banstoffe, in Koblenz, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Helten in Koblenz Roon-
straße 9. Abteilung B.
1. am 26. Oktober 1932 unter Nr. 116 bei der Firma Steinlein und Kunze G. m. b. H. in Metternich bei Kobleuz: Anton Steinlein, Kaufmann in Metternich, ist als Geschäftsführer abberusen, an seiner Stelle ist Erich Mohr, Kaufmann in Metternich, zum Geschäftsführer bestellt.
2. am 7. November 19232 unter Nr. 78 bei der Firma Handlung des Evangeli⸗ schen Stifts St. Martin zu Koblenz: Die Einzelprokura des Verlagsdirektors Erich Kallien in Koblenz ist erloschen.
Amtsgericht Koblenz.
Kunigsberg, Pr- 665670] . Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 10. November 1932 bei Nr. 134 Schröder & Tresselt —: Die Prokuva der Frau Gundela Schröder, geb. Al bers, ist erloschen. 8 Am 14. November 1932 bei Nr. 4925. — Café⸗Kabarett⸗Betriebe Barberina Fritz Stuhlemmer Die Firma lautet jetzt: Excelsior⸗Hotel Fritz Stuhlemmer. . Am 14. November 1932 Nr. 5223: Albert Wiegand Spirituosen⸗ u. Wein⸗ Großhandlung. Ort der Niederlassung: Königsberg, Pr. Inhaber: Kaufmann Albert Wiegand in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Lizentgrabenstr. 8. Eingetragen in Abteilung B am 7. November 1932 Nr. 1311: Elias Zwick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. Juni 1982. Begenstand des Die
Unternehmens: Uebernahme aller Art von Treuhand⸗ geschäften, Vermögensverwaltungen und Hausverwaltungen. Die Gesellschaft ist zur Uebernahme aller Geschäfte berech rigt, welche zur Ausübang der bezeich neten oder ähnlicher Funktionen nach Ermessen der Geschäftsführung zweck mäßig oder erforderlich sind. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Elias Zwick in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, er folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 9. November 1932 bei Nr. 202 — Oster & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —: Wilhelm Toussaint ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Diplomingenieur Kurt Toussaint in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kurt Toussaint ist erloschen.
Am 10. November 1932 bei Nr. 950 — Büsscher & Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Königsberg, Pr. —: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. Juni 1932 sind die ge⸗ mäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 8, 14 und 20 Abs. 2 e der Gesellschaftsvertrags unter Abänderung von § 8 Abs. 3, 4 und 5 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder). im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetzt; ferner ist der § 3 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert worden. Die Generalversammlung vom 15. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 184 000 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 584 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Nicht einge⸗ tragen: Das Grundkapital von 1 000 000 Reichsmark zerfällt in 1000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die auf den In⸗ heaber lauten.
Am 12. November 1932 Nr. 1312: Ostdeutsche Verlagsanstalt mit Druckerei. Bebrüder Kaspereit, Gesellschaft mit be⸗ schrönkter Haftung. Sitz Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1932. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von Drucksachen aller Art und zu jedem denkbaren Zweck. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer: Buch⸗
ruckereibesitzer August Kaspereit in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Augnst Kaspereit und Richard Kasvpereit, welche auf Grund eines Gesellschaftsverhältnisses zu glei⸗ chen Rechten. Anteilen und Pflichten an der Tamnaustraße 28 betriebenen Druckerei beteiligt sind, bringen diese gebst den dazugehörigen Druckerei⸗
haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung Königsberg Pr. —: Kaufmann Robert Agte und Kaufmann Paul Hanisch sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschirden. Die Pro⸗ kura des Dr Jultus Srern ist erloschen. Am 14. Nopember 1932 bei Nr. 1189 „Parkhotel“ Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1932 sind die ge⸗ mäß Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septembden 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §5, 9 bis 16 des Gesell⸗ schaftsvertraas mit Ausnahme der 8§§ 11 Abs. 2 (Einberufung des Aussichtsrats) und 16 (Vergütung des Aufsichtsrats), die geändert sind, in unveränderter Form beibehalten. Nach demselben Be⸗ schluß ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 250 000 Reichsmark. 8 Am 14. November 1932 bei Nr. 165 — Apollo⸗Antomat und Weingroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Firma ist erloschen. Am 14. November 1922 bei Nr. 221 — Bodengesellschaft Hufen⸗Hardershon mit beschränkter Haftung Der Maurer⸗ und Zimmermeister Robert Groß und der Zimmermeister Paul⸗ Lauffer sind als Liquidatoren ausge⸗ schieden. Der Boankdirektor Adalberi Lauffer in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Käöthen, Anhalt. 65671] Unter Nr. 115 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Vereinigte Koöthener Eisenhandlungen Schurig & Moeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köchen, eingetragen, daß das Amt des Kaufmanns Hermann Moeller in Köthen als Geschäftsführer infolge seines Ablebens erloschen ist. Der Kauf mann Richard Schurig in Köthen ist alleiniger Geschäftsführer und als solcher allein vertretungsberechtigt. Köthen, den 11. November 19232. Anhaltisches Amtsgericht. 5. (65672 Kolberg: Kolberg, 8.
