. fällig 1. 5. 8316 15] 1.5.11⁄ —,— do. 1928,1. 11.1934, 8 6 1.5.11 —.,— 8 G. Pf.M. 8 Lig⸗Pf. 8 been I. 8 8 8 2 es. echts 9 3 6 9 810 Les 9 5 I K znstr. * aä⸗! 2 8 8 8 8 2* 3 — — vfeh 6 r . . A. 1 Gld⸗ Das Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mhung b.8 v“ Verhandlung Berlin Schöneberg, Traunsteinstr. 3, Klã Tage der Geburt ab bis zur Vollendung — bn 8 Ohne Zinsberechnung. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Warnecke in Göttingen, klagt gegen ihren Kläger. Zur Sirn. b Beklac te vor ger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ des 16. Lebensjahres zu Händen des -˖Q-— — bne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. 50ö.-rM.114. 34 98 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ [66116]. Ehemann Chauffeur Robert Bauersfeld, des Rechtsstreits wird der Beklagtes vor walt Dr. Ziekow, Berlin⸗Tegel, Berliner Amtsvormundes bzw. seines jeweiligen 6 ½ Dt. Werth 18. 1. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ E öö schaft G.Pf. R.Z. . —₰ Ausschlußurtei Ea 1e Münde it dem An’ das Amtsgericht Charlottenburg, Zim⸗ Sergege F. † en Bäcke er Amtsvormundes bzw. 1t 4 De. Wertbelt. Unl. 28 i. Auslosungsscheine (in † d.Auslosungsw.) in 87.25b 47, 26 2 g-re 2. 1. 80 bgw. 1981 drrch Füzssschlußurteil vom 16. Fo. srüher in Hann. Heünben, Wit deen rs. ne. 8, auf den 10. Janzar 168, Steaßes, Ragen gegen 1. ben 8866606060Jugg6“ 46.1000 Doll,7. 1.18,32 112 — (— sofpreugen aücheantn2 Rostock Aul.⸗Auslosgs.“ snurx 600bevnur 8900er —* Gold⸗A. R.2 9,31 1. — 8 d0. za N.38,6,10 vember 1932 sind alle Personen, welche trage auf Ehescheidung. Die Klägerin mer 42, g. 9 ¾ ut 8 ras⸗ Akten⸗ Ernst Heidenreich, 2. dessen Ehefrau richtende Vierteljahrsrente von 90 RM 6 ½ *6. 10-10008. 1g 988 1.9 [91,5eb G 92 B Auslosungsscheine“.] do. Sch, einschl. Abl. Sch. do.n. Zeing 28,1.10,30 119 70.25 b G 2.1.29 bz. 31 b; das Eigentum an den im Grundbuch noch ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a v 1108 r, g 8 Emma Heidenreich geb. Curt, beide früher zu zahlen, und zwar den Rückstand so⸗ 6(0 ¼ dvo. e; 29, 8 do. Ablös.c. Auslos.⸗Sch.] do. (in ½ d. Auslosungsw.) ₰ —,— —— “ .6. — E.=Z— do. do. R. 9, 2. 1.32 nicht eingetragenen Grundstücksparzellen: handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ reien:, 10t 3 8. November 1932. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Hauptstraße 34, fort. die künftig fällig werdenden Su 2506 6 8 bee ehens b d) Zweckverbände usw. do. do. Gd Pf Ru.2. He h 1 do. do. R. Gemarkung Stettin, im Vorbruch, Grund⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen . 0 ceftsstelle des Amtsgerichts. Beklagten, wegen Pfandrechtsforderung Leistungen am Beginn jeden Viertel⸗ b0ob 1. 8, 34 mit 591 1.2.8 7386 G „do. do. Gruppe g-d da Mit Zinsberechnung. wen. m.7b8 1078b do. do R.81.Erw. seuermutterrolle: Artikel 568, Karten⸗ auf den 12. Januar 1933, vormittags Die Geschaͤftsstelle des Amtss 8 9 4 % do. RNeich
mit dem Antrage, die kosten⸗jahres. Der Beklagte Ernst Eugen (Gers cescha, n, Rheinprovinz Anleihe⸗ Emschergenossensch, do de Komm. R. 8 1. 4. 3 blatt 24 Nr. 65 und 291 zur Größe von 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich 65878] Oeffentliche Zustellung. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu Höhn wird hiermit zur mündlichen Guelpeea 110 78 —a Saesage gfaß ET—
8—
[ 282282
3 .3
1 2 68 9 8. 82
,öLöLEöEeäng 2222222
& GcCcUða mhU◻ ☛½ 0l U 0d c=
—SVöSVSV SV
58 = 8.
(¶ (cd 6 688 0d
.