Kolberg. 8 A 150, Max Bleise,
Firma ist erlovhen.
1932. Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister. 1[65673] Eingetragen Abteilung A am 11. No⸗
vember 1932: 8 8
Nr. 15022 bei Firma C. Steiuert Söhne in Krefeld: Paul Steinert mn Krefeld hat Prokura.
Nr. 1587 bei Firma Audover & vau Heys in Krefeld: Fritz van Heys, Kre⸗ feld, hat Prokura G b b
Nr. 1903 bei Firma Frauz Simons in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2649 bei Firma Nichard Bloch in Krefeld: Juhaberin ist Witwe Richard Bloch, Cläre geb. Heidt, Kre⸗ feld. Ihre Prokura ist erloschen. Nr. 2971 bei Firma Wilhelm Keit in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen Abteilung B am 11. No⸗ vember 1932: 1
Nr. 305 bei Firma Crefelder Werk⸗ stätte mit beschränkter Haftung in Krefeld: Gerhard Manhard ist am 1. Oktober 1932 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 708 bei Firma Maschinenfabrik Richard Haase, Aktiengesellschaft, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 807 bei Firma Krefelder Gast⸗ stätten G. m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1932 ist das Stimm⸗ recht der Geschäftsanteile geündert. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Bernhard Poll, Krefeld, ist als solcher abberufen. Zu Geschäftsführern sind jetzt Hermann Boege, Prokurist in Köln⸗Merhetm, und Oskar .-eee Restaurateur in Krefeld, bestellt.
ge 1 . bei Firma Max Fried⸗ richs, Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung, Kreseld⸗Linn: Die Pro⸗ kura von Peter Lüngen, Johannes von Gehlen, Franz Reiermann, Franz Neitzel ist erloschen. 1
Amtsgericht Krefeld. 1 Leipzig. [65674]
In das Handelsregister ist hente etn⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger Pianoforte⸗ und Phonvla⸗ fabriken Hupfeld — Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Emil Hugo Bärlecken ist erloschen. 2. auf Blatt 10 838, betr. die Flrma Nichard Krapp in Leipzig: Paul Richard “ ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Richard Schwendler in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des bisherigen Inhabers
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mil⸗ glieder sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1932 in den Vertrag wieder aufge⸗ nommen worden.
5. auf Blatt 23 807, betr. die Firma Fritz Meyer in Leipzig: Augnuste Else verehel. Meyer geb. Horlitz ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Installateur Friedrich Gyustav Heinrich Meyer in Leipzig ist Inhaber. .
6. auf Blatt 25 421, betr. die Firma Iupiter⸗Verlag Max Jäpel in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 25 911, betr. die Firma Albert Mund — von Cölln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Die Prokura des Fritz Hesse ist erloschen. 1
8. auf Blatt 26 454, betr. die Firma Leopold Lindhreimer in Leipzig: Die Prokura des Julius Sauer ist erloschen. 9. auf Blatt 26 630, betr. die Firma Marx. Jahn, Stahl⸗ und Cisen⸗ gieperei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. April 1932 auf einhun⸗ dertdreiundneunzigtansendundvierhun⸗ dert Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 6 ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Leipzig, 11. 1282 Leipzig. 65675]
In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden:
1. anf Blatt 10 868, betr. die Firma Wilhelm Practorius jr. in Leipzig: Die Prokura von Sophie Otkilie Char⸗ lotte Luise Busch geb. Hänel ist erloschen. Prokura ist erteilt an Martha Herta led. Deubel und dem Kaufmann Lonis Christian Ralf Riedner, beide in Leip⸗ zig. Sie dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. b
2. auf Blatt 15 443, betr. die Firma Emil Seuf in Leipzig: August Richard Emil Senf ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Johanna Karoline Emma verw. Senf geb. Schuberth in Leipzig ist In⸗ haberin.
3. auf Blatt 24 721, betr. die Firma Verlag Deutsche Buchwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Walter Dietrich ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1932 in den §§ 9, 10 und 19 abgeändert worden. Die §§ 7, 11, 12, 13, 14, 16 und 17 sind weggefallen. „
4. auf Blatt 27 359 die Firma Schme⸗ liug & Co. in Leipzig (Franckestraße 3). Gesellschafter sind der Kaufmann Wal⸗ ter Max Emil Schmeling und Klara Gretchen verehel. Schmeling geb. Kirsten, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 27. April 1932 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung elektrotechnischer Spezialfabriken.)
5. auf Blatt 27 360 die Firma Willy Resch Kohlengroßhandlung in Leip⸗ zig (0 27, Stötteritzer Straße, Kat.⸗ Nr.
am 12.
111). Der * Willy Resch in Leipzig ist Inhaber.
6. * Plnts 26 940, betr. die Firma Vereinigte Kinobetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3 1
7. auf Blatt 18 030, betr. die Firma M. & P. Roever in Leipzig: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 12. Novbr. 1932.
Lengefeld, Erzgeb. 2 165676] Auf Blati 179 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: 1. die Firma Frido Otto Butter in Mittelsaida und 2. alg ihr Inhaber der Kanfmann Frido Otto Butter in
Mittelsaida. 1 99 Amtsgericht Lengefeld, 10. Nov. 1932.
Lüdenscheid. 65677] In das Handelsregister A ist am
27. 10. 1932 bei der Firma Volksbeklei⸗
dung Bernhard Rosenblum, Lüdenscheid,
unter Nr. 896 eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, deu 14. November 1932
Das Amtsgericht.
Melle. [65678]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 die Firma Wilhelm Biermann, Bennien, als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Biermann in Bennien eingetragen.
2. Gottlieb Schühlrin in Nürn⸗ berg. F.⸗R. VI. 323: Das Geschäft ist
Aktiengesellschaft in Nürnberg die Fabrikation von Metallwaren und
sowie
unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ die Pflege ergänzender Geschäftszweige.
schäftsbetriebe entstandenen Fordernn⸗ gen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann übergegangen, der es unter der Firma Gettlieb Schühlein Inh. Hermann Pfrifer weiterführt
3. A. M. Pfeuffer & Cie, in Nürnberg, F.⸗R. V. 29: Der Inhaber Angelus Michael Pfeuffer ist gestorben. Das Geschäft ist samt Aktiven und Paj⸗ siven auf Marie Anna Pfeuffer, Kauf⸗ mannswitwe, den Kaufmann Alfred Pfeuffer und die Kaufmannskinder Rnudolf Pfeuffer, Marie Pfeuffer und Margarete Pfeuffer, alle in Nürnberg,
schat unter unveränderter Firma fort⸗
4. Fried Noesch in Stauf, F.⸗R. I. 21 Hi.: Inhaber Friedrich Roesch ist gestorben. Das Geschäft der Großkaufmannswitwe Wilhelmine Roesch in Stauf unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Einzelprokura ist erteilt dem Volkswirt Dr. Josef Drexel und der Bauingenieursehefrau Eleonore Held, beide in Nürnberg.
5. Chabeso⸗Geträuke⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXXVI. 84: Wil⸗ helm Pohley ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als solcher wurde neu bestellt: Jakob Kleinöder, Kaufmann in Schwa bach.
6. Gebr. Bernhard in Nüruberg, G.⸗R. XLIII. 57: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1932 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind oie bisherigen Gesell⸗ schafter Paul und Ernst Bernhard. Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch beide Liquidatoren gemeinsam. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma, jedoch unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Braukhoff in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld übergegangen, der es unter unveränderter Firma mit dem Sitz in Wuppertal⸗Elberfeld, Wortmannstr. 24, weiterführt. Die Liqauidationsfirma lautet: Beruhard Co. i. L. .
7. Nürnberger Schühfabrik Heus⸗ singer & Katzenberger in Nüruberg, G.⸗R. II. 25: Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.
8. Georg Weber in Nüruberg, F.⸗R. II. 398: Die Firma und die Nro⸗ kura des Willy Weber sind erloschen.
9. Josef Laua & Sobn in Neu⸗ markt i. O., G.⸗R. I. 45 Nkt.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b
10. Mtchael Wolf & Co. in Nürn⸗ berg, Bahnhofstr. 15, G.⸗R. XLIII. 59. Unter dieser Firma betreiben die Kauf lente Michael Wolf und Robert Pflug⸗ mann, beide in Nürnberg, die Vermitt⸗ lung von Versicherungen aller Art seit 7. November 1932 in offener Handels⸗ gesellschaft. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Robert Pflugmann nicht be⸗ vechtigt.
11. Nürnberg Gummi E. Hart⸗ maun Kommanditgesellschaft in Nürnberg, Reichelsdorfer Hauptstr. 171, G.⸗R. XLIII. 60. Kommanditgesellschaft seit 15. August 1932. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Emmy Hart⸗ mann, Kaufmannsehefrau in Erfurt. Ein Kommanditist. Geschöftszweig: Gummiwarenfabrik. Dem Chemiker Dr. Horst Hartmann sowie den Kaufleuten Otto Hartmann und Günter Hartmann, sämtlich in Nürnberg, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.