1 . 8
2
0 2 80
12 & f£ = & F
2 2
Auslosungsscheine .. do. A. 6 R. A 26, 1931 ’ 1.4.10 73 b 71 G 8. mgnn. 3 88 64,75 b do. do. R. 19,1.4.33 8 - Soncho . .R. 4, 1.10. 4.10 —,— 5202
1 ha 50 qm bzw. 84 a 20 qm, für sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ n 1950 geborene Ru⸗ urteilen, an die Klager folgende Sachen Por des Rechtsstreits auf *9, Intern. Anl. d. Dt. iI.⸗Auslosungs b 72 FS-2 nsasR — u. Erw. 1. 10. 88 44w. —ö 88.88 Neead.
in Anspruch nehmen, ohne sich im Be⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der am 22. Juli 1920 geborene Ru⸗ herauszugeben: 1 Ladentisch mit Marmor⸗2 erhandlung des Nechtsstreits an Reichs 1930, Dt. Ausg. Westfalen Provinz⸗Anl. A.IR. A. 18.1,4,96] 7 8 1.4.10 8
RNgs. dchtiater assen. dolf Häbel in Hannover, Kirchwender Lzug He Flaschens Montag, den 23. Januar 1933, (Poung⸗Anl.), uf. 1.6.35 1.6.12,71,75b 71,9b Auslosungsscheine—] do. 47,25b 8 486b Schlw.⸗Holst. Elkr.
sitz dieser Grundstücksparzellen zu be⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Straße 8, vertreten durch seinen Unter⸗ platte, 1 Vrotregal, 1 Flaschenschrank, 8 8 4 Vb. G.A.5.1.11,27 8% 8 6 1.5.11
Straße 8, b
5 & F8 ☛
EE E H bg
⁵ & —
8.ꝙ &.
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ x. do. do. R.24. . 8 d . lcht „J 6,35 eeme 10/ 78,75b 78.75 b do. do. R. 25-27, ; 48 . 8 28 le X93 5 1 r, vor das Amtsgerich % Preuß. Staats⸗Anl. §einschl. ⅛ Ablöfungsschuld (in des Anslosungsw.) Reichgem 2 A. 3 o. do. 26 R7. 1,31. 12.3177 7 be it ilren Rechte 2 Göt en 15. November 1932. z 8 8 d 1 Spiegel, vorm. “ “ 1928 ausos Tenol.. ohloaveescha (mn des agtosambhen⸗z. do Reichsm.-.g. 3, 1. 7. 28877 18,11,2.1.36 finden, mit ihren Rechten an diesen GGöctingen, den 15. November 18 haltspfleger, Justizrat Grote in Han⸗ 1 Schanktisch, 1 Sofa, 8 pieg München, Justizgebäude an der Luit⸗ 86 Gr.e. 149442 , ne einschl. “ Ablösungsschuld (in 8 des Ansloinngsw.). Feing., 1929 † 1.4.10 Aüene. — 82—4 ,en Grundstücksparzellen ausgeschlossen. Dem Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 2.] he vg 1 viereckiger Tisch mit Marmorplatte, “ do. Gld. A. 7,1.4.31 8 1.4.10 3 3 b 3 . Folg., e-s Ag.s. 19805 1.4.10 Zentrale f. Bodenkult⸗ 1. 4. 36] 17 straße 16, sind seine etwaigen Rechte [661191. Oeffentliche Zustellung. 9 n Häbel, 1 dn grve ffes 1 Mohnmühle, 1 Teigteilmaschine, 1 An⸗ minderj., gesetzl. vertreten durch das 6(7] do. do. 30, I. Folge, 3 eene 8 (Bodenkulturkrdbr.) 8 70,5 b G do. do. Rlu. 13,2.1.321 5 vorbehalten. Die Ehefrau Gertrud Hofmann geb. Zahlung einer 89 1 richte, 1 Vierzugtisch, 1 8S8 be 11- *. 100. fällig 1. 8. 34 1.8.9 95b 95 8b Mit Zinsberechnung. ee Fü — ) Sonstige stzust ] er. Stuhl, 1 Spiegelschrank mit Spiegel,8 e.“ Anie.; — elaar 8 8 — 3 4 evr. 3 ndestens 25 RM onatlich seit Er⸗ Stuhl, B “ .—9 SC⸗ — Berlin⸗Charlottenburg, klagt „Anl. 27, unk. 1. 2. 32] 1.2.8 74,25b 74,5 b Belgard Kreis Gold⸗ — e⸗ (Gir A. 1 (fr. 6 7) 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ee⸗ 8 müledtichen 1 Ankleideschrank, 1 Kleiderschrank, 2 Näh 6. Böhnke, K g. Musiker früher 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 1.1.7 öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten ; 5854 Justizrat Schererz in Halberstadt, klagt hebung der 1“ S. Fi ttorolstr zer. 6 8 1.1 ss D sdb c⸗Anst.] [65854] Justizrat Schererz 8 stadt, g in München, Mittererstr. 8, jetzt unbe⸗ 5 % Bayer. Staatsschat do. do. 28 Alu. 2 2. 