12. Heckel & Mörtel in Nüruberg, F.⸗R. XII. 306: Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers Georg Johann Hugel auf die Kaufmannswitwe Susanne Hugel in Nürnberg über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführr. Die Prokura des Georg Hugel bleibt bestehen.
13. Disronto⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nüruberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Ber⸗ lin, G.⸗R. XL. 114: Die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg ist aufgehoben.
114. Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin, G.⸗R. XL. 115: Die Zweigniederlassung Nürnberg ist aufgehoben.
15. Bolta Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXI. 94: Johannes Bolten ist nicht mehr Geschäftsführer.
16. Betriebsgemeinschaft Kachlet⸗ Frauken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXXV. 36: Karl Coninx und Philipp
übergegangen, die es in Erbengemein⸗ Die Gesellschafter, Lang in Nürnberg als Verwalter im führen. Konkurse über das Vermögen der Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktien⸗ 2 gesellschaft und Willy Bing, Kaufmann, wird von sowie Fabrikant Fritz Hintermayr, sämt⸗ lich in Nürnberg bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein die in der Anlage I, II und II des Gesellschaftsvertrags näher bezeich⸗
Das Stammkapital beträgt 100 000 NM. keiten a n Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ Hermann Pfeifer in Nürnberg schäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinsam oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß kann aber beim Vorhan⸗ densein mehrerer Geschäftsführer einem oder Necht eingeräumt werden, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten. schäftsführer sind bestellt Fritz Hinter⸗ muyr, Fabrikant, und Hugo Marx, Fa⸗ brikdirektor, beide in Nürnberg, ersterer mit dem Rechte der Alleinvertretung,
einem
mehreren Geschäftsführern das
Als Ge⸗
Rechtsanwalt Dr.
und Ge⸗
neten Darlehensforderungen
genstände, und zwar mit den angenom⸗
19 000 RM,
menen Werten von . Die Be⸗
1000 RM und 37 500 RM.
kanntmachungen der Gesellschaft erfol gen im Deutschen Reichsanzeiger.
18. Altmaterial⸗Verwertung Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XV. 75: Die Ge sellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liagnidator wurde der seitherige Geschäftsführer Gustav Knobloch in Frankfurt a. M. bestellt. b 15 19. August Henuig Einheitspreise nunmehr geändert in: Einheitspreis kaufhaus HEPE August Heunig in Nürnberg, Ob. Kanalstr. 7, F.⸗R. XII. 307. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Hennig in Nürn⸗ berg ein Einheitspreisgeschäft. Der Sitz der Firma war bisher in Erlangen. 20. Mayer⸗Dinkel in Nüruberg, G.⸗R. XV. 142: Die Prokura des Otto Mayer⸗Dinkel ist erloschen. 21. Dauphin & Nathgeber Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 14: In der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1932 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags — Firma betr. — beschlossen. Die Firma lantet nun: Rathgeber & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Willy Dauphin ist nicht mehr Geschäftsführer und Leonhard Rathgeber nun alleiniger Geschäftsführer.
Nürnberg, den 11. November 1932
Amtsgericht — Registergericht.
8
oldenburg, Oldenburg. (65680] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: 1 Abt. B
1. am 3. d. M. unter
in Haftung unter der Firma „Courad Tack §& Cie. Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“ und mit dem Sitz in Ol⸗ denburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1932 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
genstand des Unternehmens ist der Han⸗ del mit Schuhwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Konsul und Generaldirektor Hermann Krojanker in Berlin⸗Grunewald. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Firma war früher im Handelsregister des Amtsgerichts in Sagan i. Schl. eingetragen.
2. am 3. d. M. in Abt. A Nr. 1432 zur Firma Fritz Adolf Meyer in Olden⸗ burg: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Adolf Meyer, Marie geb. Struß, Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Meyer ausgeschlossen. Dem Kaufmann Fritz Adolf Meyer in Oldenburg ist Prokura erteilt.
3. am 7. d. M. in Abt. A unter Nr. 1433 als nene Firma: Hermann Fromm in Oldenburg. Alleiniger In⸗ aber: Kaufmann Hermann Fromm. Oldenburg. Geschäftszweig: Großhandel in Bettfedern.
4. am 10. d. M, in Abt. A unte Nr. 18 zur Firma Carl Müller in Ol denburg: Jetziger Inhaber ist der Buch bindermeister Georg Müller, Oldenburg.
Oldenburg, den 10. November 1932.
Amtsgericht. Abt. III..
Pinneberg. .65681 In das hiesige Handelsregister 4
Nr. 250 die Gesellschaft mit beschränkter
vom 7. September 1932 geändert. Ge⸗-
1932: Firma Leo Heidenstein, Konfek⸗
8
zum Deutsch
zugleich
Zweite
Zentralha
delsregisterbeilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ntralhandelsregifter für das Deutsche ..“
Berliin, Sonnabend, den 19. November
8
Nr. 272. 1. Handelsregister.
Potsdam. [65682] Laut Beschluß vom 13. Oktober 1932 ist der Sitz der bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter 92 H.⸗R. B Nr. 18 960 eingetragen ge⸗ wesenen Firma Grundstücks⸗Gesellschaft Kottbuser Damm 83/85 mit beschränk⸗ ter Haftung nach Potsdam verlegt und dort unter 8 H.⸗R. B Nr. 360 ein⸗ getragen. Potsdam, den 4. November 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.
Reinbek. [65683] In das Handelsregister A ist am 12. November 1932 bei der Firma Friedrich Jahncke in Billstedt (Nr. 91 des Registers) folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Jahncke zu Billstedt ist Prokura erteilt. Reinbek, den 12. November 1932. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. [65685] H.⸗R. B Nr. 8, Firma Metallwaren⸗ fabrik H. A. Erbe A.⸗G., Schmalkalden: Das Aktienkapital der Gesellschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. 10. 1932 auf 1 250 000 RM. herabgesetzt. § 4 der Satzung (Höhe des Eigenkapitals) ist geändert. Schmalkalden, den 6. November 1932. Amtsgericht. Schweinfurt. [65686 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 3 Christoph Preger, Sitz Schwein⸗ furt. Seit 15. Juni 1932 nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Ferdinand Zeißner, Steinbruchbesitzer in Lasbühl und Ludwig Demling, Kauf⸗ mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Steinbruchbetrieb und Schleifsteinwerke. Die bisherige Einzelfirma (Inh. Chri⸗ stianne Grimm) ist dadurch erloschen. Schuhfabrik Silberstein & Neu⸗ mann Aktieugesells-chaft, Sitz Schwein⸗ furt: Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 7. Nov. 1932 wurden die §§ 9, 11, 12 und 19 des Ges.⸗Vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert, im besonderen die Wieder⸗ herstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über den Aufsichtsrat beschlossen. In der gleichen Gen.⸗Vers. wurde auch die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren sind: Otto Waibel, Fabrikdirek⸗ tor, und Dr. Fritz Deymann, Bank⸗ direktor, alle in Schweinfurt, beide nur gemeinsam vertretungsberechtigt (Er⸗ satzmann: Ludwig Silberstein). Die Prokuren des Georg Drescher und des Leonhard Hamburger sind erloschen. Angulus⸗Schuhfabrik Silberstein & Neumann, Sitz Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Silberstein, Ludwig und Rudolf Neumonn, alle in Schwetn⸗ furt. Geschäftszweig ist die Fabrikation und der Handel mit Schuhwaren. Ge⸗ schäftslokal: Friedhofstr. 2. Malzfabrik Mellrichstadt, Sitz Mellrichstadt: Die Prokura des Karl Vogel ist erloschen. Schweinfurt, den 14. Novbr. 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin,. Mecklb. [65687]
Handelsregistereintrag vom 9. 11. 1932 zur Firma Heimstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwertn i. M.: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 23. März 1932 lst die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind die Geschäftsführer Bank⸗ direktoren Dr. Friedrich Stratmann und Ludwia Paetow in Schwerin. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.).
Schwerin, Mecklb. [656881 Handelsregistereintrag vom 17. 9.
tions⸗ und Schuhwarenhaus, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). [65689] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma „Wilhelm Topp“ in Gassen ein⸗
Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Sondershausen, 11. November 1932. Thüringisches Amtsgericht. II.
Stassfurt. [65691]
In unserem Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Adam & Horn, Sprengstoffabriken mit beschränkter Haftung, Carlssee bei Förderstedt, heute eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 10. Nov. 1932.
stendal. [65692 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 536 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lindner und Ehlert mit dem Sitz in Stendal ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Lindner und Kurt Ehlert, beide in Stendal. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be⸗
gonnen. Stendal, den 12. November 1932. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [65693] In das Handelsregister A unter Nr. 500 ist bei der Firma Martha Kappelhoff in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, 12. November 1932. Das Amtsgericht.
Witten. [65694]
Bergbau Gesellschaft Borbachtal mit beschränkter Haftung in Annen, B 174: Die Firma ist erloschen. Witten, den 10. 11. 32. Amtsgericht. Wuppertal. 65695]
Wuppertal: Am 8. November 1932.