1.33 8 8828” E'e, er⸗ Pr., Kommanditgesellschaft in Königs⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in 2 . 7 uar 1933 streckung in das eingebrachte Gut seiner 9 Der Beklagte wird verur⸗ 6 (8) % Braunschw. Staat Teltow Kreis⸗Anl. Uus⸗ Mit Zinsberechnun A.J-4. 1,1. bz. 1.434 87.75b EEEE15„65. berg, Pr., am 6. Februar 1932 aus⸗ Fschersleben, auf Chescheidung. Its labet 19*% ühr, E“ B Ehefrau zu dulden. Die Kläger laden die erkennen: Der Beklag GM⸗Aul. 28, uk. 1. 3. 33] 1.3.9 66,25b 8 8 67,75 b „Dresdn. Grundrent.⸗ 1 eftellte. der Absatzfinanzier den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 18. 1. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 ; aah nd von . — ch.ling d. Auslosw)s in 8 1515b 514b S bo. do. 25 A. 1,1.4.81 gestellte, von der Naeh des Rechksstrests 9s die 3. Zivilkammer (20. C. 1708 /32.) b Rech gareiss vor den Einzelrichter der 31. 10. 1931 monatlich 48 RM und vom 6137 ¼ 8 E Saes BraunschwStaatsb do. do. 28 A. 1,1.1.33 —,— 8 vdo. do. S. 8,4,6 N 82 versch. —,— Aktiengesellschaft in Königs berg, r. 8 8 8 2 Hannover, den 9 November 1932. Rechtss⸗ 0 5 1. 11. 1931 ab bis zur Vollendung des . „ 15. 1. 8 1.6.12 —,— G *do. Grundrentbri-3 f†4 † 1.4.10% —,— —,—
8 S. S.
☛
grPreerreers-
83 b 6 2. 1. 36 dauf straß 8 52 chat 29 9g. do. do. 27 R. 1, 31.1.32 6 —,— do. do. R.28 u. Erw. Maler Franz Meyer, Ste Arndt⸗ aes-sdes üeer nover, klagt gegen f Nähmaschine, 1 Anschlagmaschine — 2S. 1. Ue u.- . m 1. 48 ““ “ 1 ähmas 1 g — V. Hoffmann, Friedrich Karl, rz. 102, fällig 20. 1. 33 20.1.71101 b 101 b 8 b) Kr eisanleihen. do.do Ag4,1.11.268 1.5.11 kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 do. do. Ne u. 12,2. 1.3 . 8 1 S . Fe⸗ 2 fostzustelle or srent von Bezirksjugendamt — Amtsvormund⸗ 6 % Vad 2 8 g⸗ 8. Amtsgericht Stettin. Abt. 27. Meyer in Aschersleben, Oberstraße 43, festzustellenden. Unterhaltsrente Zezirksjugendamt ³ Vaden Etaat vemn Pfaudbriefe und Schuldverschreib. Disch. Komm. Gid. 25. Ohne Zinsberechnung Verhandlung des Rechtsstreits wird der tische, 2. den beklagten Ehemann weiter⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34] 1.3.9 77.,250 b G 78 b do. do. 24 kl., 1.1.1924 16 und Körperschaften. vF 8 Der von der Stadtbank Königsberg, gegen den Schneider Otto Hofmann, Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ hin zu verurteilen, die Zwangsvoll kannten Aufenthalts, und beantragt zu 9. 110, tz. 1. 6. 38]/ 1.86.12 107,75b [108 5b Ohne Zinsberechnung. a) Kreditanstalten der Länder. do. do. 28 A. 3, u. 28 1. Teilausschüttung . 222 8 . [8 . h * 7 93 56 . . losgssch. einschl. Ab⸗ * 3 2 do. do. 30 1 u. 2,2.1.36 Zimmer 368, geladen. teilt, an Kläger vom 31. 7. 1931 bis 6 (8) do. do. 29, uk. 1.4 34 1.4 10 vfee⸗ 1 unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab... 67728 b Anesn.Sr9,ere. vecsch 54 Gld⸗Pfv. (Landsch) do. do. 30 A. 1,2.1.,367 Kneiph. Langgasse 14, akzeptierte, am des Landgerichts in Halberstadt auf den 10. Zivilkammer des Landgerichts III in 6(8) Hesen Staat RM⸗ do. do. Goldschatz 31 † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
S
— 8 ; 1 ; Reihe 14, 1. 4. 1928710 Die Geschäftsstelle des Amtsger .20. ee 8* o, 17,0 16. Lebensjahres monatlich 42 RM Anlei 8 c) Stadtanleihen. — 630