Abt. B Nr. 1208 die Firma Trans⸗ portkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Wuppertal. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der, Firma Transport⸗Comptoir der rhein.⸗westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel bestehenden Handelsgeschäfts und die Verwaltung und Verwertung der bisher dieser Firma gehörenden Anlagen, die den Zwecken der Spedition und Lagerung dienen. Das Grundkapital beträgt 350 000 RM. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Dr. Wolfgang Richter in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Marz 1923 festgestellt und in den Generalver⸗ sammlungen vom 16. April 1923, 28. Juli 1923, 7. September 1923, 27. November 1924, 8. Januar 1927 und 28. Oktober 1927 abgeändert wor⸗ den. Die Vertretung der Gesellschafl! erfolgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwet Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Ferdinand Meschenmoser in Berlin⸗Lankwitz und Fritz Doehring in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokurag für das Gesamt⸗ unternehmen in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertrttt. Den Kaufleuten Friedrich Grohmann, Julius Pannhorst und Hans Schulte in Wuppertal⸗Barmen ist Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung in der Weise erteilt, daß sie die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitglied vertreten. Als nicht eingetrg⸗ gen wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus ein oder mehreren durch den Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Das Grundkapital zerfällt in 3500 au den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deulschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger berufen.
Stadtteil Barmen: Gelöscht von Amts wegen: Abt. A Nr. 2101 (Ba) Gustav Lüttringhaus. Abt. A Nr. 2082 (Ba) bei Firma Ep⸗ stein & Co.: Der Ort der Niederlassung
Nr. 5873 die Firma Flöring & Everts. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. August 1930. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Max Everts und Frau Max Everts Eva geb. Tönnes, beide in W.⸗Barmen. Die früher han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragene Firmg Flöring & Everts in W.⸗Barmen ist auf die jetzigen Gesellschafter überge⸗ gangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.
Abt. B Nr. 369 (Ba) bei Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale W.⸗Barmen: Die Prokura Paul Wukf ist erloschen.
Von Amts wegen gelöscht: Nr. 93 (Ba) Firma Wolff & Steinmann Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haft. und 574 (Ba) Keller & Nelson Gesellsch. m. beschr. Haft.
Nr. 923 (Ba) die Firma Auto⸗Zen⸗ trale Heinr. Homann Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Nr. 929 (Ba) bei Firma Bröcking & Thiemer Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftervers. vom 27. Oktober 1932 sind die Absätze 2 und 3 des § 6 des Ges.⸗Vertr. durch anderslautende Be⸗ stimmungen ersetzt worden.
Nr. 981 (Ba) bei Firma Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik Einergraben: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1932 sind die gemäß Art. VIII der Notverordn. vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 8 bis 10 der Satzungen vom 10. September 1927 (betr. den Aufsichtsrat) unverändert wieder in Kraft gesetzt worden.
Stadtteil Elberfeld.
Abt. A Nr. 809 bei Firma Richard Wolff & Co.: Die Prokura Oskar Lehnemann ist erloschen.
Nr. 1756 bei Firma J. C. Staehely: Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 19. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Werner Stehely und Kaufmann Ger⸗ hard Staehely, beide in W.⸗Elberfeld. Die Prokura von Frau Heinr. Carl Staehely ist erloschen.
Nr. 1866: Die Firma Albert Hülsen⸗ busch ist erloschen, desgleichen Nr. 5613, Mirtill Harf.
Nr. 5577 bei Firma Gebrüder Steine⸗ bach: Emil Steinebach ist als persönlich haftender g ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Witwe Helene geb. Stahl in W.⸗Elberfeld als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der kaufm. Angestellten Else Pitsch in W.⸗Elberfeld ist derart Pro⸗ kurn erteilt, da sie zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Robert Steinebach befugt ist. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam, Robert Steinebach auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Nr. 5874 die Firma Eduardo Vidal und als deren Inhaber Eduardo Vidal, Arzt und Kaufmann in Madrid (Spa⸗ nien). Dem Kaufmann Ricardo Vidal ist Prokura erteilt. Abt. B: Nr. 34 bei Firma Zpoolo⸗ gischer Garten: Der Beigeordnete Ernst Dröner in Wuppertal ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 427 bei Firma Großhandelsgesell⸗ schaft in Lebensmitteln mit beschränkter Haftung: Emil Steinebach ist durch Tod, Wilhelm Stockmann ist durch Ab⸗ berufung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Nr. 949 (Ba) bei Firma Dr. Fritz Funkenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 des Gesellschaftsvertrags betreffend Firma und Sitz der Gesell⸗ aft ist geändert in „Autohandel uppertal mit beschränkter Haftung“. Der veiß der esellschaft ist jetzt W.⸗Elberfeld. Nr. 980 bei Firma Glanzstoff⸗ Courtaulds Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags hat auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 29. Juni 1932 einen die Erhöhung des Stammkapitals betreffen⸗ den Zusatz erhalten. Das Stamm⸗ kapital ist um 6 000 000 RNM auf 12 000 000 RM erhöht. Nr. 1119: Die Firma Brassel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Stadtteil Vohwinkel:
[Zeulenroda. [65134]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 100, betr. die Firma Franz Leon⸗ hardt, Conditorei & Cafs Central in
ie Firma ist in Franz Leonhardt Zeulenrodaer
1 Baum⸗ & Lebkuchen⸗ fabrik geändert.
Zeulenroda, den 9. November 1932. Thür. Amtsgericht.
worden:
Zweibrücken. 65505] Handelsregister
Folgende Firmen sind erloschen: Ja⸗
kob Manz, Jakob Schöller, Sitz Zwei⸗
brücken;
delsgesellschaft, Sitz Landstuhl.