5. Mai 1932 fällig gewesene, bei der 19. Dezember 1932, 9 Uhr, und for⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts ¹—Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Wegl7,20, 1““ 2452” Der Be⸗ 6 8)Xnbes Emnzagte 98 insb 1 — b” 8. 19,51,118 90 bm 298,80% 108772, 82285 Tresdner Bank, Stadtzentrale, Berlin dert ihn auf, einen bei diesem Gericht zu⸗ (66123]. I. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, auf den klagte Karl Böhnke wird hiermit zur Anlethe 28, unt. 1.10.33 E“ bo. do. 281”,1,1248 8 1.83. 1☚¶ 8 12,— Pfaudbriesfe und Schuldverschreib. W 56. Französische Straße 35/36, zahl⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der am 5. Oktober 1927 in Celle 7. Januar 1933, 10 Uhr, mit der Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ si. “ unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Dbn, Zinsbechamg. von Hypothekeubanken sowie Anteil⸗ bare Wechsel über 25 000 Schw. Fr. ist Bee 11“ üSaen 8 geborene Horst Günther Bodo Cn; beeta;e öG“ streits auf Montag, den 23. Januar 607)p do. do. 30, fim 7⸗ 2 Aachen RM⸗A. 29, 1 ben Schlesw. Holst. Ldt Ntbs4] 1.4.10 †% —,— scheine 5. ihren Liquid.⸗Pfaudbr. ür kraftlos irt worde (216. F. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Z22 8 Jugendamt — Amts⸗ Gericht zugelassenen Rechts „922 9 ühr 1“ 8⸗ 6 (8) Mecklenb.⸗Schwer 1. 19. 19341 8 6 1.4.10 do. do. 6 ¼ 1.4.10 —,— —
für kraftlos erklärt worden. b vertr. durch das Jug 1933, vorm. 9 Uhr, vor das Amts e.e ea .ue Anenburz Crhür. eh. g gads lesamnt “
S
—₰ œꝘ , 21 — œ ☛☛ ☛ ☛
8 8. F8. R 8. & 88 F& F. 88· GEEEEEqö üEEEV
☛ 80
. . = 9820
8 2 . &
2 ☛ ◻☛ 1 2 9 ◻☛ ₰ 82
82
Gœ G G 08 8. 88 8 ꝙ , G. , G¶☛ & G& 2 . ³ ☛ c1;
2 ☛ 0 ◻ 0 ½ 0 0 0.¶ã ¶
—9 5ð ð⸗ Fn
☛
—
2 S b k2
S.188 8 ʃ -— 2
2 0 . —2 1 S & 8. S
8*
[
Ans. - =2à 22
— Seonaoehh,
gPreee
1.4.10 85 do. S. 10-16, 1. 7. V 1.4.10 ö1, 51. bz. 1.10.35,S. 17-19.
1.4.10 59,. 9. 821 1. 1.37. versch. 35.5 b G 1.4.10 59,75 b do. S. 1—2, 1. 1.32 1.4.10 85,59 G 1.4.10 ꝙ—-,— do. Komm. S. 1—1 1.4.10 76 b G 1.1.7 do. do. S. 1, 1.1.3 6 1.4.10 [76 b G
A᷑α.—
8 6 .
S5 & F. =ü 5. S c
0 ,— —2 —, ☛ G G
8 8
vöPPEEeeee ePmmN
½
207. 32.) 1“ vormundschaft — Bremen, klagt gegen den Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 2* Müne Justizgebäud der 8 A. .7. 3 . 35862] Deff Zust I1 *ℳ enzeichen: 36 32 gericht München, Justizgebäude an de 6(8 % do. do. 29, uk. 1. 1. b Gold⸗A. 26, 19318 6 1.4.10 do. Kom. R. 15: 29 Hausgrundstücke. 47 — 8 1 1b Berlin, den 9. November 1932. [65862] Oeffentliche Zustellung. Kunstmaler Waldemar Johann Happe, lassen. Aktenzeichen: 10. 0. 6621. 1932. 9 1b 8 ch zimmer 453 1, geladen. 6 7) dor do. 25,t 82*8 g Augsbg. Gold⸗A. 26 do. do. R. 21,1.1.3 — 991 unk. b.. „bzw. n. rückz. vor.. (n. r. v.) 5zw. verst. tilgb. ab.„
8 zhosch 98 t s 1 Hn 2 1932. Luitpoldstraße, „ 9 . 9 3 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ 4 Amtsgericht Berlin⸗Mitte In ihrer Ehescheidungssache lade zuletzt wohnhaft in Heidelberg, Leopold⸗ Berlin⸗Charlottenburg, 2. 11.1932. Mü ich en, den 15 November 1932. 6 (7 ½ 4 Mecklenb.⸗Strel. 1. 8. 1931] 7 [6] 1.2.8 do. do. R. 18, 1.1.32. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* yin ¼ 51 b g Bk. f. Goldkr Weim — Pauline Scheuer geb. Schilling, Heil⸗ straße 20. Dieser ist durch Urteil des Amts⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. 2-eschaftsstelle des Amtsgerichts “ — Berlin Gold⸗Schat do.“ do. Ser. 2 do. 16,289b 76 “ s
Srnn. 8 EE zur Nor⸗ 1 S. 8 2 f 8 Ler S S deS A 9 5 ““ Sachsen Staat RM⸗ V Hold⸗Schatz⸗ 8 8 — 2,8 T H. B. 28.2.