Zweibrücken, den 11. November 1932.
Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ Achim. register. .[65817]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist zu der Viehverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft
eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind 1. der frühere Werkmeister Friedrich Passe in Hemelingen, 2. der Kaufmann Hermann Tiemann in Hemelingen. Amtsgericht Achim, 9. November 1932.
Amberg. [65818]
Bei Firma Siedlungsgenossenschaft Hei⸗ materde Rosenberg⸗Sulzbach, eingetr. Ge⸗ nossensch. mit beschr. Haftpflicht, Sitz: Rosenberg, wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes Sulzbach (Oberpfalz) beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. 12. 30 u. Ausführungs⸗
bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amberg, den 14. November 1932. Amtsgericht — Registergerrcht.
Amberg. . [65819] Bei Firma Siedlungsgenossenschaft Hei⸗ materde Sulzbach und Umgebung, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht, Sitz: Sulzbach i. Opf., wurde heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Firma nun: Siedlungsgenossenschaft Heimaterde Sulzbach u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirkes Sulzbach (Oberpfalz) beschränkr. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung vom 1. 12.30 u. Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung u. in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amberg, den 14. November 1932. Amtsgericht — Registergericht. Bad Wimpfen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad Wimpfen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Oktober 1932 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Didié und der Kaufmann Heinrich Leidenberger, beide zu Bad Wimpfen, sind die Liquidatoren.
.[65820]
Zeulenroda, ist am 9. November 1932
Rheinisch⸗Saarländische Han⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Hemelingen
Gegenstand des Unternehmens ist nun
Bayreuth. .[65822 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetra⸗ gen: Am 15. Okt. 1932. Firma Milchver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Bayreuth und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz Bayreuth. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 9. 9. 1932 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Als Liquidatoren wurden bestellt: Euler, Heinrich, Landwirt in Mistelgau und Elbel, Karl, Landwirt in Oberkonnersreuth.
Bayreuth, den 14. November 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Bergheim, Erit. [65823] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 15 eingetragen worden, daß die Firma des Niederaußemer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. abgeändert ist in Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Niederaußem; ferner, daß die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt in Köln, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Satzung ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1932.
Bergheim⸗Erft, 27. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Bruchsal. [66130] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 80. Spar⸗ und Darlehnskasse Unteröwisheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Unteröwisheim. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung und auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 8. Mai 1932 der Spar⸗& Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Unteröwisheim und des ländl. Kredit⸗ vereins e. G. m. u. H. in Unteröwisheim haben sich die beiden Genossenschaften in der Weise verschmolzen, daß die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Un⸗ teröwisheim von dem Ländl. Creditverein e. G. m. u. H. in Unteröwisheim mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen worden ist. Die alte Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Unteröwisheim ist hier⸗ mit aufgelöst und die Firma erloschen. Bruchsal, den 21. Oktober 1932. Amtsgericht. I. Bruchsal. .[66131] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 56. Bezugs⸗& Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Unteröwisheim e. G. m. b. H. in Unteröwisheim. Die Firma ist geändert in Landw. Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschait Unteröwisheim Amt Bruch⸗ sal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Unteröwisheim. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 26. Juni 1932 der Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Unter⸗ öwisheim Amt Bruchsal. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Badischen landw. Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Bruchsal, den 13. November 1932. Amtsgericht. I.
Burg, Bz. Magdeb. .[65824] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen.
Burg b. M., den 12. November 1932. Das Amtsgericht. Dillenburg. .[65825]
Registereintragung bei e. G. m. u. H. Oberroßbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Oberroßbach:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 3. Ok⸗ tober 1932 aufgelöst.
Dillenburg, den 31. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Domnau. .[66132]
Genossenschaftsregister Nr. 17. Milch⸗ genossenschaft Uderwangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Uderwangen. Gegenstand des
Amtsgericht Melle, 10. November 1932.
Nürnberg. „ 165679] Handelsregistereintrüge. Vereinigte Herd⸗ und Ofen⸗
maschinen und mit den aktiven Forde⸗
8 rungen nach Abzug der zu Lasten des Nr. 203 ist heute die Firma Hermann
Ramcke, Ellerbek, und als deren In⸗ haber der Baumschnlenbesitzer Hermann Ramcke in Ellerbek eingetragen. Her⸗ mann Ramcke jun. und Otto Ramcke in
Bad Wimpfen, den 14. Nov. 1932. Hessisches Amtsgericht.
Balingen. .[65821]
Unternehmens: Gemeinsame Milchver⸗ wertung. Statut vom 4. Oktober 1932. Pr. Amtsgericht Domnau (Ostpr.), 10. November 1932.
getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 10. 11.1932. Amtsgericht.
Scholtes sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gesamtprokura je in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Proknristen ist erteilt
Abt. A. Nr. 553: Die Firma Kaergel & Röuser ist erloschen, nach Auflöfung der Gesellschaft.
Stadtteil Cronenberg:
ist nach Düsseldorf verlegt.
Nr. 3639 (Ba) bei Firma Gustav Notz & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Armin Notz
das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Erben des bisherigen Inhabers veräußert hat. Der nene Inhaber haftet nicht für die im Be⸗] 1.
8
Betriehs bestehenden Verbindlichkeiten in die Gesellschaft ein. Der eingebrachre Anteil eines jeden Gesellschafters be⸗
trägt nach Abzug der Schulden je 4000 Reichsmark. Die Sacheinlage wird bei jedem von ihnen mit einem Betrag von
4000 Reichsmark anf die von ihnen
übernommene Stammeinlage angerech⸗
t. Der Druckereibetrieb der Gesell⸗ hafter August Kaspereit und Richard
Kaspereit geht mit Nutzungen und
Lasten von sofort auf die Gesellschaft
über. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur im Dentschen
Reichsanzeiger.
trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
3. auf Blatt 11 197, betr. die Firma Hugo Luckuer in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hellmut Röver in Leipzig erteilt worden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Curt Rudolf Müller ver⸗ treten.
fabriken Aktiengesellschaft vormals S. Goldschmidt & Sohn, Nüruberg⸗ Schweinan, vorm. Ludwig Gärtner & Co. München in Nürnberg, G.⸗R. XVII. 1: Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1932 hat die Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetz⸗ ten Bestimmungen der §§ 7— 11 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat betr.) und eine Aenderung des § 1 (Firma
dem Betriebsdirektor Georg Maas und dem Kaufmann Hermann Hesse in Nürnberg und dem Oberingenieur Karl. Schmid in München.
17. Bing Gasgeräte und Metall⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Stefanstr. 49, G.⸗R. NLIII. 58. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gas⸗
4. auf Blatt 19 991, betr. die Firma
Am 12. November 1932 bei Nr. 1181
Leipziger Graphische Werke Aktien⸗
betr.) beschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Vereinigte Herd⸗ und
Defaka Dentsches Familien⸗Kanf⸗ gesellschaft vorm. Vogel & Bogel Ofenfabriken Aktiengesellschaft.
eräten aller Art, insbesondere die Fort⸗ führung der Warmwasserabteilung der
Ellerbek ist Prokura erteilt. Pinneberg, den 11. N. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaas⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beila
8 8
November 1932.
Sondershausen. 1665690]
In das Handelsregister A unter Nr. 262 folgende Firma einge⸗ tragen:
Retzlaff & Töppe, Kolonialwaren⸗ und Feinkostwarenhandlung in dershausen, Inhaber: Kaufmann Retzlaff in Sondershausen und Kauf⸗ mann Felix Töppe daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
ist heute gesellschaft. gonnen am 8. November 1932. Persön⸗ lich haftende Son⸗ Wilhelm Kimmig, Betriebsleiter, und ans Karl Dabringhaus, in W.⸗Barmen, die zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗
ist Alleininhaber.
Nr. 5872 die Firma Maschinenfabrik Kimmig & Dabringhaus Kommandtt⸗ Kommanditgesellschaft, de⸗
Gesellschafter: Friedrich
Kaufmann, beide
Abt. A Nr. 920 bei Firma Cronen⸗ berger Bohrerfabrik J. L. Vialon: Die Prokura Gustav Braches ist erloschen. Dem Kaufmann Harry Vialon in W.⸗Cronenberg ist Einzelprokura erteilt. Abt. B Nr. 680 bei Firma Schlingen⸗ siepen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Meister und Paul Schlingensiepen sind als Geschäfts⸗ führer durch Amtsniederlegung ausge⸗ schieden.
am 1. September 1932 begonnen. Jeder
einander ditist.
ermã 88 ind. 1 Komman⸗
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
In das Genossenschaftsregister wurde am 11. November 1932 eingetragen: Ebinger Volkszeitung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Ebingen. Statut vom 11. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, ins⸗ besondere die Herausgabe einer Zeitung, sowie der Betrieb der sonstigen Geschäfte der Druckerei.
Württ. Amtsgericht Balingen.
Eisenach. .[66133]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Nazzaer Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Nazza eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen;
die Maschine kann auch für andere Zwecke