[65855 bronn, den Friedrich Scheuer zur Ver⸗ gerichts Köln Abt. 71 vom 22. Februar “ München. Streitgericht. Auleihe 27, uk. 1. 10.92 anw. 29,30, 5 1.10.33 1.4.10 68,5b 89,25 b 1. 7. bzw. 31.12. 31 g do. “ Sch- d0. [6,285 doSchuidv. 1.31.5.28 5 Der am 1. November 1931 von der handlung vor das Landgericht Heil⸗ 1928 verpflichtet, dem Kläger Unterhalt [66122¼. Deffentliche eeüen “ 6 (7) Thur. Staatsanl. do. Sol-nlanee 3 , s 58w.80,6. 81,12 82 einschl. / Ablösungsschuld (in ½ des Austosungsw.
Firma Ed. Schwartz & Sohn G. m. bronn auf 9. Dez. 1932, 9 Uhr. zu zahlen. Der Kläger beantragt Hgs 818 8 Sns 9 bnhtmm 2 [65876] Oeffentliche Zustellung. 4 &2 50 draer.2,6 do. RM⸗A. 28 W fäll. e. Srgrn c) Landschaften. 11. 25 b
b. H. zu Berlinchen. N. M., ausgestellte, 9 teilung des Beklagten zur Zahlung ver⸗ gegen Fräulein Hildegard Rühlmann, Eb * Arbeiter Nok e Heraott Lit. B, unk. 1. 1. 1932] 1.1. 31.8.1950 zu 102 %1 do. R. 12, 31.12.34 Mit Zinsberechnung. do. do. R. 1 bis 5
von dem Kaufmann Wilhelm Splett⸗ [65863²1 . re fallener RM 2 149,— Unterhaltsrenten früher in Chrinchen, jetzt unbekannten Ehefrau Arbeiter Johanna Herg. gar. Verk⸗Anl., v. do. R. 3,4,6,31.12.81 8 8. 8 — G 1929,1930,1931] 7 ½ 1 85,25 b
stößer in Kallies i. P angenommene Die Ehefrau des Kaufmanns Julius ““ vollstreckbares Urteil. Zur Aufenthalts, wegen Notariatsgebühren geb. Floren in Plettenberg, Vertveter: *112. Schap Inh. ab 1.10.34 kdb. 1.1.7 A do. R. 5, 30, 6.32 ges eesec verst. tilgbar ab... an
8 8 . 8 88 8 Mlie sstop 2 2 . 9 8 8 en. 2 2 8. 11,, 7 5,0,15 ; 8 8 9 5 .1, rz. „ rz. 1.9. 35 1 A. 24,2.1. „S . u. ärk. 9
Wechsel Nr. 6875 über 114,50 RM n P. Seersc, uche arar⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Antrage, sie als v ““ “ b 4 ½ Demzae verchepoß 1“ 8 E“ Lerrh. Fan aaihn 85,2 5 bar 11I11I1161 3. 31, rvozeßbevollmachtigter: 09 Keenß Bn. G r erwi t ör Professor mit Zustimmung ihres Mannes geg Schatz 80 F.2, ri⸗ 8 . 10 78,75 b b. R. 8, 31.8.35 do. (Abfind.⸗Pfoͤbr)
zahlb bver 1. Februar 1932, wi ür heim, K. 3. 31, Prozeßbev geits rd der Beklagte vor das Bad. mit der verwitweten Frau ꝛsso t X n. 8 8 1 5.2, rückz. 100, fäll. 1.4.19385110 1.4.10 do. do. R. 8, 31.8.35 o·. Abfind.⸗Pfdbr . do. R. 1u.2,1.
hah bürr ene.. parr 32. Rechtsanwalt Ulrich Katz in Mannheim, “ Seeiberg (Saal. Zimmer 5, Gertrud Rühlmann und Herrn Ullrich Mühlenbesitzer K. Floren - “ Fülig 1. 4. 94] 1.4.10096,3 b 6 96,3eb G VBochum Gold⸗A. 29 5 do. do. R. 1,381.8.32 g” “ 8 32 bz w. 1.1.3 88 258 eeg; obe11ö16“ C117 8 § 1568 B. G.⸗G. gegen Amtsgerichre . . 8 rtei in j 57,— 2 i Eden⸗Valley im Staate Min⸗ . 31 F. 1,rückz. 100, 1. 1. 1934 1.1.7 Lipp. Landbk. Gold⸗ arl.⸗K. Schu 1 Amtsgericht Berlinchen, N. M., 5, klagt 8. r “ G59 8 auf Freitag, den 20. Januar 1933, Rühlmann zu verurteilen, an ihn 1579 “ - 8b sh jetzt i mnten fällig 1.10. 32/ 1.4.10977 b 97,75e b G Bonn NM⸗A. 26 N Pf. R. 1. 1.7. 1984 do. do. do. S. 2 aver. Hp. u. Wchs.
11. November 1952 ihren genannten hemann, z. Zt. 0 vormittags 9 Uhr, geladen. Reichsmark nebst 8 vom Hundert Zinsen nesota bei Ww. Busch, jetz g. NRM 21) Preußischr Candes 1. 3. 1981. 1.3.9 ,— Oldb. staatl. Kred. A d. do. do. S. 3 BankGold⸗Hyp. Pf eqEE Heidelberg, den 12. November 1932. von 156,10 NM seit dem 1. April 1930] Aufenthalts, auf Zahlung von 600 28 8 — -eege do. do. 1.4.10 GMo⸗Schuldv. 228 X.⸗*₰ 2nn R. 4-7. 8. 2 Landgerich M ei 8 8 8 885 8 8 xr,ʒr, 41,. Jsͤut; Frechar „nen Nichterfü ines Ver cht⸗ 8* 98 . B schweig. RMa Pf.) 31.12. Landsch. Ctr. Gd.⸗P Bay. B. G.4
[65848] Aufgebot. Landgericht Mannheim C. K. 3, auf Bad. Amtsgericht. A 1. kostenpflichtig und vorlzufig vollstreckar wegen Nichterfüllung eines Vermächt Reihe 1,b, unk. 1. 4.94 versch78b 8 1b Vrunfchweig. Ran⸗ g Fee d0. ds. Reihe —— Durch Ausschlußurteil vom 7. No⸗ Scheidung der am 28. Januar 1928 vor “ Sers. gee da zu zahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ nisses aus dem Testament der Witwe 88 do.N.3 1.201.2.136 versch. 75b G s5 — Breslau Rcüh⸗Anl. do. 28 S. 4. 1.8.81 do. do. Reihe k Bay. Vereinsb. G. Pf
vember 1932 ist die verschollene Buch⸗ dem Standesbeamten in Mannheim ge⸗ .. Oeffentliche Zustellung handlung ist anberaumt auf den 18. Ja⸗ Naver Floren geb. Fischer in Ossendorf, VW1“ n. — 1928, 1, 1933 do. Pfb. S. 5, 1.8 do. do. Lig Pf. oAntsch S. 1-5, 11-25,36-89
halterin Henriette Wilhelmine Elise schlossenen Ehe und ladet denselben mit 165875] Flemnen eige Wolfgang Stü⸗ nuar 1933, vormittags 9 Uhr, auf mit dem Antrag auf kostenpflichtige und 2 c 8 d. v.⸗0e 14n 8 bo. 1926 11, 1.7.34 do. Sr veeing esng, “ “ 8
Brakenwagen, zuletzt wohnhaft in der Aufforderung zur AnwaltsbesteUung 8 1“ 1091 An Greifs⸗ Zimmer 19 des Amtsgerichts Eberswalde. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des 6 ⅛ do Anfbgiefe ..... 1.4.10 86,25b 96.55 1ö16“ 54dn Eh öcbn⸗ Lanne. Bofbvrg A versch. 95,5 b 8 85.,5b
Flensbur Husumer Straße 46, für tot in den vom Einzelrichter auf Mitt⸗ mann, geb. a⸗ I11“ rch den Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke Beklagten zur Zahlung von 600 RM 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10776 5b 76,25 b do. RM⸗A. 20:1931 do. GKom S2,1.7.32 Meckl. RitterschGPf 99, 1. 1
Iklärt word n s Füipuntt des woch, den 25. Januar 1933, vorm. wald, gesetzlich darc eif⸗ der bffentlichen Zustellung bekanntgemacht. nebst 5 % Zinsen seit 1. 3. 1932 an Ohne Zinsberechnung do. do. do.S. 3,1.7.3 do. do. do. Ser.! 5z. 1. 7. bz. 1.10.34 v den. Als Ze 28 * 8 I 8 9) 8 3 es St reises 2 8⸗ 2 chen Zu ung b 9 . 2 g. 2 “ . 8 S 2— . (Abfind.⸗Pfbr. 8
Todes wird der 8. Oktober 1928, 24 uhr, 10, Uhrg bestimmten, Verhgennnge Amntsvarmund den racheigter: Zugend. Eberswalde, den 10. November 1932. Klägerin. Zur mündlichen Berhand⸗ geueggeescene Hreagpe 11- e9 H9,e resügg,-nersend e 1a2 V 1eran,dgsesbvena “ 8. 409.109. 199 8
estgeste 1 termin. Mannheim, den 15. November wald, Prozeßbevol FSeer ü sbeamte der Geschäftsstelle lung des Rechtsstreits wird Beklagter üctz. mil 106 †. füll. 1. 4.35 65 bͤ6 s858 G do. Schayanw. xz.] n. 1000 er GM⸗Ps. R4, 30.6.8 do. do. S. 109-113, 1. 1.8 versch. 85,5b
festgestellt ꝙ 920 93. Der Urkundsbeamte des Land⸗ amt in Stralsund, klagt gegen den Der Urkundebecmte der 4 eschäf T 5 B 5 Amtsgericht Warburg Zim⸗ do. rüctz. mit 112 ⅛, sal.1. 4.88 8096G 80 b G 35vvgTee. 1.4.10 55 b 56 — 1* 1,38 do. do. R 1 8* ’ee 1,4. 10 85,5 b 6 Fleusburg, den 7. November 1932. gerichts — Kaufmann (Reisenden) Georg Zim⸗ des Amtsgerichts. vor 88b A 8 24 ece 1933 2₰ rlcks. mit 116 9⅞, fäll. 1. 4. 57 75,25b 6 [75,25 b G do. Gold⸗Anl. 192 do. do. Reihe 13,1 (fr. 7 u. 69 ü
Das Amtsgeri Abtei . Ee“ er 3, auf den 24. Fe 93. o. rüchz. mit 120 †⅜, säll. 1. 4. 38 8 8 er e 5 8 “ — — [658641 O ffentliche Zuß - vagesonent⸗ dhe thal Se. [65874] Oeffentliche Zustellungen. vörm. 10 Uhr, geladen. Einlassungs⸗ 8 ducs mit ö. 88 n.1,g., 5 68 versch. 51 b nun 1en” 91,⸗Pb⸗ 165850] 25864] Oeffentliche Zustellung. funbekannten Aufenthalts, wege G 8 ie Ja. Mar Neumaver, Kraft⸗ frist wird auf 2 Monate festgesetzt. do. do. 28, 1. 6. 3 1.6.12 9 —,— 8 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. Ausg. 1 u.
8— 8 8 1 Te Tberofes Gilksarbeiter 8 9 Antr f hlung I. Die Fa. Max Neumayer, Kre j st dan. Ralü 9*18.9 8 8G 2 .dn. Roah. Durch Ausschlußurteik vom 4. No. Kindermänn, neese dlegelsgtein, Uirher Unterhaltsrene von Sga nng fahrzeuge i München, Kauloachstr. 82 / Zum Zweck öffentlicher Zustellung wird ¹-des Peutrgenocae- 4 bep b4eH N”smssea938 ,ℳ 1412] —— d0 b R.1, 143 d. ngsn enbr.
vember 1932 ist der am 19. April 1856 in Ludwigshafen, Mottstr. 11, Klägerin, einer Unterhaltsren dlichen Verhand⸗ bis 86, vertreten durch R.⸗A. Dr. Theo⸗ dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ Anl.⸗Ablösungsschuld d. 5 Duisburg Rö⸗A do. do. R.21,1.10.3
in Osterwald u. E. geborene Johann Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt monatlich, Zur mündlicher * 5 dor Endras in München, Ottostr. 1, gemacht. — Aktenzeichen C 239/32. Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6,3eb 6 6,35eb 6 1928, 1. 7. 3 1.6.12 55 5 do do. R. 22,1.10.36 Berltn. Hypoth.⸗Bk
Heinrich Friedrich Nord r- für tot Dr. Leopold Schmitt in München, klagt [lung des Rechtsstreits wird der Beklagte dl bras in 2½. AT3“ November 1932 AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. —,— do. 1926, 1. 7. 3 1.1.7 53,25 b do. do. R. 7, 1.7.32 Gͤd. Hyp. Pfd. S. 5
V“ Al on x fün b. gegen Kindermann, Josef, Bauarbeiter, vor das Amtsgericht in Stralsund klagt gegen Gnam, Ernst, Reisender, Se Ereznege 8 3 HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Düsseldorf RM⸗A do. do. R. 3,30.6.30 1.1. u. 6,30.9.30, S12
erklar orden. Als Todestag ist der geg⸗ b 8 2 8 8 EEEETöö11’1 8 8 E1.“ 1“ [früher in S gart. Tübinger Str. 74, Amtsgericht. Auslosungsscheine. do. (50,75 5 G 1926 1. 1. 3. 1.1.7 6 — do. do. Kom. R. 12 b 5 1. 10. 32.
31. Dezember 1885 festgestellt. zuletzt in München, Lothringer Str. 3/0, Zimmer Nr. 1, auf den 10. Januar früher PEEE14“ Eö 1 ni. Rö8 dn do. 21,12.22 “
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ 1933, 9 Uhr, geladen. jetzt Beh e e . * 6 Beklägte als ese zes. Ant. ohne Auslosgssch.! do 5.45 G Eisenach RM⸗An! do. do. do. N L4,1.1.3 8 do. do. 2; S. 15, 1. 1.
8 9 . : . . — N 3 8 „ 28 gr 2 v B tnagte 2 1 „ f Pr S A 2 Wke. Fa * 2. 8
. kennen; I. Die Ehe der Streitsteile wird Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Jpene6 für das Abschleppen dieses und Verlag: Direktos Mengering Mrecklenvurg ⸗Schwerin 1928. 1.10. 3 4.10 58,75 b 54. do. do.do. R.8.1.4,36 4. Kredb.Rs N 1.10.81% 8 e1. . Ser. 1 1. 1. 32
[65852] aus Verschulden des Beklagten ge⸗ III A 24 492 für das Abschleppen dieses in Berlin⸗SSteglitz. Anl.⸗Auslosungssch.“* do do. 1926,31. 12. 31 8 — do. do. do. R. 8,1.7.32 8 8 do. do. Pfb. R. 2 N 8 vS. IUI. 1. 2. 35
„—2 U & 2 £ vüöPPegees
Durch Ausschlußurteil vom . 11. schie Der Bek⸗ die Kosten [66120]. von dem Mitbeklagten Wilhelm Rösch Druck der Preußischen Druckerei⸗ Thuring. Staats⸗Anl.⸗ Emden Gold⸗A. 26 Thür. Staatsb. Gsch. Schles. Landsch. GPf. . S. 10, 1. 10. 3 19382 sst “ 6. 1884 1 Las⸗ E “ Die K. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Arend geführten und bei Königsdorf (Tölt) und Verlags „Preäefisejellschaft Berlin „ Auslosunasscheme...] d0e. [s. aa8b 0 Essen omi ar 2n eeen do eeanen; 1. — Serasa1nah dehnen, Kreis Pillkallen, geborene Hein⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Tellmann in Bremen, Prozeßbevollmäch⸗ am 2. 7. 1932 verunglückten Wagens Viilhelmstraße 32. “ einschl. %1„3 Ablbsungsschuld (in 5des Auslosungsw., Ausga. 19 193 GHyvp f.Fe2 1.7.32 r. a. . Bm 18.211 3 4 d0. 8.GC.1 a1.2,37 rich Lange für tot erklärt worden. Als (lichen Verhandlung des Rechtsstreits tigter: Rechtsanwalt Dr. Lahrs in Bremen, samtverbindlich mit Wilhelm 886 den Fünf Beilagen 1 Demrsche Wenben vnn do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. Em. 2. 7 8 do. Ser. 4, 1. 1.33 Todestag ist der 31. 12. 1931 festgestellt. vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts hat bei dem Amtsgericht in Achim b. Bre⸗ Betrag von 231 ℳ schuldet, und bean⸗ ö Bö senbeilage und 1 bis s Doll. fü. 2. 9. 80 tn 2 - en eb8s0 bFb 68,55b emmen. 8. ene Bezaaisch 8
Das Amtsgericht in Ragnit. München I auf Mittwoch, den 1. Fe⸗ men gegen 1. die Ehefrau des Schüsfers tragt, den Beklagten E1“ Einscließlich aügergistenbeungem 1 1 ☛— Sewprene- V “ — 8. deaere g eehec Restse . 8 bruar 1933, vormittags 9 Uhr, Hermann Köhnke, Adelheid geb. Lübke⸗ mit Wilhelm Rösch zur Zahlung I zwei Zentra 8n 8 Knlethe, 1. h. 1,7. 82. 1a.7] 6.95 6,2 5 En 1. 10. s.l ² . — G. Pf.dSchle Lsch P.
n.n.=⸗. F. F. ð. 85
90 &. 842 . — — 7
—
8
2
ꝙ 8A. l. S